1883 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Ee E E e S

| L d p

j ;

S

A E Ea P E E E Pas

E e E

t D E

d A E E E E

Tonnen, sämmilich beladen. Am Schlusse des Jahres waren 3 deutschc Sciffe von 297 Reg.- Tonnen im Hafen von Porto Alegre. Im Laufe des Jahres 1882 kamen 19 deuts {c Pabrdenge im Hafen von Rosario (Argentinishe Republik) an, fämmtlich Segelschiffe von zusammen 5110 Neg,- Tonnen, alle beladen. Von denselben ginger im Sahre 1882 16 Swiffe von 4191 Reg.- Tonnen wieder aus, davon 9 in Ballast. Au Gude des Jahres befanden sich 3 deutsche Schiffe von 918 Reg.-Tonnen im Hafen von Rosario, von denen im Januar 1883 2 Schiffe (1 beladen, 1 in Ballast) vers egelten, das dritte im Laden begriffen war. Während des Jahres 1882 langten im Hafen von Buenos8-Aires 107 deutscbe Fahrzeuge an, wovon 67 Segelschiffe 1nd 40 Dampfschiffe, eines der erstern lief Buenos- Aires als Nothhafen an, 1 deutsches Segel ff lef in Ballast ein. Von jenen Fahrzeugen liefen im Jahre 1882 97 Schiffe (58 Segelschiffe und 39 Dampfschiffe) wieder aus, von denen 37 Segelsc-ffe in Ballast (darunter 1 mit Salz als Ballast). Am Jahres\{lusse waren 10 deutscche Fahrzeuge im Hafen von Buenos Aires anwesend, nämlich 9 Segelschiffe und 1 Dampfschiff, von denen das letztere und 1 Segelschiff im Januar 1883 abgçingen, jenes beladen, dieses in Ballast. Im Jahre 1882 find im Hafen von Callao (Peru) 32 deutsche Fahrzeuge von 27 166 Reg.-Ton. ein- und ausgegan- gen, wovon 18 Damvfschiffe der Hamburger Kosmos- Compagnie von 20 382 Reg.-Ton. und 14 Segel- \c{iffe von 6783 Reg.-Ton. Sie kamen alle mit La- dung anz; 10 Segelschiffe liefen in Ballast aus, von thnen 3 Scwiffe, um in Jquique Sal»eter zu laden, und 1 Schif, um in Huaho Guano einzunehmen.

---

m L R M S R E E

Handels-Regifter. Die Handelsregistereinträge aus dem Königrekch Sacsen, dem Königreib Württemberg und dem Groftherzocthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stutigart und Darmstadt veröffentli%ßt, die beiden ersteren woöcwentlih, die

letzteren monatli Altena. Bekanutmahung. [22597]

Bei Nr. 178 des Geseüschaftsregisters, woselbst die Firma Elmshornerc Gas-Actien-Gesellschaft zu Elmshorn verzeichnet steht, ist heute eingetra gen worden: i

An Stelle der aus dem Vorstande geschiedenen, zu Elmshorn wohnbaften

1) Färber Ernst August Pape, i

95H Schuhmachermeister Johann Christovher Moe; sind die ebendaselbst wohnenden

1) Rentier (laus Hell senior und

23 Sparkafsenrendant Heinrich Christian Pape, neu zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt

Altona, den 19, Mai 1883,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ila.

Berlin. Bekauntmachung. 22600] In unser Firmenregister ift eingetragen:

e E S o E Die S L Heinrih“ mit dem Sitze in Coepenick einge- tragen steht, daß die Firma dur notariellen Vertrag vom 1. Mai 1883 auf den Kaufmann Bernhard Ludwig Mar Heinrich in Coepenik übergegangen ist und

unter Nr. 346 die Firma „L. Heinrich“ mit dem Sitze zu Coepenick und als deren

Inhaber der Kaufmann Bernhard Ludwig Mar

Heinrich. j Berlin, den 11. Mai 1883, i : Königliches Amtsgericht T1. Abtheilung VITi,

Berlin. Bekanntmachung. [225958] In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 63, woselbst die Aktiengesellschaft für Anilin-7Fa- brifation mit dem Siße vor dem Stwhlefischen Thore der Stadt Berlin an der Treptower Brüe verzeichnet ist, Folgendes eingetragen worden : Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4, Mai 1883 ist das bisher 1 800 000 M be- tragende Grundkapital der Gesellschaft auf 3 000 000 M crhoht worden. Das gesammte Grundkavital von 3090000 ÁÆ soll in 6000 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 500 6 zerlegt werden. Die Artikel 5, 20, 33 31 des Gesellschaftsftatuts sind demeni- sprechend geändert worden. Mit dec Ausfüh- rung des obigen Beschlusses find der Auffichts8- rath und der Vorstand der Gesellschaft betraut worden. Berlin, den 12, Mai 1883. Königliches Amtsgericht T1., Abtheilung VIII.

EBevrlin. Bekanntmachung. [22599] Die in unserem Firmenreaister unter Nr, 194 ein- getragene Firma : / L, Nobiling, mit dem Site in Zossen, ist gelöscht. / Berlin, den 16. Mai 1883, Königliches Amtsgericht Il. Abtheilung VIII.

Brandenburg. Befanntmachung. [22603] Die in unseren Firmenregister unter 3èr. 511 eine getragene Firma: „Z. G. Krüger“ Brandenburg ist zufolge Verfügung vom heutiger: Tage gelöscht

worden. Brandenburg, den 12. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Brandenburg. Befanntmachung. [22602]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 809

die Firma „Elisabethütte, Jnhaber J. Krüger“, als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gottfried Krügec hierselbst und als Ort der Niederlassung

Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg, den 12. Mai 1883, Königliches Amtsgericht.

Brandenburg. Becfauntmahung. [22601] In unser Gesellschaftsregister sind heut unter Nr. 213 folgende Eintragungen bewirkt worden : Firma: Bittkow & Paul. Sit der Gesellschaft: Belzig. Die Gesellschafter sind: 1) der Guts8besiter Hermann Bittkow aus Groß Lübars, i

Die Gesellschaft hat am 1, Oktober 1882 be- gonnen. i Brandenburg, den 15. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

22605] Braunsehweig. Im Handelsregister für Aktien, gesellshaften Band 111. Seite 20 ift heute die Firma :

„Actiengesellschaft Braunschweigische Landes- Zeitung“

mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag is zu notariellem Pro- tofolle vom 3. März 1883 verlautbart.

Der Geaenstand des auf eine Zeitdauer nicht be- \cbränkten Unternehmens ift die Erwerbung des Ver- lagêrechts sowie dic Fortführung und der Vertrieb dec Zeitung „Braunschweigische Landeszeitung“. Das Grundkapital beträgt 81 000 Æ und zerfällt in 162 auf den Inhaber lautende Aktien über je 500 M

Alle Urkunden und Erklärungen dcs Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindli, wenn sie mit der Firma der Gesellshaft und der Namensunter- {rift zweier Mitglicder des Vorstandes, von denen mindestens eines zu den aus dem Aufsichtsratbe ge- wählten Mitglicdern gehören muß, versehen sind. Die von der Gesellschafi ausgehenden Bekannk- machungen gelten als hinreichend publizirt, wenn fie einmal in dem Gesellschaftsblatte, der „Braun- \{weigischen Landes3zeitung“, unter der Unterschrift „Actiengesellschaft Braunschweigische Landeszeitung“ veröffentlicht werden.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus:

a. dem Bucbdruckereibesißer Albert Limbach,

b. dem Kaufmann Otto Damm,

c. dem Kaufmann Julius Heyermann, sämmtlich hieselbst, Letzterer aus den Mit- gliedern des Aufsichtsrath3 gewählt.

Braunschweig, den 15. Mai 1883. Herzoglicves Amtsgericht. N. Engelbreccht.

[22604] Braunsehweig. Bei ver im Handelêregister Bd, 111. S. 226 eingetragenen Firma: Graß & Marcwort Nachfolger ist heute vermerkt, daß der bisherige Inhaber der- elben, Kaufmann Carl Graß, in das unter gen. Firma begründete Handelsgeschäft den Kaufmann Carl Gustav Thorméeyer hierselbst als Theilhaber aufgenommen hat und daß dasselbe nunmehr in offener, am 1. Mai c. begonnener und in hiesiger Stadt domicilirter Handelsgesellschaft in der Weise fortgeseßt wird, daß zur Vertretung der Leßteren nur der gen. Kaufmann Thormeyer befugt ift. Braunschweig, den 16. Mai 1883.

Herzogliches Amtsgericht.

N. Engelbre ch1.

[22620] Bremen. Sn das Handelsregifter ist etnge- tragen:

Den 18. Mai 1883:

Louis Klemeyer, Bremen. Am 15, Mai d. I. ist die Handel8gesellschaft aufaclö| und besteht die Firma scitdem nur noch für die Liquidation. Liauidatoren find beide bisherigen Inhaber, von denen cin jeder einzeln in Liquidation zu zeicbnen berechtigt ist.

Louis Klemeyer & Co, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errihtet am 15. Mai d. I. Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Johann Louis Klemeyer, Johann Iacob Klemeyer nnd Heinrich Carl Gstitlieb Reese.

J. A. Struck&tmeyer, Bremen. Inhaber Jeremias August Johann Struckmeyer.

Schmalhausen & Freckémann, Bremen. Offene Handelsgesellschast, errihtet am 15. Mai d. J. Inhaber die hier wohnhaften Bild- uad Stein- hauer Johann Hermann Scchbmalhousen und Franz Joseph Frecckmann.

Breirnaeu, aus der Kanzlei der Kammer für Han-

delssachen, den 19, Mai 1883.

E H, Thule tus, DE

Dt.-Crone. Befanntmachun«a. [22608] Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1883 ist heute in unser Gesellschastäregister unter Nr. 33 die Handelsgesellschaft in Firma: W, Rosenterg u. (Lomp. mit dem Siße in Schloope, und es sind als deren Gesellschafter : i : 1) der Kaufmann Wolff Rosenberg zu Baerwalde i. /Pomm., 2) die Kaufmannsfrau Klara Rosenberg, geborne Rosenberg, dasclbst eingetragen worden. Dt.-Crone, den 18. Mai 1883. Königliches “Amtsgericht Dt.-Crone. Bekfan=»timnachung. [22606] In unser Firmenregister ist sub Nr. 187 die in Klawittersderf bestehende Handelsniederlassung der Frau Mühlenbesitzer Ida Berndt, geb, Venske, unter

der Firma: J. Berndt heute eingetragen worden. Dt.-Crone, den 19, Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Dt.-Crone. BSBecfkanatinahung. [22607] Zufolge Verfügung v-m 19, Mai cr. ist in unser Firmenregister bei Nr. 64, betreffend die Firma Simou Mühlenthal zu Sc{loppe und bei Nr. 125, betreffend die Firma H. Berndt zu Klawittecsdorf heute eingetragen worder.: Die Firma ift erloschen. Dt.-Crone, den 19, Mai 1883.

am nämlichen Tage (Akten über das Gefellschafts- register Gen. IV. 81V. Heft 7).

gung vom 16. Mai 1883 am 16. Mai 1883 Fol- gendes eingetragen worden :

Glatz.

Firma: gelösht und dagegen unter Nr. 521 die Firma:

und als deren Inhaber die verroittwete Frau Kauf- mann Louise Hübner, geborene Backhaus, zu Glaß neu cingetragen worden.

Greifswald. Bcfanntmoéhung. [22631]

eingetragen worden:

Greifswald. Befanntmachung.

fügung vom 17. Mai 1883 unter Nr. 576 die Firma

"I d N l derselben der Üpothekenbesitzer Wiliy Burghoff zu Greifswald eingetragen worden.

Wolgast Eingetrageue Geuossenshaft

des Königlichen Amtsgerichts zu Frar.kfurt a. O.

2) der Gutsbesißer Gottli:fl Paul aus Hoken-

ziak.

Königliches Amtsgericht. FranKsart a. O. Handelsregister [22609]

In unjer Firmenregister ist unter Nr. 871, wo- selbst der Kaufmaan Ambrosius Julius Heilinski zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma Julius Heilinski cingetragen steht, zufolge Berfügung vom 16. Mai 1883 am 16, Mai 1883 Folgendes ver- merkt. worderi: E

Das Handel8gcschäft ist mit dem Firmenrehte durch Vertrag auf die Kaufleute Louis Möser und Theodor Heilinski zu Frankfurt a. L. übergegangen. Die Firma ift nach Nr. 243 des

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai 1883

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü-

Laufende Nr. 243. Firma der Gesellschaft: Julius Heilinski Nachfolger. Sit: Frankfurt a. O. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter find: ; 1) der Kaufmann Louis Möser und 2) der Kaufmann Theodor Heilinêti, Beide zu Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1883 begonnen.

: Bekauntmachung. [22610] In unserem Firmenregister i\t bei Nr. 426 die

„Eduard Hübner“ in Glatz

„Eduard Hübuer“ in Glatz

Glatz, den 19. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Es ift heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage

a. Nr. 575 unseres Firmenregisters die Firma „M. Joseph“ zu Horst, Kreis Grimmen, und als Inhaberin derselben Frau Minna Joseph, geb. Aronsbach,

. Nr. 80 unseres Prokurenregisters die für diese Firma dem Ehemann Kaufmann Jacob Joseph zu Horst ertheilte Prokura.

Greifswald, 15. Mai 1883.

Königliches Anitsgericht.

[22629]

In unser Firmenregister ist heute zu Folge BVer-

W. Burghoff“ zu Greifëwald und als Inhaber

Greifswald, 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Befauntmachung, [22630] Der bisherige Direktor des Vorschußvereins zu

Gustav Heydtmann is verstorben und an seiner Stelle der Kaufmann Carl Friedr:ch Schmidt zu Wolgast als Vereins-Direktor in den Borstand cin- getreten. Dies ist in unserm Genossenschaftsregister zu Nr. 6 zufolge Verfügung vom 17. Mai 1885 vermerkt. Greifswald, 18. Mai 1.883.

Königliches Nmtsgericht.

Halle a./S. In der Bekanntmachung vom 4. Mai d. Is., betreffend Eintragung der verwitt- weten Frau Kaufmann Ritter, Christ:ane Marie, geh. Frauenheim, als Inhaberin der Firma C. F. Ritter zu Halle a./S.,, in das Firmenregister Nr. 1409 ift als Firma irrthümlich Q. F. Ritter statt C. F. Nitter angegeben. Halle a./S., den 17, Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. VII.

Rar. Eintragungen {22438 int das Haudelsregister. 1883. Mai 16.

Bald. Jensen. Inhaber: Valdema: Jensen.

Fr. Dankwort. Inhaber: Lebrecht ‘5erdinand Theo- dor Friedrich Danîtwort. E

Ungo, Nottmann & Co, Die Hesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaker Agustin Ungo und Carl Laymanna zu Montevideo, Joseph Rottmar:n zu Trier und Gberhard Reimer hieselbst wohn- haft, sind, hat ihren Siß von Trier nach Hams- burg verlegt. Moriy S. Wolf}. Inkaber: Moriß Siegfried Wolff. Moriy S. Wolff. Diese Firmx hat an Sieg- mund Fischer Prokura ertheilt. John Thörl. Junhaber: Dr. jur. Johannes Thörl. Mai 17. Lehmaun Strauss, Zweigniedeclassung der gleich namigen Ficma in Wiesbaden. Das unter dieser Firma vor Fanny, geb. Löser, ves Lehmann Strauss Wrwe., geführte Geschäft ist von Juitus Straus vnd Louis Strcauss übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inlccbern, unter unreränderter Firina fortgesetzt. Union Plate Glass Insurance Com- pany. limited zu London. Die Gefellschaft hat Edward Albert Lind, in Firma Ed. Alk. Lind, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt, Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er- mächtigt, Versicherungen auf Spiegelplatten jeder Gattung für die Geselischaft abzuschließen, Prä- mien einzukassicen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschafr vor den hiesigen Gerichten zu ver- treten. | 7te Assecuranz-Compaguic von 1856. Die Gc- fellicaft hat cine Ubänderung des §8. 3 der Sta- tuten dahin Lesclossen, daß Adolf Ferdinand Berthcau hinfort aUeiniger Bevollmächtigter der Gesellschaft sein sol. Die früher an Carl Friederich MüPer und den genannten Bertheau, in Firma Müller & Bertheau ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. An Stelle von Joh. Berenberg, Goséler & Co,, welche aus der Direktion ausgeschieden, ist Adolph Emil Schwidt zum Mitgliede der Direktion der Gesellschast erwählt worden. Müller & Berthcau. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Friedrih Müller und Adolf Ferdinand Bertheau waren, ist aufgelöst uüd die Firma erloschen. A. F. Bertheau. Inhaber: Adolf Ferdinand

Bertheau. Mai 18. Wiechers & Steinfort. Nicolaus Maritn Andreas Steiafort is aus dem unter dieser Firma ge- führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe

Leipzi. Handelsregistereinträge

par Wiechers unter unveränderter Firma ortgeseßzt.

Spritfabriken Forinuna in Kopenhagen. Die

Gefellshaft hat Johan Julius Gammeltoft Schougaardt, in Firma I. G. Schougaardt, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derfelbe ist laut der beiaebrachten Vollmacht ermächtigt, Verkaufs- und Lieferungs-Verträge für die Ge- sellshaft abzus(liezen, Gelder für verkaufte Waaren, Waaren und Effekten in Empfang zu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver- treten.

In der Anzeige vom 15. d. M. muß es statt Ko%H &

N

Scbüte heißen: Schüße & Koch. Hamburg. Das Landgericht.

[226 il ¡ für das Königreich Sachsen, _ Insammengesiellt vour Königlichen Amtsgericht Leipzig, L Abtheilung für Negisterwesen. antzen.

G S Am 8. Mai.

Fol. 26. W. Breuminger & Co. in Klein-

welka, Gustav Theodor Büttner als Vertreter aus geschieden.

Am 9, Mai. Fol. 136, 163. C. A. Sattler Edmund

Kompert gelösch{t.

Burgstädt. __ Aut 10, Maäi. Fol, 151, Müller & Richter in Burkerödsor?

: n L Ma / Fol. 277. C. E. Pischel in Markersdorf, Ju.

gelöscht.

haberin Caroline Emma Pischel, geb. Schneider,

Prokurist Julius Ernst Pischel. Am 12, Mai.

Fol, 228, Guftav Krüger Nachfolger, Wil- helm Julius Vogel ausgeschieden, künftige Firmirung Gustav Bogel,

Chemnitz.

Ait 11 Mat Fol. 2522, G. E. Müller, Inhaber Gustav Eduard Ferdinand Müller. Fol. 2523, Max Webers (vorm. L. A. Thraniß). Inhaber Max Webers,

Am 15. Mai. Fol. 860. F. G. Knorr, Otto Bernhard Kuorr hat die Firma aus dem Nacblassc Friedrih Gottlob Knorrs n1bernommea. Fol. 2524, C. H. von Freyberg & Stheil, errichtet den 10. Mai 1883, Inhaber Kaufleute Carl Hermann von Freyberg und Ludwig Leopold Scheil. Crimmitsohanu.

Am 10. Mai.

Fol. 508, Gold & Sohn, Inhaber Spediteur Friedrich August Gold das. und Kaufmann Carl Oswald Gold in Pirna.

Döbeln. Am 11. Mai.

Yol. 216, Stephan & Henysthel gelöst Dresden, Am 11, Mai.

Fol. 4472. F. E. Vogel, Inhaber Friedri Eduard Vogel.

Fol, 4473. Moriy Baum, Inhaber Baum. Glauchau,

T IT E)

Am 15. Mai. Fol, 368. Hermann Gentsch, Ingenieur Max Elias Friedri Poege Mitinhaber. Grossenkhain. Äm 16. Mai. Fol, 79. H, N. Leichsenring, Emil Neiadold Leichsenring ausgeschieden. Grossschöünau, Am 10, Mai. Fol. 184, F. A. Paul in Seifhennersvor? ge löscht. Fol. 213. Juprägnuirungs - Anstalt Groß- schosnau, Stefan Jakowitz ausgeschteden, Kirchberg. Am 15. Mai.

Fol, 95. J. H. Zeidler Söhne, Hugo Hermann

Zis A d eipzig. As Am 10, Mai.

Fol. 5071. Hinrihsen & Co., zwei Komman- ditisten au8geschieden.

Fo!. 5397. Theodor Nobert Heinrich gelöfcht

A Mai :

Fol. 1772, Herrmann Hirschfeld, Kaufmann Otto Hirschfeld Mitinhaber.

Fol, 4156, Droßo Wenetulis, Johann Kara- wokyros ausgescieden.

Am 12. Mai.

Fol. 2087, 2381, 2728, 3804, 5167. Heinrich Cox M, Serïcs Robert Otto S. Goldammer Hermann Kuiese gelösch!.

An 15 Mäk

Fol, 3995, Weiß & Scho, vorm. Weiß & Neumeister, Buchhändler Carl August Wilhel1n Boîfe Mitinhaber. :

sol, 5625, C. F, M. Göthel, Fleischer Robert Hugo Göthel in Leipzig und Kausmann Theodor Richard Göthel, z. Z. Soldat in Dresden, Mit- inhaber. i

Vol. 5698 Mobert Jacobi, Inhaber (arl Gduard Nobert Jacobi. j

Fol. 5699. Eugen Ziegler, Inhaber Alphons Paul Eugen Ziegler. Am 16. Mai.

Fol. 226, Rudolph Hartmaun, Johann Wil- helm Marx Westphals Prokura erlo\sen.

Fol. 3687, Albert Thieme, künftige Firmirung Benno Grimm. i

Fol, 4915. Weltpost-Verlag Richard Lesser auf Alwin Johannes Otto übergegangen, künftige Firmirung Weltpost-Verlag Johannes Otto,

Fol. 4971. Lehmann & Reichenbach, Karl Heinrich Bernhard Lehmann ausgeschieden.

Fol, 5700, Söhne & Merker, errichtet 1. Mai 1883, Inhaber Schuhmachermeister C Gustav Adolf Höhne und Kaufmann Friedri Albert Merker.

Lengefeld, Am 9. Mai.

Fol. 69. P, Müller, Inhaber Paul Müller.

Moerane, i Am 17, Mai. : Fol. 213, J. H. Bornemaun, Johann Her

Gesellschaftsregisters übertragen.

von dem bisherigen Theilhaber Christian Heinrich

mann Bornemann ausgeschieden.

Pansa, Am 10. Mai. i: Fol. 3. Dietsh & Kellner in S{önbcrg, Karl Maximilian Dietsh ausgescieden,

Penig. E Am 12, Mai. Fol. 103, Woldemar Mart, Inbaber Ernft Woldemar Markt. Pirna. Am 11. Mai, Fol. 113, Deutshe Jmprägniruugs-Anstalt Fr. Konrad in Mügeln, Christian Adolf Voigt und Etienne Elie Brocher sind Inhaber.

Plauen. Am 15. Mai.

Fol. 329, Klemm & Steger, C. H, Dörings Nachfolger, Paul Stöhr Prokurist.

Roeichenbaob, Am 10. Mai.

Foi. 472, Milizer & Mün, Zweignieder- lassung des Hauptgeschäftes in Hof, Heinri Münch's Prokura erloschen, Albert Müller Prokurist.

_ Fol. 478. Egbert Sachsenröder in Friesen, Inbaber Nichard Egbert Sachsenröder.

Riesa, Am 10. Mai.

Fol. 125. Weidenbach & Geist, Inhaber Kauf- leute Curt Weidenbachß und Johann Heinrich Carl Geist,

Sohwarzenberg, Um 9. Mai. Fol, 12, C. S. Fider gelöst. l Fol. 140. Gustav Graf, Inhaber Gottlieb Gustav

Graf. j Sebnitz, Am 9. Mai.

Fo). 172, Paul Schmelzer, Inhaber Pau! Bruno Schmelzer. Stollberg. Am 8. Mai.

Fol. 160. Barth & Lorenz in Thalheim, Cor- neliîus Eduard Lorenz ausgeschieden , Strumpf- faktor Carl Albin Lorenz Mitinhaber.

Stolpen, Am 10. Mai.

Fol, 14. Vorschußverein zu Stolpeu aufgelöst ; Friedrich Moriz Legler, Julius Hochgemuth, Fried- ri Scheibner Liquidatoren.

Werdau. Am 10, Mat.

Fol. 5. C, N. Lorenz in Steinpleis gelöscht. Zöblitz, : Am 7. Mai.

Fol, 156, Hermann Unger in Olbernhau, In- haber Eduatd Hermann Unger. Zwenkau. Am 8. Mai.

Fol. 65, Moriß Rösch W. in Großdeuben ge- [öf bt. Zwickau, Aar Foi. S? (Landbezick). Th. Sommer & Pohl in Wilkau, Inhaber Fabrikanten Theodor Sommer und Ernft Friedrich Pohl.

Ly ek. Bekanntmachung. [22379] In dem hiesigen Firmenregister sind nachstehende Ftrrnen: Nr. 32, Firma J. Kruck mit der Niederlassung in Lyck, Nr. 91. Firma W. Boehrig mit der Nieder- lassung in Lyck, Nr. 129. Firma Adolf Scheffler mit der Nieder- lassung in Borzymmen, gelöst zufolge Verfügung vom 18. Mai 1883. Ly, den 18, Mai 1883, Königliches Amtsgericht.

Lyck. Bekanntmachuug. [22378] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Mai 1885 untec Nr. 157 eingetragen: die Firma A. E. Zander mit der Nieder- lassung in Lyck. Lyck, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

[22418] Reustadt O./S. Jn vnserecm Gesellschaftsregister is unter Nr. 21 heute Folgendes eingetragen worden :

Spalte 2, Zuckerfabrik Zülz, Actiengese!{-

schaft.

Spalte 3. Schoenowißtz bei Zülz O./S.

Spalte 4. Die Gesellschaft ist cine Aktiengesell.- \chaft. Das notariell aufgenommene Statut vom 18. April 1883 befindet fich in Ausfertigung Blatt 1 bis 29 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister. Zweek dexr Gesellschaft, teren Dauer unbeslimmt, ist die Anlage und der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik und der mit ciner solchen verbundenen kaufmänni- schen Geschäfte.

Das Grundkapital beträg. 750 000 , zerlegt in 29500 auf den Inhaber lautende Aktien à 30) M. und fann auf 900 000 #4 erhöht werden.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Einrückung in das Neu- städter und Falkenberger Kreisblatt, in die Neisser Zeitung und in den Katolik,

Schriftliche Erklärungen des Vorstandes inüssen, wenn sie die Gesellschaft verpflichten scllen, mit der Firma der Gesellshaft oder der Bezeichnung des Vorstandes und den Namen zweier Borstand8mit- glieder unterschrieben sein.

Zur Zeit bilden den Vorstand: 1) der Königliche Landrath Dr. v. Wittenburg in Neustadt O./S., 2) der Dr. med, Michalke in Zülz 9) der Kaufinann Adolph Horn daselbst.

Eingetragen zufolge Verfügung voin 13, Mai 1883 am 15. Mai 1883.

Neustadt O./S,, den 13, Mai 1883,

Königliches Amtsgericht.

Osnmahrück. Bekauntmachung. [22426] _Zu der sub Fol. 222 des hiefigen Handelêregisters eingetragenen Firma :

„Hermann Paal“ ist vermerki :

Col. 3. Das Geschäft ist nah dem am 23. März d. I. erfolgten Tode des seitherigen Firmeninhabers Lithographen Hermann Heinrich Bernhard Paal auf dessen Erben, die 4 minderjährigen unter Vor- mundschaft der Wittwe Elise Paal, geb. Voth, und eograps Rudolf Paal dahier stehenden Kinder desselben mit allen Aktivis und Passivis überge-

gangen und wird für deren Rechnung unter der bis- herigen Firma unverändert fortgeführt.

Col. 5. Der Wittwe Elise Paal, geb. Voth, und dem Lithographen Nudolf Paal dahier is Prokura ertheilt.

Osnabrück, den 17. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. T. v. Hartwig.

Osnabrück. Befanntmahung. [22427] Zu der Fol. 193 des hiesigen Handelsregisters ein- getragenen Firma : E „H. C. Negengerd“ ist vermerkt: „Die Firma ist erloschen,“ Osuabrüdck, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. 1. v. Hartwig.

Peine. Befïfanntmachung. [22632] _In das hiesige Handelsregister ist Leute Blatt 319 eingetragen die 75trma:

„Hugo Senstins“ mit dem Niederlassungsorte Peine und als deren Inbaber ver Fabrikant Hugo Senstius hierselbst.

Peine, den 16, Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. T. Schuster.

Perleberg. Bcfanntmachung. [22612] Ín unjer Ftrmenregister ift heute Nr. 384 für den Kaufmann Johannes Mieling zu Lenzen a. Elbe die Firma Johannes Mieling, Niederlassung Lenzen a. Elbe, eingetragen. E Perleberg, den 19, Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Perleberszs. Bekanntmachung. [22813] Vle In unserem Firmenregister Nr. 145 für den Apotheker Julius Ricge zu Lenzen a. Elbe ein- getragene Firma J. Miege, Niederlassung Lenzen a, Eibe, ift heute gelöscbt. Verleberg, den 21. Mai 1883, Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. Befaunturacung. [22428] In unser Firmenregister zub Nr. 164 ift die Firma F, W. Krohm mit dem Ort der Nieder- jassung Schirwindt zufolge Verfügung - vom 2. Mai 18835 am ?, Mai 1883 cingetragen worden. Pillkallen, den 11. Mat 1883 Königliches Amtsgericht.

Pillkallen. BVefanntmachung. [22429]

Der Kaufmann Wilhelm Krohm von Schir- windt und seine Chefrau Emma, geb. Sellmikeit, von Wingillen haben aus der von ibnen einzugehen- den Che die Gemeinschaft der Güter und des Er- werbes ausges{lossen und dem Vermögen der Ehe- frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen laut EGße- pakt vom 21. März cr. beigelegt.

Pillkallen, den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Querfurt. Handelsregister. [22424] In das Gesellschaftsregister des unterzeiclbneten Amtsgerichts ist heute Folgendes eingetragen werden : L N37 Firma der Gesellschaft: Friedrich Loose senisor. Sih der Geellschaft: Mücheln. Nechtsverhältnifie der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Locse sen. in Mücheln, 2) der Oekonom Friedrich Thieme in St. Ulrich. Die Gesellschaft hat am 8 Mai 1383 be- gonnen, / Dagegen ist die unter Nr. 190 des Firmenregisters eingetragene Firma: Friedrich Loose secnior in Mücheln gelöscht worden. Querfurt, den 12, Mai 1883, Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Beïanntmachu.ng. {2 444] In unser Firmenregister ist unter Nr. 238: der Kaufmann Otto (Larl Werner LWilke, Ort der Niederlasüng: NRithenow, __ Firma: Otto Wilke, eingetragen zufolge Berfügung vom 10, Mai 1883 an demjelken Tage. NRatheuoto, den 10, Mat 1883. Königliches Amtsgericht. 1.

Ratibor. Bekanntmachung, [22615] „In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 505 die Firma: Herrmann Wachsmann zu Natibor und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Wachëmann daselbft eingetragen worden. Ratibor, den 17, Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

L [22430] Schönan. Nr. 3410. Zu O. Z. 34 des Ge- sellschaftéregisters wurde heute eingetragen: Die bisherigen Prokuristen Herrmann Kreis- Mary und Ernst Mary haben das Recht zur Zeichnung der Prokura der Firma J. Ziegler- Thoma in Todtnau verloren, dafür wurden als Prokuristen der Gesellschaft bestellt : I. I. Müller und Friedr. Herrmann. Schönau, den 10. Mai 1883, Gr. Amtsgericht. S S Schenk. SehönlanKe. Bekanntmachung. [22431] In unserem Gesellschaftsregister ift bei der zub Nr. 11 eingetragenen Firma J. Wruck et Co. am 16. Mai 1883 zufolge Verfügung von demselben Tage Folgendes vermerkt worden: Die Firma J. Wruek et Co. ift durch Erk- gang von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Cafimir Gönsfi zu Czarnikau auf die ver- wittwete Marie Gönska, geb. JIedrzejc;zyk zu Czarnikau übergegangen. Schönlanke, den 16. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 342 die Firma „Paul Porath“, als Ort der Nieder- lafsung „Spremberg“ und als Inhaber der Firma der Kaufmann Julius Gustav Paul Porath zu Spremberg eingetragen worden. Spremberg, den 19, Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Stallupoenen. Befauntmahung. [22433]

In unser Register zur Eintragung des Aus- {lusses und der Aufhebung der ebelihen Güter- gemeciyschaft ist unter Nr. 49 folgende Eintragung bewirkt : e

Der Kaufmann Jsidor Berlowiß von Eydtkuhnen hat für feine Che mit Fanny, geb. Defßler, dur Vertrag d. d. Stallupoenen, den 19./30. April 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlosjen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mai 1883 am 10. Ma: 1883.

Stallupocnen, den 10. Mai 1883,

Königliches Amtsgericht,

Steinach. Befkfauntmachung. [22434]

Zu Nr. XX1V. Bl, 24 des biesigen Handele- registers (Firma Engen Eichhorn in Stciuac;) ist cingetragen worden, daß der Mitinhaber Eugen Eichhorn hier verstorben ist und seine Testamenté- erben, die scitherigen Mitinhaber Gebrüder a. Louis, b. Julius, e. Christian, d. Joseph Eichhorn, a. und b. in Lauscha, c. und d. hier, die Gesellschaft mit unveränderter Firma fortsetzen.

Steiuach, den 4. Mai 1883.

Herzoglich S. M. Amtsgericht. W. Hoßfeld.

[22435]

Trier. In Folge Bescblusses vom heutigen Tage

wurden die bei Nr. 12 des Genossenschastsregisters

enthaltenen Eintragungen, betreffend den „Beckin-

ger Darlehnsfkassen-Verein“ zu Beckingen gelöscht. Trier, den 17. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, TII.

Unna. Handelsregister [22633] des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 51

bei der Firma Reifenberg & Leven folgende Ein-

tragung bewirkt : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zu- folae Verfügung vom 19. am 21. Mai 1883.

Verden. Bekanntmachung. [22436]

Auf Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma:

J. C. NRübesamen zu Berden eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Verden, den 11, Mai 1883. Königliches Amtsgericht. 1. Aa

VWasangen. Befanntmachung. [22634] Die unter Nr. 39 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: „H. F. Swaine auf der Zwick bci Werns- hausen, Kammgarnspinnerei“ ift ?rloschen. LIasungen, den 19, Mai 1883. Herzogliches Amtêgericht. Abtleilung 11. Brücner. [22617] Wernigerode. Die in unserm *trmenregifster unter Nr. 176 eingetragen gewesene Firma M. N. Sandvof; Nachfolger, deren Inhabcr der Kauf- mann Adolf Kotte zu Wernigerode gewesen, ist u- folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Wernigerode, den 11, Mai 18835. Königliches Amtsgericht

(22661 Wernigerode. In unfer Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11, Mai 1885 an dems- jelben Tage unter Nr. 206 eingetragen: Der Kaufmann Adolf Kotte Ort der Nie- derlassung: Wernigerode Firma: Adolf Kotte. Wernigerode, den 12, Mai 1383. Königliches Amtsgericht.

e [22618] Zielenzig. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister : i 1) die unter Nr. 109 eingetragene Einzelfirma C. Nantikow zu Droffen gelö!cht, und 2) neueinaetragen : Laufende Nr. 228. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Paul Swallert zu Drosfsen. Ort der Niederlassung: Drofsen. Bezeichnung der Firma: Paul Schallert. Zielenzig, 12. Mat 1883. Königliches Antsgericht. 11]

Konkurfse. [122404] Konkurseröffnung.

Das Königliche Amtsgericht Aichach hat am 17. Mai 1883, Nachmittags 57 Uhr, über das Vermögen des Schuhmachers Joseph Séhormaier in Aichach den Konkurs eröffnet.

Als Konkursverwalter ist der Königliche Gerichts- vollzieher Baumann in Nichach aufgestellt.

Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1883, in welchem Termine, Vormittags 9 Uhr, auch die erste Gläubiger- versammlung stattfindet.

Prüfungstermin Freitag, den 6. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr.

Der Gerichtsschreiber am Königl. bayerischen

Amtsgerichte Aichach. Zwa, K. Sekretär.

[22616] | [22585]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahreu über das Vermögen des verstorbenen Juhabers der Firma J. T. Schulze in Bautzen, des Kaufmanns Johann Traugott Sthulze, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluf,- terminë hierdurch aufgehoben.

Bauten, den 19. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann.

_

Beglaubigt: Teupel, Gericbtéschreiber

[99415 i 4] Konkursverfahren.

Nr. 5188. Ueber das Vermögen det, Sthreiners Ludwig Frei von Ucffingen ist vom Großherzoal. Amwtéêgeribt Borberg am 18. Mai d. J., Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der Gr. Notar Volz in Boxberg zum Konkuré- verwalter ernannt, offener Arrest erlassen, Frist zur Anmeldung der Forderungen und der in &. 1098 K. O. vorgeschriebenen Anzeigen bis 1. Juli d. J. festgesctzt und allgemeiner Prüfungstermin auf Frei- tag, 13. Juli d. J., Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden.

Borberg, den 18. Mai 1883, Der Gerichtsschreiber Des Gr. Bad

Specéner.

[22645] V net az " Fonfursverfahren.

Nr, 5259. Das Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Gg. Mich. Fischer von Bobstadt wurde na erfolgrer Abhaltung des S(lußtermins durch Beschluß Gr. Amt8gericckts von heute aufgehoben.

Borberg, den 19. Mai 1883.

Broßherzoglic Bap.

C Hort At wol ov Ver Gerichts|c@reiber :

O Ly V(d O 44 à 4 da d E [22402] Königl. Württ. Amtsgerit Calw.

Ueber das Vermö des Strickers Friedri Kohler vor Caltv ist am 11. Mai d. Js. Kon- furs eröffnet. Verwalter: immatr, Notar Hafner in Calw. Offener Arrest mit Anzeizefrist bis zum 15. Juni d. J. Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung 8. Juni, 3 Uhr, aligem. Prüfungstermin 183, Juli, 3 Uhr.

aubigung:

J) Ç 5 F (2 Konfursverfahßren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Kuhl in Coepenick ist zur Prüfung einer nacbträglih angemeldeten Fordcruna Termin auf j

den 1, Juni 1883, Vormittags 9: Uhr vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2, anberaumt.

Coepenick, den 16. Mai 1883.

Jaenichen,

Gerichtsschreiber des Könizlicen Amtsgericht

992047 D C s (2234 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Wilheiur Cohn in Danzig ift zur Abnahme der Sc(lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das ß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berü den Forderungen und zur Beschlußfassung biger über die nit verwerthbaren Vermöcens#ück der Schlußtermin auf den 6. Zuni 1883, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XkT. hbierfelbf Zimmer Nr. 6, bestimmr. i Danzig, den 16, Mai 1883. A Oere wsl, Gerichts'chreiber des Königlichen Amtsgerichts K.

994031 5 Da ; (22403) Kontursverfahren.

Ueber des Vermögen des Maurermeisters Wilhelm VYous in Elberfeld (Bozenstra®e !1) ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkur3verfah- ren eróffnet.

Der Rechtsanwalt Howahrde Hierselbst ift um Konkurêverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 16. Junt cer. bei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung ift au?

den 30, Mai cr., Vormittags 105 Uhr, der allgemeine Prüfungêtermin auf

den 27. Juni cr., Vormittags 11 Uhx, im hiesigen Amtsgerichtegetäude, Zimmer Nr. 23 azuberaumt.

Offener Arret ist erlassen mit Anzeigefrist

bis zum 28, Mai er,

Gegen den Gemeinschuldner ist ein allgemeine

| Veräußerungs8verbot erlassen.

Elberfeld, den 19, Mai 1883. Der Gerichtsschreiber des Königl. Am?sgerichts, Abtb. Y. Zimmer.

(22589] Unsere Bekanntmacung vom 17. d. Mts, ¿f da- hin zu berichtigen, daß anstatt: „Aufhebung® es „Einstellung“ heißen muß. Ermsleben, den 21. Mai 1883, Königliches Amtsgericht.

99297 R G 3 E Konkursverfahren.

leber has Vermögen der hiefigen Handels- gesellschaft „Gebrüder Haarburger“, Katharinen- pforte 11, ist am 18. Mai cr., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Friß Meyer hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juni 1883, Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1883, Vorm. 91 Uhr. Allgem. Prüfungsterntin den 2. Zali 1883, Vorm. 93 Uhr.

Frouffurt a. M,, den 18. Mai 1883.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung IV.