1883 / 121 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

E Be Se N E

[T pD P D s

T: dd

+ VON GA R a

N) M D t E ions E E rat E V

e A E S .

A Gi t i I E B

Da E E T E E { S

A a eian ao Mea M E

S

E

[23393] O efffentliche Zustellung. Die Er rie S E Louis Klingeberg, Anne, ¿v Roßbach, zu Neustadt b. M., oertceten dur“, ven Justizrath Meißner, klagt gegen ibren in “anbefkannter Abwesenheit befindliden Ehemann, den Sattler Louis Klingeberg, wegen unordentlichec MVirthschaft, Versagung deé Unterbalts, Nachstellung nad dem Lebeau und wegen Ehebrus, mit dem Antrage, die Ebe zu trennen und den Beklagten für den {huldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündliwen Verbandlung des Rects- streits vor die erste Civilkammer des Könizlicher, Landgerichts zu Magdeburg auf / den 19. November 1883, Vormittags 11 ‘ahr, mit der Aufforderung, einen bei dem geda@*,en Ge- ricte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemaÞt.

Magdeburg, den 109. Mai 1883.

Die Gerichtsschreiberei der I. (2tvilkammer des

Königlichen Landg“.ricbts. Nuthmann, Landg,richtsfekretär.

[23391] OcFentlichc Zustellung. :

Der Arbeiter Cajetaa Scolze zu Braunschweig, vertreten durch den Rechtsanwalt (Fngelbrebt daselbst, E

klagt gegen seine Ehefrau, Caroline, geb. Wolff,

deren Aufenthalt unbekannt ist, wegen Chescheidung, mit dem Äntrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- bandlung des Rectsstreits vor die IIL. Civil- fammer dcs Herzoglichen Landgerichts zu Braun-

{chweig auf den 10. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ridte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 21, Mai 1883. A. Oelmann, Gerichts\ch{reiber des Herzoglichen Landgerichts.

12339) Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau des Sieinsezers Carl Rohrbeck, geb. Deike, zu Schöningen, vertreten dur den Rechteanwalt Huch TI. hierselbft, flagt geaen ihren genannten Ehemann, früher zu Swöningen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslider Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Che dem Bande nach und ladet den Beklagten zur münd- liden Verhandlung des Nechtsstreits vor die 11. Ci- vilkaminer des Herzoglichen Landgerichts zu Brauns

schweig auf den 4. Oftober 1883, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- ribte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öfentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 24. Mai 1883. O. Uan d, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

[23392] Oeffentliche Zustellung. In Sauen des Arbeiters Carl Hoffmann hier, Klägers, vertreten dur6 MRecbtsanwalt Pr. Miesser hier, gegen seine Ehefrau Anna Maria, geb. Knauber, zuleßt hier wohnhaft, jezt unbekannt wo abwesend, Be- flagte, wegen Ehescheidung, ladet Kläger die Be- klagte zur Ableistung des demselben auferlegten Cides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 13. Juli 1883, Vormittags 8 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zura Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Franffurt a. M., den 23. Mai 1882. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[233%] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau des Landwirths Harbert Ahlhorn, Marie, geb. Ackermann, zu Nordgeorg8fehn, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Vissering hier- selbst, klagt gegen deren genannten Ghemann, früher zu Hollen, jeßt in Kilbourn, City Wisconsin in Nord-Amerika, wegen (Fhescheidung, auf Grund bös- lien Verlafsens und Ghebruhs mit dem Antrage :

daß unter Verurtheilung des Beklagten als \{uldigen Theils die zwischen den Parteien be- stehende Ehe getrennt und Beklagter in die Kosten. des Verfahrens verurtheilt werde, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Rechtéstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aurich auf den 20. September 1883, _ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, eiaen bei dem gedachien Ge- rit zugelassenen Anwalt zu bestellen,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aurich, den 22. Mai 1853.

Staúski,

GeriGtss{hreiber des Königlichen L

Verkaufs-Anzeige nebst Edictalladung.

, In Sachen des Zweisiebtelhöfners H. Schuldt in VDüdenbüttel, Gläubigers,

geger: den Anbauer und Schiffer Heinri eper in Blu- . menthal, Sculdner, E S i joll die dem Schuldner gehörige, zu Blumenthal unter der Haus-Nr. 40 belegene Anbauerstelle, be- stehend aus einem Wohnhause und den untec Artikel Nr. 37 der Grundsteuermutterolle des Gemeinde- Bezicks Blumenthal verzeihneten Grundstücken, groß 74 a 30 qm, zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 12. Juli d. J., __ Nathurittags 4 Uhr, an Ort und Stelle anberaumten Termine Lsffentlich versteigert werden, Kaufliebhaber werden damit geladen,

wird

ndgerichts.

[23380]

Alle, welche an obigen Grandstücfén Eigenthums-,

Stade, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abth. Il. (gez.) v. Zweh\l. Ausgefertigt zur Veröffentlichung: Abi ch, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen, Umtsgerichis. IT.

[23386] Verkaufs-Auzeige nebst Edictalladung. In Sachen des engeren Ausschusses des Vorstandes der Spar- fasse der Gemeinden des Amts Einbeck, vertreten durch den Rechtzanwalt H. Merkel in Einbeck, Gläubigers, genen den Kötner und Kommissionär August Linnemann in Sievershausen Haus Nr. 32, Schuldner, wegen Forderung, sollen die dem Schuldner gehörigen Immobilien, nämlich die sub 32 in Sievershausen belegene Kötner- stelle, bestehend aus einem Wohnhause, Hof- raum, Hausgarten, einem Aker und Weide- stück und Gerecbtiakeiten Blatt 12 Parz. 10, 11, Blatt 5 Parz. 7 und Blatt 13 Parz. 129 der Gemarkung Sievershausen insgesammt 50,11 Ar groß zwangsweise in dem dazu auf Donnerstag, den 5. Zuli 1883, Morgens 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kausflicbhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums-, Näher-, lehn- re{tlihe, fideilommissarishe. Pfand- und fonstige dinglihe Rechte, insbesondere Servituten und Real- berechtigungen zu haben vermeinen, werder aufge- fordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Ret im Verhältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht.

Einbedck, 18. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik, v. Ehrenberg.

[23367] Berkaufs-Anzeige nebst Edictalladung.

In Sachen des Kirchenvorstandes zu Iber, in Verwaltung des Pfarr-Arears daselbst, vertreten durch Rechtéanwalt H. Merkel in Einbeckck, Gläubigers, gegen

1) den Vollkötbnec Friedri Klages in Hollen- stedt Haus Nr. 14,

2) dessen Ebefrau Caroline, geb, ? selbst, Schuldner,

wegen Forderung, sollen die nachstehenden Grundgüter nebst Zu- VCHOT, I. in dem Gemeindcbezirke Hollecnstedt , Artikel Nr. 11 der Grundsieuermutterrolle,

1) Uten im Dorfe Hollenstedt 10 a 68 qm Blatt Nr. 1 Parz. Nr. 458/234 der Gemar- fungsfarte für Hollenstedt,

2) Hausgarten daselbs 11 qm Bl. Nr. 1 Parz. Nr. 235 der gedachten Karte,

3) Hofraum daselbst von 5 a 51 qm Bl. Nr.1 Harz. Nr. 236 der genannten Karte,

und zwar mit den darauf befindlichen, früher ein Zubehör der Vollkothstele N«. 14 in Hollenstedt bildenden Gebäuden, dem Wohnhause mit Scheune und Stallung, dem abgesonderten Stalle und dem Backofen (Nr. 11 der Geböäude|steuerrolle für Hollen- stedt) und allen Berecbtigurgen der gedachten Voll- fothstelle, namentlich der Gemeinde- und Landmanns- Os

un II. in dem Gemeindebezirk Stoeckheim Artikel Nr. 73 der Grundsteu?cmutterrolle,

1) die Wiese in den Fluthen 22 a 35 qm Blatt Nr. 2 Parz. Nr. 103 der Gemarkungskarte für Stoeckheim,

ferner :

2) Atec und Weidestück dasclbst vor. insgesammt 60 a 11 qm Blatt Nr. 2 Parz. Nrn. 140, 141 und 142 der genannten Karte,

zwangsweise in dem vazu auf Freitag, den 13. Juli d. 73., Vormittags 10 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. :

Kaufliebhaker werden damit geladen.

Nlle, welche daran Eigenthums-, Näher-, lehn- rechtliche, fideikommissarishe, Pfand- und sonstige dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real- berebtigungen zu haben vermeinen, werden aufge- fordert, sclbige im obigen Termine 1nzumelden und die darüber lautenden Urkunden vorlegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Verhältniß zuw. neuen Erwerber des Grundstücks verloren geht.

Einbeck, den 23. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Mehliß.

ohmeyer, da-

[23385] n der Strafsache gegen

den Rekruten Georg Alfons Riedinger vom Be- zirks-Kommando Mülhausen, geboren den 4. Januar 1861 zu Hegenheim, Kreis Mülhousen, Ackerer und Bâer, wegen Fahnenflucht, wird, da der Angeschul- digte Niedinger des Vergehens gegen §. 69 des Militär-Stcafgeseßbuhs beschuldigt ist, auf Grund der §8. 480, 326 der Strafyrozeß-Ordnung und L, 246 dex Militär-Strafprozeß-Ordnung zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens auf Höhe von 3200 «4 das im Deutschen Reiche besindlihe Vexmögen des Angeschul-

digten mit Beschlag belegt,

Ne"yen

Zuglei) wird die Veröffentlichung dieses

Näôher-, lehnrechtlide, *.erikommissarisce, Pfand- | lag" abmebes{lu}ses außer im Reichs-Anzeiger ia der und sonstige dinglibe Reckte, insbesondere Servi- : tuten und Realbere gtigungen zu haben vermeinen, werden aufgeforde,ct, selbice im obigen Termine an- zumelden und *te darüber lautenden Urkunden vor- zulegen, unter, dera Verwarnen, daß im Nichtanmel- dungé (alle ‘caë Recht im Verhältniß zum neuen Er« we“.ver der Grundstücke verloren gehe.

Muülbauser Zeitung angeordnet.

Mülhausen, den 14. April 1883.

Kaiserliches Landgericht, Strafkaunmer. Aret. Hoppe. Goldenring.

[23369] Bekanntmachung.

Nacbdem der Rechtsanwalt, Iustizrath Albert Kunik von hier seine Zulassung zur Rechtsanwalt- \caft aufgegeben, ift derselbe heut in der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts- anwälte gelöscht worden.

Locewenberg i. Séhl., den 24. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

[23387]

Der Oelfarbenanstrich von 1760 qm Wandfläche im neuen Infanterie-Kasernement, veranschlagt auf 1584 M, soll im Wege der öffentlihen Submission vergeben werden. Die Bedingungen und der Kosten- ansch!ag können im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung eingesehen und versiegelte und mit ent- sprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum

2. Zuni cr., Vormittags 11 Uhr, daselbst abgegeben werden.

Brandenburg a. H., den 25. Mai 1883,

Kgl. Garnison-Verwaltung.

95e, | [23364]

Grundstücks-Verkauf.

Zum öffentli meistbietenden Verkauf einer Forst- flädbe aus dem Jagen 119 a. des Schußbezirkes Ganne der Königlichen Oberförsterei Coepenick von 0,1479 ha ift Termin auf Sonnabend, den 9. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Geschäfts- lokale der Oberförsterei Coepenick angeseßt.

Das Kaufgelder-Minimum beträgt 3254 M

Die Verkaufsbedingungen fowie die Regeln der Lizitation könaen während der Dienststunden im Bureau des Unterzeichneten eingesehen werden.

Oberförsterei Coepenick, den 25. Mai 1883. Der Forstmeister.

N reger.

Eisenbahn - Direktionsbezirk Berlin. Ver- pachtung dcr Bahnhofs-NRestauration zu Wol- gast. Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Wolgast soll vom 1. Juli 1883 ab verpachtet werden. Die für die Vervachtung festgestellten Be- dingungen find von unserem Bureauvorsteher Hintz hier, Lindenstraße Nr. 19 I. gegen portofreie Ein- fendung von 55 4 zu beziehen. Pachtgebote, welchen Führungsatteste und eine furze Lebensbeschreibung der Bewerber beizufügen, sind uns bis zum Sonnu- abend, den 9. Juni 1883, portofrei mit der Auf- \crift: „Pachtgebot auf die Bahnhoss-Restauration zu Wolgast“ einzureichen. Stettin, den 283. Mai 1883, Königliches Eisenbahn - Betriebsamt Stettin-Stralsunud.

[23363]

Rechte-Oder-Ufer-Eisenbahn-Gesellfhaft.

Die für unsere Bahn vom 1. Juli 1883 bis dahin 1884 erforderlichen circa 15000 Tonnen Stückkohle und circa 138850 Tonnen Würfel- und (eventuell) Förderkohle

sollen durch Submission beschafft werden.

unserer Kanzlei, Breslau, Berlinerstraße 76, zu beziehen.

Die Bedingungen der Submission und der Lieferung sind von

Offerten sind, nach Vorschrift in den Bedin-

gungen, bis zu dem für die Submittenten öffentlichen Submissionétermine, Donnerstag, den 14, Juni cr., Vormittags 11 Uhr, an uns cinzureichen, Direktion.

(2337?) Mette Publique Ottomane Consslidée.

Reventis concédés par Ll’Iradé Impérial du S/20 Décembre 1881.

2d. EXERCIC EMOIS DE AVRIL 1883. Recettes Nettes Frais | payés par 5 des mois | gf, mpôts Recettes | E Recettes Nettes a ntéieursl 30 Avril Centrale | 1883 | Equiva- | Piastres Piastres Piastres | lent en 0A | h L Liv, Turg. | Tabac 6.970.598 ] | | Se! 2,903,360 | imt 856,3 5 : | VAT A: 5 : E 1008 08 | 458,154 | 11,022,177 | 107.031 | 129.361 | 236,392 Pêckerie 252.200 | Soie 4.972 | | 11.480.331 | 458.154 | 11.022.177 | 107.031 | 129.361 236.392 Tribut de la Bulgarie, rem- placé jusqu'à fixation par L, T. 100.000 à prélever gur la DImE6 des Tabacs 618 626 | 618,629 6.032 2.470 8,502 Excédant des revenus de | Chbypre, remplacé par L. T. 130.000 sur solde de la dîme des tabacs ou traites SUT 4 DOUAIO 6 _— S E _— Redevance de la Roumélie Orientale (arriérés) ..... 1.541.666 | ——- 1,541,666 15.417 1.507 16.924 Droit sur le Tumbéki en | traites sur la Douane ,.. S a S A S S Parts contributives de la Serbie, du Monténégro, de la Bulgarie et de la Grèce, | | —— | Interêts encaissés gur fonds | E D _—— 41 291 413 413 Agio zur la cvonversion des | Mons 33.3588 | 33.358 | 333 333 13.715.272 | 458,154 | 13.257.118 | 129,226 f 133.338 262.564: | Piastres Liv. Turq. | Sommes versées à valoir sur les obligations prévues par | Made A O Somn.es transmises en Europse et payées à Constantinople | pour le service de la Dette consolidée , —=— | Deposé à la Banque Impérizule Ottomane en or effectif, 198.256 | Deposé à la Banque Impériale Ottomane en monnaies à | O 64.108 | En caisse Àà l'’Administration Centrale en or effectif. . . —— —— En caisse à l’Administration Centrale en monnaies | ò, Ccouvertir . 20.478 200 | 262.564

Conmstantinople, le 3/15 Mai 1883.

Tour le Conseil d’Administraiión.

Le Présgident : EDG. VINCENT,.

(233146] Berlin-Hamburger Eisenbahn. tee 2% l Neununddreißigste J ordentliche General - Ver- 1 sommlung der Berlin-

Etn amburger Eisenbahn-Ge- e) E sellschaft.

Die Aktionäre der Berl:n-Hamburger Eisenbahn- Gefellschaft werden hierdurch zur 39. ordentlichen General-Versammlung eingeladen.

Dieselbe wird am

Dienstag, den 26. Juni cr., e Nachmittags 15 Uhr, stattfinden, und zwar gemäß §. 32 des Statuts zu

Ludwigslust (im Saale des Empfang8gebäudes).

Nach §. 27 des Statuts verbinden die Beschlüsse der erschienenen Aktionäre auch die Nichterscheinenden und Nichtvertretenen.

Die stimmberechtigten Inhaber von fünf und mehr Aktien werden ersucht, zum Behufe ihrer Legitima- tion in den Wcchentagen vom 12. bis 19. Junt cr., Vormittags 10 his 1 Uhr, in den Verwaltungs- Bureaus auf uaseren Bahnhöfen zu Berlin und Hamburg, sowie in Schwerin bei dem Ausshußmit- gliede Herrn Gencral-Major Köhler:

1) ein von ihnen vollzogenes Nummernverzeichniß ihrer Aktien zu Übergeben,

Le Congseiller Délégué : PEIMKER.,

2) die letzteren im Original vorzuzeigen und da- gegen cine Eintritts und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der General-Ver- sammlung nicht gestattet werden kann, sowie eine Freikarte zur Fahrt nah Ludwigslust und zurück in Empfang zu nehmen.

Die Freikarte ist indeß nur für die am 26. Juni er.

8 Uhr 30 Min. Morgens aus Hamburg und

O Moris Berlin (üehenden,

fowie für die von Ludwigslust nah stattgehabter General-Versammlung nach Hamburg, bezw. Berlin zurückgehenden Extrazüge giltig.

Folgende Gegenstände werden zur Verhandlung Tommen :

1) Vornahme der Wahlen für den Auss{chuß nah

8. 42 des Statuts,

2) Vorlegung der im §. 36 Nr. 1—3 des Statuts. bezeichneten Etats, Berichte und Rechnungso abschlüfse.

Der gedruckte Geschäftsbericht pro 1882, der auc den Voransclag für das laufende Jahr enthält, kann vom 12. Juni cr. ab in den Verwaltungs-Bureaus zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden.

Berlin, den 16. Mai 1883.

Der Aus\chuß der Berlin-Hamburger Eiseubahn-Gesellschast. Carl Petersen, Dr., Vorsitzender.

E Res D Ea

E C E

2 121.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 26. Mai

S

Staats-Anzeiger.

3.

M | Infecate für den Deutsen Neichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Centrol-Handels- | registec nimmt an: die Königliche Expedition ¡ des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich | | W

Preußischen Stoats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm-Straße Nr. 32.

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

[23362] Stecbricfs-Erlcdigung.

Der von mir am 15. Mai 1883 gegen den Agenten Ludwig Giesen aus Berlin wegen Betruges erlassene Steckbrief ift erledigt. Berlin, den 24. Mai 1883. Der Erste Staatëanwalt beim Königlichen Land- gericht II.

Steckbriefs-Erledigung. Der unterm 13. April 1885 binter den Swhlächtergesellea und Arbeiter Otto Schulz aus Angermünde erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt. Potsdam, den 24, Mai 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

Steckbriefs- Erledigung. Der gegen den Gold- arbeiter Ignatz Kalbhenn wegen Diebstahls unter dem 17. April 1883 erlassene Steckbrief wird zurück- genommen. Potsdam, den 23. Mai 1883. König- liches Landgericht. Der Untersuchungsrichter.

[23361] Stectbrief5-Ernenerung.

Der in Nr. 160 (Erste Beilage) dieses Anzeigers 4e 1881 hinter den früheren Hülfêsarbeiter bei der Niederscch!lesisch-Märkishen Eisenbahn Carl Arthur Otto Schulze von hicr am 6. Juli 1881 wegen fahrlässiger Gefährdung eines Eisenbaßhntransportes erlassene Steckbrief wird hiermit abermals erneuert,

Frankfurt a./O., den 23, Mai 1883. Königliche Staatsanwaltschaft.

Ladung. 1) Elias Katz, geboren am 15. Oktober 1851 in Komornik, zuleßt in Stenschewo aufhaltsam, 2) Joseph Adamczak alias Adaméki, geboren am 16. März 1851 in Tarnowo, zuleßt dort wohnhaft, 3) Mayer Roth- holz, geboren am 2. Dezember 1852 in Schwersenz, zuletzt dort aufhaltsam, 4) Alexander Nowakowski, geboren am 30. Januar 1852 in Lenczyce, zuleßt in Piotrowo aufhaltsam, 5) Simon Rothholz, ge- boren am 20. Februar 1853 in Scwersenz, zuleßzt dort cufhaltsam, 6) Salomon Puk , geboren am 27. August 1853 in Schwersenz, zuleßt dort wohn- haft, 7) Isidor Cohn, geboren am 10, Oktober 1853 ia Schwersenz, zuleßt dort wohnhaft, 8) Simon Scthendel, geboren am 8. Juli 1853 in Scchwers2nz, zuletzt in Posen wohnhaft, 9) Marcus Neudel Sachs, geboren am 15. Dezember 1853 in Schwersenz, zuletzt tort wohnhaft, 10) Isidor Cohn, «eboren am 13. April 1854 in Schwersenz, zuleßt in Posen wohnhaft, 11) Waclaw Baginski, geboren am 12. September 1854 in Wreschen, zu- leßt in Shwersenz wehnhaft, 12) Julius Herzog, geboren am 1. August 1854 in Schwersenz, zuleßt tort wohnhaft, 13) Franz Podgórski, geboren am 94. März 1854 in Blociszewo, zuleßt in Schwersenz aufbcltsam, 14) Anton Sauer, geborer. am 16. Ja- nuar 1854 in Schwersenz, zuleßt dort wohnhaft, 15) Valentin Bulczak, geboren am 2. Januar 1854 in Tarnowo, zuleßt in Schoenherrnbausen auf- haltsam, 16) Adalbert Bórucki, geboren am s. April 1854 in Rosnowo, zuleßt in Dabrowka wohn- haft, 17) Michael Ratajeczak, geboren am 14. Sep- tember 1854 in Dembno Kolonie, zuleßt in Schrimm wohnhaft, 18) Selig Pincus, geboren am 31. August 1854 in Schwersenz, zuleßt dort wohnhaft, 19) Schema) Rosenfeld, geboren am 12. April 1854 in Scwersenz, zuleßt dort aufbaltsam, 20) Marcus Wittkowski, geboren am 10, September 1854 in Schwersenz, zuletzt dort aufhaltsam, 21) Gre- gor Felduagel, geboren am 23. November 1855 in Nemirowo in Podolien, zuleßt im Kreise Srimm aufhaltsam, 22) Carl Emil Heyne, geboren am 27. Dktober 1855 in Schwersenz, zuleßt dort wohnhaft, 923) Manheim Dienstag, geboren am 3. Juni 1853 in Schwersenz, zuleßt dort wohnhaft, 24) Manbheim Rothholz, geboren am 28. August 1853 in Schwer- senz, zuleßt dort wohnhaft, 25) Wolf Lipschüzt, geboren am 8. September 1855 in Scbwersenz, zu- lekt dort aufhaïisam, 26) Gustav Blauspahn, ge- boren an 23. April 1855 in Schwersenz, zuleßt dort aufhaltsam, 27) Süssmana Herzog, geboren am 17. Juli 1855 in Scbwersenz, zuletzt dort wohnhaft, 28) Johann Heinrih Reh, geboren am 19. August 1855 in Neudorf, zuletzt in Pila aufhaltsam, 29) Jo- hann Stafinski, geboren am 16. Novcmber 185 in Wierzenica, zuletzt in Nekla aufhaltsam, 30) Pincus Badt, geboren am 19. März 1855 in Schwersenz, zuletzt in Kurnik aufhaltsam, 31) Johann Anton Woiynski alias Mlynétki, geboren am 16. Juni 1856 in Schwersenz, zuletzt dort wohnhaft, 32) Gabriel Leyser, geboren am 31. März 1856 in Schwersenz, zuletzt dort wohnhaft, 33) Moscs Falk, geboren am 16. November 1856 in Sten\chewo, zuletzt dort aufhaltsam, 34) Lewin Jsrael, geboren am 8. Februar 1856 in Swadzim, zulet; aufhaltsam in Obornik, 35) Aron Simon Krawicki, geboren am 4. April 1856 in Schwersenz, zuletzt dort wohnhaft, 36) Robert Kuhnert, geboren am 11. März 1856 in Trzuëkotowo, zuletzt wohnhaft in Peterkowko. 837) Vincent JFackowski, geboren am 24, Februar 1851 in Bialokosz, zuleßt in Posen aufhaltsam, 38) Carl Julius Schimme!", geboren am 24. März 1852 in Wierzonka, zuleßt in Skorzenzin aufhaltsam, 39) Gottlieb Stieler, geboren am 8. April 1852 in Starczanowo, zuleßt in Kiekrz aufhaltsam, 40

[21292] Nachstehende Personen :

Stephan Hotysz, geboren am 21, Dezember 185: in Splawie, zuletzt in Posen wohnhaft, 41) Jacob PYrodchnowsfi alias Procolsfi, geboren am 13. Juli 1853 in Gluszyn, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 42) Iohann Ludwig Radtke, geboren am 26. Fe- bruar 1853 in Kiekrz, zuleßt in Podlesie aufhalt-

fam, 43) Martin S

3 Steckbricfe und Untereuchungs-Sachen. 2, Subhastationen, Ánfgebote, Vorisduugen u. dergiì.

. Verloozung, Amocitisation, Zinszahlung E u. 6. w. von öffentlichen Papieren.

tober 1853 in Kokbylepole, zuletzt dort aufhaltsam, 44) Thom«s Sfkrzypczak, geboren am 4. Dezember 1854 in Kobylepole, zuleßt dort aufhaltsam, 45) Johann Gottfried Preuß, geboren am 10. April 1854 in Radojewo, zuleßt in Czerwonak sich auf- haltend, 46) Casimir Zeidlic, geboren am 21. Fe- bruar 1854 zu Dzwonowo, zuletzt in Marusz?a auf- haltsam, 47) Fricdrich Martin Carl Brix, çeboren am 10. November 1854 in Zlotkowo, zuleßt dort aufhaltsam, 48) Franz Podgöórski , geboren am 24. März 1854 in Blociszewo, zuleßt in Schwersenz aufhaltsam, 49) Ferdinand Boerke, geboren am 17, Dezember 1854 in Gruszczyn, zulezt in FJankowo aufhaltsam, 50) Michael Skrzypinski, geboren am 28. August 1854 in Jerzyce, zuletzt dort aufbaltsam, 51) Joseph Nowakowstki, geboren am 18. März 1855 in Len- czyce, zuleßt dort aufhaltsam, 52) Adalbert Ko: nieczuy, geboren am 4. April 1855 in Mod"ze, zu- letzt dort zufhaltsam, 53) Ludwig Albert Karuz, geboren a:n 13. Mai 1855 in Eóra, zuleßt dort aufhaltsam, 54) Andreas Rietschel, geboren am 9. Februar 1855 in Oberwilda, zuletzt in Ludom aufbaltsam 55) Joseph Ignatz Drobniewirz, ge- boren am 21, Juli 1856 in Kobylepole, zuletzt dort aufhaltsam, 56) Lorenz Zagosczkowski, g:boren am 4. August 1856 in Zalasewo, zuleßt dort auf- haltsam, 57) Felix Iosevh Raczynski, geboren am 18. November 1856 in Wierzonka, Kreis Posen, zu- letzt in Slupia wohnhaft, 58) Carl Leopold Cies- ler, geboren am 25. November 1856 in Chomecice, zuletzt tort aufhaltsam, 59) Joseph Jasinski, ge- boren am 7. Januar 1856 in Bytkowo, zuleßt in Mrowino aufhaltsam, 60) Jacob Elias Snopek, geboren am 13. Mai 1856 in Schwersenz, zuletzt dort aufhaltsam, 61) Gottlieb Franz Krüger, ge- toren am 27. März 1856 in Miekowko, zuleßt in Ludom Hauland aufhaltsam, 62) Joseph Grudo- wicz, geboren am 21. Januar 1856 in Winiary, zuletzt dort aufhaltsam, 63) Ferdinand Julius Neh- ring, geboren am 11. Oftober 1856 in Suhylas, zuleßt in Golencin aufhaltsam, 64) Johann Zielin- sfi, geboren am 22, Mai 1856 in Gurczyn, zulet.t dort aufhaltsam, 65) Wilhelm Hoffstaedi, ge- boren am 11.August 1857 inSchw«rsenz, zuletzt dort aus- haltsam, 66) Moritz Cohn, geboren am 23. November 1857 inSchwersenz, zuletzt dort aufhaltsam, 67) Marcus Blauspahn, geboren am 2. Oktober 1857 in Schwersenz, zuleßt dort aufhaltsam, 6®) Peter Karbik, geboren am 25. Juli 1857 in Lowencin, zuletzt in Taniborz aufhaltsam, 69) Valen::in Poz- nanczyk, geboren am 1. Januar 1857 in Neudorf, zuleßt dort aufhaltsam, 70) Staniélaus Nowa- fowsfi, geboren am 6. November 1857 in Lenczyce, zuletzt dort aufhaltsam, 71) Emil Reinhold Pöschel, geboren am 22, August 1857 in Barczine?, zuleßt in Zydowo aufhaltsam, 72) Iohann Gröhler, ge- boren am 9. Mai 1857 in Starzyny, zuleßt in Bomblin wohnhaft, 73) Clemens Gorkowiak, ge- boren am 17. November 1857 in Stenschewo, zuleßt dort wohnhaft, 74) Albert Obst, geboren am 2. Mai 1857 in Chludowo, zuletzt in Mur-Goëlin wohnhaft, 75) Joseph Kosidi, geboren am 16. Fe- bruar 1857 in Luban, letzter Aufe:ithalt8ort unbe- fannt, 76) Martin Kazmierczak, geboren am 4. Ok- tober 1857 in Glowno Dorf, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 77) Friedrich Wi!helm Eiczblatt, ge- boren am 26. April 1857 in Pcaemnit, zuleßt dort aufhaltsaza, 78) Jacob Lipscchüßt, geboren am 4. Juni 1857 in Schwersenz, zuleßt in Posen aufhaltsam, 79) Lorenz Lewicki, geboren am 31. Juli 1858 in Gorcyn, letzter Aufcathal: unbekannt, 80) Carl Eduard Schleiczert, geboren am 14. Juni 1858 in Pawlowice, zuleßt in Male aufhaltsam, 81) Martin Godzinski, geboren am 9. Novemter 1858 in Chojnica, zuleßt in Borowice aufhaltsam, 82) Benjamin Blauspahn, geboren am 1. April 1858 in Schwerscnz, zuletzt dort aufhaltsam, 83) Martin Ryszezyuski, geboren am 11, September 1858 in Schwersenz, zuletzt dort aufhaltsam, 84) Michael Mithalski, geboren am 5. September 1858 in Ceradz Koëcielny, letztec Aufenthaltsort unbekannt, 85) Marcus Flauter, geboren am 16. Mai 1858 in Schwersenz, zuletzt dort aufhaltsam, 86) Salomon Keiler, geboren am 24. Februar 1858 in Schwer- enz, zuleßt dort wohnhaft, 87) Alcrander Snopek, geboren ami 10. Juli 1858 in Schwersenz, zuletzt dort aufbaltsam, 88) Baruch Seiger, geboren am 18. Juli 1858 in Schwersenz, zuleßt dort aufhalt- sam, 89) Joseph Maciejewski, geboren am 15. März 1858 in Wierzenica, letzter Aufenthalts- ort unbekannt, 90) Carl Otto Lieske, geboren am 19. April 1858 in Gruszczyn, zuleßt in Posen auf- halifam, 91) Jacob Pluskota, geboren am 17. Juli 1858 in Garaszewo, zuleßt in Garby aufhaltsam, 92) August Andreas Trews, geboren am 9. August 1858 in Wierzonka, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 93) Caesar Reinhold Fihßke, geboren am 9. April 1858 in Scbwersenz, zuletzt dort aufhaltsam, 94) Nalentin Mackowiak, geboren am 23. Januar 1858 in Kubalin, zuleßt dort aufhaltsam, 95) Adalbert Dabrowsfki, geboren am 8. April 1858 in Swadzim, leßter Aufenthaltsort unbekannt, 96) Johann Nowak, geboren am 22, Mai 1858 in Neumühle, zuletzt dort aufhaltsam, 97) Thomas Dembiy, ge- borcn am 2. Dezember 1858 in Kruszewnia, zuleßt in Wieslawiec sich aufhaltend, 98) Heinreih Wolff Wilhelm Liedke, geboren am 1. Februar 1860 in Chrufly, zuleßt in Samter aufhaltsam, 99) Wirthsfohn Anton Sadek, geboren am 3. Januar 1860 zu Jastrowo Vorwerk, zuleßt in Golaschin aufhaltsam, 100) Carl Friedrich Fecner,

geboren am d. Februar 1860 in Grünberg, Kreis

DBesfentlicher Anzeiger. 7

frzypczaf, geboren am 10. Of- |

| TIráustrieile Etanlizsements, Fabrikeu und Grosshandel,

Verschiedene Bekanntmachungen,

Literarische Anzeigen.

Theater-Ánzeigen.

j

| In der Börsenu-

Inserat? nehmen an : die Annoncen-Expeditionen des „Jnvalidendant“, Fudolf Mosse, Haasensteite & Bogler, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

Anuonceu - Bureaux. M

Familien-Nachrichten. / beilage.

Samter, leiter Aufenthaltsort unbekannt, 101) Adal- bert Mac?owiak, aeboren am 20. März 1860 in Facubowo, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 102) Va- lentin Dera, geboren am 19, Januar 1860 in Stare Vorwerk, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 193) Chry- fostom Spychala, geboren am 31. August 1869 zu Ordzin, ‘leßter Aufenthaltsort unbekannt, 104) Va- lentin Sus, geboren am 22. Januar 1860 in Pinne, leßter Aufenthaltsort unbekannt, 105) Victor Con- stantin Robert Tromberg, geboren am 14. Juli 1860 in Samter leßter Aufenthaltsort unbekannt, 106) Josevh Hosa, geboren am 22. Januar 1860 zu Samter, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 107) Carl August Weniger, geboren am 18. März 1860 zu Senkowo, letzter Aufenthaltsort unbekannt, 108) Carl Ferdinand Schmidt, geboren am 12. Ia- nuar 1860 zu Wronke, zulegt dort aufhaltsam, 109) Benjamin Itzig Salinger, geboren am 16. Mai 1860 in Wronke, zuletzt dort aufhaltsam, 110) Io- hann Gottlieb Adler, geboren am 5, Januar 1861

q R P

zu Neudorf, zuleßt in Wronke aufhaltsam, 111) Ernst Alexander Bengsch, geboren am 17, Zuli 1858 in Lubiath, Kreis Friede berg N.-M., zuleßt in Obornik aufhaltsam,

112) der Seemann Herrmann Albert Praetel, ge- boren am 19. September 1860 in Senkowo, zuleß! in Rostock aufhaltsam, 113) der Fleischergeselle Jo- seph Kalinowskfi, geboren am 8. März 1560 zu Kostrzyn, zuletzt dort wohnhaft, 114) der Arbeiter Friedrich Hoedt, geboren am 28. Januar 1860 in Briesen, zuleßt dort aufhaltsam, 115) der Arbeiter Friedri Julius Kriese, geboren am 7. Oktober 1860 in Briesen, zuletzt dort aufhaltsam, 116) der Stell- machergehülfe Herrmann Hugo Flechner, geboren am 23 November 1860 in Bowarzewo, zulett in Gr. Siekierki aufbaltsarn, 117) der Vogtsohn Jo- seph Kubicki, geboren am 26, Februar 1869 in Go- warzewo, zuletzt in Zimino wohnhaft, 118) Adalbert Krzyminsfi, alias Przyminskfi, geboren am 90. April 1860 in Gowarzewo, zuleßt dort aufhalt- fam, 119) der Tagelöhnerssohn Andreas Bana3zzak, geboren am 4. November 1860 in Gwiazdowo, zu- leßt dort aufhaltsam, 120) der Tagelöhnersohn Joseph Domzal, geboren am 7. März 1860 in Ko- mornifi, zulekt dort aufhaltsam, 121) der Knecht Emil Robert Zabierz, geboren am 23. Mai 1860 zu Siedlec Hauland, zuleßt in Targowagorka Hau- land wohnhaft, 122) der Färbersohn Lswald Richard Hempel, geboren am 4. September 1860 in Pudewitz, zuletzt dort wohnhaft, 123) der Ar- beitersohn Carl Friedrich Stief, geboren am 26, November 1860 in Pudewitz, zuletzt wohnhaft daselbst, 124) Adalbert Stroinski, geboren am 19. April 1860 in Pudewitz, zuleßt dort wohnhaft, 125) der Einwohnersohn Carl Friedrih Nehring, geboren am 2, November 1860 in Bednary, zuletzt dort aufhaltsam, 126) Friedri Constantin Nadomski, geboren am 26. März 1860 in Bisku- pice,Geistlich,zuletztdort sich aufhaltend, 127) derSchuh- mahersohn Johann Nepomucen Balz, geboren am 90, März 1860 in Czachurki, zuletzt dort wohnhaft, 198) der Einliegersohn Michael Zakres, geboren am 14. September 1860 in Gwiazdowo, zuleßt dort wohnhaft, 129) Michael Wielgosz, geboren am 12, August 1860 in Jankowo, zuletzt dert aufhalt- sam, 1.30) Joseph Celasentin Bialozynski, geboren am 30, Juni 1860 in Krzeëlice, zuleßt dort wobn- haft, 131) Valentin Hoffmann, geboren am 24. Januar 1860 in Stenschewko, Kreis Schroda, zuletzt dort aufhaltsam, 132) Arbeitersohn Marimilian Pacanek, geboren am 2. Juli 1860 in Zher?ow9o, zuletzt dort aufhaltsam, 133) Michacl Walkowiak, geboren am 1. September 1860 in Bis*kupice, zu- leßt tort aufhalisam, 134) der Einliegersohn Tho- mas Debinski, geboren am 11, Dezember 1860 in Gultewy, zuleßt vort aufhaltsam, 135) ver Valen- tin Borecki, geboren am 31. Januar 1860 in Mystki, zulegt dort aufhaltsam, 136) Ignaz Palacz, ge- boren am 13. Januar 1860 in Myttki, zuletzt dort aufhaltsam, 137) der Einliegersohn Johann Mis- fowiak, geboren am 12. Mai 1860 in Opatowko, zuletzt dort aufhaltsam, 138) Martin Matuszak, geboren am 15. Oktober 1860 in Plawce, zuleßt dort aufhaltsam, 139) der Knecht Franz Pieczynski, geboren am 7. Januar 1360 in RusiborzeColonte, zuletzt dort aufhaltsam, 140) LorenzKumsös, geboren arn 94. Suii 1860 in Szrapki, zuleßt dort wohnhaft, 141) der Müllersohn Eduard Jakobezynsfi, ge- boren am 24. Juni 1869 in Tischdorf, zuletzt dort aufhaltsam, 142) der Knecht Valentin Dukarsfi, geboren am 15 Januar 1860 in Wengierskie, zuleßt in Drzazgowo sich aufhaltend, 143) der Tagelöhner- sohn Franz Apel, geboren am 10. November 1860 in Boguslawki, zuleßt sich dort aufhaltend, 144) der Schäfersohu Staniélaus Marciniak, geboren am 96. April 1860 zu Czarne piatkcwo, zuleßt si dort aufhaltend, 145) Joseph Sroka, geboren am 15. März 1860 in Murzynowo borowe, zuletzt dort aufhaltsam, 146) der Arbeitersohn Michael Zwierzchlewski, celoren am 22. September 1860 in Murzynowo borotve, zulett sich dort aufhaltend, 147) der Tagelöhnersohn Matheus Golembowsfki, geboren am 8. September 1860 in Nadziejewo, zuletzt si dort aufhaltend, 148) der Tagelöhnersohn Anton Notvak, geboren am 9. Januar 1860 in Nadziejewo, zuleßt dort aufhaltsam, 149) der Kutschersohn Stanislaus Sek, geboren am 7. Mai 1860 in Starkowiec, zuleßt in Klein-Jeziorz sich aufhaltend, 150) der Arbeitersohn Martin Ladysiak, geboren am 9. Oktober 1860 in Witowo, zuleßt in Gr. Jeziorz si aufhaltend, 151) der Tagelöhner- sohn Gregor Szymendera, geboren am 9. März

1360 in Krzykosy, zuleßt in Witowo si aufhaltend, 152) Johann Julius Schulz, geboren am 2d. Fe-

bruar 1860 in Schroda, zuleßt dort aufhaltsam, 153) der Schmied Valentin Nowak, geboren am 23, Dezember 1860 in Suniecisk, zulegt in Wloftowo sich aufkbaltend, 154) der Arbeiter- sohn Valentin Rettig, geboren am 10. Fe- bruar 1860 în VZarxoslawiee, met YS dort aufhaltend, 155) der Arbeitersohn Valentin Tomalak, geboren am 27. Januar 1860 in Kijewo, zuletzt sich dort aufhaltend, 156) der Arbeitersohn Martin Autkowiak, geboren am 27. September 1860 in Koszuty, zuletzt in Dominowo \ich aufhal- tend, 157) der Tagelöhnersohn Jacob Stoinski, geboren am 12, Juli 1860 in Markowice, zuleßt ich dort aufhaltend, 158) der Fuhrmannssohn Jo- hann Witoszezak, geboren am 15. Juni 1860 in Slupia, zuleßt si dort aufhaltend, 159) der Tage- [öhnersohn_ Lorenz Nowak, geboren am 1. August 1860 in Swiszalkowo, zuletzt sich dort aufhaltend, 160) der Vogtsohn Adalbert Labinski, geboren an 2. April 1860 in Zimino, zuleßt dort aufhaltfam, 161) der Schäferknewt Valentin Marek, geboren am 3. Februar 1860 in Zimino, zuleßt dort aufhaltsam, werden beschuldigt, als Wehrypflichtige in der Absicht, fih dem Eintritte in den Dienst des \tehen- den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er- laubniß, das Bundesgebiet verlassen oder nah er- reichtem militärpflihtigen Alter sih außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.-G.-B. Dieselben werden auf den 11. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor die II. Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen zur Hauptverhandlung ge- laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die- selben auf Grund der nach §8. 472 der Strafprozeß- ordnunç, von den Königlichen Landräthen als Civik- vorsißenden der Ersaßzkommissionen zu Posen, Samter, Friedeberg N./M. und Schroda über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus- gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Zugleich wird das Vermegen der Angeschuldigte in Deutschen Reiche, soweit es zur Deckung der die- selben treffenden Geldstrafen und Kosten erforderli ist, mit Beschlag belegt. Posen, den 7. Mai 1883, Königliche Staatsanwaltschaft.

[18863]

Der Knecht Maximilian Piotrowsfy, zuleßt zu Dolgelin, Kreis Lebus, wohnhaft, wird beschul- digt, als Wehrmann der Landwebr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 des Strafgeseßbuhs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 17. Angust 1883, Vormittags 97 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Seelow zur: Hauptverhandlung geladen. Bei unenschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8, 472 der Strafprozeßordnung von dem Könige lichen Bezirks-Kommando zu Frankfurt a. O. aus- gestellten Erklärung verurtheilt werden. Seelow, den 23. April 1883. Mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts8gerichts.

Subhastationen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

[22228] Ausgebot.

Auf den Antrag des Kaufmanns Alexander Hentschel zu Scildberg als Cefsionar des Bureau- vorstehers Salomon Sternberg wird der Inhaker des angeblicz verloren gegangenen eigenen Wecbfels, de dato Schildberg, den 20, Juni 1881, über 900 (6, fällig am 29. Dezember 1881, ausgestellt von denx Apotheker ‘Anton Jankiewicz zu Schildberg, deu nunmehr verstorbenen Chausseeaufseher Emanuel Bartsch und von leßterem dem Bureauvorsteher Salomon Sternberg girirt, hierdurch aufgefordert, seine Rechtc auf diesen Wechsel spätestens im Auf- gebotstermine den 18, Dezember 1883, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeihncten Gerichte anzumelden und den Wesel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loéerflärung desselben erfolgen wird.

Schildberg, den 11. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Beyer.

[23031] Aufgebot. i

Im Grundbuch von Kirchspiel Metelen: Band F Blatt 245 sind auf den Parzellen Flur 5 Nr. 157 Flur 10 Nr. 117 und 124 Katafster-Gemeinde Me- telen für die Eheleute Bernard Anton Pöpping und Maria Catharina, geborene Hüls, als Eigenthümer eingetragen. Da dieselben verstorben sind und ihr seit langer Zeit im Eigenthumsbesiße der Parzellen befindliche Sohn Bernhard Hermann die Bercithti- gung des Besitztitels für sich beantragt hat, so wer- den gemäß Gese vom 7. März 1845 alle Dicjenigen welche Eigenthumsrechte oder andere der Besittitel- berihtigung entgegenstehende Rechte an den Varzellen geltend machen wollen. aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem am Amtsgericht auf

den 23, Zuli 1883, Vormittags 11 Uhr, anstehenden Termin anzumelden, rotdrigenfalls die Eintragung des Besißztitels für den Antragsteller er- folgen wird nnd es den Berechtigten überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen.

Burgsieinfurt, den 13. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

reti e 5 O P A Ad mng -

Sia G S

ira Gf R E Tot:

L