1883 / 125 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

E Demi G Ea nt t t E an Bi H

Ta,

E E E C E E N S

D i D E L Tas P pin pr E E I N

Ei E E E e E Er N 4

*=

in Eschenbah wurde auf dessen Antrag das Ver- fahren mit Zustimmung seiner Gläubiger dur Beschluß des Amtsgerichts dahier vom 29, d. Mts. eingestellt. | Gnnzenhausen, den 29. Mai 1883. Der k. Gerichts\ekretär: Habermann.

[23880] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dc8 Vermögen des Commis Theodor Meyer is zur Prüfung früher bestrittener und nacbträgliÞ angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von de:n Gemein- schuldner gemacbten Vorschlags zu einen: Zwangs- vergleibe, eintretendenfalls auch zur Aknahme der Sw{blußrechnung des Verwalters Termin bezw. Ver- gleistermin auf Montag, den 18. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier- felbst, anberaumt.

Hamburg, den 29. Mai 1883.

Hol fte, Gerichtsschreiber des Amts8zerichts.

ane Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Fuhrwesen - Besißers Heinrich Friedrih Martin Lübcke wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. i

Amtsgeriht Hamburg, den 30, Mai 1883.

Zur Beglaubigung: Holste, Gericztéschreiber.

[23883] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Nicchoy aus Hultschin ist zur Abnahme der Sclußrecnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sbluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüctsichtigen- den Forderungen und zur Beschlußfassung der Glöu- biger über die niht verwerthbaren Bermögensftücke der Schlußtermin auf

den 20. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericbte hierselbft estimint.

Hnltschin, den 26. Mai 1883,

Mäu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

J 19 & [24082] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Eduard Zweigler von Mertendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben.

Jena, den 11. Mai 1883.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. D. Martin.

[240101 Bekanntmachung.

Civ.-Nr. 11971. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbäckters Wilhelm Schmidt von Karlsruhe wurde, nachdem der in dem Ver- leihstermine vom 2. Mai 1883 angenommene

wangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, mit Bes{luß Großh. Amtsgerichts vom Heutigen, aufgehoben.

Karlsruhe, 28. Mai 1883. i

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts, W. Frank.

94012 [24012] Bekanntmachung.

Das Koækursverfahren über ckas Vermögen der Kaufmannseheleute Otto und Louise Ri von Kempten wurde durch Bescbluß des kgl. Amts- gerihtes dahier vom Heutigen in Folge bethätigter Sclußvertheilung aufgehoben.

Kempten, den 28. Mai 1883. :

Der kgl. ge\{G. Sekretär: Simon Heide.

(24079) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zellers Hermann Hinurih Thobe und seiner Éhefrau, Caroline, geb. Nolfes, zu Herbergen wird nach erfolgter Abhaltung des Scblußtermins und nach Vertheilung der vorhandenen Mafse hier- dur aufgehoben. :

Löningen, den 25. Mai 1883. :

Großherzoglih Oldenburgisches Amtsgericht gez. Eilers, E Beglaubigt: Diekmann, Gerichtsschreiber.

[23878]

Ueber das Vermögen des Buchbinders August Jurk zu Lübbenau ist heute das Konkurs3ver- fahren eröffnet. d

Verwalter: Kaufmann Roßbund in Lübben.

Erste Gläubigerversammlung am 23, Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. :

O Ärres: mit Anzeigepflicht bis zuin 1. Juli Frist zur Anméldnng der Konkursforderung bis 15, Juli 1883.

Prüfungstermin am 4, August 1883, Vor- mittags 10 Uhr. :

Lübbenau, den 28. Mai 1883,

Schroeder,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, T.

23923] : Ueber das Vermögen der unverehelihten Maria Catharina Henriette Moll, in Firma Henriette Moll zu Lübeck ist am 27. Mai d. Js., Vorm, 10 Uhr, Konkurs erö}ne¿. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Curtius. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 30. Juni d. J. eiuschl. Erste Gläubigerversammlung 21. Juni d. J., 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 12. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 4. Lübe, den 17. Mai 1883. Das Amt3gericht, Abth. L Zur Beglaubigung: Fi ck, Gerichts\chreiber.

[24083]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Rosenhain zu Osnabrück wird, nacdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Mai 1883 angenommene Zwangßsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdur% aufgehoben.

Osnabrück, den 30. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. IV.

Beglaubigt: H. Teckener, Gerichtsschreiber.

(2387) Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Theodor Wagver, alleinigen Inhabers der Firma Th. Waguer zu Pletten- berg, ist zur Prüfung der nacträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 21. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Plettenberg, 24. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

[2405] Konkursverfahren.

In der Kaufmann Simon Pindikfowskischen Konkurs-Sache ist der auf den 2. Iuni d. J. an- beraumte Vergleichstermin, nachdem der Gemein- schuldner seinen erneuten Zwangsvergleichsvorschlag wiederum zurückgezogen hat, aufgehoben.

Pr. Eylau, den 29. Mai 1883.

: : Froelich, Gerichts\{hreiber dcs Königl. Amtsgerichts.

[23802] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Lederhändlerin Hed- wig Marie, verchel. Stauß, geb. Zeidler, in Reichenbach, wird heute, am 26. Mai 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtsanwalt Ullrich in Reichenbach wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 19. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses und eintretenden Falles über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten Ferde- rungen auf

den 27. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbecraunt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkurs- masse etwas sculdig sind, wird aufgegeben, Nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Reichenbach, am 26. Mai 1883, Geyler, . Oberamtsrichter. Veröffentlicht: Nagler, Gerichtsschreiber.

[22877] FKonïursverfahren.

Ueber den Nacblaß des verstorbenen Kaufmanns Adolf Beckedorff in Reinhausen wird auf Antrag seiner Benefizialerben, da die Uehberschuldung glaub- haft gemacht ist, heute, am 27. Mai 1883, eas 11; Uhr, das Konkursverfahren ecr- öffnet,

Der Essigfabrikant August Tolle in Reinhausen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 3. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauéss{u}es und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Montag, den 18. Juni 1883, Bormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe- raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehöü- rige Sache in Besiß haben oder zur Konkurê- masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlezt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 18883 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht Il. zu Reinhausen.

gez. Münchmeyer, Amtsrichter. Beglaubigt und veröffentlicht : __ Schroeder, Sekretär, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Il.

(2408001 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sebastian Lipperi Zweiter von Nieder-Klingen wird, nachdem dec in dem Vergleichstermine vom 28. März 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beshluß vom 28. März 1883 be- stätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Reinheim, den 29. Mai 1883.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Eigener.

[24018] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über da? Vermögen des Malers Friedrih August Kießig in Riesa wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins kbier- durch aufgehoben

Riesa, den 29, Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Scheusffler. Beglaubigt: Contr. Klappenbach, Ver.-Schr.

[24013] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des chemaligen Gerichtsvollziehers Arthur Knüp- pel, früher in Sierenz wohnhaft, vird, da si er- geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- speetende Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein- gestellt.

Sierenz i./E., den 21. Mai 1883.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Rummel. Zur Beglaubigung:

Der Amtsgerichtsschreiber: Thiele.

[23876] Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil- helm Männer in Stuttgart, Rothebühlstraße Nr. 41, wurde heute, am 25. Mai 1883, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Heinrich Fr:b in Stnttgart, SURRRmONE. Nr. 51, zum Konkursverwalter er- nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Gs ift zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, soroie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{u}es, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf

Donnerstag, den 12. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude A. G. Zimmer Nr. 33, eine Treppe, Termin anberaumt, auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis zuu 15. Juni 1883 erlassen worden. Gerichtsschreiberei des Königlicben Amtsgerichts Stuttgart Stadt. Haid.

93875 (2385] Konkursverfahren.

Nr. 8645, Ueber den Nachlaß des Landwirths Johann Schmid von Burg wurde heute Abend 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet.

Waisenrichter Theodor Bornhauser von Walds- hut wurde als Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind längstens bis zum 21. Juni 1883 bei dem Gericbte anzumelden.

Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\chu}fses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wurde Termin auf Mittwoch, 27. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier bestimmt.

Allen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas ‘culdig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Nachlaßvermögens zu verabfoigen oder zu leisten, auch die Verpfiichtung auferlegt, von dem Be- siße der Sade und den Forderungen, für welche sie avs der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 21. Juni l. Js. Anzeige zu erstatten.

Waldshut, den 25. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle.

Tarif- ete. Veränderungen der deutschenEisenbahnen. No. 125.

[23973]

Am 1. Juni cr. wird die diesseitige Station Star- gard i. Pomm. in ven direkten Güterverkehr mit der Alt-Damm-Celberger Eisenbahn einbezogen ; Gremplare des bezüglichen Tar!fnaehtrages find zuin Preise von 0,10 A pro Stück bei den Verband- stationen und im Auskunftsbureau Stadtbahnhof Alexanderplatz; hierselbst käuflich zu haber. Berlin, den 28. Mai 1883. Königliche Eisenbahn- Direktior, zuglei}h Namens der Direktion der Alt-Da:nm-Colberger Eisenbahn-Gesellschaft.

[24042 Bekanntmachung.

Vom 15. Juli cr. ab wird die Station Posen des Cifenbahn-Direktionsbezirks Brcmberg für den Verkehr mit sämmtlichen Russishen Werband- stationen mit Ausnahme der St1tionen Bialystok, Brest, Grodno, Miask (M. B, E.), Moskau (M. B. E.), Muchawiec, Smclensk (M. B. E.) und Wijôsma in der. rubricir‘en Verband unter Einstellung der hezüglichen, für Station Posen der Oberschlesischen Eisenbahn kbestehenven Tarissätze aufgenommen,

Von dem genannten Zeitzunkte ab wird daher der bezeichnete Verkehr in der Richtung nah Posen aus\{ließlith über die Rovce Schneidemühl-Obornik instradirt, während im Veckehr von Posen die Transporte zur Hôälfte via Obornik-Schneidemühl bezw. via Inowrazlaw-Thorn geleitet werden.

Bromberg, den 29, Mci 1883.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[24090]

Mit dem 1. Juni cr. ist ein provisoris{her Aus- nahmetarif für die eilgutmäßige Beförderung von Lebensmitteln in vollen Wagenladungen aus Italien nach Helland via Gotthard nebst ven hierzu gehöri- gen TJustradirungsvorschriften :n Kraft getreten. Der gegenwärtige Ausnahmetarif ist anolog dem Ausnahmetarife für den Transpoct von Lebenzmitteln aus Jtalien nach Belgien resp. England vom 1. Jrni pr. resp. 1. Mârz cr. in 2 Schnitttabellen eingetheilt. Die Schnitttabelle A. enthält die Fracht- säße für die Strecke südlih (Zhiasso resp. Pino; die Frachtsäße der Schnitttabelle B. gelten für die Stcecken nördlich dieser Stationen.

Letbtere Frachtsätze sind dieselben wie in dem be- treffenden früheren Ausnahmetarife via Brenner- Kufstein vom 15. November 1880.

Cölu. dcn 28. Mai 1883,

Königliche Eisenbahu - Direktion (linksrheinische).

[24088]

Für die Beförderung von Steinkohlen, Braun- kohlen, Kokes und Briquets in Sendungen von minde!tens 50000 kg oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht im Verkehre von Stationen der

[24045]

Eisenbahn - Direktionsbezirke Elberfeld, Cölu (reits3rheinish) und Cöln (linksrheinisch), sowie E Dortmund-Gronau-Enscheder Eiscubahn na a. Stationen der Strecke Harburg-Uelzen des Eisenbabn-Direktionsbezirks Hannover, b, Station Wittenberge tes Eisenbahn-Direk- tionsbezirks Magdeburg treten am 1. Juni d. I. an Stelle und unter Auf- bebung der bezügliben seitherigen Ausnahmetarife vom 1. November 1880 und deren Nachträge neue Ausnahmetarife in Kraft, wele unter Beibehaltung der bisherigen Tarifsäße berihtigte resp. ergänzte Zechenverzeicnisse enthalten.

In den Ausnahmetarif ad a. ift die Haltestelle Radbruch des Eisenbahn- Direktionsbezirks Hannover neu aufgenommen

NVerkaufspreis 20 resp. 15 s.

Cóôöln, den 28. Mai 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen :

Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

Am 1. Juni d. I. tritt zum Ausnahmetarife vom 1, Oktober 1881 für die Beförderung von Stein- fohlen, Kokes, Steinkohlen- und Kokes-Asche, sowic Briqucis in Wagenladungen von je 10000 kg zwischen Stationen der Eisenbahn- Direktionsbezirke Cöln (linksrheinisch) Cöln (rechtsrheinisch), Elberfeld und Hannover ein Nachtrag V. in Kraft, welcher außer verschiedenen Berichtigungen resp. Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs neue Frachtsäße für die Stationen der Strecken Cölbe-Laasphe und Walburg-Groß- Almerode, sowie für die Haltestelle Radbruch des Eisenbahn-Direktions-Bezirks Hannover enthält. Verkaufspreis 15 „. Cöln, den 28, Mai 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrhein.).

[24089]

Am 1. Juni c. tritt im Rheinish-Westfälisch- Südwestdeutshen Verbande zum Ausnahmetarif vom 1. Februar 1881 für die Beförderung von Steinkohlen 2c. von Stationen der Eisenbahn- Direktionsbezirke Cölu (linksrheinisch), Cöln (rechts- rheinisch) und Elberfeld, sowie der Dortmund- Gronau-Gnscheder und der Aachen-Jülkcher Eisen- bahn nach Stationen der Eisenbahnen in Elsaß- Lothringen und der Luxemburgischen Wilhelmsbahn ein Nachtrag 111. in Kraft. Preis 15 4.

Derselbe enthält verschiedene Ergänzungen bezw. Aenderungen, namentlich des Verzeichnisses der Zechen und Kokereien und der zu erhebenden An- \chlußfrahten, sodann neue Frachtsäße für Oster- feld Rh. und für einige Stationen der Eisenbahnen ir: Elsaß-Lothringen, anderweite, theils erhöhte, theils ermäßiate Frachtsäße für die Stationen Bruch, Camen und Courl des Direktionsbezirks Cöln (rechbtscheinis{ch) und anderweit ermäßigte Frachtsäße für einige Stationen des Direktionsbezirks Cöln (linksrheinisch) und der Aachen-Jülicher Bahn, sotoie für die Zehe Shamrock.

Soweit bei den Stationen Camen und Courl Erhöhungen der bisherigen Frachtsäße eintreten, bleiben die leßteren noch bis zum 15. Juli c. in Gültigkeit.

Cöln, den 29. Mai 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

Am 1. Juni d. J. treten für Sendungen von Steinkohlen 2c. der Zehe Shamrock ab Station Herne K. r. nach verschiedenen Stationen der Eisen- bahn-Dircektionsbezirke Hannover, Magdeburg und Franffunt a. M. anderweite, ermäßigte Ausnahme- Frachtsätze in Kraft. Das Nähere ift bei der Güter- Expedition Herne zu erfahren. Cöln, den 29, Mai 1883, Namens der betheiligten Verwaltun- gen: Königliche Eisenbahn - Direktion (reckchts- rheinische).

Am 1. Juni cr. wird die neu erbaute Strecke Wittlich - Cues - Bernkastel (Zweigbahn der Mosel- bahn) unter Einführung des in den Fahrplänen vom 1, Juni cr. für diese Strecke bereits publizirten Fahrplans dem Betriebe übergeben. Gleichzeitig findet von diesem Tage ab untec den Bestimmungen des Betriebs-Reglements für die Eisenbahnen Deutsch- lands die Beförderung von Personen in 2, und 3, Wagenklasse, Reisegepäck, Gütern, Leichen, Fahr- zeugen und lebenden Thieren nah und von den Sta- lionen Platten, Siebenborn, Lieser - Mülheim und Cues-Bernkastel, außerdem nach und von Maring die Beförderung von Personen und Reisegepäck statt. Die bezüglichen Tarife können auf den Stationen eingesehen werden. Cöln, den 29. Mai 1883. Kö- nigliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

Güter-Verkehr mit der Prinz-Heinrich- Bahn. Unter Aufhebung des Tarifhefies 2 vom 1. März 1882 nebst Nachtrag I. tritt am 1. Juni d. J. ein neues Heft 2 für den Verkehr zwischen Stationen des diesseitigen Bezirks und den Stationen der Prinz Heinrih-Bahn in Kraft. Preis 1 46 Cöln, 31. Mai 1883. Königliche Eisenbahn-Dixektion (links3- rheinische).

[23866] 5

11631 D. Im Sächsish-Südwestdeutschen Verbande treten für den Berkehr zwishen Ebers- bah und Warnsdorf einerseits und Badischen Stationen sowie Station Wasselnheim der El- sässishen Bahn andererseits, zum Theil ermäßigte Säße in Kraft, welche bei den betheiligten Güter- expeditionen zu erfahrrn sind. Dresden, am 28. Mai 1883, Königliche Generaldireftion der \äch- fischen Staatseisenbahnen, als geschäftsfüh- rende Verwaltung.

Privilegirte österreichish- ungaristhe Staats-Eiseubahn-Gesellschaft.

Deutsch: österreichischer Eisenbahn-Verband. In dem Nachtrag XII. vom 1. Juni 1883 für den deutsch-ôsterr. Eifenbahn-Verband soll der

Frachtsaß der Wagenladungs-Classe C. 2, Heilendorf-Stettin anstatt 2,68 richtig 3,68 Mark heißen.

Anzeige.

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Skaals- Anzeiger.

V 125. Berlin, Donnerstag, den Zl. Mai

1883.

Preuss. Pr.-Anl. 1855 . 133! 1/4. 1147,60G O Dp L L 4k ° Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.'—!| pr. Stück |303,00bz eininger Hyp -Pfndbr. Amtlich festgestellte Course. |Badizche Pr.-Anl.de1867 4 1/2. n. 1/8,/131,80G do. do. Umrechnungs-Sätze. do. 35 FIl.-Loose .— pr. Stück |Ziehung. Nordê. Grund-K.-Hyp.-A|5 1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden |Bayerische Präm.-Anl. .4 | 1/6. [133,106 Nordd. Hyp.-Pfandbr. . j eg ntg vor L Agra M 7 Gulden eûdd. Währ. = 12 Mart |Braunschw. 2\)Thl-Loose|—| pr. Stück 197,50 B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.|4}| 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark, ' Cöln-Mind. Pr.-Antheil 34 1/4.0.1/19./127,40B do. Gas Weohsel. Dessauer St.-Pr.-Anl. . 34 1/4. |—,— Pomm. Hyp.-Br. I. rz.120}: Amsterdam .[190 FI. |S T. , [169,15bz Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I.5 1/1. u. 1/7.1118,90bz do. 1I.n.IV. rz. 110! do * 100 Fl |2 M. (4 168/35G do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7./116.00B do. ITI. V. n. VI. rz. 100/5 Brüss. u. Antw.|100 Fr. |8 T. 41 /80,90bz Hamb.50Thl.-Loose p.St.3 | 1/3. }189,00bz O... do. do. |100 Fr. |2 M.//?*80,55bz Lübecker 50ThIr.-L.p.St. 35 1/4. /184,80G do. III. rz. 100 .. 4 Skandin. Plätze/100 Kr 112,25bz Meininger 7 Fl.-Loese .— pr. Stück |29,00G Pr. B.-Kr2dit-B. unkdb.| Kopenhagen . ./100 Kr. 4 112/40bz do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2. [117,50G Hyp.-Br. rz. 110. . ,| L E N “1 T. Strl 90 495bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.3/| 1/2. 1147,00bz do. Ser. IIT. rz. 100 1882 endon . Strl. 20 325bz Raab-Graz (Präm.-Anl.)4 '15/4.1.10.194,75bz B do. V.VI.rz.109 1886 81 05bz do. 12.115

1 L. Strl. |: 100 Fr 3 /8070bz Vom Staat erworbene Bisonbahnen, do. rz.100 | : ; ¡[100 FL fi dm Bergisch-Märk. St.-A. 5 | 1/1. [127,75G P1.Ctrb.Ptdb.unkK. rz.110/: do. LOO B —,— Berl.-Stettiner St.-Act. 4411/1. u. 1/7./ab.119,80G D Wien, öst. W./100 FI, 170,70bz Märkisch-Posener St.-A.4 | 1/1. —,— do. i 169,75bz do. St.-Prior.5 | 1/1. |—,— L Magdeb.-Halb. B. St.-Pr.'34 1/1. u. 1/7.187,80bz do. 1880, 81, 82 j

101,50bz 1101,50 G 198.00 G 1100.50 G .1100,20bz G /10.1101.00G 7.199,75 G /7.1108.75B /7.1105.50 B /7.1100,75bz ‘7.1102,40bz /7.199 60 B

Berliner Börse vom 31. Mai 1883.

/7.|111,19G 101,006 103,80 G 110.706 198.50bz G 114.60G 109,60G 104,296 103.606 100/00bz G 1109.00bz G

ba bck N G C

o O

U m n 0D 00 LD 00D bI 00 S C0 M s O

do - (4 A Ml, Schwz. Plätze /100 Fr. : 1, 82 rz. /1.n.

iadion 5 Münster-Hamm. St.-Act.4 1/1. u. 1/7.[—, do. 1888 Int.4 1/1. n. [4 11/1. u. 1/7.1100,75bz do kündb.4 |1/4.0.1 | / 9

Italien. Plätze/100 Lire Miner Tamm. 1 IDUrg . -| R! Niedersch1-Järk. : A ] E . ./100 S.-R./3 M. Rheinische m 1/1. u. 1/7./ab.165,75G [Pr. M Y2. N N S Warschau . . ./100 S.-R./8 T. 6 201,65bz s D »„ [4 1/4.0.1/10.jab.102 00bzG do. E 2 E Geld-Sorten und Banknoten Thüringer Lit, A. » [87 1/4, ab,.215,60 G E A ay l 1 ver S 7 ———— ——, do, ; VA; /1. n. 1/7.1108,40bez C Dukaten pr. Stück AusIändisohbe Fonds, do. VII. rz. 100/44/!/1. u. 1/7./101,50bz G Sovereigns pr. Stück J New-Yorker Stadt-Anl. 6 |1/1. u. 1/7.1128,10G do. VIIL rz. 1004 (1/1. u. 1/7./98,00bzG 20-Francs-Stüok E, do. do. [7 1/5.0.1/11,/119,3C G Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 43 1/4.n.1/10.1101,60bzG Dollars pr. Stück M Finnländische Loose . . pr. Stück [48,006 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 44 /1/4.0.1/10./100.90bz Imperials pr. Stück : do. Staatsanleihe 4 1/6.n.1/12./95,25bz do. ä. 1/40.1/10./99,10G do. pr. 500 Gramm fein . Italienische Rente . . .5 1/1. n. 1/7.192,50bz Schles. Bodenkr.-Pfndbr.'5 | yersch. [103.006 Engl. Bankn, pr. 1 Ly. Sten... J do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7.|-—,— do. do. rz. 1104} versch. |107,50B Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 81,.10bzG |Tuxemb.Staats-Anl. v.82 4 [1/4.01.1/10./100,25B âo. J 4 1/1. u. 1/7.199,60G Oesterr. Banknoten pr. 109 FI. .. (170,95bzB \[Norvwegische Anl.de1874 44 15/5.15/11|—,— Stett.Nat.-Hyp.-Kr.-Ges.'5 ‘1/1. u. 1/7.[101,50G do. SilbergulJen pr. 100 FI. . j—,— Oesterr. Gold-Rente . .4 [1/4.0.1/10./84,60bz; do ‘do. rz. 110 41|1/1 n. 1/7./104,90bzG Russische Banknoten pr. 100 Rubel|201,70bz : do. Papier-Rente . 44 1/2. u. 1/8./66 75G G do. rz. 1104 (L/1. u. 1/7.198.60G Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel 4/9, Lomb. 5%. do. S 45 A 0p L Südd, Bod.-Kr.-Pfandbr.'5 |1/5,0.1/11./100,50G e -Papiere, do, EN 49 (S do. do. 44] versch. |100,30G Sein T A 1/101102,40bz do. Silber-Rente 41/1. u. 1/(. O : do. do. 1872 1879 4 11/1. u. 1/7.1100,00G Consolid.Preuss. Anleihe 43.1/4.1.1/10./103,80G e do. ./45/1/4.n.1/10,/67,10bzG Eisonbabhn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Actien, do. do. 4 1/1. U. F 102 40bz (& do. 250F1.-Loose 1854 4 | 1/4. S : (Dis eingeklammerten T NSSNRAN bedeuten Bauzinsen.) Staats-Anleihe 1868 4 9,06 [101,106 doe, Kredit-Loose1858|— pr. Stück 320,40bz : - 1881/2882 [Zins P s A 1850, 52, 53, 624 |1/4.0.1/10./101,10G do. Lott.-Anl. 1860/5 |1/5.0.1/11,/120.80e.bG S] Aachen-Jülich . .| | 4 | 1/1. [100,30bzG taat BMnldicheine , (I41/1, n,1/71008 20ba do. do. 1864 pr. Stück |319,10bzG * |Aach.-Mastrich. . | 1/1. |54,50ebzG Kurmärkische Schuldy.|3: 1/5.0.1/11,/99,00bz da .Bodenkred.-Pf.-Br. 45 1/5.u.1/11. au ta Altona-Kieler O E Nenmärkische do. (31/1, u. 1/7,/99,00bz Pester Stadt-Anleihe . O 90.00bz Berlin-Dresden .| 0 E 2 G Oder-Deichb.-Ob1. I. Ser. . 0. 1/7./100,70bz do. do. Kleine 6 1/1. u. 1/7./90,00bz N

108 509bz G

J AAAAAAQUA! *

L 2 L 2

/

1 1 1

Oi

5

U9]I9I 1006s

pem r

on T

Berlin-Hamburg .| 173

S z 76 1.78 u /103.60bz Poln. Pfandbriefe. . . .9 |1/1. u. 1/7. 62.80bz BresI.-Schw.-Frb. 45] 10,0002 S E A e do. Liquidationsbr. .4 |1/6.0.1/12,/54,50bz Dortm.-Gron.-E.| 2 61,00bz G E S Röm. Stadt-Anleihe . .4 |1/4,0.1/10,/88 25bz Halle-Sor.-Guben| 0 | 39, N j | e äni ‘088 [1/ TOHLO G 7205,30 Aalaner Stadt Anleihe Rumänier, grosse. . . „8 |1/1. u. 1/7. 110.1064 7/205,30G Breslaner Stadt-Anleih U do. j Mittel Ae A 1110,20bz0 10 (U E 0.1/10./103,50B do, leine... .8 1/1. u. 1/7.,[110,25bzG E Rumän. Staats-Obligat. 6 |1/1. u. 1/7./103,90bzB j kleine 6 |1/1. u. 1/7./103.90bzB

fund. 5 |1/6.n.1/12./98,90bz

[M] as 2 S

¡n #,/101,50bz G

c t

_ Y

| u. 1/7.196,25 G 0.1/10./101,60 G

tr

Taudwh.-Bexb.gar| 9 | Mainz-Ludwigsh.| 35/5 Marieub.-Mlawka 33 Meckl. Frdr.Franz.| 74/5) Münst.-Enschede| O | Nordh. - Erf. gar.| 0 | ObschIl. A. C.D.E. [113/10

do. (Lit.B.gar.) 113/10| Oels-Gnesen .. .| O0| Ostpr. Südbahn .| 0 Posen-Creuzburg]| R.-Oder-U.-Bahn| ctarg.-Posen gar.| T'ilsit -Insterburg

p n i i i R A 4 p

G

——— Do

D C A ck f ck p Hck f ck e ck ckck þck j ck

Casseler Stadt-Anleihe ./4 Cölner Stadt-Anleihe . . Elberfelder Stadt-Oblig. Essen.Stadt-ObI. IV. Ser, Königsbg. Stadt-Anleihe Ostpreuss. Prav.-Oblig.4 | Eheinprovinz-Oblig. . | WWestpreuss. Prov.- Anl. 43 do. do. 4 |

101.10bz 194,75bz G 153,40 G 28.50 G 7|258,90bz 71183.60bz 32,80G 113,25bz 31,50bz G 194 00G 103.25bz 30, 25bzbz 40,50 G 28 .00bz G (19,99bz /X, 198,20b2 G

| |

r

l

R ad E R U O 7 O0 P e

l | o r

M do, do. /7.1100,50bz do. do. »: 100 8Obz G do. do. mittel/5 |1/6.0.1/12./98.90G 1100.90G do. do. Kleine 1/6.1.1/12.199,20bz 1100,00 G do. do. amort. [1/4.n.1/10./93,(0bzG 1109,70bz Russ.-Engl, Anl. de 1822/9 1/3. u. 1/9, 26,30 B /7/102.00B do. do. de 1859/3 O S 7 1109.00 do. do. de 1862/5 |1/5.0.1/11.|-—.— 1103.90 do. do. kleine|ò 1/5.0.1/11.186,70bz 101,206 do. consol. Anl. 18705 |1/2.u 1/8. [87,76 B it -] : 7193,50 B do. do, 1871/5 1/3. u. 1/9./87,75bz V/eim.Gera (gar) 1101.75bz G do. do. Eleine 5 |1/3, 1. 1/9,187,70bz do. 24 conyv. : 96 90bz G do. do. 1872/5 |1/4.0.1/10.187,75bz do. | 193,60bz G do. do. kleine 5 1/4.n,1/10.187,7%bz »|Werra-Bahn 102,00bzG |do. do. 1873| e Albrechtsbahn . .| 193,25 G do. do. kleine/ò |1/6.0.1/12./87,80B Amst.-Rotterdam| 101,60G do. Anleihe 1875... .427/1/4.0.1/10.|—,— Aussig-Teplitz .| 7,193.00 B Tas kleine/41/1/4,1.1/10.1/79,40bz Baltische (gar.) .| .1/7.1101,90bz G do. do. 1877... .|5 |1/1. u. 1/7./93.30bzG*Ir f. |Böh.West.(Ögar.)| (7) aas do. do. 1880... |4 |1/5.n.1/11/78,00b2G f BaschtiehraderB.| ae des do. Orient-Anleihe I. .|5 1/E.n.1/12. 57,10à20bz I Dux-Bodenbach . 1101.40bz do. do. IL. 5 (1/1. u.1/7.57,10G S | Elis.Westb.(gar.)| 101,70G do. o, U 5 1/5.0.1/11./57,90à80bz S| Franz Jos... . .| 5 .1/7.|—,— do. Nicolai-Oblig.. . . ./4 1/5.0.1/11./77,90bz #&IGal.(CarILB.)gar.| 7,262 do do 4 [102,95G do. Poln. Schatzoblig ./4 [1/4.n.1/10./8440G6 P|Gotthardb. 95% .| (6) | do. landsch, Lit. A335 1/1. u. 1/7.|—,— do. do. Lieine4 1/4.0.1/10/8440@6 |[Kasch.-Oderb... do. do. do. |4 1/1. u. 1/7.|—,— do. Pr.-Anleihe de 1864/5 |1/1. n. 1/7./140,60bzG |Krp.Bndolfsb.gar 445 do. do. d Ee E do. e i ge 1/3, u. 1/9./134,30b2 Kursk-Kiew .. „8,94 do. do.Lit.C.L.IL./4 11/1. u. 1/7.|—,— ds. 5, Anleihe Stiegl. .|5 /1/4.n.1/10.|—,— Lüttich-Limburg. 0 | o do d H do. 6. do. do. 1/4.n.1/10.|182,50G Oest.-Fx. E G

/

p n i jl

6)

= S252

M R R R R R R S =

1

H

R O

O O

imt

n

Es

pk pem

Ma p R R D A m

/ 1 j l l

p f]

O =

band pl prrnd pak pra Puk ema farm beut fred f e p e bd pad jd

N

- =

ckP p P Þck ck Þ ck ck ckck ck ck D ck Hck ck

[ns

Schuldv. d. Berl. Kaufm.

(Berliner do.

do, i

do. ¿

Landschaftl. Central. |4

Kur- und Neumärk.|3

do. neue |/3

do. g

3

4

r 5 o [5 aas p BE E R l i m i i R ri E

a

tôr-

S L E E R E E E E E

w-

I OROO

Or r tÔr Se as

Bad rÔr

/

1/ 1 1 1 1 1 1 1 1 1/ 1 1 1 1 1 r 1 1 1 1 l; 1/ 1 1 1 1 1 1 1 1

1 t 1 1. L F I N E il 1. L I 1, L 1. V 1. V

-

O MNAWR R

|

| O Or

c

E Drn | t

Ij

147 25bz G 255,00 59,89 B 129,10C 77,50G 139 20bz G 94.30G 83.70bz B 27 00bz G 119,60bz G 62,10bz & 71,20bz G 118,90B 12,25bz G 340,00bz 388,50bz 63,40bz 131,00B 60,500z 59,75bz 104 ,S0bz (+ 61,10G 45,50 G /1. 118,00bz d Von L ò 11/1.a.7|—,— [5 1/1.u. 7|—,— 4 | 1/1. [216,00b2@ 6 | A —==— 5 | 1/4. 154,50bz G | 1/1. |79,09bzB 1/1. [105,75bz G | 1/1. /109,20bz | 1/4. 128,00bz G 1/1. 193,09bz & | 1/1. 178;10bzG 1/1. 180,75bzG 1/1. 1110,00bz G 1/1. 196,00bz G 1/1. /190,10bz G 1/1. 188,75bz 1/1. |97:50G 1/1. 156,30bzG&

133,756

Ostpreussische ;| do. i Pommersche 3E do. | do. F do. Landes-Kr. 43 Posensche, neue . .4 11 Sächsische |4 11/1. Schlesische altland. .3}/1/1.

Ey

ori

S

Or

E Le =] J] J]

t Co O A OLO A f OUOS H H D fe Mj È

L E En R E R L

&' ——] J]

=I =I h

Pfandbriefe. A A

l] e

J] I

/ U S è e E |

/ 1101.60bz do. Boden-Kredit... ./5 1/1. u. 1/7.84,30bz Oest. Ndwhb. S ? 43/20/ 43/20 5 do, i, ner T L; / N 2 do. Centr. Bodenkr.-Pf.|5 (1/1. u. 1/7.175,70bz do. B.Elbeth.) 1 | Schlsw. H. L.Crd.Pfb./4 100,90 B Schwedische St.-Anl. 75/43/1/2. u. 1/8./103,30 G Reichenb.-Pard. . 4 | Westfälische 1101,75G do. Hyp.-Pfandbr. 74/47 1/2. a. 1/8./101,60bz Russ.Staatsb.gar.| 7,41 |5 Westpr rittersch. .|: 193,00 G do. do. neue 79 45 1/4.n.1/10. 102,10B x«|Russ. Südwb.gar.| 5 E 4101,70G do. do. v. 1878/4 1/1. u. 1/7,93,90bz S| do. do. grosse do. Serie IB.| 101,30bz G do.Städte-Hyp.-Pfdbr. 44 1/1. u. 1/7./99,50bzG % |Schweiz.Centralb do. II. Serie 102,25bz Türkische Anleihe E O NOUOE do. Int, 1101,30G do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 145,60bzG Sf do. DUnionsb. do. Neulandsech.II. 4 |1/1. u. 1/7.1101,50G Ungarische Goldrente .|6 |1/1. u. 1/7.1102,75b¿B 2) do. Westh. .| g 2 do. IL/42'1/1. u. 1/7./101,60G do. do, verlooste6 |1/1. u. 1/7./102,60G Südöst.(L)p.S.i.M| Hannoyversche . . . ./4 |1/4.0.1/10./109,80G do. do. 4 1/1. u. 1/7./75,20bz Ung.-Galiz. (ear) Hessen-Nassau . . ./4 1/4.0.1/10./100,90G do. Gold-Invest.-Anl. 5 1/1. u. 1/7, E Vorarlberg (gar.) Kur- n. Neumärk. . ./4 1/4.0.1/10./101,30bzG do. Papierrente . . .5 |1/6.n.1/12./73,90B War.-W. p.8. M. Lauenburger 1/1. u. 1/7.|—,— 00, LOORE. e |—-| pr. Stück 224.00B Áng.-Schw.St.Pr.| Pommersche /1/4.0.1/10./101,40bz do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7./98,20bz Ba DIead: | 1/4.1.1/10./101,25G do. Allg.Bodkr.-Pfdbr. 53 1/6.0.1/12./84,60 G Brésl-Wavaeh 5 | Preussische 4 1/4.0.1/10./10!,20bz do. Bodenkredit . . . 45 1/4.0.1/10.|—,— Hal.-Sor.-Gub. j, |

Rhein. n. Westf. . .|4 [1/4.0.1/10./101,60B do. do. Gold-Pfdbr. 5 1/3. u. 1/9.|—— Marienb.-Mlaw.

Sächsische 4 11/4.1.1/10./101,30G Wiener Communal-Anl.|5 1/1. u. 1/7. [104,10G Mi Reh

A tai van 4 [1/4.0.1/10./101,25G Deutsohe Hypotheken-Certiflkatoe, Nordh.-Erfurt.

eswig-Holstein ./4 '1/4.0.1/10.[101 O00bz Anhalt-Dess. Pfandbr. ./5 1/1. u. 1/7,104,25B Oberlausitzer Braunschw.-Han. Hypbr. 4}| versch. |102,10B Oels-Gnesen

Ostpr. Südb.

Badische St.-Eisenb.-A.4 | versch., |—,— Bayeriësche Anl. de 1875/4 1/1. n. 1/7.|—,— do. do. 4 1/4.0.1/10./98,20G

| Posen-Creuzb. R. Oderufer

Bremer Anleihe de 187441 /1/3. n. 1/9.|—,— D.Gr.-Kr.B.Pfdbr.rz.1105 1/1. u. 1/7./108,40bzB do. do. de 18804 1/2. a. 1/8.|—,— do. IV. rückz. 11044/1/1. u. 1/7./104,00bz G b Grossherzogl. Hess. Obl.'4 [15/5 15/11/101,90bz Wi L. rückz. 1004 11/1. n. 1/7./95 00bz G Saalbahn D.Hyp.B.Pfdbr.IV.V.VI./5 | versch. |104,00bzG |Tilsit-Insterb. Weimar-Gera , | Dux-Bodenb. A. .

or

[i

I] 3]

G3

I

Les n

n D D TNHRDNONIIDNORAIINTOOO ; S -

lame]

ce

Ao

S

Rentenbriefe,

ror Ci E

Hamburger Staats - Anl. 4 1/3. u. 1/9.|—,— do. St.-Rente. .37/1/2, u. 1/8.|89,10bz G do. do. 43'1/4.0.1/10,1102,40bz G 14 1/1. u. 1/7.199,10bz G

Vertretung [14481] in

Patoent-Prooessen. PATIN TE

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt [Berichte über

C, KESSELER, Civil-Ingeniour u. Patent-Anwalt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47, Prospecte gratis.

Patont-j Anmeldungen

Berlin: Medacteur: Riedvel.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Meck1I., Eis Schuldversch./34/1/1., n. 1/7.194,90B Wo. 0. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. n. 1/7, /44/1/4.0.1/10.

do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. 1/7, H.Hencke! Oblig. rz. 105/44/1/4.0.1/10.

Sachs.-Ait.-Lndesb .-Obl.'4 1/ L I/K Sächsisgche St.-Anl. 18694 1/1. u. 1/7. Sächsische Staats-Rente3 | versch. Sächs. Laudw.-Pfandbr./4 1/1. u. 1/7, do. do. 43/1/1. u. 1/7,

101,50bz &

81/20B 100,00 B 102,75 G

Württemb. Staats -Anl.4 | versch.

ta a

do. do. do.

Krupp. Obl. rz. 110 abg./5

Meckl. Hyp.-Pfd.I.rz.125/43

1/4.a.1/10. 1/1. n. 1/7.

106,25 G 100,39bz 95,C0bz

100,90 &

Aachen-Jülicher Bergisch-Märk,

110,75bz - 109,006

do. do.

do. Bis Eisenbahn-Prioritäts-

6 |

ck S

I. Ser.

II. Ser.

A | atocwowatol al aal |

rort

fte Tx

E. i E. und

133,75 G Obligationen.

/7.105,60G KL.f.

I

94/20bz

Be

do. do. do. do. do. do. Lo. do. do.

do. Be Be

Be Be

Be

Br

Ni N.

_{Nordhausen-Erfart I. E.

ÁI

do. do. do. do.

Berg.-M. Nordb. Fr.-W.

Bevrl.-BHamb. l u. II. Em.!

Berl.-S&t.II.IIT.u.VI. gar. 4

Br.-Schw.-Frb.Lt.D.E.F. 43

Halle-8.-G. v.St.car.A.B.'41

Magdeb.-Leipz.Pr.Lit.A. 4i 1 Magäebrg.-Wittenberge

Mainz-Ludw. 68-69 gar. Ao. (0. O O I USTSIE a0, 0. i O Münst.-Ensch., v.St. gar.

Oherschlesische Lit. A.

Oels-Gnesen . .. i Ostprenss. Südb. A.B.C.45 1/1. Posen-Creuzburg . . . .5 Rechte Oderufer

Saalbahn gar. conv. . Schleswiger Thüringer I.

Weimar-Geraer . ...., Werrabahn I. Em. .

Aachen-Masirichter. .

Donanu-Dampfschiff Gold 4 1 Dux-Bodenbacher. . . .

Gotthsrdbahn I. Ser. .

rg.-Mk. Lit. B. do.|: e L C L Æ E VE, VITIT. VIII. S m, Aach.-Düss.I.IT.Em.' do. ITI.Em. Dortmund-SoestI.Ser do. II.Ser. Düss.-Elbfeld. Prior. do. Il. Em.'43

Go S

pen pel prt dere pernd pet pi Pren pur

E ck65 E ckck ckck 6 f 4 ckck A ck O d d &= Sr 1d

Nor

«

211/14.

Ruhr.-C.-K.GLII.Ser. do. do. IuII.Ser. rlin-Anhalt. A. u. B. do. I O. rlin-Anh. (Oberlaus.) rlin-Dresd. v. St. gar. rlin-Görlitzer cony. , do. Lit. B. do. Tb Q.

ror

/ D

Drr

do. D. v0. rl.-P.-Magd.Lit.A.u.B. do. Tit. C. neue'4 do. Lit. D. nene '43 do. E. 48 do. A. J

_

aunschweigische . . .45 do. I. 14

do. Tit, G... [45 do, E A do. T, 48 do. E 45 do. de 1876 5 | do. de 1879 .|5 ln-Mindener I. Em. .43'1/ do; U. Ent 1859/4 do. I D A4 (lo, do, Lit. B. 43 do, 3¿gar.IV.Em. 4 do. V, Em. 4 do. VI. Em. do. V B, do. VIL Bin.

do. Lit, C. gar. 45

Lübeck-Büchen garant. 4 J Märkisch-Posener conv. 43 1/1, ü. Magdeb .-Halberst. 1861/45/1/4.n.1/

do. v. 1865/43/1/1. do. v. 1873/44/1/

do. Tät B.

/

Mi ¡L

A 41/1.

p

do. do.

M Co E

L d

1870 LSTOIO

T

14. e

ederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. -M., Oblig. I. u.II. Ser. do. TIT, Ser.

do. do.

do, Lit. B. do, Lit, C. u. D. do, gar. Lit. E. 0, Zar 28 G do, Lit. G. do. gay, 49/9 Lit. H. do Em. v.1873 do. do. v. 1874| do, do. v. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) do

do. (Starzard-Posen) do. I]. u. III. Em. /

M H Ar Co E U r r ck ck f f P ck ck #ck I G t

Odd

D

T

Zin

E A e

ck m H C3

Otti

./5 11/1. L do. II. Ser./4 11/1.

Rheinische 4. 1/1.

¿o. II. Em. v. St. gar. 35 1/1.

do. IIT. Em. v.58 u. 60/43 /1/1. do. do. v.62,64 u. 6547 do. do. 1869,71 u. 73 43

do. Cöln-Crefelder/43'1/1 4 /

1 1 1 1 1

ror

do. T1, Wi : do. V, Serie .. do. VI. Serie...

ck E #ck A fck d

Orr Om

h |ck

brechtsbahn gar... ..

do. M A0

do.

Dux-Prag fr. do. excl. Coupon5 | 1/1. Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 '1/4.0.1/10.191.00ebz G Fünfkirchen-Barecs gar.'5 1/4.01.1/10.186,406G Gal. Carl-Ludwigsb. gar.'47 1/1. u. 1/7.84,10ebz G 1882/44/1/1. u. 1/7.|84,20B Gömörer Kisenb.-Pfdbr.5 1/2. u. 1/8./101,25bzG 5 1/1. n. 1/7./103,80ebzG 5 1/1. v. 1/7./103,80ebz G

do. do.

do. II. Ser. .

mm m A

E

E E

Var Mir Sire Vir Vatre, Gie Vgg, M

J ADAAAAAAAAAAAAANAAAAAA

bl b A pi d P Per pi P P Pee Pee r Pre Pr di red dk rei Pera Pre

I] S . . . . . 5 . . Me S . . . ° . . . . . . . : D E S O

c

.194 20bz 194. 20bz 1102,90 G 102,90 G .1104,10bz 4103,00 B .1103,00bz B .1104,30bz

1

,

J

1

1103,00 B k1.f.

I

1103.006 kL£ 4103,00bz G 103,106 1102,90bz G

‘7./102,90bz &

1102,80 G 1100,80 G 1103,20 G

101,006

/7. 1103.60 G

1

/10./101,40bz 1103,75 G

/7|103.00G

.1/7.1103,.00 & /10./103,00 & /10./103.00G

Wi

[103.00 G 1104,60 (+ 1104,75 G

1101.10B

0,1101,10B

)./102,90bz

0,.1101,10 G

101,10 G

/10.1105,00 G

[102,90 B

1/7.1102,90bz ). 1103,00 G /7.1103,50 B

a ln L E i D L i E

eue me m Si

LE p pmk per pl jd fd d p p á e brd jak

U,

AAAAADAA

AAAAAA

102,90bz 102,90bz 105,00B 1101,50bzG

84'80 B 1100 70 G

9.1104,30 B 9,/1104,30 B

jcenv. 100 60 G

‘7103,00 B 7109,80 G

/7/101,20B

101,25 G

101,006

,

: / 1103,50 B /7.1101,00bz G

U

105,606 1104'30B (102,506

,

1

1103.00bz G

103,406 101/106

J

n ‘1103,00 G /4.n.1/10./103,00G /4.n.1/10./eu.103,00G

1101.00 B

101,25B*

- T

‘103,06bzG

/7.1103,00bzG 2

1103,90G KLf. 101,25 G 1102,60 G .196,75bz G 81,00G

/5.n1.1/11.195,80 G

188/50 B Kk1.f. 186 25bzG :1103,60bzG 90,10bz G

78. 70ebz B

do. III. Ser. . ./5 1/4.u.1/10.103,890ebzG