1883 / 136 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

L A EOT A T E

E d A L R

E E

A E

P bn E e E 9 UEE

ait

E min E O Es mot I z S S2 D t A R

pp P App S O E T T Gi 4. tde A

L E E E R E E R E D E E O E p ry E T a L _—_—_ s

E LINEN C E

145 t ¿7 i E i ÎA L h 4 i t ai Ti T 4 4% 18 E (2A J f d

N E E O A

hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins biermit aufgehoben. Heidelberg, 8. Juni 1883. Gr. Amtsgericht. (gez.) Kah. Dics veröffentlidt: Der Gerichtsschreiber : Fabian.

#25978] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürshnermeisters Friedrich Wilhelm Hell- mund zu Landsberg a./W. ist zur Prüfung der nacbträglich angemeldeten Forderungen Termin auf

den 27. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim- mer Nr. 9, anberaumt. Ó

Landsberg a./W., den 7. Juni 1883.

Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen ‘Amt8gerichts.

[26100] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Bäucrs Simon Lilicnfeld zu Rüdckingen wird, da derselbe den Nachweis seiner Insolvenz erbracht bat, auf dessen Antrag heute, am 5. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet.

Der Expedient Schleiermachec dahier wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 3, Juli 1883 bei dem Gericbte anzumelden. :

Es wird zur Beschlußfc.sjung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu- bigerauss{hu}ses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände, auch zum Güteversuch und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf

den 11. Juli 1883, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hôrige Sache in Besi haben oder zur Konkurstnafsse etwas s\{chuldig find, wird aufgegeben, nibts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Besrie- digung in Ansprud nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Terminstage Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgerit zu Langenselbold.

gez. Hi nkelband.

Wird veröffentlicht : :

Langenselbold, am 5. Juni 1883.

Nickel, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26082] K. Amtsgericht Laupheim.

Mittheilung ciner Konkurseröffnung.

Ueber das Veruiögen des Georg Wohlleb, Söld- néërs, von Sinningen, z. Zt. Zuchthau®gefangenen, wurde am 6. Juni 1883, Nach:nittags 57 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet. :

Konkursverwalter: Ger. Notac Haußer in Ulm.

Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Ge- rite bis zum Diensiag, 3. Juli 1883. :

Easte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 13. Juli 1883, Nachmittags ¿3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

Offener Arrest mit Anzeigefrist geinäß 8. 108 der K-O. bis zum Dienstag, 3. Juli 1883.

Am 11. Juni 1883.

Niedle,

Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26081] K. Amtsgericht Laupheim. Mittheilung einer Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Alois Haunz von Sinningen, z. Zt. Zucbthaus-Gefangenen in Stutt- gart, wurde am 6. Juni 1883, Nachmittags 57 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Ger.-Notar Haußer in Ulm.

Anmeldefrist für Konkursforderungen bei dem Gerichte bis zum Dienstag, 3. Juli 1883,

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, 13. Juli 1883, Nachmittags 23 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. i i

Offener Arrest mit Anzeigefrist gemäß §. 108 der K-O. bis zum Dieustag, 3. Juli 1883.

Am 11. Juni 1883.

: Riedle, Gerichtsschrciber des Königlichen Amtsgerichts.

[26098] A S

Konkursverfahren.

In dem Konkur3verfahren über den Nachlaß des verstorbenen Pflugwirths Wilhelm Heinrich Schüle voa Hausen a. W. ist zur Prüfung der naträglid angemeldeten Forderungen Termin auf

Mittwoch, den 4. Juli 1883,

__ Vocmittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselb (Rath- hausfaal) anberaumt.

Leonberg, den 11. Juni 1883.

Gerichtssbreiber des Königl. Württemb. Amtsgerichts: Weinmar.

129976] Konkursverfahren.

In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Windez"ih zu Liegniß ist zur Abnahme der Schlußrcechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Shluß- verzeichniß der SZlußtcrmiv auf

den 14. Juli 1883, Vorwittags 11 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 25, bestimmt. j

Liegrigz, ten S. Zuni 1883.

Königliches Amtsgericht.

120060] Konkursverfahren.

Das Koukursverfahßxen über das Vermögen des Kaufmanns August Hackenberg in Liegniy wird, nachdem der in dem Vergleihstermine vom 14. April 1883 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß, von demselben Tage be- {tätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Liegnitz, den 11. Juni 1883.

zur Erbebung von Einwendungen gegen das S{luß- verzeichniß der bei der Vertheilun4g zu berücksichtigen- den Forderungen und zur Besdblußfafsung der Gläu- biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ist der Schlußtermin auf den 5. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Lübbedcke, den 11. Juni 1883. 2 DrebnorE, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [26089] K. Amtsgeriht Neckarsulm. Das Konkursverfahren gegen Anton Müller, Krämer in Züttlingen, ist wegen Mangels einer zur Vertbeilung unter die Konkursgläubiger geeigneten Masse beute cingestellt worden. Den 11. Juni 1883. Gerichtsschreiber Ko ch. [26090] K. Amtsgeribt Neckarsulm. Ueber das Vermögen des Christian Schmuß, Gut3pächters auf dem _ Ernsteinerhof, Gde. Züttlingen, ift am 9. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Seidel in Mök- müh!. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1883. Anmeldefrist bis zum 4. August 1883 cinschließlih. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: 2. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 13, August 1883, Vormittags 9 Uhr. Den 11. Juni 1883. ; Gerichtsschreiber R Amtsgerichts: Ko ch.

(26139) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Orgelbauers Rein- hold Carl Hundeck und sciner Chefrau Jda, geborencn Kassubek zu Ober-Glogan, ist am 9, Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Bernard zu Ober-Glogau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30, Juni i883. Anmeldefrist bis zum 9, Juli 1883, Erste Gläubigerversammlung 18. Juli 1883, Bormittags 10 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin 18. Juli 1883, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Ober-Glogau, den 9. Juni 1883.

Schmah, Gerichts\{chreiber des Köniclichen Amtsgerichts.

(2975) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Mai 1882 zu Ohlau verstorbenen Sthncidermeisiers Wilhelm Behrens ift zur Ab- nahme der Scblußrechnung des Verwalters, zur Er- bebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zcihniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden êarderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üker die nichi verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf : deu 6, Juli 1883, Mittags 12 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ohlau, den 8. Juni 1883.

Pförtner, EGerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[26088

]

Oeffentlihe Bekanntmachung.

In dem Schueidermeister Behrens'schen Kon-

kurse von Ohlau steht die S&lußvcrtheilung bevor.

Dazu sind 1314 4 94 - verfügvar. Nach dem auf

der hiesigen Gerichtsschreiberei niedergelegten Schluß-

verzeichnisse find dabei 6920 46 52 „4, und zwar

särmtlih nicht bevorrechtigte Forderungen zu be-

rüdcksiwtigen.

Ohlau, den 12. Juni 1883.

Dr. Baumann, Rechtsanwalt, Verrzxalter.

[26099] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Luchtenstein in Ruß ist zur Abnahme der Schlußrech{nung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigenten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht vécwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Ämts8gerichte hierselbst be- stimmt. Ruß, den 8. Juni 1883.

Dahsler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[260%] Bekanntmahung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung G, Schneider zu Schncidemühl ist der Gerichtssekretär a. D, Kanzleirath Fleczorek von der Stellung als Konkursverwalter entbunden und an seiner Stelle der Nechtsanwalt Goecrdeler zu Schneidemühl zum Konkursverwalter ernannt. Schneidemühl, den 9. Juni 1883.

Königliches Amtsgecicht.

[26097] Kaise-lihes Amtsgericht Straßburg. Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der offenen Handel3- esellschaft J. Schott & Comp., Spezercihand- ung, Mee 10 hier, ist heute, am 11. Juni 1883, Vormittags 97 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, der Generalagent August Schulz, Arrondgasse 27 hierselbst, zum Koukurs- verwalter ernannt, die Anzeigefrist (K. O. §, 108) auf den 3. Juli 1883, die erste Gläubiger- versammlvng auf Donnerstag, den 5. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prü- fungstermin auf Samstag, den 28. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts- lokcle, Gutenbergêplaß 10, Zimmer Nr. 4, und

Königliches Amtsgericht.

Konkurs Fischer. Konkurs Dreckmeier. Konkurs Fischer & Dreckmeier.

[26040]

Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf deu 14, Juli 1883 festgeseßt worden, ür rihtigen Auszug: ie Gerichts\{hreiberei. Arnold.

Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

L

7 Villingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

(25979) Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers W. Kranz hier, ist am 11. Zuni 1883, Vor- mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Ferdinand Gerbis bier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 19. Juli cer. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. August cr., Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 4.

Thorn, den 11. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

[26094] K. Amtsgericht Tuttlingen.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Xaver Leibinger, Sonnentwtvirths in Mühlheim, ist am 11. Juni 1883, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Gerichtsnotar Widmaier hier.

Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 15. Zuli 1883.

Erste Gläubigerversammlurq am Moutag, den 9. Zuli 1883, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungs- termin am Montag, 23. Juli 1883, Vormit- tags 9 Uhr. i

Gerichtsschreiber Klingensftein.

[26093] Konkursverfahren.

Nr. 1/83. Ueber den Nachlaß des Friß Jung x. und dessen Ehefrau Maria Antonette, geborene Leim, von Usingen, wird heute, am 11. Juni 1883, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet.

Der Georg Bausch zu Usingen wird zum Kon- kursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1883 bei dem Gerihte anzumelden.

Cs wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung eircs Gläubigeraus\{Gusses und eintretenden exa!ls über die in §8, 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf

Samstag, den 7. Juli 1883, Bormittags 10 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ç:- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auz die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sade abgesonderte Befriedigung in An- \pruch nehmen, dem Konkursvecwalter bis zum 15. Juli 1883 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Usingen.

Schmit.

[26091] Konkursverfahren.

Nr. 7356. Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Fleig von Weilers- ba ist zur Abnahme der Sch{chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebunec von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei- lung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit ver- werthbaren Vermögensstücke ter Schlußtermin auf Samstag, den 7. Juli 1883,

Bormittags ? Uhr, vor dem Großherzoalichen Aintsgerichte hierselbst bestimmt. Villingen, den 11, Juni 1883. Huber, Gerichtsschreiber ves Grofherzoglichen Amtsgerichts.

[260923 Konkursverfahren.

Nr. 7354. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schreiaers Benedikt Weisser von

Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen %»as Swlußverzeichniß der bei der Vertheilung, zu be- rüdsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung ver Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver- nogensstücke der Schlußtermin «auf Samstag, den 7. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Großherzogli&ßen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Villingen, den 11. Zuni 1883.

Î ; Huber, Gerictéschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(26147] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Bauaufsehers Kleist, Adol- phine, geb. Brünings hier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1883 ange- nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- {luß vom 22, Mai 1883 bestätigt ist, aufgehoben. Wilhelmshaven, den 11. Juni 1883.

Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Steimer.

[26153] Konkursverfahren.

In tem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueiders Heinrih Gustav Brünnel in Olbernhau ist zur Prüfung der nahträglich ange- meldeten Forderungen Termin auf

den 16. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an- beraumt.

Zöblitz, den 11. Juni 1883.

ö __ Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. No. 136.

[26074]

Deutsch-Nussischer Eisenvahn-Verband. Bom 1. Juli 1883 neuen Styles ab tritt der

neuen Styls (2. Ausgabe) in Kraft. Derselbe ent- hält Abänderungen und Ergänzungen zu den Trans- port-Beftimmungen und Tarif-Tabellen der Aug- nahme-Tarife I. A. und I. B. für Flachs, Heede und Werg. In die genannten Ausnahme-Tarife wird die Station Koschedary tr. der St. Peters- burg-Warschauer Bahn, außerdem werden in die Tarif-Tabellen III., 1V. und V. des Ausrabme- tarifs I. B. die Stationen Oderberg loko und transito, sowie Oéëwiecim loko und transito der Oberschlesischen Eisenbahn neu aufgenommen.

Ferner wird in die Ausnahme-Tarife I. A. und I. B. ein ermäßigter Tarif (Tarif-Tabelle VI.) tür den Tranéport von Flachshcede und Hanfheede von den Versandtstationen der Niga-Dünaburger, Dünaburg- Witebsker, Orel-Witebsker, Orel-Greasi und Greasi- Zarizyner Eisenbahn na den deutschen und Nieder- ländischen Verbandsstationen aufgenommen.

Eremplare des oben bezeichneten ersten Nachtrages können von den Verbandstationen käuflih bezogen werden.

Bromberg, den 7. Juni 1883.

Königliche Eisenbahn - Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

[26143]

Zur Erleichterung des Besuchs der Hvgiene-Aus- stellung werden zu den Zügen Nr. 8, Nr. 38 und Nr. 18 am Montag, den 18. und 25. d. Mts. bezw. \{chon Tags vorher, desgleichen zu den entsprechenden Anschlußzügen der Nebenstrecken (mit Aus\{luß der Hinterpommerscben Bahn) Ertra-Retourbillets nach Berlin, Stadtbahu, für die 11. und 111. Wagen- klasse mit verlängerter Gültigkleitsdauer und wesent- lich ermäßigten Fahrpreisen ausgegeben werden. Das Nähere i aus den auf den Stationen aus- hängenden Bekanntmacbungen zu entnehmen oder bei den betreffenden VBilletexpeditionen zu erfragen. Bromberg, den 9. Juni 1883. Königliche Eisen- bahn-Direktion.

Berlin- Braunschweig - Halberstadt - Lausißer Verband. Für Loco-Güter der Station Leipzig, Bahnhof der Berlin-Anhaltishen, Halle-Sorau- Gubener und Magdeburg-Leipziger Babn werden Zustblagsfristen zu den tarifmäßigen Lieferfristen während der Meßzeiten niht mehr hinzugercchnet. Erfurt, den 10. Juni 1883, Namers der be- theiligten Verwaltungen: Königliche Eisen- bahn-Direktion (als geschäftsführende Vcr- waltung).

[26141]

Hur den Transport von: a. Steinen des Aus- nahmetarifs 5 unseres Lokaltarifs zwischen Könitz einer- und Neustadt a. O. andererseits und zwischen Teuchern einer- und Corbetha andererseits, b. Braun- foßlen 2c. des Ausnahmetarifs 8 unseres Lokaltarifs von Beutersiz nach TJesewit, kommen vom 10, d. Mts. ab bei Aufgabe in Wagenladungen voi je 10 000 kg oder Frachtzahlung, för dieses Gewicht nachstehende Ausnahmesätße zur Anwendung: adl a. 0,13 M, ad b. 0,23 M pro 100 ks. Erfurt, den 6. Juni 1883, Königliche Eisenbahü-Direktion.

[26156] Belgisch-Südwestdeutscher Güterverkehr. Von 15, Juni bis ultimo Dezember d. Is. wird im Verkehre zwishen den im Belgisch - Südwest- deutschen Verbande tarifirten Stationen des Eisen- bahn - Direktionsbezirks Frankfurt a. M. und Cöln (linksrheinisch), sowie der Hessischen Ludwiasbabn einerseits und Belgien andererseits „frisches Obst“ bei Aufgabe in Wagenladungen von 5000 resp. 10 000 kg nach den Sätßen der Klasse A. 2, resp. des Spezial - Tarifes 1., „frische Aepfel, frische Birnen und frische Pflaumen“, sofern sie zum Export über die Belgischen Seehäfen bestimmt sind, nah den Säßen der Klasse 4.2 resp. des Aus- nabmetarifes 2 abgefertigt. Cöln, den 10. Juni 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion (link83rheinifsche) im Namen der Verbauds-Verwaltungen.

[26155]

Rheinisch - Cöln - Minden - Belgischer Güter- Verkehr. Vom 15. Juni bis ultimo Dezember ds. Js, wird im rubrizirten Verkehre via Aachen, Herbesthal, Venlo-Visé, Venlo resp. Dalheim- Roermonde „frisches Obst“ bei Aufgabe in Wagen- ladungen von 5000 resp. 10900 kg nah den Sätzen der Klasse A. 2 resp. des Spezialtarifs I., „frische Acpfel, frishe Birnen und frishe Pflaumen“, sofern solche zum Export über die belgischen See- hâfen bestimmt sind, nach den Säßen der Klasse A. 2 resp. des Ausnahme-Tarifs 2 abgefertigt. Cöln, den 10. Juni 1883. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische), im Namen der Verbands- Verwaltungen.

[26144] Bekanntmachung. 4 Zu den vom 1. Mai 1883 ab gültigen Güter- bezw. Vieh- 2c. Tarifen für den Verkehr zwischen @tationen des Eisenbahn-Direktions-Bezirks Cöln (rechtsrh.) einerseits und Stationen dex Olden- burgischen Staatseisenbahnen andererseits treten am 15. d. Mts. die ersten Nachträge in Kraft, ent- haltend Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen der ÖOstfriesishen Küstenbahn, fowie anderweitige Entfernungen für die oldenburgischen Stationen Ellenserdamm, Jever, Sande, Varel und Wilhelmshaven im Verkehr mit Stationen der Strecke Emden-Lingen, und ferner Tarifsäße für die in den Güter- bezw. Vieh- 2c. Verkehr neu einbe- zogenen Haltestellen Halen resp. Hammelwarden der Oldenburgischen Staatsbahn. : Näheres is auf den Verbandstationen, von welcher auch Exemplare der Nachträge käuflich zu beziehen sind, zu erfahren. Oldenburg, 1883, Juni 8. Namens der betheiligten Verwaltungen : Großherzogliche Eisenbahn-Direktion. Behrens.

Redacteur: Riedel. Berlin: Verlag dec Expedition (Kessel)

Erste Nachtrag zum Gütertarif vom 1. Januar 1880

Druck : W. Elsner.

¿ 13G.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußishen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 13. Juni

S

Berliner Börse vom 13. Juni 1883.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 6cterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,59 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Weoeohsel, O n B s

1 Gulden

Amsterdan | do. ¿M0 L 1

e (3 do. do. 1100 Fr. M. —,—

-

E, Brüss. u. Antw. /100 Fr. | T. 110T.| |—,—

—_—

Skandin. Plätze/109 Kr. Kopenhagen . ./100 Kr. | London |1 L. Strl.

O

1 L, StrI.\: T

Sn

9

E L I L I I 0 R L O S

j | |

[—

do. | Vien, öst. W.|100 FL | do. c M00 FL. 2M Schwz. Plätze/100 Fr. |/10T ; Italien. Plätze/100 Lire |10T.| 5 —,— Petersburg . .|/100 S.-R./3 W.1 p |200,50bz do, . ./100 8.-R./3 M.f? [199,10bz Warschau . . ./100 S.-R./8 T.| 6 |200,90bz Geld-Sorten und Banknoten, Dukaten pr. Stück 9.75 G Sovereigns pr. Stück 20,47 G 20-Francs-Stück 16,27 G Dollars pr. Stück —,— Imperials pr. Stück 16,69 G do. pr. 500 Gramm sein ... I—— Vngl, Banki pre. 1 Tv. Sterl... S Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ..... —_, Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl... .1171,19bz do. Sübergulden pr. 100 FI . |—,— Russische Banknoten pr. 100 Rabelj201,25bz Zinsfnuss der Reichsbank: Wechsel 49/9, Lomb. 5°/g.

Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe'4 |1/4.9.1/10.,102,40bz Consolid.Preuss. Anleihe 4}/1/4.1.1/10.1103,90 B do, do. 4 1/1. u. 1/7./102,40bzB Staats-Anleihe 1868 . .4 N 1/10. /01101,40bz G do. 1850, 52, 53, 62 4 [1/4.0.1/109,1101,40bz G Staats-Schuldscheine . .341/1. u. 1/7.198,50bz Kurmärkische Schuldv. 34/1/5.u.1/11,199,00bz Neumärkischke do. 8331/1, n.1/7./99,00bz Oder-Deichb.-Obl. I. Ser. 4 1/1. n. 1/7. 100,70bz Berlin.Stadt-OÞb1.76 u.78 43/%, u /0/103,50 G do. do. 4 [h u, Vuo/101,50bzG . .3§[1/1. u. 1/7./96,00G

l [ T, T [ T I T L (* |—.— 8 T. , !170,85bz 169,85bz

R

b

ào. do. Breslauer Stadt-Anleihe 4 [1/4.u.1/10.|—,— Casseler Stadt-Anleihe . 4 (1/2, u. 1/8, /100,75G Cölner Stadt-Anleihe . ./431/4.01.1/10./103,50B Elberfelder Stadt-Oblig. 4 1/1. u. 1/7.|—,— Essen.Stadt-ObI. IV.Ser.'4 1/1. u, 1/7.|--,— Könizsbg. Stadt-Anleihe 4 |1/1. u. 1/7./100,50bz Ostpreuss. Prov.- Oblig. /4 (1/1. u. 1/7./100,90 B Rheinyrovinz-Oblig. . ./4 [1/4.n.1/10,/101.25G Westpreuss. Prov.- Anl./43/1/1. u. 1/7./100.00G do. do. 4 |1/4.n.1/10./100,80 B Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4311/1. u. 1/7./101,90bz (Barliner 5 11/1. u. 1/7./109,25bz do. 4311/1. u. 1/7./104,25bz do. - 4 1/1. u. 1/7.1101,50B do. « :(35/1/1. u. 1/7.193,40B Landschaftl. Central.|4 1/1. u. 1/7.1102 25bz Kur- und Neumärk. |33/1/1. u. 1/7.196,09bz do. neue|33/1/1. u. 1/7.193,00bz do. 1/1, u. 1/7./102,25 B Ostpreussische 11/1. u. 1/7.193.40G do. 1/1. n. 1/7.1101,60bz Pommersche 1/1. n. 1/7.193,40bz do. 1/1. u. 1/7./101,90 G do. /1. u. 1/7./103,20bz do. Landes-Kr. 4 n, 1/7. |—,— Posensche, neue . . u, 1/7,1101,30bz Sächsische . u. 1/7./101,70 G Schlesische altland. . . 0. 1/7.194,10 B do, do, . 101. 1/7./102,20G do, landsch. Lit. Af/33/1/1. n. 1/7.194,00B do. do. do. 1. u. 1/7,/101,25bz B do. do. do. . n. 1/7.1102.00B do. do.Lit.C.LII. . 11, 1/7.1101,25bz do. do. do. II. . 1. 1/7./102,09B do. do. neue LII. u. 1/7. |—,— do. do. do. II. Schlsw. H. L.Crd.Pfb. Westfälizche i Westpr., rittersch. . do. O do. Serie IB. do, II. Serie do. E do. Neulandsch, II. © (lo. do. II Hannoversche . . Hessen-Nassau . .. Kur- u. Neumärk... . Lauenburger Pommersche Posensche Preussische Rhein. u. Westf. .. Sächsische Schlesische Schleswig-Holsiein .'4

tor Ot r

O

O

è A R R A A U A

—_

T

s o

Pfandbriefe.

r

/1. u. 1/7.|—,— . u. 1/7. /101,00B

. u. 1/7./102 00B 0. 1/7.193,10 G

v, 1/7./101,90 G 1/1. n, 1/7./101,70bz G 71/1. u. 1/7./102,10G

1. u. 1/7.1101,50bz

. u, 1/7./101,50bz /1. u. 1/7. 1101,75 G [1/4,n.1/10.|—,— 1/4.0.1/10.|-—-,— 1/4.0.1/10./1101.40B 1/1. u. 1/7 .i—,—- 1/4.0.1/10./101,40G 1/4.0.1/10./1101,30G 1/4.0.1/10./10/,25bz 1/4,n,1/10./101,60 B 1/4.u.1/10.1101,30bz 1/4.0.1/10./101,30 B

pk fred ferm pen Prm e e pri Prem rk fem dak Pemereà

s

Rentenbrieíe.

S 1/4.0.1/10.1101 10 B Badische St.-Eisenb.-A.4 | versch. [101,50G Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7./102,10G Bremer Anleihe de 1874/41/1/3. n. 1/9./102,00G do. do. de 18804 1/2. u. 1/8,/191,75G Grossherzogl. Hess. Obl. 4 [15/5 15/11[101/80bz Hamburger Staats - Anl. 4 1/3. n. 1/9./101,20bz

_ do, St.-Rente. .|34 1/2. n. 1/8./89,20bz Meckl. Eis .Schuldversch./34 1/1. n. 1/7.194/70B Sachs.-Alt.-Lndesb .-Obl./4 |1/1. u. 1/7./101,50bzG Sächsische St-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7./101,60G Süchsische Staats-Rente /3 | versch. |81,10bz Bes Landw „Pfandbr. 4 (1/1 u. 1/7./100,00 B

do. 0. 43/1/1. u. 1/7./102/75G Württemb. Staats - Anl. '4 SSI,

Preuss. Pr.-Anl. 1855 . .|34|

Badische Pr.-Anl.de1867 4 1/2. n. 1/8. do. 35 FI.-Loose Bayerische Präm.-Anl. .4 1/6. Cöln -Mind. Pr.-Antheil 33 1/4.u.1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl.. 34 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I.5 1/1. a. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. n. 1/7. Hamb. 50Thl.-Loose p.St.3 | 1/3. Lübecker 50ThIr.-L.p.St. 33 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose .|— do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 |

1/2. 1/2.

Bergisch-Märk. St.-A. .5 U. Märkisch-Posener St.-A.4 | 1/1. do. St.-Prior. 5 N Magdeb.-Halb. B. St.-Pr. 34 1/1. u. 1/7. Münster-Hamm. St.-Act.4 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. „, 4 1/1. nu.1/7. Rheinische 5 s B. 14 14a 1/10 Tteinger Tit A [88 1/41.

1/4. 1147,50bzG Fess. Pr.-Sch, à 40 Thlr. —! pr. Stück ¡—

.—! pr. Stück |[—,—

Braunschw. 20Thl-Loose'—! pr. Stück |97.70bz

pr. Stück |29,00G

Raab-Graz (Präm.-Anl.)4 |15/4.u.10.194,60bz Vom Staat erworbeno Eisenbahnen,

Berl.-Stettiner St.-Act. .431/1. u. 1/7 jab.119,60bz

«

64 1/1. u. 1/7.sab.165,80G

131,60G 132,90 B 126,00bzG 118,00bz

115.00bz B 189,50bz

148,50 B

127,75 G

39 90 G

89,40 G

100,70bz

ab,102 20bz G ab.215.6090eb B

Ausländisohe Fouds,. New-Yorker Stadt-Anl. 6 do. do, Finnländische Loose . .| do. Staatsanleihe Italienische Rente .. do, Tabaks-Oblig. Luxemb Staats-Anl. v.82| Norwegische Anl.de1874 43 Oesterr. Gold-Rente . .|d do. Papier-Rente .| do. do. de. do. / do. Silber-Rente ./4%/1/1. u. 1/7. do. do. 47/1/4.0.1/10. do 250F1.-Loose 1854/4 1/4.

de. Kredit-Loose1858|—| pr. Stück do. Lott.-An]l. 1860/5 |1/5,n.1/11. do. do. 1864 |—| pr. Stück da.Bodenkred.-Pf.-Br./4#/1/5.u.1/11. Pester Stadt-Anleihe . .|6 |1/1. u. 1/7. do. do. Kleine/6 1/1. u. 1/7. Poln. Pfandbriefe. . . .S do. Liqnidationsbr. .4 |1/6.n.1/12. Röm. Stadt-Anleihe . .4 1/4.0.1/10. Rumänier, grosse. . . .|8 1/1. u. 1/7.

18

1/50,.1/11. pr. Stück 1/6.u.1/12. Le E A V7. 4 [1/4.0.1/10.

B O [E

ck

biza O

[1/4.u.1/10. 2 1/8: [1/5.0.1/11. 1/3. u. 1/9.

E a oUE ck A ct

a

do. mie E do. Fee. Rumän. Staats-Obligat. 6 do. de. Kleine'6 |1/ do. d Ua D do. do. mittel|/5 do. do. RKleineò [1/6.u.1/12. do. do. amort.5 |1/4.n.1/10. Russ.-Engl. Anl. de 1822/5 1/3. n. 1/9. do. do. de 1859/3 [1/5.n.1/11. do, do, de 1862/5 |1/5.u.1/11 do. do. Kleine! |1/5.0.1/11. do. consol. Anl. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do. 1873/5 [1/6.n.,1/12.

do, do. kleine/5 1/6.u 1/12.

do. Anleibe 1875... 44/1/4.v.1/10.

do. do. kleine 43 /1/4.u.1/10.

O G Ea

O d So E O

do. Orient-Anleihe I. 1/6.0.1/12.

do. do. IT. e

do. do. IlI. [1/5.0.1/11.

do. Nicolai-Oblig.. .. ./4 |1/5.u.1/11. do. Poln. Schatzoblig. ./4 '1/4.0.1/10. do. do. kleine /4 |1/4.0.1/10.

do. Pr.-Anleihe de 1864/5 1/1. u. 1/7.

do, do. de 1866/5 11/3. u. 1/9.

do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.1.1/10.

do. 6. do. do. 1/4.0.1/10. do. Boden-Kredit . .. Ee do. Centr. Bodenkr.-Pf.

Schwedische St.-Anl, 75 do. Hyp.-Pfandbr. 74 do. do. neue 794 do. do. v. 1878 do.Städte-Hyp.-Pfdbr.

Türkische Anleihe 1865

do. 400 Fr.-Loose vollg.

Ungarische Goldrente . do. do. verlooste| do. do. do. Gold-Invest.-Anl. do. Papierrente ... do. do. St.-Eisenb.-Anl. . do. Allg. BodKkr.-Pfdbr. : do, Bodenkredit . .. do.

Wiener Communal-Anl.|5 |

1 B L/ON kleine/ò 1/3. u. 1/9, 1872/5 [1/4,n.1/10. kleine

Gon

N I

NoORNNPN R OOSCAORER Eo

/2. a. 1/8. '1/4.0.1/10.

/1.u. 1/7. Ea

trt

J E

0, 1/7, (L Ua ü A

Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 |1/1. n. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 4}| versch. do. do. 4 [11/4.0.1/10. D.Gr.-Kr.B.Pfäbr.rz.1105 1/1. u. 1/7, do. IV. rückz. 11043 1/1. u. 1/7. do. V. rückz. 1004 1/1. u. 1/7. D.Hyp.B.Pfdbr. IV.V.VI.5 | versch. do. do. 43 1/4.1.1/10. do. do. 4 1/1. u. 1/7. Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. do. do. do. 431/4.u.1/i0. do. Hypoth.-Pfandbr. 4 11/1. u. 1/0 H.Iienckel Oblig. rz. 105 44 1/4.u.1/10. Krupp. Obl. rz. 110 abg.5 |1/4.a.1/10.

MeckI.Hyp.-Pd.I. rz.125/44 1/1. u. 1/7.

1/1. u: 1/7.1—

15/5.15/11|—,—

1/1, u. 1/7./62.40bz

[7.110,10 G O 1103,800z B . 1/(.11083.,80bz2B 1/12/198/80b2 /12,.198 SO0bz

18705 |1/2. n" 1/3.[87, 40à50bz

[1/4,u.1/10.{87 40à50bz

1103,50 B

98/25bzG /9.1101,50 G

Deutsche EHypotheken-Certifikatoe,

,

18. (bz )5,20bz 92, 25bz 101.50 B 190,25 B

, S4 70bzB 69 TObz

79 60B 57,40à 30bz G 67,40

2 Da 318,10 G 12120B 316,50bz 90,20 G ® 90,20 G

=

= ¡ USII9J (C

00 25bZz 88,30bz

99 00 B 93.50bz G * 66 40G

86 25bz

7408 £6 Tz

87 30à40bz 87 40a50bz 87,30à40bz

F A006

S7 40bz 87,50 B

,

—_—— Irf. 72 60a70bz 57,90 G 7 56,75bz G 57,50bzG 77 40bz 84 .50bz G 84 ,50bz G 139,50bz 132, 50bz 58 75G

84/60bz 78,00bz G

101,40 G 102,00 B 94,00 B 99,50bz

* M

4400B 102,60e à70e b 102,50G W 75,70bz 95,00bz B 74,50 G

104,50 3

103,75bzG 102,20bz 98,50 B 108,30 & 103,75bz G 95,90bz G 104,25 G 102,40 B 99,00bz G 106,25 G 100,50 G 95,00bz G 101,20 B 110.80bz

0.

Nordd. Grund-K.-H Nordd. Hyp.-Pfandbr. Nürnb. Vereinsb.-Pfäbr.|47 1/4.0.1/10. 499,75G

4107,25bz 7 1105,75bz 1100,80 B /7.1102,.C0 G 199,60 G

“TDux-Bodenbach .

Meininger Hyp.-Pfndbr.|421/1, u. 1/7. d do. 4 11/1. u. 1/7.

do. do.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz.120/: do. IL. u. IV, rz. 1105 Edo. III. V. u. VI. rz. 1005

L T O. do. I. rz. 100

Pr. B.-Kredit-B. unkdb.

Hyp.-Br. va. 110. 15 | do. Ser. IIIT. rz. 100 1885 | do. V.VI.rz.100 1886/5 | do.

rz.115

do. 1883

do. do,

Schles. Bodenkr.-Pfandbr. 5 | do. do. rz. 110/43

do. do. Stett.Nat.-Hyp.-Kr

do. do.

1

f Aachen-Jülich ..

Aach.-Mastrich. .

Altona-Kieler . .| Berlin-Dresden .|

Berlin-Hamburg .|

. | Bresl.-Schw.-Frb.

Crefelder |

Dortm.-Gron. - E.| Halle-Sor.-Guben/

Ludwh.-Bexb.gar| Mainz-Ludwigsh. Marienb.-Mlawka/| Mekl Frdr.Franz.! Münst.-Enschede| Nordh.- Erf. ..| Obschl. A.C.D.E.|l do. (Lit.B.gar.)|! Oels-Gnesen . . .| Ostpr. Südbahn .| Posen-Creuzburg} R.-Oder-U.-Bahn| Starg.-Posen gar. Tilsit -Insterburg!| Weim.Gera (gar.) do. 24 cony. do. | Werra-Bahn ..

do. rz.100 4 | Pr.Ctrb.Pfdb unk. rz.110/5 | do. rz. do. rz. 100! do. rz. 1004 do. 1880, 81, 82 rz.

do. kündb. /- Pr, Hyp.-A.-B. I. rz. 120 do. TIT. y2. 100/86 do. TV.V. rz. |D | do. VL. v2. 1105 1/1 u 1/7 do, F 12. do. VILE. ï2. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif.47/1/4.1.1/10. Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 43/1/4.0.1/10.

do. do. rz. 110431, do. do. rz. 1104 1/ Südd. Bod.-Kr.-Pfandbr. 5

do. do, 1872187904 Lu T Eiseubahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aotien

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinseu.)

yP.-A|5 [1/4.0.1/10. 15 11/1. 4. 1/7.

110/43/1/

100/ Eb,

1005 | versch,. 10041 1/7 1004 1/1. u. 1/7.

|4 (1/4.0.1/10. j versch, versch. 4 Le G80 la LeO 1 G A On:

41 rversch,

881/1882] J 5

¡Zins -T A Wf 1 L |

1( 1

4p

O D

| P

t bal pen prak ar Drmee pre fremd

A t pl r prt D j

D

RhOrmmOO0OIN O =

O N L J

2 Go R S a

4

b) 20) 8B

T

74/5 O) 0|

13/10| 1

13/10/ 1

r

2/99

pi R A r R t b

S

or

R

C I I

O

——— 2 i pet i s N es

pes i bd p M i R

rig P) Bara Se G

Pr Es

1 | .

Albrechtsbahn . | Amst.-Rotterdam/| Aussig-Teplitz

Baltische (gar.) . Böh,West.(ò gar.) BuschtiehraderB.

Elis.Westb.(gar.) Danz Jo S Gal.(CarILB.)gar.! Gotthardb. 95%. Kasch.-Oderb. .. Krr.Rudolfsb gar Kursk-Kiew .. Lüttich-Limburg. Oest.-Fr. St.|2= Oest. Ndwb.t2 ? do. B.Elbeth.) z: Reichenb.-Pard. . Russ. Staatsb.gar. Russ. Südwhb. gar. do. do. grosse Schweiz.Centralb do, Nordost. do. VUnionsb, do. Westb.. Südöst.(L)p.S.i.M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.) War.-W. p.S. M.

A H I Ot ck O 20 Ee tor L

getr |

A

M

= _— V

or

J J!

101,206 98,.00bz G 100,50 & 100,80 B 101.006

4111,09 G

101.00bz G 103,80 G

[110.60 G 7.198, 50bz G 7.1115,206G 1109,20 G /7.1104.20 B /7.1103.60G 7.199,80bz

/7.108,75bz G /7.1100,50 G

101i ,75bz G 108.40bz G 101,50bz G 98,25bz G 101,60 G 106,50 B 99 50G 103,00bz G 107.20 G 99,50 G 101.60 B 104,90bz 98,50 G O20 B 100.40 G 100,00 G

98 00bz 54,25bz G 222 30hb2 21.50bz 357. 50bz 110, 80bz 115, 10bz G 60,40bz G 34. 75bz G

7205,25 G T7HOO0.6GObzZ G

100,99bz 201 D hz {3 13,50bz G

28,20bz

71263. 86bz G 187.00bz G

33 00bz G 115,20bz G 32. 80bz

195 25bz

71103.50 B

30,50 G 41. 60bz G 28.00 G 19,90 & 98.70bz G 90, 10Dz 149 00G 254.00 B 53,90bz B 199 25bz

Ee

Too GRRILERERERPERCCERERARRRRRRAR A

o BRIDAI R Am

Ml 0 J |

;32/ 7,744 [1/1.1. | 6 E | _— 4 E 435 [1/1.u.'

A = Sf

F

0

00° O

1 0L| |

0d L

61/5) 62/54 1/1.u.7—, 1340,00 G

43/20 43/205 |1/1.nu. 5| 094! 1/1. 4 | 4}1/1.n.

7,417,385 [1/1 .n..7

6 4

|

—-

1 Ö

O

o ODIERNN con

L ad 2

e D

5 |1/2.n.8

78 00bzG

1, 1141.75bz 1/1.0.7194,70bz 1/1.n.7|/84,10ebz G

128,(0bz 120.00ebz G 61,50bz ¡71.406

118 40bz ¡1,80bz G

393,75bz 63,40 G 129, 50bz 60,30bz 59,50bz G 164,30 G 59,30bz C 413,20Dbaz

16,00bz B 69,40bz

7182106

218,25bz G

Ang.-Schw. St.Pr.| Berl.-Dresd. Byres1.-Warsch. Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb. R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera ,„ Dux-Bodenb, A. . do. Bi Eisenbahn-Prio Aachen-Jülicher Bergisch-Märk. do. do.

109,00 B

Meckl1.Hyp.-Pfd.I. rz.100/43] versch.

101,40bz

45 II. Ser, 44 do. 1II. S. v.St. 34 g. 33

T5

OMBDRUAND Non

cet

woran

1/1. E A und

D T: D C m O I E r

ral | mora l al aao ll L T2 T5

J d

O AOaAAANANTAON Ao R ONRR E

e s

ritäts- 0 | |

I. Ser. 4

pmk jet pee ereà: Sni S S Ss bum jm frei frei

44,T75bz 52,25bz G 79,80 B 105,60bz G 111,00bz G 27. 50bz G 93, 25bz G 77,T5bz G 81,10bz G 111,75bzG 97,25bz G 192.60bz G 9,90 G 98,00bz & 56,00bz G 135,25bz

bligationen,

11, 1/7,/105,50bz kI.f. B

lean 1/7194/10G

do.

do. do.

do.

do.

do

do do do do

do

do. do. do.

do.

do.

do. do. do. âo0. do. do. g do. do. do. do.

do.

do.

do. do. do. do.

do,

do.

do.

Berg.-Mk. Lit. B. do.|: E | M E i E... 4 L E do. VII. Ser. conv. a T. do. A do. Aach.-Düss.I.II.Em. 141 43

do.

do.Dortmund-SoestI.Ser

do.

do. Düss.-Elbfseld. Prior.

do.

Berg.-M. Nordb. Fr.-W.|45 do. Ruhr.-C.-K.GLII.Sey.'4

do.

Berlin-Anhalt. A. u. B. 43 do. Berlin-Anh. (Oberlaus.) 4! Berlin-Dresd. v. St. gar. 43 Berlin-Görlitzer conv. ./43

do. j do. .|4 Berl.-Hamb. I. u. II. Em.4 ITI. conv. .|44 Berl.-P.-Magd Lit.A.u.B.4 | Lit. C. nenue4 | Lit. D. neue 43 E... 48 E, 485 Berl.-St. IT.III.u.VI.gar.4 | Braunschweigische .

do.

3r.-Schw.-Frb.Lt.D.E.F. 4}

do. do. do do. do. do

Cöln-Mindener I. Em. . 41 11. Em. 1808

do, do. do.

e,

do. Co. do,

do.

Halle-S.-G. v.St.gar.A.B. 43 Lit, C. gar. 45 Lübeck-Büchen garant. 4 |1/ Märkisch-Posener conrv. 43 Magdeb.-Halberst. 1861 43

do. do.

Magdeb.-Leipz.Pr.Lit.A. 43

do.

Magdebrg.-Wittenberge 4} do. | ; Mainz-Ludw. 68-69 gar. 43/1/1. u. 1/7100. 75G

do.

Lit. C.

Ttoar.IV.Em.|4

/ f

94,106 94.00G

—_—

G S

Ord Dr 1D-O-r- i Md: iti Mi

pat pre pri sren pr pra

102,90G 105,00G KLf. oa 102,90bz G 104,10G

1

,

5

MEa pf 1a bla COU En l Em nf Of N

———

Ade, Vit

IL Ser. |

,

M

1

IT.Em.|43

102,90bz

Van ie Mita Mie ite Vice Min

I.u.III.Ser. 43 —_—— 4103.50bz 1105,50B

iti M:

T Q. A484

prr brd pem mnd rena Prm erd mek di mend e db mem Spi amd ek Sea am ree deen

g Ver Mr Via: Bi,

1102,90G 1103.00 B 4102706 E T0 1103,50B KL£ 101.25bz 100,906 103.70bz G 103.006 1103,00Þz G klf 101.206

100,906

Lit. B. Lit. C.|

--

4 5 4

D

. . .

——— bd pi i pi R A bi i bed bed ard pel P bera bem

ta a T D

m Brie Me i rag Mi ec Vie Gie M i V

S

t p D S

bd

at 4

S

= INAADAAAAAAADAADAAAAAAAANAAAAAQAAMA I

103,20B 103 20B 103,25 G 1104,50bz 1101,75

Tit. G. 434 it E. 44 Tab L 48 LAt. K... „43 de 1876 5 de 1879 5 |

=

Zis

. : O

R S R R L R T R T n 3 1 R n A p f jt jd pr D pi puri p pl pi fri Pi pri jd jd d dai ded juni pl dund dri

_—,

/T7.1101,10bz /10./101,10bz /10./102,75G

09./101,10B FGHOLIOB /10./105,20G 41102,90bz / 1102,90bz 1/10,1103,25G

ITI. Em. A. a0, lt: B.

V. E VI. Em. 4} VL Bd VII. Em.

R

1102.75 B

v. 1865/45 1/ v. 1873 41

; 102.90bz /7.104,75G /7.1101,25bz B

/ /

/

/4.

Lt.B.4 |

/

t S i b R i R l R R R R A R R R P R R R n R R R R R R n R R R R R R R R R R n R i ir i pf Pré p bri P brt Pri P dk Pai rei beendi sre

A

pi pi pi pi jt pn prr purrk ld bi p

i

do 8 L 85 CObZG

1875 1876 5 1/3. u. 1/9./103,90G

do. 1. u.II. 1878/5 |1/3. n. 1/9./103,90G

do. | do. 4 Miünst.-Ensch., v.St. gar. 43 Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 623 Thlr. N.-M., Oblig. I. u.II. Ser.4 |

Nordhausen-Erfurt I. E. 43/1/1 do. | Oberschlesische Lit, A.4 |

L 2 gar. 31 Tát. F415 2 L 2

gar. 49/0 Lit. H.4

(Brieg-Neïsse) - do. Niederschl. Zwghb. |: do. (Stargard-Posen)/- I. u. III. Em. Oels-Gnesen Ostpreuss. Südb. A.B. C. Posen-Creuzburg .... Rechte Oderufer ... 43 1/1. u.

do.

Kheinische do. II. Em. v. St. gar. 33 do. III. Em. v.58 u. 6043 do. v. 62, 64 u. 65/4} i ( do. do. 1869,71 u. 73 43 1/4.n.1/10./en.102,80 C Cöln-Crefelder 4} u. 1/7. |—,— Saalbahn gar. conv. . .4 . u. 1/7./101,00bz « Schleswiger Thüringer I. S IV. j V, Serie... VI. Serie... Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. .…. Aachen-Mastrichter. . . Albrechtsbahn gar... Donau-Dampfschbif Gold Dux-Bodenbacher . ..

do. do.

Dux-VYrag . excl, Coupon ò | Elisab.-Westb. 1873 gar. 5 /1/4.0.1/10./91,75bzG Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4.0n.1/10./86,25bz@& Gal. Carl-Ludwigsb. gar./44 1/1. u. 1/7,/84,10bz G do. 188247 1/1. u. 1/7./84,10G Gömörer Eisenb -Pfdbr.5 1/2. n. 1/8./101,00B Gotthardbahn I. Ser. . a0. doe,

it Ou O

/4.a.1/10.|env. 101,00B 2, u. 1/8100 75G u. 1/7.1102,75G n, 1/7/101,25B . 1/7,/101,20bz 101, 25B 1101,90bz

98/50 B

?

2E 1.

R

/ III. Ser. 4 |1,

M wes

do. 4

Lit. B.35 1101,25B 94 50B

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

/ / / / / /1

AAAODOAAAANAAAN

AAAAAAADDDAAi—=i-

/ /

gar. It, B.|3

D R E S START:4 ben fr r bri fri r d ld d d

u Sul 1. ü 1 I 1 1

| Em. vi.1873'4 | do. v.1874/4 do. v./1879/ do, v. 1880

Zat. G.43/1/1. —— i: 103,30B 101,20B

105.606 k. £

L A —— A i

wr

j / / H 2 14/ 0 4 1 / / /

/ /

1

1 1

1 1 1 1 1 4 4

V a H Dtr

«

»ck p ° P

S

T T T Q .

heilt: ded R S

4.0.1, 4.u.1/ 4

t S

P .

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

5 r f d

reti

/

. e L S U Pk Dek meen Per beh pi l r —— brd bed bri brd erd brrrÀ

1

G

[u i:

[Ny

103,406 101/256

,

G C Feaatt

II. Ser. 4 1/1. u.

4-1/1 n. 0. 1/7.102,80G n.1/10.1102,806

/1. u. 1/7.1102,90B [E —* 1 « e L 7 é A R D .1/7.103,20B k. f. . 1101,50G /7.1102,50G ‘7.196,75 B 481 40G 195,80 & 188, 90bz 186 70bz 7.1103 60bz B 90,106 78,80bz G

Ort O

C O REERE

I . e U

fr. D ati Ei

./5 1/1. a. 1/7.103,90bz G T]. Ser. . 5 VaCAO 103,90bz G ¿[01

lil. Ser. . 4.0.1/10.,/103,80G

C s