1883 / 144 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

«T

E E M E E - N -— m f i L E R E E E D P A Be A Lie A E M L E E L E E E E E E N . E ais L L S U - “n ka o E E

zu Duisburg wird na erfolgter Abhalturg des S({lufttermins bierdur aufgehoben. Duisburg, den 16. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

[2749668] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Peter Daniel Hussels zu Elberfeld, dessen aegen- wärtiger Aufenthalteort unbekannt ist, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- oNnuer.

Der Rechtsanwalt Howahrde hier if zum Konkursverwalter ernannt.

Konkurzforderungen find

bis zum 16. Juli cr. bei dem Gerichte, Abthcilung V., anzumelden. Die críte Gläubigerversammlung ist auf den 4. Zuli cr., Vormittags 11 Uhr, er allgemcine Prüfungstermin auf den 19. Juli cr., Bormittags 11 Uhr, im Amtégerichtsgebäude, Zimmer Nr. 23, anberc:umt.

Gegen den Gemeinschuldner ift offener Arreft er-

lassen mit Anzeigefrift bis zum_ 30. Juni cr.

Elberfeld, den 19. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber des Könielichen Amtsgerichts. Nb theilu ng ih V Ms

(27638) Bekanntmachung.

Der über den Nachlaß des vestorbenen Kauf- mauus und Malzfabrikanten Gustav Hopfe zu Ermsleben am 3. März 1883 erêffnete Konkurs ist eingestellt.

Ermsleben, tén 20, Juni 1883.

Königlichcs Amtsgericht.

97665 N) Bekanntmachung.

13582, Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Johanu Kalteubah, Shuhwaaren- händler in Freiburg, wird na erfolgter Abhal- tung des Schlußtermins hierdurch aufgeßoben.

Freiburg, den 18. Juni 1883,

Großherzoglihes Amtsgericht. Der Gerichteschreiber : Dirrler.

[27657] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Salomon und Benedict Frank in Göttingen wird nach redcktskräftig bestätigtem Zwangsverglcichs hierdurch aufgehoben.

Göttingen den 17. Juni 1883.

Königliches Amts8zericht Tk. Wagemann. [25351]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Erust Seibt zu Greiffenberg i. Schles. ist am 7. Juni 1883, Vormittags 9: Uhr, Konkues eröffnet. ara alter: Versicherunge-Agent von Schmidt zu

a Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21, Juli 1883, Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1889.

Termin zur ersten Gläubigerversammlung:

den 30. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin:

den 28, Zuli 1883, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2.

Greiffenberg i. Schles, den 7. Jur.i 1883

S cl onsfi,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[27462]

Neber das Vermögen der Pußmadcherin Doris Freitag, geb. Prien, zu Grevesmühlen, ist am 19, Juni 1883, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Aftuar Hoffmann zu Grevesmühlen. Anmeldefrist bis zum 17, Juli 1883 einschließlich, und sind bis dahin auch die im cffenen Arrest bcstimmten Anzeigen an den Konkursverwalter zu machen. Die erste Gläu- bigerrersammlung is auf den 19, Juli 1883, Vorm. 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungs- termin auf den 26. Juli 1883, Vorm. 10 Uhr, bestimmt.

Grevesmühlen, den 19. Juni 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur N Der Gerichts\c{rciber: L. Maletky, Aktuar.

ade Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß deé Georg Dillmann von Nicdertiefenbach wird heute, am 18. Juni 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Herr Vürgermeister Georg Schwarz von Niedertiefenbach wird zum Konkursverwalter er- nannt.

Konkursforderungen sind bis zum 9, Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden. :

Es wird zur Veschlußfafsung über die Wahl cincs anderen Verwolteré, sowie über die Bestellung cines Gläubigeraus usses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten BAe ‘auf

Dienstag, deu 17. Juli i853, Vormittags 9 Ußr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf densclben Tag, den 17. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt.

Allen Personen, welde eine zur Konkuremasse ge- hôrige Sache ia Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s&uldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sace und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in gus rehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9, Juli 1883 Anzeige zu machen.

Königlides Amtsgericht. 111. zu Hadamar. Der Gerichtsschreiber.

[27495] Bekanntmachung g.

Ueber das Vermögen der Wittwe Kaufmann Heinrich Lemmes, Lisette, g, Kalthof}, zu Weiter, Inhaberin der Firma G. & H. Lemmes

§2.

das. ist am 19, Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, der Koukurs eröffnet. Rerwalter ift der Kaufmann Julius Gogarten zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zun 11. Juli 1883. Die Anmeldefrist läuft ab am 1. Septem- ber 1883. Die erste Gläutigerversammlung ist auf den 11. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prüfunçct-rmin auf den 18. September 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Geriht8- stelle, "Zimmer Nr. 17, anberaumt. Königlichcs Amtég ericht zu Hagen i. W.

97660! Lena Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. W. Bindel zu Hogen, deren Inhaber der Kaufmann Peter Wilhelm Bindel zu Altena ift, wird, nachdem der im Vergleich8termine vom 11. Mai 1883 angenommene Zwangsvergleich durch re{tsfräftigen Beschluß vom 11. Mai 1883 bestätigt ift, hiecdur aufgehoben.

Hagen, den 19. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht.

127466] Konfursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen s Tischlers Hinrih Schmook in Kiel ift zur Abnabue der Sctlußrebnung des Verwalters, zur Erhbebuna von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüksichti- genden Forderungen und zur Bescblußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens- ftüdte der Sclußtermin auf Dienstag, den 10. Juli 1883, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeibneten Amtsgerichte anberautnt. Kiel, den 19. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(gez.) G Sreluer, : Veröffentlicht: S uk fl or f, Gerichts\{reiber.

E Van inde Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Peter Heinrich Friedrich Sö- rensen in Nen-Diedrichsdorf ist zur Abnahme der Scch{lußrechnung des Verwalters, zur Grhehung von Einwendungen gegen das Sclußverzeicbniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Bescblußfa \ung der Gläubiger über die nicht t H Vermögensstücke der Schlußtermin auf

Dienstag, den 10. Juli 1883, Vermittags 105 Uhr, vor dem unte:zeibneten Amtégerichte anberaumt.

Kiel, den 19. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung TTL, gez, Stel ter. Veröffentlicht : S Gerichts[Mreiber.

[27661] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Ziegeleibesißers Adolf Baumbach in Königsee wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierzurch aufgehoben.

Königsee, den 19. Juni. 1883,

Das Fürstlid Schwarzb. Amtsgericht. gez. A S Seh Zur Beg laubigung_

Der Gericht: sfreiber dl. Otto.

(2746) Konfurs8verfahren.

Ueber das Vermögen ves Kaufmanns Levy Wunderlich zu Dt. Krone wird heute, am 19, Juni 1883, Nachniittags 7 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann D. Arndt zu Dt. Krone zum KonkurZverw- alter ernannt.

Konrkuréforderungen sind bis zum 25. Juli 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines auderen Verwalters, sowie Über die Be- stellung cines Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falis über die in §. 120 dec Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

den 12. Juli 1883, Vormittags 9} Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. August 1883, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt,

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be sit ‘haben oder zur Konkursmasse etwas \chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu ‘verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache unv von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigur:g in Anspruch neh» men, dem Konkursverreclter bis zum 25, Juli 1883 Anzeige zu machen.

Königlicbes Amtsgericht zu Dt. 19. Juni 1883.

Finke.

[27470] Konkursverfahren.

Vcber das Vermögen des Handelsmanns Carl Wilhelm Engler in Löbau ift heute, am 20. Juni 1883, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Konkurêverwalter: Herr Kaufmann Carl Wilßelm Rothe in Löbau. vi

s

Offener Arcest 14. Juli 1883.

Anmieldefrist bis zum 14. Juli 1883.

Ersie Gläubigerversamtmnlunçz

den 29. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin

den 25. Juli 1883, Vormittags 109 Uhr.

Löbau i. "Sadthsca, den 20. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung für Civilprozeß- und Konkursf\achen. Der Gerichtsschreiber : Moese, Act.

[27663] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Hermann van Koten zu Leer wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Leer, den 19, Juni 1883.

Königliches Amtsgeriwt. IIk, A. Nöôpke.

wird

Krone, am

mi: Anzeigefrist zum

[27653] Kaiserlides Amisgeribt Niederbronnu.

Das durcb diesseitigen Be\bluß vom 20. Dezember 1882 gegen Johaun Hieronimus, Sohua, Aerer aus Uhrweiler, eröffnete Konkursverfahren wird auf Ant.ag des Gemeinschu!dners eingestellt, nachdem derselbe nab dew Ablaufe der Anmeldefrist die Zu- stimmung aller Konkurêgläubiger, welche Forderungen anaemeldet haben, beigebrabt hat.

Niederbronn, den 20. Juni 1883.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Brachvogel. Zur Beglaubigung : Der Amtszericts\chreiber Schweißer.

[27633] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Albert Eick & Hoffmann hierselbst if zur Abnahme der Schluß- rebnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Sdlußwerzeichniß der bei der Ver- theilung zu berücksfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Vermögenétstücke der Schlußtermin auf

den 17. Zuli 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amt3gerihte bierselbft, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Nordhausen, den 20. Juni 1883.

Roceßling, Gerits\{reiber des Königlichen Amtsgerichts, 11, Abtheilung.

97507 Ie00s) Belanntmawuna.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg beschließt in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Budch- händlers Carl Hermann in Nürnberg:

Es sci das am 5. Februar 1883 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Carl Hermann in Nürnberg Manzels einer Masse einzustellen,

Nürnberg, den 12. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. (L. 9) De: Berlin.

Zur LEeglaubigung : Gerichtéf{reiberet des Königlichen Amtsgerichts. Der geschäftéleitende Königliche Sekretär : Hader.

[27598]

Ueber den Nachlaß des verstorb. Sebastian Maier, Zimmermanns von Gomaringen,

ist von dem K. Amtsgeriht Reutlingen am 19. Juni d. J, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der Amtsnotar Hüfner von Erningen, in Reutlingen wohnhaft, zum Konkurs- verwalter ernannt, der ofene Arrest erlassen, die Anz cic gefrist des § 108 K. D. und die Anmeldefrist auf 3 Wochen, bis 16. Juiti 1883, der Wahl- und allgem eine Prüfungétermin auf Montag, den 23. L an 1883, Bormittags 8 Uhr, festgeseßt worden

Den 19.

Juni 1883, : _K. Amtsgeric;t Reutlingen. Gerichtsschreiber: Damb c ch.

En Bekanntmachung.

In dem Kaufmann Louis Gloser schen Kou- fur8verfohren ijt zur Be \{lußfassung über den Antrag, das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen zu veräußern, Termin auf

den 30, Juni 1883, Vormittagé 10 VHe anberaumt.

Rybnuick, den 20, Juni 1883,

Königliches Amitégericht. Abthei.ung V.

[9740971 O Bekanntmathung,

Ueber das Vertaögen der Wittwe Georg Lud- wig Bouvgzer, ee 4eb. Keller, JIn- haberin eines Leder-, Hut- und Muütengeschäfté zu Saarbrücken, ift am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr , das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Hoffmann zu Malstatt ift zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeltefrist bis zum 16. Juli 1883,

Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen erwalters und die Bestellung eincs Gläubigeraus8\cchv}s8, “owie allg-- meiner Prüfungstermin am Montag, den 23. Juli cr., Vormittags 11 Uhr.

Offencr Arrest mit Anzeigefrift bis 16. Juli cr.

Saarbrüc.en, den 19. Juri 1883.

Königliches Amtsgericht. TIL.

[27634] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers und Gaftwir1hs Jae Harenberg in Twedt wird nach erfolg!er Abhaltung des Scbluß- termins hierdurch aufgehoben.

Schleswig, den 19, Juni 1883.

Königlices O Abtheilung Il.

B r Ü d. Veröffentlicht: Ma d / i ngs, Erster Gerichteschreiber.

Z [De Bekanntmaqung.

Das Konkursverfahren üb:.r das Vermögen des Lederhändlers August Koch zu Staßfurt ist dur Ausschütt1ng der Masse beendet.

Staßfurt, den 13. Juni 18833,

Königliches Amtsgericht.

[27647] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunces Robert Thierbach zu Tilsit ift in Folge cines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleiä8- termin auf

den 13. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amksgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Tilsit, den 19. Juni 1885,

Ulrid,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(27469) Konkursverfahren.

Nr. 6474. Ueber das Vermögen des Mehgers Reinha:d Pfaff} von Schönwald isst von dem Großh. bad. Amtsgerichte „Triberg heute. am 18, Juni 1883, Nahm. 36 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Uhrmacher Benedikt Schwer in Triberg.

Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrift bis zum 12, Juli 1883.

E und Prüfungstermin Donnerstag, den

Juli 1883, Vormittags 9 Uhr.

“Triberg, den 18. Juni 1883.

Der Gerichtsschreiber A ERRE, Amtsgerichts. KOoPÞ

[27463] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwirkermeisters Christian David Hunger in Zittau wird heute, am 19. Juni 1883, Vormittags +12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Herr Rechtéanwalt Seidemann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt.

Kenfarsforderungen sind bis zum 7. Juki 1883 bei dem Geribte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chu}sscs und eintretenden Falls über die in §8, 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten Fordes rungen auf

den 24. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Freonenn Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgerict zu Zittau.

He ei nichen.

Beglaubigt: Junge, Ger.-Schr. "F’'arií- ete. Veränderungen per leutschen Eisenbahnen.

No. 2144. [27666]

Eisenbahnen in Elsaß- ‘Lothringen.

Nacbtrag I. zu dem vom 1. Junt 1882 gültigen Ausnabmctarif für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes, Erzen und Steinen im belgisch-elsaß lothrin- gisch- luremburgischen Verkehr ist am 1. d. M. zur Einführung gckommen. (Gratis.)

Der Nachtrag entbält theilweise Ermäßigungen in den Hisherigen Frachtfäßen und Ergänzungen hin- fichtlicz neu in den direkten Verkehr cinbezogener Staticnen.

Straßburg, den 19. Juni 1883.

Kaiserliche General-Direktiou.

[27665]

Mit dcr Eröffnung der Schiffahrt in diesem: Fahre wird ein Spezialtarif für Getreide, Hülsen- frü dchte, Mühlenfabrikate und Oelsamen von den Hafenpläßen des Dniepr und Pripet nah Königßs- berg t. Pr. inkl. Kaibahuhof, und Memel yia Swlobin- und via Beresina- Wileika-Wirballen ein- aeführt. Die Frach1sätee dieses Tarifs gelten bei Bezablung der Fracbt für 610 Pud = 10000 kg pro Wagen und kommen nur für solche Sendungen zur Anwendung, welche unter zollamtliher Controle spätestens innerhalb secks Monate vom Tage ihres Eintreffens în Königsberg oder Memel seewärts wieder zur Ausfuhr gelangen. Die näheren Bedingungen bezüglih des Nachweises der Wieder- ausfuhr sind bei unseren Güter- -Expeditionen zu Königsberg i, Pr. und Memel zu erfahren.

Eremplar- dieses Spezialtarifs können von unseren Billet-Gxpeditionen zu Königsberg i. Pr. und Memel fowie durch Vermittelung aller übrigen Stationen unseres Bezirks zum Preise von 0,19 4. bezogen woerden.

Bromberg. den 19, Juni 1883.

Königliche GNRYANE Direktion.

[27667] Hessische audiiasneia.

Am 1. August a. cer. tritt der scit 25. Augufi 1877 besichende Tarif für die Beförderung von Hornvieh in ganzen Wagenladungen von Pürbach- Screms, Station der Kaiser Franz-Josef-Bahn na Bischofe heim, Bingen, Frankfurt Ostbahnhof und Mainz, ohne Ersaß außer Kraft.

Mainz, den 19. Juni 1883.

Jn Vollmacht des Verwaltungsrathes. Die E -Direktion.

[27664]

Zu dem vom 1. Mai 1882 ab gültigen Tarif für den Staatsbal)ngütcrverkehr Cöln O Berlin triit am 1. Juli cr. der Nachtrag VI. Kraft. Derselbe enthält: Aufhebung von Frat- sätzen für die Station Duiéburg Rh. des Eisen- bahn- -Direcktionsbezirks Cöln (rechtsrh.) und für die Station Rothenburg a. O. des Eisenbahn-Direk- tionsbezirks Berlin, Aenderungen der Vorbemerkun- gen zum Kilometerzeiger, anderweite, theils erhöhte, theils ermäßigte Tarifkilometer und FraHtsäße für verschiedene Stationen des Eiscnbahn-Direktions- bezirks Berlin, Tarifkilometer und Frac:tsäze für die neu in den Verkebr einbezogene Station Schö- nermark desselben Direktionsbezirks, sowie sür die Stationen der Ostfriesishen Küsltenbahn des Eisen- bahn Direktionébezirks Cöln (recktêrheinish). So- weit dur diesen Nachtrag Erhöhungen eingeführt werden, treten dieselben erst mit dem 1. Augusft c. in Kraft. (Preis des Nachtrags 20 ,z.) Cöln, den 19. Juni 1883. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahu-Direk- tion GOMSIERAGN:

[26959]

Die im Ausnahme-Tarif B. für die Beförderung von Steinkohlen 2c. im diesseitigen Lokal-Verkehr vom 1. Juli 1881 enthaltenen Frachtsäße von Als- dorf na Aachen und Rothe-Erde, werden vom 1. Oktober d. I. ab um je 1,50 4 pro 10009 ks erhöht.

Cöln, den 22, Juni 1883.

Königliche Eisenbahn-Direktion (liuksrheinische).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Exrpedtiton (Kessel) rut; W. Elsner.

Berlin!

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 22.

144

Börsen-Beilage

Juni

pischen

E E

183.

Berlíner Börse vom 282. J

Amtlich festgestellte

uni 1883. Course.

Umrechnengs-Sätze.

1 Dollar == 4,25 Mark. 100 Francs = 80

österr. Währung = 2 Mark. 200 Gulden boll. Währ. = 170 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 2

Weo h s 01, Amsterdam . .[190 FL do. ‘1109 FI. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. [100 Fr. Skandin. Plätze'/100 Kr. Kopenhagen . ./100 Kr. Lendon

[bt] E

C G Bus e G2 Go o @ .| s

SEHEBEBSEBBERES

Budapest 100 FI. do. 1100 N Wien, öüst. *W] [100 FI. do. ; .100 Fl. 9 Schwz. Plätze 100 Fr.

Petersburg : 100 S.-R.| Zw. | 6 do. ./100 8.-R.|3 M.| Warschav .

C0 S 00 bO 20 US AO n LS 0D OS O2

——— Ss 15S

/198,90bz

197,

| |

170, TObz 169, 65Dbz

1100 8.-R. 8 T.| 6 1199,40bz

Mark. 1 Gulden

7 Gulden südd. Währ. = 12 Mark. 1 Mark Banco == 1,59 Mark.

0 Mark.

20bz

Geld- Sorten und BanEnoten,

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück do, pr. 500 Gramm fein Engl. Bankn. pr. 1 Ly. Sterl. ..…. Franz. Bankn. pr. 100 Fres. ..… Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. .. do. Silbergulden pr. 100 FI. . Russische Banknoteu pr. 100 Rubel Zinsfuss der Reichsbank: Wechsel

90,435bz 16,25bz B

16/78 G

: 11398,00G

181/10bz B 1171,00bz

200,00bz /0, Lomb. 59%.

Fonds- und Staats-Papiere.

Dentsch. Reichs-Anleihe 4 |1/4.u.1/10. Consolid.Preuss. Anleihe 47 1/4 u. I do. do. Staats-Anleihe 1868 . .4 do. 1850, 52, 53, 62 Staats-Schuldscheine . Kurmärkische Schuldy., : Neumärkische do. Oder- Deichb. -ObI. I, Ser.

Jo. do: do. do. Breslaner Stadt-Anleihe ( Casseler Stadt-Anleihe . M /2 ‘u. 1/8. Cölner Stadt-Anleihe . a 1/10. Elberfelder Stadt- Oblig. L 11/1, u. 1/7. Essen.Stadt-OÞbI. IV.Ser, 4 1/1. u. 1/7. Königsbg.. Stadt-Anleibe 4 1/1. u. 1/7.|— Ostpreuss. Prov.- Oblig. 4 1/1. u. 1/7. Rheinprovinz-Oblig. . ./4 |1/4.0.1/10. Westpreuss. Prov.- Anl. 43 V e do. do. 4 1/4,u. V Sehuldyv, d. Berl. Kaufm./43 1/1. u, 1/7. (Berliner 5 E Be do. 411/1. u. 1/7. do. 4 1/1 C do. o e Landschaft]l. Central.4 |1/1. u. 1/7 Kur- und Neumärk. 35 1/1. u. 1/7. do. nene 33 1/1. u. 1/7. do. O Ostprenssische .. 341 D do. E Pomwmersche 31 do. M 4 do. 43 do. Landes-Kr. 4; Posensche, neue . .4 Süchsische i 4 | Schlesische altland. 131 do, do, 4 do. landsch. Lit. A3} do. do. do. |4 41 E 41 4 41 S 4 133

D u: Dn? a R E R N R _— S S Di S v S

/ / /

L d L| 2!

S

do. do, do. do. do.Lit.C.LII. (0 A0 dO L do. do. nene LII. 0 0 O Schlsw. H. L.Crd.Pfb. Westfälische ... Westyr., rittersch. . do. 0 4 do. Serie IB 4 do. IT. Serie 4 do. Int, 4 do. Neulandseb. T1. 4 43 4 4 4

a A

/ l / 4 j / / / 1 Ÿ /

E N I L, E L, 1. il L L 1. P L Al D. V 1. L, L E. 1. L. 1. L I

do. i E Hannc6versche . Hessen-Nassau . .. Kur- n. Neumärk. . Lauenburger Pommersche Posensche 1/4.0.1/10. Preussische ..... 1/4.n.1/10. Rhein. n. Westf. . .!4 1/4.0.1/10. DACHSISCHG 1/4.n.1/19. Schlesische 1/4.0.1/10. Schleswig-Holstein .'4 '1/4.0.1/10.

11 1 1 1/ 1) 1 31 [1 1 11 1 [1 1 1 1 1 1 1 1/ 1/ 1 1 1 1 1

1 1/

/

/4.u. 1/10. 1/4.1.1/10.|— 1/4.u.1/10. 11/1. u. 1/7. 1/4.0.1/10.

Rentenbriefe.

102, 1Cbz

103,50%z G .[101,606bz B 41101,20bz G },1101,20bz G

.198,50bz

99 00bz

.199,00bz /7.1100,70bz

103,10bz G 101,40bz G

196,00 G

1

103,50 B

10 0,9 ¿Obz 101.25bz 100.00 G 100,90 B 101,75bz 109,40 104,40bz 101,10 G 99 202

1101,75bz

96.10bz 93.60bz

[102,10bz /7.193,40G 7.1101,50G

92,80bz G

/7.101,75bz G ‘7.102,40bz

. E i 1101,25 G

4101,10bz 492,80 G

1101,70bz 7.1101,25 G 4101,70 G .4101,20bz 1101,20 B

?

I

101,25G 101,50 G 101/40G 10! 20bz 101, 40bz 101,30B 101,10G 101,00 B

Badische St.-Eisenb.-A. 4 | versch. Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 187443/1/3. u. 1/9, do. do. de 18804 "1/2. u. 1/8 Grossherzogl. Hess. OblI.'4 15/5 15 11 Hamburger Staats - Anl. 4 1/3. n, 1/9. do. St.-Rente . /341/2 . u. 1/8. Meckl, Eis. Schuldversch. 34 1/1 u. 1/7. Sachs.-Alt.-Lndesb.-ObI. 4 L Ln Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7.|— Sächsische Staats-Rente/3 | versch. Söchs. Landw.-Pfandbr./4 1/1. u. 1/7. do. do. 44 1/1. u. 1/7. Württemb. Staats - Anl. 4 versch.

102,00 G 102,20B

101,60bz

89:00bz B 94 /80bz* 101,50bz G

§1:00B 100,00 B 102.75 G

I

Preuss. Pr.-Anl. 1855 . .'33 1/4. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück Badische Pr.-Anl.de18674 1/2. n. 1/8. do. 35 FIl.-Loose .— pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. .4 1/6. Braunschw. 2Thl-Loose pr. Stück Cöln-Mind. Pr.-Antheil 34 1/4.0.1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl.. 38 1/4. Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. 1.5 1/1, u. 1/7. do. do.II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. .50Th].-Loose p.St.3 | 1/3. Lübecker 5ÜThIr.-L.p.St. 35 1/4. Meininger 7 Fl.-Loose .— pr. Stück do. Hyp.-Präm.-Pfdbr. 4 1/2.

147. 10bz 297 40bz G 131 10G 230.00bz 132,70G 97 60bz B 125,50bz G 127.10bz 117.50bz

14,75bz 184.50 B 39 00 B

14 47, 6Obz

Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2.

Raab-Graz (Präm. Aut )4 15/4. u. 10./94,50bzG Vom Staat erworbeno Bisenbahnen,

Bergisch-Märk. St.-A. 5 | 1/1. Berl.-Stettiner St.-Act. 4} 1/1. u. 1/7 Märkisch-Posener St.-A.'4 08

126.7052

Jab.118.75bz

40 09G

Magdeb .-Halb. B. St.-Pr. 33 1/1. u. 1/7.188,75G

Münster-Hamm. St.-Act. 4 1/1. u. 1/7. Niederschl.-Märk. 14 1/1.0.1/7. Rheinische »¿ Uu 1 B, 4 Thüringer Lit. A. G L

100,50 G

1 T.lab.164,50bz G 1/4.u.1/10./ab.101 60eb G lab.213.90G

Ausländisoke Fonds.

New-Yorker Stadt-Anl./6 1/1. u. 1/7.]--

do. e Da. Finnländische Loose . .'—| pr. Stück do. Staatsanleihe 4 '1/6.u.1/12. Italienische Rente . . .5 1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig.|6 1/1. u. 1/7. ILuxemb.Staats-Anl. v.82 4 [1/4.01.1/10. Norwegische Anl.de1874 4} 15/5.16 9/11 Oesterr. Gold-Rente . ry 1/4.0.1/10. do, Papier-Rente . 45 1/2. u. 1/8. do. do. do. do. do, Silber-Rente do. do. 40, 20O0ML -Loose 1854 4| i do. Kredit-Loose18: Do |DP. Stück do, Lott Anl 1860/0 Vou n do. do. 1864|—| pr. Stück da. Bodenkred.-Pf.-Br. G Mo l/ n, Pester Stadt-Anleihe . .6 A u. do. do. Kleine'|6 |1/ Poln. Pfandbriefe D do. Liquidationsbr. Röm. Stadt-Anleihe . .4 Rumänier, grosse. . .. do. MIGECE 8 do. Kleine... Rumän. Staats-Obligat. 6 do. do. Kleine'6 | do, do. fund! 19 do, do. mittel|ò do. do, Kleine: do, do. amort.5 Russ.-Engl. Anl. de 1822/5 do. do. de 18593 do. do. de 1862 Ò do. do, do. consol. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. do, do. do, do. do. Anleihe 187

00. O0 do do: 1877. o e O, do. Orient-Anleihe I. do, do. T1, do, do. II. do. Nicolai-Oblig. . do. Poln. Schatzoblig. Ÿ do, do. Kleine 4 do. Pr.-Anleihe de 1864/5 do. do. de 1866/5 da. 9. Anleihe Stiegl. .5 do. 6. do. do. ./9 do. Boden-Kredit . O Ee do. Centr. Bodenkr.-Pf. D Mee Schwedische St.-Anl. 75) 41 1/2. u. 1/8, do. Hyp.-Pfandbr. 74| 45 2 U S do. do. neue 79414 1/4.n. 1/10. do. do. v. 18784 11/1. u. 1/7. do.Städte-Hyp.-Pfdbr. 44 1/1. u. 1/7: Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.) Ungarische Goldrente .|6 1/1. n. 1/7. do. do. rverlooste|/6 1/1. U A do. do, 4 11/1. u. 1/7. do. Gold-Invest.-Anl.5 1/1. u. 1/7. do, Papierrente . «jd d 1/6, 10.1/12. do. Loose | pr. Stück |: do. St.-Eisenb.-Anl. 5 6 1/1. u. 1/7. do. Bodenkredit. . „475 1/4.0.1/10. do do. Gold-Pfdbr.5 1/3. u. 1/9. Wiener Communal-Anl. 5 1/1. u. 1/7.

ph

1

_

prt prak © . Puale del: Gum

d _—

Lem Bit

e f E ee EZacgaa222%9

par per pri pmk pmk

at Sud E 2

ai Gd 55

pad pem pat O A p Jer r

S L

Eb fic but E i - E

L P L R E R

S E S pel S eN S

= O

E Es d pad fue fra pam fumeuk fund fenen pam aria faceb baar prnn ford fremd gut pem per samt

ieine 9 | N 48 e

R mis

/ T

A A B O O H or ==

R STAEESSERRAESAINAAAERINESARAL R B

R E R F a U B L GRE

1

48.40 B 95,20bz 92, 10a20bz 101,00bz G

,

84,8 bz 56,S0bz

166,90bz

79,70bz

7.167,25bz /10.{67.50B

112 50B

917,75bz 51d) 3

E: D

316. 40bs

Í 9610 B* 190.10B

62.10bz 55.10bz 88 3Obz

J 109,90 (7

T A G 10900 (+7

: 103,75 G

98,80bz 98,80bz

e 98,99bz 193.70bzB* „2

66493

186,30hbz T Sisi 1

/9. 87, 108 ¿20bz

/10, a7 ias bz /10.187,25bz B /12.187,192¿20bz

87. 25bzB

10.79,40bz G /7193.60b B * 1rf.

11.172,50bz 2.107 20bz

56, 10bz G

197 .00bz {77 ,60bz /10.18450 B 0.184,50B 7.1138,30bz

131.50bz G 58,75 G

82 40G

84 70bz 77,70bz 103,20B 1101,30 B 102,10B 93,80 G 99,7 ‘bz

48 e 102,60bz B 102,30bz ( 76,406 95,50 B 74,60 G 224 50bz B 98 25G

3

Deutsche Hypotheken-Certifikato,

Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. n. 1/7. Braunschw.-Han. Hypbr. 43 versch. do. do. 4 1/4.u.1/10. D.Gr.-Kr.B.Pfdbr.rz.1105 1/1. u. 1/7. do. IV. rückz. 110 44 1/1. u. 1/7. O N rückz. 1004 1/1. l T D.Hyp.B.Pfdbr. IV.V.VI. 5 | versch. do. do. 43 /1/4.0.1/10. do. do. 4 1/1. u, 1/7. Hamb. Hypoth.-Pfandbr.'5 1/1. U. 1/7. do. do. do. 47 1/4.01.1/10, do. Hypoth.-Pfandbr. 4 1/1. u. Ui. H.Henckel Oblig. rz. 105 43 1/4.u. 1/10. Krupp. Ob]. rz. 110 abg./5 11/4. n.1/10. Meckl.Hyp.-Pfd.I. 12.125 411/1. u. 1/7. Meck1.Hyp.-Pfd.I. rz.100/43| versch.

Meininger Hyp.-Pfndbr./47/1/1. u. 1/7,

103,60 G 102,25B 98,30bz G 108,20bz G 104,40 B 96.00 G 104,10 B 102 40bz G 99 10bz G 106, 10G 109,70G 95.00bz G 99, 60bz 110,80 G 109,00bz G 101,50G 101,30G

pr

+ f WOUOS 2000

o {Posen-Creuzburg Z|R.-Oder-U.-Bahu m

T S ‘Ta

do. do.

do. II. V. un. VI. rz. 100

do. III. rz. 100.

Pr. B.-Kredit-B. i Hyp.-Br. rz. 110. 15 do. Ser. ITI. rz. 100 1882 I

do. rz.115 do. r2z.100 Pr.Ctrb.Pfdb.unkK. rz.110/5

do. rz. 1005 5

do. 1880, 81, 82 rz. do. 1883 do. kündb.4 Pr. Hyp.-A..-B. I. rz. do. I. ra, do. IV.V. 7s. do. VI. s. do, V, 4 do. VIII. rz. Pr. Hyp.-V.-A.-G. Certif. 41 Rhein. Hypoth.-Pfandbr. 43 do. do. 4 Schles. Bodenkr.-Pfndbr. 5

100/4

1005 |

do. do. 4 Stett.Vat.-Hyp.-Kr.-Ges.'5

do. do. rz. 110/411, Go. 15. E 1/1 u. 1

1/0.0.1/ 11. Versch.

Südd. Bod -Kr.-Pfandbr 5

Meininger Hyp.- -Pfudbr.|4 1 L U, 17 i Nordd. Grund-K.-Hyp.-A|5 [1/4:n. 1/10./100,706G Nordd. Hyp.-Pfandbr. 15 An 7 Nürnb. Vereinsb.-Pfäbr.|4t 1/4. n.1 4 11/1. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5 15 1/1. do. Hn I. va. 198 1/1.

5 11/1 do. II. rz. 110 . 44 1/1.

41/1. 1/1.

O. T rz.100 1886/5 | 41 1/1. 4 1/1. 1. do, rz. 110/41/1/1. L. do, YZ 100/41 1/1. 1/1. Int./4 11/1. 1/4.0.1/ 10. 120/41/1/1. u. 1/ (. 1005 Uu 4. Fersch.

do, do. rz. 1104}

do. do. 43 do. do. 1872 1879/4

| E do.

(1881/1882

| Aachen-Tülich 5 D | Aach. -Mastrich. | §4 |'Altona- Kieler i ; Berlin-Dresden . | Berlin-Hainburg . Bres1.-Schw.-Frb, Crefelder Dortm.-(ron. - E. Halle-Sor.-Gnuben Ludwh.-Bexb gar Mainz-Ludwigsh. MMarienb.-Mlawka Meckl FrIr. Franz. Münst.-Enschede NOrdl «H Obschl]l. A. C. D; E. 103/10)

do. (Lit.B.gar.)!113/10| |Oels-Gnesen . . .| 0) Ostpr. Südbahn . |

[7 aus

Siarg.-Posen gar.!| Tilsit -Insterburg!| Weim.Gera (gar.) 0. 27 COUV. do. Werra-Bahn . .. Albrechtsbahn . .| Amst.-Rotterdam! Aussig-Teplitz .| Baltiscbe (gar.) .| Böh.West.(ò gar.)| BuschtiehraderB.| Dnx-Bodenbach . Elis.Westb (gar. Ÿ Franz J0S.. .. G al.(CarILB.)gar.| Gotthardb. 95% Kasch.-Oderb. .. Krp.Rudolfsb.gar Kursk-Kiew .. sättich-Limbnrg. ‘| Vest.-Fr. St.

OrVSOID

D dO j

O

r t

| | 0 lr | 4

Od

tD —] Us i =Y H

r el

¿o. B Elbeth. Reichenb. LC. 4| Russ.Staatsb.gar. Russ. Südwhb. gar. 595 |

5

do. do. gros8e| | Schweiz.Centralb| 33 1 | do. Nordost. 9 do. Unionsb. do. Westb. . Südöst.(L)p.S.i.M Ung.-Galiz. (gar.) Vorarlberg (gar.)| War.-W. p.S. T Ang.-Schw.St.Pr. Beri.-Dresd. „| Bres1.-Warsch. | Dort.-Gron.-E. „| Hal.-Sor.-Gub. Marienb.-Mlaw. Münst.-Ensch. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Oels-Gnesen Ostpr. Südb. Posen-Creuzb, R. Oderufer Saalbahn Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

a orer S

ONONO | O

t

E

E J »=

oaoaltoll

Oi

t

R Eb DO R E a f A M A CS [ TeA and

o

D

Sr O e f OUOI A H S H E N

| aar l K

S

versch. versch.

versch. versch. 107, 1/1. 1.4 L U L 1 Wi 1/ 1104,

V e | Bisonbabn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-

(Die eingeklammeriten Dividenden bedeuten Bauzinse

7 n en S 4s, S

Orr

be

4 1/1.u. 7 7,41) 7,88 8 ï L 0.

S - t ck\

bak pk S

U;

ry

Zi

unl June

[ry mm mm a S!

prak

Pre S t R A pk pri t Pereeé b À pk jd | À

bund dek jl

p pi j

=iS

798 25bz G

100,75G /10./101.00G 199,75 G /7.1109,00bz B /7./105.€0G /7.1100.90 B /7.1102,00G 199,70bz G

1110 69bz G 100.75 G 103,75 G 1110.40 198 50bz B 114 50bz G 109 60bz G 104 00bz 103.50bz 99 80bz

ZINAAIAIN I

109 00bz G 100 GOG 102 90bz G 7.1108.80bz G TAIOL ! 0bz G / 198. 50bz G L 101.6 (T [100 40bz 199 50 103.30bz G 95G .99,50bz 1101,50G G .198,50bz G 100.S0bz 100.40 G 100,00 Mz (+1

T 98,10bz G 0bz (+4 60ebz G 90bz

bz (s 62 00bz G 25.50bz G 200, CObzO 104 20bz B 109. 30bz

c O) 209 50bz

L 7 E = 52 R

E S End

Zed =

11! ) TObz 29 80bz G 192,20bz 71103.Tóbz G 29 59bz 41. 75G 28 90G 20 COZz 103 2 , 90 DZ

———— S

A m i g

rie A D E e |

L 5bz f 147.7 (5bzG 54 50B 54.50 ) B 131.79ebzB 78,00bz B 144 10(7 94 bz 84 20B 71129,70bz B 123. (5bz (7 7162,35 Da B .7|71.25bz G 51116, 10bzG

E S ===st=

L + Z=2—

| 1/1. |11.7óbz

2e 815 62/5/4 1/1.u.7

Oest. Ndwhb. 2 7|43/20| 43/20 d A e 5 5 4

346 ,90bz

1/1, 1399,50bz

1

€3.SObz 28 GObz

7159 O9bz G

s 58/506 104 TOhz 60, 19bz 44.00ebz B 15,80bz B 7169. 50bz E e

43, 10bz G 5 i 30bz S80,10G 106,30 G 11225bzG 116,50bz & 28,40bz B 95,00bz G 79,00bz G 82 50be¿ G 116,50bz G 99,40bz G 190.30bz G 92,50 G 28,90bz G

11. [58.00bz G

Dux- in Aci 1

E DAA AM Aachen-Jülicher ..., Bergisch-Märk. I. Ser, do, do. II. Ser. do. III. S. v.St.3i g.

D T. D C ti D N Ba

dunte ®

O O En E Cn O o O E G O D r G ct

E 1386256 E l dane n und Obligationen,

1/

.1105,40bz 10: 3. 00bz ‘7./103.00bz .194.00bz G

aotien,

219,50bzG Thüringer I. Serie . ..

Berg. e L Ke do.

I e C

do.

do.

do.

do.

do.

do. D

do. Aach. -Düs a T. Em. 4

do. do. ITI.Em. 43

do.Dortmund-SoestI.Ser 4

do. do. II.Ser. 43

do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4

do. do. II.Em. 4:

Berg.-M. Nordb. Fr.-W.'4: 4 41

C ICZZH

N a Sens

As

do. Ruhr.-C.-K.GLTI. Ser. do. do. Iu. IILSer. Berlin-Anhalt. A. u. B.'43 do. T O r Berlin-Anh. (Oberlaus.) 43 Berlin-Dresd. v. St. gar. 41 Berlin-Görlitzer cony. „41 do. Lit, B. 41 do. Tab. HA 41 Berl.-Hamb. I. n. II. Em. 4 do. Im. conv. .43 Berl.-P.-Magd.Lit.A.u.B. lo. Lit. C. neue 4 do, Lit. D. neue 4? do, Lit. E. do, lat. E. Berl St: L TIITuVI, gar. Braunschweigische . .. do. M, Br.-Schw.-Frb.Lt. D. E. do a6 B, do. Lat, Q. do. Fat. HL o. Tab R. do. de 1876 Í do. de 1879 . Cöln-Mindener I. Em. do. I Em. 150: do. I E. Kl do, Qo. Lit, D. do. 3¿gar.IV.Em. do, V, Em. do. VI, Em. do. M do. VII. Em Halle-S.-G. v.St.gar.A.B. do, 2b C gar Lübeck-Büchen garant, 4 Märkisch-Posener conyv. 43 Magdeb .-Halberst. 1861 41 do, v. 1865 41 do. v. 1873/43 Magdeb.-Leipz.Pr.Lit A. 41 Go. Lit.B. 4 Magdebrg.-Wittenberge 44)

d

drrr H

E E E E ERREES tor tr tr es

rOr-rD-tdr

It

t3

do. do. S |

Mainz-Ludw. 68-69 gar. 43 d, do, L 18700 0, d, L U LSTSIO a O U.

0 00 Lol Miünst.-Ensch., v.St. Lar, Niederschl.-Märk. I. Ser.

do. I1I. Ser. à 623 Thlr.

N.-M., Oblig. I. u. IT. Ser. do. III. Ser.

Nordhausen-Erturt I, E. do, do.

Oberschlesische Lit. A. do. It Bi do. Tit. C, D. do. gar. Lit. E. 0. gar, 9s 10t P! do. Lit, G. do. gar. 49% Lit. H. do Em. v.1873 do. do. v. 1874! do. do. y. 1879 do. do. v. 1880 do. (Brieg-Neisse) 41

i

4

[e —— |

p pi p an jer jer damrt Pre rk pre Per Pera prnn pre beme pem prr jur ad

Dri to

_e O S

E

R ¿ U E U, s B „U 17 U

dige Mrz: Be: Mil. big: Vie My

ld ia

d ne

E bi pl R N pam pumi p DES pri P S drei puri deeA dend D dant dend due fund juni Prei bed (D dund dund fmd jam - :

—_—

E E E

L A R S E S E E

AAAAAAA Lte e,

b Ri Tg _

do. Niederzschl. Zwgb. 32 1/1.

do. (Stargard-Posen) 4 do. IL. u. ITI, Em.'43 Oels-Gnesen 4! Ostprenuss. Sülb. A.B.C. Posen-Creuzbarg . Rechte Oderufer_ do. Rei do. II. Em. v. St. gar. 33 do. IIIT. Em. v.58 u. 60 44 do. do. v.62, 64 u. 65 43

do. do. 1869, 71 u.73 41 1/4.u.

do. Cöln-Crefelder iri Saalbahn gar. conyv. . Schleswiger

[Le] an

do. lII. Serie. U do. V, Serie . do. VI. Serie . Weimar-Geraer Werrabahn I. Em. .

o rtortOrOrtDSr O

. f 1/7. E Le R. e, ¿Mo 1/4, 1 e, u 1/5, M U.

1104,00 B

194,00bz G 93,90bz 102,80bz 102 80bz 104,10 102 90bz 102, 99bz

, ——

00 50bz

/7./1102,75 G

1

/71103.006 kl.

,

0.1102 75bz G 7.1102. 75G 7.1102,75bz 102,75bz /7.1100/,80G /7.1102,70 G 1/7.1101,00B /7. 101,00 B /7.1103.4!G /7.1103.00G ‘1/7/103.00G

1101,00bz G /7 1104,00G 1101,00B

1

).1102,80G 102,806 104 00bz G

,

M02 SO G L /10./101,20bz B /7.1101.20bz B 04, (0G K .1102,75bz /7.1102.75bz

O2 (9B

.1/7./102,60G

103. 00B

‘1/7102 90bz /7.104,75 G 7.1100,80 G

S8450G 1190 .70bz /9./103,80 B 9.103,80 B

C S

102,75B

1101.00bz

101,50 G 102/75 G 98, 50bz

5

1101.00 G 10.194,50 B

4 103,006 7110120 B

7.1105,25 G

E SEO

d

I

/10./102,00G

I

1103,50G 1103/50B 1101 20G

,

4 i 102,90bz .(102,90bz 10.len.103,10B 1102 00G

1105 90G

1103.006 ktS

.1/7.1103,00G kf | /7.1103,00G kf“ /7./103,00G kf

101,50 B

7.1102,50 B

Aachen-Mastrichter. Ailhbrechtsbahn gar... . Donau-Dampfzchiff Gold Dux-Bodenbacher . do. do. Dux-Prag do. excl. Coupon Elisab.-Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barecs gar. Gal. Carl-Ludwigshb. gar. 4} do. do. 1882 43 Gömörer Kisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. Ser. . do. II. Ser. . do, I. Ser. ,

S R R R R

L U G 1/5,1.1/11. 1/5.0.1/11. 1/4: U 1/0 1/4.0.1/10. K U. 1/7.

1/1.

1/4.0.1/10. 1/4. u. 1/10. 1. u. 1/7.184.00ebz B . 17.184,00 B . 1/8.1/100,75 G .12103,60bz ./103,60bz 1103,60 G

1/

L/I. 1/2. L/hi 1/1, 1/4.0.1/

96,40kz 81,50 G 95,60 C- 87,99 B 86 50bz 103.60 B 90,20 G 78,50bz 92.00bz G 86,40bz G