1883 / 160 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Di mai L R m E E

E I. B

L E a E E

E

a

F a Fine Lan, 2a M8: L: B R igprna A I A A: a N iets: bbn 0E Ee

S Ltr Ip

E e R E a S R R Le Mr Ee S

L pu Ee:

R i t E A s tr

A Pian es» ch

das Ultenkirener Kreisblatt und Aushang der Ein-

adung an geeigneten Orten der Gruben Hohegrethe, der Heinrichéhütte und der Pulverfabrik, sowie in dern Verkaufslokal. 2

Die Verhandlungsgegerstände müssen in der Ein- ladung angegeben werden.

Altenkirchen, den 16. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Altona. Bekanntmachung. [30655]

In unser Gesellschaftsregister i1t beute Folgendes eingetragen worden :

Col. 1. 800.

Col. 2. Altona - Kaltenkirchener ECisenbahn- Gesellschaft.

Col. 3. Altona.

Col, 4. Die Alktiengesellshaft, welhe den Vau und den Betrieb einer Eisenbahn unterzeordneter Bedeutung von Altona nach Kaltenkirchen mit einer Zweigbahn nah dem Himmelmoor zum Zweck hat, ist durch Vertrag vom 21. Juni 1883 na Aller- höcbst ertheiiter Konzessioneurkunde vom 27. April 1883 gegründet.

Das Grundkapital beträgt 1,290,000 Æ deutscher Neichêwährung, welches durch Ausgabe von 1340 Stü Stamme-Prioritätë-Afktien Litr. A. à 320 M mit Vorzugsreht für Kapital und eine 42 “/gige Dividende, 150 Stamm-Prioritäts-Aktien Litt. B. à 3000 6 mit cinem den Stamm-Prioritäts-Aktien Litt. A. nachstehenden Vorzugsrcecht für eine 5°/o ige Dividende und 1160 Stamm-Aktien à 300 A auf- gebracht wird. Z : :

Die Stamm-Prioritäts-Aktien der Gesellschaft lauten auf Namen, die Stamm- Aktien auf Inhaber.

Die erforderlichen öffentlichen Bekanntmachungen werden vom Vorsitzenden dés Aufsichtsraths oder desscn Stellvertreter

1) in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger, 2) in den Altonaer Nachrichten, 3) in dem Segeberger Kreis- und Wochenblatt, 4) in dem Pinneberger Wochenblatt erlassen, wobei zur rechbts8gültigen Publikation ein zweimaliger Abdruck erforderlich ist.

Bei Einladungen zu Generalversammlungen muß der erste Abdruck unter Angabe der Tagesordnung mindestens 3 Wochen vor dem Versammlungéêtage erscheinen,

Bei dem Eingehen eines der genannten Blätter genügt bis zur nächsten Generalversammlung die Bekanntmachung in den andern.

Die Direbion besteht aus 3 Mitgliedern, von welchen eins als ausführender oder Spezial-Direktor fungirt.

Wird die Verwaltung und der Betrieb des Unter- nehmens einer andern Eisenbahns-Verwaltung über- tragen, so werden die Befugnisse der Direktion durch den Vorstand viefer Cisenbahn-Verwaltung in dem durch die §8. 36—39 des Statuts bezeichneten Um- fange ausgeübt, soweit nit in dem desfalls abzus iließenden Vertrage abweichende Bestim:nungen ge- troffen werden.

Wird der Eisenbahnbetrieb einem Uebernchmer übertragen, so bestimmen sich dessen Rechte und Pflichten durch den Betriebs-Ueberlassungsvertrag.

Die Direktion besteht während der Dauer einer fsolhen Betriebsüberlafsung nur aus einem Mit-

liede.

9 Zur Zeit besteht die Direktion aus folgenden Mitgliedern : 1) Bürgermeister Franz Adickes zu Altona, als Vorsitzender, : 2) Bürgerworthalter Kaufmann Joachim Daniel Schütt daselbft, / 3) GroßherzogliÞ säbsisder Baurath Wilhelm Hostmann zu Halle a./S,, als ausführender oder Spezialdirektor. Dieselben zeichnen für die Gesellschaft : „Direktion der Altona-Kaltenkirhener Eisen- bahngesellsbaft“ mit Hinzufügung ihrer Namens- schrift. Die Zeichnung ift rechtsgültig, wenn sie vom Borsißenden oder seinem Stellvertreter geschehen ist.

Altona, den 9. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 111 a.

AItona. Bekanntmachung. [30656]

Bei Nr. 1155 resp. sub Nr. 1770 des Firmen- registers ist heute eingetragen worden, dnß das bis- her unter der Firma Otto Mattner hierselbst be- triebene Geschäft des Kaufmanns Otto William Mattner zu Altona mit dem 1. Juli 1883 ohne Schulden und Ausstände, jedoch sammt der Firma auf den Kaufmann Johannes Theodor Friedri Kabus zu Altona übergegangen ist.

Altona, den 7. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ill a. [30568]

Barmen. In das hiesige Handels- (Prokuren-) Regifter ist heute unter Nr. 877 die Prokura für die Firma: i, Schmiy in Lennep, ertheilt an Ricbard Schmit, Buchhändler daselbst, eingetragen Worden.

Baærmen, decn 7. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung T.

[30569] Barmen. Im hiesigen Handels- (Prokuren-) Megister ist heute gelösht worden:

a, unter Nr. 342 die Prokura der Firma Baraner Rah-Eis-Fabrik in Barmen ertheilt an Heinrih Hencke, Kaufmann, zu Langerfeld,

b, unter Nr. 457 die Prokura deefelben Fiema, ertheile an Kaufmann Julius Cramer in

armen,

c. unier Nr. 127 die Prokura der Firma Joh. Carl Stuhlmann in Ronsdorf, ertheilt an die (Xhegattin des Johann Carl Stuhl: nang, Julie, geb. Imhoff zu Stall bei Ronsdorf,

d. unter Nr. 43 die Prokura der Firma G. Wittensteia-Troost in Barmen, ertheilt an Frau Gustav Wittenstein, Maria, geb. Troo t, ay i ferner e. unter Nr. 909 des Firmenregisters die Firma Heinr. de Bary in Bavuieh neb Proîura.

Barmen, den 7. Zuli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Berlin. Handelsregister [30726] des Königlichen Autsgerihts L. zu Berlin. Zusolge Verfügung vom 9, Juli 1883 sind

am 10, Juli 1883 folgende |Fintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister, woselb unter Nr. 5862 die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Baumann & Cohen vermerkt steht, ist eingetragen : Die Befuaniß; des Herrn Alerander Baumann und des Herrn Philipp Coben, Jeder für si die Liquidationtfirma Baumann & Coben zu zeichnen, ist erloschen.

Die Gesellschafter der hierselb unter der Firma: Franz & Kocbe am 1. Juli 1883 begründeten offenen Handelê- gesellscaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraßc 126) sind die Kaufleute Paul Koebcke und Adolph Franz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8692 unseres Ge- 1ellsbaftsregisters cingctragen worden. Gelöscbt ist: Firmenregister Nr. 12,148 die Firma: Gabbe & Berger. Berlin, den 9. Juli 1883, Königliches Amtsgericht T., Abtheilung 561.

RNubo.

Bremerhaven. Befanutmahuug. [30518] In das hiesige Handelsregister ist heute einge- tragen : H. Addicks., Bremerhaven. Den in Bremer- haven wohnhaften Kaufleuten HeinriÞh Ludwig Carl Ernft Cammann und Eberhardt Diedrich Ernst Hartmann ist am 6. Juli 1883 Kollektiv- prokura für das Geschäft ertheilt. Bremerhaven, am 7. Juli 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelsfachen. L, Jacobs. Breslau. Bekanntmachung. [30519] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5135 zu der Firma L, Kantmann hier heute eingetragen worden: Das Geschäft und die Firma ist von dem Apo- thefer und Kaufmann Fedor Nasim zu Breslau fäuflih erworben worden und ift unter Nr. 6177 die Firma: : L. Kantmann hier und als deren Inhaber der Apotheker und Kaufmann Fedor Rasim zu Breslau heute cin- getragen worden. : Ferner is in unser Prokurenregister bei Nr. 1104 das Erlöschen der dem Kaufmann Hugo Siegert für die Firma „L. Kantmann“ ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli 1883, Königliches Aintsgericht. Calbe a. S. Bekanntmachur.g. [30520] In unserem Gesellscbaftsregist-r ist die unter Nr. 58 eingetragene Gesellshaft Burchardt & Comp. zufolge Verfügung von gestern beute gelöscht worden. Dagegen ift in demselben Register folgende neue Eintraçung bewirkt worde: 1) Laufende E U 2) Firma der Gesell\chaft: Kricheldor# & Mahrenholz. 3) Sitz der Gesellschaft: Calbe a./S. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gefellschafter sind: 1) der Domänenpächter Hans Kricheldorff in Calbe a./S,., 2) der Domäner päter Otto Mahrenholz in Calbe a./S. Die Gesellschaft zu vertreien, if jeder Gesell- schafter befugt. Die Gesellshast hat am 1. Juli 1883 begonnen Eingetragen zufolge Verfügung vom 6, Juli 1883 am 7. Tuli 1883. Calbe a. S., den 7. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

130575] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2194 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Hardelsgesellshaft unter der

Firma: „Wolye & Köller“

in Cöln und als deren Gesellschafterinnen die da- selbst wohnenden Inhaberinnen eines Manufaktur- waaren-Geschäftes "Bertrud, geborene Kloth, Wittwe von Karl Wolte, und Therese Köller vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesell- schaft aufgelöst worden ift.

Cöln, den 28. Juni 1883.

7 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

l l A Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr, 2504 eingetragen worden die Handels- Gesellschaft untec der Firma:

_„W. Bornheim & Sthanzleh“, welche ihren Siß in Chrenfeld und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Eesellschafter sind die in Ehrenfeld wohnen- den Kaufleute Wilhelm Bornheim und Mathias Schanzleh, und ist Jeder derselben hberechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 30. Juni 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber oes Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

s E L [30578 Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1742 des Hiesigen Handels- (Prokuren-) Negisters vermerkt worden, daß die von der zu Cöln bestehenden Handelsgesellshaft unter der Firma :

„Franz Coblenzer“ dem in Cöln wohnenden Eduard Jacobs früher ec-

\ theilte Profura erloschen ist.

Cöln, den 20. Juni 1883. S Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIL1.

i E 30577] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handels- (¿Ficmen-) Register unter Nr. 4254 eingetragen worden der in Cöln wohnende

Kaufmann Otto Reden, welcher daselbst eine Handels- niederlassung crrictet hat, als Inhaber der Firma: „O. Reden-Gülich“., Cöln, den 50. Juni 1883. Keßler, Gerichtésc{reiber des Königlicben Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[30576] Cöln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ift bei Nr. 811 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß das von dem früher in Cöln, dann in Nippes wohnhaft gewesenen, nun- mehr verstorbenen Kaufmanne Karl Johann Becker bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter

der Firma: „C. J. Becker“

mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, der in Nippes wohnenden Handelsfrau Johanna Gertrud Scbiffers, übergegangen ist, welbe das Geschäft für ibre alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Nippes fortführt.

Sodann ift in demselben Register unter Nr. 4253 die Handelsfrau Johanna Gertrud Schiffers, Wittwe Karl Johann Beer, zu Nippes als Inhaberin der

Firma: „C. J. Becker“ heute eingetragen worden. E Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr 272 das Erlöschen der von dem Kaufmanne Karl Johann Beer seiner genannten Gbegattin früher ertheilten Prokura vermerkt worden, und fodann unter Nr. 1823 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß die jelzige Firmainhaberin für die obige Firma ihren Sohn, den in Nippes wohnenden Kaufmann Karl Albert Becker, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 30. Juni 1883. Kekßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[30571] Cöln. Zufolge Verfüaung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2340 des hiesigen Handels- (Gesellschafts3-) Regijters, woselbft die Handelsgesellschaft unter der

Firma: „W, C, Beindorff“

wobnenen Kaufleute Friedri Wilhelm Carl Bein- dorf und Rudolph Meller vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufge- [öft worden ist und daß die Liquidation der aufge- lôster Gesellschaft dur den in Cöln wohnenden Kausmann Pcter Joseph FKnipprath unter der Firma: „W. C. Beindorff in Liquidation“

besorgt wird.

Cöln, den 2. Juli 1883,

Feller Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[30573] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4255 eingetragen worden der in (öln woh- nende Kaufmann William Levinschn, welcher taselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber

der Firma: „William Levinsohn“. Cöln, den 3. Juli 1883. Keßler, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[30572] Cöln. Zufolge Verfügung vor1 Heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesel! schafts-) Register unter Nr. 2505 eingetragen worden die Handels- gesellswaft unter der Firma:

„Kocher & Lammes8",

welche ißren Sitz ia Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellscafter sind die in Coln wohnenden Kaufleute Wilhelm Föcber ur.d Emil Lammers und ift jeder derselben berechtigt, oie Gesellschaft zu ver- treten.

Cöln, den 3. Juli 1883.

Keßler, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abtheilung VII.

[30570] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Ne. 46 des hiesigen (Benosser.shaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:

„Loevenicher Darlehnskassen-Verein, eingetragene Genossenschaft,“

mit dem Sitze in Loevenich vermerkt steht, heute Folgendes eirgetragen worden :

„Durch Beschluß der Generalversammlung der Genosscnschaft vom 6. Mai 1883 ift der §. 8 des Statuts der Genossenschaft dahin abgeändert, daß der Vorstand aus dem Vereinsvorsteher und sechs Beisißern, im Ganzen also aus sieben Mitgliedern bestehen soli und daß aus den Beisitern ein Mit- ged zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt wird.

cus8weise desselben Protokolles sind ferner zu Vorstandsmitgliedern gewählt:

1) Reiner Abels, Landwirth, zu Loevenich, und

2) Franz Lenders, Bürgermeister, zu Groß-

kfönigsdorf wohnend.“

Cöln, den 3. Juli 1883.

Keßler, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[30574] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4256 eingetragen worden der in Cöln woh- nende Kaufmann Meyer, genannt Moritz Falkenstein, welcher daselbst eine Hanvelsniederlassung errichtet hat, als Inhaher der Firma: „M. Falkenstein“. Sodann ift in dem Prokurenregister unter Nr. 1824 die Eintragung erfolgt, daß der 2c. Falkenstein für seine obige Firma seiner bei ihm wobnendea Ehegattin Phinchen, geborenen Wolff, Prokura cer-

theilt hat. Cöln, den 3. Iuli 1883. Keßler,

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst !

Coethemn. Handelsrichterliche [30683] Bekanutmathung.

Auf Fol. 20 des Handelsregisters ift bezügli der Aktiengesellsbaft „Zuckerfabrik zu Coethen“ in Coethen folgender Eintrag:

„Für tie Zeit vom 1. Juli 1883 bis 30. Juni 1884 sind die bisherigen Vorstandsmit- glieder, als:

a. Oekonom Emil Schreiber in Coethen, Vorsitzender,

b, Fleischermeister Carl Kaiser in Coes- then, Stellvertreter des Vorsitzenden,

c. Gutsbesitzer Franz Zabel aus Zakit, jeßt in Coethen, \

d, Landwirth Gustav Kuhnemann in

Coethen, e. Gutsbesitzer Franz Rohde in Thurau als solhe wiedergewählt,“ beute bewirft worden. Coethen, 7. Juli 1883, Herzogl: Anhaltis{es Amtsgericht. Schwencke.

Handel3zrichterliche

Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister sind beute folgende

neue Einträge aemacbt: i

Fol, 644. Firma: „Reinhold Wilhelm“ in

Cocthen; .

Inhaber: Kaufmann Reinhold Wilhelm daselbt.

Fol, 645. Firma: „Hermann Huth“ inC oethen;z E Kaufmann Hermann Huth da- elbît;

Fol, 646. Firma: „Gustav Schulze“ in Coethen; Pee! Kaufmann Gustav Schulze da -

Cv

Fol, 647, Firma: „Carl Salinger“ in Coethen; Inhaber: Kaufmann Caspar Salinger daselbst,

Cocthen, 10. Juli 1883. Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht.

chwendcke.

Coethen. [30682]

Culm. Bekannimachung. [30684]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister sub Ne. 116 eingetragen, daß die Firma:

gelöscht ift. Culm, den 6. Juli 1883. e Königliches Amtsgericht.

Amalic Lehmann

Danzig. Bekanntmachung. [30522]

In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 418 bei der Handelégefellschaftin Firma Krippen- dorf & Stennert eingetragen, daß die Gesellschaft dur) gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kaufmann Eugen Andreas Krippendorff das Handelsgeschäft unter der Firma Eugeu Krippen- dorff fortseßt. s : ; |

Demnächst is ebenfalls heute in unser Firmen- register sub Nr. 1296 die Firma Eugen Krippen- dorf hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Andreas Krippendorff hier eingetragen.

Danzig, den 2. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [30523] In unser Firmenreaister ist heute bei der Firma R. Denzer vorm. Gehring & Denzer (Nr. 680 »es Registers) folgender Vermerk eingetragen : Dcs Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrech{te durch Vertrag auf die Kaufleute Johannes Heinri Christian Köhnke und Carl Otto Gustav Hanßsch in Danzig übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 431 des Gesellschafts- registers übertragen. | Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell- \caftsregister 8ub Nr. 431 die aus den Kaufleuten Johannes Heinrich Christian Köhnke und Carl Otto Gustav Hantzsch in Danzig bestehende Handelsgesell- schaft in Firma R. Denzer vorm. Gehring & Denzer mit dem Bemerken eingetcagen, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1883 begonnen hat. Danzig, den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. [30521] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1294 die Firma Ednard Pripnow in Langfuhr und als deren Inhaber der Hofapotheker August Wilhelm Edvard Pripnow daselbft eingetragen. Danzig, den 3. Juli 1883. Königliches Amts3gericht. X.

[30580} Delmenkhorst. Sn das Handelsregister ift einge- tragen Seite 60 Nr. 152: Firma: D. & H. Bödeker, Sitz: Gruppenbühren, ; 1) Offene Handelsgesellschaft, gegründet am 1, Mai 1883, 2) Inhaber: —— : a, Korkfabrikant Hermann Diedrich Bö- deker zu Rethorn, b, Korkfabrikant Heinri Bödeker zu Gruppenbühen : 3) Vertreten wird die Gesellschaft, dur jeden der n e E Delmenhorst, 3, Juli 6. e lies Amtsgericht, Abth. T. (Unterschrift.)

Dortmund. Handelsre ister [30588] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. úFn unser Firmenregister ist unter Nr. 1140 die

Firma:

L. Schartenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Schar- tenberg zu Dortmund am 5. Juli 1883 eingetragen.

[30715] Düsselderf Unter Nr. 887 des Handels- (Gesellschafts) Negiïters ist zur Firma „Ferdinand Kölges“ mit dem Sitze in Hittorf, deren Fnhaber der Bierbrauercibesißec Ferdinand Kölges und Georg Koestner, Bierbrauer, Beide zu Hittorf wohnend, sind, heute Folgendes cingetragen : Na der Anmeldung vom 9, Juli 1883 ist die Gesellschaft am 31. Dezember 1881 aufgelöst und die Löschung der Firma beantragt und Leßtere demgemäß heute erfolgt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Aktheilung VIL,

Düsseldorf, den 9. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Franksurt a. @. Saudelsregister [30524] des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unter Gesellscbastsregister ist bei Nr. 242, woselbst die Handelsgesellschaft : _ yeHSerrmannu & Comp.“ zu Frankfurt a. O. cingetragen steht, zufolge Ver- fügung vom 3. Juli 1883 am nämlichen Tage Fol- gendes vermerkt worden : j : Eine Zweigniederlassung ist in Stettin errichtet.

Freistadt i. Schl. Befanntmachung. [30612] In uyserem Genossenschaftsregister ist bei Ne. 2 Vorschuß-Verein zu Neusalz Eingetragene Genossenschaft Nachstehendes eingetragen worden: - E Col. 4. Recbtsverhbältnisse der Genossenschaft. Der bisherige Controleur Lithograph Schumpelt ift gestorben und in der Generalversammlung vom 11. Zuni 1883 der Mühblenbesizer Heinrih Wriske ¿u Neusalz a. O. zum Controleur gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juli 1883 am 4. Juli 1883. Freistadt i. Schl., den 4. Juli 1883. Königliches Amtsgericht.

Freistadt i. Schl. Bekanntmachuug. [30611] In unserem Firmenregister ist beut unter Nr. 290 die Firma J. Rathmann und als deren Jnhaber der Kaufmann Richard Josef Rathmann zu Neusalz a. D. eingetragen worden. Freistadt i. Schl., den 5. Iukli 1883. Königliches Amtsgericht. [30686] Görlitz. Jn unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 213, betreffend die Handelsgesellschaft Carl Steinberg und Comp. in Penzig, eingetragen worden : Der Kaufmann Ewald Steinberg is aus der Gesellschaft ausgeschieden. Görlitz, den 3. Juli 1883, Königliches Amtsgericht,

[30687] Gra%ow i. M. Zum biesigen Handelsregister ift heute in .Gemäßheit der Verfügung vom 9. d, Mts. Fol. 12 sub Nr. 23 eingetragen: Col, 3. Gebrüder Jaap. Col. 4. Grabow. Col. 5. 1} Kaufmann Wilhelm SJaap zu __ Grabow. 2) Kaufmann HeinriÞh Jaap zu Grabow. Col. 6. Die Handelegesellschaft isi eine ofene. Grabow i. M., den 10. Juli 1883. Grofherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: Allwardt, Akt, - Geh.

Graudenz. Bekanntmachung. [30688] In das hier geführte Register zur Eintragung der Ausscließung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 62 eingetragen, daß der Kaufmann Ascher Pintus in Lessen vor Eingehung seiner Ehe mit Johanna, geb. Ullendorff, laut Vertrag d. d, Pr, Stargardt, den 25, Juni 1882 die Ge- meinschaft der Güter und die des Erwerbes ausge- lossen hat Das Vermögen der Ehefrau und ihr Ecwerb während der Ehe soll die Eigenschaft des Boröehaltenen haben. Graudenz, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Richter. 5 L L ONN Grevesmühlen. In das biesige Handelsregister ift zufolge Verfügung vom 7. Juli 1883 heute Fol. 76 Nr. 76 eingetragen: Col, 3, Ed. Körting. 4. Grevesmühlen. 9, Kaufmann Eduard Körting zu Greves- _mühlen. Greve3mühlen, den 9. Juli 1883. Großherzogliches Amtsgericht. _ Zur Beglaubigung : Sandberg, A.-Ger.-Aktuar.

Halberstadt. Befanntmachung, Die von dem Inhaber der Firma: _„Gebr. Zkenberg“ zu Dresden, Kaufmann Simon FJkenbecg daselbft, bier errichtete Zweigniederlassung ist aufgehoben. Vermerkt bei Nr. 789 des Sirmcaregisters zufolge Verfügung von heute. : Halberstadt, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VT.

Falle a. S. Handelsregister [30526] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1883 sind am jelben Tage folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 211 die hiesige Handelsgesellshaft in Firma: __ „Chr. Kind“

vermerkt steht, ist eingetragen :

_Die Gefellshaft ist dur) Uebereinkunft der

Vetheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Friedrich Kind zu Halie a. S. allein übergegangen ;

cfr. Nr. 1424 des Firmenregisters.

Demnäst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1424 die Firma:

: „Chr. Kind“ mit dem Siye zu Halle a. S. und als deren In- A der Kaufmann Friedrich Kind hier eingetragen vorden.

Dem Ingenieur Lcuis Schreiber in Halle a. S.

s und

dem Kaufmann Albert Heber daselbst ist für lett- genannte Firma Kollektivprokura ertheilt, und ift dieselbe unter Nr. 276 unseres Prokurenregisters cingetragen worden. Halle a. S,, den 6. Juli 1883. Königlicbes Amtsgericht. Abtheilung VII.

alie i. W, Handelsregister 305907 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. N R E „Gesellschaftsregister, woselbft unter r, 3 die hiesige Handelsgesell\caft in Firma: Sinieett N lhelm Kisker vertmertt steht, E zufolge Verfügung vom 2. Juli am 9. Zuli 1883 Folgendes eingetragen : Zie Gesellschaft ist durch den am 30. Juni 1883 erfolgten Austritt des Gesellschafters Carl

[30591]

Auguft Bernbard Lauffer aufgelöst. Der Kauf- mann Alecrander Oskar Eduard Kisker bier- selbst seyt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma foct. Verazleihe Nr. 154 des Firmenregisters. Demnäcbst ist in unser Firmenregistcr unter Nr. 154 die Firma: Wilhelm Kisker mit dem Sitze zu Halle i. W. und als deren Jn- haber der Kaufmann Alexander Oskar Eduard Kisker hier cingetragen.

Halle i. W.? Handelsregister [30589] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Der Kaufmann Alcxander Oskar Eduard Kisker zu Halle i. W. hat für seine zu Halle i. W. be- stehende, unter der Nr, 154 des Firmenregisters mit der Firma Wilhelm Kisker cingetragene Handels- niederlassung den Bucbhbalter F. Wenkel zu Halle i. W. als Prokuristen bestellt, was am 3. Juli 1883 unter Ne. 37 des Prokurenregisters vermerkt ift.

Heiligenbeil. Befanntmatung. [30689] _In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 3. am 5. Juki 1883 bei Nr. 3 einge- tragen worden, daß die Handelsgesellschaft Leß et Victor hierselbst aufgehört hat. Heiligenbeil, den 3. Juli 1883. Königlicbes Amtsgericht.

Kreuzburg 0./S. Bekanntmachung. [30596] In unserm Firmenregister ist heut die unter Nr. 248 eingetragene Firma: „Ferdinand Block in \Lonstadt“ gelö\{t worden. Kreuzburg O./S., den 3. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Krotoschin. Befanntmachung. [30697] Ina unserem Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 3. am 5. Juli 1883 bei Nr. 329 vermerkt worden, daß das Handelsgescbäft theils dur Erb- gang, theils durch Vertrag auf die Wittwe Caroline Schultz, geborene Kaboth, in Zduny Übergegangen ist und daß die letztere das Geschäft unter der bis- herigen Firma „Adolph Schult“ fortführt.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 354 die Firma „Adolph Schulz“ und als deren In- haberin die Wittwe Caroline Schultz, gezorene Ka- both, in Zduny zufolge Verfügung vom 3. Juli am 5. Juli 1883 eingetragen worden.

Krotoschin, den 5. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. [30698] Lissa. Im Prokurenregister hier ist unter Nr. 17 die dafelbst eingetragene Prokura des Kaufmanns Isidor Weil zu Liffa i. P. für die Handelsgesellschaft D. Biberfeld & Weil beute gelö\{t worden.

Ferner ist unter Nr. 22 des Prokurenregisters bier eingetragen, daß der Kaufmann Julius Meier Weil zu Lissa t. P. Inhaber der unter Nr. 205 des Fir- menregisters eingetragenen Firma D. Biberfeld & Weil zu Lissa i. P. dern Kaufmann Isidor Weil zu Lisa i. P. Prokura für dicse Firma ertheilt hat.

Lissa, den 3. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Lobsens. Bekauntmachung. [30528] _In unser Firmenregister ist unter Nr. 249 zufolge Verfügung vom 6. Juli 1883 am 6. Iuli 1883 eingetragen : Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Carl Reiche in Nakel. Ort der Niederlassung: Nakel. Bezeichnung der Firma: C. Reiche. Lobsens, den 6. Juli 1883, Königliches Amtsgericht,

Lobsenus. Bekanntmachang. [30699]

Die in unserem Firmenregister uater Nr. 93 ein- getragene Firina J. M. Salomonsohu zu Lobsens ist zufolge Verfügung vom 109, Juli 1883 an dem- selben Tage gelöscht worden.

Lobsens, den 10, Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. : [30701]

Luckau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 278 die Firma Fr. Meißner (C. F. Kußscher's Bh.) zu Luckau und als deren Inhaberin Frau Alma Meißner, geb. Bochow, daselbst heute eingetragen worden.

Luckau, den . Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Wagzdebarg. Sandocl3regisier. [30529] 1) Durch Beschluß der Generalversammlung ver Aktionäre der zu Sudenburg-Magdeburg unter der Firma Sudenburger Brüdcteubauanstalt beste- henden Aktiengesellschaft vorn 28, März 1883 ist das Grundkapital der GeseUscbaft auf 320000 M herabgeseßt, zerlegt in 640 Stück Aktien, jede über 500 M lautend, auf welchen Betrag die bisher über 1000 Æ lautenden Aktien abgestempelt werden.

Der Kaufmann Albert Mund, bisher Stellver- treter der Direktoren, ist aus dieser Stellung aus- gescieden. Vermerkt bei Nr. 1023 des Gesellschafté- registers.

2) Der Landwirth Eugen Bethge und der Kauf- mann Georg Ohage, Bride zu Schönebeck, und der Kaufmann Albert Totte hier, sind als die Gefell- schafter der scit dem 1. Juli 1883 unter der Firma Bethge, Ohage & Totte hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Fabrikation und Vertricb chemischer Düngemittel und Handel mit landwirth- schaftlihen Produkten unter Nr. 1199 des Ge- sellshaftsregisters eingetragen.

3) Die Firma A. Hirschberg zu Sudenburg- Magdeburg, Firmenregister Nr. 628, ist gelöscht.

4) Der Kaufmann Emil Eicler is seit dem 1. Juli 1883 aus der unter der Firma Diedrich & Eichler hier bestandenen offenen Handelsgesellscast aus8gescieden und diese dadur aufgel3st. Der Mit- gesellshafter Kaufmann Carl Heinri Diedrich sett das Geschäft Handel mit Mehl 1nd Mühlen- produkten mit Uebernahme der Aktiva und Pas- siva für alleinige Rechnung unter der Firma Carl Heinr. Diedrich fort und ift als deren Inhaber unter Nr. 2052 des Firmenregisters eingetragen, da- gegen die bisherige Gesellschaftsfirma unter Nr. 1137

des Gesellschaftsregisters gelöst. Magdeburg, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV a.

Mülhausen, Befanntmachung. [30593]

Im Handelsregister des Kaüterlichen Landgerichts bierselbit ist heute zu Nr. 38 Band IIl. des Gefell- scaftsregisters, betreffend tie Feuerver!icberungs- Aktiengesellschaft unter der Firma „Alsacia“ in Mülhausen die Eintragung bewirkt worden, daß durch Beschluß des Auffichtsraths vom 5. Iuli 1883 der Kaufmann Edmund Schnißzler in Straßburg zum Unter-Direktor bestellt worden is, um den Dircktor (Vorstand) bei Abwesenheit, Kranfheir oder Verhinderung zu vertreten und in sol{ecn Fällen alle ftatutenmäßigen und gesetzlihen Befugnisse des- selben auszuüben.

Mülhausen, den 6. Juli 1883.

Der Landgerichts-Obersekretär : Wel cker.

Mülhanusen i. E. Befanntmachung. [30594

Im Handeleêregister deé K. Landgerichts hterselbft ist zu Nr. 3 Band 1V. des Gesellschaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Alsacia Lebensversicherungs-Gesellschaft“ in Muüihausfen, die Eintragung bewirkt worden, daß dur® Beschluß des Aufsibt2raths vom 5. Juli 1883 der Kaufmann Edmund Scnitzler in Straß- burg zum Unterdirektor bestellt worden ist, um den Direktor (Vorstand) bei Abwesenheit, Krankheit oder Verhinderung zu vertreten und in solchen Fällen alle statutenmäßigen und gesetzlichen Befugnisse des- selben auszuüben.

Mülhausen, 6. Juli 1883.

Der Landgerichts-Obersekrctär :

Welcker.

Mülkansen. Befanntmachung. [30592]

Im Handelsregister des K. Landgerichts bierselbst ist heute unter Nr. 33 des Gesellschaftéregisters die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma „Wegelin und Kullmann“ in Mülhausen, begonnen an! 1, Juli 1883 Fortseßung der Nummer 50 Band T1. des Firmenregisters cingetragene Firma „F. Wege- lin“ eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Kaufleute Ferdinand Wege- lin und Gustav Kullmann hier. Die dem letzteren ertheilte Profura ist erloscen.

Mülhausen, den 7, Juli 1883.

Der Landgerihts-Obersekccetär : Wel cker.

Münster. Handelsregister [30595] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters ist die

am 30, Juni 1883 unter der Firma Böcker et

Horstmann erribtete ofene Handelsgefellscast zu

Münster am 3. Juli 1883 eingetrage, uud sind

ais Gesellschafter vermerkt :

1) der Kaufmann Wilbelm Böcker zu Münfter,

2) ver Kaufmann Berzard Horstmann zu

Münster.

Münster. Handelsregister [30596] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 123 des Gesellschaftsregisters eins

getragene Firma Böcker et Henningselo ist ge-

[öst am 3. Juli 1883.

Opp eli. Bekanntmachung. [29530] In unserm Handelsregister ift heute Folgendes

eingetragen worden:

I], Im Gesel! schaftêregister : unter Nr. 27 die Löschung der Firma : „Gottwald & Biewald“, I7, Im Firmenregister : unter Nr. 33 die Löschung der Firma: „Paul Eckcrland“, unter Nr. 236 die Löschung der Firma: „M. Seifert“. Oppvpeln, den 7. Juli 1883 Königliches Amtsçeriht, Abtheilung kk,

TPozen. Handel3register. [30531] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 63 cin- getragene Firma J. N. Grodzki zu Posen ift erloscen. Posen, den 9. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1V. Peosen. Handelsregister. [80688] In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 237, wo- selbft August Luke, Saly Stein und Nudolph Borowicz, sämmtli zu Posen, a!8 Prokuristen der HandelsgesclUschaft Hirschfeld & Wolff zu1 Posen dergestalt eingetragen stehen, daß nuzr je zwet der- selben gemeinschaftli zur Zeihnunç der Firma be- retigt sind zufolge Verfügung von heute ein- geiragen worden! Die Prokura des Saly Stein ift erloschen. Die dem Prokuristen August Luke und Rudolph Borowicz ertheilze Kollektivyrekura bleibt bestehen. Posen, den 9, Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Adtheilung 1V.

Poesen. Handelsregister. [30539]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst die Posener Molkerei. cingetragene Genosseuschaft, aufgeführt steht, zufolge Verfüzung von heute cingetragen worden :

Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 2. Februar und 25, Mai 1883 ift der §. 22 des Statuts vom 13. Mai 1881 abgeändert worden. Vergl. Beilageband 1, Blatt 13 und 14.

Posen, den 9. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Potsäam. Befauntmachung. [30706] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 590 die Firma C. Kunig vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 3. Juli 1883 am heutigen Tage eingetragen worden: Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Kunig zu Potsdam übcraegan- gen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergleihe Nx. 834 des Firmen- registers. Demnächst ist in unser Ficmenregister un‘er Nr. 834 die Firma: C. Kunig mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kausmann Paul Kunig zu Pots- dam zufolge Verfügung vom 3. Juli 1883 am heutigen Tage eingetragen worden. Potsdam, den 4. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung k.

Ratibor. Bekanntmachung. [30599] Ja unser Firmenregifter ift heut unter Nr. 522 die Firma D. Kabus zu Czvprzanow und als dercn Inhaber der Müllermeistec Daniel Kabus dafeltit einaetragen worden. Ratibor, den 5. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Ratibor. Bckanntmachung. [30588] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 515 die Firma A. Majud ¿u Ratibor uad als derc4 Inhaber der Kaufmann Adolf Majud daselbst cin1- getragen worden. Ratibor, den 6. Iuli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtbeilung IX.

Ratibor. Bekanntmachung. [30600] In unserem Firmenregister ist heut die un:.c Nr. 422 eingetragene Firma Herm. Bönisch :: Natibor gelös{cht worden. Ratibor, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. Ratibor. Bekanntmachung. [30537] In unserem Firmenregister ist beut die untcr Nr. 172 eingetragene Firma Yi. Löwy :4 Petrzkowitz gelöst worden. Ratibor, den 6. Juli 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IX.

[30534] Rothenburg O0./L. Bcfanntmachung. In unser Prokurenregister ist zu Nr. 29 heut etngetragen worden, daß die dem Kaufmann Richard Hesse zu Muskau von der Firma : „Muskau’er Thonwaaren-Judustrie, S En: u e F. Dienftbach daselbst ertheilte Prokura mit dem 30, Juni d. J, erloschen ift. Rothenburg O./L., den 1, Juli 1883, Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. [30535] In unser Genossenschaftsregister ist heute untcr Nr. 9, betreffend den Schrimmer Kreditverein, nachstehender Vermerk eingetragen : An Stelle des aus dem Vorstand ausgescict:- nen Kaufmanns Karl Rothmann hierselbst tit der Kaufmann Magnus Neustadt hierselbft zu11n Vorstandémitgliede und ¿war zum Direktor :c- wählt. Schrimm, den 5. Juli 1883. Königliches AmtkgeriHt. [30536] Stargard i. Pomm. Befanntmachung. In unfer Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Juni d. J. bei der unter Nr, 448 verzeicbnetcn Firma A. Krüger cingetragen am 28. Juni 1883: Spalte 6: Die Firma ist erloscen. Stargard i. Pomm., den 28. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [30537] Stettim. Der Dircktor Hellmuth Kaldractk 1 Stettin hat für die „Aktiengesellshaft dcr hemischen Produkten-Fabrik Pommercnsdor{“ zu Stettin, welche unter Nr. 62 des Gesell schafts- registers eingetragen ist, den Kassirer Joha::1 Friedrid Robloff und den Buchhalter Friedri: Otto Schiering Beide zu Stettin zu Kollektivprokuristen besteut. i Dies ist in das Prokurcnregister unter Nr. 669 beute eingetragen. Stettin, den 6. Juli 1883, Königliches Amtsgericht.

[30538] Stettin. Der Kaufmann Rudolf JZfier zu Stettin hat für feine Ehe mit Helene, geb. von Burgsdorf, durch Vertrag vom 23. Juni 1883 die Gemeinschaft der Gütcr und des Erwerbes aue gesclossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung dcr Ausschließung oder Aufhebung der ehelihen Gütcr- gemeinschaft unter Nr. 741 heute cingetragen.

Stettin, den 6. Juli 1883,

Königliches Amtsgericht,

Striegau. Bekanntmachung. [20539] Die in unserem Firmenrcgaister unter Nr. £4 cin- getragene Firma R. Hertrampf zu Stuiegau it heute gelöscht worden, Striegau, den 30, Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

Striegau. Bekanntmachung. [30549] In unser Gesellschaftsregister, woselbst untcr Nr. 6 die offene Handelsgesellschaft „Zuckerfiederci Gntschdorf“ vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes eingctragen: Der Gesellschafter Ulri Freiherr von R!t- hofen in Banzdorf it in Folge seines Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Söhne Siegfried, Manfred, Wolfram, Ulri und Herrmann Freiherren von Richthofen sin» in die Handelsgesellschaft eingetreten, so daß dic- selbe nunmehr von den bisberigen Gesell- 1chaftern Dr. Larl Freiberrn von Ridbthofen in Damösdorf, Bolko Freiherrn von Michthofen in Groß-Rosen, Ernft Freißerrn von NRichthofcn in Brechelshof und den neu hinzugetretencn Gesellscbaftern acbildet wird.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem aus den bisherigen Gesellschafter: und dem neu hinzugetretenen Freihercn Sieg- fried von Nicbthofen bestehenden Verwaltungs- rathe zu, dessen Mitglieder jedes für sb die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Das letzt- genannte Mitglied ift auf die Daucr voa fünf Jahren, vom 23, Dezember 1882 ab gerebner, die übrigen drei sind auf Lebensdauer ewählt.

Striegau, den 15. Juni 1885, Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 130668] Konkursversahren.

_Veber das Vermögen des Buchdruckerciö-sizers Engen Lipski zu Altdamm wicd heute am 9%, Juli 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnct.

4

R E e E L L E