1904 / 103 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Marienberg, Sachsen. [9936] Auf dem die ofene Handelsgesellshaft Albin rißsh «& in Gebirge bei Marieaberg treffenden Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters

ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft

aufgelöst und Karl August Hertwig ausgeschieden ift, sowie daß der Fabrikant Albin Moriy Frißsh das

Handelsgeschäft und die Firma fortführt. Marienberg, am 28. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mayen. [9937]

Das von dem Conrad August Spurzem, Schreiner- meister, Möbelhändler und Kolonialwarenhändler in Mayen unter der Firma Conr. Aug. Spurzem in Mayen betriebene Möbel- und Kolonialwaren- geschäft ift heute in das Handelsregister eingetragen worden. '

Mayen, den 28. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Merseburg. [9938] "Im Handelsregister ist bei der Abteilung A unter Nr. 154 a eingetragenen Firma Adolph Frank in Merseburg folgendes eingetragen: O

Der bisherige Gesellshafter Carl Friedri Frank t alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft t aufgelöst.

Merseburg, den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mettmann. [9939]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 verzeihneten Firma Pieper «& Keller in Mett- mann heute eingetragen worden: :

„Der Fabrikant Johann Karl Theodor Keller zu Mettmann ift aus der Gesellshaft ausgeschieden.“

Mettmann, 19. April 1904.

Königl. Amtsgericht.

is if

Mettmann. [9940]

In das Handelsregister A Nr. 61 ist bei der Firma Rheinische Schloß- und Baubeschlag-Fabrik A. Stemper in Mettmann beute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Mar Tilmes zu Mettmann ist Prokura erteilt.

Mettmann, 20. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Metz. [9941]

In das Firmenregister Band Ill Nr. 3340 wurde heute die Firma Hetiurich Freudenberger, Sohn, in Diedenhofen und als deren Inhaber der Kauf- mann Heinrich Freudenberger Sohn in Diedenbofen eingetragen.

Meg, den 25. April 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [9942] des Königlichen Amtêgerichts zu Minden. In unser Handeléregister Abteilung A is unter

Nr. 155 die Firma Adolf Lilienfeld und als deren

Inhaber der Kaufmann Adolf Lilienfeld zu Minden

am 25. April 1904 eingetragen.

Mülheim, Ruhr. Befanntmachung. [9945] In das Handelsregister ift bei der Firma „Feld-

scchloßbrauerei Aktiengesellschaft zu Mülheim

Ruhr““ eingetragen :

Nach dem Beschluß der Gereralversammlung vom 30. März 1904 soll das Grundkapital um 70 000 durch Amortisation von 70 000 Besiß der Gesellschaft befindlißen Stammaktien herabgesetzt werden.

Mülheim, Ruhr, 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. NaKel. Bekanntmachung. [9946]

1 n

Starke in Riesa und als deren Inhaber den Fourage! und Altwarenhändler Ernst Gustav Starke in Niesa eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Fourage- und Alt- warenge|chäft. Riesa, den 28. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. [9958]

Unter Nr. 494 des Handelsregisters A wurde beute eingetragen die Firma Max Huschke zu Saar- brücken. Ihr Inhaber is der Apotheker Marx

5) Guftav Rasp in Nürnberg. i

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gustav Nasp in Nürnberg eine Fournierhandlung sowie eine Holz- und Keblleistenmanufaktur.

6) Kalkwerk Georgensgmünd Braun &Schreyer in Georgensgmünd.

Die Gesellschaft hat sih am 23. April 1904 dur Beschluß der Gesellschafter aufge: das Geschäft ift in den Alleinbesiß des esellshasters Karl Schreyer, Kalkwerkbesißer in Friedrißsgmünd, über- gegangen, der es unter der Firma Karl Schreyer

N R Bete in R Huschke zu A Geschäftszweig: Apotheke Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Konrad “C a. April 1904.

R ERY e Georgen8gmünd den Handel mit Bau- Königliches Amtsgericht. 1.

makertalien. Saarbrücken. [9959]

Nürnberg, 27. April 1904. K. Amtsgericht.

OberKirch. Befanntmachung. [9951]

Nr. 3911. In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.-Z. 99 S. 197/8, Firma „Renchthäler Schotterwerke Lautenbach Sieder u. Fies“ eingetragen : i i

Steinbruchbesitzer Louis Sieder in Kapyvelrodeck ist als Gesellshafter heute aus8getreten, wogegen die Louis Sieder Ehefrau Mina geb. Kammüller in Lautenbach als Gesellschafterin eingetreten ift.

Dem Louis Sieder in Lautenbach i} Prokura erteilt.

Oberkirch, den 28. April 1904.

Großh. Amtsgericht.

Gberwiesecnthal. 180077]

Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters, die

Unter Nr. 495 tes Handelsregisters A wurde heute cingetragen die Firma Karl Süß zu Malstatt- Burbach. Ihr Inhaber ist der Apotheker Karl Süß zu Malstatt-Burbach.

Geschäftszweig: Apotheke Saarapotheke.

Saarbrücken, den 25. April 1904

Königliches Amtsgericht. 1.

Schwedt. Handelsregifter A 158. [9960]

Bei der offenen Handels8gesellschaft Richter «& Co. mit dem Site zu Schwedt a. O. ist einge- tragen worden : Die Gesellschaft ist in Liquidation. E ist der Kaufmann Ludwig Freyhoff in Schwedt

Schwedt, den 27. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Sinsheim. E [9961]

Firma: Braugenossenschaft zu Unter- mit | Ins hiesige Handelsregister A I wurde eingetragen : Hammerunterwieseunthal in Unterwieseuthal | ) unter O.-Z. 120 Firma Ludwig Stecher

betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Karl Heinrih Lobegott Varthel in Unterwiesenthal als Borsitzender ausgeschieden ist und daß der bisherige stellvertretende Vo1sißendte, Mühlenbesitzer Carl Enderlein in Unterwiesenthal, zum Vorfißenden und der Wirtschaftsbesißer Traugott Faßmann daselbst zum stellvertretenden Vorfißenden gewählt worden find.

Oberwiesenthal, den 29. Avril 1994.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [9952]

Zu der laufende Nummer 107 des biesigen Handels- regifters A. eingetragenen Firma Carl Kappler « Co ist nahgetragen, doß an Stelle des ver- storbenen Kaufmanns Carl Kappler dessen Witwe Elisabeth Kappler, geborene Staub, zu Osnabrü, welche von der Vertretungsbefugnis ausgeschlofsen, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell- haft eingetreten ift

Osnabrück, den 28, April 1904.

Königliches Amtsgericht. TL.

jr., Kirhardt: Das Geschäft ist auf Ludwig Stecher jr. Ehefrau, Marie geb. Vielhauer, in Kirchardt übergegangen, welche es unter der bis- herigen Firma twoeiterführt. i

2) unter D.-Z. 16 Firma Zuzenßausen:

Die Firma ift erloschen.

3) D.-Z. 126: Firma Emil Romanu, Zuzen- hausen: Inhaber: Emil Romann, Kaufmann in Zuzenhausen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufakturwaren.

Sinsheim, 27. April 1904.

Großh. Amtsgericht.

I. Romanu,

Spandarn. [3962]

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute die Verliner Sirupraffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Spandau eingetragen.

Gegensiand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von raffinierten Zuckersirupen und anderen mit dieser Fabrikation in Verbindung stehenden Artikeln sowie die Beteiligung an gewerb- lien Unternebmungen verwandter Art.

Das Stamtnkapital beträgt 325 090

Pirna. [9953] Auf Blatt 269 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna, die Handelégesellschzft in Firma Deyde «« Waschneck in Kleinl:!ga betr., ift heute ein- i j : ¿ getragen worden: Der Braumeister Ernst Hugo Zu Geschäftsführern sind Dr. Alexander Kollrepp Zieger in Mölbis ift infolge Ablebens ausgeschieden. | und Dr. Hans Siff, beide in Berlin, bestellt. Martha Elisabeth verw. Zieger, geb. Heyde, in | Der Gesellschaftsvertrag ist am 7./20. April 1994 Niedersedlißz ist als persönlich haftende Gesellschafterin | festgestellt. Die Vertretung der Gesellshaft erfolgt eingetreten. entweder durch einen Geschäftsführer oder zwei Ge- Pirna, den 28. April 1904. famtprokuristen Die Stammeinlagen der Gesell- Das Köntagliche Amtsgericht. hafter Dr. Alfred Wohl ¿u Charlottenburg und Plauen. E [9954] | Dr. Alexander Kollrepp zu Berlin sind dadurch zu In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: | leisten, daß ein jeder von beiden der Geselischaft aus a. auf Blatt 2132 die Firma Gustav Göt in | das Stammkapital eine Einlage mit seinem Anteil Plauen und als Inhaber der Kohlengeshäftsinhaber | n denjenigen Patentrehten und fonstigen Schuß-

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 129 die Firma Kurt Herold, Nakel,

Gustav Adolf Gö5 daselbst, | reten mat, die beiden gemeinshaftlih zustehen aus

und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Herold | zu Makel eingetragen. ¡ Nakel, den 26. April 1904. Königliches Amtsgericht. Nastätten. Befanntmachuns. [10076] In unser Handelsregister wurde bcute cingetragen: Nr. 11 Firma: Dr Ferdinand Linz, Äpothekte,

Naftätten, Zweigniederlassung in Miehlen. irma der Zweigniederlassung: Dr Ferdinand

Linz, Apotheke, Naftätten, Filiale Miehlen. Inhaber: Dr. Linz, Apotheker in

pt D ¿Ferdinand

c f [99 ? Cp! cu : , | Nor o Tf »ck V 5 Eh 5 » n 24 77r ç b. auf Blatt 2133 die Firma Martin Malz in | den Peul\chen Yeichspatenten Nr. 134775 und Pla 1d als Inhab r Kaufmann Martin | Ar. 136 670, den Deutschen Patentanmeldungen Plauen und als Inhaber der Kaufmann Martin | zl! A ad S ep R Louis Malz daselbst W. 21 016 X/89i, W. 21410 X/89h, W. 20 944 4-40 A Use . L 1QC R 9! 7A T ICO1 L. "s Le P Angegebener Geschäftszweig: zu a Kohlengroß- X/89 h, W. 21 576 X/59 h, dem französishen Patent «ti cs L YWILS L. Ib E Q 4TH L E Q Ir C E: E L a 2: hanblung, zu b Kaufmännisches Agentur- und Kom- ¿ir 819 635, Ven F Uen Nr. 8184, dem missionége\chäft. belgischen Patent r. 162 074, dem spanischen Patent

Ir. 29 471, dem s{chwedishen Patent Nr. 16 824, dem Bereinigte Staaten Patent Nr. 751 179, dem österreichischen Patent Nr. 13 267, dein ungarischen

Plauen, am 29. April 1904. | Das Königliche Amtsgericßt.

Scheid. [9955] | as “Ia (Let ite / VON de Mesice Handelsregister wurde cingetra v Patent Nr. 27236, dem italienishen Patent N bas Hege PAanLereg Se L Nr. 70371, dem englischen. Patent Ny. 9048/02.

Abt. B Nr. 27 die Firma Remscheider Dampf- ziegelei Schäfer & Gesellschaft mit be-

La A

Der Geldwert, für den diese Einlagen angenommen werden, tit auf 100000 Æ für jeden der beiden Ge-

Naftätten. 5 ; : Nastätten, den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht. T1.

Nicolai. [9947] Die Firma „W. Chozen“/, Nicolai, ist in unserem Handelsregister" gelö\{cht worden. Nicolai, 22. April 1904. Königliches Amtsgericht. Nicolai, [9948]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma : Mineralölraffinerie Jdvaweiche, G. m. b. H., folgendes eingetragen worden: Nach tem Beschlüsse der Generalversammlung vom 2, April 1904 sind die hisherigen Geschäftsführer, Kaufleute Loebel (Louis) Landau in Berlin und Nudolf Borirski in Kattowiß abberufen und ist Dr. phil. Bernhard Diamand in Kattowiß zum Geschäftsführer bestellt.

Nicolai, 22. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Nicolai. [9949]

In unser Handelsregister ist heut bei der Firma: Chemische Fabrik Jdaweiche, G. m. b. §,., folgendes eingetragen worden: Nah dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. April 1904 sind die bisherigen Geschäftsführer, die Kaufleute Loebel (Louis) Landau in Berlin und Nudolf Borinski in Kattowitz, abberufen und is Dr. phil. Bernhard Diamand in Kattowiß zum Geschäftsführer bestellt.

Nicolai, 22. April 1904. Königl. Amtsgericht. Nürnberg. SHandel8regiftereinträge. [9950]

1) Ferdinand Krafft in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ferdinand Krafft in Nürnberg eine Teehandlung. 2) Simonsbrotfabrik Nr. 29, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Liqu. in Nüruberg. Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist er- losen. 3) A. Seitz « J. Förckch, Warenabzahlungs- geschäft in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Schneidermeister Andreas Seitz und der vormalige Spezereihändler Joachim Förch, beide in Nürnberg, ebenda seit

1. Januar 1904 in offener Handelsgesellschaft ein Warenabzahlungsgeschäft. : Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt dur beide Gesellschafter gemeinsam 4) Leim-Judustrie Felix Gutmaun in Nüruberg. Die Firma wurde gelöscht.

schränkter Haftung in Nemscheid.

Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung des Betriebs der unter der Firma „Remscheider Dampf- ziegelei Schäfer & Co" zu Remscheid bestehenden Kommanditgesellschaft, insbesondere die Herstellung von Ziegeln. Handel mit selbst hergestellten oder gekauften Baumaterialien aller Art, sowie Beteiligung

sellihafter festgesetzt. Spandau, den 25. April 1904.

Königliches Amt3gericht. Abt. 5. Stendal. E i [9963] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 266 sind bcute eingetragen die Firma „Delikatessenhaus

an Unternehmungen dieses Handels8zweiges. Markworth Junh. Wwe. Friederike Mart- Das Stammkapital beträgt 240 000 /( worth‘’ zu Steudal, als Inhaber derselben die

Witwe Fiiederike Markworth, geb. Lingquist, zu Dessau und als Prokurist der Kaufmann Wilßelm Markwœorth zu Stendal. Stendal, den 20. April 1904.

Königlies Amtsgericht.

(Seschäftsführer sind: .

l) Kaufmann Ludwig Eduard Schäfer in Barmen, 2) Fabrikant Friedri Mittelsten-Scheid in Barmen, 3) Kaufmann Paul Emil Schäfer in Nemsch?id. Der Gesellschaftsvertrag ift am 7. April 1904 fest- Die Stammeinlagen find nit in Geld

gestellt. Steitin 9965]

t E é de r , ee c c s , - 365

geleistet, vielmehr überlassen die Gesellschafter die Ln unserm Handelsreaift 4 nd d Sis

N N “Oa C L Er eer Q [Cr GWAandebregtiler A hn eute 1e

ihnen am Vermögen der Kommanditge|ellshast| 2 E R

N 4 r P A A En felgenden Firmen gelöscht worden:

Hemscheider Dampfziegelei Schäfer & in Rem- Nr 3851. Serm. 9 Statt

C ILA E B G Jir. 501. Serm. Ruhnke, Stettin.

scheid zustebenden Rechte und Anteile an die neue Nr. 1084. F. C. Lüderitß, Stettin

Gesellschaft, odaß das ganze Vermögen dieser N 16A P. G Ewald, Stettin. s

Kommanditgesellshaft in die Gesellshaft mit be- Nr. 1593 Et Gloist Stotti

non D T Ver 2 Ao r. 1993. Ewald von Kleist, Stettin.

schränkter Haftung für den Preis von 544642 M Stotti en 22. Avril 1‘

s) A clhiebiaSt if Stettin, den 22. April 1904.

s T (L, j ; c wid Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

__ Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft id Aida tand ht hk, 9

selbständig. Die Dauer der Gesellschaft ist un- | Stettin. : S E [9964]

beschränkt. / n nser Handelsregister A ist heute unter Abt. A Nr. 195 zu der Kommanditgeselschaft | Nr. 1661 die Firma Franz Schmidt und als

deren Inhaber der Fabrikant Franz Schmidt zu Stettin mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 22. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Remscheider Dampfziegelei Schaefer & Co zu Nemscheid-Grüne : Die Firma ist erloschen.

Abt. A Nr. 100 zu der Firma Gebr. Arns in Remscheid : :

Der Ebefrau des Kaufmanns Karl Arnold Arns, du E geb. Feldhaus, zu Remscheid ist Prokura erteilt. -

Nemscheid, den 14. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [9966] In unser Handelsregister A ist heute folgendes cingetragen worden : bei Nr. 436: (Firma Emil Henschel, Stettin): Der Kaufmann Eduard Rosenberger zu Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Geselischaft ist eine offene Handels- gesellshaft und hat. am 21. April 1904 begonnen. bei Nr. 67: (Offene Handelsgesellshaft in Firma Theod. Hellm. Schröder, Stettin): Der Kauf- mann Casper Grandorp Nordahl jun. ift als persön- li haftender Gesellschafter eingetreten. Stettin, 23. April 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Rheine,

Der Buchhändler Johann Röttgers heute als Inhaber der unter Nr. 34 des Handels- registers A eingetragenen Firma A. Riecke Ww. Rheine cingetragen.

Die Prokura des Kaufmanns Theodor Rieke zu Rheine ist gelöscht.

Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma ohne Beifügung cines Zusates fortgesetzt.

Rheine, den 16. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

[9956] zu Rheine ist

Stettim.

In unser Handelsregister A ist beute eingetragen : Nr. 1662: Die offene Handelsgesellshaft Müller

[9967] Riesa. : : [9957] Das unterzeihnete Amtsgeriht bat heute auf

selben der Kaufmann Max Müller und der Kaufs mann Willy Simon, beide in Stettin. Die Ge- sellschaft hat am 1. Dezember 1903 begonnen. Nr. 1663: Die offene Handelsgesellschaft in Firma ¡„„Dellpap & Gutt, Maschineubau und Eisen- fonstruktionen““ in Podejuch und als Gesell- schafter derselben der Ingenieur Traugott Gutt in

Podejuch und der Ingenieur Otto Hellpap in Stettin. Die Gesellschaft “hat am 21. März 1904 begonnen.

Stettin, den 23. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [9969] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 450 eingetragenen Firma Karkutsh & Co in Stettin eingetragen: : Dem Mar Broje ist Prokura erteilt. Stettin, den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [9968]

In unser Handelsregister B ist beute bei der unter Nr. 54 verzeichneten Firma „Bank für Handel und Industrie, Depositenkafse Stettin“‘ folgendes eingetragen worden :

Max Magdeburg ist aus dem Vorstande aus- geschieden: Wilhelm Pfarrius ist zum stellvertretenden Direktor bestellt. Die Prokura des Wilhelm Krönig ift erloschen.

Stettin, den 25. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Suhl, [9970]

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 100 bei der Firma P. Ebert « Söhne in Suhl ift heute eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen.

Suhl, den 12. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen.

Bekanutmachung. [9971]

In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 167 eingetragen die Topf- und Tonwarenhandlung unter der Firma Louis de Bucourt mit dem Sit in Boctum.

Inhaberin ist die Witwe Louis de Bucourt, Katharina geborene Klauëmann, Handelsfrau in Boum.

Uerdingen, 16. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekauntmaczung. [9972]

In unser Handeléregister A ist unter Nr..168 das Baugeschäft unter der Firma Mathias Prinzen mit dem Sitze in Oppum eingetragen. Inhaber ist der Bauunternehmer Mathias Prinzen in Oppum.

Uerdingen, den 27. April 1904.

G Königliches Amtsgericht. Ulm, Donan. K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde cingetragen : a. in das Einzelfirmenregister :

l) in Band I Blatt 173 zu der Firma Chr. Shywenck, Inhaberin Katharine Schwenck, geb. Bückle, in Langenau, daß dem Hermann Feter, Kaufmann in Langenau, Prokura erteilt ift;

2) in Band 11 Blatt 216 zu der Firma Christian Eckert, zum Löwen in Niederstoßzingen, ÎIn- haber Christian Eckert, Bierbrauer in Nieder- skoßingen, daß die Firma infolge Geschäftsaufgabe erloschen ift.

b. in das Gesellscaftéfirmerregister:

3) in Band 11 Blatt 218 zu ter Firma Münster- hotel Gebrüder Bühl, ofene Handelsgesellschaft, in Ulm. Die offene Handelsgesellshaft hat sich aufs» gelöst, die Firma ift erloschen ;

4) in Band T1 Blatt 263 wurde neu eingetragen : Die Firma Gebrüder Fezer, ofene Handels- gesellshaft, Siß in Laichingen, O.-A. Münsingen, Zweigniederlassung in Ulm.

Teilhaber :

1) Hans Fezer, Hotelier zum russ. Hof in Ula,

2) Christian Fezer, Hotelier z. Hardthotel auf dem Truppenübungsplaß Münsingen.

3) Christof Fezer, Bierbrauer în Laichingen.

Jeder der Gefellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.

Den 26. April 1904. Stv. Amtsrichter Maier. Wald, Hohenzollern. [9975

Bekanntmachuug. Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 10 eingetragene Firma „Johann Kaiser Kinder in Wald“ gelöst worden. _ Tie dem Johann Kaiser, Kaufmann, hier erteilte Prokura ist erloschen. Wald, Hohenzollern, den 1. Ayril 1904. Königl. Amtsgericht. Wald, Hohenzollern. Bekanntmachung.

In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 14 die Firma Clemens Hahn in Waid und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Hahn in Wald eingetragen worden.

Wald, Hohenzollern, den 1. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Wanzleben. [9976] In unser Handelsregister A ift beute die unter Nr. 19 eingetragene Firma: „Dermaun Liuke in Großrodenêëleben““ gelö\{t worden.

Wanzlebeu, den 22. April 1904.

Königlicßzes Amtsgeriht. Abt. 2. Weinsberg. [9977 K, Württ. Amtsgericht Weinsberg. Eintrag im Handelsregister vom 26. April 1904: Die Firma Karl Bamberger, Lederhandlung in Eschenau, ift infolge Verkaufs des Geschäfts er-

loschen. Wiesbaden. Befanutmahung. [9978] Die Firma „M. Frorath“ zu Wiesbaden ist in „M. Frorath Nachf.““ geändert. Wiesbaden, ten 25. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

[9973]

[9974}

Witkowe. [9979] Im Handeléregister A ist die unter Nr. 11 ein- getragen gewesene Firma Theodor Kolodziej in WTBitkowo gelös{cht worden. Witkowo, den 23. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Blatt 406 seines Handelsregisters die Firma Gustav Simon in Stettin und als Gesellschafter der-

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

O G E PDE B D E T A TET T I C E T

zum Deutschen

103.

/%

e.

i Der Inhalt die zeichen, Patente, Gebraubsmuster, Konkurse fowie

E Se L Mm al f T, I S n T E ' s I Gia ser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins-, Genoffenschaft

Elfte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 2. Mai

R : üterrec s-, Zeichen-, Muster- und die Tarif- und Fahrplanbekanntmacungen der Eisenbahnen enthalten sind, Ert 1 i pa S

Die im Gesellschaftsregister Bd. der Firma „Felix Effig Nachfolger“ Handelsgefell\chaft ift aufgelöst. unter unveränderter Firma, welche heute register Bd. T unter Nr.

Essig Jjewune, Gebrüdr-

| in Firmer 892 eingetragen worde

teilt. Die Eintragung unter Nr. schaftéregisters ist zelö\cht worden.

Zabern, den 28. April 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Zwickau.

Auf Blatt 1818 des Handelsregisters, Gebräder Lewandowski in nicderlassung der unter eingetragenen Hauptniederlassung betr. ist beute ver lautbart roorden :

[9981 18, die Firut Zwickau,

Prokura ist erteili dem Kaufmann Leopold Abraham

in Berlin. : Zivickau, am 29. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. [10022 Darleheuskassenverein Tauberzell -. G. m. u. D

n der Generalversammlung voin 1. November 1903

wurde an Stelle des ausscheidenden Lehrers

aas als Vorstandsmitglied gewählt: der Müller- | indem 1 hon T. E : : ; ¿wei Mitglieder erfolgen ; Haas als L CINEINLgNED gewählt: der Uer j indem zu der ¿Ftrma die Worte: „Der Vorstand“ | die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eich. meister Friedri (Eberlein von Tauberzell. Als Stell- | und die eigenhändigen Unterschriften von mindestens | nenden der Firma der Genosse-fH.tr ¡ho ge Dele E A Vorstehers wurde das Vorstands: | 2 Vorstandsmitgliedern darunter dicjenige des | unterschrift beifü M COL E Ca E ies mitglied Georg SwWöller bestimmt. ireftors ode Deffsen GStoslshortroira R cas [ L veisgen. Die Haftsumme beträgt ivei- Ansbach den 27 April 1904. S Die S E, „Finzugefügt | bundert Mark. Beteiligung auf mehrere, böcstens Je t ie L10UZ, el, E Daslsumme deträgt 500 2- die | fünfzig Geshäftäantotlck t men Dio Ela Le Kyl. Amtsgericht. höchste Zahl der Ges Santos L E [Un zig Se hâftsanteile t zula!hg. Die Einsicht i d 10/ M: N L e 8 [ron d Es: li LÉnen eimn ¡ de! Liste der eno! en ift waßtßrend der Dienststunden Biberach a. d. Riss. {10023] Hittglied sich beteiligen tann, beträgt ehn. Die | des Gerichts jedem gestattet . , B L F {31 + 7 » Nit ck (R) nt ay : ¿cs 7 I Le K, Amtsgericht Viberacz. Einsicht in die Liste der Genossen i\t während der | Gardelegen, den 22. April 1904.

n das wurde heute bei dem Darlehenskasscnverein A»ÿleu, e. G. m. u. H. eingetragen : 1904 wurde mit Stimmeneinheit sämtlicher ericbie- nenen Genofsen folgend: & atutenänderung bes{lofen :

1) Der Verein tritt aus dem Verband landrvirt- schaftliher Genossenschaften für Württemberg aus H und in den Generalverband ländliher Genofssen- m schaften für Deutschland ein.

09 . 2) Die Firma der Genossenschaft bleibt unver- ändert. E

3) Gegenstand des Unternehmens ift:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerk-3 der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses bi 13 geeigneten Maßnahmen, insbesondere:

a. bvortellhafte Beschaffung der wirtschaftliche Betriebsmittel, N ; GOE H b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. 4) Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in 0 dem zur Zeit in Neuwied erscheinenden landwirt- M s{aftligzen Genossenschaftsblatt oder dertnjenigen pA Blatt, welches als Nechténach}olger desselben zu bes traten ist.

9) Die Willens

D) J erflärungen und Zeihnungen des Vorstands sind

abzugeben von mindestens drei Vor-

M standsmitgliedern, _unter denen fich ter Vereins- F borsleder oder dessen Stellvertreter befinden muß.

Vie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, der Firma die Unterschriften der Zeiänenden gesügt werten. Den 27. April 1904.

Oberamtsrihter Nampac er.

Brandenburg, HÆavet.

2 N Vekanzatmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Fohrder Atlchverwertungägeunossenschaft, eingetragene Genoffezschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Fohrde nachstehende Eintragung bewirkt : Für den auégesiedenen Emil Kable is Nudolf Naß in Fobrde zum Vorstandsmit; lied bestellt. i

Brandenburg a. H., den 24. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Büren, Westf. [9612] f 1 unfer Genossenschaftsregister ist am 19. April M 904 unter laufender Nr. 2 die durch Statut vom N 2. März/11. April ejusdem gegründete Genossen- [haft unter der Firma: ¡1Degeusborfer Spar- Und Darlcehnskafsenverein, eiugetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht““ mit dem Sige în Hegensdorf eingetragen. Gegen- !tand des Unternehmens ist der Betricb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zwecke:

a. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, :

indem

c HINzUs-

[10024]

V

„b. der Gewährung von Darlehn an die Geno} für a M Dn / Ad Q des gemeinschaftlihen Bezugs landwirtshaft- licher Bedarfsartikel, q E E

Die Viitglieder des Vorstandes sind:

Landwirt Johannes Kersting, zugleih Vereins- vorsteher, Landwirt Konrad Hardes, zugleich Stell- gertreter des Vereinsvor st-hers, Tischlermeister Dernard Moselage, Tagelöhner Franz Atorf Nr. 101, eid, Ne und Landwirt Josef Wellen von

dinghausen. / Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorsteher oder M dessen Stellvertreter und einem Beisißer zu unter-

I Nr. 317 unter

in Zaberu eingetragene ofene Das Gescäft wird

ist, von dem früheren Gesellschafter, Steinbruch- | “Al reu r r |Gardeleenm 029 eNhec Ms G E O E D: Die Einsiht der Liste der Genossen ist E R T E U ie (10029 besißer Nene Essig in Zabern fortgeseßt. Der der Dienststunden des Gatlibis o E | Jn unser Genossenschaftsregister ist heute eine Ge

Marietta Essig, ohne Gewerbe das., ist Prokura er- 317 des Gesell-

m Y u, Zweig- gleiher Firma in Berlin

Fi T2: T

C DERYA

Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 70

In der Sereraïversammlung vom 11. Februar

auch in einem besonderen Blatt ‘unter det Titel

Zeutral-Handelsregister für das Deuts

rsenregistern, der Urheberr

Bereinsvorsteher oder | hier. Ins Genossenschaft : o (ck , E V. d S Henosenschaftäregi urde Fa 2 dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres | É egister wurde heute ein

| getragen: Heinrih Klees ist aus dem Vorst r | M; R M a ; a | gerragen: Vetnrih Klees ist aus dem Vorstand Aa s orstandes erfolgen, wenn sie Dritten | (4 Nleden und în denselben 0 0 eMtSDoTbinN h fo 1 » î f gegenü O E E haben soll. | Alwin Baumgarten zu Frankfurt a Otto Da teh M G 614 Dau : j Ca dae Aa e S daß die Zeichnenden | Frankfurt a. M., den 28. pril 1904. Ler Ftrma der Wenossenshaft ihre Namensunter- ! Königliches Amtsgericht. Ak n {rift beifügen. i ; Ae gent

aus

10

-_

At 17

Vüren, den 19. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung.

| Darlehnskasse Atgenftedt, _ | nosseuschaft {10025] | getragen.

. ¿nftedt, cingetragene Ge matt veschräufter Haftpflicht, ein

Vagznto: ; E x i anzig Der Siy ist Algenstedt. Das Statu

t nfo Non nonsmMafrarosifr « C A 5 4 : f rolgende J i v E Is askêregister ist beute unter | datiert vom 11. April 1904. Gegenstand des Unter- | zu erstrecken: A i 0) bte meen I N E e : E R E ; 5 Sn ] Het ltt aae, in Flrma: „Dauziger | nehmens ist der Betrieb eines Syar- und Darlebns- a. Annahme von Spareinlazen und u 8 N NNEN - Seseilschaft, eingetragene Z Ge- | fassengeshäfis zum Zwecke: 1) der Gewährung von | müßig liegenden Geldern regen entspredend2 ( H tri sf Af : V N : Q ce im E E O E : s L D Es s Mel. TN enschaft nit beschränkter Haftpflicht“ mit j Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und | tnfung, E »e 2 E A E, C V2 Lt Ge e M L alß, UN L lg D O in Danztg eingetragen und dabei j Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleihierung der Geld- b. Bewilligung von Darlehen an kreditfäßi h Es He, MOIEen __ as Statut lautet | anlage und Förderung tes Sparfinns, weshalb auch | Treditwürdige Mitglieder gegen passenden Zin vom 1 t rz 1904. Gegenstand des Unternehmens Nichtmitglieder Spareinlagen maden können Die | wirtcaftlih beteMtinin Ede Deshaffung von Cinfamilienbäusern mit ge- | von der Genossenschaft ausgehende: Bekanntmachungen | e. gemeinshaftlihe Anhafung von Wirisc billtaen und ¿zweckmäßig eingerihteten Wohnungen zu | erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge- | betürfnissen im großen und 2bagbe Serben By Siy und gzebersührung dieser Häuser in | zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie find | kleinen, l ies aas as Eigentum de enoffen. MVorstandämitaliodor i 3 0 C040 Oa P S Ai : C AFiTt 5 s T ns: Siruno Slebazti Sa E ran a SoeDor in dem, „Gardelegener Kreisanzeiger“, beim Ein- , d. gemeinsMhaftliden Absatz von Erzeuanissen nD. 1 f ar Lan l ï ar s 5 ph »Î ‘+5 , 4 e ) miffrt\ ft ck 7 : i : 2 i l Sal Sf L M N ener anzig, 1. Vireftor, | gehen dieses Blattes bis zur nähsten General- | Landwirts&aft, ter ländlichen Hausindustrie und Harl Jalo9, Ne erungs und Dausekretär, Langfuhr, | versammlung in dem 1 Deutsche Reichsanzeiger“ | ländlih2n Gewerbcfl-ißes T Aer ror, ar Graß, Se retar, : Lang fubr, i aufzunehmen. Das (Geschäftsjahr beginnt am 1. pri! 8, Beschaffung und Unterhaltung von Mas 6 Bud L Feuhalter, anzig, Martin Menge- j und endet am 31. März. Die Mitglieder des Vor- | Gerätschaften und anderen Gegenständen 108 ?- oie 2 au j f N F t A (n 1 O l i do ( . Q Y n S a L P S A Mm E S: E S E e dier, Qureaua!hstent, Zoppot. Gekanntinachungen j stands ind: Landwirt Otto PYeúller, (Sostzirt wirt{aftlichen Betriebs aus gemetnsch{aftlihe

1 orfnTl go r tos TCantno it m L: 0 a, 19 : ck . S p | Aligonine tue Danziger Zeitung, die Danziger | Wilhelm Gille, Shmiedemeister Friedrich Lüttgs . | Allgemeine Zeitung und die Danziger Neueste Nach- | alle in Alcenstedt wobnend. Die Willen3erklärungen ; - T A Ce S Es | E 8) 1: E L A1 Oli T Ui ¡T | rien. „Vie Willenserklärungen des Borstands erfolgen | des Vorstants und seine Zeichnungen für die Ge- ¡ | dur mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, | nossenshaft müsen durch ; Nt er erfolae

Q: ; i) R (Soerihta L5G G L î 0 Ss M z . Dierstslunden des Gerichts jedem gefiattet. | Königliches Amtsgericht. | E j

Dauzig, den 23. April 1904 j O 5 e Oa L O k: 10 Giessen. Befanutmachuug. [10030] E In das Genossenschaftêregistcr wurde beute be,

E S [10028] | züglich der Spar- und Vorschußkafse Mainzlar

Bi das Genossenschaftsregister ist zu der unter | 2. G. m. u. H. etngetragen: Am 15. April 1904 90 mib O Ld YY d A ee Ä I . _ 1 S 5

Nr. 32 aufgeführten „Molkerei Lauenberg, cin- | ist der Nehner Wilheltn S(lapp in Mainzlar aus

getrageue Genossenschaft nit unbeschränkter ! Haftpflicht in Lauenberg“ heute elig-tragen : Der Maurermeister August Nüße, der Großktner Wilkelm Herbst 111. und der Großkötner Wilhelm ! Gehrke sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an !

dem Vorstand ausgeschieden. Der Vor tand desleot von diesem Tage ab infolge Statutenänderurg nur noch aus dem Direktor und dem Kontrolleur. Gicßeu, den 25. April 1904. Großherzogl. Amtsgericht.

thre Stelle der Kötner August Koch, der Viertel | Greifenberg, Pomm. [10031] E E E und der Anbauer und Befanntmahuug Ablner Wilhelm Herbst IV., \ämtlih in Liuuenberg In das Genossenschaftsregister it bet

4 i | Iamtit LAU era, G ( nojenscwa\téregliiter 1 Ii er unte nei Senate } eno)jsenschaftsregiste l bei der unter

J N a oty * (R r Nr. ò eingetragenen Zentral. Molkerci-Geuossen-

Einbeck, den 25. April 1904. saft Plathe, e. G. m. b. H. zu Plathe heute

Göntalihes Nentärori d TEGGE S ; Z ÄKöniglid es ‘Amtsgericht. j etngetragen: Der Oekonomierat Hingst zu Neuen- Ersart. [10027] | hagen ift aus dem Vorstande ausgeschieden und an S - _- c F. ..- d L E : o Ss « D nto Q Jy N +4, In das Genofsenschaftêre iter it beute der! leine Stelle der Regierungsrat a D MNitterguts-

Wanderélebecne befißer v. Blankenburg zu Zimmerbausen getreten.

Spaxr- und Darlehuskaîsen-

Verein, eingetragene Venofsenschaft mit un-| Dreifeuberg i. Poum., dea 19. April 1994. beschränkter Haftpflicht in Wandersleben ein, | Königliches Amtsgericht. getragen. Statut vom 11. Februar 1904. Gegen- | Hameln. {10032]

stand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtichaft

Aus dem Vorstande der Molkerei Börry e. G. | getragen worden. Gegenstand des Unton bele n

und des Erwerbes der Mitglieder und Durhfüh:ung | m. u. H. in Vörry ist der Hofbesitzer L. Sride in E V A nete tg i aa Big N U s, E aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maß- | La!lserde auégeschieden und an scine Stelle der Hofs} | 2) Erleichterung der Geldanlage und Fèrd l! nahmen, tnSvelondere vorteilbafte Besh5ffung der | besißt r Wilhelm Schütte in Isperte in den Bor- | Sparsi:ns. Haftsumme 209 Mark böte wirlicaftlihen Betriebsmittel und günstiger Ubsag | sland eingetreten. der Goa 0 Qr N L der Wirtschaftserzeugnisse und zwar namentlich mittels | Hameln, den 27. April 1904 Eberhard Meß, Otto Stensell Gottlok liegenden Gelvern gegen eottprerb Men | etdont s Amigeridt, 11. sämtli zu Rublbort. Statut boni 7 Mio

b Dein Doe D E ende Dee ttend | Heidenheim, Brenz. [10089] Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ( und freditwürdige Mitglieder n edifähige | K. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz. | zeichnet von zwei Vorstandsmikaliedern dure, A E „(tigileder gegen passenden i In das Genossenschaftsregister wurde neu ein- | Schweinißer Kreisblatt. Die Willer3 Zinsfuß zu wirtschaftlich berechbtigten Zwecken, | getragen: des Vorstandes geshehen tur mindeens

bed gemeinshastliher Anschaffung „pon *irischafts-} 1) Genossenschaft der Holzgewe-ebetreibeuden Borstandêmitglieder ; dieselben zeichnen, ini

1 irfnissen (Kunstdünger, L Krastfutter, Saat- | Deoidenßeim, eingetragecue Genossenschaft mit | Ftrma thre Namensunter!chrift b-ifügen. Die C gut 2c.) im großen und Abaabe derselben im | veschruufter Saftpflicht in Heidenheim. sit der Liste der Genossen ift jedem mäbrend d ileinen, d gemein!haftlihen Absatzes bon Erzeug-| Das Statut ist vom 16. April 1904. Dienststunden des Geri&ts gestattet.

1D B [ndlidien Gewann Oaudlndustrle | „Gegenstand des Unternehmens ift die Benugzung Jessen, den 25. März 1904.

S N E: “Mer: 0 fet A Yyanung | gemeinichafîtlid) angeschaffter Holzbearbeitungs- Köntgliches Amtsgericht.

und 2 uerhaitung Dn Maschinen, WeratschGaften und | maschtuen Die von der Senohjen\haft ausgehenden

anderen Wegensfänden des landrwirtschaftlihen Be- | Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Kaiserslautern. L rleos auf gemeinshaftlihe Rehnun: und deren | unt-rzeihnet von dem Vorstand im Grenzboten und | „M der Generalversammlung der Spar- u: Ueberlassung an die etnzelnen Mitglieder gegen an- | Heidenbeimer Tagblatt. i E “* | Darleheuskasse, eingetrageue Senofieniha gemessene Benuzungsgebühr, f. Ansammlung eines | Die Vorstandsmitglieder snd: Friedri Kicherer | Bit unbeschränkter Haftpflicht mit dem S8 unteilbaren Vereinsvermögens (Stiftungsfonds) zur | un® Leonhard Moser, beide in Heidenheim. Wiuterboru vom 24. April 1904 wurden der Ack &vrderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder, Der Borstand, welcher die Gerofsenshaft aeritlid Georg Jung und der Bäcker Peter Stei, beid x. Verbreitung wirtschaftlicher Kenntnisse durch Üb- | und außergerichtlich vertritt Genet für blvfelke +7 | Winterborn wohnhaft, au Stelle der « ) haltung belehrender Vorträge und Austaush be. | der Weise, daß die “beiden Vorstande italieder # Vorstandsmitglieder Johann Zerge: mértenswerter Erfahrungen sowie BVesprehung und | der Firma der Genossenschaît ihre Namensunter, | Nudolvh gewählt a8 Beschlußfassung üker wirtschaftlihe Maßnahmen zur | {rift binzufügen. Die Haftsumme beträgt 300 6 Kaiserslautern, 28. April 1904. Besserung der Lage der Mitglieder. Betannt- | die böte Zahl der Geschäftéantecile ist fünf : Kgl. Umntsgerii. machungen erfolgen im Landwirtschaftli&en Genossen- 2) Molkereigenosseuschaft Ochseuberg, e. G T schaftsblait zu Neuwied oder dem als dessen Nechts- | m. u. H. in Ochsenbverg. B | Karlsruhe, Schles. nachfolger zu betrachtenden Blatte in der für die Das Statut ist vom 2%. März 1904 Im Genossenschaftsregister Nr. 6 ist he bei dea Zeichnung der Genossenschaft beslimmten Form; Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwerturg | Fg!. Dombrowka’er Spar- und Darlchus Bekanntmachungen nicht rehiéverbindlihzn Inh21ts von Milh auf gemeinschaftliche Rechaung 1 d posfenvevein e, G. m, u, H. zu Kgl. Dom sind nur vom Vorsteher zu unterzeichnen. Die | Gefahr. Die von der Gencsfenschaft ausgehenden | Browka, Vincenz Scheiva zum Stelverttcter des Willeneerklärungen und Zeihnungen des Vorstands Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firtna und Borsiyenden an Stelle des aus dem Vorïtand aus erfolgen dur mindestens drei Vorstandsmitglieder, gezeichnet durch den Vorsitzenden des “Vorstands geschiedenen Johann Cidhy und Lorenz G 0A

Le ilhelm

unter denen sih der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; bei der Zeichnung find der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu-

bezw. des Uufsichtsrats im Grenzboten. Vorstandsmitglieder lind: Georg Härle, Friedrich Graf, Simon Greiner, sämtliche in Ochsenberg. Der

stehecs, Reinholo Prauße, Hermann Prauße und Christian Fuhrmann, sämtlich in Maa dera lebt Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Erfurt, 23. April 1904.

erfolgen durch 2 Borstandsmitglieder, welche der Firma ihre Unterschriften binzufügen.

Die Einsicht der Listen der Genofsen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Den 28. April 1904.

eingetreten Kaufmann

| nofsenshaft mit der Firma ländliche Spar- und

ebenda Kolanus daselbst etngetragen worden. j Karlsruhe O-S., 21. April 1924.

l e | tragen :

| eigncten Maknahmen schaffung der wirtshaflihen | Absatz der

| günstiger

t | der Genoffenshaft namentli auf

nung und deren Ueberlaffung an glieder gegen angemessene Benutunçc8ge f. Ansammlung eines untetlbaren Nor zur Förderung der Wirtschaftye glieder. Ulle \haftliden Genossenschaftsblatt*, das in Neuwrieb ers&ciut, ODCeT ement! n als RNechtênachfolger desselben zu bekannt zu machen.

Sie sind,

Zeichnung der GenossensGaft de

zetnen. Vorstandsmitglieder sind: Franz Hörsch,

vorsteher, Landwirt

Die Willenserklärungen und Zeichn

Die Einsicht d?e

Geschäftsitunden des Gerichts jedem g Den 25. April 1904.

Fessen, Bez. Halle.

Nuhlsdorf, eingetragene Geno

Stelle des ausgeschiedenen

an

Amt38gericht

vufügen. Vorstand3mitglieder sind: Carl Eeler, | Vors ertti ie (S n\Gaf iHtli i Vorsleber, Richard Spitkel, Stellvertreter bes Wer! | Boritand perttitt die Genoffenshaft gerihtlich uno | Kom r ¿U pet, Stelverir:ter des Bor- | außergerichtlich. Jecht8verbindlihe Willenserklärungen In unjer Genoffenschaftsregister ist

Liclzuauer Darlehuskassen- Verein, e. u. H. in Lichuau, eingetrage:1, daß der Hofbe August Schulz in Lichnau an Stelle des verstor Besitzers Johann Sensétki in den Vorstand g

Kouitz, den 26. April 1904.

¿eichnen und dur das Blatt «Westfälische Genossen-

P T Je?" „a4

Königliches Amtsgericht. 5. Landgerichtsrat Wie st.

Königliches Amtsgericht.

7 Vetlrte

Bekanntmachungen sind n den

Jobann Krämer, Landivict in Fürfeld

Bereinêvorsteher, Heinri Bräuchle, Lar

Amtsrichter Dr. Ganzhorn.

Staatsanzeiger. 0904,

R Ce E « P P E: A r, Sotntraz Ns Nov echtSeintragérolle über Woren-

e Meî c. (Nr. 103 D),)

Î

a 1442 3 egi l ; \ d i f 4 n S tbfabteler au bur die Rdniglie Grpudition des Denen Heinen? ae K Bef | Be pugoy h Pete-Gandelbregtfier für das Dextie Reih ersbeint in Ler Ret täclis, Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, ezogen werden. E P L A Inf ae ven Rau U D u N a0 s (RNCSMRT E SOS S S E"N IE m O s ì ? rudckzeile ch S,

¡A c Cid tb, S8 C TEERA ä N S —— R T R P E Ms PAERE N SITER r P r E

Handelsregister annte tung“ zu Münster in Westf. zu veröffent- | Frank furt, Main. (10028] | Heilbronn. Ea

v E . E | Fraaffurter Gewerbekafie Ai o A E Lx

« : , F Die Willenserklärung und Leighn: R E 7 erbefaffe, eingetrageze K. Amtsgericht Heilbroux. Zabera. Saudelsregister Zabern. [10978] nvfsensdiaft E E L Zeichnung für die Ge- | Genoffenschaft mit beschränftee Hastpäicht da: | In das Genossen R rau Valle did,

f

e Fürfeclder Spav, u. Konsumverein e. u. H. in Fürfeld. Das Statut wurde am 13. März 190: Gegenstand des Unternehmens ist die Deb: ÆW rt\caft un» des Erwerbes der Mitglieder ] | Durchführung aller zur Srreichung diefes Zweckcs

n*desondere vorteilbhafte

dêmittel

» 1411 A

p

gunstige y der Wirtschaftëerzeugnisse. Zu - | Durbführung dieser Aufgaben hat ih die Täti-te!

dite einzelnen

l N

F RH ra X verme

sie

94

kältntffsc noyv Uit G VET

ltt y ch inl

r Liste der Genossen ist während

stattet.

u betrachten int nade wenn

verbindliche Erklärungen enthalten, in dez ‘immten

anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteber zu untex

für die Form, i

ils

d D . - _— x - s -

Glafer daselbst, Friedri Gradelf, Landwirt da! mia S nl f p è 2 da + C „7

Ludwig Wolfmüller, Landwi: oafelbst.

stands find abzugeben von mindestens tr: Borsta mitgliedern, unter denen sich der Vereintvorite! oder défsen Stellvertreter befinden muß. Die Z nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Fi die Unterschriften der Zeichnenden binzug-fü.t n

L

rar: J

In unser Genossenschaftsregister ist beute Nr. 8 Ländliche Spar- und Dorlehu:

1) 16D01 zetra _C fsenschaft beschränfter Haftpflicht, Sit: NuhlSDdorf 1

mit

(10935

l. ot DEt

G.

A Eva

[

a De li

em

4

im.

{14 u {Ci

nen ist.

[10033]

S, m

+43tn L li,

il,