1904 / 104 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

L 93] | MemeL [10431] | Georgenberg, bestehend aus Plan Nr. 1804, 1805, Plön. Bekauntmachung. [10446] | Frübauf, Dampfitegeleibes i ; j i DANREEN Handelsregister A Nr. [oen In unser Handelsregifter Abteilung B ist unter | 1806, 1807, 1808, 1809, 1810 nebst lebendem uno In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist it Ga O 2E E B. Bekanntmachung. [10462] | folgentes eingetragen: Der Kaufmann Wilbelm : f timmu ; Die in wie D v D La if auf | Ne. 11, woselbst die P iaeiedeciatiunà der in | totem Inventar zusammen zu 15 600 4, b. 2 Brut- beute die Firma: Nogasen, den 28. April 1904 a) „M in dem Vandeléregister Abteilung A „unter | Loseband in Uelzen ist zum Vorstand3mitgliede rungen in den Aufsichtsratsmitgliedern nicht zu ver- getragene bag Se Maße Ie Lieb E e Danzig domizilierten Hauptniederlassung der Gesell- | apparate zu 400 Æ, c. Futtermittel zu 1720 , Johaunes Saggau, Plön, Königliches Amts erit r. 42 eingetragene Firma R. Mahnkopf ist er- | bestellt. Derselbe ist nur befugt, in Gemeinschaft öffentlichen find, abgeändert. e Rpotye Ae dieselbe uttes a veränderten | haft mit beshränkter Haftung in Firma Joh. | d. verschiedene zum Geschäft gehörige Gegenstände als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Saggau E leiden. id G i mit dem Vorstandsmitgliede (Direktor) Friedrich Königsberg, Pr. Handelsregifter [10413] E rPebhort Inhaber Albin Liebe | Buseniß Nachf. vermerkt steht, folgendes heute | ¡u 5289 4 75 A. Von dem Gesamteinlagewert in Plôn eingetragen. Rudolstadt. Befanntmahung. [8833] Gute T, den 29. April 1904. Grünewald in Hannover die Gesellshaft zu vertreten des Königlichen Amtsgerichts Königsbergi. Pr. | Apotheke i i Liebenwerda fortführt eingetragen : : ¡u 23435 M 55 M4 wird der Betrag von 10 400 4 Plön, den 15. April 1904. _Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute öniglihes Amtsgericht. und deren Firma zu zeihnen. :

Am 28. April 1904 ist eingetragen Abteilung A E den 29. April 1904. Die Prokura des Paul NRodenadcker in ‘Memel ist | auf die gleich hohe Stammeinlage des Gesellshafters | Königliches Amtsgericht. eingetragen worden : : Sebnitz. [10463] Uelzen, den 28. April 1904. bei Nr. 178: Für Gebrüder Cohn Dampffork. | " Königliches Amtsgericht. erloshen. Dem Max Pawlowski in Memel ift der- | Willie von Klenze angerechnet. Der Restbetrag von i Pas Bekauntmachung [10447] | „2 Firma Carl Damm, Blaukeuburg, und als | _ Auf dem die Firma Robert Hillmann in Königliches Amtsgericht. fabrik ist die Hauptniederlassung ¡u Königsberg S gestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft | 13 035 # 55 S, den die Gesellschaft dem Einleger In unser Handelsregister Abteilun 4 A deren Inhaber Galanteriewarenbändler Carl Damm | Sebnitz betreffenden Blatt 115 des Handelsregisters ist | TIm, Donau. & Amtsgericht u i. Pr., nachdem eine solch?2 zu Berlin agg E nit, E E mit cinen ri am Prokuristen zur Vertretung utveh N Aden O IRE E Me unter Nr. 629 bei der Firma E Jentsch h. Posen n. C f beute das Erlöschen der Droflira des Kaufmanns des P N E E [10474] worden, in eine Zwo igniederla}sung umgewande S n unser Handel8reg y ck O | der Gesell\ aft erm tigt ist. Bruno Mautner von PVcar 4 203 | eingetragen worden dl So G © F . Frma Nober _Soring, udolftadt, und Baitrer 3 umann tin Se nißz eingetragen worden. 7 U L das inte F B atr E j 4 getrag , daz dem Gotthard Jentsch und | 1s deren Inhaber Gastwirt Robert Göring daselbst; | Sebuigtz, den 30. April 1904 in Band 11 Blatt 212 tas Gu

Fi E Ç Li i ; Ma i O 98 n S Kosel. i E S [10411] der Firma Franz Raedle, Lieguitz, eingetragen | "Memel, den 26. April 1904. Mautner legt diese Forderung ju 13 035 # 99 dem Casimir Stoebe, beiden zu Posen, Prokura er-| Firma Max Wederma V Königliches A i das der Firma In unserem Handels8registzr A ift unter Nr. 132 Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolf E nn, Volkftedt, und Köntgliches Amtsgericht. Ignaz Brentels Witwe in Niederstotzingen in-

worden: Königliches Amtsgericht. Abt. 1. in Anrehnung auf einen R Teilbetrag teilt ift. E j 1, L O I S L Sit E L rei S i e i i ejellscart ein. | 90 : als deren I zFleisder * Med ann daselbst: | g - Z “atr eine offene Handelsgesellschaft unter Shifhbet, Naedle in Liegniß übergegangen, welcher es unter Memmingen. Bekauntmachung. [10432] seiner Stammeinlage in die | Posen, den 28. April 1904. n Inhaber Fleisher Max Wedermann daselbst: Sprottau. [10464] folge Todes der Inhaberin. „Emil Baumgart Spedition, Schiffahrt, f Die Kaufleute Adolf Wiedemann und Carl | Fnhagber: Bandagist Ferdinand Gottinger in München,

o) E i 4 Sit: j Ke: : Fi ise, S z z 2 “96 Bu:

ße‘““ und als d unveränderter Firma fortführt 2) „Ferdinand Gottinger.' Siv: Müncheu Königliches Amtsgericht. d. Firma Albert Weise, Schwarza, und als Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter v. in das Gesellschaftéfirmenreg

L U in Cosel Hafenstrafße‘“/ und als deren | Mrt _ Sas Mone j i betrei selbst - unte A - Tab ri 5 I C A Q Fi mmerlin; 1 Lagerung sel H d Megteler in Memmingen betreiben daselbst - unter Bandagengeshäft und Gürtelfabrik, Leopoldstr. 60. Pritzwalk. [10448] | €. Firwa Auguft Meyer, Blaukenburg, und Sprottau heute die verwitwete Frau Klo? Lämmle, ofene Handelsgesell haft, Sin in Augs U &rau Flei’cher- E B E

Verteilung des Reingewinns und Deckung des Ver- lustes sowie durch die Bestimmung, daß Verände-

deren Inhaber Fleischer Albert Weise daselbst; 88 : T: ns B ; L Liegnitz, den 26. April 1904. E e R: Nr. 88 verzeihneten Firma H. Hemmerling- | „in Band Il Blatt 264: die Firma David

Inhaber Frau Ida Baumgart, geb. Lindner, und die Da talt doR S ari 2x Firma Wiedemaun «& Megteler vom 1. Fe- ° „Siamun idt Sig: C Caro B T E e R L Ce S L minderjährigen Kinder des Spediteurs Emil Baum- Königliches Amtsge Amtsgericht. n E ab in offener Handels eesellsaft die Fa- 3) R E Schmidt in R Ne 190 Gee S O E Die i ee Inhaber Buchdrukereikesizer August Mever meister Anna Stelzer, geb. Korn, hier als Inhaberin | Burg, Zweigniederlassung in Ulm, bestehend "eit 3 dessen erster Che, Vornamens: Lobsens. Bekanutmachung. [10425] bri ; Z Ra | f §11 0aDer : Al Z1g ) Se H ' . 108 8 7 gelö! elbt; E as E f , Yer als Znhaberin | 15" September 1902 3 estehend fei P E G S a . 7 , rikation von Strobhüten. D enko fektions e\châft Bag erstraße 77 a worden f Firma Fr d A l einge ragen worden. DET I ren am 19. März 1898, Fn unser Handel8register A ist beute eingetragen ; 97 j errentonTetttonSge!] , Dai De E | Me E : V Friedrich Arnoldt, Vlankenburg, Sa : E e. R. G E E. E Gs Memmingen, den 27. April 1904. 11. Veränderungen eingetragener Firmen. Pritzwalk, 27. April 1904. und als deren Inhaber Restaurateur Frietri& Arnolet E e e. J nold ô s Amtsgericht.

L D. Ofto 7 1900, A : D 8 70pTf e ms 1 . e 9 e d - TLT _— ber Kgl. Amtsgericht. 1) 1 yrau Anna Büttner.“ Slß: München. Königliches Aumtsgeri T. d selbst ; tha en am 9 U E reite

Oderhafen eingetragen worden. Nr. 49 : ma: Josef Andrzejewski, Lobseus. E L i a A EH It; : Zur Vertretung der Handel3gesellshaft ist m haber: Josef Andrzejewski, Cisen- und Eisen- | Memmingen. Bekanntmachung. [10433] | Seit 1. April 1904 offene Handelsge]ellshafît unter Radolfzell. Sandel®&register. (O40 1 S O Carl Morgenroth, Blankenburg, X a S 1998 2) Saly Lämmle, Kaufmann in Frau JIda Baumaart, geb. Lindner, in Kosel-O Cy nbändler, Lobsens. Der Kommanditgesellshaft Firma W. Strier | der Firma: „Dr. Krone «& Auna Viüttner. Zum Handelsregister Abt. A ist bei O Z 176 und als deren Inhaber Konditor Carl Morgenroth In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am ) Saly Lämmle, Kaufmann in fen mia i s n 25. April 1904. & Cie in Buchloe sind weitere dreiundzwanzig | Gesellschafter: Dr. Friy Krone, prakt. Arzt, und die Firma Karl S. Maier Radolfzell, und ¿la daselbst ; i beutigen Tage „bei „der unter Nr. 13 eingetragene Dem Srbvediteur Emil Baumgart in Kosel i Königliches Amtsgericht. Personen als Kommanditisten beigetreten. Anna Büttner, Ingentieursehefrau, beide in München. deren Inhaber Mechaniker Karl Geor ’Maie ; h. Firma Emil Buchmann, Volkftedt, und | Lenen Vandelsgefellshaît E. Eduard Meyer Prokura erteilt. Ï E SO S Memmingen, den 27. April 1904. Lichtbad und physikalishe Heilanstalt „Institut Radolfzell eingetragen worden Geshäftswei Uet M } als deren Inhaber Bauunternehmer Gmil Buchmann Stadthagen eingetragen, daß die Witwe des K A E C Qosel n 2 April 1904. Lörrach. Handelsregifter. L [10426] Kal. Amtsgericht. Salus*. Die in dem Geschäftsbetriebe der Frau stellung von Modellen tür: Ki ciflivins 33 elg: Ver- daselbst. manns August Mever, Maria de la Luz 2b, : 4 J LS A C zen S MPREN r M E Nr. 12 206. Ins hiesige Handelsregister Abt. B Metz TETE E E [10434] | Anna Büttner begründeten Verbindlichkeiten sind Radolfzell, den 16. April 1904 L Rudolstadt, den 23. April 19034. Schuchardt, verstorben ist, daß der Kaufmann È Handelsregifter. [1 E —— wurde zu Band I O.-Z. 17 (Gaze- uud Krepp- G auf die Gesellschaft nicht übergegangen. Zur Ver- R Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. E De Grm Amtsgerihtsrat Hôer, die Frau | In unser Handelsregister A ist unter Nr. 9: L O E L8beth Dorns und das Fräulein Leona Mever au er Firma Vebr. Somann ¿zu Velbert folgendes

E [10414] | / : ; i S Si, | In das Gesellschaftsregister Band 1IV Nr. 564 UIaNt nit Uvergegan al E L | | weberei Gesellsch. m. beschr. Haftung in Höll wurde bei der Aktiengesell\Haft Montangesellschaft | tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter S . | Rudolstadt. Betkanutmach rioarsi | Ser Gat auaneAenes f s i : : Der | nur gemeinschaftlich berechtigt. Radolfzell. Sandelêsregister. [10450] s efauntmachung. 10455] | der Gesellschaft ausgeschieden sind und daß die * eing n worden: Ver Kistenfabrikan

zister Abteilung A ift beute unter | z,,; ras E v S : ch2, [l eis) eingetragen : S ; = E E s 1 : Î : D ir a Pl 116 Gesellidafter vom 26 ; Saar in Metz beute eingetragen: Ver ; f if s | Sregis is J ‘registe ist zur Fi ilia : : S Ferdi | ermaun Tee ur A T urh Beschluß de Gefellshafter vom 26. April E O it E O ee owi Mt 2) „Laboratorium für chemische Feuershußtz- Zum Handelsregister A ift beute unter O.-Z. 168 Im Handelsregister B T zur Ftrma Filiale der fura des Kaufmanns ¿Ferdinand Meyer gelöscht ift. en Inbaber der Ziegeleibesiver | 1904 sind die Bestimmungen des Ge'ellschaftsvertrages Kavital beträat S 200 000 e, eingeteilt in 5500 auf | und Löschmittel Conrad Gautsch Gesellschaft Oskar Schwan, Radolfzell eingetragen : Schwarzburgischen Laudesbauk zu Sonders- Die Firma besteht jest nur noch aus den beiden Ra |über die Geshästsführung und über den Seuenand | n Inhaber lautende Aktien zu je 1000 K mit beschränkter Haftung.“ Siz: München. Die Firma ist erloscen. haufen in Rudolstadt folgender Eintrag bewirkt | Gesellshaftern Kaufmann Ferdinand Meyer zu Stadt- De Sa «Le Abt. 4 ternehmens geändert. : E Meg, den 28. Avril 1904. : Aenderung des Gesellschaftêvertrags durch Beschluß | Nadolfzell, den 19. April 1904. el A A L bagen und Witwe Kommerzienrats Gerhard Meyer S _. | „Die Bertretungövejugns der Fruyeren Bene Raiserlides Amtsgericht. der Gesellshafterversammnlung vom 23. April 1904, | Gr. Amtsgericht. Den Kaufleuten Bruno Thielide und Walther | Adalie Meyer zu Stadthagen; beide sind zur Ver- Landau, Pfalz. Erloschene Firmen: [10415] | führer Iobann Maßinger und Jean Moser ist er- ——————— [10435] | Urfunde des Kgl. Notariats München 11, G.„R. | Rayxensburs. [10461] 1 OuN M SABEy (jt, Handiunge ir | tretung der Gesellschaft befugt. Die Prokura des 1) A. Hohl, Svezerzißbandlung in Landau. oschen. Gegenstand des Unternebmens ift die Fa- a i Geiels@asidreaister Batb v Ne. 78 durde Nr. 1915. Geänderte Firma: „Laboratorium für K. Amtsgericht Ravensburg. die Dweigniederlafsungen in Rudolstadt und S Kaufmanns Wolfgang Meyer zu Stadthagen be- 2) C. Stiesy Nachfolger, P. Köppler, Hand- on und Verkauf von Krepp und anderen Ge- | In das Se a ofellsAaf S. Lieblich ¡n Straß, | Hemische Feuerschutz- und Löschmittel, Conrad j In das Handeléregister wurde eingetragen : FeE Fries ck ; fene E, T 19 lung in Glas- und Porzellanwaren und Küchen- | weben, besonders von Rumpfs Gesundheitskrepp und | die offene Handetégele@a!k L R E E ut cin, | Bautsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, i A. Abteilung für Einzelfirmen: E ven D Ari 1904 E e S 0s l g in Glas und O Ct A «T niederlaffung tr Ppeute etn- ® R, .. S Un LILSC L . ritTiho8 S 2 pri Tritt 408 H teräten in Landau. von Lr ep Greve LUES 1904 E Mans E E Gesellbafter sind: | Vauptniederlafsung München.“ | Neu die Firma: Fürstliches “Amtêgeridht. Se Smitgera AMMgericht. 111. s : Iormontmaren fahr! î - den 20. ADLI JUE. aetraaen. Î onl HaTt n0e T ci [00 I LEL 1D F C 5 Sitz: z E Ç 7 _ . g 2 z E. E Sa s ‘Geo. Amtegericht. 1) Salomon Lieblih, Kaufmann in Straßburg, GOAE Ves S U Zréie ncheu j Matiia She U Batensuvt, Inhaber Rügenwalde. Befanntmachung. [10456] ac ups L S vadreddiee Abia (10465] j E ion E E _ 12) Iakob Lieblih, Kaufmann in Straßburg. Di : L S “i Lar I a SENILNTED ZUUTENYECIQUIT, Ín unser Handelsregister Abteilung A it beute In das Vandelsregiiter Abteilung A Nr. 104 ift Q 26 NMpril 190 i Sqr l 2) Zatod Lieblicy, cktraßDurg . Lö) 1 agener Firmen. j D) e 5 C Z ; an P N Vel E ba Fi i j Landau, 26. E Ludwigshafen, Rhein. [10073] | Geflshaft bat am 16. Januar 1902 begonnnen. | a T d E clfáng, Sih: | 2) Josef Albeser, Ravensburg. Inhaber | bei der unter Nr. 60 eing-tragenen Firma Berthold | beute bei der Firma Liebermann «& Riege in Suhl E irn pf Handelsregister. Gebrüd Dem Kaufmann Wolf Lieblih in Mey ift Prokura mite E : 3 \ : j 2LO9/el[ Mk . Dasnereigeshäft und Handel mit | Selke, Kaufmann in Rügenwalde, eingetragen eingetragen : 1 gol R A S Q A Un S S E Ï x } Oefen und feuerfesten Steinen. orden : S Die Firma ift erloshe Landshut. Befauntmachung. [10416] l) Eingetragen wurde die Firma „Bebruder | „teilt mit Beschränkung auf den Betrieb de 9 ibe S fabrik Vasi D i A) Al worden : Be F a ift erloschen. s e ! L L 2) „Mechauische Schuhfabrik Pasing, D. Hey- | 3) Anton Sulzer, Ravensburg. Inhaber | Die Firma is s Suhl, den 26. Apri ' i S ie Firma ift erloschen. Suÿhl, den 26. April 1904. beschrä f ; eschränfter Haftung“ mit dem

L 4

ert in Görig

1 5014 or

. Clara Sack, Weißenfels.

0 O 5

s

hubfabrifant Sa Agne

(S)

wv ry 2c

_ tor ol A1 t ry Z uh anu in Liquidation“‘“‘, ofene L andel8- C be f on Sor Ir nto 4 ¿T q ( / —— « e. A M t (ck G4 +5 A 9 D b H C G - os f id [m er bt - m VLCHLAS bte trma : Sch m E E eiter CHLUiS i lan1teder anun z. D U B L (1 [ 9 I e L i 7 it Spe ere nd L J Ut C C j l I ! G it ! e è ß 1 L D mann. D J . Pasing, G. (ünchen EL E An on ulzer, Kondtte ret In \ ) z 1a 1ng. täg ntwald , êT 27 4 il (04 s 1g | es : L i : eir l Y A 8 - “l. 4 L S E Gin R e 1m enge ragen WwOTden.

-- 5+ * A Veinrich

, 4 L

m ArNor

Bekanntmachun

e Ar Zan / , - | gesellshaft, mit dem Sitze in Lambsheim. E Et E T i Wilhelm Hofmann J. Walter's Nach- | ge!el!ccha\k, mit dem Sie in Lam Z Geschäftszweig: Eierhandlung. Maus ben 28: Arril e ai folger“: Sig: Landshut. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be- | Meg, ten 30. April 1904. diene ey A LUESiSE, Münden I | #4) Johann Probst, Ravensburg. Inhaber Königliches Amtsgericht. Teterow. [10466] | Der Gesellschaftsvertrag i Im Handelsregister neu ein Firma: zornen und sh am 1. März 1903 aufgelöt. R E : Kaiserliches Amtsgericht. E Lid ne e : SIARFE Probst. Spezerei- und Kolonialwaren- Ra . In unser Handelsregister ist zu der Firma Martin dli aa aeacan L L 3 Bf varen die Kaufleute Martin Shuh- i “3 CRORRE E E RRREE 2 237 ge]ckaft. Senwalde, [10457 F R E Louts E E s N heim und Konrad Shubmann in Breslau. [10436] m iee B Ne. 23 f S L Beigeschrieben wurde In unfer Handelsregister Abteilung A l e E D Nel pelle A As A worden, S a0 Dein Der, : T e i enc E ¿t fa nor Nr 45 ift heute ein» ch 42S Vandei®regtile V: 20 eute De F E Sp tg ; , Pt S E S S C ele M zusolge vertracsmaztgen Aus- (t: Brailt abrik. »eidelberz r ist der Ge!ellshafter Martin In unser delsregisier A Nr. 45 ist heute ein S r s M. Gladbach ; 5) Bei der Firfna „Caroline Adler, Wein- | unter Nr. 113 die Firma „Emil Seidenkranz“, | sheidens des Landmanns Paul Gla “us, E 90 I 1004 ck16 mann getragen 2n, daß die Firma Gustav Neumanu | Lr Flima N ga du E E handlung“ in Ravensburg: „Die Fi i Inhaber Emil Seidenkranz, Kaufmann in Rigon- | Gantdati P S aue SUglow odHne Landshut, 30. April 1304. umann. evi Mine Æ E 1E Milit He ndert ist in Militscher Kaffee- Aktiengesellschaft, in M.-Gladbach eingetragen i O Svurg: „Vie Firma ist ers S E Fau Seideniranz, Kaufmann in Rügen- Ltquidation aufgelöst, die Fir „Heinrich Kal. Amt3geri6t. 9 e Firma „Levi, Müller & Cie.“, offene | in H E E S D worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung Ÿ P : A "aide, eingeiragen worden. i Martin“ geändert und r Heinri ————— ndelégesells@aft in Haßloch, ist erloschen. | Nöfterci Guftav Neumann. A L R A E, 1904 stebt jedem Mitalied des y 6) Bei der Firma „M. Pfeiffer, Möbel- Nügeuwalde, den 27. April 1904. Martin zu Tab endot ibr é S rena : 3) Betr. die Firma „Deinrih Schuhmacher, | Amtsgericht Militsch, den 26. April 1901. Aufsihtérats voi 1nd 1904 «S eite leite dh J ved tei in Ravensburg: „Die Prokura | Königliches Amtsgericht. Teterow, den 29. Avril 1904. etanntmaqung. F i schrä c # in | ags L ¿5 E Aar N des Gebhard Pfeiffer sr. ist erloschen: Profura ist | g i S E E C E unser Handelsregister A ist heute bei der | 4.5 wit Vespenntier V Mülhausen, Els. Sandelêregister des [9943] | gütung von fünfhundert Mark, welche auf die dem N dein Gebbark Dee n E Hen; Profura ist | Saarbrücken. [10158] Großherzogliches Amtsgericht. Tricy & Grouemeyer jz! iges ie Nertretunasbefuanis des Geschäftsführers | M An Mere es M en Auffi Ben I Tantieme von 109/69 in An- h: 7) Bet Ser Flema ‘Johannes Steinhauser Unter Nr. 57 tes Handelsregisters B wurde beute | Tettnang. Kgl. Amtsgericht Tettuang. [10467] 5 E Mar: L E 2 E 5 In Band unter Vir. 100 des WelellMasts- | renung gebracht wird, zu. Ÿ G PIN E - | eingetragen die Firma Louis Zi d In das Handel8reaister ff I Ie Ei : i T nn in Grünstadt, ist s i Knie od Gd, 1 E p M igs E 7 19 Hutbazar, vorm. Jos. Kohler“ in § I, 1a Touis Zlx Und Söhne Di Las andelsregister fur Gel!ellshaft2firmen Sruntadt, M | registers ist beute das Gas- und Wasserleitungs- | M,-Gladbach, den 19. April 1904. N burg: „Die Finna eh S in Ravenê- | Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem | wurde beute bei der Firma Aßfalg ink Dibttbes | ot ARE “nta - f e Be E Pen Sitz S jj F ç ; ; N T E rde bestellt: Gustav ges S S E CATOGLE Mie Arvei: Königl. Amtsgericht. Z S) Bei der irima „Ehrat zum Schwanen Siße zu Saarbrücken. Gegenstand des Unter- | Dampfziegelei Allmannsweiler— Friedrichs- alle zu v e E 1 f ter astung 1n StrayDUrg T wetg:. Epe S 2 Z Es t ¿ L - | nebmens ift die Herstellung von Lede r, GAPRA hafen in All Ino Rat A nr R L E. O Die Prokura | ! Fraue . M; : L i Neuß [10438] Gerberei mit Lederhandlung“ in R ch Zu £ Deritellung bon Leder, Zretbriemen n maunn®tweiler eingetraaen: von welchen je zwei zur Vertretung der e r E | niederlassung in Mülhausen eingetragen worden. Handelsregifter zu Neuß. 38 b R A E EE Zee g ln Naven®- | und sonstigen Erzeugnissen aus Leder und der Handel Adolf Napp, Ziegeleiverwalter in Al weiler | {haft und Zeichnung der Fi erebtiat sind. T Bu ° B Í R E a h 2 _— . a » F L e. L O Y S C | 18 L 1D Ande o U “Wal verwalter îin AllmannÞtwwet 21 aft und otchnu aqa der Ftrma b rechbtiat ind n. De Tellihaftsverirag datiert vom 30. C Der Siß der Firma „C. Senfsenbrennuer““ ist urg: „Das Geschäft ist durch Kaufvertrag vom | „it bs 1 Ga ah of 2 f ala Gos L Os de anan U S L E 1D, e d E Der Geell castSvertrag datiert vom 3V. Januar [E T. Y 11 c L s Z T EUY L mit Leder und Lederwaren, insbesondere d 4 uit als Gesellschafte + n Mas F L IV E ns s Q e elenberger in Grünjtad T Fo nerleat word 30. September 1901 auf den Soh 8 bisberiae : E rel, LNSVe[ondere der 7Forl- F 2 M8 after mit Wirkung vom 1. Februar iehl, den 28. April 1904. T ROTIGCE i Ag Düsfseidorf nach Obercafsel verlegt worden. e : N - Son des ditsgertgen betrieb des zu Saarbrücken r dor Ft 21a | 1904 die GesellsWaf ; os e Lt v 7 e x Seamtvrofura erteil T a E Ki E Krris G C As CTGon œnageni 3 Firmeninhabers, K. Ehrat jr., übzrgegange oi T A7 des zu Saarbrücen unter der Firma Louis | 190€ in dîe Gesellschaft eingetreten und ihm die Königliches Amtsgeri: Ye!amtprolura ertketit. 7 r of nternehmens it die Ausführung leintaer Snbaber derselben ut der Zngenteur Carl L E E S: M )Tat 1L., udv?2rgegangen, welcher F d (GAhno E alo 4 S E T S (Be Sf E L : Maf - wr 1 g m Ge Ld Q T 5 97. April 1904. L E E L E E t B C T L D A z es mit Zustimmung seines Vaters tor dor big, | D und Söbne bisher von dem Gesellschafter | Veschäftsführung mit Aus\{hluß der übrigen Gesell- / ; Ludwigshafen agd Es April 1904. - gesun ischen Anlagen jeder Art fowie enbrenner in Dbercafjel. tis D ea es Vaters unter der bis Henri Zir allein betriebenen Fabrikge\{äfts. hafter übertragen worden V* Worms. ( 1) Betr. die Firma Vfälzische HUut}to}wer e, N uf n bierzu dienenden Avpvaraten und Neuß, den 25. April 1904. JELIEIE DILIA wetter etreibt ° Die Gesellschaft ist befuat, fi an Abnlide Unte Den 28. Apvril 1904. le Ftrma T, Stauffer‘““ in * Geseklschaft mit beshräufkter Haftung“ in | _,-1;5, i Königl. Amtsgericht. 3. f 9) Die Firma „Jos. Wacker b. Löwen, Ger- -bmmungen zu betetli Se Can LYYER itel T n L Geschäftsaufgabe erloschen s E i 1 S, | Materialin. : L ( a ntêgerl@ } berei und Lederhandlung“ in Ravensburg nebmungen zu eteiligen oder solche zu übernehmen Stv. Amtsrichter Schmid. Elifraa m Handslätoat tragene Firma C. Deudeloff in Die Gesellschaft ist dur Beschluß der Gesellschafter T O E Niederlahnstein. Befanntmacung. [10439] | wurde gelöscht. 3 | und Zweigniederlasfungen und andere Fabrikations- | Thorn. E [10468] | Worus, 27 April 1 i: E38 7 E AC o Ce! L : G : Im Gesellshaftsregister bei laufender Nr. 46, E B. bteilung ür Gos T Baftatmon anlagen zu errichten. In unser Handelêäreaister Aßbtoilung E UN Q «bteilung für Gefellschaftéfirmen : Das Sta A r Handelsregister Abteilung

Ti LiT q Citi

E L Sgele

27. April 1994. Königliches Amtsgericht. Als Liquidatoren sind bestellt: 1) Louis August | 5) Franz Josef Wittm woselb: t Rheinis “óe | A Oa 2 n : Handels, Langensalza [10419] | Jonas, 2) Aron Naumburg, beide Kaufleute in | - ; L L e intla zur | Syndifat mit dem Sig zu Oberlahnftein und j „Jos. Wacker beim Löwen (Gerberei und | tor e ne Stammeinlage bat der Gesell- | Wilhelm Pochlke & C°_ in Schönsee, E Goubolaroniíiler A 1E Reute unter Ne 190 | Now N : de Tut A : - Zweigniederlaffung zu Berlin eingetragen steht, È Lederhandlung)“ in Ravensburg Offene | ; Es Etc gena Ls DY Gerbereibesizer | Gesell\hafter der Bäermeister Wilbelm Pseblke i E R T1095 Ln IUS E Es Is R P E E : U, : Lic 1 der Firma dberechtigt nd. : T E M 13 ift a E Q C c Ci E A l. JFodbann, în die Gelfellsch ina + L R c ç L R e E - to Vrobft Großeugottern, s É Rotr. die Firina „David Blüm senior“ : G E A D : 1 e de beute eingetragen : Mitligutdator Z1lS 1!t ge- k Handelsgesellschaft seit 2. Februar 1903. Die Ge- | y U Die (2 E ast eingebracht das Schönsee, der Buchhändler Vtto Weise bs i L. é Deo Dielen Yc LTCTS , l ) 624 E E D ck 10 D r H Fee i ° C S E E pon tom unter der Ftrma Louts Ä. o (Alo f L T A N a S I I El ; b E n hab Faufmann Otto Probît daselbf ingöuheim. orben. L E Q TO j sellshafter, von welchen jeder selbständig zur Ver- | C n S brifaef Dir und Sodne zu | und der Damypfmühlenbesitzer Friedri nd in (2 firtinx_ Strontian- und Potasche- Fabrik er Kaumann X s 1 E L : : í 9: 4 Ea E T2 c rc e D E Ì | A ( vetrtiebene Xabrtfael dh; 4 1p A e. G : e w K ad A f Dmoeinntehoria.nn bo . en. Langensalza, den 27. Apri ie Niederlassung ift na Mannheim verlegt. A s A O Niederiahnsfstein, A April 1904. | tretung der Gesellshaft befugt ist, sind: E, i O AUe baft nebst Zubebör, | Briesen sind, mit dem Beginn vom 20. April 1904 | Roßlau, Zweignis ng der Deffauer Zucter- s E 3) B ie Fuma „Wagner & Schulz“ in | *"«#. GeselliGafter 1) Armand Volt Königl. Amtsgericht. | Josef Wader ir, | x... ; Zu | peilevend, aus den Gegenstanden, welche in dem | eingetragen worden. raffinerie, G E P S : C G 2 osef Miikiter legen ibren À ¡teil an Vermögen der | Nikolaiken, Osipr. (10440] : Paul Water, f A ti ia * 1D Pa eiaie Ee dei den Akten be-|_ Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge- | Baftung in Roßlau a. E. geführt wi Laubach, Hessen. Befar ner en thren Anteil an Vermöge E k Die Gesellschafter haben das -von Josef Wader e E A gefübrt sind, und zwar sjell'{after Wilhelm Poehlke ermächtigt. ingetragen worden : Der Gesellshaftst “n Uner Vandeileregtiier wurde jen. Unter DEEX Firma Ol, Water beim Löwen das C Lic i 31, Rig P 1903, 10 dat Thorn, den 28. April 1904. ( derl un Gt n DeL am 13, rc pp d s S w E Don s - n 2 . , , L 4 571577 Mm d ) d (Gerberei und Lederhandlung)* betriebene Geschäft | Pein ee Geleisd DAUas 1904 ab als auf Königliches Amtsgericht. lofsenen Fafsu Nach § 13 und vom bisherigen Inhaber erworben und führen das- O d Ben die G Art angaren wird. | Tilsit. E r10469] | vertretung der Gesell i a L falk O E E Die GBergutung sür die Einlage if r 97500, N T L01691 I Seihnunag der Stirm M Die Firma ist er- } elbe mit Zustimmung desselben unter der bisberigen festgeseut. 1ge l auf 25 20 M | Sn unser Handelsregister A is beute unter Nr. 603 Zeichnung „E ina dur zwei Firma weiter. Gescäftsfüh ist der Kauf ) die Firma Ella Dubowsky in Tilsit und als E Se U Gen Gel (N; cck r , ea C L 9 Ore O T Ats f R G e s H V le Forderungen und Verbindlichkeiten des b e er Snumain ast Höchises | heren Jt f

Jenny fav, Handels baft i s ate - el jammen mit einem Prokuristen. Dit rofura ertet S S ne f 2 L d- S A Ca haberin die Kaufmann®sfrau Ella Dubows A R S B E be n und wird unter unverä ei enen Handel8gesell : ril_ T N eringe Und - did de i cen Znhaverin die Kausmannéêfrau Ella Dubowsky, | Fnd- Eommorzion Ca ui R - ausen beute folgendes eingetrager Königliches Amtsgericht. herigen Firmeninhabers sind auf die Gesellscha E geb Rosenthal, ebenda, eingetragen. nil Venator, Direttor Wilken f : À [ i getra rtrs Ae É ito fue nicht übergegangen. :

Die Firma Bermaun Kas i! : : | ie Eeelberias des ft alen ih ero) D 4 | | L ift aufgelóf si Emil Venator, Direktor Wilbelm E ¿1p guf ) Die Firma eodor Doerner“‘ in L La A E i | | Em Bard

0 M tar 4 Ag ai pn: ie Gesellschaft ist aufg und die Ftrr Oppenheim. Bekanntmachung. [10441] Den 25. April 1904.

gotteru heute czlôsbti worden. Langeusalza, den | p:rsammlunx vom. Febru 904 aufgelöoît. L N L M _ T LSTCH R a | ( E E E 2 April i [mts i d bestell uis Augus e Sea A woselbst die Gesellichaft Rheinisches Kohlensäure J Neu die Firma: as Stammïîapital beträgt 100000 # In An- | Nr. 369 ist beute die ofene Handel33e/

T 4

GandslaroanttorSs ) ¿ 4 KUCLOLCH L ) wo

r bs ck Leh L L A

1 1Nn490 L L L Z / 0 [ int intmachung. [10820] Wilbelm Eck, Mechaniker in Mannbeim, ist in enen Handel8zefellshaft Voly & Wittmer unter | In unser Handelsregister A ist heute bei der E E 005 A s persönli haftender Gesellschafter | 5 schluß des in Straßburg gelegenen Grundstüds | offenen Handelsgesellshaft in Firma H. Suchodolski n Laubach Jakob Friedrich | F, Fellermannstaden und Jung St. Petergäßchen | & Godau mit dem Siye in Nikolaiken Oft- bach zinen Vizbbandel im kleinen unte E T C d zwar je zur Hälfte mi preufen ENERE: A

p _ q J D iDeim Cd, L IIIEE L 2 e i l l ’Tellidhaf aufz \ Jeu Vas, Dem Gyemann Dermann Kay ofene Handel8gesellschaft ha! 25. April 1904| Fh das Gesell’chaftsregiste : 23 if Ioflen. ea E : i: llichaft Vol & W Nikolaiken Oftpr., 25. April 1902.

N "+

S

% | zu Saarbrücken. Stellvertreter desselben i

7 j E Î L Ros ot of 10 pf ' Dn ? I: Spe Veinrih genannt Venrt Zix zu ilsit, den 28, April 1904 R bag f A i Sroßberzog!ides Amtêgericht. hafen ift erlosden. i tma Q 3 i E Königliches Amtsgeriht. Abt. 6 Vesjau. Vie Prokuristen sind: Leipzig S 104917 Ludwigshafen a. Rh., 26. April 1904 x : 05. April 1904 In unserem Handelsregiiter t eingetragen worden, K. Amtsgeri@t Ver (Gesellschaftsvertrag it am 28. März 1904 : S S : e und Gustav Nicolai, beide in A V Î . , I “e Ls E p pri 1904. t s t d - s f PSA S L Aft et 1 N E L L Ic P E, G In das Handeléregister ist beute eingetragen worden : Kgl. Amtsgericht. tai [l Amtsgerict daß die Firma Gebr. Berkes Nachf. zu Oppen- f Anmtsrihter Ehemann. errichtet. Tost. [10470] | der Gesellshaft ausgehenden aao e c - L, MALLLTYTL A Le

A A s

e s 9 C; o di d S ic z noR h M E 25 Das Geschäftsjahr ist das F le ard AL ¿n - n das GHandsolavoatits N . D E R E L heim in die Firma Christian Frisch umgeändert . Vas Geschäftsjahr as Kalenderjahr, das erste In das Vandelêregister A Nr. 48 ift die Firma | mahungen find vom ls. Handelsregifter [9914] | worden ist. LESEREIRSE: i; Bekanntmachung. [10452] | beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und otel zur Burg, Georg Angreß ¿u Toft und | Zeihnung der Firma i bei t In In unser Har s eilung A l de des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Oppenheim, 29. April 1904. l Die ofes R E Gee betr. endet mit dem 31. Dezember 1904. Die Dauer der | als deren Inhaber der Hotelbesizer Georg Angreß | vom Vorsitzenden des Aufsichts

E Zta t A uet 1D unter Vir. 23 die Firm : In Band IŸY unter Nr. 781 des Firmenregisters Großh. Amtsgericht. ; Deplaz“ in Monondbicas b ad E L ruégs 7 Gesellschaft ist auf drei Geschäftsjahre bestimmt, sie | zu Tot am 26. April 1904 eingetragen worden. | Der Gesellihaftävertrag vom 13 r E T S E a oren Cohn r N; E Lords Hg Ls e g . î S vat 1nch am 1. 90 ck als ; » 21 Qorombs INA 22 M M mtanoriht Fang W S E n L E C B e qr E e. f ift heute die Firma Gaston Netter. Ie \ auadriter. [10442] aufgelöst; Liquidator ist der Gesellschafter Jobaag | e pa ie dem 31. Dezember 1906. Grfolgt | Amtsgericht Toft. befindet sih Bl. 41 fld. der Akten H-R. B 7 ® s e er Ge/ells er Sodann | vor dem 1. Januar 1906 von keiner Seit: eine | Tübingen. [10471] Zerbft, den 28. Avril 1904.

d

“A

Müihausen, E

4+ 19 e

erke Emil Ehrlich in Leipzi

Ly - e

i E M L s Josef Deplaz, Kaufmann in Regensburg ; die Prok Kündigung, so gi V f ci ¡teres - i getragen. Kaufmann Gaston Netter in Mülhausen ein- O and i i a I gu le Li VLEYENSVUTY ; Die Protura | Kündigung, jo gilt der Vertrag auf ein weiteres . i bi Herzogl. Anbalt. Amt2geri O Blümel | Lübbete, den 28. April 1904. zêtrag worden. Nummer 580 die Firma: Johanu Nipper mit es Adam Deplaz ist erloschen. Jabr verlängert, und fo fort von Sihe zu Sa Jm dieicitigen SeCS ritt Tübingen. für C M E e A C Pt, as Königliches Amtsgericht. Angegebener Gesbät2iweig: Bewachung und | dem Siye Osnabrü und als Inhaber Kaufmann x [T. Der Kaufmann Andreas Kraus in Regensburg | Die Zeichnung für die Gesellshaft geschieht in der CelischafteNtes ist aag 11 Apr ana R Le Me: in Deipzig. Ver Mechaniter Gm Vio g) 7 i P 10498 ck l 1g der Häuser zur Nachtzeit y Iobann Nipper in Osnabrück eingetragen. vetreidt unter der Firma: „Andreas Kraus‘“ mit | Weise, d2ß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- | 1 B N * ANEO 22S Qugniragen 3+ D 1+ e Pi S 0 Dl 45 5) R. . ° LTHAL H V7 agde 9 e G Jes R 4 it 9g j Len Si i i ef s If Fa haf ih ) i. j N i ; E 2 cdgods 3 1 A R ill a E cite I R s S E Mülhauseu "27. April 1904. Osuabrüd, den 28. April 1904. cem Siße in Regensburg ein Ziegeleigeschäft. | sellschaft ibre Namensunterschrift zufügen, der Ver- "D zu der Fi Gebrü illing in Dufß Genossenschaftsre i c Betrieb eines optisben und me n O «L A ri E t bei der Firma Conrad " Saiferl, Arx sgeridt Königliches Amt3gericht. 11. N, den 30. April 1904. treter des Geschäftsführers mit einem die Vertretung lingen, Nr vos Bebrüder Rilling in Duf- N ] ; [ ° giji L, 3) auf Biatt 12154 die trma „HKeco 1e eideureich in Lübeck eingetragen worden : Kal!erl. Amtêgericht. ; —— zl. Amtsgericht Regensburg I R A t 2A A E , 20ER ° N Ÿ Nai Dos Mrdettolt F A in Ac f ü i 0075] | Pirmasens. utmachunag. 10443 P V S LLtg 2 andeutenden Zusaße. Sel0! ahdem si die Gesellshaft aufgelöst b Berlin. faufêbureau der Papierwarenbranche und e Arcttek [ August Görner in Lübeck_ Mümehem. E [10075] e ( ] Reichenbach, Vogtt. [10453] | Saarbrücken, den 27. April 1904 2 E Nr ers E pem A IGaN ausgelê]t hat, } Nach Statu (EuUeing l 0 v ITITZTI c . F D E E . : 9 5 E Fs Ö L 5 2 G0) U M Gs C [ngeslragen : L S e Joh Auf dem die Firma Louis Lenk in Reichenbach Königliches Amtsgericht. 1. Firma Gebrüder Rilliug in Dußlingeu offene | {ine Genoffens Gi Gi Gei ed g E s , G 4 T y E: eingetragene Geno!

verwandte Geschäftszwcige Johaunes Goos |; 3 Geschäft als persönlich haftender Geselisha . Neueingetrage : l I ; Let L e, R al Sd a ga | gela ; s Die Sovßbie -Becker, geb. Seim, Ehefrau von Leipzig. Der Kaufmann Johannzs Petzr Goos | eingetreter 1) „Geflügelzuht Georgeuberg, Gesellschaft Die Sophie -Beder, geb. Seim, Che] ' i D E SEUE l M et _Firn brü ebenda ift Inhaber Ingegebe Zei ¡met Die Gesellschaft ist eine ofene Handel2gefell) mit beschräufter Haftung.“ Zweigniederlaffung: | Bernhard Beckzr, in Pirmasens wohnhaft, betreibt | S Lis S des Vandelöóregisters für den | Saarbrücken. [10460] Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Sägerei u1 S ; L: ur 2 ° 901 {eaonnen. Münuchen ; Hauptniederlassung : Georgeuberg bei da! elbiît unter der Ftrma 1So0opÞphie Becker“‘ eine getta A. eh ags neten Amtsgerich1s ilt beute eins- Unter Nr. 492 des Handelsregisters A wurde beute Polzhandlung jeit 1. April 1904. prlicht L mit den ois In fangs) ; m Regieru numeister C ist Alex Kraiburg am Jun. Gesellschaft mit beschränkter | Schuhfabrik. Ihrem genannten Chemanne hat sie é:ragen worden, daß : bei der Kommanditgesellschaft unter der Fir Teilbaber find: unter Nr. 310 in 4) auf Blati 10321, betr. die Firma Max | Mit ¿pt i ist Preku ilt. Haftung, errichtet durch Vertrag vom 29. De- | Prokura erteilt. | 1) a. der Kaufmann Paul Richard Bauer und Dr Hartleb & “ip Saarbrilken Give: 1) Johannes Rilling E, Gi AAE Reischel Leipziger Lacf- und Lakfarben-Fabrik |" Lübeck. Das Amtzzericht. Abt. 7. ember 1903, Urkunde des Kgl. Notariats | Pirmasens, den 28. April 1904. b. der Baan Clemens Bernhard Korn- | Die Firma ift geändert in Dr Hartleb & Co 2) Michael Rilling, shaffung der im i e Prokura des Grnst Kelle ift er- L München 11, G.-R. Nr. 5227. Gegenstand des Könágl. Amtsgericht. als Gesellschaft eide in Reichenbach, E Milchverwertungs-Gesellshaft „Almg“/ s ___ beide in Dußlingen. der Mitglieder Le : : H Ünternefmens E bes Betrieb der Geflügelzuht Si. [10444] Sud lel]aster in das Handelsgeschäft eingetreten | Saarbrüdenu, den 28. April 1904, E „Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder der beiden | N S Os L. die Lahe y E ies lig E : zwecks Verwertung der hierbei gewonnenen Natur- af - greaisters ff S ev z A öniali ; Sesellshafter ermähtigt. umme betragt 500 Mark; die höchste Leipzig: Jo! dein Serbig r. 22 iri produkte E e ans an gleichartigen U A 465 des Handelsregisters für den Stadt- 2) die bierdur entstandene offene Handelagesellshaft U Xöniglißes Amtsgericht. 1. N Den 28. April 1904 | der Geschäftsanteile ist zwanzig. Di dees 618 Inhaber atdgeschiede i r bisher als Firmen- } Ynternebmungen. Stammkapital: 24000 # Ge- bezirk Pirna ist heute die Firma Groß schlächterei am 29. April 1904 errichtet worden ist, Saarbrücken. [10459] Stv. Amtsrichter : (Unterschrift) | nossenschaft ausgebenden Bekannt :lt6er Dies in Leipzig üt 1 : y Louis van der Maesen | s@Zftsführer: Bruno Mautner von Markhof, Guts- von O R n E Ds m Brin 3) die neuen Gesellschafter für die im Betriebe des | Unter Nr 496 des Handelsregisters A wurde Uelzen E A R 731 | n der für die Firmenzeichnung in Méecben. und Willie von Wbme, Guts- alleiniger Inbaber der Fleishermeister und Viehs Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen | heute eingetragen die Firma Albert Deichmann i das deläreaisie L [10472] } in der „Vossishen Zeitung“, bei n Georgenberg. Jeder derselben ist selbst- Es S TEAO Ae L R E alleinigen Inhabers nicht haften, aber au die im | in St. Johauu. FJhr_ Inhaber ist der Kaufmann Aktien esellschaft ‘Aktien 2 tee an Tit iu Us zen | teit bis auf weiteren Beschluß d Vertretung der Gesellichaft befugt. | " Firna, den 29. April 1904 Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten | Albert Deichmann zu Saarbrücken. (Nr. 2 des Megistero) beo er abrik in Uelzen | [ung im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens, . Der vorbezeihnete Gesellschafter Pirna, Me Ee D AELS nbi auf fte nicht übergeben, Geschäftszweig : Petroleumhandlung. Nah dem Beschl fe d A sotgende® Eingetragen : | erflärungen des Vorstandes erfolgen di indestens e legt nach näherer Maßgabe des Das Königliche Amtsgericht. 4) die Firma fünftig „Louis Lenk Nachf.““ in | Saarbrücten, den 28. April 1904. 28. März 1904 f lb E Seneralverfammlung vom } ¡wei Mitglieder bezw. deren , ie Zzich- as in die Gesellschaft ein: Die von | Plauen. 7 E [10445] Ae envas lautet und Königliches Amtsgericht. 1. zum Zwede A e nung geschieht, indem zu der Firn r Geno 99 P “T i ; 2 - Ltt R G 5 itberî ip Q : L —— n DIL | : ung Stud Stamm- | Haft die Worte „Der Vorstar y “r Me Königliches Amts ; bei Kraiburg am Inn betriebene | Auf dem die AktiengesellsGaft Sächfische Straßeu- bânbree Q Beine pen abe, Wollabfall- | 8aarbrücken. [10461] | priorität8aktien im Wege des freihändigen Ankaufs | E aats N a O Leobschütz. [10422] Jn das Handelsregister Abteilung A ift bei der igelzu mit den nachbezeihneten Grund» | bahn-Gesellschaft in Plauen betreffenden Blatt 1265 Neic outs Zenk In è eichen ac ausgeschieden ist. | Dem Kaufmann Fri Horstmann in St. Johann | herabgeseßt werden Ï | bändigen Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern O t oute fei Nr. 22 | Firma Gebrüder Seidel in Marburg (Nr. 37 | ftücken un n Maschinen, Lagervorräten, Mas- | des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß eichenba, am 29. April 1904. ist für die Firma H. Wahlster in St Joh vie Uelzen, den 27. Avril 1904 bezw. deren Sleuverlretern zugefügt werden. Die E e U Ma Leobshüs) eingetr. en | des Registers) eingetragen worden: zriali än! sowie der gesamten f Herr Hermann Böhler als Vorstand ausgeschieden und Königlich Sächsisches Amtsgericht. Profkura erteilt. i j San 5 Königliches Amtagericht Leer I J, reh Wette zit Firma Mléve Dee Dex Fectnni Heinrich Seidel zu Marburg if | Ein- und Vorrichtung, nämlich V N ¿An Petr Lene A RFEa Hagemeyer in Plauen etn e E UEL D 4 [10454] | Heute eingetragen unter Nr. 233 des Handels- | Uelzen. i [10473] ber O L Pier Ene: 58 Brokura erteilt.“ i e W Steuergemeinde Guttenburg, | zum Borstand bestellt ist. n unser Pandelsregister Abt. A ist heute unter | registers A. Fn das Handelsxveaif ; A N E E O +r Marburg, S April 1904. ‘7 2geridh und Rentamts Mübldorf, ge- Plaucu, am 30. April 1904. : Nr. T die Firma Gottlieb Frühauf Es Pila bei Saarbrüden, don 93. April 1904. ALtenges Li E [8register Abteilung B Ut bei der î o E S Serichts LALEN gestattet. dantalides Amt2azridt ] in das ! Berghaaselgütel in Das Königliche Amtsgericht. Mur. Gosliu und als deren Inhaber Gottlieb önigli : S lienge) CAAO AEIREE Vierdrauevei-Gesell- | 1, den 29. April 1904. Königliches Amt8gerih n | /16 g Î e Königliches Amtsgericht. 1. schaft in Uelzen (Nr. 5 des Registers) heute Königliches Amtsgeriht 1. Abteilung 88

7 Le

4 lv Wach- Schließinstitut und als deren Inhaber R —, 4 - a U C Mt i In das hiesige Handelsregister A ist heute laufende

_ S La h s +4 H

c «ke 4

.

in Leipzig. Vie Proiura des

4 T ++ -+

dek _

- ry A

t ä

George | die in Gütern getrennte Chefrau 2 itat Ad

Senft Meyer avelot ein-

(6

fellshafter aus3- t en. ; : i medy, 26. April 1904. pzig, am 28. April 19 Königliches Amtsgericht. 1. Ie E L R, E A 5 Rntgudet Amtêger: [1 Marburg. [10430] Dr

4) S i %)

a

Nt 4