1904 / 107 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz des

Ea Immobilienkonto :

Anschaffungen . . . . H 234 409,71 Abschreibungen 38 018,11 Data Vorausbezablte Feuerversiherung . Banlauthaben. .. .- - Gewinne und Verlustkonto:

ortrag aus 1902 . . A 13 24881 —- Ueberschuß per 1903 99,99

Dezember 19083. M 14 111 262/78

196 391 60 136/27 130|—

1 2596|—

13 148/82 322 325 47

luer Tattersall

A

7

Aktienkapitalkonto: 150 Stüdck Aktien à A 1000,— Hypothekenkonto: Schulden . . . F 170 000,— 2 100,—

—4- 49/9 Zinsen bis 31. Dezember . -„ Diverse Kreditoren. . . » o e

82

Soll Gewinn- und Verluftkonto.

ou.

A 10 6 800 '— 1 661/27 1 281/18

Hypothekenzinsen zu 4% „e Mevaraturen e «+ Grundfteuern und Unkosten . . . 19% Abschreibung auf Immobilien . .

—+ Vortrag aus dem Vorjahre . .

[11358] Aktiva.

M 9

Gia « t « e 1 Gutsgekäudekonto »+ » . . « 34 657 20 2 0/9 Abschreibung « + +. - 693 15

33 964 05

Sugang 1909, « «» © # 15 Fabrikgebäudekonto. « + + . - 272 443/70 9 9/0 Abschreibung - -. * + - 5 448/90

O 125 9

MWaferanlagekonto . . .- + 39 996

ch

N

[e 4

2 0/0 Abschreibung - + + - 3 999 60 Wafserkläranlagekonto . « + - 493 09 10 9/% Abschreibung «. + - - 493

|

443 396 02 17 363 90 1736/40

Zugang 1903. . « Beleuchtungsanlagekonto . » - 10 0/0 Abschreibung

|

15 O20

Qucang 19009. « e 24065

s 5 R R —————————— ——

Maschinenkonto 1 . « 111275190 5 9/0 Abschreibung 5 5633 1

249 098 80

12 454/97 236 615 S3 Zugang 1903 . E 4 39743711 2

Maschinenkonto IIT . 242 879/30 10 9% Abschreibung 24 287195 218 591139

2810 60

Maschinenkonto 11.

5 9/9 Abschreibung

Zugang 1903. . «+ -

. . A - aritonltonftont 9 8040 ontorutenjlitentonî0 - + * * - 39894 10 9% Abschreibung «. + “+ - 358/95 S ZEE 3 2oU 401 ® Senann 1902 : Zugang 03. »- » + G Eo x E r: 6 E E CTTT A Fabrifkfutensiltenkonko . .- + - 9 88: 90 9% Abschreibung + . - 1 9771| A El 7 908 E ia Zug . . « * JOU ) D S Zweiggleisanlagekonto S. 40 613 60 Rüdzahlung auf Baukojien . 2 792/57 S

S L

9 0/7 Abschreibung - «. +. - 756/43 A T at 2E A411 Karbonisiereinrihtungétont: z

Palenilnlo 2 144 000 109/6 Abschreibung von 4150 VU0 18 000'|— 7 S E E L E T E Gfellentonlo . - ‘ch9 41 822/95

Abschreibung . «“ - 21 822 95 g 4tnfnnt

Benzinkonto . « -

Fo) 4 4 8E

Kauttonétonto S Konto vorausbezahlter Bernt rungatëpranien . ¿é +—

MWollfettkonto . -

Koßblenkonto E 696 - Matezrialienfonto 15 67582 Wechselkonto abz. Diskont . 434/22 Kastakonto S52 44 Devitoren . 3795986 Gewinn- und Verlustkonto . 9294 570 95

Oberheinsdorf, den 30. Januar 1904. i E Wollentfettung Aktiengesellschast.

Otto Wolf.

Bilanz ver 31. Dezember 19083.

221 401 99

s Q G

n Do —1 S D

Pacieinnahne .:« -«= «2 ck

Anerkennungsgebühren ..... « G Banläiinsen eo at

Verlustsaldo per Ende 1903

M. A

51 110/15 Aktienkapitalkonto A. 1 125 000,— abz.57Stüd zusammen-

gelegte Z

Allien. , 921000 Hypothekenkonto . . - - Amortisationshypothekkonto Kreditoren »- - - #5

33 979 05

67 129 80

35 996/40

799/80

00 juoak cen

On D

jd c

05 711/70

40 618/20

o 002 S 39)

37 064 60 10 06t Ti

20 000¡— 14 668 38 2 771/29

Vorstehende Bilanz nebst dem Gewin

lustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungê- gemäß geführten Büchern übereinstimmend und richtig

4 Ge befunden.

Oberheinsdorf, den 6. April 1904. 7 Hermann Junghanns, verpsl. Bücherrevi}or.

Gewinn- und Verlustkonto für 1903.

Debet.

M s| An Saldovortrag S 372 978/80 Allgemeine Betriebsunkosten :

Materialien, Löhne, Gehalte, Koblen, Reparaturen, Spedition Zinsen, «Steuern, Bersfichevung

und Unkosten ; 258 103 16

Abschreibungen l 75 326/46

¿ Abschreibung auf Effekten. . 21 822/95

Abschreibung auf Debitoren 1 064 33

729 295 70

Obcrheinsdorf, den 30. Januar 1904.

Per Aktienzuzahlungtkonto . « - Aktienzu)jammenlegungskonto , Gesamterträgnis . « « - Bio

r

|

Otto Wo

Deutsche Wollentfettung Aktiengesellschaft. [s

[11359] Bekanntmachung. Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren : Rechtsanwalt Dr. Felix Schütz in Reichenbach i. V., Vorsitzender, : Edmund Dürr, Reichenbach L B, Vorsitzender, Emil Nusch in Greiz, Conrad Müller in Friesen, Otto Wolf in Treuen. y Oberheinsdorf b. Reichenbat i. V., den 3. Mai 1904.

Deutsche L Wollentfettung Aktiengesellschaft.

Charles Clad.

stellv.

113301

Hedwigsburg werden bierdurch zur

Hedwigsburg, den 4. Mai 1904.

Der A H. Rolle. Tagesordnung :

2) Genehmigung verschiedener Aktienv

Pasfiva.

1 068 000|—

Die Herren Aktionäre der NRübenzuckerfabrik zu

ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 20. Mai dss. Is., Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe des Herrn H. Oblhoff in Kissenbrück gemäß § 39 des Gesellschaftsvertrages eingeladen.

Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg.

1) Vorlage des NRechnungsabschlusses des Betriebs- jahres 1903/1904 und Entlastungserteilung.

M 18 150 000!—

172 100i— 922547

322 325 47 Haben.

M

_

12 150 30 55

T3 186 55 13 148/82

Á. 4

460 000|— 19 081/75 58 190/94

1 605 27229 n- und Ver-

Kredit.

ft.

A

-)

O

Do

M Q 1 L MmU D S |

729 295 70

diesjährigen

[11691] Aktiengesellschaft „Bielefelder Reitbahn“.

Zu der am 28, Mai ds. Js., Nachmittags 3 Uhr, in der Ressource zu Bielefeld stattfindenden Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Biele- felder Reitbahn“ werden die Herren Aktionäre nach Art. § der Statuten hierdurch ergebenst eingeladen. Bielefeld, den 5. Mai 1904."

Der Vorftaud.

Zweck und Tagesorduung : :

Vorlegung der Bilanz und Beschlußfassung darüber.

O 7) Erwerbs- und Wirtschafts- genossenschasten.

Keine.

.

8) Niederlassung 2. von Nechtsanwälten. [11648] K. W. Amtsgericht Besigheim. : Der Rechttanwalt Speidel aus Heilbronn ist nah Aufgabe seiner Zulassung beim K. Landgericht Heilbronn heute in die Liste der beim Amtsgericht Besigbeim zugelasjenen Nechtéanwälte eingetragen worden.

Den 4. Mai 1904. Oberamtsrihtec Jahn.

[11634] Der bisherige Gerichtsassefsor Dr. Tarnowski in Breélau ist am 30. April 1204 in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Nechts- anwälte unter Nr. 15 und heut in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 195 eingetragen worden. Breslau, den 2. Vai 1504. Königliches Landgericht.

[11633] Der Gerichtsassessor Dr. jur. Bruno Oppen- heim in Gotha ist vom 1. Mai 1904 ab bei dem Herzoglichen Landgerichte hier als Rechtsanwalt zu- gelassen und in die Nechtsanwaltéliste eingetragen worden. Gotha, den 2. Mai 1904.

Der Präsident des Herzogl. S. Landgerichts :

Gruner.

[10891] Anwaltsliste.

Eingetragen : Andreas Reinhold Landmann in Stollberg.

Stollberg, am 2. Mai 1904.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

S M E E E E R E E RE T 9) Bankausweise.

Keine. BURCEE S G GOES H E CIUE S RTOR Es E A E I E I 10) Verschiedene Bekannï- machungen. Bekanntmachung. m Statiftishen Amt der Stadt Dresden

[e des Direktorialassistenten bis 1. Juli s reu zu belegen. Staatêwiflenshaftlich

gebildete Bewerber, die bereits an einem Stastitischen Amt, einer Handelskammer oder einem ähnlichen öInstitut beschäfti wollen sh bis

t gewesen sind, zum L. Juni schriftlich bei uns melden.

Die Stelle |1 it einem Anfangsgehalt vor 9000 4, in 12 Jakren steigend bis 3200 #, und mit Pensionsberehtigurg aus estattet. Einem be- sonders geeigneten, bereits längeie Zeit in ähnlicher Stellung beschäftigten Bewerber könnte, die Zu- stimmung ter Stadtverordneten vorausgeseßt, ein böberes Anfangsgehalt bewilligt werden.

Dresden, am 2. Mai 1904.

Der Nat der Königlichen Haupt- und Nesidenzftadt.

Beutler.

[11632] Von der Berlin Bank, de i

r? Delbrück Leo & Co. und Hardy & Co., G. m. b. H. bier ist der Antrag gestellt roorden,

1 4 300 0280 Uftien Nr. 1 bis 4300 über je M 1009 und & 4 300 000 4 °/o bypothe- farise Anleihe tom Jabre 1903 (eingeteilt in 4200 Teilshuldverschreibungen Nr. bis 4300 über je Æ 1000, Tilgung und Gesamt-

fündigung bis 1908 ausges{&lofen, rüdckzahlbar

zu 103 09/6) der Danziger Elektrischen

Straßenvahn-Aftien-Gesellschaft in Danzig

¿zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulas)en. Berlin, den 4. Mai 1904.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin,

[11630] Von der Dresdner Bank hier ist der Antrag gestellt worden,

4 2400 000 Aktien der Kammgarn, spinnerei Schedewitz Aktieugesellschaft in Schedewitßz bei Zwickau i. Sa. Nr. 1 bis 2400 à Æ 1000 zum Börsenhandel an der biesigen Börse zuzulaffen, Berlin, den 4. Mai 1904.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin, Koveskyv.

[11631] j N

Von der Deutschen Bank hier is der Antrag

gestelit worden, (4 1 000 090 neue Aktien der Hildes,

heimer Bauk in Hildesheim, Nr. 7001 bis

8000 zu je Æ 1000, :

¡um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulaffen,

Berlin, den 4. Mai 1904.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin,

Kopetky.

[11692] Deutsh-Chinesishe Seiden-Industrie Gesellschaft Kolonial-Gesellschaft. Die 2. ordentliche Haaptversammlung unserer Gesellihaft wird Dieustag, 31. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof zu Berlin stattfinden. Tagesordnung : 1) Vorlage der Bilanz für das Fahr 1903 sowie der Berichte des Vorstands und der Revisoren. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands. 3) Mündliche Berichterftattung tes Vorstands über den derzeitigen Stand des Unternehmens. 4) Bescklußfassung über : a. Echôhung des Grundkapitals der Gesellshaft. þ. Ermächtigung des Vorstands, die der Er- bôhung des Grundkapitals entsprechenden An- teile in Beobahtung der bisher ges{losenen Verträge und im übrigen nah feinem Er- messen zu begeben. 5) Statutenveränderungen. Der Vorstand,

[11649]

Stations, Amsierdam. Die jährliche Generalversammlung der Aktionäre wird Donuerstag, 26. Mai 19041, Vormittags

Heerengracht 148, abgehalten.

Die Bilanz und die Gewinn- und Berlustre{nung liegen nah Art. 23 der Statuten an 10 vorher: gebenden Wochentagen von 10 bis 12 Uhr Morgens für Aktionäre zur Einsicht offen. Die Aktionäre werden an

gegen Empyfangsbescheinigung deponiert werden müssen, È Amsterdam, 3. Mai 1904.

[11627]

Haftung ¿u Bexlin werden aufgefordert, id ¡u | melden. Berliu, den 5. Mai 1904. Der Liguidator: Carl Kiekbusch, Alvenslebensir. 7.

[11626] Dur Beschluß der Gesellschafter: Dr. med. Frit Krone, z. Zt. in München, und acob Schmidt, z. Zt. in Littenweiler,

S C d

Waldheil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Todtmoos.Schwarzenbach, aufgelöft worde Der Unterzeichnete ist zum Liguidator ernann Die Gläubiger der Gesellschaft wollen ih melde Or. Frit Krone, München, Wilhelmstr. 5b. [101374] Bekanntmachung. : Die Gesells(aft „Räker & Nöbel Gesellschaî! mit beshränfter Hastung“ zu Göcelmühle

S aft

bierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melde!

rz 1901

7 Sanct Johann au der Saar, den 28. März ! f: Der bestellte Liquidator : Wilhelm Räker. h

O Vank é des Berliner Kassen-Vereiné}

am 30. April 1904, É

A y 1) Motoll, 4 ._ MEORD, # 1) Metall- u. Papiergeld, Guthaben F

*

: o! N AL Y Q A bei der Reichsbank 2c. . . + - 2147 D Mechselbeslande 20. . + o 4 7 619 |

3) Lombardbestände . . + « -

4) Grundstück .

ms 4 KoP eBty.

Pasfiva.

Giroguthaben 2c. .

[11563] _Aftiva.

M P Unkündbare tilgbare Darleben an Grundbesitzer (-. «e #+ Unkündbare tilgbare Darlehen an Gemeinden e ad d Kündbare Darlehen . . - « -_- Darlehen gegen SicherungEhypothek oder Diana o Vom Verein gekündigte und ein- gelôste fündbare Pfandbriefe . . Fâllige Darlehnszinsen . . . . Meripabiee ae Laufende Rechnungen . Kalle

.| 150 803 950\— 139 222 725|— 6 934 057/18

2 924 571 80

669 300|— 407 012/60 11 037 552 60 302 750/85 270 508/46 450 000|— 20 618/05

313 093 046/54

Oben S

I biliei COUDHIER «s e S S

Dresden, den 28. April 1904. Das Direktorium

des Landwirtschastlihen Kreditvereins im Königreiche Sachsen.

erkâufe.

Qr. Mehnert. Bach. Steiger. Schubart.

Bilanz am 31. Dezember 1903 am Schluïse des 38. Geschäftsjahres.

Passiva

É. 4

Rerlosbare Pfandbriefe. . . . .} 139 877 400 NBerlosbare Kreditbriefe . - . . « 124 398 59 Kündbare Pfandbriefe . . . 9 945 900 Tilgungsfonds der unkündbaren E E 93 858 3951 Das Grundkavital (Stammanteile) 7 490 24180 Spezialreservefonds . ... 1 150 000 Verzinsliche Einlagen . L 10 056 ôVd Fällige gelcste Pfand- u. Kreditbriefe 759 329

Fâllige Pfand- und Kreditbrief- Ge 08 Gewinn- und Verlusikonto .

D D

G3 S O F

TchN e

O I

G D

313 093 040 Die Uebereinstimmung der vorstehend zusamm gestellten Bilanz mit den Vorträgen im Haupt! wird auf Grund der vorgenommenen Prüfung **F mit bestätigt. Dresden, den 4. Mai 1904. . / Der Prüfungsauss{chuf- H Arras. Bahrmann. Schumann". F

„Electra“ Maatschappij voor electrische

10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft,

1 Art. 24 der Statuten erinnert, nah F welchem die Aktien späteftens zwei Tage vor der f Versammlung auf dem Kontor der Gesellschaft

Die Direktion. Ñ

Die Gläubiger der aufgelösten Firma JIfer- | ftedt & Günther Gesellschaft mit beschränfter Þ

vom 25. November 1903 ist das Sanatoriun

aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werde: F

M 107.

Sechste Beilage zuia Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

zeichen, Patente, GSebrauch8muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fa

Zentral-Handelsreg

Berlin, Freitag, den 6. Mai

Staaïsanzeiger. 1904,

Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Gencofsenschaft3-, Zeichen-, Muster- und Börsenregisiern, der Urbeberrechtgeintrag8role, über Warens-

Das Zentral-Handel3register für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer au dur

L die Köntgliche Expedition des Deutshen Reich8anzeigers und Königlich Preußif + / Me H Le L E L Ae S ) Köontglich Preußen Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. s 8

j | | Î

rplanbekanntmacungçen der Eisenbahnen enthalten find, erseint aud in einem besonderen Blatt unter dem Titel

ister für das Deutsche Reich. (i. 1074)

“C Das Zentral - Handelsregister für das Deutse Reich erscheint in der Regel tägli, Der ezugspreis beträgt L A 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koften 20 §. Fnferctionsvreis für den Raum ciner Druzeile S A. :

———— D ——

E N

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den

Tag der Anmeldung, das binter dem Namen den

Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W.

Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Be- \hreibung beigefügt.)

Nr. 68 187. Sch. 6392. &Flafse 2.

CaHO03HH,

13/2 1904. Robert Schucider, Berlin, Krausen- traße 52. 8/4 1904. G.: Herstellung und Vertrieb

eines Heilmittels der Lungertuberkfulose und von

Heizlampen zur Ez:wärmung dieses Heilmittels. W.: Gin Heilmittel ter Tuberlulose, Heizlampen für

Krankenpflege. Beschr. Nr. 68 201. G. 5030.

Niclo

4/2 1904. F. W. Guttkuecht, Stein b. Nürn» berg. 9/4 1904. G.: Blei- und Farbstiftfabrik. M. : Zeichen- und Schreibmaterialien, nämlich Blei-, Pastell-, Schiefer- und Farbstifte mit und ohne Fassung, Bleistifthalter, Bleistiftfeilen, Brief- beshwerer, Brieföffner, Falzbeine, Farben, Feder- halter, Federhalterträaer, Fcderkästen, Federwiser, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreidebalter, Künstler- und Patentstifte und deren Einlagen, Lineale, Maß-

Klasse 32.

ftäbe, Paletten, Pinsel, Radiergummi, Nadiermefser, Reifzweck2n, Schreibtafeln, Swreibzeuge, Sieaelladck,

Stempel, Tinte, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tusche, Tuschnäpfe, Winkel, Zirkel, Zweckenbeber, Zeichen» papier, Zeichenblöde, Pauspapier, Zeichenvorlagen Bleistiftspitzer.

Nr, 68S 202.

Klasse 34.

V. 2060.

18/12 1903. Adal- bert Vogt &@ Co., Berlin, WBlumenthal- straße 37/38. 9/4 1904. G.: Chemisdbe Fabrik. W.: Metallpußzmittel, und zwar: Metallpußz- pomade, flüssige Metall- vußmittel, Metallpuß- pulver, Pußseife und Puztpasta.

Nr. 68 203. L. 5281.

1 D

S

5 Lambrecht & Matthias, Ham- burg, Bartelstr. 56. 9/4 1904. G.: Shleifraren- fabrikation und -handlung. W. : Sleifsteine, Ab- ¡iebsteine, Messerihärfer, Schleifleinen, Schleifvapier, Metallputvomade, Metallpußpvulver.

E E E

Nr. 68 202, f. 2052. I

9/11 1903.

J Klase 32.

HERGA

_ 21/11 1903. Hermann Jarecki, Cêln, Nibmond- straße 23, u. Gabriel Berlin, Cösl:, Brüsseler traf 8. 9/4 1904. G.: Herstellung und Ver- trieb von Fleckenreinigungsmitteln. W.: Flecken- reinigung8mittel.

2)

Nr. 68 206. P. 3799. Klase 3X.

D E E D E

5 26 A

30/1 1904. Dr. Pieper & Flatau, Charlotten- burg, Spreefir. 25. 9/4 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerie. W.: Seifen.

W. 5186, Klasse 34.

endt

Nr. 68 205.

L 12/2 1904. Ella Wendt, Hannover. Geikelstr. 16.

N (B A L on ; 5 9/4 1904. G.: Herstellung und Vertcicb eines Haarwassers. W.: Haarwafer.

Nr. 68 297. M. 4283.

Klafsc 38.

M »ayvlire M 145 LT4 I C 1 Qn s c í

T erlin, Auguftstr. 69. 9/4 1994. G.: Herstellung

ind Nortritoh Dtogrren. 2g ton D &a1

und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- r

und Schnupftabak. W

| Kau- und Schnupftabak.

Nr. 68 269. C. 4538.

9/4 1904. G.: Zigarrenfabrik. W.:

V O A 4 t Mp eri von

Zigaretten.

Nr. 68 211. C. 4527.

18/1 1904. Cigareitenfabrif Karafi S. Voden- tab, Hannover. 9,4 1904. G.: Verfe:tigung und Rertr:eb von Tabakfabrika!en. W.: Zigarren, Ziga3- retten, Nauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigaretten- papiere, Zigarettenbülsen. Beschr.

as

i und gewashene Schafwo | Fischeier, Muscheln, Tra i blafe, | mittel für Menschen t | pharmazeutishe Präparate un | Serumpasta, antiseptis@e Vi | Pillen, Salben, Kokainpräpara | stoffe, Scharpize, Gummistrümpfe,

i arabicum,

| : E E, lampen, Magnefiumfaceln, 3 hfadel Oefen, Wärmeflaschen, eleftriichz Heizappat

2/2 1904. Cigaretten-Fabrik G. E. Sirsch, |

k. W.: Zigarren, Zigaretten, Naut-, : S _ Blutlaugensalz Klafse 38.

La Habanola

23/1 1904. Continentale Tabaks-Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 65. j Zigarren, |

Zigaretten, Zigarillos und Zigaretten ohne Papier. | Nr. 68 210. B. 19 209,

Llaïse 38. |

De P Li ! L A Platinshwamm, Pla / +3 1 s

T0 T E Á en, Nägel, _Ul | Tlagsringe, Drahtstifte, Fahjon eisen, Stabl, s{miedbarem E l Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Î tro

oe E rar

_| Schiffsshrauben, Spanten, B

| Schrauben, Muttern, Splinte, N Ambosse, Sperrhörner, Stei 7

| Alumirium, Badewannen, Wasserklosetts,

| aus Eisen, aus Stahl und a:

P - è , An Ar B | Kochapparate, Ventilationtavvarate. B

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 107 4., 107B. und 107€. ausgegeben.

Nr. 68 212. Sch. 5650. Klasse 42. | S@litts{ube, gelobt

dern, Voit

13/3 F. Schwarzkopf Feldsdmirden (China); Vertr.: I. Ohmíitede, Heidelberg. Hamb:

Erportgeihäft. W.: Getreide, L

RNohbaumwolle, Flachs lohe, Kork, Baumhar Kopra, Maisöl, Tre Moschus, Vogelfedern, g

' s _—

orallen ton

Koral Lil, Qr LLLIiii d

mittel,

» é l M; tuch? Qohkort NGUrTmtucDen, Oeperiran + L

agen, Wafserbetten, Chinarinde, Quassia, Galläpfel, Angosturarinde, Fenchelsl, Sterna bru, Kassiaflores, Ceresin, Oele, Lawendelôl, NRosenöl, Bav-Num, Veilchznwurzel, é gift, Parasitenvertilgung8mittel, Pflanzenschädli D

Karbolineum,

säure; Filzhüte,

Shube, 1 NDoronrAd i x L ratl b; gestrickte un s rettige let r Frauen und §Î§ etttg€e Kie E Frauén u

öd d nd

ch- und Bettroä!che, Hosen Krawatten. Gürtel, § \chukbe, künstliche Blumen. Lamven un Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anu Bogenlichtlampen, Glüblichtlampen, JU

: :

herde, Kochkessel, Backsfen, Brutapparate, 2 Malzdarren, Petroleumkocher, Gasko 2

Besen, Schrubber, Pinsel, Quäîte, Kraßtzbürsten, Weberkarden, Bobnerapparate, § Schwämme, Brenns\cheren, Rasiermefser, Nasierpvinsel, | Streichriemen, Haarvpfeile, Haarnadeln, Rartbinden. Phosphor, Schwefel, Alaun, Bl Bleizucker Blut Salmiak, flüssige flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol,

R S x "i : Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium,

Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralfaur süberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsupe ( veteriäi 5 Salzfäi » (Geanht EnnBonfkoble Mm î peteriaure, Cuziaure, Graphit, Knowenloyle, Drom, j S E Jn (9M =— DA M Hat do = Twmots Pn wefelsäure, Jod, Pottaîie, Salpeter, ; f l \

Glaubersalz, Calciumfkarbid

OOodDI, r TeT ; R

zaleitne, &

J

n

Nrioni E T Nf Arsenik, Benzin, Kesselsteinmittel, L Man Ti (24 «tif Ns

Vanillin, Sikkatif, Beiz

S chiefor Stoinsalz To Nin astoi Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Bimêitetn, L

(T! L 5 Uitungs8-

P) h I T tr Lu û

t L2G

s Ki (2 He E T5» 2 ET D

vellte Kupferringe, Stovfbüchsen] Flashen- und Büchsenvers{lüfs Eis libestgeflecht, Asbesttuhe, Ait i Be Suvervhesphat, Knodbenmebl, T ute, orty uano, Pflanzennäbrsalze. phvsifalisbe, chemi!d in Barren, Blôödten, ite, Apparate und

Fot n, nseltlonSavvDa

n T AREE T:

und Röhren, Eisen- O

U elnng, Bronze, a f E e T

» Ie e e

“a H- ta du

Nekllowmetall, Antin N R

9921! Tr , 4 Wismut, Wolfram, Þ

Vet Tyr M nto cas und Lrac fe Len, Anker L oll or 5

Sckchwellen, Laschen,

sole, BalUuster, Kran A

x1 ort auicnl, 4 1

1 nter

rer o .. Pr (Ç) S3 Ir L

) @ ‘r

Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren

Heu- und Dunggabeln, Hauer Plantagenmesser, | S te

Hieb- und Stichwaffen, Maschinentnesser, Aerte, | K 2e, is, Graupen, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieber, Schaufeln | S „Ma udeln, Kakao, und andere Werkzeuge aus Eisen, Stabl und Holz, i S Bonb Gewürze, Stachelzaundrabt, Drahtgewebe, Drattkörde, Vogel- j Suppentafela, Essig, Brot, Zw!edbade, Hafervräpa- bauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steckaadeln, | rate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehi, Erd- Sicherheitänadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, S k ßkuchenn rlaternen, Brillenfutterale, nadeln, Krawattennadeln, Nadeln für ziel- un Kalender, Kotillonorden, Ta-

r co =— 2 _——_ 5 118

Zwecke, Fischangeln, Angelgerätsh:ften, L ei Tauwerk, Preße- Köder, Netze, Harpunen, Meusen, Fihkäf e if. Photographien, photo- eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäze, emaillierte, ver- j grapbi\he Drudckerzeugnisse, Steindiücke, Chromos, zinnte, geschliffene Koh- und Haushaltungsgeschirre | Oeldrukbilder, Kupferstihe, Radierungen, Bücher, aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Broschüren, Zeitungen, Profpekte, Diapbanien.

MWa!chzeshirr und Stand- Glas und Reagenzgläfer,

Kastet-

Gf 7 “T; n 7 i e mühlen, Kaffeemashinen, Wäscemangeln, Radreifen } us Gummi, Achsen,

2 Cat

aus Pocorzellan, Steingut, A E Ds d Shmeljztiegel, WMetorten,

s

E

e S