1904 / 108 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Kaufmann

prokura erteilt.

Friß Gaih

Lahr, den 29. April 1904.

Landsberg

íIn das Hande lsregister A I ist unter Nr. 162 die Schwartz zu Landsberg a. TL. Albert Shwarßz

Firma Albert

und als deren In haber der Kaufman1

daselbst eingetra Landsberg

Großh. Amtsgeri . W arthe.

gen.

a. W., den 4.

cht.

Mai 19

König liches Amtsgeri cht. Langensalza.

F1 n unser ofene

Handelsregî

Jandel8g

Tft UIU/HAiL

in

8 0

ster A ist

unTer

Scharfenberg, * Langeusalza, und

Y leute Friedrich und Micha r E

baber die Kaus berg daselbst e hat am 5. Mâr ist jeder einz

Langensalza,

Ve fauntmachung. biesigen ’Léregi Firma H. Mügge,

Liebenba Pg.

In das

Firma Mechanische Leinenweberei Salzgitter

in Salzgitter Direktor Bors

(Sarl [4

ein a rz 190

ne de egn

gs n 3. Mai 1904.

G5

ante

igli

Sf

G % [Er ister L Li 2

eingetragen :

Jehl 11 al

s

Cl

rstande ausge\d

Liebenburg, 29

Liegnitz. In un

und als ‘de Mundt werd

M 5 els 10

\( Gt; ET M S

Hande 1E ell! s

ntt dgs O Le

die Ka!

\ t am 15,

lsregister A Nr. 45! aît Mundt & Zwerschfe,

Kör

L

en

B ift

E L444

in Lahr wurde Einzel-

04,

N

Zur Vertretung ter

igliches

s i

Amtsgerichts.

be

) isi beute

nt

ov (3 ofol d ast f

17 (Be t? nein! a

mit

ril

“Kön es

Lörrach. Ins bieg

Band [1

von Jose Nachdem

hiermit

weaen gelöscht.

Hande delöregister.

1ol E70, IDeLET

4 C Reinhard Mos N, in A

Lörra, dei

indie, iets. Handelsregifter.

cene Pfä

Die „Erfte

maun‘ in gelöst. D

D E den gegangen, Zwieback- P a. Nh.

Gefell

Handelégesellschaft

lzische

ft ist neb!

fter Johanne [er der Fi irma [faufmann N, 3:

Kal.

Lndwigshasen, Rhein.

In das

„Christian geber“, B in A Ie M 4 De r

waren k handel, 3. Maî Balzar in

ra

Jandel#gz) äft bir

Kausmann

haftender Gejel

Die nunm binder und Wilbelm 2 gesellschaft gefü E ri.

Ludwigshafen a. INh.,

Lübeck.

nt

Am 4. Mai nen schaft in Firma Bloch & Hamdorf,

gescll

br auî

3 1

“Zwieback - Pauiermehlfabrik Weollenschläger é Brügge- Ludtvi gshafen 2 Die Firma ift erloî{en. Geschäf scha der es un Bis quit- O Y In Sibwiashafen a.

r.

4 Nt. C Li

(+4

untér Bi®@quit-

Ih.

ck uno

fen

Erste Pfälzische und Pauier1 nehlfabrifk in Ludwigé hafen weiterführt

Mat 1204

Amts geridht.

1ntor Mil A

deret L L

a. od

jch

1, Mai

Kal. Umt2g richt.

Haudelsregist 1904 ist

Vet De

er.

der

Fischkonservenfabrik in Lübecf

Die Die Lübect, Magäehurg. In das Firma Fr.

(Bo

tri Firn

‘Tell!

tr

burg ist E pfl1g

T7 M

“U. Ai “evi Stammtapvit Kaufmarn M und Damvfpf Magdeburg meintchaftlich Gesellschaft

{haften Kirm

Das Amt#g

Aan

ol A usr fgelöit.

ridbt.

ækaft tit

it e orloschez

Nb

S arktiars gifter.

4 Le. G Les delêregister D H

Brauue «& Co,

beschrän! fte r Haftung mit dem agen. Gegensta1

und

2,

L Ge ebl fc N

‘Kirmeß zu

10t 21 ( 100 At. Kaufmann

ar Ki rn 1€N 4, lugführer Friedrich L Anteile

Dampfy Hierfür

Nensd)

Eee B

anq (4A

Magdeburg, 7 ¿

Mainz.

In unser .

Stemmler

Handels Sgese [id

Gesellschafters

heim, aufgels dem bié Kaufmann in geführt. Mainz, de Meerane. Auf Bl ift

Emil Köni a i

eing etr :gen

Fabrikanten

erten

_ en 3

register wurde beute eingetragen:

a Boden

ift ur d Eu ten Moog, öst, ‘Das Ge esellschafter

Lei

Rado VDodent

, M ai 1904.

H a1

pi , 15 Deo

ck46) M 75 das

ï Franz Emil

llichaftév Geschäftéführer ist der

e

runa E)

Magde Ur. Wiagdebur

Die Gese ells chafter M at U

B17

I 1 {4 4

an fluga

als

Jet

R E(A r

L

h

P

or [s

ur

Rh.

rid

ira

_—

L 7

S.

L

Vertr 1

4

5

1€,

dem PParale nd le 10 000

Stammeinlage

heim.

as

Ha ndel é beim, als Eir

Gr. A: Mee.

t E Aus A

Ka! i 7 ann

dels rea isters, n Meerane betreffend, á Geschäft

König

E þp F

o ly r Band I

I

|

I N 1

11e DIC DITEne

[11864]

1865] die

[1

L L

"Lie

ermächtigt.

ches Umts-

[11868]

Lehe

00. 1867

ute 31 Las

4 T4

{11868

Liegnit

y Martl- u Marta

[12003] UTOC 51 Na&f.

rage

7

[12004]

Firma und

der

at sh auf-

5c u LL/L il er Über-

L

auf

T.

S V

[11869] ande [8-

Lübecter

zen worden:

A Ï Damp se

J] i dam

Das

tend samtlih zu thnen ge- in die den Gesell- bi, dem

(11871) Die offene

etden

[11872] die ¿Firma ist beute pon dem

auf dessen Sobn, den Kaufmann Herrn Paul [l Arthur

König daselbst übergegangen ift, und daß die Firma

kürftig: Paul König, Emil König Nachf. lautet. Meerane, den 5. Mai 1904.

3 Königliches Amtsgericht.

Meissen. [11873] Im Handelsregister des vormaligen Gericht8amts Meißen sind beute auf Blatt 26, die Firma Emil Mehner in Meißen betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: Der Kaufmann August Emil Mehner in Pieiße n ist ausg eschieden. Ernestine Louise verw. Mehner, geb. Wagner, in Meißen ift Inhaberin. Meißen, am 3.

Mai 1904 S An A Vi

igliches Amtsgericht. [1 l 874] S +47

A 4 nt

l E

Meissen.

Im Handelsré Jerichts it hast Nudolf  betreffend, folgend Kaufmann au 3g d C

unterzeichnet: o

egister des

uf L att 538, die Hande LS(CTR Langece & Co. in We cinböhla è Eintragun ] bewirkt worden D

HüihIlIhausen, Thür. 11875 der im Handelsregister A B Nr. 12

cingetragenen Firma: Norddeutsche Wollkämmet rei

und Kammga rnspinnerci, mit dem Silt2e

Vremen und Zn veignicderla T ung in Mühlhausf

i. Thür, it ingetrage1 n: In

bteilung

M of chCl

worde

[pril 1904

Mühlha: tsei L

K? ntglîc

[11877] etragen ! die Firma „Rheinisch Test- r Gefsi igetft 7-Bersand August Busch“

Neuss. Einct

fälifsher ¿ut Nez uf.

Handels register zu Neuf.

L

: É E TET z E Ulle iger Tnkaber derjelben qi der Kaufmann

Augus

Im hies igen worden :

a. auf Diatt 6, d Firma Louis Hempe Sachsen cetreffend : DempPt F Hl Neu d aufgelöît ;

b. auf Blatt ie Firma Oswald Handîïe in Neustadt betreffend: Die G irma ift erloschen

A auiabi ‘(Sa sen), . Mai 1904.

Könt n tar,

Handel8gefellschaft Sohn in Neuftadt i: fellihafter Karl Louts

chieden, die Gesellschaft

+ it

gi liche

Oels.

G ctoy Hh Le D Fn das Handelsregister Abt. A ist bei Nr.

die Firma Klara Varuch zu Oels betreffend, beute cing en, die Firma jeßt: „Clara Baruch Nachf. Julius W. Herrnstadt““ laute und daß thr ießiger íInl der Kausmann f Wolf Herrnstadt zu : Lissa l ist. :

Am tsgeri&t O dels, den 3. Mai

OeIisnitz, Vogtl.

Auf ie Firma

dem d! Oelsnitz

trage Sa U

haber

le S „Zus

904.

Theodor Paß & Eo. in Blatt 264 Abt. 1 des hie- j eingetragen worden, Hoffmann in Delsnißtz

betreffenden sigen Handelsregisters ist daß dem Kaufmann Pai (T Pr ‘ofura erteilt worden ift, Oelsnitz, am 5. Mai öntg ¡liches 2 : O Menbach, wi Bekanntmachuug. [11881] In unfer HandelSêregister wurde eingetragen : Die Firma Johanues Gebhard zu ! Offenbach a. M. Inhaber ist Fabrikant Johannes Gebhard dafel welher seiner Ehefrau Pauline geb. Zubrod Pre ofura )

ckUDTOL

Offenbach a.

Gre

Ohligs. Unter Nr A d ( eingetragen die sgesellich aft unter der Firma ZWaguer «& in Ohligs und als deren Gese lisda after ter Gastwirt Anton Wagner und der Fabrifa : Ztamm, in Ohligs.

Ohligs,

beut Otto 1904. Imt8geri t.

Amts att

[11882]

e beute

Ct DEeice 1

ci .

OSschatz. LELROO) Nichard Frauendorf in

Auf dem Lounetoitz betreffenden Blatt 87 S Handels- neten UmtS8-

rezisters für den Landbezirk des unterze : i gen worden, daß dem Kauf- { Frauend rf in Lonnewitz Pro-

gerichts if

mann Hermaun Pc

fura erteilt worden ift. Oschatz, den 4. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pirmasens. Vekanatma: hung. [11524] Firmen en 1Lere intrag Krämer in Pirmasens betreibt r1 i “Wilhelmi ue Krämer“ eine hrem Vater, dem G.schäftsführer Profura E Mat 190

1: +t20ri bt Armntsg Cie

Die TBilhel in daselbst unter Fi Schuhfabrik. Jhr Georg Krämer hat fie Pirmasens, den 2 Königl.

lm s

_Befan1 itmachung. Firinenregiste reinTtrag Die Firma „Elisabetha ‘Krämer c, E in Dien au, wurde ( Virmasfens, den 2. 2 4, Königl. Amtsgericht. EPOSCT. Vefkanutmachung. [115230] In unser Handeléregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1259 die offe ne H andelsßeselishaft Junker d ha dorff in Posen, ‘als deren persönli haftende Gesellschafter die Genera!agenten Hanê Funker und Franz Frömbsdorfff zu Posen sowie daß die Gesellschast am 1. Mai 1904 begonnen hat, eîn- getragen worden. : Posen, den 3. Mai 1904, Königliches Amtit8ge Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister Akt cilur g für

lit firmen wurden neu eingeiragen die Firmen:

WPivrmasens.

richt. [11885]

Einzel-

haber: August Zimmermann. Handel mit Bau- materialien.

2) Wilhelm Schindele, Ravensburg. In- haber: Wilbelm Schindele. Brennholz-, Torf- und Koblenhandlung, Spezereigeshäft.

3) Frit Strehle, Ravensburg. Inhaber: Fri Strehle. Obst-, Südfrüchten- und Kolonial» warenhbandlung.

4) Georg Aicher, Naveusburg,

Georg Aicher. Kleiderhandlung

Den 4. Mai 1904. K. Amtsgericht. Amtsrite x Ebe emann,

Reichenbach, V ogti. [11886] Auf dem die Ficma C. G. Tr öger in Reichen- bach E Aen. F Blatte 505 des VDand deléreg ite *TD für den unterze ichne ten Amtsgerichts ift

Inkaber :

stian ; nelzer, in: ichen-

[chie en und die Firma eine offen 2 Handelsgesellschaft

ri ee 4 Oger et bach durch ihr n auêge im ESrbschaft8rwe ege Auf übergegangen ist, i Kaufmannsehefrau x, in C ml Hermann

2) a. die R pmar 72h Xe mar, g

V Trôge der Lithog ¡zraph Otto 21 zig- Nei

Fran 1

t Be

Lo

Joha

anne

bach bat: at ; M 4) dem T ufmann Reichenba 1d) Prokura erteilt m

Reiche nbach, am _4. „Mai 1: E int. ali)

G L

Rheyät.

Fn unser Handel worden :_ Die Firma (Franz Mas

den Kau zann Franz Ó

ust 190

[11887]

etngeliragen

l5re r; 4

heute

Nheydt ist auf

an

Rb zeydt,

Ries D B[- t Speicherei- 1 Riesa betre v H RtGAR t om

Sa. j Das unterzeichnete Amtsgeriht hat heute auf t 298 sänes Handelsregisters, die Firma und Speditions. Attieugesellschaft fend, eingetragen, daß die General- 18. April 1904 die Erhöhung

des Grundfkapit 8 um 750 000 M, in 750 auf den e 1900 M zerfallend,

l

Inbaber lauter nd Aktien zul mithin 2 000 0 0 M, und entspre G E u À 5 8 L 3 Gesellscha ftsvertra

eschlosse ne Erhößun g daß die Profura und dem Kauf! na

Riesa Ge Tara t de

daß er die Gesellschaft n

wai nshaftlih mit einem der Prokuristen Albert O Eisenreih oder Herbert Scherbel vertreten darf.

Hierüber wird noch folgendes bekannt gemacht:

a. der Kaufmann Emil N in Dresden über- nimmt von den ne uauêzugeb Len Aftien 512 Stü im Nennbetrage von 5120 100 zum Kurse ven 1 0/9 und leistet der 1 Geger 1roe r dur 4 Einlieferung

Aktie

auf

4 be j Imo L A bl

Dres

107 5 von 512 Stüd de T dner Trans8port- und Lagerhaus - Aktien gele ells Nennbetrage von 2000 A mit Divider für Ge- [bäftsj jahr 1904 und f dur e Zu- Deutschen Bank über-

¿abaia der überschieße! Ï Dreêdner F 5F ie M Nennbetrage von ( zahlenden 1024

mt die übrigen 23

38 000 Æ zum Kurse von verpflichtet, hiervon U 88S ck im Nenn- von 88 000 # zu den unter a erwähnten

Bedinc zum Kurse von 107è 9/9 Len (Emil

Ulmann zu Ü berla en, falls terselbe bis 2. Mai 1994

der Dreódner Filiale der Deutschen Bark E

übung dies erklärt und glei

ents recenden Betrag, Aktien der

V oit- gerhaus-UAktiengesell[{aft mi

r das Geschäftsjahr 1904

im e n nd

das “i A

ist aber bet rage Bedingungen

es Bez ¡ugêrechts

nd L

ür

Ban

an Spei

eédner Filiale der Deutschen ift j E Aktionär ren der verei sellsdaft innerhalb einer vom ‘ellschaft zu bestimmenden Be- Teilbetrag der neuauszugebendcn zum Kurse von 1077 9% zuzüglih Stückzinsen vom 1. Sanuar 1904 ab dergestalt E et daß für je 9 Aktien je eine neue Aktie b en werdcn kann; e neuauszugebenden 750 Stück Aktien nehmen Dividende. für das Ge chäftsjahr 19094 teil, Neberlassung de T Herrn Ulmann zum Kurse von 10 beziehe entlic 4 unter Eintausung von Aktien ‘edner Trané porte und Lagerhaus-Aktiengesell- überlassenden Akticn werden Stückzinsen E, während die Dresdner : Filiale der [hen Bank auf diejenigen von ibr zum Kurle o übernommenen 238 Stück Aktien, wel “Aus übung des Bezug8rechtes durch Séetn E nn verbleiben, 4 9/9 Stückzinsen ab 1. Ja- 1904 zu vergüt n hat, und sämtliche dur die usgabe der neuen Aktien entsteßenden Koften, -ins- ondere Antwvalts-, Notariats- und Gerichtskoften, für Herstellung ter Aktien, Stempel und ern fowie Einf führungsspesen zu Lasten der l'erei- und Speditions-Aktiengefellshafi gehen. iesa, am 2. M ai 1904. Königliche 2s Amtsgericht. Rosenberg, 0.-S. [12295] In unserem Handelsregister der Firma Adolf Heilborn hier deren Zweigniederlassung in Königshütte eingetragen. Amtsgeri ‘Nosenberg O.-S., 26. April 1904. Rostock. (12296] In das hiesige Handeléregister ift bei der Firma G. Tiedemann Nachf.“ beute eingetragen : nhaber: Kaufmann Johann Bâätke zu Rostock. Erwerb durch Kauf. Die im bisherigen Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen find auf den Kaufmann Ioh. Yâtke nicht mit übergegangen. Nostock, den 5. Mai 1904. Großherzogliches Amtsegericht. Rudolsiadt. Befanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abteilung A heute eingetragen worden:

etnen

£s

L

d S

ene 2 C D D q T o e §4 e

G

ee C0 —: e.

“a L

A

uS:

! 4 r

[11135 ist

und als deren Inhaber Restaurateur August Mer, both daselbst; b. Firma Louis Engelmann, Schaala, und als deren Inhaber Fleischermeister Louis Engelmann in Schaala; eine Zweigniede rlassung der Firma befindet sich in Rudolftadt; :

c. Firma Max Fischer, Nudolfta ddt, und als deren Inhaber Fleischermeister Mar Fischer daselbst:

d. Firma Hermann Fritsch, Teichweiden, und als deren Inhaber Gastwirt Hermann Fritsch daselbt ;

e. Firma Louis Keller, Teichel, und als Inhaber Brauereibesitz »x Louis Keller daselbst ;

f. Firma Wilhelm Münch, Nudolstadt, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Münch da- selbft ;

g. Firma Albert Klose, Nudolftadt, u deren Snhaber Sattlertneist:r Albert Klose taselbst,

h. Firma Karl Krauße, Cumbach, und als deren Inhaber Gastwirt Karl Kraußze daselbst.

Rudolstadt, den 30. April 1304.

Fi Aefiliches s Amtsgericht.

Bekanntmachung. Im biesigen Firmenregister ist heute Heinr. Veiden zu Ni 1hrort gelésht. Nuhrgort, den 9. Mai 1904. Königl. Am tsgeriht.

Rohrort. Be fanut@achung. :

Im hiesizen Gesellschaftsregister ist her Firma Emscherthaler Bolzhaubltitia G, b. S. eingcetragen: Nah Beendig der dation ist die Firma erloschen.

Nuhrort, den 2. Mai 1904. Königl. Amts rit. Bekanntmaczung.

In unferm Handelsre( gister B ist

unter Nr. 3 cingetr agenen Aktiengesellschaft in Konsumverein Königshütte, Attiengesellj chaf zu RReN: lite O-S, mit: einer De eignied lafsung in n Ciutrachthütte, Laurahütt V El e:ct und in Dubenuskogrube (égolonie Ciofs et) be Czerwion fa, Kreis E if, eingetragen worden, daß die Z »veigniederlass1 ung in Dubens fogrube aufs gebo Ven TIL.

Rybuitk, den 30. Avril 1904 i Königlictes J geri

Schneeberg.

Auf Blait 2483 de3 biestz en Han Firma Gustav Toelle in Ni tref Fend, fl V ingetraçe! Herren Fabri fdireftor Theodor Okeringenieur Leopold Koretz, Oberinge Friedri ae und Kaufmann Carl Bôöttcke r, sämtli in Niederschlema, L samtproftura de rgesta lt en ilt worden ist, daß je ¿i von thnen 1\chaftlih die Firma zu ze einen ‘be rechtigt find, neeberg, den 4. Mai 1904.

Königl. Am t8ger icht.

deren

15 410

» “U j

O

Ruhrort. ] Fir mg

die

n 1 A7)

R7bnik. 12009] beute e A oy

lv

Ftrm »

eute e

m otr

gemein

_— L Z

Schwelm. Bekanntmachung. [11892] Die im Handelsregister Avtcilung A unter Nr. 62 eingetragene Firma Hermaun Moeller ¿u Milspe ift erloschen Schwelm, den 23. April. 1904. Kön igliches Amtsgericht. E [11893] ideléregister Abteilurg A ist heute Firma Westfäl. Vlitzableiter, t, Filiale Seelow betr, eingetragen Firn ist erloschen. April 1904. s Amtégericht.

Seelow. In unfer ait V T0 Spccialgescl worden : Die Seelow, den M, Königliches

a1 Lire )

_——

Stadtilni. [11394] Oeffentliche Bekanntmachung.

Nr. Abteilung A hicsigen Handeléregisters ift

S6 die Firma: Hilmar Eberhardt, Schuhfabrik zu Stadtilm, und als Inhaber Kaufmann Hilmar Eberhßartt zu Stadtilm eingetragen worden.

Stadtilm, den 3. Mai 1904, Fürs il. Schwarzb. Amtsgericht

StoecKach. * Bekanntmachung. [11544

In Abt. A des Handelsregisters wurde heute ein- getragen:

1) Zu M:

Zu E:

Stockacch :

3) Zu O. in Nenzingen : Die Firma ist geändert in Nenzingen Erne und Fater.

4) Zu O.-Z. 88, Firma Ferdinand Hermann i Stockach : Das Gesc(äst ist auf die Kaufmanns witwe E Hermann, geb. Fischer,

I

. 9, Firma D. W. RNeitinger Firm „9 ift erlo‘ (Den. 3. 41, Firma Karl Firma ist erloschen, a DD; Firma Zwirnerei Neuzingen Zwirnerei

Schweizer

mt lie in übergegangen und wird unter der ge derten Kir m0 „Ferdinand Hermann Wittwe“ forte ! Dem Kaufmann August Hermann in Stcckach ist Prof ira erteilt.

5) Zu O.-Z. 89, Firma in Stokach: Die Firma wadel, jeßiger_ _Inhaber Hienerwadel in Stockacb.

6) Zu B 100,

Firma Ott und Müßhlingen: Die das Geschäft wird

Die Gesellschaft hat sich c von tem alleinigen Xnhak it in Pfulle ndorf unter der geänderten „„Untoun Ott Ziegelfabrit““ i geführt 7) Zu O.-Z. 103, Firma A. Winter und Comp- Soda: Alleini ger Winter in Stocktach, Winter“‘ geänder

3) ZU : Stockach: Vie ¡Firma ist erloschen. :

9) O -Z. 116, Firma Wilhelm Schmid in Stockach, Inhaber Kaufmann Wilhelm Schmid daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Gemischte# Warenlager.

O) D dr, Zizenhausfen : laffung errichtet.

Stockach, 2e:

efüt brt h

Hiencrwadel H. Witwe ist a i die i\t Kaufmarn Heinri E! in tf geló If,

M ton atcr An

Firma

die

111,

Firma Friedrih Strähl ir In Konstanz ist eine Zweignieder: April 1904.

Großh. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlagb

in Meerane

1) August Zißermañ, Ravensburg. In-

a. Firma Auguft Merboth, Blankenburg,

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

eändert in Hch Hiener- f

n Mühlingen fort- F

r Inhaber ist Fabrikant Anton Firma ist in „Anton F

Firma Hans Brodmaun in F

.M¿ 108.

Sechste Beilage zuin Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 7. Mai

nbahnen enthalten ind,

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmatunge en aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Geno Jenschafts-, eihen-, Muster- und Börsenregistern, zeichen, Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fabhrplanbekanntmachungen ite ß eich ( giste

1904.

Ri d E M L TOORES S der Urheberredt8eintragörolle, über Waren-

richeint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (r. 1088,

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Sstrassburs, Els. [11545]

Es wurde eingetragen :

Im Gesellschaftsregister Band Il Nr. 293 bei der Firma Gebr. Röchling in Strafburg:

Der persönlich haftende Ge alies Friß Nöh- ling ist gestorben; an seine Stelle ist der Kaufmann duard Röchling in Saarbrücken in die Gesellschaft eingetreten.

U O Ne 129 ber Der

. Marx in Bischweiler :

“Da persönlih haftende GesellsWafter Abraham Marx ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist Leopold Kling, Kaufmann in Bischweiler, in die Gesellschaft eingetreten.

Band VII Nr. 81 bei u. Co. in Niederbronn : .

Rudolf Eugea de Türkheim, Ingenieur in Lune ville, ist als persönlih haftender Gesellschafter aus- geschieden.

Ï Zand VIII Nr. 184 bei der Firma Smidt u. in Straßburg :

Die Gesellschaft ut aufgelöft, die Firma erloschen.

Band IX unter Nr. 44 die Firma Elsässische c und Kaffce-Jmport- Gesellschaft Bischoff

._Neunreiter, mit dem Sitze in Straßburg.

Offene Handel8gesellshaft, welche am 1. Mai 1904 begonn en hat.

Persönlich haftende Gefells Bischoff und Alfred aa "bei Straßkurg.

Band VIIIl Nr. 268 PVferde - Vercin, of Straßburg :

Firma Guthmann

der Firma de Dietrich

leute Ä bei d Ga Offizier- ¡del8gesellschaft in

Die Liquidation ift beendet. ze\hâft ist, mit dem Recht zur Fortführung der Fiuma auf Nickisch von Rosenegk, Privatmann in Straßburg,

bergegangen.

Firmenregister Band VII unter Nr. 154 Firma Offizier- Pferde-Verein in Straßburg.

Inhaber ist Nickisch von Rosenegk, Privatmann in

Straßburg.

Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Offizier- sowie Luxus-, Reit- und Wagenpferden.

Band [V Nr. 2499 bei der Firma: Myrtil Weill in Straßburg :

Das Handel: 2g {äft ist mit dem Recht zur Fort- führung der Firma auf die Witwe Myrtil * Weill, geb. Mayer, in Straßburg übergegangen.

Band VII[ ‘unter Nr. 155 die Firma: Myrétil

Weill in Straßburg. Inbaber ist Frau Witwe Myrtil Weill, Fleisch-

geb. Mayer, tin Straßburg. Angegebe ner Geschäftszweig : raphische Kunst- Inhaber Ida Weinhard

E ene

D

Vas die

Marie

1nd Wurst- warenhandlung und Konserven.

Unter Ne. 156 die Ficma: anstalt Weinhard, in Straßburg. _ Inhaber it Frau Ida Weinhard, ge frau in Straßburg. i

Dem Ehemann Ernst Weinhard, Kaufmann allda, ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Bughhkunstdruckerei, Kolorieranstalt und Papierhandlung.

Unter Nr. 157 die Firma: Vloch jeune in Straßburg.

Inhaber ist Jsaak Bloch,

Ges)

Angegebener geschäft. Band IT Nr. 1347 bei der Firma Georg Hahn Straßburg : : Profura des Kaufmanns aßburg ist erloschen. Zand I[ Nr. 1815 bei der Firma Louis Gangloff Straßburg und Band V1 Nr. 263 bei der Firn 1a: E. Vix in Straßburg. Die Firma ijt erloschen. Straßburg, den 2. Mai 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

Stuitgart. Haudel®register. K. Amisgericht Stuttgart b

In das Handelsregister ist eingetrage am 2, ct 1904.

s [. Abteilung für Etnzelfirmen :

Die Firma Schmid & Co. Techuischer Verlag, Sitz in Stuttgart. Jnahaber: Hans Schwarz, In- gen iteur bier. S. Gesellshaftzfirmenregiste E:

Die Firma Stuttgarter Tattersall Alois Graf, Sig in Stuttgart. Inbaber: Alois Graf, Privatstall meister | hier. S. Gefellschaftsfirmenregister.

Vie Firma Simon “ra «& Cie., Sitz in Stuttgart. Inhaber: Simon Berg, Kaufmann hier. S. Gesellschafts firmenregister.

Zu der Firma Dauiel Josenhans Söhne in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Dauiel Josenhans. ;

ie Firma Heinri) Eichmann, Siß Stuttgart. Inhaber: Heinrich Eichmann, mann hier; Motorfahrzeuggeschäft.

Zu der Firma Wilhelm Holzmann in Stutt- ga rt: Dem Gustav Siber, Kaufmann hier, ist

Sinzelprofura erteilt.

Erloschen sind die Firmen:

Georg Sit, Agenturengescäft,

Sermann Steiner, sämtl. in Stuttgart.

_«IL “Abteilung für Gesellshaftéfirmen :

Die Firma Schickler & Häberle, Siß in Stuttgart t Offene Handelsgesellschaft seit 29. April 1904, Teilhaber : Gustav Schickler, Kaufmann bier, Karl Hâäberle, geprüfter Notariatskandidat hier; Bank- und HypothekengesGäft.

Zu der Firma Schmid & Co, Techuischer

». Horn, Kauf-

- e

in Straßburg. Getreideagentur-

Agent Yâfis3 weig:

Eugen Gander in

[11666]

worden :

8 in Kausf-

die Königliche Expedition des Deutschen Reiß8anzeigers und Königlich Preußisen ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Verlag in Stuttgart: Die offene Handelegesell- schaft hat sich durch gegen neiBge Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber Hans Schwarz allein übergeg angen, es ist daher die Firma in das Einzel- firmenregister übertrag en worden.

Zu der Firma Stuttgarter Tattersall A. Graf «e Cie. in Stuttgart: Die offene Handelsgesell- haft hai sich dur gegenseitige Uebere infunft der Gesellschafter aufgelöst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilhaber A ois Graf allein über- gegangen, es ist daber die Firmx unter dem Namen „Stuttgarter Tattersall Alois Graf“ in das Einzelfirmen register übertragen worden.

Zu der Firma Pianofortefabrik, vormals Schöuleber, Keppler & _Co,, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siß in Stuttgart : Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ift bestellt : Eduard von May, Kauf-

mann hier. Simon Verg & Cie. in Stutt-

zu der Firma

gax t: Die ofene Handels8gesellsbaft bat sich durch gegenseitige Uebereinfunf der Ge|ellschafier aufge lôst, das Geschäft ist mit der Firma auf den Teilbaber Simon Berg in übergegangen, ist daher

die Firma in Einzelfirmenregister üb ertragen

worden. am 3. Mai 1901. Abteilung für Zu der Firma Fr. Reutiée in Prokura des Carl Schmoß[, erloschen. Den 3. Mai 1904.

Landrichter

un allein Ll

das

es

Einzelfirmen: in Stuttgart : Die Kaufmanns hier, ist

Hutt,.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Im Handelsregister für Gesell]chaftsfirmen wurde beute bei dcr Firma Wilhelm Stern jr. u. Cie. in Feuerbach izt Liquidation eingetragen, daß ge- nann te ns crloschen ist.

Den 4. Mai 1904.

Oberamtsrichter Kallmann.

Vechelde. [11895]

Im hiesigen Register für Aktiengesellsckœaften ist bei der Firma Aktienzuckerfgbrik Vechelde, Aftiengesellschaft, Band T Blatt T folgendes ein- getragen :

In der Generalversammlung vom 8. März 1904 find die Statuten in § 5a dahin abgeändert :

Nachdem die i der Statuten bestimmten Abschreibunge F erhalten sämt Ide Rüben unter der Bestimmungei des Abs. 4 de O einer dliihen M R das ist de r Preis,

elcher in d iftsjahre von den Fabriken Betbelde, Würrtbe und Broistedt für die Kaufrüben im Durchschnitt bezahlt ist erreiht und sind e Geldmittel verfügbar, so ‘be fommen die Aktienrüber (72 000 AgAE 20 Z für L Ztr. vorweg und La Nest wird derum gleihmäßig auf alle Rüben verteilt.

Bechelde,

[12006]

oft:

den 27. April 1504. Herzogliches Amtsgericht. Nose.

Weiden. Bekanntmachung. [11896] „Bernhard Widurann, Wolfgang Herings Nachf.““

Unter dieser Firma führt der Goldarbeiter Bern- ard Widmann in Weiden das bisher unter Firma „Wolfgaug Hering“ dahier bestehende

Uhren-, Gold- und Silberwarenge\{chäft fort.

Weiden, den 3. Mai 1904.

Kal. N aiügeticht.

_—:

Weinheim. [11897] In das Handelsregister Abt. A Band I D.-Z. 200 wurde heute cingetragen die Firma Ida a, Weinheim. Snhaberin ist Ida Bach in Weinhein Weinheim, den 30. April 1904. Großh. Amtsgericht. 1. Wiesbaden.

WVekanutmachung. Handelsregister A. _„Adolf Haybach.“

Unter diefer Firma betreibt der Kaufmann Adolf Haybach zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzelkaufmann.

Wiesbaden, den 30. April 1904.

Königl. igl. Amtsgericht.

[12007]

WyK. Gemäß § die tm hi ieg

189 t

n Hande elsregister cingetragene Fir

C. Burfiau Der cingetragene Inhaber, Kauf- mann Câsar Bursian in Wyk wird aufgefordert, cinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum erfteu November 1904L bei dem unter- zeicbneten Gerichte geltend zu machen.

Wyf, den 30. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister O.

In das Gesellschaftsregister Bd. 1 wurde eingetragen :

1) Unter Nr. 307 bei der Firma „Gebrüder Ehlinger“‘, ofene Handelsgesellschaft, in Saarburg i, L.: Der frühere persönlih baftende Gesellschafter Camille Eblinger ist auêgeschieden. Neu eingetreten als persönli haftende Gescllshafterin ist Witwe Cugen Ghlinger, Theresia geb. Hupp, Eigentümerin in Saarburg i. L

2) Unter Nr. 238 bei der Firma : „Person «C Ackermann“, ofene Handelsgesellschaft, in Zabern : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind : 1) der persönlich haftende Gesellshafter Florian

gelö\{ht werden.

[1 2008] heute

Ackermann, Fabrikant in Steinburg, 2) Eugen

j E

der i

| Verein Brehna,

| Blankenburg, ] Harz. [1 [3 Mai 1904 auf S 31 Abs. 2 des Handels gesepbuds joll (4 ma

Das Zentral - Handelsregister für das DeutsLe Neich erscheint in it F das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Drudjzeile 39 g.

Bezugspreis beträg ÁÍ 50 4 für

Schaub, Fabrikant in Bis{beim. befugt, einzeln zu handeln.

Zabern, den 2. Mai 1904

Kaiserliches Amtsgericht. Zempelbnurg.

In dem Haudel8register A Hermann Resenthal, Zempelburg, gelöscht worden. :

Zempelburg, den 29. April 1904.

Königliches bes Amtsgericht.

sind |

Dieselben

s [11899] ist beute die Firma

Zittau.

Auf dem biesig das Erlöschen de r f verlautbart vorden,

Zittau, den 30. April 1904.

K3nigliches Amtsgericht. Zwickau.

Im hiesigen Handelsregister ist heute worden :

a. auf Blatt 1874 die Firma Oskar R. Lei ring in Zwickau und ais deren Inhaber de mann Oskar Richard reihsenring daselbst.

Angegebener Geschäftszweig : Alteisen- und Metall- handlung;

b. aus dem die Aktiengesell\chaf Zwicfauer Maschinenfabrik in treffenden Blatt 452:

Der Ingenieur Friedrih W ist aus dem Vorsland ausge\ Johannes Heinrih Römer

bestellt worden:

c. auf Bkatt 44 des vormal. GerihtKmts Zwickau, die Aktiengesellschaft unter der Firma Schedetwwitzer Consum Verein in Schedetvitz betr. :

Die in der Generalversammlung vom 20. Sep- tember 1896 beschlofsene Erhöbung des Erundkavitals ist weiter teilweise um ten Betrag von 100 0C0 A4 erfolgt.

Die neugezjeihneten urd auf 200 . f laute mden, Gesel llschaft ütertragbaren Aktien werden zu dem angegebenen Menn trage ausgegeben.

Zwickau, am 4. Mat 1904.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

EsCcsigheim. K. W. Amtsgericht

Im Geno enschaft register Darlehens faffcu s Verein u. D. cingetragen worden:

„Stellvertreter des Vors Jakob Schneider scheidet aus dem Vorstand

Neu în den Vorstand wurde in der Generalver- sammlung vom An April 1904 gewählt: Friedrich Röhrich, Gemeinderat in Walbein:.

Vorstandêmit Carl Villig ardt Stellvertreter des Vorstehers bestimmt.“ Den 3. Mai 190

Hilfsrichter S {wen d.

[11900] 1_Handelsregisterblatt ilt heute irma Friedr. Saupt in Zittau

297

unter der Firma Zwickau be-

Bod in Zwickau

_ In gen teur

t ist zl um Borstand

500 Stük auf den Name

nur mit Einwilligung der

[11989]

S R, ir. 14 ift beim Walheim E. G. m.

stebers aus

r + ck

M! v L

wurde zum

alie

{1 1988] - . -. . R

. W. Amtsgericht Besigheim.

Im A ssenshhaftsreaister Bd. Il Nr. 14 i arlehensfasse n-Vercii Sia E.

t bein G. m.

D L

| U. H. einge tragen worden:

„In der Ge eneralversam mlung vom 21, April 1904 wurde der Absatz 5 des § 30 der Statuten dahin

alle Fälle vorz! ubehalte nde vierwöchent- vier teljährlihe Kündig a adfciit soll nur rden, wenn usw.“ Mai 1904. Hilfsrichier Schwen d. Bitterfeld. [11902] Unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters, Konsum- cingetrageue Genossenschaft mit bveshränfter Haftpflicht, ist heute eingetrager worden : Ee Statut vom 2. April 1904, Fort- fall der Beteiligung auf mehrere Geschäftëanteile, Ges [chäftsjahr vom 1. Dezember bis 30. November. Bitterfeld, den 3. Mai 1904. Königiiches Amtsgericht.

für der

we 9.

903

[1190

Genossenschaftsregister ist (it Seite 33 unter laufender Nummer 6 folgendes ein getragen :

‘Firma der Genossens{aft:

Consum-Verein, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht.

Siß der Genofsenschafi: Hüttenrode i. Harz.

e tsverbältnisse:

Das Statut ist am 21. Februar 1904 und ein Nachtrag zu demselben am 7. April 1904 erritet.

Gegenstand des Unternehmens sind der gemein- shaftlihe Einkauf von Lebens- und Wirtschafts- bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder sowie die Herstellung von Gegenständen und der Verkauf de rselben auf gemeinschaftliche Rechnung. E

Die Willenserklärungen des Vorstands sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern abzugeben. Die Zeichnungen für die Genossenschaft geschehen in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenshaft ihre Namensunter- schriften hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Zeichnung bestimmten Form; die Ver- öffentlihungen dersclben geshehen im Blankenburger | Kreisblatt und der Blankenburger Harzzeitung oder, falls eines dieser Blätter eingehen follte, in dem noch bestehenden Blatte.

In das hiesige

der Regel täglich. Der -— Einzelne Nummern kosten 20 A.

x

57)

(o c 11î wwagrend

gestattet.

r Genoffen Dts jedem

1904 icht.

Blaukenburg, A M Herzoglid es Amtsge:

“n i Ile

[11904]

Q Tonne ossen schafts-

Bordesholn. Heute wurde in das hier geführte Gen register das Statut der Spar- und Darlehnskafe, eingetragene Genossenschaft mit E Haftpflicht, zu Groß: Harrie April 1304 eingetragen. Gegenstand Unternebme 18 ist der Betrieb einer Spa r*- und hnskasse. Die Willens erflärung für die Genofsenschaf f durch zwei ‘Voi È rung e E in der zu der Firma der {rift beifügen. Die nossenschaft een unte chaft, gezeihnet von 2 landwirtisch{. Wothenblatt Der V orst and bestet t aus Byrilani se i n Gr.

At pom

a der (Ven on i

mitglie dern im

¡»Holstein

F Ir & L insicht Dienststu in del m, den 2. Mai 1904. p “Amtsgericht. Braunschweig Be fi der im h iesige! en Genossenschafteregister Seite 137 eingetragenen Firma: Viehverwertungsgenossenshaft Braunshweig eingetragene Genosseuschaft mit beschränfter Den! dur L

5 - Genossen chaf April Ut

[11905] Band 1

rermertt, dat Generalver?c m nl ing vom 9.

g Liquidation getreten ift.

ist heute

{luß der

aufgelöst und in

dation8firma :

Viehverwertungsgenosseuscchaft Braunschweig

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Liq.

n dem Rentner Franz Dreves hierselbst un Landwirt Hein rich Sonnenberg in Oelper alt tidatoren gemeinschaftlich vertreten.

30. April 1904. eritzt, Regi steramt.

,

Ls S I.

R Gt lt Ziquis

wird 20 dem

2; £Iqu

Braunschweig, Herzogliches

den Amt3g

Dony. Butzbach. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsre gister w1

An Stelle des verstorbeaen Fr. Se eipp el von Bußbach wurde von Bußbach als Mitglied des Vorschu ¿vercins Bußzbvach e. gewa at E

Butßbach,

[11906] 1Tde eingetrage .

\ Borstands mitgl

Ry L ‘udw

M 7 tand MAô

O, U u.

ig

H.

der i: Mai 1904.

Gro Del. Am 118 Sgeriht.

E D a1 11997] Hesfische Bezirks - Genofse nschafts- Bank

u Caffel, eingetrageue Genossenschaft mit

beschränkter Dafipflicht in Cafel ist am 28. April

1904 eingetragen :

Das Statut ist dahin abgeände zulässige Zahl der Gesch fünfzig beträgt.

Königliches Amtsgericht. Cassel. G eno (e Nel isen Caffel. [11908]

Zu Arvbeiter-Bauverein in Cassel, einge- tragene Genossenschaft mit r eee Haft- pflicht, Caffel ist April 1 201 e eingetragen :

An Stelle der au2gescie Schulze und Thiersch Heinrich Lengemann und Zentner, in Caffe e

Königliches Amts8geri

DarmSstadt.

In unfer Genosse enshaftör getragen binsichtlih der

LandttetiGalilicde uossenschaft eingetr. pflicht in Darmstadt: Die Beftimmungen des die Höbe des Gef d iftaanteils, e Einzahlung detselben sind dur L neralversammlung vom 18. April 1904

Darmstadt, den 2. Mai 1904.

Großherzogliches Amtsgericht © Ehingen, Donau. K. Amtsgericht Ehingen a. D.

Im Genossenschaftsregister Bd. IT Nr. 29 bei der Moltereigenofseuschaft e. S. m. W. H. in Niß- ftifseu ist am 28. d. M. Bl. 100 in Spalte 5 folgendes eingetragen worden :

Sn der Generalversammlung vom 6s. April d. J wurde an Stelle des mit Tcd abgegangenen Stell- vertreters des Vorstehers Konrad Föhr, Adlerwirt Rißstissen, das Mitglied Liborius Ott z. Krone das

elbst in den Vorstand und zum Stellvertreter des BVorftan 8s gewählt.

Den 30. April 1904. Amtsrichter von H lib, Eichstätt. Bekanntmachung. [11911]

Betreff: Egweiler Spar- und Darlehns- fassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Generalversammlungsbeshluß vom 24. April 1904 wurde § 49 der Statuten folgendermaßen ab- geändert.

Alle Bekanntmachung en sind in der „Verband-

Nb 9 D: 10,

am 29

oto Ti S

Wénieal- en Se Gen. mit beschr. S

J

T2

auf

fundgabe*, Organ des bayerishen Landesverbandes