1904 / 109 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

W. Bruns, Elberfeld, Königstr. 13. 830. 3, 04. 2 24611.

12d. 223272. Filterelement für Filterpressen, bestehend aus einem Rahmen mit eingelegter Filters- schcibe und auf dieser angeordneter durchlochter Platte, welbe mittels elastisher, sih gegen die Stirnwand der Presse legender Bolzen angedrückt ist. Robert Haag, Stuttgart, Böheimstr. 47a. 19. 3. 04 H, 23610.

13a. 223016. Durch vorgebaute, rahmen- förmige Erhißer anzufeuernder Wasserrohrkessel. Preston Davies, Southfields, Alerander Roß, Fulham, u. The Hydroleum Company Ltd., London; Vertr.: Heinri Neubart, Pat.-Anw., u. Franz Kollm, Berlin NW. 6. 30. 1. 03. D. 7432. 13a. 223227. Dampfkessel mit halbkreis- förmig gestaltetem Mantel und den Boden bildenden, halbkreisförmigen Feuerrohren. Gunder Davidseu, Hamburg, Arningstr. 14. 29. 8, 03. D. 8074. 13b. 223 311. Vorwärmerelement aus hohler, in Kammern geteilter Platte und diese Kammern verbindenden U - förmigen Mohrstücken. Heinrich Judenberg, Braunschweig, Kasernenstr. 9. 2. 4. 04. L 0016.

13d. 223105. Kondenswasseraufstauer mit regulierbarer Durchgangsöffnung, Luftauslaß- und Ausblafevorrihtung. F. Gaebert, Berlin, Sophien- IrOHe 22/299. 24 04 G. 12334

LI5a. 223034. Kombinierte Fassetten- und Geradekantenbestoßladen zur Bearbeitung von auf- gekloßten und unaufgekloßten Buchdruereiklischees fowie von Metallplatten, mit senkrecht und seitlich wirkenden Messern. Maschinenfabrik Kempe- Werl, G. m. b, H9., Nürnbera. 26. 2, 04 M. 16 805.

L5c. 222 935. Unterlagsrost für Klischees, Gal- vanos u. dgl., mit eingekeilten Holzklößchen. Josef Rechner, München, Steinstr, 38, 23. 3, 04. D, 13 D085,

5d. 222 941. Antrieb für die Verreibwalzen an Lichtdruck- und ähnlichen Schnellpressen. Bohn «& Herber, Würzburg. 26. 3. 04. B. 24 580. 15g. 222 940. Streibmashinenlernapparat, bestehend aus einem der Schreibmaschinenklaviatur nachgebildeten, mit beweglihen Typen, Leertaste und Ablesepult versehenen treppenstufenartigen Klo. Gregor Lang, Karlsruhe i. B, Körnerstr. 62. D 0A V 12617

15g. 223 169. Streibmaschinenübungsapparat mit federnden Tasten und herausnehmbaren Tasten- reihen. Karl Federle, Ludwigshafen a. Rh. 7. 3. 04. F. 10 931.

15h. 222 731. Stempeleinfärbevorrihtung aus einer Gummiwalze zum Auftragen und einer elasti- schen Platte zur Aufnahme und Abgabe von Farbe. Gustav Tietze, Leipzig - Anger, Martinstr. 24. D504 V DOVS,

15h. 223198, Dur Fußtritt zu betätigende |

Stemypelvorrihtung zum Einseßen von Numerier- und_ Handdruckapparaten. Otto Uhlig, Buchholz t. S 24 3.04 1 1730. 1I5i. 223 143. Kassenblock zur Herstellung von Triplikaten, mit einem Seidenpapier entbaltenden Buch und einem daran gelenkig angeschlossenen, ge- [onderten Blockträger für das Original und Du- plikat. Albert W. C. Froft, Neu-Weißensee b. Sen, (, 12. 08. 55. 10/619. 19a. 223 003. Stwienennagel mit geteiltem, beim Einschlagen \sih auseinanderspreizendem Schaft. Hans Goller, Weiden, u. Karl Goller, München, i, [10 24 304 G 12301 19a. 223 063. Doppelseitig angebrachte, mit \ch{walbens{chwanzförmigen Keilen versehene, in glei- gestaltete Oeffnungen des Schienenkörpyers eingreifende, dur Sperrverzahnung gesihherte Schienenstoßplatten. Elisha Frankling Evans u. Travis Fefferson Strange, Argyle; Vertr.: F. Tenenbaum, Berlin NW. 0: 21. 3. 04 E. 6999. 19a. 223067. Zwischen dem Schienenkopf und Schienenfuß liegende horizontale Fangrinne für den zur Abdichtung von Straßenbahngleiëanlagen dienenden Teer. Nobert Kieserling, Altona a. E,, Pal- male 130. 2 304 R 21208 19a. 223307. Aus Beton o. dgl. bestebende Platte als Ersaß für Bahnschienen, mi Führungen für den Spurkfranz der Näder. Wolters, Düsseldorf, Viktoriastr. 33. 31. 3. 04, W. 16 267. 19e. 222 990. Walzenrecifen mit anges{hraubtem Belastungéring für Dampfstraßenwalzen. John vler & Co., Magdeburg. 18. 3. 04. F. 10 987. 222 998. Walzenreifen mit ange\{raubten [aftungsgewichten für Dampfstraßenwalzen. Fohn Fowler & Co., Magdeburg. 19. 3. 04. F. 10 999, I9c, 22332M. Scußleiste für Bord- und Fahrschwellen o. dgl., bestehend aus einer gewölbten (Fifenschiene mit angewalzten Dübelrcipven. Wilhelm Denner, Cassel, Germaniastr. 18. 29.92 D. 8607 20c. 223 045. Schild aus emaillierte für Eisenbahngüterwagen. Westf. Emaillirwerke, A.-G., vorm. mann, ÎÜbhlen t. W. 8. 3. 04. 20c. 223 376. Huntekästen

V 1} ) R No

T el Ber Federung für Gruben- und Schmal- trans Peter Carlier, Hamborn, Kr. Nußhroeort. L R 20g. 223 433. Verstellbare Lagerung einzelner Lokomotivachsen vagung zur Ermöglichung des Dr Ausfchaltung der Wagen. C 20, 2 4 D SDUY Stationsmelder mit besonderem | Unzeigen der außerhalb der Linie liegenden Stationen. A. Schumann, Düsseldorf, Aleceitr. 05. 28. 3. 04, C. 18318, 20i. 223 078, Weichenshloß, bestehend aus Klappe, dur Niegel mit Feder festgehalten. Gabriel Becker, Gau - Odernheim b. Alzey. 24. 3. 04. 2 24 OOL, 220i. 223 371, Vorrichtung zum Herunter- und Hochklappen von Tafeln an Straßenbahnwagen, welche angeben, daß der Wagen beseßt ist. Georg | Vüschelberger, Frankfurt a. M., Scheidwallstr. 41. | L 1 V0 0 238 476 2la. 223125. Mikrotelephon mit hohlem, das Mifrophon enthaltendem Griffe. Akt.-Ges. | Mix «& Genest Telephon- und TelegrabÞhen-

Berlin. 25. 2 20i. 223 012. Mittel zum

thal b. Linz a. d. Donau, Oesterr. ; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, Pat.-Anwälte, München. 21, 12: 08, F. 10.600 21a. 223 212. Fernsprehtischapparat mit einem zweiteiligen Ständer, dessen beide Teile dur Arme verbunden sind, und einer zwischen diesen Armen liegenden, geschlossenen Dose zur Aufnahme des Mikrophonschalters und der Anschlußklemmen. Deutsche Telephonwerke R. Sto & Co. G. m. b. H., Berlin. 29. 3. 04. D. 8702. 21a. 223 245. Mit durch Kontaktschaltung zu betätigenden Nummernscheiben versehene Anzeige- vorrihtung für Telephonrufe. Hans Arnoldts, Côln, Wallrafspl. 5. 20. 2. 04. A. 7037.

21b. 223 172. Transportable elektrishe Lampe mit Akumulatoren als Stromquelle und zwei oder mehreren durch einen Schalter abwechslung8weise einzuschaltenden, niedervoltigen Glühlampen. Alois Zettler, Electrotechnische Fabrik, G. m. b. H., Veinden, 10-9. 04 2. 3141.

21b. 223 204, Zinkzylinder mit aus isolierender, der Feuchtigkeit widerstehender Pappe bestehendem Boden. Franz Logkat, Rummelsburg b. Berlin, Kantstr. 11. 25. 3. 04. L. 12 624.

21b. 223354. Trockenelement mit in der oberen Vergußmasse vorgesehener, mit dem unter derselben befindlihen Hohlraum dur eine Oeffnung in Verbindung stehender Vertiefung. Chemische Fabrik Germania G. m. b. H., Berlin - Neu- weißensee. 28. 3. 04. C. 4250.

2c. 223113. Schußschlauh für elektrische Leitungen, mit über einen Ansaß des Schlauchendes greifender, unabhängig von dem Sclauche drehbarer bzw. verschiebbarer Mutter. Metallschlauch- Fabrik Pforzheim vorm. Hch. Witßenmann G. m. D O, On 17204 De O

2c. 223114. Sgußshlauh für elektrische Leitungen, mit am Schlauchende befestigtem Gewinde- ück zur Aufnahme von Elühlampenfassungen oder anderen Körpern. Metallschlauch-Fabrik Pforz- heim vorm. Hch. Witßenmann G. m. b. H,., Protbeitt, 17, 204 M. 16752

2Ic. 223 121. Innere Isolatorhülse zur un- mittelbaren Befestigung der Isolatoren auf den Metallstüßen. Società Ceramica NRNichard Ginori, Mailand; Vertr.: Sigismund Goldberg, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 25. 3. 04. S. 10851. 2c. 223122. Hohlkörper für Isolatoren. Società Ceramica Nichard Ginori, Mailand: Vertr. : Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin 8W. 11. 29, 3: 04, S. 10852

2c. 223123. Isolator aus zwei verschieden geformten, übereinander gesteckten, von einem isolie- renden Fuß getragenen Glocken. Società Cera- mica Richard Ginori, Mailand: Vertr. : Nichard Neumann, Pat.-Anw., Berlin NW. 6. 25. 3. 04.

i motoren.

| schaft m. b. H., Berlin. 26. 3. 04.

S. 10 853.

2Uc. 223 131. Elektromagnetish betätigbarer Stromfschließer mit Fluidbremse für dessen beweg- lihes Glied. Sprecher & Schuh, Aarau: Vertr. : Franz Haßlacher, Pat.-Anw., Frankfurt a. M. 1. 268, 3. 04, S, 10 859.

=l1c. 223200. Stecker aus zwei ineinander gepreßten Ifolierstükhälften, die derart geformt und mit Nuten einer- oder beiderscits versehen sind, daß dié Leitungsenden divergierend getrennt geführ und die Klemmstellen von Zug entlastet sind Hartmann «& Braun Aft.-Ges., Frankfurt a. M.- Dodenbeitit, 24. 3. 04, S. 23 648

1c. 223 209. Universalgelenk für elektrische Anschlüsse, bestehend in einer Kugel- und Pfannens verbindung, dur welche die biegsamen Leitungsdrähte gehalten sind, während das Gelenk in den erforder- lien Stellungen durch einen ums{hließenden Ring festgestellt ist. Thomas Herbert Marsh u. Henry Herbert Stanley Marsh, London:

Vertr. : Franz Schingen, Pat.-Anw., Aachen. 28. 3. 04, M. 17 017. 1c. 223 216. Gegen Ableitung von Elektrizität nicht bzw. s{hlecht leitend gemachte, innen mit Fett o. dgl. Isoliershiht versehene Kabelrohre. Gesell- schaft für Kabelshußz-Anlagen G. m. b. H. Otto Wilhelmi, Zehlendorf-Wannseebahn. 30. 3. M Os 21lc. 223219. Aus Stampfasvyhaltmehl her- gestellte, halbzylindrische Schalen als Fsoliermittel für in Stampfasphalt eingelegte Kabel. Gesellschaft für Kabelscutz-Aulagen G. m. b, H. Otto Wilhelmi, Zehlendorf-Wannseebahn. 31. 3. 04. G. 12 330. c, 223 273. Hebel- und Momentaus\chalter, dessen Kontaktfeder gegen Verbiegen durch zwei am Kontaktmesser angebrachte seitlide Führungen und durch cin die Kontaktfeder umfassendes Kontaktstück ges{hüßt wird. Mar Steinweg, Dortmund, Kaiser- IVOHe (2. 212 04 C BES9. lc. 223308. Nheostat in Wandkontgktform zum Ans{luß von Mundlämpchen an Gleich- oder Wechselstromleitungen. Weif & Schwarz, Wien ; Bertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.-An- Walle, Werlin W890, 31: 3. 04 M. 16/2790. =Ic. 223322. Zwecke zur provisorishen Be- festigung elefktrisher Leitungen. Dr. Pehr af Bierkén, Stockholm; Vertr.: Hermann Sinnhuber, Berlin, Neue Schönhauser Str. 7. 21. 1. 04. B. 23 992. 2Uc. 223359, Elektrishes Kabel, welches einen mit besonderer Jfolation und Bleimantel um- gebenen Prüfdraht enthält. Felten & Guilleaume Carlswerk Akt.-Ges., Mülheim a. Rh. 2. 4. 04. e 11043. 21d. 223 100. Magnetinduktoranordnung auf dem Deckel des Schwungradgehäuses von Fahrrad- Gustav Hiller, Zittau. 830. 3. 04. D. 23 080. =Lld. 223 124. Elektromotor mit feststehendem Meagneten. Deutsche Pateunt-Judustrie:-Gesell- D. 8620. =Le. 223 120. Am Instrument zu befestigende Borschaltdose für Taschenspannungêmesser, mit eben- sovielen Kontaktsvizen als Vorschaltwiderständen. Hartmann & Braun Akt-Ges, Frankfurt a. M.- Bockenheim. 25. 3. 04. H. 23 649, lle. 223395. Temperaturkorrektion an Hit- drahtmeßgeräten mit vier Hitzdrähten, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Korrektionsvorrihtung an dem festen Vereinigungspunkte von zwei der symmetrish angeordneten vier Hißdrähte angreift. Reiniger, Gebbert «& Schall, Erlangen. 31. 3.04. R. 13644. 2Uc. 223374. Zur Aufnahme von Vorschalt- widerständen ausgebildeter Kontakthalter für Taschen-

Verte, Derlin, 26, 3, 04 - A. 7133.

2Lla. 223 145. Hygienishe Schußvorrichtung für Telephon-Schall- bzw. Sprechtrichter, bestehend | aus einer auf den Trichter aufschiebbaren, leichten, \halldur(läsfigen Kappe. Ignaz Friedinger, Ober- !

| 21f.

[Pannungsmesser. Hartmann & Braun Atkt.- Ges, Frankfurt a. M.-Bokenheim. 25, 1. 04. O. 23.076.

223 020. Beleuchtungsapvarat als Be-

und Schließung eines elektrishen Stroinkreises von Laien ohne Vorkenntnisse derselben zusammenzusezen und auseinanderzunehmen find. Paul Hardegen, Berlin, Elisabe1hufer 5/6. 11. 11. 03. H. 22 465. 21f. 223 101. Kohlenelektrode mit Isolier- fappe für Dauerbrandbogenlampen. Gesellschaft für Glasindusftrie Leymanns & Keim, Aachen. 30, 3.04 G 12327:

21f. 223 112. NRegulierungsvorrihtung für Wecselstrombogenlampen, bei welcher die Regulier- bewegung des Motorankers direkt durh Schnee und Schneckenrad auf die Seil- oder Kettentrommel der Lampe übertragen wird. Helios Elektricitäts- Akt.-Ges., Cöln-Chrenfeld. 11. 2. 04. H. 23 233. 21f. 223 126. Bei Bogenlampen die Ver- bindung zwischen dem Kohlenrohr und dem darüber gesteckten Eisenkern mittels zweier Spiralfedern zur Vermeidung der Uebertragung von Stößen. Körting « Mathiesen Akt. - Ges, Leußsch- LElPziq. 28.3. 04 Q 21415

Uf. 223 127, Elektrishe Beleuhhtungsvor- rihtung für Schaufenster u. dgl., in Verbindung mit HNöhrenlampen mit geradlinig ausgespannten Glühfäden. Schwabe & Co., Berlin. 28. 3, 04. Sch. 18 327.

21f. 223128. Elektrische

rihiung für Notenpulte u. dgl., in Verbindung mit Röhrenlampen mit geradlinig ausgespannten Glüh- fäden. Schwabe & Co., Berlin. 28. 3. 04. Sch. 18 328.

21f. 223 129. Elektrishe Beleuhtungsvor- rihtung für Billards u. dgl., mit einer oder meh- reren Reihen von Röhrenlampen mit geradlinig aus- gespannten Glühfäden. Schwabe «& Co., Berlin. 28. 3. 04. S. 18 329.

21f. 223130. Elcktrise Beleulßtungsvor- rihtung für Bilder, Zeichnungen u. dgl. mit Röhren- lampen mit geradlinig ausgespanntem Glühfaden und verstellbarem Traggestell. Hermann Brell, Berlin, Rungestr. 27. 28. 3. 04. B. 24594, 21f. 223 140. Glühlampe mit zwishen zwei Trägern mehrfach hin- und hergeführtem Glühdraht und einer an einen Träger angreifenden Syannfeder. Siemens «& Halske Akt.-Ges., Berlin. 24. 10. 03. S. 10216.

21f. 223141. Glühlampe mit Metallglüh- faden, der zwischen einem festen und einem drehbaren, unter dem Einfluß eines Drehmomentes stehenden Träger ausgespannt ist. Siemens «& Halske Akt.-Ges., Berlin. 24. 10. 03. S. 10219, 21f. 223215. Tragbare elektrische Laterne mit zum Kontakts{luß niedershraubbarer Birne. Wilbelm D UN I, Berlin, Lutisenufer 11. 80..3. 04. Q. 366.

21f. 223226. Glühlampe mit einem zwischen mebreren Befestigungshaken oder Nuten ausgespannten Metalldraht. Siemeus «& Halske Akt.-Ges., Zen 20 03. S

21f. 223 346. Elektrish leuchtende Bu(bstaben und Figuren mit Edisonfassungen aus Jsoliermaterial, bei welhen das Edisongewinde im Fsoliermaterial sih befindet und die Messinggewindehülse dur einen Seitenkontakt erseßt ist. Elektricitäts-Gesell- schaft Richter, Dr. Weil @ Co., Frankfurt a: V: 23. 8; 04, E. 7001.

21f. 223368. Vershlußkapsel für Glüh- lampen, mit stufenförmig abgebogenen federnden Zungen zur Aufnahme des Lampenshirms. Mar Röthing, Barmen, Steinweg 11. 5. 4. 04. R. 13657. 21f. 223363. Sthraubmuffe mit entgegen- geseßt gerihteten Gewindegängen zur Verbindung der den Lichtbogen umschließenden Glasglocke einer eleftrishen Bogenlampe mit dem übrigen Lamven- körper. Josef Rosemeyer, Cöln, Lütticher Str. 32.

Beleuchtungêvor-

A U LOOS.

24a. 222978. Dauerbrandofen mit Sc{hacht- rost für Luft- und Heizgasdurhzug und Füllschacht- ummantelung zur Herableitung der Schwelgase. J. Zimmermann, Erdhausen b. Gladenbach. 9. 3. 04 2, 8138.

24a. 223 007. An cinem Bakofen mit Brust- heizung die Anordnung eines über und unter den Rost Luft zuführenden Kanals, welher mit \chräge Ausläufer besißenden, durch Klappen regelbaren Seitenkanälen in Verbindung steht. Edmund Schröder, Langenwetendorf. 26. 3, 04. Sch. 18 309. fa. 223 008. An Balköfen mit Brustheizung die Anordnung einer zwishen Nostbalken und Brust- plaîte vorgesehenen, Durchbrehungen besitzenden, dur) Hebelwerk umlegbaren Schlackentlavve. Eomund Schröder, Langenwetßzendorf. 26. 3. 04. S6. 18 310. 24a. 223011. ÜUnterwindfeuerung mit einer ein Gebläse treibenden Dampfturbine, bei welcher außer der ständig blasenden Düse eine Reservedüse angeordnet ist. Dtto Hörenz, Dresden, Pfoten- bauersir. 43.28, 3. 04 H. 23 661.

24f. 223 309. Zahnartige Querrippen tragender Noststab mit gewelltem Steg. Germania-Hütte Fabrik metallurgischer Produkte, Duiéburg- Wanheimerort. 2. 4. 04. G. 12 348.

25a. 223239, Trikotstof für Konfcktions- zwecke mit ip Splitbindung hergestellten glatten und verseßten Längsmustern. Drechsel & Günther, Meinersdorf. 6. 2. 04. D. 8531.

25a. 223 264. Mehrfädiges durch gekennzeichnet, daß; eir Chinagrasfaser besteht. F Hannover, Flüggestr. 250b. 223 331. tische mit Shmierring und Günther, Annaberg i. S. 10. 3. 04. G. 12 246. 25b. 223467. Ganganordnung für Fleht- mascinen zur abwechselnden Herstellung + von Litzen- und Soutachegefleht, nah welcher an einen Fleht- gang von den WMitteltellern nah den Endtellern innerhalb oder außerhalb des Räderkreises zwei eins fahe Gangbahnen verlaufen, die an den Endtellern dur Zungenweichen abschließbar sind. Rittershaus « Blecher, Barmen-Unterbarmen. 2. 4, 04. N. 13 650,

25c. 222 853. Appretiertes Band aus ge- kfämmter Wolle für Hutbesaß. Vieber & Sigel, Straßburg i. E. 22. 2. 04. B. 24 297.

25c. 222 952. Werkzeug zur Fertigung aus- wechfelbar gemusterter Teneriffahandspizen, welche ohne Entfernung der Haltenadeln abzunehmen sind. Ferdinand Witte, Berlin, Kaiserin Augustastr. 71. o 1 V4 V. 15/898,

5c. 223 044. Konish gewebtes Band mit eingewebten Stahlstreifen. Wilh. Kramer, Barmen, SMlBenstr, 105. 7. 3. 04, K 21 970;

26b. 222 025. Azetylenapparat mit zwei unter dem Gasometer angeordneten, auswechselbaren Ent- wicklern, von welchen der zweite dur einen Wafser-

Strickgarn, da- 1 Faden des Garns aus ¿rried. Wilh. Kohlmeyer, 12: 0, 04 R 21 281,

für Klövpel- Paul Th.

x Maschinenlager

Oelbassin.

überlauf eines Trichters selbsttätig in Betrieb gefeßt wird. Emil Evers, Lamstedt. 24. 12. 03. E. 6694. 30a. 222 438. Arterienpinzette mit einer zur Mitführung und unmittelbaren Umlegung des Ab- bindefadens bestimmten Feder. Benedictus Hymans, \‘Gravenhage, Holland; Vertr. : Dr. Guido Msöring, RNRechtsanw., Hamburg, 10. 2. 04. H. 23 209. 30a. 223 271. Zungenspatel mit glatter Unter- lage und darauf befestigtem Nohr, auf welches eine mit einer geshlißten Hülse versehene Glühlampe so aufgeshoben wird, daß ein Erwärmen der Unterlage ausges{hlossen ist. Hans Schultze, Charlottenburg, Kantstr. 63. 17. 3. 04. S({. 18 264. 30d. 222 833. JIntra-Uterin-Pessar, bei dem die federnden Branchen in zusammengedrüctem Zustande mit einer in Wasser löslihen Schußhülse überdeckt sind. Evens & Pistor, Cassel. 23. 3. 04. E. 7004. 30d. 222936. Mit Klebstof versehene, an einem Aus\chnitt eine diesem entsprehende Polsterung tragende Binde als Hühneraugenshüter. J. V. Damm, Cöln, Deutscher Ning66. 23. 3. 04. D. 8686. 30d. 2283 261. Aus einer Unterlage von Zink- orydgummipflaster tragendem Segeltuchheftpflaster und sfeitlichen Segeltuhpflasterstreifen bestehender Verband gegen Eingeweidesenkungen. Dr. Rudolf Weiß; mann, Lindenfels, Odenwald. 10. 3. 04. W. 16 167. 30d. 223 388. Fußshüyer für Gichtleidende, bestehend aus einem, die Spiße umgebenden, am Fuß befestigten Schußgitter. Josef Heimhuber, Sonthofen t. Allgäu. 19. 3. 04. H. 23 583. 30d. 223 459. Apparat zur Behandlung der Verkrümmungen der Wirbelsäule, bestehend aus einem horizontalen, nah allen Seiten beliebig ein- stellbaren Siß. Dr. Johann Hermann Lubinus, Kiel, Brunswiecker Str. 10. 29. 3. 04. L. 12 637. 30e. 222552. Fahr-, heb- und senkbares Traggestell für Kranke. Oswald Paethel, Berlin, Stobelir, 17. 90.11, 03. V! 8440 30e. 223 004. Apparat mit verstellbarer Kovf- und Nückenstüße für Krankenbetten. Stephan Körber, Würzburg, Mergentheimer Str. 3. 24. 3. 04. S: 21 392. 30e. 223 2683. Mit zur Versteifung dienender Masse ausgegossene und durch Spannklammern zu- sammengepreßte Wulsten an den Sclußrändern von Metallsärgen als Ersay für Verlötung. David Kammerer, Stuttgart, Wilhelmstr. 6. 12. 3. 04. M 21 270. 30f. 222 925. Heißluftschwißvorrihtung mit Lampe außerhalb des Baderaumes, Leonhard Müller, Nürnberg, Auftr. 7a. 19,3. 04, M, 16 983. 30f. 222 934. Zeitenvorrihtung für ortho- pâdishe Zwecke, zum Aufzeichnen der Rügratslinie und des Nücenquervrofils. Dr. Friß Lange, München, Luisenstr. 17. 22. 3. 04. L. 12 606. 30g. 223 005. Flasche mit einges{lifenem, durchbohrtem Tropfstab. Pharmazeutische Fabrik („Friedenau‘“’ Heinrich Sachs, Friedenau b. Zerlin. 24. 3. 04.. P. 8893. 30g. 222 243. Suppositorienklappresse, welche mehrere Suppositorien zugleich anfertigt. Friß Christmann, Nostock i. M, St@reederstr. 4. 19,.2.-04/ C. 4189. 30k, 222 977. Irrigatorsprize, deren Ein- führung8anfaßz eine glatte Fläche bildet. J. & H. Lieberg, Cassel. 8.- 3, 04. L. 12 540. durchbohrter Filzkörper Schußplatte und Druckball als

30k. 223 429. Lings

mit Handgriff,

hygienisher Frauenbedarfsgegenstand. Steinhäuser «& Kopp, Offenbach a. M. 23. 2. 04. St. 6617. 32a. 223468. Trethebelwerk für Glas- preßblas8maschinen, mit Vorforn und Blasboden bewegendem Winkelhebel. Fa. Ernst Jungrichter, Nadeberg i. S. 5..4. 04. F. 6022,

33a. 223 197. Stirmschieberhülse mit einem Hebel, der in die am Schirmstocke befindlichen Stifte einfällt und fo die Feststellung des Schirm- gestells im ofenen und ges{lossenen Zustande bewirkt. Gebr. Kunft, Ulm a. D. 23. 3. 04. K. 21 385. 33a. 223 387. Jagdstock mit dur einen Sit erseßbarer Krücke. Fa. Albrecht Kind, Hunstig b. Vieringhausen. 18. -3, 04. K, 21 337. 33b. 222903. Miniaturreisekoffer. Carl Fritius, Berlin, Philippstr. 9. 24. 2. 04. F. 10874. 33b. 223099. Lashe mit in den Bügel mittels Nabmens einfiniertem Schuvpengeflecht aus beliebigem Metall. Nobert Ungerer, Pforzheim. 00, O4 L285.

33b. 223402. An Koffern und Taschen ein Halter für Gebrauhsgegenstände, bestehend aus einem durch Schlaufen hindur(gebenden feststellbaren Bande. Fa. Hermaun Freimann, Nürnberg. 8. 4. 04. 5. +11 073.

33c. 223097. Frisiereisen mit mehreren aus einem Stück gestanzten, auf die Hochkante gebogenen, vorn stumpfen, flachen Zinken. Fa. Fr. Ado!f Reck- nagel, Steinbach-Hallenberg. 30. 3. 04. R. 13 633. 33c. 223 098, Frisiereisen mit mebreren aus einem Stück Blech gestanzten, auf die Hochkante um- gebogenen, vorn zugesvißten flachen Zinken. Fa. Fr. Adolf Recknagel, Steinbach- Hallenberg. 30. 3. 04. Ut. 13 634.

33c. 223214, Nasiers{Wüssel mit zylindris{ verlängertem Bode: teil, in welhem die Seife fest angeordnet ist. Leonh. Leykaguf, Nürnberg, Fischer- E L O 30 3041 12680

33c. 223 217. Frisiereisen mit mehreren aus einem Stück Blech gestanzten, auf die Hotkante umgebogenen, bandförmigen und ihrer Länge nach gewellten Zinken. Fa. Fr. Adolf Recknagel, Steinbach-Hallenberg. 30. 3. 04. R. 13 632. 33c. 223 218. Frisiereisen, dessen an je cinem Scherenschenkel in beliebiger Anzahl angeordnete flache Zinken mit ihrem Befestigunaslappen aus einem Stück Blech gestanzt, auf der Ho(kante ihrer Länge nah geshweift und auf die Hochkante umge- bogen sind. Fa. Fr. Adolf Necknagel, Steinba- Hallenberg. 30. 3. 04. R, 13 635. 33c. 223223. Bürste mit Borsten durch einen Schliz oder richtung einstellbaren Kamm, zum gleichzeitigen Kämmen und Bürsten. Lor. Nix u. Heinrich Finkenburg, Mülheim a. Ruhr. 2. 4. 04. F. 11 040.

(Fortseßung in der folgenden Beilage.)

i l

einem vor die sonstige Vor-

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

lehrungsmittel, dessen Bestandteile zur Fortleitung

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

E a E

ae

S

E E

E E

BREA E i die

Ai

G

NAchte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

„2 109. Berlin, Montag, den 9. Mai 1904.

ilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschaft3-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Waren- zeichen, ntt, S E A Bulel el die Tarif- O rplanbekanntmatungen der Cifeobabnen enthalten fei erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (0. 1093,

i i t | in entral - gister he Reich erscheint in der Regel tägli. Der tral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche : 1 Regel d er Selbstabboler D durch die oe lide Gr edition des Deutschen Reich8anzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt L 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckjzeile §0 ck.

aus einem Behälter mit von einem Filter um- manteltem losem Einfaß für das Kaffeepulver. Carl | Vischoff, Ludwigitr. 32, u. Ernst Bergheer, Rauten- flraße 12, Hannoyer. 24, 3. 04, B. 24 567. 35c. 223 170. Druklagerbremse für Schrauben- hebezeuge mit in einer Kappe gelagerter Brems- und Spurscheibe. H. Wilhelmi, Maschiuenfabrik, Mülheim a. Ruhr. 7. 3. 04. W. 161391

einem Karabinerhaken versehen und die Zugschnüre | drehbaren, einmal verstellbar abgestüzten Ebene be- Gebrauchsmuster. aus dünnem Drahtseil hergestellt find. Gust. | weglich ist. Adolf Heilandt, Berlin, Zinzendorf- Lüders, Hamburg, Kreuzweg 4. 22, 3. 04. L. 12 595. | straße 3. 22. 3. 04. H. O : 34e. 223 291. Gußeisernes Gardineneisen mit | 34i. 223276. Eckschrank mit übereinander angegossenen Oesen, Zapfen und Nollenlagern. Jacob | shiebbaren, in jeder Stellung festgehaltenen Türen. Viemeyer, Schwelm. 28. 3. 04. V. 39839. Eduard Scharrer, Cannstatt. 23. 3, 04. 34e. 223423. Verstellbare Vitragenstange, | Sch. 18 285. / i deren Gestell aus ineinandershiebbaren Nöhren be- 344i, 223 287. Drebkarer Bücherkasten. Ver- steht, innerhalb welcher die Zugschnur geführt wird. | einigte Schulbaufkfabriken, G. m. b. H., Stutt- [ 1592,04, | gart. 26. 3.04. 2. 3991

(Fortseßung.)

33c. 2223 490. Haartrockenkamm, bestehend aus einem kammartigen Hohlgehäuse, an welchen Zähne mit Oeffnungen angeordnet sind, durch welche Luft zum Trocknen der Kopfhaut und der Haare aus- strömen kann. Wilbelm Keiling, Crefeld, Ostwall 66. 4 ugd 18, 3,04 N. 21 3360; Anton Elchinger, Leipzig, Nikolaistr. 51. 33d. 223017. Zusammenlegbares Sißpolster | E. 6855. L für Eisenbahnabteile, mit angelenkten Armstüzen und | 34f. 222 717.

39d. 223 384. Borrihtung zum Heben und Senken kleiner Lasten, mit einem {chwimmenden, be 34i. 223 288. Bewegliches Vubfah an Shul- | ständig mit Wasser gespeisten und in Pausen i Spucknapfbülle mit dur Druck | bänken. Vereinigte Schulbankfabriken G. m. lelbittätig entleerenden Gefäß. Ados Feuerungs- umlegbarem Siy. Benno Salmonsen, Nürnberg, | mit dem Fuße zu öffnendem, die Seitenwände des | b. S,, Stuttgart. 26. 3. 04. V. 392. E D, e u, Be B, L AUP Gostenhofer-Hauptstr. 22. 24. 8. 03. S. 9983. Spucknapfes sihtbar lassendem und zurüspringendem 34i. 223 289. Freitragendes Klappultscarnier. Ee Un ir. 8, Aachen. 14. 3. 04. A. 7 I7. 33d. 223168. Porzellanfrühstücksdose mit | Deckel. Georg Pook, Mühlhausen i. Th. 23. 2. 04. Vereinigte Schulbankfabriken, G. M b. D, rge 26. Feuerung für Oefen und Herde Lederfutteral nebst Riemen zum Umhängen. Hermann | P. 8778. S - Stuttgart. 26. 3. 04. V. 3993. A A einen i das : taucha ¿ugêrol Bach, Hildesheim. 6. 4. 04. B. 24644. 34f. 222 901. Nabmen für Ansihtspostkarten, | 34i. 223485. Stiefeltruhe mit Luftöffnungen M er- und Verdunftungs 33d, 223190. Tragvorrichtung für einen | Photographien sow e Bilder aller Art in Verbindung | und durhbrochenen Zwischenböden. Richard Jacod- p E S S Schirm oder einen Stock, aus Band oder Leder. Ernst | mit auswechselbarem Notizenblock, zum Anhängen | fon, Berlin, Wilhelmstr. 133. 16. 3. 04. J. 4989. a a e A (. Dweists Halberstädter, Charlottenburg, Kaiser Friedrich- | oder Aufstellen eingerichtet, sowie mit Bleististhülse | 34k. 222 996. Befestigung für einen aufflapp- rant, n E die Deiz- bz Str. 01a. 14, 3. 04 «S. 23 507. versehen. Carl Niemeyer, Stegliß, Albrechtstr. 16. | baren Klosettdeckel mittels Kugeln, welche von in rauines den overen Dackraum umspülen 33d. 223 222. Swirm- bzw. Stohalter mit | 11. 2. 04. N. 4750. : : : . | Tragleisten versenkten Metallkörpern beiderseitig halb Haag, Sa S rade 10. 3. 04. durch Druknöpfe festlegbarem Klemmband am Unter- | 24f. 222 921. Brotbebälter mit Bügelgriff umfaßt werden. Carl Nehls, Weitmar. 21. 3. 04. N ots - A Ea: Hawecten dienende, au ende einer Schiene und federndem, aufklavpbarem | und auf dem seitlich herausziehbaren Deel angeord- | N. 4813, A, É E Ln ) en gegosseue u Drahthenkel am Oberende derselben zum Einhängen | neter Reklamevorrichtung und Tischgeräten. W. | 34k. 223 025. An der Badewanne mittels | ia eché a À ae Fn a, an geeigneter Stelle der Kleidung. J. S. Römpler | Parnes, Leipzig, Sternwartenstr. 53. 17. 3. 04. Riemen zu befestigender Nethalter als Kopfstüze. Ee ‘e S 24. 3. 04. E. 7006. G. M. 1. D, Grsurt- 24 04. N. 13 653. P. 8864. j : - Wilhelm Klehm, Caffel, Bahnhofspl. 1. 9. 2. 04. DOS: Hd E N 24a. 222 135. Gatkohapparatwassershif mit | 34f. 222 960. Hebeldeckenhalter. Otto Eich- K. 20979. Wes j Dfen mit im Hin E eren eizzügen | Aufnahmeöffnungen für die Kohgeschirre, mit ab- | maun, Rathenow. 20. 2. 04. E. 6905. y 34. 2234983, ; Klofettklappenbewegungêvor- I V Saa e E nehmbarem, gelochtem Deckel und mit Feststellmitteln. 34f. 222 9858. Kastendeckl aus Holz, mit Aus richtung, bestehend aus einer Achse, die eine beweg- ey T S M V. Emil Veruhard, Wyl; Vertr. : Carl Gustav Gfell, | {nitt für Photographien, mit in der Platte befind- | lihe Klappe und ein Gegengewicht derselben trägt a A. E Pat.-Anw , Berlin NW. 6. 29. 8. 02. B. 20128. | lihem Hohlraum zum seitlichen Einschieben des | und deren Enden zwoeds Drebung in mitnebmerartig Ga. E s P „Kegulierme haniêmus a _Re 34a. 223 136. Gasfohapparat mit aus einem Bildes und Glases und mit einer Zunge zum Ver- | au8gebildeten Naben gelagert find, die durch Hebel- gulier- e AuREeE L auerbrandöfen, gekennze angegossenen Außenmantel und Innenmänteln be- | {ließen des Schlißes. UUexander Petritz, Dresden, | druck oder Zug beliebig recht3 oder linfs „beweg dar die Zuhilsename nux ck er Al stehendem, mittels Lochplatte oken abschließbarem | Blasewißer Str. 23. 17. 3. 04. P. 8865. werden können. Bruno Israel, „_Slullgart, Seiden- G E ean 10 S Wasfsershiff. Emil Bernhard, Wyl: Vertr. : Carl | 24f. 222 0258. Vautatrappe, enthaltend _Vhr- straße E 29. 9. 04. J 9002. i 5 Ano S uSge HOTUOY CUeS A 64 S Gustav Gsell, Pat.-Anw,, Berlin N W. 6. 29. 8. 02. wert mit weselnden Slundens- und Minutenziffern, 34f, : 223 494. Freistebender : a S unker rh E Hul G «S Mdolf8- B. 20130. u C mit n, nebst E und au A E E A San t lou E M e, dolfs ch 223 137. Gaskochapparatwassershif mit | Tazesabreißkalender. Frl. Katharina Lehmann, | trihter aus Stü besieht und bei dem die | hütte b. D irg. 10. 3. 04. F. 10963. ritt I E E a von Sembeta b. Berlin, Gothensir. 7. 12 2, 04 die Verschluß klappe rechts wie links betätigende Vor- DOb, F Oeizofen für peihge Brein- Gegenständen (Tellern 2c.). Emil Vernhard, Wyl; | L. 12 420. e rihtung im Innern angeordnet und dur eine, dur | stoffe mit einem mebrere Ÿ S )- Vertr. : Carl Gustav Gsell, Pat.-Anw., Berlin NW.6. | 34f. 223 051. An die Bratenschüssel zu | einen entsprehenden Deckel zu vershließende Oeffnung | auf ap Vereinigte Eschebach se [244 t.- 29. 8, 02. B. 20 131. flemmender, zum Halten der Gabel, Messer o. dgl. | an der Außenseite zugänglich gemacht ist. Bruno | Ges, Dresden. 10. 3. 04 V. E T 3fa. 223 323. Brennstoffbebälter für feste und | dienender Halter. Ed. Theisen, Düsseldorf, Fürsten- Israel, Stuttgart, Seidenstr. 48b. 23. 3. 04. 36b. 222 GAO, _ Als Wasserschiff ausgetildeter flüssige Brennstoffe, gekennzeihnet durch einen auf- | wallstr. 82. 15. 3. 04. T. 6011. I : «S. 9003. A A E E Zplinder für peirsleumkohherde. Jos. Sigrift, \hiebbaren Méetallring mit Stützen als Kochvor- 34f. 223052. Wachstuch- und Ledertuhdecke | 34l. 222 767. Ausziehbarer Kleiderbügel, dessen Luzern: Et „Zobann R: ads Pat.-Anw., richtung und ein Kochgefäß. Gerhard Kloth | mit Einfassung aus Posamenten, insbesondere Fransen, | ausziehbare Metallbügel au gleichzeitig umlegbar E A L E ck& Co., Berlin. 22. 1. 04. K. 20 858. Pompon und Quastenfransen. Leopold Blum, | angeordnet sind. „skar Reichert, Wiesbaden, | 36b. at Ar fem unt ung Lan As 34b. 222976. Aufschnittshneidmaschine mit | Berlin, Rosenthaler Str. 14. 17. 3.04. B. 24497. | Castellstr. 1. 18. 3. 04. R. 13 586. : E E E E N rotierendem Messer und Kurbelantrieb, bei welcher | 34f. 223 267. Küchenetagere mit im oberen | 34l. 222 909. Christbaumlidthalter mit unter e ZWandungen bon Laieröfen u Gasbeizung der Totpunkt der Pleuelstange benußt wird, um | Teile derselben angeordneten Gewürzkasten und um Federdruck stehender Befestigungsklammer, über welcher ur k, a igt A Wärme. E Hf, mittels eines zweiarmigen Kulissenbebels mit Kurve | das untere Etagenbrett herum aufgeseßter Galerie. | ¡wes Geradestellung des Lichts j bei schrägstehender O in, Aue a S 26. 8. S E : ein Schaltwerk an der Transportspindel zu bewegen. | H. Albin Pfauch,Finsterbergen i. Th. 16. 3.04. P. 8861. Klammerbefestigung an den Zweigen auf biegsamem Z t, A2F DIL, O ES serhelzkeiet ae O Leo Carrer, Düsseldorf, Jahnstr. 117. 8. 3. 04. | 34f. 223 296. An einer zugleih als Rückwand | Draht die Lichttülle angeordnet ist. Fa. Reinhold | Innern eines den Feuerraum | ildenden Wa I s C. 4214. dienenden Tragfläcbe befestigter, aus einer quadratishen | Boril, Berlin 2. 3. 04, B. 24 360. y angeordnetem Fúüll Yacht. Paul Smolarzik, Teuchern. 34b. 223 053. Kuchenschneider mit das Maß | Platte mit zwei Seitenflügeln bestehender Nähzeug- 24l. 222931, Kanne, deren Deel durch einen | 2. 4. 04S S n U für die Stücke angebender Einrichtung. August | u. dgl. Behälter. Th. Reithermanu, München, Stift gehalten wird. Georg Eras, Meißen. 21. 3. 04. 36d. 222 E e E n ELEE S Holle, Düsseldorf, Hobenzollernstr. 38. 17. 3. 04. | Lahhnerstr. 4a. 24. 11. 03. R. 13028. E. 6994. E E rungsstange durch Mutter elestigier Zerreiber [it O. 23 591. 34f. 223 348. Klammer zum Festhalten von 34l. 222 989. E Kreisförmig aufflappbarer Zerstäubungsapparate. K Be fer urchardi, 34b. 223 069. Kartoffelreibmaschine mit seit- | Tüchern auf Tischen, mit als beweglihe Klemmbade | Cbristbaum aus Seidenpapier. Waltber Thiele, | Spever. „29. 2. 04, Mes et E lih angeordnetem Fülltrichter. Robert Artus, | dienender, V-förmiger Blattfeder. Weyermann | Leipzig, Windmüblenstr. 30. 17. 3. 04. T. 6013. 36d. 222 024. Zimmerventi ator mit Gößnig S.-A. 23. 3. 04. A. 7129. «& Co., Mettmann. 24. 3. 04, W. 16241. 341. 222992. Zusammenlegbarer Hosen- und artigem Antrieb. D. Paschold, 34b., 223 277. Sthaltvorrihtung an Auf- 34f. 223 432. Papierkorb, dessen Wandungen Hodstredcker, bestehend aus ¡wei Holz tenen mit Le 0. E E E A shneidmashinen für Fleishwaren, mit \{chwingend | aus Streckmetall gebildet sind. Carl Treec, Dort- | Bohrungen zum Cinstecken der Metallstäbe, welche E R A . Bare pu atorel ie e gelagertem Messerbhebel und durch eine Nuten- | mund, Burgwall 18. 24. 2. 04. T. 5860. dur einen verschiebbaren Ning ¿bre Spannung er- | StaubabsWeidkästen mit gelohten E führung damit verbundenem Schalthebel. Wilb. A Aan E Lau, il Wasserspülung, E S NeGert, Wieskaden, Castellstr. 1. ues S Baumaun, Frankfurt 94 204 effel, Mülheim a. Rb. 23. 3. 04. Sch. 18 287. | bei welhem die Spülfläche trihterförmig vertieft | 18. 3. 04. R. 135 E E S. 10 562. : - L R, odd 223 0ST. Schußvorrihtung gegen Ab- | und mit einem Shwimmer fest verbunden und in | 34l. 223 033. Lichthalterbefestigung?vorrihtung, Ed vere Lee E O Men stürzen beim Fensterpußen, aus einer mittels Ge- | der Mitte mit einer durch Ventil verscließbaren | die sih dur Jneinanderschieben selbsttâtig veranfert. L sas mit E us W A s E g- windewirkung in der inneren Fensternishe fest- | Oeffnung versehen ist. Ferd. Guimnbel « Cie, Hermann Althoff, Berlin, Buttmanustr. 3. 23. 2. 04. ortmund, Kaiserstr. E 4. 3. E 312. flemmbaren Haltestange mit verschiebbaren Ringen | Sinsheim a. Elsenz. 17. 3. 04. G. 12274. A. 7046. , 5 36d. N: hs L Gee a DUg- zum Einbängen von an einem Leibgurt sitzenden | 34f. 223 497. Gerät aus zwei drehbar ver- | 341. 223 060. Gummizablteller mit erbabenem, vorrichtung tis )) zugéslote. „Huguit Ih er V Haltebändern. Carl August Kraft, Weimar. | bundenen Klemmteilen zum Entfernen vou Grâten | eingezgosfenem Reklametert auf glatten Rändern. | Pen Müller, Wibenhausen, 31. 3. 04 19, 3. 04, N. 21 347, aus zubereiteten Fischen. Fa. J. Breitenbach, | Wilhelm Bäsken, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 215. M. 17 064. a 3c. 22232070. Fußbodenöler mit Oelbebälter 36e. 223 082.

Nürnberg, 24, 3. 04. B. 24 570. 21 304 B, 245930. S : 2 ¡ und darunter liegender Oelkammer mit Verteilung3- | 34g. 223 023. Drahtmairatze mit aus parallel | 34l. 223 061. Rahmenförmiger Rokhalter, | von Wasserbehältern Cen S kissen. George Henry Garnet, Allentown: Vertr. : | laufenden Einzeldrähten zusammengesetzten r E U VaR, Franz E E I. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat. Anwälte, hweig, Kastanienallee 71. 26. 3. 04. T. 6050.

Draht- | bestehend aus zwei geeignet miteinander verbundenen, A 25 +4; » 2 j aztf 4 of f it Mf o b k 1 Adolf ügen zur Längsbefestigung der Drahtdecke. A. Verl | ausziehbaren Seitenteilen mit Aufhängerhaken. Adolf L ? 090. Berlin NW. 6. 23. 3. 04. G. 12 298 & Co "We t- 36e. 223 189. Gasbadeofen mit drebbarem IUE À . . “de Q. R 4d “Id D Mm T els r 4 beliî iger Stelluna So6 Miifr uURe 34c. 223 449. Mit Heizvorrichtung versehener Wafserzufluß zrwwecks3 beliebi;

«& Co, Luxemburg; Vertr.: E. Hoffmann, Pa Düring, Cöln, Lindenstr. 57. 21. 3.04, D. 8684. Anw, Berlin SW. 68. 26. 1. 04, B. 24 039. 341. 223 071. Kleiderbügel mit Stoffumbüllung _zrveds beliebig ng des Ausfluß Deißwasserkessel für Geschirrspülmaschinen. Stein- | 34g. 223059. - Eisenbahnwagenpvolster, be- | für den Haken. Moritz Hofmann « Sohn, rohres 2 U S S u. Sohn, met & Co., Cöln a. Nh. 17. 3. 04. St. 6681. | stehend aus einer luftdihten Hülle, welhe durch Luft eFriedebad i. Erzg. 23. 3. 04. D. 23 631. S O A E «Wige D . 3c. 223 457. Aufwaschtisch mit an der Unter- | aufgeblasen ist. Theobald Graf, Karlsruhe i. B., | 34l. 223 274. Eierkocher, bestehend aus einem 36e. 223 206. MDafferbebzl r Un seite des aufflapvbaren Deckels angeordnetem Spül- | Scheffelstr. 50. 21. 3. 04. G. 12 290. | Gefäß mit authebbarem Einsaß zum Halten der sacht Uge endem Fay erde utter behälter. Moriß Senf, Gera, Neuß. 26. 3. 04. | 234g. 223 317. Fn eine Chaiselongue um- Eier und einem Brenner für flüssigen Brennstoff. Franz Trinks, Braun weig, S. 10 849. wandelbarer, in einem Bockgestell drehbarer auf- | Frau Gust: Goldman - Niemanu, Nürnberg, 26. 3. 04. E A 34d. 222 964. Siebshaufel. J. Adelsberger, 37b. 222987. Beton ZILeolLaqu, Zobten. 23. 2.3.04. N. 7067.

ubr- ck F c Saalfeld a. S.

)z »4 . J 4 4 of d Zimmerhbetzofen mit zweiseitig

00e Myreonnids 4+ tr umgebenem Brennshacht und

oto;

- L Lie

Mit

p T R A Alf Schlesw. -Holst.

gehängter Schaukelstubl aus einem zur Aufnahme | Bucherstr. 17. 22. 3. 04. G. 12 293. E. M0. _DetonD der Stuhlstreben dienenden Drehzapfen, welher vcn | Z4l. 2283 278. Chrisibaumkerzenhalter mit } Bandeisen, welche in s{ligähnlie! „Veffnunge 34d. 223 036. An der Wand zu befestigender | einem Shutzschild in Form einer Lehne überdeckt ist. | vollem, undurhbrechenem Boden und Ginshnürung an N Me Ugen gelager Holzspalter aus einer gelochten Schiene mit Stufen Mar Cof:maun, Berlin, Puttkamerstr. 13. 10. 9. 03. | der Seitenwandung detselben. Friedrich 5 Ey. g E ers, erfeld, Wiesenitr. 1. und einem Hebelmesser mit Griff. Johannes Gräfe, | C. 3996. S : : 1 Schulte, Lüdenschetd. 23. 3. 04, Sth. 18 299. : a0 3 R a Dresden, Ditlteriit, 1. 29. 2,04 G. 12 187. 34g. 223456. Stuhl mit dur ein Kurbel- | 24l, 223 279. Ausgußdüse mit Lufteinlaßrohr n O E, E 34e. 222 998. Seitlih vershiebbare Konsol- | getriebe vom Sig aus heb- und senfbarem, mit | für mit leiht explosiblen Flüssigkeiten _gefüllte der Teile der , Stoyle n gardineneisen, relhe in s{lißförmigen Eisenstiften | federnd becinflußtem Fußauflager versehenem Fußteil. | Flaschen, in welder ein Drabtneß angeordnet ist. (6 S A i in jeder beliebigen Seitenstellung gehalten werden. | Fa. J. Schöberl, München. 26. 3. 04. Sch. 18 307. | Frau Gertrud Mahler, Berlin, Wallnerthbeater- endigt. Es s Yard DANgE, Nonne Wilhelm Ritterath, Bonn-Poppelsdorf, Venus- | 34g. 223 475. _In einen Wandschrank klapv- | \traße 23. 23. 3 V8 De, E P | E E Perger Weaq 14 022. 3. 04. R. 13 602, bare8, durd) Mauereisen in Gebrauchëlaze erhaltenes 341. 223 318, Ausstelibare, in einen Nabmen | S7b. D2S D a E A 34e. 223 O18. Hol¡dübel mit zeniraler konisher | Bettgestell. Paul Jékraut, Stücken b BVeclitz, | gefaßte Eieruhr in Verbindung mit beliebigen bild- rahmenförmiger Mguernein, U T L Bohr1 ir Aufna ines konishen S - {V (0 04 I. 4962, lichen oder shriftlihen Darstellungen, mit die An- | Budapest; Vertr. : Otto Krueger, Pat.-Anw., Berlin Bohrung zur Aufnahme eines konishen Schlag- | Mark. 7. 3. 04. J. 4! 32. | lid ) ( gen, mit die S EE L S bolzens. Max Wegrich, Nirdorf b. Berlin, Loh- | 34g. 223 498. Auseinandernehmbarer Stuhl | zeigevorrihtung der Uhr sichtbar lassender Rahmen- | Dae R ALE AN Ebibetimieróà diente müblenstr. 67. 27. 8: 03, W. 15 129. mit Strobfig, dessen lösbare Hauptteile aus cinem | füllung aus undur{sichtigem Material. Glas- 37b. 223 31 M E eini, to1 Save L 34e. 223 038. Galerieleisten aus Ble herge- j mit den Vorderfüßen vereinigten bogenförmigen Siß- | pÞlacatefabrif Offenburg, Wilhelm Schell jun., E mit S E i a e S G stet. Josef Schnippering, Dortmund, Oester- j rahmen und der mit den Hinterfüßen vereinigten | Offenburg, Baden. 16. 9. 03. G. 11 549. a, SLAE Sa U eLDOTs, WFioTajirt. #. (. 0. UD. mársc{hstr. 27. 2. 3. 04, S. 18 123. { Nücenlehne bestehen. August Klar, Achern. 24. 3. 04. | 341, 223 319. Nunde Eierubr mit außen auf | t. 12 ge M ÁTT: Gewmenibudibtits | fri uui, 34-., 223 244. Vorrichtung, um mehrere unter- | K. 21 389. ner undurchsihtigen Vorderwand angebr ter An- L T, G L Aber Se Salz Fortsezung einander verbundene Blumentopfuntersäße vom | 34g. 223 499. - Gemeinsame Anordnung cines | zeigevorrihtung und schriftlichen oder bildliden | die Wellen E i Zen eet Po Mafas Fensterbreite nah dem Nauminnern zu bewegen mit | Paneelbrettes3, einer Ascheschale und eines Glâser- } Darstellungen beliebiger Art. Glasplacatefabrik | Sud a “47 Vibdoey DE N A fe einer ¿zu diesem Zwecke konstruierten Schraube. | bebälters an der Rückseite von Theatersizen. Alfred | Offenburg, Wilhelm Schell jun., Offenburg, ¡ur Au S Ada: p O Q Martin Linke, Lutenwalde. 19. 2. 04. L. 12445. Kochmann, Breslau, Gartenstr. 27/29. 24. 3. 04. | Baden. 16. 9. 03. G. 11 846, N ____| Damgaar Ÿ n C R R E 34e. 223252. Gardinenstangenhalter, dessen | K. 21 390. __| 34[. 223 453. Federnder Klemmdhalter aus ge- j Ts Las 007 DAURTIA besien uter verstellbarer Haken in einer geshlißten Schiene ge- | 34i. 222 991. Aus Metallplatte bohlgedrüdte | bogenem Draht, für Kochtöpfe und Wärmgefäße mil R ‘fte E Las Rüdeite mit ¿lnem durlocten führt wird, Paul Salonska, Zabrze. 29. 2. 04. | Nolle für Möbelrollen. F. im Sckch{laa, l | Dedkel. Deas Macfarlane, Glasgow; _ Vertr. : | Hälfte ) n L Gustav Quas Köniarei G. 12 185. Galle. 18, 3. 01 S. 18 267. / | (Frnst Herfe, Pat.-Anw., Berlin SW. 29. 24. 3. 04. | Pen e S L A , g 3fülle. 223275. Zugvorrihtung für Fenster- | 34i. 223 066. Zeichenapparat mit ausbalanziertem | M. 17 005. N : lan ste 223 gr d Ses E e vorhänge o. dgl., bei welcher die Laufringe je mit Neißbrett, das auf einer, um eine borizontale Achse | 841, 223 496. Kaffeeaufgußapparat, bestehend e. 29 N

Falzziegel für ebene Dachs