1904 / 114 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

nebst entsprechenden Angaben für den V Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistishen Amt.

Grofßhandels8preise von Getreide

für den Monat April 1904

1000 kg in Mark.

(Preise für greifbare Ware, soweit nit etwas anderes bemerkt.)

Roggen, guter, gesunder, mindeftens T2 2D 3 Weizen, guter, gesunder, mindestens 75% g das 1 . 174; '38| Hafer, guter, gesunder, mindestens 450 a

2 K eten, Ulka, 75 bis

MWeizen, Dur(hschnittêware, ab Bord Rosario .

= 60 “Wfa englisch :

= 2100, Weizen = od00 kg.

Ber der Umredbnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten monatlichen Durchshnittswechselkurje an der Berliner Börse zu Grunde geleat, und zwar für Wien und Budapeft die Ku1se auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und York die Kurse auf Neu York, für Odessa und Niga die Kurse auf St. Petersburg, f für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Pläye. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

| Monat | Apri 1904

Königsberg.

Roggen, guter, esunder, 714 g da81 .. .. + 130,45 Wetzen, guter, ry 749 bis Os 21 . «P :176,90 afer, guter, gesunder, Jal Dl e e o 21e 123,50 erste, Brenn-, 647 bis 652 g I. L200

Bre 8lau.

Wehen, Me eze u pr deo Lr ELON

5 O Ÿ C e S 114,70| s S

Berlin.

g das Mannheim.

Roggen, Pfälzer, russischer , bulgarischer, mittel . . 143,73] Sen Pfälzer, russische r, amerif., rumän., mittel . | 182,44) badischer, württembergisher, mittel . . . . | 133,57] erüe, babe Daa M 14C,98|

München.

H R bayerischer, gut mitll ......... 133,00)

v o O á E

B ungarische, C M bayerische, gut v O

MW i

oggen Pellel Bon « «eo ooo i2 119,68 e bee aie or 0M fer ungar L. «ooo 202 99,56 Be E ea

Budapest.

Vtoageci, Mittel +2 108,38 | 138,26

: E

erste, Futter- A Odessa.

71 bis 7: Me 89 44

76 ko d „e = 116,60 Niga

t M E 101,79

E E Paris.

Roggen | ref are des taui ( 122,11 Weizen | lieferbare Ware des laufenden Monats 181.17

Antwerpen.

Bana « I eo O

| Donau, Ma 35,89 Il. eft de Weizen L 1ER e E ac O E Bombay, Qb Wey. „ee 139,38

Amsterdam.

( Mowe » «je » i 1 LOGAO S Petersburger Gs jen 4 DAG ile, L E amerikanischer Mies e 1 14128 ; London. | engl. weiß] , 142,03 L A 4 (Mark E s o 4 A 136,60 alifornier an der Küste : 140,75

La Meta 5 7 D | (Baltic) . F 134/49 I englisches Getreide, 130,19 Mittelpreis aus 196 Marktorten 117,90

L (Gazette averages) 125,27

Liverpool.

Ui 154,83| 158,83! Halter Rana N 2. ce b o e ofs 145,86 a aae 163,39 Pa. C 143,16! Kurrachee, R eo oan 140,40 { O taa 131,36 E ech f E Werse Mall. oe oda ot oi 94,80

Californier . .

Chicago.

Mi. ov. U es Lieferungsware 4 Juli... o. 132,05 | September L Eo

Neu Vork.

roter Winter- Nr 2e «e c} A200 Mold, Frida I L oa 159,97 Mai... 1} 14490 Lieferungsware 7 Juli . . . . . . « «| 139,98 September . . . . .| 129,91

Buenos Aires.

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß- und Rotweize n = 504, für Californier = 500, La Plata = 480 Pfund rehnet; für die aus den Umsäten an 196 Marktorten des eichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (Gazotes averages) if 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer Gerste = 400 Q englisch angeseßt. 1 Bushel ‘Weizen

fund engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen

Vormonat.

l E im

SDSSC

cou

go _— .

——— C O 5 Go

I 123,83

157,52

138,09

N Co I] O

O DD

d D D

I] S2

D D O ck I

en Ls I-I

116,04] 117,60.

MWetterbericht vom 15. Mai 1904, 8 Ubr Vormittags.

t vom 16. Mai 1904,

Wetterberi

£5

8 Ubr Vormittags.

|

e L 2 22 H S6 A P i 8 ZE| S [22S] ; Maine ber 1B S2 Wind- | = |22| Witterungs- e Z2 2108 Witterungs- Q T =2 =Z2 F S227 | 2 == #22 | richtung, Z2 C5 verlauf Z2B S SE verlauf Beobachtungs-| 2 S = L Wetter | Z2S |2O Beobachtungs-| © S = S= |2O| ti Ë V-ch| Wind- | 25 |L=| der letzten 2 S | 25 |2_ der leßten station |ESE| stärke S SZ°"| 24 Stunden 22S É 2 S" 24 Stunden SZE| I S2 2 EB mm O) | mm | | Borkum | 762,3 WNW 2 heiter _ 10,9) 0 ziemlich heiter _ | L WNW 2 wolfenl. 10,9| 0 | ziemlich beiter A. [760,8 |W Alhalbbed.|__ 98/5 Gewitier _ 76: eite 10,0} 0 |_meist bewölft Hamburg . . |_762,2 |WSW2 wolkig |_122|_1 Nachts Nieders{l. 1 WNW 5 halbbed. 11,4 4 0 vorwiegend heiter Swinemünde 760,0 NW 3 beiter 13,5 "1 ziemli beiter Swinemünde 7 9 WNW 4 heiter |_113/_0 vorwiegend heiter

Nüg Rügenwalder- |

münde . . 758,8 SW 3 'bedeckt _| 13,2| 0 | meist bewölkt Neufakrwasser 759,5 1 DIO bedeckt | 11,5] 0 vorwiegend heiter

S Memel .__| 761,1 S Aachen ¿ den - .. O82 S

Ci Go

Hannover . . |_7628|W _ halbbed.| 13,2|_2 Gewitter

erin. . . | T807W dlwuoltig | 190 0 vorwiegend heiter

Chemniy . . | 762,5 S , 2\woltia |_17,8 ‘0 ziemlich beiter _

Breslau . . | 762,9 |SO 3\heiter |_11,8 0 vorwiegend heiter S

Bromberg |_761,7 S

Meß . . . | 764.2 |W

I O

Frankfurt, M. _763,2 W 1halbbed.| 17,6) 0 ziemlich heiter Karlsrube, B. 764,9 SW 2 wolkenl. | 17,0 0! meist bewölft

München . . 760; 3 9 halbbed 4 0 V ziemli beiter E (Wilhelmshay. v.) Stornoway . | 751,7 W 6sbedeckt | 7,81 meist bewölkti L ; (Kiel) Mealin Head 758,6 |[SW_ 6 bede | S Gewitter _ - (Wustrow i. M.) Valentia . . | 764,5 SW 2 E E Gewitter / : (Königsbg,, Pr.) L 7659/3 NW 1 balbbed.| 10,0} |_ziemlicch beiter __ _ : (Cassel) Aberdeen . . |_754,1 WSW3 balbbed.| 10,6| |_ ziemli heiter J . (Magde burg) Shields .. |_759,6 [SW heiter | 10,6] |_meist bewölkt : (GrünbergSchl. ) Holvhead . . |_763,9 W 2'wolkig 9,4| | ziemlih A

a (Mülhaus., Els

Isle d’Aix . |_763,6 ONO 2 wolkia |_17,0|_0 |_ziemli S keité : S (r _ dis h (Friedri chsh 5 St. Mathieu 765,8 ¡ONO 2 bedeckt_ 9,6] 0 | ziemli beiter_

(Bamberg )

Griênez . |_764,1 SSW 2 Nebel | 19,2| 1 | ziemli beiter Paris T Slbacdt | 102 O BVlissingen . | 765,0 |[SW 1: Nebel 105 0 E Helder . . _| 7634 W Sw 0 0 C Sodde .… . . | 747,4|Winbst. heiter O Ero O0 (E a Shudenes . . | 7535 |[SW 4wolklig | 7,6 —|__ S Skagen T s: Ble | S812) Vestervig . 757,4 WSW6 wolkenl. a Kopenhagen "75992 W 4wolkenl. O E S Karlstad . . | 750,7 SW b E O Stockholm 752,2 |S 219 Hegen __ 70! 3 E Wisby 754,8 SSW 6 betet O Hernösand . | 749,8 |SW 2 A 40 6 Haparanda 7222S 2bedeckt | 3,0 S E Riga_ 7636S 1/bedeckt | 10,8| 0 T E m E E E C halb bed.| 12,0 0 E Petersburg . 764,8 SSW 1 bedeckt 9,20 E S Wien . . | 766,0 Windst. wolkig _ O Prag - . - |_ 763,8 |[SSO Theiter | 15,4/_0_ S e On I A Florenz ._. |_767,3 S lwolkenl.| 128 0) _— Caaliari . . | 767,6 [N Mei | 15,0 0 S Cherbourg . | 766,1 |WSW 2 'bedeckt | 11,6 O Clermont 7642 W 4swolfkig 12,6 O Biarriy 765,2 Windst. [Nebel | 14,90 |_ S Na . .| 766,2 Winost. halb bed. a Nralqu. . 1 D I I O Lemberg _ 766,7 |SO 2 moifenl. t 7. G E E R Hermanstadt |_ 765,6 O ¡halb bed. 13,20 S Triest . . . | 766,4 [Windit. ReEE T E

Brindisi 764,6 IRNW 5 wolkenl.| 15,C0| C EE

Livorno . . | 766,8 O 1'heiter S1 O s

Belgrad . . | 767,0 WSW1 heiter P Helsingfors . | 766,9 SSO 4wolkig E O S o E t O Zürich M 766,2 S 1'halb bed. 14,8 a a E E Lugano H 66 SO S _1halb bed. 150 E Sântis . .|_ -— |— V Mick. .. .|7509|W. dshalbbed.| 8,8 S E Mau _| 70400 edt | M _—

Portland Bill 762,6 |WNW 2 halb bed. 9,4 _—

Ein Maximum von über 767 mm liegt über Südosteuropa, ein folhes von über 765 mm in der Kanal gegend, ein Minimum von unter 747 mm liegt bei den Lofoten, In Deutschland, wo schwache südwestliche Winde wehen, ist das Wetter _vielfach heiter und, außer

im Nordwesten, troden und warm. Im Norden fühleres, änderliches, im Süden wärmeres Wetter wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des NAöronautishen Obscrvatoriums

des Könialihen Me oteorologiscchen Instituts, veröffentliht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 15. Mai 1904, 8 bis 94 Uhr Vormittags:

[Station | Seehöhe. . .. . | 40 m | 200 m | 500 m | 1000 m | 1500 m [2560 m Temperatur (0°) | 16,4 | 162 D 197 [08 E O Rel. Etat: P10) 78 O O l S Wind-Richtung . | WNV W | | WNW | W2 \ W V |W N WNW W Geshw.mps | 8,0 | 6 bis 7 etw. 14 Zerrissene Haufenwolken bei 409 m Höh Bei 1750 m dünne

Wolkens&iht; darüber bis 2050 m Tempe Ai me von 2,9 bis

3,79, Aenderung des Windes und Feuchtigkeitsfall.

Rügenwalder- |

| WSWd halb bed."

Neufahrwafffe! | 4

SWG6 wolkig

bedeckt | 11,8| 0 ziemli heiter / , ¿ E E

bededt | 10,9] 0 | meist _bewölft

Regen |_11,7| 0 |_ meist bewölft woifig | 16,7 0 "ziemli heiter

T M

Stornowav

12,2

5 3 woltenl.

E 118

ZNW 3 3 woltig_

Chri tian]und i

| |

|—I S

J chn

-- | Gol S0 Si e

t

|

cen!

i e

w

(

M

st:

a

00 D

t

j

Stodtolm E

Ii A -1| —I3

8,0

106

c S

i ug | L —- L =

e

4

| Oi

Havaranda T

| (S)

n o a e O [Do 00°

1 1|—a|=a|=a J (D) |5 O

G) @ (G G

Paterobag E

Cho erbourg

4 1605 L SW3 dalbbes Vermanziatt : N ANW 1 wo

24 BNV2 beiter E l

SSO 1 wolkenl.

I G

Helsingfon S1

(

| | j

1 \

| O

| |

C

|

| S bb | d | O T

(S)! O a Q

5

\

j | C 6

|

S Gi (S!

G

E Bill 763,7 Ein Maximum von über 7 Minimum von unter 760 mm ia de

unter 745 mm Küste frische we gilidhe,

Biscaya?ee, im ien

Fenn stellenweise Gewitter st

Mitteilungen des des Königlichen Meteor veröfentliht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 16. Mai 1904, 85 bis 104 Uhr Vormittags :

Setebohe. «4e

Temperatur R 0 Rel. Fhtgf. ( (2/ Wind- Richtung

Geschw. mps |

0 \vorwiegend heiter

O ziemlich beiter

l Gewitter __

“2 \Vorm. Niederschl. ‘ziemlich beiter _ G vorwiegend ‘heiter

Gewitter

A|C|C|C]

(Wilhelmshay.) S vorwiegend beiter

(Kie 1)

[vorwiegend heiter E (W ustrow i. M.) | ziemli b beiter

(Königsbg., Pr.) |_ meist bewölft

(Cas ssel)

ed.| 10,0] [vorwiegen iegend beiter S (Magdeburg)

8,9) vorwiegend heiter (Gr ‘ünbergSchl.) Vorm. Nieders{[.

(Mülhaus., Els.) 0} ziemlich beiter

(Baroberg) 02 0 | Wetterleucbten 145 0 99 0. A 6,2 0 ris 9 cia R —— 000 Es E E E a a ———— O E e E 4,3 20 n (6 2 R G 9a L 99 0 E Si O ——— 15,2) 0 E 1 JAO O E E 0 194 0 S 79 0 O f 144 0 S eo 0 U, S g S E 8 O 174 O E H C —— 8,0/_0 —— a8 15,0|- 0 | S 1501 0: -___ N S = 1201 E O

liegt jenseits der Alpen, ein ein folches von

In Deutschland, wo an der d \hwache veränderlihe Winde ziemlih warm und meist heiter; gestern ait. Fortdauer wahrscheinlich.

Deutsche Seewarüie.

Näronautishen O bservatoriums olo ogischen Instituts,

40 P 16 F 81 B

S R 161 F 142

3 [\Nachm. Niederfch[. 0 vorwiegend d beiter 0 vorwiegend beiter

0 vorwiegend heiter V vorwiegend beiter

ziemli heiter _

(Friedri ichshaf.) 0 |_ meist bewölft

E M T 2ER a M R v B S d

A

E

i Vierte Beilage zum Deutschen E und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

M 114. S Berlin, Montag, den 16. Mai 1904.

1. “L fntesiGGfi S 2. Aufgebote, Verlust- und Fund sachen, Zustellungen u. dergl. 6. KommanditaesellsGaften auf Aktien und Aktienge\ell\ 3 Unf [[- Cy N oyil f D D - É [SLH Ma L und Alllenge ells. . ansalle und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 7. Erwerbs- und Wirtscha N E 4. Verkäufe, Verpachtunge n Verdingungen 10 [31 cit 4 3. Niederl »on Rech t : 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren. 9, Bank 10. 2e tmabuna d s ei F c E E E L 1 d eine W:laung durch die unter I verfüate Beschlag M N r mitm ar U Hi L HHSETC s # 18 1197 Morstpt a A S E ; E j c Z ) Untersuchungssachen. nah me e midt erreiht wird. L g M MELITCIIEFUNQNIETHINNE, 1 Sl gee oen A gen en Anna Marie Kuudsen : D ; " -_= ; Abgabe von Geboten an- | ausgestellten Sparkassen D. aid S {14292] Beschluß Den 13. Mai 1904. H.-Staatsanwalt Linder. S LELTEN ara Nr. 6519 der Flens- L ee 7 E s n s D Dit C Ei Ahrens S In der Strafsache wider den Schlosser Emil [142 A L . ' Z E lautend Kremer und Genossen wegen wissentlicen Meineides | 55 In der Untersuhungésache gegen den Füsilie S l Der t 15 nenbuchs wird auf-

Ri! h E Q n L

und Verleitung zum Meincide wird gegen den An- Wilbelm Neuhoff der 8. Komp. Nied etTgein, Fu).- eforde

Neg Ht, n d auf Grund Sounabeud, den r

1. “Oktober 1904, Vo ‘ormi itags 11 Uhr, por

G D © f Q schuldigten Nichard Dax UL., Ackerer und Schuster | Nets. Nr. 39, wegen

n Niederelben, wegen Beg stigung_ die Beschlag, der F 09 N. des esegbudhs sowie d m unterzei (5 See N és seines im De utsen Reiche bef lihen V N SS 356, 360 der evo der s M n T 85 r. 20, an- - Z d Lp Tui Atnto Li ovh e E G Tintn tem Hedbte nt No mögens in Gemäßheit S8 332, 318 St P S) v L S E NiETOU g erflär E C r anzumelde n geordnet, da der Beschuldigte der ihm zur Last Düffeldorf, den R vidrigenfalls die gelegten ‘Tat dringend verdächtig, die öfentlihe igliches ivisi ). M ) E Klage gege ibn erboben 1nd Dar abwesend tit [14262] fl r fl Sry A gegen n eroden Uno Lar abIneient ut. L Fahnenf Uchiser klä arung. mtägeortht Mt Elberfeld, den 14. Mai 1904. U DET UntersuBunaësache argen den zur Diévosition “Aui L __ Königl. Landgericht. Straffammer 11. der Ersaßbehörden entlassenen Trainsoldaten Felix Aufge! bot. A U T P et a S On. A zol 9 V2dliî î (gei) Frietlander. L - asitter. Huffmann. | Czerniejewski aus tem Landwehrbezirk Schrimm ebr 1 dli, Un Beglaubigt: (L. S ¿L ulz, E Seftr., wegen Fabnenflubt, wird auf Grund der SS 69 ff Ir: itr F r Uri ; R A ONTLEZ i s e M ELAEAE. LIEDY, A AES Ad ¿ p S F Gerichte i: eiber d des önialien Sabgecidbis Des Mili vie der S 396, 360 es “n u der Ct ina A Nui Ntnto htor T U Don [14261] K. Staatsanwaltschaft Ulm. dur für fabnenflü ung der Beschuldigte hier F 03, bear Der Die abwesenden Wehrpflichtigen: “Woteu: ver 11. Moi 0d s L se L L E A s t. s ï Fen, ven 11. Mai 1904, 1 Teilun ck df vi Sa E C E 0E n ird A am 30. April 1881 zu Schopfloch, D.-A. Seri 9 Diel, übru y Nortoiluna Ter! Montag, den 13. Juni ‘1904, irhheim, geborene, zuleßt in Gutenberg, O-A. | 714964] R ——— 1904, Vormittaas Vorwittags 1k Ukr, vor dem unterzei Kir heim, wobnhafte Michael Auer, 114204) arnison Ulm. is S Vormittags ericht Fen Geldätiaha S S e ck ton Je es Q L - A V 9) der am 22. Apuil 1881 zu Linsenhofen, O.-A. Fahneufluhtserklärung uud Beschlaguahme- | Amtêgerihte zu D Zimmer Nr. f Nürtir gen n zuleßt in Böppin îto 2 versügung. U E Nehte a d ( b N: Ae Len E E E L) F DAD 9 çÇ E54; ék unt 1904 ab auf 2D Í Gas Bâdergeselle Ernst Dolde, E i l ï l ei Dri R Le Lege T r 3) der am 20. J 1 0./ 159 Sin der Derelligler wird. E E oli Füli werden auf An ing Nuf D c 7 Göppingen, gebor a: die Er R D Auf Antraa ergeht an die Fürstlide Sparkasse in Iobannes Grupp, 8 O S S 2 Rlot ai ten Snbaler bet Utta 4) der am Os Gde E Gn ine Leist bewirk Se E E Et eid - NroíTnr unh . s O -A. Kirchheim, DIETE R. L s E Schleiz, den 22. Februar C. . A P Uni nn 7 (Slaubitgaer : F Friedrih Gatt, Cl L Ss en WtaudIger Das o Faerit Á L R L u A TA T a omm G Aan: e . - c n E A S E 5) der am 9. April 1883 zu Sl 3 ad Nor; E. Friß Joachimsohn, früber zu Wehr de. Pingen, geborene, zuleßt dort wo ch4 Cl Mi Geriin, dann in Breélau, 97505] T E C Es G1 Württ Gericht der 27. Diviß b. Hotelbesitzer Friedrib Schmi FrÜE nt, Aufacdvot. Fohann Heinr ci Kgl. Württ. Gericht der 27. Diviston. Ce L Ed T i ¿Fr edr id Schmidt, früber +7 y d Es Ober an 7- Feb E E nat n Ee ttemberg, : Biberach, geborer E S Main Ferdin de e Ne , früber zu Breslau, p A p & wetdr tr C Ghinaen, wobnhzf 9) A h t e Schwelid niger Stra Be Vir. 9 Wi, 1100/11 /A C 5 ç V E D'der am 17. ufge ote, Verlust- u. Fund- Rer

Goppingen, atborenc, zuleyt dort wohnhaft = | sachen, Zustellungen u. dergl.

8) ter am 16. September 1883 zu Wz O..A 4 G E 16. Sep r 1683 zu Wain, W.-L. } [14222] Zwangsversteigerung. r. 9, XAauPgcill, VOrene, ie? dort wobnbhafte Dienft- S Mors e Gry i : p ly e L: A F | knebt Barthelomlus Sub Gi Sh Zwar évolistr redung oll das în I, Handlung F. Klein frker 2 Moporlin l ch PpiomaluS SudDer, Berlin an fe 10 58 L d L ft G , TUDEI l Din , 9) ter am 27. Januar 1881 zu Oterlenningen R N E A A Kal aster Kopernik 18- | Friedrichstraße 29, D. „A. d s beim, geborene, zulegt dort wobnhafte | B 5 4E e AE n Ümgebunge B- er _BVannert pre Un [S Ga1vestraße 15, irfur wird aufgefordert "8 Fabrikarbeiter Gottlieb H A : E 2 de gung D es tedrid) 7y0ereil 1 X/DAau, n Q E 4 ot 10) der am 20. Mai 155 qu O iblingen, O.-A Ma Versieigeru1 érmeito ‘auf den Namen tes g Ma pan Erbe n und Rechtsnachfolger geladen E e 904, Mittags A 12 Uhr, T E L T Le a &- 51) U r 7! Fx MNrana 41 T D Qr E E R d ereignete ort t \ j s Ntsr 9 k 7 », zuleßt C 1, V. de. | Maurermeisters Emil Prange zu Groß-L de Ohlau, den 9. Mai 1904 l ert : S Us er Se R geborene, zuleßt dort wohnhafte Ernst | eingetragene ers Emil tück, nah Artikel Nè. SODON dee De S Ge ‘richt \tsscreit T Ses Qouial. A E n U Hr Ul l riiel C C 9 1D des Köntgl. ÄAmt8gericz18 a E irschmer, pm L erie ndsteuermu 1tterroi 5 onbhltt Tr 99-,Q 0 S nl E 11) der am 27. November 1883 zu Gövpingen ge- | N le Kartenblatt 38 Parzelle | [13258] CT Cme 509 zu D ingen ge- Nr. 1606/1 10 a 87 am Irn 1nd bot ci Rei E “n E i A z borene, zuleyt in Kird eim u. T wohnhafte Meßgers | ertrag von 6 39 M Um groß uno E En Großberzoglihes Amtsgericht Oldenburg. Abi. I. ) geselle Wilhelm Friedrich Lessing, N G 3 I Saite F it einem Jahreeerg von Oldenburg, 1904, Mai 2. Berlin, n 12. Mèêrz 1904 221 e) 1c aataen 3 (Seh e 1 Lci & /(AT u 12) der am 18. Jur nt 1881 zu Kirch? im u S ae- M T, p l 47 Se Jud esteue T a U Zahlungssperre. König lies Nm tEgert E L Nbteilun 2 F” borene, zul?ßt dort “wohnhafte Karl Friedri Lüthy noÿ nit veranlagt, am 9. August 1904, Vor- Auf Ersuchen des Friedrich Stoll in Hamburg I, | {142 _ Abteilung 17. _ - L H , } V 13) der am 9. September 1883 zu Heining zen, Sage E Uhr, d: dus das Berg ¿ete Gericht, | Gerirudenstraße 12 1, welcher das Aufgebot der L atis Aufgebot. E S dh 4+ , J g ) CL D ‘ey - S E Cr po nbrief T T en tm (GRruinSh 16 bo D.-A. Eöppingen, geaen, zuleßt dort wohnhafte Sea ei Stgeis oß, Zimmer tr. 8, ve ersteigert Oldenburgischen Landeëshu [dver \Hreibung Nr. 014 003 E Band 13 Ar er den im Grundd l 1h vor Bätergeselle Ka:l Maier, 1904 i r S ersteigerungsvermerk ist am 5. April | der Ei fenbäbnytärmiena in leihe von 1871 über iet I rt E Nr. 3 ein- 22) der am 2B) O ftober 1882 u JFebenhausen 04 in das Grundbuch Sen, Taler z ¡wes Krafilo8erklà rung bea mntragî ba t, eraeckt gelrage 5 verzinSTi zu 49 0 O.-A. Göppingen, geborene, zuleßt in Göppingen Känigliches S ET T s L gemäß F S 1019, 1020 2 -P ‘O. i; S aa Bunsten des Bier- wohn afte Tapeziergehilfe Gustav Adolf od E aan a6 Amtlsgericht 1. Abl. 89. Papiers | sowie sämtliche E jest zu 15) der am 10. Januar 1881 zu Albershausen, [14223] Zwangsversteigerung. an den Inhadver desi ellibaft „Nafsauer A. Göppingen, geborene, zuleßt dort wobnbafte „Îm “ege der Zwangsvoll!treckun soll das in | zu Nassau (Lahn), Küsera eselle Karl Friedri 4% Reiß, Derun, S E 29 und Auguststr. 9, belegen e L on Koblenz, An 16) der am 23. Dezember 1882 zu Dürnau, D.-A s Grundbue 1 ì tum der Gheleute Göppingen, g geborene zulegt dort wohnhafte Schreiners» pee Zeit der ntr a ger ?7T L r u E A G G E D pfolls (Sottlto ck 24 e S au! den (amer es aun mnn8 Vur Anl; Al ors - H gen nd ge elle Solllted Schöllk opf, S ALAE its B A L t A N Zint i Firma xLebensver rft her ungsbank für De eutsch- erei Gen efbev [L 17) der am 15. Aug ust 1882 zu Heiningen. O.-A. | 75 N Ds S Fe A e E land“ abgeslossenen Versiherurg Nr. 179 471 L “m Do rp ngen geborene, zul-8t dort wohnhafte Metger- es E 24 bestehe 3400 M, lautend auf tas Leben des Hiîtec R “irt S Dr. geselle Karl Schrag, E Gute 2bgesondertem Friedrich Bodenmiller_ ‘in Münten, sowie an der aber E orie Es 18) der am 7. September 1881 zu Innébruck A S C Ce unter unserer jeßigen Firma „Gothaer Lebens- in de: en L. Au ust 1904, (Tirol) geborene, zulegt in Göppingen wohnhafte niagî, a 1904, Vormittags verficherungsbanfk a. G.“ avaeblofsencn V Z Sa ‘a Josef Paul Schurr, S Uhr, d ; unterzeichn ete Gericht, an der e 499 385 über 500 E er 2 1 DEN E n Ge rihts- 19) der am 9. April 1882 zu Göppingen geborene, t ichts éstelle, straße 60, Erdgescho B, Zimme r 3 Volk ¡hullebr Georg He H h ne N „s und Re hte „anzumelden zuleßt dort wo oh! nbafîte Karl Otto Täubner, Gs 8, versteigert rt tw verden. as s Grundît tüd ift i a der her in Xvlda [2 Bt 1e en | n Brief vorzule A S nfalls Kraftlos- 90) der am 95. April 1883 zu Lqubpheim gzborene, undfîte euermutte rrol le nicht nachgewiesen. Der S 22° 6 binß tli d der erste Bér s E z, den 16. O l E d. 4il oh 4 v3 E Eo e 1SNpTtt rf 12 e A : T « H o L «L Le zuleßt dort hnhafte Josef Heinrih Hirsch Se ere EFrimgooe erme rf ist am 13. April 1904 in das | bis zum, AH; August 19014 h de T Amtsgeribt. y Wassermann, Grundbuch eingetragen. leßeren bis ais 28. Juni 1904 __ da 21) der am 95. Novem ber 1881 zu L SOON D A Berlin, den 9. Ma 1904. Mt nfalls L §N Ï T: B Oeffentliche Zustellung. L: L Cs E nta: +2 4571 / T i die N M S S z eststelluna da & ; Ghingen, geborene, zuleßt dort wohnhafte Johann Königliches Amtsgerict I. Abteilung 86 N G eng Der Entschädi Georg Wille, i (14221] Hwvangsversteigerung. Fläche von 1,02 A der am 22. e a 1881 zu Bissinge _Im Wege der Zwangsvollitreckung soll das in A. Kirchheim, En ne, z1! dort wohnhafte | Berlin, Oudenarderiir. 10, belegene, im Grundbuche C [4 0” leßt Fn DJ to s C , im rundou L San Georg Walz, Von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieders werden besuldi; t, als Webrpflichtige in der Ab- | barnim Band 102 Blatt 4043 zur Zeit der Ein- iht, sih dem Eintritte in den Dienst des stebenden | tragung des Versteigerun gévermerks auf dcn Namen Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis | dés Bauunternehmers Karl Kelm eingetragene das ge et ve laffen oder nah erreichtem Gru 1D] tüd, _bestebend aus Vorderhaus mit Seiten- | [ milità irpflichtigen Alter \ich außerhalb des Bundes- flügel und Quergebäude mit Hof, 5 a 72 qm T0, Der Fuhrmann y R gebietes aufgehalten zu haben, je 1 erar ken Art. 18 222 Kartenblatt 22 Parzelle 1524/14 der | und die Ebef chaft Marien erber u Mari A

gegen Î 140 Atsaß 1 Nr. 1 St-G.-B. Dieselben | Grundsteu rmutterrolle bei 7020 jähr ertreti UTC on Justizrat Geilen z1 t und Stelle auf Mo A werden auf Samstag, den 2. Juli 1904, Nuztungéwerts nah Nr. 33 452 der Geb udesteuerrolle, | haben das Aufge :F angeblich verloren gzg | Lea E G25 S ULL Vormittags 9 Uhr, vor die I. Strafkammer des | am 13. Juli 1904, Vormittags 104 Uhr, | für di De Mever und So] h :

Vor ‘mittags 1k

K. Landgerichts Ulm zur Hauptver handlung Zes durch das unterzeihnete Ge e , An der Geridits- | Hellinann, Bei unentshuldigte m Ausbleiben werden ieselben | stelle, Jüdenstraße 60, Erdgesch Zim mer Nr. 8, | 21. Januar auf Grund der nah S 472 der St rafvroze efaromitig versteigert werden. Der Bersieiaer: ing8verme erk ift gerichts 1u von den ¡uftSudlren Kontrollbe S acten über die | am 11. April 1904 in das Grundbuch eingetragen. 8 Kure des i der Anklage zu Grunde liegenden Tatsachen ausge- Berlin, den 5. Mai 1904. s Berg werks stellten Erklärungen verurteilt werden. Durch Be- Königliches Amtsgeriht T. Abteilung 88. bausen, in dessen [Guß 10" Mai O O Sena TIQE Um H) M Zwangsversteigerung. : Sperre g ner agen 11, day die Dergwerive aßni gierungsrat. U L dung der die _ M Wege der Zwangsvol [lstreckung soll das în ante ile in keine Inden S E * geren, londern bet Ar u (ODDAanna uise L » He Mößrke in «ir MNKTo L , C WLU !

Anges(uldigten möglicherweise treffenden höchsten | Quastlin belegene, im Grundbuche von Quaslin Bl. 1, der Familie Le: Ebi Amerila.

S O der Kosten des Verfahrens mit Flurb. -Abt. 1, zur Zeit der Eintragung _ des Ver- E arina geb. Son erma [14061] belegt: _ R ; steigerung8vermerkes auf den Namen des Oekonomen | [ut8verwandten zu ew E Sa ai s Het, ; a E E E E zum | Walter Carl eingetragene Grundstück, über welches beantragt . Der Inhaber des l E ILA, bor E 1 S E ddr 2. das dem ‘Angeschuldigten Schrag (3 1 au die Zwang zöverwaltung angeordnet ist, Erb- | gefortert, svätestens in dem auf den 14. Dezember rung an den am 21. Au Just 1893 in Redendo t a fallene Vatergut int Höhe D 76 3 (3, 4 auge pathof, belastet mit einem Kanon von 360 Scheffeln L904, Vormittags 41 Uhr vor dem unter- } borenen, zulegt daselbst wobnbaf ften . Ÿ N Ee Ee, E Mlkens S ) 0 owie | Roggen in Geld nah zwanzizjährigen Du rscnitts- | zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, anderau! 90 Fahren ersollenen N e ohn -Joh s Wi E g zuitehende heimgut in Höhe | preisen, jedoch nie unter 2,92 M den Scheffel, am Aufgebotstermine seine Nette anzun und belm H A lenen T \ R A Di E E S G in Ra Du der Mutter), 30. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, durch das Kurschein vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | tag ax f 29. “N ai nes O R e E A 2) juas unterzeichnete Gericht an der Gerichts R im | erklärung der Ürkunde erfolgen wird. 10 ‘Uhr, aubeacnión Aufgebots Stermin persönlich U der Mutter), N E t Zal ra Gra m1 ga “D, e ZUA R K5 6. Mai 190 v cht. oder {riftli bei dem Amtsg zeriht Ebermann- a 0 qm Iere- ôniglibes Amtsgeri s: At geneh & 326 St.-P.-O. das im Deutschen | steigerungsvermerk ist am 29. M1904 in 2 [12687] “Aufgebot. r e Man R wizrigenfall seine Todeserllärung Reiche efindliche Vermögen s\ämtliher Angeschuldi 4 ufgebot L : erfolgen würde. ngeshuldigter | Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung Die durch den Rechtsanw r. Uodke in Flens- é Ane Betrage von 1000 Æ, übrigens dasjenige | Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des ck Ver- burg vectreten E Latte “An a Anudser e: G M ie eriät, E dez c « MATUC en l r Angeschuldigten Schrag und Hepperle nur, sow-it * steigerungsvermerkes aus dem Grundbuche nicht | Flensburg, verlängerte Burgstraße Nr. 2, hat das ! (Le 2) Sas.