1904 / 114 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

E Görlitz. Bekauntmachung. [14120] 2) zu Abteilung A Band Il D.-Z. 285 zur Firma Königsberg, Pr. Handelsregifter [14134] | versammlung vom 390. April 1904 foll das Grund- 3 c h n t E B E T l a g & In unser Handelsregister Abteilung B ift heute „S. Desaga“‘ in Heidelberg: des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. | kapital um 250 000 berabgefeßt werden. a g 7 (e unter Nr. 46 die Kaufmann Georg Beck ist aus der Gesellschaft Am 11. Mai 1904 ift eingetragen : 3) Die Firma Karl Wilhelm Steiu zu Magde- y X reu Î en aa SanzeigeT. Görlitzer Grunderwerbs-GesellschGaft ausgeshieden und an seiner Stelle Kaufmann Abteilung A : burg, Zweigniederlassung des Hauptgeshäfts in î San C et Un 0nig îÎ ; mit beschränkter Haftung Friedrih Rodrian als perfönlih haftender Gesell- unter Nr. 1349: die Firma Emma Lepnies, | Natheunow, und als deren Inhaber der Optiker um Ci en C 8 904 mit dem Sigze in Görlitz etngetragen worden. schafter in das Geschäft eingetreten ; dem Kaufmann | Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber | Karl Wilhelm Stein zu Rathenow ist unter Nr. 2014 7 16 M : f D Der Gese schaftsvertrag ist am 4. Mai 1904 ab- | Jakob Hofmeister ift Prokura erteilt. der Kaufmann Paul Hirscfelder zu Königsberg i. Pr., | des Handelsregisters A eingetragen. i: B erlin Montag, den ), (il ges{lossen worden. : 3) zu Abteilung B Band I O.-Z. 54: Firma | unter Nr. 1350: die Firma Johanu Badowski, | 4) Bei dec Firma C. Schule & Co. unter My 1 14 | i; u Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb „Süddeutsche Cementverkaufsftelle, Gesell- o 9

en! l n | : ; Niederlassung zu Königsberg i. Pr., als Inhaber | Nr. 1544 desselben Registers ist eingetragen: Die bon Grundstücken in der Stadt Görliß und im schaft mit beschränkter Haftuug““ in Heidel- | der Kaufmann Johann Badowskfi in Königsberg | Prokura des Mar Gaensch ist bei dem Uebergange Landkreise Görlitz, sowie die Verwertung erworbener berg. i. P

elf L Pr, des Geschäfts auf Mar Sulte bestehen geblieben. Grundstücke. Am 1. Februar 1904 wurde das Stammkapital unter Nr. 1351: die Firma Adolf Korn,

f i d Börsenregistern, der Urbeberretseintragsrolle, über Waren - i ü ins- 8-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der l Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre a E rivat ter flensdast2-, 3 ide! Le Ea, er L

ie di if- und Fahrplanbekanntmachungen der Eise D * 9) Bei der Firma Dingel & Co., Nr. 611 des- zeihen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif Fah Ä 02 E 100 c Pei + (Nr. 114 D.) Das Stammkapital beträgt 24 000 A irrtümlih mit 579 900 A statt ritig 553 500 M Niederlassung zu Königsberg i. Vr., als Inhaber | selben Registers, ift eingetragen: Dem Arthur Oenicke e Î ter Ur Q C l Die Geschäftsführer sind: j eingetragen. der Kaufmann Adolf Korn in Königsberg i. Pr. zu Magdeburg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, entra = Ai C N L L J TAA Q a. der Königlihe Kommerzienrat August Haukohl | Fn der Gesellshafterversamflung vom 8. April Abteilung B: daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- O Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Nei erscheint in der 9 A täg y 5 O zu Görlig, i 1904 ist die Erhöhung des Stammkapitals um ute Ne. 112: bie Gesellschaft mit be- | kuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. f s Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für H T L t L K 50 H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 b. der Kaufmann Eugen Conti zu Görlis. 34 400 M. auf 587 900 A beshlossen worden. Die {ränkter Haftung in Firma Elektra, Gesell- 6) Bei der Nr. 1949 des Negisters A verzeichneten Das Zentral-Handelsregister für das g é Peutsen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen | Bezugspreis E bet Nauin einer Druc{ßzeile 230 s. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Ver- Erhöhung hat stattgefunden. E schaft für Licht- und Kraftaulagen mit be- Firma Otto Scheidt & Co. ist eingetragen: Dur Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Let Í n : | Insertionspreis für den L E N E Ee tretung der Gesell\haft berechtigt. Gr. Amtsgericht Heidelberg. schränkter Haftung mit dem Siße zu Königs- einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. j 7 R A otar t Bib Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auh bet Görlitz, den 10. Mai 1904. : Hersfeld BG [14127] | berg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. ai | Magdeburg vom 7. Mai 1904 ist dem Mitgesell- L infurt. Befauntmachung. [14154] | die Erlassung dem Auffichtsrat Über n U et aae us Gäerkelammer für Niecderbaveri in L | Die im hiesigen andelsregister Abt. A unter die Etui n der Belaies clettaggneimens if e O O sfräftigen Gntsheitge d ls ister pit her Gelatine-Fabriken“ mit dem Haupt- | den Worten der U oder dessen | Passau eingesehen Weren. Gi a RS A D tidageit s [14117] | Ne 18 E, N . | die Errichtung „Und der Betrieb elektrischer Anlagen tretungsbefugnis bis zur redtsfräftigen Gntscheidung Han c regi] ; u 1e So vat Af Zweigniederlassung E eririf Me Dorn oder de 3 Straubing, den 6. Mai 1904. L Die Firma Baenfch Und Wuukowski in rof tUhardt u. Co zu Hersfeld L pi darguf abe G D O L Don E e N E ME pD : MéRbRTE, Dan, Betanntmactung, (1 | in Schweinfurt. C N Le E Sox Kömmerciertnt Dios Wei fen, giugleidh als E M De [14159] nesen, Nr. 198, ist erloschen. ist erloschen. ; L L RR A L S S : “M: ie Gesellshaft mit beshränfkter L ng, G fmann Julius Oswald, beid Sl o Sor ie Falzziegel- und Dachvlatten- | Strelitz. . L E 16 s Gnesen, den 6. Mai 1904. : Hersfeld, den 6. Mai 1904. caplial betragt 75 Ges lt goue Deckung ihrer Stamm- Magdeburg, den e 210 E n E Gn Rymphenburg-Gundel- P E erteilt. Drit Mar Woinskenk vorm Attieniegela Ergolds- | Zufolge Verfügung von heute Ie in Las eige Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Gage g hte Cet G elishere atvanlagen | e ORES Aera A. E fa Lit in München, bestehend aus den Gesfell- Schweinfurt, den 9. Mai 1904. E “4 “Ergoldsbac und als Generalbevollmächtigter | Hanteléregister Seite 47 Nr. 47 zur Firma “Deli E : | A coriider Soetjes hier in die Gesellschaft die ihr ge- Mainz. [14143] , id K, Amtsgeriht Reg.-Amt. E E ta das ihm und seiner Gatlin ge | deutsche Goldleistenfabrik für Export Gnuesen. _ A i [14118] | Willesheim. ¿s [14279] | hôrigen Geschäftsanteile bei der Gesellschaft mit be- In das Handelsregister wurde heute eingetragen : In. Alberti, Kaufmann in München, A L E Ey Das ahin näher beschriebene & Hoffmaun““ eingetragen : L E _In unser Handelsregister Abteilung A ift unter | Jm hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist j shränfter Haftung Elektricitätswerk Binz in Binz Rheiuische Kalkwerke, Gesellschaft mit be- 1) Arnoëd, 'Faufmannsgattin in München, | sgiegen [14283] | meinshaftlid gebörige, a L E Se E Sh. 5. Der Fabrikant Louis Heldt ist aus der Nr. 228 die Firma Franz Baensch, Guesen und | heute eingetragen die Firma Frhr. Frit von | auf Nügen zum Nennwerte von 44 500 4 ein. Die schräukter Saftung zu Weisenau. Dur Be- 2) A A Ofenfabrikant in Gundel-| Bei der unter Nr. 27 unseres Handelsregisters | Fabriketablifsement i Ea, ral Gleisen 1 Geell Mar auñtaztreten. j als deren Inhaber der Druereibesißer Franz Baensch Hunolstein mit Hauptniederlassung in Saarbrücken Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Hugo {luß der Generalverfammlung vom 18. April 1904 3) Gutòörod, Kemilian, DsensaLr Abt. B eingetragenen Firma Steiuseifer & Comp. | lichen hierauf errichteten Gel Juden, Q s "Sivelik. den 11. Mai 1904 in Gnesen eingetragen worden. | und einer Zweigniederlassung in Gerolftein. Ge- Goetjes und der Ingenieur Dr. Hermann Goeties, | ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Hein- : fugen, d, Alfred, Ofenfabrikant in Gundelfingen, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Eiserfeld Beleuhtungêanlagen, S, E abe, 4 Großherzogliches Amtsgericht. Guesen, den 6. Mai 1904. | lellshafter sind Ingenieur Freiherr Fritz von Hunol- | beide zu Königsberg i. Pr. Jeder derselben ist allein rich Bruch in Frankfurt a. M, ist zum Liguidator f 4) Gut Eo (v o, Privatier in München, ist heute vermerkt : \ rihtungen, Werkzeugen ische E l al 1 E B [14285] Königliches Amtsgericht. | stein in Saarbrücken „und Kaufmann Wilbelm | zur Vertretung der GesellsGaft und Zeichnung für | p¿stellt. E 4 Saudersinzen eine Zweigniederlassung. Zufolge Beschlusses der Gefellshafterversammlung | sondere auch E e E Handelsregister wurde beute Abteilung A Goldherg, MeckKIb. [14122] \ E T Ap er t —lfene Pandelsgesell- | diesé berechtigt. Mainz, 11. Mai 1994. ; ha h Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: | om 28. Oktober 1993 ist das. LRmCEE 6 D oeeen ind. AERR Gen, überhaupt dem gesamten | NT 20 bei der Firma Josef Diel, Burglayen, In das biefige Handelsregister ift heute bei der | j Hiltesh im in 11. Mai 1904 LausiígK. G O EALAO Großh. Amtsgeriht. 5 Albert Arnold, Kaufmann in München, _ 189 000 Æ erböbt und beträgt jegt 378 000 p Ven ib. Ta SbCtac mit allen Patent- | „ingetragen : Das Geschârt ift unter Aenderung der Firma: Hartziegelwerk Goldberg, Gesellschaft j dgs Tat i lies A ts ericht Auf Blatt 111 des Dandelsregisters für den Bezirk | nambronn. [14281] Alfred Gutbrod, Ofenfabrikant in Gundelfingen. Siegen, den 7. Mai 1904. ; nustersGußzwarenbezeiHnungêrecten, Geschäftsgeheim- | Firma und unter Aus\ch{luß er in dem Betriebe des mit beschränkter Haftung, eingetragen, daß der | n E Lee des unterzeichneten Amtsgerichts ift heute die Firma K, Amtsgericht Maulbronn. 4 Gegenstand des Unternehmens ist: ; Königliches Amtsgericht. nissen und Verbindungen, wie fol je er und seine Gattin | Ges4zfts begründeten Verbindlichkeiten an die Kauf- Bankdirektor Heinrich Simonis in Wismar und der | Wohenwestedt. Bekauntmachung. [14128] Petirich & Kopsch in T Zweigniederlassung Einträge in das Handelsregister, MNegist:r für f Betrich der Ofenfabrikation fowohl in einem in L ——— [14284] FOLbN besessen haben oder doc rechtlich hâtien be- leute Philipp Jakob Diel und Peter Josef Diel Direktor Hermann Lübben in Goldberg am 23. März In das Handelsregister B ist bei Nr. 1, betreffend | des in Leipzig unter gleiher trma bestehenden Einzelfirmen, vom 13. Mai 1904. 1 München zu erwerbenden Anwesen sowie au Lal „der Siegen. | Nr. 165 unseres Handelsregisters A | & E n: ferner mit allen Vorräten an Noh- veräußert. i: S A 1904 als GesMäftsführer ausgeschieden und an ibrer | die Todenbütteler Spar- und Leihkasse, Gesell- Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Fabrikant a. G:lö\cht wurde die Firma: A pachtweise zu übernehmenden Ofenfabrik von Alfred Bei der unker “638 Sis S Leimfabrik Aub o ferti und balbfertigen Waren, an Fn das Handelsregister Abteilung A Nr 98 Stelle der Nentner Karl SHügß in Goldberg und | schaft mit beschränkter Haftung in Todenbüttel, | Carl - Friedrich Pettrih in Naunkhof eingetragen | Nr. 135. Adolf Klemm, Apotheke u. gemischtes 18 und Aemilian Gutbrod in Gundelfingen, „erner | eingetragenen L vis Klingspor & Cie“ in Nuf E. Beständen an Wertpapieren, Handels- | wurde heute eingetragen : Josef Diel, Söhne zu der Gutsbesißer Alfred Loewenthal auf Penzlin zu | heute folgendes eingetragen worden : worden. A N a Spezereigeschäft in Kuittlingen. E Erwerb von Grundstücken zum gleichen Zwette, e Kaufmann Emil | 2 «aen Wechseln und Kasse, wie sie in ge\onderter Burglayen, offene Handelsgesellschaft. Die Gefell- Geschäftsführern wieder bestellt sind. | An Stelle des autgeschiedenen Geschäftsführers | Angegebener Geschäftszweig : Vertrieb von Zigarren, _ b. Neu eingetragen wurde die Firma : A endlih Kauf und Verkauf von Herd-, Ofen- und Siegen ist heute Jene: Zu K 6 A abaufactee festgestellt sind, in Anrechnung auf schaft hat am 27. April 1904 begonnen. Zur Vers Goldberg i. M., den 13. Mai 1904, | Marx Boß ist der Landmann Claus Peters in Haale | Zigaretten und L Nr. 165. Ludwig Hefe, Apotheke u. Drogen- s ähnlichen Waren. ; ies Felir in Cöln 4 * Mai 1904 i i das Grundkapital der Aktiengesellschaft in diese Attien- | ¿retung der Gesellschaft sind beide „Selellichaster : Großßerzoglihes Amtsgericht. | zum Geschäftsführer gewählt worden. Lausigk, am 10. Mai 1904. handlung in Kuittliugen. M Stammkapital 105 000 {A einbunderifüaf- | Siegen, den L Ld E Amts. ericót S Daft einaeldat : Philipp Jakob Diel und Peter Josef Diel, , Kauf- M S E E o Öohentveftedt, 10. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Oberamtsrichter Wur ft. F F Mark —. Königliches A : GEEIS Ó nas Fabriketablissement besteht in: leute in Burglayen, nur gemeinshaftlich ermächtigt. Graudenz. Bekanutmachung. (14123] AntolteR Marta ant E PETSEE R B T S4 T H tausend Varl —. inlage des Albert Arnold 14155] Dieses jo eingelegte Fabriketabli} R O, 7a [Vet DUkTÿ f Mat 1904 In dem diesseitigen Handelsregister Abteilung A | Königliches Amtsgericht. LeEMMGW, s N „(141838] | Mettmann. [14144] Y Der Gegenstand der S déberger Straße 14, | Soest. Bekanntmahung. ije | „Im Bezirke des K. Amtsgerichts und Rentamts | " Stromberg, den 10. Lat 1A iht Nr. 60 ist heute bei der Firma F. Rohde mit dem | Momburg x. g. EÆÖhe, [14129] | Fm hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 ¿ ist das von ihin in München, O R ee In unser Handelsregister A 175 ist heute e Mallersdorf : A | Königliches Amtsgericht. E Site in Graudenz cingetragen, daß der jeßige Jn-| Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 94 ist | beute zu der offenen Vandelsgesellsheft Vergstede | z;; Firma Adolf Kirch zu Mettmann und als 2 betriebene Oefen- Spaten, L Bes C aR E: Firma Wilhelm Wiegand « in Soeft und Steuergemeinde Grgoldsbach : : 580 Blatt | Stuttgart. Handelsregister. _ d [13815] haber Herr Fritz Robde aus Graudenz ist. | beute zu der Firma S. Nengafß hier eingetragen, & Frerichs zu Sückeöwagen eingetragen worden : } deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kir zu Mett- M en gros-Geschäft mit allen A Mufteäc o sowie der find als persönlich haftende Gesellschafter G H.-B. f. Ergoldsbach: Band IV Seite 580 Blatt j K. Amtsgericht Stuttgart Stan U Graudenz, den 6. Mai 19014. s | daß der Buchhalter Willy Wiedmer zu Homburg | Die Gesellschaft ist aufgelöst. _Der bisherige Gefell mann eingetragen worden. Matezialien, Außenständen und Auf Be E pon 1) Kaufmann Gottlieb Wilhelm Wiegand, Nr. 112. i: : S Pl | In das Handelsregister ist heute eingetrage: Königliches Amtsgericht. | v. S Lahe ge T EE d D R U E i E e zu Hükes- j Mettmann, den F t Av s s gesamten Ein- und Vorrichtung im Geldwe 2) Emilie Wiegand 1) Anwesen Hs. Nr. 19!/; in Ergoldsbah. Plans | warbeu: a R R A E E E r omburg v. d. Höhe, den 9. Mai . ns Se N er Firma. j önigl. Amtsgericht. 4 15 000 6 , fred | in Soest eingetragen. , er: 5 —— . Abteilung für Einzelfirmen: Hannorver. _ Vekauntmachung. [14125] ; E Kgl. Amtsgericht. 1. Leuuep, den 11. Mai 1904. ; Mosbach ma A [14282] 4 ÓJn Ausweisung der Stammeinlagen Le N 2 Die Gesellichaft hat am 1 Mai 1904 begonnen. S70La Wohnhaus, Schupfe, Brunnen und Hof- | Die Firma Württ. Special-Geschäft für Gas- t hiesigen Vandelsregister Abteilung A Nr. 1904 | Homburg v. d, Höhe. [14130] Köntglihes Amtsgericht. E Nr. 10 778 SiV 8 diesf Handelsregister Abt. & 8 und Aemilian Eutbrod legte die offene Dandel®gefel , f Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell- eit zu: 0,034 Ha, «& Wafsser-Anlagen Eugen Schweizer, Si u ver Lira Bopp 4% Reuther, Hauptnieder- | Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist Linz. [14139] Bb. L wurde beute in O.-Z. 233 „Firma Adam 4 schaft : „Gebrüder icht A S E i schafter ermächtigt. ' 8704 b Aer zu 0,068 ha, ; in Stuttgart. Inhaber: Eugen ra Es 5A us laffung F annheim, Zweigniederlaffung in Han- | x eûte zu der Firma Friedrichsdorfer Zwieback | Bei der unter Nr. 5 des Handelsregisters B ein- | Eifenhut in Mosbach“ eingetragen: 3 fingen, Gebrüder Alfred u. Bundelfingen betriebene | Soest, den 4. Mai 1904. 18175 Lehmgrube zu : 0,446 ha, è | mann hier; Gas- und Wasserleitungsgescaft. U Otte H ge “iy 7 gf A e i L M | Fabrik Karl Schneider hier eingetragen, daß } getragenen Firma Sönninger Sprudel Ges. m Die Firma ift erlosc2n. 4 Gundelfingen das O Robstoffen, halbe Königliches Amtsgericht. 871b Ader zu: 0,129 ha, Die Firma E S D ogoringe eide L eun, nd als per- | E 2E (T : ; 1 S E oed , f fe 5 fenfabri 8g ? V Fe E 415 g tes Î J na, TVi / o S geftten Dsene Buer lia fol 1 Bare: | tel (eer-au Mala Ssueider bier Peefuto er-| L, § je Hönningen a Rhein Dönningea i (s | Mosbach, 11, Mai E | thg uod fertigen Waren, Bor: gad Ginoidtum | Sor gerte (121501 | S Diese qu: 004d 11 Stutigare Inbaberin Wilbelmine aeb, Batrl getreten. Dffene Handelsgesells{haft seit 1. Januar ; ; T MUTTCOP zU-A S gd A esd ri Ag ; Maschinen und Gerätschaften, Forderungen un Dts Die unter Nr. 167 des H O Ae T GDG Hs : 8 Carl Ehm Kaufmanns bier. Prokurist : 1904. Der Gesellschafter Karl Reuther fadae ist | Homburg vi Ee: 9. Mai 1908 Linz ac Rhein e gübrer ausgeschieden. an n andelsregister. [13790] BaltesEalden E und Verpflichtungen aus Ver- etragene s (ZES, Heckel“ in Sorau ijt 2) uet Bs E En, in Ergoldsbach. Plan- “as gl nact t ctt H für si allein berecktiat, die Gesellshaft zu vertreten | è Sor A L E . Vceueingetragene Firmen. S N 1 Geldwert von 30 000 M ein. eute gelös{cht worden. E D R L e Fraemer. Sitz in Stutt- und die Firma zu zeihnen. Die Gesellschafter Karl | Tserlohn. Bekanntmachung. __ [14131] Königliches Amtsgericht. 1) „Stoeckl «& Tipecska.“ Sig: München. Eve et" den 3. Mai 1904. Sorau, den 9. Vai 1904. 8gericht “871 a Wohnhaus mit Kantine, Shupfe und Hof- ches me, AREE Ee. Kommerzienrat Neutber jun. und Otto Böhringer sind nur gemein- | L Fire G E + E L gee res E ZEN [14280] Offene Onpe age sellsGaft, De: L E Kal. Amtsgericht. i Königliches Amtsgericht. [14157] Mie zu: 0,041 ha. bad. Pl C D., O.-A. Saulgau; Metallwarenfabrik. schaftlich oder je in Gemeinschaft mit einem der | ¿U der Firma S nzemeyer d C agnte zu E audeiéregifter. { Sleilrotechniscke Fabrik, Z9rengutstraße 18. Helell- G L pu, Bekanntmachung. [14287 - l: E OES N E T [ wesen Hs. Nr. 127 in Ergoldsba6. Plan- E : rhaff «& Co. in Stutt- Prokuristen Zuber, Los, Heitefuß und Schrader | Jserlohn etngetragen: Die Gesellschaft ist aufge- 1) Die Firma F. C. Neidhard?s Vuhaud- ! schafter : Ernt Stoecckl und Géza Tipecska, beide s RRE “tf Ci rid: 050PE T Bebeabee Doacbotfen: Ra der Firma Wilhelm Bach in 1 Novelat E ir 2 2 au d A E Kaufmann hier, erehtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma | lst und die Firma erloshen. Die Prokura des Ernst lung Max Nimg““ in Speyer ist erlos@en. Techniker in München. f N 4 f Bee reit r Sar 2904 die Kaufleute Jsak Staßfurt betriebene Geshäft H.-R. A 10 —A Es Ningöfen mit Wohnhaus, Lebmgrube und qa Prokura erteilt zu zeihnen. Dem Ludwig Zuber, Paul Los, * Karl | S#wanemeyer ist erloschen. 2) Eingetragen wurde die Firma -„Vuchhandlung j 2) „Josef N. Schreiber.“ Sig: München, betreil die Oberdorfer. in Nördlingen ein Zigarren- auf den Restaurateur Johannes Teute in Staßfurt | ckenstädeln letztere stehen zum Teil auf Ge- | '! Zu der Firma Friedrih Wolf vorm. J. Janin Heitefuß und Hugo Schrader, sämtlich in Mannheim, | Iserlohn, den 9. Mai 1904. : Max Nimmt, Gesellschaft mit beschräukter | Inhaber: Kaufmann Josef Napoleox Sreiber in 2 und E anbandlungsgeschäft en gros in ofener R anae in leßterer als Inhaber dieser Firma E A Sud . «& Cie A Stuttgart: Das Geschäft ist auf ift Prokura erteilt. - Dieselben sind ermächtigt | Königliches Amtsgericht. Haftung“ in Speyer. , „Der Gefellschaftsvertrag | München, Warenagentur, Hirtenstr. Le. M A linas esellschaft. ¿f b d im Handelsregister eingetragen. ; GUTT 11: 0,853 ha, Adolf Nägele u. Eugen Wirth, Kaufleute hier, zum emeinschaftlih je zu zweien oder je mit den Gesell: | Kantk. E [133471 | t am 26. April 1904 errichtet worden. Gegenstand ?) „Ludwig Berger,“ A, München. In- Pun s a. D., den 6. Mai 1904. T1 Im Hantelsregister A Nr. 203 ist heute die 8384 Ader zu: 0,922 ha, Betricb in offener Handelsgesellschaft übergegangen, Fliafieus Karl Reuther jun. und Otto Böhringer | In unfer Handelsregister A ist heute bei Nr. 36, | des Unternehmens „t die Uebernahme und der } haber: Vauteniker Ludwig Berger in Münhen, Ans Kgl Amtsgericht. Firma Carl Schwenke mit dem Siße in Staft- | 340 Aer zu: 2,859 ha, : “4 ist daher die Firma in das Gesellshaftsfirmen- die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeihnen. | Firma M. Scholz in Volsnitz“ folgendes etn, { Weiterbetrieb der seither als Einzelfirma betriebenen Baugeschäft, Bavariaring 38. e T [14148] d als deren Inbaber der Kaufmann Carl Ns unten aufgeführte Plannummer 866. es Eetraten Socven. Die Deokura bes Md Sannover, den 11. Mai 1904. gétragen worden: Dem Kaufmann Paul Scholz zu | Bubhandlung von F. C. Neidhard (Max Nims) 4) „Franz Lun Nahf. Johann Herbst,“ Sr E delsregister Abteilung A ift zu E s daselbft eingetragen. nes A erergemeinde Ergoldsbah: E E eefasiben, Königl. Amtsgericht. 4 A. Po al Profura erteilt. Amtsgericht Kanth, | in Speyer mit allen Aftiven und Passiven nah dex Seht uen. Inhaber : Kaufmann Johann E M 00, eingeleogenen Fitma Joseph Staßfurt, den 7. Mai 1904. pnnuniger 28, Brennosen wi Aampitrolien- | "Sl der Firma Carl Frauk in Stuttgaxt: Ja Hannover. [14124] | #. Mat 1904. “a Stan ant O g 2 Di Toarteiengeschäft, S S, enb Ÿ in Nörten eingetragen: L Königliches Amtsgericht. lokalen, Kaminofen, Delmagazin, Atbetterwoynungen 23 Geschäft find die Kaufleute Otto Herwig u. In das Handelsregister Abteilung A ist bei ez | L Das Stammkapital beträgt 34 900 M traße 82. Die im Geschäftsbetriebe des bisherigen Breitenbac Heinri Behrens in Nörten ist ——— 3813] | mit Abortanlage, Dampfke}selhaus, Lehmgrube und | das D Verrier, beide hier, als Teilhaber eingetreten, „N das Vandelêr gte E 5 T rer | Karlsruhe, Baden. [14132] | Die Gesellschaft endigt am 31. Januar 1919. Inhabers Franz Lun begründeten Verbindlichkeiten Der Kaufmann O idelsgesellshaft ist auf- | Straubing. Bekanntmachung. [13813] R ai: L104 a | 4 M daber die Firma in Las: GeiellBaftäitemeito S Chriftian G. Ahreus (Nr. E E e ___ Bekauntmachung. Geschäftsführer ist Mar Nimß, Buwhändler in | wurden niht übernommen. Bezüglich des Geschäfts verstorben; die offene E: Ferdinandine | Ju das Gesellschaftsregister hiesigen Gerichts für ARTE Eile ung der voraufgeführten Vermögers- | Zte etra Mae y rers) beute eingetragen worden: Das Geschäft ist | In das Handelsregister A ist eingetragen: Speyer. Leopoldstraße 39 ist eia Jnhaberwechsel nit ein- ehoben und die Firma auf F ‘als alleinige | Mallersdorf Band 1 Me Ee De N T o O Atiengeicllibaft erfolat mit der “Zu ter Firma B. Kahn jun. in Stuttgart: Cbrintia, gp erigen Firma ol en ausmann |" Band 11 D-Z. 128 Seite 261/2 zur Firma Die Gesellshafter Gust. Adolf Bolkmann, Kaukf- } getreten. Bend, gev, SretienbaG, 18 S Sao Dambfziegelwerke Ergoldsbach, Aktiengesell- gende iu Rechte und Nuzungen, Lasten und | _ ZU Gefr N f Hermann Wagner u. Friedri Ghristian Ahrens in P Mj roggeregangen. | Wilh. Eliftätter Nachfolger Curletti & Höfle | mann in Straßburg i. Els, urd Amalie Nimg, geb. IL. Veränderungen eingetrazener Firmen A on MRN AUIL AErgengagen. schaft mit dem Sie in Ergoldsbach eingetragen. T llee voiMeidinelen Vermagentgegenstände Seen Maileuté Bier: uin Beleiede in offener Hanaover, den 11. Mai 1904. ¡in Karlêruhe mit Zweigniederlassung in St. Jo- Stempel, in Gütern getrennte Ehefrau von Max | 1) 1D. Schreiber.“ Sig: Müncien. Pagda- : Northeim, 9. Mai tr tageridt Vorstand sind: i . Abga L nid Geschäftsbetrieb der Firma Falz- Santolsgefellschaft übergegangen, es ist daher die Königliches Amtsgericht. 4A. | haun (Preuß. Rbeinprovinz). L Nimß, Buchhändler in Speycr, bringen in die Ge- | [ena von Faßmann als Inhaber gelös{cht: als Jn- Königliches Amtsgericht. 14149] | Adolf Neuburger, Kaufmann in Regensburg, und E A 1vlattenfabrik Mar Weinschenk, vorm. WUO x Miler Sia Namen „Wagner & Groß“ in Hannover. Befauntmahung. [14126] | Nr. 3. Die Liquidation ist beendet, die Firma sellschaft Guthaben an den genannten Marx Nimß } haber eingetragen: Buchdruckereibesizer Ferdinand OGschersleben. i 7. M ¿s ein- | Adolf Wurster, Betriebéleiter in Ergoldsbach. t Alftien iegelei Ergoldsbah als vom erfien L. 30 LE Gesell firunreatien übertragen worden. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2624 | erloschen. ein und zwar ersterer in Höhe von 12 000 Æ, Tebtere | Schreiber in München; die Verbindlichkeiten wurden j In unser Handelsregister ist am (e e A Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation - N neunzebnhundertvier auf die Aktien- Die E von Beleiobs des Geschäfts begründeten ist beute eingetragen die Firma Gustav Elias «& | 2) Band I!1[l O-Z 241 Seite 491/2. Nr. 1. | in Höhe von 7000 H, welde auf ihre Stamm- | nit übernommen: dieter gelöst; seit 1. April 1904 getragen worden, daß das unter der Firma F. Ab- | von und der Handel mit Tonwaren, insbesondere L TrRE übergegangen zu betraten sind, mithin die Sn igen und Verbindlichkeiten der bisherigen În- Sohn mit Sig in Hannover und als deren Ge- } Firma und Siz: Nitsche & Schäfer, Karls- | einlagen voll angerechnet wurden. : offene Handelsgesellshaft ; Gesellschafter: Ferdinand i Armbrecht (Nr. 54 des PAN e reges Be Erwerb und die Fortführung des bisher Eer E Ati oi esellschaft von diesem Tage ab als in alle ret- Pfe E nd ‘auf die neuen Inhaber nit üder- sellichafter die Kaufleute Gustav Elias und Erich | ruhe. Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Ludwigshafen a. Rh., 9. Mai 1904, Schreiber, Buchdrukereibesitzer, und Anna Schreiber, : teilung A) hierselbst bestehende Doe E Lit Firma Faluziegel- und VDachplattenfabrik, _ ar iben Wubüungen der Firma Mar Weinschenk einge- rod ts “S Elias, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft | Nitsche, Glasmaler, Karlêrube, und Friedri Schäfer, K. Amtsgericht. Kaufmannsebefrau, beide in Münghen. Profurist: den Kaufmanu Hermann Wilhelm Q unter | Weiasenk, vorm. Aktienziegelei betriebenen Fabrif- as gilt und alle seit dem ersten 1. Januar 1904 a ege R Friedrich & Mülier, Siß in Stutt- feit 1. Mai 1904. | Kaufmann, daselbst. fene Handelsgesellschaft. Lüdenscheid. Befkanntmachung. [14140] | Kaufmann Georg Schreiber in München. : selbst übergegangen ift, welcher tas Geschäf unternebmens in Ergoldsbach, der Betrieb M N neunzehnhundertvier in dem eingelegten Geschäftg- E Raben, Hubert Müller, Kaufmann hier. Sannover, den 11. Mai 1904. | (F botokeramische Anstalt, Kunst-, Glas-, Porzellan, und | Ihn das Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist die | 2) „Bopp & Reuther.“ Zweigniederlassung: unveränderter Firma fortführt. sleb Vornahme aller biermit in Verbindung steben N betrieb ‘gematen Einnahmen und Ausgaben auf | { Gesellschaftéfirmenregister. Königl. Amtsgeribt. 4 A, | appenmalerci.) Die Gcfellshaft hat am 1. April Firma C. Kuhbier «& Sohn, Dahlerbrück, und | Müuchen, Pauptniederlassung: Mannheim. Seit BIRIOUeS Ae Rer CtERER, 1501 | gewerblihen Unternehmungen und S Ine Rechnung der Aktiengesellschaft gehen. E M T Abteilung für Gesellshaftsfirmen: Heidelberg. Handelsregister. [13765] ! “E E 10. Mai 1804 find als deren Inhaber heute cingetragen : : 1. Januar 1904 offene Pandelsgefellshaft; , Gesell- Planen. N L O Die Gesellschaft ist A, n MO ile gabe der eingelegten Vermèögensgegen stände an die Die Firma Friedrich Wolf vorm. I. Das Eingetragen wurde: j ariSr Vas i O IIT 1) Ehefrau, leßige Witwe, Kaufmann Richard | hafter: Karl Neutber lentor, Fabrifant bisheriger / In das Handelsregister ist beute cte ielt Ft Otto Geschäftsbetriebs Grundstüde, ee L R ee Uftiengesellshaft gilt auf Grund dieses Vertrages A Cie Sig in Stuttgart. Offene Handelsge|e G Ai 19 Abril 1994: | L Vollmann, Marie geb. Kuhbier, zu Hagen in fort- | Seintubaber, Karl Reuther junior, Fabrikant, und f S. (uf, Dei E ONEnT „P G Uo A alagen nid Gebäuve zu he pubbae Baden. als vollen: E Herr | {aft seit 1. April 1904. Teilhaber: Adolf Nägele, 1) zu Abteilung A Band I OeN. 4 zur Firma | Kempten, Schwaben. E [13141] | geseßter Gütergemeinschaft lebend mit ibren Kindern j lto Böhringer, Ingenieur, alle in Mannheim. f Sochmuth «& Co. in ip r pg baa sonstwie dem Geschäftsbetriebe S von Es erhâlt die Firma Marx Weinschenk bezw. e Kaufmann hier, Eugen Wirth, Kaufmann hier. S. D A T B eidelbeon, i _Handelsregiftereinträge. : Johannes, Paul, Nichard und Elisabeth, | Der Gefellschafter Karl Reuther senior ifi für sich Blatt 1547: Die Gesellschaft ist aufge Of ' Saafriténn Das Grundkapital is auf en “M k fest- | Kommerzienrat Weinschenk und dessen Gattin Frau Einzel firmenregister. E ibe Steue ift erlos{-n : L. Vereinigte Kunftanftaiten, Aktieugesell- | 2) Fräulein Helene Kuhbier in Hagen, allein vertretungsberedtigt, die Gesellschafter Karl Oito Hochmuth ift autgeschieden; der a Set 700 000 A fiebenhunderttausend Bt lautende | Sofie Weinschenk in Anrechnung auf den Ueber- Die Firma Carl Frauk, Sig in Stuttgart. s Am 20. Avril 1904: schaft in Kaufbeuren. | 5 3) Fräulein Anna Kuhbier in Hagen, Neutber junior „und Otto Böhringer nur gemetn- Alfred Jean William von Stouyg in Ds diaat geseßt, eingeteilt in 700 auf den Inhaber E fend nabmspreis 696 sechshundertie{ch8undneunzig Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1904. Teils 1) ¿u Abteiluna A Band 1 O.-Z 6 zur KFiritta le in der außerordentlichen Generalversammlung 4) Kaufmann Paul Kuhbier in Hagen. fchaftlih oder je mit Cen der nachbezeichneten E das Handelsgeshäft unter der perander en | Aktien im Nennwerte von je 1000 4 Aktien der neugegründeten ATLMgeel Ga zum haber: Maria geb. Frank, Witwe des BYGN Gust. Fetuner“ in Heidelberg: | | des Grundka ee 1902 beslofsene Verablebung | Die Véselishast hat Seel t 888 begonnen. Se Gr Bie n: S A D D t ér Cap Tae M4 in Plauen | Mak —. if 30, J 1904 | Nennwerte bon je 4 1000 eintausend Mark Gottlieb Stumpî, Hofspediteurs bier, Vtto Herwig, “dite Aluma i erlalelen / des Grundkapitals ist erfolgt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf- | Losch, Karl Heitefuß, Hugo S{hnader, alle in Mann- b. auf dem die Firma Ernst Loni U F h ber | . Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar in Summa fohin 6 696 000 sech8hundertfech8- Kaufmann bier, René Verrier, Kaufmann hier. E April 1994 - Il. Jacob Strauß. S mann Paul Kuhbier in Hagen ermächtigt. _ | heim, Gesamtprokura zu je zweien oder je mit dem betreffenden Blait 2007 : n M Eve e Ege festgestellt. (die Direktion) besteht aus einer | undneunzigtausend Mark. Miet Prokurist: Gottlieb Schrenk, Kaufmann hier. S, l) zu Abteilung A Band 1 O.-Z. 199 zur Firma | , Die Zweigniederlassung in Kempten ist zur Haupt- | Dem Kaufmann Friedri Wirth in Vagen ist / Bohr Karl Reuther junior oder Otto Johann Cbristian Grnst SOR E O in Plauen | Der Vorstand (die Aron) L u ernennenden | Die Aktiengesellschaft tritt in alle Pact-, tigen | Einzelfirmenregister. Sik in Stute Vebe. Sauber. Nachf. Mai «& Keiler“ in | Vederlafsung erhoben, die_ Vauptniederlafsung in Prokura erteilt. i Böhringer. S i Gastwirt Friedrih Edmund E Edmund | oder mehreren, von dem Aufsichtsrate on notariellem | Lieferung8-, Ausnützungs-, Versicherungs- und fonstigen Die Firma Wagner «& Groß, Sig un Sat , Heidelberg : i : Eisenach ist Zweigniederlassung geworden. Lüdeuscheid, den 9. Mai 1904. 3) „Gebrüder Seffelberger.“ Siß: München. iit Inhaber; die Firma lautet künstig: Personen. Die Ernennung erfolgt zu berufenden | von der Firma Mar Weinschenk bezw. E E gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. aeg e f Die Gefellshaft ist aufaelöst. Das Geschäft wird | Kempten, 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Eesellschafter Julius Hessel erger infolge Ablebens Vorwieger. E Protokoll in einer zu diesem Zwecke einzuberufende Kommerzienrat Weinschenk und dessen Gattin ab- | V1 Teilbaber: Hermann Wagner, Kausmann Hier, von dem bisberiaen Gesellschafter Oskar Mai unter K. Amtsgericht, Lünebarg. [14141] j ausgeschieden; an dessen Stelle eingetreten: Kauf- Plauen, arm 13. Mai 1904. ¿Qt Sis des Aufsichtêrats. sellsGaft nah aufßzn | geslossenen, auf das eingelegte Fabrifctablissement Friedrih Groß, Kaufmann hier. S. Einzelfirmene der Firma „Gebr. Gamber Nachf. Oskar Mai“ | Königsberg, X15, oe] | „In das hiesige Handelsregister A Nr. 261 ift | mannswitwe Bertha Hesselberger in inen ; biese Das Königliche Amisgerihl. 151 Sas 1g) auen } E bezüglichen Verträge mit Vechts- | fter. L s 15 A weitergeführt. / 1 | In unser Handelsregister A ist unter Nr. 102 die | heute die Firma: ift zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt. Posen, Bekanutmachuug. Jf 0 gerihtlich und I Gesellichaft, ins- | wirkung vom 1. ersten Januar 1904 neunzehn- Zu der Firma Friedrich A Ae, E E E Am 25. April 1904: | Firma Carl Villuow zu Königsberg N.-M. __ Karl Baxmaun 4) „Wilhelm „Haaser. Are: Münucheu, In unfer Handelsregister Ang. i dad E Un Gesellshaftéfirma, bedarf t A gart: Die ofene I II I IE A, his Teil. l) zu Abteilung B Band T O.-Z. 36: Firma | urd als deren Inhaber der Kaufmann Carl Vilincw | mit dem Niederlassungsorte Lüneburg cingetragen Wilbelm Haaser als Znhaber gelöst; nunmehriger unter Nr. 955 bei der Firma Moritz ran jezt | besondere zur Zeichnung der E ehreren Mitgliedern | Gründer der Aktiengeselischaft sind: gelôft, das Geschäft ist mit der Firma auf t dakes Suevia, Aktiengesellschaft Heidelberg“. ¿u Königsberg N -M. eingctragen worden. worden. Inhaber der Firma ist der Porzellan- Bebover: Ingenieur Friedrich Seck in München ; die getragen worden: Der Siß der Geselischaft ift jest | „g sofern der Bn aus Mereres orstand8mit- | 1) Kommerzienrat Max Weinschenk, haber Hubert Müller allein übergegangen, es il a "Die Veneralversammlung vom 16. April 1904 hat | Königsberg N.-M , den 3. Mat 1904. händler Karl Barwann in Lüneburg. Verbindlichkeiten wurden nit übernommen. Posen, die bisherige Zweigniederlassung in Posen besteht, der Mitwirkung von ite dab eines | 2) Bankier Dr. Hugo Thalmessinger, die Firma in das Einzelfirmenregister übertrage die Auflösung der Aktiengesellschaft zum Zwee der Königliches Amtsgericht. Lüneburg, den 10. Mai 1904, Mas N Amit ut a ärt ist Hauptniederlassung acta gliedern oder eines Vorstand3mitg y 3) Bankier August Strauß, L worden. 5 Umwandlung in einen eingetragenen Verein beschlossen. | Königsberg, Pr. Handelsregister [14135] Königliches Amtsgericht. 111. omg“. Amtlêgeriht Münden I. Poseu, deu 11. Mai 12 tiaetidt Prokuristen. der Firma der Gesellschaft soll der- | 4) Kaufmann Adol S s Den 9. Mai L0s iter Hutt u Liquidatoren sind bestellt : des Königlichen Amtsgerichts Köni sberg i. Pr. | Wagdeburg. Handelsregifter. [14142] | NecKarbischo heim. [14145] Königliches Amtsgericht. c Die Zeichnung der F ; ie Zei sbered)- sämtliche in Regens T in Œzaolbaßa i t Que g Zu Lig : i : gie g t g g S gift l ] ¡7 [14152] | gestalt ecfolgen, daß der oder die Zeichnung Z Adolf Wurster in Ergoldsbach [13814] Sriedrich Klingel, Notar in Eberbah, und Dr. | Am 10. 1904 ist Abteilung A bei Nr. 252 | 1) In das Vandelsregister B Nr. 52, betreffend) Handelsregister. Ruhrort. SBefanutmahung. bei der hie- geita ih E ensunterschrift der Firma ter Ge-| 5) Betriebsleiter Adolf ¡tliche Aktien übernommen. ' Stuttgart. A Amt Heinrich Heréus, prakt. Arzt in Mannkeim. eingetragen: Das hier unter der Firma Jos. | Brauerei Bodenstein, Uktiengesellschaft zu | _In das hiesige Handelsregister wurde zu Band 7 Im hiesigen Handelsregister ist heute f Rb tigten E us Die Gründer baben ee E K. Amtsgericht A i L Firma j Am 27. April 1904: Weidlich beftehende Handelsgeschäft ist nach dem | Magdeburg-Neustadt, ist eingetragen: Stadtrat | D--3. 43 Firma: „C. A. Schäfer in Waibstadt' figen Zweigniederlassung der V Nei E tragen: N E areeatirfkinuilingen welhe am Sie | Der erste u ves 1e Meinschenk Im Handelsregister wurde heute it beschränkter 1) zu Abteilung B Band I O.-Z. 25: Firma | Tode der Frau Therese Kittel, geb. Adoy, auf deren | Emi Grünwald ist aus dem Vorstande ausgeschieden; eingetragen: „Znhaber ist Karl Josef Schäfer, Kon- liug zu Ludwigéhafen am Rhein einge ; f L Zu en oder an einem anderen vom Auf- | 1) Kommerzienrat Car Vafmellinaet „Dretsch u. Cie., Gesellschaft mit : „Schnellpresseufabrif A. Samm, Aktiengesell- | Kinder Bruno Kittel, Frau Gertrud Kittel, geb. | Kaufmann Otto Niemiß und Braumeister Otto | ditor in Waibstadt. Die Aktiven und Passiven sind ie Zweigniederlassung ist nah Duisburg verlegt. der Gesellschaft ; ) n sind, be- | 2) Bankier Dr. Hugo T E LOO N | Daftung““ in Feuerbach eingctragen: : / s g l uno &rau D : 8 | 0j 7e i; S Die Zweig ; tsrate zu bestimmenden Orte abzuhalten find, b: 24 9 uit Straus D at (D ftêvertrags vom 24. Suli schaft“ in Seidelberg. Kittel, Fräulein Helene Kittel und Erich Kittel, | Müller, beide zu Magdeburg-Neustadt, sind zu Vor- | Überge angen. Geschäftszweig: Kolonial-, SPezerels Ruhrort, den 9. Mai 1904. fichtsra ezu chtsrat die Aktionäre wenigstens zwanzig | 3) Bankier August S Apr | An Stelle des Gesellschaftêver ae Ge uber 1008 Die Herabsetzung des Grundtapitarls auf 23 000 « } sämtli zu Königsberg i. Pr., mit unteränderter standsmitgliedern bestellt. Dem Au ust Utermühl zu | Und onditoreiwarenbandlung. Nearbischofs- Königliches Amtsgericht. ruft der Aufsichtsra ¿rufung und der General» __ sämtliche in VLEYENZVUTE: of oTf ein- | 1901 is} eia neuer Vertrag vom 19. Dezember Es Pung y : PEDELA 1 F l L: L: g j ¿ ——— 0] | Tage vorher, Tag der Berufung und de e N der Anmeldung der Gesellschaft | N om 24. Februar 1904 getreten. ist erfolgt. E j; Firma übergegangen, die dasselbe unter Begründung Magdeburg-Neustadt ist dergestalt Prokura erteilt, heim, den 10. Mai 1904. Schlotheim. j [13440] | Tage tian A mitgereGnet, durch Veröffent-|} Von den mit ften Taabesonbere - von der [ mit Zusayerklärung vom u it Ge enstand des Unter- Nah dem Beschlusse der Generalverfammlung | einer offenen Vandels8gesellshaft seit dem 1. April daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede : In das Handelsregister A Nr. 60 ift heute die | versammlung Reichsanzeiger. gereihten Schriftstüc R des Aufsichtêrats | Nach dem neuen Vertrag ijL Ségen]tand Metall- H vom 28. Novemter 1303 soll das Grundkapital um | 1904 für gemeinsame Rechnung fortsegen. Zur | zur Vertretung der Gesellschaft berehtigt ist. Verantwortlicher Redakteur Fiénta Mathiide Wenzel in Schlotheim, In- | lichung D bes Gesellschaft erfolgen | Prüfungeberichte des Ag: mal ph regelmäßige nehmens die Herstellung aller E u FéetbaS R 980 000 M erböbt werden durch Ausgabe von 580 ! Vertretung der Gesellschaft ist nuc der Kaufmann | 2) Béi der Nr. 82 desf\elben Negisters verzeißneten Dr. Tyrol in Charlottenburg. haberin: Mathilde Wenzel in Schlotheim eingetragen | Alle DERLLInaA Daa uter: dieselben sollen | und der Revisoren enn h ihtsschreiberei Einsicht waren, insbesondere der Fortbetrieb teh Bes Fabrik- 19 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 « | Bruno Kittel ermächtigt. Die Prokura desselben ist | Firma Vereinigte Elbkiesbaggerei, Kalkr- &! Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. worden. u n. iv in der für bie Zeichnung der Firma | Geschäftsstunden auf der Gerichtsschrei „unter der Firma Gretsh u. Cie. bestehenden F H zum Nennwert. Die Erhöhung hat stattgefunden und | erloschen, die Protura des Friedrih Gggert auh für j Mörtelwerke, Aktiengesellschaft zu Magdeburg, | Druck der Norddeutshen Buchdruckerci und Verlags- Schlotheim, den 7. Mai 1904. vom E t vorgeschriebenen Weise und, soweit | genommen werden, 8 beträgt das Grundkavital jeßt 600 000 A | die Handelsgesellshaft beibehalten. ist eingetragen: Nah dem Beschlusse der General- ! Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32, Fürsilihes Amtsgericht. der Gesellshaf g 1 t