1904 / 115 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

w e eila g j : te G cl ieben ; aa Sanz , E Moritz k 904, s c c Kaufmann s: a j f l l f isberiae Gesellschafter, ber der Firm i: v sherige Gesellscha Inhaber itist bei- ] andere bis Tüg alleiniger i ; her Waren- L tif bete | gere E ist w ; lle, über Warc schäfte ein Kommand Pinc}o incsohn ist. 904. (1 1Seintragsrolle, ist dem Geschäfte ditgesellshaft. ist | H. und M. Pi lea 3. Mai 1 Nori ienstag, den 17. regiftern, der Urheberrech Mark, auf-| 1904 ist Seitdem bra gg eds Auer dt Dertscy-Benee Ee Amtsgericht. 04] Y 2 erlin, Zeichen-, Muster- n DIrRES unter dem Titel O illionen Mar f | getreten. C acdt, a M bl aedt. Kön 141 q G hafts- ; beson eren \ m rue ben | * geln Ch. Mahlstacdt, Seerittovb Ma [ ins-, Genofsenschafts-, in einem A2 N B on 3 auf 4,5 Vei Stück au inrich Ch. Fay einri Chri und / îterr Verein int au ( 115 B. [14463] L LON A S L v o beschlossen hat her biesige Kaufmann Hei E tsgerichts: Dortmund. Johannes Schulze Se ; g 415. hungen aus den paa fa Ei A enthalten nd, erse + T. K di : 2 J Fo V Frbôbunga en . G o m s fmann 3 “Sr ; irma -, a ; ; fanntma acungen E a chts | gebra den Aktien a hlofene Erhö v Bremen, der sschreiber des - Dem Kaufm die Fir Düfsel- j A die Be an lanbekanntm 09 s Des nntmachu Amts3geri ber lautenden A1! ig die beschlo Gerichts Sekretär N fura für tmund-D ; in welcher die if- und Fahrp ; Regel tägli®. h. Bekan ister des M. L E üder Inha p. leichzeitig L Der Stede Sekretà s - r Gesamtpro N als Dor Dort- : “Zentral-Handelsregister für das Dentsche Reich. = 11 Amadaen._ sellshaftéregister des Gebrüde! ß au gleichz Stede, [144791] ist s vorm C°_ zu : : er Inhalt kurse sowie ch erschein n kosten 20 S. ei : die Firma G f- | und daß : P R B O : Braun lach & C°_ its Der ster, Kon - Deutsche Reich ers Nummern kof In das Gefell getragen: die Firn die Kauf- | un ift 0. Mai 1904. ister Caffel. 11. Mai | Sugo Ee erke Gerlad it dem bere A te, Gebrauchsmuster, ; ister für das Deuts Einzelne Nu Ansbach wurde eingetrager p E Sive l r E ige. den n E t. Handelsregister fiel, ist am 11. “Gee O S B ihnen f ichen, Patente, ¿l - Handelsregister f Vierteljahr. Ansbach w diejer irma Verreten von Nurn» unschweig- 3geriht, Regifte Cassel, pe, Caffel, dorfer Art erteilt, daß er m irma zet Y PERBENe v5 Das Zentral - O9 für das Sia A Unter diejer è beodor Manes vo ibres Brau lihes Amtsgericht, C. Magersuppe, n Caffel d in der Art Neidelbah die F L S - I ägt L 4 509 Fzcile S0 A. E R N: ea S T Mannes. umer 2 und Theodor V. lassung ihres Derzoglies Ami ny. Zu E. C. suppe in Caffel | mun furisten Reid h in Berlin für 8preis beträg A einer Drujze ags 5o in Frank- dolf Manes un eigniederia ens er S Ry 75] ingetragen : Karl Magersuppe in La}t stellten Proku dolf Graue zu : stanstalten, in ; Bezug is für den Naum ; er & C°_ in î leute Adol ch eine Zweigni zfts in ofene [1447 1904 eingetrag Elias Karl Mag Sleizeitig | bestellt : Adolf Grau l 4 dur alle Po öniglih Preußischen tion8preis für ; W. Lahmeyer _ in Karlsruhe zu Ansba fektionägeshäft TTI Kaufmann Elias sgescieden. Glei@z N fmanns | : Rei kann ; nd Königlich In\serti chaft vorm. e E lassung in berg zu A Knabenkonfektionêg i ister Band V Der Kau sellschaft auêge]@teden. _ rl Mager- | kann. Prokura des Kau ster für das Deutsche Rei en Reichsanzeigers u f eingetragen | # G Zweignieder Herren- und Knaben Schweig. delsregister Bar it aus der Gesell ta s Elias Karl 2 die Die Proku Ho delsregister für das des Deutschen ius Marlier in Nürnberg eingetrag furt a/M., L E 2 D Oerren ellschaft Brammsc hiesigen Handeis til aus d des Kaufmanns S: Cassel in d Des d ist erloschen. 904 8 Zentral-Handelsregist Expedition ; Julius Marlier j gen : Í Denz in Frankfurt a. M. E dplAgoíe . C 0 G , el —: . 1, t ck o M . D cl E : N nd Ut e Mai 1 . Das Z , nigliche r den. ienrat ZU v y ‘e ingetragen : : L rl Henz tmn Fran E Handel 8gese den 13. Mai 1904 Bei der im hies en Firma: st die Witwe des b. Kling, in esellshafterin | Dortmu den 3. A saeridt durch die Königliche zogen werde 14490] | merz Höhn in Nürnberg ist | ei gan art Vez en Ura zemein)am L en 6 M reridt. ite 251 eingetragenen jahn i œ 11 helmine ge G tende Gese tmund, d E n Amtsgerich . / stabholer auch : traße 32, bez [1 S den ; Höhn in Nürn Nr, 10. Kau ci it der Befugnis, S Ansbach, Kal. Amtsgeri [14468] | Seite 251 eing ec & Grotj 20. Avril d. I. suppe, Wilbeln sönlid haften Dor nigliches - h: Selbstabhol Wilhelmstrafß 1E E ónig- | worden. Wilhelm Hs 3 furist bestellt mit der Befu zu zeichnen. -_ Ie Tres Sei Busse s am 30. April Juppe, ft als versönli Königl [14107] h: tsanzeigers, SW. en, Ruhr. del8register B des König- Dem Kaufmann ckilt ist als Prokurist be Smitglied die Firma zu zeic R, achung. t z dur rat fters Varm- esellsast als : E ist s Staatsanzeig EsSen, in das Handelsreg 3. Mai | Dem K rokura erteilt. léie ion N ritandSmitglied die Bayreuth. Dorn Summen in REREEES ist heute erve dba des S rier obiger eingetreten. igliches Amtsgericht. Abt. 13 [14101] | Dortmund. ister August Wüste I g. Wüste y ° e Aa CSrii zu Efsen Cielcaft in Sa E Mai S t8sgericht ea 14. Mai E ITI Die Firma Fohau erfolgte Aus\ L Seattokn Mee Tft aufaciäft Os, E Naurermeister Augu schaft „Joh. TBUst L j lichen Amts ta Aktiengese Syndikat“ era, s Fürstliche Amtsgericht. 501] Gr. Amtsgericht. III. 514] 1) Die Firn betreibt der | erfolg s Gustav Grotjahn elígesellihaft aufa :# einaetragen Der Mau! Gandelagesell eihzeitig ift M l cer tr. 49, di e len - Syndikat“, Das Fürstliche [1450 f rad ia [145 e hp 2 eck be vändlers Quttav Fckne H ndelégesell|d nto eber- R t! Ingetrag d 1en ande Ori Slei zet : t 5 zu I ali Kohlen - S : ung. 9 S i Firma ua E das Hotel SUNE lesiaovené L Ee, B aitbelgei ast ie U Crefeld. hiesige Handelsregister Ut e gus E 0 zu Dituen E Hagen in e ; ali Corte [14484] Rheinisch - dai ari zei in Mannheim unte: Giessemn. n heute e Gh Karlsruhe, S ams, DA 39 2) Unter der Fir! Beck in Bav E Sg ebn Pu Han: Bent rer bit In das t er Firma | e So s L oute zu Pagen aste h 48 mit Zweign stfälisches 8s Handelsreg ius“ zu Gieß Cn I V3. 32 Hotelbesizer Richard Beck reuth. st | ist und daß das d Passiva von dem Kau! neue} Fi Lf ter der Firm W lier Carl ender Gese b ingetragen worden: | Fen (mi t Westfälis ffend: | In das Hand í Mylius“ z : Sregister B Band Hotelbesigzer U % t in Bay C ftleugaft | it un Nftipa und r daselbe tie lr E a 2goeselsdaft unter Site ir Maurerpolte en li haftende s en. ister ist beute eingetrage Z ; Rheinisch : betreffend: ea Busch u. Aus 8 Handelsregister Hotelbe] it Nestauran ; i Mar Ey R Ba Aktiva 1 elcher für daëse worden: _ Handel Agese it dem Sitze i der au [s versönli / Dre N elsreaîster ift beute 20 Postel & er Firma é Mannheim), y ß die Firma : t n das €& Inde O O ; n Noît mit ) c Zwirnere Agh-f erloschen. nabme E ieseclbît we L p ofene DARDe Ì 8 mit dem Nh die ¿e llschaft als E C d a HandelS8reg & “e Firma Po der J Abtheilung S [ ng vom daß E L 4 erloîchen 1b. a v 1D A ist Ur trma : G Zf brifen jur PCc i? Firma Mech. leugasft ist er Sarl Busse bieselbit, die ofen “& Ridders, sellschafter sind “1 Gesfellid i 4 G In as B tt 9648, betr. die „Vir ieur Carl Syndikat E Generalversammlu z L 1. Avril 190 i 1904 Seite 269/70 î L «& Munitionsfa 3) Die Firma ch in Markt Kar Fe führt | Shneewind sônlih baftende Gesell] Nidders, eingetreten. 4. Mai 1904. i: 1) auf Blatt "T Maschineningen eld 1 S Beschluß der ck+ geändert. Gegen- | am L: am 11. Mai G iht P t\sche Waffen- : sung in Karlsruhe L &@& Münch 1 Mai 1904. Firma Carl Busse 1ng fortgeführt | S d. Persönlich hafte und Wilbelm Mái | eing und, den 4. D têgericht. i ; esden: Der Maschin in das Handels Durch Bef )4 ist das Statut ge d Ver- | Gießen, an erzogl. Amt8gericht. 09 Deutsc it Zweigniederlassung in Strobel den 13. Mai 19 L f alleinige Rechnung for VII | Crefeld. Pe Schneewind und 1. Mäi | Dortm Löniglihes Amtêg : h: Co. in Dr üller in Dresden ist in è Nene | 50. Februar 1904 i ist jeßt: der An- un F Großherzog [14502]. rlin mit Zweig - L e 8geridt. E uf alleinige Ke@uun Rand ä : Hugo Schneewind 1 ft bat am König 14105] j ia Felir Müller in i: begründete offe 20. Fe ehmens 1st legt: de ¡ie Auf- C E R 5 in Be ti Holz Bayreuth, Kal. Amtsgeri [14467] umen hat, auf al Handelsregister Band ma } Kaufleute Hug Diz Gesellscha [ Ludwig Felir V ie bierdur beg en. f es Unternehmens Briketts, die Sgesell- | m 2 N: y ard Martin Holz, ————— z ngenommen da! in das £ andetdreg die alte Firma | S IRETE Trefeld. Die QVëe : L ¿ L: d bat | L e eten. Die d 904 begonne * tand de E oks und E 2; ben- eiwitz. i: - VertwertuungSge}e eingetragen : fmann Bernhard 0 nâch- : H e I Berlin. | vird. Die e A aaifier Band V1 ie Res I. Spielmanns in E Dortmund. Adolf Wilberg i, Wilberg“ u H Handelsgesellschaft ba di S Sesellschaft pan tau, von So Sibien, der N rieb von Bei der C U Saline E L 15 ist als Prokurist He dflichen oder . È F e 280 E 2 Hand STeglIITer G J T E 7 L. G : nn Fr nz Deele pt ç 1tner s N. , t Ot ) Vandele 67, betr. die Cie G se e M itung o Z ile T O T : bes razfí Ls en, daß lsrube, ist a L + c, it einem twwirfliche Berlin E en Amtsger Seite 280 einge im Handel 1K y Firma M ufmann Franz Der Nen er Firma , S3 eBger- Blatt 9867, nig Ge bereitu N erfsanteilen, f die Lagerung ft mit ist beute eingetrag L O Karls Lp Ll n\chGaîft mit e s Pro- iglich : B. ingeiragen : 1 Grotjahn 5 D Der y er ift der Kau V ; unter der Firma den PceBg ; 2) auf Blatt 98 G. Dornig, ic 1d Dergw ie auf die Lage ' | schaft _ ‘r 13, ist heute eing e1häftsführer | N J, in Gemeinsch: itgliede oder einem des Kön L e, einge L | Busse & rit inmebrizer Inhaber i s von ibm unk: Seshäft an den außert, F “fell Syftem J. _ in Dresden: | ¿[dern u ler Art, die au erfS- | Handelsregister B 13, isSherigen Ge]chäfts L O standsmitgliede ode 904 ift unter Nr. 2565 eing Pollak | Zuf 251 gelöst. ). Mai 1904. ; Nunmeßbrtzer I i in Crefeld, | das v d betriebene Ge u Dortmund vera h j: Gesellschaft änkter Haftung | aff Zu ternehmungen alle Beförderung von Bergwerks S 18befugnis der bisherig beendet ist und | 2 ellvertretenden Vorstai u vertreten. 10. Mai 1904 ift unte fe System Selle 291 ig, den 10. Via Poatiteramt. L E «& Effers in Dortmund Mellmann zu Vortmu ma fort)egl. F mit beschrän Geschäftsführer. F Unterne! 3 und die Beförderung Beteiligung an Vertretungs Kurt Ziegert been Bero zu | !llelve ie Gesellschaft zu vertrete Am 10. Mai torenwerke S Braunschweig, Amtsgericht, Registe in Crefeld Firma Keller “pg : ister Heinrih Me veränderter Firm / schaft e it nit mehr c mann Fo- den Absatz un - owie die Be i: oll | D stin Warlo und 9 lter Franz Bero jz kuristen die Gese Mai 1904. Et cumulatore T6 be Herzogliheë Amtêger Bei der Firma KEVEXL Der: brikant | meister daëselbe unter unverände h l Krauße ist ni stelt der Kaufmann Jo- | § en gerichtet sind, | Z undkapital foll | Augustin ch0! Ziegeleiverwalter F nke zu Sruhe, 14. Mai 1 [I Firma Accum! in Liqu. ¿5 Beschluß der Derzog!1) Dony. : Zweigniederlassung in gen Gers, A U her daëselbe unte! Mai 1904. Mart Krau sind beste Apotheker Heinrich | produkten geri en. Das Grund ¿stens threr Stelle der Kaufmann Karl Franke z Karlsruhe, 14 Amtsgericht. 111. P15 ; sellschaft in L ist gemäß Besch] der l ——— 14476] | nit Zweignieder Inbaber ift Eugen E Fugen Efsers, | welce den 0. Lat 1092, iht Geschäftsführern si 1d der Apotheker L : Unternehmungen. D und um höchstens | an ihre 1brze und der Kaufm ‘bestellt worden Gr. Amtsgericht [14515] Afticugesellsck DIerher Ul ge uar 1904 de [14479] | mit Z ebriger Inhaber Ghbefrau Euger Dortmund, den 6 es Amtsgericht. : stav Schädiler und -. | jolhen e 900 000 A und guth-Zabrze un chäftsführern beste 7 achung. S: Sig: Berlin. V! n 15. Januar 1 leat. 17 Soite 282 Nunmedriger In okura der Che ebergang des S Königliches 6] F bannes Gustav Schâdtlt Dreéden. rellidaft indesten3 L Gllgu D..S. zu Geschäftsfüh Bekanntma! bei der Firma Ib : E Tina Bom Li L M Deriegt eig. 5 Band VIl Seite 2 Ee Die Pro n E G r{B Ue erg Lr T D v [14106] : ann Schanze, beide in L die Gesellscha um min bt werden. N then V.-.S. ¿l s Kerpen. if ist heute bei der E Genetalversammlung v mn Frankfurt a. L aunschwe! delsregtiiter Band v1 in Crefeld. 2 Schmit, it du erber, ihrem Soedina j Georg Schanze, 0204 Ver. die ig) 500 000 M erböbt we [14491] | Beuth Hai 1904 ser Handelsregister if inaetragen : Gene1alver! ‘sellschaft von Frar Braun biesige Handelsregi Eis ackoreié E tem Erwerber, i Edgar Soeding f N auf Slatt 109 l, Syftem Dornig) | 1 500 Bekanntmachung. tr. 179 ift | find , iwitz, 6. Mai E In unser Handel Horrem eingetrage! Siu der Gesell E nebmens . E nter der Fn das bie A S 7 ulte E en und tbr pon de t rtmund. d ffAngonteur v Firma: : 3) au E, sfabrik (S in irchen. Be S Abt. A Nr. 179 \ 5 8geriht Gleiw E [14503] s l Simons în D Sik stand des Unternebmens ieb des unter | ë R die Firma: & (Co, Geschäfts erloschen un 6, WIEVETr CLIEUL.. ld: Do ufmann und Inge unter der #1 ¿diner Spiritus änkter Haftung EusKirc delsregister Abt. irchen Amtsge E Bartel Simon erloschen. (Begen!itand des d der FortbetrieL E Pollak ist beute d12 Heilbrunn Barr hay Geschäfts e aen ENers, E in Crefeld: Der Kausmann 3 von ibm unte betriebene ; Dres ? it beschränk YBeshäfts- C hiesigen Han CLOITG : Cie.“ zu Eusfir Y e E 123 Les R: Firma ut erlo N Ee Qnerb und Der latorenwerke C. Pollak | ; Otto Vet oran «Sn tto G Fhemanne Œuger ldftein jr. in “Duisburg hat das vo tmund de sellschaft mit be ist nicht mehr Geschäfts Im hie Wallach & Cie.“ zu G [ellschast | Görlitz. ister A ist bei Nr. 373, O 1. Vial 1908 DCL (ITMWeTD hs A C E mit der Vers R haber die Kaufleut? t ver B Ehema “gi Firma E Go zu Duisburg pl roth“ zu Dor e ih ‘1 Dort- Ÿ Gese A Carl Kraußye 1 a bef ellt der Kauf- bei der Flrma p 5 der Kommanditge]e ïo Handelsregister - Basaltwerke, Kerpen, den E T2 L o8 Amtsgericht. ; Firma Franffurter 2 M. bestehenden, m oren f r ven Zndade RITE DEL Qlie Bet der Firm erloschen. ilhelm Allmero Eugen Helmich zu derier M Dresden: Ca! ¿ftsführern sind beste Apotheker | 2e daß der Siy der Ko In unser L T; Lichtenauer L es ein- Y Königliches Amtsgerid [14516] O anffurt a. V. be Accumulatoren 1 | 1s d Geisbrunn Rubrik Rech Die Kirma ift erlc : 1904 Wilh Kaufmann LUgen L unveranderie ( Ca u Geschäftsführern ler und der Apotheke etngetragen, daß erlegt ist. ffend die Firma L Görlitz, folgendes E - Co. îin XFranftfu Bt etak Hon UCccun E Unter- tba Seilbrunn H 4, E E E LILE FILE L Mai 1904. : L R ft an den Kal! a8) lbe unter i übrer. Et Cin Schâdtler un G ee 4 Nipves ver 9 E treffen s r zu Gör e S A5 wurde beute & Go. t A 8s Vertrieb S telluna, die nt Io L - uy l Folaendes eir _ 1d, den 4. O 3geridt. Ge châ E vz2lcher dasfelb i: T äFobannes Gustav S G in Dresden. ah Cölns- 3, Mai 1904. r & Bauer z ; blenz. S Nr. 307 wurde e T und T ¿d dite Verileuung, P asHinen schweig folgendes Crefel E Hes Amts3ge nag ck 4 uyert, w? s “__OB/ Q A N ann ohannes es beid? în Tes L e N Ee : den 13. Víc ; Holzame z 7 : f nit | Ko - delsreatiter A LPEs einaetragen : ci. r nd die Verilel n Mascbinen, Braun 2 L L Köntalich 14099] und verauß t S oeding Î mann Z99 1 Schanze, beid i: mil Nedder ; sfirchen, E Sgericht. S E Cp die mi HOandel8re( ingetragen ie RD : eleftrishen Masch r : Handels begonner E. E [ - mund De sent L D Friedri =—° é Heinri Georg S A T e rma Emi Eu koniglihes Amtsge 92] etragen worden : {äft ift nebst Firma in S de In dem H: ç h zu Koblenz e c 2 be? zuf von eleftrifd damit zu- | „ie bet T O I A : E EE ingetragen | Firma rort}egr. Kaufmanns Frie Deinrich S 0550 die Ftir ift der Klemvner- König [14492 getragen _ del8geschäft ist nebst F Handelsregister C t Joh. Roth zu toth zu Koblenz ist Bs d der Beri 1 und allen dami _ Offene Hande Eci, ister ist beute eingetrage Ftrm Prokura des Kauft f y uf Blatt 1 E Fnbaber ift der KlemP ie E ; s Vandel8ge]Ma! ihtete, im Han e ei der Firma Ó Johannes Roth zu Ke balt Accumulatoren tikeln E IENRSGcIÓNTE Ms Sn das biesige Hardelsregister ist heu E tmund ist erlosben._ 1904 | péy iu E O ercè unt Jus | Vlemsdurz. f Handelsregister vom 10, Wal As Sire L T e Ba E N Ar l Es Gebraucbfäartifkeln. 190 h 2544 ig: uta In das eng? 2 L t & Kre zu Dor nd 6. Mai 1K 28 m L igen Emil Nedde Neve erei und Ine a S ing in das £ ne Sregt brik - e E t Amtsgeri 8 zu ch E Holzame L L teilt. ] ch »ängenden Gebrau§a Angegebener Ges mitteln. In sellidaft Durst zu d, den 6. V gericht. reister Eugen Emil N 8zweig: Klempnerei ) Eintragung in das Hani chineufa Königlichen 2 e Gesellschaft in- | Profura e ‘ai 1904. “Bib hänger M 000 M Angegebvt sonstigen Lef ¡Emil R L Ca Mat Q _ unD, den 9 8 Amtsager i iter U hâft8zweig: S HeizunaSanlagen. Z r Mas des 2 A agen C C S ns x en 9. Mai 19 ; Grundfavital: 2 009 000 Spargel und sonstigen L Mai 1904. e offenen Handelsgesell s t fenior D Kiagiies Amea [14109] (Angegebener Geschäftszweig: K G) bei der r hf aur rg A aat Nr. 2590 C°- mit beschräukter Bs s Koblenz, A Amtsgericht. 4. [14518] Nrunbol WVArT ie e j m E Nogtiteramt, Ta r L dete L DNurrí entor, L Le E T e 8e, X i e î A c Co. S E unfschweig- 8geriht, Register bter k find Jakob Durst E ERSCES 2 otr. die stallation für Gas-, tai 1904 leßerei ift erloschen. i; 2 auer & (C Sa 7 e G in Os nbaber Lad E m BONE Dresden. a tS hi Handelöregister, E e B am 14. D O Abteilung III. ' 9 Die Firma M A Abt. 3, in len, Sau. 9. Mai 1904. Könnern. Handelsregister S a S [13346] | Nunme t junior beide Fardberel Durst jr. it in Auf Blatt 8099 des d Speditions - Af der ff Königliches Amtsgericht. 2 [14486] Königl. Am M t Görlis, den 9. Mc »8 Amtsgericht. i Bei der in unserem 2 nik ,Nudolf Jaen p A Jakob VDuniî z esellschaft E Be!ellshafter i S icherei- un eigniederlastung de tmahung. e S T Ss 2 Neumark. ist die Firma Königliches At S [14504] neEO S A A getragenen Firma ,, vorden, daß das : on worden: U “B: aele 4 haftender GVe!e Ae bit t Spei eIgnIet n Aktien- Z i ekann g ‘c T trma : deberg, S M 0L Ut S E w iter Nr. eing STCL Ai 7 en worden, ite En das Handelsregister ist eingetragen w Nene ha t als veriônlid ft bat am 1. Januar gesellschaft E Mae éutaa bestehenden Aktie ge grie l Handelsregister z A (Nr. 30 des Tau Ce eS g_N M und a Ee Görlitz ister Abteilung A ist unter S oeaacun a/S.“ is A R Witwe d Fn das Hande STCQUuierT I 904. E 18 Geihäf A. 2E UTT zart E s , dertelDen worden : Z | Fn das b: S Wefter gd D 2 *Sriedeber E Ot dort eîn- E A delsregister 2 E Nr L.cs : Firma E Er gang auf Frau egangen 1. Fn das Ha Mai 1904. _ anditgesell- | das G ie Ge 4 : urTer derlei! zen worder / An n : n zu / c 7yriedeV ilhelm Niege Dandelsreg1!1 8gesellshaft in Ÿ äft durch Erbg ; ern übergegang Fn d Am 7. M Fommanditge noetreten. Die @ in Riesa ur eingetragen t z. Avril 1901 _ Nedemaun z inaetragen : Carl Riege Frie! D Wilhelm 9 In unser Hande Handel8ge/ell ; s Geschäft Könnern Udergeg ch4 T . RrRomm e E oinaetreten. in N e beute einge U T Tyrtî A hannes T an0 eingetrage! ck 5 riedri Sn L ener Dande 2H E 12tragaen - i Kohlberg, in e a remen: } : Neoteiltaunga eingetr A On sellshaft Ut De E Dom O “8 um Io c E b 1ttaen Rae ero 5 fmann (Sarl 5 9 bei DET D [en * r olgendes etngeIrag 1t\ch geb. d / E 1904 «e & Co., Br i 1904 unter Beteiltgun 904 begonnen. Mai 1904. gelei a e [versammlung v zu erhöhen ur Registers) am beutige1 Kaufm ai 1904 Nr. 43 ienitz in Görlis folg Iaentsch, n 11. Mar 1904. E Bäumer m 1. Mai 1904 u ftender Gesell- | 16 LEN den 4. Mat 1 tageridt. Die Generalve Y undkavital zu fallend in egi get ift erlosWen. traaen. 13. Mai 1904. un Kienitz i E Könnern, den iglihes Amtsgericht. i E ee u en am 1. sönlich baftender E Crefeld, den alies Amtêgerid® 0 l C fen, das Grundk: rk, zerfallend 1 Die Firma 1ît N Mai 1904. geirage N.-M., den 13. -_ Herma tausmann G Königliches Am OHCEL/ 4519] schaft beg H Persônli Garl Ludwig Königliches i [14100] hat bes{lofsen, d figtausend Mark, z send Mark O den 9. Vai 1904. 1 u Friedeberg N.-9 A tsgericht. den : ; erzel, dem Kauf ; Dp a Rat [1451 ines Kommanditisten. 9 L nn Varl ZUdw! ° R 2 O undortundfünfitatau Id : utjend Lari, Duderftadt, E E 8geriMt. 1. S önigliches AmI8g 4495] | worden : F Emil Kerzel, Rilly Loßnitzer ntmachung. tes 1Ter eines en K ietag Kausmann TWollhandel. t beute eingetragen | 2 undertundsu 18 Tftien zu 1e ta ?indest- U onigitWes UmtSge Q O I Es [1 Kausmann / nn Willy E ° Bekan E45 bei der ur sHafter ist der bener Geschäftszweig: T E Crefeld. Handelsregister ist beute eingetrag fiebenbundertundfür?stg Aktien zu E Mindesk- E S iedeberg, ara Abteilung A ist am Rid Dittrich und s T day lets ags Stani S Uueelanta ck& ey nagetacovenetr S . Offene E a Ftege DAandelSregI ere 06 avis tundz L E, ta ¿TUunddrelßtg 5 s i ¡ter (r. 6 Fr U » Ta if E ci eut org L E E 7 # mtpyrofur T nur 1n 2 den f en Ftrm too lassung Bäumer. Angeged. Bremen: 1904. Gefell- In das Ltenge L L wovon fünfhunder ind zweihundert uSzugeben Eberswalde. Sregister Abt. A unte nser Handels8reg 9 die Firma Ge örliz ift Gesamtp: Loßniyer aber m Nr. 434 eingetragenen F eine Zweignieder : s Da «& Treis, m 1. März 1904. M u12ust zu G A s in Crefeld: quf, | odo n 10723 % und zr 1024 9/9 auSzugede Zoi der im Hande Sregiiler ÆDL. elei Wibert In unser H ter Ver: 09 dIE_Y deren In- j zu Görliß Dittrich und Loßniß zu zeihnen | Nr. 4: ß in Leipzig eine Zwei lôst. | Gerdinug « Lenonnen am 1. “f-nten Ernft Auaust worden : Firma G. Kohn in kur obkn, Kauf- betrage bon 2: ndestbetraae von L Gesell- Bei der in D Dambpfzieg| daß Mai 1904 un S und als der ei von ihnen, it Kerzel, die Firma zu z mertt, daß 1! eipzt c zesellshaft, begon abrifanten Er s A Der Lt Ee S ch4rTour AOCN, n E, Mindestbetrag es zwischen der “bea E Fitma ¡S it eingetragen, d L, E in Fliusberg ck nberg in | zw inshaft mit Kerzel, vermerit, s actell a E A pat M [ Treis. An “el der b Rojollit ee der Ftrma. Aktien zum ee L des zwi reschlofenen verzeichneten = N mühle, ut eing ; lei | = enberg mnn X e BPogrg Scharer Gemeinschaf p chtet T Nai 13904 S. \cafter sind die hie August Carl Trefs. ia Kia EN O e c eora i N sowie daß auf Grund Dresden abge!chlo!enen Alto Sih Peegermuyte, Dambpfziege Scharenb« ewerkêmeister Georg igt sind G den 11. Mai 1904. Zt i In- Nattbias Gerding un Bilderrahmenfabrif. E De Tod des Gesellschafters nnd, 1owie Ta Ulmann in titteno elne Aktien Gliese““, Sig: Ÿ ert ist in: Dampfzi und | haber der Baugewe i berechtigt sind. Mai 1904. Kottbus, den 11. s Amtsgericht. F E etnaetraaen wird Ns Matt6tas Gerding eig: Bilderraßb 1. Mai ; oL Ls C git und Emil 0 eu auszugebende Ea E : Cet a verander t Gliese“‘, ave ingetragen. s Queis. Et den 11. Vc idt Königliches 2 14520] N Bes Matt? Zeschastszweig: © : Am 1. M T schaft und & von den neu ausz ge von fün- die Firma ber Alber Stargard Flinsberg eingetragen. Friedeberg a. O Görlitz, onigliches Amts8gericht. E AE D [1 : 3 Brun dfavita ; 2. earbener Sea s Bremen: 2 Zeitdem 28 Usmann E : Nennbetrage 0091 g 2 ühle. Inha E I dler zu Dtlarg Fun O 2 5) tsgeriht tri 14496] Königliches ch ZEEE [14505] , ift bei D283 Grun dfaviî _ Be- aegeDer : Langrehr, L ingetreten: Seitde Vertrags a Stü im Nen durse von 1074 © 5 * Seegermüßhle. ä Sotiri( Pad y 6 iches Amtsgericht Friede [ s E ; üstrin. ‘r Abteilung A if : baber lautende Aftien l mnlungen | Hoffmann ine tommanditistin 1. Mai 1904 ist an icht fünfbundertundzwölf S| O T var Ein: daß tem aue artet it SO C E, nv t heute in Abteilung A Görlitz lsregister A ist die unter 2 a M Pandelotegiier Albert Fleischer in Haver laule Liguidatore i: LE 1904 ist eine Kommdo 7 s r 3geriht. bundertundiwölftausend L enwert Leer VUT Sil s 1m. Prof: Z W l! G Sregister ift h 3“ Siirften- s delsregtlier örlit n Firma den: elluna ter Liaui w ti&- 1904 it a1 ioll Ht. Am ertetlt. She E undertundzwo Begenwert le Dreêdner Pomm. Proku Mai 1904. ser Handelsregister 6 G Fürften erm Handelsreg ; 1 Görlitz 67 Firm D 1 worden : fte iu Z D ti S, manditge'eU!MaANt endieck Prokura ertet ¿c gd, 4480] bunder und den Segenw f Aktien der Dresdn E ; de, den 11. Va ; In unser DAandelg : Frit Enters/ Ö I In unsert ; H Pietsch Zu » Nummer 167 des eingetrage! Ie t è E Kommanditge" h Mavendiec Ænbaber ist der [14480] 1bernimmt und dertundzwölf Aktien | ît vorm. Eberêtwwalde, E Amtsgericht. 19 e F511ma : [mann Friß| J gene Firma Max lôsht worden. Se ; heute folgendes ) tim 7 LUCcS C Mi (S OTIIovT “ge en: É ndarer Toin, tmachunug. R ift beute | û ernim von fmnfkundertu! 2 M tienaesellida 0 MErA Königl. Amtsg 112] unter Nr. 124 di O C baber der Kau} eingetragene ? Paul Gröhe getoid Küstrin R dres schen ¿ dem Hellwig L idt, Brem Gs Albert Klein h Befaunt1 H bteiluna B Ui be lieferung von si Lagerhaus- Aktienge E fbundertund- C [14112] | unt id als deren V vorden. hah Glajer Pau ; ie Firma ist erlos E der Y Kleinshm nbändler Al ITanus- nZzig. Ï elSregister Abteilun Zudcker- | lieseru t- und Lagert ge von JUnsYUn erun itmahung. c walde, und als e eingetragen wor Inhaber : 1. Mai 1904. ; Die Fir Mai 1904. j s v Albert 8 Manufatfturwarenbandie1 8Szwelg: can Da ser Handelsregii it in Firma „1 Tran®port- u Nennketrage von einen für das ätt Bekaur C erOreger. 8s in Fürstenwalde ei C 904 örlitz, den 11. 7 Amtsgericht. y üftrin, den 10. M l L 4 lar : ieae Manu Ait! 5 Geschäftszwe - Xn unfer D (Boselliha T in O schränkter = mas R im Cnc L denschetnen v E EFichstä W L t der Vandels 0 8 11st Enters In S 5 Mai 19 ° Gör , Ba, liches Am S0 G “14508 Küsftri dn exe 8 Amtsgerich L m9 OTET “M C naezcagebener ; i ce 12 Geell S (A Damm L DILCenDe er ium tro - UNTUNng D N 9 «Uit S En D, L Z .: onty beein 4508] 7: Je d: ditvehoties fe s T de qui T he! R DE An A und Kurzware:1 E biesiae unter Nr. £6 de Gesellschaft mit Bj atr gs D. 2 usend Mark mit E welde ÊT dli Betreff : 25 H eti des Kgl. E 1093 Ge L Amtsgericht. Ph K D E utmachung. [1 9695 Königliches R itmachung. 1149 1] ( \haftsblatie, raftur-, Weis, Woll- jeu: Inbaber ist der Bes Raffinerie Danzig, Sine in Danzig Geaenstand S 1904 und fo Tou gleihboben Nenn- Durch Gesellscha E vom 5. Mai 1904 G4 Koöntgli B Fanntmacbung. [14497] Hannover. T Abteilung A Nr. ebe Lautenburg. S A ist beute unter e g : s TalTurt-, Lt Bremen: In? unnete. _ i # mit dem Sie in worden : EOSIES Geschäftsja tauss gegen de Speicerei- und 4 SAGC ia Narbe g V0 ühle u. @ s rn c efi Handelsre( ; Haunover ser Handelsregister A ist Lautenbur ünnefke, Br inrid Fri it der biesige | Sgftung“ mi 5 vermerkt worden: Zucker- | Be des Umtauschs geg er Speicherei- 20a ats D091 in ZMurnve1 Stadtmü it bz- ürth, Bayern. ; Im hiesigen L ie Firma Hannovers In unser Handels insfi zu La Ll Nobert K Pobort Heinrich t der dienge | Sg bei folgendes verm E 2 Zwecke des Aktien der T Dresdner rats ie Gesellschaft: „S » llschaft mit be Fürth, istereinträge : ier-Fabrifk, : ingetragen die î ut S1ß in U Louis Moschins ) nn Louts L l ifinann obert Detnr E Ane O obeit Fo or FD ¿hei E A euen Alle eits bei der Dr purde die Gele ei Gefellsch - 7 [sregisterein tallpapier-i ist j ist heute eingetragen st & Co, mit Siß in} Firma Loui haber der Kaufman L L Kaufmar d men : i Mever. An und dad r G ats betrag von n sellshaft bereits 1nd dur wurde f Vappenheim, Sitze in Pappen PDandetêregtIler Patentmeta Bickel ist | ift brik Herbst & Co, er die Kauf- | die V n Inhaber : 10 e ci A ohn Meyer, Bre! ; aide E »5 l R »eS ddes Aktienge?ellicast erlegt bat, und dur itätswerfk Pa ‘4 mit dem Sitze i Süddeutsche P. Friy Karl Wiel ist | i! tfacon - Fabrik § Gesellschafter die Kau und als dere Wpypr. eingetragen. O berufene Gesellsha “Zeichnung der | Fohn Fobn Bernbard L des o ; Speditions-Aktien; Bank binterlegt bat, und | die Zita Haftung“ mi 1) Fürth. Friy Karl eschieden. j Hutf dals deren G :tdßen, beide in | Wpr. uni Lautenburg Wpr. eingetra jiritus- und berufene Ge ie Zeichnung der | Jo fmann Jobn Bernbard : E ee : Spe? Deutschen Bank bin den T4 E shränfter Saftun: L i sellschaft, è Vorstande ausgeschie ver, und C Theodor Gerdßen, e \chinsfi zu Lautenburg treide- Spiritus Elen Unier iger. Die Zeichr riebenen | * EFaufmann P \häft8zweig: n: Mit dem am | „¿ffnerie alle Filiale der Deutsche überschießenden shräufte tet 3 ift: der Erwerb der | uftienge eue s dem Borstande ausge] ist er- | Saunot erbst und Theodor Ger seit 1. Mai | Moschinski z faßt ein Getre M anzeiger. _ be unterschriebenen aegebener Ge acht a rolee fell | er eb pi D N ung der udve N Z E im errichtet. ternehmens ifi: de -fabesiterB2- Mai 1904 au j le Uirma 1| ¿ute Otto Herl elsge]ell|chast le i Der Betrieb un Deutschen Reichêc Meise, daf S Unterri des M: ree a Dein E A des Ge e S M bare Zuzakl1 08 BraubTabiiats Ui erfolat, Mes area d des Here Gleftrizitätswerfsbesigers- M etari@ Meier, Fürth. Die F A amin Offene Handelsgesellch Speditionsce\chäft. A Firma erfolat tin der Firma die Unte Na i 1904 erfolgten 2 T: drin ry E Ut. Die Ka (Prundtar illionen Mart E Kunstmüßl- Ee x in Pappendh _ 1 hriger In- Bo —. L ‘a, den . ;

Firma ttempelten Firn 3 Mai 1904 L Q11 [ zin 934 feitgeitelt. Vie | Kasse zwei Millione ut bisber den d Lina Feldner izttätswerk be ; Nunmehriger - 904 3. Mai 1994. Lautenburg, den 11. Amtsgericht. - N unterstembelt T f ß. Nt L Stam 2 1934 eiae (T mebr zrel A usend Marf. Se 2 Eduard und Llna La Elekftrizitätswer loschen. nud Fürth. E , Kemnigter 190 den 13. Cal L Ä cha Köni liches Am D 14137 Es inden T inzug 199 29 schafters L raa ist am 6, Mat » (o Tft A s Ee ftien zu 1e Tau'e M. luß ebegatten S unstmüble lamt E c.r:; U e eorg Bra 0 fmann § einri aunover, Las Ey 8gericht. 4A. L S E E E T [ c ! Zeichnenden D! . Mai 1904. Abteilung 89 fene schaftêvertrag 11 1 L oder mebrere G tarahrer e ti in zweitausend Ak in §6 dur Ss N M Trt s e gr M gén ie E Birma ijt der Kausmann Y ter 2 pet a [14509] ipzig. ister ist heute eingetragen worden: Dari E Amtsgericht T. _ - [14468] hafter s G-sellshaft wird E E E g e Gesellschaftévertrag ift in laut e ry E Hs.-Nr. gn ad ee Mee E Elektri- in Fürth. rer Neustadt ader e S Crd ister ist beute auf La D, E E A N ‘Firma H. C. riv

ontg E Nr 59 M Ftir on Dele erireien. «Uo e Ur ch S i Bis eneralver’am j ntsprechend a wleïe Eten E le nebt de x st Maurer, August L ; 8 Handelsregi|\te rin L ngen , A e 162, betr. die Firma, verw. Welter, les. unter Nr. 52 Aftiver [ter ver [schaft du Drofurijten j. r, Genera il 1904 demen diesem A1 i Kunstmühle nebfi n Rechts- 4) Augusf ; Apotheker Aug vere | In das Handels: Knorr in La j f Blatt 162, è (Fmilie ver: a bersch ist die unter Nr. E . f führer ve wird die Seleu]chat | und 1 Profurijt derselben 18. Avril 190 E dieser o[chluß von Re E NE, etreibt der Apoth ine Apotheke A E ard Kno : Dr. phil. 1) auf L istiane Marie ( g als ns Fn unser GADLE Sally ch S., beute *nderter Irma „Aktieng E NTT aftsvertrag ibrer oder du 23ftsfbrern 10 E A IRerr er T : 19 Stüc zitats Verle, Ga direft ode : : Neut!tad Uo: 4 A ; etragen wW O 2 bach. b Lehmann, 4 S Kaufmann A s mne Firma S n L. S E dels-Zftienge Zeiel!Mast Dre 2u Geschäfts Iobannes W ean Lz C een welche dire ; S S daselbst. ; Gaftuer, | eing 3 1 Langenbach. _ en LE d Der K inaeztraaene Fir S Beuthe i#- und Han E ¿s er Ge treten. Zu Ge Neuteib, Jo e v E R n schäften, Ie; ania, it dem Ole da sortium Ha : Bierbrauer in L E Abe 1904 : 8 eschie en. E ber : x eingetrage niger, i: Rei®- Mai 1904 ist d vertreten. Zu S eftor, VteuleiW, 0D ann, Danzig E um BVDe- ge Zas ägt 20 000 M, zwanzig- | mit den Ta faufêfon ieser Firma | Karl Bie in, am 13. Mai 1904 haberin ausges teipzig ist Inhaber ; icitäts- R tar Bri 2 S s 1904. M 3 Cat Lo : - E Fabrikdtret Wi, E a Kau mnn f E - mmenbängen. Z beträat 200 ea 0 r Fäkalicenver 5 4 2 Unter dieser O : tein, am 13. g icht. V N ier in LeIV ztg f: (t j Elektrici a haber V L S., 109. Mai 190 S i aber P Penner, Fadr zig, Mar Jacody, Aktien Ee Stammkapital beträg D 5 er, Raitersaich. Unt Bürger- | Harterfte önigliches Amtsger 3763] | Dskar Meie 381, betr. die Firma ftung elöst worden. theu O.-S., 19. 14469] | gemäß [60) abacändert. 1E ¿aorits: Kaufmann, Danzig, “Mai 1904. um Î Ds E s E schränkt. Keller und Meyer, Leonhard Gastner, B lars- E machung. [1376 2) auf Blatt 9381, bet beshränkter Haftu P E, rift Beutheu &.-S 142299] Br nen, den e S des AmtegeriMis die di SAGETEE* den 10. L tägeridt. 10. zum 5x 09/7 au send Mark. zesellshaft ist nicht bes Z ; ie Landwirte L Keller îin Klars Bekauntm 36 ist heute 7 Sirius mit ift als Geschäfts- Amtsgeri nr Bremen, der téschreiber des 2 Danzig, de alies Amtsgeri R A, n S “/0 z II tautend der Gesellscha E ter Konrad betreiben die L \chwabach, Adam L | De henleuben. ister Abt. A Nr. 36 is Gesellschaft S Moritz Dörfel ist als (722 ipzig. gisters ift heute das Der Gerichts'hre Sefr:tär. Königliches 2 [14708] | trage m 11. U, Abteilung [I…. Die Dauer der Gesellf der Gesellschafter K ieh ister in Buchschwabach, Naitersaich seit 1. De- | zug ser Handeléregister Abt. empel « | Gesell zig: Carl Moritz cia Wi Bz. Lei Aandelêreatiters F. er cktede, Sefr 7 z Ss, P au ftir Gn Dr : ntageridt. N L Ee ES sführer ist der | D; ng geschieht meister 11 Meyer in Naitersaih it dem un]er Dandeltregi ft „Albert, H uin Leipzig: È : ; Hugo E L L Nolfkerei Pürften, Dr. Ses . 14478] Se E 1 beute igliches Amtsg [14108] Als Geschäfts estellt. Die Zeichnung ieben Georg Meyer f8geschäft mi In u ndelsgesellshaft „Al öttendorf“, | in eschieden ; ie Firma Hug ê Rsatt 1514 des : Gor Nbteiluna 2 gla 14108} R este ‘Denen | G4 und Ds verkauf8gef ; ne Handelsgesel| u Göttendo hrer ausge 80 betr, Die Firma Do D O a T den den : Pa e s Abteilung f h in Nürnberg bestellt. D der gelchriebenen | 61 1 Fäkalien die offene ; Weberei in Gött Franz | e 10 370, beir. die Firma Der schen der Firma tragen worden. t einaetragen worden : ¡ser Handelsregiîte i / zen worden O ot, E A enba zu Firma der | ;; 1901 ein F ische : ‘lellshaster : Blatt sells y Bt E Be f Gut E A ist eingetrage! ¿e f , In unfer Ha Firma „Franz Neichen- | roadon. liregisier ifi heute cingetagen Se Ie Des E a A E ‘Gute Sie in R gie E N E E | S (3 deren per dalih haftende Geselliaf Ae Schneider, A E Go “a Krause in Puriten E In das Handeis 11. Mai 19 N: 1904 ift die eingetragen Nr. 1241 die Firm "s ber der Kauf- das Handelêreg1iter 1 ie Firma G Der der auf mechanische 18untershrift beifügt. eni a B. Honig, Söhne, betriebene GAE U L ‘ister in Göôttendorf, The! Geschäfts- | Carl Emil Theod Seine Pro E d 10. Mai ageridt. N Fut 1E S ai 19 ita: Nr. 12 deren Inhabe In das L 9799 betr. die #11 Dreêëden. E Namensunter}chrift be t erfolgen 6) I. V. t Honig hier 8. April 1904 | g vert, Stuhlmeister Karl Haase, ; Kaufmann C: Vorstandes. Seine Sarl Bornua, Kal. Amt®geric) [14470] 5 : Am 7. Ma L, UNIET An als deren J auf Blatt 9799 f. in De ee ul esellschaft seire Na er Gesellshafst er i aufmann Albert Honig 28. April 1904 | Alber S selbst, und Kc El E Ti s Vorstandes leuten Car R [14470 en: Ae rag“ in Danzig und E è C E 1) auf D2 Spitta Nachf. in D idel ift aus Gese : chungen der Gefell] em Kaufman! ge]chäft ind am 2 Fak schauer dalelbit, den ist Mitglied des Bi erteilt den Kausleu! ede S E Are, Brem Offene | berg“ in Danzi berg ebenda, gesellschaft ¡erei Oscar Spitt: Max Seidel 1j au? Die Bekanntmachungen d r ven S renexportge]chà städter und Isa Warenscha ingetragen worden. ilt Vik fura ist erteilt den Leipzig. Jeder Havel. , | Paul -rlosen. Bremen: 7e! S anz Reichenberg e: offene Handel2ge!el! a Lagerei aber Wilhelm Pax Se die Firma le De Reichsanzeiger. und Spielwarener] ind Lonnerstädte: einge- | éihrer daselbst, EMgELAs Mai 1904. erloschen. Pro Sraeber, beide in Leipzig. © aft enburg, achung. n 34 ein- Firma erloc!@e & Elfter, 7” Mai 19094. mann ranz 280 betr. die ofene L & In e, ige nbabe 2 l8geshast und d ilbelm ° Deutschen M 1904. q J fleute Ci1igmu h Gesellschafter führe n, den 6. Va C ¡it A Ä Hubert rae G N in Gemeins Brand Bekanuimaquug. E e ener nen an S rj ma bei Nr. 630, betr. dl enberg y bisherige Ina! Dande18ge! Carl Wilde A den 10. Mat 1904. die Kausleut hier, als Ge it tas Ge- ohenleuben, den 6 Amtsgericht. Hoehn und Huber Sesellschaft nur in | dern Firmonreatster unter ierselbft ift Aret, Augen ft, beaonn an aufleute Paul D. Del Lr _ anz Neich s : 1ecieden. s S Kaufmann L ari d Eichstätt, l 9 tsgeriht. Zwab, beide von | Acad ZEA it dieser Zeit as D Das Fürstliche Ie [14519] e T; n darf die Ge iede oder einem and » in unserem Firmenre Mere Handelégeellida , DEY 1 Kausieuk Fduard | Firma 1 ra ist erloschen. ge!MIe orben der 9 2 als per! K. Umts 7: 14113] Schwa E diese drei seit d E in offener : ex | von ihne 1d8mitz[iede 0 Die in unfer 5. Vutman DAnTelfg iter And di ener und Œduar in HYL ie Firma 1îl e Lo erwoTDe in resden _ anditi!tn R [ nd führen : 5 irma FyA ; i nter ; e Borstand tan Firma „H. Pus L Sesellicha « Sarl Hetmos E Baues der Dauzig. eins 11. Mai a 10. eE E E cine Kmarne hat acn ster Abteilung A ist heute chäft ter obiger ee Kaufmannéebefrau Jever. Handelsregister Abteilung A ist u Prokuristen vertre ; 1904 gere den 24. März 190 - e M UNnTD c Elíter Danzig, d?n 11 ¿s Amtsgericht. 10 M4481] | S Gefell! L Sarl anditgeie Haften Eis “A delsregister Y sellshast fort. 4 erteilt. Die In das H: c; A6 n 13, 200i {t Abt 1B. erl oden. D., den 22 + [fler. Vie Altive: Augener & l Königliches [14481] haftender E L gründete Komma erber hbasten nG nier Yandei8regil andelsge\ell] A s th ift Prokura den E tragen : ienfiel. Leipzig, den 1: geriht. Abt. c E burg a. V-, Amt2geri®t. E A afl Augener -eaghbener S ng. T L die bierdurch begründ Die Erwerber deten t ih tf «& Co., | Hande Donig in Fürth | inzelfirma werden Nr. 166 eingetra; D. Lohe, Maric 2 u “Königliches Amtögeriht. [14523] Branden Köntalides Am [14472 VDandelSge enu Unger kanntmachun; s int eule | Die hier i 1904 begonnen. chäfts begründete ingetragen worden : Wallmeyer Amalie Honig isherigen Einzelf “1 : Johaunes D. L Diedrich Lohe z König Rhe E ôntali 1442) 5e Firma übertragen. Et oes Bekannt bteilung A Uit 2 Mai 1904 beg es Geschäfts beg E eingeirage hard Wa erbindlichkeiten der bisheri 1 ¿irma: Jo Johannes Die Rhein. l - iese Firma Udertr Kommissionen. _ Danzig. eléregister Abteilung Roell’sche | m 1. L Ly Moetelele Les œnhabers. Gesami 2, Firma: Ger Verbindlichkeiten iht ubernommen. Go, î : Kaufmann Jo igshafen, ister : Hav el. eie renturen nd Oi Mai 1904 ua unser Handels TS s 2 C. F- G + ee die tim DELLkeOe igen Ent avere. i (Slara A. s z s 5 Ba en Firma nt en Der V C nhaber : v Ludw Handelêregiste . d Firma enburg, machung. unter tszweig: Agenture : Am 7. Mal 1 die E die Firm chf. Bruno | „t Es des viégerigen nsehefrau L1arl Fiscnach. ftende Gesells(after : von der neu tlein, Erlangen. Todes | e l ena hast unter der d ge Brand Vekannt Qandelärecister A U u p Bremen : FoolAft und die L D 16 betr. v G lley Na . ift in N bindlichkeiten Le T auïmann3ee!Ta ufmard Eis Ge v! haftende Sri - Leonh. Hert ; ilt infolge Mariensiel. tai 1904 : [tiengesellsd Ja sellschaft ferom HandelSreai S n & Elfter, ggnesellsdaft aufgelont _ on der | bei Nr. P R G. Ko Die Firma tît in BeroIndiidt teilt : C & d dem Kaufm b persönlich i 0) M Reit Hertlein E Marx 4. Mai 1! . Z 4 icht. E, Betr. die Ar b f Aktieuge in unferem O *_ Gallin Sohr Handelsge ella »ck Vasiven de ufabrik . S zetragen: Die F lley'“ fura ift er 6. Sevdel, und è Se Z h E t Iohann S) \ Gesellschafter _- Li Jever, . zoaliches Amts8ger 511 Der - dustriewer e, Rh Rei der nenn Stra: E. Karl Alt- ene Danteles Aktiven und Pajîf ner & | Wageus ig- eingetrag if N. G. Kolley Protuta usbo geD. Duo, Eden. Gerhard, Wallmeyer in Gotha, sellschaf er verbliebene G i s Geschäft Großherzogliches Amt8g [14511] Lux’ sche Jn igshafen a. S ur ds- E cin-ctrazznen 7 ga TausmannS§ Kari Se e Die A N ol Augener lley in Danz enfabri 4 2 fabrifant (Fmilte Bus L, * gt beide in Dreéd : S ers und Wa mey geschieden ; der betreibt da L & E ä : ma | r s (ito In Ludwigs - Ub Borstan Nr. 307 eingetr * Brokura des Ka losen. Vie Firma Arey, K Kolley Roell’sche Wagenfabrifk Wagenfabrik Daul Franz Günther, beite in D a Car Louise ann | ausge ; Grlangen, b na fort. ie ist bei der Firm t dem Siße \ugnis des stellv. Vorstands. Ier. Ul é «S1 Hls b Z nd auf die trn : u - Moecll 1 h: Éd Ut dez 8 D E 1ana Ai Franz Sun M hotr die Xtrm p R i the - nns Hermar t Bankier n nderter Firr e «„Jiiterbog. ter A it D ml N et in Jsbefugnis 2 Ua i Gtidrn gr 7G N d) ierselbft it die L ï4+ roord , 4 1nd auf dle B Mit A F. Fotztger Inbaber t a Der Veberg 1 Paul HDT latt 6200 DeTL. VIE ufmann G Margare V des Kaufmann v it in Hertlein, unter unverar b langen ift 1 2 Handel8regis L ç der Kauk- Die Vertretu D“ it erloschen. S - hiersel (GBubon arlss&t mr 7 Arril 1 Se 2221 V en: L a dért Jeßige D! in Danzig. : rlindeten 9) auf Blat G + Der Faufm “ahe E: Kinder : T zur Zel inzelfaufmann “06 in Erla gen 1 Fn unserm Nr. 12 Neg. E ; y 5 Darm is d x ift erloshen. E 7 n : bertragen. e remer des | geändert. I olley in Vanztg. ch begründete 2) aus den: Ver s Han derjährige s Gotha, z als Einze in Anna Hertlein ; ind- | Jr Krause Nr. cht und die}, lieds Anton j Spengler ift erlo} he mann zu & Pie E Sr Œlíter übertra; hlftaedt, E S 1 hort Gulian éi de Geschäfts deg F in Dresdeu: In D R E Mes Wallmeyer au Vankier8gattin Anna rmächtigt, Grund- f lph Krause Inhaber gel öft u mge es Nikolaus Spenglei April 1904 n burg a. V-, Amtzgzrickt. 2 S «& Mahlfta lagten Ausscbeid ist | Reinbart G Betriebe des Ge]cha!t bei dem Er- | maun ir in Dresden ist în da fene ch seph August Wc seph | Der Bankier8g ieselbe ist au ermd / Rudolp h Krause als Inhabe in Jüterbog ie Profura des Niko ß vom 29. Apr Braudenu Königlies Amts [14471 Bredenkamp & 1904 erroigten Zus blstaedt ilt | Aetn?a De E S keiten ift bet de! len | Lindemann in Dresde cgrundele ofene Joseph Aug Ç Joseph ilt. Dieselbe s Rudolph Krause Lühmann, in I 5 Die ichtsratsbes{chluß ve z t: das Konial (122i1/| 93 g. Mai 1904 e Maßblitaed der in de Rerb:ntlichkeiter +ontabrifanten Lindemann Die bierdur begrúür E E D “e Hermann as kura ertei belasten. i: Get mann L T sfa geb. XU)) 1 Aufsichtsra T R S R A abgeändert : e e Dei O E hrten Zt er Ge- j der derungen und Beroindtichte i Wagenfabrii i, Die bierd i 1304 begonnen. Eisena. : Vem Kausmann Herm: Sifenah Eg äußern und zu be Die Firma | ma Taule, Franztla ( Durch 2 esellshaftsvertrags ab( ist Brandenburg. a, 7 . urter Gesellschafters Helarby A S gele und ] F S Geschäfts B Eo o haft bat am L. N A Walter Li ec. D E e E Ser be- E August Schuipp. Sciot Nadúfolger. Ae worden. i 1904 wurde è i d that erna E 1 r Eg A 6 Beka Handeléregister À unter ie ofene Handelsge 1 Teichen bat die d führt | werke t Gustav Kollev ausge loten dem Kausmann La ect August V E S, gestalt, da : : August ' E 4 at] 7. Mai 1904. idt Grundfapita f den Inhaber : « unserem Handelêreg äusler“ die oer eter Carl 2eiMen 2a en und ug Reinhart Suîtav F Mai 1904. 10 ift erteilt dem : F hriftliche L Vort erteilt dergestalt, tet nunmehr: i 1904 Jüterbog, 7. 2 iches Amtsgericht. 127 | S ilt in 1200 auf den J S t. R ae PVaul D “at G llidatter Pei De [Bft ernommer E mein den 13. a h dd ibt 19. Ut L p Firma C Ti ift Prokura h 1 vertreten. Tau e 16 Ilai 19 : iht Königli eo _ E Era [14512] ingeteilt inm C 1000 Mb e Orr O Saufriain Sal} sellsda Sesellichaït udernomm! ma Torf. Danzig, ten 13. {al tSgernMI. 82] | in Dresde betr. die F1rt sden: 2 igt ift, die Firma zu th, den 16. Y Registergericht. E ; E Aktien, jede zu Mai 1904. 4 Ce E man Baißver ter Gese r Snerter Fit L 1L- 2 öntalihes Amtsga [14482] f in f Blatt 10201 be t Dresder d chtigt ut, Sra T c rc t Für 0 geriht als N g 500] Zapier- | 7; hlte Aktien, ç 11, Wral L je verehettcle Kau OBaE S Passiven te unter Uner ee R Königlî [14452 3) auf Blatt 1 ulze in Dres Profur ret sverhältnifse: ie Gesellshaft ha Kgl. Amtsgerit als Ne [145 slautern. Schwarz zu Papier- | {2a igêhafen a. Rh., 11. 2 e DETEYE, f as s Geschäft unter u R 20 Mucil s At 1 E p s Otto Schulze in erteilte P! 1. Nechtsverbaltni]e: f. Die Sée! gt Se Kalserslautern. Jakob Schw ft, betreibt ‘udwigêhafe têgéridht. Paul | das G ñia Rural Brem Am 30. Apri delsregisters ‘Abt B, lagëhaus ttc uth Peters erte A A delsgesellsaft. n, Steige. islingen Der Holzhändler wohnhaft, be Ludw?! K. Amtsgericht [14524] s E ñia em : Am S Bessau. iesicen Handelsregifter Ma- | Verla Friedri Helmuth 7 di i Offene Pandels( nnen. : d von | Geislingen, Ste richt Geislingen. urde | 1) Der Holz de Kaiserslautern, woh! Jakob j im Compa l, Wremen: eänder tei Nr. 9 des hiesigen Ha Anhaltische an Paul Friedri) Budih Mai 1904 begonne sellschafter sin l. Amtsge s ftsfirmen m ühle, Gemeinde Kais x der Firma „Jak n, Rhein. Ischaft, emt [33] abg lbert Kei Nr. 9 des . Berlin- / Gaurt- | an L “r. Sire E, m 10. Mai tenden Gesells : ce nd Kgl. L ür Geselli&a ische | mühle, B selbst unter de ine Bier- dwigshasen, gister : gesel Statuten gemäß {3 ion‘““ Albet Ab Sle Siena: schaft“ mit dem Haup ist erloschen. 911 betr. die Fir a E fönlich haftenden G geschlossen u delsregister für C ttembergisch: it dem Sitze dase sowie eine L Ludw Handelsregister. icdels8heim 04 sind die Sta E Se tant Ee De E S A E 1M f Blatt 4311 betr. die Fir ; Die persô (saft auêgeslo} furist, | Im Hande Firma Wür ist | mit dem Sive lzhandlung ia Friede G 1904 sind ! ftei „Reorgar derlafsung der i wo! eld Actiengesellschaf wetaniederlafung i 4) auf Blatt 493 ist erloschen. Kaufhau tung der Gese bestellte Profurist, ite eingetragen zu der F : Als Prokur : rz‘ eine Holz) ita i Moses Loev“ ian & urg a. Ymt2g (751 dels8auêfun [s Zweigniederla . Am 1. Fe- schinenbau-U und einer Zweignled en worden : I : Die Firma 1\t e die Firma § den der Vertretu selben nur der be yer aus | heute eingetraç if Gei@lingen: / it dem | Schwa 4 mit dem Sitze Die Firma , 2 T1 1 V [1447 (| Han en ais Zw E F ina: m _ 18 “A rlin E E e on etragen L E Dresden : 02 betr. L T) E. Dreé N tung derse S s 7 ift Wallmey exfabr 1 Y s[ingen m ied la Je. e Köster m1 / j P 9 )4 Königlicves Amis | - Bremen, as Zweigr bnbafte Kaufmann | F2- in Be ird, iît heute in Berlin. f Blatt 10-037 betr. L n in D ur Vertre eph August 2 Metallwar inri Alle in Geis Statuten. | niederlage. Moses ist erloschen. 13, Mai 1904. I -- E Rio 11 Levy, estebenden Haupvtnted nkafte Raum 1ST efübrt wird, t R L Blum în E 5) auf B 3“ Georg Simo z - Hermann Jof ächtigt. stellt : Heinrich ® §è 18 der Statuten. 2) Die Firma bat en tjl erlo] : Ua Rh., En ig. andelsregister Band ipzig bestebende in Ler E attor eingetreten. Deffau ge œFugenieur Richard Eer it einem t, Eins Kausmann Yerma Eisena, ermächtig wurde bestellt: ihnung nah § 4) ru ist erlo 0 Ludwigshafen Oa richt. schweis- i; andelSreg! Leipz N tit der in Letr aîter einge a E NgeniEur L So 1einida A SLE G: L Goldne EE L Hen 4 c ur Zeit In : 19 4 j Firmenzeichn Kaiserslaute É N i 1904. u A \mté geri d y raums im dblenigen_ R bruar 1904 1it ann als Ge 2+ welde das Profuriît: "ermächtigt, in E und, wenn der } - ie Firma ift erloschen. 904. T Gotha, zu 11, Mai 1904. IV. Necht der Mai 904. : in L tern, 14. Mai 1: S 24 [13405] Bei der im 7 Eatenlitit Ge irm 2ufmann, 1ndelsgesell] N 3austunstei Derselbe ift E vér Serie bestebt auch in e Bie am T Abteilung Il. ut s, Mabas S. Amtsgericht. Abt. (14489) Den 13. E ia Gehring. [14116] Kaiserslau Kal. Amtsgericht. [14513] E Bank U Ne SOLE E Seite 35 einge :Gorige Firmeninbaber, Seitdem cfenz r Han fort- | ndern Profurif S Mitgliedern beîte dle Ge- - öniolihes Amtsge G t ae g Midi a GiddD * PUPRSP I B O 4 Fn x j OLL. : ‘egister Ban A t-les- E Gr r bie erige FSITN seit dem E E ter ima S & Co. fort- | andern aus mehreren L orstandsmitgliede die Ge Königliches s N irma Bekanntmachung. isters für ¡uhe, Baden. In das Firmenregist haron in Devan L R, bît, Le E Gei&äft unter “u Albert Levy Nor!tand E T4 einem Borttandêmita ach. : A, ift bei der isi era. C des Hantelsreg » Karlsru 9 » ntmachung. De. 9 ll e Ql Jofeph C JA ft foute Derm E ; en Ag ton Ftrma (3e isation L es D iniæ&aît mit einen FEisen : tes Abteilung - t benen | G 630 Abt. A i in Gera, Bekan Í Band I Ea eute die Firma TIE eule VELINE, (F 2D ¿eidbneten F E Reorganisa t aeselli Haft, Gemzeinida A fteur andelsregister Stelle des gestor , Inter Nr. 630 A eis J. Marlier Ma Ma elôregister B VBand I is sell» | heute d Avotbeker Emil & andenen Aktiva 11 5 andi gele E} Get Tzu Ver j Reda Im Ha ‘ifenach an Stelle d Henriette Unter è die Firma F. bestehenden X Handelêregiiter äts Aktienge Avoloeler C1 handenen Atl führt : Kommanel ge igung } sellihaft zu ve 1. Mai 1904. O twortlicher burg. ‘sier zu Eisena ssen Witwe Henri ra ist heute die Firm Nürnberg be / In das Ha : Elektrizitäts 15. Mai v. I it de ufuniánn Qito Tur. remen: unter Beteiligu E Ae n 11. cat 1 28 3gzridt. BeCrantiDoriig ten s Sarl Besie i 5 r Denen 22 is Gera i sung der in i und Ri, 920 t zur E , 1D. E Hande den Kaufmann Kraft & Co-, F Mai E E L ate Gesell- VERRE eib Anbaltisbes Amtsg [14483] Dr S in E ) in Berlin Sfiaanns T Ene abon T, 0 Eisenach Pan terung (Bolz: und P Seite 239/40 i beirtebene Da seinen Sobn, hat gonnen U ae nid Dasient Fohann L ; Ls : : E Scholz abei Luise Besier, gel i worden. Hauptniederla A »ßfaufmar Ce Firma {olt abgetreten bat. begon L andititer ck-ci Kaufmanns Joa j ift bei der 4 dition (S : „ral Fohanne L! 04 in etn jetragen Daup Cx ber der Groß Y c D selbst, acgetreten 1904. eines Kommandit Fh-frau des Kaufma te Caroline -Krone. Abteilung A it bet ç ag der Expeditio i und Ver als alleinige Inhaberin e rc eren Inhabe Grünbagen hiersel den 10. gn isteramt. FHafterin ift die Gb: frau “ha Henriette Sarolrne E C aidceilter af Éa Handelsgesellschaft Verlag d Hen Buchdruckerei S Me 32. als ea den 13, Mat 1908. t. Abt. 1V. als d Vraunschweis, Ln arericht, Reg Friedri Wilbelm Kroft, n Friedri Wilbe i Ne 297 verrelébneten Tütz, beute cingetragen, | _ ut der Norden men S E ih T Broßherogl. Sächs. Amtsgericht. Herzogliches Amte c o O Zobann B ift | unter Nr. 57 verzeid Tügtz, beute es Geszll- | Dru stalt, Berlin SW., Großherzogl. S Bere A [14474] geb. Bulling. s E Die Ficma ift S U Pincsohu, ch den Tod des Ge ut Anftalt, Berli J c Ee -regiiter (Ic ‘ee 46 Profura e E en : 1e M 17144 S. U j TRSSTTT ft dur S und daz i L ig-. r e; nacielliha [eregliie KraTît 11k S Co Brem das die Ge VPLLOO Ce ausgeloii, Unt Schwe hiefllaen Aktienge!e f Kraft & T E ch- day LIE L x: Pircfobn E s n Firma: Wilh. Kraft 904 erloschen. ‘sje Buch- | day die erz Pi D E E eingetragenen Firm aft 30. April 190 von Salem |che April 1 shaîters Ÿ —% 111 Seite 8 einge sellsch am 30 vorm. ien: Am 1. Nand [!1!1 Seite A ubahn-Ge Mia Leuwer, Bremen : BVand [Ill ßen-Eiseubat ri rauz =CUo dlung, E ai f auuschweig D Kunfthan in Bra neralyeric und f Ma die c a gge fd t Foute vermerft, Frbäbhunc des Grunt LIL DEILLE o die Erhöhung d T 4 1904 Ps Js. Lal

N