1904 / 120 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

(Inhaber: Kaufmann Friedri Heinrih Graß in Flensburg),

16) Firmenregiïter 1764: V. Friedrichsen Nachf. W. Esfildsen, Flensburg,

(Inhaber: Kaufmann Emil Christian Friedrich Matthias Esfildsen in Flensburg),

17) Firmenregister 1812: Bonbon « Con- fitüren-Geschäft Ludwig Petersen, Flensburg,

(Inhaber: Kaufmann Ludwig Petersen in Flensburg),

18) Firmenregister 735: C. Johaunsen, Nord-

hacfstedt,

(Inhaber : Kaufmann Claus Johannsen in Nord- had\tedt),

19) Firmenregister 808: Nic. Hausen, Aus- aderholz,

(Inhaber : Kaufmann Nicolai Hansen in Aus- aderbholz),

20) Firmenregister 1099: J. P. Jensen, Glücks- burg,

(Inhaber: Glüsburg), i

sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber dieser Firmen oder deren Nechts- nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider- spruch gegen die Löschung bis zum 20. Septem- ber 1904 geltend zu machen.

Flensburg, den 16. Mai 1904.

Königl. Amtsgeriht. Abt. 3.

Flensburg. [16307]

Nachdem gegen die Löschung der in unserer Be- fanntmahung vom 13. Januar 1904 als erloschen bezeihneten Firmen innerhalb der angegebenen Frist ein Widerspruch niht erhoben worden ift, sind diese Firmen von Amts wegen im Gesellschaftsregister bezw. Firmenregister heute gelö\{cht worden, nämlich: 1) H. C. Martens & Co., Fleusburg, 2) Nöbbe «& Jackerott, Flensburg, 3) Heinr. Alex Lütjens & Co., Flensburg, 4) N. Chr. Niffen, Fishbeckholz, 5) Nis Lorenzen, Kjelstrupholz, 6) J. C. Marcufsen, Gravensftein, 7) Jürgen Chriftian Petersen, Gravenstein, 3) Chr. Marcufsen, Gravensfstein, 9) C. A. Brodersen, Gravenstein, 10) H. Wulff, Gravezaftein, 11) S. Hausen, Gravenstein.

Flensburg, den 17. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Frankenberg, Sachsen. [16308]

Auf Blatt 49 des Handelsregisters für Franken- berg ist die Firma Behr & Schubert, jest als Kommanditgesellschaft, eingetragen. Leßtere ist auf- gelöst, der Rechtsanwalt Dr. jur. Ehregott Albert Schulze in Frankenberg ist Liquidator.

Frankenberg, am 20 Mai 1904.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Geestemünde. Befanutmahung. [16309]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 271 ist eingetragen die Firma Eisenbruch «& Fleisch- mann, Kraftfutterwerk mit dem Sitz in Geeste-

Kaufmann Jens Pedersen Jensen in

münde. Offene Handelsgesellschaft vom 1. Juni 1904 ab. Gesellshafter sind die Kaufleute Emanuel

Eisenbruch und Julius Fleishmann, beide in Geeste- münde.

Geeftemünde, den 20. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. T. Gera2., Reuss j. L. Befanntmachung. [16310]

Unter Nr. 25 Abt. B des HandelEregisters für Gera, die Firma Geraer Filiale der Allge- meinen Deutschen Creditanftalt in Gera betr, ist heute eingetragen worden:

Kommerzienrat Max Huth in Leipzig ift aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ift der Kaufmann Hugo Keller in ipzig zum Vorstands- mitgliede bestellt worden.

Gera, den 18. Mai 1904.

Das Fürstliche Amtsgericht. Gerresheim. Befanntmachung. Y [16311]

In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma „Apotheker J. Stenz & Cie“ zu Eller eingetragen :

Die Firma ift erloschen.

Gerresheim, den 17. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Gotha. [16312] In das Handelsregister ist bei der Firma „Adler Waffentverk Jella St. Bl. Juh, Max Hermäê- dorf‘ in Jella St. Vl. eingetragen worden: den Kaufleuten F. Rungius und Bruno Engelbrecht in SFella St. Bl. ist Gesamtprokura erteilt. Gotha, den 18. Mai 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Güstrow. [16313]

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Bank-Commandit-Gesellschaft Albert Cohen «& Co. in Güstrow eingetragen worden:

Sp. 6 (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die Mecklen- burgishe Hypotheken- und Wechselbank in Schwerin.

Güstrotv. den 19. Mai 1904.

Großherzoglich Mecklenburg-Shwerinsches Amtsgericht. Hannover. [16314]

In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma George Stelling, Gräber Co, Kommanditgesellschaft, (Nr. 204 des Registers) am 19. Mai 1904 eingetragen worden: Dem Eduard Warneken in Hannover ist Proïura erteilt.

Hannover, 19. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. 4A. Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn. 3 Handeléregifiter wurde beute eingetragen:

2. Register für Einzelfirmen:

bat ? C. B. Blaefß hier s Geschäft mit Firma ier in Freiburg, und in Freiburg, und von [lius und Theodor Mertz en Fällen wurde ver- für die im Betriebe idlihkeiten des bezw. f und die im ¡gen den Schuldnern er übergegangen Register für Einzel-

[16486]

b. Reaister für Geselishaftsfirr

Die Firma C. B. Blaesß hier; o j

gesellschaft seit 2. Mai 1994; G-sellchafter sind die

Kaufleute Theodor und Julius Merz hier; dem

Kaufmann Friedrih Dietrich hier ift Prokura erteilt. Den 16. Mai 1904.

2 Handels-

ce

T -41 3 =

Hochheim, Main. [16316]

Das unter der Firma Wilhelm Dienst in Flörsheim betriebene Handelsgeshäft ist mit allen Aktivis Passiva waren nicht vorhandecer auf den Kaufmann Wilhelm Jakob Dienst in Flörs- heim, unter Beibehaltung der bisherigen Firma, übergegangen.

Hochheim, den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Iburg. [16317]

Im Handelsregister Abteilung A Nr 33 zur Firma Ignatz Hanetwvinkel in Glandorf ist ein- getragen : /

Die Firma ist in Carl Hanewinkel geändert und als Inhaber Carl Hanewinkel, Kaufmann in Glandorf.

Iburg, den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. I.

Kiel. [15262] Eintragung in das Handelsregister. Am 9. Mai 1904:

Firma L. von Bremen «& C°,, Kiel.

Offene Handelsgesellschaft mit dem Siye in Kiel. Der Handlungsbevollmächtigte Detlev Carl Heinrich Schümann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1904 begonnen.

Am 10. Mai 1904:

Firma G. A. Jausfsen, Kiel.

Die Firma ist erloschen.

Firma F. Ebeling in Kiel.

Die Firma ist erlo]chen.

Kiel, den 10. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Kolberg. Bekanntmachung. [16318] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 171 ist die Firma Max Rosenberg, Kolberg, und als deren Fnhaber der Kaufmann Max Rosenberg aus Woldenberg am 11. Mai 1904 eingetragen. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Landshut. Befanntmachung. [16319] Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Maria Weinzierl‘“‘; Siz: Eggenfelden ;

Inhaberin Maria Weinzierl, Baumeisters- u.

Ziegeleibesizeréwitwe in Eggenfelden ; Falzziegelfabrik.

Landshut, 18. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Lauenstein, Sachsen. [16320]

Auf Blatt 150 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Beyer in Glashütte und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Bruno Beyer daselbst eingetragen worden.

Geschäftszweig: Holzschleiferei.

Lauenstein (Sa.), am 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. [16321]

Auf Blatt 134 des Handelsregisters, die Firma R. Leinbrock Nachf. in Stadt Bäreustein betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Alerander Eduard Camillo Vogel in Dresden aus- geschieden und der Kaufinann Georg Paul Wunder- wald in Niedersedliv in die Gesellshaft einge- treten ist.

Lauenstein (Sa.), am 20. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [16322

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 184 ift bei der Firma Adolþh Frauk, Liegnitz, eingetragen worden :

Das Handelsgeschäft ist auf die verw. Frau Olga Frank, geb. Fuchs, zu Liegniy übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt.

Liegnitz, den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Lommatzsch. [16323]

Die Firma Paul Moritz Wittig in Lommatzsch, Blatt 172 des hiesizen Handelsregisters, ist heute gelöscht worden.

Lommatzsch, am 19. Mai 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.

Handelsregister. Die ofene Handels8zesellshaft unter der Firma „Schiffer, Mann u. Reibold in Liquidation“ mit dem Sitz: in Grünstadt ift erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 17. Mai 1901. Lübeck. Handelsregister. [16325] Am 18. Mai 1904 ift bei der Firma Busch « Stelzuer in Lübeck eingetragen worden :

Die Firma ift erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Handelsregister. [16324] Am 19. Mai 1904 ist bei der Firma Max Jeune in Lübeck eingetragen worden :

Dem Julius FriedriÞh Wilhelm Eggers und dem Geora Heinrih Ludwig Ferdinand Schult, beide in Lübeck, ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtêgericht. Abt. 7. Lüdenscheid. Befauntmahung. [16326]

Fn das Handelsregister Abt. A. Nr. 111 ist die Firma Tweer «& Lange, Lüdenscheid, und als Inhaber der Kaufmann Ewald Tweer zu Lüdenscheid heute eingetragen.

Lüdenscheid, den 14. Mai 1904.

Köni„zliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Befanntmachung. [16327] Fn das Handeléregister Abt. A. Nr. 112 ist zu der Firma Guftav Schürfeld zz Hulvershorn bei Halver heute eingetragen, daß die Firma auf ten Bohrshmied Gustav Schürfeld jr. daselbst übergegangen ist.

Lüdenscheid, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregifter. [16328] _ Zum Handelsregister Abt. B Band IV, O.-Z. 11, Firma „Rheinische Gypsindustrie Gesellschaft mit beschräufter Haftung‘“ in Mannheim wurde heute eingetragen :

Die Liguidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Manuyecim, den 16. Mai 1904.

Großb. Amtsgericht. T.

s

[16487]

Meissen. ; [16329] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts-

gerihts ut heute auf Blatt 307, die Firma Ernst Heydemann, in Meißen betreffend, eingetragen

worden, daß dem Kaufmann Gustav Ernst Nudolf H:ydemann in Meißen Prokura erteilt ift.

Amtsrichter Dr. Ganzhorn.

Meißen, am 19. Mai 19014, Königliches Amtsgericht.

Meppen. i [16330] Im Handelsregister A Nr. 87 ist zur Firma W. F. Johann Iburg früher in Haren als S T bei Haren eingetragen. eppen, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. I.

Metz. [16488]

In das Firmenregiscer Band IIT Nr. 3194 wurde bei der Firma Emile Wegfahrt in Mes heute eingetragen : Die Firma ist erloschen.

Meg, den 19. Mai 1904.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [16331]

In das Handelsregister ist bei der Firma Mül- heimer Portland Cementwerk W. Seifer &@& Cie. Mülheim Ruhr eingetragen:

Das Handelsgeschäft ift unter unveränderter Firma von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Wilhelm Seifer zu Trier auf den Kaufmann Mathias Josef Heil zu Mülheim, Ruhr, übergegangen und damit dessen bisherige Prokura erloschen.

Mülheim, Ruhr, den 13. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. Bekanntmachung. Fn das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Frau Anna Busch, Neunkirchen Reg. Bez. Trier Inhaber Anna geb. Herrig, Ehefrau des Bergmanns Johann Busch zu Neunkirchen ein- getragen worden. Neunkirchen, Bez. Trier, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Neustadí a. Rübenberge. [16343] In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 79 ist zu der Firina Ernft Rothftein in Wunstorf ein- getragen : : Die Firma ift erloschen. Die Prokura d28 Kaufmanns Ernst Rothstein in Wurstorf ist erlos{en. Neustadt a. Rbge., 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. 1. Neutomischel. : [16344] In unserem Handelsregister A ift die unter Nr. 63 eingetragene Firma Marie Kußner Juh. Louise Pflaum Neutomischel heute gelös{cht worden. Neutomischel, den 14. Mai 1904. Königliches Amts3gericht. Nortorf. Bekanntmachung. [16345] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 36 die am 18. Mai 1904 unter der Firma:

Hans Anudresecu & Co., Nortorf, begonnene offene Handelsgesellschaft eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Buchdruckerei- direktor Johannes Christiansen in Schleswig und Buchdrucker Hans Andresen in Nortorf. Dem Buch- halter Alfred Genz in Nortorf ist Prokura erteilt.

Nortorf, den 18. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Odenkirchen. [16347] Fm hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 59 wurde heute bei der Firma Johann Lüngen in Oden- kirchen cingetragen: Die Firma ift erloschen. Odenkirchen, den 20. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

[16342]

Oels. [16348]

In das Handelsregister Abt. A ift beute unter Nr. 138 eingetragen: die Firma „Hanke und Mager“ offene Handelsgesellshaft mit dem Sitze in Hundsfeld, Kreis Oels, versönlitz haftende Gesellschafter : Maurer- und Zimmermeister Alexander Mager und Fleischermeister Gustav Hanke, beide in Hundsfeld, Kreis Oels; ersterer alleia ist zur Ver- tretung der Gesellschaft, die am 15. Februar 1904 begonnen hat, ermächtigt.

Amtsgericht Oels, den 17. Mai 1904.

Oelsnitz, Vogtl. [16349]

Auf dem die ofene Handelsgesellshaft in Firma Schnauder Co. in Oelsnit betreffenden Blatt 273 Abt. 1 des biesigen Handelsregisters ift beute nah beendeter Liquidation eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Oelsnitz, am 29. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [16351]

Das unter der Firma: J. Moeser sen. Oppeln, Nr. 6 des Handelsregi1ters hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die verwitwete Tischlermeister- frau Philippine Moeser in Oppeln übergegangen und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 18. Mai 1904 in das Handeléregister eingetragen worden.

Amsgeriht Oppeln, den 18. Mai 1904. Peine. [16352]

In das Handelsregister A ist beute bei der Firma

Ludwig Kramer in Gr. - Jlsede eingetragen worden : Die Firma ist erloschen. Peine, den 19. Mat 1904. Königliches Amtsgericht. Plauen. [16354]

Auf dem die Firm2 „Filiale der Dresdner Vank“ in Plauen i. V., Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma „Dreêdner Bank“ bestehenden Hauptniederlassung betreffenden Blatt 2079 tes Handelsreaisters ist heute eingetragen worden, daß der Bankier Johann Jacob Schuster in Basel zum Mitgliede, der Bankdirektor Julius Stern in Berlin aber zum stellvertretenden Mitgliede des Vor- stands bestellt ist.

Plaueza, am 20. Mai 1904.

Das Königliche Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg.

Fn das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen bei der Firma F. X. Mayerhofer, gemishtes Warengehäft in Bodnegg: „Das Ge- \chäâft ist auf den Sohn Hermann Mayerhofer über- gegangen, der es mit Zustimmung der bi3herigen SFnhaberin unter der alten Firma weiterführt.“

Den 19. Mai 1904.

Amtsrichter Ehemann. Schmalkalden. [16359]

úIn das hiesige Handelsregister ist am 19. Mai 1904 zu Nr. 259 (Firma Dittmar & Schminke in Schmalkalden) folgendes eingetragen worden: die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgeriht Schmalkalden, Abt. 2. Schwartau. [16360]

In das hiesize Handelsregister ist heute unter Nr. 34 eingetragen:

[16357]

Firma: Henning von Minden, Lübe, Zweig- niederlassung Schwartau ; _ Inhaber: ODéêcar Henning von Minden, Kaufmann in Lübe.

Schwartau, den 20. Mai 1904. Großherzogliches Amtsgericht. Schwetz, Weichsel. [16361] _In das Handelsregister sind nahstehende Firmen

eingetragen : 1) Alwin Brzezinski in Shweß Inhaber : Kaufmann Alwin Brzezinski daselbst. 2) Carl Pfeiffer in Schwetz Inhaber: Buch- bändler Carl Pfeiffer daselbst. Schwetz, den 14. Mai 19041. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [16362] Unter Nr. 444 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Karl Grote, Weidenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Grote in Weidenau eingetragen worden. Siegen, den 18. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. [16363 }

‘In das Handelsregister A Nr. 204 ist heute die Firma Staßfurter Warenhaus, Otto Reich- mann, mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Reichmann in Hettstedt eingetragen.

Staßfurt, den 14. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht.

Stassfurt. [16364] __ In das Handelsregister A_Nr. 205 ift heute die Firma Auguste Witteschus, Filiale Staf- furt als Zweigniederlassung der in Schöne- bect a. E. bestehenden Hauptniederlassung und als deren Inhaber Fräulein Auguste Witteshus in Schönebeck a. E. eingetragen

Staßfurt, den 17. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht.

Stettin. [16365] _In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1451 (Firma Wittwe Bumke Willy Bumke in Stettin) eingetragen worden: Die Firma ist ge- ändert in „Ww &@ Willy Bumke““.

Stettin, den 16. Vai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [16366]

Fn unser Handeléregister A ist heute unter Nr. 1669 die Firma „Hulda Pée““ zu Stettin und als Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Pée, Hulda geb. Steller, in Stettin eingetragen.

Stettin, den 16. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Triebel. [16370]

Fn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 22, woselbst die Firma Karl Kuhlisch Nachf. Juh. Georg Ehlers in Triebel eingetragen steht, ist heute eingetragen: Die Firma ift erloschen.

Triebel, den 18. Mai 1904.

Königliches Amtszericht. Triebel. [16371]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 52 die Firma Carl Kuhlish Nach- folger Jnhaberin Frieda Ehlers in Triebel und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Frieda Eblers, geb. Beier, in Triebel eingetragen worden.

Triebel, den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Waldbröl. [16372]

In unser Handelsregister A unter Nr. 28 ift eins getragen die Firma „Eduard Reitmeister“ mit dem Si in Waldbröl und als Inhaber der Kauf- mann Eduard Reitmeister in Waldbröl.

Waldbröl, den 13. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 2. Warstein. Befanntmachung. [16373]

Fn unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengefellschaîft War- fteiner Gruben & Hüttenwerke in Warstein beute folgende Eintragung erfolgt:

Nach Durchführung des Beschlusses der General- versammlung vom 30. März 1904, betreff. die Herab- seßung des Grundkapitals, besteht dieses nunmehr aus 1 064 000 Æ, eingeteilt in 1064 unter \sih gleih- berehtigten Aftien à 1000 „6

Warstein, den 17. Mai 1804.

Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. [16374]

Zu Ziff. 10 des Firmenregisters des K. Amts- gerichts Waldfassen:

„Karl Sermann Weck,“

Unter dieser Firma betreibt der Holzhändler Karl Hermann Weck von Greiz in Groschlattengrün ein Damvfsägewerk und eine Holzhandlung.

Weiden, den 18. Mai 19041.

Kgl. Amtsgeriht Negistergericht. Weissenfsels. [16375

Fn unser Handelsregister Abteilung A is am 19. Mai 1904 eingetragen : Nr. 373, Firma: Alfred Hossack, Weißeufels, Inhaber: Kaufmann Alfred Hossack daselbst.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wiesbaden. Befanntmachung. [16376]

Dauiel Fuchs.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Daniel Fuchs zu Wiesbaden ein Handelsgewerbe als Einzel- aufmann.

Wiesbaden, den 14. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wöllstein. Befanuntmachung. [16491] In unser Handelsregister wurde heute neu ein- getragen : Die Firma „Adolf Berger“ in Spreudlingen (Rheinhessen).

Inhaber Adolf Berger, Kaufmann und Uhrmacher in Sprendlingen. Angegebener Geschäftszweig: Uhren-, Gold- und Silberwarengeschäft. Wöllftein, den 18. Mai 1904. Großberzogl. Amtsgericht. Zwickau. [16382] Auf Blatt 1769 des Handelsregisters, die Firma Filiale der Dresdner Bauk in Zwickau i. Sa. en Oitgliede betr., ist beute verlautbart worten : Zum Mitgliede des Vorstandes is der Bankier Sohann Jakob Scuster in Basel und zum ftell- vertretenden Mitgliede des Vorstandes der Bank- direktor Julius Stern in Berlin bestellt worden. Zwickau, am 20. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

e A

Bayreuth.

Genossenschaftsregister.

Bekauntmachung. [16418]

Prebitzer Darlehensfkassenverein, einge- trageue Genossenschaft mit R LERTToE Haftpflicht. Friedrich Vogel infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden; der Gutsbesißer Johann Friedri Boehner zu Prebiz als Vorstandsmitglied

ewählt. e e reuth, den 17. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.

Belgard, Persante.

Bekanutmachunug. Konsumverein für Belgard und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossen- schaftsregister eingetragen: ,

An Stelle des ausgeschiedenen Mar Wachholz ist Carl Mahnke zu Belgard a. P. und für den ausgeschiedenen Julius Gerth Wilhelm Lüdcke da- felbst zum Vorstandsmitglied bestellt.

Belgard, den 14. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Bersenbrück. [16420]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute zu der „Artländer Viehverkaufsgenofsenschaft für deu Kreis Bersenbrück, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nortrup‘‘ folgendes eingetragen :

Infolge der in der Generalversammlung vom 16. Februar 1904 beschlossenen Statutenänderung sind durch Besbluß vom gleichen Tage die bisherigen 10 Vorstandsmitglieder ausgeschieden, und wird der Vorstand jeßt dur folgende 3 Personen gebildet :

1) Hofbesizer Wolthaus in Nortrup, Vorsißender,

9) Hofbesißzer Wachhorst de Wente in Gr. Mimme-

lage, stellvertretender Vorsißender,

3) Hofbesißzer Engelke in Nortrup.

Bersenbrück, den 10. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

[16419]

Bei dem

Bruchsal. Befanntmachung. [16821] Iu D-Y, ¿1 Des Genofssenschaftsregisters, be-

treffend den Hambrücfer Spar- «& Darlehens- fasscuverein eingetragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hambrücken ist beute eingetragen worden, daß Josef Misch aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Land- wirt und Shuhmacher Emanuel Mohr in Ham- brücen in den Vorstand gewählt worden ift. Bruchsal, den 16. Mai 1904. Großh. Amtsgericht. I.

Colmar. Bekanutmachung. [16498]

In Band I des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 12 „Winzenheimer Spar und Darlehnskafsen- verein‘ eingetragene Genossenschaft mit un- beshräukter Haftpflicht in Winzenheim, ein- getragen worden: _

Durch Generalversammlungsbes{luß vom 1. Mai 1904 ift an Stelle des Xaver Moellinger der Haupt- lehrer Ludwig Burgert in Winzenheim in den Vor- stand gewählt worden.

Colmar, den 16. Mai 1904.

Ksl. Amtsgericht.

Gumbinnen. Befanntmachung. [16423]

Die Vorstandsmitglieder des Vorschußvereins Gumbiunen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht sind beurlaubt und zwar die Herren :

Reimer vom 24. Mai bis 30. Juni,

Herbst vom 4. Juli bis 6. August,

Klaus vom 8. August bis 10. September 1904 und werden während diefer Zeit von dem Buch- halter Otto Reiß in Gumbinnen vertreten.

Dies ist beute in unfer Genossenschaftsregister eingetragen.

Gumbinnen, den 14. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Haspe. Bekanntmachung. [16424] Fn unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenshaft Spar- und

Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Haspe, heute folgendes vermerkt worden:

An Stelle des bisherigen ist ein neues Statut vom 23. März 1904, genehmigt durch General- versammlungsbes{chluß vom 26. März 1904, geseßt.

Nach dem neuen Statute:

1) lautet die Firma jet: „Spar- und Bau- verein, eingetragene Geaofseuschaft mit be- shräukter Haftpflicht, zu Haspe.“

9) ist Gegenstand des Unternehmens die Her- stellung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wobnungen für die unbemittelten Mitglieder der Genofsenishaft und die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen und will die Ge- nossenschaft zur Erreichung dieses Zreeck8s Häuser er- bauen bezw. erwerben und diese an die Genoffen vermieten odec verkaufen;

3) beträgt die hôchste Zahl der Geschäftsanteile 50;

4) erfolgen die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von 2 Vorstands- mitgliedern, in der Hasper Zeitung oder bei deren Eingeben oder bei Verweigerung der Aufnahme in der Hagener Zeitung ; :

5) genügt zu s{riftlihen Willenserklärungen des

Vorstandes die Abgabe seitens dreier Vorstands- mitglieder. Haspe, den 5. Mai 1901. Königliches Amtsgericht. Leobschütz. [16494]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehusfkasse e. G. m. u. H. zu Badewitz unter Nr. 2 folgendes eingetragen worden : Statt des verstorbenen Franz Malik tritt Haupt- lehrer Carl Thomèézik in Badewiß ein Die Be- kanntmachungen erfolgen in der Schlesischen land- wirtshaftlihen Genossenschaftszeitung in Breslau.

Amtsgericht Leobschüt, 19. Mai 1904. Ludwigshafen, Rhein. [16497] Genofsenschaftsregifter. I

Betr. „Landtwirtschaftlicher Konsum-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Altrip. A

Peter Jacob, Aufseher in Altrip, ist aus dem Vor- wande ausgeschieden; als weiteres Vorstandsmitglied sturde gewählt : Jakob Moser, Aerer in Altrip.

Ludtvigshafen a. Rh., 17. Mai 1904.

K. Amtsgericht. Lübeck. Genoffenschaftsregister. [16428]

Am 19. Mai 1904 ist bei dem Lübecker geuein- nügzigen Bauverein, cingetrageuen Genoffen-

schaft mit beshränkter Haftpflicht in Lübeck eingetragen worden:

Paul Friedrich August Oberländer ist aus dem Vorstand auêgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmänn Georg Reimpell in den Vorstand gewählt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Neuburg, Donau. Befanntmachung. [16500] Handwerker Creditverein zu Lauingen, ein- getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lauingen.

In Abänderung von § 12 Ziffer 5 des Statuts wurde mit Generalversammlungsbes{chluß vom 12. April 1904 die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts- anteil auf 500 (A fünfhundert Mark erhöht. Neuburg a. D., den 17. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Befanntmachung. [16501] Im Langenmoosener Darlehenskafsenverein, e. G. m. u. H. in Langenmoosen wurde für Sebastian Kahn der Bauer Peter Fröhlih in Winklhausen zum Beisißer gewählt.

Neuburg a. D., den 17. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht.

NeuKirchen, Bz. Ziegenhain. [16430] Schrecksbacher Darlehnskassenverein ein- getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Schrecksbach : An Stelle des Landwirts Georg Heinrih Mattheis sind der Ackermann Wilhelm Schmitt zu Schreck8- bah und an Stelle des Landwirts Johann Jost Grein der Straßenarbeiter Heinrih Schlemmer zu Schreck{#bach als Vorstandsmitglieder getreten.

Neukirchen (Kr. Ziegenhain), den 16. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. NeumarKt, Schles. [16431]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Spar- und Darlehnsfkasse, E. G. m. u. H., Krintsch der Austritt des Gutsbesißers Gustav Lamm aus dem Vorstande sowie die Wahl des Großgrundbesißers Albert Laute zu Krintsh in den Vorstand am 18. Mai 1904 eingetragen worden.

Kgl. Amtsgeriht Neumarkt i. Schl. Oberhausen, Rheinl. [16433] Bekanntmachung.

Fn das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genoffenschaft „Allgemeiner Konsumverein für Oberhausen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberhausen““ heute folgendes ein- getragen worden:

Der Arbeitersekretär Johann Spaniol is aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Metallarbeiter Friedrich Kremer zu Meiderich getreten.

Oberhausen, den 14. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. Pforzheim. Genossenschaftsregister. [16435]

Zum Genossenschaftsregister Band I O.-Z. 12 wurde bei dem ländlichen Creditverein Oeschel- bronu, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oeschelbronn eingetragen: Hirshwirt Wilhelm Lansche und Haupt- lehrer Peter Diehm in Oeschelbronn sind aus dem Norstande ausgetreten und Zimmermeister Fakob Geigec und Wagner Friedrih Rottner in Deschel- bronn in den Vorstand gewählt.

Pforzheim, den 17. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht. I.

StoÏip. Bekanntmachung. [16437] Bei dem Beamten-Wohnungsverein zu Stolp,

Haftpflicht, haben wir heute im Genossenschafts- register vermerkt: Der Eijenbahnsekretär Schreder it aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eisenbahnbetriebssekretär Paul Schlender in Stolp getreten. Stolp, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Striegau.

Im Genossenshaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Spar- und Bauverein, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Striegau eingetragen wocden, daß Bekanntmacungen der Genossenschaft von jeßt an nur durch Einrückung in das Striegauer amtlihe Stadtblatt veröffentlicht werden.

Striegau, den 10. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Trier. [16495]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 51, den Ralinger Spar- und Darlehns- fafsenverein, e. G. m. u. H. zu Ralingen be- treffend, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mathias Lanners aus Ralingen der Müller Iohann Hubert zu Nalinger- müble in den Vorstand eingetreten ist.

Trier, den 16. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 7.

U [16441]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Cland- wirtschaftliher Konsumverein Lavelsloh) ein- getragen : An Stelle des verstorb-nen Heinri Brand ist der Stellbesizer Wilhelm Brand Nr. 50 in Lavels- loh in den Borstand gewählt.

Uchte, den 17. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Vechta. [16442]

Der Bekanntmachung vom 30. April 1903, betr. die Eintragung der Genossenshaft Bäuerliche Bezugs- und Absatz-Genofseuschaft, e. G. m. b. H, in Lohne, unter Nr. 28 in das hiesige Ge- nossenschaftsregister (veröffentliht in Nr. 113), wird folgendes binzugefügt:

Die Haftsumme beträgt 300 4 und die höchste Zahl ter Geschäftsanteile 10.

Vechta, 19. Mai 1904.

Großherzogl. Amtsgeriht. 11.

Waläbröl. [16443]

Laut Statut vom 12. November 1903 ift zu Bergexrhof bei Wildbergerhütte unter der Firma „Gewerkschaftsfkousumverein für VBergerhof bei Wildbergerhütte und Umgegend einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“ eine Genossenschaft behufs gemeinschaftlichen Cinkaufs von Leben®mitteln und Landwirt|chafts- bedürfnissen im großen und Verkaufs im kleinen an die Mitglieder errichtet worden.

Der Borstand besteht aus den Mitgliedern:

Wilhelm Torel, Wirt zu Wildbergerhütte,

osef Neuboff, Bergmann zu Bergerhof,

Wilhelm Schneider jun.,, Bergmann zu Nosbach,

eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter |

[16438] |

von denen je zwei unter Beifügung ihres Namens in Urschrift zur Firma für die Genossenschaft rehts- verbindlich zeihnen. Deffentliche Bekanntmachungen sind in dieser Form in die Zeitung: „Der Berg- fnappe“ einzurücken. Der Geschäftsanteil beträgt 30 M, ein Genosse kann niht mehr als 10 Geschäfts- anteile erwerben. )

Die Liste der Genossen kann während der Diensft- stunden des Gerichts eingesehen werden. Waldbröl, den 29. April 1904.

Königliches Amtsgericht. 2. warbursg. Î : [16444] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Scherfeder Spar- und Darlehns-Kassenvereciu, eingetr. Genofseuschaft mit unbeschr. Haft- pflicht, heute eingetragen worden, daß in der Ge- neralversammlung vom 12. Mai 1904 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirt Ferdinand Hoppe und Werkmeister Frig Böhlen gewählt worden sind der Schreinermeister Josef Deynhaufen und der Meßtgermeister Heinrich Katt, beide zu Scherfede, letzterer zuglei als stellvertretender Vereinsvorsteher.

Warburg, den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Wipperfürth. Befanntmahung. [16445] Bei dem im Genossenschaftäregister untes Nr. 14 eingetragenen Cürtener Spar- und Darlehus- fafsenverein, e. G. m. u. H. in Cürten ist folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Bosbah zu Grundermühle ist an Stelle

des Ackerers Wilhelm Molitor zu Cürten als Vorstandsmitglied gewählt worden. Wipperfürth, den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Konkurse. Apolda. Konkursverfahren. [16218] Veber das Vermögen des Kellners Artur

Schulz, zuleßt in Apolda wohnhaft, jegt unbe- fannten Aufenthalts, wird beute, am 20. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Friedrih Kraßsch in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1904. Erste Gläubiger- versammlung den 7. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 25. Juni 1904 einshließlich. Allgemeiner Prü- fungstermin L2. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Apolda, den 20. Mai 1901, Großh. Sächs. Amtsgericht. Ik.

Bochum. Konfurseröffnung. [16269]

Gemeinschuldner: Kaufmann Leonhard Weiß in Bochum. Tag der Eröffnung: 20. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bayer in Bohum. Erste Gläubigerversammlung 3. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Frist für die Anmeldung der Forderungen : 30. Juni 1904. Prüfungstermin: S. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 46. Allen Personen, welche eine zur Konkurêmasse gehörige Sache in Besiy haben

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigevfliht bis zum 11. Juni 1904. Ellrich, den 17. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Elsterbersg. [16281] Ueber das Vermögen des Gutsauszüglers Johann Chriftian Riedel in Scholas wird heute, am 20. Mai 1904, Vormittags {12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrihter Franz Prägler hier. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1904. Wahltermin am 15. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1904, Vormittags 10 Uher. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni

1904.

Königliches Amtsgericht Elfterberg. Frank furt, Main. [16212] Ueber das Vermögen des Zahnarztes Wilhelm Theis hier, Zeil 76, ist heute, Vormittags 10,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Dr. Kappler dahier, Neue Zeil 17, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1904, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum L Juli 1904. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend emvfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 17. Juni 1904, Vormittags 1027 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 19. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, Hauvptjustizgebäude, 1. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 18. Mai 1904.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Gelsenkirchen. Befanntmachung. [16277] Ueber das Vermögen 1) des Anftreichermeifters Josef Koerver zu Gelsenkirchen-Ueenvorf, Südstr. 48, 2) der Ehefrau des Anftreicher- meisters Josef Koerver, Maria geb. Hsh- mann, daselbst, ist heute vormittag 11 Uhr 25 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann zu Gelsenkirhen ist zum Konkurs8- verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. Juli 1904 anzu- meldenden Forderungen am 12. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, Ziminer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist der Fors derungen bis zum 1. Juli 1904. Gelsenkirchen, 20. Mai 1904. Der Gerichts\hreiber des Königl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär.

Gostyn. Konkursverfahren. [16190]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elsbeth Kubicki, alleinigen Inhaberin der Firma Karl Kubicki, in Gostyn ist heute, am 19. Mai 1904, Nachmittacs 4 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Süßmann Schlesinger in Gostyn ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 7. Juni 1904 bei dem Ge- ichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis T. QUNT L904, Goftyn, den 19. Mai 1904.

Der Gerichtsschreiber

oder zur Konkursmaj}se etwas s{uldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welde sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1904 Anzeige zu machen.

Bochum, 20. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht.

Borken, Westf. Ronfurseröffnung. [16279]

Veber tas Vermögen der aufgelöften Kom- manditgesellschaft B. Ebbing & Cie. in Borken | i. W. ist heute am 19. Mai 1904, NaŸmittags |6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Lueb in Borken i. W. Anmelde- frist bis 25. Juni 1904. Offener Arrest mit Anzeige- vfliht bis zum 15. Juni 1904, Erste Gläubiger- versammlung am 9. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr.

Borken i. W., den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeburg. [16227]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns und Wollwäschereibefißzers Alexander Krüger in Burg wird beute, am 20. Mai 1904, Vormittags 914 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- | mann Hermann Häusler in Burg wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1904, Vormittags 97 Uhr. An- meldefrist bis 20. Juli 1904. Allgemeiner Prüfungs8- termin am 27. Juli 1904, Vormittags 9? Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis 29. Juli 1904.

Königliches Amtsgericht in Burg b. M. Chemnitz. [16206]

Ucber das Vermögen des Baumeifters Carl Heinrich Georg Albert, alleinigen Inhabers der Firma Georg Albert, in Chemnitz wird heute, am 20. Mai 1904, Vormittags 11 Ubr, das Kon- fursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemni. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1904. Wahltermin am 16. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr.

Offene Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1904. Chemnitz, den 20. Mai 1904 Königl. Amtsgericht. Abt. B. Dillenburg. Koufurêverfahren. [16274]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Würz zu Allendorf i am 19. Mai 1904, Nac- mittags 5,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter : Rechtsanwalt Iu Dillenburg. Anmeldefrist bis 11. Juni 1904. Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin LS. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis 11. Juni 1904.

Dillenburg, den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgeri{t. Abt. 11. Elirich. Konkursverfahren. [16271]

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers August Lautenbah in Sachsa ist am 17. Mai 1994, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter Fan ean Karl Steph jun. in Sachsa. An- meldefrist bis 23. Juli 1904. Erste Gläubiger-

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3.

Hannover. Konfursverfahren. [16204]

Ueber den Nachlaß des Getreidehäudlers Friedrich Ahrens in Hannover, Engelbosteler Damm £6, ist heute, am 19. Mai 1904, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtéanwalt Gobhde in Hannover is zum Konkursverwalter er- nannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 15. Juni 1994. Anmeldefrist bis 7. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 17. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Klever Tor 2, Zimmer 6.

Köntgliches Amtsgericht in Hanuover. 4A. Höchst, Main. Konfursverfahren. [16275]

Ueber das Vermögen des Schmieds Heinrich Morschhäuser, früher zu Hofheim i. T., jet zu St. Avold, ist am 19. Mai d. Js., Nachmittags 12 Ubr 20 Min . Konkurs eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Sommer in Höchst a. M. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1904. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1904. Erste Gläubigerversaminluna am 13. Juni 1904, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr.

Höchst a. M., den 19. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 6. Karlsruhe, Baden. Konkurseröffuung.

Nr. 2279 IV. Ueber das Vermögen des Photo-

graphen Friedrich in Karlsruhe,

[16207]

Umhauer in Kaiserallee Nr. 103, wurde beute, am 19. Mai 1904, Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Franz Geucr bier wurte zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1904 Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 28, Juni 1904, Vormittags 11k Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienêtag, den 5. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 2B, IIT. St,, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1904.

Karlsruhe, 19. Mai 1994.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Bovvré, Sekretär.

Mosbach. KSonfuréêeröffnung. [16507]

Nr. 11 216. Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1904 verstorbenen Kaufmanns Georg Ditté zu Neckarelz hat Gr. Amtsgericht hier heute, am 91. Mai 1904, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsagent K. Ladenburger hier ift ¿um Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum Montag, den 13. Juni 1904, anzu- melden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist am 21. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1904.

Mosbach, 21. Mai 1904.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Heber, Gr. Amtsgerichtssekretär. München. [16214] Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, bat über das Vermögen des Uhr- machers Karl Meinecke, früher in München, Weinstraße, neues Rathaus bezw. Ainmillerstr. 18/0, nun unbekannten Aufenthalts, am 19. Mai 1904,

versammlung am 11. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6, Augusft 1904,

‘Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Friy Adam in München,