1904 / 126 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsführer: Josef Schloßmann, Kommerzien-

rat zu Berlin.

Kopenhagen, Martin Ball, Kaufmann zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag is am 8. April und am Flaschen usw.“ nebft 19. Mai 1904 festgestellt. Die Gesellschaft wird A Riffe 64a Numero 217 463, Ze

dur zwei Geschäftsführer vertreten.

Es wird außerdem bekannt gemacht, daß der Ge- fellshafter Josef Sloßmann, O Se Berlin und Martin Ball, Kaufmann zu Berlin, in die Gesellshaft nah näherer Maßgabe des § 2 des

Gesellschaftsvertrages einbringen :

a. das deutsche Neihspatent Nr. 142 618, betreffend einen Stations8anzeiger, mit den sich aus dem Ver- e dur den Deutschen Reichsanzeiger : ei Nr. 444. Will 3 ; _b. die Rechte aus dem von ihnen mit Siemens & | beschränkter C, P E Halske, Aktiengesellshaft, Betricbsleitung der Berliner elektrischen Straßenbahn, abgeshlossenen Vertrag vom 24. September 1903, betreffend Anbringung von selbsttätigen elektrishen Haltestellenanzeigern in den

trage ergebenden Rechten und Pflichten ;

Wagen der genannten Gesellschaft;

c. die von ihnen an der eleftrischen Bahn Mittel- A L an Wagen ange- | ist erloschen. gebrahten Montägen zum estgesezten Gesamtwert bei Nr. i s icitä von 65 000 4, wovon je 32 500 U au ibe Wrians ler Seselisciale utt beschrünktes Daf

einlagen angerechnet werden.

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

25986. Wickel’s Metallpapier-Werke Gesell-

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. TOE

Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Metallpapieren und Papieren aller Art, insbesondere die Fabrikation von Metallpapieren

nah den Wickelshen Patenten

Erwerb und Verwertung dieser und anderer

Patente. _ Das Stammkapital beträgt : 200 000

Geschäftsführer: Direktor Frit C. Wickel in Fürth.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be butter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3, Mai 1904 festgestelt. Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- führer gemeinsam vertreten. Ein Prokurist kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer vertreten.

Außerdem wird folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter: 1) Fürst Christian Kraft zu Hohen- lohe in Slaventiy, 2) Direktor Friß C. Widel in Fürth bringen in die Gesellschaft ein diejenizen Rechte, Vorräte, Maschinen und Patente, welche der Gesellschafter Wiel dur Vertrag, d.d. Fürth, 27. April 1904, Nr. 1102 des Geschäftsregisters des Königlichen Notars Deiniger zu Fürth in Bayern von der Süd- deutshen Patentmetallpapierfabrik Aktiengesellschaft zu Fürth auf seinen Namen erworben hat, zum feste geseßten Gesamtwerte von 200000 Æ, wovon 128 000 auf die Stammeinlage zu 1 und 72 000 M auf die Stammeinlage zu 2 in Anrech-

nung kommcn.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

25987. Dr. N. Pauli’s Verlag, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sig ist: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb von Verlagsbuchhandlungsgeschäften, ins- besondere Weiterführung der von dem Chemiker Dr. phil. Robert Pauli zu Schöneberg begründeten

Chemifalien-Zeitung. - Das Stammkapital beträgt: 20070

Geschäftsführer: Dr. phil. Nobert Pauli, Chemike zu Schöneberg, Gustav Ihle, Kaufmann zu S@öne-

Cra. Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit be-

schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag is am 11. Mai 1904

festgestellt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer

vertreten.

Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Gesell- schafter Dr. phil. Robert Pauli, er E zu Schöneberg, in die Gesellschaft die von ihm begrün- tete Chemikfalien-Zeitung nebst Manuskrivten zu dem festgeseßten Werte von 15000 M unter Ans

rechnung auf seine Stammeinlage einbringt. Deffent-

liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen i

Deutscheu Reichsanzeiger. dat toL he O i 2588. Pianoforte- u. Flügel-Fabrik W.

Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung.

Sit ijt: Berlin.

San) E nter Omens U

Herstellung und Vertrieb von Pianos und Flügeln.

Das Stammkapital beträgt : 50 000 M On

Geschäftéführer: Jacob Kölsh, Kaufmann zu Vie Ges (s

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- {ränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1904 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, fo wird die Gesellshaft durch min- destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- {äftsführer und Prokuristen vertreten.

_ Außerdem wird hierbei bekannt gemaht: Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen R Ee R @

25089, C atent-Kork Gesell i beshräukter Haftung. Vei es

Siy iít: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Fabrikation und der Verkauf von Gefäß- verslüssen und verwantt-n Artikeln, die Fabrikation und der Handel mit Gefäßen jeder Art, der Erwerb, die Ausbeutung und anderweitige Verwertung bezüg- R R fowie der Erwerb und die Pachtung von Grundstücken und Kraftanlagen zu gedachten Zwetten. \

Das Stammkapital beträat: 2200 000 #

Geschäftsführer: Carl Prinz, Fabrikant in Düssel-

dorf.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1904 fest- gestellt. Die Gesellshaft wird, wenn ein Geschâfts- führer bestellt ist, auch dur zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge- schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und A Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver-

ußerdem wird folgendes befannt gemaŸHt: Der Gesellschafter Ingenieur Otto Eick in Berlin bringt in die Gesellschaft ein sämtliche in den europäischen

tehnif, einshließzlich der öri maschinen; insbe rc zugehörigen Verschlu

9775

mit beschränkter Haftung. {äftsführers Dr. Lichtenstein ist beendet. Licht mit beshräukter Haftung.

Bremer ist erloshen. Paul Reschke, Kauf

O L VARLe O vi ide ei Nr. : abafk- igarettenfabrik „Drama“ Gesellschaft mit pr iates Haf»

tung.

Gemäß Beschluß vom 29. Februar 1904 ist der Siy von Müncheu nah Berlin verlegt und die biefige Zweigniederlassung a L ge- worden. Die Vertretungébefugnis des Geschäfts- führers Max Lobmater ift beendet. Der Kaufmann Marcus Linasohn und Kaufmann Otto Winter, beide zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt, von denen jedem gemäß Beschluß vom 29. Februar 1904 die selbständige Vertretungsbefugnis zusteht. Die Al gg des Kaufmanns Marcus Linasohn ift er- osen.

Berlin, den 26. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. Bingen, Rhein. Befanutmahung. (18209 „In das Handelsregister wurde us C eo SO- enes Pau zu Vingen (In-

ann Georg Hauck, Kaufm Bi ¡ Bingen, 26. Mai 1904. aa E Res

Gr. Amtsaeridt. Bitburg. ; [18210] Ins Handelsregister A ist heute eingetragen die Lina Mors Ums pt O, Inhaber: Branntweinbrenner Geor emens i Bitburg, den 24. Mai 1904, 9 0s MEN E Königliches Amtsgericht.

Benn. [18211] Die diesseitige Bekanntmachung vom 5. d. M. betr. die Firma Weber «& Klein, Boun (Nr. 750 Handelsregisters A), wird dahin berihtigt, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Gesellschafter Q Ee E in N und Johann Klein Steinbruchbelißer tn Uderath, und zw ; Deli, beceMtigt sind. nd zwar nur gemein Bonn, den 26. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Breslau E i 18212 _In unser Handelsregister Abteilung A if A An éi via Di F ei Nr. . Die offene Handelszesellschaf Kaempffe & Laetsch hier ift aufgelöst. e Un herige Gefellshafter Kaufmann Erich Kaempffe zu L N E Q der Firma. Die rokura des Johannes Lex zu Breslau is au 47 ire erteilt. E E ei Nr. 3747, Alfred Fränkel Commandit- g E Zweigniederlassung von B 6, + e Protura dec ódli it ertosden ; ranz Haager zu Mödling Nr. 3869. irma Ecrust Vürger, Breslau Inhaber Bauunternehmer Ernst r | Breslau, den 21. Mai E O Köntgliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanutmachung. 18213 “In Uner Handelsregister Mbialung A it beuts e Lebe, 1208, bat

a. bei Nr. 1208, betr. die offene Handelsgesell- haft in Firma „Blumenthal & Co “‘ Sie Dauzig, Zweigniederlassung des in Königsberg i. Pr. bestehenden Hauptgeshäfts. Die hiesige Zweigniederlafs ung ift zur Hauptniederlassung erhoben Wie Ce Firma ist geändert in: „Blumenthal b. bei Nr. 5, betr. die Firma „Paul Gebel“ in o e 6

c. bei Ne. 352, betr. die Firma „Wilh. Jantze Erben, Juhaber Kaufmaun Haus Ra d. bei Nr. 883, betr. die Firma „Chaim Terkel“ in Danzig:

Die Firma ist erloschen.

Danzig, den 25. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekauntmachun 18214 In unser Hande!scegister Äbteitun B ift beut bei Nr. 82, betr. die GeseUlsh ft in Firma „Dan- ziger Fett- und Schma1z-Raffiaerie, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“/ mit dem Siye in Dan eingetragen:

Der Kaufmann Albert Cohn i} als Geschäfts- führer autgeschieden und an feiner Stelle ter Kauf- mann Casper Silberstein in Danzig zum Geschäfts- La Bil E c Gefelliaftövertrag ift

eschluß der Gesellschafterversammlun

11. Mai 1904 geändert worden. PENE A Danzig, den 25. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. [18215 In unser Handelsregister Abteilung A ift fee eingetragen :

a. bei Nr. 3, betr. die Firma „M. Blumenreich

1) Das deutsche Neichspatent vom 26. März 1904 | Kommanditisten; Numero 149 905 Klasse 64a „Scheibenvershluß für | Þb. bei n e Gebrauchömuster für R glei P N E, Ne oe, Qa, HOIENRE

en

2) Die Rechte aus der beim Kaiserliß Deutschen Paientamte bewirkten Patentanmeldung L D OA I 64a auf einen Kappenvershlußk für Gefäße zum festgeseßten Werté von 2100000 A unter An- rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

ie öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellschaft

Dem Kaufmann Alexander Braun zu Stolber und dem Kaufmann Beinri® Faensen Á Stófbert ist in der Weise Gesamtprokura erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit den Prokuristen Willy Prym oder Paul Pommerrenig die Gesellschaft vertritt. Die Prokura des Kaufmanns Otto Kind

zühler Gesellschaft mit beschränkter Haftung , "r Di i : i Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 1908 aufe E E #: Theodor Tauscher, Kaufmann zuBerlin, ist Liquidator. bei Nr. 736. Deutsche Judustrie-Gesellschaft Die Vertretungsbefugnis des stelloertretenden Ge- bei Nr. 147. Deutsche Gesellschaft für Bremer

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hugo

Weber, Feanukenhausen, beute eingetrage ;

Did Mirina ift exlos@en getragen worden : | § ofmann, Bohnhardt & Couf. Gesellschafter: Frankfart, Oder. [18233] Firma Hugo Mundry eingetragen: Die Firma

ilt erloschen.

Friedberg, Hessen. [18234]

unter Nr. 28 bei der Firmx „Rosbach Springs, Thomas N. Dewar“‘ zu Nieder-Rosbach i getragen:

: l \ d Höbe erteilte Profura is erloshen. Dem Adolph

Prokura erteilt.

Staaten mit Ausnahme von Großbritannien von ihm | verwitwete Kauf i B i Staaten mit Audnal n Er ) 10 rau Kaufmann Natalie Grau, geb. VFens Christian Forum Schmidt, Kaufmann zu | anmeldungen Las beut Vebiete be Gefäsperidhß ed D

bestehenden Kommanditgesellschaft; leßtere hat einen

Pindo Nachfolger“ in Danzig: Jeti( b ist die Prlnide Frau Kau 7 E hi geb. Mes zut S 6, Dot. Me , bete. die Firma „Albert Verliner‘“‘ in Danzig: Die Firma ist oschen. Danzig, den 27. Mai ode AMREIGE Königliches Amtsgericht. 10.

DässeIldors. [18222] Die unter Nr. 447 des Handelsregisters A stehende Firma Maria Jfsenhardt, hier, und die dem Gustav Isenhardt hier für dieselbe erteilte Prokura wurde heute auf Antrag gel öft. Düsseldorf, den 24. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [18223] Unter Nr. 271 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gefellshaft mit beschränkter Haftung in Firma Steuten «& Nieftrate, Ges. mit be- schränkter Haftung mit dem Stße in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1904 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber- nahme von Neu- und Umbauten sowie die Fabrik1tion von Gipsdielen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20000 A Die Dauer des Unternehmens ist auf fünf Jahre festgeseßt, welche mit dem Tage Er Seniguag E O beginnen. Zesellscha ird durch die beiden na Geshästeführer : chgenannten Fohann Steuten, Bauunternehmer, Düsseldorf 2) Ludwig Niestrate junior, Architekt, Düsseldorf, gemeinschaftlih vertreten. Y eldorf, Düfseldorf, den 24. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

DüsseIdorf. [18225] Bei der Nr. 188 des Handelsregisters B ein- getragenen G:sellshaft in Firma Alfred Goldberg «& Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haf- tuug iu Liquidation, hierselb, wurde heute nachgetrazen, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen sei. t Düsseldorf, den 25. Mai 1904.

Köntglicbes Amtsaericht. Düsseldorf. [18224] In Abteilung A des Handelsregisters wurde heute E

ei der Nr. 1193 eingetragenen offenen Handels- e Pt ten Lino E O hier, e) der

efellshafter Kar eyrather aus der aus Ä i Ss ñ : INNE ei der Nr. 1382 stehenden Firma Heinr. Ober- loskamp, hier, daß der A Marx Ober- loskamp, hier, als persönlih haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und daß die jeßige offene Handelsgesellshaft am 1. Januar 1904 be- E obe 1070 digt F

ei der Nr. 5 eingetragenen Firma Paul Vollrich, hier, daß die Einzelprokura des Gmil Starke erloschen ist.

Bei der Nr. 1802 stehenden Firma Fernando Lange, hier, daß die Prokura des Friedrich Gustav Staelin erloschen ist.

Düsseldorf, den 25. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorfs. [18226] Bei der Nr. 46 des Handelsregisters B stehenden Aktiengesellshaft in Firma Zoologischer Garten, es Bi heute Mae Ten, o A

ert Visser zu Büderih zum Vorstandsmitgli (Direktor) bestellt ift. s l I Düsseldorf, den 27. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Elmshorn. Befanntmachung. 18228 In das hiesige Handelsregister A ist heute Ca N unter Nr. 129 eingetragenen Firma Carl G. Hoff- mann Elmshoru folgendes eingetragen worden: Die Firma ift erloschen.

Elmshorn, den 24. Mai 1904.

Köntgl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [18229] Eintragung in das Handelsregister A des König- lihen Am!sgerichts zu Essen (Ruhr) am 26. Mai 1904 zu Nr. 622, die Firma „D. Strauß“ zu Esseu betreffend: David Strauß i1t gestorben und seine Witwe, Mathilde geborene Landauer, zu Essen in fortgeseßter Gütergemeinshaft mit ihren Kindern Lilly, Felix und Louise Inhaberin der Firma geworden.

Essen, Ruhr. [18230] “Eintragung in das Handelsregister A des König- lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 27. Mai 1904 zu Nr. 605, die Firma „Wilhelm Mälchers“/ zu Effen betreffend: Das Geschäft nebst der Firma ist auf den Kaufmann Hugo Mälchers zu Essen über- gegangen. Flensburg. 18231 Eintragung in das Handelsregister vom f Mal 1904 bei der Firma Nielsen «& Jacobs in I De chalter D

ie dem Buchhalter Detlef Jacobs in erteilte Prokura ift i K O Königl. Amtsgericht, Abt. 3, in Flenëburg. Frankenhausen, Kkyfhn. [18232] Im hiesigen Handelsregiiter ist zur Firma Albin

Frankenhausen, den 28. Mai 1904. Fürstl. Amtsgericht.

Fn unser Handelsregister A is bei Nr. 226

Frankfurt a. O., 26. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abr. A wurde heute

Die dem Nob.rt Garshagen zu Homburg v. d. ugen Groß in Ober-Rosbach v. d. Höhe wurde Friedberg, den 27. Mai 1904.

Nachflgr.““ in Danzig: JIetige Jnhaberin ist die

1 anzig. Sie seyt das Geschäft unt - | unveränterfèr Firma fort, und zwar 0 ersönlich - | haftende Gesellschafterin der seit dem 21. Mai 1904

In unser Handelsregister ist heute bei der in Ab- teilung B unter Nr. 9 Taae Firma: fes „Kalksandsteinwerke Müller & Gesell- schaft mit beschränkter Haftung““ eingetragen tas dex Ne UnR ae e da zum 2. Ges ührer bestellt und seine Profura erloschen ift, Fürstenwalde, den 25. April 1904. E Königliches Amtsgericht. Fürth, Odenwald. [18236] Bekauntmgchung.

In unser Handelsregister wurde heute folgender A :

Die Firma Adam i mre M Pfeifer in Fürth i. O. ift

Fürth i. O., den 26. Mai 1904.

Großh. Amtsgericht. Fürth, Odenwald. [18237] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute folgender Eins trag vollzogen worden:

Adam Pfeifer, Holzshneidereibesißer in Fürth i. O., und Franz Kellermann, Kaufmann aus Biebrich a. Nh., jeßt in Fürth i. O., betreiben unter der Firma „B fien M E in Mets L O7 eit

. Februar 1904 etne offene Handelsgesellschaft.

Fürth i. O., den 26. Ma L 1661s

Großh. Amtsgericht. Gilgenburg. [18238]

Die unter Nr. 22 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „Otto von Jablonowski, Gilgenburg““ ist erloschen. Gilgenburg, den 20. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. Gleiwitz. 18239 In unser Handelsregister B 18 ist dias di

„Breslauer Packetfahrt- Gesellschaft, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“, Se it dem Zusaß eingetragen, daß das Unternehmen eine firma bestehender der in Breslau unter derselben t

irma bestehenden Hauptniederlassung ist. Gegen- and des Unternehmens ist die B prberure N

Neisegepäck von und zu den Bahnhöfen sowie v E innerhalb der Stadt. D Staainlavita

eträgt 45090 4 Zu Geschäftsführern sind die

Kaufleute Johannes Schweizer und Paul Anders in Breslau bestellt. Der Gesellschaftêvertrag ist am 15. Juli 1896 geschlossen. Die Zeichnung der Gesfell- haft erfolgt dur mindestens zwei Geschäftsführer, und zwar dur deren persönliche Unterschrift unter E A der Gesellschaft; die Firma muß ge-

GÖrIitz. [18240]

en oder durch Stempel hergestellt werden. Amtsgericht Gleiwiß, 21. Mai 1904.

In unser Handelsregister A ift unter Nr. 600 die

Firma Oscar Schöner _ zu Görliß und als deren Inhaber der Kaufmann Oécar Schöner daselbst ein- getragen worden.

Görliß, den 25. Mai 1901. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. [18241]

In unser Handelsregister ist bei der Firma

Barmer Bankvervein, Hinsberg, Fischer & Comp. Zweigniederlaffung in L T W. eingetragen: Die Bankoirektoren Gustav Witscher und Karl Heimsoth, beide in Dortmund, sind zu Direktoren der Gesellschaft ernannt. Den Bank- beamten Adolf Hesse, Heinri Schürmeyer, Joseph Ullner, sämtlih in Do:tmund, Wilhelm Tappen in Soest und Carl Bürkert in Hamm i. W ift saßzungs- gemäße Gesamtprokura erteilt.

Hagen, den 24. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [18242]

Eintragungen in das Handelsr : 1904, Ma 26. E

aft, deren persönlich haftender Gesellschafter i W. G. Göttsch war, ist aufgelöst worden; zu Liquidatoren sind der genannte öttsch zu Altona- Develgönne und Emil Friedrich Caspar Pouplier, hierselbst, Kaufleute, bestellt worden; jeder der- selben ift zur Zeichaung der Firma in Liquidation berechtigt.

Die an H. F. C. Groth erteilte Profura ist er- loschen.

“da Göttsch «& Co. Diese Kommanditgesell-

H. Th. Niedeburg. Tony geb. Frischen, des H.

T. Riedeburg Ehefrau, ist zur Pcckuristin bestellt worden.

Heinrih Ballin & Co. Kommanditgesell chaft.

Persönlich haftender Gesellschafter : Heinrih Balli Kausmann bierjelbst sellshafter : Heinrih Ballin, ie Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am 26. Mai 1904, Paul Prag ist zum Prokuristen bestellt worden.

Wilhelm Laumanun. Inhaber: Rudolf August

Wilhelm Laumann, Kaufmann hierselbft.

Eugen Pape Nachf., Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung in Liquidatiou. An Stelle des verstorbenen Liquidators Richard Gieschen is Dr. Heinrih Mankiewicz Rechtés anwalt hierselbft, zum Liquidator bestelt worden.

Laut gemachter Anzeige ist die L‘quidation be- endigt und die Firma erloschen.

The Smith Premier Typewriter Com-

pany mit beschräukter Haftung zu Berlin, mit Zweigniederlassung hierselbst. Die WVer- tretungöbefugnis des Geschäftsführers Nudolf Christian Meyer ist beendet. ichard Siering, Kaufmann zu Berlin, ist zum Geschäftsführer b2- stellt worden.

Amandus Hans Heinrih Hoffmann, August Oswald Bohnhardt, beide Feuerungshändler, m Carl Heimich Bernhard Housbein, Kaufmanx, E L Lied

Die offene Handelsgesellschaft hat s. April 1504 gefellschaft hat begonnen am

e Vertretung der Gefellschaft und Zeichnung

der Firma erfolgt durch je zwei der Geistes gemeinschaftlich.

Bezüglich des Gesellschafters Honsbein ist ein Ge auf das Güterretsregister eingetrag?u

rden.

Ferd. Schaffuer. Di i ¿ Sr As D d iese Firma ist erloschen

eftphal. In das unter dieser Firma von P. H. J. Möller geführte Geschäft f am 26. Mai 1904 Friedrich Voltmer, Malermeister hierselbst, als Gesellshafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete ofene Handels- esellschaft seßt das Geschäft unter unveränderter irma fort.

Großherzogli Hessisches Amtsgericht. Hermann Lefeldt. Diese Firma ist erloschen.

schaft beteiligt. Die Gesellshaft hat am 286. Mai

1901 begonnen. i O

2) bei der offenen Handelsgesellshaft in Firm o in Lübeck: s

ugo Dammer is aus der Ge-

lags-Gesellschaft, Gesell- schräufter Haftung in Lübeck:

des Unternehmens ijt der Verlag von Bier und anderen Getränken. : j

Der § 5 des Gesellschaftsvertrages ist abgeändert; 8 6 desselben ist aufgehoben.

Fohann Heinrich Thiel sind als S ausgeschieden.

Bekanntmachung. Abt. A is am 14. M

inzel in Michelsdorf als Gustav Zülzer in Hamburg und

Liebau, Schles. Sn unser Handelsregister 1904 eingetragen worden : Firma P. He Fnhaberin: Firma als Inhaber der leßteren : a. Gustav Josef Zülzer, Þ. Richard Zülzer

4 Sehl., den 16. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Liebenwerda. Die in ‘unserm H getragene Firma ist auf die Erben werda verstorbenen 1) dessen Witwe Liebenwerda, 2) dess kommissionsbu

Reims gemeinsam oder je mit cinem Vorstands- mitglied zu zei 0 uristen der Zweigniede Alfred Lemerz,

Inhaber: Carlos Johann Heln- mil Asmus, aua hierselbst.

ai 27. Otto Beer. Eduard Otto Becker ist zum Pro- furisten bestellt worden. Julius Ferdinaud Becker. Ferdinand Beer,

Fürstendwalde, Spree. [18235] Carlos Asmus.

rlassung in Brünn Kommerzialrat und beide in Brünn, mit m 1. Juli 1904 ab die Firma der Brünn gemeinsam oder je ndsmitglied zu zeichnen.

Friedr. Meyer & Oskar Wilhelm H sellschaft ausgeschieden. 3) bei der Bierver schaft mit be Gegenstand

wurden bestellt:

Daniel Laubscher, der Befugnis, vo Zweigniederlassun mit einem Vorsta

Landgerichtsrat Wie st.

Heidenheim, Im Handelsregi Firma ,Gatter

in Herbrechtingen, ster für Einzelfir „Christian Gatter nhaber: Christian Gatter, Heidenheim & B

Inhaber: Julius

Jngenieur, hierselbst.

Das unter dieser Firma von

D. M. Voss geführte Geschäft ist am 29. Fe-

ruar 1904 von Jaroslaw Arthur Walter Petrzilka, Kolonialwarenhändler , worden und wird von Hermann Voss Nf

Theodor Schubert. Schubert, Zigarrenf unter der niht einge geführte Geschäft fortseßt.

Kaufmann, hierselbst. C. Arthur Schmitz. Dies

deren Gesellschafter C. A. Shmig und durch den am 10. A des Gesellschafters Grote auf- / 3 Geschäft ist von dem genannten miy mit Aktivea und Passiven übernommen d wird von demselben unter unveränderter

dt. Inhaber: Arthur Eduard feldt, Generalagent, hierselbst, welcher das unter der niht eingetragenen F A. Kummerseldt gefühute Geschäft fortseßt. Richard Rofe. Inhaber: Adolph Wilhelm Nichard Nose, Kaufmann, hierselbst. Ahrens «& Co. haftender Gesellschafter: Kaufmann, hierselbst. Die Gesellschaft h Die Gesellschast J. Frerichs « Co. Osterholz (Osfterh niederlassung hierselb Eberbach ist aus dem V Bauanstalt

in Hambur

übernommen demselben unter der Firma . fortgesetzt.

errmann Theodor abrikant, hierselbst, welcher das tragenen Firma Th. Schubert

Georg Louis Zöôller, e ofene Handelsgesellschaft,

Dräger und Heinrich Ludwig tellvertreter des Geschäftsführers

Das Amtsgericht. Abt. 7.

ster für Gesellshaftsfirmen wurde & Bär“, ofene Handels- gelösht und im ingetragen die 4 in Herbrechtingen, Kaufmann daselbst. Mai 1904. W. Amtsgericht. Landgerichtsrat Wiest.

Bekauntmachunug. _ 2 Nr. 11 des Handelsregisters

„Herforder f - Molkerei, Ge- Herford ist heute folgende

fant Carl v. Zwehl in lf Schmidt in Berlin Amt niedergelegt. nrih Stegel-

andelsregister A_Nr. 15 ein- Göpel in Liebenwerda des am 16. Juni 1903 zu Lieben- Kaufmanns Oskar Göpel als Bertha Göpel, geb. Beyer, in . den Spezial- Friedrih Oskar Göpel in a Anna Bertha lf Otto Friedrich l1er Erbengemeîin- alleinige Vertretungs- Bertha Göpel, geb. Beyer,

Liebenwerda, den 26. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Bekanutmachung. gister 1st am 27. Mai 1904

das unter der Firma „Ge- 130 des Handelsregisters) delsgeshäft auf den S Limburg übergegangen ist, eränderter Firma fort»

men neu e

Fn das Handelsregister wurde heute eingetragen: P. Meunuier «& Co., schränkter Haftung in niederlassung Mainz. die mit dem Sitze zu Ay sellshaft mit beshrä «& Co. zu Der Gesellschaftsvertrag ist am / Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung und der Nertrieb von Champagner. Das Stammkapital beträgt 20845 M Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre festgeseßt. Geschäfts- aufleute Karl Best und Marimilian elche einzeln die Gesellschaft ver- Auf das Stammkapital wurden ellshafter Karl Best und Marimilian Waren eingelegt, welche denselben auf ihre Stammeinlage mit 19 845 6 je zur Hâlste angerechnet worden sind. den 26. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht.

en Kinder:

Ay a. d. M., Zweig- Unter „dieser Firma hat a. d. M. bestehende Ge- nkfter Haftung P. Meunier Mainz eine Zweigniederlassung errichtet.

b. die ledige Selm öpel in Liebenwerda, c. den Ado Liebenwerda in ungetei haft übergegangen. efugnis hat die Witwe in Liebenwerda.

Grote waren, ist Herfsord.

erfolgten Austrit

st woorden; da eingetragenen

Abteilung B Milch - Centrale und sellschaft m. b. H.“ in Eintragung gemach ;

Die Geschäfts Herford und haben zum 1. deren Stelle ist mann aus Har

Herford, den 21. M : liches Amtsgericht.

worden un

Firma fortgeseßt. Arthur Kummerfel

Hermann Kummer

t führer, Fabri Kaufmann Ado Mai 1904 ihr c der Molkereidirektor Hei burg als Geschäftsführer bestellt.

Limburg. In unser Handelsre eingetragen worden, da brüder Kölchen““ (Nr. hierselbft bestehende Han hauer Kaspar Kölchen zu welcher das Geschäft unter unv

Ehefrau des Heizer , Eva geb. Kölchen, hier, ist für diese Firma

den 27. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Handelsregister.

e Handelsregister Abt. A wurde zu . 67 (Mech. Ziegelei Rümmingen Rümmingen)

führer sind die K Müller in Mainz, w treten und zeichnen. seitens der Ges

sellschaft. Persönlich Müller verschiedene

Kommanditge Gustav Johann Iochim

Hersfeld. In das hiesige Abteilung A un Wever in Her

Die Prokur L Wever, Louise geb. Met, in Dem Kaufm

Handelsregister ist bei der in s Albert Brückmann,

Nr. 4 eingetragenen Firma Ad. sfeld heute folgendes eingetragen

at einen Kommanditisten.

hat begonnen am 27. Vèai 1904. Uktiengesellschaft, zu mit Zweigs

Limburg, Malgarten. In das hiesige heute bei der unter haft in Firma Spinuu- eingetragen worden, 195 000 X auf 64 800 Malgarten, den 28.

Handelsregister Abteilung B ist Nr. 4 eingetragenen Aktiengesell- und Weberei Bramsche daß das Grundkapital von M herabgesegt ist.

Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Marbach, Neckar. K. Amtsgericht Marbach. . Einzelfirmen ist heute ein-

a der Witwe des Fabrikanten Adolf Hersfeld ist erloschen.

Wever, dem Fräulein dem Kaufmann Wilhelm Stöve, ist in der Weise Prokura erteilt, Genannten zur Zeichnung der

olz-Scharmbect st. Adolph Carl Heinrich orstande ausgeschieden.

Gesellschaft mit be- Fn der Bersammlung der März 1903 ist die H der Gesellshaft um 6. 1 100 000,— auf

Dr. Ferdinand Brunsbüttelkoog, ift liede bestellt worden. Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelöregister. Handelsregister. irma Kirchuer & Meyer in Hanau: in Heinrich Kirchner. d von dem bisherigen Inhaber ch Kirchner in Hanau fortgeführt. den 24. Mai 19014. Königliches Amtsgericht. 9. Handelsregister. Firma Eduard Stürmer in Hanau: Firma ist erloschen. Hanau, den 26

Lörrach. Ins hiesig Bd. Il D.-Z Gottfried Schlager Comp. in

t wurde durch den im Mai 1903 chafters Emil Morath auf- L: hat nicht stattgefunden, da esellschafter Gottfried Schlager alle und Passiven übernommen hat. Die Firma ist daher erloschen. Ferner wurde im gleichen O.-Z. 79 eingetragen :

Breunöfen - ann Gustav schränkter Hastung. Gesellschafter vom 295. seßung des Stammkapitals 6 100 000,—, 6 1 000 000,— beschlossen worden.

Portland Cementfabrik Sat Wilhelm Hart, Ch zum Borst

sämtlich in Hersfeld, daß jedesmal zwei der Firma berechtigt f Hersfeld, den

Königliches HeydeKrug. Zufolge Verfüg die in unserm H

eingetragen: _ Die Gesellschaf erfolgten Tod des Gesell\

95. Mai 1904. Eine Liquidation

also von Amtsgericht. Abt. I1.

Fm Handelsregister für getragen worden: 1) bei der Firma die Firma ist erlos hen,

2) die Firma Friedrich Deñer in Großbottwar, Inhaber: Friedrich Denner, Konditor und Kaufmann

Den 28. Mai 1904. Bekanntmachung. [18270] gister Abt. A ist unter Nr. 106 Ziegelwerk Kowahlen Else Stentler in Kowahlen und als ihr alleiniger Jn- aus Kowahlen eingetragen. den 21. Mai 1904. ‘Amtsgerit. Abt. 5,

94. ist am 26. Mai 1904 c Nr. 3 ein-

in Szibben Emil Hahn in Grofßbottwar :

andelsregister A unte C. E. Noscius

den 26 Mai 1904. Amtsgericht.

Register Bd. 11 unter

Rümmingen Gottfried ingen. Inhaber ist der Kauf- Slager in Schusterinsel, Gemeinde

den 14. Mai 1904. Großh. Amtsgericht.

Handelsregister. andelsregister Abt. A wurde zu Oberbadische Verlags- und A. Graf &

raf ist am 17. Mai ellschaft besteht unter Redakteur Johann rrach, und

gel öscht worden.

defrug, y O Schlager in

Königliches in Kaiserslautern. mann Gottfried 1) Betreff: Die o der Firma „A. Cur Sitze in Kirchheimbol Rudolf Curschmann in Gesellschafter in die Ges geschieden ift der Gesellschaf Kaufmann in Betreff : Die Firma ellschaft mit beschräukter e in Kaiserslautern: rnst Picard hat feinen Wohnsiß von lautern nah Hagen i. W. verlegt. rslautern, 26. Mai 1904.

Kal. Amtsgericht.

Pr. Handelsregifter Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 27. Mai 1904 ist eingetragen:

bei Nr. 1090: ck der Firma Jsidor Laser geselishaft siand nah dem Kaufmanns Adolf Sims Laser in Ragnit ur als persönlich Die Prokura des Adol

bei Nr. 18: fabrik Aktiengesellscha das nach dem vom 27. Mai soll, um diesen Bet auf den Inhaber Ku:se von 147 9/9 des berechtigung vom 1. beträgt jeßt Beschlusse der Generalverf für cinen höheren als den

Firma ist geändert Handelsge\häf

Kettenmacher Heinri ffene Handel8gesellshaft unter

\chmaun «& Cie.“ mit dem Der Kaufmann Frankfurt a. M. ist als ellschaft eingetreten; aus- tex Anton Mittermüller,

„C. A. Pickard Wwwve., ftung‘ mit r Geschäfts-

Marggrabowa. Fn das Handelsre Lörrach. die Firma Dampf- Ins hiesige H Bd. 1 O.-Z. 26 C Handelsdruckerei Lörrach von Comp. in Lörrach) eingetra Der Gesellschafter Alfred 1904 ausgetreten. L e den beiden übrigen Gesellschaftern, Georg Jaumann, jeßt in L Hans Nepyer, jeßt Die Firma ist g und Han

haber Else Stentler Marggrabowa,

Mai - 1904.

liches Amtsgericht. 9. Bekanntmachung.

er Abteilung A Nr. 2631 irma Linden-Drogerie tiederlassungsort- Linden

Mergentheim.

K. Amtsgericht Mergentheim. der Firma Heimanu Vär in ll gemäß § 31 Abs. 2 des Handels8- ts wegen in das Handelsregister

Das Erlöschen Mergentheim \o geseßbuchs von Am eingetragen werden. Hiervon wird der Heimann Bär, Handel heim, derzeit mit u abwesend, benachri eines Widerspruchs gegen eine Frist bis 10. Sep Den 27. Mai 1904. Amtsrichter C\che.

Hannover.

Im hiesigen Handelsregist ist heute eingetragen die or Bircker mit * 8 deren Inhaber Kaufmann Theodor

27. Mai 1904. Amtsgeridt. 4A. Bekanntmachung. / regilter B Nr. 49 i} heute ersche Kaliwerke Aktien-

in Hanuover eingetrage ammlung vom

in Stetten, eändert in „Oberbadische Ver- delsdrucferei Lörrach vou J- . Jaumann und Hans Neyer“‘. Lörrach, den 17. M /

Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein.

die zu Ludwigshafen erlassung der Aktien- Pfälzische Malz- Siye zu Mannheim. 96. September der General-

Königsberg,

Hannover, des Köuiglichen

Abteilung À: Fn die am hiesigen Orte unter «& Co. bestehende Aus\cheiden des ver ohn die Kaufleute Hermann f Laser zu Königsberg i. Pr. ftende Gejellshafter eingetreten. f Laser ist erloschen. Abteilung B:

Königsberger Zellstoff- ft ist das Grundkapital, der Generalversammlung 1904 um 1000 000 M erhöht werden rag dur Ausgabe von 1000 Stück lautenden Aktien à 1000 4 zum Nennbetrages mit Dividenden- Oktober 1904 ab erhöht und Nach dem gleichzeitigen ammlung dürfen die Aktien Nennbetrag ausgegeben

Hannover. Im hiesigen Handels

zu der Firma Hannov

Durch Be- 22. April 1904 llschaftsvertrages (Zu]ammen- ert, der § 20 des- e Nummern

1) Cingetragen wurde a. Rh. bestehende Zweignied gesellschaft unter dec Firm fabrik A.-G.“ Der Gefellshaftsv 1899 festgestell versammlung vom Gegenstand des Ur Fortbetrieb der von häuser in Mannheim un häuser“ und „L. Neuhäuser“ betriebenen Malzfabrik, der H Nobstoffen und Fabrikaten, die n Unternehmungen mi Grundkapital beträgt in 500 auf dea Inhaber laute 1000 Æ Nennwert.

Besteht der Vorstand aus die Gesellschaft durch diese a kuristen gemeinsam vertreten. Vorstand aus me

luß der Generalvers 9 des Gese Aufsichtsrats) geänd strihen und den SS 2 42 gegeben.

97, Mai 1901. ónigl. Amtsgericht. 4A. Handelsregifter des Königlichen Amt Fn das Handeléregiste

offenen Handelszesell]cha C N 16 des

gendes eingetragen : Î r Witwe Gustav Detert, Emma die Gesellschaft ist

sellshafter Gustav Keiser zu nhaber dec Firma.

ist der §1

setzung des ertrag ijt am

durch den Beschl 27. Dezember 1900 geändert. iternehmens ist der Erwerb und dem Kaufmann Sigmund N Firma „Gebr. Neda- in Ludwigshafen a. Rh. andel mit einschlägigen die Beteiligung der Gefell- t gleihem Zweck. 500 000 M, eingeteilt nde Aktien zu je

zu Schlof; Va l2:ssung unter Berlin heute ein Ulrich zu Schlo als persönlich Die ofene Handelsges der bisherigen Firma \ Ulrich erteilte Prokura ilt erloschen. ellschaftsregister Band V Nr. 82 ae Handelsgesellschaft Champagnuer- Vaux bei Met Juh. Heiurich Graeger zu Schloß; Vau bei Met mit einer Zweigniederlassung unter det fl in Berlin heute ein Gesellschafter fin Graeger, geb. de Kaufmann zu Schloß {aft hat am 16. Mai 1904 begonnen. den 20 Mai 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

Handelsregister Met. [18274] In das Gesellschaftsregister Band 1V Nr. 784 wurde bei der Firma Hansa-Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Met mit Zweig- niederlassung in Niedermendig heute eingetragen : An Stelle des Ernst Rath is der Kaufmann Otto Glagau in Niedermendig zum Geschäftsführer bestellt. Mai 1904. Kaiserlihes Amtsgericht.

Haunover,

s8gerichts zu Haspe. Abteilung A ist zu der ft Detert & Keiser in Registers heute fol- 2) In das Ges wurde die offe Kellerei Sch!of

2 250 000

ist erloschen.

geborene Kelbreier, ist gestorben ;

Gustav Detert

Der bisherige Ge Vörde ist emer 0 aspe, 1. : O Königliches Amtsgericht. Handelsregister. Aufforderung! andelsregister eingetragenen

einer Person, so wird llein oder durch 2 Pro-

breren Personen, so Gesellschaft verpflichtenden er durch 2 Vorstandsmitglieder sten oder durch ein Vorstands- rokuristen jeweils gemeinsam, orstands geschieht durch den

and ift der Fabrikant Julius Bendheim der Gesellschaft erfolgen

Handelsregij1er. Zum diesseitigen Handels . Zu O.-Z. 121 Abt. Buchyandlung iu Lahr: irma ist erloschen. b. Zu O.-Z. 171 Abt. A: Firma Karl manu iu Lahr:

Die Firma ist erloschen.

c. Zu O -3. 16 Abt. A:

ist erloschen.

_ 17. Abt. A: Firma Julius Steinu-

fopf Ww. in Dinglingen:

Die Firma ist erloscheu.

21. Mai 1904. Großb. Amtsgericht.

register wurde eingetrazen: A: Firma A. Guldes | Besteht der

erfolgen die die

Heidelberg. Ÿ Oeffentliche Die im diesseitigen H

1) Friß 2) H. Carlebach 3) Schmidt & Z die nicht mehr bestehen, löscht werden. Die Inhaber Liquidator zu 3, F deren RechtanaWhfolger fügen benachrichtigt, gegen die beabsichtigte uaten zu Protokoll des Gerichts oder in öffentli zu machen ist. Heidelberg,

oder durch 2 Prokuri mitglied und einen P die Bestellung des V Aufsichtsrat. Als Vorst in Mannheim bestellt.

Die Bekanntmachungen de im Deutschen Neichsanzeiger. Berufung der

hler vorm. E. Dölt, Firma J. Huber in

iegler in Heidelberg, sollen von Amts wegen ge-

Dinglingen: Die Firma d. Zu O.-Z

Gene-alversammlung der

öffentlicher

sellshaft unter der 4 mit dem Siye in Lambrecht. Albert Marx, Tuchfabrikant in 1. Januar 19094 verstorben. haft wird seitdem als

Gesellshafter sind: die bis- Hans Marx und ten in Lambrecht, geb. Knöckel, Witwe von Albert

rma zu 1 uyd 2 und der ch Wilbelm Schmidt, werden hiervon mit dem ein etwaiger Widerspruch ung iunerhalb § Mo- chtsschreibers diesseitigen ch beglaubigter Form geltend

Lahr, den machung durch den Aufsichtsrat.

Leipzig. die ofene Handelsge

In das Handelsregiïter ist beute ein 1) auf Blatt 12179 die Firm in Leipzig. Der Kaufman n Leipzig ist Inhaber. zweig: Fahrräder-, Musikæarenhandlung, f Blatt 394, betr. die In die Gesellschaft Franz Koe

Firma „J. I. Marx Der Gesellschafter Lambrecht, i Die Gesell gesellschaft fortgeführt.

sellshafter Karl Marx, alle Tuchfabrikan

etragen worden:

M rit A. Lange In das Gesellschafts

(Angegebener ommandit-

aus- und Küchen- sowie Fabrikation); Firma K. F. Köhler ist eingetreten hler in Leipzig. . Kochler; irma C. Hermanu Prokura ist erteilt [lrad Curt Voigt in

den 11. Mai 1904. Nähmaschinen-,

Großh. Amtsgericht.

Heidenheim, K. Amtsgericht

In das Handelsregist wurde unter der F in Giengen a.

herigen Ge Hermann Wenz, ferner Luise Marx, Marx ebenda.

Es sind 2 Kommanditisten Non der Vertretung der Ge n Witwe Albert Marx ausgeschlof\| hafen a. Rh., 26. Mai 1904.

K. Amtsgericht.

Handelêregister. Am 27. Mai 1904 ist eingeträge 1) die Kommanditge mittel -Verwertung : &@ in Lübeck. Persönlich ha aufmann Paul Friedri st ein Kommanditist be

in Leipzig: Met, den 24. der Buchhändler Karl Die Firma lautet richtig: K. 3) auf Blatt 9880, betr. die Sachse in Leipzig Plagwitz: aufmann Johannes

den 28. Mai 1904. liches Amts.ericht. Abt. TIB.

enheim a. Br. für Gesellshaftéfirmen ercinigte Filzfabriken““ Br. eingetrage abrikant in ellt mit der t gemeinschaf

Mülhausen. vorhandew Neims, ist zum Vor- sellschaft ist die Gesell- Befugnis, die einem anderen Prokuristen zu

registers ist heute b ß « Haas in daß die Gesellschaf

d IV unter Nr. 786 des Firmenregisters ist heute die Firma Albert Dei in Mülhausen und als deren Inhaber Alb.rt Deiß, Lithograph, hier, eingetragen worden. :

Angegebener Geschäftszweiz: Lithographie, Druckerei u. Schreibmaterialienhandlung.

standsmitglied der Gesellschaf

Se j Vorstandsmitglied oder mi eipzig,-

Lennep.

In unserm Handelsregister Abt. A heute zu der Firma wagen““ eingetragen, da

Lennep, den 25. Mai 1904. Königliches Amtsgericht, -

Lübeck.

Nahrungs- achêmuth ftender Gesell- ch Wachsmuth i: der Gesell-

sellschaft in Firma:

Nr 21 Ut 8- Gesellschaft W

August Heck zu ß die Firma erloschen ist.

schafter ist der K

Gugène Neveurx, Kaufmann, b

Befugnis, die F

[18267] Gesellschaft mit be-

23. April 1904 ab-

[18268]

[18269]

Landgerichtsrat Kern.

[18271]

eingetragene Firmeninhaber smann, früher in Mergent- inbefanntem Aufenthalt in Amerika tigt und ihm zur Geltendmachung

die beabsichtigte Löschung tember 1904 bestimmt.

[18272]

1) In das Firmenregister Banù II1l Nr. 3268 bei der Firma Champagner - Kellerei Schlof; Vaux bei Metz, JIuh. Heinr. Graeger ux bei Metz, mit einer Zwoeignieder- der Firma Heinr. Graeger in etragen: Der Kaufmann Paul Baux bei Me ist in das Geschäft aftender Gesellshafter Pen, ellschaft führt dasfel

fort. Die dem genannten

e unter

rma Heiur. Graeger

getragen. Persönlich haftende 1) Witwe Marie Luise Ida Noche, in Berlin, 2) Paul Ulrich, Vaux bei Mey. Die Gesells

[18273]

register Band V Nr. 27 wurde bei der Firma Lothringer Benziuraffinerie, chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter

beute eingetragen: Dem

Karl Anton Becker und dem Kaufmann Meyer in Woippy ist Gesamtprokura erteilt. Mai 1904.

serlihes Amtsgericht.

Haudelsregifter [18275] des Kaiserlihen Amtsgerichts Mülhausen. In Band V unter Nr. 79 des Gesellschaf 8- 2 der offenen Handel8gesellshaft Mülhausen eingetragen worden, t aufgelöst und die Firma er-