1855 / 3 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

20

à la Suite des Garde-Husaren-Regiments, di j D a 21

Hus g , die Erlaubniß zur An- / Geist kräftiger (P Meigener Ausdruck), die Krankheits=Erscheinun= eierlich anerkannter Vorrechte der orthodoxen Kirhe und Unserer | 1853 als Endpunkt nimmt, indem dieselbe von dort her in diesem fieben- , jährigen Zeitabschnitt auf mehr als das ünffache anwucchs, von 34,540,143

legung des von J | : M ; e gung Sr. Hoheit dem Herzoge von Anhalt - Dessau ihm | gen nehmen langsam ab, die Kräfte zuz die Nacht vier Stunden Glaubens - Genossen im Orient gewollt; einige Negierungen aber wußten, ; E selbstfüchtige, Un n Gedanken sehr fern liegende, | auf 181,848,160 Pfd.; demnä st folgen in ‘wo die Einfuhr Stärke

verliehenen Commandeur - Kreuzes zweiter Klasse vom Herzoglich l Anhbalti 3 “es ths x g ges{lafen. Morgens 11 Uhr, Andauernde Besserung. ; nhaltishen Gesammt-Haus-Orden Albrechts des Bären zu ertheilen, (Darimst, 3.) 9 dem ee zuschrieben, das Gelingen dieser Angelegenheit zu verhindern, und | der Zunahme die Länder am Mittelmeer, von wo die Einfuhr in dem i rankreich. Paris, 2, Januar. Der Kaiser hat gestern Fhlossen zuleßt éin gegen Uns gerichtetes Bündniß. Jundem fie laut er- | zehnjährigen Zeitabschnitt von 1842 zu 1852 auf das Vierfache stieg, die Glückwünsche des diplomatischen Corps und der großen Staat láren, ihr Ziel d die Nettung des türkischen Reiches, treten fie gegen | nämlich von 4,489,017- auf 48,058,640 Pfund. Die bedeutendste Ab-

g aats j neter Hand auf, nicht etwa in der Türkei, sondern in den | nahme der Einfuhr fand - von British - Westindien her in dem

G körper empfangen. Dem j it bew Ni chtamtl iches. i ch rohr pp “mit Tebddfte S Ital T des a Unseres eigenen Gebietes, und richten ihre feindlichen S läge | neunjährigen Zeitabschnitt von 1844 bis 1853 statt, in welchem dieselbe Wünsche des diplomatishen C O ; efr edigung die Jegen die ihnen mehr oder minder zugänglichen Stellen: im Baltischen, | von 1,707,194 auf 344,060 Pfund herunterging. Aus Brafilien hatte Preußen. Potsdam, 4. Januar. Se, Majest&t der | Beziehungen zu den À orps, Zch zweifle nicht, daß meine eißen und Schwvarzen Meere, in Taurien und an den entlegensten die Einfuhr von 1840 bis 1849 fi verdoppelt: (14,779,171 und 30,738,133 König nahmen gestern Vormittag di Shnli V - T d El frem en Mächten eben so gut sein werden sten des Stillen Oceans. Sie finden, der Höchste sei dafür ge- |- Pfund) fiel aber dann bis 1853 wieder um ein Fünftel, auf 24,190,628 geltern g die gewöhnlihen Dorträge | wie in der Vergangenheit, Jn allen Fällen werden sic i its i “berall in Unseren Truppen wie in allen Klassen der | Pfund Die Einfuhr aus den Vereinigten St aten stieg von 1840 bis c t a N I E N R, General der | immer auf das Pflichtgefühl und auf Loyalität begründet sein E s dhe “Widersacher, die von dem Gefühle der Liebe zu | 1852, mit dazwiscenliegenden häufigen Schwankungen au und abwärts, Fbrer Majestät der Köni esuche by wohnten Abends nebst | Zu Vely Pascha bemerkte er: „Empfangen Sie alle meine Wünsche Uns und zum Vaterlande beseelt find, und Wir erblicken zu Unse- | um ein Drittel, nämlih von 487,856,504 auf 765,630,544 Pfund, A ad ictbaule as önigin der Vorstellung im Königlichen | für n Sache, welche Sie vertreten.“ | “xem Troste, unter diesen aen e ia O Cu e Le T 108 Dia vohee 1853, wieder um ein Siebentel, / E : j om diplomati Tory ei 08 ichen ODrangsale, fortwährende glänzende Beispiele un e- | au 198,451,796 Pfund. Jm Jahre 1852 hatte überhaupt wäh- L Breslau, 3. Januar, Gestern Abend nach 10 Uhr traf der | Staaten, be “ua e Msite der e der Vereinigten E Gefühls o der von demselben eingeflößten Tapferkeit. | rend des oben angegebenen mte Pret n as die Ein, Fürstbischof, Dr. Heinri Förster, aus Rom zurückehrend, in sei- | einen Schlaganfall Sbábi N agt, er ha in der vorigen Nacht “Dahin gehören die wiederholten, tros der großen Ueberlegenheit der | fuhr von Baumwolle in Großbritannien und Irland mit 929,782,448 ner hiesigen Residenz wieder ein. (Schl. Ztg.) _| nats-Prásident Herr Tropl Va dem „Moniteur“ spra der Se- Te.indlichen Heerhaufen erfolgten Niederlagen derselben jenseits des | Pfund ihren Höhepunkt erreicht; im Jahre 1853 belief dieselbe- fich nur Görliß, 2, Januar. Bei dem gestrigen Gewitter traf ein | des Senates Da. f optong veim gestrigen Empfange im Namen ‘Kaukasus, und die ebenfalls mit unverhältnißmäßigen Kräften durh- | auf 895,266,780 Pfund; am geringsten war ihr Betrag im Jahre 1846, Blißstrahl die Kirche zu Linda, einem Dorfe, etwa 3 Stunden weit | wirk d an gegen England aus für dessen heroische Mit- “geführte Abwehr des Feindes von den Küsten und Scheeren Finnlands, | nämlih 467,856,274 Pfund. An Flachs wurden in jenen 14 Jahren in südöstlicher Richtuag von Görlitz gelegen, zündete und legtéè das | ‘Abálieae Tun 10 u i, A Uin S Mon en ps vetschatk ard art b A e benattiiee Bér, pa Qui u Bar» mp irt ia ma di irie b wan E an : 9 “Q Ì . , Eer, (C F - Entw Towsf in Ramtschatka: dahin gehört besonders die s r.; die ta es Urlilels war die des „Zayres 1895, wo I e his Asche. (Bresl. Ztg.) . wegen eines Vertrages mit Tosfana über Bearartt N E eabizung Sebastopols, die dur so viele Thaten unwiderstehlicher Tapfer- | sie 1,883,374 Ctr. betrug, die geringste, mit 1,052,089 Ctr., die des Nach E rg, Januar, Nachdem die Sturmfluth vorgestern | Küstenschifffahrtsverkehrs is den Kammern vor Ne N ‘j e reit und unershöpflicher, ununterbrochener Anstrengung bezeichnet ist | Jahres 1847. Die Gesammt - Einfuhr von Wolle in dem vierzehn- bei mittag um 37 Uhr ihren höchsten Stand erreicht hatte, lief | der Naht vom 25sten auf den sten d. M. f E gt wor qa In Thaten , denen selbs Unsere Feinde Anerkennung und Bewunderung | jährigen Zeitraum belief sich auf 989,537,816 Pfund, demnach jährli eim Eintritt der Ebbe das Wasser nur langsam bis auf etwa 13 | eine Erderschütterung statt Auch G R) sant hier um 24 Uhr " nit versagen. Mit demüthiger Dankbarkeit gegen Gott, wagen Wir es, | im Durchschnitt auf 70,681,273; die höchste Einfuhr fand im Jahre Fuß ab und fing mit der neuen Fluth etwa um 12 Uhr wieder an | selben Nacht ein zweimali es Erd n Sénua ereignete sich in der "im Hinblick auf die Energie, die Unerschrockenheit und Selbstverläugnung | 1853 mit 119,396,445, die geringste im Jahre 1842 mit 45,881,639 zu steigen, bis es unter wachsendem Sturme um 4} Uhr eine Höhe | Vercelli bis Nov J g zie beben. Die Eisenbahnstrecke von "Unserer Land- und Seetruppen , und auf die kund gegebene Begeiste- | Pfund statt. Von der Gesammt - Einfuhr der bvierzebn Jahre von 20 Fuß 41 -Zoll erreihte. Neun Mal wurden die üblichen Savoyen wi d tbâti wird am 11. Januar eröffnet werden. Jn rung aller Stände des Neichs, solhe Fakta als Unterpfand und Vor- | kamen aus den britishen Befißungen in Australien 379,175,155, aus Signalschüsse abgefeuert, Seit der höchsten bekannten Fluth von Sti J wird thätig an der Bahn von Chambery bis Aix gear- bedeutung der glücklihsten Ereignisse auch für's Künftige anzusehen. Wir | Deutschland 213,000,887, aus anderen europäischen Staaten (Spanien 1825, welhe 20. Fuß 4 Zoll bétrug/ haite das Wasser ei i D n mehreren Ortschaften dieses Landes haben sih Vereine können, der Christenpfliht gemäß, die Verlängerung des Blutvergießens | ausgeschlossen) 164,030,298, aus Südamerika 84,777,316, aus den briti- Höbe nicht erreibt, Es dran E San I i eine solhe | zur Versorgung der Bedürftigen mit wohlfeilem Brode gebildet “nicht wünschen, und werden gewiß Friedensvorschlägen und Bedingungen | schen Befißungen in Ostindien 64,472,401, aus den britishen Befißungen wohner nicht davauf vorb de ) A D R as hauen Lis Griechenland. Aus Athen schreibt die „Triest Ztg d vom nit entgegen sein, wenn sie mit der Würde Unseres Staates und mit | in Südafrika 50,982,897, aus anderen Ländern (außer den obigen und ttiba M E rbereitet waren und es zum Theil unterlassen | 22, Dezember: Die Stadt Athen füllt \sich wieb E li dem Nußen Unserer geliebten Unterthanen fi vereinigen lassen. Allein | ohne Spanien) 24,592,433, endlih aus Spanien 8,506,369 Pfund. Die ; , E L Lm in ihren Wohnungen und Lagern zu | ihren Einwohnern, aber Handel und Wandel li pr AUMAU ie eine andere nit minder heilige Pflicht gebietet Uns, in diesem bartnäcki- | höchste Einfuhr aus Deutschland fand im Jahre 1844 mit 21,847,684 reffen, Die Nachrichten aus den Elbgegenden über die Wirkung der | die Theuerung ist unendli) Noch b bart iegt arg darnieder ; gen Kampfe gerüstet zu sein auf _Kraftanstrengungen und Opfer, wie | statt, die geringste im Jahre 1851 mit 8,219,236; im Jahre 1852 war Sturmfluth, sind noch unvollständig. Als zuverlässig erfahren wir, | Sturz des Ministers Riga P l L eschäftigt man |fch mit dem sie den gegen Uns aufgebotenen Kriegsmitteln entsprehen. Russen! | fie wieder auf 12,765,253 Pfund gestiegen, fiel aber im Fahre 1853 aber- daß der Wilhelmsburger Deich an der Norder-Elbe beim Busch“ | Tzouchlos, der sich d ga Palamides und des Polizei = Direktors Jhr Unsere treuen ne! „Jhr seid gewohnt, kein Opfer zu scheuen, |. mals, jedoch nur auf 11,584,800; aus Australien stieg fie von 1840 bis auf dem hannoverschen Gebiet gebrochen ist, und daß an ‘anderen Deputirt nb Ls urch seine Absezung nit hindern läßt, auf der Jvenn die Vorsehung euch zu einem großen und heiligen Werke beruft, | 1853 auf das Fünffahe, von 9,721,243 auf 47,075,812 Pfun* ; / putirtenbank zu sißen. * nicht zu s{chonen das durch vieljährige Arbeit erworbene Vermögen, nicht | aus dem britischen Ostindien in derselben Zeit in gleihem Vi

Stellen Ueberschwemmungen ftatt P : gefunden haben. Neuhof und Roß Türkei. D e ; ( i i L e L e

(hannove ; ret i + Vas „Journ. de Const.“ vom 19, Dezemb eurer und eurer Kinder Leben und Blut. Das- edle Feuer, das gleich von 2,441,370 auf 12,400,869, und aus dem britischen Süd - Afrifa h rs{ches und hamburgishes Gebiet in einém Deichverbande) Ernennung ZeTode Vassif Paas zum Cdèraetiéral Es im Beginn des Krieges in euren Herzen aufloderte, wird in keinerlei Lage | sogar auf mehr als das Neunfache, bon 751,741 auf 7,221,448 Pfd. : c Gefühle sind auch die Gefühle eures Kaisers. P wurden in dem besagten vierzehnjährigen Jahre 61 zusammen

i y j G i st unter Wasser geseyt, wie es heißt, [es aus hannoverschem Ge- | Armee an die Stelle Jsmail Paschas, der das provisorische Ob erkalten, und eure | E | Fle Wenn es sein muß, so wollen Wir Alle, Czar und Unterthanen, mit den 565,015 Centner eingeführt, also durchs{nittlich im Jahre 611,787 Cent-

biet bei Neuhof der Deich an drei Stellen i E | len gebrochen sein. Wahr- | Kommando der Donau-2 h Oer scheint es zu sein, daß wenigstens stellenweise nur eine | seben, der nah viteg Dri E BeE A R Pascha zu er- Worten des Kaisers Alexander, die Er in einer ähnlichen Zeit der | ner; diese Einfuhr belief fich im Jahre 1840 auf 352,946 Centner, war e erstrómung stattgefunden hat, In Neuengamm (beiderstädtisches ebung Ahmed : sleive Diatt meldet „die Er- Prüfung sprah: „das Eisen in der Faust, das Kreuz im Her- | im Jahre 1845 auf 725,226, also das Doppelte, gestiegen, fiel und stieg Gebiet) und Neuland (hannoversches, nahe oberhalb Harburg) sol- | Geschwaders i Ea19as, der sich als Kommandant des türkischen zen“ Uns den Reihen der Feinde gegenüberstellen, zum Schuße des | dann abwechselnd (noch 1852 war fie wieder auf 569,034 herunter), bis len ebenfalls Deichbrüche oder Ueberströmungen eingetreten sein li m Schwarzen Meere bei der Beschießung Sebastopols, theuersten Gutes auf der Welt: der Sicherheit und Ehre des Vater- | sie im Jahre 1853 mit 815,368 Centnern ihre Höhe erreichte. Jn worüber die Nachrichten noch unsicher sind. Jn Spadenland 4 | B U 17. Oktober, auszeihnete, zum Rang eines Muschirs, landes. : roher und gezwirnter Seide betrug die Einfuhr während der vierzehn ein Deichbruch stattgefunden, in Folge dessen aud O A A hat Nach Berichten aus Konstantinopel vom 20. d. M. war Gegeben in Gatschina, den 14. (26.) Dezember, im Jahre der Geburt | Jahre zusammen 69,707,723 Pfund, also im Durchschnitt jährlich übers{wemmt ist, Jm Lande K bdin én Dis Ae er 2c, | Omer Pa scha an diesem Tage daselbst eingetroffen; einige Stun- Christi achtzehnhundert bier und fünfzig, Un se rer Negiervng im dreißigsten. 1,979,105; am geringsten war dieselbe im Jahre 1841, wo sie nur auf durchbrocen T 4 M ehdingen wurde der Deich ebenfalls den nah seiner Ankunft wurde er durch Reschid Pascha beim Sul- Nikolai. 3,597,128 Pfund sich belief, am stärksten im Jahre 1853, wo sie die Insel Neuwerk Poll iele Menschen verunglückt sein sollen. Die | tan zu einer längern Audienz eingeführt, später machte er Besuch “2, Januar. Fürst Mentschikoff meldet: Vom 20. bis zum | Höhe von 7,309,217 Pfund, also ein Drittel über den Durchschnitt, er- Stadtdeichs hab 0 i unter Wasser geseht sein. Die Bewohner des | bei den fremdländischen Gesandten. f : F 26. Dezember is vor Sekastopol nichts Bemerkenswerthes vorge= | reichte. - (Pr. C.) i A B E aben ihren Deich mit besonderer Energie und gutem Aus Trapezunt vom 12, D b ; fallen mit Ausnahme zweier am 21sten beweristelligter Ausfälle, von Dem Handel zwischen den meisten europäischen Tg reribemigt: (D, M) i Constant.“ geschrieben: S. 4, Vezember wird dem „Journal de welchen bei einem 14 Offiziere und 33 Soldaten gefangen genom- Staaten und dem Königreich beider Sicilien sind bekanntlich Bremen, 3, Januar. Wie wir hören, sind veran Nat: ritt 9 Ó g, r Len: eit mehreren Tagen erhält si{ch das Ges- men und eine ziemlich große Anzahl getödtet worden ist In Folge von Seiten der neapolitanishen Negierung mannigfache Beschränkungen zwei Wummedeiche, bei Leiundicaot ‘ub Kl Borafeld a, H n einer Schlacht, die bei Redutkale stattgefunden haben 5 des Gle@t Ñ ttevs \ it U Bel ¿avbelt N E, auferlegt, gegen welche die betreffende Diplomatie schon zu wiederholten Zwei Häuser sind von den Fluthen weggetriebe 9 L gebrochen, sol ' er ottomanishe Dampfer „Poursoud““ brachte am Sonntag N {hle Ta etters s{hreiten- die Delagerungsarbeiten nur tang= | Malen Beschwerden und Verwahrungen eingebracht hatte. Sehr erfreu- 98 n worden, jedo is, | nähere Details, Am 29, November gingen die russish=georgischen t sam fort. - (H. B, H.) lih- ist daher ein in der offiziellen Zeitung veröffentlichter Erlaß der j H dortigen Regierung, welcher dem auswärtigen Handel bedeu- tende Erleichterungen in - Aussicht stellt. Der bezeichnete Erlaß bestimmt, daß die Vortheile, welche in den mit verschiedenen Staaten abgeschlossenen Verträgen nur der direkten Einfuhr (provenienze dirette) in Betreff der Zoll - und Schifffahrts - Abgaben eingeräumt sind, für die Bauer der erwähnten Verträge, nach erfolgtem Austausch der entsprechenden Erklärung vollständiger Gegenseitigkeit von

so viel wir wissen, ein Verlust von M i | R , ein n Menschenleben nit zu beklagen. Truppen, die vier Stunden von Redutkal f ; = Felder auf dem rehten Weserufer, jenseits der Cisenbahn, sind | kognosziren, kehrten aber wieder zurü, ibnt lo SPAF (ib

unter Wasser gescßt. (Wes. Zt L + Dg.) zu haben. Am 1sten d. M i 4 : : . . M. verließen wieder 2000 ¿ 5 L u j R enc ge ntg S rey e heute Mittag | terie, 500 Mann Kavallerie Ee Citi Feldstüde vas / Handels- und Gewerbe-=Nachrichten, durch Präsident v. S{önfels r qung er Ersten Kammer sind | russishe Lager und ' näherten sich in einem von dem Küstenwalde 4 Bremen, 2. Januar. Die bremische Rbederei besteht am Anwesenden gebracht, daß els, nahdem derselbe zur Kenntniß der | bedeckten Marsh den von den ottomanishen Truppen bewa I 1: Jani J Jus a Irene gee” Ener B Oa 69,0705 Lan, E en gebr t, daß er so eben seinen Pflichteid in die Hände | ten Befestigungswerk e onM ; pp wal) Ÿ gegen 241 Schiffe mit 58,451 Last am 1. Januar 1854, woraus si eine j er E E Sr. M stigungswerken auf 2000 Metres Bald s s O) l a A fis da Btl E übrigen Mitglied : O Pfe L rpflihtung der | beiderseitiges Feuer, während dessen die tunesische D f : gw 7 ause Des T} indireite) für alle ihre Besißungen ohne Ausnahme ausgedebnt werden K 1 Mitglieder vollzogen, sodann die Geschäfte der Einweisungs- | „Mansur“, Kommandant Faur j e Dampffregatte : Jahres érgiebt. Durh Neubau an der Weser kamen 19 Schiffe mit | Diese V R O T lebéd 8 l 2 Dliefiliche ht dex inlé X zam ommission für beendet und die Kammer für konstituirt erklärt | firtez sie batte ein O re, sechs Meilen vor Redutkale pas 0515 Last, dur Ankauf von Schiffen, welche bisher unter fremder Flagge | Gle, e na C e cbalíe G air: e E A Ven Ee worden, Gestern Morgen is von der nahe bei Löbau über das | und den Ferik H An isches Jufanterie - Bataillon von Arabistan fuhren, 14 Schiffe, 24547 Last hinzu, dagegen sind 23 Schiffe mit 4153 | atn 4 vie p ect i cbtigen E Sn au 07 gte Löbauer Wasser führenden, 503 Ellen hohen, aus 9 Bogen bestehenden nison von Sudümbale vert L S und sollte die türkishe Gar- 28 D Laufe des Jahres gus der bremischen_ Marine abgegangen S cle E e riveins Tae ibun weh E E amäßigen Ch o, , : y verstärken. Als ; ie i Nhederei x “Weser i q Schif ( L D ( adun( M gSmaßli arten, Als der Kommandant Faure die ie oldenburgische Nhederei an der“Weser hat sich um 9 Schiffe Steuer - Expeditionen des Verladungsortes bescheinigt und von den nea-

Brücke der Sächsish-Schles\ Fie : / = eh hen Staats=-Ei enb lz " d L d ¿ta K d. L , o « - y - - _— 1 p Theil eingestürzt. Ein weiter 5 senbahn ungefähr der dritte | Kanonade hörte, nahm er die Richtun Re ; mit 3382 Lasten vermehrt, und zählt am 1 Januar 1855: 159 Schiff D Abih E E a en L w , Í i p y ; , g na i cedutkfale U 1D ¿ L 4 E F , J / O 1 ar J L A e ; ° 2 v0 “N Nr gestürz eiterer Unglücksfall ist dabei nit eingetreten, | das Bataillon, das er an Bord hatte, cusschifen; die Russe L bedr ie 52 Cis / nit 2050 gas “L " der W Fa M I dem: R ——————— 1ER F us 22 Schiffen mit 2990 Last. zon dex Weser fahren dem- | / x A 7 Jächsìsch-

insbesondere- fein Menschenleb i i en gefährdet worden, da das bet d andt | i h i Ingenieur- j L Mtb A reffende | wandten sich s\ogleih und kehrten nah ihrem Lager i A c au S i : 1 4 us ; und Aufsichtspersonal bereits seit einigen Tagen Bewe=- | andern Tage kehrte die tunesische K ad hrem Lager zurü, Am = nah im Ganzen 427 Schiffe mit einem Gehalt von 84,073 Last, die F.eipzig, 3. Januar. Leipzig : Dresdener 187; G Be N in dem Brückenkörper wahrgenommen und sofort die genaueste | Mustafa Pascha ließ nee TUrDette Nag Tschurnksu zurü; Flußfahrzeuge ungerechnet. (Wef. Z.) Balercehe 79% Br. Sächsisch - Schlesische- 1004 G. Lóöóban- Zittaüew obahtung etwaiger Veränderungen bewirkt hatte. Von dem sogleih cin zweites „auf ie Nachricht von dem Angriff der Russen : -— Unter den Nohstoffen, welche zur Fabrication von Bekleidungs- | 37 Br., 365 G, Magdeburg - Leipziger 296 Br. Beri «Ane ehe z es Infanterie - Bataillon und sechs Feldstücke ein- gegenständen dienen, steht im Vereinigten Königreih Großbritannien 1312 G. Thüringer 99 Br., 985 G. Aliona:Kieler 115 G. *Ahait-

E At Epe

Sd

Augenblicke an, wo di f d / ese leßtern gefahrdrohend w M ¿“1 ani M à Betrieb Uber die Brüe auf, und A ls M Mie O der A A unter dem Befehle des Stabsmajors Sigiêmund von und Jrland die Einfuhr von Baumwolle allen anderen Arti- | Dezuauer Landesbank - Actien 436 Br. Beaunschweiger Bank - Actien noch größeres Unglück abzuwenden. Es ist sofort Anord ichr, Os | &ordan ereits hier angekommen sind. feln bei weitem voran; ihr zunächst kommt, dem Gewichte der eingeführ- | 1104 Br., 109% G. WeimarischeBaokactin 98 Br., 974 -G. Wiener troffen worden , daß der Personenverkehr kei ; Stör ASA ee Nußland und Polen. St. Petersburg, 29. Dezember E ten Quantität nach, dex Flachs, dann Wo lle, gegerbte und ungegerbte | Banknoten 794 Br., 782 G. proz. Oegterreichische Metalliques 66% indem die Reisenden zwischen Löbqgu und Aa orung erleidet, Heute enthalten die hiesigen Blätter nachstehendes Allerhöchstes el Felle und Seide. Jn den vierzehn Jahren von 1840 bis 1853 wur: | Br. 1854er Loose "9 Br., 784 G. Preussische Prämien-Anleihe 101Z fördert werden. (Dresd J.) u und Paulsdorf zu Wagen be-= Amte: i A acfübrt def R ERT Reichs A S128 O wolle ein- | Br., 101 G. a “lis 40D esen. R M8 1 „Von Gottes Gnaden Wir N ikolai +- L, # geführt, also im Durchschnitt jährlich 665,040,980 Pfund ; von jener Ge- Es L B : : l Li Es Ey E va 2. Januar. Se. Majestät König | herrscher aller Reussen, König von Polen Se S iilod N Ta id f sammtsumme kamen über Z, nämlich 7,493,910,437 Pfund, aus den Ver- Frankfurt a. i. Mittwoch, 3, Januar, Nachmittags 2 Uhr. 5 gestern im Allgemeinen in langsam fortschrei- männiglich kund: Die Ursachen des bis jebt andauernden Kri as # einigten Staaten von Nordamerika, 1,261,845,075 aus den britisch - ost- | (Tel. Dep. d. C. B.) Die Börse war în günstiger Stimmung. Schluss- riege Î indischen Besißungen , 292,349,459 aus Brasilien, 214,594,808 aus den | Course: Nordbahn 424. prox Metalliques 645. E. TLIEO 938 Foraz.

tender Besserung, sah ; 5 9, auch am Neujahrsmor | ili sind Unserem geliel j ß ; - i gen seine Familien- y n geliebten Rußland zur Genüge bekannt. «B ' ti j 2 658 77 3ritis 3 5 ich I | TT: : erter D seinem Krankenbette, Das heutige ärztliche Bülletin | eib, daß nicht ehrgeizige Absichten, nicht bad Membten E Y Ländern am Mittelländischen Meer, 12,658,774 aus Britisch - West- | 554: Oezterecichizehe 1er A Ku leche: Hunen, AU!! V Ludwia f en 2, Januar, Morgens 7 Uhr, Se Majestät Köni Uns rechtmäßig nit zustehenden Vortheilen, Uns zu den Handlungen # indien und Guiana, und 35,215,171 aus verschiedenen anderen Län- | Spamer BIJ/V firdai Epyri-r ATYCA, „Karkegsieche: Looeg, Jz: Lr udwig fühlten sich am gestrigen Tage sehr ergriffen, | 9 | und Maßregeln bewogen haben, als deren unerwartete Folge der ge E | dern. Jn der stärksten Progression stieg die Baumwollen-Einführ aus Bri- | 934. Uamburg 88 Paris 92%. Amsterdam I E griffen, heute der | wärtige Kampf si{ch entspann. Wir haben lediglich die AUftetbaltung U ch-Ostindien, wenn man das Jahx 1846 als Ausgangs- und das Jahr | bach 1223. Frankfurt - Hanau 97.