1855 / 25 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

S R ae mean ene erne» g 10 U E E aim L /

ju uns R Ei Ae T e m en b db P d es d: ate 4 Mr o Gegr orapa-. c frhgsvdperai Steg L E ma 6 E R s ev O L L Zter: “ien Rer ggais Ss A “Ae a E E e « e T E E s Ser t, Z R M Ge is eian K StiS Z e L E P Sten Î - S R p # P t H Ma # ice Si Lic Di 7 N O D nan E A S Br t Éa L E burt Da a C E SOEE R A E arte d cam E eits c fe tit 7A: i L A Ap Hp Ar 2 r E C S A E A I T S A 136 tx R g S RE R ne, Bg cko0de wie t ga oi: a Ga 3 L A

E A K

_“ _— Der „Mess. di Modena“ bringt ein neues Geseß über Privile- gien-Verleibungen. Jed kan in den modenesis{ n cht bekannten Erfindung auf ein Privilegium Anspruch

och auf keine längere, als eine fünfzehnjäbrige Dauer ver-

eiuer doxt no m ey, das jed

liehen. werden soll. Brüffel

N mit dem Zollvereine Hannover ausgenomine nft die Vatentgebühren, welche belgishe Handlungs - Reisende im P Le è shrt bedeutend ermäßigt wper-

x, betragen soll. Jn denjenigen eisende ein niedrigerer Patent- Bisher hatte in Preußen der thlr. Le euer zu entrichten.

ie „Handels - Zeitung“ enthält inanz-Ministeriums :

Jn den ausländischen Zeitungen erscheinen seit einiger Zeit schr un- ri@tige Angaben liber den Zustand des Umwechselungs - Kapitals der Néichs-Kreditbillette und über ihre in Umlauf geseßte Anzahl.

Zur Abwehrung aller irrigen Urtheile über diesen Gegenstand, hält das

1 fine Pflicht, zur allgemcinen Kenntniß zu bringen, daß beï derx, laut Anordnung des Allerhöchsten Manifestes- vom 1. Juni 1843, im Beisein der Delegirten des Adels und der Kaufmann- scha 1 alflewa Revision, sih der Bestand des in St. Petersburg und

eiß nft Zollvexeine zu entrichten haben, und umge den, indem ihr höchster Saß fortan 20g Zollbéreinsstaaten, wo für belgische saß besteht, wird derselbe nicht erhöht. belgische E s- Reisende 60

t. Petersburg, 21. Januar. e nachstehènde Bekanutmahung des. russischen F

Finanz-Ministerium es füx

Myskau au folgendermaßen. auswies:" An Goldmünze Silbermünze

Barren aus silberhaltigem Golde und

an Silbexbarren

Staatspapieren, die auf Grundlage des Allerhöchst bestätigten Gutach- tens des Neichraths vom 31. März

1847 cs Me worden

l, 25. Januar, Der „Moniteur“' zeigt an,. da t eia D 4 eigt en lossenen Ueber-

jewahrten Umwecbselungs - Kapitals, zum 3. Januar d. J.

182

Baiersche 79 Br, 374 Bé. Thüringer 98/7 Br.

en Staaten bezüglich

nach einer 78; G.

98 P. E: tünk, Psd. 108, 29;

Para; London 115%

Leipzig, 27. Januar, Leipzig - Dresdener 191 Br g Süchsisch - Schlesische 100% G, Magdéburg Leipziger 292 Br. Altona - Kieler 115% Br. Anhbhualt-De bank- ÄActién 135% Br. VVeimarische Bankzgtien 97% Br., 975 G. Wiener B 5proz. Oesterreichische Metalliques 664 Br, 80% G. Pereussìische Prämicn- Anleibe 100% Br., 1004 G. ** Alexandrien, 19. Januar. 101 P. E.; venet. Zechine 50, 10; Kaiserl. Zechin. 48, 08 Quadrupcl 323; Louisd’or 80, 8; 5- Fre. 20; Königin-Thaler 24 grossherrl. Thalcr 18, 10. 11

**. Weiraat, 9. Januar, k uss. Psd. 95; 20-Frès, 93; Colonaten. 25 9. 5-Fres. 23, 10; Medjidie: 21, 10. Wechel-Cours: Marseille 3 M! igl

¡iaster; Triest 9, 20,

, ‘Chsj Löbâu - Biel,

Bérlin - Anlialiische 1314 Br

88aUer Lande,

Braunsebweiger Bank-Acuüen 110% Br, (0012

anknoten 783 B, 1854er Loos

} SPAnische Wechsel - Cours: Fondon 3 M; Pf, dien

Geld- Cours: Pfd, Sterl, 117, % P.

,

C. B.) anleihe 94. actien 1022.

für 58,448,041 R. | Paráá 1494:

D ORR E

4 r"

\ | j

Gold. 32%, Paris: Sonntag, 28. Januar. | Boulevard geringes Geschäft. 11,063,561 | *Päter zu 68, 45 gemacht und schloss: zu 68, 60.

E O E E E R E" ü d ——

—”

Wien, Montag, 29, Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. De d

Fonds sest, Valuten etwas matter. S 5proz. Metalliques. 832, Nordbahn 1982. National-Anlehen 865

Schluss- Course: Silber. 4izproz. Metalliques 72%. Bank. 1839er Loose 120. 1854er Loose 1028 London 12, 241. Angsburg- 1273. Hamburg 94e

C

Silber 275. (Tel. Dép. d. C. B) Aut dn

Die 3proz, erölfnete zu 68, 65 wurden

j Î

2,620,432 -,

j Jm Ganzen Kreditbillete aber befinden. sich in Umlau

356,337,021 R.

_ —- Jn Buenos - Ayres erscheint seit etwa einem Jahr unter dem Titel Nebista del Plata eine Monatsschrift, welche mit Ausschluß der T den wir thschaftliben Pressen des La Plata-Gebietes gewid- eber derselben is ein Hr. Pellegrini, ra | in andern Richtungen {on manche Ver- diéuste um das Land erworben hat und eben sowohl wegen seiner wissenschaft- lichen Gediegenheit als wegen seines gemeinnüßigen Wirkens allgemeine Ach- tung genießt. Hr. Pellegrini, ein alter Freund von Bonpland, behandelt in e Journal landtvirthschaftliche, nautische, kommerzielle, gewerbliche, künftleri V, gelyitliche, statistisGe und geographische Angelegenheiten i esonderer Beziehung zu den argentinischen L damit D auch den beim Verkehr mit diesen Gebieten betheiligten ; tschland eine reiche Aue, sich genauer über die in-

neren wie äußeren Beziehungen derselben zu unterrichten.

ist. Begründer und Heraus Franzose von Geburt, der sich au

seinem’ in steter

Kreisen in Deu

fir L79005 N

für eine Summe von

Solotanz.

Musik von Mozart.

reistaaten und bietet

(Pr. C.)

[16] Publicandum.

_ Die bei den Provinzial-Ritterschasts-Kassen nicht erhobenen. halbjährigen Pfandbricks- Zinsen vom Januar d, J. können bei der Haupt-Ritter- schafts.- Kasse, bierselbst, Wilhelmsplaß No.- 6, bom 1. bis 14 f, M,, Vormittags zwischen 9 und. 12 Uhr, in Empfang genommen werden, Dies- wird mit der Aufforderung bekannt ge- macht, den Coupons ein Verzeichniß beizufügen, in welhem dieselben, ohne Nücksicht auf die Pro- vinzen und Münzsortea, nach der Reihefolge der Nummern aufzuführen sind,

Nach Verlauf dieses Termins wird die Kasse geschlossen, und findet eine fernere Zinszablung wiederum, exst im August d. J. statt.

Berlin, den: 25. Januar 1855.

Kur- und Neumärksche Haupt-Nitterschafts-

Direktion. (gez.) Graf von Vo fß, Freiherr von Mon- teton. Graf von Haeseler.

[1675] Nothwendiger Verkau f. Das Grundstück zu Danzig auf dex Neustadt in Langgarten Nr. 46 des Hypothekenbuches (und nach. der Straßen- Nummer Langgarten Nr. 8 und großer Stinkgang Nr. 2), genannt Hotel. de. Königsberg (bellen auf 10,340 Thlx. ausgefallene Taxe, o wie der Hypothekenschein in unferem-- Büreau. 5 bei den, Hinßzmannschen Subhastations - Akten einzusehen i), steht; zur n R digen Sunpaliakion Schulden halber. etun m Geribtößieue gstermig wird. auf. ordentlicher den, 27: Juni 1855, von 141 Uhr Vor- mittags an, : abgehalten eden, i Inzig, ¡den 18, November 1854. Königl. Stadt- und Kreisgericht, 1. Abtheilung

Deffentlicher ÆMnz

A [1674]

Edictal-Citation.

1

Alle, welche an die Ausfertigung der Obli- gation des Schneiders Kersten vom, 31. Januar 1823, aus welcher auf dem jeßt der Catharina Marie Kersten gehörigen Grundstücke Vol, I. Nr. 22 des Hypothekenbuchs von Hülsebeck Rubr. Ul. Nr. 1 für den Dienstknecht Joachim Palm zu Lostädt eingetragen und zufolge Cesfion vom 12. Oktober 1837 auf ‘den Altfizer Daniel Ladewig zu Telschow übertragen sind, als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand- oder sonstige Jnhaber, Ansprüche machen, haben sich spätestens am i 17. März 1855, Vormittags 114 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen- falls sie mit ihren Ansprüchen unter Auferle- gung eines ewigen Stillschweigens ausgeschlossen werden und die Obligation amortisirt wird.

ej :

Auf folgenden Grundstücken- des Stellmachers Johann Friedri Tathke, jeßt. des Bauersohnes Foachim * üsse

a) dem Käthnergute Nr. 25 Vol. 11. pag. 57

Meh HANFLIENNUMs von Reeß Rubr. T. r

b) der Wiesenparzelle Nr. 3. Vol. Ul. pag. 41 desselben Hypothenbuhs Rubr, 111. Nr. h

stehen eingetragen 200 Nthlr. Darlehnsforderung der verehelichten Stellmacher Hellmann aus der Obligation vom- 9. -Oktober 1849 und der Ver- handlung vom 15. Oktober 1850, welche ¡Forde- rung. die 2c. Hellmann laut Instruments vom 6, Juli 1850, dem Kolonisten Hartwig Münster ja hau golz und dem Ackersmann Joachim garin- zu

| j

Í Î Î

A et ae O O O O C G T“ O Ä Ame O E O O A D R R Ä O

E R E L:

aecck zugleichen Theilen cedirt hat. |

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 30. Januar. Die Nahtwandlerin , Oper in 3 Abtheilungen, nah dem Jta nischen, von Fr, Elmenreih. Musik von Bellini vom Royal-Theater- zu London: Amine, als. Gastrolle.) R S

m Schauspielhause, (26ste. Abonnements-Vorstellung) : Fechter von Ravenna, Trauerspiel in 5 Akteu. 2 M Mittwoch; 31. Januar. Die Hochzeit des Fi

Im Opernhause. (22. E

ies (Fräul: Büry, Hierauf;

Preise.

Kleine Preise, Im Opernhause. (23ste Vorstellung):

E, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tan,

ittel-Preise.

Im Schauspielhause. (27e Abonnements-Vorstellung): Der Kaufmanu von Venedig, | Shakespeare, überseßt von A. W: Schlegel: Kleine Preise.

__ Der Verkauf der Opernhaus = Billets sindet im Kässonflur des Königl. Opernhauses ftatt.

Schauspiel ‘in "5 Abtheilungen, von

eiger.

Da angebli diese Post bezablt, der 2c. Münster aber seiner Existenz und seinem Aufenthalte

| nach unbekannt ist, so werden der Kolonist

Hartwig Münster aus Wüst-Buchholz, dessen N E e E oder die sonst in seine ehte getreten sind, hiermit aufgefordert, si spätestens ide Y am 17. März 1855, Vormittags

Au 11x Ubr,

an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen- falls sie mit ihren Ansprüchen auf jene Post unter Auflegung eines ewigen Stillschiveigens ausgeschlossen wérden und die Post im Hhpo- thekenbuche gelös{ht wird.

Perleberg, 15. November 1854.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[1833] Oeffentliches Aufgebot.

Folgende zwei, angeblich in- der Nacht vom 17. zum 18. November 1854 gestohlene, dem Geheimen Justizrath E. Bardua zu Coswig ge- hörige Thüringer Eisenbahn - Pridritáts - Obli- gationen:

Ser. B. Nr: 743 und Sev. B, Nr.:1751;,

! jede über 500. Thlx. nebst Zinscoupons, von

denen die ersten am 1. Januar 1855 fälli find, sollen auf den Artdia des 2c. S crbus it H pes

‘Es werden daher alle diejenigen, welche auf die beiden vorgedachten Oblizativnea nte Eigril thümer, Jnhaber oder sonst aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprücße zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, solche binnen 3 Monaten- und spätestens in dem auf

den 25. April 1855, Vormittags ri:44UHs8,

rlegt, wegen an ungültig erklärt werden. Geld - Cours: Pld. Sterling \Mertisirt und unglttig

führung der VérzuhareQs zu bewahrheiten,

theilungen resp. Reallasten- tblosung:

| in meinem Büreau, Crosséner Straße Nr. 1

t :¿gerichts-Nath Bering an hiesi- vor Herrn Are immer Nr, 34, anberaum- er mine anzumelden und ekten Di | e mit allen ihren Ansprüchen prâ-

t und ihnen deshalb in civiges Skill- fludir ‘die Oókumente aber für

Erfurt, am- 14. Dezember 1854. | Königliches Kreisgericht, I. Abthl.

Proclama.

[4180]

uber das Vermögen des Kaitfmanns *€" Marquárdt hierselb der Konkurs der Gläubiger eröffnet is, wérden alle diejenigen, velche an den Gemeinschuldner Und dessen Ver: ne Ansprüche und Forderungen irgend einer

E haben vermeinen, geladén, solche in j au ntt dr Uar, 9. und 23. März d-J.,

Vormittags 11 Uhr, im Königlichen Kreisgerihte hierselbst anbe- raumten Termine anzumelden und unter Aus-

m lehten Termine über die mit der Masse A regel Maßregeln und den Weg zur gütlichen Hinlegüng der Sache si zu erklären, hei Strafe des Ausschlusses und der anzuneh- menden Zustimmung zu den Beschlüssen der Mehrheit der erschienenen Gläubiger.

Bergen, den 22, Januar 1855. i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

P Einleitung nachfolgender Gemeinheits-

1) der Gemeinheitstheilung des Tzscheschnower Eichbusches und der daran stoßenden Blach- hütungen, zu dem Dorfe Tzscheßschnow bei Frankfuri a. O. gehörig,

2 der Gemeinheitstheilung der Hütungen der ‘Hausbesizer in der Gubener Vorstadt zu Frankfurt a. O. auf den Oderbruch-Hütun- gen bei der Crossener Vorstadt und binter dem Carthaus im Weichbilde der Stadt,

3) dér Ablösung sämmtlihér Reallasten, welche dem zum Fürstlich Härdenbergschen Fämi- lien - Fidei - Commiß gehörigen Rittergute Ließen, im lebuser Kreise, innerhalb des Gemeinde-Verbandes Liéßen , Neuentempel, Marrdorf und ODolgelin zustehen,

wird hierdurch döffentlih békannt gemacht, und

& werden. alle dabei betbeiligten, bisher noch

nidt zugezogenen Juteressénten hierdurch auf-

gefordért, sih als solche binnen sechs Wöchen, und spätestens in dem Termine :

den 25, Februar cr, Vormittags 10 Uhx,

hierselbst zu melden, widrigenfall8 sie bis ‘zur Rezeß-Vollziehung Alles gegen si gelten lassen nien, was bis zum Zeitpunkte ihrer Meldung mit den _nach_ §. 109". des. Ablôsungs-Gesehes dom 2. März 1850 legitimirten Jnteressenten lesgestellt ist, nah der Nezeß - Vollehung fie dder die Auseinanderseßung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwendungen gegen dieselbe wérden gehört werden.

Frankfurt a. O., den 3. Januar 1855.

Der Negierxuugs - Assessor und Spezial - Commissarius Steffani.

[177] Bekanntmachung: “Für die Königliche Steinkohlen-Grube König bei Neunkirchen im Bergamts - Bezirk Saar- brücken sollew: eine 24zöllige Hochdrubalancir- Maschine Jux Gdrderumz ‘mit: 5! Fuß Kölbenhub und direkter Wirkung an die! Seilkorbwelle, - so ivie cine 50zöllige, einfach wirkende. Balcneir- aschine zur Wasserhaltuñg, mit Condensations- und Expansions-Vorrichtung Ee werdén. Die Beschreibung dieser: Maschinen nebst Con- traktentwurf, enthaltend die weiteren! Bedingun- gen der Anliéferung, liegen beim-Unterzeichneteñ zur Ansicht offen und sind daselbst Copieen- ge PoeNachnahme der Abschxeibe-Gebühren durch ostvorshuß zu erhalten.

Lieferungslustige wollen ibre Gebote versie- E mit der Aufschrift „Submisfion für Anlie- erung von Dampfmäschinen für die Königliche Grube König“. bis zum 28. Februar d. J.-dem Unterzeichneten portofrei einreichen.

183

d. J. an ihre Gebote gebunden und wird bis dahin Zuschlag und Ausfert igung der Kontrakte erfolgen. Neunkirchen, den 14. Januar 1855. Der Königliche T - Schichtmeister. i.

[181] Bekanntmachung.

Für die Königliche Steinkohlengrube Reden bei Néunkirchén, im Bergamtsbezirk Saarbrücken, soll eine 5UVzöllige cinfach und direkt wirkende Wasserhaltungs-Maschine mit 10 Fuß Hubhöhe und Condensationsvorrichtung angeliefert werden.

Die Beschreibung derselben nebst Kontrakt- Entwurf, enthaltend “die weitern Bedingungen der Anlieferung liegen beim Unrerzeichneten zur Anficht offen und sind daselbft Kopien gegen Nachnahme der Abschreibegebühren durch Post- vorschuß zu erhälten. Lieferungsktuftige wollen ihre Gébote verfiegelt mit der Aufschrist „Sub- mission für Anlieferung einer Dampfmaschine zur Grube Reden“ bis zum 8. März d. J- an den Unterzeichneten portofrei einreichen,

Die Submittéiten bleiben bis Ende April d. J. an ihre Gebote gebunden und werden bis dahin Zuschlag und Ausfertigung der Contracte erfolgen.

Neunkirchen, den 14. Januar 1859,

Der Kökigliche Schichtmeister Manke.

[179j Bekanntmachung,

“Bau der Weichsel- und Nogat-Brücken.

Es soll die Lieferung von 120 Last Nußkohlen im Wege der Submission ausgegeben werden. Die Bedingungen sind auf der Börse in Dan- zig, so wie in unserm Geschäftslokale einzusehen und die Erbietungen bveksiegelt und mit der Aufschrift: i | „Submiffion für Lieferung von Kohlen unker den Bedingungen vom 26. Januar 1899“ bis zum 7. Februar e. Vormittägs 115 U hx, portofrei der unterzeichneten Behörde ein- zureichen, von welcher die Eröffnung der einge- gangenen Erbietungen am genannten Tage in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten geschehen wird. Dirschau, den 26. Januar 1899. Königlihe Kommisfion - für den Bäu der Weichsel- und Nogat-Brücken.

Westphalia.

Wix ersuchen die- Herren Actionaire auf Grund des §. 7 unsers Skatuts, die (te Ein- zahlung vön 10 þCt. bis zum 15. Februar d. J. nach Jhrer Wahk an die

Herrén S. Oppénheim jr. et Co. in Côtn, S, Bleichröder in Berlin, Dingel er Vändelow in Mägdeburg, „A. W. Barnitson et S. in Halle a. S. und Lindenkampf et Olfers in Münster zu“ éñftitên und von uns die Jnterims-Quit- ‘kungen entgegenzunehmen.

Dortmund, 13. Januar 1859. Dex Vorstand.

d

"

[124] Bekanntma chun g. : Die im Weihnachts - Termin 1854 fällig ge-

wordenen? Zinsen, sowohl der 4-, als: au Z: prozentigen Großherzoglich Posenschen Pfand-

(178]

83] ] | Bergbau - Gesellschaft verem.

briefe werden gegen Einlieferung der betreffen- den Coupons und deren Specîficationen vom 1. bîs 16. Februar d. J., die Sonntage aus- enommen, in - den ermittagsstunden von J 12 Ubr, in Berlin duxch den ünktejäch- neten Agenten in seiner Wohnung (wo auch die Schemata zu den Specificationen unentgelt- lich zu haben find), und in Breslau dur den Herrn Geheimen Kommerzienrath J. F. Kraker ausgezahlt. : ;

Nah dem 16. Februar wird die Zinsen- uns ges{lossen, und können die ncht er- obenen Zinsen erst im Johannis-Termin 1855 gezahlt werden.

Berlin , den 16. Januar 1855.

F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.

Cöln- Mindener Eiscnbahn.

Außergewöhnlihe General-

Versammlung.

Der zwishen dem Königlichen Eisenbahn- Kommissariat hierselbst und uns unterm 22. Juni v. J. abgeschlossene Vertrag, betreffend die Ueber- nadme der Erbauung und des Betriebes der Bahn von Deug bis Gießen mit einer Zweig- bahn von Vetdorf nah Stegen und der feften Nheinbrücke zwischen Cöln und Deus, welcher in der vorigjährigen regelmäßigen General- Versammlung unserer Actionaire genehmigt worden ist, bedingt die Abänderung der §§. 16, 21 und 76 unserer Statuten, fo wie der in der General-Versammlung vom. 25. Juni 1853 be- {hlossenen und unterm 41. September ejsd. ann Allerhöchst bestätigten Zusaß - Bestimmungen zu dén F. 16 und 21 derselbén Statuten. i

Zur Beschlußnahme über diese Abänderung

habén wir auf Sonnabend, : Nor-

den 3. Februar cL., mittags 10 Uhr, eine außergewöhnliche General - Verfammlung im großen Rathhaussaale hierfelbst anberaumt. Unter Hinweisung auf die §§. 33—39 Unserer Statuten werden die in den Büchern der Ge- sellschaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Actionaïre hierdurch eingeladen, an dieser General-Versammlung in Person oder im Ver- hinderungsfalle durch Bevollmächtigte nah §: 40 der. Statuten Theil zu nehmen, indem wir bemerken,.daß in Anwendung. der ZZ- 33, 34 und 39 ibidem die Eintrittskarten und Stimnizettel am 34sten dieses Monats ‘in den Nachmittagsstinden | von 3 bis 6 Uhr, und am 1. und 2. Februar cr. in den Vormittagsstunden von: 9 bis 12 Uhr_ in unserem Geschäftslokale am Franfkenplaße hierselbst, jedoch nur gegen Vorzeigung der Actien, oder einer gegen in Bescheinigung über den Besiß der elben, im lle der Bevolliächtigung außerdem gegen orzeigung oder Einsendung der Vollma t, E Empfang genommen werden können. E der vorbemzrkten Zeit werden keiné Eintritts-

karten verabreicht. L Cóln, den 2. Januar 1899. Die ‘Direction.

Aachen - Mastrichte? Eisenbahn. 2 Le

Einnähinè | PeëX- | Geldertrag, Güter.

in Monate’ | sonen. Aief xe] +5] Céitner,

Geldertrag: sgzerkauf. Kf ‘|@pe\ F}Eentner:

Gesammt? Einnähme.

Ref \0ge :f

Kohlen? | Gelderttäg:

4 Ope f

fti T f l Redemibee . 194,9751 25,818 15 8 T

i i » 7 9.103) , [10] 393,417] 56,015] 16 | 6110,93 3/490 3| 4 31'786

Ii 4,393| 19 | 61 9,421| 12 ¡10

Déezeniber.… 1 6,600 1,5371 20) y 113,074

Die Submittenten bleiben bis Ende April

: fiotst) 2138} 5 |8 Aachen, den 26, Januar 1859.

1,118,648] 32,593) 4| 2 425,203 60,409 6| , [120,358| 15

Ls Direction