1855 / 27 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

niges, Giersch und Fem bsch zur Bevoll- mächtigung vorgeschlagen.

Die ibrem Aufenthalte nach unbekannte -Ge- méinschuldnerin Mathilde Vetter, geb. Schlar- baum, wird hierzu ôffentlih vorgeladen.

[1303] Ediktal-Citation.

I. Folgende Personen : S 1

G Lin E C tctaieifin Carl Heinrich Dreyer, der in den Zahren 1807 oder 1808 den hiesigen Ort verlassen hat, von dem zuleßt unterm 5. Oftober 1810 eine Nachxicht aus Petersburg eingegangen ist, und für den. ein Vermögen von cixca 41 Thaler ermittelt ist, der Johann Ephraim, alias Gottlieb Treuholz, der im Jahre 1843 aus dem biesigen Krimimalgefängnisse entwichen ist, von dem seit jener Zeit keine “Nachricht zu erlangen gewesen ist, und für den ein Vermögen von- circa 70 Thalern sich in unserm Depositorium befindet,

3) der am 8. April 1806 zu Pasewalk ge- borne Nathanael Manske oder Manski, der pee vor circa 23 Jahren nah New- Vork begeben hat, von dem seit länger als 10 Jahren keine Nachricht eingegan- gen ist, und für den ein Vermögen von circa 47- Thalern ermittelt ift,

und deren Erben, \o wie

. die unbekannten Erben der nachstehend ge- nannten Personen :

1) des am 24. Zuni 1849 hierselbst verstor- benen, angeblih in Polen gebürtigen Pioniers Constantin Fimnowtocki, dessen Nachlaß eirca H Thaler beträgt,

2) der am 3. Juli 1852 hierselbst verstor- benen unverehelichten Wilholmine Zoell- ner, deren Nachlaß ungefähr 24 Thaler beträgt,

3) der am 22. August 1852 hierselbft ‘ver- torbenen unverehélihten Julie alias Justine Nenate ‘Wessel, deren Nathlaß ohngefähr 4 Thaler beträ

4) der am 18. Dezember verstorbenen verwittweten Salzaufseher Auguste Louise Werner, geb. âshlhausen, aan Nachlaß ungefähr 570 Thaler be-

t,

5) des am 11. Juli 1849 zu Proebbernau verstor benen Eigners Peter Wellm Gee Woelm), dessen Nachlaß circa 60 Thaler beträgt,

6) des durch das am 18. Juni 1852 rechts- Os gewordene Erkenntniß vom 28. Mai 1852 für todt erklärten, hier wohn- haft gewesenen Steuermanns Carl Fu lius Dehm, dessen Nachlaß circa 87 Tha- Ter beträgt, : des am 8. März 1852 bierfelbst verstor- benen Kaf}endieners Benjamin Zawißki, ee oen Nachläß ungefähr 30 Thäler be-

gt, des am ‘18. Zuni 1809 hierselbst ‘verstor- benen Strumpfwirkers Johann Heinri Nes, dessen Nachlaß 125 Thaler be- rägt, der am ‘9. ‘September 1852 u Edi. münde verstorbenen verébelihten Schiffs- zimmermann Anna Maria Porßblin , ge- borne Schwichtenberg, deren ihren geseß- lichen Erben zustehender Nachlaß circa 20 Thalex beträgt, werden hierdurch aufgefordert, binnen neun Mo- naten,’ spätestens aber in ‘dem auf den 3. Juli 1855, Vormittags 11 Uhr, in dem hiesigen Gerichtshause, Verhandlungs- immex Nr. 2, vor Herrn Städt - und ‘Kreis- hter Mix, anbexaumten Termine fich zu mél- den, und die sub 1I. bezeichneten -unbekannten Erben us Erbretht darzuthun, *

Ausbleibens werden die sub T. genannten ‘drei

Personen flir todt erklärt werden, die unbekann-

ten Erben ‘der sub 11. aufgeführten neun ver-

ftorbenen Personen aber werden mit ihrem'Erb- rethte ‘dergestält ‘präkludirt ‘werden , daß ‘der

timirenden nächsten Erben oder, falls solche

nit mélden sollten , dem Königl. Fiskus , be- zichungsweise dem Magisträt der Stadt Danzig aus8geantwortet werden ‘wird, daß sie alle Hand- rungen und Dispositionen desselben anzuerkennen shuldig, weder Rehnungslegung noch Ersaß der gehöbenen Nußungen zu ford

Nachlaß der chsien Erbe Erblasser den fich legi-

een beréthtigt, fon-

| [186]

t, 1852 hierselbst -

Jm ‘Falle ibres

198

dern verbunden sind, fih lediglih mit dem von der Erbschaft noch Vorhandenen zu begnügen. Danzig, den 31. August 1854. Königliches Stadt- und NreißSgericht. L. Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung.

Alle diejenigen unbekanntenHläubiger, welthe verneinen, an die Kassen der nachbenannten Truppentheile und V@waltungs-Behörden, ‘aus irgend - einem Rechts-Grunde Forderungen ‘aus dem Jahre 1854 etheben zu können, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche binnen e Monaten [und spätestens bis zum 15. April

J. untex Beifügung der nöthigen Beweis- mittel, bei der unterzeichneten Jutendantur an- zumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung entstehendey Nachtheile selbst beizumessen haben :

An die Kasse:

1) ‘des 1sten Bataillons 8ten Jufanterie- (Leib-) Regiments, nebst der vereinigten Regi- E iee I in Berlin, 2) des Füfilier-Bataillons 8ten Jnfanterie- (Leib-)-Re-

iments in Prenzlau, 3) des Füsilier - Batail-

ons 20ffen Jnfanterie-Regiments zu Branden- burg, 4) des 1sten Bataillons 24sten Jn- fanterie - Regiments nebst der bereinigten Regiments-Oekonomie-Kommission in Spandau, 5) des 2ten Bataillons 24sten Jnfanterie-Regi- ments daselbst, 6) der demselben attachirten Straf- Sektion daselbst, 7) des Füsilier - Bataillons 24sten Jnfanterie - Negiments in Neu - Ruppin, 8) des ten Kürasfier - Regiments (Kaiser von Nußländ) zu Brandenburg, - 9) des bten \{chwe- ren:Landwehr-Neiter-Regiments daselbst, 10) des Zten Husaren-Regiments in Nathenow, 11) des Zten Landwehr - Husaren - Regiments da- selbst, 12) der 1sten und 2ten E8cadron Zten Ulanen -MNegiments in Beeskow, 13) des lsten Bataillons (Spandau) 2Wsten Landwehr - Regi- ments in Berlin, 14) des 2ten Bataillons (Treuenbriezen) 20sten Landwehr - Regiments, 15) des Zten Bataillons (Königs-Wusterhausen) 20\ten Landwehr-Negiments in Berlin, 16) des 1sten Bataillons (Neu-Ruppin) 24sten Landwehr-

Regiments, 17) des 2ten Bataillons (Prenzlau) 24sten Landwehr - Negiments, 18) des Zten Ba- taillons (Havelberg) 24sten Landwehr-=--Regi- ments, 19) des Landwehr - Bataillons (Wriezen) Z5sten M en Ne iments, und dessen Esca- bron, ¿ i 1sten und 2ten bpfündigen Batterie Zten Artiklerie?Regiments zu Zitterbogk, 21) der Handwerks-Compagnie Zten t eme ReMments in Berlin, 22) des Artillerie - Depots daselbst, 23) der Artillerie - Wexkstatt daselbst , 2 des Garnison-Lazareths daselbst in der Lindenstraße Nr. 4, 25) des Train-Depots Zten Armee-Corps 74 26) der Jutendantur 3ten Armee-Corps daselbst, 27) des Magazin-Depots in Beeskow,

28) des Garnison -Lazareths daselbst, 29) der |

magistratualischen,Garnison-Verwaltung daselbst, 30) -der Magazin =Verwaltung zu Brandenburg a. d. H., 31) des Garnison-Lazareths daselbst, 32) der Königlichen Garnison -Verwaltung daselbst, 33) -der magistratualischen Garnison - Verwal- tung in ¡Côpnick, 34) der magistratualischen

Garnison - Verwaltung zu Cremmen, 35) des ;

Garnison-Lazareths zu Havelberg, 36) der ,ma-

E E P Garnison - Verwaltung daselbst, |

7) «der magistratualischen Garnison - Ver- - waltung zu Jüterbogk, 38) des Garnison-Laza- reths in Nauen, 39) der magistratualischen Gar- nison - Verwaltung daselbst. 40) des Magazin- Depots daselbst pro 1853 -und 1854, 41) der magistratualishen Garnison - Verwaltung zu Oranienburg, 42) der Direction der Gewehr- Fabrik zu Potsdam, 43) der 3ten Pro- vinzial - Jnvaliden - Compagnie in Prenzlau, 44) des ¡Gazxnison -.Lazareths daselbs, 45) der magistratualischen Garnison-Verwaltung daselbst, 46) des Proviant-Amts in Rathenow, 47) des Garnison-Lazareths L 48) ‘der magistra- tualischen Garnison--Verwaltung daselbst, 49) des ‘Garnison - Lazareths ‘in ‘Neu - Ruppin , 50) der magistratualischen Garnison-Verwriltung da-

felbst,

53) ‘des Garnison-Lazareths daselbst, 54) ‘der

maágistratualischen Garnison-Verwaltung da- '

selbst, 55) des Feuerwerks-Laboratoriums zu Spandau, 56) des Artillerie - Depots dasélbst, 57) der ver Feors ‘daselbst, 5 ô des Bela- gerungs-Lazareth-Depots daselbst, 59)

1) der Militair -Reitshule in Schwedt a. d. O., ‘52) des Magazin - Depots daselbft, -

des Pro- 4

viant » Amts daselbst Und der von de

verwalteten o0ordinaixen ‘und selben

extraord

gelei - Vau - Kassen und Arttillerie -

e, 60) der Köôniglithen Garniso „Bin: Lg daselbst, 61) des Warnison (ee reths dasélbst, 62) der von Sthwendisghn Garnison «S{ul- und Armenstiftung dasctis, 63) der mAgUraWGsGtn Garnison: Verwgktynz u-Téltow, 64) der magistratualischen Garnisy

erwaltung in Treuenbriezen, 65) des Garni naue s daselbst, 65) der magistratugs, hen Garnison-Verwaltung in Wriezen a. d, 67) des ‘Garnison - Lazaréths dasélbst. 68) der magistratualischen Garnison - Verwaltung ‘jy Königs-Wusterhausen, 69) des Garnifon-§azq reths daselbst, 70) des 2ten Bataillons Ben Jnfanterie- (Leib-) Negiments in Cüstrin, 71) der 1sten Festungs - Compagnie Garde - 4, tillerie - Regiments daselbst, pro 1853 uz 94, 72) des 1sten Bataillons 12ten Jusan; terie - Negiments nebst vereinigter ‘Regiments: Oekonomie - Kommission in Frankfurt a, d, H 73) des 2ten ‘Bataillons 12en Jnfanterie-Fe giments in Soxau, 74) des Füfilter-Bataillong 12ten Jnfanterie-Negiments in Frankfurt a. d O., 75) des Zten kombinirten Neserve- Bataillons in Küstrin, 76) der demselben ‘attachirten Straf: Sektion daselbst, 77) des Zten Jäger: Bataillons in Lübben, 78) des 2ten Dra: goner - Regiments in Landsberg a. d, V, 79) des 2ten Landwehr - Dragoner - Regiments daselbst, 80) des Stabes -und ‘der 3ten u. ten Escadron Zten Ulanen - Regiments in Füksten- walde, 81) des 3ten Landwehr-Ulanen- Regiments daselbst, 82) des 1sten Bataillons (Frankfurt) 8ten Landwehr - Regiments, 83) des 2ten -Bo- taillons (Soldin) Iten Landwehr - Regiments, 84) des Zten Bataill. (Landsberg a. W.) 8tenLdty. Negiments, 85) des 1sten Bataillons (Crossen) des 12ten Landwehr-Regiments, 86) des Xen*Va: taillons (Spremberg) des 12ten Landwehr-Ne- S 87) des 3ten Bataillons (Sora ) des 2ten S 88) ‘des Zten Ba- taillons (Kottbus) des 2ten Garde - Landwehr Regiments, 89) ‘des Garnison'- Lazareths in Kottbus. 90) der magistratualishen Garnison Verwaltung{daselbst, 91) des?Garnmison-Lazzreths in Crossen, 92) ‘der magistratudlischen Garnison: Verwaltung daselbst, 93) des Proviant-Amts in Cüstrin und der von demselben verwalteten or: dinaîren und extraordinairen Festungs - Bau Kassen und Artillerie-Bau-Kasse, 94) des Artil: lerie-Depots daselbst, 95) des Garnison - Laza- reths daselbst, 96) der Königlichen Garnison Verwaltung daselbs, 97) des Belagerungs: Lazareth - Depots daselbs, 98) des p zin - Depots in Frankfurt a. 'd. |O., 99) de Divifions - Schule des Zten Armee - Corps daselbst, 100) der Garnifon- E daselbst, 101) der Königlichen Garnison-Ver- waltung ‘dasélbst, 102) des Garnison-Lazareths daselbst, 103) des - Garnison -Lazareths 11 Friedeberg ‘N. M., 104) dex magistratuali schen Garnifon-Verwaltung daselbst, 105) det Magazin - Depots in ‘Fürstenwalde, 106) !des Garnison - Lazareths daselbst, 4107) de magistratualischen Garnison-Verwaltung daselbf, 108) der Magazin - Verwaltung in Landsberg a. d. W., 109) des Garnison-Lazareths daselbst, 110) der magistratualischen Garnison-Verwal- tung dasélbst, 111) ‘der magistratualischen Gar nison - und Lazareth - Verwaltung in Luca, 112) des Garnifon-Laznareths in Lübben, 113) der magistratualischen Garnison - Verwaltung daselbst, 114) ‘des 'Garnison-Lazareths in ‘Sdl- din, 115) der magistratuälishen-Garnison-Ver- waltung daselbst, 416) der magistratualisht! Garnison- und ‘Lazareth-Verwaltung in_Sol- nenburg, 117) des Garnison«Lazareths in Soral, 118) der magistratualisen Garnison-Verwaltung daselbst, 119) des Garnison-Lazaxeths zu SpreW- berg, 120) der magistratualishen Garnisou-Vet' waltung daselbst, 121) des Garnison-Lazarethé in Woldenberg, 122) der magistratualische! Garnison-Verwaltung dasélbst.

Bexlin, den 26. Januar 1855. Königliche Intendantur des 3. Armee-Corps.

[1TT] B ekanntma chun g. i Für die Königliche -Steinkohlen-Grube Kdn bei ‘Neunkirchen im Bevrgamts - Bezirk Sa0l brücken sollen : eine 24z6 è Hohdru b enu Maséhine zur Förderung mit stolbenhe und direkter Wirkung an ‘bie Se lforbwelle,

; infach wixkende Balancir-

wie chine 0 a Le mf mit Conbensations=

un? q dieser Maschinen nebst Con-

E “REO Miè-weideren Dedingun-

i ferung, liegen beim Unterzeichneten

Anficht offen und sind daselbst Copieen ge-

n Nachnahme der Abschreibe-Gebühren durch ost

erhalten. vorshuß ¿L ooiten ihre Gebote verfie-

j ólustige (mit ber ufs rift „Submisfion für Anlie- ferung von Dampfmaschinen für die Königliche grube König“ bis zum 28. Februar d. J. dem unterzeichneten portofrei einreichen. Die Submittenten bleiben bis Ende April an ihre Gebote Stun und wird bis s

dabin Zuschlag und Ausfertigung der Kontrakte

erfolgen. j Neunkirchen, den 14. Januar 1855,

Her Königliche Ober - Schichtmeister. Till.

Bekanntmachung.

dex Breslauer Straße hieselbft be- legene, Nr. 28 des betreffenden Situations- planes verzeichnete, dem Königlichen Eisenbahn- fófus gehörige Baustelle, soll vom 1. März (855 ab, auf 3 hintereinander folgende Jahre

[187] Die an

meistbietend verpachtet werden, und steht Véren

in Termin auf ' T den 12. Februar er., Vormittags

40 Ubr, in unserem Geschäftslokal auf hiefigem Bahn» hofe an.

Pachtlustige werden zu demselben mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedingungen in unserem Central - Büreau zur Einficht aus- liegen,

Berlin, den 28. Januar 1859.

Königliche Direction der Kiederschlesis- Märkischen Eisenbahn.

[189]

In Folge Beschlusses der Gesellschafts-Depu- jañonen und höherer Ermächtigung - wird hier- dur gemäß Ÿ: 26 des Eisenbahn-Geseßes vom 3, November 1838 bekannt gemacht :

daß vom 12. März d. R, ab bei Kohlen- Transporten auf unserer Bahn ein Zu- shlag von 2 Pf. fixe Kosten pro Cent- ner und Bestimmungsstation zu dem indaligan Kohlen-Tarife erhoben wer- en wird.

Aachen, den 28. Januar 1855. Königliche Direction der Aachen-Oüsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn.

Berlin - Potsdam - Magde- 11) burger Eisenbahn.

E Gemäßheit unserer Bekanntmachung bom sten v. M. find nachstehende Obligationen un- serer Bahn am 214. Dezember e. zum Zweck der Amortisation anskelooit worden und zwar:

bon den 4prozentigen Obligationen

Ltt, 1. 7496. 7508. 7616. 7653. 7715. ‘7796, 7972. 8068. 8302. 8377. 8677. 8688. 8791. 8800. 8959. 9076. 9253. 9270. 9. 9413. 9422. 9430. 9992. 9562. 9573, 9631. 9649, 9735. 9745. 9764. 9800. 9833, 9865. 9956. 10,002. 10,008. 10,045. 10,053. 10,088. 10,092. 10,116. 10,203. 10,207. 10,217. 10,244. 10,313. 10,377.

8 Stüûck à 200 Thlr. = 17,000 Thlr.

Nr. 74992. 759, 7682. 7900. 8208. 8639. 8758. 8919, 9186. 9335.

7549: 7670. 7871.

7509. 7660. 7857. 8094. 8166. 8497. 8558. 8707, 8724. 8824. 8841. 9088. 9093. 9290. 9295. 9469. 95295.

7494. 7609. T7103. 7912. 8294, 8648. 8784. 8936. 9193.

- Nv. 125: 175: 225: 579: 638: T6+4. 796: &dOr þ

199 -

b) von Pen Ron Obli godimnss 4a1ntt,. .

876. 988. 1079. 1163. 1171. 1264. 1389. 2967. 2676. 27191. 2898. 2924. 2990. 3047. 3070. 3153. 3517. 3702. 3725. 3734. 3874. 3931. 4266. 4541. 4694. 4720. 4738. 4775. 4797. 4858. 4939. 5301. 5391. 5411. 5674. 5700. 5909. 5984, 6115. 6249. 6719. 6866. 72954. 1282. 7641. 7761. 7920. 8109. 8290. 8643. 8657. 8823. 9059. 9225. 9268. 9271. 9377. 9459. 9533. 9570. 9743. 9780. 9823. 9905. 10,141. 10,261. 10,479. 10,626. 10,652, 10,843. 11,032. 11,034. 11,064. 11,218. 11,491 11011. 12,1701, 12/600. LZOSS. 12,029, 19,2142 13,300. 13,500. 13,409. 13,958. 14,036. 14,581. 14,677. 14,742. 14,926. 15,004 15,338. 15,383. 15,515. 15,992. 15,689: 15,733. 15,77%. 16,930. 16,081. 16,222. 16,239. 16,292. 16,476. 16,478. 16,621. 16,677. 16,922. 17,659. 18,238. 18,616. 18,618. 18,635. 18,813. 18,993. 19,716. 20,056. 20,088. 20,092. 20,288. 20,4154. 20,537. 20,907. 20,977. 20,985. 21,059. 21,068. 21,079. 21,255. 21,411. 21,424. 21,449. 21,567. Bet L MC/OUA 24,209. 0A. 20,401. B01. 2004 LO,OVT. 25,090. 29,978. 24,145, 24,183. 24,954. 24,963. 24,964, 25,04t. 20,002: ADVON, 20,130, 0,1.1A, 25,882. 25,990. 25,991. 26,047. 20,179. 26,333. 26,367. 26,400. 26,426. 26,490. 26,544. 26,545. 21,400. 4(,409.- 21,004. 21,944. 21,001. 41,995. 28,173. - 28,174, 28,807. 28,831. 29,155. 29,246. 29,918. 29,0904. 29,978. 29,139. 30,383. 30,397. 30,459. 30,474. 30,488. 30,525. 30,602. 30,652. 30,663. 30,670: 30,798. 30,878. 30,922. 30,944. 224 Stüd à 100 Thlr. = 22,400 Thlr.

c) von den Ayr oa. Obligationen

ite. D, :

Nr. 8061. 8705, 8763. 8766. 8860. 8892. 8907. 8962. 9221. 9265. 9313. 9323. 9428. 9935. 9955. 10,095. 10,705. 10,882. 10,959. 11 258. 11,342. 14,389. - 11/7461 HH,945. 12,043. 12,267. 12,270.- 12,399. 12,659 12,018. 12,004. 142,992. 413,440. 13,007 1509, 1,012. 13,000. 19,00e. 1,00%. 14,533. 14,860. 14,908. 15,006. 15,008. 15,499. 15,776. 15,932. 16,032. 16,3602. 16,572. 16,732.- 16,810. 16,829. 17,576. 10,018. 17,837: 16,441. 18,502. 18,999. 18,747. 18,816. 19,242. 19,552. 19,554. 19,748. 19,990. 20,068. 20,253. 20,275. 20,3595. 20,537. 20,717. 20,724, 20,983. 21,525. 21,6416. 21,849. 21,880. 22,021. 22,314. 22,316. 22,333. ‘22,542. 22,824. 23,092. 23,374. 23,375. 23,686. 23,688. 23,793. 23,888. 24,011. 24,034. 24,063. 24751 24432. 22915.“ 20021. 29,112. 25,647. 25,877. 25,881: 25,978. 26,098. 26,451. 26,479. 27,325. 27,333. 27,580. 27,759, 271.0. 28,061. 26,711. 2480 114 Stück à 100 Thlr. = 11,400 Thlr.

d) von den für Stammactien der Magdeburg- Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft ausgegebe- nen 4 proz. Obligationen à 25 Thlr.

Nr. 16. 71. 267. 263. 350. 428. 614, 0686. 1785. 174100, 17,201. 17,390. 17,420, 20,283.

14 Stûüdck à 25 Thlr. = 350 Thlr. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1855

23,332. 23,599. 24,953. 25,443. 25,818. 26,174. 26,423. 27,360. 27,705. 28,175. 29,307. 29,810. 30,487.

‘ab bei unseren Hauptkassen in Berlin oder

Potsdam zux Realisation einzureichen, Mit dem 1. Juli 1855 hört deren Verzinsung auf. Potsdam, den 30. Dezember 1854. Das Directorium.

Hagel háden - Versicherungs§- Gefellschaft uz Erfurt.

Die stimmberechtigten Gesellschafts-Mitglieder werden zu der in Gemäßheit §. 37 des Sta- tuts auf l den 5. März, Vormittags 10 Uhr, îm Gasthofe zum Schlehendorn zu Erfurt anberaumten General - Versammlung ergebenst

eingeladen. Jn dieser Versammlung werden folgende be-

22,538. |

F

lande Gegenstände zur Berathung und Be“ chlufinahme gelangen :

E Bildung- eines von 1,000,000 Thaler preußisch Ert., dazu be-

um. den. ; den Ge- ellshafts- Mitgliedern die volle Entschädi- gungssumme zu fichern, Feststellung der Modalitäten, unter denen die Aufbringung, Einlegung und Verbriefung des erforder- lichen Kapitals erfolgen ol, so wie der Nechte, welche den Einlegern desselben ge- währt werden sollen ;

. Abänderungen des Gesellschafts - Statuts, welche in Folge des Beschlusses ad I. er- forderlich werden, insbesondere der §§. 14 bis 17, §§. 22, 23, 31, 37 und 66.

. Vorschläge über anderweitige Abänderun- gen des Statuts, namentlich:

1) des §. 1, betreffend die Ausdehnung des Geschäftsbetriebes auf alle Staa- ten, so wie die Berechtigung des Di- refktoriums zur Sehließung von Rück- versicherungs-Verträgen ; des §. 22, die Erhöhung der darin E gesehen Summe von 500,000 Thlr. etreffend ; des §. 23, die Bildung des Direkto- riums, die formelle Nechtsverbindlich- keit seiner Erklärungen und die Erfor- dernisse für die Wählbarkeit betreffend ; des §. 31, die Erfordernisse der Wähl- barkeit der Mitglieder des Kuratoriums betreffend ; des §. 34, die Anftellung von Jnspek- toren betreffend ; der §Ç§. 37 und 66, den Zeitpunkt der Nechtsverbindlichkeit beshlossener Sta- tuten-Abänderungen betreffend ; des §. 41, die Aufbewahrung der Cen- tralkasse betreffend ; des §. 43, die Erböhung der im Ali- nea 2 erwähnten Summe von | Thlrn. betreffend; j des §. 51, die Abänderung des Ali- nea 2 betreffend ; / des §. 56, die Beantragung gericht- licher Taxen seiten® der Bezirks - De- putirten betreffend ; : des §. 67, die Bestimmung der öffent- lichen Blätter für Mittheilungen an die Gesellschafts-Mitglieder betreffend, . Errichtung des die Beschlüsse sub k. bis Il1. enthaltenden Statuten-Nachtrags und Er- mächtigung des Direktoriums, alle und jede

Aenderungen in den Bestimmungen dieses

Statuten-Nachtrags, welche bon der Staats-

Regierung vorgeschrieben werden sollten,

Namens. der Gesellschaft vorzunehmen und

den. Nachtrag mit diesen Aenderungen zu

vollziehen. s

Erfurt, den 30. Januar 1855. Das Oirektorium der Hagelshäden- Versicherungs-Gesfellschaft. Steuber. Schmalfuß. Bastmann. Credner.

11)

[10] Kunst-Auction.

Donnerstag, den 15. Februar d. J. erfolgt zu Dresden, durch wählten

ten, die Versteigerung einer gewä [ten Sammlung m Grabstichel- blättern, Kupferstichen, Nadr- rungen, Originalzeichnungen, Aquarellen, Holzschniken und Lithographieen der vershiedeusten

Schulen alter und neuer Meister, worunter die Etabonga da Sisto von Friedr. Müller, das Abendmahl von Raph. Morghen, Madonna da Sisto und. die Hollbein"she Madonna Lon Steinla, Hemyscycle von Dupont nah P. de Laroche u. dergl. mehr, besondere Erwähnung

ienen. y : “Senn abgefaßte Kataloge find in den nam- haftesten Buch - und Kunsthandlungen des Jn- und Auslandes so wie bei Unterzeichnetem zu erhalten.

Oresden , im Monat Februar 1855.

Carl Ernst Sieber, ; Königl. Stadtgerichts- und Raths - Auktionator.