1855 / 41 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

294

L

Die Schiffsrheder und der Handelsstand Oesterreichs, insbesondere der Triester, ist dadurch in der Lage, gro Massen von Getreide, welche zum Theil {on seit Ausbruch des Krieges für ihre Reh- nuvg in den Donaufürstenthümern aufgespeichert liegen, in dies- seitige oder fremde Häfen auszuführen, überhaupt die alten nüß- lichen Verbindungen mit jenen Gegenden wieder anzuknüpfen.

Es versteht sich dabei, daß die Ein- und Ausfuhr von Kriegs- fontrebanden durch die Donaumündungen von dem“ nunmehr frei gegebenen Verkehr T bleibt und sind die französischen und englischen Kriegsschiffe, welche an den Donaumündungen kreuzen, von ihren Regierungen angewiesen, strenge Kontrole dar- über zu führen. Man darf das vollste Zutrauen hegen, daß der österreichische Handelsstand bei Benußung der dur die Fürsprache der K. K. Regierung wieder. eröffneten Seeverbindung mit den türkischen Donauprovinzen aus Achtung vor der eigenen Flagge, wie im allgemeinen Interesse sich jeder Uebertretung dieser völker=- rechtlich begründeten Bestimmung sorgfältig- enthalten wird. ““

Großbritannien und Jrlaud. London, 15, Februar. Der „Globe“ sagt, daß der Stand der englischen Armee auf 193,595 Mann gebracht werden solle. Der“ bisherige Armeebestand betrug 178,645 Mann, und soll einen B von 35,869 Mann erhalten, Die jährlichen Unterhaltungskosten werden l: 13 Millionen 721,158 Pfund Sterling: veranschlagt; die - Mehrkosten würden 6 Millionen 589,004 Pfd. Sterl. betragen. (Tel. Dep.)

Spanien. Madrid, 8, Februar. Die „Madrider Ztg.“ veröffentlicht ein königlihes Dekret, welches Herrn Pach eco zum Gesandten am päpstlichen Hofe ernennt. Das nämliche Journal widerspricht dem Gerüchte, daß die Besaßung des Forts von Ali- cante sich empört habe. Jn dieser, wie in. allen übrigen Provinzen herrs{t Ordnung. Ein Ksnigl. Dekret, welches heute in der ,„„Madrider Ztg.“ erschienen, genehmigt den Geseßentwurf für die Aushebung von 25,000 Mann für das Heer und verordnet, daß die Aushebung sofort vorgenommen werde. Die Geseßentwürfe über das Budget von 1855, über die Gemeindewahlen und die Abschaf- fung der Octrois sind der Königin von dem Präsidenten und den Secretären der Cortes- ebenfalls nahträglich zur Sanctionirung vorgelegt worden. Jn „der heutigen Cortessißung wurde

von einem Mitgliede beantragt, das Concordat mit dem Papste

für null und es zu erklären. Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten erklärte sich entshieden gegen diesen Antrag, der wieder zurüdckgezogen wurde, - Der Finanz-Minister versprach, ein vollständiges Verzeichniß der Staats- und anderen Güter, die ver= kauft werden fSnnten, vorzulegen, Es begann sodann die Debatte

über die auf die Staatsreligion bezüglihe Bestimmung der Grund- |

lagen der Verfassung. Ein Amendement, welches beantragte, daß, was Freiheit der Kulten belange, die. in der Hauptstadt der römisch- fatholishen Welt angenommenen Grundsäße au in diesem Lande befolgt werden sollten, wurde verworfen, eben ‘so ein anderes Amen- dement, nach welchem unbeschränkte Kulten- und Gewissensfreiheit garantirt werden sollte. Man spricht von einem Anlehen, welches die Regierung demnächst zu negoziiren beabsichtige, und für das der Ertrag des Verkaufs der geistlichen Güter als Sicherheit ge- stellt werden solle. Die freiwilligen Anwerbungen für das Heer belaufen si bereits auf nicht weniger als 10,000 Mann. Das Gerücht, Spanien werde ein Hülfscorps nah dem Orient senden ist durchaus ungegründet, wenigstens für jebt. :

Türkei. Der in Trie s, am 415. Februar, eingetroffene Damvfe aus der Levante bringt Nachrichten aus Roe bis zum 9 Februar, Nah den Briefen der „Triester Zei- tung” hat ein Arsenal - Brand am goldnen Horn die fran- zösishen Proviantvorräthe zerstört, und dauern die Leiden =des Winters unter dem Heere der Alliirten fortwährend an. Die Briefe der „Triester Zeitung“ sprechen a u ch von einer Unterredung zwischen dem General Osten Sacken und dem General Can-ck robert, und melden den Tod von Chosrew Pascha. (Tel. Dep,)

Nufßland und Polen. St,. Petersburg, 8, Februar Dur Ukas vom 2. April vorigen Jahres hat i Ai die Organisation der Seewehr aus Volontairen der Gouvernements Petersburg, Nowgorod, Twer und Olonehß verfügt. Die Annahme der Freiwilligen, erzählt die „Marine-Zeitung““, begann nach Ver= öffentlihung des Ufases am 6. April, 17 Tage später war das …_ erste Bataillon formirt, bewaffnet und equipirt, \o daß am 28, April

die Kanonenschaluppen fix und fertig nah Kronstadt abgingen. Am 22, Mai wurde die Volontair - Annahme eingestellt, Bis zu diesem Datum hat die Zahl der sich Meldenden um 20 pCt. “die nöthige Anzahl übertroffen. Zum Dienste wurden zugelassen 9 Adelige, 23 Kaufleute, 1230 Städtebewohner, 3620 Kronbauern L Apanagebauern , 123 Leibeigene von Hofbesißern , 431 Sol- aR aus der Kategorie der Feldbauern, 990 Leibeigene von Pri- pas esibern, 307 Finnländer, 76 verschiedene andere Leute. Zwanzig dg on verzichteten auf jeglihe Belohnung. Die eingelaufenen Bei- f Se E Gormation der Seewehr aus dem ganzen Lande beliefen si auf ns Silber - Rubel 694 Kopeken, Während der Cam- pague starben davon 7 pCt, (1) ín Folge der Cholera, Die Be-

* jahr 1854-— 55

tere Ordre in Stettin.

Sgr. 9 Pl, auch 2 Rihir. 8 Sgr. 9 Pf.

rihte der Befehlshaber sprechen über Anstelligkeit i Geist der Leute sehr Ee G Y Pes s Sührung ind Nach Angabe des -,„Junvaliden“ beläuft sich der Ve

Armee in der Krim an Offizieren, welche au

fielen oder, in Folge von Wunden starben, im Zei 20. September bis 7, Dezember, also innerhalb 10 Woch 121, darunter General Ssosmonow. Wie viel näch de Datum starben, ist nicht angegeben.

10. Februar. _Die heutige „St. Petersb, Ztg,“ öffentliht eine Adresse des Adels aus dem Gouverney Jaroslaw, an den Kaiser, in welcher es zum Schluß fil: „Befiehl, Gesalbter des Herrn! Du Seele des unzerstörbaren A bes Rußland, und wir sind auf einen Wink von Dir bereit u L dem Rufe: Mit uns is Gott! bis auf den leßten Mann zu lee ben für Dein Wohlergehen, erhabenster Monar“, und einen fin, lih lautenden Bericht des Adelsmarschalls aus dem Gouvernem, Nowgorod an den Minister des Innern. Das Thermometer “i am 8, Februar hier 414 bis 19° R. Kälte. git

Schweden und Norwegen. - Stockho lm, 6. Febr Unterm 31. Januar ist der Expeditions - Chef im Königl, Ciyi[. Departement, Pehr Brändström, zum Commissair für Schweden bei der bevorstehenden allgemeinen pariser Jadustrie - und Kunst Ausstellung ernannt worden. i ;

Dánemark, Kopenhagen, 10. Februar, Abends, (Zj, kopenhagener Posten vom 11ten und 12ten fehlen noch.) Gestry hat das Landsthing die Herren Bruun und Wessely zum Prá. ann und resp, Vicepräsidenten für die nächsten 4 Wochen wiede. erwählt. e

Jn dem noch vom R Ministerium herrührenden, jeht wiederum vorgelegten Zulagebewilligungs - Geseß für das Finanz- 185 sind die außerordentlichen Ausgaben des Kriegè- Ministeriums mit 958,956 Rdl., die des Marine-Ministeriums mit 324,000 Rdl. aufgeführt. (H. B. H.)

Telegraphische Depe en. :

Bromberg, 12, Senat Ti L die Bahn von Stargard nah Posen sind an vielen Stellen verweht, die Züge liegen geblieben, jedoch bis auf eine Maschine nah den nächsten Stationen gebracht.

Elbing, 15. Februar. Heute früh lag der Personenzug 3 noch in Pelplin fest, Zwischen Dirschau und Marienburg stedten Post und Frahtfuhrwerke ohne Pferde im Schnee. Zwischen Ma- rienburg und Altfelde liegen zwei Lokomotiven fest. Die Personen werden mit Extrapost von Marienburg nach Altfelde gebra, Von da bis Königsberg ist die Bahn noch passirbar. Sturm und Schneetreiben sind noch äußerst heflig, so daß auf einen Erfolg des Séthneeräumens heute niht zu renen ist, Arbeiter sind reidlid zur Stelle. ,

Stettin, 15. Februar, Vormittags. Der Schnellzug von Bromberg, 14. Februar, liegt zwischen Arnswalde und Dólit, der Schnellzug nah Bromberg, 14. Februar, steht in Stargard, der Personenzug nach Bromberg, 15. Februar, verbleibt bis auf wei- Den Lokalzug von Stettin nah Berlin 125 Uhr Mittags wird ein stettiner Beamter und ein stettiner Bote begleiten,

Köln, 15. Februar. Nachmittag. Die englische Post vom 14. Februar ist nicht angekommen. Grund unbekannt,

Marktpreise E B erlin, den 15 Februar. Lu Lande: Weizen 3 Rihlr. 21 Sgr. 3 PE.

—_

Roggen 2 Riblr. 18 j Grosse Gerste 1 Rthlr. 23 Sgr. I e os nir L RSie. 21 Sgr. 3 Pf, auch 1 Rthlr. 17 Sgr. ; afer thle. Sgr.‘ A ¿rbsen 2 Babe UO Ade: gr. 3 Ps, auch 1 Rthle. 10 Sgr. Erb L Zu Wasser: VVeizen 3 Rihlr. 26 Sgr. 3 Pf, auch 3 Rthir. 5 Sgr. Roggen 2. Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf, aueh 2 Rihlr. 15 Sgr, Grose Gerste 1 Rthlr. 28 Sgr. 9 Pf, auch 1 Rihir. 25 Sgr. Kleine Gerste 1 Rihlr, 21 Sgr. 3 Pf, auch 1 Rthlr. 18 Syr. 9 Pf Erbsen 2 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf, auch 2 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. ' Mittwoch, den 14. Febroar. Das Schock Sirob 7 Rthle. 5 Sgr. , auch 6 Rthlr. 5 Sgr. Der Centner Heu 27 Sgr., geringere Sorte auch 25 Sgr. i Kartoffeln, der Scheffel 1 Rihlr. 2°Sg-. 6 Pt., auch 27 Sgr. 6 Pl, metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. Die Markt - Preise des Kartoffel - Spiritus, ver 10,800 pro Cent nach ‘Tralles, frei ‘hier ins Haus gelieiert, waren auf hiesìigem Platze a0 9. Februar. 1 U 307 u. 30 Rthle, 10. » G: 295 Rihlr. 422 29 Rihir; 1:4 41341 S C bis t ms prets Sea 297 u. 295 Rthle, 44; 295 Rihlr. 19» 30 Rthle, Berlin, den 15. Februar 1855.

ohne Falss.

Die Aeltesten der Kausfmannschafst von Berlino.

, ankfart a. NL.; Donnerstag, 15. Februar, Nachmittags Dep. d. C. B.) Börsenschluss sester. Schluss- Course:

4;proz. Metalliques 547.

5proz. National - Anlehen 65%.

nstantinopel, 1. Februar. (Wechselcours.) London va Ds Paris 2245 +— 25; Märseille 224 25; Wien 456 , Triest 451 92; Livorno 186; Agio des türkischen Silbers

3 M. 1404 141;

bis 57 aluten etwas theurer.

9 Uhr. (Tel.

hn 447. A agichipcbo 1854er Loose 807.

(proz. Spanier 17.

5proz. Metalliques 625.

Kurhessische Loose 345.

295

London, Donnerstag, 15, Februar, Mittags 1 Uhr. (Tel. Dep.

d, C. B.) Consols 905.

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Wenig Geschäft, flaue Stimmung. Schluss-Course: Consols 90%. 1proz. Spa- nier 4174. Mexikaner 203. Sardinier 85. S5proz, Russen 99. 4{proz.

ussen 88.

Liverpool, Donnerstag, 15. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.)

Ham. | Baumwolle, 5000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert.

VVien 935.

London 4174. Ludwigshafen-Bexbach“ 125. Frankfurt-Ha- e

nau

Amsterdam, Donnerstag, 15. Februar, Nachmittags 4 Uhr- Bei lebhaftem Geschäfte Course durch starke 5proz. Oesterreich. National - An- Sproz. Metalliques 605. 1praz. Spanier 17%. 3proz. Spanier 3077. Stiegliiz 802%.“ Mexikaner 205. Londoner VVechsel, kurz 11, Wiener VWVechsel 27%. Hamburger VVechsel, kurz 357. Peters- Wechsel 1, 73. Holländische Integrale 60%.

Paris, Donnerstag, 15. Februar, Nachmittags 3 Ukr. (Tel. Dep. 4: C. B.) Consols von Mittags 12 Uhr waren 90Z - eingetroffen. Die proz. wurde bei Beginn der Börse zu 66 gehandelt. Nachdem aber die von der „Morning Post“ gebrachte Mittheilung bekannt geworden, diss Russell über Paris und Berlin nach Wien gehe, stieg die Rente ut 66, 40, fiel dann wieder durch cinige Verkäufe und durch von der ‘Contremine ausgesprengte Gerüchte auf 65, 85, hob sich bis auf 65,- 95, und schloss zu diesem Course bei lebhastem Geschäft in ziemlich matter

Haltung. Conso!ls von Mittags 1 Uhr waren ebenfalls 907 gemeldet. 4iproz. Rente 94, 75. Silber-

, Dep. d. C. B.) M erufe gedrückt Schluss-Course : leihe 634, proz. Metalliques Litt. B. .72#.

roz. Metalliques 305. ÿproz. T7.

burger

Schluss-Course: 3proz. Renté 69,99. anlethe 82.

burg 95k. * Bank-Antheile 55 pCt. Neueste Preuss. Anleihe 104.

; Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 17, Februar. Im Schauspielhause. (4Aste Abonne- ments-Vorstellung): Die Vershwörung des Fiesko zu Genua,'Trauer- spiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Kleine Preise.

Die Abonnements-Billets zur 4isten Abonnements-Vorstellung, welche am 14, d. M. stattfinden sollte, bleiben zur Vorstellung am 17. d. gültig. ]

Sonntag, 18. Februar. Jm Opernhause. (34ste Vorstellung) : Die weiße Dame, Oper in 3 Abtheilungen, nah dem Französischen des Scribe. Musik von Boieldieu. (Hr. Roger: George Brown.)

Hohe Preise.

Im Schauspielhause. (44ste Abonnements-Vorstellung) : König Lear, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Shakespeare, nah J. H. Voß's Ueberseßzung., Anfang 6 Uhr.

Kleine Preise.

——

[259] Bekanntmachung.

Jm Jahre 1850 find bei Aufräumung des EScuttes im herrschaftlichen Hause zu Wapno vom Martin Denza über 200 Thlr. aufgefunden worden, Der unbekannte Eigenthümer wird aufgefordert, sein Eigenthumsrecht an den Fund spätestens in dem am

14, Ma'i cr., Vormittags 10 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis- rihter Niemann anstehenden Termine bei Ver- uh seines Rechtes. anzumelden und nachzu- weisen,

Straßburg in Westpr., den 24. Januar 1859,

Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

“Königliche Niederschlesisch- Märkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 750 Ellen 12 Ellen breiter weißer Leinewand, zu Sommer - Beinkleidern für das Wagen-Per- sonal der diesseitigen Eisenbahn, \oll im Wege der Submission ausgegeben werden. Desfallsige Offerten nebst Proben erwarten wir bis zum « 24. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, o die eingegangenen Offerten , in- Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten , eröffnet werden sollen. Dié , Submissions - Bedingungen liegen in - inserm Central-Büreau zur Einficht aus. Verlin, den 5. Februar 1855. Königliche Direktion der Niederschlesisch - Märki- {hen Eisenbahn.

] _ Bekanntmachung, Königliche Ostbahn.

Pa

. 4 A ibi * beil pri Zie

[227

Von den in dem Zeitraume vom 1. Oftober fis ultimo Dezember v. Js. auf der Ostbahn

ind Stargard - Posener Eisenbahn in den Enpfangs - Lokalen , Personen - Wagen 2c. her- renlos vorgefundenen “Gegenständen liegen Ver-

¡ihnisse in unserem Central - Büreau, so wie |

uf den Stationen Stettin, Posen, Danzig ind Königsberg zur Einsicht offen.

Die unbekannten Eigenthümer der gedachten hierdurch ausgeldezert, |

Gegenstände werden

ihr Eigenthums - Recht daran binnen 4 Wochen

vräklusivischer rist bei uns, resp. bei den Vor- | ständen der Aa Stationen näcchzuweisen. |

Bromberg, den 23. Januar 1855. Königliche Direction der Ostbahn.

erwähnte „Zweite Nachtrag zum Statut*®

Oeffentlicher Anzeiger.

[2689 aug Menerfer Eisenbahn - Gesellschaft.

ekanntmachung.

Nachdem in Gemäßheit des -in der General - Versammlung der Gesellshaft, auf Grund des Statut-Nachtrages vom 1. September 1848, am 26. Mai 1853 gefaßten Beschlusses: „unter ,Confirmation Eines Hoheu Senates die Sprozentigen Prioritäts - Obligationen einzulösen und dagegen neue Prioritäts-Obligationen mit crinäßigtem Zinsófuße auszugeben“ ; durch Dekrete: Eines Hohen Senates d. d. 18. November 1853 und 12. Februar d. J. die Genehmi- gung erfolgt ist, werden hiermittelst die noch in Umlauf befindlichen Bco. Mrk. 1,455,000 „—

ODprozentige Prioritäts - Obligationen der Hamburg -Berge- dorfer Eisenbahn - Gesellschaft, auf den 1. September d. J. Er zahlbar, g

gekündigt.

Da gleichzeitig, unter Reservirung des für die diesjährige statutenmäßige Amortisation be- stimmten 4 pCt., die Emittirung neuer amburg-

LRRtel Prioritäts-Obligationen der ergedorfer Eisenbahn - Gesellschaft

zum Kapital - Betrage von Bco. Mrk. 1,447,500,, in Apoints von resp. Beo. Mrk. 2000 ,„—, 1000 ,—, 500,— und 100,—, nach Nevidirung des Statut - Nachtrags unter Errichtung eines „Zweiten Nachtrags zum Statut“, von Einem Hohen Senate genehmigt worden Ui #0 wird' es den Jnhabern gekündigter Sprozentiger Prioritäts - Obligationen freigestellt, dagegen neue 4prozentige Prioritäts - Obligationen al pari in Zahlung zu nehmen, und genießen die- jenigen Jnhaber, welche in die Konvertirung ihrer Sprozentigen Prioritäts-Obligationen in neue Aprozentige Prioritäts - Obligationen einwilligen, wenn fie die unten sub 1 und 11 bemerkten Termine zur Anmeldung einhalten, eine Prämie von resp. 1 oder 5 pCt.

Für Anmeldungen im : i j 1. «Termin vom 1. bis 31. März Mittags 1 Uhr a. c. wird 1 pCt. Prämie,

4/7. . |, 2, dis. 30. April Mittags 1 Ühr a. c, wird 4.

vergütet. Anmeldungen in einem 111. Termine vom 1. bis inkl. 31. Mai a. c. werden zur Konverti-

rung zwar noch berücksichtigt, jedoch ohne Prämien-Vergütung. Nach dem 31. Mai a. e. werden keine Anmeldungen mehr angenommm. : Die “Anmeldungen geschehen im Administrations-Büreau der Gesellschaft mittelst Produ zi- rung der Prioritäts-Obligationen (ohne die Coupon-Bögen) zur Termin- Abstempelung, unter Einreichung einer, nah den Serien und der Nummernfolge geordneten Aufgabe, welchem

die eigenhändig zu unterschreibende Erklärung der Juhaber beizufügen ist , in welchen Apoints

von resp. [p Bco. Mrk. 2000 ,— Serie I,

1000 „— er Il, 500 2%, L H 100 „— u LV, L s R , j

die Ausfertigung der neuen 4prozentigen Prioxitäts - Obligationen für die zur On Tung an- gemeldeten Kapital-Beträge der Sprozentigen Prioritäts-Obligationen, gewünscht wir :

Die Direction bemerkt, daß sie bereit ist, die kleineren Obligationen in größere zusammenzu- ziehen, nicht aber größere in kleinere umzuwandeln. i

Die zur Konvertirung nicht angemeldeten Sprogentigen ihrem Na pilta Men e A 1. Mis J, c. I gegen N den noch laufenden Zins-Coupons und Talons, per BVanto ausbezaptt. E :

Ueber dals Aususe dee: due Konvertirung angemeldeten Prioritäts-Obligationen wird \. Z. das Nähere bekannt gemacht werden. : A: A i

QUL i ) J ver der Svrozentigen Prioritäts-Obligationen wird der vor-

P E e I tan dev Gesellschaft auf dem hiesigen woselbst auch das Schema zu den

Die Direction.

"n

"”

Prioritäts-Obligationen werden nach inlieferung der Obligationen nebst

Passagier - Bahnhofe (Nordseite), von heute an, ausgegeben ; „Anmeldungs-Aufgaben“ abzufordern ift.

Hamburg, den 17. Februar 1859.