1855 / 51 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und - Medizinal-Angelegenheiten.

Königliche Bibliothek,

Jun der nächsten Woche vom 5. 10, März findet, dem''§:24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek - Ordnung gemäß, die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlihen Bibliothek

B Es werden daher alle Diejenigen, wel@he Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurh aufgefordert, solche während dieser Zeit, in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr, gegen die darüber ausgestellten Empfang-= Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetis{her Ordnung -der Namen der Entleiher, und zwar von A—H am Montag und Dienstag, von J—R am Mittwoh und

entliehenen Bücher statt.

scheine zurückzuliefern.

Donnerstag und S—Z am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 26. Februar 1855. :

Der Königliche Geheime Regierungs-Rath und Ober-Bibliothekar

P erb.

*

Angekommen:

Kammerherr Graf von Königsmarck, vom Haag.

Der Wirkliche Geheime Ober - Finanzrath und Direktor der Abtheilung für Domainen und Forsten, von Bodels{hwingh,

von Stettin.

Abgereist: Der Erb - Küchenmeister in Alt - Vorpommern, Kammerherr Graf von Schwerin, nach Magdeburg.

._ VBerlín, 28. Februar. Se. Majestät der König haben Aller- gnädigst geruht: dem General-Garten-Direktor Lenné die Erlaub- niß zur Anlegung des von Sr. Hoheit dem Herzog von Sachsen- Meiningen ihm verliehenen Komthur - Kreuzes zweiter Klasse des Sa@sen-Ernestinishen Haus-Ordens zu ertheilen. :

Nichtamtliches.

Preußen. Mit dem Wiederaufbau der dur den Brand am 4, und 5. Oktober 1854 zerstörten Theile der Stadt Memel und deren Vorstadt Vitte wird nun ehestens vorgegangen werden kön-

nen, da, wie die „Pr, C.“ vernimmt, die für diesen Zweck im Auf- trage der Königlichen Regierung zu Königsberg an Ort und Stelle entworfenen und von den hohen Ministerien für Handel, Ge-

werbe und öfentlihe Arbeiten und des Junern befürworteten

Retablissementspläne \o eben die Allerhöchste Genehmigung erhalten haben, Jn diesen Plänen ist, dem Vernehmen na, die Straßeneintheilung der eingeäscherten Stadttheile im Wesent= lichen so beibehalten worden , wie sie vor der Feuersbrunst bestand, weil dieselbe sowohl in Bezug auf den Verkehr, wie in bau- und feuerpolizeiliher Hinsicht für zweckmäßig erkannt wurde. Es bietet ‘dies zuglei den großen Vortheil, daß die bei der großen Mehr= zahl: der abgebrannten Gebäude noch erhaltenen Fundamente und Ringmauern bei dem Wiederaufbau benußt werden können, Doch sind viele der kleinen und krummen Gäßchen beseitigt und dur gerade Straßen erseßt, Auch sollen die Fluchtlinien sämmt=- licher Straßen regulirt, die Vorbaue, Kellerhöfe und Freitreppen entfernt und die Speicher nicht, wie bisher , im Gemenge mit den Wohnhäusern, sondern isolirt, auf besonderen Baustellen wieder aufgebaut werden. - Gegen diese leßtere Aenderung sind zwar seitens der Stadtverordneten von Memel Einwendungen ge- macht worden, die jedoch . sowohl von der Köuiglichen Re- gierung zu Königsberg, wie von dem Magistrat der Stadt Memel selbst niht als begründet anerkannt wurden. Auch haben die - Vorsteher der Kaufmannschaft zu Memel ,„ welche doch zunächst in- der Speicherfrage interessirt ist, sich ebenso wie dér Magistrat unbedingt für den angenommenen Retablisse= mkntsplan erklärt, Dana soll nun von Ashhofe“ ab, an der Dange entlang, in angemessener Breite eine Uferstraße an- gelegt und dort sollen die peiher und die Flahswaagen in passenden Zwischenräumen errihtet werden, und wenn die Be- E ein Weiteres erforderten, \o is für diesen Fall noch ein P A der Contre-Escarpe und disponibles Terrain an dem neu proje rien Winterhafen zu demselben Zweck bezeichnet. “Sámmt- che Speicher sollen von ven. Wohngebäuden 50 Fuß entfernt bleiben, wodurch sich um dieselben größere Plähe bilden, welche

Q Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath- Erb-Hofmeister der Kurmark Brandenburg, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am Königlich niederländischen Hofe,

308

genügenden Raum gewähren, um Frachtgüter, die nur u

deshalb nicht erst in die Speicher gebracht werden, aufzunehmen n tb Errichtung besonderer Speicherquartiere und insbesondere für die Ve Ie gung derselben in die Nähe der Dange und des Haffes spra erle. gleihem Maße die feuerpolizeilihen wie die Jnteressen des Hy dels- und Schifffahrts-Verkehrs. Diese Motive der Maßregel h e auch , wie gesagt , bei dem Magistrat und der Kaufmannschaft N Memel ihre volle Würdigung gefunden , und es ist wohl Sire warten , daß man daselbst bald allgemein von der Zweckmäßi f / und den Vortheilen der neuen Anordnung sich überzeugen wird, A

In der Stadt Gassen, im Regierungsbezirk Frankf a, O., ist die Einführung der Städte-Ordnung vom 30, Mai 1863 vollständig beendet, (Pr. C.)

Düsseldorf, 27. Februar. Heute Morgen is Lord Joh) Russell hier durchgereist, (Düss, Ztg.) Y _ Sachsen. Leipzig, 28. Februar. - Die „Leipz. Ztg.“ ver öffentliht die Verordnung zur Publication des wegen der Verhindy- rung des Mißbrauchs der Presse unter dem 6. Juli 1854 gefaßten Bundestags - Beschlusses vom 29.- Januar 1855, \o wie eine Ver- orduung, die Vollziehung des Bundestags - Beschlusses betreffend vom 30. Januar 1855, und desgleichen eine Verorduung die Yu- blication des vom Bundestage“ am 13. Juli 1854 in Vereinswesens gefaßten Beschlusses vom 30. Januar 41855 nebst der dazu gehörigen Ausführungs -= Verordnung vom 31, Jq- nuar 1855.

Hessen. Darmstadt, 26. Februar. Der Ausschuß de Zweiten Kammer wird zur Berathung des neuen Gesetzes übe die Zlammenepung der Kammern und die Wahlen der Abgeord- neten Ende dieser Woche zusammentreten. (Fr. J,) |‘ Frankfurt, 27, Februar, Sicherem Vernehmen nah hat | unser Senat in seiner heutigen Sißung beschlossen , die zur Kom- pletirung des Linienbataillons nöthige Mannschaft aus den friegê- dienstpflichtigen Staatsangehörigen zu nehmen und zwar vorerst mit Denjenigen zu beginnen, die es versäumt haben, si seiner Zeit vor der Aushebungs=- ommission zur Loosziehung zu stellen. Die Wer-

Baron von Titoff, außerordentlicher Gesandter Rußlands in Stuttgart, welher von dem Kaiser bestimmt ist, den wiener Frie- denskonferenzen beizuwohnen, ist am 24sten hier eingetroffen, Derselbe nimmt seinen Weg über Berlin und wird si dort einige Tage aufhalten.

Oesterreich. Triest, 27. Februar. Die Ueberlandpost is hier angekominen und bringt Nachrichten aus Bombay vom 31, Calcutta vom'22,, Canton vom 14. und Shanghae vom 2, Januar,

Aus Canton wird gemeldet, daß die Rebellen einen Sieg über die Kaiserlichen Truppen davongetragen haben, (Tel. Dep.)

Schweiz. Zürich, 25, Februar. Die Konferenzen in Mailand ziehen sich in die Länge -oder sind dem Scheitern nahe, Der eine Abgeordnete, Herr v. Wlotbiugei ist nach Tessin zurüd- gekehrt, vielleicht, um von der Regierung neue Jnstructionen ein- zuholen. (Fr. J.)

Velgien. Brüss el, 25. Februar. Der König traf heute

Nachmittags von Laeken im hiesigen Palaste ein, wo er den von Paris angelangten Lord John Russell in einer Privat - Audienz empfing und sich sehr lange mit ihm unterhielt. ‘Nach einer Bekanntmachung des Gemeinderaths hört hier die Brod = Taxe mit dem 2, April auf. Jeder Bäcker und Brodhändler kann alsdann den Preis, zu welchem er das Kilogramm Menagebrod verkaufen will, selbs festsebenz er muß aber diesen Preis auf einer Tafel an geben, die an einem in die Augen fallenden Theile des Ladens oder Schaufensters hängt, und auf Verlangen jedem Kunden das Brod vorwägen. Großbritannien und Jrland. London, 25, Februar. Der „Observer“ (das ministerielle Sonntagsblatt) meldet außer der {hon bekannten Nachricht, daß Lord John Russell zum Kolonial- Minister ernannt worden ist , indeß seine Reise nach Wien zum Kongresse fortseßt, Folgendes: "Hr. Layard ist zum Unter-Staats- Secretair im Kolonial-Departement ernannt; Hr. Cornewall Lewis wird Kanzler der Schaßkammer z Sir Charles Wood is zum ersten Lord der Admiralität ernannt, Hr. Vernon Smith zum Präsidenten der ostindischen Büreaus, Lord Stanley of Alderley zum Prásidenten des Handels-Departements, Hr. Frederick Peel zum Vice=-Präsiden- ten dieses Departements. Der Graf Carlisle begiebt sich als Lord- Lieutenant von Irland nah Dublin - und Hr. Horsmann wird, wie schon “erwähnt, Staatssecretair für Jrland. Dem Vernehmen nah ist General Vivian , von der Armee der Präsidentschaft Madras, zum Befehlshaber des türkischen Kontingents ernannt - worden. Dieses Corps soll einen Effektivbestand von 20,000 Mann haben und von Offizieren der ostindishen Armee befehligt werden.

Lord John Russell.-hat“ auf Anlaß: seiner Ernennung zun Kolonial-Minister eine Adresse an die Wähler der City von Londo! welche er im Unterhause repräsentirt, behufs seiner Wiedererwäh- lud erlassen. Dieselbe datirt aus Paris vom 23. Februar, Er erklärt darin, daß die Mission nach Wien, mit “wel{her er beauf- tragt sei, eine ehrenvolle Beentfkgung ‘des gegenwärtigen Krieges

e

U vom eutigen 1

etreff des

y i+ (ck j i chit Au abe bung für das Linienbataillon soll indessen denno fortgeseßt werden,- | Wshluß eines’ Handelsvertrages mit Spanien die nächste fg

369

merston sich an ihn gewendet habe, um | von 6000 Fuß ist hz Gpaelid au ae E E N O,

Da Lord: Fuer igen Umständen des gegenwärtigen tionévorräthen aller Art. a E s auf E es Bürger, da die ganze { die Ankunft der Fourage, durch welhe die Derprovt! T

E icert würde. Nah einem furzen Aufenthalt, den

fford | 26A —DuiA n Varna kommend, zu Kamiesdy nahm, beeilte er

i : j ngenen Aufforderung mer / | ¿ zu (s i i á

hin fn seine parlamentarische Thätigkeit wiever | sich, in Eupatoria einzutreffen, weil das Grd Fl err scheint

bald die Unterhandlungen, an denen er Theil zu neh- | würden dort einen Ang |

u lasse. r : Beistan® Las zu nehmen, -da jeder

Königin ihren Beistand jeyt zu leisten verpflichtet sei,

beendigt seien wie die Affaire von Eupatoria beweist, gut unterrichtet gewesen zu eendig gz

/ - j de über die «| Fein.) c: b . aris, 29 Februar. L S rfolg ° Hußland und Polen. St.Petersburg, 23. Februar, Moniteur“ E f Marie yber, oen Mes Se, Majestät der Kaiser haben mit wahrem und innigem ay at azen VeN Sup einer | gen die Eingaben der Avelsmarschälle der Gouvernements Qwer

Y 4 und türkischen der französischen s | und Wladimir auf Anlaß des Allerhöchsten Manifestes vom 14. De-

: j übt.

b \hrecklihen Unglüd getrübt. e (¿-Gerlicht: “von eme 1 j :mislante‘“, eine Damps= | N i L j 6 oacide 08 Grua nêmli ol Wie o(OLorient-Arguee destimmien zember 1854 anyuhbren und u befelen gernht, denselben, fo wie

atte ersten Ranges, mannschaft an Bord, an | sämmtlichen Cdelle vern : | L ipaten und einer halb so grn Eee D untérge- | nen tiefen Gefühle der Ergebenheit für Thron und Vaterland auf der Küste von Corn », (N DEL richtig zu danken:

i Schif} nicht | s angen - sein z a Cure Ft s B La A Many | Der Adel des Gouyeruements Tambow hat 30,000 R. S. oudern- Kranke (

Ï j ‘n 1 " ' Î 4 4 , flärt. Se, Ma-

a, L j idt li für die Kriegskosten zu opfern si bereit er

a ua genauerer Angaben hot man noch, die Nachricht U: E Ne barauf gernht, dep Wesebi: zugeben, bem sehen.

| / j Summen, so wie sie vom Adel

e man heute versichert, wären vitißig Quel e en beglei | O P Ia Zu (la dat (Sei).

in Bereitschaft pen Gef fie in 4 E Die „H. B. H.““ enthält aus St. Petersburg, 27. Februar, d jein GVef,o Í

jen werden, un

Als Tag der Avreise ‘Depesche : Fürst Mentschikoff meldet vom 19ten d. M.: i 1/5. und 8. März an, | folgende telegr. Depes e: j Eavátória fkán- ee En : Tr attip N Ava: : Auf dem Büreau u | Am 17. L M. iem Tus der fu aim tem s E dns Lie Sti Spanien. E tebét den, nah welchem alle | tonnirenden 211 : "Fdadt 250 Toisen er óffne= I el wurf niedergelegt worden, i rden. In einer Entfernung von 2 oisen ] (ortes is ein Gesepen! Roche ailen, auf Souutag ver- | verwendet worden. E, lang ihnen, einen Ali ? die auf Wochentage saüen, au sie ein Kreuzfeuer der Artillerie und es gelang , filien Feiertage, Di ; i zwar für eine solhe Maß- ten sie ein 13 s ; d fünf Pulver- ie Regierung ist, zwar S if der feindlichen Geshüße zu demontiren un legt werden sollen. Ausfü derselben ein bloßer Be- Theil der fe p d ch General Chruleff, daß zur Ausführung in die Luft zu sprengen. Nachdem si | nahme, glaubt aber, s: lls der Geseßentwurf von den | farren in Die z : z ite, daß Eupatoria i | t genüge. Falls der Detachement befehligte, überzeugt hatte, D richt an den Papst nicht d, dürfte wohl die Regierung deshalb | der das Velta S IETS s ab er den ge t 100 Geschüßen beseyt sei, g In Cortes angenommen V, en, Herr Breekenridge, der neu | von 40,000 Mann mi euer zurückzuziehen, was in e iv M e vir Brceinigttk Stiaten _ Regierung am spa- | Befehl, das Detachement aus dem 6 ZuruG gge ernannte (V

y y : / bewerkstelligt wurde. : j ; i theilt wird, niemals | großer Ordnun S di l nicht vorgeschritten z die

ofe, war, wie aus Washington mitge i Sebastopol ist die Belagerung n | . ine gewaltsame Erwerbung Cuba's. Man 9 richt Aufgabe Artillerie und sep Tirailleure fahren fort, den Feind zu stören.

Am 413ten \prengten wir ein Pulvermagazin in den französischen Laufgräben in die Luft. h

Triest, Dienstag, 27. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) i E Dampfer aus der Levante ist eingetroffen, und bringt e ' u aus Konstantinopel bis zum 49ten d. Jn Konstantinopel! wo

; ; ; j s vor Bala= ä perersheinen eines russishen Corp nd von Ratazzi bekämpft. | man von dem Wie : | L ibe: vor O E ebrnar Det Coxriérs“ S gen Sab | flava wissen und sollte 2 s Ss L f 2 fortwäh- y , -_ S r t in er raße | fl va stattgefunden aben. 1 : ¿sischen Fregatte mit Mannscha) | Balakla i é U In ben Rae aBIeO die „Gazetta di, Genova“ erwähnt „dieser rend neue Truppen zur Verstärkung erhielten. Das We

, o. : Bs : S N Nachricht, unterläßt jedo t ee dts als ein noch unbestätigtes ep Fé:syitustiget avfialteis vis Seitheivigttirgikiäßnegeln Sei Gerücht zu bezeihnen. (Vgl. aris,

i d bereits zahl= G i - i ollen im Zunehmen begriffen! un Ie, e etr L uo eb atb u M la A eén sein, Der Schwiegersohn Omer r:46,8 Q N ,

nige i dee Se dr Thauwetter. Ments\chikoff | Dasd ata: Tefif, „war gestorben. l e: 25 d fm einem alien bedenllichen Uebe! chiffe v: E Bon 4 Dex Dampfer bringt qus S ride Herr von

: chiffe vor Eupatoria. | hatte der österreichische Inter S i nartier. befindet sich auf etnem amp 1glischen den Ueber- | Nach denselben hat : ¿ne Audienz: und \chickte de läufern der Alliirten verweigern die eng! TTLIN i nige von Griechenland eine E E ACINTEO iren Dienst, angebend, sie wären blos Kriegs | E E Se an Sämmtliche französische Artillerie, Gi s

| | l j; L KENEDGET wW iu 4 gp naúträgls aus Bukaref eingelaufenen T | N Mrde: befand, is nach der Krim 7 tg E | ir Di dttigiing, ab, bes de AN L vesinde den französischen Truppen nur ne dd O D latife auf toria Soliman Pascha , Kom- | Gat E E n Truppen waren zur Einschiffung E D L S U ieben fei. | Bataillon. ( "Mie i sgoptischen Hülse p pes Lrenen Korrespondenz von bereit. è ei ' re O C h

E erigen 15, Februar, entnehmen wix Sg. Briese von der Krim sind lakonish

2 a

abgefaßtz sie enthalten nih Neues. Hier is die Lage für die Armee nicht übel. Unsere Hospitäler füllen sich in Folge der be

i i überhaupt bemüht a bilden und Herr Breekenridge über i e age Beziehungen der beiden Staaten die freundschaft

i ben,

Mee r 23, Februar. M L O Mo h de lebhaft diskutirt. er

et A V ria anf allgemeine Abschaffung geistlicher

Stastishe-Mitittheilungen. A

in, ¿l Fe - Hie im preußischen Staate auf ge}egue

e Ad L os, 1. Oftober 1852 bis zum 30. Genu er

E 2eiträumen b A è 1802 Me gun, D e

E us S J O ober 1853 bis zum 3V. Septen S bersscht W

109: N ale und Auswanderungen lassen sich in inen R TOT) Ae sammenfassen Es sind, mit Naturalisations - Urkunde

al é ,

wandert in den Provinzen

dumiesh her ; wir besigen hier 12 Hospitäler unv L nellen zu ohne die Einrichtungen zu Nagara und an den vlid sehr be- hlen. Die Verproviantirung ist ‘in diesem A nwärtig zu trähtlih, Es müssen mehr als 10,000 Ctr. tw gege für unsere RS anae Lee agu heu Lare det quen, Ens erde t, atte ge mis j Le ón= in Me abgeschlossenen Convention C E, ads nen, aber er is noch uicht ratifizirt und also au 4 den 23sten öffentlicht. Briefe aus Persien, datirt vor edle sich dur Januar, flóßen ernste Unruhe ein. Det SGOY tet daß der eng= russischen Einfluß bestimmen zu lassen. Man, (es t eintreffen wer- lshe und französische Bevollmächtigte zu pt vort L efei zu ver- M um einen Bruch zwischen Persien und der Lf

ndern, f u : Kri

Nach Mittheilungen des „Constitutionnel“ aus dex Myinie dan 10, Februar, erwartete man,- wie dies hon öfter er N in: der gegen den 2sten hin entscheidende Vorfälle. Man e Sahven 9p Kamiesch=Bai ununterbrochen so zahlreiche ZU iht unter= Maúnschaften , Pferden und Munition, daß man }le E bing bringen konnte. Die ganze Küste der Bai in einêr

also

im Jahre v Zah mehr

1852 /53— é 54 A iét 54

renden e S

Vosen 4 iu medi T S E a Brandenburg as Pommern 418 Schlesien i

Testiale B 1-7 (M ite

O E, ja ; e, ZTE

heinlan L 10 E LES

HohenzolUernsche Lande... -- m

- can. SUmma.-*- e:

ithi 53 (54 iger eingewandert.… - - 133 mithin 1853/54 wemger einge L ¿gen kommen Bn den in-den beiden Cane E hie E welden Entlassungs - Urkunden ertheilt worden 5 wan M ,

Provinzen