1855 / 64 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

j 2092 ChYR \

j L v. C 464 go Uta VAIG S » § e gi! s e s e Poft - Auftalten des In - un Das 2 ement betritgt-——" ip ¿A Fe Auslandes nehmen Sestellung an, B; rom für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers : f Mauer - Straße Nr. 54.

eee

; Berliner Börse VOmM 14. März 18595, für das Viert&jahr L “T hnvdlichér Wechsel, Fouds- nd Geld-Cour p f T n phne pen

ohne Preis - Erhöhung. B TtJBrlet. üri | “s E Prigrit i -Märk..

rl. Stadt-Obligat.\4 zl deo. Al S H s , Njederschl Mark -- Aen,

j

eld. Tioritäts- mission lastricht

E

Wechsel- Course. B35 rdam Kars 1404 R ari “1494 Zl. M. |6

e e -_—

do. dó. Pfandbriefe. do.Conv.Prioritäts- 111, Ser.

Kur- únd Neumärk. |! : 8 do, Iv Sa F] do. Serie

149 ‘fOstpreussisché 1454 |Pommersche Niederseh]l. Zweigh. ¿Posensche OVberschles. Lit, A. 0 Lit. B,

: do, . N

+fSchlesische .… 0. Prior. Lit. À. O I i : do, Erior, Lit B. 2 Q. TTIOP. Lil D, ¿|Westpreuss do, Prior, Lit. E, Prinz Wilh, ad

Vohwinkel) - U, rioritäts- ad. agr Serie, . E n Jo, (Stamm-) Prior.

tanun.) Prio

0. Prioritäts-Oblig.

do, vom Staat gar.

Ruhrart-Cref.-Kreis

Gladbacher

; do, Prioritäts-

do. Il Serie. Stargard-Posen.

j do, Prioritäts-

A PINERT à ; ch « 40s «4 do. Prior.-Oblig,

| 98%

=] “E

E

92 Bes Mache lv do, do. IL'Setie

juni jui s “n -

E j ; : 2581| 152 | 2222 G ot -

T Das

14 40, ©Lriorifäts-

l Bef l - Uamburg.

do. Priorifáts-

lo, do. 11, Em.

Berlin-Potsd,-JI æd.

do, Prior, Ob f

do, do, Lit, C.

, ü o 7 do, Lit, D.

“lBerlin-Stettinet,,

9377 igt Prior. Obli 7

Ì 4 6

i i k | real -Sehyv f reib. 9912 : i , [Briez-Neisse. .

99! Selilesinéhe : Cöln Mindener E

99! ]Pr. Bk. Anth.Scheine do. Prior. Oblig.

1 d. do, U. Eu

E. O rae,

el do. L Emission

! Dortm.-Soest Prior.

Wpegtders - Elberf, .

Prioritäts-

Augsburg .…..... 150 Fl.

Breslau 4100 Thl,

Leipzig in Cour. im 14 Thl. uss 100 Thl

Frkf, d. M. A . W.

Petersburg 00 S.

E184 4 14414

—SZIEJE

F

E F r

2h Reutenbriefe. DKur- und Neumärk.

1855.

ae

Berlin, Freitag den 16. März

Par AIC N W200 SONISELCHES R E E R E T I L

eo A

i128; M S

B 22! 128

ane an t

|

|

S“ | |

Fonds-Course.

Preuss. Freiw. S d. Stülteanlcihe" von 1850. y dito von 1902... : dito dito Staats-Schuldscheine Prämiénsch. d. Sechdl. à50 Th. Pzint-Anl: v. 1855 à 100 Thlé: 3 ur- uüd N eum.Sehuldvêrschr.j,

dessen Empfang biermit bescheinigt wird, von der m da Stadt zu for- dern hat. Die auf Vier ein halb Prozent Tebces, estgeseßten Hinsen, werden am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres gegen Rückgabe der ausgefertigten halbjährlichen Zinscoupons dur die Stadt - Hauptkasse

ezahlt. | i M Die Tilgúng des ganzen Anleihe-Kapitals geschieht mittelst Verloo- ligationen nah einem von der Staatsbehörde

ung oder Ankaufs- der O sbel genehmigten Amortisationsplane. Den Kommunal-Behörden erp es mmt-

as Recht vorbehalten, den Tilgungsfonds zu verstärken, oder auch liche Obligationen auf einmal zu kündigen, wogegen den Jnhabern der Obligationen ein RÜRRGUN Tre nicht zusteht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Wahl des Dr, Theodor Rumpel zum Direktor des Gymnasiums zu Gütersloh zu genchmigen.

DSD | S

D Ss

Berlin, 15. März.

Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen is nah “Coblenz abgereist. ,

A

H

er durch das Loos gezogenen Obligationen

In- und ausländ,|

Lisenb, - Stamm-

Aëétien und Quit-}

tungsbogen.

Amzsterdam- Rotterdam

4

-

euro eira dia

Aus]. Prioritäts- A Actien.

Amsterdam -Retterdam Cracau-Oberséhlesische

Nordb. (Friedr. Wilh.)

Lf.

0. do. Magd

Nichtamtliche

Brief,

Magde

N

Notirungen,

Geld.

Braunsch, desterrgich, do, do.

Ban Netall.….. engl. Bank-Act1en..

Weimar. Bank... 4

Prioritats-

P ETAb-

:

ä

E E * T, Ausländ. Fonds, |*

ä Dane e

Tr E E

A M

"Benin

din

W'ilh.B.(Cogel-Odbg.) M do, Prior itäts- 55 |

doe. neueste ITT. Emiss. do. Part. 590 Fl... do, do. 300 Fl... Schwed, Oerebro Pfdbr Ostgothische do,

Sardin. Engl, Anleibe. Sardin. bei Rothschild

a D wi

Co

1 E [E]

[1 2t1EI 49

aan: a)

112411#15Æ

:

S5

Privilegium vom 21. Februar 1855— wegen Aus=- gabe auf den Inhaber lautender Berliner Stadt- Obligationen zum Betrage von 500,000 Rthlr.

Vir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von O A L L Nachdem der Magistrat Unserer Haupt - un esidenzsta Berlin Pei angetragen hat, zur Regulirung des städtischen Haushalts ein Anlehn von 500,000 Rthlrn, aufnehmen und zu

Die Bekanntmachun l s elben geschieht durch den Preußischen Staats-

und die Kündigung - der j i Anzeiger , ‘das. Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und

durch zwei berliner Zeitungen. U E U) “tit dem Lp js. geseßlichen Kündigungsfrist hört die Verzinsung des Kapitals auf. | Für die Sicherheit des Kapitals und der Zinsen haftet das Gesammt- Vermögen und Einkommen der Stadt. Berlin, den 1. Januar R E; Der Magistrat hiesiger fônigl. Haupt- und Residenzstadt. Eingetragen. Ll Lees Ausgefertkigt.

14, u ; Belg: Oblig. J, de L'Est 4

apt ‘9 4

S111

Cöthen-Bernburg .. t 2s FränkfurtzHauau gl CracduffOberschles. ... .|4 Kiel-Á!tona. o L säivornó!Florenz ……. i. Ludwigshafen - Bexbach

National - Anl,

v 3. Sämb, a : mb. et Îeuse do. Ioódr br.-Aol,| '6 1

————_——————————

lamb. -Feuer-Kasse... ‘do. Staats-Präm.- Anl. Lübeekert Staats - Anl... Kuvyhess, Pr. Obl, 40Th. N. Bad. do; 35 Fl... Schaumburg-Lippe do i Ti L R Span. 3% inl, Schuld 0. 1 à 3% steigende

diesem Zwecke auf den Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene S l ‘ir Handel, Gewerbe und eo E türfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des Ministe n entli f Mebeitez.

§, 2 des Geseßes vom 17, Juni 1833, wegen Ausstellung von Pa- pieren, welche eine Zahlungsverpflichtung an jeden Jnhaber enthalten, durch gegenwärtiges Privilegium zur Ausstellung von Fünfmal- hunderttäusend Thaler Berliner Stadtobligationen, welche nach dem anliegenden Schema, (a) und zwar 200,000 Thlr. in Appoints zu 200 Thlr. und 300,000 Thlr, in Appoints „zu 100 Thlr. aus- zufertigen, mit vier ein halb vom Hundert jährlich zu verzinsen, | i und, von Seiten der Gläubiger unkündbar, nah dem festgestellten Willielns- Tilgungsplane durch Ankauf. oder Verloosung in den Jahren 1858 bis 1896 einschließlich zu amortisiren sind, mit Vorbehalt der Rechte | Dritter, Unsere landesherrliche Genehmigung, ohne jedo dadur | den Juhabern der Obligationen in Ansehung ihrer Befriedigung | eine Gewährleistung seitens des Staats zu bewilligen. |

r N

M S

Russ, TTamb,- Cert, .| do, Stiegl. 2, 4. Anl, do, :- dd 5, Anl:14 49a ú s Lst.]§ do, Engl, Anleihe... 44 do, Poln. Schatz-Obl.|4 do, do. Cert, L. A.|S |- do, dó. L. B. 200 FL|-— vai Poln. neue Pfandbr... |4

Präm.-Aol. v. 1855.'à 100 Thlr. 1055 a §% gem: Oberschlesische Lin, À, 419527 193: Bahn (Cosel2Uderberg) 1904 a 19L'gem. - ‘do. Prior. 88. à 882 gem. Mata, Jus P

S 4 T E R E E —————

C EPRC

s

[W1S1-14 41 |

Cle T ems R APE

des Tee Me Dan Der Dirigent der Gewerbeschule in Halle, Dr. Schrader, ist

Gewerbeschul-Direktor ernannt worden.

[Aan 2 S E

E ELE E 144-44

Mainz-Ludwigsháäfen“. 4 Mecklenburger...

Nordb (Friedr. Wilh. |d

|S111S5811818

a 232

| 4 S P as

ec 2 Bo

4 4 4 4 4 4

mz a Z\ck e |

(:SS |-|

/zum |

|: SS A

fe.|'

„i

Zarskoje - Sclo pro”St.

Cirkular-Verfügung vom 11, März 1855 be- treffend. den Transport von Pflugshleppen u nd anderen Wirthschaftsgeräthen aus den Chausseen.

-

Thüringer 41003 a 101 gem,

——————— E Jes

Nach dem Berichte der Königlichen Regierung vom 16. No-=

i d [N | F, is es nicht zu verkennen , taß die in dem dortigen Urkundlich unter Unserer Höchstcigenhändigen Unterschrift und | Biele abtid ; O Pflug A (21 bee Bércisnia ' anf Chausseen,

beigedrucktem Königlichen Insiegel. i : 1 28f Ciesn, i en erhebliche Nachtheile zufügen , el , d I A O R bébre Shenkel bei a Fortbewegung mit der Straßenlinie | Winkel bilden, untèr ‘dem Drudcke des Pfluges und e

derer darauf gelegter Lasten die obere Steinlagre F er Ausführung von Bahnverstärtungen aufreißen. Es Ee ta nothwendig, auf Beseitigung diejer Beschädigungen un ies Anwendung unschädlicher Vorrichtungen, wie roe: gege Agnes Hinterräder oder Schlitten zum Transport der Pflüge S crschrif- Wirthschaftsgeräthe auf den Kunststraßen, durch geeigne C ten hinzuwirken, wozu die Königliche Regierung g M o g. 12 des Geseßes über die Polizei-Verwaltung vom LT- z

i f f t i E S 2 tg .. ! Mea E e t dem Königlichen Ministerium J de | landwirthschaftlichen Angelegenheiten vera e S g me

: demgemäß, die mit Rüdhicht a isse Ihre Aa Brorderlichen Anordnungen zu treffen. Da es indessen in

) | manchen Gegenden, in welchen die qu. Swhleppen allgemein einge- führt sind, unausführbar sein würke, dieselben sofort in der nöthigen

_ Berlin, 14. März. Die Börse war heute in günstiger Stimmnng? In Actien und namentlich Mecklenburger wurde zu höheren Preisen viel gehandelt.

Weizen unverändert. Roggen loco vielfach angeboten, Terming, matt. Rüböl sesf, spätcre Termine gesragt. Spiritus sest behauptet. Breslau, 14. März, 4 Uhr Münut. Nachmittags. (Tel. Dep- d, Staats- An-eigers.) Oesterreiehische Banknoten 8)! Br, Freiburger Actien, 115 Br. , neuer Ennssjon 1054 Br. Obersehlesische Acticn, : Lit. A, 1943 G. Oberschlesische Actien Lit. B, 162% Br, Neisse- Brieger Actien 664 Br. Kosel - Oderberger 157% Br, , neuer Emission 134; G. Krakauer Obligavouen 81/ G. Getreidepreßse: Weizen, weiss. 67 113 Sgr., gelh, 69 108 Sgr. vou Westphalen. Roggen 75—88 Sgr. - Gersie 61—70Sgr. UHascr 38—47 Sgr. Spiritus My pr. Eiruer zu 60. Quart bei 80 pCt. Tralles 135 Rih!r, Br. a, Stettin, 14. März, 2 Ubr 11 Min. Na: haiittags (Tel, Dep: d, D I Em, Wr 7ALE Publ inb Bob: :MUh : Rógeen fu 18-03 bez., Frülphr 56% bez., 56 Mai-Juni 57 Br. ¡ritus 125i Frühjbr 12, Maï-Juli 1, Rüböl 14 Rthlr, 13 0 April Mai, Berliner Stadt - Obligation. 143 Br, 143 bez., Septhr.-Oetbr. 144 bez, (Stadtwappen.) Berliner Stadt - ÜÖbligation der Anleihe bon 500,000 Rthlr.,

amburg, 14. Mäcz, Nachmitiags 2 Uhr 48 Minuten, (Tel Dep. d. Staats- Anzeigers.) Anlangs animirt, gegen Ende mifter« ja ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom ten 189. i

Schlüss-Course! Berlin - Wamburg 1077, Cöln-Mindener 1274. Kicler 1155. Mecklen-burger 49, 3proz. Spanier 297. 1 proz. Spanier 175:

(Geseß-Sammlung von 1855 Stü über (200 resp. -100) Thaler Pr.

e E 2 Da Russen 95, Preussische Loose, 106%, Oester- r eiclusche Loose 10%. : « 4“ L i | ig Getreidemarkt; Roggen flau, Q.1 30, 29% Der Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt Berlin Zahl durch andere Vorrichtungen zu erseyen, E Tia beurkundet und bekennt hiermit auf Grund des zustimmenden Beschlusses | vielleicht nicht vorräthig ist, so wird es sich tmpzoG ; Tin der Stadtverordneten-Versammlung, daß der Jnhaber dieser Obligation | die Verordnung nah deren Ver ffentlihung

27, ZBiok 147. | festzuseßen , bevor i i L ein Kapital bon reti in Wirksamkeit tritt, daß E E tv

| hängt werden, Auch werden rücksihtlich der an

Berliner Getreidehörse 20 vóm 14. Mäcz. N af loco 84— 94 Rulle. been lóïro oline’ Géwichts - Angabe 59! Rthlr. loco 81 88psd. 61 63 Rih'r. pr. 82 êe: DM 985 G, MärzEApril 58 Bihlr, Br; u.

Frübjahe

Friedrich Wilhelm.

pr. S2pfd. bez., sd. bez., März 59 thte. Br., April állein 58 Rihlr. bez. fir 577 Bille, bes., Br. u. G., MaizJuni 57 Riblr. bez. u: Üs 96k G, N ay i :

‘Gerste, grosse 46 —49 Rthlr,, kleine 40—44 Rihlr

Háfer Tocó 2932 Rifilr,, Frübjähr, 50p!d. 32 Riblr. 48pfd. 31 Rubi: Br : L! f 21 j 5 A 0p 2 Kthlr Byr,, 315 G-,

A É'bsën, Köch-, 60—64 ithlr,, Futter- 58—62 Rthtr.

Räból' lóco 145 Rililr. Br!, 1425 bez., 14; G., März 143 Rihlr. Br., 144 Gi, "März:April’ 145“Rih'r. bez. u. G., 145 Br, April-Mai 143 Rihlr, B7, 4456 G: Septeruber-Oktobeë 13% Rthlr. bez. u, Br., 13% G.

Leinöl loco 14% Rihlr. Br., 145 G., April-Mai 14 Rihlr. bez. u. Br. E Spiritus loco ohne Fass, 30% Rihlr, bez., mit Fass 305 Rur, bez., De, L R 305 Rihlr, Br., 30% bez. u. G., April-Mai 303 Riblr. 31% be f Fan yei 31%, Rthle, Ber,, 31 G., Juni-Juali 32 Blr, Br.,

von dex Heydt. von Bodelschwingh.

m 4a.

L

Litt.

Weizen atille,

Redaction: und Nendantur: Schwieger.

Berlin, Druck uud Verlag der Königlichen Geheimen Dber-Hofbuchdrudckerei., 5 (Nudelph Deckexr) N

Zwei Hundert Thalern Pr. Courant, (Ein Hundert)