1855 / 66 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

wf Az l 0M CB i it co D O C A G E E E O CT A) 6 V E R Es R E S T B R E t I

-

486

der Krim vom 3ten unter Anderem, daß die Russèn vor Sebastopol |

neuerdings "wiedet Schiffe versenkt hätten , daß sie Werke bauen,

die den französishen Batterien näher fommen, gegrifsezèn. "Die ‘Russen ‘vermehren ihte Streitkräfte nordwärts

von Sebastopol und am Tschernaja-Fliisse. Lörd ‘Raglan méldet

von -eingetrètener Kälte und gefallenem Schnee.

-

| Statistische 'Mittheilüngen.

von Auswanderern dur tthéiltingen zu: Jm Yahre 189 passir- émeldete Auswanderer, welche zu schen enbahn befördert wurden.

Vébér dén Durchzu géhen dêr „Pr. C.“ folgende | ten dur "Aaché ie D abei E ermäßigten n ‘auf dèr Rhein? Dábbn' kamen ‘aus dem egierungs -Bezir! Coblenz 1865, ‘aus dem Re- «Bezirk ‘Cèln 1470, aus: dem Regierungs-Bezirk Trier 1303, aus em Regierungs “Beziek Düsseldorf; 114, aus dem Regi ungs Belt! Aachen 40 und aus - anderen Gebiet8theilen Preußens ( roßen Th aus Westfalen) 277 Judibiduen. Es gehörten àlso ‘bon. diesen Auswan- dérern im Gänzen" ‘den preußischen Landen ‘an. As den deutschen Bundes - Staaten kamen 14,618, Und zwar ‘aus den beiden Hessen 3010,

aus Württemberg 4383, aus Nâssau 1936, - aus Baden -4393, aus Baiexn' + e Bignon AE - qui ehe 06a

Die: Gésamhnitfumme von 22,8 “vertheilt fich aufdie’ einzelnen Monate: Gn ruár 1279,- -Márz -4803, - April 3473, Mai-,

895, áüs ‘Oesterreich '1, aus der “Shweiz endlich

wie folgt: Januar! 60, d 2736, ‘Zuni T70;, li 740, August 1414, September 1842, Oktober 2572, November 1562 und Dezember 644. i

Wi

1 A L Ì acrindutóes

Marktpreise. ‘Berlin, dén‘17. März.

"Zu Lade: 'Roggén ? Rthlr: 48 “Sgr. “9 Pf. aueh 2 Rihlr. 7 Sgr.“ 6 Pf. Grdiie Gérste 1 Rikir. 06 h. SPf./ aueh 1Rthle./23 Sgr 9 Pf: f. , auch 4 Rthlr. 48: Sgr. 9-Pf.7

Kléine Gérste ‘4 Rililr. 23’Spgr. 2 Hafer :L'Rthir. 15 Sgr. , auch 1 Rthlr:8:Sgr- 9 Pf: 48 «Sgr::9 Pf, auch 2-Rthlr. 12-Sgr.-6 Pf.

Eébsen !2 Rihlr.

tri 422 a s hit Ft Ki t

i ms

-—

ut Leipz 19 16 März. 21

Baiersche 78% G. „Sächsisch - Schlesische 1004 Br. Löôban - Zittauer 36 Br.,-35{-G. Magdeburg - Leipziger 293 Br. “Béïlin - Anhaltische 41392 Br. Berlin-Stettiner 147 Br. ‘Thüringer 1012 Br., 101 G. «Altóna- Kieler 1154 Br. ‘Anbak“Dessauet- ÉLandesbankchActien ‘1343 Br, schweiger Bank- Actien 111 Br., 1105 G, VWeimariéche Bankactien 98% Br. 985 G. Wiener Banknoten §80 Br., 795 G. 5proz. Oester- reïchische Métalliques 663 Br. 66G. 1854er Loose 86 Br.,9855 G. Pituéische Präraten- Anleihe 106 Br., 1055 G.

a

Frankfart a. M, Freitag, 16. März, Nachmittags, 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse fest bei mässìigem Umsatz. Schluss-Course : Nordbahn 47. S5proz. Metalliques 654. 4¿proz. Metalliques 957. Oezsterreichische 1854er Loose 844. S5proz. National - Anlehen 683. Bankactien 973. Oesterreichische Staats Eisenbahn-Actien 137. 3proz.

als die zuleht an--

4854er Loose 1054.

Aachen

ils

Leipzig - Dresdener 199 Br. (Sächsiseh-;

Braun-*

Spanier 314. proz. Spanuier 18Ÿ7, Kurhessische Loose 364. W; 95%. Hamburg (884. London 1174. Paris 935. Amsterdam E Ludwigshafen -! ich 4274. [Frankfurt ch Hanau 94. ¡Bankanikejk 74 pCt, Neueste Preass. Anleihe 407%. Wien, Freitag, 16. März, Nachmittags 2 Dhe, (Tel. Dep. C. B.) Nach „Séhluss der Börse 16 agu 919d; A : Course fol Ddr. magsen: Silberanleibe 95. proz. aag, 824. Agproz. fia G ques 72, Bapykacuien 4012. Nordbahn 19354. 1839er Loose 1202 1 “National-Anlehen 864. Oesterr. Staats - Eisenb. 9§. Paris 1463

Acticn 650. London 12,16. Augsburg 126. Hamburg Go'd 305. -Silber ‘265. i : Paris, Freitag, 16. März, Nachmittags 3 Uhr. {Tel Dep. d C, B.) Die Börse eröffnete, als7Consols yon Mitzags 12 Ubr { pCt, höher als gestern (93%) eintrafen, in ánimirter- Stimmung. ‘Die Iproz wurde zu 70, 10 gehandelt “und hob sích auf ‘70,25. Als sd Ja Geécückt vérbreitéte, der Kaiser werde am 23sten ‘d. M. die Réise nach der Krim antreten, wich die 3proz. auf 69, 90, später auf 69, 70, iu

welchem Course dieselbe..in ziemlich. matter. Haltung schloss. Consoh-

con Mittags ‘4 Uhr waren 93% gemeldet worden. “Am Schlusse der Börse ‘erzählte man gerüchtweise von emer ‘in Madrid - ausgebrochènen Insurrection. Séhlnés -Course : ‘3pror. Reñe ‘69, 70. 4iproz. Rente t 50. ‘Silberanleihe'844. | Oesterreichische |Staats- Eisénbahn « Acien 648, 75. :

Amsterdam, Freitag, 16 März, Nachmittags Uhr. (Tw, Dep. ‘d. C. B.) Fest bei-geringem Geschäst. ‘Schluss-Course : Sjror, österréichische National-Anleihe 66-7. proz. Metalliques Lit. B, 744, 5proz. ¿Metalliques 6345. 25proz- Metalliques 32s. Aproz. Spanier 184. „Bproz., Spanier 32. exikaner 20. Holl, Integrale 615.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen ohne Umsatz, Raps pro April 914 nominell. Rüböl, pro Mai 49%.

Londonm, Freitag, 16 März, Nachmitiags 3 Uhr. « (Tel. Dep, d. C.B.) «Börse fest. e uet 93%. proz, Spanier 18%. Mexikaner 205. Sardinier: 864. Sproz. Russen 400 A4{pros. Russen 90. Getreidemarkt. Für VVeizen kaum s0 höhe Preise als am ver- gangenen ‘Mittwoch zu ‘erlangen. z Liverpool, Freitag, 16. März. (Tei, Dep. -d. C. B.) Baun- w dle: 8000 Ballen Unisatz. Preise gegen gestern unveränden.

Königliche Schauspiele,

Sonntag, 18. März. Im Opernhause. (52ste Vorstellung) : Die Stumme _ von Portici,

rif Oper in 5 ‘Abtheilungen , von E, Scribe. “Musik vön Auber. ‘Ballets vom“ Königl.' Balletméister

P, Taglioni. ‘Mittel-Preise. - Im Spe e: (69ste ‘Abonnements-Vorstéllung): Die Verleumdung. Schauspiel in 5 Akten nah Scribe, ‘von A. Herrmann, Kleine Preise. i

Montag, 19. ments - Vorstellung): nach -Scribe, „von A. Herrmann.

Dienstag, 20. März, „Im Opernhause. Iphigenia -in Aulis. Lyrishe Tragödie in Ballets. „Musik von Gluck, Mittel-Preise.

Im Schanlpiechgne. 74ste Abonnements - Vorstellung, De! Jugendfreund,- Lustspiel in: 3 Abtheilungen, frei nach Ancelot und Comberousse, von Franz Holbein. Hierauf: Am. Fenster, Schwant in 4 Akt, aus dem Französischen, von Stein. Kleine Preise,

Der Billet - Verkauf zu den Dienstags - Vorstellungen begin!

Montag, den 19, März. ¿

März. Im Schauspielhause. (70ste Abonne- Die Verleumdung. Schauspiel. in 5 Alten, Kleine Preise.

(53ste Vorstellung): 3 Abtheilungen, mit

- Oeffentlicher Anzeiger.

[411] Stedckbrief.,

Der Goldarbeiter Nöthe von- hier und sein Gehülfe Louis Schwahn aus, Breslau sollen wegen ‘Betruges “zur Untersühung Und Haft

ezogen werden. Sie gas fih von hier heim-

ih entfernt und is ihr gegenwärtiger Aufent- altsort unbekannt. Sämmtliche- Militair- und

O werden ersucht, auf die génann-

ten Personen zu vigiliren , „fie im Betretungs- falle zu ‘verh «Und “an uns a liefern!A ck i glei ergehtan' einen Jeden, | welther von dem usenthalts j har genannten: Personen Kenntniß

t, die Auf Fheruñg uns oder dèr nächsten |

1

a) des Nöthe:

ahre alt, circa 5 des Haar, blonde

blonden Schnurrbart.

olizeibebbrde bavon Anzeige mäthen. Forst, den 13. März das Königl. Kreisgerihts- Deputation. .

Signalement

Derselbe ift aus Görli em ‘Körperbau, evange 3 Zoll groß, hat blon- : ugenbrauen ¿ gewöhnlichen

Mund und Nase, ovales Kinn, ovale Gésichts- bildung, gesunde Gefichtsfarbe und gute Zähne. Bei - seinem * Abgange von hier trug

j gebürtig, von: kräfti-

Als' besonderes Kennzeichen dient ein schiefes, nach «auswärts stehendes Auge.

5D. Bekleidet war. er bei seiner Entfernung von ] hier mit einem dunklen Düffél - Ueberzieher mit

großen Knöpfen, gelblichem Sommerros, (don und weiß klein geblümten Buckskin-Hosen, W" lenem, grün und--roth E Shaw!l, bráun licher Pelzmüße ohne 8 irm, falbledernen Stit feln und Ueberschuhen. | b) des-Sch wahn:

Derselbe ist gebürtig aus Breslau, cher. Konfession , 24 Rahre alt, ò Fu

roß; hat braune Haare, rundé Sk

ugenbrauen, blaue Augen, starke Nase, gf lichen Mund, etwas Bart, qu C HAYNE Kinn und dérgleichen Gene sbildung , f Gesichtsfarbe und ist bon slanker Gestalt. i

‘Die Bekleidung des Shwahn kann ? angegeben twerden.

ischer - Konfesfion, 730

erx cinen

| tung einer

[394] Ebiktal Cte bu : immergeselle ¿Friedr ustay Klau uf Wittenberg if erve 2. März 1854 yon der Königlichen Stáats - Anwaltschaft hier auf Grund des §. 217 wage ns ange- flagt worden, am 10. Februar 1854 auf der dem Förster Fábricius auf dem Luthersbrunnen ¡stehenden Jagd mit noch zwei anderen Per- sonen einen Hasen mit einem Stocke getödtet und solchen fi rechtswidrig angeeignet zu haben.

ux Verhandlung der Sache ist ein Ter-

¡in auf 10A „n 22, Mai 1855, Vormittags den 10 U g

T, i

n Sizungsfaal der hiesigen Deputation für Gräfsachen anberaumt, wozu dexr 2c. Klauß inter der Verwarnun vorgeladen wird, daß in Falle seines did leïbens mit der Unter- sihung und“ Ent eidung in cohtumaciain ver- fahren werden sóll.

Als Zeugen find vorgeladen :

1) der Förster Fabricius,

2) die Arbeiter Kd und Glaser von hier.

ugleic) wérden die betreffendèên Polizei- wte jen bleupergeret ersucht, den Angeschul- {igten im Betreétungsfälle mittelst Zwang8passes hierhèr zu dirigiren. F Kittenberg, den 3. März 1855.

Königliches Kreisgeriht. I. Abtheilung.

4 Bekauntmachung.

: drr Ar: Physikatsfstelle. Oer Kreis - P ee Dr. Weber hierselbst ist storben. Kandidaten, welche die erledigte, mit m etatsmäßigen Gehalte von ‘jährlich 200 ghaler verbundene Stelle zu erhalten wünschen, haben fih mit Vorlegung rer ärztlichen Appro- ation, thres A oneile iee zur Vexwal- Phyfi atsstelle, ihres Curriculum vtae: und eines Zeugnisses über ihr . fittlihes und politishes Verbalten binnen 8 Wochen bei uns zu melden. Arnsberg, den 10. März 1855.

söniglihe Regierung, Abtheilung des Jnunern.

[415

Die mit dem Wohnfißé- in Attendorn und inem jährlichèn* Gehalte von 100 Thalern ver- bundene Kreis - Thierarztkstelle für die Kreise Altena und - Olpe is erledigt. Thierärzte, welhe dieselbe zu- erlängen wünschen, Gde s unter Beifügung des Fähigkeits - Zeugnisses ls Kreis - Thierarzt, des Cufriculum vitae, ind ‘eines Attestes über ihre bisherige fittliche und politische Führung binnen 3 Mouaten bei uns zu melden. s

Arnsberg, dén 9. März 1855.

sönigliche Régierung, Abtheilung des Jnnern.

id Nothwendiger Verkauf

bim Königl. preuß. Kreisgericht zu Halle a. d.S.

k 1. Abtheilung.

Das zu Halle in der Frankenstraße unter Immer 6 belegene, im Hypothekenbuche von halle Nr. 2290 eingetragene, dem Maurer Carl Süße und (enr Ebefrau, Amalie geb. Shröpfer, geh ge 'Hausgrundstück nebst“ Zu- lebörungen, einschließlich zweier Ackcrstücke von 95 Ruthen Flächengehalt, worauf die Bau- lisfeiten“ stehen, näch der, nebst Hypotheken- Sein - und “Bedingungen, in der Negistratur (- eine Treppe ho, Zimmer -Nr. 14 —) ein- sehenden“ Taxe, abgeschäßt auf

7760 Thlr., soll im 20. Juli 1855, Vormittags 1 Uhr,

qu: ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst , „eine téppe hoh,” Zimmer Nx. 6, vor dem‘Deputirten eren - Kreisgerichts «Rathe Stecher "méeistbie-

" lend verkauft werden.

l) «„Nächdem über das Vermög

Prt. an a. t, ! en- des. hiesigen Kaufmanns Karl Elsasser per sent. vom sten

‘ugust cr. -dey Konkurs eröffnet: und vorlôufig

in der Person des Justiz-Nath Kuhlmeyer hier- lbst der Masse ‘ein- Kurator bestellt worden, ba wir zur Liquidation der Forderungen der

ekannten Gläubiger und zur Erklärung über

e Beibe i G Lerimia a ‘des Juitérims-Kurctoxs einen

"den 4, Mai 1855, Vormittags-11 Uhr,

bor dem Herrn Kreisrichter Neumann, im Ge-

[120]

457

richtslokale im Hause Altstadt Markt Nr. 279 hierselbst, angeseyt, zu welchem die sämmtlichen unbekannten Gläubiger

e MUÉEL.. DET...4

Verwarnung vorgeladen wexden, daß die Aus- bleibenden mit allen ihren Forderungen an die

Masse präkludirt und ihnen deshalb g. die |

übrigen Kreditoren ein ewiges “Stillschweigen

auferlegt, auch angenóminen werden wird, die |

Ausbleibenden hätten gegen die Beibehaltun des Jnterims-Kurators nichts zu uet G Auswärtige haben zur ferneren Wahrneh- mung ihrer Gerechtsame bei diesem onfurse, hier am Orte des Gerithts entweder einen der hiefigen Rehts-Anwalte, als welche ihnen der Justiz-Rath Sello und die Nehts-Anwalte Kluge und Bendel namhäft gemacht werden, oder einen anderen zulässigen Bevollmächtigten, an den das Gericht fich halten kann, zu ernennen und mit gehöriger Vollmacht zu den Akten zu legi- timixèn, widrigenfalls sie bei den vorkommenden Deliberationen und abzufassenden Beschlüssen der übrigen Gläubiger nicht weiter zugezogen, vielmehr angenommen werden wird, fie untex- werfen fich lediglich den Beschlü en“ der übri- e "Gläubiger und den Verfügungen des erichts. j

Brandenburg, den 12. Dezember 1854. Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

[158] Prof lam

Alle Diejenigen, welche an den Genuß des von dem Obektsten Bengt von Horn mittelst Testaments vom 17. November 1797 gestifteten und in dèn Gütern Ranzin und Oldenburg be- stätigten von - Horn - Ranziner Familiemn-{Fidei- fommisses bon 20,000 Thlrn. in Golde gleich nahe ‘oder nähere. Anspxüche, als der Lieutenant a. D. Friedrih Otto Leopold von Horn zu Berlin ‘und der Lieutenant a. D.; Carl Friedrich Mackward von Horn daselbst und deren Descen-

“denz, aus irgend einem “Rechtsgrunde zu“häben

vermeinen, werden hierdurch aufgéfordert, selbige

in einem der auf

den 3.-März 0. I;, den 17. März d. J,

und den 31. März. d. J.,, jedesmal Vor- : mittags 12 Uhx,

angeseßten Termine in unserem Gerichtslokale

anzumelden und zu bescheinigen, bei Strafe des ,

Ausf\chlusses. Greifswald, den 9, Januar 1859. Königl. Kreisgericht: 1. Abtheilung.

[413] Edictal-Vorladung,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Antôn Hübel hier ist unterm 2: Februar 1855 Konkurs eröffnet, und der Masse der-Herr Rechtsanwalt Wenzel hier zum Kurator bestellt.

Alle unbekannten Gläubiger des Gemein- schuldners werden hierdurch vorgeladen, sich

am 5. Juni er, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. |. auf dem Königl. Schlosse hierselbst vor dem Herrn Kreisrichter Gersdorf entweder persönlich oder durch -einen mit gehöriger Vollmacht und Jnformation ver- sehenen Mandatarius einzufinden, ihre Ansprüche an die Masse gehörig anzumelden -und deren Richtigkeit nachzuweisen, au sih mit den übri- gen Kréditoren über die Beibehaltung des be- stellten Juterims-Kurators oder die Wahl eines andern Kurators. zu vereinigen.

Wer. sich in diesem \ Termine nicht meldet, wird-mit allen Forderungen ‘an die: Masse ¡aus- geschlossen, und' wird ihnen deshalb gegen die úübrigen- Gläubiger“ ein ewiges Stillschweigen auferlegt. y

Zu Bevollmächtigten werden die Rechtsanwälte Mattern und Unveri(ht in Vorschlag gebracht,

Sorau, den 21. Februar 1855. "Königl. Preuß. *Kreis-Gericht. - Abtheilung 4.

Ediktal -Vorladung. : «Auf die ‘von dem Bäckermeister Oavid: Baer ‘zu Schneideinühl aus- dem Wechsel vom 4. Ja- nuar 1854 über 100' Thlr. angebrachte. Klage wird der Particulier Alfons Urbansfi, dessen Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, zur Klage-

Beantwortung und mündlichen Verhandlung -

der ‘Sache zum ‘Termine i den 1. Mai 1855, Vormittags 8Uhr, im Sigzungssaale Nr. 2’ bier unter der Warnung

des Kontumazial- Verfahrens nach Weselreht

vorgeladen. rg; den 297 November 4854, - Königl, Kreisgericht, L, Abtheilung.

[1793 Ediktal-Vorladung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Uhlmann von hier, is unterm 11. Juli d. J. Konkurs éröôffnet, und der Masse der Herr Rechts- “egr MYEE hierselb zum Jnterims-Kura-

r

Alle unbekannten Gläubiger des Gemein- E werden daher hierdurch vorgeladen,

am 2. April 1855, Vormittags 9 Uhr,

im Gerichtszimmer Nr. 1 auf dem Königlichen eehlosse hierselbst vordem Herrn KreisrichtérGérs- os entweder persönlich oder dürkch einen mit ge-

riger Vollmacht und Junformation versehenen

Mae einzufinden,, ihre Ansprüche ' an die Masse gehörig anzumelden, und ‘déren Rich- tigkeit nachzuweisen, auch sich mit den übrigen Kreditoren über die Beibehaltung des bestellten Interims - Kurators oder die Wahl eines an- deren Kurators oder Kontxradiktors zu ver- einigen.

Wer sich in diesem Termine nicht meldet, ivird mit allen Forderungen an die Masse aus- geslosen, untd ihm deshalb gegen die übrigen

läubiger ein ewiges Skillshweigen auferlegt werden.

Zum Bevollmächtigten wird der Herr Rechts- Anwalt Wenzel hier in Vorfchlag gébracht.

Sorau, den 20. November 1854.

Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cóln -Mindener Eisenbahn.

O5

j

n L n A g: j Die Einlôsung der am 1. April’ d. J. fällig werdenden Zinscoupons der Aproz. Prioritäts- E 111. Emisfion unserer Gesellschaft erfolgt: | L Berlin bei dèm Herrn S. Bleichroeder vom 1. bis-15. April d. J. in den ge- wöhnlichen Geschäftsstunden, in Cöln bei unserer Hauptkasse (Franken- plaß) Vormittags. s Die Juhaber mehrerer Coupons werden er- sucht, den Zahlstellen ein nah den Nummern geordnetes Verzeichniß derselben vorzulegen. Cöln, den 12. März 1855. : Die Direction.

A onner Bergwerks - und

Húütten-Vereim. Vi erte Einzahlung von 20 Prozent. Mit Bezugnabme auf die §§. 7 und 8 unse- res Gesellschafts-Statuts werden die Actionaire hierdurch aufgefordert, die vierte Einzahlung von

zwanzig Prozent oder zwan- zig Thaler per Actie bis zum 415. April d. E

bei dem Bankhause Jonas Calm hierselb zu leisten, welches deren Empfang auf der Junterims- Quittung der érsften, E und dritten Ein- ahlung bescheinigen wird. j

h Es L Lon Actionairen freigestellt, zugleich mit dieser Einzahlung auch die leßte Nate von 20 Prozent zu bezahlen. Die SGBLEs findet später-Zu 5 ¡Prozent pro anno statt.

Bonn , am 14. .März 1899. Her Verwaltungsrath.

E A qud {417 E ees rain. Geargenstr. 29. Mont. 19 März von 94 Uhr ab beginnt nach den im - Catal: ge vorgedruckten tägl Pensìs die Doubletten-V ersteigerung der Kön. Bibliothek besonders aus‘ der von Meusebach’schen Samm- lung, gegen sosortige Zahlung in preuss. Gelde. Th. Müller, Königl. Auct. Kommissartus für Bücher u. Kunstsachen.