1855 / 73 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

542

Deffentlicher Auzeiger.

[456] Gteckbrief

Der unten näher bezeichnete Sattlermeister Carl Adolph Rodewald, aus Trachenberg, ist der thätlichen Widerkedp en und Mißhand- lung von öffentlichen Beamten bei Ausübung ihres Berufs verdächtig und hat sih bon bier entfernt, ohne daß sein gegenmürüger Aufent- halt zu ermitteln gewesen is Ein welhér bon dem Aufenthalte des 2c. wald Kenntniß hat, wird aufgefordert, Polizei « Behbrd i Gleich olizei - Behörde eige zu. machen. eiche eitig werden alle Civil und Militair - Behöôr- den des Jn- und Auslandes dienstergebenst

ersucht , l Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei

ibm sih vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß- :

Expedition abzuliefern,

s wird die ungesäumte Erstattung der da- | durch entstandenen baaren Auslagen und den | verehrlichen Behörden des Auslandes. eine gleiche

NRechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den. 20. März. 1855.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission 11. für Voruntersuchungen.

Signalement des .2c. Rodewald.

Dexselbe ist 30 Jahr- alt, angel. Religion,

anz 8. November 1825 zu: Trachenberg: geboren,

o Fuß 1 braune Äugen,, dunkelblonde- - Augenbrauen,

ovale: Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, pvo-

-poxtionirte Nase- und Mund, blonden Kinnhart, |

ist: mittler Gestalt, und: hat. als: besonderes

Kennzeichen einen" etwas. gestörten, wie Geistes-

Abwesenheit zeigenden- Blick

[460]

Anacer- von Daun nach

uns. zu. melden, Trter, den 16. März 1855. Königl, Regierung, Abtheilung des Jnnern.

[302]

zeichnet waren und- noch aufbewahrt werden.

Es werden alle diejenigen, welche Ansprüche | diese '

daran, zu, haben glauben , aufgefordert, spätestens in dem 9 ie

am 9. Mai 1855, Vormittags 11 Uhr, bor dem Kreisrichter Tirpig an hiesiger Ge- rihtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, anstehenden Ter- | mine nachzuweisen, widrigensalls beim Ausblei- ;

en Nachweises des früheren: Befizes , die Hölzer als herrenloses Gut - angesehen: und: den betreffenden - Findern, -

ben, oder im Falle mangeln

resp. der-Arnienkasse zugeschlagen werden, Frankfurt a. d. O, den 17. Februar 1855. Königliches Kreisgeriht. Erste Abtheilung.

[455] Ankündigung.

Kirche aus irgend einem Rechts i eht derungen aus tin Jahre 1854 ‘er l

[E Ansprüche bin

estens bis zum: 1. Juni 1855, unter Beifügung

Jeder, Rodes- è

ch der nästen Gerichts - oder |

auf g 7 er zu. vigiliren, ibn im

Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, -

Durch die Verseßung des Kreis - Thierarztes rúûmn, isb die Kreis- : Thierarztstelle zu Daun vakant geworden. Dies“ ; wird hierdurch bekannt- gemacht mit- der Auf-- ; forderung an- die zur Verwaltung einer Kreis- Thierarztstelle qualifizirten ; Thierärzte- 1. Klasse, |! welche auf diese, mit einem Staats - Einkommen | von jährlich 75 Thlr. verbundene Stellë reflek- , tiren, spch- unter Einreichung dex für sie sprechen- den Papiere spätestens hinnen 4 Wochen bei

Während des leßten Hochwassers, im Som- : mer 1854, sind von mehreren Personen hiefiger Stadt verschiedene Quantitäten eichenes Klobens, Roll-, Ast- und Spaltholz, im Gesammtbetrage ian E? 20 rieg in d Oder als ange-

wemmt. aufgefangen worden, welche Ld zum Thel L, W. U; A E, "1 pn |

Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche vermeinen, an die Kasse der hiesigen Ge e i or- eben zu kôn- | nen, werden hierdurch gusgefordert, ihre des-

nen 2 Monaten und spä-

netèn Kollegium E Oe widrigenfalls sie sich die aus der Nichtanmeldung entstehenden Nachtheile selbst beizumessen haben. Berlin, den. 22, März 1855. Königliches Garnison-Kirhen-Kollegium.

[430] Bek@n-ntmachun g. Von den an dexr Chaussee vor dem Neuen

Königsthore stehenden Pappelbäumen solken 42: Stück, meist abgestorbene, durch den Bau-

Inspektor Wilmanns meistbietend werden.

Hierzu ist eîn Termin auf- : D tag den 29. d. M. i ounerstag “Ait , Vormittag

bétkauft

an Ort und Stelle anberaumt worden, und eg werden in demselben die Verkaufs Bedingungen bekannt gemacht wevden.

Berlin, den 19. März 1855.

Kdnigl. Ministerial-Bau-Kömmission,

[457]

im Für

Guts d ér pa É enthum Krotoszyn.

U A

Dex im Krotoschiner Kreise 1 Meile von Krotoschin belegene Spezials{lüssel :

K o-bierno, bestehend, aus. den Vorwerkèn Kobierno und Tomnice mit: 7 Morg. 141 C]N. Hof und Baustellen, @

Gärten, « Acktx; y von denen:

0 20A 1000. & : 419

Mi P; M6 í 38 16 " "” 4. er 440. B 43 " 46 " z 14 " 155 I" " 290 Morg. 155 (N. Wiesen mit 2623 Centner Heuertrag, :

S 240

Hutungen, 36 A

80 Morg. 30 CIN. Gerstenboden 1. Klasse, 2

35 , Haféerboden 1,

"

" 3, Lad Noggenland, dreijährig, se{sjährig,

Unland inkl. Wegen, Gräben 2c.,

pueen Wohn- und. Wirt? schaftsgebäuden, - eisernen Grundsaaten und mit cinem Grund --Jnventar; essen Kapitalbetrag von 2000 Thlrn. mit 4 pCt. befonders' verzinst werden muß, soll" von Joe hannis c. ab auf zwölf Jahre im Wege der Submission verpachtet werden.

Die. Pachtcaution muß in vierprozentigèn Pfand- odex Rentenbriefen oder Staatsschuld- vershxrcibungen auf Höbe des-halbjährigen Pachtgeldes und des dritten Theiles vom Grund-Jnbén-

tarienwerth bestellt werden.

( e i Nur wirkliche rationell gebildete Landwirthe, welche. sich über: den

| Besiß: eines disponiblen Vermögens von mindestens“ 8000 Thlr., so wie- über tädellose

bei Abgabe ihres Submissionsgebotes austwoeisen, und gleichzeitig eine Bietungscaution von 500 Thlr. in Effekten der oben bezeichneten Art niederlegen, werden berücksichtigt.

Die Wahl unter den Bietern, welche an ihre Gebote von dem unten! bezeichneten Termins- tage ab 6 Wochen gebUnden bleiben, wird Sr. Durchlaucht dem Herrn Fürsten von Thurn und

Taxis ' vorbehalten.

Der Hauptertrag, die Karte nebst Vérmessungs- und Bonitirungsregister, so wie die allgeiñei- nen und besondèren Bédingungen - liegen“ während der Dienststunden in unsérem Amtslokäle zur

Einficht ' offen.

Die Gebote find shriftlich und verfiegelt mit dem Vérmerk auf der Adrésse

„Submissionsgebot

für den Pachtshlüssel Kobiexno“ uns -bis E 1. Mai e. persönlich einzureichen.

Schloß Krotoszyn, den 21. März 18

Flüixstlih Thurn und Taxiss{e NRentkammer.

T

E

Königliche Ostbahn.

H

I

Zur Uniformirung der- Beamten der Königl.

Ostbahn und Stargard - Posener Eisenbahu be- dürfen wir für das Jahr 1855:

1) 700 Ellen feines blaues Tuch,

2) 840 doe graumelirtes do.,

3) 40 do. s{warzes do., :

4) 45 do.-breiten orangefarbenen Marocco,

9) 130 do. mittelfeines s{chwarzes Tuch,

6) 50 do. mittelfeines orangefarbenes Tuch,

7) 2350 do. blaues Commistuh,

8) - 3760 do. graumelirtes- Commistuch,

9) 250 do. s{warzen Monftre-Düffel,

10) 1070 do. \{chwarzes* engl. Leder,

11) 1480 do. hellen doppelten. Futter-Kattun,

12) 1000 do, feine graue Futterleinewand,

13) taz do. mittelfeine graue Futterleine-

and,

14) 2350 do. s{warze Futterleinwand,

15) 900 do. graue Wattirungsleinewand, 16) 160 do. s{warzen wollenen Futter-Flanell, 17) San g s{warzen baumwollenen Futter-

anell.

Die Beschaffung, dieser Materialien soll im Wege der öffentlichen, Submission verdungen L, :

Hierzu ist ein Subinissions- Termin auf den 4. April d. Fi Vormittags um 10 Uhr, in unserem Geschäfts-Lokale (auf dem Bahnhofe

der nöthigen Beweismittel, bei dem unterzeich- ; hierselbst) anberaumt.

Lieferungslustige- wollen ihre Offerten bis zur

|

angeseßten Terminsstunde versiegelt, mit de Aufschrift : : „DTTELTC. AUT Lieferung bon Uni- formirungs- Materialten für- die Ostbahn und Stargard - Pofener Eisenbabn“ versehen, an die unterzeichnete Direction ein senden. i

Die Oeffnung der Offerten wird im Termine in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten erfolgen.

Die Lieferungs - Bedingungen liegen in unse- rem Betriebs-Central-Büreau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreie Anträge mitgetheilt.

Bromberg, den 17. März 1855.

Königliche Direction der Ostbahn.

N Thüringische Eisenbahn.

Nach den Bestimmungen der Fg. 10, 19 und 2 des Sazues ist die Dividende ton E chtlammacktien - Kapital der Thüringischen Eisen“ bahn - Gesellschaft für das Betriebsjahr - 1854 auf 5 Prozent oder 5 Thaler pro ‘Actie festge- stellt worden.

Die Auszahlung derselben erfolgt vom 1. bis

30, April c. : 1) in Erfurt bei unserex Hauptkasse in den ge

{n Erfurt.

übrung

öhnlichen -Geshäftsstunden, Vormittags wdy E 12 Uhr

j an der Bahn liegenden Städten 2) u Einnehmer auf den Bahnhöfen nah 3 Tage vorher geshehener Anmeldung,

in Berlin durch die Herren Y Breest und Gelpcke,

i esau durch Herrn J. H. Cohn, 5 in D etfuit a. M. dur die Herren M. ‘A, b. Rothschild u. Söhne, 6) in Leipzig dur die Leipziger Bank. Nach dieser. Zeit geschieht die Einlösung der Dividendenscheine nur durch unsere Hauptkasse

t, den 23. März 1855. Cou Die Direction

der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft. "

[459 Wee 0 r hüringische Eisenbahn. Einnahme bis inkl. Monat Februar 1855. 4) im Personen-Verkehr: in Monat Januar 23,520 Thlr. „Februar 17,600 41,120 Thlr. þ) im Güter- und Gepäck 2c. Verkehr : im Monat Januar 57,480 Thlr.

Februar 49,700 107,180 Thlr. in Summa 18,300 Thlr.

his ult. Februar 1854 war Ein- MROMRE «e 6 artet). fneias L abl 1 ¿444,300 Daher mehr 7,000 Thlr. borbehaltlih späterer Festseßung. Erfurt, den- 24. März 1855. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn- Gesellschaft.

\acen-Mastrichter Eisenbahn.

Jm Monat Februar 1855 wurden einge-

nommen : für 5553 Personen °1501.-19.-41. 2060. 22. 5.

81,527 Centner Güter Steinkohlen find verkauft ivorden : 29,677 Centner für

" "”

I 1, T1605. T3. Die. Direction.

[83] BVekauntmachung der Preußishen See - Assekuranz - Compagnie.

Zufolge §. 26 der Statuten machen wir hier- durh bekannt, daß die diesjährige ordentliche General-Versammlung :

(m 29, März, Vormittags 107 Uhr, in dem hiefigen Börsengebäude stattfinden wird.

Die Herren Actionaire werden demnach dazu ttgebènst eingeladen und zugleich auf die in dem §. 2 enthaltene Bestimmung aufmerksam ge- mt, wonach: Auswärtige: sich nur durch hie- \ge Actionaire vertreten lassen können , , welche dazu jedoch einer schriftlichen Vollmacht bedür- fn, Die Nichterscheinenden find den Beschlüssen der Mehrheit der Anwesenden unterworfen. „In obiger General-Versainmlung- soll zugleich üer die revidirten Statuten und deren nota- telle Vollziehung dur: Bevollmächtigte Be- shluß gefaßt: werden. j Stettin, den 7. März 1855.

!? Direction der Preußischen See - Assekuranz-

Compagnie.

64] E E E

Schlesische Actien-Gesellschaft

für Bergbau und Zinkhütten- Betrieb.

Der Verwaltungs-Näth der schlesischen Actien- gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten-Betrieb 4 sich, die Herren Actionaire dieser Gesell-

aft zu benachrichtigen, daß der Umtausch der i ausgegebenen Actien - Bescheinigungen, ditt die Original-Actien, versehen mit den

denden-Scheinen , nunmehr jeder Zeit erfol-

in kann und zwar_im Büreau der Gefellschaft s Crédit-Mobilier, Place Vendóôme Nr. 15 in: Büreau derx Gesell-'

aris, oder in Breslau im aft, Gartenstr. Nr. 34a. reslau , den 26. März 1855.

2ten Predigers zum 1. Juni d.

343

Bekanntmachung. Ö Dr die an unferer Kirche “Stelle des . wieder be- seßt werden soll, fo fordern- wir die zur Ueber- nahme dieser Stelle geeigneten Herren Prediger und Kandidaten, welche fich um dieselbe bewer- ben wollen, hierdurch auf, uns r Zeugnisse recht bald und Is innerhalb 4 Wochen, behufs der ihnen zu bestimmenden Probepredigt, einzureichen.

Wir bemerken dabei, daß es wünschen2werth, wenn der zweite Prediger au der polnischen Sprache mächtig ist und. daß wegen beabsichtig- ter anderweiter Negulirung das Einkommen dieser Stelle niht genau angegeben werden kann, daß dasselbe aber circa 800 Thlr. bei freier Wohnung betragen wird.

Posen, am 15. März 1855. Der Vorstand. der evangelischen Kreuz-Kirche.

[421]

[384]

Für die hiesige Stadt soll ein Baumeister mit einem Jahresgehalt von“ 800 Thlrn. angestellt iverden, weshalb qualifizirte Kandidaten, welche sowohl die erforderlichen Prüfungen bestanden, als auch praftisch bereits ausgebildet find, zur Meldung binnen 4 Wochen , unter Abreichung ihrer Zeugnisse, hiermit aufgefordert werden.

Greifswald, den 6. März 1855.

Der Magistrat.

[462] Nussish-Polnis e prozentige

Schatz - Obligationen.

Die am 1. April- e. fälligen Zins-- Eoupons, so wie die am 10. d. Mts. ausgeloosten Obliga- tionen, deren Zinsgenuß nit dem 1. April c, aufhört, werdèn s{chon von heute ab dur uns realisirt. :

Berlin, den 23. März 1855.

J. Gebert u. Eo, Behrenstraße Nr. 33.

[461] Ediktalladung.

Die Teftamentserbin des am 14. Januar d. J. verstorbenen E Friedrich Traugott Zschebsching allhier hat den Nachlaß mit der Rechtswohlthat des Jnventars angetrétén7, mit den bekannten Gläubigern einen Akkord abge- {lossen Und zur Ermittelung etwaiger unbe- kannter Gläubiger des Verstorbenen, so wie zu Befestigung des geschlossenen Akkords auf Er- lassung von - Ediktalien angetragen.

Demgemäß werden sämmtlihe unbekannte Gläubiger ernannten Zs{cheßschings hierdurch

geladen,

Fe L U 15993 an hiefiger Gerichtsstelle in Person oder duxch legitimirte und instruirte"Bevollmächtigte zu er- scheinen, über die proponirten Vergleichsvor- {läge sih zu erklären, auch ihre Forderungen zu liquidiren und zu bescheinigen, unter der Ver- warnung, daß diejenigen, welche ausbleiben oder nicht gehörig liquidiren, ihrer Ansprüche und der ihnen etwa- zustehenden Wiedereinsezung. in den vorigen Stand für verluftig und diejenigen, die zwar, erscheinen, aber übër den Vergleich sich nicht erklären, für einwilligend geachtet werden sollen, und sodann

dén 9, Oktober 1855

der Bekanntmachung - eines Locationsbescheides,

welher Mittags 12 Uhr wider die Ausbleiben- den für publizirt gilt, gewärtig zu sein. Auswärtige haben zur Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte: am hiesigen Orte béi 5 Tblr. Strafe zu bestellen. Roßwein, am 8.. März 1859. Das. Königliche Géricht allda.

[154] Edictal-Ladung. “a Nachdem vom unterztihnèten Königlichen Justiz-Amte zu dem Vermögen des Herrn Kauf- mann Gottfried Ehregott Kirsten hier, ees der hier unter der Firma E. Kirsten bestande-

„nen Handlung, auf erfolgte Anzeige der Kon-

kurs-Pkôzeß eröffnet wordén ist, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger desselben, s wie alle diejenigen, welche aus irgend éinem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben glauben , hiermit geladen,

/

|

f wohlthat der Wiedereinseßzung in

iede den 26. Juni 1855, zum ÄMB&Aaumt fBEr- den ist, bei Strafe der Ausscließúng von die- em Kreditwesen und- bei E Nechts- en vorigen Stand, persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte än hiefiger Amts ëue. qu er- sheinen, ihre Forderungen und Ansprüche an- zumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem Konkursvertreter, so vie wegen der Prioritä unter si{ch“ zu berfahren, binnen 6 Wochen zu bes{ließén, und sodann

den 17. August 1855 der Bekanntma ung eines Präklusivbeschéids, welcher rüdckfihtlich der Außenbleibènden Mit- tags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, hiernähst in dem

den 28; August 1855 anberaumten Verhörstermin, Vormittags 10 Uhx, andérweit an Amtsstelle zu ersheinen und wo möglich einen Vergleich zu treffen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erschei- nen , oder sih über Annahme des vorgeschlage- nen Vergleihs nit bestimat erklären, als dem Beschluß der Mehrheit zustimmend werden er- achtet werde, endlich, falls ein Vergleich nicht

zu Stande kommen sollte,

“den 11. September 1855

der Jurotulation der Akten und dann den 16. Oktober 1855

der Bekanntmachung eines Locations - Urthels unter der Verwarnung, daß solhes rücksihtlich der Außengebliebénen Mittags 12 Uhr für E erachtet werden wird, fich zu gewär- igen.

Auswärtige Gläubiger haben bei Vermeidung von 5- Nthlr. Strafe Bevollmächtigte im hiesi- gen Orte zu bestellen. i‘

Leisnig, am 18. Januar 1855.

Königlich sächsishes Justiz-Amt daselbst.

Philipp:

Alberts - Bahn,

Auf Grund der §§. 14,, 15., 16. und 17. der Gesellschafts - Statuten und unter Verweisung auf deren Junhalt, werden die Actionaire der Albertsbahn - Actien - Gesellshaft, insoweit die- selben niht- bereits Volleinzahlungen geleistet, hiermit aúfgefordert, in der Zeit

vom 29 MECi bis mit 4. April J, die neunte Einzahlung im Betrage von Zehn. Thalern für jede Actie, und. zwar mit Neun Thaler 14 Ngx. baar und mit 16 Ngr. durch Zurechnung der bierprozentigen Zinsen von den bereits eingezahlten Achtzig Thalern auf die Zeit vom 1. Februar bis 31. März d. J. gegen Nückgabe der bisherigen und Empfangnahme“ neuer Juterims - Actien im Hauptbüreau- der Gesellschaft , Dresden, Wills- druffer Gasse Nr. 42 erste Etage (Eingang im Quergäßchen) zu leisten.

Das Büreau wird zu diesem Behufe Vormit- tags von 9 bis 12 und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr geöffnet sein. :

Diejenigen Actionaire, welche die neunte Ein- zablung nicht längstens bis zum 4. April d. J. Nachmittags 6 Uhr geleistet haben, verfallen in eine Conventionalsträfe von 10 Prozent der vol- len Einzahlungssumme, mithin von Einem Tha- ler für jede Actie. E

Wird die neunte Einzahlung, einschließlich der verwirkten! Conventionalstrafe, auch bis' zu einem, -alsdann- mit vierwöchentliher Frist an- uberaumenden Präclusivtermine, nicht geleistet, h wird der Actien - Jnhaber aller ihm als fol- chem zuständigen Nedte, so wie der bereits ges

| leisteten Einzahlungen verlustig.

Jm Uebrigen bewemwdet es'bei der be- reits unter dem 27. September: 1854 bekannt gemachten, zu. jedex Zeit ers folgenden Annáhme von Volleinzah- lungen, gegen Ausgabe von Jnterims- Actien. ; |

Schließlich wird bemerkt, daß bei den Ein- zahlungen ausländishes Papiergeld nicht an-_ genommen wird.

Dresden, den 24. Februar 1855.

Das Direktorium der Alberts - Bahn. Robert Thode.