1855 / 78 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

574

3,- Januar i Fiiiten Magdeburger Viehversiéherungs - esellschaft. mittel} erhóchsten Exlasses' vom 26. Februar d. J. zu bestätigen geruht,

was Bhrschrift“ des g. 3 des Geseßes über Actien-Gesellscha|=

ten vom 9. November 1843 mit dem Bemerken bekannt gers t

wird, daß die Statuten der gedachten Gesellshaft dur“ das Amts=

blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg zur öffentlichen

Kenntniß gelangen w®#kden. | Bérlin, dent 16. März, 1855.

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. von Manteuffel,

Bekanntmachung vom 16. März 1855 über die. unterm 26. Februar 1855 erfolgte Allerhöchste Bestätigung der Statuten der Hagel schä&denver- siherungs-=Gesell\chaft „Ceres“ i n- Magde b.u-rg-

Des Königs Majestät haben die durch Notariatsakt vom 3, Januar d. J, festgestellten Statuten der unter dem Namen Hagelschädenversiherungs = Gesellshaft Ceres in Magdeburg ‘’ zusammengetretenen Aktien - Gesellshaft mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 26. Februar d, J, zu bestätigen geruht, was nach Vorschrift ves §. 3. des Gesehes über Actiengesellschaften vom 9, November 1843 mit dem Bemerken bekannt g . daß die Statuten der geda@hten Gesellshaft durch da: der Königlichen Regierung zu Magdeburg zur öffentlichen Kénntniß gelangen werden.

Berli#, den 16, März 1855,

Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. von Manteuffel.

Angekommen: Der Ober-Präsident dor Rheinprovinz, von Klei st=Reho4v!, von Coblenz.

Der General-Major und Commandeur der 46ten Kaävallerie- Brigade, von Mutius, von Breslau.

Der Präsident des: Landes - Oekonomie - Kollegiums, Dr. von

Bedckedorff, von. Grünhoff.

Ab gerei}: Se. Duréhlaucht der General-Lieutenant à la Suite der Armee, Fürst Heinrich: LXVII. zu Reuß-Sleiz,

nackch Gera. Se. Excellenz der General-Lieutenant. und Commandeur der

5ten Division, von Wussow, nah Frankfurt a. O.

Personal-Veränderungen.

I. Fun der Armee. Offiziere, Portepee - Fähuriche 2c.

Ernennungen, Beförderungen-und-Verseßung-en.

i Dez 15. März.

v. Buddenbróòck, Hauptin. vom 3. Jnf. Regt., zum, Major, Köhn y. Jaski, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., v. d. Bussche, Sec. Lt. von dems: Regt.,, zum Pr. Lt., v. d. Trenk zu Köntgsegg, P. Fe, von dems. Regt., zum See. Lt., v. -Plehwe, P: Fähnr., unter Verseßung vom 4. zum 1. Infanterie - Regiment, zum Seconde- Lieutenant, v. Stückradt, Unteroffizier, unter Verseßung vom 4. zum 20. Jnf.- Regt., zum P. Fähnr., Jany, v. d. Heyde, P. Fähnrs. vom 1. Jf. Regt., zu Sec. Lts., v. Legat, Pr. Lt. vom 5. Jnf. Negt., z. Hauptm., Gr. v. Reichenbach-Goschüß, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Taegen, Unteroff. bon dems. Regt., z. P. Fähnr., Gr. zu Dohma-Wesselhoefen, P. Fähnr. vom 8. Ulan. Regt., zum Sec- di, befördert. ‘v. Stückrädt, Hauptm. vom 4. Juf. Negt., unter Beförde- rung zum Major, zum Commandeur des Ldw., Bats. 34. Jnf. Regts. ernannt. P Ee. Oberst-Lieut. vom 15. Jnf. Regt., als Comman- deur zum 2. Bat. 13. Ldw. Negts. verseßt. asserschleben, Oberst und Chef déx Abtheilung für die: Jngenieur - Angelegenheiten im- Kriegs- ministerium, mit der Wahrnehmung: der Stelle des Direktors des Allgem.

Kriegs-Departements vorläufig beauftragt. 2 ? v. Poser, -Sec. Lt E E e | i «„ Poser, Sec. Lt. vom 15. Inf. Negt., ins Garde-Reserye-TZnf. Sän ATuE Wilcke, Unteroff. vom 26. Jnf: Regt., 616i el E B Kleinedcke, pens. Wachtm. vom 10. Hus.- Negt, der As. Sec. Lt. beigelegt. v. Sausin, Hauptm. - vom: 26.

nf. Négt,, unter Befdrd ; i 4; Ld. Regts. ernannt; eg Le E us Commandeur des 3. Bats.

di Jp festgestellten Statuten. der ueuen - auf Actién#|

emaht wird,

| ‘Lts. befördert. das Amtsblatt

scheidet aus.

hur, yom 12, Huf, Regt, zum

Sec, Lt., “v.Salisch, Hauptmi"vom 6. Juf. Regt., zum Ma; trunky, P. Fähnr. von- dems: NMegt., zum Sec. Lieut. beför Pa! Restorff, Hauptm. à 4a’ suite des 28. Juf. Negts. und laßmai bon Glogau, ins 6. Jnf. Negt. einrangirt. v. Ma Le See, Y M fat ju des Käiser Franz Gren. Regts., in seiner Eigenschaft“ als Plazmagig, t Graudenz nach logau verseßt. v. D rigalsfki, Prem.- Lieut. n zuleht Sec. Lieut. im 37. Juf. Regiment, als Plaßmajor in Graude,! angestellt. tni "Bel Der Ma Wer Den 15. März. i Schöôndörfeæ", Seconde - Lieutenant vom ersten Aufgebot þ 1. Bataillons 1. Regiments, ins zweite“ Bataillon. desselben N Í Grabe, Sec: Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 5., ins 3. Bat, 1, ß, i Hen cke, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1.; ins 2. Bat. 5. geh! Wernich, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3, Bats. 23., ins 3, Bu 5. Regts. einrangirt. Gr. v. Schwerin, Sec. Lk. von der Kav, 1, Auf des Ldw. Bats. 33. Jnf. Regts. Jaeschke, Sec. Lt. vom 2, Aufge des- 1. Vats; 4: Regts., zu Pr. Lts. befördert. E Den 20. März. S ou ch on, Sec. Lk. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 27. Regts, 0uj Eer d, Sec. Lt. (mit Pr. Lts. Char.) vom Train 1. Aufgeb. desselben «ts., Fiebiger, v. Krosigk, See. Lts. bom 2. Aufgeb. des “2, Vis 27. Regts., zu Pr. Lts. befördert. v. Krosigk, Sec. Lt. a. D, zuleßt im 10. Hus. Negt., bei der Kav. 1, Aufgeb. des 3. Bats. 27. Regts, cin rackngirt. Skrut h, Major und Commandeur des 3. Bats. 31. Rigt, ins' 32; Inf. Regt. verseßt. Lans, Vice - Feldw. vom 2, Mt, J Regts, zum Sec. Lt. des 1. Aufgeb, befördert. Rammstedt, Se, (t vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 21., ins. 3. Bat. 32. Regts. einxanzit, Hänisch, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 6. Regts., Stapel: feld, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats, 7. Regts, u s Wo'cké, See: Lt. vom 1. Aufgeb, des 3. Bats. N, ins Z. Bat. 7. Regts. einrangirt: Abschiedsbewilligungen 2. z

Den: 15. März. Stiehle, Gen. Major und Commandeur der 4. Juf. Brigade, ali Gen. Lieut. mit Pension, A ster, Rittmeist, vom 8, Ulan, Regt, mit de Regts. Unif., Ausficht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension,

der Abschied bewilligt. Den 20. Mär z.

v. Platen, Rittmeister vom 10. Hus. Regt., mit der Regts, Unif, Ausficht auf Civilversorg. u. Pension, Neh bach, Major vom 2. Juf, Negt, mit der Unif. des 33. Juf. Negts., R, auf Civilversorg. und Penfion, der Abschied bewilligt, Merensky, P. Fähnr. vom 31. Juf, Regt., zur Reserve entlassen. v. Hackew iß, Sec. Lt. vom 12. Hus, Regt,

LEL Qu e h X

Den 15. März.

v. Flotow Oberst - Lieut. und Commandeur des Ldw. Bais. 4 Inf. Regts., als Sh uit seiner bisher- Uniform und Pension, Stei dart, Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 1. Regts., mit seiner bié: herigen- Uniform, Heyg ster, Set. Lieut, von der Artill. 1. Aufgebots desselben! Bats. , Weber kI., Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 2 Bats. 1. Regts., Sellin, Sec. Lt. vom - 2, Aufgeb. des 1. Vats, Ù Negts., Fischer, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 4. Regts, diesen als Hauptm. mit: seiner bisher. Unif., Tießen, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb, des 3. Vats. 4. Negts, als Pr. Lt, mit seiner bisher. Unif., Hoent, Sec, Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 1. Bats. 5. Regts, Bordasd, Ee Lt.- vom Train 1. Aufg. des Ldw. Bats. 33. Jnf. Regts., diesem als

auptmann mit der Landw.-Unif. des 1. Artill. Regts., ¡ämmtlicen det Abschied bewilligt.

Bei

Den 20. Mär

Wicler, Hauptmann vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 27: Regld,|

Bene cke;, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. desselb: -Bats., als Pr. Lt., beide mit ihrer bisher. Uniform, Teuchert, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des d Bats. 6. Regts., Gr. v. Shlabrendorff, Sec. Lt. von der Kat 1, Aufgeb. desselb, Bats., Scholz, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des d Ee 7. Regts., diesem mit seiner bisher. Unif., Gr. v. Strahw18, Mt von der Kav: 2. Aufg. des 3. Bats. 7. Regts., Stor ck, Pr. Qt, bon del Kab. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 19. Regts., Dütschke, Pr. gt, bon 2. Aufgeb. des 3. Bats. 19. Negts., den beiden leßteren. mit threr hishet.

Unif., sämmtlichen der Abschied bewilligt. | ¿L Jn der Marine.

i Marine-Beamte.

Den 27. Februar. n

Nichter, Militair - Intendantur Assessor, bisher bei der M dantux des V. Armee - Corps, zum Marine-Jutendantur-Assessor ens

L ——_

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 31, März. Von Seiten des A Handels - Ministers. ist heute der vortragende Rath im Han et ministerium, Ministerial-Baurath Hübener nah Preußen i, det, um an Ort und Stelle mit der: Direction der Ost i erforderlihen Maßnahmen für die baldmöglichste Wiederher i des dur die Ueberschwemmung zwischen Dirschau und Marien gestörten Eisenbahnverkehrs zu treffen. ghrigt

Frankfurt, 30. März. Gestern“ wurde „die elfte Le 0 Bundestags = Sihung gehalten. Angezeigt wurde, daß [de

e und is vorerst

auen und obglei

“er ls

575

ide cfffreditirte Kais. russische «Geschäftsträger, Hr. v. Glinka, Bn 1 Folge ‘des ‘Regierungs Antritts Kaisers Alexander Il. ‘er- arberlith gewordenen neuen ‘Kreditive überreicht ‘häbe ; ‘daß vie lfbe ng ‘der Blöôkäde ‘der Donaumündungen vom Königl. -größ- jtltannischen Gesandten notffizirt sei, so wie ferner, daß einer Mit des leßtgenannten Gesandten zufolge, die Anstände, welche hin tlih des Bezugs von Salpeter aus England für die. Gundesfestung Ulm sich ergeben hatten, «erledigt- seien. «Baiern, Hatén imd Holstein -Lauenburg mathten Anzeigen wegen Aus= sihrung der neuen Bestimmungen -der Bundes - Kriegsver fassung. ' Da ’die ‘beabsichtigte Veréinigung ‘der anhaltischen Butides-Kon-

jitgente in ‘ein Bätäillon auf S{hwierigkeiten -géstoßen ist, ‘so ‘bean= '

en die ‘betréffenden Regierungen Die Entscheidung ‘bes Bundes die Militair - Kommission dieserhalb zum ericht aufgefordert worden, Hinsiétlich der «zwischen Limburg und gassau abgeschlossenen Convention wegen Vereinigung der ‘betreffen- den Bundes-Kontingente in eine Brigade, wurde die Genehmigung quôgesprochen. Die nä@{ste: Bundestags-Sitzung wird wegen [des heoorstehenden Osterfestes -whrsheinlih am 42. April stattfinden.

Vatiern. Mi nwhen, 28, ‘März. Die “Abreise Sr. Majestät s Königs Ludwig nah Jtalien ‘fs ‘auf Dterstag nach Ostern festgeseßt. Wie man hört, sollen die Vorarbelten zu den Wah- lei für die „Kammer der Ugo Lten mögli} bes{chleunigt wer- daz schon am 24. April soll nämlich die Wahl der Wahlmänner ind-aht Tage später jene'der Abgeordneten stattfinden, wobei das Pahlgeseß vom ‘4, Juni +4848 zum dritten Male zur Anwendung fmnien wird. (N. C,)

“Hesterreich. Wien, 30. März. Die Erzherzögin Marie dorothea is heute ‘früh um 3 Uhr in Pesth verschieden. (Die Erjherzogin, Wittwe des Erzherzogs Palatin Joseph ‘dritter Ehe, var cine Tochter des Herzogs Pürttemberg., geboren am 4. November 1797 „und vermählt am

M4, August 1819.) Zürich, 28. März. Die „N, Z. Z.“theilt-den

Schweiz. _ Portlaut dés Mailänder Vertrags mit. Wir entnehmen ‘dèmselben

solzende Hauptstipulationen :

1)'Die ‘Regierung des Kantons ‘Tessin wird, um die Kapuziner für denihnen aus der Ausweisung erwachseñen Nachtheil billigmäßig zu entschä- digen, zu Gunsten derselben für ein- und dállemal die Summe von hundert „und fünfzehntausend Schweizerfranken baar in Silber bei- a 2) Diese „Summe -wird von der tessiner Regierung der f. , lombardischen Statthalterei in Mailand in drei gleichen Raten

übermaht, die erste zwei Monate nah Ratification des gegenwär-

tigen Protokolls, die =zweite im Januar 1856 und die dritte im Finuar 1857, wofern bie Regierung von Tessin ‘die sammthafte Zahlung niht vorzieht. 3) Die K. K. österreichische Regierung ihrerseits wird die Retorsion (die im Februar 1853 angeordnete Ausweisung von Tessiner Vürgern) aufheben- und die nöthigen Verfügungen Malen, daß ‘alle Tesiner von ‘Neuem -în den K. K. Staaten zugelassen werden, um si dort aufzuhalten und ihre Gewerbe zu betreiben und zwar unter den früheren Bedingungen und Reglementen -und dieses zwei Wochen nach der. erfolgten 9 ütifiegiion. ì e Ly 29, März. Heute Morgen ist der Bundesrath Druey gestorben. - Belgien. Brüssel, 29. März. Nachdem Herr Dedecker um 20sten d. Die Bildung eines Ministeriums aufgegeben hatte, wurde der Deputirte von Luxemburg, Herr -Tesch, abermäls vom nige eingeladen, ein Ministerium zusammenzustellen. Herr Tesch übernahm es im Interesse des Landes, seine „politischen Freunde zu

befragen, lehnte jedoch nach einer Bésprechung mit ‘denselben und -

ihdem die Organe der klerikalen Partei ein anderès Miitisterium ingékündigt hatten, die ihm gestellte Ausgabe ab. Es íst jeyt kaum ¡u bezweifeln; daß ein von jenen Blättern angezeigtes Ministerium ¡u Stände kommit.

Großbritannien und Jrland. London, 28. März. Der „Globe“ enthält heute folgende Mitkthéilung: „Wir glauben, i als s betraten zu können, daß der Kaiser und die Kiserin der Franzosen Jhrer Majestät im Laufe des nächsten Mo- n einen Drsudi abstatten werden, Es ist, wie wir glauben, {on ne geraume Zeit verflossen, seitdem Jhren Majestäten mitgetheilt

vurde, wie genen sölch? ein Besuch sowöhl dem Souverain äls

uin englischen ólle sein würde; aber in Folge einer Rücksihtsnahme, pethe leicht gewürdigt werden wird, war man der Ansicht, däß die a Paar Monate ni@ht der geeignete Zéitpunkt seien, sich den vi Gfeiten hinzugeben, die das Ereigniß natüïkih veranlássen l rde, Hoffentlih wird man gegenwärtig e U E h Ursachen ém eorhanden ansehen, welche ein so glü@ckliches Ereigniß verhindern Aa UUY eine definitive Änótbnuia über den Gegen-

noch nit getroffen worden is, so ist es doch niht unwahr=

_(feulih, daß der Kaiser und bie Kaiserin am Sonnabend den

April in England eintreffen -werden.“ bié n dér heutigen Unterhaus-Sißung beantragte Major Reed epvfiennung eines Untersuchungs- Ausschusses, welcher das egenwärtig 2 ende System der Stellenvergéèbung Beers einer a D L Deo bec 2 tin ‘den Dienst ‘beeinträGtigendes und gegen den ‘gemeinen *Sol- "n'ungére{chtes, ‘Das Verdienst müsse als Richtschnur für das Avance-

im englischen daté

Ludwig Frliedrih Alexander von

Das System der Käuflichkeit bezeichnete -

ment dienen und dem jeßtherrschenden Nepotismus müsse Lin En werden. Capt. Scobell unterstüßte den Antrag. Ein Valteegersdcht vertheidigte das System. des Stellenkaufes. Schaffe man dasselbe ,ab, so werde exst recht „die Protection ihren -verderblichen Einfluß geltend machen. Einen „besondérn Nachdruck legte er ¡auf den -Wnsftand , daß es eine irri Meinung sei, „wenn man „annehme, den „Unteroffizieren ge Gie duxch ihr Nicht - Avancement zu- Offizieren rirgendwie-ein Unreht. Gesellschaftliche Rütsichten „machten ihr Avancement zu einem höheren Range weder im dulexe e des Dienstes, noch in ihrem eigenen Znteresse Ne Wers), berst Lindsay vertheidigte gleichfalls den „Status quo und suchte nachzuweisen, daß der Stellen - Verkauf keineswegs. unverträglich mit der Beförderung nah Maßgabe des Verdienstes sei. Lord Pal - merston bemerkte, so weit der Antxag sich auf die Erfahrungen; und die Geschichte des englischen Heeres stüze, sei dessen Zweckmäßigkeit durchaus nicht begründet. enn és noch gar kein englishes Heer gäbe und man erst jeßt eines zu organisiren hätte, dann würde es natlrclich Wahnsinn sein, das System ‘des Stellenkaufes einzuführen. Allein dieses Heer sei nun . einmal , vorhanden und diejenigen, welche auf die Uebel des Systems aufmerksam machten, scheuten sich, die Mittel zur Ab- hülfe derselben anzugeben. Das gegenwärtige System, obgleich P nicht zu vertheidigen, habe in der Praxis :doch au eine ‘Vortheile. Nichts sei leichter, als zu sagen, das Avancement solle nach. dem Verdienste vor sich gehen, und nichts sei s{chwerer, als diesen Grundsay zu verwirklichen. Ein Avancement, bei welchem das Verdienst als Kriterium gelte, sei eine völlig utopische Jdee. Zudem stehe der Antrag nicht im Einklange mit der Verfassung. Der Befehl über das Heer gehöre zu den Prärogativen der Krone, während der Antrag sih auf die Annahme pu gründen scheine, daß das Haus der Gemeinen darüber zu entscheiden habe. Eine Untersuchung, wie die in dem Antrage verlangte, würde durch ‘eine von der Krone zu ernennende Kommission vorgenommen werden müssen.

Am vorigen Donnerstag wurde durch eine Deputation , unter deren Mitgliedern sich Herr Bright und andere Mitglieder der Gefellschaft ‘der Friedensfreunde ‘befanden, dem Premier Minister eine ‘Adreffe überreicht, welhe von 11,000 “Personen aus ‘den Ma- nufáäktur-Distrikten unterzeihnet ist, und den Absthluß ves'Frièdens oder wenigstens.-eines Waffenstilkstandes nahchfucht, Der ‘Wortfüh- rer der Deputation, Herr Exeg, hob in seiner Anrede besonders die méhr um sih greifende Arbeitslosigkeit und den Pauperiêmus her= vor, welcher sich in den Fabrifdistrikten zeige. Loxd Palmerston bestritt in seiner Erwiderung, daß die Schuld für diese Zustände - allein im ‘Kriege“zu suchen sei und machte -nebenbei-bemetklich, daß, so ‘wünf{henswerth ‘der Friéède sei, æœtn bloßer ‘Waffenstillstand den Ereig: den fh die ‘Petenten dávon versprechen, nicht haben könne.

as ganze Vorhut -= Geschwader ‘der Ostseeflotte, neun Segel stark, ist heute Morgen um 95 Uhr von Deal bei léihtem Nord=- westwind nach- der Ostsee ,abgegangen.

Der Ober - Befehlshaber der Ostsee - Flotte, Contre - Admiral Saunders Dundas, wird heute in Spithead zurückerwartet und wird seine Flagge an Bord des „Duke -of Wellington “‘ aufhissen. Dem Vernéhmen nah segelt ‘die Flotte schon am nächsten Montag ab. Bis dahin wird noch eine ni{t ‘unbedeutende Anzahl ‘von Schiffen zu ihr ‘stoßen.

‘Fraunfreih. Paris, 29, März. Das Geseh über die Rekrutirung is im géseßgebenden Körper mit 204 Stimmen gsgen 46 angenommen .wordenz Artikel 49 is durhgefallen, obglei die Regierung sih für denselben ausgesprochen hatte. Er betrifft die Unterdrückung des Soldes für die Wiederengagirten in gewissen Verurtheilungs fällen. :

Spauien. Die Cortes=Versammlung hat am 24, März beinahe ‘einstimmig den Vorschlag genehmigt, daß in Bezug auf das gegen - die Königin Marie Christine eingeleitete Versahven der damit rc jn da Kommission alle zur Aufklärung der Sachlage geeigneten Dokumente und Beweissticke ‘ohne jeglihen Widerstand ausgehändigt werden sollen.

Aus Madrid, 28. März wixd der „Presse“ gemeldet: Der Hof hat sich heute Nachmiftag 4 Uhr nach Aranjuez begeben, „Die Regierung hat den Cortes einen Geseß-Entwurf vorgelegt, welcher die politishen ¿Manifestationen - verhindern soll. Die Einrichtung der Nationalmiliz nimmt ihren regelmäßigen Gaug und giebt kei- nen - Anlaß zu Unordnungen. '

Jtalien. Aus Turin wird vom 23../d. M. geméldet: Der Erzbischof von ‘Chambery, Billet, hat 'sêine Diszese ‘verlassen, ‘um in seiner Eigenschaft als Senator ‘des Reichs ‘der Diéftission über das Klostergeseß beizuwohnen. Auth die „/Armonia “/ {reibt jevt: „Die Senats-Kommission, wélche über E E u be- rathet , hat sich am 22sten zum zweiten „Mal versammelt, um die Prinzipien ¡eines neuen «Entwurfes. zu -diskutiren,, ‘der :dem früheren substituirt werden .söll.. Man verskchert, daß mehrere, von den Gegnern ‘des Entwurfs am heftigsten angefohtene Punite ‘befeitigt werden s\öllen.““

Der „Piemonte““ versichert mit "Bestimmthéit, ‘daß "Prinzipe Castélcicala als Nahfólger ‘dés Generals ‘Filangieri ‘in ‘der Ber- waltung Siciliens bereits ernannt sei. (Der pariser „Moniteur“ meldet diese Ernennung unter Palermo, den 20. März.)

Genua, 26. Márz., Im Golf von Spezzia Ed einige eng- lishe Dampfer zum Transport piemontesisher Truppen einge- troffen.