1855 / 100 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Personal - Veränderungen in der Armee. Dffiziere, Portepee - Fähnriche 2c.

Beförderungen und Verseßungen.

Den 10. April. Juf. Regt, t... be. P El

der Regts. Unif,

Ernennungen, i Oberst und

m Hauptm., Tiehbsen, przim, Sinhuber, P. Shmanski, v. Vultejus, Fähnrs., v. Lübeck, v. Arnim, - Fähnrich, Krug , zum Rittmeister, zum Pr. Lt., v. Schack, | Hassel, P. v. Tettau, Major deur zum 3. Bat. 3. Ldw. Negts., von nf. Negt. , als Commandeur zum 1. Bat. ähnr. vom 21. Jnf. Regt. zum gt., Or. v. Wartens- ressenttin, von ähnrs. befördert. îr, Lt. befördert. Generalstabe des Kommandos der als militairisGer Begleiter, und elfingèen, Pr. Lt., aggr. dem 1. Garde- h zur Dienstleist. bei des Prinzen Albrecht heit, Neffen Sr. Majestät, kommandirt.

Den 12. April. om 28. Jus. Regt, t., zum Sec. Lk.,

arvart, Pr. Lt. vom 4. e Y Regts, zum Pr. L , zuw Sec. Lis., Unteroff. bon dems. Regt., zu P. . Dragoner - Regiment, zum ment, zum Portepee 8. Ulanen - Regiment

Sec. Lt: von dems: ähnrs. von teumann,

Sec. Lt. Unteroffizier von demselben Regi

b. Nidda, Premier - Lieut. vom b. Wikßendorff, Koblstock, Unteroff. vom 1. S Fähnr. vom 5. Juf.

vom 3. Juf. Regt., Zanthier, Major vom 5. J

X. Landw. Regts. verseßt. Sec. Lieut., Nehring, leben, Dragoner vom Borde, Kürassiere vom 2 v. Michaelis I.

rhr. v. Rheinbaben,

arde - Kavallerie, vom 1. M Prinz zu Hohenlohe- t, vom L JU bon Preußen Könlgl.

dems. Regt.

Sec. Lt. von dems. Regt, nf. Negt., Sec. Lt. be

u P. Fähnrs,

Negt., zum als Comman

Kolbe, P. Fähn! üsilier vom 14. Juf. Re Dragoner-Regiment, von P . Kürassier-Negiment, zu P. Sec. Lt. vom 5. Hus. Regt., zum d. Wallen

Major vom

2. Aufg

Ulan. Re 2. Aufge

um Pr. Lt, Nüdcker, ch, Unteroff. von dem- m. vom 30. Jnf- Regt, z. Major, zum Hauptmn., Schoenert, t, Preßler, Unteroff. von demselb. P. Fähnr., unter Verseßung vom 25. Doermer, NRogalla v, BVieber- ,zu- Sec. Lts. Müller, Stuldreier, Schmidt, befördert.

desselb. Bats., beiden Bachofen v. Echt, Schirrmeister, Gottschalk, Pr. diesem mit sci des 2. Bats. {ied bewilligt.

Vorster, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 28. Regts., als

Hauptm. Reinh on j l 29, Negts., als Pr. Lk, beiden mit ihrer bisher. Uniform, der Abschied

bewilligt,

Neuhaufß, Sec. Lt. v . Fähnr. von dems. Regt., z C lb. Negt., z. P. Fähnr., Keßler, Haupt r. Lt. von dems, Regt,

v. Grie8beim, Sec. Lt. von dems. Regt., Regt., zum P. F um 29. Jnf. Regt., zum Sec. Lk, ein, Port. Fähnrs. vom 29. Juf. Regt. Ste tay,

ähnr., Fi

Unterdff. Unteroff.

zu Port. Fähnrs.,

Rettberg, gestattet, mit dem Sec, Lt. Wenßel vom schen, daß einer in die Stelle des andern tritt. nd kommandirt zur Dienst- Luxemburg, d r. Lt. vom 31. Inf. Regt, in seinem Kommando sfestung Mainz, zum |

vom 7. Ulan. Sec. Lt. vom 25. Jnf. Negt., 17. Inf. Regt., dergestalt zu tau v. Jwanow, Hauptm. vom 39. Juf. Regt. u leistung als Plaßmajor in der Bundesfestun Plaßmajor daselb unter Beförderung zum

efinitiv als | v, Einem, Hauptmann und Belassun

als Adjut. bei der Brigade der Besaßung dexr Bunde . Negt. berseh

|st angestellt.

amn Pw ey Den 10. April. Sec. Lt. vom 2.- Aufgeb. des 3. Bats. 1. Negts., zum Inf. Regts., zum Sec. r. Lt. vom 2. Aufgeb. at, 1. Negts, Schneider, Sec. Lt. vom 2: Aufgeb. des 3. Bats. 1., ins 1. Bat. 3. Regts., Noerdanz, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 1., ins 1. Bat. 4. Regts., , Lt. von den Pion. 1. Aufgeb. des 2. Bats. 14. ins 14, Bat. à. Regis. | en. Treydén, Major und Commandeur des nf. Regt, Pannenberg, Major und Com- mandeur des 1. Bats. 4. Negts., ins 5. Jnf. Regt. verse Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Regts., zum Pr. L Kanonier vom 1. Bataillon 9. Regiments, zum Seconde - Lieutenant beim Train 1. Aufgebots, Nedes, Wietholz, . Negts., zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Brae se ck e, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. ‘des 3. Bats. 24. Negts. offroy, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 20., ins 1. Bat. 2. | egts, Stämmle r, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Negts., | Frick, Sec, Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 9., ins 3. Bat. 2. Negts., 7 v. Dittmar, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 5., ins: 2, Bat. 9. Regts., Steppuh n, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 14. Regts., Gottschew ski, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 5. Negts., Le h- mann, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 14,,

Den 127 April Arnold, P. Fähnr. a. D., 1. Aufgeb. im 1. Báät. 28. Negt

Paulfen, Pr. Lt., Strüvy, Unteroff. vom Ldw. Bat. 33. Lt. bei der Kav. 1. Auf des 2. Bats. 5., ins

befördert. Cramer,

Berger, - Sec.

v. Srotta g

einrangirt. 3, Bats. Z. Negts., ins 3.

“alie

Vice - Wachtmeister |

vom 3. Bataillon befördert.

rintbine “L/S G A,

Carl von

| i ins 2, Bat. 14. Regts. einrangirt. i

im 30. Jnf, Negt., zum Sec. Lt. G ráandis, Wachtm. vom 1. Vat. 28. Regts, zum Sec. Lt. beim Train 1. Aufgeb. Gebert, Sec. Lt. von | der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 30. Negts., zum Pr. Lt. befördert. | zuleßt Hauptm. ; ¿ vom 2. Bat. 28. Regts. während dieses Verhältnisses die Uniform des anlegen. |

1. Bat. desselben Negts, Stenzel 1 "See@i, domi Basel bes 2, Fry en Negts, Stenzel 1, See. Lt. vom 2, Aufgeb, des 2. Bats. 29, ins 2: Bat, 25. Negts, soi des 2 des t. Bats. 2D-, ins 4. Bat. 28.

Moder, zum Führer des und fann - derselbe

Scheins, van der Straeten,

ernannt,

Regts. , vom 1. Sec. Lt. vom

ardon, Set. Lt, vom 1, Aufgeb. 8 1, Ba egts., Nathan, Sec. Lt. vom 1. eb. des 1. Bats. 25, ins 2. Bat. 28. Regts., Mente, Sec, Lt. vom - Aufg. des 2. Bats. 26,, ins 1. Bat. 29. Regts, einrangirt. Feldw. a. D., zuleßt im 1. Bat. 29. Regts., der Char. als See. Lt. bei-

ct Mate tri dg: pa Feet 2c. en 10. April. v, d. Mülbe, Oberst-Lieut. & la suite dés 4. Jnf. Negts. u. Kom-

v. Sadck,

vertagt worden find in Folge der Bevollmächtigten stattgehabten Verwerfung

mandant von Weichselmünde, als Oberst mit der Uniform des 5 Regts. und Pension, v. d. Groeben, Rittm. vom 3. Kür, Regt. Inf, v. Othegraven, Nittm. vom 8. Ulan, Negt" l Majox mit der Regts. Unif., Ausficht auf Civilvexsorg. und Pensi der Abschied bewilligt. bv. Knobloch 11., Sec. Lt. vom 3. Kür Regt Sec. Lt. vom 5. Juf. Regt., scheiden aus. v. Ve]\ gt, ommandeur des 2. Kür. Negts. , mit der Regts, Unif. E

Pension , der Abschied bewilligt.

egt., als

Den 12. April. ;

Müler, Hauptm. vom 25. Juf. Regtz, als Major mit der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, 11, Hauptm. vom 39. Juf. Regt., mit der Negts. Unif. Ausf

spexsorgung 1 Ç 1

nd Pension, der Abschied bewilligt. ei. DEL EMR Wer: Den 10. April.

Matthiae, Sec. Lieut. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 1, Negts

Prinh v. Buchau, Ko h, Sec, Li v, Qatten, H Ó bisher. Unif., Koesling, : 1. Vats. 4. Regts., mit Les bisher. Unif., Loose, Sec. Lt. von dey Artill. 1. Aufgeb. desselb. Bats., als Pr. Lieut. mit seiner bisher. Unif Christopher, Sec. Lt. v. d. Art. 2. Aufg. dess. Bats, mit seiner biéher, Unif, berg, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. desselben Bats., als Haupiy, mit seiner ‘bisber. Unif., Weidemann, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb, dessel), Bats., nit der Unif. des 5. Landw. Negts., Reinhardt, Hauptm, bon 2 Aufgeb. des 2. Bats. 5. Negts., als Major, Jacobi, Pr. Lt, bon eb. desselben Bats., als Hauptmann, v. Eickstedt, Pr. Lt, hen b. des 1. Bats. 2. Negts., als Hauptm., Blankenhagen, E Lt. vom 1. Aufgeb. desselben Bats, Maen ß, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot als Pr. Lts., allen fünfen mit ihrer bisher. Unif,

Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 1, Regts vom 1. Aufgeb. des Ldw. Bats. 33. Infant. Negts,

auptm, vom 2. Aufgeb. desselb. Bats. , diesem mit seine:

Pr. Lieut. von der Artill. 2. Aufgeb

Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 2, Negts, Seconde-Lieut. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats, 9, Kt, Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 3, Bats. 9, Rgts,

uer bisher. Unif., Kauffm ann, Hauptm. vom 2. Aufgeb. 21. Regts., mit seiner bisherig. Unif., sämmtlichen der

Den 12. April. ard, Sec. Lt, von der Kav. 2. Aufgeb. des 1, Vats,

Militair-Aerzte. Den 10. April,

Den Aerzten und Wundärzten: Dr. Oppermann, bom 3, dw. Regt. , Dr. Suchanneck, vom Ldw. Bat. 34. Juf. Negts,, Krohn, vom 21., Dr. Lebius, vom 20.,, Lange,- vom 32, Weber, vom h, Dr. Foudck, vom 25. Landw. Negt. , der Charáfkfter als Assistenz - Arzt

beigelegt.

Militair-Beamte. Den 10. April.

Armknecht, Zahlmeister (mit Char. als Sec. Lt.) vom 1, fomb, Res. Bat., Groth, Zahlmeister (mit Char. als Sec. Lt.) vom 14. Zuf. Negt. , gestattet, ihre frühere Uniform als Lieutenants und Recnungd- x mit den vorschr. Abz. f. V. zu tragen.

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums:

Den +1. April.

Carow, überzähl. Jntend.-Assessor vom 11. Armee-Corps, zum etats mäßigen Jntend.-Assessor, Riese, Sefkfretariats-Applikant bei der Militair Intend. des 111. Armee-Corps, zum Sekretariats-Assistenten ernannt.

Den 13. April

Kirshke, Zahlmeister-Aspirant vom 4. Jnf. Negt., zum Zahlmeiste 2, Klasse beim 2. Bat. 3. Ldw.-Regts. ernannt. :

e

Nichtamtliches.

Preußen. Stettin, 27. April. Heute um 5 Uhr Pagen

illerie, P

traf Se. Königliche Hoheit der Feldzeugmeister der Art E Preußen, mit dem gewöhnlichen Zuge von Konig g kommend, hier ein. Höchstderselbe wurde auf dem Eisenbahn von Sr. Excellenz dem ersten Kommandanten, L! de Lieutenant von Hagen, und dem General-Major von pu der lehtere gefolgt von dem Offiziercorps des 2ten Arti E Regiments, empfangen. Se. Königliche Hoheit unterhielt sid eit mit den genannten Generalen und seßte demná um 5% Uhr abgehenden Zuge die Reis SHolftein. das Linienschiff „Duke of Wellington““ von 131 Faden lehten gegenüber Anker. Außer 2 Dampf-Kanonenböten sind in el Tagen keine Schiffe mehr hinzugekommen. (H: N) Ministe Oesterreich. Wien, 27. April. Der französische des Auswärtigen, Drouyn de Lhuys, 8 Uhr Wien verlassen. Wie man allgemein vernimm T el, Dep) gestern abgehaltene Konferenz-Sißung ohne Resultat. * Gti Großbritannien und Arland. London, Sche vord Die (bereits ihrem Hauptinhalte nah mitgetheilte) Antivort, Clarendon in der gestrigen Oberhaus-Sißung onferenz-Verhs

Malmesbury ausgehende Un lungen ertheilte, lautete nach dem

Kiel, 26, April, Heute Morgen

bli

über die wiener Ko

z die Kon „Es «ist vollkommen wahr, E L iten

Perron det General-

t. (Nd. Z) e nah Berlin at S 2 Bellevut

‘aen egel hat heute Morgei Î t f die, bon vor

, u j n ) erichte der „Tímes ms ferenzen sine

er des Vorschlag?

-_ v

i)

n Beschränkung der russishen Flotte im Schwarzen Meere wed halb der Gränzen, welche mit der Sicherheit derx ‘Türkei für vereinbar gehalten wurden, oder wegen Verwandelung jenes Moe- res in einen nur für Tfommerzielle Zwecke zu benugenden See “12:4 Us der dritte Punkt zur Diskusfion kam, machten die Reprä- sentanten der verbündeten Mächte, um zu beweisen, daß fie nicht den Wunsch hegen, Rußland zu demüthigen, sondern im Gegentheil dessen Wurde Rechnung zu tragen wünschen, den russishen Repräsentanten «bst den Vor chlàg, die JZnitiative zu ‘ergreifen in Betreff der Mittel, durch welche sie ‘dem Prinzipe jener Proposition ‘Wirkung geben wollten. “Die russischen Nepräsentanten erkannten die Cour- joisie dieses Verfahrens an, exbaten \sich aber eine Frist, um an ihre Negierung zU berichten. Diese Frist wurde bewilligt, mittlerweile aber weigerten wir uns, aus einleuhtenden Gründen, mit der Dis- fussion ber den 4. Punkt (den Schuß der - christlichen ‘Neligions- enossen in der Türkei betreffend ) ge Ae Die Antwoxt aus St, Petersburg traf cin und bestand darin, daß ‘die russishe Regierung kei- nen Vorschlag zu machen habe, Die Repräsentanten der Verbündeten brachten am folgenden Tage ihre Vorschläge vor und die ME Tes Bevoll- mächtigten erbaten \fich 48 Stunden zur Erwägung derselben, Auch diese Frist wurde bewilligt, und nun verwarfen fie am lezten Sonnabend (den Yisten) die Vorschläge sowohl der Beschränkung der“ russischen Seemacht im, als die Aussch{ließung aller Kriegsschiffe aus dem Schwarzen Meere absolut. Ob diese Verwerfung der Vorschläge von Seiten der russischen Bevollmächtigten durch eine Argumentation motivirt worden is, vermag ih nit zu sagen, da diese Zusawniektunft x am Sonnabend stattgefunden hat, und da wir nur einfach von der Thatsache durch den Telegraphen unterrichtet worden sind, so it das alle Auskunft, die ih im gegenwärtigen Augenblicke geben fann, außer daß mein edler Freund Lord John Russell am Montage Vien verlassen hat. Was den andern von meinem edlen Freunde (Mal- meébury) erwähnten Punkt betrifft, nämlich die Stellung, welche Preu- fen im Verlaufe dieser Unterhandlungen eingenommen hat, so kann ich nur sagen, daß die Stellung, welhe Preußen eingenommen hat ind noch fortwährend einnimmt, dasselbe vollständig von der gonferenz ausgeschlossen hat und demzufolge auch von allen Ar- rangements, welche etwa hätten getroffen wèrden können. Die übrigen von meinem edlen Freunde in Bezug genommenen Punkte anbélangend, 3. B. die Folgen, welhe von der Beschränkung der russischen Seemacht im Schwarzen Meere zu erwarten sein wür-

den, und die Art und Weise, in welcher Rußland durch Stipulationen zu binden wäre, so glaube ih, daß es nicht geeignet wäre, auf ‘dieselben emzugehen, bevor nicht Ew. Herrlichkeiten im Befiße aller Auskunft sind, welche Zhnen gebührt und welche, dessen versichere ih Sie, die Regierung bereitwvilligst darbieten wird.“ Auf die alsdann von Lord Hardwicke angeregte Frage in Betreff der Aussichten, welche die Stellung Oester- reihs für den Fall der Fortdauer des Krieges darbiete, antwor- tete Lord Clarendon Folgendes: „Jh fürchte, auf die von meinem odlen Freunde gestellte Frage feine sehr bestimmte Ant- wort geben zu können. Ew." Herrlichkeiten ist es wohlbekannt, welches die Stipulationen des Vertrages sind, über welchen Oesterrei am . ¿Dezember v. J. mit Jhrer Majestät Regierung und mit der Regierung des Kaisers der Franzosen übereingekommen ist, und ich habe keinen

dite Y glauben, daß Oesterreich von den Bedingungen dieser Verein-

(Sun wird. Jch kann nur sagen , daß am vorigen Freitage

tigten a Arte ganz dieselbe Sprache den rusfischen Bevollmäch-

Ln enù er geführt zu haben scheint, wie die Bevollmächtigten

die ugland, Frankreich und der Türkei, und Ew, Herrlichkeiten werden

fes Ai daß nur, wenn der Friede nicht auf den in dem Vertrage

e en Grundlagen zu Stande kommt, “Oesterreich aufgefordert

Ausfüh soll, Maßregeln zu vereinbaren, um jene Stipulationen zur

u n zu bringen. Dieser Zeitpunkt ist noch nit eingetreten,

Veq O st mir daher vollkommen unmögli, bestimmt zu sagen, welchen

9 Oesterrei einschlagen wird.“ (Hört, hört !)

A bi heutigen Sizung des Unterhauses stand die zweite Ver-

v R Herrn Heywood eingebrachten Bill, wegen- Aufhebung

Ehefrau, otes der Ehe mit der Schwester oder Nichte der verstorbenen

auf ‘der Tagesordnung. Die Diskussion war beim Schlusse der

weg

Abendblätter noch nmicht beendet.

on Vernehmung des Herzogs von Newcastle vor dem Roe= d Comité wurde heute fortgeseßt. Der Herzog klagte er, daß während seiner Amtsführung als Kriegsminister weder

N Medizinal-Departement, noch das Feldzeugamt, noch das See=

goportwesen, im zufriedenstellenden Zustante gewesen seien und va: ahguweisen, daß seinerseits weder in Betreff der Beschaf- Vinterkleid für das Heer nöthigen Reserve, noch der Hütten und lrmee L für die Truppen, sobald die Ueberwinterung der s der Krim gewiß war, irgend etwas versäumt worden sei.

Lit Artikel 7 nicht übermäßig zuversihtlich sich aussprechenten cid O der ministerielle „Globe“ nachzuweisen , daß mâdte 1 Durch sein eigenes Interesse allzusehr an die West- ment abs sei , um si von denselben im entscheidenden Mo- reichischen Re zu können, und plaidirt für eine kurze, der öster églerung zu bewilligende Bedenkzeit, nah deren Ab-

lau E S v Oesterreich sich gewiß den Westmächten unbedingt anschließen

Ein icke ; 109 neues Schrauben - Linienschiff, der „Congueror“, von

an v 9 J werden sll am 2, Mai in Devonport vom Stapel gelassen

27, Apri Varl April. Jn so eben stattsindender Nachtsibung des ‘ors erflärte der erste Lord der Mbiirülivät, Wav, n der "Telegraph von London bis zum Kriegs-

shauplaye fertig sei und Lord Ra täglichen Bericht mit demselben zu neuere Nachrichten aus dem Lager verlangte, d

glan den Auftrag habe, so fehlten ‘doch Bright

senen , vor bastopol, die Papiere über die Wiener Konferenzen vo

werden sollen. Lord Palmer s on verspriétht, da p. bus möglich geschehen werde, zufrieden, und will einen Antrag auf

dies so báld als : aber Bright un= sofortige Vorlage stellen. get geht zum Theil fast ohne Opposition vurch Die Die Vill über die Testaments-Gerichtsbarkeit kömmt dieselbe bietet aber nichts von ‘Interesse dar. = (Tel. Dep.) Der „, Moniteur“ ent- demzufölge die jet bis _zum 10. Oktober werden. Von da “an Gleichzeitig

Hiermit erklärte \ich

zweite Lesung. zur Diskussion,

Frankreich, Paris, 26. April.

cht des Finanz - Ministers nd 10 - Frankenstüke in Gold angenommen Gewicht bezahlt. welhe von \chwererem Korn

cht verbreitet, daß die (Tel, Dep.) om 21. April fragte daß der römische Güter der Geist- Der Finanz=- Minister otestation des Papstes Güter get vor sich | In ine andere Justiz - Minister zu Erläuterungen, welche er Regierung zur Entfernung des Bischofs zeugenD darthaten. C liber n. ¿s RedDvner gegen ‘Marchese Brignole, der Erzbischof ore. Villiet; der Conte di Collegno, für : usio eingezeichnet, Abiaheicvedu i T e vom 24. April Abends meldet die : r\sten engli\chen Dampfer Sn“ und 240 Soldaten bes Tine ic Allein 11 Meilen von Ge Schiff ging unter, Os E Soldaten, Ler Oraf von Montemolin und de C - stian T R ry in Neapel eingettoffen. n DNE E S TUrfel. Aus den bisher bekannt geworden ' l Nachrichten über die seit dem 9ten d. M. ör bis SEIUE Mater gehabten Operationen entnimmt die „Milit, Ztg. “, daß si bis zum 19ten d, der Kampf nur auf gegenfeitiges 1 t O N beschränkte. einige Vegenwerke, welche die Russen zur Vertheidigung d iffer vorstadt errichtet, eigentlih improvisirt abn: az aa De Angriff galt bisher ohne Mitwirkung der Flotte dem westlichen Theile der Stadt Sebastopol (linker Flügel) und der östlichen von Karabelnaja ( rechter n Flüg hen Sranzosen Reserve ein ägyptish - türkisches Detachement ; theilen sich in den Angriff

hält einen Beri roulirenden 5- uy für “ihren nominelle werden sie nur noch nah werden neue Gol sein sollen.

n Werth

dstücke ges chlagen ,

27, April, Jun der Stadt ist das ü Abreise des Kaisers nah dem Daa Gie der

Spanien, Jn der Cortes Herr Figueras die Minister Hof das Koukordat in einem lichkeit entgegenstehenden Sinne auslege. entgegnete, daß die Regierung gar keine Pr erhalten habe. Der Verkauf der geistlichen gehen und die Nationalwürde unangetastet Anfrage veranlaßte den die volle Berechtigung d von Osma aus seinem

Ztalien.

i tagt fei. -Sißung v , ob es wahr dem Verkaufe ‘Der

A E F EP [E U ¿M É S {*

- “——-

E E

bleiben.

Sprengel über Rios E I 23. April. ostergeseß hat heute im Senate b dasselbe sind Marschall Latour , r chese Bri von Chambery, ‘Monsign dasselbe Siccardi und

H mit 37 Offizieren piemontesfïschen Hüilfscorps von -Genua. nua brach an Bord Feuer aus und das mit Ausnahme eines wurde gerettet.

Arm etti.

Ä a e etnc ti di a7: “É ä

Die ganze Mannschaft ,

Feuern aus Geschüßen

„Den Alliürten ist es gelungen,

neuen Werke Flügel ). | am rechten Flügel ) | die Franzosen mit den Be S Zi bemerken ist, daß die Alliirten an den betreffenden Äpprochen vier volle Monate gearbeitet haben; die Gegenwerke, welche die Russen während dieser Zeit vor der Schiffervorstadt errichteten lassen an Ln E Hd 0% e von Sebastopol ‘nicht ¿Wei- as einzige Resultat, welches di ir | d, ‘Mts. wirklich errei Cette L e BaROLAE TaE Ge sich den Forts von, Sebastopol derart genähert haben, um die wie vor dem- 17. Oktober dies immerhin

Werke ,

ist die Gewißheit, daß sie eigentliche Belagerun aufzunehmen. n die Zerstörung der Russen alle ihre bisherigen Ausfälle gegen das Plateau ausführen fonnten, ‘erscheint in diesem Momente, wo ein Vorschreiten der Alliirten über die Tschernaja in Aussicht steht, als eine Nothwendig= keit, welche nit genug hervorgehoben werden fann. An diesem Vor= reiten werden übrigens eben so die Alliirten an der Tschernaja, wie die türkishen Truppen in Eupatoria durch das außerordentlich ungünstige Wetter gehindert, Da ein starkes Geschwader der pontischen Flotte beim Oldfort und an den Mündungen der Alma= Katscha und des Belbeg kreuzt, so“ vermuthete Fürst Gortshakoffff Omer Pasha werde unter dem Schuße der Kriegsschiffe einen for mirten Marsch so weit es geht längs der Seeküste unbéhelligt von der russischen Kavallerie versuchen, um der Hauyt- Armee des Fürsten Gortschakoff an der Belbeg-Linie Schach zu bieten und den Angriff der Alliirten gegen die Stadt, Schiffervorstadt und Tscher= l : Der neueste Bericht Omer Paschas datirt vom 15. d., bis zu welchem Tage der beabsiéhtigte Plan no zur Ausführung gebracht worden war.“ Z bei dieser Zusammenstellung, wie es féhein

bedeutender ‘Erfolg ; Schube

naja zu begünstigen, ch nit (Der „Mil. Ztg.“ waren t, die leßten Berichte aus

aris und Konstantinopel noch nicht bekannt.)