1855 / 108 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

j L [Bi j 1 1 L L E î H f 07 E L F F i R j L J A4 L 4 2 F E j 1 Fe E; Ÿ í t I ES B 14 î E z ; li H 1 F224 14A & # 4 F L7 B 6! LBf U E t D B: f

[H i j E E He T B2E D 2A 4: eBH T 4E (f f P . # | H f F

s Era O Sr N E SIMC E E A E mi P T E S E Erd B e E s E S R E E E

* Stadt Ratbenow 283 Thlr. 13 S

S2

6 19 Thlr. 20 Sgr., für die Stadt Crossen 45 Thlr. 9 Sgr., zu- e Thlr. 2 Wie 10 Pf. 29) Vom Magistrat zu ürsten- walde 259 Thlr. 3 Sgr.- 30) Vom Landrathsamt zu Nauen fernerweit 731 Ihle. 12 Sgr., 99 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. und 23 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., zusammen 854 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. 31) Vom Magistrat zu Charlotten- burg für Brandenburg und Posen 9 Thlr. 15 Sgr., für Schlefien 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., außerdem noch 73 Thlr. 13 Sgr. 6 Ps., zusammen 85 Thlr. 6 Sgr. 32) Vom Magistrat zu Landsberg a. d. W. nach- träglih 50 Tblr. 11 Sgr. 33) Aus dem Amtsbezirk Lagow, Kreis Sternberg, 108 Thlr. 8 Sgr. 6 . 34) Vom Landrathsamte zu Spremberg 150 Thlr., 44 Thlr. 11 Pf., 5 Thlr. und 1 Thlr., zusam- men 200 Thlx. 11 Pf. 35) Vom Comité zur Unterstüßung der durch die Oder-Uebershwemmung Beschädigten in Frankfurt a. d. O. 200 Thlr. 36) Vom Landrathsamte des Niederbarnimschen Kreises zu Berlin 1780 Thle. (einshließlich 2 Thlr. 5 Sgr. für Schlesien) und 339 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf., zusammen 2119 Thlr. 5 Sgr. 10 Pf. 37) Vom Herrn Ritt- meister von Quast auf Garz bei Wildberg 44 Thlr. 18 Sgr. 38) Von der großen Landes-Loge der Freimaurer von Deutschland zu Berlin 1570 Thlr. und 48 Thlr. 15 Sgr., zusammen 1618 Thlr. 15 Sgr. 39) Von der Westhabelländishen Kreis - Kasse. zu Nathenow 1000 Thlr. und 482 Thlr. - 29 - Sgr. 3 Pf, zusammen 1482 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. 40) Von L. V. und M. S. zu “Prißwalk für Scblesien 2 Thlr. 41) Vom Gesang - Verein zu - Neu - Nuppin, Er-

trag eines Konzerts, für M 100 Thlr. 42) Vom Magistrat zu |

Usez für Schlesien 26 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf., für Posen 17 Thlr. 17 Sdr. 3 Pt O nach Abzug von 13 Sgr. 6 Pf. Porto 43 Thlr. 27 Sgr. 4 Pf. 43) Vom Unterstüßungs - Comité zu Cüstrin für Schlesien 200 Thlr. und für die Neumark 600 Thlr., zusammen 800 Thlr. 44) Von Mitgliedern der Gemeinde Lindow für Schlesien 14 Thlr. 45) Vom Magistrat zu Prenzlow für Schlesien Ln 1 Thlr. für Schwedt) D Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. 46) Vom Herrn Domainenrath v. Schmidt zu Alt-Ruppin für Schlefien und Brandenburg zu gleichen Theilen 120 Thlr. und 130 Thlr., zusammen 250 Thlr. 47) Vom Herrn Prediger Scheller aus Blankenburg für Brandenburg und Schlesien 18 Thlr. 26 Sgr. 9 Pf. 48) Von der Kämmerei - Kasse zu Cremmen nachträglich für Schles, fien 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. 49) Von einem Ungenannten aus Berlin für Brandenburg 100 Thlr. 50) Aus dem landsberger Kreise 2028 Thlr. 25 Sgr. und 151 Thlr. 12 Sgr. 3 Pf., zusammen 2180 Thlr. TSgr. 3 Pf. 51) Von der Wittwe Pasemann zu Charlottenbnrg, 2 Thlr, und 4 Thlr, A 6 Thlr. 52) Aus der Gemeinde Crielow, Amts Lehnin, 2 Elle: 8 Sgr. 6 Pf. 53) Aus dem Jüterbdg-Luckenwaldeschen Kreise 993 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. 54) Aus dem Templiner Kreise 466 Thlr. 7 Sgr. 1 Pf., 27 Thlr. 10 Sgr., 27 Thlr. 15 Sgr., 2 Thlr. und 10 Thlr. 24 Sgr. zusammen 533 Thlr. 26 Sar: 1 Pf. 55) Vom Magistrat zu Branden- burg fernerweit 82 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf. und 3 Thlr. 20 Sgr. , zusam- men 86 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. 56) Vom Teltowschen Kreise für Schlesien 500 De für die 3 Provinzen 1100 Thlr., 279 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf., 61 Thlr. 11 Sgr., 52 Thlr. 20 Sgr., 11 Thlr. 10 Sgr. und 7 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., zusammen 2012 Thlr. 28 Sgr. 2 Pf. 57) Vom Polizei- Direktorium zu Potsdam nachträglich 40 Thlr. 10 Sgr. 7 Pf. und 5 Rthlr. zusammen 45 Thlr. 10 Sgr. 7 Pf. 58) Aus dem Ostprieg- nißshen Kreise 2736 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., 83 Thlr. 14 Sgr., 11 Thlr, 18 Sgr. 6 Pf., 10 Thlr., 3 Thlr., 2 Thlr., zusammen 2846 Thlr. 10 Sgr. 59) Von einem Armenhaus - Pflegling zu Potsdam 2 Sgr. 6 Pf. 60) Aus der Stadt Nauen fernerweit 10 Thlr. 61) Aus der Stadt Stendal für Brandenburg 10 Thlr. 14 Sgr. 6_ Pf. 62) Aus Potsdam M. K. 15 Sgr. und M. L. 15 Sgr., zusammen 1 Thlr. 63) Aus der Stadt Spandow nachträglich 113 Thlr. 23 Sgr. D Pf. 64) Aus der Stadt Frankfurt a. d. O. 309 Thlr. 5 Sgr. und ein Dukaten. 65) Von der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin als Ertrag der fünftägigen Verlängerung der Kunst-Ausstellung 516 Thlr. 20 Sgr. 66) Aus dem Sternberger Kreise zur Verwendung in demselben 2479 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf., für Schlefien 48 Thlr. 11 Sgr., und für die 3 Pro- vinzen 44 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf., zusammen 2572 Thlr. 17 Sgr. 3 Pf. 67) Von dem Herrn von Quast auf Vichel 25 Thlr. 68) Aus der : qr 69) Aus dem Königsber-

ger Kreise fernerweit für Schlesien: 544 Thlr. 8 Sgr., 2802 Rthlr. 18 Sgr. 8 Pf., 14 Thlr. 5 Sgr., 24 Thlr. 28 Sgr, 37 Thlr. 6 Pf. und für den Züllichauer Kreis 110 Thlr., zusammen 3533 Thlr. 2 Pf. 70) Vom Magistrat zu Zielenzig G für Schlesien 2 Thlr. 20 Sgr. 71) Vom Unterstüßungs-Comité zu Küstrin nachträglich für Schlesien 70 Thlx. und für die Neumark 140 Thlr. , zusammen 210 Thlr. 72) Aus der Stadt Göriß für Schlefien 50 Thlr. 73) Vom Polizeiamte zu Ogrosen für Schlefien 35 Thlr. 25 Sgr. 74) Aus Gartow bei Sonnenburg des- LeGeRn 4 Thlr. 20 Sgr. 75) Aus dem Amtsbezirk Alt-Ruppin für die eteranen in Schlesien und Brandenburg zu gleichen Theilen 76 Thlr. 76) Aus dem Kreise Schievelbein für Schlefien 222 Thlr. 11 Pf., für die Neumark 127 Thlr. 29 Sgr. 4 Pf., zusammen 350 Thlr. 3. (17. on _der Gemeinde Möglin für Schlesien 22 Thlr. 78) Von Sr. losen 2 dem Könige als Besißer des Hauptdominiums Buchholz für Schlesien 50 Thlr. 79) von der Redaction des „Templiner Kreisblatts“ für Schlesien gesammelt 203 Thlr. 27 Sgr. ‘4 Pf. 80) Von der Gemeinde Michaelsbruh für Schlesien 3 Thlr. 81) Vom Herrn Su- perintendenten Hanstein zu Neu-Ruppin nachträglich für Schlefien 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. 82) Ertrag eines in Niemegk veranstalteten Konzerts für Brandenburg 12 Thlr. 83) Aus dem Westpriegnißschen Kreise für Schlesien 1750 Thlr. 25 Sgr. 3 ÞPf., für Posen und Brandenburg 44 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., zusammen 1795 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. 84) Von der Aachen - Münchener ei Gesellschaft für Brandenburg 9000 Thlr. 85) Von der Berliner Hagel-Assekuranz-Gesellschaft für Schlr- fien 500 Thlr, für die Mark 300 Thlr., für Posen 200 Thlr., zusammen 1000 Thlr. 86) Ertrag der evangelischen Kirchen - Kollekte in Berlin 523 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf, in der Didcese Züllichau 17 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf. im tft Ah Potsdam 1320 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf., im Regierungsbezirk Franffurt exel. Züllichau 1147 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf, zusammen 3 Thlr. 6 Sgr

i |

87) Vom Herrn Rittergutsbesißer Weinmann auf Viatrow im Sto] er Kreise, für Brandenburg 25 Thlr. 88) Aus - dem Lebuser Kreise fir Schlefien 300 Thlr., für Brandenburg 6208 Thlr. 25 Sgr. 3“ Pf, zu- sammen 6508 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf. 89) Aus dem Gubener Kreise zur Verwendung in demselben 774 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf., für Schlesien 170 Thlr. 8 Pf., für Crossen 29 Thlr. 6 Hk , zusammen 973 Thlr. 26 Sgr 8 Pf. 90) Aus dem Cottbusser Kreise zur Verwendung in demselben 831 Thlr. 3 Sgr. 91) Aus dem Züllichau-Schwiebuser Kreise desgleichen 2188 Thlr. 92) Aus dem Kalauer Kreise desgleichen 452 Thlr. 12 Sgr 5 Pf. 93) Aus dem Lübbener Kreise desgleichen 154 Thlr. 5 Sgr. 9 f

Mit Hinzurechnung der nach unserer Bekanntmachung vom 9. Oktober v. J. bereits damals eingegangenen Summe (welche jedo, weil in Folge eines Screibfehlers, die aus {Freienwalde a. O., Prenzlau und Wittstock cin. gesandten fremden Münzen irrthümlicherweise als unter den Hauptsummen mit einbegriffen, angesehen worden waren, und weil der Beitrag aug Biesenbrow für Schlesien nicht auf 13 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf., sondern auf 13 Thlr. 21 Sgr. zu berechnen war, niht = 14,481 Thlr. 26 Sgr. sondern damals schon 14,481 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. und 7 Louisd'or, { Zwanzig-Fraukenstück, und 1 polnishes ;-Stück betrug) is die Gesammt- Einnahme nunmehr = 97,450 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. und 11 Louisd'or 1 Zwanzig -Frankenstück, 2 Dukaten, F-Silber-Rubel, 1 polnishes *3-Stück und 1 Coupon der Friedrih-Wilhelms-Nordbahn. Nachdem von diesen Geldern bis zum Dezember v. J. der Provinz Schlesien rot, 30,000 Thlr., der Provinz Posen 2000 Thlr., dem Negierungs ? Bezirk Frankfurt etwa 26,000 Thlr. und dem Regierungsbezirk Potsdam etwa 6000 Thlr. überwiesen worden waren, und angenommen werden konnte, daß dem augenblicklichen Bedürfnisse dadurch abgeholfen sei, wurde es bon uns im Einverständnisse mit den betreffenden Provinzialbebörden, und nqa- mentlih auch mit dem Herrn Ober - Präsidenten, Wirklichen Geheimen Nath v. Schleiniß zu Breslau, für angemessen erachtet, den Nest bis zum Frübjahr d. J. zu asserviren. Diese Maßregel hat sich als schr heilsam erwiesen, indem wir dadur jeßt im Stande gewesen sind, nicht allein den Bewohnern der im vorigen Jahre von der Ueberschwemmung betroffenen Landestheile zum Ankauf von Saatgetreide 2c. noch erhebliche Unterstüßungen zufließen zu lassen, sondern auch Rg Bewohnern der biesigen Provinz, welche durch die Ueberfluthungen der Flüsse beim diesjährigen Eisgange zum Theil bedeutend gelitten haben, eine Beihülfe zuzuwenden.

Nach den, den betreffenden Behörden speziell geführten Nachweisen haben nunmehr erhalten: 1) die Provinz Schlesien 41,373 Thlr. 4 Sgr. 9 Pf. und 8 Louisd'or, 2) der Regierungsbezirk Frankfurt mit Hinzu- rehnung der Beträge, welche in den von der Uebershwemmung selbs betroffenen Kreisen g und denselben zur Verwendung belassen worden find 37,010 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. und 3 Louisd'or, 1 Zwanzig- ram enne 2 Dukaten, 3 Silber - Nubel*® 1 polnishes ; Stück und 1

oupon der Friedrih-Wilhelms Nordbahn, 3) der Negierungsbezirk Pots- dam 12,476 Thlr. 20 Sgr., 4) die Provinz Posen 4590 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. An einer Giro-Anweisung ist Verlust entstanden 6 Sgr. Summa der Ausgabe 95,450 Thlr. 20 Sgr. 10 Pf. und ige fremde Münzen nebst Coupon. Es bleiben daher noch 2 Thlr, welche wir, um später noch- darüber zu disponiren, einstweilen zurückbe- halten haben, nachdem sämmtliche uns zugegangene Anträge berüdcksih- tigt worden find, und überhaupt das obwaltende Bedürfniß wenigstens insoweit für befriedizt anzunehmen sein dürfte, als es sih bei Verwen- dung der Kollektengelder niht um einen Ersaß des entstandenen Sha- dens, sondern R immer nur um die Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Beschädigten und die Abwendung eines Notbftandes handeln kann.

Das obige Ergebniß der von uns veranstalteten, nunmehr als ge- schlossen zu betrachtenden Kollekte ist gewiß ein überaus günstiges zu nennen, und giebt einen höchst erfreulihen Beweis bon dem Wohlthätig- keitsfinne, welcher, wie überhaupt im ganzen Vaterlande, so namentli auch in der hiesigen Provinz vorherrschend ist. Wir glauben, in dieser Beziehung noch besonders hervorheben zu dürfen, daß in der Stadt Berlin, obgleich dort bereits ein Hülfs-Comité speziell für Schlesien mit segensreihem Erfolge wirkte, die von dem Magistrat für unsere Zwecke veranstaltete Haus-Kollekte doch noch die bedeutende Summe bon 29,197 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. eingetragen ; unter der ländlichen Bevölkerung aber sich vor ällen Uebrigen der Lébuser Kreis im Frankfurter Reglie- rungs-Bezirk bervorgethan hat, indem in demselben nicht allein an baarem Gelde die oben verzeichnete beträchtlihe Summe von 6508 Thlr. 25 Sgr. 3 Pf., sondern auch noch eine zum Werthe von 1350 Thlr. abgeschägte Menge von Naturalien eingekommen ist, die theils nah Schlesien, theils nach den Kreisen Crossen und Guben abgegeben worden sind. /

Mögen die menschenfreundlichen Geber in dem s{hönen Bewußtsein, dur ihre opferfreudige Mitwirkung den durch unverschuldetes Unglück in Noth gerathenen Mitbrüdern wieder aufgeholfen zu haben, ihren Lohn finden und des aufrichtigen Dankes derselben versichert scin! Aber auch wir können diesen Rechenschafts - Bericht nicht schließen, ohne für das Vertrauen, mit welchem die so reichlichen Liebesgaben in unsere Hände niedergelegt worden sind, unsern verbindlihsten Dank auszu- sprechen, indem wir die Verficherung hinzufügen, daß wir durch sorgfäl- tige Erörterung und gewissenhafte Abwägung der obwaltenden Verhält- nisse bestrebt gewesen find, bei Vertheilung der eingegangenen Beiträge dies Vertrauen nach Möglichkeit zu rechtfertigen.

[; Potsdam, Frankfurt a. d. O. und Berlin, den 5. Mai 1859.

Der Vorstand des Central-Vereins zur Unterstüßung der Uebershwemn* ten in den Provinzen Schlesien, Brandenburg und Posen.

Flottwell, Bötticher, von Win ingerode, Ober-Präsident Ober-Präsident, Negierungs- Regierungs-Vice-Präsiden der Provinz Präsident zu “iq zu Potsdam. Brandenburg. ac:d; D. G von Arnim, Beyer, acobs, Oberst-Lieutenant a. D. Ober-Bürgermeister Fabrik - Besißer zu Berlin. in Potsdam. zu Potsdam.

329

Nichtamtliches.

Preußen. Charlottenburg, 9. Mai, Gestern fand im hiesigen E, aus Veranlassung des Geburtstages Sr. König- / Hoheit des Prinzen Albrecht Sohn Familientafel statt, an welcher auch Se. Majestät der König Theil nahmen, i Stettin, 8, Mai. Das Königlich preußische Post-Dampfschiff Nagler“ ist heute Mittag zum ersten Male in diesem Jahre nach Stockholm mit 18 Passagieren abgegangen. Der „BSeyseèr“/ ist heute Mittag mit 6 Personen von Kopenhagen - angekommen.

Ztg.) ; (OM L Sétternberg. Stuttgart, 7, Mai. Heute wurden die Sihungen unserer Ständeversammlung wieder eröffnetz doch hielt nur die Zweite Kammer Sitzung z die erste scheint noch nicht vollzählig zu sein. j :

Baiern. München, 6. Mai. Jn Bezug auf die bevor=- stehenden Landtagswahlen heißt es heute, daß für die Wahlen- der Wahlmänner der 21sté d. M. und für die Wahlen “der Abgeord- neten der 31ste d. M. bestimmt seien. (N. C.)

Belgien. Brüssel, 8. Mai. Nach der „JIndependance belge“’ hätten England und Frankreich den leßten Vermittelungs- vorschlag, welchen Oestreih in Betreff der orientalischen Frage übermittelt, verworfen. Russell und Drouyn de Lhuys seien über- zeugt, Oesterreih würde sich bei Weigerung der Annahme des Ver- mittelungsvorschlages zurückziehen. Die Majorität des englischen Kabinets habe sih gegen den Vorschlag ausgesprochen. (Tel. Dep.)

' Großbritannien und Jrland. London, §8. Mai. Die meisten heute erschienenen Morgen-Zeitungen behaupten, daß der Austritt des französischen Ministers des Auswärtigen, Drouyn de Lhuys, aus dem Kabinette dur seine alzagrope Nachgiebigkeit gegen Oesterreich veranlaßt worden sei. (Tel. Dep.)

Frankreich. Paris, 7. Mai. Der heutige „Moniteur“ mel= det in [seinem nichtoffiziellen Theil, daß der regierende Herzog von Sachsen-Koburg-Gotha vorgestern_in Paris eingetrof= fen sei, Der Herzog hat am Tage seiner Ankunft im Palast der Tuilerieen dinirt ; Leterii stattete ihm der Kaiser einen Besuch ab.

Spanien. Die Madrider Zeitung vom 1. Mai bringt eine Königliche Ordonnanz, welche die Regierung ermächtigt, drei- prozentige Schuld-Titel als Garantie für Darlehen an den Schaß, die auf mindestens ein Jahr geschehen, an Private zu verabfolgen. Eine andere Ordonnanz bewilligt den erwerbsunfähigen Opfern der Revolution von 1848, so wie den Hinterbliebenen der Gefallenen,

Staats-Pensionen. i 7, Mai. Eine außerordentliche Steuer von 200 Millionen,

rüderstattbar durch Kirchengüterverkauf, wurde votirt. (Tel. Dep.)

Ftalien. Jn Turin zeigte am 3. Mai in der Senats- Sizung (wie bereits kurz gemeldet) General Durando an, der König habe ihm Auftrag gegeben , -daß man prüfen möge, ob der von Hrn. von Collabiana gestellte Antrag als Basis neuer Ver- handlungen mit dem heiligen Stuhle in Betracht genommen werden könne, ohne daß der Würde des Staates und den unwandelbaren Rechten der Krone zu nahe getreten werde, Aber so versöhnlih auch die Tendenz des Collabianashen Antrages, so war die Fassung desselben doch der Art, daß die Krone denselben nicht annehmen konnte. Die Annahme {loß das Aufgeben eines Prin- zips ein, welhes vom Hause Savoyen bisher stets verfohten wor- den, Da er, Durando, nun jede Aussicht verloren, den Monsignor Collabiana zu Abänderungen zu bewegen, so habe er seine Mission zur Bildung eines neuen Kabinets aufgegeben, und der König habe hierauf das bisherige Kabinet wieder berufen. Hierauf erhob sich Graf Cavour und erklärte, daß das frühere Kabinet seine Functionen wieder angetreten, und daß die Diskussion über den Geseß-Entwurf wegen der Klöster von Neuem ihren Fortgang habe.

59. Mai. Der Dampfer „Queen““ ist gestern von Genua

mit dem Hauptquartier der zweiten Brigade und dem Generalstab

des zweiten Regiments abgegangen.

Die „Gazz. Piemont.“ vom 3, d. M. theilt das Königl. De- fret mit, durch welches die Einberufung eines Kontingents von 13,000 Rekruten aus der Altersklasse 1834 sanktionirt wird.

Die „Gazz. Milit.“ versichert, General La Marmora habe niht eher von Genua abreisen wollen, als er niht von Sr. Ma- jestät dem König die Versicherung erhalten, daß troß der Kabinets-

- krise die gegenwärtigen Zustände Piemonts unberührt bleiben und

jedenfalls alle von dem demissionairen Kabinette bezüglich des Ex= peditionscorps in Angriff genommenen Maßregeln von dem neuen abinette- auch zur Ausführung gebracht werden sollten, Florenz, 41, Mai. Vorgestern traf der österreichische Korpskommandant Graf Nobili von Mailand hier ein, worauf diesen Morgen nun die ersten Abtheilungen der österreichischen Occupationstruppen von hier nach Bologna abmarschirt sind, le übrigen werden in den nächsten Tagen folgen, so daß Toscana innen kurzem vollkommen geräumt sein dürfte, nachdem dasselbe nunmehr serve 6 Jahre von österreichischem Militair beseht Be d Türkei. Der fällige Dampfer aus der Levante ist in Triest, en 8, Mai, eingetroffen, und bringt Nachrichten aus Konstanti-

nopel bis zum 30, April. Wiederholte Erdstöße wurden ver= spürt, die Cholera machte Fortschritte, ohne jedoch bösartig zu sein. Die in Konstantinopel eingetroffenen Berichte aus der Krim gehen bis zum 28, April, Nach denselben dauerte das Bombardement {chwach beiderseits fort, Der Seraskier Mehemed Wassiff Pascha war nuit Generalstab nah Kars vorgerückt. Es hieß, der Khan von Chiwa sei auf Raubzug auf persishem Gebiete gefangen genommen, in Herat enthauptet und sein Kopf in Teheran ausge=

stellt worden.

Die „Triester Zeitung“ bemerkt, daß die eingetroffenen Berichte die Enthebung Reschid Pascha?s noch nicht melden. (Tel. Dep.)

ußland und Polen. St. Petersburg, 8, Maiï. In der Nacht vom 1. auf den 2, Mai griffen 10,000 Mann der Berbündeten lebhaft unsere neuen Logements vor der Bastion Nr. 5 an, bemächtigten A derselben und nahmen daselbst neun kleine Handmörser. Unsere Batterieen hielten ihre weiteren Anstrengun= gen auf, Am 2, Mai starke Kanonade gegen die Bastionen Nr, 4 und 5 und unsere nächstliegenden Linien, Unsere Beschädigungen sind in der Nacht wieder ausgebessert. Wir ließen mit Erfolg 5 S gegen die feindlichen Trichtergruben springen. (Tel,

ep, )

Der bei der russishen Gesandtschaft in Berlin stehende General= Major Graf Beukendorf ist durch Allerhöchsten Erlaß Sr. Ma= jestät des Kaisers zum General-Adjutanten Sr. Majestät ernannt worden. Der General-Adjutant Sr. Majestät, Perowski, is gleichzeitig durch Kaiserlichen Erlaß tn Anerkennung seiner bisheri- gen Verdienste in den Grafenstand erhoben, Se, Kaiserliche Hoheit der General-Admiral ist zum Chef der 29sten Flottenequipage ernannt, »

Der „Russ. Inv.“ veröffentlicht Berichte des General-Adjutan= ten Fürsten Gortschakoff aus Sebastopol vom 12, (24) und 15, (27,) April, welche bereits auf telegraphishem Wege mitgetheilt worden e Außerdem sind in dem mit diesen Berichten einge- reichten Journal folgende Einzelnheiten über einige der Operatio=- nen enthalten, die vom 7. (19.,) bis zum 12. (24,) April vor Se-= bastopol stattfanden:

Am 7. April brachte eine unserer Batterieen zwei französische Batte-

„rieen zum Schweigen, indem fie deren Geschüße demontirte und die Em- S zerstörte. An demselben Tage zeigten sich bei den Vorposten des

Tschorgunschen Detachements, neben dem Dorfe Komara, 12 Es- kadronen R Kavallerie ( afrikanishe Jäger und englische Dragoner) mit Geschüßen, und etwa 10,000 Mann türkischer Infanterie, kehrten jedoh, nahdem fie mit unseren Kosaken und griechischen Freiwilligen einige Schüsse gewechselt hatten, in ihr Lager zu- rück. Jn der Nacht vom 7. auf den 8. April machte der Belagerer zwei Angriffe auf die Logements vor den Bastionen Nr. 3, 5 und 6, allein bon unseren Bajonetten und mit Kartätschenfeuer empfangen, mußte er fih eilig zurüdckziehen. _Jn der Nacht vom S8ten auf den 9ten ver- ließen die Engländer in drei Kolonnen ihre Trancheen und griffen abermals das Logement vor der Bastion Nr. 3 an; die zweite Carabinier-Compagnie des Ochotsfischen Jäger-Regiments fällte stracks das Bajonett, warf den ind und zwang ihn abermals zum raschen Nü- zuge. Jn derselben Nacht trennte fich eine feindliche Dampffregatte von der Flotte (welche, wie bisher, in den Buchten von Kamysh und Streleß

bor Unker liegt) und eröffnete in einer Entfernung von mebr als 1000

Ssashen von den Ufer- Batterieen und - Forts mehreremale das Feuer; derselbe Versuch wurde vom 9. auf den 10. April mit eben so weni

Erfolg wiederholt. Später hat der Belagerer bis zum 12. Apri

nichts Erhebliches unternommen. Wir haben unsererseits alle in unseren Werken angerichteten Beschädigungen vollständig ausgebessert und außerdem noch eine neue Batterie R der rechten Flanke der Redoute Sselenginsk, so wie 4 große Logements aufgeführt, die sofort von den Schüßen beseßt wurden. Von dem Detachement von Eupatoria ist der Rapport eingegangen , daß am 11. April um 1 Uhr Mittags, 10 bis 12 Esfadrons feindlicher Kavallerie und 8 bis 10 Bataillone Jn- fanterie nebst Feldartillerie über die Erdzunge gegen das Dorf Sfsaky vorgingen ; als aber die Türken unsere von Tusly heranrückenden Eska- drons bemerkten, wichen sie, noch über 4 Werst weit von Ssaky, sofort zurück.

Warschau, 5, Mai. Heute veröffentlicht die Regierung folgenden Kaiserlichen Ukas:

„Wir, von Gottes Gnaden Alexander Il. u. \. wv. Da der erste Abschnitt der Boden - Kreditgesellschaft in Unserem Königreich Polen, welher vom zweiten Semester 1825 inklufive begonnen hat, mit dem ersten Semester 1854 abgelaufen ist, so haben Wir, in Betracht des Artikels 215 -des diese Gesellschaft betreffenden und unterm 4. 640) p 1825 erlassenen Geseßes, befohlen und befehlen hiermit auf Vorlage Unseres Verwaltungsrathes im Königreiche Polen : Art. 1. Es sollen in den Hypotheken des Jmnmobiliar- Eigenthums im Königreich Polen diejenigen bon der Gesellshaft gemach- ten Anleihen aus dem Zeitraum des Bestehens der Boden-Kreditgesellschaft gestrichen werden, welhe die Eigenthümer genannter Güter im zweiten Abschnitt des Bestehens der Gefellschaft nicht erneuert haben. Art. 2. Mit Vollzug dieses Ukases sind die Kommisfionen der Justiz und des Schazyes beauftragt. Petersburg, den 15. G2 März 1855. Alexander. Gegengez.: Minister Staatssecretair Jg. Turkull.

Amerika. New - York, 48, April. Der „Courrier des Etats - Unis‘ meldet: A, C. Dodge, der neue Gesandte der Vereinigten Staaten beim Hof von Madrid, befindet sich augen- blicklich in Washington und \{ick sich zur Abreise na EuropaFan.