1855 / 115 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

4 C En R E S O L E G A S P T E Om age co

878

London anwesend gewesen, obglei allerdings während der Zeit bedeu- tende militairishe Operationen vorgekommen seien. Wäre die Versammlung des Kabinets für nöthig erachtet worden, fo hätte dasselbe in 48 Stunden zusammenkommen fönnen, auch habe stets jéder einzelnè Minister die dap ul das Kabinet zusammen zu berufen. Man j be das aber damals nicht für nöthig era tet zumal die Meinung vorhervschend gewesen sei, Sebasto- pol werde” durch cinen Handstreich fallen. Seiner Meinung näch sei das allerdings kein genügender Grund für den Nicht-Zusammentritt des Kabinets ewesen, indeß ürfe man nit vergessen, daß der Kriegsminister fih in Sontion befunden habe und zur Erledigung aller die Kriegführung be- treffenden Fragen kompetent gewesen sei. Daß die Expedition

u spät im Jahre abgeshickt worden sei, könne er nicht zugeben. Ausführlt über -

die bekannte Korrespondenz zwischen ihm- und Lord John Rufsell, in Be- tref der bekanntlih von Lehterem nicht gebilligten Einseßung des Her- zogs von Newcastle als Kriegs-Minister und die Organisation des Kriegs- Ministeriums befragt, gab er über die Differenz weitere Auskunft, die aber nichts Neues enthielt, und versicherte nur, die Differenz habe auf die Kriegführung keinen ga CICTRE Einfluß geäußert. Ueber den Zu- stand der Dinge in der Krim erklärte er ferner, sei die Regierung län- gere Zeit in Unwissenheit geblieben, da es ihr an amtlichen Nachrichten darúber gefehlt habe und sie den Privatnachrichten“ unter solchen Umstän- den nicht habe Glauben \chenken können. Der Rest der Aussagé des Premier-Ministers bezog fich im Wesentlichen auf die Stellung des Kriegs- Ministers zum General-Feldzeug-Amt.

Es i jebt bestimmt, daß das Lager bei Aldershot von 9000 Mann bezogen werden sollz darunter sind 3 regulaire Kavallerie- Regimenter, 4 regulaire Jufauterie-Regimenter, 4 Schüßen-Ba-

taillou nebst Abtheilungen der Gardeu-Jufanterie und 11 Miliz-

Regimenter, endlich eine Abtheilung Artillerie und Geuie- Truppen, Dié Kavallerie wird ungefähr 1100 Mann, die regulaire Jnfan- terie 2509, die Miliz 4800, die Artillerie 500 und die Genie- Truppen 150 Mann ftark sein. i

Die in Amerika für die Fremdenlegion angeworbenen Rekruten sollen im Lager zu Shorncliffe, die Polen und Deutschen auf Hel- goland untergebracht werden.

Gestern Nachmittag ist die in Southwark belegene, unter dem Namen des Atlas -Eisenhammers bekannte Bomben- und Kugel- Fabrik der Herren Polglasse u. Co. eingestürzt, Der Einsturz er- folgte um 2 Uhr, als gerade die Arbeiter, 402 an der Zahl, von ihrem Mittagsessen in die Fabrik zurückgekehrt waren. Dem bei weitem größten Theil der Arbeiter gelang es "zu entkommen, 17 wurden leiht, 5 gefährlich verwundet.

.— 47, Mai. Nach Angabe der „Times“ arbeitet Lord Jo hn Russell mit einem namhaften Theil des Kabinettes auf den Frie=- den um jeden Preis hinaus. Neuere Depeschen Lord Raglan’s sind nicht' eingêtroffen. | :

Frankreich. Paris, 15, Mai. Der „Moniteur““ enthält anu der Spihe seiues- uichtoffiziellen Theils die folgende Note: „Der Kaiser hat auf deu Antxag des Marine - Ministers befohlen, da der Name des Vice - Admixals Blanquet du Chayla einem Gou der Kaiserlichen Mariue verliehen würde. Se. Majestät hat ges wollt, daß daturch das ruhmwürdige Andenken eines Generals geehrt werde, welcher in der ägyptischen Expedition das Muster aller militairis{chen Tugenden darbot.“

Die Hinrichtung Pianori?s wird im „Moniteur“ mit folgen- den Worten unterm 14ten d, M. gemeldet; Pianori, der vom Assisenhof der Seine des Verbrechens des Attentats gegen den Kaiser s{chuldig exklärt war, hat heute Morgen um 5 Uhr auf dem gewöhnlichen Hinrichtungsplaße die Todesstrafe erlitten. Die übrigen pariser Blätter enthalten über den Tod Pianori's gar nihts, Daß derselbe ein Gnadengesuch eingereicht hatte, ' be- stätigt si. :

Aus Sebastopol erfährt man, daß das Augenübel des Ge-= nexals Canrobext in bedenklicher Weise zunimmt. (S. tel. Dep.)

Der seit längerer Zeit \{chwer erkrankte Admiral Mackau ist vor einigen Tagen gestorben.

Morgen wird der Kaiser das Büreau der französishen Aka- demie empfangen, um- die Einwendungen desselben gegrn das lebte, die Privilegien der Akademie wesentlich modifizirende Dekret zu verwen, in s

16. Mai. Bei der gestern stattgefundenen Eröffnung der Judustrie-Ausstellung hielt_Priuz Napoleon eine N “d den Kaiser, in welcher erx zunächst darauf hinwies, daß Frankreich seit einem Jahre 800 Lieues von seinen Gränzen einen ruhmyvollen Krieg gegen seine Feinde führe, und daß nun Frankrei unter der Regierung des Kaisers sih im Kriege seiner Vergangenheit würdig und in den Künsten des Friedens größer als jemals zeige. Die Aufgabe wqr, die Ausstellung Tw lctmali als eine Lehranstalt für Aderbau, Industrie, Handel und Künste der ganzen Welt hin= zustellen, Man hat das Wort „Verbot“ aufgehoben, für die Aus- stellung ist ein besonderer Zolltarif eingeführt und alle Ausstellungs- gegenstände dürfen mit einem Werthzoll von 20 pCt, eingeführt A Den Transport von der Gránze bis Paris hat die faiser= ie Regierung übernommen, Bei allen ausgestellten Gegenständen dürfen die Preise henben werden. Die größte Schwierigkeit bot der Mangel an Play, obschon 53,900 Quadratmetres für die Ausstellung s-

zwei Wochen vollendet sein können. Die Errichtung einer großen

|_ Galerie, welche das Hauptgebäude mit dem Anbau verbindet, wird

erst im nächsten Monate fertig, und dann wird die Aus vollendet sein. G find 20,000 Aussteller da, darunter 9: j ang Srankreih und ungefähr 10,500 vom Auslande. Hätten die russishen Iudustriellen s\ch gemeldet, so würden auch sie zugelassen worden n Len die flavi e ie odd die niht unsere Feinde sind, von er Regierung zu unterscheiden, deren Uebergewicht di i E Ls mpfen müssen.“ E dl ition, er Kaiser gab folgende Antwort: „Mein lieber Vett Indem ih Sie an die Spihe eines Ausschusses stellte, welher L „große Schwierigkeiten zu überwinden hatte, wollte ih Jhnen einen besóndern Beweis meines Vertrauens geben. Es freut mi, daß

. Sie ihn so \{ön gerechtfertigt haben, Jh bitte, daß Sie in mei:

nem Namen der Kommission für ihre verständige Sorgfalt un ihren unermüdlichen Eifer Dank sagen. Es. hut cie cit, Wesen Tempel des Friedens zu eröffnen, der alle Vblker zur Eintracht ap r

leich nah dieser Antwort begab \ich der Kaiser mit dem Ge- folge ps n DLIOE 4 S adeaa E

4/. Ma, Der „Moniteur“ bringt heute eine telegraphi Depesh? des Generals Canrobert oie 14, d. M, A det, daß zwei von den Russen in der, vorhergehenden Nacht unter- nomniene Ausfälle kräftig zurückges{lagen worden seien.

In einer zwetten vom „Moniteur“ mitgetheilten Depesche des Generals Canrobert, welche vvm 16. d. M. datirt, wird gemeldet daß die Franzosen ihre Arbeiten fortséßzenz mehrere Quetschminen sind mit Erfolg zur Anwendung gebraht wordén, Der Geist der Truppen ist vortrefflich,

Spanien. Cine telegraphische Depesche aus Madrid, vom 14, Mai, meldet, daß die Auszahlung der rückständigen Cou- pons an diesem 064 Hgpunen hat, Seit dem 11, sind mehr als 5 Millionen Realen à Conto der Zahlungen des Monats April an alle diejenigen ausgezahlt ‘worden, welche ein Gehalt aus dem Schah beziehen. Dieselbe Depesche fügt hinzu, daß die Budget- Kommission in der Naht vom 13ten auf den tAten beschlossen hat, die Nothwendigkeit des Prinzips einer außerordentlichen Steuer an- zuerkennen. Der Betrag dieser Zwangs-Anleihe sollte am folgenden Tage festgestellt werden,

Portugal. Lissaboner Nachrichten pr. „Avon“ siud vom 8. Mai. Der bisherige britishe Gesandte am Lissaboner Hofe, Sir Richard Pafkenham, i} mit dem „Avon“ nah England zu- rückgekehrt. Die Deputirtenkammer hat das Budget unter ge- ringem Widerspruch votirt. Auf eine Anfrage des Hrn. S Manoel gaben die Minister die Verficherung, daß sie “dem Andrän- genu, die Schlachtvieh - Ausfuhr nach England zu verbieten, nit nachgeben werden, i

_ Túrkei, Die Laudpost aus Konstantinopel ist, wie aus Wien den 15. Mai gemeldet wird, in Semlin eingetroffen z sie enthält Nachrichten aus Konstantinopel vom 10ten d. Nach den- selben wurde die Kopfsteuer abgeschafft, und wurden die Rajahs militairpflichtig und fähig zum Avancement erklärt, Den Nicht- dienenden wurde eine Militairsteuer aufgelegt. Reschid Pascha wollte sich am 1Lten von Konstantinopel nah Wien begeben,

Jn Konstantinopel hatte man am §8. Mai Nachrichten aus Eupatoria vom 29, April, Omer Pascha organisirte ein Tata- ren-Regimentz er hatte eine Rekognoscirung unternommen und auf solche Weise in Erfahrung gebracht, daß die Russen in einem be- nahbarten Dorfe 25,000 Mann mit zahlreichem Material stehen hatten. Die Russen errichteten Batterieen 'auf dem Wege von Eupatoria nah Sebastopol, Russische Hinterhalte vor Sebastopol, welche von den Alliirten genommen worden waren, sind von diesen wieder aufgegeben worden. Die Brigade des Generals Cassaiguoles wgs, N E General HARropar t hat bei einer Revüe ertlart, die BVerstärfungen- der Alliirten würden im Ganzen 80,000 Mann betragen. , 4

Eine Depesche Lord Raglan's vom 11. Mai lautet nah den( Londoner Blättern vollständig alsor Der Feind hat in der ver- flossenen Nacht ein heftiges Feuer auf unsere Laufgräben eröffnet und dasselbe 2 Stunden lang unterhalten. Seine Truppen griffen unsere vorgeschobenen Parallelen uiht an. Die Russen zogen gestern Abend eine Parlamentairflagge auf; um ihre Todten zu beerdigen,

die in der vorhergegangenen Nacht vor unsern vorgeschobenen ,

Werken getödtet worden waren. Die Waffeuruhe wurde bewilligt.

Außerdem publiziren die Londonèr Blätter noch folgende vom 12ten datirte Depesche Lord Raglan's, die ihnen vom Kriegs- minister am 14ten Morgens in aller Frühe zugeschick worden ist:

Der Feind machte in der verflossenen Nacht (Freitag) einen Ausfall

auf die vorgeshobenen Werke der linken Angriffsflanke. Er rüdte in zwei Kolounen vor, wurde aber sofort mit beträchtlichem Verlust zurückgeworfen. Das Verhalten unserer Truppen war bewunderns- werth, Wir verloren 1 Offizier und 5 Mann an Todten und 30

verwundete Soldaten, , Alexandrien, 9, April. Zuzüge englischer Truppen 1

gegenstände ofen waren. Dex Anbau für die Maschinen wird erst in ! kleinen Abtheilungen finden andauernd statt. Ein Corps ägyptischer

379

wie es heißt von 15,000 Mann, ist hier eingetroffen und soll ebangen hakten. Der Vice - König L e si seit einigen Tagen hier und wtrd ehestens nach Abufir abgehen. Rußlaud und Polen, Eine Briefé aus Odessa vom 6, Mai entninimt die „Mil, Ztz.‘‘: Neue Bakterieénbáuten werden án demsüdlichen de der Stadt gegen Ni foläjef f angelegt, Eine Pro- lamation verbietet nach 10 Uhr Jedèrmdün, äuf der Straße zu sein, dis Ergriffenen werden arretixt und zum Batkétitenbäu gezwungen. Dies mitdem Feldjäger gestern ängelängtén Nächrichtén äus Sebústópol an das M ae reihen bis zum 30sten v, M. Sié werden jédoch qls Geheimniß bewahrt, So viel ist äbér sicher, daß man einen ewaltigen Schlag auf die feindlichen Positionen, nanéntlih Bala- flava; im Sinne u An der Verbindüng ber verschiedenen Loge- ments außer der ornileff\{en Bástion, so wie áñ dér Aufführung gon neuen dieselben fkrönenden attérieen wird üñunterbrochen fortgearbeitet, Durch däs fürchterliche , Bombardémerit ivUrden die Schifse in der Bucht sech® übel zuügerihtet. Doch liegt die Erhaltung derselben Niemand im Sinné, da zu Nikolaje} \{chönere und zahlreichere in Arbeit sind, Die durch das feindlihe Feuer verursahten Schäden an den Forti= ficationswerken sind vollständig ausgebessert und die beobachteten Mángel gehoben. Mit unerhörtem Eifer arbeitet die ganze Be- saßung Tag und Nacht, und wieder sind es die Matrosen der Schwarzen Meeres - Flotte, die sih, mit unsterblichen Lorbeeren überhäufend, selbst übertreffen. Die Bésazurng beträgt gegenwär= tig nahe an 60,000 Mann, do ist die größte Hälste den Nord=- forts delogitt, fanit aber jédén Augenblick in- eigens dazu bereit haltenen Dampfern und Trähnsportkähnen nach den südlichen Hastionen übergeführt werden. Eiñtem On dit zufolge is ein Corps von 100,000 Mann der neu errichteten T bestimmt, ben Truppenabgang in den Gouvernements von. Cherson, Bessarábien, Podolien und Kiew zu erseßen. Das Eintreffen! desselben wird in die Mitte bes Monats Máï verlegt. Ein Transport von 462 Ktiegsgefaigenen, Franzosen, Türken und Engländer, ward am 25sten v. M. vurch Cherson nach ihrem Bestimmungsorte, dem Tambow' schen Gouvéruement, abgeführt. Zugleich waren wieder

einige Kosakerpulkls aus dem Innern daselbst angekommen und

marschirten den folgenden Tag nach Perefop. ch0

Nachrichten aus den rusfschèn Ostsee = Provinzen melden vás Erscheinen englischer Kreuzer in jenen Gewässern, Bei Libäu kam der „Archer“' so nahe an den Hafen heran, báß man glaubte, ér beabsichtige eitizüläufen. Wenn es auch dazu nicht kam, fo séßt do tas kühne Kreuzen des en lishén Kriegsschiffes an dieser Küste eine genaue Kenntniß des Fahrwassers voraus. Jn Riga und Baltischport sind im Laufe des vorigen Monats mehrere Kauf- fahrer eingelaufen, welche auf ihrer Fahrt keine Anfehtung von englishen Kreuzern zu erdulden hatten, Am 22sten v: M. liefen in Baltíshport noch 4 Schiffe ein und gingen 2 von dort aus in See.

Warsch{Gau, 14. Mai.

Zweifel, bekannt: daß die Verfügung des Abministrätionsrathées

Grüße angefertigt werde. dem Staatsrath Biernacki unterzeichnet.

Jn dem bedeutendsten Waffenplaye- im Königreiche, Modlin, | (Neu Geörgiewsk) am Ausflusse der Narew {n tie Weichsel, findet große Rührigkeit statt. Zur Revision der dortigen Depots hat sih

von hier der General Bentkowskî zu! besonderen Aufträgen beîm Oberbefehlshaber der akliven Armee nebst dem neu ernannten Chef des westlichen Ingenieurbezirks, General Avreggio I., begeben. Aus

_Lowicz ist der Commandeur des Grenadier - Corps, Plautin, hier |

eingetroffen und zwar in Begleitung des Commandeurs Ler 7ten | | Es wird allgemein behauptet, die | Reisé Plautin?s gälte der Anlage eines Lagers an der Eisenbahn

leichten Kavdllerie-Division.

bei Lowicz. _S®Hweden und Noëwegen. Stockholm, 16. Mai. Die Englische Flotte unter Admiral Dundas, bestehend aus chisfen, ist am Sten d, von Farösund in der Richlung nach Elfönabben abgegangen. Nur die beiden Dampf - Blockschiffe „Ajay“ von 60 Kanonen und „Blenheim“/ von 60 Känonen sind in Tarósunv geblieben.

Amerika. Das Dampfschiff „Pacific“ bringt New - Yorkér Nahrichten- vom 2. Mai. ; | 5 Die „Washington Union“, ein Organ der Regierung, hat am 8. April einen lángen Artikel über die cubanische Angelegenheit Lebract. Sie sagt, daß der Prásidèént die Vifitirung amerikanischer a Rie als ene Verleßung des Völkerrechts, eine gegen die antert= g E Flagge ausgeübke Unwlirdigkeit und einen nicht zu duldenden ügriff dus e M Rechke ansehe. Commodore M’Cauley M nicht beauftragt, s\{ mit den spanishen Kreuzern in Argumen= ‘tionen einzulassen; Léßtere mögen auf ihré Gefähr hin es unter-

7

| | j | | |

Dié Kommission der inuecten und geistlihen Angelegenbeiken macht so eben, in Ahlaß entstgndener |

| Gürste 2 Rthié, 4% Qi D kt i O Pr. Erbe S vom 21, September (3, Ottober) 1854 in Betreff des Ausfußr- | 4 Rihlr: 43 Sgé. 9 Pf, auch 4 Rtkle: 8 Sgr. 9 Þf: Erbsen 2 Bihir. verbots von Cerealien, sich auch auf Hülsenfrüchte, wie nicht minder | auf Buchweizen zu beziehen habe, weil besonders aus leßterem Diese Ergänzungs =- Verfügung ist von |

| sisch-Baiersche 78% Br., 787 G. Sächsiîsch-Scì

Peer ein Ire egen amérifanishe Schiffe auf hoher See zur Ausführung zu bringen. Die „Union“ fügt hinzu, die ante Regierung habe Frieden und Krieg in der eignen Hand z fahre sie if ihren Aggressiv - Maß#nahmén fort, fo sei der Krieg unvérmetdlich.

In Erwiderung auf eine Anfragé des russishen Gesáändten hat die Regierung der“ Vereinigten Staaten beschlossen, daß ánte- rífkänische Sie, welch& an- Ausländer verkauft untd vann von ls Sbitto e litgekn wieder angekauft wotber, kètte Paßiéere áls Schiffe -dér Vereinigten Stäaten erhälkén kötinen.

„In Boston wird offen und ohne Hinderüng abseiten der Be- hörden für den britishen Militairdienst rekrutirt.

Die Nachrichten aus Havana reichen bis zum: 26, April. Es hieß, daß der Blokadezistand unverweilt aufgehoben und die ExtrazUebungert der Freiwilligen und des regulairen Militairs eingestellt werden follen. :

__ Nathrichten aus Mexico von 18. April melden kleinere, für die Régierititgstrüuppen slegreîihe Schrmügel mit den Insurgenten. In Matamoras foll die revólutiónaire Gefftinung in Folge der von Santa Anna wenigen Erseßung des Mancrala Vega durch den General Noll, als Gouverneur der Provinz, bedeutende Verbreitung gefunden haben.

_ Asien. Bombay, 16. April, Oberst Craigh {lug in zwei Gefechten an der Penschabgränze die Momums. Ein Freundschafsts= bund der Compagnie ist mit Dost Mohamed geschlossen worden, An dêr Birma=Gränze sind einige Ruhestörungen vorgefallen,

Paris, Freitag, 18. Maë, Morgens, (Tel. Dep. d. C. D.) Dér heirtige „Moniteur“ veröffentli eine Depesche des General Canrobert aus dem Láger vor Sébastoþpol vom 16ten d. amn dén Kaiser. Jn derselben heißt es: Meine Gesundheit ist angegriffen und meine Pflicht legt mir dié Bitte auf, den Oberbefehl dém General Pelissier zu übergeben.- Jh hinterlasse eine unbefleckte (intacte), friégsgewohnte und verträuensvolle Armee. Jch bitte den Kaiser, mir das Kommando einer Division zu überlassen. Der ,„ Monitéur ‘‘’ bringt gleichzeitig die Antwort des Kriegs-Ministers, Marschall Vaillant, aw General Canrobert. Dieselbe lautet: Dev Kaiser genehmigt Jhre Bitte, will aber niht, daß Sie eine Division, \sóndern das Coxps des Genérals Pelissier kom- mandiren, Den Oberbefehl werden Sie dem Letzteren übergeben,

FMarlityjrèisé. Berlin, deó 16. Ma.

Zu Landé: Roggen 3 Rthir, auch 2 Eshir. £5 Sor. Grosse Gerste 4 Rthblr. 26 Sgr. 3 Pf, auch 1 Rthlr, 25 Sgr. Hafer 1 Rtlir. 18 Ser. 9 PE, auch 1 Kthlr. 10 Sgr. Erbscn 2 Büthlr. £6 Sgr. 11 Pf.

Zu Wasser: Weizen 4 Rihlr. 10 Ser., auch 3 Hil 20 Ser. Rörgei 2 Kth!r: 27 Sgr. 6-PT, aucl 2 Rilite. 21 Su 3 Pf Grusse

2 Ser. 0 P, auch 1 Rilr. 28 Ser 9 PE: Fater

20 Sgr., aich 2 Rtlur. 10 Sgr.

Das Schock Stroh 8 Kthlr. 20 Ser., auch 7 Rihlr. 15 Sgr. Der Centner Heu 1 Rthlr., géringere Sorte auch 27 Sgr.

Kartoffeln, der-Schefllel f tith'r. 5 Sgr, . auch 1 RKthlr.; metzen- weis 2 Sgr. 3 Pf, auch 1 Sgr. 9 PE

Die Markt - Preise dés Kartofte}- Spiritus, ner 19,0600 pro Gent nach ‘Traltés, frei hier -ms Haus gelietert, waren auf hiesigem Platze am 11. SFai 33 v. 33% Rude, 44 0 33 Rihile. 14 » 33% thlr. Q: 33H u; 34 Bthlr iv. D aw o E E 34 Rihir. Berlin, den 16. Mai 1859. Die A eltésten dér Kaufmannschaft von Berlin.

ohne LFass.

117A i6. Máì: Leipzig Dresdener 1985 Br., 198 G. Stich- Pn P SR esliéhe 1004 Br., 100; G. * Fébáu-Zitauér 40% Br, 39% G. Magdeburg-Leipziger 300 G. Berlin- Anháltiséhe 139 Br., 1382 G. Berlin-Stettiner 158 Br., 157 G. Cöôln- Mindéner 1374 G. Thüringer 1025 Br. , 1022 G. Aliona- Kieler 121

| Br., 20% G. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien- 1337 G. Brann-

schwtigei Bank - Actien Lit. A. 114 G.; B. 1124 G. WVWennarséhe Bärl-Actién 101% Br., 115 G. Wiener Banknoten 79% Btr., 795 Gr. Oesterreichiséhe Sproz. Metalliques 634 Br. 1854er Loose 805 Br., 80 G. 1854er Na ional-Anlethe 67; Br. Preussische Prämién-Anleihe 107 Br, 106F G. z

* MAléxandria, 7. Mai, Geld - Gouts: £ Stérl. 10% P. E.; Loulsd’or 80, 25; Venet, Zechine 52; Kaiserl Zechine 48; Spanisehe Doubltone 323; Maria Thér. Thaler 21, 20; Medjidie 18, 4. Wechsel- Cours : London 3 M. 992; Mársdillé 5, 8; Trient 154

Wert; 22. April. Geld - Cóúrs: £ Sterk 1417, 20 P.; Tärk. £ 108, 20; 20-Fres. 93; Russ. Irpernale 85; Colonáde 25, 20; Kövnigin- Thaler 94, 20; 5-Fres: 23, 10; Medjidie 21, 10; Zwanziger-

Kr. 4 Weéchsé-Cours: london 3 M. 126% P.; Marséille 184 Par.