1855 / 122 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

T

E agergrianttni arl E CRE Sr: tit

É

pra Sala u A t M m R .

immte

RER C2: L EPE N R C CRIRSAREI. d

942

In fv eben stattgefundener Sipung des Unterhauses war die Stim- mung für Fortsezung des Krieges ‘überwiegend. Palme + stom befürwortete dringend ‘die Linritativn der rü}sischen Flotte, bestrikt die Aunehmbarkeït der xufsishen Vorschläge urid leugnête jéde Kabinets\paltung in der Kriegêsfrage. Disraeli?è Motion wurde mit 319 Stimmen gegen 219 verworfen. Debatte wurde bis nach Pfingsten vertagt.

Im Oberhause zog Earl Grey feinen Friedensantrag zurü, nachdem Clarendon, Argyll, Granville, Malmesburÿ

und selbst der Bischvf von Oxford die Hortsepung des Krie- Dix Belagerung von Corinth, lyrishes Drama in 3 Abtheilungén,

4 Musik von Roffini. i 1 Taglioni. (Leßte Vorstellung dieser Oper und vorleßtes Auftreten

Leipzig - Dresdener 202% ‘G. Süchsiséth-

ges ‘vertheidigt hatten.

tian

Leipzig, 25. Mai. Baiersche 78% Br., 781 G. ‘Südhsisch- Schlesische 1004 Br., 100% ‘G.

Die Fortseßung der |

Ä

¡

E 1

4 j

4

d

Lö&bau-Ziitauer 404 Br., 404 G. Magüéburg-Leipteiger 313 Br. Berlin-

Arihálüsche 144% Br., 143% G. Berlin-Stettiner 160 Br., 1595 G. Köla- Mindener 1444 Br., 1433; G. Thüringer 1085 Br., 108 G. Al- tona - Kiéler 124 Br. Anhalt - Desszuer Landesbank - Actien 135% Br. Braunschw&äger Bank - Actien Lit. A. 116 Br., B. 1145 G. Weimar- sche Bank - Action Lit. A, 10932 G.; B. 4102 Br., 1013 G. Wiener Banknoten 804 Br., S0 G. Br. 4854er Loose B14 G. 1854er Na-ionml-Anleïhe 683 Br., 68 G. Preussische Prämien-Anleihe 108% Br , 1087 G. :

Frankfurt a. M. , Freitag, 25. Mai, Nachmittags 2 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Börsenschluss etwas matter, Sèhlass-Gourse : Nordbahn 54%. roz. Metalliques 63. 4iproz. Metalliques 547. Oest- reichische 1854er Loose 804, Oestreichische Staats - Eisenbahn -Áctien 428. 3pros. Span. 305. 1proz. Spanier 184. Wien 945. Hamburg 874. London 1175. Paris 93%, Ludwigshafen - Bexbach 135. Frank- furt - Hanau 913. Baokantheile 65 pCt. Neueste preuss, Anleihe 14107.

Amsterdam, Freitag, 25. Mai, Nachmittags 4 Ubr, (Te.. Dep. à. C. B.) Oesterreichische Effekten niedriger bei lebhafuem Ge- schäst. Schhass - Course: Sproz. österreich. National- Anlehen 64. Sproz. Meétalligurs Lite B. 733%. proz. Metalliques 61. 2#proz. Metalliques 2M x. Spaer 41827. Z3proz. Spanier 31/7. Mexi- kaner 2077, länd. Integrale 635

Getreidemarkt. Getreide unverändert, bei geringem Geschäst. Bp, pio Herbst 84, Rüböl, pro Herbst- 49.

aris , Freitag, 25. Mai, Nachmittags 3 Ubr. (Tel. Dep. d C. B.) An dér Börse wollte man als bestimmt wissen, die Russen seïen vor Sebastopol geschlagen un! Bastion 4 sei von den Franzosen genommen. Als auch Uonsols von Mittags 12 Uhr % pCt. höher (915) cintrafen, eröffnete die 3proz. in angenehmer Stimmung zu 69, 25, wich auf 69, 15, kob sich auf 69,40, sank aberma?'s auf 69, 25 und schloss s&hr fest zur Notiz, nachdem Consols van Mittags 1 Uhr unverändert 915 ge- meldet waren. Schluss- Gourse: proz. Rente 69, 40. 4iproz, Rente 93, 75. 3proz. Spanier 315. Silber-Anleihe 83. Oesterreichische Staats- Eisenbahin-Actien 630, London , Freitag, 25. Mai, Nachmittags 3 Uhr.

(Tel. Dep.

Oesterreichische Sproz. Metalliques 64%

f

tra É E Ap

Oeffentlicher Auzeiger.

d. C. B.) S eigende Tendenz. Mexikaner 2173. sen 885. Getreidemarkt. Von Weiten growe Zufuhreu; Eigner hahty sest, doch féhlte es an Küafern. Liverpool, Freitag, 25. Mai. (Tel. Dep. d. C. B) Baum- wolle: 15,000 Balten Umsate. Preise 4 höher als am vergangenen

Frenage.

% Consels 944. 4pros. Spanier 18; Sardinier 874. S5proz. Russen t 43proz. Rui.

ä. ä Á Á. á

Königliche Schauspiele. Sonntag, 27, Mai. Opernhause. (93ste Vorstellung);

Ballets vom Königlichen Balletmeister Y

der Frau Köster vor ihrem Urlaube.) “Mittel-Preise.

Im Schmispielhause. (127se Abonnements - Vorstellung) : Die Waise von Lowovd, Schauspiel in zwei Abtheilungen und 4 Æ- ten, mit freier Benußung des Romans von Currer Bell, von Charlotte c PAN et Kleine Preise,

Montag, 28, Mai, Jm Opernhause. (94\te Vorstellung, Ballanda, oder: Der Raub der Proserpina. Ballet ‘in 4 Akten und 9 Bildern, vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Musik von P. Hertel. (Vvrlette Vorstellung u Ballets vor dem Urlaube der Frls, M. Taglioni ‘und Forti, \o wie des Hrn, C. Müller,) Mittel-Preise. \

In Charlottenburg. Auf Allerhöch{chsten Befehl: Die Steden- pferde, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von P. A. Wolff. Hierauf; Am Fenster, Shwank in 1 Aft, aus dem Französ}is{hen von Stein,

_ Billets zu dieser Vorstellung sind bis Montag 1 Uhr im Billet - Verkaufs - Büreau des Schauspielhauses zu Berlin und Abends im Schloß = Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu folgenden Preisen zu haben: Fremden-Loge 1 Rkhlr. Erste Rang-

' Loge 20 Sgr. Parquet-Loge 15 Sgr. Parquet 15 Sgr. Zum

Oréhester 125 Sg”. Zweite Rang-Loge 10 Sgr. Dritte Rang- Logen 74 Sgr. - Jn der mittleren Abtheilung des dritteu Ranges 74 Sgr. Parterre 10 Sgr. Gallerie 5 Sgr.

Dienstag, 29, Mai, Jm Opernhause (128ste Schauspielhaus- Abonnements-Vorstellung.) Wikhelm Tell. Schauspiel in 5 Abthei- lungen, von Stiller, ie Ouvertlire und die zur Handlung gè- hórige Musik ist von B. A. Weber. Kleine Preise.

Der Billet - Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Montag den 28, Mai.

Mittwoch, 30. Mai. Jm Schauspielhause. (129}te Aboune- ments - Vorstellung): Don Carlos, Jnfant von Spanien, Trauer-

spiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Herr Karlowa vom Stadt- theater zu Leipzig: Don Carlos, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr. Kleine Prei fe,

Der Villet - Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt Dienstag, den ‘29. ‘Mai.

[882] Steckbriefs-Erledigung.

Der unterm 7. Mai c. hinter den Tischler- gesellen Louis Winter aus dem Mecklenburg- Schwerinschen erlassene Steckbrief is erledigt.

Potsdam, den 23. Mai 1855.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

Mau A eti Bo : | [878] Bekanntmachung. ur nit veranlaßt

Ain 8. d. Mts. ist in der Hasenhaide, in der Nähe des Karlsgartens ein E erhängt efunden worden. - Der LFLNOTDENe war d‘ 5 groß, bon starkem Körperbau, anscheinend etwa 30 Jahre alt, und dem Arbéiterstande [790] angebörig.

Der Kopf war reichlich mit langem dunkel- braunem Haar, das Kinn mit einem kurzen shwarzbraunen Bart bedeckt" die Augen waren graublau und die Zähne vollständig.

Bekleidet war die Leiche mit:

: 1) einer hellgrauen runden Müßte mit Schirm, 2) einem s{warzen Tuchrock, 3)“ einem Paar \{chwarzen Bukskinhosen, 4) einem Paar Halb- stiefeln, 9) einer weißgestreiften ODrillichweste mit verschiedenen Knöpfen, 6) einem Chemiset gr F. P, 2.,, 7) einem weißen Kattunhemde, L

kauft werden.

Graudenz eutfernt. Es besteht aus

edereinfassung, 9) einem blaubunten Taschen- tuch. Außerdem fanden sich bei der Deitbe:

12) ein Stü 2 i

terbroë i Zimmermaunsblei, 13) ein But- Nah Vorschrift der Geseße werden alle Die- jenigen, welche Auskunft über V BebstEcbedea,

messung vom

beträgt.

so wie seine Todesart zu geben vermögen, auf- gefordert, entweder sofort dem Unterzeichneten davon s{riftlihe Anzeige zu mathen oder sich darüber in dem vor demselben auf den

31, Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, angeschten Termine, Hausvvigtei-Plaß Nr. 14, Zimmer Nr. 7, auszulassen. Kosten werden da-

Berlin, den 21. Mai 1855. Königliches Kreisgericht. Erste (Criminal-) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

Bekanntmach

Das dem Fiskus gehörige, im landräthlichen Kreise Graudenz belegene Mühlengrundstück zu Klodtken soll in öffentlicher Ausbietung vex-

Das Grundstück liegt an der Graudenz-Alt-, felder Chaussee, eine Meile von der Stadt

1)? einer mit ausreihender Wasserkraft ver- sehenen Wassermahlmühle am Trinke-Kanal mit Z Mahlgängen, welhe stets volle

i Beschäftigung hat,

nem Paar Hosenträgern von Gurt und 2) einem im Jahre

R E ot r Piave und den

u n en Wirthschafts-Ge

10) ‘ein Nagelbohrer, 11) eine leere Ziehbörse, 3) ly Banbareal welhes nah

Jahre 1852 mit Einschluß | [690] ] L:

der Hof - und Baustellen, Gärten und B der Untersuhungssache wider den Tuh-

Wege 550 Morgen 173 C3Ruthen preußisch

Die allgemeinen und besonderen Bedingungen der Veräußerung, die Licitations-Regeln, so wie die Karte, das Vermessungs- und das Klassifi- calions - Register sind in unserer Domainen- Registratur, die Bedingungen und die Licitations- Regeln außerdem bei dem Domainen-Rent-Amte in Graudenz in den Dienststunden einzusehen. Auch werden auf Verlangen Abschriften der Bedingungen und der Licitations-Negeln , au der Negister unter Einziehung der Kopialien durch Postvorshuß, ertheilt werden. N

Das Kaufgelder - Minimum ist auf 22,290 Tháler festgeseßt. . ;

Zur Abgabe der Gebote ist ein Termin auf den 18. Ae d. J, Vormittags 10 uhr, auf dem Mühlengrundstück zu Klodtken anbe- raumt und der Licitations - Kommissarius is ermächtigt, dem Vestbietenden sofort den L {lag zu extheilen, wenn ‘das Minimum es Kaufgeldes erreibt oder überboten wird.

Der Besibietende hat sih als zahlungsfähig dem Licitations - Kommissarius auszuweisen. Hierzu genügt es, wenn der zehnte Theil des Gebots baar, oder in inländischen öffentlichen Papieren naH dem Courswerthe deponirt wird.

Marienwerder, den 28. April 18595.

ung.

Königliche Pegierung. : Abtheilung für directe Steuern, Domainen - und Forsten.

Ediktal-Citation.

1854 neu erbauten, äuden,

der Ver-

in machergesellen Otto, welcher angeklagt ist, M eine fremde Wohnung widerrechtlich eingedrun

en zu sein, und auf geshehene Aufforder 1ng

n i Mete einen Termin auf

September cr., Vormittags den 7 Sep 11 ubr y : |

Gerichtszimmer Nr, Æ. anberaumt. in unseren machergeselle Gottlieb Otto aus estenberg wird zu diesein Termine hierdurch di der Aufforderung vorgeladen, zur festgeseßz- ten Stunde zu etscheinen und die zu seiner Kertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solehe dem Gerichte fo zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daf fe noch u demselben herbeigeshafft werden können; so wie unter der Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit der Untersuhung und Ent-

{eidung in contumaciám verfabren werden

wird. nerfeld, den 30. März 1859. Game le Kreisgerichts-Kommission 1T.

O Ediktal-Citation. f P Tode die Schiffszimmermannsfrau Chri- stine Stabler, geb. Grinkau hierselbft, gen ihren Ehemann , den Schiffszimmermann Friedrich Wilhelm Stabler , angeblich in Amerika, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt hat, wird o zur T TOE und

i Verhandlung au / ey Zuli c., Vormittags 12 Uhr, vor die unterzeichnete Gerichts-Abtheilung unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die bösliche Verlassung für zuge- standen angenommen, die Ehe getrennt und er für den shnldigen Theil erklärt werden wird.

Memel, 29. März 1859.

Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

98 Bekannkmachung. S zu dem Exweiterungsbau des Dienst-

udes des hiesigen königl. Stadtgerichts er- N ettheri O, die Kalfsteine, die gewöhnlichen Mauersteine, die Nathenauer Mauersteine, der gelöschte Kalk und der Mauer- sand sollen im Wege der Submission resp. an- gefertigt und geliefert werden. ;

Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen in unserer Negistratur zur Einsicht aus, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum Aten k. Mts, entgegen gesehen.

Berlin, 18. Mai 1895. f Die Ministerial - Bau - Kommission.

“Königliche Niederschlesisch- Márkische Eisenbahn.

Die Lieferung von 1,500,000 Stüdck Torf in 1500 Klaftern à 108 Kubiffuß fofl von uns 1m Wege der Submission ausgegeben werden. Die desfallsigen Lieferungs-Bedingungen liegen in unserm Centralbüreau hierselbst täglich un den Vormittagsstunden zur Einsicht aus, und föôn- nen von da auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden,

Submissions-Offerten sind

bis zum 16. Juni cr., Vormittags

- TO L. ; frankixt und versiegelt mit der Aufschrift „Subse mission auf die Torflieferung“ an uns einzu- senden. y Berlin, den 19. Mai 1859. i Königliche Direktion der Niederschlesisch- Märkischen Eisenbahn.

[884] acn d

Aacheu-Mastrichter Eisenbahn.

Zweigbahn von Mastricht nach Haslelt, (Belgisches Gebiet.) j

Die Ausführung det Strecke zwischen Bilfen

nach Münsterbilsen und Hasselt soll am Dienstag,

den 5. Juni d. J., Vormittcgs 11 Uhr, in

unserem Büreau zu Mastricht aufs neue in Ver- ding gegeben werden, i Die Submissionen, welche der Direction in dem erwähnten Termine- zu (tbergeben sind, werden in Gegenwart der Submittenten eröffnet. Die Bedingungen liegen in unseren Büreaux zu Aachen und zu Mastricht zur Einsicht offen ; auch wird am 2. Juni d. d. auf Verlangen

nähere- Auskunft an Ort und Stelle extheilt. Aachen , den 24. Mai 1855. Die Direction.

j tfernt zu haben, baben wir zur id e f E las vor erkennenden Ge- }

943 [88] Thiwingische Eisenbahn. Einnahme bis inkl. Monat April 1855.

a) im Personen-Verkehr : F bis ultimo Bür Ca Thir. im Monat Ap 9,960 n P

114,430 Thlr.

b) im Güter« und Gepäck 2c. Verkehr: bis ultimo März 176,530 Thlr.

im Monat. April 74,140 f

250,670 Thkr.

in Summa 305,00 bis ultimo April, 1854 war Ein- E T 337,360 ,„ Dahex mehr 27, TA0 Thir. | vorbehaltlich späterer Festsezung. Erfurt, den 23. Mai 1895. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

[880] | t | Köln-Mindener Eisenbahn.

Jm Monat April 1855 wurden eingenommen : für 148,691 Personen: 78,393 Thlr. 18 Ge 1 Pf., für 2,664,591 Centner Güter: 208,173 Thlx. 19 Sgx. 3 Pf. Summa 286,567 Thlr. 7 Sgr. 4 Pf. Jm Monat April 1854 wurden eingenommen für 138,123 Personen : 75,343 Thlr. 11 Sgr. 4 Pf., für 1,943,388 Centner Güter 169,404 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf. Summa 244,748 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. Mithin im April 1855 mehr: 41,819 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf. Jn den ersten vier Monaten des Jahres 1855 wurden eingenommen für 457,116 Personen: 225,760 Thlr. 5 Sgr. 2 Pf., für 10,593,953 Centner Güter 778,184 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf. Summa 1,003,944 Thlr. 24 Sgr, 7 Pf. Jn den ersten vier Monaten des Jahres 1854 dagegen: für 445,849 Personen: 230,887 Thlx. 13 Sgr. 10 Pf., für 7,886,005 Centner Güter 612,275 Thlx. 29 Sgr. 7 Pf. Summa 843,163 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. Mithin pro 1855 mehr: 160,781 Thlr. 11 Sgr. 2 Pf.

[879] Vak am nitmaGUNnÊg,

Die leyte Lehrerstelle an der hiejigen neu- “städtischen Freischule, welche mit einem Gehalte von 180 Thlr. jährlich dotirt ist, soll des bal- digsten wieder beseßt werden und werden qualt- fizirte Bewerber hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 4 Wochen bei uns zu melden

Brandenburg, den 21. Mai 1899.

Der Magistrat hiesiger Chur- und Hauptstadt.

881 : s L am 17ten d. Mts. zu Braunschweig ver- storbene Tochter des weiland Bürgers und Perücenmachers Johann Christian Behrens zu Königslutter, unverehelichte Henriette Christiane Louise Behrens, hat in ihrem am 22sten d, Mts. publizirten, unterm 10. März 1841 hier depo- nirten leßten Willen zu Erben eingeseßt:

1) ihve Schwester, Christiane Behrens zu Magdeburg, verheirathet an den Wol- händler August Pöhner daselbst, oder fals | dieselbe vor ihr versterben- sollte, deren ge- sezliche Erben ; é

2) ihren Bruder Wilhelm Behrens, welcher ungewisser Nachrichten zufolge in einer entfernten Königlih preußishen Provinz als Steuer-Offiziant oder Polizei-Beamtex gelebt haben soll, dessen Aufenthaltsort aber gänzlich unbekannt geblieben, oder dessen legitimirte Erben, und zwar zu der Summe von 100 Thalern.

3) ihre Nichte, die Chefrau des Amts- Registrators Ferdinand Reis, Mathilde geborne Behrens, oder falls dieselbe box ibr versterben sollte, deren geseplichs Erben.

Auf Grund der bezüglichen testamentarischen

Bestimmung und auf Antrag der instituirten

Miterbinnen: verehelichten Reis und Pöôhnex

werden nun der Bruder der Testatrix oder

dessen Erben edictaliter hierdurch aufgefordert, binnen Jahresfrist, vom Tage der Jnsertion dieser Ediktal - Ladung an, zur Empfangnahme des ihnen ausgeseßten Legats vor hiesigem

Herzoglichen Amtsgerichte fih zu melden und

zu legitimiren, widrigenfalls fie der erwähnten

leytwilligen Bestimmung gemäß, mit ihren Erb-

ansprüchen präkludirt werden sollen und wird Zugleih bemerkt, daß u A demnächstige Prä- j id, nus au bissigen. Gaxichts- stelle angeheftet werden wirty ; Deer. EMOnikgen den 23. Mat 1855. Herzogliches Amts - Gericht. C, Sindram.

Lübeckishe Staats-Anleihe

[795] von 1850.

Die Zahlung der am Montag den 2. Juli 1855 fälligen Kins-Eoupons, so wie die der am 2. Januar d. J. ausgekooseten 8000 Thlx, Obli- gationen, nämlich A. Nr. 952. 585.

1 L à 1000 Thlr. Thlx. 3000. B. Nr. 571. 2069. '

1365. 462.

843. 1032, à §00 Thlr. 3000. C. Nr. 2717. 2742. 2932. 1456. 807. 2820. 157 101. à M U. “r... 1000, D. Nr. 365. 1482. 4245. 495. à 100 hlr. —— , 400. Thlr. 8000.

findet nach der Wahl der Juhaber statt: in Berlin” bei Herren Gebrüder Schickler oder bei Herren Mendelssohn & Co., in Hamburg bei Hexrn Salomon Heine, in Lübeck bei dox unterzeichneten Behörde.

Es sind dazu die Werktage vom 2. bis 15ten Zuli bestimmt.

Diejenigen Jnhader, welche dié Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons sowohl, ‘wie die ausgeloo- seten Obligationen einen Monat vorher mit- hin zwischen dem 1. und 15, Juni d. J. bei einem der gedachten Banquierhäufer abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons und Obligationen, welche zwischen dem -2. und 15. Juli nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banguierhause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben wer- den, fönnen späterhin nux in Lübeck eingezogen werden.

Ueber den Fälligkeits- Termin hinaus werden die ausgelooseten Obligationen an deren Jnhaber nicht weiter verzir.st. G

Es wird zuglei angezeigt, daß am 2. Juli 1855, Mittags 12 Uhr, abermals 8200 Thlr. dieser Anleihe im Finanz-Zimmer auf dem Rath- hause werden ausgeloost und am 2, Januar 1856 ausgezahlt werden.

Lübeck, den 7. Mai 1855.

Die LTeputation zur Verwaltung dex Lübeckischen Staats-Anleihe von 1850.

[886] Mer E E CTEMITORY er

Harburg Engl. Dampsschiff- fabris - Gesellschaft

Sonnabend, den 9. Juni 1855, Abends 6 Uhr, im

Union Hôtel zu Hannover.

Der Zweck der Versammlung ist :

Den Actionairen Berichterstattung über die bisherige p ia des Verwaltungs- raths zu ertheilen" :

Berathung und Beschlußfaffung über ferner nothwendig werdende Einrichtungen vorzunehmen. s

Unter Bezugnahme auf §. 12 der Statuten wird bemerkt, daß der Zutritt nur gegen Vor- cigung von Einlaßkarten gestattet is und daß lche bis zum 7. Zuni d. J., unter Angabe der Jnterims-Quittungs-Nummern :

in Harburg bei dem Präsidenten des Ver-

waltungsraths, Kerrn Konsul Heins,

in Hannover bei Hexrn Banquier Ad. Meyer in Empfang zu nehmen sind, und daß nur die Actionaire als legitimirt zur Abstimmung, für fich und in Suvstitution Anderer angesehen werden, welche durch ihre ŒÆintrittskarten die Anzahl ihrer zuständigen Stimmen nachweisen.

Harburg, den 24. Mai 1855. Dex Verwaltungsrath.