1855 / 124 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

362 Oeffentlicher Nnzeiger. ftr, geo. 7023. Ar. 2. Roop-Klein.…

7426. », . Ädjamünde .….…. T : do, L E a . Laugo

O 37. Roop-Klein

T0 j d do.

TIOL 2

8091. ). Laudohn

8269. . Loeser

8379 3. Ealzenau-Neu

8383. , 7 cus.

8849. Suilten

8852. ¿ Mw,

9130. ;

9239.

G A . Did

9839. Me Gali arr5 a 9846. I: D. aas

9918. k 10,040. 8, Schwanenburg - Alt

[891]

Auf dem Bauplaße des Königlichen Steuer- 1000 Gebäudes am Frankfurter Thore sollen alte 1000 " Dachziegel , Latten, Hölzer, Treppen, Thüren " u. f. w. gegen baare Zahlung in preuß. Cou- 1000 rant an den Meistbietenden verkauft werden. 1000 Zu dem auf

Sonnabend, den 2. Junic., Vormittags e : um 10 Uhr, 1000 an Ort und Stelle angeseßten Verka ufstermin 1000 werden Kauflustige eivgeladen.

Le Berlin, den 29. Mai 1855. 1000 Junker, Bau - Jnspektor. 1000 1000 P E

1000 i A n i

1200 [33] Rheinische Eisenbahn. 1000 Im Monat April 1855 wurden eingenommen 800 für 41,139 Personen 30,573 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf., 1000 für 630,852 Centner Güter 41,909 Thlr. 18 Sgr.

[900] E T e 4 ea [898] L Bekanntmachung.

Es fommt darauf an, zuverlässige Mit- Demna@ch von denjenigen Livländischen Pfandbriefen , wel{e im Jahre 1838 gebund eilung darüber zu erhalten, ob vor mehreren worden, nach Maaßgabe der denselben zugeschriebenen Zusicherung, der 20ste Theil wiederu ahren irgendwo ein mit nicht unbedeutenden .\ alljährlih kündbar werden soll und die gu solchem Zwecke zu veranstaltende Ausloosun hn

Geldmitteln versehen gewesener Schwarzbieh- fa siger Bestimmung zufolge am ersten tontage im Monat Mai jeden Zafree statt bet E

händler auf eine bis jeßt unaufgeklär " ) 1st die diesjährige 5te Ausloosung des 20sten Theils der ¿benbezeichneten Pfandbriefe von er Ob so

gebliebene: Weise vershwunden ist. Direction der Livländischen adeligen Credit-Sozietät am 2. (14.) Mai 1855 vollzogen worden u Alle Polizei- und Gerichts - Behörden des werden die gezogenen Nummern der Pfandbriefe, welche vom April-Termin 1855 ab aus big.

Jn- und Auslandes ersuche ih ergebenst, hier- heriger Gebundenheit treten und für beide Theile kündbar geworden sind, desmittelst

über sorgfältige Nachforshungen anzuordnen, Kenntniß der Jnhaber solcher Pfandbriefe gebracht. iur

und für den Fall, daß eine Wahrschein- T WER PDLRLLT A,

lihkeit vorhanden is, daß der Vermißte in Nr. gen. 2415. Nr. spec, 13, Laißen- Alt. 1000 S.

der Gegend zwischen Liegniß, Hainau, Sagan 7 v On o L E

und Glogau sein Ende gefunden, mir gefälligst s D. » 9 A7: DRDEIA

Mittheilung machen zu wollen. " 7422. , „» 145. Adjamünde Glogau, den 26. Mai 1855. f v f R 1. Adlehn-Neu .

Der Staats - Anwalt für den Kreis Lüben. i 107113. “a “04, Dbenee Schmidt. Y 10715. ie A

[901] N (igs. Mt ¡pee M Rae 10.161. r. gen. « Lr, spec. )/. Hayden : ' Y ; 7 s S 9 Ac Sar

Wir tr fällqn hiermit eine angenehme Pflicht, a. e US A 2. fuvater s Ehstnischen Distrikts. D M U LLEE E E E Uufrufs vom 31. März d. J, an Beiträgen, für A A e i (gen 14. 14. Ulla “ivi 1000 N, Em. âr 41,906 Personen 31,300 Tblr. 22 Sgr. 8 Pf, die verunglüten Niederungd-Vewohner it dieg: Pi s ORER ! 08! Sd Q N l - 34. E P aA " E für 562,225 Centner Güter 35,533 Thlr. 18 Sgr. eitigen Negierungs-Be irk bis jeßt bei de Tie: L R L Le : 953. [. Meyershof 00 4 Pf., Summa 66,834 Thlr. 11 Sgr. Nitbin sigér Königlichen Regierungs - Haupt - Kasse ein: Riga, den 10. (22.) Mai 1855. U Ar D684 2 1000 E n O Ec dea Jules 1855 gégangen sind: von 1) Géh. Justi -Rath bs Der Libländischen adeligen Güter:Credit-Sozietät Ober-Direction 1257. 107. Rappin f 1000 r Jn den, ersten vier Monaten des Jahres 1855 Schrôtter hierselbst 3 Thlr ») Schieds d P. J. von Schult : 1334, 184. e uis v wurden eingenommen: für 129,744 Personen Amt zu Vorwerk Weißhoff 1 Thlr 3) Guts: Via Da ; 1445. 27. ü 93,211 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf., für 2,187,731 befißzer Schwarß auf Schloß Marense 5 Thl F. Baron von Tiesenhausen 1447. 29. 1000 Centner Güter 144,026 Tblr. 3 Sgr. 9 Pf. 4) A. L. und A. T. in Stettin 5 Thlr. 5) G K i Ober - Dir. - Secr : 1495, 39. N Summa 237,237 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. Jn den ustiz-Natb Ulrich bier 5 Tblr. 6) Ober-Fors: | [899] 100 T, 8 1000 2554 Ba OIARTEir, 4 Sar D Wf

( G et 1D Sry E : ; D Ls J. ür 132,233 Personen 97,68: r. 4 Sgr. 9 Pf. ia Sedrfendiers Mt Tre Teer Ln teier Nachdem in Grundlage der in den hiesigen örtlichen Wochenblättern, in dem „Zntelligenp 1610, 33. Meyershof e für 2,195,176 Centner Guter 133,943 Thlr, qu -Zeibläu bei! Séuarerl 7 Set, ) Seegler blatte“, der „St., Petersburgschen deutschen* Zeitung“ und in dem „Königlich reue 1778. 99, Ullila 1000 24 Sgr. 11 Pf. Summa 231,626 Thlr. 29 Sgr. mats NicbldeA SandcibA 104 blr e : Bude aebi oe gewasenzm Bekan imaGna der Obex - Direction der Libvländischen t f

Cts ä : dis : h ; - Sozîie om 9. r : ie 8te Ausloosung des 20ste i

S Kühne in Berlin 5 Sir. 41) . ) Libländischen Pfandbriefe Littr. S., welche vom April-Termine a L aus EUEUEO Beit d uv. Postzeichen Rosenberg 3 Thlr. 12) denheit und wieder in die Reihe der für beide Theile kündbaren Pfandbriefe getreten, am

44441414 11414144004 144

n T Tr R

=- _

SS| |

S1 1|

1792. 7. Cardis 1860. R W ( 1967. L „Pigas-Alt .-..... 1 2026. L RNinmgal -. «aé 2101. . Somel 2179. . Nanden 2284. 3, Kawershof 2294. ), Tappick 2461. 34. Rosenhof 2519. i 2612. Æ: 2792. 5. Gerdrutenhof 2836. . Linnamäggi 2891. 34. Weßlexshof 2929, . Sagniß-Schloß 2938. 20. do. 2959. h do, 3176. 94. Karkus-Schloß S210, 0), Krüdnershof 3325. . Nasin 3364. 25. Adsell-Koikell 3383. 2, Wahlenhof 3389. do. 3443. Angtzen-Neu 3526. . Sennen 3780 L CCRITTET (as aas 3805. E D, 3899. T2 Ob ad 4143, Karkus-Schloß 4239. E Ar 4297. 3. Niggen-Neu 5062. 2. Aya DD 24, . Bremcenhof 5685. . Lustifer Alt & Neu 6106. . Tilsit , 0294. 9. Fellin Schloß 6662. 11, Saarenhof 6765. 205. Fellin Schloß 6933. i Eongotarstkein Es 6944. 3, do. a 7015. 27.-Loewenbiôf. ¿4 7149. 3. Nebshof T1114. « 36. Wissust 7310. . Abia Tá34. . ppo-Groß Ta82. . Pollenhof .… TÁ85. * dO tee 7680. 7, Hohenheide 7830. 15. Kayafer | 8078. 26. Korfül &Assuma L 100 8080. ¿v 98. bd ie 100 i e O e “d 6. Korimoise.… .…... «„ 900 ' Riga, den 10. (22.) Mai 1855.

Der Livländischen adligen Güter-Kredit-Sozietät Ober-Direction. i Der Kanzelei-Director P. J; von Schult, Titular-Rath (unterzeichnet) Doroë yúski. b

ex- Direktor. St. :

1000 8 Pf. Mithin pro 1855 mehr 5610 Thlr. " 20 Sgr. 6 Pf.

600 Côln, den 26. Mai 1855.

1000 Die “Direktion der Rheinischen Eisenbahn- 1000 v Gesellschaft.

0 7

500 1000 1000

(820) Nostocker Bank. 1000

1000 Jn Folge der heute stattgehabten ordentlichen 1000 General-Versammlung machen wir hiermit dem ti F. 109 des Banfkstatuts gemäß bekannt, daß die Dividende für das Nechnungsjahr vom 1000 1. Januar bis 31. Dezember 1854 auf 35 Thlr. 500 pro Actie bestimmt ist und von den Actionairen 1000 gegen - Einlieferung des fünften Dividenden- 900 scheins pro 1854 erhoben werden kann:

1000 im Banklokal ( Vormittags 9— 12 Uhr, 1000 Nachmittags 3 —5 Uhr, außer Sonn- 1000 abends),

1000 oder bei Herren Breest u. Gelpcke in 600 Berlin,

1000 : oder bei der Leipziger Bank in Leipzig, 750 oder bei Herren Schall u. Schwencke O in Schwerin,

1000 ,„ oder bei Herrn Salomon Heine in 1000 Hamburg,

a8 oder bei Herrn M. Schie in Dresden. 1000 Nostock, den 15. Mai 1855.

O Der Verwaltungs - Rath.

1000 500 Z 1000 E [902]

1000 Die Pltocker Gubernial- Regierung 1900 im Königreiche

1000 P 0 Len

1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000 1000

[11 S681

eldmesser Kaufmann 1 Thlx. 13) E. C. in 2. (14.) Mai 1855 i irecti l : E i; Y 9 bon dieser Ober - Direction vollzogen worden, so werden di Berlin 10 Thlr. 44) Geh. Reg.-Rath v. d Nummern mit Bez i 000: 5-Mbez 1648: ddmlitel, zur can V LV . Reg.-Rath v. d. zugnahme auf die Bekanntm D, - ennt- A Caadin D Me “d Mei Dtae niß der Jnhaber solcher Pfandbriefe Enns pi S SUNORRSINSRI Sur MEN i | blr. reis-Kommunalkasse Let-tischen. Oiist.ràfet:s. Ee u A 2 Senn M. Oinau f Nr. gen. gd. Nr. spec. 3. Bilsfendh fden, N 1000 Thlr. alb. 7 E J. ON " "r Veo q c 0 | i Sgr. Porto ‘99 Thkr. 24 Sgr. 18) Negie- R 220. 15, r 1006 E Ee Schliep 25 Thlr. 19) Prinz- ott t Sl. 16. Noetkenshof E er - Amtmann Boy zu Pottlig, wi Ge 910. , , 11. Eichenangern ues lbzug- von Porto 49 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf 04 At 4 15. Salisburg .… . )) Domdechant b. d. Marwiß zu Pelplin 5 Thlr. wv 2h 651. 20 Jürgens s

"n

" "n

"” u

Br

"

"

S = s

FLI I T ETFETE A FELFLET EECLERH FTOHTATS

21) Baron v. Páleske zu Spengawsken 100 Thlr , 828 3. ü : L s / " s 13. Jürge n S2 E de Bs R, Neustadt p ou 4 11. D aieati Me 10 i . d. V. lr. 3—g, Postzeichen Halle, S4 L2’TT. )», Fes nach Abz. b. Porto, 4 Thlr. 2D Sas: 24) Aue , " 1305. (7, rod Ee: Postzeichen Alt - Damm, 10 Thlr. e o: dAAdO. 6. Zeéhrten ; 2 Ie v. Estorf auf Bialosliwe t o 1399. A Ie Bboi ies. se M ¡ Sa blr: 26) Kreisgerichts - Rath Beer in E G 1447. 27, Pürckeln ochau 5 Thlr. 27) Rittergutsbefizer A. Muhl 1551. 42. Adsell-Schloß auf Gahschau 25 Thlr. 28) Oberförster Web- 1579. 26. Kaugershof mer in Krausenhoff 5 Tblr. 20 Sgr. 29) Hülfs- 1658. 25. Kokenhof erein zu Schwerin a,/W. 23 Thlr. 30) A. G. b 1694. 61 p Hennigs zu Stremlow in Neu-Vorpommern » 1699. 66. Thlr. 31) Pfarrer Hundt in Kauernick5 Thlr. 32) u 1703. i Dom-Kapitular Jeschke in Pelplin 15 Thlr. 33) 1723. Landstallmeister Meißner zu Schloß Zirke nach Ab- 1815. zug von Porto 9 Thlr. 26 Sgr. 34) Pfarrer 1898. A Daugulln Thiel zu Straßburg 5 Thlr. 35) Kreis-Kassen- 49217. 26. Erlaa Rendant Krusfa dortselbst 5 Thlr. 36) Guts- 2010. 22. Ramfkaw besißer Rahn zu Olschowken 25-Thlr. 37) Do- 2153. .Seßwegen mainen-Pächter Lehmann zu Lippinken 28 Thlr. s 2481. 57. Sunge 10 Sgr. 38) Ungenannt aus dem ‘Neg. Bez. 2540. i Soorhof Breslau 11 Thlr. 10 Sgr. 39) Ernst v. Jaski 3137. . Heidékenshof zu Liegnis 9 Thlr. 40) Hülfs-Verein in Dan- " 3190. Durenhof zig 200 Thlr. 41) Gutsbes. Ladevig zu Prus- h 3459. E A ta E ei dorf in Vor-Pommern 10 Thlr. 42) Dechant 3TTÁ, 30-7 Laudohn Kapita in Shwarzau 5 Thlr, 43) M. M. E. 4093. 22. Kaipen A, in Flatow 10 Thlr. 44) Pfarrer Skubich zu 4500, 17. Gollgowsfy Pr. Friedland, Kollekte, 23 Thlr. 10 Sgr. 4509. 26. do E Tuheler ‘Kegel-Verein nach Abz. von Porto 4568. 17. Lennewaben J Thlr. 28 Sgr. 6 Pf. 46) Frau Ritterguts- 4573. 22. do os Plehn - auf Kopitkowo 150 Thlr. 47) 4661. 47: Heidenfeldt BoRTas auf Fronza 100 Thlr, 48) Kurtius 4936. 30. Stockmannshof aat Alt-Jahn 100 Thlr. 497 Plehn auf Bielsk 4946. 40. do di 150 Thlx. 60) Frau Arktsräthin v. 'Kries. auf 5147. 4. Würckenhof Thlr. us U. F. v.Kries auf Ostrowitt 150 9205. 37, Laißen-Neu 2 L F ) b. R. in Nibbeck bei Nauen 39 Thlr. 5962. S aMullanziicdens «a d t gr. {Fortsezung folgt.) 5706. 69. Kalnemoise ¿ erd, den 25. Mai 1855. 6106, 35. Lisohn. ¿(«s ¿eie er Bezirks- Verein : 6176. 42. Fehteln zur Unterstüßung der Verunglückten in den L 6517. 7. Puickeln

O ENRENE. o u erungs - Bezirks 6595. 16. Kroppenhof nwerder, 6785. 21, Salis-Neu F. Baron bon Tiesenhausen, Der Kanzelei-Director

B. Graf von Eulenburg. O, 23, Coellgall E L 5 | Ober-Dir.-Secr. S Titulár-Rath BorozZyúski wz,

Ld

"

I"

"i

13441924449

TAV

E E e 7: E e R E

V V V V VAY

Wu VRWVRVRVRNR

benachrichtigt hiermit, dass der auf Befohl des Königlichen - Statthalters vom 6. März 1819 gestiftete Wollmarkt in der Stadt Plock a./VV. gegenwärtig wteder erneuert worden ist und in dieser Stadt nebst einem gewöhnlichen Jahr- markte am 29. Mai (10. Juni) a. i. und künf-

tig an demselben Tage alljährig stattfinden wird. Ptock, den 415. (27.) A pril 1855.

- =

- Z

B 2A V E E E R

Der Civil - Gouverneur General- Major (nnterzeichnet) Albertów.

S V: V. V m V. V M

D V RRVRNUDI

- -