1855 / 129 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Particulier Tief oder dessen: Erben werde" bierdurch. öffentlich eladen. Frankfurt a. d. O 21. mes 1855. Köuigliches Kreisgericht, 1. Abthéilung:

[44N' Nôthwendiger Verkauf. Königliches Nrn zu Guben.

Das dem Kaufmann Theodor Arnd gehörige, in der Stadt Guben sub Nr. 311 belegene und im Hypothekenbuche Völ. VIII. Fol. verk- zeichnete Wohnhaus ——y Zubehör, zufolge“ der nebst Hypothekenschein“ im M. Büreau einzu- sehenden Taxe auf 5057 Thlr. 19 Sgt. ge- ägt, soll im Termine den 29. September 1855, Vörmittags 11 Uhr, an ‘ordent- lichèr Geri{htsstelle fubhaftirt werden:

[530] Nothwendiger Verkauf beim Königl. preußischen Kreis-Gerichte zu Halle Cd S L Ang,

Die dem Gastgeber Heinrich Wilhelm Preiß und dessen Ehefrau Johanne Friederické geb. Neuter gehörigen, im Hypothekenbuche von Trotha Band I. sub Nr. 4 und 5 eingetragenen Grund- stücke, bestehend aus einem Wohnhause, Wirth- schafts- und Nebengebäuden, einem daneben be- legenen 9 Morgen großen Garten und einigen Feldstücken, resp. an deren Stelle getretenen Plansftücke nach der nebst Hypotheken-Schein und Bedingungen, in der Registratur (— eine Treppe boch, Zimmer Nr. 14 —) einzusehenden Taxe, abgeschäßt auf 18,707 Thlx: 46 Sagx., sollen

Freitags am 19. Oktober 1855, Vor-

mittags 11 Uhr, ;

añù ordentliGer Gerichtsstelle bierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer. Nr. 6, vor dem Depu- tirten, Herrn Kreisgerichts-Rathe Bal ck e, meist- bietend verkauft werden.

[1397] Oef fentli@es' Auf ebo t. Das Königliché Kreisgericht“ zu Posen. Erste Abtheilung füx Civilsachen. Posen, den 7. September 1854.

Jn der Nacht vom 2. zum 3. Juli 1853 sind mittelst gewaltsamen Einbruchs aus dem Comtoir der, der Wittwe Faerimne Herold gehörigen Handlung D. L. Lubenau Wittwe und Sohn rtose angeblich folgeude Posener Renten-

riefe Litt. A. Nr. 3885 über 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 901 über 500. Thlr. nebst Zins- Coupons vom 1. Juli 1853 ab ge- stohlen worden.

Alle diejenigen , welche an diese Rentenbriefe nebst Coupons ein Anrecht zu. haben vermeinen, werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem am 25. Oktober 1855, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreis-Gerichts-Rath Mueller in unserem Jnstructionszimmer anstehenden Termine zu melden und ihr Necht nochzuweisen, widri- genfalls die Nentenbriefe nebst Cdupons für er- oschen erklärt und dem Verlierer an deren Stelle neue werden ausfertigen werden. -

[937] Proclama.

Gefunden sind hierselbst 15 Thlr. Der uns- bekannte Verlierer wird aufgefordert, fich \pä- testens in dem Termine am 16. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, in“ unserm Gerichtszimmer Nr. 1. zu melden und sich als Verlierer auszuweisen, widrigen- falls das Eigenthum des Geldes dem“ Finder zugeschlagen werden wird.

Sorau, den 22, Mai 1855.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[T87] Profklama. - Auf den Antrag des Grafen- Carl Friedri von Hahn-Neuhaus sind durch die Ladung vom 15: April 1820 alle, welche an das demselben gehdbrige, in der Allee zu’ Putbus belegene, da- mals: Logirhaus“, debr „Fürstenhof“ genannte Wohnhaus | mit Zubehör Ansprüche zu haben bermeinten, zur Anmeldung aufgefordert, und es* find diéjenigen, welche. fich nicht gemeldet haben, durch Erkenntniß vom 29. Mai 1820 präkludirt worden, Mittelst des zwischen dem Administrator des. Vermögens des gedachten Grafen von Hahn und' dem Bevollmächtigten des' Fürstèn und Herrn! zu Putbus" am 21sten

1002r

August 1853 geschlossenen und von dem Grafen ez F unter dem: 8. September 41853 ge- nehmigten Vertrages ist die eigenthümliche Ueber- lassung des gedachten Hauses in einem gewäissen Falle an Le ürdes und Herrn zu Putbus verabredet worden. Zur rung dieses Vertrages ist es erforderli, die auf dem Haufe haftenden Schulden und Lasten zu ermitteln. Auf den Antrag «der Erben des Fürsten und Herrn zu Putbus werden daher alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Forde- rungen und Ansprüche an das gedachte Wohn- haus c. p. zu haben vermeinen und nicht durch das nin vom 29. Mai 1820 bereits prä- fludirt find, hiermit aufgefordert, dieselben ‘in einem dex auf

den 5. und 19. Juni und 3. Julî d. J.

11 Uhr Vormittags, im Königl. Kreisgerichte hierselbst anberaumten Termine anzumelden und zu bewährheiten bei Strafe des Ausschlusses. Bergen, 23. April 1855. : Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

[927] Bekanntmachung. Jm hiefigen Depositorium wird das nach- stehend bezeichnete Teftament : „Hierin befindet sich ‘die Disposition der Wittwe des verstorbenen Kaufmannes Jo» hann Christian Zuelke, Eva Rofina Kun- feln, vom Hammersteinschen Kreis- und Stadtgericht aufgenommen zu Preußisch Ad DeR Zl Un 190, In DEX ohnung der Testatricin. Meyer, Weidemann, Liebenau, Kreisrichter. Actuar jud. Protokollführer.“ seit dessen Niederlegung mehr als 56 Jahre ver- flossen sind, aufbewahrt.“ Alle dazu geseßlich berechtigten -Personen werden S die Publication dieses Testamentes binnen 6 Mo- naten bei dem unterzeichnetèn Gericht zu bean- tragen, widrigenfalls mit der Eröffnung des Testáments gemäß §§F. 218 seq. Theil E. Tit. 12 Allg. Landrechts berfahren werden wird. Schlochau, den! 26. Mai 1855. Königl. Kreisgericht. 11. Abtheilung.

[926] Vekanntmachun g. c

Die Aufhébung der Streu-, Vrennbolz-, Kiehn- und Hütungsberechtigung der 30 Altbürgerstellen zu Christianstadt in der Königlichen Sáblather gorfi wird wegen mangelnder Legitimation be- annter Jnteressenten und insbesondere derjeni- gen, die nah ausgeführter* Auseinandersezung von den Altbürgerstellen Hypotheken Nr. 115, 142, 153 und 156 Parzellen fäuflih erworben haben, auf Grund der geseßlihen Vorschriften der’ §§. 25 bis 27 der Verordnung vom 30sten Juni 1834, des Artikel 15 des Gesetzes, betref- fend die Ergänzung und Abänderung der Ge- meinheitstbeilung 2c. vom 2. März 1850 und des §. 109 des Gesetzes, betreffend die Ablösun der Reallasten 2c. vom 2. März 1850, blerbueiß öffentlich bekannt gemacht, und es werden dem- gemäß alle diejenigen, welche ein Junteresse zur Sache zu haben vermeinen, bisher aber noch nicht zugezogen worden find, aufgefordert, inner- balb 6 Wochen, spätestens aber in dem auf

den 23. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr,

in meinem Geschäftslokale, Seifersdorfer Gasse Nr. 382 hierselbst anstehenden Termine sich zu melden’ und thre Ansprüche zu bescheinigen, sowie über den bereits bgesGlofentn Rezeß zu er- klären, widrigenfalls fie nach näherem- Jnhalte der angezogenen geseßlichen Bestimmungen das Verfahren selbst îim Falle der Verleßung gegen sih gelten lassen indfen und mit keinen Ein- wendungen dagegen gehört werden.

Sorau, den 29. Mai 1855.

Der Königl. Kreis-Oekonomie-Kommissarius.

Kaeyser.

[933]

Auf dem Bauplaze des Königlichen Steuer- Gebäudes am Schönhauser Thore- sollen alte Dachziegel, Latten, Dachrinnen, Treppen, Thü- ren, Hölzer 2. gegen baare Zahlung in preuß. Courant an den Meistbietenden verkauft werden. Zu dem auf

Sonnabend, den Iten d. M, Vor-

mittags um 10 Uhr, an Ort und Stelle angeseßten Verkaufstermine werden Kauflustige eingeladen.

Berlin, den 5. Junt 1855.

Junker, Bau-JZuspektor.

[4383],

Prinz -Wilhekm Eisenbahn. s O Lia Ua P As Cho oph Braèmer at änge am Z. August vorigen Jahre a E Es ober a7 2A / \ in

enda zu dem Dorfe Jarhaw vier Stamm - Actien der Peine Willen Eisenbalie jede à- 100- Thaler, und zwar die Nummern: 10,469, 10,474, 10,487 und 10,489, mit den u einer jeden dieser’ Actièn gehörenden Dividen, enscheinen Nr. 6 bis 10, lautend auf die Rahte 1853 bis’ incl. 1857, verloren. Jn ‘Gemäßheit des §. 13 des Statuts füy die Prinz - Wilhelm Eisenbahn fordern wir die jeßigen Jnhaber der - bezeichneten Aetien und- Dividendenscheine hierdurch auf, Es bei uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte an die: selben E zu machen, widrigenfalls wix nah Ablauf der im Statute vorges{riebenen grit die Amortisation jener Dokumente verane assen werden.

Elberfeld, den 25. September 1854.

Königliche Eisenbahn-Direction.

[939] Bekanntmachung.

Stargard-Posener Eisenbahn.

Es soll -die Anfertigung und Lieferung bon einer großen und zwei fkleinen Dreh: scheiben, einer großen und zwei fkleinen Schiebebühnen für den Bahnhof Stargard, so wie einer großen Drebscheibe für den Bahnhof Woldenberg,

Für die Stargard - Posener Eisenbahn im Wege der öffentlichen Submisfion vergeben werden,

Unternehmer werden aufgefordert, ihre Lie- O Offerten, versfïegelt und mit der Auf-

rift :

„Offerte auf Lieferung von Dreh: scheiben und Schiebebühnen für die Stargard-Posener Eisenbahn“ versthen, bis zu dem auf den 23. Juni d. J, Vormittags 12 Uhr, anftehenden Termin franko an die unterzeichnete Direction einzusenden.

Die Oeffnung der Offerten wird am Termins? tage in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Direction auf dem Bahnhof hierselbst in Gegen- wart der etwa persönlich erscheinenden Submit- tenten erfolgen.

Die Lieferungs-Bedingungen werden auf porto- freie Anträge mitgetheilt werden.

Bromberg, den 31. Mai 1855.

Königliche Direction der Ostbahn.

A E L L

[940]

n t ,

Königliche Saarbrücker Eisenbahn. Die Lieferung von pptr. 4,336,200 Pfund Schienen für das 2te Geleise der Saarbrüter Eisenbahn soll zu vier Loosen von je 1,084,050 Pfund im Wege der öffentlichen Submission

verdungen werden,

Hierzu ist ein Termin auf: Donnerstag, den 14-Juni d. J., Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal auf dem Bahnhofe hierselbst anberaumt. Licferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten verfiegelt und mit

der Aufschrift : , „Submission auf ‘die Lieférung“ von Schienen sür das 2e Geleise der Saarbrücker Eisenbahn

versehen, bis zur angeseßten Terminsstunde an die unterzeichnete Direction portofrei einzusen- den; die Eröffnung der eingegangeuen Offerten wird im Termin in Gegenwart der etwa per? sönlih erschienenen Submittenten stattfinden. Dié Lieferungs*Bedingungen und Zeichnungen liegen“ in-‘unserem Central-Büreau hierselbst zur

Einsicht offen und“ werden auch* auf portofreie

Anträge -abschriftlich gegen Ehtrichtung der

Kopialien und Zeichnergebühren mitgetheilt. St. Johann-Saarbrüden, den 31. Mai 1859.

| Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

S p x I)

Ee

Saarbrückter Eisenbahn.

Oie Lieferung des Klein - Eisenzeugs für das e

eite Geleise der Saarbrücker Eisenbahn, be- ehend aus: |

1) 21,600 Stück Verbindungs- laschen, circa

2) 21,600 Stück Laschenbolzen mit 2 Muttern, circa...

3) 21,600 Stück Laschenbolzen Ant L Muter, cit. 2,

4) 21,600 Stück Schwellenbol- zen, circa

199,800 Pfd. 28,350 , 21,600 ,

35/00 - 5) 21,600 StckÆ. Oberplatten, circa 14,850 10,800 Unterplatten, , 8STD 10,800 Unterlägsplatten, circa 49,950 8) 110,000 Stck. Schienen-Nägel, circa 6L8TD 9) 100 Stück Schraubenschüssel tb

Summa... 120,650 Psd. soll in 4 gleichen Loosen im Wege der öffent- lichen Submisfion verdungen werden.

Hierzu ist ein Termin auf Areitag, den 15 Tumt d. T. -MXeno 14 BYT,. in unserm Geschäftslokale auf- dem Bahnhofe hier- selbst anberaumt.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten verfiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung des Klein- Eisenzeugs für . das zweite Geleise der Saarbrüer Eisenbahn“ verschen, bis zur angeseßten Terminsstunde an die ünterzeihnete Direction portofrei einzusen- den; die Eröffnung: der eingegangenen. Offerten wird im Termine in Gegenwart der etwa per- sônlih erschienenen Submittenten stattfinden. Die Lieferungsbedingungen nebst Zeithnungen

liegen in unserm Central-Büreau bierselbst zur

Einsicht ofen und werden auch auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Copialien resp. Zechnergebühren mitgetheilt.

St, Johann-Saarbrücken, den 31. Mai 1859.

Königliche Direction der Saarbrüer Eisenbahn.

[

Sie 6% 1 A A L S V A Zan vi 24

Die geehrten Actionaire der Thüringischen Eisenbahn - Gesellschaft werden hierdurch einge- aden, zu der

Sonnabend den 30. e nG ah Mor- gens 9 Uhr, in dem Lokale der Nessourcen-

“Gesellschaft in Weißenfels Ehen ordentlichen General-Versammlung

einzufinden und ersucht, die etwa zu stellen- den besonderen Anträge in Gemäßheit des §. 30. des Statuts bis spätestens zum 22. Juni an s Vorsißenden der Direction {riftli einzu-

en.

Als Gegenstände der Berathung und Be- Glußnahme' in dex Generalvérsammlung be- zeichnen wir folgende:

1) der Verwaltungsbericht über das Jahr

94, wélcher nah §. 55, 7 bom 16. Juni ab, bei den Villetverkaufstellen auf den Bahnhöfen von Halle bis Gerstungen in Empfang genommen werden kann,

2) die Wahl dreier Mitglieder des Verwal-

tungsraths für die auss{eidenden Herren Kaufmann Julius Kallmeyer aus G E ausmann F. A. Morgenroth aus Erfurt W, 9 d Landtagssyndikus Ga bler aus Weimar.

- Yuittwoo

1003

An der Generalversammlung Theil nehmen - berechtigt sind nah §ÿ ink de ee " dtefentgem,”

). 26

Knhaber“-von- sind und diese entweder mit Ueberreichung einer Designation bei unserer Hauptkasse (ohne-Di- videnden dene) hinterlegen oder beim Eintritte in die Generalversammlung po rigen,

Gleiche Geltung wie die Actien selbst sollen alle von ôffentlihen Jnstituten resp. Behörden über die Hinterlegung Thüringischer Eisenbahn- Actien ausgestellten Scheine haben.

Die *an sih zum Erscheinen berechtigten Ac- tionaire können si auch durch einen aus der Zahl der übrigen Actionaire gewählten Bevoll- mächtigten vertreten lassen (§. 28 des Statuts.)

Einfache mit Namensunterschrift und Siegel versehene Vollmachten sind ausreichend.

Die Actionaire haben am Tage der General- versammlung auf der Eisenbahn freie Fahrt na dem Versammlungsorte und von dort zurü. Sie erhalten diése gegen Vorzeigung der Actie oder der mit denselben ne Geltung u den Depositenscheine bei unseren Einnehmern, welche sie in ein Couvert einshließen und dieses mit einem Fahrtenstempel versehen.

Frauen und Minderjährige können die freie Fahrt nicht beanspruchen.

Erfurt, den 23, Mai 1855.

Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.

Bekanntmachung,

Die geehrten Actionaire der Magdeburg- Côthen - Halle - Leipziger Eisenbahn - Gesellschaft werden mit Bezugnahane auf die Bestimmungen des §. 24 unseres Gesellschafts-Statuts hiermit

eingeladen, sich , den 413. Juni c. Vormittags 10 Uhr,

im Saale des- hiefigen Administrations - Gebäu- des zu der im §. 23 des Statuts vorgeschriebe- nen General-Versammlung einzufinden, in welcher

1) der Geschäfts-Bekicht des Direktoriums bvor- k getragen, :

2) der Nechnungs-Abschluß pro 1854 vertheilt,

3) für die statutgemäß ausscheidenden Aus- \huß - Mitglieder und Stellvertreter eine anderweite Wahl getroffen werden soll.

Jeder Actionair oder Bevollmächtigte, welcher an“ déêr Géneral - Vexsammlung Theil nehmen will, hat sih selbst und seinen Machtgeber am 9., 14. und 12. Juni ec. in den Büxeaustunden im Administrationsgebäude hierselbst als Eigen- thümex von fünf oder mehx Action zu legitimi- ren’ und. einé Eintrittskarte zu empfangen, auf der die Anzahl der ihm gebührenden Stimmen vermerkt ist. Ohne diese Eintrittskarte kann Niemand. zu der General - Versammlung zuge- lassen- werden.

Sollte einex der- Herren Actionaire beabfich- tigen, einen, das gemeinschaftliche Juteresse- be- rührenden Gegenstand in -der Genexal-Versamm- lung zum Vortrag zu bringen, so- wird derselbe mit Bezugnahme auf den §. 29 des Statuts ersucht, sein Vorhaben mit ausführlicher Angabe der Motive spätestens bis zum 3. Juni c. dem Ae des Ausschusses, und zwar durch schriftliche Abgabe seines Antrages im Ge- schäfts - Lokale der Gesellschaft am Fürftenwall, anzuzeigen.

Magdeburg, den 19. Mat 1855.

Dex Vorfißende des Ausschusses der Magdebur g- Eôthen-Halle-Leipziger Eisenbahn-Gesellschaft. i Nulandt. -

[936]- B efa nntmachung.

Die Wahl für den hier evledigten Bürger- meister - Posten , dessen Gehalt auf 1500 Rthlr. erhöht worden, findet exft am 20. Juni ce. statt. Bis dahin können also noch Bewerbungs- gesuche-bei uns eingereiht werden.

Memel, den_2, Juni 1855.

Der Magistrat.

des Statuts

[95] Monats-Uebersicht “der Bank des Berkiner Kassen-Vereins. Ea Geprägtes Geld und-Barren 754,937 Thlr.

Kassen - Anweisungen , Dar- lehnsscheine, Noten und Giro- Anweisungen der preu- : bischen Haupt-Bank 437,689 s ecchsel-Bestände - ) Lombard-Bestände... 8 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa 10,138 - a S SFTV a. Banknoten im Umlauf... 901,070 Thlr. Guthaben von FJnstituten und Privatpersonen mit Einschluß des Giro-Verkehrs 1,553,488 - Berlin, den-31. Mai 1855. Die Direction.

Paul Mendelssohn-Bartholdy. Ni eß, Leo.

[929] Ediktal-Ladung.

Nachdem die Fleckensgemeinde Lindau laut des unterm 8. April“ 1854 vor dem unterzeih- neten Amtsgerichte vollzogenen Kauffontrakts von dem Freiherrn Franz Ernst Otto Friedrich von Oldershausen zu Förste die nachbenannten Grundbefißungen, als:

1) die in der Grundsteuer - Mutterrolle von Lindau Haupt-Nummer 6, laufende Num- mer 1 bis 76 infl. verzeichneten 175 Mor- gen 93 Nuthen ; 4

2) die in der Grundfteuer -Mutterrolle von Wulften sub Haupt-Nummer 245, laufenden Nummern 1 bis 11 veranlagten 25 Mot- gen 26 Ruthen ;

3) die in der Grundsteuer - Mutterrolle bon Bilshausen sub Haupt-Nummer 424, lau- fenden Nummern 1 bis: inkl. 7 veranlagten 14 Morgen 44 Ruthen;

außerdem aber

4) eine halbe Gemeindegerechtigkeit zu Lindau,

9) eine Baustelle daselbst ani Nelicte Jo- hannes Steinmeß und dem Tagelöhner Franz Nömermann ;

fäuflih erstanden, und dann der gedachte -Ver- käufer in Gemeinschaft mit der Fleckensgemeinde Lindau zur Sicherung gegen etwaige Ansprüche und Nechte Dritter an dem Verkaufs - Objekte ; die leßtere auch für sich allein wegen eines ihr aus der Landes-Kredit-Anstalt zu bewilligenden Darlehns, für welches mit den gedachten Senvad- stücken und Gerechtigkeiten, so wie mit den der Gemeinde gehörigen, inder Grundsteuer-Mutter- rolle von Lindau unter Haupt - Nummer 327, laufenden Nummern 1 bis inkl. 45 zu insges sammt 326 Morgen 76 Ruthen veranlagten Grundstücken und: sämmtlichen der Gemeinde zustebenden Berechtigungen Hypothek bestellt werden soll, den Erlaß- einer Ediktal-Ladung beantragt, so werden alle Diejenigen , welche an die erwähnten Verkaufs- und resp. Pfand- gegenstände Ansprüche irgend einer Axt machen zu können glauben, seien es Eigenthums-, - Nä- herz, lehnrechttiche, fideikommissarishe, Pfand- und andere dingliche Nechte, insbesondere auch Sexvituten, Realberechtigungen und sonft bevox- zugte Forderungen, unter Bezugnahme auf die 99. 498 bis 503 inel. und 674 der allgemeinen

ürgerlichen Prozeß-Orduung ; die §§. 25 und 26

der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den

d. 18- des. Gesetzes voin 12. August 1846, hier-

ur vorgeladen, solche in dem auf L

Donnerstag, den 23. August 1855,

Morgens 10 Uhr, i vor hiesiger Gerichts\tube angeseßten Termine anzumelden.

Die Nichtaumeldung. hat den Verlust der et- waigen Ansprüche an die oben sub 1, 2, 3, 4 und 5 aufgeführten Verkaufsgegenstände üm Verhältnisse. zu dem neuen Erwerber bezw. den Verluft eines etwaigen Vorzugsrechts vor dem aus der Landes-Credit-Anstalt zu bewflligenden Darlehne zux Folge.

Der bemnächstie Aus\{kluß- Bescheid foll nuùur durch Anschlag vor der hiefigen Gerichtstafel und durch Einrückten in das Osteröder Wochen- blatt zur ôffentlichhen Kunde gebracht werden.

Lindau, den 26. Mai 1855.

Königl, hannoevershes Amtsgericht.