1926 / 203 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

StoFlolm, 31. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 0,95, Brüssel 10,45, Schweiz. Plätze hagen 99,40, Oslo 82,00, Washington 3,74,00, Helsingfors 9,43, Rom 12,20, Prag 11,10, Wien 0,93,00. 31. August. (W. T. B.) Devifenkur}e. London 22,20 ,10, Paris 13,35, New York 457,50, Amsterdam 183,50, lsingfors 11,55, Antwerpen 12,85, Stockholm 122,90, openhagen 121,25, Rom 15,00, Prag 13,60, Wien 0,64,75. (W. T. B.) Ankaufêurs,

71,00 A, Moslkereibutter Ta in Fässern 182,00 bis 190,00 4, Molfereibutter ! a in Packungen 189,00 bis 199,00 4, Molkerei- butter il a in Fäsjern 164,00 bis 177,00 4, Molfereibutter Lia in Packungen 171,00 bis 184,00 4, Auslandsbutter in Fässern 194,00 bis 200,00 4, Auslandsbutter in Packtungen 200,00 bis 209,00 M, Corned beef 12/6 Ibs. per Kiste 53,00 bis 55,00 4, aus1. Sped, geräudert, 8/10—12/14 93,00 bis 96,00 .4, AUlgäuer Romatour 80,00 bis 90,00 A, Allgäuer Stangen 66,00 bis 70,00 4, Tilsiter Käse, volltett 100,00 bis 110,00 4. echter Edamer 40 9/9 100,00 bis eter Emmenthaler 145,00 bis 155,00 4, ausl. ungez. Kondensmilh 48/16 25,25 bis 26,00 Æ, ausl. gez. Kondensmilch 48/14 28,00 bis 30,75 .Æ, Speiseöl, aus8gewogen 68,00 bis 75,00 4.

London, 31. August. (W. T. von Eng- Tand hat beute für ihren Goldf

Barrengold erworben.

—,—, Berlin 0,89,19, Paris 1 72,25, Amiterdam 149,85, Kopen

Koks und Briketts

Wagengestellung für Kohle Seel N ul Gestellt 30 9592 Wagen.

am 31. August 1926: NRuhrrevier: Oberschles ishes Nevier: Gestellt

ürih 88,50,

M oskau, 31. August. e, mitgeteilt von der Garantie- und Kredit-Bank für den Dsten 1000 engl. Pfund 942, schwedische Kronen 51,92, 1000 finnische Mark 4,89.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Tscherwonzen). 1000 Dollar 194,

fupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldung des

deutsche Elektrolyt ; August auf 136,25 .4 (am 30. August auf 136,29 46)

„W. T. B.“ am 31. für 100 kg.

Berlin,

London, 31. August. (W. T. B.) Silber 28/2, Silber auf Veferung 28,75. A E

Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen. (W. T. B.)

31. August. Preisnotierungen fürNahrungs8- urchschnittseinkaufspreise des Lebens- mitteleinzelhandels für den Zentner frei gegen Kassazahlun packungen.] verständige der

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 31. August. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 9/4, Adlerwerke 85,00, Aschaffenburger Zellstoff 130,25, , D. Gold- u. Silber-Scheideanst. 156,795, Pokorny u. Wittekind) 69,50, Hilpert Maschinen Phil. Holzmann 120,50, Holzverkohlungs-Industrie 53,00, Wayß u. Freytag 122,90, Zuderjtabrik Bad. Waghäusel 90,00.

Hamburg, 31. August. (W. T. B.) (SWlußkurse.) Brasil« erz- u. Privatbank 138,00, Vereinsbank 121,75, üen 119,50, Schantungbahn 4,50, Deutsch-Austral. 143,00, Hambg.-Amerika Paketf. 157,75, Hamburg-Südamerika —,—, Nordd, Llovd 156,25, Verein. Elbsciffahrt 52,00, Calmon Asbest 48,00, Harburg-Wiener Gummi 75 B, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement Merck Guano 81,50, Dynamit Nobel

Neu Guinea 500,00, O Sloman Salpeter 65,00 NM für das

(W. T. B.) (In Tausenden.) D tairente 5,5, Februarrente 9,7, Desterreichishe Goldrente 86,5, Oesterreichishe Kronenrente 4,66 Lürkenlose —, Wiener Bankverein 103,25, Bodenkreditanstalt 178,0, Oesterreichische Kreditanstalt 148,5, Ungarische Kreditbank 325,0, Effektentreuhandgef. (Anglobank) 72,5, Niederösterreichishe Eskomptege}. 269,0, Länders bank 125,0, Oesterreichische Nationalbank 20,05, Wiener Unionbank 120,2, Staatsbahn 360,6, Südbahn 141,1, Alpine Montan 356,0, Poldihütte 1040,0, Prager Eisenindustrie 1750,0, ima - Viurany MWaffenfabrik 63,0, Trifailer 458,5,

Haus Berlin ‘bei Empfang der Ware. [Original- öffentli angestellte Sndustrie- und Handelskammer zu Berlin.) - Preije in Reichsmark: Gerstengraupen, lofe 20,50 bis 22,90 4, Gersten- 19,50 bis 19,75 Æ Haferflocken, lole 24,00 bis 25,00 A4, Roggenmehl 0/1 17,00 bis 18,00 4, Weizengrieß 25,50 bis 26,00 4, Hartgrieß 26,00 bis 27,00 M, 70 9/6 Weizenmehl 22,00 bis 23,00 4, Weizenauszug- mehl 25,00 bis 30,00 #4, Speiseerbsen, Viktoria 26,00 bis 31,00 .#, Speiseerbsen, kleine 19,50 bis 20,50 Æ, Bohnen, weiße, Perl 14,50 bis 16,00 M, Langbohnen, handverlesen 20,00 bis 22,79 Á#, Linsen, Eleine 17,00 bis 20,590 4, Linsen, mittel 28,00 bis 35,00 .Æ, Linsen, 35,00 bis 41,50 M, i tafkaroni, Hartgrießware 46,00 big 59,00 .4, Viehlschnittnudeln 32,00 45,00 bis 72,00 A,

bis 20,00 Æ, Rangoon Reis 21,50 bis 22,00 Æ, glasierter Tafel- Sava 33,00 bis 48,00 A, Ningäpfel, amerikan. 65,00 bis 86,00 4, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 38,00 bis 39,00 Æ Säden 34,25 bis 35,25 4, entsteinte Pflaumen 99/100 in Original- Fisten und Packungen 50,00 bis 54,00 4, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 58,00 bis 60,90 4, Rosinen Caraburnu + Kisten 50,00 bis 68,00 Æ, Sultaninen Caraburnu # Kisten 70,00 bis 100,00 4, Korinthen choice 44,00 bis 49,00 4, Mandeln, süße Bari 182,00 bis 195,00 #4, Mandeln, bittere Bari 197,00 bis 215,00 4, Zimt (Kassia) 100,00 bis 105,90 4, Kümmel, holl. 46,00 bis 48,00 .4, \{chwarzer Pfeffer Singapore 177,00 bis 200,00 4, weißer Pfeffer 222,00 bis

bis 220,00 #4 Rohtaffee Brafil 240,00 amerika 285,00 bis 415,00 M, Nöôöstgetreide, lose 18,00 bis 19,00 4, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 4, Kakao, bis 120,00 A, Tee, Soudhong, gepackt 365,00 bis 405,00 4, Lee, 413,00 bis 500,00 4, Inland8zuckder Melis 33,00 bis 34,00 4, Inlandszucker Natfinade 35,00 bis 36,90 4, Zuder, Würfel 37,50 bis 40,00 4, Kunsthonig 33,50 bis 34,90 4, Zuder- sirup, bell, in Eimern 26,25 bis 37,90 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— M, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 bis 107,00 Æ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 42,00 (é, Pflaumen- mus in Eimern 37,50 bis 42,00 4, Steinsalz in Säckten 2,90 bis 340 M, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 6,00 (4, Siedesalz in Säden 4,50 bis 4,70 Æ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,90 Æ, Bratenschmalz in Tierces 87,00 bis 88,00 Æ, Kübeln 87,50 bis 88,50 Æ, Purelard in Tierces 83,20 bis 87,90 , Purelard in Kisten 84,50 bis 87,50 4, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 80,00 Æ, Margarine, Handelsware I 69,00 4, I1 63,00 bis 66,00 4, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 Æ,

Devisenkurse. Noten: Lokïonoten 100 Zloty 57,53 G., 57,67 B. Auszahluna 25,03 G., —,— B., Warschau 100 2Iloty-Auszahlung 57,23 G., 57,37 B., Berlin telegraphishe Auszahlung 122,736 G., 123,044 B.

Wien, 31. August. “Amsterdam

anzig, 31. August. Danziger Gulden.) Auszablungen:

Sorge Hen! i; rankf. Majchinen telegraphische Srauti ( 22,00 bis 22,90 M, Hafergrüge. Notierungen der Devisen-

(W. T. B.) Budapest 99,04,

283,10, Berlin 168,19, Kopenhagen 187,55, London 34,294, New York 706,55, Paris 20,68, Marknoten 167,90, Lirenoten 23,27, Jugoslawische Noten 12,47, Ishecho - Slowakishe Noten 20,894, Polnische Noten Dollarnoten 704,00, Ungarische Noten 99,02, Noten —,—

Prag, 31. August. zentrale (Dur@\{nittskurfe): Oslo 7418/s,

Züri) 136,37,

Schwedische | 205,50, Anglo Guano —,—, 138.00, Holstenbrauerei 185 B,

——. Freiverke br.

Won. 231 U bundanleibe 75,15,

Kartoffelmehl Otavi Minen

(W,. T. B.) Notierungen der Devisen-

Amsterdam 13,57, Kovenhagen 898,00, London 164,79, Madrid 512,00, Mailand 110,00, New York 33,85; Paris 99,00, Stockholm 9,058, Wien 4,78, Marknoten 8,054, Poln. Noten 3,77. Berichtigung. London gestern 164,35.

London, 31. August. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 164°), Deutschland 20,384, Belgien 1748, 32,03, Holland 12,11,31, Stalien 1487/z, Schweiz 25,14}, Wien 34,40.

Paris, 31. August. Anfangs notierungen.) T [land 1370,00, Stalien 111,00, New Yor elgien 95,10, Wien 4820,00, Prag 101,00, Rumänien 1700,00, 00, Kopenhagen 908,00, Stotholm 914,00,

(W. T. B.) Devisenkurse. Bukarest 16,85,

bis 34,50 M, Eiernudeln Bruchreis 19,00 Berlin 8,052,

7f 3 reis 22,60. bis 33,00 4, Zürich 6,934,

getr. Pflaumen 90/100 in

New York 4,89,29, (W. T. B.) Devisenkurje. Spanien 9514,00,

Skod 0, Shweiz 660,00, Skodawerke 133,8,

Leykam-JIosefsthal 154,0.

London 166,00, Oslo 749, Belgrad 6025,00.

Parts, 81. Luauit 3 Sch luß kurse.) Deutschland 8,05, Amerika 33,98,

245,00 M, entralamerifa 220,00 bis 310,00 Æ, is 290,00 Æ,

Singapore Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 30. August. waren die Warenbesizer fehr feft gestimmt. l beschränkt, da die Interessenten die heute erfolgende Gröffuung der australishen Auktion in Sydney abwarten wollten.

Am Wollmarkt

(W. 2. B.) Das Geschäft bliev aber

Prag 101,30, England 164,90, Holland 13,60,50, Italien 111,25, Schweiz 656,00, Spanien 515,00, Warschau —,—, Kopenhagen 903,50, Oslo 750,00, Stockholm 916,50. Amsterdam, 831. August. (W. T. B.) Feiertag. (W. T. B.) Devijenkurse. 5 187, London 25,143, Paris 15,174, Brüssel 14,374, Mailand 16,80, Madrid 77,95, Holland 207,484, Stockholm 138,524, Oslo 113,473, Kopenhagen 137,50, Prag 15,343, Budapest 0,00,72,40, Belgrad 9,124, Sofia 3,73, Warschau 57,00 nominell, Helsingfors 13,05, Konstantinopel 2,773, Athen 5,772, Buenos Aires 209,29, Japan 248,50. Kopenhagen, 31. August. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,27, New York 3,774, Berlin 0,89,80, Paris 11,25, Antwerpen ch 72,85, Rom 12,45, Amsterdam 151,20, Stockholm 100,85, Oslo 82,60, Helsingfors 9,50, Prag 11,18, Wien 0,53,35,

leiht entölt 80,00 | Wien —,—, Belgien 95,25,

indish, gepa

Zürich, 31. August. New York

Gesundheitswesen, Tierkrauktheiten und Absperruugs®- mafzregelu, /

Der Ausbrucch und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist vom S(la@tbiehhofe in Plauen am 29. und vom Schlachtviehhefe in Leipzig am 30. August, der Aus- bruch der Maul und markte in Köln, vom SchlaÞhtviehhofe in Dresden-A., vont Schlachtviehhote in Chemni (unter i viehhote in Zwicau am 30. August 1926 amtlich gemeldet worden,

Berlin 1,23,35, Wien 73,15,

Bukarest 2,923,

Braten|chmalz in

Klauenseuce Schlachtvieh-

Schweinen) und vom Schlachts II 69,00 bis

Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmar®k.

Margarine,

D E E A e A

6, Erwerbs- und Wirtschaftsgenofsen schaften. 7. Niederlassung x. von Ne 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung; 9, Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

X

9. Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tsanwälten,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5, Kommanditgesellshaften auf Aktien, Aktiengesellshaften und Deutiche Kolonialgesellschaften.

E Befristete Anzeigen müsen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin dei der Geschäftsstelle eingegangen sein. "S

9. Aufgebote, Ver- luft: und Sundiachen, Zustellungen u. dergl.

[61007] Zwangsverfteigerung.

der ZwangévollstreEung soll am 25. November 1926, vor- mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13/14, IIl. Stocwerk, Zimmer Nr. 113/145, den die in Berlin, Bödikerstr, 9 und 10, belegenen, im Grundbuch vom furtertorbezirk Band 2 Blatt und Blatt Nr. 37 auf den Namen des Otto (Osias) Abisch des Kaufmanns Moses Abisch, beide in je zur Halfte Grundstücke: :

Scheidung. Der Kläger ladet die Be- Flaate zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf November mittags S8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zus Rechtsamvalt bevollmächtigten vertreien zu lassen. Naumburg a. S., 27. August 1926. Gerichtéschreïiber des Landgerichts.

1926, zu e am 8. Dezember 1926, zu f bis h vor der 28. Saal 102, am S. Dezember 19286, sämtlich vormiitags 19 Uhr. Charlottenburg, 28. August 1926, Der Gerichts\chreiber des Landgerichts Ill in Berlin.

Berlin-Lchtenberg (Progeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Hamburger, Ber- lin, Luisenstraße 41), gegen Wilhelm Heese (zuleßt Berlin-Lichtenberg), aus & 15672 B. G.-B. 9. R. 475. 26; c) Frau Hedwig Radeke, geb. Eggert, Berlin (Prozeßbevollmächtigter: Rechts- Französische

spätestens in dem auf den 4. 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Straße 18, Aufgebotstermin

Zivilkammer, Potsdamer Zimmer 13, anberaumten seine Rechte die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlärun Urkunde exfolgen wird. 4. F. 22. Spandau, den 25. August 1926. Amtsgericht,

Straße 18/14), Concepcion, &8 1667 2, 1568 B, G.-B. 9. R. 405. 25; Frau Berta Aehnelt, Berlin (Prozeßbevollmächtigter: Rechis=- anwalt Simon, Berlin, Taubenstr. 35), Maschinenmeister Aehnelt (zuleßt Berlin), aus §§ 1567 ?, 1568 B. G.-B, e) Frau Anna Czybulka, geb. Bressen, Berlin (Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Dr. v. Rogister, Berlin, Kur- fürstenstraße 90), gegen Kaufmann Carl Czybulka (zuleßt Charlottenburg), aus 8& 1568 B. G.-B. 10. R. 128, 26; f) Frau Martha Stronfski, geb. Bartelt, Charlottenburg (Prozeßbevollmächtigter: Rechtsantwyalt burg, Bismarckstraße 55), gegen Väter Marian Stronuski (zuleßt Charlotten- burg), aus § 1565 B. G.-B, 37, R. 597. 26; g) Frau Anna Waldow, geb. Röhl, Berlin (Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Leß, Berlin, Schön- haufer Allee 186), gegen Arbeiter Ernft Waldow (zuleßt Berlin), aus § 1568 B. G.-B. 37. R. 427. 26; h) Frau Susanne Schröder, geb. Umgai, Berlin (Prozeßbevollmächtigter : Weltmann, Straße 26),

[81014] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bruno August Grzen- fowiß, Gertrud geb. Jorczik, in Hamborn, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Cohn in Duisburg- Ruhrort, klagt aegen thren Ghemann, den Arbeiter Bruno August Grzenkowitz, zuleßt in Hamborn wohnhaft, jeßt un- bekannten Aufenthalts, SS 1567, 1568 B. G. j trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- / Rechtsstreits vor 1. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg

Aufgebot. Dorotheenstraße

verehelichte [61018] Oeffentliche Zuste minderjährigen

Walter Kubiak, geb. 5. 11. b. 12, 3. 1915, gesehßs

den Pfleger, d

Fleischermeister Ernestine Rodrian, geb. Böttiger, aus Tzschernowih hat beantragt, den seit dem 26. Oktober 1917 im Felde vermißten Gefreiten Heinrich Otto Nodrian, geb. 12, 3, 1890 zu Schöneich, zuleßt wohn- haft in Tzschernowitß, Krs. Guben, für bezeichnete Ver- \cho!lene wird aufgefordert, sih spätestens in dem auf den 9. November 1926, 19 Uhr vormittags8, vor dem unter- zeichneten Gericht, beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er- teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge- rit Anzeige zu machen.

Guben, den 16. August 1926,

Das Amtsgericht.

Geschwister

2, Dora Kubiak, lih vertreten durch den ? : zirksjugendamt Berlin-Bchtenberg, dieses bertreten durch den Stadtvormund Scher- nifau zu Berlin-WBchtienberg, Türrschmidt- straße 25, klagen in den 1052. 25 gegen den Kaufmann

auf Grund der B. mit dem An-

Kaufmanns eingetragenen tot zu erklären. Vorderwohnhaus Bödikerstr. 9 mit xechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude And zwei Höfen, von unterkellert Gemarkung

November 1926, vorm. 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechisanwalt als Prozeßbevollmächtigten

Straße 5, bei Luther jeßt unbekannten Aufenthalts —, au E hauptung, daß Beklagter, ihr ehelicher Vater, 11h weigere, ihnen Unterhalt ge-. mäß § 1601 ff. B. G.-B, zu gewähren, er monatlich mindestens Mark verdiene, er auch aufgefordert seï, ihnen vom 1. März 1925 ab Unterhalt in he von monatlich 60 sechzig ark zu gewähren, mit dem Antrage vorläufig vollstreŒbare und kTostenpflitige Verurteilung des Beklagten, von 1. März 1925 ab an die Kläger eine Unterhalts- rente von monatlich 680 im voraus zu Verbandlung des Beklagte vor das sAmtsgeric te in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, : Zimmer 253/255, 19, November 1926, vormittags 19 Uhr, geladen. Verlin, den 25. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Berlin-Mitte. Abteilung 182.

b) Quertwerkstattgebäude. Berlin, Kartenbl. 38, Parzelle 1221/3834, 10 a 89 qm groß, Grundsteuermutterrolle Nußungstwert

Neumann, Charlotten-

Art. 20 391, Gebäudesteuerrolle Vorderwohnhaus Bödikerstraße 10 mit linkem Seitenflügel, Doppelquergebäude und zwei Höfen, von denen dex zweite unterkellert ist, b) Querwerkstattgebäude, Gemarkung Berlin, Kartenbl. 38, Par- zelle 1841/334 und 1842/334, zusammen Grundsteuermutter- Nußungswert 17 400 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 1240. Die Versteigerungsvermerke d Grundbuch eingetragen bei Blatt Nr. 36 am 26. April 1926 und bei Blatt Nr. 37 am 24. April 1926. 87 K. 67/26. Berlin, den 27. August 1926. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

_Oeffentliche Zustellung. e Ebefrau Anton Y geb. Schorr, in Hamborn, Josephstraße 16, Prozeßbevollmächtigter: : Sustizrat Dr. Engels in Duisburg-Nußhr- ihren Chemann, Heizer Anton Müller, früher in Ham- born wohnhaft, Albrecbtstraße, jeßt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der 88 1567, 1568, 1565 B. G.-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Rechtsstreits 1. Zivilkammer des Landgerichts Duisburg auf den 11. November 1926, vorm. 9 Ußr, Saal 178, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozefbevollmächtigten vertreten zu

Rechtsanwalt

] Aus\chlußurteil des Amts- gerichts Helmstedt vom 14. August 1926 ist der von dem Grundbuchamte Helm-

stedt ausgestellte Hypothekenbrief über

41 a 32 qm

volle Art. 20 392, echzig Mark

: ur mündlichen Rechtsstreits wird der rit Berlins

Rechtsanwalt Rosenthaler Arbeiter Edmund

1568 B, G.-B. Die Klägerinnen laden Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht T1] in Berlin zu Charloitenburg, Tegeler Weg 17, zu den nachfolgenden Terminen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Recht3- antvalt vertreten gzu lassen und alle Einwendungen einem Schriftsaß dem Gericht und dem Prozeßbevollmächtigten mitzuteilen,

Band XVI Blatt 11 in Abteilung 111 unter Nr. 7 für den Gastwirt Wilhelm / und dessen Ehefrau, geb. Grope, aus Velpke eingetragene, zu vH verzinsliche Kaufgeldrestforde- rung von 3300 Æ für kraftlos erklärt. Helmstedt, den 18. August 1926. Das Amtsgericht.

88 15672,

es Amtsoerichts

Aufgebot.

Frau Frieda Boese, geb. van Geldern, in Rohrbeck, Schwanengraben 38, ver- treten durch Justizrat Max Tucholski in Berlin C. 2, Kaiser-Wilhelm-Straße 60, Hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbu von Rohrbeck Band 6 Blatt Nummer 167 Abt. Ill Nr. 3 für die „Ansiedlung“ Groß-Ber- liner Svar- und Baugeuossenschaft e. G. m. b. H. in Berlin eingetragene Hypo- thek von 28 000 Mark beantragt. Der Fn- der Urkunde wird aufgefordert,

61022]

In Sachen des H Schwab gegen den Michael Holzammer, Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen der Beklagte

[61012] Oeffentliche Zustellung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf Ehescheidung: a) Frau

Pyrczetwski,

Berlin (Prozeßbevollmächtigter: Rechts-

Oppermann,

straße 19), gegen Former Leo Pyr-

czewski (zuleßt Thorn) aus §8 1565,

1668 B. G.-B, 5. R. 247, 24 (Abt. 25);

Heese, geb, Wagner,

gegen die ———— [61016] Oeffeutliche Zustellung.

Der frühere Musiker und Schauspieler, | z jeßige Reisende Siegfried Hans Horn in Zeiß, Prozeßbevollmächtigter: anwalt Kr i Fsagt gegen seine Ebefrau, Berta Anna Frieda Horn, Zeiß, jeßt unbekannten Ausenthalts, auf Grund des 3. C i

ÜUnterhaltsforderumg wird zur mündlichen Verhandlung des Nechts- itreits auf Freitag, den S, Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Vilbel geladen. Vilbel, den 11. August 1926. Dex Gerichtsschreiber des Amtögex

Die Verhandlung findet statt: zu a vor die 14, Zivilkammer, Saal 110, am #7. Dezember 1926, zu b und e vor der 7, Zivilkammer, Saal 142, am 20. November 1926, d, 2, Zivilkammer, al 142, zu d am 30, November

agcb, Zühlke, e vor der

b) Frau Luise

61021] Oeffentliche Zustiellu y In Sachen: 1. der Frau ‘Charlotte verehelicht ne Wilheim, geb. Jung banns, in , Kyffhäuser Straße 24, 2, deren Tochter, der am 30. November 1914 in Breslau geborenen Sigrid Wil- , bei deren tier w ft, ver- treten durch ihren Unterhaltspfleger, t Möller, Dresden, Lüttichau- traße 14, Klägerinnen, Progeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bünger in agdeburg, gegen den Kaufmann und gt prr am Hermann Wilhelm, bisher Maadeburg, nhofstraße 50, Be- klagten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die Läuter des Urteils auf den 29. Oktober 1926, vornittags 19 Uhr, vor das Amts- erihi in - Magdeburg, Halberstädter Straße 131, Zimmer 100, geladen. Magdeburg, den 25. August 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[61017] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Josef Nubin in Berlin, Neue Schönhauser Str. 19, klagi gegen 1, den Klavierbauer David Schnueceverg und dessen Ghefrau Sara Schueeverg, jeßt unbekannten Aufenthalts und 2. Frau Betty Schneeberg in Berlin, Meßer Straße 20, unier der Behauptung, die Eheleute Schneeberg, die Beklagten zu 1, \ckduldeten ihm aus ncht ab- gelicferien kassierten Beträgen sowie aus nit zurüdgebrahien Waren den Vetrag von 1243.38 M4, und in der Wohnung der Beklagten zu 3 befänden ich Vermögens- stüdte der Beklagten zu 1, mit dem An- trag, die Beklagten zu 1 als Gesamt- \huldner kostenpflihtig und vorläufig vollstre@bar zur Zahlung eines Tell- beirags von 100 4 und die Beklagte zu 3 ur Duldung der Zwangsvollstreckung in

as Vermögen der Beklagten zu 1 zu verurteilen. Der Klägev ladet die Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Nechts\treits vor das Amtsgericbt Berlin- Mitte, Abt. 173, in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14 11 Treppen, Zimmer Nr. 242/243 auf den 22. Sep: tembex L2G, vormittags 9 Uher 30 Minuten. Zum Zweck der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 23. August 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[61019] Oeffeutiiche Zuftellung.

Die technische Handlung Emil Hammer in Forst i. L., Kleine Lindenstraße 3, flag gegen den Kaufmann Richard MalidäÆe, Glasschleifereibetrieb, früher in MWeifzwasser, Mühblenstraße 27, Wohnung in Forst (Lausiß), Sandweg 19, jeßt un- bekannten Aufenthalts, unter dev Be- hauptung, daß der Beklagte Akzeptani des Wechsels per 15. Juni 1926 a. Weißs- wasser über 150 NM nebst Protefturkunde ist, mit. dem Antrage, den Beklagten kosten- pflibiig zu verurteilen, an die Klägerin 150 NM sowie 3,50 NM Wechsel- unkosten zu zahlen. Zur mündlihen Ver-

. Handlung des Rechtsstreits wird der Be- Tlagte vor das Amt8gericht in Forst (Lausiß), Zimmer 16, auf den 25. Of- tober 1926, vormittags 8!4 Uhr, geladen.

Forft (Lausitz), den 25. August 1926. Der Gerichts\ck{reiber des Amtsgerichts.

[61015] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Johann Weishäupl, Wurst- und Fleishkonservenfabrik, Hannover, Ins- haber: Johann Weishäupl in Hannover, Klagesmarkt 10/11, Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Dres. Müller II., Tänzer und Siemann in Hannover, klagt gegen den Gastwirt G. Hartmann, früher in Hannover, Lavesstraße 25, jeßt un- bekannten Aufenthalts, unter derx Be- hauptung, daß die Klägerin dem Be- lagten im beiderseitigen Betriebe des Handelsgewerbes Wurst- und Fleisch- waren zu dem angegebenen Betrage Fauflib geliefert habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflihtig und vor- läufig vollstreckbar zur Zahlung von 1072,45 RM nebst 12 % Zinsen seit Klageerhebung zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 208, auf den 14. Oktober 1926, vor- mittags A9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 26. August 1926. Gerichts\{reiber des Landgerichts.

[61020] Oeffentliche Zusteilung.

In Sachen des Verbandes Deutscher T QE. t eni Aa Bren e. V. in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Dr. A. bnemann, Dr. E. Zehme und Dr. N. Bornkessel in Leipzig, Klägers, gegen den Kaufmann Josef Graczyk, früher in Görliß, jeßt UDSANes Os: E „E der Termin vom 17. U } auf den 11, Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, vertagt worden. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin vor das Amts- grit Leipzig, Peters\teinweg 8TI,

immer 116, geladen.

Leipzig, den 30. August 1926.

Der Gertchtsschreiber des Amtsgerichts.

[61023] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Johanna Maria Martens, geb, s in Bramfeld, Anderheits- allee 44, Pro S ater: Nechts- anwalt Dr, Meßger in ndsbek, klagt e Friedri Früher i O 2E Paul Friedrich, früher in urg, unter der Behauptung, daß ihr aus Altenteils- vertrag gegen die Beklagten als Gesamt- {uldner ein Anspruch auf Zahlung von

313,02 NOGAE 0 8% beide

infen seit Klagzustellung an sie auch

Meidung der svollj E aus den

von Bramfeld nd 28.

im Blatt 1213, Band 10 Blatt 223 und Band 26 Blatt 733 eingetragenen Grund- sbüden zustehe. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wandsbek, Zimmer 27, auf den 14, Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, geladen,

Wandsbek, den 20. Augusi 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5, Kommandiigefell-

{aften auf Aëtien, Aktien- gesellshaften und Deutsche

Kolonialgefellschafien.

Die Vekauntmachungeu über deu Verluft von Wertpavieren befins den sich aus\hließlich ix Unter-

abteilung 2.

[61109] 1. Aufforderung.

Nachdem der Besh]uß un)erer General-

versammlung vom 28. Juli 1926, das Stammaktienkavital von RM 2 000 000 auf NM 200 000 und das Vorzug8aktien- fapital von RM 20 000 auf NM 4000 (bei gleichzeitiger Umwandlung der Vor- zug8attien in Stammaktien) berabzufegzen, im Handelsregister eingetragen worden ift, fordern wir, um den Vorschriften des § 289 des Handelsgesezbuchs zu genügen, die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre An)prüche bei uns zur Anmeldung zu bringen.

Adorf i. V., den 30, August 1926. Textilosewerke nund Kunftweberei Claviez Aktiengesellschaft. Der Vorstand. E. Claviez.

[61105]

Nach Entscheidung der Spruchftelle vom

19, 8, 1926 I. G. B. 160/26 ift die Barabfindungssumme für das den Alibesißern auf die Einhundertmarkstücke unserer 4 9% igen Schuldverschreibungen im Nennwert von NM 10,— gewährte Genußrecht eins{l. Zinsen auf NM 7,— festgeseßt.

Es gelangen demnach die genannten

Genußrecßte zum 1. September 1926 mit NM 7,— zur Auszahlung.

Ferner machen wir bekannt, daß der Abschnitt Nr. 1 zu unseren Genußsc(einen

mit 2% des Nennbetrags eingelöst wird.

Berlin, den 26. August 1926. Dentfche AnsfiedlungLbank.

[61234]

Wir machen hierdurch bekannt, daß die den Altbesißzern zustehenden Genußrechts- urkunden mit den dazugehörigen Gewinn- anteilscheinbogen fowie die neuen Zins- \cheinbogen zu unseren 4 9% Teilschuld- verschreibungen vom Jahre 1903, deren Nennbetrag entspreWend dem Aufw.-G.

45 GM für je nom. 300 PM beträgt,

von jest ab zur Ausgabe gelangen. Wir

fordern die Anleihegläubiger auf, die alten Teilschuldver|chreibungen, und zwar Mäntel und Zinss{einbogen mit Zinsscheinen Nr. 46/60 und Erneuerungs\chein, mit einem Nummernverzeichnis bei der Com- merz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft

Filiale Dresden zwecks Abstempelung bzw. Tausch einzureichen. Gleichzeitig erfolgt

die Zinsenzablung für das Jahr 1926

gegen Einlösung des Zinss{heins Nr. 1

mit 1,39 NVY pro Stü abzüglich Kapitalertragésteuer. Die Zinsfenzahlung

für das Jahr 1925 erfolgt gegen Ein-

lösung des alten „Zinsscheins Nr. 45 per

1. Oktober 1925* mit 0,90 NM abzüglich

Kapitalertragssteuer. Die Zinsscheine von Nr. 44 ab rückwärts find wertlos.

Dresden, den 31. August 1926. Aktien-Bierbranerei zum Lagerkeller. Der Vorftand. Riemer.

[61227]

Pharus, Allgemeine Versicherungs- _ Aktiengesellschaft, Berlin. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zur Teilnahme an der am Diens®stag, den 28, September 1926, mittags

12 Uhr, Charlottenstr. 48, statifindenden

ordentlichen Generalverfammlung ein. Tagesorduung :

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- ihäftsjahr 1925 fowie Bericht des Borstands.

2. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- schäâftsjahr 1925.

3. Beschlußfassung über Entlastungs- erteilung an den Aufsichtsrat und Vorftand.

4, Wahlen zum Aufsichtsrat.

[61116]

Gas- und Elekiricitäts-Werke Dramburg, Aktiengesellschaft. Einladung zur 286, ordeutlichen

Generalversammlung unserer Gejell- schaft auf Mittwoch, den 22. Sep- tember 1926, mittags 12 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.

Tagesordnung :

1, Vorlage und Sm RGRI dex Bilanz nebsi Gewinn- und Verlustrehuung per 1925/26.

2. Entlastung des Auffichtsrats und Vorstands.

3. Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nux solche Aktien,

welche pätestens am 18. September 1926 bei der Direction der Disconto- Gesellschast, Bremen, oder bei dem Bürger- meisteramt zu Dramburg hinterlegt werden.

Der Vorstand,

NeæÆarfulmer Fahrzeugwerke A. G,., Neæ&arsuim.

Ihren Auëêtritt aus dem Autfichisrat

unserer Ge}elijchaft haben unterm 30. Juni

d. I. erklärt die Herren:

Geh. Komm.-Rat Friedrih Ackermann,

Fabrifant Ludwig Hauck, Heilbronn, Fabriïant Alfred Amann, Bönnigheim. Wir geben dies hiermit gemäß § 244 des H.-G.-B. bekannt. Neckarsulim, den 30. August 1926, Der Vorstand. Dr. G. Schwarz. Gehr.

Der unterzei{nete Vorstand der Selfu Aktiengesellschaft Schoëoladeun- u. Zuckerwareufabrik in Harburg, Elbe, beruft hiermit eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre

[61399] Zweite Aufforderung. Unter Bezugnahme auf die im Deutschen NReichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 172 vom 27. Juli d. J. veröffent- lichte erste hiermit unsere Aktionäre zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinn- und Erneuerungs|cheinen zum Umtaush gegen neue Stücke bei: der Gewerbe- und Handelsbank A.-G., Halle, mit Nummernverzeichnis bis spätesiens 31. Dezember 1928s einzureichen. Nicht eingereihte Aftien werden nah den Besiimmungen des § 17 Abj. 1 der zweiten Durhführungsverordnung zur Ver- ordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 in Verbindung mit § 290 H.-G.-B. {ür fraftlos erflärt. Halle a. S., den 1. September 1926. Darm- und Fleifchwaren - Fnduftrie Aktiengesellschaft. Hoördemaänn JOBLl,

Aufforderung fordern wir

auf den 25, September 1926, vorm. 9 Uhr, in die Geschäftsräume der Ge- sellihaft in Harburg, Elbe, Maretstraße Nr. 19, mit folgender TageSorduung : 1, Abberufung von Vorstands- und Auf- sichtsratsmitgliedern. 2, Neuwahl von Vorstands- und Auf- sihtsratsmitgliedern. Harburg, den 31. August 1926. Der Vorftand. Julius Fuhrmann. Friß Heyne.

Bilauz am 31. März 1926.

Nachdem die Generalversammlung vom 7. Juli 1926 die Umwandlung un}erer |. Aktiengesellschaft in die frühere Form der eingetragenen Gencfsenshaft einftimmig beschloffen hat und damit die Liquidation der Aktiengesellschaft eingetreten ist, fordern wir bierdurch gemäß 303 und 297 des Handel8gesezbu(s die Gläubiger unserer Geselischaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Bankverein Bunzlau A-G,

in Liquidation. Schiffer. Hartmann.

Vermögen,

Beteiligungen .

Effekten, bôr ; y

Grundstück und Gebäude 230

Abschreibung nventat . +

Brunonia Gummi-Werke Aktien-Gesellshaft, Braunschweig.

Folgende Mitglieder unseres Aufsichtsrats haben ihr Amt niedergelegt:

1. Herr Nechtsanwalt und Notar Hans Munte, Braunschweig, 2. Herr Bankbherr Walter Fahr, Braunschweig, 3. Herr Bankherr Paul Schlüter, Braunschweig, . Herr Rechtsanwalt und Notar Or. Paul Langkopf, Hannover, 5. Herr Kauf- mann Carl H. Salzmann, Cassel.

Abscßreibung . . 210 000,—

JOS 975, Abschreibung Schriften . .

Abschreibung

Die Frist zur Einreihung der Aktien zwecks Abstemvelung gemäß Generalver- fammlungsbe\chluß vom 14, 12. 1925 (vergl. Reichsanzeiger Nr. 85 vom 13. 4. 1926) wird hierdurch mit Rücksicht darauf, daß ein erheblicher Teil der Aktien bisher nicht eingereiht wurde, legtmalig bis zum 15. Oktober 1926 verlängert. _

Haunover, den 31. August 1926.

Hanuoversche Waggonfabrik Aktiengesellschaft (Sawa). Sch{chöttler. ppa. Tidow.

Abschreibung Debitoren einfhließl. Bank Rohmaterial und halbfertige

M Ss: M E

[S123

Vervflichtungen, Aktienkapital . .. Reservefonds . . . Steuerrüdlage Nicht abgehobene Dividende

F. W. Neukirch A.-G., Vremen.,

Die gestern unter Vorsiß von Herrn Bankdirektor Hans Feßler abgehaltene ordentl. Gen.-Vers. genehmigte die Negu- larien für das Geschäftsjahr 1925. Eine Dividende wird nicht verteilt. Die Verf. genehmigte ferner den Vor|hlag des Vor- stands, das auf 302500 NM zusammenzulegen, um den Verlust von 304544 NM zu decken.

Kavital von 605000 NM

Hypotheken . Kreditoren «. ee - Reingewinn. « o e o o s

876 898/67

1408 745/96 Berlin, den 31, März 1926. Dr. Selle & Co., Aktiengesellschaft,

Gewinn- und Verlustrechnung

Ünkosienkonto -

außerordentlichen General-

versammlung unferer Gelellshaft vom 6. Juli 1926 ift bes{lossen worden, das Grundkapital um 120000 RM auf 120 000 NM herabzuseßen. Dieser Be- ist am 19. August 1926 unter Nummer 25021 în das Handelsregister eingetragen worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An- sprüche anzumelden.

Verlin, den 25. August 1926.

Brüder Veoye Ofenbau A.-G,

Carl Boye.

Kontokorrentkonto :

\chriebene Forderungen . Grundstück- und Gebäude-

konto: Abschreibung . . Inventarkonto: Abschreibung Maschinenkonto: Abschrei- Schriftenkonto: Abschreibungi Utensilienkonto:Ab|chreib Reingewinn

Württ, Weinbau-Aktiengefellschaft

i, L,

Die Generalversammlung vom 14. August 1926 hat die Auflösung der Gefellschaft

Die Gläubiger werden

hiermit aufgefordert, fich bei der Gefell- schaft zu melden. Stuttgart, Immenhofer Straße 98, den 17. August 1926. Der Liquidator: Stadtrat Eberhard Krämer.

Gewinnvortrag Warenkonto

2 866 823/31 Berlin, den 31, März 1926. Dr. Selle & Co, Aktiengesellschaft.

I bescheinige die Uebereinstimmung der umstehenden Bilanz fowie der vor- stehenden Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1926 mit den ordnungs- eführten Büchern der Dr. Selle ftiengesellshaft, - Berlin, den 24. Juli

Bukow, Bücherrevifor.

In der heute stattgefundenen ordent- lien Generalversammlung wurde für das Geschäftsjahr 1925/1926 eine Dividende von 10% festgeseßt. : langt nach Abzug von 10% Kapital- ertragêésteuer gegen Einreichung des Ge- winnanteils{cheins für das Geschäftsjahr 1925/26 vom 30. August 1926 ab bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin zur Auszahlung. :

Der Auksichtsrat seßt sich nach Wieder- wahl der qusscheidenden Herren nunmehr wie folgt zusammen:

Kaufmann S

Bankdirektor

Kommerzienrat Georg G

Generalfkonjul Angely Constantin.

Berliu, den 28. August 1926.

Dr. Selle & me Aktieugesellschaft.

Die Dividende ge-

mund Labisch, ilhelm Kochmann,

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 30. Juli 1926 veröffentlihte Bekanntmachung, laut welcher wir unsere 5% Anleihe vom Jahre 1922 zur Nückzahlung auf den I. November 1926 gekündigt haben, machen wir hiermit bekannt, daß uns die Sprudstelle Grund ihrer Entscheidung vom 18. August 1926 die Barablsfung dieser Anleihe zum genannten Termin gestattet und den Ab- lôöfungsbetrag auf RM 1,55 für je 1000 PM Schuldverschreibungen fest- gefeßt hat.

Die Einlösung erfolgt vom 1, No- vember 1926 ab zu dem angegebenen Betrage zuzüglich der Zinfen von 2 9/9 für das Jahr 1925 und 3% für das Jahr 1926 nach Abzug der Kapitakertragsteuer mit RM 0,106 außer bei unserer Gefell- \chaftskasse in Rem)cheid-Hasten

beim Kammergericht auf

in Berlin:

bei der Berliner Handels - Gesell-

bei der Deutschen Bauk, den Bankhaufe DelbrüæckX Schickler

gegen Einreihung der Schuldverschrei- bungen und der dazugehörigen Zinsschein- bogen nebst einem der Nummernfolge nah geordneten Verzeichnis. Remscheid-Hasten, im September 1926. Glodenstahlwerke Aktiengesellschaft vorm. Rich. Lindenberg,

Der Vorstand.

] Verfsicherungs-Gesellschaft von 1873 Viianz am 31. Dezember 1925.

L E Versicherungs- unternebmungen

Aktienkapital . . Guthabenanderer Versi unternehmungen

Der Anffichtsrat. N. H. P. Schuldt, Vorsißender. L Der Vorfiand. Herm Mugenbecher jr. Oswald Berdckemeyer. Der Nevisfor: L. Matthey-Doret.

Eisenwerk Dillingen-Donau Afktien- gejellschaft, Günzburg a. D Goldmarkeröffuungsbilauz für den 31. Januar 1924.

Maschinen, Apparate u. Einr. Elefttr. Licht- u. Kraftanlage Kraftfahrzeuge Kasse u. Postsheckguthaben Warenbestände

Aktienkapital Neservefonds I und IL. Bankschulden .

] Neue fünfte Affecurauz Compagnie in Samburg. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Mera e a ae

Guthaben bei Versicherung8- unternehmungen

Mena... ck.ck Der Auffichtsrat. Dr. C. Christoph, Oberlandesgerihtsrat a. D. Der Vorftand. H. F. M. Mutzenbecher. emsen jr. Ernst Grumbt,

Peter Si L Der Revisor: L. Matthey-Doret.

E E E e A S E

Knopþf-Fabrik „Union“ A.-G,, München. VBilanzïéouto.

Kassabestand,

Postscheckguthaben . . . Mafchinen und Inventar | Wareubestände u. Material

Atileulapial e es Kontokorrentkonto . . « «

Getwvinn- nund Verlusikonto.

An Allgem. Unkosten Abichreibungen

Per Warenkonto

Gleichzeitig geben wir gemäß (S. bekannt, daß die Philipp Grimm, Geheimrat, Weinberg, Prokurist, in München aus dem Aussichlsrat ausge|chieden find und an deren Stelle die Herren Dr. Josef Sturm, Steuersyndikus, und Friy Kahn, Kaufs mann, in München gewählt wurden. Der Vorstand.

Die Aktieugesellschaft für Film- vertrieb zu Berlin genehmigte in der Generalverjammlung vom 18. August 1926:

Kassenbestand

usgrundstück . . . . 3000 Mehrwert durch höhere Aufwertung der

Abschreibung 1 9/9 von M 858 800 :

Hypothekenshulden . - - Vermögen am Anfang Verlust 1925 . ..

Gewinn- und Verlustrechnung.

Verwaltungskosten . Abschreibung « «

: Gewinne. Miets8einnahmen Verlust 1925

Der AuffichtLrat. Nothschildo Weizmann