1926 / 211 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[63256]

Schöneberger Aktiengesellschaft r Zorn Artlexgeseibast. Süvdeutsche Donau-Dampfschiffahrt Bilanz per 31. Dezember D zum Deutschen ReichZSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

Verweriung. ee | „Bltong vor 04. Bezeeher 19005. E t Fr. 211. Berlin, Freitag, den 10, September 1926

Vilanz per 31. Dezember 1925. Aktiva. A 14 A orderung an die Aktionäre 180 000] 1. Untersuhungssah Öffe (l î e O1 s s Ermwerb3- und af rolle anden e n ch L ch1NZEIGgEL.

s Aktiva. RM |. | Guthaben bei and. Ver- | Line „ggftiva. RM 3 Grundstück und ee Schiffsparktonto . 1 202 2 sicherungsunternehm. . .| 23548 en. 6 rundstückskonto . Abschreibuna 7 500.— Immobilienkonto . . . .} 1 133 872/20 x n 2: Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen n. dergl. 7. Niederlafsuna 2. von T caTiiE é 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ac. 8. Unfall- und Invaliditäts--2c. Versicherung. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile etit 1,05 El Sens Cen

62543) Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Erträgnisse. An Waren . «5 E 6%

[62363]

I è-

. 4 1 497 . 139 336 40 833/:

51 509/70 52 741/44 12 445/48 98572 85 624/82 532 982/50 568 356/51 s B. Pasfiva. 3 641 499137 Aktienkapital ere a) Pr ienré erve o. . . b) Schadenreserve . . . Forderungen and. Versih

; Guthaben bet der Ei Gewinn- und Verlustkonto: E ——————— Mobilienkonto . us 6 17475 | Masbinen und Ütensilien 4, Verlosung 2c. von Wertp 9. Bankausweise.

; Effeften . Verlust per 31. Dezbr. 1925 t Stationsinventarkonto apieren. 46 174/75 | Zugang 1925/26 26 581,48 b, oan an Et naten auf Aktien, AktiengesellsMaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Stati Grundbesig . N

Sts Inventar « « . L STTEZIE aterialfonto : und Deutsche Kolonialgesell schaften. 11. Privatanzeigen. 40 000 Abschreibung

Autó. .. Gffekten- u. Kautionenkonto Autogarage J 26 581,48 1|— | Kassakonto u. Bankguthaben A G Bankguthaben, Kasse und 46 174 Wesel

Kapitalentwertungskonto . Debitorenkonto : a S 6 854/42 | Gewinn- und Verlustkonto Gewinn- und Verlustrehnung þer 31. Dezember 1925.

101 480/19

32 576155

Soll. RM |.9 206 589/16 Verlustvortrag aus 1924 . 2 135 Grundstücksabgaben, Steuern 2c. | 8 257

10 392

9 993 34 840

40 833 _ Vilanz þer 31. Dezember 1925.

Aktiva.

. Kasse A ü 454/89 i Pol iatanin ; 62/29 ebitoren . . .=- . 113 176/63

. Mobilien . « 7 500|— . Warenlager . 1 424/05 Verlustkonto (1924 3 600/80 Verlust 39 336/04

65 55470

Lasten. An Abschreibungen . e Unkosten . . . « «

Passi Aktienkapital f As Kreditoren . .

ISlIS1 21 1 SEZ

E Befristete Anzeigen müssen d r ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. "F

Déblioleli «ea ss Warenbestand . « « [64079] ' Norddeutsche Strickerei & Färberei P. Magin &Sohn, Aktiengesellschaft, Pinneberg, Damm 31/35.

Am Dienstag, den 28. September 1926, nachmittags 4} Uhr, findet in unserem Büro eine Generalversamm- lung mit folgender Tagesordnung statt:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewtnn- und- Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1925. 2, Genehmigung derselben und Ent- lastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3, Sonstiges.

Die Aktionäre, welhe an der G.-V. teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Interimsscheine spätestens am 3. Werktage vor dem Tage der G.-V. auf unserem Büro, Pinneberg, Damm 31/35, zu hinterlegen.

Pinneberg, den 8. September 1926,

Der Auffichtsrat. C. F. Vogt.

Der Vorstand, Magin senr.

[63542] Deutsche Steinindustrie Uktien- Gesellschast, Verlin-Tempelhof.

Berichtigung

der in Nr. 132 (10. Juni 1926) 4. Bei- lage d. Bl. erschienenen“ Gewinn- und Verlustrechnung per 31, Dezember 1925. Die Gewinn- und Verlustrechnung muß richtig wie folgt lauten:

60 S «S S [63872]

Kaliwerke Aschersleben. Gemäß § 244 H.-G.-B. maten wir hierdurch bekannt, daß Herr Bergrat Dr.-Ing. h. ec. Alfred Groebler, Gießen, durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellshaft ausgeschieden ist. Aschersleben, im September 1926,

Kaliwerke Aschersleben.

[64078] Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Erfurt.

Die Generalversammlung vom 10. 4. 1926 hat mit Zustimmung des persönlich haftenden Gesells{afters beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von A 25 000 000,— auf NM 250 000,— mit der Maßgabe umzustellen, daß von dem Grundkapital NM 30 000,— statt bisher .X 3 000 000,— dem persönlich haftenden Gesellshafter als Vermögenseinlage, der Nest von NM 220 000,— statt bisher „Æ 22 000 000,— den Aktionären zufallen, und zwar so, daß die Zabl der Aktien von 22000 Stück auf 11000 Stück im Nennbetrag von je RM. 20,— ver- mindert wird. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zins- und Erneuerungs- seinen spätestens am 10. Dezember 1926 bei unserer Gesellschaft einzureichen. Von je zwei eingerei{ten Aftien wird die eine von der Gesell saft zurück- behalten, die andere aber den Aktionären, mit folgendem Stempelvermerk versehen, zurückgereicht : : | i „Nach Zusammenlegung gemäß NReiclsmarkumstellungsbeshluß gültig geblieben mit RM 20,— Zwanzig PNeichsmark —*“. Es Soweit die Zahl der von einem Aktionär eingereihten Aktien durch zwei nicht teilbar ist, also die Spißenbeträge, stehen fie der Gesellshaft zur Verwertung für Rechnung des Aktionärs zur Verfügung. Der Aktionär ist M bis zum 10. Dezember 1926 einschließlich bei Vermeidung der Nechtsverwirkung bei der Ge- sellschaft einen auf den Inhaber lautenden Anteilshein über NM 10,— Zehn Reichsmark zu beantragen. : L i / : Aktien, welGe bis zum 10, Dezember 1926 eins{ließlih bei der genannten 81 983/49 | Einreichungsstelle nicht eingereiht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von 1 je zwei für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Ae, auf N20 Zwanzig o) | Reichsmark lautend, ausgegeben, insoweit ihre Zahl dur zwei nit teilbar ist, ein Anteilschein zu RM 10,— Zehn Reichsmark —. Die neuen Aktien bezw. Anteilsheine werden für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft oder, falls eine Notierung nit oder noch nit erfolgt, durch öffentliche Versteigerung verwettet.

[62156]

Der Direktor Alfred Schwarz ist nicht mehr Aufsichtsratsmitglied, der Kaufmann Eugen Mayer zu Berlin ist neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellshaft gewählt.

Berlin, den 1, April 1926.

Mundus Grundstücks8-Handels- und

Verwaltungs-Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Oskar Adler.

5. Kommanditgesell- haften auf Aktien, Aktien- gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

63931]

[ Unter Bezugnahme auf die im NReichs- anzeiger vom 3. Juni d. J. Nr. 126 ver- öfentlihte Bekanntmachung, betreffend Umtaush von Aktien der Ober- schlesischen Eisen-Jndustrie Actien- Gesellschaft für Bergbau und Hütten- betrieb in Aktien unserer Gesellschaft, wird hiermit die Umtausch{frist bis zum 15, Dezember d. F. einschließlich ver- längert,

Berlin, im September 1926. Linke-Hosmann-Lauchhammer Aktiengesellschaft. Eichberg. Winkler.

Per Pasfiva, Aktienkapitalkonto . . . « Neservefondékonto . . Hofrat Bardas-Studienfond Kreditorenkonto . . .

4915 7373

2198

7 125

261 612/52

Hildesheim, den 29. April 1926, e,Niedersächsischer Lloyd“

1 400 000|— 721 969/39 382/88 1519147

3 641 499137 Gewinn- und Verlustkonto.

An Ausgaben. RM |sS Kosten Wien und Budapest 59 270'- Zentralverwaltung . 374 274 Rückverficherungs-Aktiengesellschaft, Schiffsdienst . . . « 589 988/17 | Der Vorstand. M. S ch röder. Stationsdienst. «. « 411 793/37 EE Kursverlust . .. 5 729/92 | [53737]

Verschiedene Ausgaben . .| 4238019 Tonindustrie Worringen

insenkonto .. 107 240/53 Akt. Ges.

teuern und Gebühren j 31 065/63 Abschreibungen 142 419 Bilanz per 30. September 1925. Aktiva. RM |9

1 764 157/10 Anlagen . 129 590/— Kassabestand _ 175 62/38 ns

Debitoren . 8 000 [63912] Prospekt e

Beteiligung « « 2015 der Breußischen Pfandbrief-Vank in Berlin

Warenbestand . « - —_ Gewinn- u. VerlustreGnun 22 757/50 Industriebelastung 124 über zusäßzliße Verausgabung von | Gelvmark 10 006 009 8‘/(iger Goldkommunalsobligationen Emission 17 ordentlihen Generalversammlung vom Pasfiva. Üt. A Nr, 1001 bis 2000 über je Goldmark 3000 = 1075,2687 Gramm Feingold 9, Juli 1926 genehmigt worden. Aktienkapital . . . « « «} 100 000/— B 4 501 9 000 1000 = 3584229 Eine Dividende gelangt niht zur Ver- | Reservekonto . « « « «« 24 958/44 C2 300L O ä 500= 1792115 " teilung. D 1000, 2000 , «e “100 B : E a U S 6 905/40 L De U Sanbo amens io. Vertin it das im Dab 1803 t : 4 ; n errichtete iengesellshaft. Sie hat zum Gegenstande bie Geschäfte, die den Hypo- Dr. Gaertner. György. Collorio. | Induftriebelastung 124 000 _— thekenbanken nach den geseßzlihen Bestimmungen zustehen. Der Ge|chäftsbetrieb der 162 425/63 Gesellschaft unterliegt der staatlichen Aussicht. Das Grundkapital beträgt Neichs- Gewinn- und Verluftrechnung. arf 4 000 000. : i Die Bank echöht die an der Börse bereits eingeführte Emission 17 im Soll, RM Werte von bisher GM 10000 000 = Gramm Feingold 3584,229 um weitere

,__ Pasfi Aktienkapital Neéservefonds Hypotheken . Kreditoren . Delkredere . . Gewinnvortrag

1. 4. 1925. . 8013,25

Neingewinn 1925/26 . . .26 137,88

va, 100 000 5 000 17 752 46 686 3 000

I N M i G3 O jd

Gewinn (zur Abtrag. vom Kapitalentwertungskonto)

: Haben. Mieteinnahmen « .. « .. Verlust per 31. Dezember 1925

4 217 6 174

10 3926

Paffiva. ¿cieditoL—. „Grundlkahlial d 65

45 554/70

20 000|—

65 554/70

Herr Direktor Fri Seidelbach in Wresbaden ist wegen Krankheit aus dem Au!sichtsrat ausgeschieden. Jm übrigen bleibt der Autsihtsrat unverändert.

„„Eibuko‘’ Rheinische Handels A. G. für Molkerei-Erzeugnisse & Lebens-

mittel. H. Schlosstein: W. Wolf. [62155]

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. M An Kapitalentwertungskonto . | 4988 ¿Snventáättoitlo C, 12

5 000

5 000

5 000 Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.

Soll. M S A Einabszen 6 cs s _—

Haben, An Ausgaben .…......] |— Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. M

Einnahme. M |S Werterhöhung des Bruclss . . [18769 Bankzinsen 207/13 Verlust per 31, Dezember 1925 | 5 427/09

24 403/22

34 151

206 589

Gewinn- und Verlustkonto am 31. März 1926.

Debet. Betriebs8ausgaben « . « - Ses «S Abs\chreibungen:

7 500,—

auf Gebäude . u. Utensilien 26 581,48

Berlin, im August 1926. Der Vorstand. Frigz Guggenheimer.

Der Aufsichtsrat besteht jeyt aus den erren Handelsgerihtsrat Franz Hentschke, irektor Hans Hahn, Kaufmann Adolf Kramm, sämtlich in Berlin. Schöneberger Aktiengesellschaft für Grundstüksverwaltung und Verwertung.

Ausgabe, Warenverlust 12 283124 Ne ¿M es ee TLODGASE Abschreibungen: | a. Geräte . « » « 1364,40

a. Gebäude 192,72 |_1 557/12

24 403/22 7. Sep-

h 369 220 28 280

Per Einnahmen. Frachteinnahme . « « Nemorkeinnahmen . « « « Lagerhauseinnahmen . f «

1045 913/18 33 394/64 68 2211L 48 271/66

568 39651

1 764 157/10

Vorstehender Nechnungsabschluß nebst 63 22] Gewinn- und Verlustrechnung i} in der n a

[63241] auf Maschinen 14 Tuer G E c abr tiengesellschaft, Caffel. ; Bilanz per 31. Dezember 1925. Das j 013,25

Aktiva. GM Neingewtnn Immobilien . 281 529,94 - 1925/26 »„ . 26 137,88 Abschreibung 11261,19| 270 268/75

Mas. u, Mobilien

237 542,35 Abschreibung 35 631,35 Debitoren j Warenbestand Kassen- und Devisenbestand Wechsel- und Scheckbestand Saldo

34 081

Berlin - Tempelhof, den

tember 1926. Der Vorstand. Hans Hein, Direktor.

Verschiedene Einnahmen V as

34 151 465 7337

Passiva.

Aktienkapitalkonto [63541]

NorddeutsheFahrzeug-Fndusirie Foh. Lehmkuhl A.-G., Didenburg.

Bilanz vom 31. Dezember 1925.

8 013

Kredit. Gewinnvortrag am 1. 4. 1925 457 720

201 911|— | Warenbruttogewinn . 213 889

465 733 507 966 3 08 Emil Zorn Aktiengesellschaft. 5 713 Der Vorstand. 36 594 Genest. Sr. Stösfsel.

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und 1 239 373 Verlustkonto habe ich geprüft und mit

E S E

SUbetat ats Gespann und

Que a Es Postscheck .

[63248] Jahresrechnung am 30. April 1926. L a

175 129]

Passiva,

An Kapitalentwertungskonto . | 4988 A SSNVeRntartonto a 12|—

9 000 5 000

Passiva.

D | Aktienkapital .

Kreditoren . j ; x i Alkzeptkonto è « ¿ «5

420 000 218 587 600 786

Gewinn- und Verlustrechnung.

1/239 373

Aktienkapitalkonto « « «

5 000 Gewinn- und Verlustrechnung für. das Geschäftsjahr 1925.

Soll. M | An: Ca E S Saben,

An Ausgaben K E

Das Autsihtsratsmitglied Kuhlwein ist aberufen. Die Herren Adler, Bräutigam, Schlemm und Dr. Wolff sind wieder in den Autfsichtérat gewählt.

Berlin, den 17. August 1926. Bellevue-Kapital-Verwaltungs- Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Eugen Mayer. [58047]

Fri Hofmann Aktiengesellschaft für Glektro-Technik Medizin

Optik, München.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

- Aktiva. NM

Grundstücke und Fabrik-

anlagen E i; 50 000 Maschinen und Einrich-

tungen ; 60 000

Werkzeuge 4 000

1

398

e i

aa 4 |

Pollhea Ï 1 323 161 539

ebitoren Waren .. 148 000 1 086

Vell, 426 308

Passiva. Aal. e Vorschuß auf Kapital-

erhöhungéfkonto *) Bankschulden . . Kreditoren R Steuerreserve . « « Delkredere «ü

9 000

295 000 59 693/25 31 307/85 3 000|— 32 30788 426 308/98

Gewinn- und Verluftkonto.

RNM. |s 294 735/89 17 121/09 32 307/88

304 164 82

303 078/40 1 086/42

304 164/82

*) Die Eintragung in das Handelsregister für die Erhöhung von M 5000 auf „# 300 000 erfolgte am 22. Juni 1926,

Der Vorstand. G. Wie)helsberger m. p.

Herr Leo Wassermann, Nürnberg, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

An Stelle des dur sein Ableben aus- geiGtedenen Herrn Geh. Justizrats Or. J. Heinsfurter, München, wurde Herr Dipl.-Ing. Clemens Knierer, Hamburg, in den Auffichtsrat gewählt.

Pouptungourkolten Í bschreibungen . Delkredere

MNobtvinn s v Verlust . . e s 8. .

Soll. Uo A Betriebsunkosten . Wechselzinsen . Arbeitslöhne . Neisespesen . . « Kohlenverbrauhch .

Zinsen

Gründungsspesen . , « « Immobilien: Abschreibung . Masch. und Mobilten: Abschreibung

Dubiose: Abschreibung « .

GM

100 910 32 128 99 866 62 274 11 333 21 877 42 260 91 185 11 261

39 631 17 595

486 324

Haben, Bruttogewinn. c

486 324

449 729 36 594

[63257] Gebr. Liebmann & A.-G., Köln.

Dehme

Aktiva, De M L Bestände u. Forderungen . Verlust

Pas Aktienkapital «# « « « Berbindlichkeiten. . « « 5 Neserve

Bilanz per 31. Dezember 1925.

1 339 749/38

#3 788 342/38 20 000|— 511 667/84 19 739/16

500 000|— 819 749/38 20 000|—

Gewinn- und Verlustrechnung.

1339 749/38

Handlungsunkosten N Abschreibungen . .

H 546 156/58 23 479|—

Gewinnvortrag a. 1924. . Nohgewrinn Verlust

Der Vorstand. In der am 9. Juli

gefundenen Generalversamml neu in den Auffichtsrat

Neifenberg, Köln. Der besteht nunmehr aus den Kommerzienrat Dr. Louis fißender, Bankdirektor No

Paul Neifenberg, Albert Ludowieg und Dr.

gliedern Generalfonsul Ad

Nachfolger, Hugo Benario

führt Generalkonsul Oehme.

969 639/58

969 635/98

Herren Abr. Frowein, Elberfeld, und Paul

menges, stellv. Vorsitzender, Abr. Frowein, Geh. N Franz Liebmann. Außer den bisherigen Vorstandömit-

Köln, und Karl Oehme, Charlottenburg, wurden durch Aufsichtsratsbe)/chluß vom gleichen Tage neu zu Vorstandsmitgliedern bestellt die Inhaber der Firma M. Borchardt

Vogel!sdorff. Den Vorsiy im Vorstand

2 614/03 547 282/39 19 739/16

1926 statt- ung wurden gewählt die

Aufsichtsrat rren Geh. agen, Vor- bert Pferd-

egierungsrat

olf Oehme,

und Karl

„4 | [63234]

den ordnungsgemäß geführten Büchern in Vebereinstimmung iben.

Berlin, den 2. September 1926. Wilhelm Labisch, öffentlißh an- gestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin.

Vehringwerke Aktiengesellschaft.

Bilanz þper 31, März 1926.

An Aktiva. NM Grundstüke . 109 000 ea a A 541 000 Maschinen, Apparate und

Utensilien 63 000 Inventar, Kontoretinri(h-

tungen und Bibliothek 109 000 Automobilkonto . . . 7 000 Patente und Warenzeih 20 000 Effektenkonto 3750 Ra s Z df “i L 51 194

aren, Pack- und fonstige

7 864 524 36 954 472 155

Materialien

Kassa- und Wechselbestand Debitoren

Gewinn- und Verlustkonto : Verlust 1925/26 92 824,51 abz. Gewinn-

vortrag aus

1924/25 . . . 18 204,46 74 620

2 352 198

Per Passiva, Aktienkapital z Anleihekonto S Neservefonds s Kreditoren . « »

1 800 000 12 543

6 600

533 055

2 352 198|

Gewinn- und Verlustkonto per 31. März 1926.

An RM

in A 91 306 teuern . 70 841 Abschreibungen 45 407

207 5595/37

Per Kredit. Gewinnvortrag aus 1924/25 Gesamterträgnis nah Abzug

sämtliher Löhne und Un-

18 204/46

114 730/86

abz. Gewinn-

vortrag aus

1924/25 18 204,46 74 620 09 207 5551/37

Marburg/Lahn, im Juni 1926. Behringwerke Aktiengesellschaft. B A np ante ofer.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den gu mabis geführten Büchern übereinstimmend gefunden. Marburg/Lahn, im Juni 1926,

Herm. Kühlke

beeidigter Bücherrevifor. Die turnusgemäß ausscheidenden Mtêit- glieder des Aufsichtsrats wurden wteder- gewählt. Marburg/Lahn, den 6. September 1926. Behringwerke Aktiengesellschaft.

Schünemann-Hofer.

A | Abbuchung zweifelhafter

Besitz. RM |s Immobilien, eins{l. Zu- L: gang . . « « 483 572,— Abschreibg. 7 572,— Werkseinrihtung, A Zugang . « 150 807,40 Abschreibg. 21 207,40 Büroeinrihtung, einschl. Zugang - 9 104,—

Abschreibg. 1 804,— | T0

Paténte 2 000, 1

476 000 129 600

7 300

Abschreibg. Wertpapiere und Beteilt- gungen . . « 521 764,32 Abschreibg. 7 949,60

S sts{eck und Bank asse, Postscheck un an Wechsel 000 0 §76 C O Belt e

513 814

1 021 539 1 279

453

222 333 697 173

3 069 494

Verbindlichkeiten. Aktienkapital : Stammaktien 1 200 000,—

Vorzugsaktien 837 500,

Neserven ë Hypotheken (aufgewertet) . A L ae a Gläubiger le anes Delkredererückstellung . . .

1 237 500 151 010 22 281 92 813

1 590 889 15 000

3 069 494

Gewinn: und Verlustrechnung am 30. April 1926. _

RM

Soll. Abschreibungen auf JIm- mobilien, Werks- und Büroeinrihtung, Patente und Wertpapiere 40 533 Forderungen und Wert- minderung der Vorräte . Geschäfts- und Betriebs- unkosten A Zinsen und Pachten . ._- Verlustvortrag aus 1924/25

374 123

756 825 212 516 133 289

1517 287

Saben. Bruttogewinn . . «- . «-« Verlust:

Vortrag aus 1924/25 133 289,07 Verlust

ín 1925/26 , . 563 884,35

820 113

697 173/42

1517 287/25

In der am 4. September 1926 in München stattgehabten Generalversamm- lung wurden die taßungsgemäß aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Mitglieder wiedergewählt, und zwar die Herren:

Martin Aufhäuser, Bankier, München,

Alexander Graf von Brandenstein-

Zeppelin, Mittelbiberach,

Dr. Ernst Deubert, Direktor, Neun-

kirhen a. Saar,

Engelbert Gstettenbauer, Kommerzienrat,

Pasing, : Eugen Kirshbaum, Fabrikbesigter, Nürnberg. Pasing, den 4. September 1926. Vereinigte Landsberger Pflug- und Münchener Eggenfabriken Akt.-Ges.

Abschreibungen . Unkosten . . « +

Haben, Fohgemina é

Verlust

In der 9. Juli d.

Gewinn- und Verlustrechnung gene

A _7310|— 22 5010

29 811/07

7 053/57 22 757/50 29 811/07

Generalversammlung vom I. wurde die Bilanz mit dna.

Köln, den 9. Jult 1926. Tonindustrie Worringen Akt. Ges.

Vorstand.

Der Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung wurde von uns geprüft und richtig befunden. Köln, den 9. Juli 1926. „Fides“ Treuhandgesellschaft.

usen.

[62351]

Deutsche Orient - Linie

Aktiengesellschaft.

Vermögensrechnung 1924/25.

Vermögen. Schuldner « . .

Verlust .

Verbindlichkeiten.

Gewinn- und Verlustrechuung.

NRNM 4 895 105

5 000

Lili 10 Hl

5 000 5 000

(Li

Ausgaben. Generalunkosten Dampferbetriebskosten . « «

Einnahmen,

Einnahmen Verlust .

Vermögensrechnung 1925/26.

18 035 | 35 146

153 182

[R RZER A

L URE

zll @&

s «* . s.“ o o . 53 077

09S. 0D 105 93 182

Vermögen.

Schuldner . Verlust .

Verbindlichkeiten. Aktienkapital

Gewinn- und Verlustrechnung.

NM « | 4899 ¡ 105

| 5 000 5 000|—

Ausgaben. Verlustvortrag aus 1924/25 . 105

Einnahmen.

Verlust

RM

¿ 105|—

Der Auffichtsrat unserér Gesellschaft

besteht zurzeit aus den

Herren :

Geh. Kommerzienrat D. theol. h. c. Franz Gribel zu Stettin, Vorsißender, Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmuth Toepffer zu Finkenwalde, stellv. Vor-

fitender,

Konsul Eduard Gribel zu Stettin,

Konjul Gcorg Manasse zu Stettin.

Stettin, den 2, September 1828, Deuts@zet Orient-Linie.

Der Vorstand.

Be hm.

O. Bock, F. Tascheit.

GM 10 000 000 = Gramm Feingold 3584229 nah dem Neichsmünzgeseß vom

30. August 1924, welche auf den Inhaber gestellt sind, auf den Geldwert bestimmter

Mengen Feingold lauten und mit halbjährlihen, am 2. Januar und 1. Juli jeden

O07 f Pat Zinsscheinen versehen sind. Der erste Zinsschein ist am 2, Januar 27 fällig.

Als Sicherheit für die Obligationen dienen auf den Goldwert bestimmter Mengen Feingold lautende, nah Maßgabe des Hypothekenbankgeseßes und des Geseßes über wertbeständige Hypotheken ausgegebene Feingolddarlehen, die an preußishe Körperschaften des öffentlihen Rechts oder gegen Uebernahme der Ge- währleistung durh eine solhe Körperschaft gewährt sind. Die Kommunalobligationen der Bank sind nah Artikel 74 des Preußischen Ausführung8gesetßes zum Bürgerlichen Gesetzbuche mündelficher. i | :

Die Obligationen tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsißenden des Auisichtsrats und dreker Vorstandsmitglieder sowie die durch faksimilierte Unterschrift vollzogene Bescheinigung des \taatlih bestellten Treuhänders darüber, daß die dur das Hypothekenbankgesez vorgeshriebene Sicherung vorhanden ist.

Die Nückzahlung der Obligationen erfolgt durch Kündigung oder Auslosung zum Nennwerte. Vor dem 2, Januar 1932 ist eine Rückzahlung infolge Kündigung ausgeschlossen. Bis dahin ist nur eine Auslosung in Höhe der gezahlten Tilgungs- beträge oder infolge außergewöhnlißer Nückzahlungen von Deckungsdarlehen zulässig. Seitens des Inhabers sind die Obligationen nicht kündbar. Auslosungen und Kündigungen sowie O-t und Zeit der Rückzahlung werden sofort veröffentliht. Bis Ende 1965 muß die Tilgung der Emission 17 beeudet sein, Die Nückzahlung des Kapitals erfolgt zehn Tage nach Einreichung der ausgelosten oder gekündigken Obligationen bei der Kasse der Gesellschaft zu Berlin, Ebenda werden kostenfrei neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen vorgenommen, Die

insscheine werden außer an der Kasse der Bank auch an anderen Pläßen eingelöst.

er Geldwert von Kapital und Zinsen wird nah dem im Deutschen Reichsanzeiger amtlih bekanntgemachten Londoner Goldpreise berechnet, Maßgebend für die Be- rechnung der Zinsen ist die legte Bekanntmachung vor dem 20. des der Fälligkeit vorhergehenden Kalendermonats; maßgebend für die Berehnung des zurüczuzahlenden Kapitals ist die leßte A Rios vor dem Einlösungstermin. Die Umrechnung dieses Goldpreises in die deutsche Reichswährung erfolgt auf Grund des leßten amtlichen Berliner Börsenmittelkurses tür Auszahlung London, und zwar bei den Zinsen vor dem Fälligkeitstage und bei dem zurückzuzahlenden Kapital vor dem Termin, zu dem in der döffentlichen Bekanntmachung die Obligationen ausgelost oder gekündigt sind. Ï É : 8 :

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Sämtliche Ve- fanntmahungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und eine Berliner Börsenzeitung (zurzeit „Berliner Börsen-Courier" „Berliner Börsen-Zeitung"). Dort werden insbesondere auch etwaige Auslosungen alsbald nah den Ziehungen |owie Listen der E aaren s noch nit eingelösten Stücke bekanntgemacht, und zwar mindestens jährlih einmal. i i

y Die Dividenden für die Jahre 1920 bis 1923 auf das alte 1 betrugen 74 °/0, 74 9/0, 30%, 00%/. Für die Jahre 1924 und 1929 find auf das umgestellte Aktienkapital von RM 4 000 000 8 9/6 und 9/9 verteilt. /

Im übrigen wird auf den Prospekt der Bank vom Juli d. J. über die zuerst eingeführten GM 10 000000 8909/6 iger Goldkommunalobligationen Emission 17 verwiesen, der in Nr. 328 der „Berliner Börsen - Zeitung“ vom 17. Juli 1926 ver- öffentlicht ist. Veränderungen in ter Zusammenseßung des Vorstands, des Aufsichts- rats und der Treuhänder sind seither nicht eingetreten, ;

Am 31. August 1926 befanden si auf Feingold abgestellte 8 %/aige Kommunal- obligationen im Betrage von GM 5105 000 im Umlauf, für die ebenfalls auf

eingold abgestellte Goldkommunaldarlehen im Betrage von GM 5 113 000 im Register tür Goldkommunaldarlehen eingetragen waren. Ferner befanden si zu diesem Zeitpunkt auf Feingold abgestellte Goldhypothekenpfandbriefe im- Gesamt- betrage von GM 81 726 500 im Umlauf, für die ebenfalls auf Feingold abgestellte Goldhypotheken iw S R An bi dn A im Dp ea roe getragen waren. on den Goldhypothekenpfandbriefen hin 0, OM 16 426 000 mit 8%, GM 20218 000 mit 9%/ und GM 44264500 mit 09/0 verzinslih.

Dem Börsenvorstand werden vierteljährlih Aufstellungen des Umlaufs der Geldpfandbriefe und Goldkommunalobligationen zwecks VeröffentliGung im amtlichen Kursblatt. der Börse zu Berlin eingereiht werden. :

Berlin, im September 1926.

Preuftische Pfandbrief-Bauk. Modersohn. Dr. Unger.

tehenden Pro ekts sind 000.000 L e Goldkommunalobligationen Emission 17

der Preußischen Pfandbrief-Bank in Berlin ¿um Handel und M Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, im September 1926,

Debitoren Wechsel .

itel 4 « Hypotheken .

Aktienkapital Reservefonds Kreditoren

Delkredere

Warenbestand

B s « is

Steuerrüdckstellung Gewinn 1925 . .

E E E a s e ees s . - . . 0.0 0.0.0.0 ck_—D &.; Æ s

e 60 9-000 9

Pasfiva,

Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezembex 1925.

590 901

19 778 300

2 600 286 534

250 000| 189 491/19 38 451/50 44 753/65 30 447/30 2 758/20 34 999/91

590 9011/75

Unkosten ..

Delkredere

Waren

Ausgaben,

Lohn und Gehalt « Steuern ..

Gewinn 1925 ,

Einnahme,

H F 84 079/76 98 040/47 25 088/76 17 429/21 34 999/91

219 634/11

° 219 634/11

219 634/11

[62158]

Reitbahn - Aktiengesellschaft in Elberfeld.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Immobilien

Aktienkapital Obligationen ypothek läubiger . Neservekonto Verlust

Miete usw. Verlust

reußische Pfandbrief-Bank. S Pr Or. Unger.

Abschreibung Wertpapiere . Zwangsanleihe Kasse 6+ s Schuldner . .

Aktiva, Gidicie: ec 40-000 2% Abschreibung - 1 000

Hvyothek.-Aufw.-Ausgl.-Konto Hypoth fr g E 1 000

.

Passiva,

6391,36 3 156/62

. [25 000 . 127 500

M 48 000

26 500 1

1

118 1823|

76 443

18 000

2 708 3 234

Haben,

Gewinn- und Verlustkonto.

er Neparaturen und Unkosten . Abschreibungen .

Elberfeld, den 12. August 1626. Reitbahn-Aktien Elberfel

sellschaft

d

76 443

M 1239/10 2 640 3 000

6 879

3723 3 156

6 879

(63571) Kleinbahn-

Bete S Spezialreservefondsanlage: Effekten . «

Erneuerungsfondsanlage: Effekten . . «

Wertpapiere Schuldner .

Erfurt, am 1. September 1926.

Schokoladenfabrik Wilhelm Erfurt K, a. A. Der persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Erfurt.

Aktiva. Eisenbahanlage L T aeaoavas ss Eisenbahnanlage IT (Erweiterungen): Bolläid u 1 41 eo Zugang in 1925/26

Grunderwerbskosten : Bestand am 1, 4. 1926

Zugang in 1925/26 . ..

Betriebs- und Werkstattmaterialien :

Besianb (i 1,4 19250 Zugand in 1920/20 1 66

Lenz & Co. Spezialreservefonds

Lenz & Co. Erneuerungsfonds

Aktienkapital Gesetzliher Neservefonds: Bestand am 1. 4. 1

995

lebertrag vom Wertberichtigungskonto «

Rücklage pro 1925/26

Wertberihtigung: Bestand am 1. 4. 1926 .

Uebertrag vom Gesamtreservefonds

Erneuerungsfonds : Bestand am 1. 4. 1925 Erlös aus Altmaterial ««- °

Nücklage Pro 1925/26 Ca 00d add

abzüglich

Spezialreservefonds : Bestand am 1. 4. 19259 , «

Aktien-Gesellschaft Kiel

Bilanz þper 31. März 1926.

«Segeberg.

31 748/99 71 945/86

J 57975 : 10 875/88

6 290|—

: |_11 096/85

‘60 1 922/24

á 31095 ä 81 660/88

347 529|—

1 36519\02

beschaffter Materialien u. Betriebsmittel f LSe

Zinsen

. . . * . .

208,14

510/39 1412|—

531 61909

36 519/02

T4 652 06

103180 70 000|—

104 7995186

22 884 03

'RM | 3 024 000|—

Q ia Coo Gewinn . ..

Kiel, den 14. August 1926,

t

Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft Kiel-Segeberg. uf LeSISAIE Der Vorstand.

v. Heinge. Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft Kiel-Segeberg. Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1926. i

Dex Aufsichtsrat.

Nehve. Dr. Kiepert.

v. Mohl. Dr. Jaffé.

3 283 965

Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der Kosten ausgezablt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

d 103 694 85 \ 13 455/63 17 346/85 35 090/93 1 922/89 | 81 871/83

L 6 58182

3 283 965/80 2 142 000|—

384 048 02

1 922/89

495 100|—

81 871

174 444 4 587

JIlsemann.

Soll, Verlustvortrag aus 1924/25 Darlehn til arlehnstilgun Erneuerungsfonds: Rücklage pro 10e Spezialreservefonds: Rücklage pro 19

Gewinn Me Me » D: +9. Q 9:0! S .

5/26. Ausgleichstock für Beamtenbesoldung: Beitrag pr

1925/6 ,

Saben. Eisenbahnbetrieb : Betriebsüberschuß per 31. März 1926 . « « - +

_RM | 26 530 4

14 015/54 66/48

70 000|— 1412|— 4 566/15 4 578

121 168

121 168

121 168

Der Gewinn von 4578,20 NRM wird auf neue Nehnung vorgetragen.

Kiel, den 14. August 1926.

Kleinbahn-Aktien-GeseUschaft Kiel-Segeberg. mas lenidal Der Vorstand.

Der Aussichtsrat.

Nehyvye. v. Mohl. Dr,

iepert. Dr. Jaffó.

v. Heinye. Ilsemann,

E A ie P B pes 4e rEA rge E