1926 / 214 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

eam E E L ed Eren C E O C R C E SEEPE E S e S P Ae E “Ne E Ae Ma nar Sar derg mnt Simmern azn wapacrrzu T T, ae: mgs

Meme

A LSorN

S I I

p E S E O a

S reen? Omer: 0 I P

At rente Sri ivie

L O E E

I

Fürtt, Odenwald. [64457]

as Konkur er ren über das Ver- mögen der Firma Dampf- ságe- u. Hobelwerk, Peter Schenk 11. in Mimbach (Odenwald), wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. August ‘1926 angenommene Zwangsvergleih durch 16 N Beschluß vom 6. Zugu 1926 bestätigt ift, Herdar aufgehoben,

Fürth (Odenwald), 24. August 1926.

Hess. Amtsgericht.

———— ——

Gera. [64458]

Konkurs Albin Fröhli in Gera. Gläubigerversaminlung: 8, Oktober 1926, ormittags 10 Uhr, Tagesordnung: 1. 2c., 2, Abstimmung über einen Zwangs- vergleihévorschlag. Der leßtere fowie die Crilärungen der Gläubigeraus\huß- mitglieder beim Konkursgericht (Ge- schättéstelle) niedergelegt.

Gera, den 9. September 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Gotha, (64459]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Händlers Pinkus Steinhaus n Gotha wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Gotha, den 8. September 1926.

Thüring, Amtsgericht,

Höxter, [64460] - Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Parensen u. Hamel- mann in Hörter wird, nacbdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.

Hörter, den 27. August 1926.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden, [64462]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Simon Plachzinski, Tertilwarengroßhandlung in Karlsruhe, Kriegsstr. 122, wurde nah rechtskräftiger Bestatigung des Zwanasvergleichs auf- en. Karlsruhe, den 27, August 1926, Der Gerichtsschreiber des Bad, Amis- gerichts. A, 4.

Tiarlsruhe, Baden, [64461]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Emil Deuber-Noeßler, Inhaber Emil Roeßler in Karlsruhe, Wörthstr. 6, wurde, nachdem sich ergeben Hat, daß eine die Kosten des Verfahrens dedtende Masse niht vorhanden ist, gemäß Z 204 K.-O. eingestellt. Karlsruhe, den 1, September 1926. Der Gerichtsschreiber Badischen Amtsgerichts. A. 8.

Fíiel. [64450] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Drescher & Lehmann in Kiel, Gneisenaustraße 11, wirò auf- gehoben, da die Schlußverteilung statt- gefunden hat. 22. N. 62/24—58, Kiel, ven 9, September 1926, Das Amtsgericht. Abt. 22. Kolberg. - [64463] Das Konkursverfahren über das Ver-

Vermögen des Kaufmanns Adolf Gold- stein in Lippehne ist zur Abnahme der E _des Verwalters, zur Erhebung von Ln Agen Iden das Schlußvergeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderunçcen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Seer des Gläubigeraus\chusses der blußtermin auf den 6, Oktober 1926, vormiitags 11 Uhr, vor dem Amts- gerichte hierselbst bestimmt. Lippehne, den 8. September 1926, Das Amtsgericht.

Liidenscheid, i [64470]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hugo Wer- medckes, Elektrotehnishe Fabrik in Schalksmühle i. W., wird, nahdem der in dem Vergleichstermin vom 23. No- vember 1925 angenommene Iangs vergleich durch rechtsräftigen Beschluß vom 28, November 1925 bestätigt ist, Hierdurch aufgehoben.

Lüdenscheid, den 8, September 1926.

Das Amtsgericht.

Lyck, [64471] Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Möbelhändlers Otto Kul- scheivski in Lyck ist nach vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Lyck, den 1, September 1926, Amtsgericht.

Marggrabowa. . [64472] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft Nohr u. Gutowski in Marggrabowa ist infolge eines von der Gemeinshuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwanags- vergleih Vergleichstermin auf den 2. Of- tober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Marggrabowa, den 4. September 1928. Amtsgericht,

Meerane, Sachsen, [64473] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Georg Simon in Meerane, Inhabers der Firma Georg Simon daselbst, ist infolge cines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- {lags zu einem Zwangsvergleich Ver- aleich8termin auf den 4. Oktober 1926, nahmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Meerane anberaumt worden. Der Ver- gleihsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge- rihts\reiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Meerane, 8. September 1926.

[64474] Otto ist

Meiningen, Das Konkursverfahren Naush und Söhne in

über Meiningen

mögen des Kaufmanns Willi Manthey in Kolberg wird, nachdem der in dieser Sache angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kolberg, den 8. September 1926. Amtsgericht, iralkow, Mecklb. [64464] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Manzelmann in Krakow is zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 28, September 1926 vorm. 11 Uhr, vor dem Amts- geriht hierselbst anberaumt. i: Krakow i. M., den 8. September 1926s. Das Amtsgericht. Langendreer, [64465] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Otio Heying aus Stockum wird nachdem der in dem Ver- gleihstermin vom 22. Juli 1926 an- genommene Zwangsvergleich dur rechts- kräftigen Bescbluß vom 2. Juli 1926 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Langendreer, den 1. September 1926. Das Amtsgericht.

Lcipzig, [64466]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Franz Birke in Leipzig, Eisenbahnstr. 127, all. Fnhabers einer unter der handelsgerihtlich ein- getragenen Firma „Franz Birke“ in Leipzig, Brühl 24, betriebenen Tahak- wwarengroßhandlung wird nach Ab- haltung des Schlußtermins Hierdurh aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. TT A 1,

den 6. September 1926.

Leipzig. [64467]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Jhag, Jndustrie- und Handels-AktienBefellschaft in Leipzig- Gohlis, Planibstr, 31, wird nah Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IT A 1, den 6. September 1926.

Lennep. ; _ [64468]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns TrFakob Zech in Lennep wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festseßung der Auslagen und der Vergutung der Gläubigerausshußmitglieder bestimmt auf den 25. September 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer 10, vor dem unter- zeichneten Gericht.

Amtsgecit Lennep.

r

mangels Masse eingestellt. Meiningen, den 3. September 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Michelstadt,. [64475] Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leonhard Gebhardt, úInhaber Johann Leonhard Gebhardt in CGrbach, ist Termin zur Prüfung der nach dem Ablauf der Anmeldefrist angemel- deten Forderungen auf: Mittwoch, den

vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt

worden.

Michelstadt, den 30. August 1926, Hess. Amtsgericht.

Nürnberg, [64477] Das Amtsgeriht Nürnberg hat mit Beschluß vom 7. September 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwaren- und Tapisseriegeschäfts- inhaberin Olga Bestle in Nürnberg, Nathausftraße 11, als durch Schlußver- teilung beendet aufgehoben. Gerichts\chreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [64478] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 7. September 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahnenfabrifanten Wilbelm Bestle in Nürnberg, Marfeldstroße 79, als durch Scblußwverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nurnberg. [64479] Das Amisgeriht Nürnberg hát mit Beschluß vom 7. September 1926 das Konkurêverfahren über das. Vermögen des Schneidermeisters Gottfried Locber in Nürnberg, Adamstraße 48/1V, als durch Scblußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg, [64480] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 7. September 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Nordöl“ Nordbayerishes Öl- fontor Hans Müller G. m. b. H. in Nürnberg, Spittlertorgraberr 17, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [64476] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Be- {luß vom 8. September 1926 das Kon- kursverfahren über das Vermögen der Firma „Kleklein“ Klegraefe & Klein, G. m, b. H., Parfümeriegroßhandlung in Nürnberg, Barbiergasse 6, als durch Schblußwvexteilung beendet aufgehoben.

Gerichts\chreiberei des Amtsgerichts.

Tao hne. [64469] n dem Konkursverfahren über das

Mit- | Gz

22. September 1926, vormittags 11 Uhr, | V

), rück. 2 [64481] OBas Konfurerfch ren über das Ver- mögen der Firma MNudolf Stiegemeyer, ier, Schillerstraße 20, alleiniger Fn: aber: Rudolf Stiegemeyer in Osnabrück, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, 4. 9, 1926. Amtsgericht. VIII.

Osnabrück. [64482] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhwarenhändlers Alfred ärtner in Osnabrück, Krahnstraße 49, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Osnabrück, 4. 9. 1926. Amtsgericht. VIII,

Osterholz-Scharmbeeck. [64483] In dem Konkursverfahren, betr. die Jrs Rauchtabakfabrik „Bremer Nuf“ -G. in Osterholz-Scharmbeck is neuer Prüfungstermin S ‘den 4. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Osterholz anberaumt wroorden.

Amtsgericht Osterholz, 4.September 1926.

Pilliallen. [64484]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Sellin & NRehse in Pillkallen ist zur

rüfung der H TIEY angemeldeten orderungen, zur Abnahme der Schluß- vedmung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu be- rüdsichtigenden Forderungen und zur Be- \{lußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstüde der Schluß- termin quf den 4. Oktober 1926, vor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier- selbst bestimmt.

iUlfallen, den 7, September 1926. Amisgericht,

Ragnit, [64486] Das Konkursverfahren über das Ver: mögen des Kaufmanns Franz Hirth in Rautenberg wird, nachdem der im Ver- gleitSlermin am 6. August 1926 an- genommene Vergleichsvorsblag durch rehtsfräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Nagnit, den 26, August 1926, Amtsgericht,

Ragnit, [64485] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Max Nimkus in

Jurgaitschen, jeßt in Nagnit, Memelstr. 4,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß-

termins hierdurch aufgehoben.

Ragnit, den 1. September 1926.

Amtsgericht.

KRastenburg, Ostpr. [64487] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Erich von Malotke & Co. in Rastenburg wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurchG aufgehoben,

Amtsgericht MNastenburg,

den 7, September 1926.

Sprotiau. [64488] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Maschinenfabrik und Kraftfahrzeuge G. m. b, H. Otto Mai in E wird mach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Sprotiau, 8. September 1926.

Siendal, [64489 In dem Boe tens L u ckermögen der Firma J. C. Grosche, Walzenmühle, G. m. b. H. in Tanger- hütte, wird das Konkursverfahren gemäß § 204 K.-O. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der Prüfungstermin am 30. September 1926 wird aufgehoben.

Stendal, den 9, September 1926.

Das Amtsgericht.

Stettin, [64490]

Das Konkur®verfahren über das im Inland befindliche Vermögen des Kauf- manns Gerhard Reimer in Danzig- Langfuhr, Am Johannisberg 8, Aen lihe Niederlassung in Stettin, König- Albert-Str. 44, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben,

Stettin, den 31, August 1926. Der Ber des Amt32gerichts,

bt Q

Uffenheim, [64491] Das AmtZ3gericht Uffenheim hat mit Beschluß vom 8, September 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friy Beilstein in Uffenheim nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Waldenburg, Schles. [64493]

Das Konkursverfahren über das Vers, mögen der Handelsfrau Elfriede Lösche in Weißstein, Kreis Waldenburg i, Schles, Hauptstraße 12 a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurhch aufgehoben.

Waldenburg, Schles, 6. Septbr. 1926.

Amtsgericht,

Waldenburg, Schles, [64492]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Karussellbesißers Max Knob- loch in Nieder Hermsdorf, Fellhammer- grenze, wird gemäß § 204 K.-O. ein- gestellt, weil eine den Kosten des Ver- fahrens entsprehende Konkur8masse niht vorhanden ist.

|

Waldenburg, Schles, 8. Septbr. 1926, Amtsgericht,

w bub hut. s E [64 |

Bas Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gasttvirts- und Meßtbger- meisters Alfons Hoch in Unterlauch- ringen ift gemäß § 204 K.-O., mangels Masse eingestellt worden,

Waldshut, den T. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wangen, Allgäu, [64495) Jn dem Konkursverfahren über däs Vermögen des Viehhändlers Xaver Rädler in Wangen i. A. ist Termin zur Prüfung nachträglih angemeldeier Konkursforderungen und infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Montag, den 4, Oktober 1926, nachmittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wangen, Bimmer Nr. 1, anberaumt. Der Ver- gleihsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge- richts\hreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgeriht Wangen,

Werne, Bz. Müiinster. [64496]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhivarenhändlers Engel=- bert Mrosek in Werne wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 12, Juni 1926 angenommene Zwangs8- vergleich durch rechtskräftigen Veshluß vom 19. Juni 1926 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben.

Werne, den 7. September 1926,

Amtsgericht, Wolfstein. [64497] Dás Ami3gericht Wolfstein (Pfalz) hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gutmann, ein Manufakturwarengeschäft in Wolfstein betreibend, nach Abhaltung des Schluß=- termins auf Grund rechtsfräftig be- stätigten Zwangs8vergleichs aufgehoben. Wolfstein, 8, September 1926. Gerichts\{chreiberei des Amtsgerichts.

Zittau. [64498] Das Konkursverfahren über das Ver-

Sander Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Zittau, Moltkestr. 9a, wird hierdurch aufgehoben. Amt3gericht Zittau, 2. September 1926,

Ziitan. [64499] Das Konkursverfahren über das Ver=

mögen der Firma Oskar Liske Aktien=

gesellschaft in Zittau wird nach Ab-

haltung des Schlußtermin3 hiermit

aufgehoben.

Amtsgericht Zittau, T. September 1926.

Zweibrücken, __ [64509] Das Amtz3geriht Zweibrücken haï das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Arnold Adam, Kolonial- iwarenhändler in Zweibrücken, nah Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben,

Zweibrüdcken, den 7. Geptember 1926.

Amt3gerichts\chreiberei,

Villingen, Baden, [64501] Veber die Firma Chr. Aberle, G. m. b. H. Metallwaren-Fabrik in St. Georgen i, Schwarzwald, wurde heute, vormitbags 11 Vhr, die Geschäftsaufsiht angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsper]jon wurde Kauf- mann Alfred Maier in Triberg bestellt. Gemäß § 16 G.-A.-V. wurde zur Er- örterung der Verhältnisse eine Gläubiger- versammlung einberufen in das Amts- gericht, 11, Villingen, Zimmer Nr. 11, auf Reno den d. Oktober 1926, nah- mittags 3 Uhr. Villingen, den 8. September 1926. Amtsgericht, Il.

Breslau. 7 s [64502]} Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Kaufmanns Richard Süring, Inhaber der Firma Richard Süring in Breslau, Teichstraße 11, is nach ein- etretener Rechtskraft des den Vergleich estätigenden Beschlusses vom 18, August 1926 becndigt. (42 Nn 214/26) _ Breslau, den 6. September 1926. Amtsgericht,

Durlach. : [64503]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hugo Nothweiler zu Berghausen wurde nah rechtsfräftiger Bestätigung des Zwangs- vergleihs vom 15. Juli 1926 aufgehoben. Geschäftszweig: Herrenschneiderei und Tuchhandlung. Durlach, den 8. Septem- ber 1926. Amtsgericht. 3. Gerichis- \chreiberei.

Eschwege. [64504] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Gebr, Fischer, Strumpfswaren- fabrik in Eschwege, ist durh rehtskräftigen R Tg ers beendigt. Eschwege, den 30. August 1926. Das Amisgericht. Abt, 1,

Frankfurt, Main. [64505]

Nachdem der Vergleihsvorschlag des Schuldners im Termin vom 10, 8, 1926 angenommen und durch Beschluß vom 13. 8, 1926 bestätigt ilt, wird das Ge- \chäftsaufsihtêverfahren über das Ver- mögen der Frankfurt-Neuwieder Bims- steinwerke Favorit A. G. in Frankfurt a, Main aufgehoben.

Frankfurt a. Main, den 31. 8. 1926,

Amtsgericht. Abt, 17.

mögen der Firma Schuhfabrik C. E. N

E T

E gx

Qs sitsverfahren über Groß, Umstedt it tian Sim hler Vergleichstermine vom irg t 2A

le;

E

Groß Um It den ausgehobe Hessisches Am

Jasírow, - [64507] SesliftöquisiGtwerkehren über das Vermö des Schneidermeisters ert Bathîe zu Jastrow i} beendigt “nachdem der Beschluß vom 6, August 1926, durch den der Zwangsvergleich be- stätigt worden ist, R ordd erlangt hat, Jastrow, den 4. September 1926. _Das Amtsgericht.

Königsberg, N. M. [64508]

Die Geschäftsaufsicht zux Abwendung Mur R ari Vermi fn des

ittergu ers ns Vortschy in Mohrin wird aufgehoben, nachdem der be- stätigte Zwangsvergleih vom 30./31. Juli 1926 rei8fräftig geworden ift, as Verfahren wird eingestellt.

Ma ers In den 30, August 1926. 8 Amtsgericht.

Lörrach. [64509] Die am 30. April 1926 über das Ver- mögen -der Firma Anna Kalbfleisch, Lörrach, Tumringer Str. 47, Cte chäftsaufsicht ist nah rechtskräftiger Bestätigung des am 2. August 1926 ab- ges ofenen Zwangsvergleichs beendigt. Lorrach, den 4. September 1926, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Mannheim, _ [64510] Die Geschäftsaufsicht über die Firnia August Klarmeyer, Papier- und Schreib- warenhandlung in Mannheim, Luisen- ring 10, ist beendigt, nachdem der Zwangs- vergleich recchtskrättig bestätigt worden ist, annheim, den 3. tember 1926, Bad. Amtsgericht, B.-G. 10. München, [64511] Die Geschäftsaufsiht über das Ver- mögen des Kaufmanns Ludwig Endres, b der ug Ludwig Endres, Farben- abrik in München, Warngauer Str. 89/0, wird wegen Wegfalls der geseßlichen Vor- aussetangen aufgehoben. i Amtsgericht München. Konkursgericht. [64512]

Nosse, T

Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der Ida verw. Wahrig, Inh. der Firma Schulhaus Mar Wahrig in Nossen, ist beendet, nahdem der am 20, August 1926 bestätigte Vergleih MNechtskraft er- langt hat. G, A. 1/28.

Amtsgericht Nossen, am 7. September 1926.

Nürnberg, Í [64513]

Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 9, September 1926 die Geschäftsaufsiht über die S E Kaufmanns Bernhard Schubert in Nürnberg, Hum- boldtstraße 18, Alleininhabers der Mena Hermann Schubert & Co,, Fabrikation und Handel mit landwir en Maschinen, dortselbst, auf Antrag des

uldners aufgehoben. ;

erichts\chreiberei des Amtsgerichts.

Polzin. A [64514] Die Geschäftsaufsiht über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters Otto Ske in Polzin ist nach rechtskräftig bestätigtem O S beendet. Polzin, den 4. September 1926. Amtsgericht,

Pulsnitz, Sachsen. [64515] Die Geschäftsaufsiht über das Ver- mögen der offenen Dandelsge sen \G@t in Firma Alwin Hösgen in Oberlichtenau ist durch Zwangsvergleich beendet. Amtsgericht am b. September 1926.

Schöppenstcdt. E E In Sachen der Firma Friedrichswerk, Gm. ne Fabrik in Schöppenstedt, ist die Geschästsaufsicht, nachdem der den Zwangsvergleih vom 28, Juli 1926 bestätigende Beschluß bom 4 Anouft 1926 rehtsfräftig geworden ift, beendet. “Schöppenstedt, den 28. August 1926. Das Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen. [64517} Die Geschäftsaufsiht über Hermann Mayer, Silemaianblang in Seligen- stadt, ist nah Rechtskraft des den Zwangs- vergleih vom 20. Juli 1926 bestätigenden Beschlusses beendigt. Seligenstadt, den 2. September 1926, Hessisches Amtsgericht.

[64518] Wittenberge, Bz, Potsdam, In Sachen betr. das Geschäftsaufsicht3- verfahren über das Vermögen des Tapeziermeisters Walter Schmidt in Wittenberge, Moltkestr. 16, ist die Ge- schäftsaufsicht beendigt, da der Zwangs- vergleih rechtsfräftig bestätigt ist. Wittenberge, den 4. September 1926. Das Amtsgericht.

Wüisiegiersdorf, [64519] Jn Sachen betr, die Geschäftaufsit über das Vermögen der verw, Frau Magdalena Thiel, geb. Lange, in Wüste- waltersdorf wird die Sea t ge mäß § 66 der Geschäftsaufsichtöbekannt- machung aufgehoben, da drei Monate seit Anordnung verstrichen sind, ú MWüstegiersdorf, den 8, September 1926,

Das Amtsgericht.

EET E TOE

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

E

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Verlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 0,30 Reichsmark,

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

Anzeigen nimmt an

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark,.

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Ir, 214. Reichsbantgirotkonto. Berlin, Dienstag, den 14. September, abends. Postschectkonto: Berlin 41821. 1926 ————————————————————— ——————————————

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

JFuhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend die Umsa für die nicht an der

auf Reichsmark

steuerumrechnungs\äße erliner Börse notierten

ausländischen Zahlungsmittel für den Monat August 1926.

Bekanntmachung, Chemnig.

betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde

Preußen.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.

E C2 I R E? C S A O S Ss S C N M D S IE E R]

Amtliches.

Deutsches Rei ch.

Der Generalkonsul Wilde ist zum Konsul des Reichs in Manila (Philippinen) ernannt worden.

ekanntma n 6 Die Umsaßsteuerumrechnungs\äße auf Reichsmark

für die niht an

ländischen Bekanntmachung vom 2. wie folgt festgeseßt:

Staat

der Berliner Börse notierten aus- ahlungs mittel werden im Nachgang zu der

September 1926 (Reichsanzeiger Nr. 205 vom 3. September 1926) für den Monat August 1926

Reichs-

mark

Einheit

Litauen

RNußland .

OADNTNRPR N

British Straits Settlements Britisch Hongkon Ghina-Schanghai Argentinien . Chile „» Mexi: ¿s P Ge Uruguay

pel fun prak prerà fureÀ P00

pi [Sz]

Gd s Lettlalid 6 «

Luremburg E Pole 5s

British Ostindien . -

g . .

1,10 80/85 1,60 41,40 11,60 46,35 21,60 152,95

236,95 224/65 290,75 386,10

51,75 205,35

16,30 418,75

. | 100 estnische Mark 1100 Lat

1100 lettische Rubel 100 Litas

100 Franken

100 Zloty

1 Tschervonez

100 Nupien

100 Dollar

100 Dollar

100 Tael (Silber) 100 Goldpeso

100 Pejo

100 Peso

1 peruanisches Pfund 100 Peso

Berlin, den 13. September 1926. Der Reichsminister der Finanzen. J °

Zarden.

Die Ministerien des Jnnern und der Finanzen haben au Grund von §795 des Bürgerlichen Geseßbuchs genehmigt, da die Stadtgemeinde Tes e eine Anleihe im Ge-

samtbetrage von 16 500 000 N

auf den Jnhaber lautende

Schuldverschreibungen in Stücken von 5000 RM, 1000 RM, 500 RM und 200 RM ausgibt. ' Dresden, den 8. September 1926. Die Ministerien des Jnnern und der Finanzen.

Müller.

Für den Minister: Lorey.

Preußen.

Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den

Bezirk des A E der Aufsicht der Bergbehörde

gelassen :

Oberbergamts zum Gebrauch in den unterstehenden Betrieben zu-

A. Nähere Merkmale des Zündmittels: . Herstellende Firma : . A. Norres,

. Sih der

. Herstellungsort : Bensberg bei . Bezeichnung des Zündmittels : . Beichaffenheit des Zündmittels:

84 mm äußerem und 7 mm innerem Durchmesser.

unteren Ende flach gepreßt

Firma: Bensberg bei Köln,

Köln, Zünd|nursicherheitszünder,

90 mm lange Papphülse von Hülse am

und durch eiserne Heftklammer ge-

\{hlossen, Jn dem geschlossenen Ende durchlochtes Zündhütchen,

durch das ein 0,6 mm starker, verzinkter ist, dessen wellentörmig gebogenes Ende auf d

e dig getührt dem Zündsaß

des Zündhütchens ruht. Das andere aus der Hülse heraus-

ziehen versehen.

rage nde Diahtende ist mit einer kleinen

Pappscheibe zum An-

einschließlich des Portos abgegeben.

MRIEI E A" I S

E -4 T Ca D A

B. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Dlemdegamtoezirto Dortmund, soweit Zündschnurzündung zugelassen if

Dortmund, den 10. September 1926.

Preußisches Oberbergamt. J, V.: Kreisel.

M S S E E I E E E I E R R S C A

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

EisenbahnverkehrsS8ordnung. Durh Ver- uit Us L aecominüteriums vom 31. August d. F. ist § 72 der Eisenbahnverkehrsordnung bis auf weiteres dahin geändert worden, baß der Tarif für Nachnahmen nach Eingang cinen Mindestbetrag festsezen kann. Bei Nachnahmen dieser Art hat der Absender dem Frachtbrief einen Nachnahmebegleit- hein nah dem von der Eisenbahn vorgeschriebenen Muster beizugeben. Diese Regelung ermöglicht es, dem {hon lange ge=- hegten Wunsch der Geschäftswelt au beschleunigtere Aus- lifiuna der Nahnahmen unter 150 RM zu entsprechen. Denn während jeßt solhe Nachnahmen erst nach zwei oder drei Wochen (je nach der Länge der Beförderungsstrecke) ausgezahlt werden, wird dies künftig sofort geschehen, nachdem der Nach- nahmebegleitschein mit der Bestätigung der Empfangsstation über die erfolgte Einzahlung der Nachnahme durxh den Empfänger an die Versandstation zurückgelangt ist. Die Bei- gabe des Nachnahmebegsleitscheins durch den Absender, worauf im Jnteresse einer {nellen Abfertigung eisenbahnseitig nicht verzichtet werden kann, fällt gegenüber dem gebotenen Vorteil als neue Belastung der Verfrachter nicht so sehr ins Gewicht, zumal da der durch den Tarif I u Mindestbetrag auf 20 RM bemessen werden wird, so daß bei uns nur etwa 14 vH aller Nau ime ladungen ein Nachnahmebe Aer mitzu- geben ist. Außerdem kann Auflieferern von assensendungen die Beigabe von Nachnahmebegleitscheinen auf Antrag erlassen werden. Geringere Nachnahmebeträge (bis 20 RM) sind in der Regel sofort bei der Auflieferung des Gutes als R 10 auszuzahlen. Ausgenommen hiervon sind ledigli Nach- nahmen auf Güter, füx die Bova Eng der Fracht verlangt werden kann, auf Güter, die bahnlagern geste ind sowie solche, deren Wert nah dem Ermessen der Versandstation den Nachnahmebetrag nicht sicher deckt.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Femeuntersuchungsaus\chuß des Preußi- \chen Inb tags, der heute seine Arbeiten im Fall Fahnke wieder aufnimmt, hatte die Absicht, noch vor Zusammentritt des Landtagsplenums seine Untersuchungen endgültig abzuschließen, nachdem er bereits bis jeßt beinahe 30 Sißzungen abgehalten hat. Die Absicht des Ausschusses, jeßt zum Ende zu kommen, ist aber nah einer Mitteilung des Nachoichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger Diedév [g geworden, weil die Akten des Justizministeriums, die für na und Arbeit im Ausschuß gebraucht werden, bei den verschiedensten Stellen zer- streut sind. Es handelt sih dabei besonders auch um die Akten des ZJustizministeriums in Sachen Wulle und Grütte-Lehder, ferner um die Akten im Fememordfall Pannier. Fn leßterem Falle ist be- fanntlih die Revision vom Reichsgeriht verworfen worden, und die Akten liegen beim Staatsministerium, weil Gnadengesuche ein-

reiht sind. Es ist daher nicht ausgeschlossen, daß der Aus\huß ereits nach wenigen Verhandlungstagen neuerlich vertagt werden muß.

Handel und Gewerbe. “Berlin, den 14. September 1926.

London, 13. September. (W. T. B.) Die Bank von England erhielt aus Südatrika 400 000 Pfund Sterling in Gold- münzen. 7000 Pfund Sterling Barrengold gelangten dagegen zum Verkauf. du

Wien, 13. September. (W. T. B.) Wochenauswe is der Oesterreichishen Nationalbank vom l, September (in Klammern Zu- und Abnahme im Vergleich zum Stande vom 31. August). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Devisen und Valuten 683 121 (Zun. 1020), Wechsel, Warrants und Effekten 76 930 (Abn. 95737), Darlehen gegen Handpfand 227 (Zun, 6), Darlehenschuld des Bundes 178 561 (Abu. 337). Gebäude samt Einrirhtung 10 981 (unverändert), andere Aktiva 344 248 (Zun. 4893). Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldfkronen) 43 200 (unverändert), Neservefonds 4562 (unverändert), Banknotenumlau!

Buenos-Aires . Gua e Fat Rd ae Konstantinopel London New York. Rio de Janeiro Uruguay. » Ams\terdam- Rotterdam . Athen Brüssel u. Ant- eren Dig «6 elsingfors al Iugoslawten. . Kopenhagen . . Lissabon und DDortó « » Old. «

S9

e...

. | 100 Lire

1 Pap.-Pe!. 1 kanad. §

1 Yen

1 ägypt. Pf. 1 türk. B

18

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. Æ

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frs.

aris ea ao. Tag « «o. o. B ee

Sofia eo 000 Spanien . - « « Stockholm und

Gothenburg .

Budapest .

100 Kr. 100 Frs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

100 000 Kr.

14. September

Geld 1,701 4,197 2,030 20,889 2,18 20,36L 4,193 0,636 4,20

168,15 4,99

11,47

81,36 10,553 15,025 7/422

111/43

21,49 91,91 11,89 12,418 81,02 3,043 64/10

112,15 59,16 5,87

tre an ders

Brief 1,705 4,207 2,034

20,941 2,19

20,411 4,203 0,638 4,21

168,57 5,01

11,51 81,56 10,595 15,065 T7442 It

21,4 92,15 11/93 12,458 81,22 3/053 64/26

112,43 59/30

5,89

|

E T S T S T T Nem T A LDLY) Telegraphische Auszahlung.

13, September

Geld 1,700 4,197 2,026 20,889 2/20 20,366 4,194 0,633 4,19

168,18 4,79

11,465 81/36

10,555 15,13

7,422 111/47

21,48 91,92 12,10 12,419 81,05 3,043 64,17

112,18 99,20 5,872

Brief 1,704 4,207 2,030

20,94L 2,21

20,416 4,204 0,639 4,20

168,60 481

11,505 81,56

10,595 15,17

7/442 111/75

21,53 92,16 12,14 12,459 81,25 3,053 64,33

112,46 59,34 9,892

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns 20 Fres.-Stüldke Gold-Dollars s Amerikanische : 1000—ÿ Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasiltanische . Canadische. . . Englische: OLORE ¿cs o) es u. darunter O E « o Belgische . . « Bulgarische . Dänische . Danziger. . » Qn e Sd E ranzösische . Holländif Sis Italienische : über 10 Lire Sugoslawische . Norwegische . . Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . .

Spanische . « « Tschecho - slow. 5000 Kr. . 1000Kr. u.dar.

Oesterreichische Ungarische . . «

135,75 f) für

‘gen Kas

819 990 (Abn. 38 177), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 102 110 (Zun 33 834). sonstige Passiva 307 426 (Zun. 4803).

ge paclungen.]

Schweizer . .

S é Mel ?

ilreis anad, §

E £ ürk. Pfd. res.

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 4 100 Frs. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Let

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Peseten

. | 100 Kr.

100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

Geld

4,229

4,175 4,163 1,672

4,177

20,325 90,322

11,44

111,12 81,16 10/505 12,07

167,76

15,18 7,40 91,67

2,07

111,82 80/80 63.89

12,375 12,38 59,05

5,835

14. September

Brief

4,9245

4,195 4,183 1,692

4,197

20,425 20/422

11,50

111,68 81,56 10,565 12,13

168,60

15,26 744 92/13

2,11

112,38 81,20 8421

12,435

12,44

59/35 5/875

Wagenge tetlung, am 13. September 1926: R Oberswhlesisches Revier: Gestellt —.

100 kg.

sa

Le: dad

Notiert dur

—— ————_

den

Die Elektrolytkupternotierung deutsche Elektrolytkupternotiz stellte si laut B „W. T. B.* am 13. September auf 135,90 (am 11. September auf

Zentner

13, September

Geld 20,53

4,295

4,174 4162 1,672 0,62

20,341

20/337 2/185

11,39

111,19 81,10 10/505 12/32

167,80

15,23 7,385 91/67

111,92 80/88 64.04

12,375 12,38 59,05

für Koble, Koks und ubrrevier: Gestellt 29

frei

5,83

N

dei Empfang der Ware.

Br Dr Lid

Brief 20,63

4,245

4,194 4,182 1,692 0,64

20,44L

20,437 2/226

11/45

111,75 81,50 10,565 12,38

168,64

15,3L 7,425 92,13

112,48 81,28 64,36

12,435

12,44

99,35 5,87

iketts Wagen.

der Vereinigung für erliner Meldung des

Berlin, 13. September. Preisnotierungen fürNahrungE« mittel. (Our@schnittseinkaufspreise des Ledent-

mitteleinzelbhandels für Haus Berlin

Or öffentlich amgestellte beeidete dhe