1926 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Mairie Us vf Ati R: DiRE E S M E s

rate“ ormeom r E

da, - [65813] Das Konkursverfahren über das Ver- ögen ‘des Landwirts August Dehler in bnerz ist, weil eine den Kosten des terfahrens entsprehende Konkursmasse

niht vorhanden ist, eingestellt worden. Fulda, den 13. September 1926. Amisgericht. Abt. 5.

Sn " Sonkurdsadie üb A n r Konkturs}ache er ers mögen des Kaufmanns Heinrih Weylandt în Gollnow, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Rollin, ist Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anderweit auf den 9. Oktober 1926, vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden. Konkursforde- rungen find bis zum 2. Oktober 1926 bei dem Amtsgericht in Gollnow anzunielden. Amtsgericht Gollnow, 10. Sept. 1926.

Halberstadi. [65815] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Willi Kutscher in Halberstadt wird nad --Tsater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 31. August 1926. Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.

Hattingen, Ruhr. [658161

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ODrogisten Hermann Volmar in Linden-Ruhr ist infolge eines von dem Gemeins{uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 1. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Bahnhofstraße 9, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleihsvorshlag und die Grklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten viederoelegt.

Hattingen, den 11. September 1926.

Das Amtsgericht.

HFWohenmölsen, [65817] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Ernst Siebert in

Großarimma wird, weil eine den Kosten

des Verfahrens entsprehende Konkurs-

masse nicht vorhanden ift, eingestéllt. Hohenmölsen, den 29. Juli 1926.

Amtsgericht.

Kiel, [65818] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friß Carl Wey- sandt in Kiel, Niemannsweag 13, wird aufgehoben, da die Sc{lußverteilung statt- gefunden hat. 22. N. 76/24. Kiel, den 13, September 1926s. Das Amtsgericht. Abt. 22,

Kolberg, [65820] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Pinnow in Kolberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf. Sonnabend, den 2, Oktober 1926, mittags 12 Uhr, im Schöffensaal des Amtsgerichts anberaumt. Der Veraleihs- vorshlag und die Erklärung des Gläu- bigeraus\{chusses sind auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerihts zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt. Kolberg, den 7. September 1926. Amtsgericht.

Kolberg, [65819]

In der Konkurssache Möller und Men- sing wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gege das Schlußver- zeihnis auf den 2. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr, im Swch{öffevsgaal des Amts3- gerihis anberaumt.

Kolberg, den 8 September 1926.

Das Amtsgericht.

Löningen, [65821]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Holzhändlers Heinrih Wolter- mann in Löningen wird, nahdem der in dem Vergleichstermin vom 20, Juli 1926 angenommene Zwangsvergleich dur rehtslräftiagen Beschluß vom 2. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Löningen, 31. August 1923.

Löüneburg. [65822]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Ohlert wird der Eröffnunasbes{chluß vom 6. September 1926 dahin berichtigt, daß Inhaber der Firma Fr. Ohlert Frau Johanne genannt Anna Ohlert ist.

Lüneburg, den 13. September 1926. Das Amtsgericht. Marienburg, Westpr, [65823] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wiens in Marienburg, Bechlergasse 1,

wird Termin zur Abnahme der Schluß- | V und zur Erhebung von Ein- |A

Un wendungen geaen das Schlußverzeichnis auf den 6. Oktober 1928, vormittags lhr, anberaumt. Z Marienburg, den 13. September 1926. Amtsgericht.

———_——.

Münster, Westf. [65824] __In Konkurssachen der Firma Theodor Stricker & Söhne zu Münster i. W. wird der am 26. September 1926 an- beraumte Vergleihstermin aufgehoben, weil mit Rücksicht auf die \chwebende ge- rihtliche UntersuGung der Zwangsver- wes r M. ungulässig ist. 8 175 2

Münster, den 7. September 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [65825]

In Konkurssahen des Installateurs Heinrich Eggenstein in Drensteinfurt wird Termin auf den 12, Oktober 19928,

vormitfags 11% q: vor 1

ihneten Gericht, Gerichtsstr. 2, Zimmer Nr. 24, anberaumt. Tagesordnung: Prü- fung der nahträglih angemeldeten Forde- rungen, Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Sclußverzeichnis, Anhörung der Gläu- biger über das dem Gläubigeraus\chuß zu gewährende Honorar und Beschlußfassung arer die niht verweribaren Vermögens-

üde.

Münster, den 13. September 1926.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. [65826] Das Amtsgeriht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. September 1926 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Schaub, früher in Nürnberg, Hocbstr. 37, nun in München, Agnesstraßke 54/11, als durch Shluß- verteilung beendet aufgehoben. Gevichtsschreiberei des Amtsgerichts

Otterndorf. [65827] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Avenhoff in Westerwanna ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er- hebung von Einwendungen gen das Schlußzverzeichnis der bei der Verteilung t Pernelicatigonven Forderungen umd zur schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin Wi den 8. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hievselbit i reg Otterndorf, den 13. September 1926. Das Amtsgericht, Reichenhall, [65828] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneidermeisters Georg Braun in Reichenhall wurde infolge rechtsfräftig bestätigten Zwangsvergleihs vom 24, A 1926 aufgehoben. Neichenhall, den 10. September 1926. Bayer. Amtsgericht. Reutlingen, [65829 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen _ des ald Nöbold, Inhaber eines Sipezialgeschäfts für eis, Büro- und Schulbedarfsartikel in utlèngen, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs heute aufgehoben. Den 13. September 1926. Amtsgericht Neutlingen.

Bey dt, Bz. Düsseldorf. [65831] Der Konkurs über das Vermögen der A r. Hehner & Co. offenen andelsgesellschaft in Rhevdt wird ein- E weil eine den Kosten des Ver- ahrens ‘E ias di Konkursmasse nicht vorhanden ist. Rheydt, den 13, September 1926. Das Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Diisseldorf. [65830] Das e E fr See in mögen aufraanns d äfer in Rheydt wird, nachdem der in dem Ver- gleihstermin vom 11. August 1926 an- fpotnmene wangsvergleih durh rechts- räftigen Beschluß vom 25. August 1926 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. MRheydt, den 14. September 1926. Amtsgericht.

Rosslau, Anhalt. [65832] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Lisker in Roßlau, Steinstraße 20, wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver- fahrens entsprehenden Masse auf den 14. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Noßlau, den 11. September 1926. Anhaltisches Amtsgericht,

Rosslau, Anhalt. [65833]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Elise Hirshmann, geb. ahmann, in Roßlau, Dessauer Straße 87, wird zur Beschlußfassung über den Verkauf des Warenlagers im ganzen eine Gläubigerversammlung auf den 14, Oktober 1926, vorm. 1014 Uhr, ein- berufen.

Roßlau, den 11. September 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Rudolstadt. [65834] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kalkwerke Teichel, Gesellschaft mit beschränkter De Teichel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf-

gehoben. Rudolstadt, den 6. September 1926. Thür. Amtsgericht.

Schleswig. [65835] In dem Konkursverfahren über das ermögen des Mühlenbesißers Karl hrens in Neuberend wird auf Antrag des Konkursverwalters Termin zur Ab- haltung einer Gläubigerversammlung auf

onnabend, den 9. Oktober 1926, vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Schleswig, den 10. September 1926.

Das Amtsgericht.

Schwaan. [65836] Der Konkurs über das Vermögen des B ers Hans Bóöving in Brookhusen wird aufgehoben, da eine den N des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Die Kosten des Ver- fahrens trägt der Gemeinschuldner. Schwaan, den 31. August 1926. Amtsgericht.

Stadtsteinach, - [65837]

Das Amtsgericht Stadtsteinah hat mit Deluh vom Heutigen das unterm 2T. rz 1926 über das Vermögen des

bem unker- ] Kolo

]| nah erfolgter

nialöaren- uns Gemishkwvaren- Mas E Philivy Bauer in adisteinach eróffneie Konkursverfahren als dur Zwangsvergleih beendigt auf-

gehoben. Stadtsteinach, den 14. September 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts,

Stattgart. [65838] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der im Handelsregister nit ein- etragenen Firma Feihaus Otto Geiger, annstatt, Werdecitr. 6, Inhaber Otto eger L P rgw nach ree äftiger ätigung des Zwangsverglel durch Geri tsbesluß vom 11, September 1926 aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart T1.

Swinemünde. [65839] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Josef Gottfeld in inemünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. August 1926 an- enommene Zwangsvergleih durch rehts- räftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 4. September 1926. Amtsgericht.

Tilsit. [

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Alfred Grinda in Tilsit wird nah Abhaltung des Schluß- termins hiermit aufgehoben,

Tilsit, den 8. September 1926,

Amtsgericht.

Tilsit. [65841] Das Konkursverfahren des Händlers Gustav Powilleit in Tilsit wird nah Ab- derung des Schlußtermins hiermit auf- gehoben. Tilsit, den 8. September 1926. Amtsgericht,

Wiesbaden. [65842] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Leni uni in Dotheim wird : / altung des Schluß- termins hierdurch

aufgehoben. Wiesbaden, den 9. Soptember 1926, Amtsgericht. Abt. 17.

Wiesbaden. [65843] In der Konkurssahe über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich H ayer it. okoladen- und Zuckerwaren-Großhand- tuns in Wiesbaden, albacher Straße 2, wird Schlußtermin anberaumt auf den 8. Oktober 1926, vormittags 11% Uhr, Himmer 8, Oranienstraße 17. Wiesbaden, den 10. September 1926.

Amtsgericht. Abt. 17.

Winsen, Luhe. ees

Der in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Kruse in Salzhausen auf den 18. September 1926 angeseble Vergleichstermin wird auf Antrag des Konkursverwalters vertagt auf Freitag, den 1. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht Winsen a. Lu Amtsgericht Winsen a. L., den 13. Sep- tember 1926.

Wismar, [65845]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Karl Sodemann in Wismar wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wismar, 14. Septbr. 1926.

Wormditt. i [65846] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Georg Noreike in Wormditt wird, nachdem der in dem Ver- gleihstermin vom 14. August 1926 an- Pen Zwangsvergleih durch E räftigen Beschluß vom 14. August 1926 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Wormditt, den 12. September 1926. Amtsgericht.

Dortmund. : {65847] Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Sprotte in Dortmund, Hoher Wall 28, Geshästszweig: Holzhandlung, it am 11. tember 1926, vorm. 10 Uhr 40 Min., die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsihtsperson ist der Kaufmann August Schroeder in Dort- mund, Saarbrücker Straße 3, bestellt. Amtsgericht Dortmund.

Duisburg, i [65848]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Simon, JFnhaber der Firma Sally Wertheim in Duisburg, wird heute, am 13. September 1926, nahmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsiht angeordnet. s Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Traugott in Duisburg bestellt,

Das Amtsgericht in Duisburg. Friedland, Bz. Breslau. [65849] s E obl, E t f inv bac:

icha . des Fahrradhause Aida Kahl in Friedland, Bez. Bres- lau, wird die Geschäftsaufsiht zur Ab- wendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Wilhelm Fust in Be - land, Bez. Breslau, wird zur Geschäft8- aufsihtsperson bestellt, Anmeldungen sind niht an das Gericht, sondern an die Geschäftsaufsichtsperson zu richten.

Friedland, Bez. Breslau, den 14. Sep- tember 1926. Amtsgericht.

Hamburg. [65850]

Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johannes Adolph Lebahn, Hamburg, Hamburger Straße 76/1, Gemen Jnhabers der Firma Wil- helm Lebahn & Co., Hamburg, Ejspla- nade 6, Möbelgeshäst, Aufsichtsperjon:

* | Kredit-Pfeiffer

J. W. Herivig, Kaiser-Wilhelm-Straße Dortm

L. E 14. Sep Sds Uh, tember 1926. Das Amtsgericht.

Heilbrenn, Neckar [65867] Durch Beschluß vom 13. September 1926 rourde über das Vermögen der Firma Gugen BZartmann, Alleininhaber Otto artmann in Heilbronn, Moönchsee- raße 56, die Geschäftsaufsiht an- geordnet. Aufsichtsperson ist Gerichts- notar Schneider, hier. Amisgeriht Heilbronn.

N eudeSäkia, & A [65851] r das ermögen r Firma Hans Doebel Fnh. Hans Doebel, Füher in Cöôpenick, jeßt in Berlin, Blücher- straße 23, vertreten durch den Rechts- reer E E U ns W.8, JFäge raße , wi ie eschäfts8auf- sicht zur Abwendung des Konkurses an- geordnet. Herr Kaufmann Hu Winkler in Neukölln, Wildenbruch- rut 86, wird zur Ausfsihtsperson be- ellt.

Neukölln, den 15. September 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 21.

Aachen. [65852] Die Geschäftsaufsiht über das Ver- mögen des Kaufmanns Josef Mooren u Aachen ist durch rechtskräftig be- kätigten Zwangsvergleih beendet. Aachen, den 11. September 1926. Amtsgericht. Abt. 4.

Altenburg, Thür. [65853] Die Geschäfts3aufsicht über das Ver- mögen der ndelsfrau Elsa Martha verehel. Gleitsmann, geb. Seidel, in Altenburg, Uferstra 18, ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangs3- Ks vom 16, August 1926 beendet. ltenburg, den 6. tember 1926. Thüringishes Amtsgericht. Abt. 2.

Beckum. [65854]

Die Geschäftsaufsiht über das Ver- mögen der Firma Theodor Holtkamp, Möbelfabrik u. Baugeschäft in Beckum, ist beendet, da der den P Eri vom 21. August bestätigende Beschlu vom gleichen Tage Rechtskraft er- langt hat.

Beckum, den 11. September 1926.

Das Amt3gericht.

Bergen, Rügen. [65855] _n dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Ludwig Wittstock in Bergen a. Rg. ist nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs vom 11. August 1926 die Geschäftsaufsiht rechtskräftig be- endigt. Bergen a. Rg., den 1. Sep- tember 1926. Das Amtsgericht.

Die über das Vermögen der Firnta Willi Pfeiffer in Beuthen, O.S., Alleininhaber: Kauf- mann Willi Pfeiffer in Beuthen, O. S., angeordnete Geschäftsaufsiht wird nah Rechtskraft des den Zwangsvergleich be- stätigenden Beschlusses vom 19. August 1926 aufgehoben.

Amtsgericht Beuthen, O. S,, den 9. September 1926. Beuthen, O. S, [65857]

Die über das Vermögen des Kauf- manns Josef Ellguth in Beuthen, O. S., Tarnowißer Straße 20, angeordnete Ge- \chäftsaufsiht wird nach Rechtskraft des den Zivangsvergleich bestätigenden Be- \{lusses vom 19, August 19286 auf- el Ger :

tégeriht Beuthen, O. S, 10. 9. 1926. Breslau. [65859

Jn der Geschäfi8aufsihtsfsache über das Vermögen des Kaufmanns Jsidor Lewin in Breslau wird der Anord- nungsbes{chluß vom 17. August 1926 da- hin berichtigt, daß Jsidor Lewin in Breslau, Lobensteinstraße 5, wohnt,

Breskau, den 10. September 1926.

Amtsgericht. (41. Nn. 373/26.) Breslau. [65858]

Die N über das Ver- mögen des Schuhmachermoisters Dito Heinrich in Breslau, Westendstraße 39, ist nah eingetretener Rechtskraft des den 2 has bestätigenden Beschlusses vom 13. ust 1926 beendigt. (41. Nn. 226/26.)

Bres\au, den 11. ikember 1926.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [65861]

In der Geschäftsaufsihtssache über das Vermögen des Großhändlers Theo- dor Baurmann in Crefeld, Alte Linner- raße Nr. 15, wird das Geschäft3auf- sihtsverfahren gemäß 66 Abs. 3 der Verordnung über die Geschäfts8aufsichten aufgehoben, da seit Anordnung drei Monate verstrichen sind und für die Verlägerung dieser Frist die Zustim- mungen der drei Vierteile der betei- ligten Gläubiger innerhalb der ge- stellten Frist dem Gericht nicht nah- gewiesen sind.

Crefeld, den 10, September 1926.

Amtsgericht, Abt, 3.

Crefeld,

In der Geschäftsaufsichtssache des Kaufmanns Peter Steger, handelnd unter der Firma Peter Steger in Cre- feld, wird das Verfahren nah rehts- kräftiger Bestätigung des Zwangsver- gleichs Iten.

Crefeld, den 18. September 1926.

Amtsgeriht. Abt, 3

[65860]

L, 5 [65862]

Das Geschäftsauffichtsverfahren über

das Vermögen der Firma V. Heinrich

Rau, Satfabrik und Großhandel ün

Säcken in Dortmund, Hohensyburgs

straße 87, ist durch den rechtskräftig bes stätigten Zwangsvergleih aufgehoben.

Amtsgeriht Dortmund.

Dorimund. [66863] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn, Textilwaren in Hombruch-Barop, Bahnhofstr. 26, ist, nachdem der in dent Vergleichstermin vom 18. August 1926 angenommene Zwangsvergleich Gn rechtskräftigen Beschluß vom 26, August 1928 bestätigt ist, aufgehoben. Amt3gericht Dortmund.

Glatz. j [65864] Die Geschäftêaufficht über das Vere mögen des Kaufmanns Josef NReitha mayr jun. Jnh. der Fa. Glaßer Lichts haus in Glab ist beendet, da der Bes \{luß, wodurch der von Reithmayr vor« geschlagene und am 2%. August 1926 an- genommene Vergleich bestätigt worden ist, die Rechtskraft erlangt hat. Glatz, den 10, September 1926. Amt3gericht.

Hamburg. i [65865]

Die über das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellshaft in Firma Schlüter & Schröder, Hamburg, Klosterstraße 40, Laden, und Hammer- brookstraße 97, Manufakturwaren, 2. deren Jnhaber: Kaufmann Johannes Schlüter, Hamburg, Borgfelder Str. 13/1, und aen l en riet ils

Im öder, amburg, ir¿ena Cie 34/1TI, angeordnete Geschäfts aufsiht wird auf Antrag der Schuldner aufgehoben.

Hamburg, 14. September 1926, Das Amtsgericht. Hamburg. i [65866] Die über das Vermögen des Kaufs manns Karl Christoph Friedrich Engel, alleinigen Inhabers der Firma Kar Chr. F. Engel, angeordnete Geschäft8- aufsicht ist am 9, September 1926 nach reMents bestätigten Zwangsver-

gleih beendet. : Das Amtsgericht Hamburg.

Lyck, [65868]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der Firma Julius Kaulbars in Luk is nah rechtskräftig bestätigtem DOanstvergleG vom 17. Juli 1926 auf- geho n,

ck, den 1. September 1926.

: Das Amtsgericht.

Münster, Westf. [65870]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der Toni Kersebom, hier, Wol- beer Straße 43, wird hierdurch guf- ehoben, nabdem der den Dae egte elatigene Bescinß i gom 27, v. M. rechtsftratftig geworden U.

Münster, den 11. September 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 65869] Die am 28. 5. 1926 angeordnete Gé«

schäftsaufsicht über die Firma Aut Ost-

mann zu Münster i. W. Ludgeristraße 79,

ist mit der Rechtskraft des Bestätigungs-

esa iet über den am 27. August d. J.

abgeschlossenen Zwangsvergleich beendet.

tünster, den 12. September 1926 Das Amtsgericht.

Rostock, MeckIb,. [65871]

Die GesHäftsaufsicht über das Ver- mögen der Frau Clse Schulz zu Ro tod (Depot für Zahnbedarf) ist mit Rechts-

] | fraft des Beschlusses vom 21. August 1926,

durch welchen der im Termin vom gleichen den angenommene Zwangsvergleich be- stätigt ist, beendet. j Nostock, den 8. September 1926. Meckl. Amtsgericht.

Schorndorf. [65872]

Die Geschä E über das Ver- mögen des _J. zapfel, Schneider- meisters in Schorndorf, ist beendigt, nah- dem der dew Zwangövergleis bestäligende Beschluß vom 2, August 1926 rechtskräftig geworden ist.

Schorndorf, den 11. September 1926. : Amtsgericht.

Steele. [65873]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das. Vermögen der Firma Krayer Be- kleidungshaus, . S. Neudorf u. Sténcel in Kray, Hauptstr. 66, wird, nachdem der im Vergleihstermin vom 17. August 1926 angenommene Age vergleich durch 10 Lind t vom p ur 1926 bestätigt it, hier- durch aufgehoben.

Seele den 7. September 1926.

Das Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [65874] Das Geschäftsau LMverfabven über den Kaufmann ilhelm Cramer, Drogeriebesißer in Stolp, ist mee rechtskräftiger Beseitigung des Vergleichs vom 18, August 1926 beendet. Stolp, den 8. September 1926. Amtsgericht.

Wismar. E __ [65875] Die Geschäftsaufsicht über den Nach- laß des verstorbenen Goldschmieds (Kauf- manns) Richard Brincker in Wismar ist durch rechtskräftig bestätigten Zrwangsver- eis beendet. mtsgeriht Wismar, 14. September 1926,

E S R

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlißh 9,— Neichsmark.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 0,30 Neihsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark,.

Anzeigen nimmt an

die Geschästsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Ir. 2 Í S8. Reichsbankgirokonto. Berli N, Sonnabend,

den 18. September, abends, Poitichecttonto: Berlin 41821, {9G

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Juhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer. Bekanntmachung, betr. eine Anleihe der Stadt Freiburg. Bekanntmachung, betr. eine Anleihe der Stadt Heidelberg.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer.

Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. Oktober 1926 ab: 1. für in Anrechnung auf das Betriebsreht oder Hilfsbetriebs- recht abgefertigte Essigsäure 49,40 NM 2. für andere Efsigsäure 1owie für Essigsäure und __ Effig, die aus dem Ausland eingeführt werden . 74,10 NM für den Doppelzentner wasserkreier Säure.

Berlin, den 17. September 1926.

Neichsmonopolverwaltung für Branntwein. Neichsmonopolamt. Nebelung.

BVéetanntmaäachuüungd

Der Stadt Freiburg ist durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit den Ministerien der Finanzen und der Justiz die Genehmigung zur Ausgabe von zu 5 vH verzinsl1chen Schuldverschreibungen auf den Inhaber im Nenn- wert von 900 000 NM N eunhunderttausend Reichs- mark sowte zur Ausgabe der zugehörigen Zinsscheine er- teilt worden.

Karlsruhe, den 16. September 1926.

Der Minister des Jnnern. J. A.: Sch effelmeier.

Bekanntmachung.

Der Stadt Heidelberg ist durch Entschließung vom Heutigen im Einvernehmen mit den Ministerien der Finanzen und der Justiz die Genehmigung zur Ausgabe von zu 5 vH verzinslichen Schuldverschreibungen auf den Jnhaber im Nenn- wert von 2250000 RM Zwei Millionen zwei- hundertfünfzigtausend Reih smark sowie zur Aus- gabe der zugehörigen Zinsscheine erteilt worden.

Karlsruhe, den 16. September 1926.

Der Minister des Jnnern. J. A.: Scheffelmeier.

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Femeuntersuhungsausschuß des Preußischen Landtags nahm gestern vormittag, nah dem Bericht des Nach- rihtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger", zunächst den Bericht des Abg. Kuttner (Soz.) über die Sitzung entgegen, in der der Zeuge Schmidt über den Fall Jahnke und die Beziehungen des Abg. Jahnke zu den Femeorganisationen vernommen worden war. Daran {loß sich die Vernehmung des Abg. Jahnke, die gleihtalls in nihtöffentliher Sizung stattrand gemäß einem Beschluß, der mit 1 gegen 4 Stimmen der Linksparteien gefaßt worden war. Der Ünterfüändgaus@uh beschloß, die Entscheidung darüber, welche Teile der Aussage des Zeugen Schmidt der Oeffentlichkeit bekannt- gegeben werden follen, Dienötag, den 28. September, vormittags, zu fällen. Vorher tollen auch die amtlihen Stellen Gelegenheit haben, die Bekundungen zur Kenntnis zu nehmen, Im Anschluß an diese Beschlußfassung des Aud\husses soll dann fofort die Verlesung des freigegebenen Teiles der Aussage des Zeugen Schmidt und auch der Aussage des Abg. Jahnke tn öffentliher Sißung erfolgen. Am 29. September sollen vier Zeugen über das Entweichen des Ober- leutnants Schulz aus dem Hause des Landarbeiterverbandes ver- nommen werden. Hieran s{ließt sich am 30. September die Ver- nehmung des Majors Buchrucker. Boraussichtlich wird dann im Laufe der übernächslen Woche der Berichter|\tatter des Ausschusses an Hand der Akten einen Borbericht über das Verfahren im {Fememord- Þrozeß Pannier erstatten.

einschließlich des Portos abgegeben.

Statistik und Volkswirtschaft. Getreide-(Monatsdurchshnitts-)Preise an deutshen Börsen und Fruchtmärkten

sowie in deutshen Wirtschaftsgebie

ten.

In Reichsmark für 50 ke.

Durchschnitt August 1926.

Städte Handels bedinaguünagen

Zahl der Notierungen für Brotgetreide

Noggen

Gerste

Sommer-| Winter- Brau- f | Futter- 7

Weizen

1

9 D

4

D ) 8

V S Bamberg

Bel Braunschweig . Bete

frei Aachen Großhandelseinkaufspreis ab fränk. Station ab märk. Station (Gerste: ab Station) . ab Braun}|chweig i ab Bremen oder Unterweserhafen . « « « Norbalierila Cf Drei) Nußland ¿ e 2) é ab {les Verladestation îi. Waggonladungen . Gra tage G rei Ch. i. Ladungen von 200—300 Ztr. . . . Großhandelsverkaufspreise waggonfr. Dortmund in Wagenladungen von 10—1d & waggonfr. sächs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 b frei Waggon Duisburg . . ab Station waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbst. o. Sack waggonfr, Essen bei Waggonladungen . . . Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. _. bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation ab Gleiwiß ohne Sack ab inl. Station einschl. Vorpommern . « Nordamerika cif Hamburg?) . . . « ab hannoverscher Station Frachtlage Karl8ruhe ohne Sack ab holst. Station b. _. } Frachtlage Köln . « Pr. | loko K. ohne Sack Sa Mee E a prompt Parität frachtfrei Leipzig bei Ladungen v. 300 Ztr. i. Bez, Magdeburg Großhandelseinstandspr. loko M... waggonfr. Mannheim ohne Sack Großhandelseinkaufspreis ab südbayer. Verladestat, waggw. o. Sack E E S e as ab nordbayerisher Station . . « « Großhandelspreis ab vogtl. Station waggontfrei Stettin ohne Sack . . Großhandelspreis waggw. ab württbg. bahnfrei Worms . i Großhandelséeinkaufspr. waggw. ab fränk. Station .

[4

Breslau . « Cassel s Chemniß Dortmund . Dresden . Duisburg Emden Erfurt Gen 44 Frankfurt a.

Gera . Gleiwiß . Hamburg

Hannover Karlsruhe Kiel: -:.

Fot Königsberg Krefeld . Leipzig - Magdeburg Mai e Mannheim München

0.0 ete 0 0000s O: S: 9E P 0.900 S D Q ck A

Nürnberg Plauen . Stettin . Stuttgart Worms . ¿ bid s

Anmerkungen:

Gebiete

Noggen

9 S6 10,39 10,04 10,13 10,10

Ostdeutschland Mitteldeut|{chland Westdeutschland 4 ehe Süd- und Südwestdeutschland . . Neichsdurchschnitt 1) Sommer- bzw, Braugerste. Berlin, den 17. September 1926,

3 5 bzw. 26 bzw. 3 26 26 bzw. ch 26 26

9 3

22 bzw. 19 4 D 26 bzw. 20 26 bzw. 24 4 bzw. 2 J

4 8 26 bzw. 8

)

9 9B 4 bzw. 1 9 bzw. 8

8 4 4 24 bzw. 26 3 bzw. 4 bzw. 9

9,88 10,00 9,85 9,79 11,70 9,77

9,80 10/63 10,85

10,19 10,63 10,05 9,61 1,16 10,04 1) 10,36 11,19 9,43 9,98 9,719) 9,88 10,58 9,78 10,05 9,80 9,69 10,72 10,20 10,16 10,69

9,68 9/91 9,63

10,08

10,30

10,00

O ] 1) 2. Monatshälfte. 2) Unverzollt. ?) Manitoba L. 4) Malzgerste.. : s) Sächsischer und preußischer, 7) 1. Monatshälfte, 8) Sommergerste 11,00, ®) Western. 19) Sommergerite 10,25.

| Weizen

Stalistisßes Neichhsamt. J. A.:

13,98 9,40 13,67 1) 10,63 13,49 9,4L 13,52 11,22

14,25 9) 8,46 5)

13,64 8,77 15/2 10/92 15/41 10/79

13,81 14,82 13,66 12,28 1) 14/33 13,73 14,52 15,69

10,33 9

9,41 10/85

9,79 11,42 13,53 9,9 9,00 13,69 10/80 9/88 14,23 8) E

: 10,90 14,38 9,19 12,99 10,18 13,66

9/57 13,05 1) 9,14 13/31 8,66 14,51

10/06 13,70 11/04 14,48

11/13 14,08 14,48

13,85 14,19 14,21 14,18

12,00 11,0010) 10,16 10,60

11,28 11,58 12/0641) 12,34F

00 0 0 O Ao

-

voor. T mDSO AŒœŒRA

|

[Ey 00 Co cls L C O

=— 0

9,05 9,97 10,50 9,99 10,07 9,754 | 11,00 8,89 9,95 5) White clipped.

10,631) 11,31

11,69+ 11,05

8,00F 8,36

Gerste1) | Hafer

a ———

in Neichsmark

13,40 14,4 13,6! 14,: 19;94

941 10,59 9,70 9,97

991

| L0;72 11,65 10,16 | 11/34 10/97

Bramstedt.

Kartoffel-(Monatsdurchschnitts-)Preise in deutshenStädten im August 1926.

Städte Handelsbedingung

O Bamberg Großhandelseinkaufspr. ab tränk. Station . « Berlin

Breslau O 0s Frankfurt a. M.

Hamburg « « Karlsruhe . Kiel E Nürnberg Plaüen

Erzeugerpreis ab s{le\. Verladestation waggonfrei Essen bei Waggonladungen

S E Q S9

ab Vollbalnstation

Frachilage Karlsrulbe d G ab Holstein M d C Großhandelstpreis ab vogtl, Station UDormi8 . ae ae bhabnfrei Worms : N Bür bura «6 . _. _| Erzeugerpreis frei Bahnstation

1) In Frankfurt a. M. und Hamburg ketne Börfennotierungen,

Nierenkartoffeln 4,48, ?) Gelbflei\chige auzländi)he Mäuse 1. Monats]

Berlin, den 17. September 1926.

Erzeugerpreis waggonkrei märk Station « . .. «

Großhandelspr. Frachtlage Frankf. a. M. bei Waggonbezug

1) Zahl der

Notie-

rungen

—— D) 4

9 bezw. 6 9

2 bezw. 3 5

l Wochens-

d y durcb!chM. G D

andorn Tosttol U Q Ä

wlîte. -

Preise in Neichêmark tür 50 kg weiße

4

e A 2,6

2,91

3,19