1926 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

S I ntt I ier AEn

FddelakK. s 4 [67913] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landmanns Hermann Reese in Hadenfeld ist aufgehoben, nachdem die orderungen, soweit sie anerkannt find, assekosten und Masseschulden mit 100 % gezahlt sind. Eddelak, den 3. September 1926. Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. [67914] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Ernst Quinger in Niederwiesa is zur Abnahme der Shlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Scblußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüsihtigenden Forde- rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der S{blußtermin auf den 4, Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht Frankenberg i. Sa. bestimmt worden. Amtsgericht Frankenberg, den 20. September 1926.

Frankfurt, Main. [67915] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Gesellschaft mit beschränkter | G

Haftung A. Gobiet & Co. Na(f., Frank- furt a. M., Mainzer Landstraße 87/39, wird eingestellt, da eine den Koften des Verfahrens entsprechende Masse nit vorhanden ift. j Frankfurt a. M., 17. September 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.

Gleiwitz. [67917] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Michalik, Inhaber Anna Michalik in Gleiwiß, Karlstr. 17, ist zur Prüfung der nachträaglich angemel- deten Forderungen auf den 12. Oktober 1926, vormittags 9 Ubr, vor dem Amts- gericht in Gleiwiß, Zimmer 251, beson- derer Prüfungstermin anberaumt. Glei- wiß, den 20. September 1926. Amts- dëriht. 6: N: 291/26. Gieiwiiz, [67916] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Siegmund in Gleiwiß, Niederwallstraße 22 (Eisen- handlung) ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen auf den 12. Of- tober 1926, vormittaas 9% Uhr, vor dem Amtsaericht in Gleiwiß, Zimmer 251, besonderer Prüfungstermin anberaumt. Gleiwiß, den 21. September 1926. Amts- gericht. 6. N. 40/26. Gotha, [67918] Berichtigung. Das Konkursverfahren Anna Frank in Gotha is nicht nah Zwangsvergleich, sondern nach Abhaltung des Scblußtermins aufgehoben. Gotha, den 17. September 1926. Thüring. Amtsgericht.

Greussen. [67919]

Nachdem Scblußtermin stattgefunden hat, wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Hermann Kuß aufgehoben.

Greußen, den 16. August 1926. Thüringisches Amtsgericht. Grimma, [67920] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Weiß- und Wollwarenbändlers Karl Stieler in Naunhof und Grimma wird na Abhaltung des Sc{blußitermins

bierdurch aufgeboben. Amtsagericbt Grimma, den 18. Sept. 1926.

HMWainichen, {(67921]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Otto Ritter, alleinigen Inhabers der Firma Otto Ritter in Hainiben angegebener Ge- häftszweig: Handel mit Herrenkonfektion, Tertil- und Schuhwaren —, wird bier- dur aufgeboben, nabdem der im Ver- gleihstermin vom 13. August 1926 an- aecnommene Awanasvergleib dur rechbts- Tröftigen Beschluß vom gleihen Tage be- stätiot worden ift.

Amtsgericht Hainichen, den 14. September 1926.

Hannover. [67924]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Mann & Co. in Hannover-Döhren, Am Lindenhof 2c, ist zur Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen auf den 6, Oftober 1926, vormittags 1014 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Hannover, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß, Termin anberaumt.

Amtsgeribt Hannover, 15. 9 1926.

Hannover. [67922]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gleiß, alleiniger Jnhaber der Firma Julius Gleiß, vorm. Möller & Amann, in Han- nover, Joachimstraße 4, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner aemabten Vor- shlags zu einem Zwanasbveraleih Ver- gleihstermin auf den 13. Oftober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht în Hannover, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Grdeeschoß, anberaumt. Der Vergleihsvors{lag und die Erklärung des Gläubigeraus\chusses liegen auf der Ge- ricbts\hreiberei zur Einsicht aus.

Amtsgeribt Hannover, 16. 9

1926.

FHanne6ever, [67923] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bäckermeisters August Sieverling in Hannover, Celler Str. 6s, wird mangels einer den Kosten ent- sprechenden Masse eingestellt. Amtsgeriht Hannover, 16, 9. 1926.

-

Hannover. [67925] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Vimpage & Co., Allein- inhaberin Ehefrau Lilli Bimpage, f Güllemann, in Hannover, Göbenjstr. 3 a, wird mangels einer die Kosten des Ver- fahrens deckenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 16, 9. 1926.

Herbsorn, Dillkr. [67926] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Merkel u. Franke G. m. b. H. zu Leon wird nah Ab- haltung des Schlu termins aufgehoben. Herborn, den 18. September 1926. Amisgericht.

Hildesheim, g [67927] Das Konkursverfahren über das Ver- des Kaufmanns Josef Hilgendorf in HockWeln wird wegen Mangels an Masse eingestellt. ildesheim, den 18. August 1926. Das Amtsgericht.

Kahla, [67928] In dem Konkursverfaßren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hugo aul Krause in Kahla wird das Ver- ahren wegen Mangels an Masse auf rund von S K.-O. eingestellt. Schlußtermin zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Shluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu be- rüdsihtigenden Forderungen und zur Be- {lußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstüke wird auf den 19, Oktober 1926, vormiitags 114 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Kahla 1. Thür., 21. September 1926.

Das Thür. Amtsgericht,

F amnenz, Sachsen, [67929] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmmachers und Jn- babers eines Schirm- und Herrenwäsche- geschäfts Albèrt Josef Graf in Kamenz (Sa.), Buttermarkt 1, wird infolge eines von dem Gemeinscbuldner gemahten Vor- {lags zu einem Zwanagsvergleih Ver- gleihstermin auf den 230. September 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts- geridt Kamenz anberaumt. Der Ver- leichévorshlag und die Erklärung des läubigerauéschusses sind auf der Gerihts- schreiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amisgericht Kamenz, 13. September 1926.

Kellinghusen, [67930] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Hellwig in Kellinghusen wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Kellinghusen, den 13. September 1926. Amtsgericht.

Kirchhain, N. L. [67931]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmacbermeisters Gott- hardt Tanneberger in Kirchhain, N. L., wird, nadbdem der in dem Vergleihs- termin en 27. oui R e

nommene Zwangsvergleich dur rechis- äftigen Beschluß vom 27. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kirbhain, N. L, 15. September 1926.

Das Amtsgericht.

Kölleda, {67932]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Adam in Kölleda, alleinigen Inhabers der Manu- faktur- und Konfektion&warenhandlung in Firma H. G. F. Müller in Kölleda, wird nacbdem der in dem Vergleichstermin vom 27. August 1926 angenommene Zwangas- vergleih durch rechtsf-ätigen Besbluß vom 27, August 193 bestätigt ift, hier- dur aufgehoben.

Kölleda, den Sepiember 1926.

D

5D Das Amtsgerickt.

Köin, [67933] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Moriß Falkenstein in Köln-Nippes, Sechzigstr. 14, Kurz-, Weiß- und Wollwaren, wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 17. September 1926. Amtsgerichi. Abi. 78.

Kolberg, [67935] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters August Behling in Kolberg wird zur Abnahme der Schlußrehnung und zur Erhebung von Eimvänden gegen das Schlufverzeihnis S&lußtermin auf Sonnabend, den 9. Oktober 1926, mittags 12 Uhr, im Schöffensaal des Amtsgerichts nberaumit.

Kolberg, den 11. Sepiember 1228.

Amtsgericht.

Kolberg, [67934] * In der Konkurssachbe über das Ver- mögen des Kaufmanns Leberecht Ball in Kolberg wird zur Abnahme der Schluß- aube und zur E gas Lite wendungen gegen das Ccslußbverzeichnis Schlußtermin auf Sonnabend, den 9. Ok- tober 1926, vorm. 11 Uhr, im Schöffen- faal des unterzeihneten Gerihts an- beraumt. Kolberg. den 15. September 1926. Amtsgericht.

[67936]

Leipi, j i [67 Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Firma „Papierwarenfabrik Karl Schmidt“ Gesellschaft mit beschränk- ier Haftung in Leipzig, Ranstädter Stein- weg 28/32, Geschäftsführer: Alfred Hölig Dito Schneider und Oskar Holig in Leipzig, wird mah Abhaltung des Sclußi- termins hierdurch aufgehoben Amtsgeriht Leipzig Abt. 11 A 1 den 16, September 1926

7987]

Lübeck. : [6 Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns William Densch alleimigen Inhabers der Firma Karl e L E bee Dianlis straße Nr. 5, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, hiermit auf-

boben. Lübe, den 16. September 1926. Das Amisgçeriht, Abteilung II. Líichow, : [67938] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters Ludwig Zimmermann in Lüchow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. August 1926 angenommene gs verailzik durch rechtskräftigen - {luß vom 18. August 1926 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben. Amtsgericht Lüchow, 18. 9. 1926,

München. [67939]

Am 20, September 1926 wurde das unterm 17. Dezember 1925 über das Ver- mögen des Sellermeisters Josef Kölbl in E ee ; Ne E UT wang SvergleL eende TAeHoDenN. Amtsgericht München. Konkurs8gericht.

Miinmchen., [67940]

Am 21. September 1926 wurde das unterm 26. Februar 1926 über das Ver- mögen der Firma Josef Maier u. Co. hem. techn. Laboratorium für Oele und Fette in München eröffnete Konkurs- verfabren als durch Zwangsvergleich be- endet aufachoben

Oberhausecn, Rheinl, [67941] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma „Hugo Schulte, Sierk- rade, Bahnhofstraße, wird auf Antrag des Konkursverwalters eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Vergütung des Konkursverwalters Rechts- anwalts Dr. Rok in Sterkrade wird auf 300 NM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 50 RM festgeseßt. Oberbausen, den 18. September 1926. Das Amtsgericht, Offenburg, Baden. [67942] Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Dezember 1925 in Altenheim verstorbenen Michael Roth in Altenheim is Termin zur Abnahme der Schlußrehnung und zur ErHebung von Einivendungen gegen das Schluß- verzeihnis bestimmt auf Freitag, den 8, Oktober 1926, vorm, 10 Uhr. Offen- burg, den 17. September 1926. Gerichts- schreiberei des Amtsgerichts. ITI. Peine. i i [67943] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Abraham Schweid in Peine wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgeriht Peine, 14. September 1926.

Peine, [67944] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma „Kaufhaus Ero“, Inhaber Emil Rosenthal in Peine, wird nach erfolgter Abhaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Peine, 15, September 1926. Piilkallen, [67945] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schmischke in Lasdehnen ist zur Prü- fung der nachbträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einivendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Oktober 1926, vormittaas 10 Uhr, vor dem Amts- ericht hierselbst bestimmt.

Pillkallen, den 20. September- 1926. Amtsgericht. Remscheid, [67946] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Wilhelm Dehnhardt und thres gleihnamigen Fnhabers, beide in Nemj|cheid, Honsberger Straße Nr. 25, wird auf deren Antrag ein- gestelli, nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur Auf- hebung erteilt haben. 3 N 82/26/6. Remscheid, den 15. September 1926. Amtsgericht.

Reutlingen. i [67947] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Max Koh, Jnhaber eines Gardinenhauses in Reutlingen, wurde nach Abhaltung dcs Schlußtermins heute aufgehoben. Amtsgeriht Reutlingen, den 21. September 1926.

Röbel, j [67943] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Ortskartell Röbel des Deutschen Beamtenbundes e. V. in Röbel wird nach erfolgter Schluß- verteilung aufgehoben.

Röbel, den 21. September 1926.

Mecklenb. Amtsgericht.

Sück ingen, [67949] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Süddeutsches Damen- fonfeftions- und Ausësteuerhaus G m. b, H. in Obersäckingen wurde nah Abhaltung des Schlußtermins am 16 August 1926 aufgehoben.

Säckingen, 10. September 1926. Gerichtsshreiberei Bad, Amtsgerichts,

Schönebeck, Elbe. [67950] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Sellge & Co. in Schönebeck a. E. wird nach Abhaltung des Schlußtermins au n. Schönebeck a. E., 14. September 1926. Das Amtsgericht.

Sirehlén, Sehles,. [67951]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Moese in Strehlen wird zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters der Stlußtermin auf den 16. Oktober 1926, vormittags 94 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst bestimmt. Strehlen, S{lesien,

* 1 90. Sept. 1926. Amtsgericht.

Sulingen, [67952] Das Konkursverfahren über -das Ver- mögen der Firma Johann Heinrich Lübbe- ring in Shwaförden wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hbierdurch aufgehoben. Amtsgeriht Sulingen, 14. 9. 1926.

Tettnang. [67953] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Jobann Georg Locberer, Jn- baber eines Hut- und Zigarrengeschöäfts in Tettnana, wird, nachdem der in dem Ver- aleibstermin vom 17. April 1926 ange- nommene Zwanasveraleib dur re&bts- kräftigen Beshluß vom selben Tag be- stätigt ist, bhierdurch aufgehoben. Amtsgeriht Tettnang.

Ulm, Donau, [67954] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Karl Thurner, Alleininhaber£ der Firma Pietsch & Thurner, Enagros- handel in Futterstoffen in Usm, ist dur Gerichtsbes{luß vom 20. Sevytember 1926 aemäß & 202 K.-O. eingestellt worden. Amts3gericht Ulm.

Ulm, Donar. [67955]

In dem Konkursverfahren über das Vermöaen der Ulmer Bürobedarfs- & Organisations Ges. m. b. H. in Ulm ift auf Antraa der Gemeinsck#uldnerin' Ter- min zur stimmung über den von ihr aemacbten Awanasveraleichsvors{Glag be- stimmt auf Samstag, den 2. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, Saal 65, und dieser Termin mit dem auf denselben Zeitpunkt bestimmten allgemeinen Prüfungstermin verbunden. Der Veraleihsvors{lag lieat bei der GeriGtsshreiberei des Amts- geridis zur Einsicht der Beteiligten auf.

Amtsgericht Ulm.

Varel, O0IlIdenb. (67956] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Dierks und Neumann in Bo@born wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwan18- beraleichs aufgehoben. Varel 1. Oldba., 11. September 1926. Amtsgeribt. Abt. T.

Werl, Bz. Arnsberg, [67957

Das Konkursverfahren über das Vers mögen der Firma F. Göbel & Co. Eisen- aießerei und medanisde Werkstatt in WBickede-Nuhr wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nit vorhanden ift.

Merk, den 17. September 1926.

Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. [67958]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Philipp Siork und Frau, Fanny geb. Wagner, in Busblag wird die Ge- \chäftsaufsiht æ2wvecks Abwendung des Konkurses verhängt. Herr Bankvorsteher Paul Jensen îin Langen wird als Auf- sichtsperson bestellt.

Langen, den 18. September 1926.

Hessisbes Amtsgericht.

Pinneberg. . i [67959] Ueber das Vermögen des Scneider- meisters Carl Scbulß aus Pinneberg ist

die Geschäftsaufsiht angeordnet. Zur Auf-

sihtsperson ist der Bücherrevisor Sieg- fried Meyer in Pinneberg bestellt. Pinneberg, den 11. September 1926. Das Amtsgericht.

Achim. f [67960]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ötting in Achim is beendet, nahdem der in dem Vergleichstermin am 28. August 1926 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist. Amtsgeriht Achim, 16. September 1926.

Bad Kreuznach. [67961] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma S{loßkellerei Otto Brück in Bad Kreuznach is nah rehtskräftiger Bestätigung des Zwangs- veraleihs beendet. Bad Kreuznach, 15. September 1923. Das Amtsgericht.

Birkenfeld, Nahe. [67962] Die Geschäftsaufsiht über die Firma Viktor Roth zu Kromweiler wird, nah- dem der den Zwangasvergleih bestätigende Beshluß vom 25. August 1926 rehts- kräftig geworden ift, hierdurch aufgehoben. Birkenfeld, den 14. September 1928. Amtsgericht,

Bresiau, [67963]

Die Geschäftsaufsiht über das Ver- mögen des Kaufmanns Friß Hoffmann in Breslau, Tauentzienstraße 8/10 (Kolonial- waren), ift nach einaetretener Nechték-xft des den Vergleich bestätiaenden Beschlusses vom 21. August 1926 beendviat. (41, Nn. 253/26.)

Breslau, den 18. September 1926.

Das Amtsgericht,

Dresden. E [67964]

Im Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bernhard Natowicz in Dresden, Breite Straße 10, die daselbst den Handel mit Baumwollwaren und Wäsche und Kurz- waren betreibt, ist, nahdem der im Ver- gleihstermin vom 1. September 1926 an- genommene Zwangsvergleich durch rehts- kräftigen Beschluß vom aleichen Tage be- stätigt worden ist, nah § 69 Gesch.-Aufs.- Verordnung beendet.

Amtsgericht Dresden, Abt. TI, am 17. September 1926.

Frankenstein, Schles. [67965]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Mechanische Weberei Olbersdorf Lembke & Go. au Olbersdorf, Kreis Frankenstein, ist nah rechtsfräftig bestätigtem Zwangs verglei beendigt.

Frankenstein, Scles., 20. Sept. 1926.

Amtsgericht.

Gelsecnkirehen, [67966]

In Sachen, betreffend die Geschäfts- aufsiht über das Vermögen des Kauf- manns Clemens Hadert in Gelsenkirchen, Elisabetbstr. 17, wird das Verfahren auf- gehoben, nabdem der Bes{bluß vom 27. August 1926, dur welchen der Zwannsvergleih bestätigt ist, rechts- fräftig geworden und die Gescäfts- aufsiht beendet ist.

Gelsenkircen, den 17. September 1926,

Amtsgericht.

Kaiserslautern, [67967] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat unterm 21, September 1926 folgenden Beschluß erlassen: Nachdem der den BPunannéeoraloi nitt aonDo No N lif Zwangsvergleih bestätigende Beschluß des Amtsgerichts Kaiserslautern vom 31. Juli 1926, verkündet am 31. Juli 1926, die Rechtskraft beschritten hat, ist die über dæs Vermögen des Kaufmanns Emanuel Heilpern in Kaiserslautern, alleiniger Inhaber eines daselbst, Markt- straße 39, betriebenen Kurz- und Manu- fakturwarengeshäfis, angeordnete Gee schäftisaufsiht beendigi. §_ 69 der Ver- ordnung- die Geschäftsaufswht beir., in der Fassung vom 14. Juni 1924. Amisgerichisschreiberet. Krossen, Oder. [67963] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfabrens über das Ver- mögen der Firma A. Lauer Nachf. Klara Winter in Krossen a. O. hat ihr Ende erreibt, nadbèem der De _ durh welchen der Zwangsverglei bom 18. August d. J. bestätigt wurde, rechts- kräftig geworden ist. Krossen a. O., den 18. September 1926, Das Anitsgericht. Leer, Ostfries], [67969] Das Geschäftägufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma BVierfuß & Müller, Inhaber der Kaufman Carl Vier- fuß in Leer, wird, nachdem der in dem Termin vom 12, August 1926 an- genommene Zwangsvergleih rechtskräftig bestätigt ist, hierdurh aufgehoben. Amtsgericht Leer, 13. Sepi. 1926.

Leipzig. _[67970]

Die durch Beschluß vom 25, März 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Fakob

Billguer in Leipzig, Eisenbahn- straße 3, Inhabers einer Textilwaren- handlung unter der handelsgeritlich nid? eingetragen Firma „Jakob Billauer“ in Leipzig, EGisenbabnstraße 3, mit Zweig- geschäft in Liebertwolkwiß, Seiten- traße 12, angeordnete Geschäftsaufsiht ist beendet, nachdem der den Zwangé- vergleih bestätigende Gerichtsbes{luß vom 31. August 1926 rechtskräftig ge- worden ist, Ai

Amtsgericht Leipzig, Abi. 11 A 1,

den 17. September 1926.

Liibeck [67971]

Die Geschäftsaufsiht über das Ver- mögen des Kaufmanns Lorenz Heine in Lübeckt, Große Petersgrube Nr. 15, wird aufgehoben, nabdem der Zwangsvergleich vom 27. August 1926 rechtskräftig be- stätiat ist.

Lübe, den 18. September 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung Il.

Osnabrück. _ [67972]

Die Geschäftsaufsicht über die Kauf- leute Gottfried Heinrich und Wilhelm Reinert in Osnabrück, persönli haftende Gesellschafter der offenen Handelsgesell- haft G, Reinert, daselbst, ist dur rechtskräftigen asvergleih vom 16, August 1926 et.

Osnabrück 16. 9. 1926.

Amtsgericht, VT.

Steinheim, Westf. . [67973 Die Geschäftsaufsiht über das Ver mögen des Kaufmanns Alois Lange 11 Steinheim, Inhaber der Firma A Lange Söhne, Steinheim, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom 26, Augu!? 1926 angenommene Zwangsverglei# rechtskräftigt bestätigt ist, beendet, Amtsgericht Steinheim, den 13. September 1926

Dm cite int Ee n er Icastéauf hte o treffend die Firma ernes S de 0 is wird an Selle des Spar assenrendanten Frißb Rättig, der das Ans niedergelegt hat, der Justizinspeltor Ma Krüger in Züllichau zur Geschäftsaufsicht® person bestellt Züllihau, den 18. September 1928.

Das Amtsgericht,

S E24

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Reichsmark.

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 0

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Neichsmarkß.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmarli, einer 83 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neïchsmark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers Verlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82.

Ir. 224. NReich8bankgirokonto. Berlin, Sonnabend, den 25. September, abends, Poitichettonto: Berlin 41821. 19G

Juhalt des amtlichen Teiles:

Ernennungen 2c.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über Preisänderungen für Brennstoffe.

Mitteilung über die Ausgabe eines 111. Nachtrags zur lichen Liste der deutshen Seeschiffe mit Unterscheidungs- signalen vom Jahre 1925.

Nachtrag zur nang des Oberbergamts Dortmund ie

vom 3. August 1923 über zur Verwendung zugelassenen

Sprengstoffe.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Obereichungsdirektor Strauch in Berlin ist auf die Dauer von weiteren fünf Jahren zum beigeordneten Mitglied der Abteilung T für Maß und Gewicht der Physikalisch-

Preußen.

Technischen Reichsanstalt ernannt worden.

Bekanntmachung.

Unter den im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 297 vom 31. Dezember 1923 und Nr. 83 vom 7. April 1924 bekannt- und in Abänderung der Bekannt- machungen im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr. 78 vom 83. April und Nr. 228 vom 29. September 1925 gelten mit

gegebenen Bedingungen

1926

Wirkung ab 15. September d. J.

äuderungen:

die folgenden Preis-

x. Oberschlesishes Steinkohlensyudikat. Steinkohlenbriketts

F, Sächsisches Steinkohlen-Syndikat. Zwidckauer Werke.

NM 17,50

Amt-

Erzgeb. Steinkohlen-Aftienverein Betriebsabteilung

Schedewiß | Altgemeinde |

Zwickau

Gasvechstücke . RNußstüde . . . Wa!hwürfel L

Waschwürfel TT Waschknörpel T

Waschknörpel TT Mun L,

Waschnuß IL Waschklare T Waschklare II Staubkohlen

Robkohlen . Rußklare I . Gießereikoks , Stüdkoks . Brechkoks I . Brechkoks II Brechkoks LIT Brechkoks I1V

Brechkoksabfall Koksgrus .

eo.

P: 6 0.0.6 6 D 2:0 9.0: S 9 0 ck Q. 0 0.0 9.0. #0 E «0. 9 ® P ck00 S G

.

n 28,90 27,50 29,40 30,20 28,90 24,60 23,60 23,10 19,00 11,90

30,30 25,80 29,20 30,40 L 20,— Perlk.

10,40

,

RM 28,90 27,50 29,00 29,80 28,50 24,60 23,60

16,80 11,90

19,30 18.30

NM

28,590 27,50 27,50 28,30 27,— 24,60 23,60 23,10 16,80 11,90

C. G. Kästner

Florentin Kaestner & Co.

Gewerk- schaft Meorgen- stern

Wilhelm- chat

Gaspechstüke. Nußstüde . . Waichwürfel L . Waschwürfel IL Waschknörpel L Wa\chknörpel [T Waschnuß 1 . Waschnuß I1L . Waschklare L. . Waschklare I[ .

Staubkohlen. . .. Nohkoblea Rußklare F. wae i üdbriketté Briketts] Eierbrifetts Gießereikoks . . . Stidfols Brechfoks l... Brechkoks 11. . Brechkoks 111. Brechkoks I1V

Freckoksabfall L

7

[Lo —_. S Cyr

E FEL T

oksgrus ..,

R 28,30

98,90 99/90

94,10 92,50

16,50 10,90

F ELHELEEH

Ms 28,90

28,80 29,80

24,20 23.00 99/50

29,60 27,60 30,30 25,80 29 20 30,40 25, 90,— Perlk, 10,40

,

RM 28,90

98,80 99.80

24,20 23,— 22,90 18,90

Me 0,80

25,80 929,20 30,40 2h, 920,

8

,

7,—

Oelsnitßer und Lugauer Werke.

U Es ——— ———

Gewerkschaft |Gewerks{ch. Gottes Segen Deutschland Betriebsabteilung

Betriebss G ; ottes | Vereinigts- abteilung Segen feld Deutschland | Vertrauen- | Kaifer- Vereinsglück \chacht grube RM RYt 29,— 28,50 28,— 27,50 29,60 29,30 30,60 30,30 30,60 30,10 24, 24,— 92,50 22/30

16,10 16,10 12.90 11/90 10,10 Ms

Dresdner Werke.

Gers- dorfer Stein- kfoblen- bauverein

MM

28,50 27,50 29/60 30,60 30,60 di 22,30

16,10 12.90

Gaspechstücke . . Nd Wa\ch{würfel L . Waschwürfel IL . Waschknörpel I . Waschknörpel Ik. Waitnuß P Was\chnuß I[ ._. Wai\chklare L . . Waschklare IL. . Staubkohlen .

Staatl. Werke Zauderode

RM 97,30 19,20 26,70 26,30 26,30

90,20

Burgk

NM 27,—

18,90 26,40 26,— QOE 21,30 19,9% 18,20 17,90 Waschklare . . 15,20 14,90 Waschklare B . 8,80 ares) Staubkohlen . . 6,80 27,10

Berlin, den 24. September 1926.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Loeffler. Dr. Bonikows ky.

Ge Stücke und Würfel B Que Stüdte. . esewürfel . . . Waschwürfel L . Waschwürfel TT Waschknörpel L. Waschknörpel . Waschnuß . . «

. 2 e o ooo 0... +0. 0 0.0.90: 0.0 0. S # 6 000.6 6S

Der „TIT. Nachtrag zur Amtlichen Liste der deutschen T0017 M mit Unterscheidungssignalen vom Jahre 1925“ ist im Verlage von Walter De Gruyter & Co. in Berlin W. 10, Genthiner Straße 38, erschienen. Den Reichs- und Staatsbehörden sowie den U wird das Drukheft bei unmittelbarer Bestellung zum Preise von 0,60 RM von der Verlagsbuchhandlung Walter De Gruyter & Co. ge- liefert. Jm Buchhandel ist das Heft zu einem Preise von 0,80 RM zu beziehen.

Preußen,

Nachtrag

zur Bekanntmachung des Oberbergamts vom 3. August 1923 über die zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe.

Auf Grund des 12. Nachtrags zur „Liste der Bergbau- sprengstoffe“ tritt in der Bekanntmachung des unterzeichneten Oberbergamts vom 83. August 1923 1, 2578 2. Ang. Über die zur Verwendung zugelassenen Sprengstoffe nachstehende Aenderung ein:

Der Sprengstoff Wetter-Arit B (lfde. Nr. B. 30 der Liste) wird gestrichen.

Die vorhandenen Bestände dürfen noh bis zum 31. De-

zember 1926 aufgebraucht werden.

Dortmund, den 22. September 1926.

Preußisches Oberbergamt. J. V.: Kreisel.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Dex Reichsrat hielt gestern nahmittag unter dem Vorsiße des Reichsministers des ‘Funern Dr. Külgz eine öffentliche Vollsizung ab. Nach dem Bericht des Nachrichten- büros des Vereins deutscher Zeitungsverleger genehmigte ex eine von der Regierung vorgeschlagene Aenderung des Seefahrtsbuches dahin, daß gegen Fälshungen bei handschriftlihen Eintragungen Vorkehrung getroffen wird. Auf dex Tagesordnung stand ferner die Verordnung der Reichsregierung über vorläufige Anwendung des vor- läufigen Handelsabkommens jwisen dem Deutschen Reich und der Republik Finnland. Der Berichterstatter empfahl namens der Ausschüsse die An- gahme der Verordnung und damit zugleich des Vertrages mit

Finnland. Die Verordnung und der Vertrag wurden aud von dex Vollversammlung mit Mehrheit angenommen. Bayern a sih das Protokoll offen. Namens der Hansestädte gab Senator Strandes folgende Erklärung ab:

Die Hansestädte betrachten als einen shwerwiegenden Mangel, daß in dem vorliegenden Vertrage den Reich8angehörigen für die Ausübung der Berufstätigkeit in Finnland nicht durhgehend die gleichen Rechte wie den Jnländern, und zwar ungeahtet desse gewährt werden, daß Finnen in Deutschland die gleichen Rechte wis Reichsangehörige haben. Die Hansestädte wollen sich aber damit vorläufig abfinden und nicht gegen den Vertrag in der Hoffnung stimmen, s in denjenigen Fällen, in denen die Berufs8ausübung von einer besonderen Genehmigung abhängig ist, die finnishe Regierung weitestgehendes Entgegenkommen zeigt. Dabei wird vorausgeseßt, daß die Reichsregierung die Beseitigung dieses Vertragsmangels im Auge behält. Die Hansestädte haben weiter zu bedauern, daß bei den Verhandlungen über den vorliegenden Vertrag es nicht gelungen ist, die in Kraft bleibenden Bes stimmungen des deuts Manlldes Uebereinkommens vom 21. Apris 1922, wonach deutsBen Schiffen die Küstenschiffahrt in den finnishen Gewässern nicht gestattet und nur finnishen Schiffen vorbehalten ist, zu beseitigen. Die Hansestädte haben die Nationali- sierung der Küstenschiffahrt auch in dem jüngst mit Schweden geschlossenen Vertrage zu beanstanden gehabt, Die Verkehrs- verhältnisse der Ostsee erheishen die freieste Betätigungsmöglichkeit für Schiffe aller Nationen in allen Häfen. Die Hansestädte legen der Reichsregierung ¡sig bei allen Uferstaaten der Ostsee auf Anerkennung No und die Hinweg- räumung aller entgegenstehenden Bestimmungen zu wirken.

Der Reichsrat nahm eine Verordnung über den Ausgleih von Härten bei der Durchführung der Reichs8- teuergeseße in Helgoland an. Nach den Bes chlüssen der Reichsratsausschüsse wird diese Verordnung am Le anae L927 I KNLaft treten.

Der Berichterstatter hatte hervorgehoben, daß die Helgoländer Bevölkerung schon seit der neuen Steuerreform so sehr über die Lasten geklagt habe, daß ihr mannigfache Erleichterungen gewährt ivurden, Diese Erleichterungen sind am 1. April d. J. abgelaufert, bedürfen aber nach Ueberzeugung der Reichsregierung und der preußishen Regierung zum größten Teil der Verlängerung, weil die allgemeine wirtschaftlihe Lage Helgolands infolge Zerstörung der Befestigungs- und Hafenanlagen und Wegnahme der Behörden ganz außerordentlih ungünstig geworden ist. Fnfolgedessen sollen der Helgoländer Bevölkerung weiterhin Steuererleihterungen gewährt werden.

Der Reichsrat nahm weiterhin mit Mehrheitsbeschluß eine Verordnung an, wonach das Gesey über Wert- bestimmung dexr Einfuhrscheine für eine Ueber- gangszeit zum 1. Oktober aufgehoben wird. Von diesem Zeit-

unkt an treten für die Wertbemessung der Einfuhrscheine die jeßt geltenden Zollsäße in Kraft.

4 Stat vendigkeit

Preufzen. Ne Ci

über die preußischen Staat3einnahmen und -ausgaben im Monat August 1926.

tres D

Mill. Mil. Neichsmark | Reichsmark vom vom 1. 8 1996 L & 1926

bis 31. 8. 1926

I. Einnahmen:

a) Neichssteuerüberweisungen (Staats- anle) 63,8 b) Grundvermögenssteuer 20,8

D

c) Hauszins\teuer (Staatsanteil) . „. 41,3 d) fonstige Einnahmen 98,1

Summe. « Í | 1040.0 IL. Ausgaben: Staatsausgaben

ITI. Mithin mehr . weniger

1198,8

158,8

w

|

j

|

| IV. Stand der s\{chwebenden Shulden

Ende August 1926:

Schatzanweisungen 99,0 Mill. RM.

Parlamentarische Nachrichten.

Der A u8sch für Siedlung8- und Wohnungs8- wesen des Vorläufigen Reichs8wirtschaftsLrats behandelte gestern den Entwurf eines Gesetes über die Reiths- wohnungszählung im Fahre 1927 und die Feststellung der Zahl dexr Wohnungsuchenden. Der Geje zentwurf sicht für das Jahr 1927 die Vornahme einer Wohnungszählung în allen denjenigen Gemeinden des Doutschen Reiches mit Ausnahme des Saargebiets vor, deren WohnbevöUerung bei der Volkszählung vom 16, Juni 1925 200 oder mehr Einwohner betrug. Die Landesregierungen können bestimmen, daß die Zählung beim Vor- liegen besouderer Me auch auf Gemeinden mit weniger als 2000 Einwohnern erstreckt wird und in Gemeinden mit weniger al8 5000 rat had unterbleibt, faUs sie dies nicht für erforder- lih eradten. Die statistishen Aufnahmen werden von den Landes-

er Mr, “T E GS P SR A 7E P MNE ari IER F L 3 D L B E A:

E R E I b g E Et ET E L; Er O I O I I MO M nie Bed