1926 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[66798] :

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bieimit zu der am Freitag, den 29. Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, in Leobshüg im Hotel „Weißes Noß“ stattfindenden ordentlichen Ge- neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Geschäftsberihts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- Iustrehnung für 1925/26 und Be- \{lußtassung über Genehmigung der &Fahreérechnung.

, Erteilung der Entlastung a) den Liquidatoren, b) dem Au!sichtsrat. . Wah! eines Au!sihtsratsmitgliedes. . Wahl von zwei Aussichtbratéstellver- tretern. . Besprechung und Beschlußfassung über die baldige Auflösung der Pacht.

Diejenigen Attionäre unjerer Gefell-

\chaft, welche sih an der Generalversamm- lung beteiligen wollen, baben ihre Aftien bis spâtestens Freitag, den 22. Oftober 1926, mittags 1 Uhr, bei der Darmstädter und Nationalbank, Niederlassung Ratibor, zu binterlegen oder sie haben beim Ein- tritt in die Generalversammlung die Be- scheinigung vorzulegen, daß sie ibre Aktien fristgemäß bei einer Filiale oder Nieder- lassung der obengenannten Bank zweds Teilnahme an der am 29. Oktober 1926 stattfindenden Generalver])ammlung hinter- legt haben.

JFernau, den 18, September 1926.

Landwirtschaftliche Aktien: Gesellschaft Fernau vormals Actien- Zuckerfabrik-Bauerwißz in Liquidation. GeorgSchramek. AltonsSpiller.

[69244] Lagerhaus Gerberstraßze Aktiengefellschast in Stuttgart.

Vilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva. M

Kontokorrent . . ¿ 5 7621: äImmobilien . . é 98 000 Wertpapiere . « ¿ 1 Kas 152)

103 916

1214 S

5D

Passiva. Aktienkapital . Nefervetonds Dividende é Gewinn und Verlust ,

100 000 300|— 300]

3-016 06 103 916/06 Gewinn - und Verluftrechnung.

Soll, M 14

Unkollen «e 7 78704 VTCINGEIVINA i 4 S 3316/06

[1 103/10

i Haben, Gewinnvortrag Gras

s Ï 33|15 11 069/95

11 103/10

[69251] Bilanz Þpver 31. Dezember 1925.

RM |3

162 600| S 220|—

9 650|—

1 700j _— O

5 264/74 21 605/52 111 123/18 241/65

1 70270

183 938 [14 499 545/93

300 oi 87 872/23 68 989/02 12 E

30 000! 564/68

499 545/93 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember

Verlust. Verlustvortrag aus 1924 Generalunkosten . , Rückstellung für zweifelhafte

Forderungen Ab1chreibungen

Aktiva. Grundstüke und Gebäude einschl. Gleisanf{luß

M obilien

Kiastwagen

Prerd und Wagen . . Beteiligungen . . « « Câde E 2 Waren u. Getreidebestände Außenstände Postscheckkonto

Kasse C L E Verlust aus 1924 15 025,91 Verlust in 1925 168 212,23

Kapital olitiddie i), s E Schulden in 1fd. Rechnung Akzepte

Rückstellung für zweifelhafte Forderungen

Nückstellung für Steuern .

Gewinn. Gewinn auf Waren . « . Verlustvortrag aus 1924 15 025 91 Verlust in 1925 168 212/23

33 006/12

183 238/14 216 244/26 Gardelegen, den 23. September 1926. Altmärkische Getreide Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dittmar. [69252]

Wir geben nachstehende Aenderungen in den Personen unjerer Auisichtsratemit- glieder bekannt: Ausge)|chbieden: Herr Generaldirektor Erih Huster, Berlin ; neugewählt in der ordentlichen General- versammlung am 23. September 1926 : Herr Direktor Neugebauer von der Reichs- Landbund Ein- und WVerkauts-A.-G. in Berlin.

Gardelegen, den 25 Septemder 1926. Altmärkische Getreide Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Dittmar,

[67071]

Bleibtreusiraße 7 Grundstücks-

Aktiengesellschaft.

Vilanz für den 31. Dezember 1925.

Aktiva. Grundstüdéfonto .

Pasfiva. Aktienkapital . . i;

Berlin, den 28. Mai 1926. Dr. Wachs ner.

Der Vorstand.

RM |9 20 000|—

20 000|—

Gewinn- und Verlustkonto 1925.

Soll. Hausunkosten

Saben,

Mieteinnahmen. . - «o . +

Gel a o C e

RM |s 10 920/46 2 792/92

13 713/38

13 713/38 13 713/38

Berlin, den 28. Mai 1926.

Der Vorstand.

Dr. Wachs ner.

[69265]

Europa-Film-A.-G.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Inventar S Fertige Filme Manuj|kripte . Kassabestand . Bankguthaben Schuldner . . Berlusft ¿e

Passiva. Nlttientaptal o s MNeservefonds . . Gläubiger . «

[69236] Münchner Baukklommission A. G., München. Gewinn und Verlust 1924. 1924 ohne Ge!bättebetrieb.

Bilanz per 31. Dezember 1924. Mobiliar RM 550,—

Kassa 52,50 Kap.-Entwert.

G 0 O

Aktienkap. . . .. . « . RM 6 000,— Der Vorstand.

Gewinn- und Verlustkonto 1925. Unkosten . » + - . - o: RM 432,70 Bilanz 97,30

§9 s e. . . ,

Gewinn o o 0 6-0: :D @..9

Vilanz per 31, Dezember 1925. ANoblar . s «e e « D L 22,00 A «a oe e m Debitoren . o. e. Kap.-Entwert. » » « s °

RM8 197,30

Akt.-Kap. e eet. NM 6 000, NTEDILOTEN 40-000 e e

Genn Lo o S S 2 97,30

RM 8 197,30

Abschlüsse und Bilanz 1924 und 1925 in der Generalver). vom 29, 1. 1926 ge- nehmigt. Der Vorstand.

[68741] Grundstükverwertungs Aktien- gesellschaft Schönhauser Allee 104, Bilanz per 31. Dezember 1924.

26 593

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll, Abschreibungen .

Saben, Betriebsergebnis . Ort s e Se S

M | 7 0650 7 065

3 831/86 3 233/20

7 065/06

Die vorstehenden Vorlagen wurden von der Generalversammlung einstimmig ge- nehmigt und dem Vorstand sowie dem gesamten Autsichtsrat Entlastung erteilt.

Europa-Film-A.-G, Der Vorstand. E. Jäger. Aus dem Aufsichtsrat {ied aus: Nechtsanwalt G. Ptuhl, Berlin.

Nach erfolgter

euwabl besteht der

Aujsfichtsrat aus folgenden Mitgliedern : Direktor Alexander Grau, Berlin, Justizrat Erlingbagen, Berlin SW., Bankier Wirth, Berlin-Wilmerédorf, Direktor Krieger, Berlin-Steglit, Kaufmann Alfred Yurk, Lichterfelde, Nechtéanwalt H.Zimmer, Berlin N W.23, Direktor Eugen Stauß, Zehlendorf.

Berlin, den 31. Juli 1926. Europa-Film-A.-G, Der Vorstand. E. Jäger.

[69250]

Bilanz am 31. Mai 1926.

Vermögen. Grundstückéfonto Gebäudefonto Maschinen- u. Apparatekonto Wertpapierkonto Kassakonto Deut}ches Neichêreparations-

Tonto 75 440 P e e G 65 Vorrâte . «

Schulden, Aktienkapitalkonto . « « » Reservefondskonto . « Deutsche Zuckerbankkonto . Neparationshypot hekfonto

75 440 Ae a aa po Medio S e t Gewinn- und Verlustkonto

RM |3 15 250/— 116 708/48 172 343/50 22 68760 674/54 105 479/22 182 686/95

615 830/29

258 750|— 63 437/43 21 210|—

111 669/75

148 024/58 12 738/53

615 830129

Gewinn- und Verlusikonto per 31, Mai 1926.

Soll, An Nübenkonto und Be- triebsunfkosten . . . »« Gn es

Saben. Per Vortrag a. d. pagne 1924/25 . QUdetiomo . DReinletonio

Kam-

RM |9

35 591/57 12 738/53

848 330/10

799 123/48 34 72701

848 330/10

Nktien-Zuctkterfabrik zu Königslutter.

Für den Aufsichtsrat;

A. Hogrefe. Der Vorstand.

Ad. Böôwig. Aug. Passeitier. Fr. Schäfer.

Bilanz und Gewinn- und

H. Kirchhoff. Aug. Edckthardkt.

Vorstehende

Verlustrehnung zum 31. Mai 1926 haben wir geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Ge)häfts-

büchern befunden.

Königslntter/Braunschweig, 2. Sep-

tember 1926.

Dipl.-Kim. W iller und Dipl.-Kfm, Lang. Treuhänder durch: Lan g,

Aktiva. Grundstücéfonto . . - «

. . 150 000 Disconto-Gesellshaft Berlin .

5 399/! 9 399/f

Paffiva, Aktienkapitalkonto « o 9. Rejervekonto. . «e 8 é Konto Dr. Knapp . « o. Vermögenésteuerkonto . « « . Gewirn- und Verlustkonto,

Reingewinn aus 1924, ..

. 150 000 . 263 . | 1849 1 486

1 799

55 399 Gewinn- und Verlustrechnung.

Ertrag. Hauëêverwaltungskonto « 3 890 Zinsenkonto „—.« « 5 78/50

3 969/26

1 486/30 963/45 120|—

1799/51

3 969/26

Berlin, den 5. November 1925. Der Vorstand. Dr. Alfred Knapp.

[67982] Nettobilanz per 31. Dezember 1925.

Grundstüdcks- u.Gebäudekonto] 184 214/69 Beteiligungskonto . . «. 95 000|— Genuß)cheinkonto . .- «-. 257 423/24 Aufwertungsausgleihßkonto 17 884/13 Antellkonto 93 500|— Autoparkkonto . .. - 11 967|75 Maschinen- u. Apparatekonto 18 924/25 Inventar- u. Mobiliarkonto 15 177/66 Xaßkonto . . 16143|— Wechsel- u. Scheckonto . 13 050/40 Kassakonto ¿ 4 1 639/85 Posticheckonto 9516/46 Effektenkonto 445] Debitorenkonto 574 840/34 Warenvorräte 233 824178 Veit ¿s 62 479/91

| 1527 031/46

400 000|— 150 516/66 300 000|— 96 200}

17 884/13 90 496/52 471 934/15 1527 031/46

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Aufwand. Vermögenssteuerkonto » « » « Gebübtentonto C s S Körperschafts\steuerkonto . . . Bilanzkto., Neingewinn aus 1924

Aktienkapitalkonto . NReservefondékonto . Darlebnskonto « « Hypothekenkonto Aufwertungshypotbeken- fonto . . . .“ s . SIMUTTONTO + «a e ed Kreditorenkonto « « « o

23 943|— 86 600| 32 661/68 56 77782 9 593/46 660|— 210 235/96

4 357/25

5 884/60 1937/59 2212/48 133 364/13 62 479/91 210 235/96 Düsseldorf, den 18. September 1926.

Schwarzkloster Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Plat.

Geprüft und stimmend befunden. Niederrheinische Treuhand - Gesell-

schaft Scmithausen & Recfmeyer.

Rechtsanwalt Heinrich Kinyen, Düfsel- dorf, und Fabrifbesißer August Zwinge, Bohrwoinfkel, haben ihr Amt als Auffichts- ratemitglieder nietergelegt.

Es rourden neu- bezw. wiedergewählt : Fabrifbesizer Karl Schrwoarz, Köln-Noden- firhen, Bankdirektor Wilhelm Tavpe, Barmen, Weingutsbesiger J. Haas, Kreuznach.

Betriebsunkostenkonto Handlungsunkostenkonto . Löhnekonto. . . . s Gehäâlterfonto . .. « « Frachtenkonto . . . . « Weinbergertragskonto

Wortes 1924 A «e Einfamilienhausertragskonto Vertriebskonto S Hausertragéfonto Kreuznah Bruttogewinn . . . Verlust

69474] ; Preußische Central-Bodenkredit-

Aktiengesellschaft. 2. Bekanntmachung.

Gemäß Art. 79 Ab). 2 der Durch- führungsverordnung zum Aufwertungsge)ey vom 29. November 1925 hat- die Auf- sihtébebörde das Umrechnungsverhältnis der von unserer Gesellschaft in den Jahren 1922 und 1923 ausgegebenen, jeßt noch im Betrage von 88756 500 6 im Um- lauf befindlichen 4/9 Centralpfandbriefe v. J. 1922 durch den dem Börsenvorstand befannt- gegebenen Erlaß vom 22. April 1926 auf 2,28 Goldmark tür 1000 4, inégesamt auf 202 364,82 Goldmark festgeseßt. Dieser Goldmarkbetrag stellt das Verhältnis dar, mit dem die Ansprüche aus dietem Pfand- briefjahrgang bei der Teilungsmasse zu berüdsitigen find.

Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde machen wir hierdurch gemäß Art. 85 der Durchführungsverordnung den Inhabern der vorgenannten Pfandbriefe folgendes Abfindungsangebot :

1. Wir zahlen für je 1000 Æ# Nenn- werl unserer 49/6 Centralpfandbriete vom Jahre 1922 2,28 RM in bar.

. Denjenigen Ptandbrietinhabern, die

ihre Stücke vor dem 21. Oftober 1922 gekautit haben und nahweiten können, daß der von ihnen gezahlte Kaufpreis nah der für den Kauftag geltenden Umrechnungszahl des Aufwertungs- ge)etzes einen höberen Goldmarkwert als 2,28 Goldmark für 1000 4 dar- stellt, zahlen wir an Stelle des zu Nr. 1 genannten Betrags diefen höheren Goldmarkwert ihres Kauf- preises bar in Neihsmark. Der Nach- weis ist zu erbringen durch Vorlage der gleichzeitig mit den Stücken ein- zureichenden, vor dem 21. Oftober 1922 ausgestellten mit Nummern ver- sehenen Banfkabrechnung.

Die)es Angebot gilt als von allen Gläubigern, die sh im Besitze obiger Pfandbriefe befinden, angenommen, wenn nicht innerhalb von 3 Monaten nach der dritten Veröffentlihung dieser Befkannt- machung im Deutschen Reichsanzeiger ein Widerspruch gemäß Art. 85 Abf. 1, 2 der oben angeführten Durhführungéverordnung durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmarkansprüche mindestens 15/0 der Goldmarkansprüche jämtlicher für dieses Angebot in Betracht Tommenden Gläubiger betragen.

Der Widerspruch ist an den Herrn Staatskommissar bei der Preußischen Central - Bodenkredit - Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 48/49, zu rihten und ift nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlihen Hinterlegungéstelle über die erfolgte Hinterlegung der Pfand- briefe beigejügt ist. Die Be|\cheinigung muß den Nennbetrag fowie die Nummern- und Serienbezeihnung der Pfandbriefe enthalten.

Unabhänaig von dem Ablauf der für die Annahme diefes Abfindungsangebots ent- icheidenden Frist erklären wir uns bereit, zu den mitgeteilten Bedingungen die Ein- lösung der vorbezeihneten Pfandbriefe schon jeßt vorzunehmen.

Die Einlösung gemäß Nr. 1 dieses An- et mit 2,28 NM für je 1000 F er- olgt

in Berlin bei der Kafse der Gesell-

schaft, E. bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Direction der Di®sconto- Gesellschaft, bei der Dresdner Bank und an anderen Orten bei den bekannten Zahlstellen. l

Wird gemäß Nr. 2 dieses Angebots eine böbere Auszablung beansprucht, fo erfolgt die Einlösung nach Prüfung der erforder- lichen Nachweise

nur in Berlin bei der Kafse der Ge-

sellschaft.

Berlin, im September 1926,

Die Direktion. Schwart. Lindemann.

[67626] Vayerishe Glashütten A. G. Konstein/Mírk.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. RNM Immobilien 95 140 Betriebsanlagen 60 105 Mobilien und Inventar 82 140 Dot E: 75 046 Kasse und Postsheck . « . 2 965 Scheck und Wechsel . « . 1 884 ANHeniande 6 a dn 91516

29 724,72

Verlust 1924 . Verlust 1925 8 277,60 38 0021/3 446 800

Pasfiva, Aktienkapital . M a 6 S Verbindlichkeiten «

100 000 180 000 166 800/14

446 800/ 1 Gewinn- und Verlustrechnung.

Soll. RM Allgemeine Unkosten . « 101 000 Abjchreibungen 8 998 Berlust 1924 , 29 724

_— | Steuershulden . .

139 723

Haben. Bruttogewinn Berlust 1924 . 29 724,72 Verlust 1925 8 277,60

101 721

38 002 139 723 Rudolf.

Der Vorstand,

[66248] Vereinigte Windturbinen-Werke A. G., Dresden-Reick. Bilanz ver 31. Dezember 1925. pan —————

RNM 153 664

Vermögen. Grundstücke und Gebäude . Maschinen, Werkzeuge,

Modelle, Kraftanlage,

Inventar, Patente . .. Ventilatorenbaufonto . « - Beteiligungskonto . . « Kassa und Debitoren . . . Kautionen u. Wertpapiere Wechsel. . Waren u. Nohmaterialien Verlust.

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . « « - Hypotheken . - « « Kreditoren « » Alzeple. UVebergangskonto

| d

27 002 10 000 17 500 126 158 16 199 4 623 168 981 168 535

692 665 994 000

ch} 20000 1 47398

I5SS&&Al l

dr pes

18 904 12 363

692 665 Gewinn- und Verlustkonto per 31. Dezember 1925. E

NM 103 710/76 217 995/33

321 706/09 4 152/08

149 018/9L 168 535/10

321 706/09

=lϾl &@l

Sol. Abschreibungen « « Generalunfosten .

Haben, Gewinnvortrag Warenkonto « « Beérluste „os «s

[69249] Porzellanfabrik Neusiß Aktiengesellscha|, Hamburg.

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aftiva. NM Z Grundstück und Gebäude . | 166 6979 Meile Sts 5 25 705

; u

ascinen erkzeuge un las 38 727/50

Tes S Modelle und Formen

11 368/07 3 489/73

Robstoffe, Halb- u. Fertig- 2 790158

TADIIIOIE « an C0 329 828/48

Barguthaben . - o... Debitoren

Pasfiva. Aktienkapital . . . Reservefonds O Einzablung auf Kapital-

EFDODUNE +10 0M 0s Kreditoren « -o ooo. Gewinn ooo 000

150 000 . 8 289

166 989 3 731 817 329 828

Gewinu- und Verluftrechnung per 31. Dezember 1925.

RM

„} 102318

. 3 448 817

106 584

Debet. An Generalunkosten . S «C e Gewinn é

ls [5 SAz8. Nl

Kredit. Per Generalgewinn . . « | 106 584

Samburg, den 31. Dezember 1925, Porzellanfabrik Neufif Aktiengesellschaft. Emminghaus.,

Die Uebereinstimmung der vorstebenden Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung mit den Büchern der Gefellschaft bestätige ih hiermit. :

Samburg, den 31. Juli 1926.

Mügge.

D Go

[64212] Pneumotecnik Aktiengesellschaft,

Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. NRM

Ausstehende Resteinzablung auf „4.10000 junge Aktien . . } 6 000|— Kasse 87/0L Commerz- und Privatbank . . 14 Lager s [1 156 6 834

Forderungen, Nennwert 7077,60 Abschreibung . « . 242,99

Einrichtung . « « . 2388,— Abschreibung . « - 388,—

Mala S 6

2 000

; 2 500 108,50 108,50] . D77,49 77,40

Modelle. . Abschreibung . Patenle S Abschreibung . Verlustvortrag: aus 1924 . 763,80 aus 1925 . 2343,08

Summe der Aktivseite

500

3 106/88

32 268/17

Passiva, Aktienkapital . .

# . 115 000 Warenschulden …. .

19 999/28 1 1268/89 . 6 000|—

Sonstige Schulden tene 32 268|17

Summe der Passivsette

Gewinn- und Verlusftabrechnung pro 1. Jan. 1925 bis 31. Dez. 1925.

Debet, NM [3 Geschäftsunkosten . , . « „115 944/36 Propaganda e R S OOORS Kosten d. Kapitalerhöhung . - 330/20 Bankzinsen, Spesen 111/68 Steuer, Abgaben 2c. . 2511134 Abschreibungen 1 080/80

, 123 359/22

Kredit, Bruttogewinn Reinverlust

21 016/14 2 343/08

f, 23 35922

Der Vorstand, Pongracz.

Dritte Veiílage

zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger 1926

Ir. 227.

1. Untersu

eaen Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalteneu Einheitszeile (Petit)

b. Kommanbitgesell/chaften auf Aktien, Aktiengeselsaften , Komman e en au en, engese und Deutsche olonialgesellschaften.

1,05 Neihsmark.

Berlin, Mittwoch, den 29. September

11. Privatanzeig

en.

F Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Seschäftsstelle eingegangen sein. "E

6. Errverbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Nehtsanwälten.

8. Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung. 9, Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5. Kommanditgesellshaften auf Aktien, Aktien- gefellshaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich aus\s{@Hließlih in Unterabteilung 2.

[69660]

__ Die Sächsische Bodencreditanftalt Dresden - A. 1, Ringstr. 50, kündigt hiermit an, daß sie an ihre Pfandbriefgläubiger alter Währung (denen An- sprüche auf Aufwertung zustehen) aus der für sie zur Aus|\hüttung bestimmten Masse zum 1, Januar 1927 eine Verteilung durch Aushändigung von 4§°/6 igen Goldvpfandbrtefen vom Jahre 1926 gemäß Art. 84 d. Df.-V.-O. vom 29. Nov. 1925 und Art. L d. Dt.-V.-O. vom 28. Juli 1926 zum Aufwertungsgeseßz bom 16. Juli 1925 vornehmen wird.

Die Zustimmung der Aufsichtsbehörde ist erfolgt.

Hinsichtlih der aufgewerteten Hypotheken und Grundschulden der unterzeichneten Bank, gleichviel, ob sie zur Deckung der genannten neu auszugebenden Goldpfand- briefe verwendet werden oder bei der Teilungsmasse verbleiben, wird folgendes Laa A, b Pfandbrief

. Die Annahme von Pfandbriefen alter Währung zur SWuldentilgung wird vom Ablauf des 31. Dezember 1926 ab abgelehnt. 5 V R

2. Die Grundstückseigentümer und Schuldner sind vom Ablauf des s1. De- zember 1926 ab nicht berechtigt, die nah diesem Zeitpunkt fälligen Rückzahlungen unter Abzug eines Zwischenzinses (Art. 21 d. Df.-V.-O. v. 29. Nov. 1925) zu bewirken.

3, Die Grundstückseigentümer und Schuldner dürfen Nückzahlungen, welche nah dem Ablauf des 31. Dezember 1926 fällig werden, nur zum Schlusse eines Kalendervierteljahres und nur „dann in bar zahlen, wenn fie die Absicht der Bar- zahlung der Hypothekenbank spätestens 3 Monate vor dem Schlusse des Kalender- bierteljahres mitteilen.

4. Die Tilgungs- und Zinsbeträge der zur Deckungs- und Teilungsmasse ge- hörenden Hypotheken und Grundschulden und der perfönlihen Forderungen find vom 1. Januar 1927 ab zu folgenden Terminen fällig : vierteljährlih, und zwar je für die Zeit vom 1. Januar bis 31, März je am 15, März, tür die Zeit vom 1. April bis 30. Juni je am 15. Juni, für die Zeit vom 1. Juli bis 30. September je am 15. September, für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember je am 15. Dezember eines jeden Kalenderjahres.

l v, Die Umrechnung des Goldinarkbetrags der fälligen Kapital-, Tilgungs- und Zinsbeträge in Neichsmark erfolgt nach den gefeßlihen Bestimmungen. Für die Umrechnung maßgebend is im Sinne der FIroraans zur Durchführung des Gesetzes über NeRtge leyte Hypotheken vom 29. Junt 1923 der 15. Tag des- Fälligkeits- monals8.

„Für jede an Kapital-, Tilgungs- und Zinsbeträgen zu zahlende Goldmark ist aber eine Reichsmark zu entrichten, jofern sich bei der Umrehnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von niht mehr als 2820 Reichsmark und niht weniger als 2760 Reid8mark ergibt Art. 1 § 5 der Df.-V.-O. vom 28. Juli 1926 —.,

Die Genehmigung der Aufsichtöbehörde zu diesen Bestimmungen ist erteilt.

_ Die Eigentümer und Schuldner von zur Deckungs- und Teilungsmasse ge- hörigen oder in der Tetlungêmasse verbliebenen Hypotheken und Grundschulden sind nah Art. 84 (7) der Df.-V.-O. z., Aufw.-G. vom 29, November 1925 berechtigt, die oben genannten Goldpfandbriefe zur Rückzahlung dieser Hypotheken und Grund- schulden zu verwenden, und wird der Nennbetrag dieser Goldpfandbriefe auf den Aufmertungss{huldbetrag angerechnet.

Die Aufforderung an die Pfandbriefgläubiger zur Anmeldung und Vorlegung der aufwertungsberechtigten Papiermarkpfandbriefe wird noch veröffentlicht.

Dresden, den 29, September 1926,

Sächsische Vodencreditanstalt.

[67325]

Sächsishe Drahtindustrie UAktiengesellschast, Großbauchliz i. Sa. Bilanz für den 31. Dezember 1925, festgestellt in der ordentlihen Generalversammlung vom 3. August 1926,

/ Vefis. RM |Z} RM 1. Grundstücke und Gebäude . 213 750|— _— 15% Abschreibung . 32 050|—] - 181 700 . Maschinen und Einrichtung 97 9595|80 =- 10% Abschreibung « ___9 795/80 . Büroinventar 127/20 -+- Abschreibung 126/20 1 , Wertpapiere . . 1 , Kassenbestand é . Schuldner in laufender Nechnung . . . Nohmaterial und Fertigfabrikate . , Avale: Gegenkonten für empf. Bürgschafter Gegebene Bürgschaften Gegenkonto für Grunds{chuldeintragung

¿Verlis¿ ¿€

88 160

60 000 49 759 480 000

989 799

e e eo, E J . e e,”

199 0206 620 9550/9:

E 00A T0 A ch0 6 6

Verbindlichkeiten. «Mea E . Gläubiger in laufender Nechnung . . Wechselverbindlichkeiten . „6 . Reservefonds S af . Avale: Empfangene Bürgschaften . Gegenkonten für gegebene Bürg Grundschuldeintragung

400 000 103 835 83 384 33 331

° 60 000 49 759 480 000

989 799

620 550!‘ 31, Dezember _ 1925,

NM |.43 125 879/82 143 870/02

41 972

311 721/84

Verlust- und Gewinnrechnung für den

E Soll. Allgemeine Betriebsunkosten, Reparaturen 2c Allgemeine Handlungsunkosten, Zinsen, Steuern, Dubiosen 2c. Abjchreibungen , .

L T. S 0a D R

112 701/21 199 020/63

311 72184

0 T. 0.9 0 00 90:0

R NAHNIeTgUS a R erlust

In den Auffichtsrat unserer Gesellschast wurden gewählt: 1, Fabrikbesiyer Harry Loy Haus Freyimselde bei Halle a. S, 2, Bankdirektor Leopold in Vredden (Girozentrale), 3, Gutsbesiger Hans Eckstein in Arenödork bei Cöthen. QGrostbauchlitz i, S., den 3, August 1926. Der Vorstand, Cha] 6.

E en A Or E C L T

(68179) Baroper Walzwerk Uktien- gefellichaft, Varop i/Wesif. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Bö1se zu Berlin wird gemäß der

6. Durchführungéverordnung zur Gold- bilanzverordnung folgendes befanntgemacht:

1. a) Das bisher nom. 16 200 000 be- tragende Grundfapital- der Gesellichaft ist durch Beichluß der Generalver)ammlung vom 29. 1. 1926 auf NM 2 172 000 um- gestellt worden. Die zum Handel und zur Notiz an der Börse zugelassenen Stammaktien Nr. 1—15 000 von bisher je M 1000 sind auf nom. je RM 140 auf zusammen RM 2 100000 ermäßigt.

b) Die Vorzugsaktien (an der Berliner Börse amtlich nicht notiert) von Nr. 1 bis 1200, welche am

30. Sept. 1920 mit 600 Stück à M 1000 = „é 600 000 und am 7. Jan. 1921 mit 600 Stück à M 1000 = eben- falls 4 600 000

ausgegeben wurden, sind gemäß § 28 Absaß 1 der zweiten Durchführungs- verordnung zur Verordnung über Gold- bilanzen auf den Goldeinzahlungswert von je NM 60 auf zusammen Neichs- mark 72 000 ermäßigt.

2. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni,

3, Die unter 1b genannten Vorzugs- aktien erhalten von dem jährlihen Rein- gewinn vorweg einen Gewinnanteil bis zu 79%), nehmen aber an dem über diese 7 9/o hinaus erzielten Gewinn nicht teil. Im Falle der Liquidation erhalten diese Vor- zugsaktien, und zwar mit Vorzugsrecht vor den Stammaktien 115% des Nenn- betrags, nehmen aber an dem darüber hinaus verbleibenden Liquidationterlös niht teil. Die Vorzugsaktien können fofort eingezogen werden. Die Einziehung erfolgt aus dem nach der Bilanz verfüg- baren Gewinn, nachdem die Kündigung mit dreimonatlicher Frist durch den Vor- stand mittels Bekanntmachung im Ge- sellshaftsblatt erfolgt ist. Für die ein- gezogenen Aktien erhalten die Aktionäre deren MNennbetrag* nebst 15 9% Aufschlag gegen Einreihung der “Aktien nebst etwaigen Gewinnanteilscheinen ausbezahlt.

4. Aus dem durh die Bilanz aus- gewiesenen Neingewinn werden :

1, der geseßzlihen Nücklage, so lange sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, mindestens 5 vom Hundert des Reingewinns zugeführt,

, die vertrags8mäßigen Gewinnanteile an Vorstand und Beamte vergütet, soweit die Beträge nicht bereits unter Ge- {chäftsunkosten verbucht sind,

, bis zu 70% Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien ausgeschüttet,

. sodann bis zu 4% Gewinnanteil auf die Stammaktien verteilt,

. von dem dann verbleibenden Ueber- {uß 95 %/ Gewinnanteil an den Auf- sichtsrat vergütet,

. der alsdann noch verbleibende Rest des Neingewinns wird unter die Stammaktionäre als weiterer Ge- winnanteil verteilt, soweit nicht die Genetalversammlung eine andere Verwendung, insbesondere Vortrag auf neue Rechnung beschließt.

9, In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

RM [3

Vermögen. Grundstücke . 185 000,— Weiksanlagen 3 260 000,— Wohnhäuser 330 000,— Kasse, Postsheck u. Neichs-

bant S

3 775 000|—

2 729/10 510 479/86 2 271/32 | 4 290 480/28

Vorrâte Schuldner

Verbindlichkeiten. Grundkapital : i;

a) Stammaktien . . . . [15 000 000

umgestellt 10: 1,4. . 112 900 000

2 100 000

b) Vorzugéaktien 1 200 000

umgestellt auf

Goldeinzah- j lung8wert 1 128 000 2 000)

U!

762158 177

1 Unistellungöreserve . . . 121 U E a ao

* “z \

.

I

Gesellschaft sind die ge}eglichen Vorschriften beachtet. stellungspreise mit entsprechend ange. messenen Abschreibungen für Abuußtung bei den Werköanlagen wurden nicht üder-+ |\chritten. Varopþ, im September 1926. VaroperWalzwerkBktiengeselUschaft. Der Vorstand,

| d, H ry M E P 4 290 480/28 | ; | Amsterdam. Carl Bei der Bewertung des Vermögens der | gy Levy Gel Kommerzieürat in Qu a. f “L « “. « ® A A A S v . A aa ä | Qr. Georg Hirs(land, i. Fa. Simon ÖDir Die Answhaffungs- bezw. Her- | (Hamburg-Amerika Linie) in Gr. Hans i Ls L C i N C L | Alexandrien, Dr. Karl Meicior, t. Fa. M. M. Warda

l

[69225]

W. Heymann Atkt.-Ges., Fnden (Rhld.).

Aktiva.

Abschluß am 31. Januar 1925,

Passiva.

Grundstücke und Gebäude

Ma)chinen u. Einrichtungen

e 4

Wechsel

Debitoren

Beteiligungen u. Effekten *)

Waren- und Materialien- bestände

b A 206 634/16 165 873/90

2 899/90

20 608/06

802 425/24 2 847 001138

938 482/93

4 983 925117

*) Kurêwert der hierin enthaltenen, Á 820 665.

Aktienkapital Gesezlicher Reservefonds Kreditoren . 4 Tantieme des Aufsichtsrats Geseylicher Neservefonds .

A S

2 800 000| 196 000|—

1 950 765/09 8 000|—

99 160/08 |

4 983 925|17

amtlich notierten, festverzinsli{hen Anleihen

Soll. Getwinn- und Verlustrehnung am Il. Fanuar 1925, Haben.

Mb An Unkosten: Handlungsunkosten, Betriebsunkosten, Gehälter, Löhne, Frachten, Abschret- bungen usw. E « Reingewinn é

S0: P

393 026/23 37 160/08

890 186131

Juden (Nhld.), den 15. Juli 1925. Der Vorstand.

[69245]

Deutsche

p g Per Bruttogewinn .

[3 890 186/3L

890 186|3L

Orientbank A. G., Berlin W. 56.

Bilanz ver 31. Dezember 1925.

Aktiva,

Kasse

Fremde Geldforten und Coupons

Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbank

Wechsel ._ E b) eigene Akzepte .

c) eigene Ziehungen

en

d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank . O

Nostroguthaben bet Banken und Bankfirme

Neports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere und Warenver|chifungen am gedeckt dur Waren, Fracht- oder

Borschüsse auf Waren Bilanztage Lagerscheine ä

Eigene Wertpapiere .

.

a) Anleihen und verzinslißeSchaßanweisungen desNeichs b) fonslige bei der Reichsbank und anderen Zentral-

notenbanken beleihbare Wertpapiere . c) sonstige börsengängige Wertpapiere d) fonstige Wertpapiere . .. Konsortialbeteiligungen 6 Schuldner in laufender Nechnung « a) gedeckte b) ungededckte außerdem Aval- und Bürgschafts\{Gu = RM 10913 437,16 Bankgebäude é Beteiligungen an Grundstücken « » « «

Passiva. Aktienkapital ¿ « « « Reservefonds Gläubiger: : a) Nostroverpflichtungen

. .“

dner

b) seitens der Kundschaft bei Dritten benußte Kredite c) Guthaben deut|cher Banken und Bankfirmen . “R

d) Einlagen auf provisionstreier Rechnun 1, innerhalb 7 Tagen fällig 2. darüber hinaus bis zu 3 3. nah 3 Monaten fällig

e) fonstige Gläubiger . . 1. innerbalb 7 Tagen fällig

Monaten fällig . E

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig .

3. nach 3 Monaten fällig Akzepte und Schecks a) Akzepte i b) noch nit eingelöste Schecks .

Uebergangsposten der Zentrale und Filialen untereinander | Außerdem Aval- und Bürgschaftäverpflihtungen

= RNM 10 913 437,16

Soll.

Getvinun- und Verluftkonto ver 31. Dezember 1925.

RM

2611 831/2

62 988

46 489/85

4 038 754/91

8/03

328 560/89 109 855/53

9 217 478/62

RM 1 674 396/54 224 818/83 2 534 858/26 2 674 820/08

j 7 593 567/97 790 698 |1L

6 653 010/2L 484 914/30

| f

246 399/07 9 256 23353 | | 600 000! 400 000!

33 063 716/90

R 1M Handlungsunkosten WLLUeti + «. « Gewinn

1 866 19580

563 887133 Sort

Gewinn auf C B

T e e 4. Gewtnn au?

2430 083!14

Der Anfficht8rat destebt aus den Herren: L

Ph (RAISS V n Va v e

der Dresdner Bank îin Berlin, Vo der Darmstädter und N stellvertretender Vorsitzender, Dr. Paul v Berlin, stellvertretender Vorsigender O, in Berlin, Paul Briske i. Fa. Glogowski & Co. îin Berliîn,

tn Q r ÍQ

K J VNVA D R b vos © D Gottlied Morawes, VBödmitcde ck _— 5 _—, ¿ v, Oppeudeim, i. Fa. Sal, Vhpdendbeim iur D s » Q V Direktor der Reids+Kredit Gee? k C had A «v5 É der Commerz» und PrivabBank Y

riigender,

E

«_. Ha » Ha 2 Kng L TONUT, T

ck ¿X J d Ia M è¿. Fa. Briske & Prodl im Y Vrig Gutmann, î. Ta z L Hagen, î. Fa. Hagen & Go. in Y D F

V Dane d A? »,

d

6 000 000! -

_ {—R

——

I E

vet f an S Gi S E A E R L D S S EE E E