1926 / 232 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

G vin S E a ei r t Gi S

Bremen, [70792] Ja dem Oas ten y ran mögen des fmann

Friedrich Wilhelm Warneken, all. Inh.

der Firma Hermann F. W. Warneken

Farben- und E ung, Bremen, ist

an Sielle des auf seinen Antrag seines

Amtes entshlagenen Rechisanwalts Dr.

Max Hogrefe der Rechtsanwalt Mar

Koh U. hierselbst, zum Verwalter

ernannt.

Bremen, den 29, September 1926. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Brieg, Bz, BresIau. [70793] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Früh- holz in Brieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallters, zur Er- hebung von Eintvendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ¿u berüdcsihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. November 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Brieg, Zimmer Nr. 2, bestimmt. 2 N. 207/25. Amtsgevicht Brieg, 29. September 1926.

Brieg, Bz. Breslau, [70794] n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Iosef Schellhammer in Brieg 1 der auf den 9. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, anberaumte Schluß- termin aufgehoben worden, Neuer Termin zu demselben Zwet ist auf den 6. No- vember 1926, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. 2 N. 28/2. Amtsgericht Brieg, 29, September 1926.

Demmin, [70795]

In dem Konkursfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hans Vierow in emmin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin au den 18, Oktober 196 vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Demmin, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Demmin, den 30. September 1926.

Das Amtsgericht,

Donauwörth, [69073]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Josef Schunck (No- merio), Donauwörth, foll eine Abshlags- verteilung erfolgen. Dazu sind etwa 4000 NRM verfügbar. Zu berücsihtiaen sind noch 1468,36 RM bevorrechtigte und 19 573,78 RM nit bevorrehtigte Forde- vungen, Das Verzeichnis der zu berüd- sichtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts- gerihts eingesehen werden.

Donauwörth, den 27. September 19286. Der Konkursveuwalter: Hoeglauer, Nfdr.

Düren, Rheinl, [70796] In „dem Konkursverfahren über daê Vermögen des Kaufmanns osef Lenards in Düren, Oberstraße 48, ist zur Abnahme der Scchlußrechnung des Verivalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdck- sichtigenden Forderungen und zur Be- [chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenss\tüdcke jowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\shusses der Schlußtermin auf den 27. Oktober 1226, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts- gericht, hierselbst, Plebergasse 22, Zim- mer Nr. 5, bestimmt. Düren, den 29. September 1926. Amtsgericht. Abt. 6.

Esens, Ostfriesl, [70797] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friedrich „Janßen in Norddunum wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Esens, den 26. September 1926. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [70796] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Brassel & Co. Aktien- gesellschaft für Hoch- und AUTOAN zu Essen wird hierdurch eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse niht vorhanden ist.

Frankentktal, Pfalz, [70799] m Konkurse über das Vermögen des Ludwig Daniel, Wirt in Frankenthal, ist die Vornahme der i E enehmigt und Schlußtermin gemä L 162 der K.-O, anberaumt auf Diens3- tag, den 19. Oktober 1926, nahm. 4 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts Frankenthal. Scchlußrechnung und Scchlußverzeihnis des Konkursver- walters sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtss{hreiberei des A.-G. Frankenthal niedergelegt. Die Gebühren des K.-V. sind auf 100 RM und dessen Auslagen auf 25 RM festgeseßt. Frankenthal, den 29. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Freiberg, Sachsen, [70803]

Das über den Nachlaß des Landwirts Kurt Willy Röber in Obershöna am 30, Fuli 1926 eröffnete Konkursver- fahren wird gemäß § 204 der Konkurs- ordnung eingestellt, da sih ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor- handen ist.

Amtsgeriht Freiberg, am 30. September 1926.

Garmisch,. [70894]

Das unterm 16, November 1925 über das Vermögen des Buchhändlers Karl August Reith von Oberammergau er- öffnete Konkursverfahren wird nah Ab- haltung des Schlußtermins und als durch Schlußverteilung beendet hiermit aufgehoben in der Erwägung, daß im Schlußtermin die Schluzre nung und das Schlußverzeihnis unbeanstandet ge- blieben is, daß die Berichtigung der Masseansprüche und der bevorrehtigten Forderungen nachgewiesen ist, und daß die Schlußverteilung ordnungsgemäß

f | stattgefunden hat. § 163 bis 190 K.-O.

Die Vergütung und Auslagen des Kon- kfursverwalters wurden im Scchluß- termin vom 23. August 1926 auf 350 RM festgeseßt. K. R. 10/25. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerihts Garmisch.

Hannover. i [70806]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma pit & Co., Kom- manditgesellschaft, Hannover, Artillerie- straße 23, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht Hannover, 11. 8. 1926.

Hannover. / [70805]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma „Deutscher Stahl- handel“, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Hannover, Sthillerstr. 28, wird nah erfolgtem Schlußtermin hier- durch aufgehoben.

Amtsgeriht Hannover, 24. 9. 1926.

Hannover. L [70807] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Autor's Schuh-

Essen, den 24. September 1926. Das Amtsgericht. Fiensburg., {70801] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Mechanikers Karl Wind in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. August 1926 angenommene Ztwangsvergleih durch rechtskräftigen Beshluß vom 28. August 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 24. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. V1] Flensburg, [70800] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns FJohannes Christian Köhnke, alleinigen Snhabers der Firma Köhnke & Co. in Flensburg, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flensburg, den 25. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. YII.

Forst, Lausitz, [70802] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Felix Ganke in Forst (Lausiß) in Firma D. Ganke & o. wird, nahdem der in dem Ver- gleihstermin vom 11. September 1926 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 11. Sep- tember 1926 bestätigt ist, hierdurch auf- ges. G , mtsgeriht Forst (Lausit), den 1. Oktober 1926

warenhaus, Fnhabex Alfred Rotschild in Hannover, Calenberger Str. 26, ist infolge cines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleich Vergleihstermin auf den 13, Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hannover, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des, Gläubigerausschusses liegen auf der Gerichts8shreiberei zur Einsicht aus. Der Termin ist zugleich zur Prüfung der nahträglich angemel- deten Forderungen bestimmt. :

Amtsgericht Hannover, 29. 9. 1926.

Hirschberg, Saale. : [70808]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen de® Kaufmanns Alwin Ober- länder sen. in Hirshberg (Saale) wird zur Prüfung der nachträglih angemel- deten Forderungen auf Freitag, den 29. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht Termin an- beraumt. i:

Hirschberg (Saale), 25. Septbr. 1926.

Das Thür. Amtsgericht.

Hohenlimburg, [70809]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Cordes u. Co. zu Hohenlimburg, Fnhaber Hubert Erives, daselbst, wird zur Abnahme der Schluß- rechnung, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeihnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa noch vorhandene niht ver- wertbare Vermögensstücke Termin auf den 29, Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 30, anberaumt, wozu alle Beteilig- ten hierdurch geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeihnis sind auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt. /

Das Amtsgericht Hohenlimburg.

Kiel. [70810] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Vetter in Kiel, Prinz-Heinrih-Str. 117, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver- fahrens entsprehende Masse nicht vor- handen ist. Kiel, den 27, September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 22.

Köln. [70811] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma C. Mantke & Co. Ge- sellshaft mit beschränkier Haftung, Textilwarengroßhandlung in Köln, ee Ga, 113/117, wird nach er- folgter Shlußverteilung aufgehoben. Köln, den 29. September 1926. Amtsgericht, Abt. 80,

Kosel, O, S, : [70812

Dem Kaufmann Wilhelm Zielinski in Kandrzin, über dessen Vermögen bereits zwei Gläubiger die Eröffnung des Kon- burses beantragt haben, wird gemäß § 106 Konkursordnung aufgegeben, fi jeder Verfügung über sein Vermögen, insbesondere jeder Veräußerung oder Verpfändung von Vermögensbestand- teilen bis auf weiteres zu enthalten. Gleichzeitig wird die vorläufige Shlie- ßung des Geschäfts angeordnet.

Kosel, den 28. September 1926.

Das Amtsgericht.

Liegnitz, [70813]

In der Konkurssache über das Ver- mögen des Fnhabers der Firma W. Teichert Nachf. Adolf Ludwig in Liegnis ist Prüfungstermin der nach- träglih angemeldeten Forderung auf den 11, Oktober 1926, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Liegniß, Zimmer 30, anberaumt. Amtsgeriht Liegniß, 27. Septbr. 1926.

Magdeburg. [70814]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hans Golgze, Magdeburg, Tischlerbrücke 12, Fnhaber der handelsgerihtlih nit eingetragenen Firma Gustav Pilz, Mcadeburn, Tischlerbrücke 12, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Sep- tember 1926 angenommene Zivangsver- gleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. September 1926 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben.

Magdeburg, den 29, September 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meissen, [70815] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Mechanikers Wilhelm Mar- tin Lötve in Meißen, Bahnhofstraße 2, wird nach Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Amtsgeriht Meißen, 30, Septbr. 1926, München,

Am 28, September 1926 wurde das unterm 2, Dezember 1924 über das Vermögen des Kaufmanns Alois Brunner in München, Müngstr. 3/111, eröffnete Konkursverfahren als dur Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgeriht München. Konkursgericht,

Neukölln. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des JFngenieurs Konrad Lamp- recht in Neukölln, jeßt in Wittstock, ivird, nachdem der in dem Vetgleichs- termin am 17, November 1925 ange- nommene Zwangs8vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 17. November 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 12, Dezember 1925, Das Amtsgericht. Abt, 21.

Pfarrkirchen, [70818] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Krämers Otto Huber in Furth b, Triftern tvird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vor- handen ist.

Pfarrkirchen, 29, September 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts,

Reichenbach, Schles. [70819]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Koch in Oberlangenbielau i} zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung gzu berüd- sihtigenden Forderungen der Schluß- termin auf den 3. November 1926, vor- mittags 10!4 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 13, bestimmt, 6. N. 14/26.

Amtsgericht Reichenbach i. Schles.

Spandau, [70820] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Witwe Marie Heyl, geb. Eibers, zu Spandau wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 28. September 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Tübingen, [70822] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Neckareisengroß- handel G. m. b. H. in Tübingen ist nah Abhaltung des Schlußtermins und Vollzugs der Sc{lußverteilung am 29, September 1926 aufgehoben worden. Amtsgericht Tübingen. Warburg. [70821] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Wilhelm Gördes aus Scherfede wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 31. Juli 1926 an- genommene Zwangs3vergleich dur recchtsfräftigen Beshluß vom 14. Auguf 1926 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben, Warburg, den 25, September 1926. Das Amtsgericht.

Arnsíadt. | [70823]

Ueber das Vermögen der Firma Helms- Werk G. m. b. H. in Arnstadt wird heute, am 29. September 1926, mittags 12 Uhr, auf Antrag der Schuldnerin die E aufsiht zur Abwendung des Konkurses an- geordnet, Als Geschäftsaufsichtsperson wird Rechtsanwalt Semm in Arnstadt bestellt.

Arnstadt, den 29, September 1926.

Thüvingishes Amtsgericht. V.

]1 Berlin,

[70816] | stellt

[70817] | G

[70824 Auf Antrag der enophon Act. Gesell- schaft in Berlin, Ritterstraße 111 wird zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Beaufsichtigung ihrer Geschäfts- Ums angeordnet und Herr Kaufmann mmann in Berlin, Stralauer Straße Nr. 36/37, als Aufsichtsperson bestellt. Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abteilung 84, den 29. 9. 1926.

Berlin, [70825] Ueber die „Euvag“ Ein- und Verkaufs Akt-Ges, vereinigte Kraftdro\chkenbesiker zu Berlin SW. 61, Belle-Alliance-Str. 16, wird heute, den 30. September 1926 10 Uhr vormittags die häftsaufsiht angeordnet, da die Schuldnerin vor- egend infolge der aus dem Kriege er- wacsenen wirtschaftlihen Verhältnisse ahlungsunfähig geworden ist, da jedoch egründete Aussicht besteht, daß in abseh- barer Zeit die Zahlungsunfähigkeit be- hoben oder der Konkurs durch ein Ueber- einkommen mit den Gläubigern ab- gewendet werden wird. Als Aufsichts- führer wird der Kaufmann Michard Teichner zu Berlin-Char ottenburg, Wil- mersdorfer Str. 15 bestellt.

Berlin, den 30, September 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

Grossschönau,Sachsen. [708286] | f

Ueber das Vermögen des Gärtnerei- besißers Hermann Ander in Seifhenners- dorf ist heute die Geschäftsaufsicht ançe- ordnet und als AulsiPtbperson Necht3- Mate Alwin Jsrael in Neugersdorf, Nofenstraße 13, bestellt worden.

Amtsgericht Großschönau i. Sa,, am 28. September 1926.

Koblenz, [70828] , Veber das Vermögen der Firma Ber- liner Wäsche-Credithaus Pl aber Sieg- mund Wagschal in Koblenz, Rhein- straße 6, wird die Geschäftsaufsicht an- eordnet und der Bücherrevisor pet in oblenz zur Geschäftsaufsichtsperson be- ellt. Die E E eines Gläubiger- ausschusses bleibt vorbehalten. Koblenz, den 29. September 1928. Das Amtsgericht,

Sonneberg, Thür. [70827

Auf den am 28. September 1926 bei dem unterzeihneten Gericht eingegangenen Antrag des Kaffeehausbesißers Evich reuling in Sonneberg auf Anordnung der Geschäftsaufsiht zur Abwendung des Konkurses wird heute, 414 Uhr nah- mittags, nah Gehör der Südthür. Jndu- strie- und Handelskammer in Sonneberg die p LIEPLaETESE zur Abwendung des Konkurses über den Kaffeehausbesißer Erich Greuling in Sonneberg angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Rudolf Heß in Sonneberg, Georgstr. 6, bestimmt.

Sonneberg (Thür.), 29. September 1926.

Thür. Amtsgericht. Abt, Ill.

Baden-Baden, [70829] Nachdem der Zwangsvergleich vom 6. 5. 1926 rechtskräftig geworden, wurde die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der rau Ottilie Helffer, Feinkosthaus in aden - Lichtental, Hauptstr. 33 auf- gehoben. Baden, den 14. September 1926, Der Gerichtsschreiber des bad. Amtsgerichts. Barth. [70830] Die Geschäftsaufsiht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Müllermeisters Karl Vick zu Lüdershagen ist beendet, nachdem der angenommene wangsvergleih rechtskräftig geworden ist. Barth, den 24. September 1926. Das Amtsgericht.

Crefeld. [70834]

In der Geschäftsaufsichts\sache über das Vermögen der Firma Overbeck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Maschinenfabrik in Crefeld, wird das Verfahren nah rechtskräftiger Be- stätigung des Zwangsvergleichs auf- gehoben.

Crefeld, den 27, September 19826.

Amtsgericht, Abt, 8,

Dresden, [70831] Die über den Kaufmann Georg Hornig in Dresden, Berliner Straße 56, der daselbst eine Butier- und Marga- rinegroßhandlung betreibt, angeordnete Geschäft8aufsiht ist beendigt, nachdem der im Vergleichstermin vom 10, Sep- tember 198 angenommene Zwangs8=- vergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amt3geriht Dresden, Abt. Il, am 29, September 1926.

Heiligenhafen. [70832]

Das Geschäftsaufsichts#verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Ehler in Heiligenhafen wird auf- gehoben, nahdem der Beschluß des unterzeihneten Gerichts, durch den der angenommene Vergleihsvorshlag vom 8. Juni 1926 bestätigt wurde, die Rechtskraft erlangt hat.

Heiligenhafen, 27, September 1926.

Das Amtsgericht.

Köln. [70833]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Kaufmanns Albert Holt- höfer in Köln-Nippes, ist infolge rechts3- fräftig bestätigten FZwangsvergleichs vom 31. August 1926 seit dem 16, Sep- tember 1926 beendet.

Köln, den 27. September 1926.

Amtsgericht, Abt, 79,

11 Lübn,

E 8 [70835]

Das Geschäftsaufsichtsverfahr. gu Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Landwirts Franz Mischker, früher in Wiesenthal, Kreis Löwenberg, jeßt in Lähn, wird nach rechtsfräftiger Bestätigung des Zwangs- vergleihs vom 15. 8./1. 9. 19% auf= gehoben.

Lähn, den 25. September 1926.

Das Amt3gericht,

Meiningen, [70836] Die Geschäft3aufsicht über die Firma Jsaak Grünspeht, Jnbaber Isaak Grün- specht, Walldorf a. d. W., ist durch Zwangsvergleich beendet. Meiningen, den 25. September 1928. Thür. Amtsgericht.

Mörs, [70837] Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Slofsermeisters und Kauf- manns Josef Olberb aus Rheinhausen wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich rechtskräftig ist. Mörs, den 27. September 1926. Preuß. Amtsgericht.

M.-Gladbach. [70838] _ Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Buchaly und Herber, Tuch- abrik in M.-Gladbach, ist infolge rechts- O bestätigten Zwangsvergleichs be=-

endet. | M -Gladbac. den 28. September 1926. Amtsgericht.

Ober Ingelheim, [70839] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Ott 8 Hennig in Nieder Ingelheim ist das Ver- fahren, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, beendigt. Ober Ingelheim, den 13. Sept. 1926, Hessisches Amtsgericht.

Schweidnitz, [70840]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ro- bert Werner in Schweidniß ist beendigt, nabdem der in dem Vergleichstermin vom 10. September 1926 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen

1| Beschluß vom 10. September 1926 be-

stätiat ist. i e Amtsgeriht Schweidniß, den 28, September 1926.

Sonthofen, f [70841]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Spenglermeistersche- leute Friedrih und Maria Steiner in Oberstdorf is mit rechtskräftigem Be- {luß vom heutigen nach § 66 Abs. 3 Z. 2 G.-A.-V. aufgehoben.

Sonthofen, den 29. September 1925. Amtsgericht. Stavenhagen. [70842] Die Geschäftsaufsiht über das Ver- mögen des Installateurs August Besser- dih in Stavenhagen wird nach èin- getretener Rechtskraft des den Zwangs- vergleih bestätigenden Beschlusses vom

13. August 1926 aufgehoben. Stavenhagen, den 28. September 1996, Mecklbg.-Schwer. Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. [70843]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Albert Kahn-Mallwiß, Inhaberin Klara Maria Kahn, geb. Mallwiß, Pub-, Mode- und Kurzwaren in Auerbach a. d. B,., ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich vom 30. Juli 1926 be- stätigende Beschluß des Amtsgerichts Zwingenberg vom gleichen Tage rechts- kräftig geworden ist,

Zwingenberg, den 23. September 1926,

Hessisches Amtsgericht.

8, Tarif: und Sahrplanbekannt- machungen der

Cisenbahnen.

[70760]

Tfv. 680 Pexsoneu- und Gepäcktarif

Deutsche Reichsbahn Eisenbahnen i des Saargebiets.

Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1926 treten in Kraft: Nachtrag IL f Heft 1 Bestimmungen und Nachtrag 1V zum Heft 3 Preistafeln —. Der Nad au 11 zum Heft 1 enthält hauptsächlich Bestimmungen über die Einrichtung des direkten Expreßgutverkehrs zwischen den im Heft 2 Entfernungstafeln auf-

enommenen Reichsbahn- und Saarbahn-

tationen, Der Nachtrag 1V zum Heft 3

enthält die alie Reichsbahndirektion Karlsruhe

Nr. C 31 V b, 10 vom 27. Sept. 1926,

[70761]

Sulengebirgsbahn. Bekaunimachung.

Zum Tarifheft B tritt vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsihtsorgane zum L E d. J. der Nachtrag 4 in

raft.

Nähere Auskunft erteilt die Betriebs- inspektion der Eulengebirgsbahn in Neichen- bah (Schles).

Reichenbach (Schles), den 29. Seyp- tember 1926.

Vorftand der Eulengebirgsbahn

Aktiengesellschast.

r —————

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 832.

Einzelne Nummern hosten 6 Fernsprecher: Zentrum 1573.

ITL. 232, Reichsbanrgirotono. Berlin, Dienstag, den 5. Rtober, abends.

Einzelnummern oder einzelne Beilagen

Juhalt des amtlichen Teiles:

Preußen.

Mitteilung über die Verleihung der Rettungsmedaille und der Erinnerungsmedaille für Errettung aus Gefahr.

Amtliches.

Preußen. MinisteriumdesFnnern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 24. August und 20. September d. J. verliehen:

Die Rettungsmedaille am Bande an:

Ferdinand A dler, Verwaltungssekretär z. D., Berlin-Charlottenburg, Noah William Beisl1ey, englisher Soldat vom York- und Lan- casterregiment, Erich Parzonka, Obersignalmaat, Kiel, August Sauer, Ingenieur, Berlin-Friedri{shagen, Otto Scheppukat, ObershulUehrer, Eilenburg, Kr. Deli, Edmund Zem ck e, Kassenbote, Berlin. Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Herbert Waltemate, Kaufmannélehrling, Gaffel.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der Reichsrat hält Donnerstag, den 7. Oktober 1926, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsizung.

E

Dex österreichishe Gesandte Dr. Frank hat Berlin ver- lassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Dr. Pacher die-Geschäfte der Gesandtschaft.

Statistik und Volkswirtschaft.

In der am 1. Oktober ausgegebenen Nummer 37 des Rei ch6- arbeitsblatts ist der nachstehende Gejamtüberblick über den Arbeitsmarkt im August 1926 nach den statistishen Erhebungen veröffentliht: Das Bild der Arbeitsmarktentwicklung, wie es si aus den Zahlenergebnissen der Statistik bietet, trug im August ein günstiges Gepräge Es gewinnt den Anschein, daß diese Gestaltung nicht mehr lédiglich Auswirkung rein taisonmäßiger Jahreseinflüsse darstellt, fondern auh {on leihte Ansäte einer gewissen allgemeinen Besserung in si birgt.

Statistik der Beschäftigten. Die Gesamtzahl der in Beschäftigung stehenden Arbeitnehmer bewegte sih nah den Meldungen der reihégeleßlihen Krantenkassen über ihren Bestand an ver-

fiherungspflichtigen ‘Mitgliedern im Laufe des August weiter aufwärts.

Zu Beginn des Monats belief si diese Zahl auf 13 361 636, zum Schluß auf 13 446 723; das bedeutet eine Zunahme um 85 087 oder =+ 0,6 vH (im Juni + 0,1 vH, im Zuli + 0,2 vH).

Die Zahl der Arbeitsuhenden und offenen Stellen. Die Zahl der im Laufe des Monats bei den öffent- lichen Arbeitsnahweisen gemeldeten Arbeitsgeluhe ging etwas zurü, bei annähernd gleih rege bleibendem Stelleuangebot. Am Monats- schluß ergab fi, vergliben mit dem Bestand vom Ende des Vor- monats, bei den arbeitsuchenden Personen (2,15 Mill.) ein Aae

“um nahezu 5 vH, bei den offenen Stellen (31 000) ebenfalls ein

gang um rund 9 vH,

Die Kurzarbeit und Arbeitsloligkeit in den Arbeiterfahverbänden nahm während des Berichtsmonats weiter ab. Am 28. August waren von. rund 3,4 Mill. dur die Statistik ertaßten Mitgliedern 9567 541 oder 16,7 vH (im Vormonat 17,7 vH) ohne Arbeit ; 511 685 oder 15 vH (im Vormonat 16,6 vH) arbeiteten mit verfürzter Arbeitszeit. :

Die Zahl der unterstüßten Erwerbsloten ging nah den Meldungen der öffentlichen Erwerbslosenfürsorgestellen in der Zeit bis zum 15. September weiter zurü. Unterstüßt wurden am 15, August im ganzen 1 603 700 Vollerwerbélose (sog. Hauptunter- stüßungéemvfänger), am 1. September 1 548 127, am 15, September 1 483 623, jo daß die zweite Augusthältte eine Abnahme um rund

000 oder 3,5 vH, die erste Septemberhälfte eine )olche von

64 000 oder 4,2 vH ergab.

Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neïchsmark,

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Reichsmark,

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers

Verlia

Nr. 44 des „NRNeichsministerialblatts8* (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 1. Oktober 1926 hat folgenden Inhalt: Konsulatwesen : Exequaturerteilungen. Medizinal- und Veterinär- wesen: Bekanntmachung über Einfuhrabfertigung von Betäubungs- mitteln. Marine und Schiffahrt: Erscheinen des IIl. Nachtrags zur Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unterscheidungs- fignalen- vom Jahre 1925, Steuer- und Zollwesen: Verordnung über Aenderungen des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der An- leitung für die Zollabfertigung. Bekanntmachung der Beschlüsse des Bewertungsbeirats über die Einreihung landwirtschaftlicher Be- triebe in die Ertragswertklassen und Nahmensäge.

m

Buenos- Aires . Canada SLADAN » «É 0-5 A Cs Konstantinopel London New York. .. Rio de Janeiro Uruguay . . « # Amiterdam- Rotterdam . Athen Brüssel u. Ant- werpen .… « » Dai. ¿4 s Helsingfors „. B 2 e « Jöugoslawien. . Kopenhagen .. Eilers und porto . O qa DE s Paris «e... Fe “eo e Schweiz « « « Oa + oos Spanien. Stockholm und Gothenburg . Wien...»

Budapest «

Handel und Gewerbe, Berlin, den 5. Oktober 1926.

1 Pap.-Pef. 1 Tanad. § 1 Yen

1 ägvpt. Pf. 1 türk. £ 1E

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Fres. 100 Gulden 100 finnl. 4 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres, 100 Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Pesfeten

100 Kr. 100 Schilling 100 000 Kr.

5, Oktober

Geld 1,713 4,195 2,037

20,874

2,142

20,339

4,1925 0,625 421

167,83 4,99

11,41 81,40 10,545 15,80 7,415 111,32

21,475 91/88 11,865 12,414 80/98 3,03 63,07

112,06 59,20 5,87

e

Brief 1,717 4,205 2,041

20,926 2,152

20,389 4,2025 0,627 4,22

168,25 5,01

11,45 81/60

10/585 15,84

7/435 111/60

21,525 92,10 11,905 12/454 81,18 3/04 63,23

112,34 59/34

5,89

Telegraphische Auszahlung.

4, Oktober

Geld 1,713 4,194 2,034 20,874 2,152 20,343

Brief 1.717 4,204 2,038

20,926 2,162

20,393

4,1925 4,2025

0,626 4/21

167,86 5,04

11,38 81,42 10,545 15,81 7,415 111,33

21,475 91,88 11,74 12,413 81,035 3,025 63,39

112,08 59,19 5,867

0,628 4,22

168,28 5,06

11,42 81,62 10,585 15,85 7,435 111,61

21,525 92,10 11,78 12,453 81,235 3,035 63/55

112,36 59/33 5,887

Ausländische Geldsorten und Banknoten. 4. Oktober

Sovereigns .. 20 Frces.-Stüdke Gold-Dollars . Amerikanische : 1000—H% Doll, 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadi)che. . Englische: Tes dvs E u. darunter Türkische. . .. Belgische Bulgarische Dâniiche Danziger. . Cnmide ë ranzösi|he . Holländis E ¿is talieni)che : über 10 Lire Sugosliawische . Norwegische . Numänische: 1000 Lei und neue 500 Let unter 500 Lei Schwedische . . Schweizer . . Spanische . Tschecho - low. 5000 r. 1000Kr. u.dar. Oesterreichische Ungarische .

100 Kr. 100 Gulden

. { 100 finnl. M

100 Fres. 100 Gulden

100 Lire 100 Dinar 100 Kr.

100 Let

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Pesfeten

100 Kr.

100 Fr.

100 Schilling 100 000 Kr.

Es

5, Oktober

Geld 20,46 16,20

4,176 4,163 1/689 0,611 4,177

20,312 20,302 2,11 11,38

111,02 81,20 10,50 11,87

167,48

15,86 7,389 91,62

2,165 2,15 111,72 80,75 62,89

12,382

12,382

69,03 5,84

Brief 20,56 16,28

4,196 4,183 1,709 0,631 4,197

20,412 20,402 245

11,44

111,58 81,60 10,56 11,93

168,32

15,94 7,425 92,08

2,205 2,19 112/28 81,15 63/21

12,442 12442 59,33

5,88

Geld 20,50

4,22

4,174 4,165

111,02 81,18

11,78 167/50

15,89 7,385 91,62

2,185 2;17 111,72 80/75 63,24

12,375

12,375

59,03 5,84

Brief 20,60

4,24

111,58 8158

11,84 168,34

15,97 7,425 92,08

2,229 2,21 112,28 81,15 63,56

12,435

12,435

59,33 9,88

W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Poftscheckkonto: Berlin 41821. {926

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Wochenübersicht der Neichsbank vom 30. Sepiember 1926 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. NM 1. Noth nicht begebene Reicsbankanteile . « « « « 177 212 000

(unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowte in- und aus- ländishe Goldmünzen, das Pfund fein zu

1392 Neichêmark berechnet 1598 111 000

(4+ 31315 000)

Q S QiS

und zwar: Goldkassenbestand

Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten- Dan a S p

. . e « RM 1 396 333 000 31 321 000)

201 778 000 6 000)

C 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen « « « 4) x Neichéschaßzwechseln . « « D, sonstigen Wecßseln und Schecks ,

521 §71 000

(-+ 65 178 000)

E (unverändert)

1 383 528 000

(4 144738 000) deuts@en Scheidemünzen « « e «. « 111 0060

: E S ; A E

Noten anderer Banken . « »+ » « « 5 102 000 i aa (— 9734 000)

142 102 000 134 718 000) 91 37i 000 T s 23 000) 555 91ag?2)0 (— 141 947 000)

Lombardforderungen (darunter Dar-

lehen auf Reichs\{azwe{W|el RM —) ( ARNCTIEN s R A « «e eo 6 e

assiva. . Grundkapital: Ball! ey a) begeben 9/0. .6.9. 0 Q G (0:09.00 S

b) noch nit begeben .

, Neservetonds: a) gesecßliher Neservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden- Di 44

122 788 000 (unverändert)

177 212 000 (unverändert)

33 952 000 (unverändert)

43 133 000

(unverändert)

160 000 000 (unverändert)

3 251 077 000 (+ 451 830 000) 594 597 000 (— 260 569 000)

D Q 0.0.0 0060

Q) JONlide VIGRIOdeNn V ae A 3. Betrag der umlaufenden Noten . . «5» 4. Sonstige täglih fällige Verbindlichkeiten .

5, Sonstige Passiva. . . 203 540 000 (+4 23 906 000)

Bei den Abrechnungsstellen wurden im Monat September abgerechnet RM 4 643 985 000,

Zu dem vorstehenden Ausweis teilt ,W. T. B." mit: Nach dem Ausweis der Neichsbank vom 830. September nahm in der Sey- tember- und Vierteljahrsultimowohe die gesamte Kapitalanlage in Wechsel und Schecks, Lombards und Effekten um 279,4 Mill. NM aut 1617,0 Mill. NM zu. Die Mehrbean)pruhung der Bank bielt sih demnach in denselben Grenzen wie in der leßten Augustwoche, und der Ausweis zeigt wie damals in Auswirkung der freien Dollar- notierung ein größeres Anwachsen der Wechsel- und Scheckbestände, die um 144,7 Millionen aut 1383,5 Mill. RM gestiegen sind, wobei bemerkenswert ist, daß die Zunahme fast restlos auf Jnlandswechsel entfällt. Die Lombardbestände find gleichfalls wie zu erwarten war gestiegen, und zwar um 1347 Millionen NM auf 142,1 Millionen NM, während die Anlage in Effekten mit 914 Millionen RM nahezu unverändert geblieben ist. An MNeichsbanknoten und Mentenbankscheinen zusammen sind 618,2 Millionen NM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat der Umlauf an Reichébanknoten um 451,8 Millionen auf 3251,1 Mil- lionen NRM zugenominen und der an Rentenbank1cheinen um 166,4 Mil- lionen auf 1369,2 Millionen NM. Die Bestände der Neichsbank an Rentenbankscheinen sind um 168,1 Millionen aut 127,6 Millionen NM gesunken; 1,7 Millionen NM Nentenbankscheine wurden getilgt. Die fremden Gelder zeigen im Zusammenhang mit den Zahlunaëmittel« anforderungen einen Nückgang um 260,6 Millionen aut 594,6 Mil- lionen NV. Die Bestände an Gold und deckungstähigen Devi!en nahmen weiter zu, und zwar um 96,5 Millionen auf 2120,0 Mil« lionen RM; im einzelnen erböhten \ih die Bestände an Go!d um 31,3 Millionen aut 1598,1 Millionen NM,. die an deckungt!äbigen Devisen um 65,2 Millionen auf 521,9 Millionen RM. Die Decktung der Noten durch Gold allein betrug 49,2 vH gegen 56 vH in der Vorwoche, die durch Gold und deckungsfähige Devisen 65,2 vH gegen 72,3 vH.

London, 4. Oktober. (W.T.B.) Die Bank von England verkaufte heute Barrengold im Werte von 50 000 Ptund Sterling. Ferner gelangten Goldmünzen im Werte von 10000 Ptund Sterling zum Export nah Argentinien und im Werte von cdenfalls 10 000 Pfund Sterling nach Frankrei.

Bern, 4. Oktober. (W. T. B.) Wochenauäweit der S®Swetizeri» lchen Nationalbank vom 30. September (in Klammern Zunabme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 23. September) in

R E T U E

EEE 1E

E n E E