1926 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

E N E

Gag ade E E R

Ea Wn Uv G S G G

R E E it E E E E S

Zwenkau. i [70699]

Auf Blatt 249 des Handelsregisters ist heute die Firma Josef Heller, Seifen- zentrale in Zwenkau, und als ihr In- haber der Kaufmann Josef Franz Heller in Probstdeuben eingetragen worden. An- gegebener Geschäftszweig: Groß- und Kleinhandel mit Seife.

Amtsgericht Zwenkau, 29. Sept. 1926.

Handwerker Köln - Brück, elngetraiteris Genossenshaft mit bes{cänkter Haft- pflicht, Köln-Deuß: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der beiden außer- ordentlihen Generalversammlungen vom 14. Juni und 30. Juni 1926 aufgelöst, Die bisherigen Vorstandsmitglieder Nohrberg, Mattonet, Hausseur und Linden

arbeiter und Angestellte des staatlichen und privaten Braunkohlenbergbaues in Hirshfelde und Umgegend und deren Verivaltung, Verteilung des Wohnungs- Ueberlassung in

nuBungsrechts oder Form eines Erbbaurechts. Amtsgericht Zittau, 28. Sept. 1926,

mittags 10 Uhr 40 Minuten. Erfurt, den 30. September 1926, Das Amtsgericht. Abt. 14.

nummern 1, 2, 3, 4, 5, offen, Muster plastitche Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1926, vor-

sind die Liquidatoren.

2, Güterrechts- register.

Bassum. [71256]

In das Güterrechtsregister Nr. 67 ist heute bei den Ehegatten Landwirt August Bösch und Sophie, geb. Brenning, fn Ellinghausen unter Nr, 1 folgendes ein- getragen: Durch Vertrag vom 30. April 1926 ist die Verwaltung und Nuynießung des Mannes ausgeschlossen und Güter- trennung vereinbart.

Amtégeriht Bassum, 20. 9. 26.

4. Genofsenschafts- register.

Adelsheim, [70748] _Im Genossenschaftsregister Band I ist unter O.-Z. 43 eingetragen worden: Milchzentralgenossenshaft Adelsheim ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leibenstadt, Amt Adels- heim. Statut vom 1. März 1925. Gegen- stand des Unternehmens i die Mild§- venwertung auf gemeinschaftliße Rech- nung und Gefahr. Adelsheim, den 21. September 1926, Bad. Amtsgericht,

Aschaffenburg. [700771 „Konsum-Verein für Frammers- bah und Umgegend, eingetragene Ge- nossenshaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Frammersbah; Die Liquidation - ist beendet, die Firma erloschen. Aschaffenburg, 20. September 1926. Amtsgericht, Negistergericht.

Breslau, [70749]

Nach dem Statut vom. 21. September 1926 ist eine Genossenshaft unter der Firma: Einkaufsvereinigung Breslauer Bäckermeister, e. G. m. b. H., mit dem Siß in Breslau errichtet und heute unter Nr. 385 des Genossenschafts- registers eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des Er- werbs und der Wirtschaft ihrer Mit- glieder, insbesondere durch den gemein- \chaftlihen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betrieb des Bäker- und Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstaffe, halb- und ganzfertiger Waren sowie der Ma- schinen, Geräte und sonstigen Bedarfs- artikel. Die Haftsumme beträgt 309 Reichsmark. -

Breslau, den 2%, September 1926.

Amtsgericht.

Demmin. [70750]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31a, Vóölshower Shpar- und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H., ein- aetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21, März und 9, Mai 1926 aufgelöst. Die bis- herigen Vorstandsmitglieder, Hofbesißer Robert Schumacher und Hofbesiber Albert Hank, beide in Völshow, sind die Liquidatoren.

Demmin, den 22. September 1926.

Das Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [70751] Genossenschaftsregistereintrag Band [1 O.-Z. 10 Seite 235, betr. Konsumverein Eberbach und Umgebung, e. G. m. b. H. un Cberbach: An Stelle der ausgeschie- denen Vorstandsmitglieder: Dinkeldein, Siefert & Weingärtner wurden dur die Generalversammlung vom 29. 8. 19% neu als Vorstandsmitglieder Josef Js2- mann, August Stehle und Ernst Bergner acwählt. (Fberbach, den 23. Seplember 1926. Amtsgericht. Engen, Baden, [70752] CGintrag zum Genossenschaftsregister Band 11 O.-Z. 42: Dreschgenossenschaft Binningen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht in Bin- ningen, Statut: vom 24, Juli 1926. Gegenstand des Unternehmens: Ausdru\ch von Getreide auf eigener Maschine zum Zweck der Verbilligung des Ausdrusches. Engen, den 27. September 1926. Amtsgericht. Gotlesberg. [70753] In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, betr. den Bankverein, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fellhammer, am 30. Sep- tember 1926 eingetragen worden: Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 12, Dezember 1925 hat ih die Genossen- schaft in eine solde mit unbeschränkter Haftpfliht umaewandelt. Die Firma lautet jeßt: Bankverein, eingetragene Genossenschaft. mit unbeschränkter Haft- pflicht. Amtsgericht Gottesberg.

öln, [70754] In das ‘Genossenschaftsregister wurde

am 29. Septen %er 1926 eéingetragen: Nr. 360 bei: “der Genossenshaft Ge-

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Fáosel, O, S.

heute bei der unter Nr. gena Elektrizitätsgenossen schaft e. G. m. b,

eingetragen worden: Die Genofsen- schaft ist durch Beschluß der General- versammlungen vom 11. und 2. Juli 1926 aufgelöst.

Amtsgericht Kosel, O. S,, 11. 9, 1926. Liebenburg, Harz. [70756] _JIn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 32 der Pächter und Kleinbauerngenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pfliht Liebenburg, folgendes einge- tragen: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen, der gemein=- schaftliche Absabß von Wirtschaftserzeug- nissen, die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er- forderlihen Geldmittel, die Land- beschaffung für die Mitglieder, die Schaffung weiterer Einrichtungen Zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder und alle damit zusammen- hängenden Geschäfte, Die Haftsumme beträgt pro Geschäftsanteil 100 Reich8- mark, Das Statut ist durch General- versammlungsbeschluß vom 5. April 1926 geändert. Die öffentlichen Be- kanntmachungen der Genossenschaft er- gehen in der Landwacht, der Harzer Volkszeitung oder durch \riftlihe Be- stellung an jeden einzelnen Genossen. Amtsgericht Lebenburg, Harz, 20. 9. 1926.

Loburg. [70050] N unserem Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar- und Barlebise kasse Großlübars e. G. m. b. H. in Groß- lübars eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Leps ist Mühlen- besißer Emil Gorgaß in Wüstenjerichow zum Liquidator bestellt. Loburg, den 22. September 1926,

Das Amtsgericht, Liidenscheid. [70757] Jn das Genossenschaftsregister Gn.-R, 11 ist heute bei der Konsum- und Gen Einigkeit eingetragene enossenshaft mit be- schränkter Haftpfliht in Lüdenscheid eingetragen tworden :

An Stelle des alten Statuts ist das neue vom 28, Februar 1926 getreten. Gegenstand des Unternehmens ift: I. die gemeinschaftlihe Beschaffung von Be- darfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. 11. Es können auch Bedarfsgüter im eigenen Betrieb hergestellt und bearbeitet, Wohnungen hergestellt und Sachver- sicherungen vermittelt werden. IIT. Auch föónnen für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werden, I1V. Der Geschäftsverkehr der Genossenschaft is auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vor- standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Volksfstimme. Das Gejsäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30, Juni. Willens- ertlärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens 2 Vorständs- mitglieder erfolgen. Zeichnungen | er- folgen in der Weise, daß mindestens 2 Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ¡hre- Namensunterschrift hinzufügen.

Lüdenscheid,“ den 30, August 1926,

Das Amt3gericht, Münster, Westf. [68708] Im Genossenschaftsregister Nr. 166 ist bei ‘der Genossenschaft „Westfälishe Be- amten-Zentralban? eingetragene Genossen- haft mit beshränkler Haftpflicht zu Münster i. W.“ heute eingetragen, daß sie durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 17, Juli 1926 aufgelöst ist und Studienrat Dr. Siehoff sowie Post- sekretär Kampschulie, beide zu Münster 1. W., zu Liquidatoren bestellt sind. Münster i. W., 17. September 1926.

Das Amtsgericht.

Steele. [70758] Jn unsex Genossenschaftsregister ift am 23, September 1926 unter Nr. 32 die Genossenschaft mit beschränktex Haftpflicht in Firma „Selbei“, Ein- taufsgenossenschaft der Kolonialwaren- händler mit dem Sib in Steele ein- getragen, Gegenstand des Unter- nehmens ist der gemeinschaftliche * Ein- kauf von Waren sowie deren Abgabe an die Genossen,

Amtsgericht Steele.

Zititau. i [70759] Im hiesigen Reichsgenossenschafts- register is am 30. August 1926 auf Blatt 55, betr, die Bergmannsfiede- lung8genossenshaft Hirschfelde, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hirschfelde, folgendes ein- getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28, Februar 1926 sind die 8 1, 3 und 4 der Sabung abgeändert worden. ;

Gegenstand- des- Unternehmens ist die

[70755] gn unser Genossenschaftsregister ist | 4achen. 73 einge-

H. Dziergowißtß, Kr. Cosel, O. S.,

Bezug von |O

5. Musterregister.

: [71257] In das Musterregister wurde ein- getragen : . Nr. 1872. Firma Leo Lammery, Nadel- fabrik in Aachen, Unmischlaa mit Abbildungen von einem Nadelverkautékasten aus Holz, jede Abteilung ist verschieden in der Tiefe und paßt sich der Größe des Nadelbrietes, den sie aufnehmen soll, an, die schräge Lage der inneren Einteilung des Kastens, welche dur eine Glaéscheibe ver)chlossen ist, gibt den Nadelbrieten eire \chräge Stellung, was das Herausnehmen des Brietes beim Einzelverkauf erleichtert, der Deckel des Kastens bewegt sih in einem an der Nückseite angebrachten Schieber, so daß der Kasten nach seiner effnung der Scheibe als Schutz dient, offen, Muster für Pplastishe Erzeugnisse, Geschättênummer Art. 1141, Schußtkrist 15 Jahre, angemeldet am 9. September 1926, mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1873. Firma Gebr. Walbaum -in Aachen, Paket, Umschlag mit 1 Muster für ein Etifett in ovaler Form, auf lila Untergrund stehen in der Mitte in gelb- licher Schrift die Worte „Universale Clotts“, die Anfangsbuchhstaben U und C treten ganz besonders hervor und sind grün umrandet, das Firmenzeihen G. W. A. ist shraffiert im Fond sihtbar, am oberen Rande stehen in weißer Schrift die Worte „Made in Scotland“ am unteren Rande die Worte „best wear guaranteed“, ofen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 8114, Sdupleis 3 Jahre, ange- meldet am 11, September 1926, vor- mittags 10 Uhr.

Nr. 1874. Firma J, & F. Meyer in Aachen, Um)ichlag mit 35 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 80/41, 81/41, 82/41, 83/21, 140/4, 141/5, 142/3, 188/6, 193/4, 194/4, 195/2, 196/4; 197/6, 198/5, 199/1, 378/5, 379/5, 385/6, 430/1, 430/3, 430/5, 430/9, 430/10, 430/13, 430/18, 440/5, 441/6, 442/1, 443/4, 444/1, 445/3, 446/4, 447/3, 448/4, 449/1, Shub- frist 3 Jahre, angemeldet am 20, Seyp- tember 1926, mittags 12 Uhr.

Nr. 1875. Firma J. & J. Meyer in Aachen, Umschlag mit 35 Tuchmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 450/4 4501/1 669/6 670/4 684/3 685/4 2033/3 2060/1 2060/3 2060/4 2060/5 2060/6 5027/4 5028/5 5029/6 5030/5 9031/6 5032/4 5033/4 5034/5 5035/7 5036/2 5037/4 5038/7 5039/5 5040/6 9041/5 5103/5 5104/4 5105/7 5106/6 9000/13 9000/15 9000/17 9000/18, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20, September 1926, mittags 12 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Bérleburg. j [70762] Musterregistereintragung. - Nr. 7. Kaufmann - Friedrich Weber, Berleburg, Bismarkstraße, 2 Modelle für „Ablaufbretter“, 1 Modell „Handtuch- halter“, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabr.-Nrn 675—678, 910, Schutzfrist 5 Jahre, Anmeldung : 17. Sep- tember 1926, vorm. 11 Uhr. Berleburg, den 22. September 1926. Das Amtsgericht.

Erfurt. [70763] Jn unser Musterregister ist eingetragen : a) unter Nr. 547 am 2. September 1926: „Durana Schuhfabrik Aktiengesell- schaft" in Erfurt, 2 Modelle für Damen- halbshuhe, und zwar ein Modeli „Pumps" mit Flügelkappe und hinterem Kappen- besaß, ausge)chnittenem Blattriemen bis zum Gelenk und Kragen, alles verziert oder glatt in einer Lederausführung oder mit andersfarbigen Einsäßen, ferner ein Modell in gleicher Austührung, jedoh der hintere Besay nur gesteppt (\ogenannter blinder Besatz), beide Modelle- ausführbar in den mannigfaltigsten Farben, Geschäfts- nummern 2, 3, verschlossen, Muster für plastiiche Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1926, vor- mittags 11,45 Uhr.

b) unter Nr. 548 am 6. September 1926: Reisner & Franke Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Erfurt, 4 Modelle Kinderbekleidungsstüke aus Wolle und echtfarbigem Baumwollgarn, aut Links- Linksmaschine gestrickt, darstellend 1 Durch- stehrökchen, 2 Spielhöschen, 1 Kittel mit dazugehörigem Höschen, ausführbar in allen Farben, Fabriknummern 0256, 0293, 0294, 0299 uster für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, offen, an- gemeldet am 6. September 1926, vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten.

c) unter Nr. 549 am 14. September 1926: Thüringische Badeofenfabrik Isidor Kohn in Erfurt, 29 Abbildungen, dar- stellend dekorative Ausstattungen von Badeofenmänteln, Geschättsnummern 235, 236, 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244, 245, 246, 247, 248, 249, 250, 21, 252, 253, 254, 25h, 256, 257, 258, 259, 260, 261, 262, 263, Musier für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, angemeldet am 14. September 1926, vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten.

d) unterNr. 550 am 16.September 1926 : Hermann Wenning, Firma in Erfurt, fünf Modelle, darstellend Kaviardosen aus ordinärem weißen Steingut mit innen abgerundeten Böden in d verschiedenen Größen für ‘63, 125, 250 und 500 g Inhalt in flacher Form und ‘ein Stück

meinnübige Siedlung der Vereinigten

Herstellung von Wohnhäusern für Berg-

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Bautzen,

Ueber das Vermögen der Scnitt- warenhändlerin Ida verehel. Menzel in Bauben, An der Petrikirche 2 (Wohnung: Gidelsberg 1 b), wird heute, am 1, Ok- tober 1926, nahmittags 3 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Oktober 1926. Wahltermin am 27. Oktober 1926, vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. November 1926, vormittags 11 Uhr. Offener - Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 27. Oktober 1926. Amtsgerickt Bauten, den 1. Oktober 1926.

Berlin. : [71127] _Nach Aufhebung der Geschäftsaufsicht ist über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schöne, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Paul Schöne, Papiergroßhandlung und Papierwollfabrik in Berlin, Dresdener Straße 55, heute, mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Der Kaufmann Paul Peßnick in Berlin, Mohrenstr. 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. November 1926. Erste Gläu- bigerversammlung am 27. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1926, vorm. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, IIT. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25, Okf- Dee GeriEltifvites 4 |

er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 154N. 421/25. %a, den 29. September 1926.

Benuthen, O. S. [71128] Ueber -das Vermögen des Kaufmanns Georg Triber in Beuthen, O. S., Kaiser- plaß b e, Alleininhaber der Firma Strick- Woll-Webwarenhaus Georg Triber in Beuthen, O. S., Kaiserstraße 2, ist am 30, September 1926, nahmittags 4 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Reinhold Pfoertner ‘in Beuthen, O. S., Kaiser- FFranz-Josef-Plaß 1. Anmeldefrist bis 31, Oktober 1926 Erste Gläubigerver- sammlung am 26. Oktober 1926, vor- mittags 10/4 Uhr, Prüfungstermin am 11. November 1926, vormittaas 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 23 des Zivilgerichts- gebäudes. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 23. Oktober 1926.

Amtsgericht Beuthen, O. S.

Bonun. 7 [71129] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Kabky in Bonn, Hundsgasse Nr. 38, wird heute, am 29. September 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Haase in Bonn, Wilhelmstraße. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist: 16. Of- tober 1926. Erste Gläubigerversammlung am 13. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27, Ok- tober 1926, vorm. 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Geriht, Wilhelmstraße 23, Zimmer 99. Bonn, den 29. September 1926. Amtsgericht. Abt. 18.

Dortmund, [71130] Vebêr das Vermögen der nicht ein- getragenen Firma Herrenbekleidungshaus Kamil & Wikinski in Dortmund, Stein- straße 16, ist am 30, September 1926, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren er- | öffnet. Verwalter ist der Treuhänder Karl Apel ‘in Dortmund, Ludwigstraße 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Oftober 1926. Konkursforderungen sind bis zum ‘29. Oktober 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung am 29, Oktober 1926, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11, November 1926, vorm. 1114 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 77. Amtsgeriht Dortmund.

PRresden. [71131] Ueber das Vermögen des Jutveliers Hermann Karl Wippert in Dresden-N,, Alaunstraße 49 Eg., der daselbst ein Uhren-, Gold- und Silberwarengeschäft betreibt, wird heute, am 1. Oktober

kursverfahren eröffnet, Konkursver- walter: Lokalrichter Oscar Regner in Dresden, Pillniber Str. 26, frist bis zum 21. Oktober 1926. Wahl- termin: 29, Oftober 1926, vormittags 10. Uhr. Prüfungstermin: 12. No- vember 1926, vormittags 1014 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21, Oktober 1926,

Abteilung Il.

Amtsgericht Dresden,

Dresden, [71132] Ueber das Vermögen des Posa- menten- und Kurzwarengeschäfts- inhabers Ernst Martin Götting, in Firma Ernst Götting in Dresden, Breite Str. 16, Wohnung: Marien- straße 26 III, wird heute, am 2, Of- tober 1926, vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursver- walter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pixnaishe Str, 33. Anmelde- frist bis zum 25, Oktober 1926, Wahl-

tür 500 g in hoher Form, Geschästs-

[71126]

Gmünd, Schwähbiseh,

Mühlebesibers der Firma Carl Rau, Kunstmühle in Heubach, Geschäftsaufsiht am 1, Oktober 1926, nachmittags 4 Uhr, fahren Bezirksnotar Schöck in Heubach, zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht Gläubigerversammlung, Wahl- Prüfungstermin: nachmittags 3 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter tober 1926.

Hamburg.

HMannover.

nover, Odeonstraße 7, 2. Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, das O A gui: ee anwalt Justizrat Dr. e in Hannover, Raschplaß

ernannt. t bi tober 1926. Erste- Gläubigerversammlung und Prüfungstermin är 1926, vormittags 97s Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude Nr. 1, / geschoß. Offener Arrest mit Angeigepflichd bis zum 26. Oktober 1926.

HMWetútstedt.

Iburg,

Konkursverfahren , Auktionator Beermann in Iburg. An- pas 2. 1996. Gläubigerversammlung termin: 2. / 1 10 Uhr, Offener Arrest mit Angeigefri 2%, Oktober 1926.

9 Uhr. Prüfungstermin: 10-3 per a vormittags 9 übe V’sfener Arrest mit Anzgzeigepfli is zum 25. Oktober 1926. x E Ms Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Ehrenfriedersdorf. [71133] Ueber das Vermögen der Hugo Schumann, Eisenhandlung in Thum, wird heute, am 29. September 1926, nahmittags 124 Uhr, das Kon: kursverfahren eröffnet. Konkursvers ivalter: Herr Ortsrichter Eger- in Buchholz. Anmeldefrist bis zum 25. Ok» tober 1926. Wahltermin am 29. Ok= tober 1926, vormittags 10 Uhr. Prü fungstermin am 19, November 1926, bvormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2%. Oktober 1996. Ehrenfriedersdorf, 29, Septbr. 1926. Amtsgericht.

Elberfeld. ._ [71134] Ueber das Vermögen der Firma Louis Jüdell, Möbeklhaus. in Elberfeld, Karlstr. 4, ist am 28. September 1926, bormittags 11 Uhr, das Konkursver- fahreii eröffnet worden. Konkursver- walter: Rechnungsrat Fischer in Elber- feld, Kastanienstr, 31. Anmeldung der Forderungen bis zum 13. November 1926 bei dem unterzeichneten Gericht, Erste Gläubigerversammlung am 27, Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 30, November 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 99, Offener Arrest mit An- öcigepflicht bis zum 27, Oktober 1926, Amtsgericht Elberfeld. Abt, 13,

Friedland, Mecklb, [71135] Ueber den Nachlaß des am 12, Juli 1924 verstorbenen : Rentners Thortvald Bruun in Friedland i. ‘Mecklbg. wird heute, am 2, Oktober 1926, vormittags 11 Uhr, das KonkurSverfahren. eröffnet, Vertvalter: Zimmermeister Hans. Lentz, hier. Anmeldefrist für Konkursforde- rungen bis zum 20. Oktober 1996, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 29, Oktober 1926, vor- mittags 11 Uhr. - Offener Arrest : mit Anzeigepflicht bis zum 20. Okthr. 1926. Amtsgeriht Friedland i. Mel.

[71136] Ueber das Vermögen des Carl Nau, in Heubach, ' Jnhabers wurde nach Aufhebung der das Konkursver- eröffnet. Konkursvertvalter : Frist 1926,

und

bis 20, Oktober 28, Oktober

bis . 20, Ofsa N. 5/26. Den 1. Oktober 1926.

Württ. Amtsgeriht Gmünd.

[71137] Ueber das Vermögen derx Gesellschaft

in Firma Continentale Oel Compagnie m, b, H., Gröninger Straße 21, ist heute, nahmittags 1440 Uhr, öffnet. Rambachstr. 2, Offener Arrest. mit Ans zeigefrist bis zum 283. Oktober d. F. einschließlich. 27. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung : 27. Oktober d, J., Allgemeiner woch, 29, Dezember d. J., vorm. 10 Uhr,

Konkurs era Verwalter: - Hans Pohlmann,

Anmeldefrist bis zum

Mittwoch, vorm, -10!4 Uhr.

Prüfungstermin: Mitts

Hamburg, 30, September 1926. Das Amisgericht. :

[71138]

Veber das Vermögen der Guanmiw&

großhandlung. Ottens & Mühe Gr

haft mit beschränkter Haftung: in wird. Boris,

Der Rechts

3, wird zum Konkursverwalter Anmeldefrist bis zum 26, Ok«

3, November Zimmer 392, ‘Ersds

Amtsgericht Hannover:

[71139] Veber das Vermögen des Kaufmanns

Marx Hergberg “in. Großörner 1 am 1 30.’ September 1926, nahmittags 4 Uhr, 1926, nachmittags 14 Uhr, das Kons- | das Konkursverfahren Konkursverwalter:

i ttstedt. Anmelde- Q S

eröffnet worden. Kaufmann Paul Meyer 1 Frist zur Anmeldung der onfursforderungen bis zum 10. No

vember 1926. Erste Gläubigerversamm- lumg am 20. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, Termin zux Prüfung der: an- gemeldeten Forderungen am 11. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unters zeichneten Gericht. |

Hettstedt, den 30. September 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[71140]

Ueber das Vermögen des Lanhdwirts

Alfred Landgraf in Dissen, T. W. ist an 2, Oktober 1926, vormittags 11 Ú

hr, das

eröffnet. Verwalter:

Erste und Prüfungs- ovember 1926, Vorw age

Oktober

termin; 2. November 1926, vormittags

Amtsgericht Jhurg.

Firma

gum 19

Weilacher,

._ Anzeigepflicht

_ Moukursberfahren eröffnet.

Iíamenz, Sachsen, [71141] Veber das Vermögen des Ae kanten Emil Richavd Arthur Linke in Kamenz, alleinigen Inhabers der Firma Arthur Linke in Kameng (Spättebmühle), wird heute, am 29. September 1926, nach- mittags 22s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf- mann Karl Charfreitag, Kamenz. An- meldefrist bis zum 27. November 1926. Wahltermin am 28. Oktober 1926, vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 93. Dezember 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Oktober 1926. Amtsgericht Kamenz, 29. September 1926.

Kiel, i [71142] Ueber den. Nachlaß des im November 1925 verstorbenen Kaufmanns Adolf Risch in Kiel, Schillerstraße 1, wird heute, am 30. September 1926, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann Ladner in Kiel, Wilhelminenstraße 24 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November 1926. Anmeldefrist bis 13. November 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, _ Gläubigeraus\husses, und wegen. der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung: Donnerstag, den 28. Ok- tober 1926, vormittags 10/2 Uhr. AU- emeiner Prüfungstermin: Donnerstag, n ._ Dezember 1926, vormittags 1024 Uhr, Ningstraße Nr. 19, Zimmer 4. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel. Königsberg, Pr. [71143] Ueber. das. Vermögen des Kaufmanns Georg Schimansky, in Firma Franz vgner, hier, Tragheimer Kirchenstraße 48 e trengardérobe, ist am 27. September 1926, mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kausmann E hier, Golßallee 4, is zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 27. Oktober 1926. ‘Erste Gläubigerversammlung den 23. Dftober 1926, ‘vorm. 9 Uhr. All- S Prüfungstermin den 5. November 926, e: 9 M L U Lana: ring. ffener Arrest mi ngeigepfliht bis 15, Oktober: 1926. / Amtsgericht Königsberg, Pr.,- 27, 9. 1996.

LKosel, O. S; [71144] „Ueber ‘das Vermögen des Leder- händlers Wilhelm Zielinski in Kandrgin, Hindénburgstr. "33, wird heute, am 1. Oktober 1926, nachmittags 12,45 Uhr, das Könkürsvetfahren eröffnet. Der Bankprokürist CGrih Staroste in Kosel “wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis

19. November 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten ‘oder die Wahl eines

‘anderen: Verwalters sowie über die Be-

stèllung eines Gläubigeraus\husses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung - bezeihneten Gegen- stände auf den 2. November 1926, vorm. 11 Uhr, und zur Prüfung dex angemel- deten. Forderungen auf den 830. No- vember 1926, vormittags 11 Uhr, vorx dem unterzeichneten Gericht, immer Nr, 25, Termin anberaumt. Kosel, D. ‘S., ‘den 1. Oktober 1926. / Dás Amtsgericht.

Landau, Pfalz. | Das Amtsgericht Landan, Pfalz, hat über das Vermögen des Georg früher Lebensmittelhändler, nun Gäswerksbediensteter in Landau, “am 1. Oktober. 1926, nahmittags 5 Uhr, den Konkurs ervffnet. - Konkursver- “Walter Geschäftsagent uhler in ‘Landau: Frist’ zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. November 1926. Offener Arrest ist erlassen mit bis 6, November 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver- „lters* und sostigen Maßnahmen am Zamstag, 28. Oktober 1926, vorm. 9 Uhx! Allgeueinér Prüfungstermin am “Samstag, ' 27. November 1926, vorm. 9 Uhr. Beide Termine im Zim- mer Nr: 11 des Amtsgerichts, hier. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Leipzig. [71146] ‘Uebex das Vermögen der Weißwaren- Händlerin Elsa : verehel, Hoffmann in Leipzig, Ss e 83, wird heute, am 30, September 1926, mittags 2 Uhr, das Konkursver- walter: Kaufmann Otto Steinmüllex in Leipzig, Grimmaischer Steinweg 8. An- meldefrist bis zum 18. Oktober 1926. Wahl- und Prüfungstermin. am 29. Ok- ‘tobèr 1926, vormittags 9 Uhr: Offener Arrest nit- Anzeigepfliht bis zum 14. Oktober 1926. :

Amtsgericht Leipzig, Abt. I[ A 1,

den 30. September 1926. Limbach, Sachsen. [71148] _Veber- ‘das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hugo Otto Pfefferkorn in Lim- bach, Frohnaer Str. 50, Juh. einer Leder- warenhandlung ‘unter der nicht einge- tragenen «Firma Hugo Pfefferkorn, da- selbst, wird heute, “am 29. September 1026, nachmittags 314 Uhr, das Kon- kursverfahren “eröffnet. Konkursver- walter Herr Rechtsanwalt Dx. Domsch in Limbach. Anmeldefrist“ bis zum 30, Oktober 1926. Wahl- und Prüfungs-= termin an 11. November 1926, vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An- geigepfliht bis zum 20. Oktober 1926. Amtsgericht Limbach, den 29. September 1926.

M.-Gladbacëh, [71149]

Ueber das Vermögen der Fivma Werner & Co, in M.-Gladbach, Stepgesstraße 16, die si! auch Gladbacber Möbelfabrik

[71145) | Ve

Werner & Co. nennt, ist heute, am 29. September 1926, nahmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann Anton Pul- heim in M.-Glkadbach, Schwogenstraße. Ablauf der Anmeldefrist für Konkurs- forderungen beim hiesigen Amtsgericht am 6. November 1926. Erste Gläubiger-

ammlung am Freitag, den 22. Oktober g vomitt-ag 10 Uhr, und Prüfungs- termin am Freitag, den 19. November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem_unter- zeihneten Geriht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 2. No- vember 1926. Amtsgericht M.-Gladbach.

Neuenbürg. [71150] Konkurseröffnung über das Vermögen des am 2. Oktober 1925 gestorbenen Christian Friedrich Eitel, Fuhrmanns in Wildbad, am 24. September 1926, nahm. 4 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Brehm und als dessen Stellvertreter Not.- Prakt. Wößner in Wildbad. Offener Arrest mit Anzeiaepfliht bis 23. Oktober 1926. Ablauf der Anmeldefrist am 23. Ok- tober 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. November 1926, vorm .9 Uhr. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Neustadt, Haardt. [71151]

Durch Beschluß des Amtsgerichts dahier vom Gestrigen des nachmittags 414 Uhr, ist über das Vermögen der Firma „Süddeutsche Kleiderwerke G. m. b. H. in Neustadt a. d. H.“ das Konkurs- verfahren eröffnet, der NRechtskonsulent Leopold Blum in Neustadt a. d. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 14. Oktober, die Anmeldefrist auf 25. Ol tober, der Wahltermin auf Freitag, den 29. Oftober 1926, nachmittags 314 Uhr, und der Prüfungstermin auf Freitag, den 12, November 1926, nahmittags 314 Uhr, im Amtsgerihtsgebäude, hier, Zimmer Nr. 25, festgeseßt worden.

Neustadt a. d. Haardt, 1. Oktober 1926. Amtsgerichts\chreiberet. Norden. [71162]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Raß in Norderney wird heute, am 1. Oktober 1926, mittags 12,45 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Der Rechls- anwalt Heuer in Norden wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 28, Oftober 1926. Wahl- und Prü- fungstermin am 1. November 1926, mittaas 12 Uhr. Dffener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 28. Oktober 1926.

Norden, den 1. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Osterode, Harz. [71153]

Veber das Vermögen der JImker- genossenshaft Osterode a. Harz e. G. m. b. H. ist am 24. September 1926, vorm. 1114 Uhr, | eröffnet, da Uebershuldung vorliegt. An- meldefrist bis 18. Oktober 1926. All- gemeiner Prüfungstermin äm 22. Oktober 1926, vorm. 914 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 11. Oktober 1926. Amtsgericht Osterode. Pegnitz, {71154]

Das Amtsgericht Pegniß hat über das rmöogen des Lederhändlers Friedrich Niedermeyer in Creußen am 2. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Becher in Pegniß, Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Oktober 1926. Termin zur Wahl - eines anderen Ver- walters und Bestellung eines Gläubiger- aus\{chusses sowie allgemeiner Prüfungs- termin am 3. November 1926, vor- mittags 914 Uhr. :

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Plauen, Vogtl. i R

Ueber das Vermögen des Feinkost- und Spirituosengroßhändlers Georg Bieder- mann, in Firma Georg Biedermann in Plauen, Syrastraße 31, ist heute, am 1, Dftober 1926, nahmittags 372 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsbeistand Schulz in Plauen zum Konkursverwalter ernannt worden. n- meldefrist bis zum 1. November 1926. Wahltermin am 1. November 1926, vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. November 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1, November 1926. K. 114/1996. Amtsgericht Plauen, am 1, Oktober 1926.

Soest. [71156]

Ueber das Vermögen der Firma Soester Hartstein und Kalkwerke, Lohne bei Soest, ist heute, 9,45 Uhr vormittags, der Kon- kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator T Hellhake in Soest. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1, November 1926. Anmeldepfliht bis zum 1. November 1926. Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am 10, November 1926, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Nöttenstraße, Zimmer 16.

Soest, den 2. Oktober 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Westerland. 71157] „Veber das Vermögen der Wester- ländishen Luftverkehrs-Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Westerland ist am 29, September 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Behrends in Westerland. Anmeldefrist bis 13. No- vember 1926. Erste Gläutigerversamm- lung am 27. Oktober 1926, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. No-

das Konkursverfahren |-

vember 1926, vorm 10 Uhr. enér MEON undd Anzeigefrist bis 15. tober

Westerland, den 29. September 1926, Das Amtsgericht.

Aurich. [71158] Das Konkurêverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Diodrich Saathoff in Aurich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aurich, 6. September 1926. Amtsgericht. Bad Kreuznach, [71159] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Heinrih Seiß & Co. in Bad Kreuznah ist Schluß- termin auf den 25. Oktober 1926, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Tagesordnung: Ab- nahme der Schlußrechnung. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis und Beschlußfassung der Gläu- biger über die niht verwertbbaren Ver- mögensstücke. A : Bad Kreuznach, den 28. September 1926. Das Amtsgericht. Bärwalde, N. M. [71160] In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesißers Karl Herbst zu Wolters- hof bei Bärwalde, N. M., soll eine Ab- \chlagserteilung von 75 % erfolgen. Dazu sind 19 000 RNM verfügbar. Zu berül- sichtigen sind 1479,51 NM boevorrechtigte und 22 792,29 RM nicht bevorrehtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berüdsihtigenden Forderungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Bärwalde, N. M., eingesehen werden. Bärwalde, N. M., den 1. Oktober 1926. A. Pi per, Konkur8venwalter.

Bautzen. L

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schnitt- und Wollwaren- händlers Georg Nowotnik in Baußen, Schülerstraße 4, wird nah Abhaltung ‘des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Amtsgericht Bauten, 24: September 1926.

Bautzen. | [71162] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Firma Gebrüder Lange Aktien- esellshaft in Baußen wird nach Ab- ena des Schlußtermins hierdurh auf-

gehoben.

Amtsgericht Bauten, 24. September 1926,

Beuthen, 0.S. H [71163]

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns Johann Schöppe

in Roßberg, E S RE 20, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgeriht Beuthen, O. S,,

den 28; September 1926.

Braunsberg, Ostpr. {71164]

Im Konkursverfahren übet das Ver- mögen des Kaufmanns J. F. Nieswanßdt in Braun®berg soll eine Abschlagsver- teilung von 15 vH s\tatbfinden. Hierin nehmen teil . bevorrechtigte Forderungen

[71161]]

Dortmund. [71170] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma „Kaufhaus zur Sonne“, JFnhaber Kaufmann Alfred Boersken zu Dortmund, Sedanstr, 15, ist mangels einer den Kosten des Ver- fahrens entsprehenden Masse eingestellt. Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [71171] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Quaas & Albrecht, Großhandlung für Hut-, Müben- und Kürschnerzutaten in Dresden-A., Rosenstr. 54, wird hier- durch aufgehoben, nachdem der im Ver- gleihs8termin vom 23. August 1926 an=- genommene Ztwwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1926 bestätigt worden ift,

Amts3geriht Dresden. Abt. 11,

den 1. Oktober 1926.

Duisburg. [71172] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Franz Hebold, Duisburg, Lerchenstr. 2, wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 28, September 1926.

Amtsgericht.

Eddelak, d [71173]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Theo von Raussendorf in Brunsbüttelkoog ist Schlußtermin auf den 3, November 1926, vormittags 10 Uhr, anberaumt,

Eddelak, den 1, Oktober 1926.

Das Amtsgericht,

Eddelak. E {71174]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Anna Brahms, geb. Teßlaff, in Brunsbüttelkoog ist Schlußtermin auf den 8, November 19%, vormittags 104 Uhr, anberaumt,

Eddelak, den 1. Oktober 1926,

Das Amtsgericht,

Elsterwerda. __[7LLcd] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Dietrich Hammerwerk und Wagenbau in Dolst- aida ist Termin zur Gläubigerver- ammlung am 80. Oktober 1926 um 10!4 Uhr vor dem Amtsgericht in Elster- werda, Zimmer Nr. eige les Jn dem Termin soll über Widerruf der Be- stellung des jeßigen und Wahl eines neuen Gläubigerausshusses Beschluß ge- faßt und vom Verwalter Bericht ev- stattet werden. O : Elsterwerda, den 1. Oktober 1926. Das Amtsgericht, Fsslingen. : L [71176] Konkurs über das Vermögen des Gustav Adolf Bender, Fnhaber einer Werkzeug- und Maschinenhandlung in Altbach a. N., nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durxh Beschluß vom 30, 9, 1926 aufgehoben. Amtsgericht Eßlingen.

keine, niht bevorrehtigte Forderungen in Höhe von 34 230,16 Æ. Das Verzeichnis dieser Forderungen liegt auf der Gerichts- schreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten offen. - Braunsberg, den 2. Oktober 1926. Der Konkursverwalter: Schlegel,

Breslau. [71165] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Tabak- und Ziga- rettenfabrik Waxani G, m, b, H. in Breslau, Flurstraße 10, wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42. N. 42/24.) Breslau, den 30, September 1926. Amtsgericht.

Burg, Fehmarn. [71166] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Emil Witte in Strukkamp ‘ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10, November 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts8- gericht in Burg a. Fehmarn anberaumt. Burg a, Fehmarn, 30, Septbr. 1926. Amtsgericht, Darmstadt. [71167] Betreffend: Konkursverfahren über das Vermögen: 1, der Firma Darm- städter Aluminiumhaus, Jnhaber Paul Eichler in Darmstadt, 2, deren Jnhaber Kaufmann Paul Eichler in Darmstadt wird das Konkursverfahren mangels

Masse eingestellt. Darmstadt, den 27. September 1926. Hessishes Amtsgericht, T.

Demmin, [71168]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Else Giermann in Völschow, Kreis Demmin, wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubigerversammlung auf den 18, Okf- tober 1926, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht mit folgender Tagesordnung berufen: Genehmigung des Verkaufs des zur Konkursmasse ge- hörigen Grundstücks, Gleichzeitig findet die Prüfung einer nachträglich ange- meldeten Forderung statt,

Demmin, den 30, September 1926.

Das Amtsgericht.

Dortmund. [71169]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Gebrüder Berenten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dortmund, Schmiedingstraße 16, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben.

Amtsgericht Dortmund.

Frankfurt, Main. [71177]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Elektrizitätsgesellshaft „Frankfurt“, Aktiengesellschaft in Frank- furt a, M., Hanauer Landstraße 155/157, wird eingestellt, da eine den E des Verfahrens entsprehende Masse nicht vorhanden ist.

Frankfurt a. M., 27. September 1926,

Amtsgericht. Abteilung 17.

Freudenstadt, : [71178] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Wilhelm Schneider, JFn- abers eines Textilgeschäfts in Freuden- tadt, wurde am 80. September 1926 nach vollzogener Schlußverteilung auf- gehoben. Den 30. 9. 1926. A Amtsgericht Freudenstadt. Gleiwitz. s E {71179] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gorzawski & Co. in Gleiwiß wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Hierduxch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwiß, den 29. September 1926.

Guben, [71180] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Winter in Guben ist besonderer Prü- fungstermin auf den 8. November 1926, vormittags 9 Uhr, anberaumt. Guben, den 30. September 1926. : Das Amtsgericht.

E / Konkurs Rühl & Johannsen

altung des Schlußtermins aufachoden. Das Amtsgericht Hambura.

na Keder- | Lee

HWannover. j [71184] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Louis Höfert in Hannover, Körner- straße 13 (früher Oberstr. 3), wird BA Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 29, 9, 1926.

Hannover. ¿ [71185] Die Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Osfar Fohn in Hannover, Jakobistraße 33, und des Kaufmanns Willy Meyerstein in Han- nover, SO Den ae 14, Mitinhaber der Firma Oskar John & Co. in Hannover, wird mangels bia die Kosten deckendeiu Masse eingestellt.

ae Ae: Hannover, 29. 9. 1926.

Hannover. [71186] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Westenberg, Textilwarenhandlung, in Hannover - Wülfel, Hildesheimer Chaussee 78, ist Termin de Abnahme der Shlußrechnung, zu Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 27. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor den Amtsgericht in Hannover, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß, anberaumt. Die Schlußrehnung mit den Bemerken des Gläubigerausschusses liegt auf der Ge- rihts\hreiberei aus. : Amtsgericht Hannover, 29. 9. 1926.

Havelberg. L [71187]

Das Konkursverfahren über das Vero mögen der Firma Friy Broder, Fnhaber Ernst Broderx in Havelberg, wird ein- gestellt, weil eine den Kosten des Ver- fahrens j ir d: atl Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Sd belbeta; den 1. Oktober 1926.

Das Amtsgricht.

Herford. , [71188] In der Konkursfahe über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Schweppe in Herford, Rennstraße 26, wivd das Ver- fahren nach rehtsfräftiger Bestätigung des geschlossenen Vergleichs aufgehoben. Herford, den 25. September 1926. Das Amtsgericht. HWirschberg, Sehles. In dem Konkursverfahren Vermögen des Handelsmanns August Bartsch in Bad Warmbrunn, Neu- markt 2, ist infolge eines von dem Ge- meinshuldner gemachten Vorschlags zw einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 29. Oktober 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hirschso bera 1. Schl, Bergstraße, Neubau, Zimmer Nr. 10, parterre, anberaumt, Der Bergleihsvorschlag ist auf der Gerichte schreiberei des Konkursgerihts zur (Sins sicht der Beteiligten niedergelegt. h Hirschberg i. Schl., den 29. Sept. 1926, Amtsgericht. 2. N. 53 a/26.

HWirschberg, Schles. [71190]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Edmund Nentsh in Hirschberg i. Schl., Markt 29, wird das Verfahren mangels Masse eins gestellt. 2 N. 36 a/25,

Hirschbera î. Schl., den 29. Sept. 1926, Amtsgericht. HWirschberg, Schles, [71191] Fn der Konkurssache über das Vers mogen der Firma Hermann Jäschke, Germania-Drogerie, Inhaber Hermann Jäschke in Bad Warmbrunn, wird das Verfahren aufgehoben, weil der gerichtlih bestätigte Zwangsveraleih vom 16. Sep4

tember 1926 rechtskräftig geworden ist. Hirschberg i. Schl., den 29. Sept. 1926, Amtsgericht.

[71189] über das

rof. [71192] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Otto Ebel in Hof ist zur Abnahme der Schlußrechbnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeihn1i8 der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Festsekung der Ver- agutung des Konkursverwalters Schluß termin auf Mittwob, den 20. Oktoder 1926, nabmittaas 4 Ubr, vor dem Am t8s aeridt Hof, Zimmer Nr. 3, bestimmt. S{lußrechbnuna und Se{blußverzeihnis find auf der Gerid&tsschretberei niederaelcat. Hof, den 2. Oktcber 1926.

Mir A4

Fan de ltaesenaa m. b. H. nah Ab. | L

HWannover,. : Das Konkursverfahren über das mögen der Firma August Steinwa in Hannover-Linden, Deisterstraße alleiniger Junhaber: August Stieinwa wird nach Abhaltung des SWhlußterm hierdurch aufgehoben. Amtsgerihi Hannover, 16. 9. 128 [711

N A F F N Ï

Hannover. Das Konkurdverfahren über das mögen der Frau Helene Laut, haberin der Firma Helene Laut ñnover-Döhren, Landwedrstr. T5, nah Abhaltung des hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, W. 4 12M

I N

Uofheim. Das Amtägeritt Desen t Be5Aet dom Houraper ider das Vermögen s Ward Zräalbenpnt

d, Dieder 1

N W DOoÍ UncohgeziFos