1926 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

175 M, TI a Qualität 145 M, abfallende 125 Æ Margarine: | 1 Silling, Kopenhagen 66,35, Stockholm 66,80, Oslo 54,75. ]} (Anglobank) 95,5, Niederösterreißische Eskompteges. 266,0. Ländere i L E : t (Inoffizielle Notierungen.) New York 250,00, Madrid 37,60, Italien | bank 120,0, Oesterreichiihe Nationalbank 20,4, Wiener Unionbank G f Ünveränvert rubige Nachfrage, Schmalz: Trob der feln | erl Prag 7.404 Helsingfors 626 Budapest 0,00,34,90, Bukarest | 108,1, Staatsbahn 3631, Sübbabn 170 9 Alpine Montan 357,5, rste Beila gE

anerifanilhen Schweinemärfte war die Haltung auf dem Schmalz- : ) bee \

iwarft matt. Seitens der Spekulation lagen Verfaufsautiträge vor, | 1,20 War1hau —,—. Poldihütte 1030,0 Prager Eisenindustrie 1987,0 Rima - Murany f

wel ai iten. Die Käufer blieben ab- Zürich, 6. Oktober. - (W. T. B.) Devisenkurse. New York | 1642 Skodawerke 1273. Waffenfabrik 58,0, Trifailer 382,0, É F î S i d î SÉt {S î

En. LDE beutigen E Choice “Western Steam | 5,173, London 25,118, Paris 14,85, Brüssel 14,15, Mailand 19,60 | Leykam-Josefsthal 149,0. i zum ent en E Gn E EL un reu en aa an E Er

D aria Bure Led an Tieeos O S M Bares 178 es Dao 19324 Berlin 193,30, Wien 73 027 Staatsanleihe ‘1922 A L B 107A A4 ofe Rieberiéndilke Staate

ändi d 79 4, Berliner Braten- openhagen ,39, Prag 19,928, rlîn „O0, ten (3,025, ( u. | 0 n aa

E O) ans Ran e fit e et test. Budapest 0,00,72,45, Belgrad 9,14, Sofia 3,75, Bukarest 2,71}, | anleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,50, 3 9% Niederländische Staats Berlin, Donnerstag, den 7. Lftober

Aiitatts War)hau —,—, Helsingfors 13,04}, Konstantinopel 2,64}, Athen —,—, | anleihe von 1896/1905 e 7 9/9 Niederl.-Jnd. Staatsanleihe zu E em C T E G" -A E R A e

Buenos ires Loh, Daran Ee O oe S t Ee Mean lethe 10LTO, HRTEINT neus | 1. Unterjuhungs)achen. 6, Erwerbs. unv Wirt|chatts enosjen!chaften.

z Z Kopenhagen, 6. Oktober. (W.T.B.) Devisenkurse. London | Aktien 159,75. Nederl. Handel Maatschappij - Akt. 160,00 IJurgens E ; D o " Ni von Nechtsanwälten. Et E G I L rk O EN Es 18,27, New York 3,77, Berlin 0,89,80, Paris 11,00, Antwerpen | Margarine 168,00, Philips Glueilampen 348,75, Gecon}tol. Holl. 2. Kusgeoois, Doalt, n Fund en Da en Î Cr n Ci Cr & Unfall, und Snvaliditäts, 2c. Versicherung. Devi! : 10,60, Zürih 72,95, Rom 14,65, Amsterdam 151,50, Stockholm Peirozzum 166,00. Koninkl. Nederl. Petroleum 373,00, Amsterdam E x. von Wertpapieren. s * 9. Bankausweise.

Danyiq, 6 Stier I L B) Det (tete | Boten ute a L Bente Und | vat fol 1/9799 Car Mi tr! Vest ‘1728 genie (} f Amogbaiclalten f ien, Atfenwellaten | ngtigenprels deo Not einer S gespaltenen Elnhelsgelie (Wen) | } Zedde Vefenntmatangen

Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,10 G,, I B. 18, 20, N N r E nes Dae eer goo wr 8 658,00, Deli Maatschappij 432,60, Senembhah | und Deut he Kolonia hes E / Ï E Ee s L m lin 100 Neichsmarknoten 122597 G. 122,903 B. Aus- 99, Amsterdam 143,90, Ropenbagen 39,40, Vslo 82,L0, ington aatschappii ¡Us v S S

S Vridou telegravbische Auszahlung 24,985 G, —,— B., | 3,744, Helsingfors 9,43, Nom 14,2%, Prag 11,15, Wien 0,53,00. E E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. “g

Marschau 100 Il oly- Eu maun 56,98 G,, 57,12 B., Berlin tele- L J ee e S Lu E ¿outen IORA i c is

vbitcbe Augzablung: 122,547 G, 122.853 B. mdurg ,00, Paris 13,15, New Yor ,0V, Umlterdam „U, ; ; i - j

9 Bien: 6. Oktober. (W. T. B.) Notierungen der Devi)en- Züri 88,50, Helsingfors 11,50, Antwerpen 12,50, Stockholm 122,30, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. | Beklagten Karl Nau mit der Aufforde- | lien Verhandlung des Rechtsstreits auf | Mechaniker Otto Doe: u Stößen, klagt | Behauptung, daß ihm gegen ben Beklagien

o Paul Hoppe, | eine hm von seiner (Zhefrau bgeireene

zentrale: Amsterdam 283,40, Berlin 168,55, Budapest 99,09, openhagen 121,50, Nom 17,35, Prag 13,60, Wien 0,64,75. London, 6. Oktober. (W. T. B.) Die Wollauktion i I \ B p rung, einen beim Landgericht Memmingen | Dienstag, den 7. Dezember 1926, | gegen den Arbeiter Hopp | Kopenhagen 187,90, London 34,344, New York 707,55, Paris 20,31, Mosfau, 6. Oktober. (W. T. B.) Ankaufkurje, mitgeteilt | \{loß heute bei sehr festen Preisen. Jm Vergleih zu den Er- 2. B gebote, ÊEL | zugelassenen Rechtéamvalt mit seiner Ver- | vormittags 9 Uhr, vor das Amts- L t unbekannten Aufenthalts, früher in | Davlehnsforderung zustehe, bie er zunä ürih 136,72, Marfnoten 168,25, Lirenoten 26,80, Jugoslawi|de | von der Garantie- und Kredit-Bank für den Osten A-G. (In öffnungsnotierungen waren australische Merinos fest und unverändert, l t- nd Jundfsache ng zu beauftragen und eiwaige Ein- gent München, Justizpalast, Zimmer | Stößen wohnhaft, unter der Behauptung, | nur in Höhe von 235 Ytieihêmark gelten Noten 12,48 Tichecho - Slowaki]he Noten 20,92, Polni\he Noten | Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 942,00, 1000 Dollar 194,00, 1000 Das gleiche gilt au für gewaihene Kapwollen sowie für feine new | li | N, wondungen und Beweisanträge gegen die | Nr. 58/0, geladen. daß derselbe als eheliher Vater des mache, mit dem Antrag, zu erkennen: Der 77,70, Dollarnoten 704,50 Ungarische Noten 99,05 Schwedische | s{chwedische Kronen 51,87, 1000 finnische Mark 4,85. | seeländishe Kreuzzuchten im Schweiß, „während mittlere und grobe Behauptungen der Klagepartei durch den | München, den 1. Oktober 1926. Kindes, nadbdem seine Che mit Alma Vekllagle wird verurteilt, an den Kläger Noten neuseeländishe Kreuzzuchten tin Schweiß etwas unregelmäßig waren. Zustellungen u. dergl. bestellen Anwalit in einem rift Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Bertha Hoppe, geb, Krug, in S IES 235 Reichsmark nebst 13 % Zinsen jeit De ag 6 Ofivber. (W-T Ba: Nobireitedes bee Deviigs, Kapwollen im SGe lagen in Uebereinstimmung mit den Kk sabe dem Gevicht und der Vggevaciei E rehtäfräftig geschieden und er für den | dem 1, November 1925 zu zahlen. Zux zentrale (Durch\lhnittskur\e): Amsterdam 13,554, Berlin 8,06 London, 6. Oktober. (W. T. B.) Silber 251/,4, Silber auf notierungen eine Kleinigkeit s{chwächer. Bis zum Schluß bestand F [71946] Oeffentliche Zustellung. | mitzuteilen. Der klägerishe Vertreter | [71954] Bekanntmachung. allein schuldigen Teil erklärt fei, zur | mündlichen Verhandlung bes Nechtéstreits ürih 6,533 Oslo 741,7ò, Kopenhagen 898,50, London 164,20, | ieferung 25%, ; dns s starke Nachfrage und angeregtes Geschäft, obgleich in den lebten Orth, Karl, Hilfsschreiner in Bad wird den in der Klage vom 2, August 198 | Jn Sachen Wimmer, Josefa, Maschi- | Unterbaltszablung verpflichtet sei, mit | wird der Beklagte vor das Umtsgericht in Madrid 508,90 Mailand 128,25, New Vork 33,85, Paris 95,25, TONO Se Tagen die Au8wahl als jehr gemischt zu bezeihnen war. Es notierten: Dürkheim, Wormser Straße 9, Kläger, enthaltenen Antrag stellen, dahingehend: facadies zurzeit in Berching, | dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, | Berlin-Wedding, Bounnenplaß, auf beg Stockholm 9,045, Wien 4,77,80, Marknoten 8,05,85, Poln. Noten Wertpapiere. I. Kammwollen Handelsgenre auf Basis reingewash. cif europ. vertreten durch Rechtsanwalt Phil. Koh 1. Die am 14, Juni vor dem | Klägerin, vertreten durh Rechtsanwalt | der Klägerin zu Händen des Pflegers | 15. Dezember 1926, _vormtitags 3,75. j Frankfurt a. M., 6. Oktober. (W. T. B.) Oesterreichische Hafen: 1. Austral. A/A Fleeces im Schweiß wenig fehlerhaft 51 d, in Frankenthal, hat gegen seine Ghefrau Standesbeamten in Altenstadt-JUereichen | Zeitler in Traunstein, gegen Wimmer, | vom 20. November 1925 ab bis zur | 10 Uhr, Zimmer 52, geloben, Dem Budapest, 6. Oktober. (W. T. B.) Devisenschlußkurse. | Kreditanstalt 8,55, Adlerwerke 89,00, Aschaffenburger Zellstoff 138,00, | 2 gute A/AA Fleeces im Schweiß mehr oder weniger fehlerhaft Orth, Charlotte geb. Lindner, zuleßt in lele Mi es Streitsteile wird aus | Peter, deren Ghemann, Beklagten, zurzeit | Vollendung ihres 21, Lebonsjahres als | Kläger ist das Armenrecht bewilligt, Wien 100,60 Berlin 16982, Zürich 137,74. i Lothringer Zement —,—, D. Gold- u. Silber-Scheideanst. 173/,, | 48 d, 3. Puntaarenas C/I Fleeces im Schweiß 36 d, 4, Neuseeland | rein8heim, jeßt unbekannten Aufenthalts, ulden des Beklagten geschiedon. | unbekannten Ausealhalis, „wegen Ghe» | Unterhalt eine monatlihe im voraus zu | Aktenzeichen: 3 C. 1775/8. London, 6. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris | Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 81,50, Hilpert Maschinen Sis V4 n L i T e e ole ie Ce e O A 0e rut | Robift, E hat bs E e [Genua Lene t olen ie ustellung Reichèmark p R Fe 15 fnfgehn) d Le E 1926.

: 3 5 ) Belgi } s i Fn ie 54,5 et 9. a F onatstammwoue : T1. Zivilkammer des Landgerichts Franken- | Rechtsstreits zu tragen, . Das Uvteil der Klage bewilligt und ist zur Verhand- | Reichsmark, und zwar die rüd|tändigen Der Gerichtsschreiber

168,37, ew York 4,85,15, Deutschland 20,365, Belgien 176,75, | 52,00, Phil. Holzmann 135,50, Holzverkohlungs-Fndustrie 54,90, Wayß 474 d; II. Washwollen auf Basis frsb cos6 saleroom Y P erhoben, mit dem Antrage: I. Die ist in seiner Mer IT Ar A voll- lung des Rechtsstreits die öffentliche | Beträge sofort, die R een des Amtsgerichts Berlin-Wedding.

Vers, n ¿onats zu zahlen Sep R E P S

F. 39 N. c 9 G C R y 7 c - 1 , ien 34 28 S O O La a U Bie E (Wte B (Slußfurte) Brasil | London: 7. gute lange Austral. Scoured, sozusagen fehlerfrei, für F Che der Parteien wird aus ulden bar. Zum Zwe dev öffentlichen Zu- | Sißung der 1. Zivilkammer -des Land- | am Ersten eines jeden Mi Parts 6. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurje. (Offizielle | bank —,— Commerz- u. Privatbank 147,00, Vereinsbank 133,40, | Stoffzwecke 46—48 d, 8. mittlere Kap Snow withe, sozusagen der Beklagten geschieden. 11. Der Be- tellung an den Beklagten wird dieser | gerichts Traunstein vom Donnerstag, | und die Kosten des Rechtsstreits zu tvagen. | [71956] Oeffentliche Zustellung. Anta n g notierungen.) Deutschland 825,00, Spanien Hat Lübeckt-Büchen 120 60: Stantunahabn 9,37, Deutsch-Austral. 164,00 | fehlerfrei 34—37 d, 9. A/AA Courante etwas fehlerhafte Queens- ; Flagten werden die Kosten des Rechts- Auszug der Klage O 2. Dezember 1926, vormittags ian mündlichen Verhandlung des Nechts-| Die Buchhandlung Karl Blr in Holland 1395,00, Stalien 131,75, New York 3484, Schweiz 673,00, ambg.-Amerika Paketf. 168,50 Hamburg-Südamerifka 150,50, Nordd. | land Locks, ziemlich trocken 28—30 d. : treits zur Last gelegt. Der Kläger ladet Memmingen, den 2. Vktober 198. |9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch | streits wird der Beklagte vor das Amits- | Berlin SW. 68, Kochstr, 9, klagt gegen Belgien 95,40 Wien 4930,00, Prag 103,40 Rumänien 1825, | Üoyd 166,25, Verein. Elbschiffahrt 70,00, Calmon Asbest 48,00 ie Beklagte zur mündlichen Verhandlung | Gerichtsschreiberei des Landgerichts. | den Anwalt der Klägerin mit der Auf- | gericht in Osterfeld auf den 2. Dezember | den zurzeit flüchtigen Stadtinspektor London 169.00 Oslo 764,00 ‘Kopenhagen 924,00 Stocholm 931,00, arburg-Wiener Gummi 73,00 Ottensen Eisen —,— Alsen Zement i des Nechtsstreits in die Sißung E (Unterschrift.) ane geladen wird, rechtzeitig einen | 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Gottfried Schulz, früher in Berlin, Belgrad 61,40. i : G 2000 Anglo Guano 96,50, Merck Guano 82 B, Dynamit Nobel Gesundheitswesen, TierkrankHeiten und Absperrungs- rA P ounner des Ser Gs í aar 24 71952] S eim Landgericht Traunstein guge gg a N (Bz. Halle), den 29, Sep- titlenwalder Ge p zurzeit use S luß kurse.) Deutsehlant 833,00, Bukarest Q Prag 10380 | e Freivertebr, Sloman Salpeter 65.00 NM für das maßregeln, Ÿ zomber 1926, vorm: 10 Uhr, im Oeffentliche Zustellung und Ladung. | figllen Der Anwalt der Klägern wi) iye?, Iustizobersekretär, | hauptung, daft Beklagter von der Klägerin Mien ch——, Amerika 3473 Belaien 96:80 'Eraliad 168,65, | Stü. : i Der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche | 2 großen mag le, mit ‘der Aufforde- M i N Quer, elen A zu erkennen: 1. die Ges der | Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, eine größere N el enes e plane 13,00 Fallen 14800, Sehwehs 609,75, Spanien 8220p | Bien, 6 Oltober, (M, T. B) (In Tausenden) Voller, | pon den SMlahtviebböhen in Mün Gen und in Chemn tg am & M ollenen Rodlämmelt gun Vertteter u rc Poth bamvalt Lech in Bemmingen, {en Us Bellalen ai edea "2. der | [71614] Oefsenmwe Juf Lis vor 112) G Ihufde, m dem Ane Warschau —,—, Kopenhagen —,—, ODslo ——, Stockholm 931,50.. | bundanleihe 76,25, Mairente 7,06, Februarrente 12,0, Desterreichishe | fowie von den Schlachtviehhöfen in Leipzig und in Zwicckau, F bestellen. Die öffentlie Zustellung tou G gegen Hailer, Gertraud, Malersehefrau, Ie L. Tae Vie a fien Arien: des [71644] Oeffentliche Zustellung. An I d i TDiieofiida zue

Amsterdam 6. Oktober. (W. T. “B. Devisenkurje | Goldrente 78,25 Oesterreichishe Kronenrente 6,01, Türkenlofe 515,0, | S a., am 5., der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- F bewilligt zuleßt in Stk, A A Rechtsstreits u tragen bezw. der Klage- B V s Pentver Zin Os Abiing von 4420 GM nebst 8 % Sinken nun unbekannten Aufenthalts, agte, : i: rigitle Pulchendors in Zet, Fit dem 1. Mai 1926 zu verurteilen und das Urteil für vórläufig vollstreckbar zu

A Rg a A - r s P r E SJ 29 L “, . 4 1 d " r " dlung

h A j chluß vom 2. September 1926 die rihts\ reiberei mächtigter, klagt gegen den Ärbeiter Mar erklären. Zur mündlichen Berhan 6. Erwerb3- und Wirtschaftsgenossenschaften. [71947] Oeffentliche Zustellung. öffentliche Zustellung der Klageschrift des des Landgerichts Traunstein, Müller, früher in Zeiß, Scharrenstraße 8, des data 8 0e, Detlcgte BoN

jegt unbekannten Aufenthalts, unter der | Neue Friedrichstr. 13/14, II. Sto,

L Antoslubim: faden. s La i 66 o F o 7. Niederlassung 2cvon Rechtsanwälten 1. Frau Marta mas geb. Schmidt ets lts Leeb, dahier, vom 5. Jul . Aufgebote, B?rlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. » HtiCDerialung 2 VDN y a i ee L / d) ! anwa! eb, dahier, vom 9. t r es i; ; H : 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e N ODffentlicher nzeiger. 8. Unfall- und Jnvaliditäts- 2c. Versicherung. f A Frankfurt, O., aglnale 4 2. der | 1926 bewilligt, Zur mündlichen Bors [71955] Oeffentliche HpN eung. Behauptung, daß Beklagter ihr außer- Zimmer 220/222, auf den S. Dezember 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. s 9. Bankausweise. e Karl Wischlin]ky in Frank- [handlung in dieser Sache is Termin an- | „Die Frau Marie Eichenbaum, t geb. | ehelicher Vater sei, mit dem Antrag: | ÿ 926, vormitiags 10 Uhr, geladen. 9. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für dev Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. fur bticte Furt Straße 1, Prozeßbevoll- | beraumt auf Mittwoch, den L. De- | Pfau, in MNeutlingen, Kurrers abe, 1, den Beklagten kostenpflichtig zu ver-|_ 158" C. 3534 % A und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark, 11. Privatanzeigen. ma sifter zu 1 die Rechtsadwälte Justiz- | zember 1926, vormittags 9 Uhr, | Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt | urteilen, der Klägerin vom Tage der Ge! eite ven 1. QOflober 1926

: aat ‘jer und Drewes in Frankfurt, O., | Zimmer Nr. 9, vor dem Einzelrichter des | Dr. Heinßeler in Reutlingen, klagt gegen | burt, dem 24. Februar 1926, ab bis zur Auttsgeridht Berlin-Mitte. Abteilung 158. g i ( in. “S N agen zu 1 e ihren Chemann, Ver- | Landgerichts, Oberlandesgerihtsrat Eisner, | thren Ehemann Jankel Jbi iWen- | Nollendung des 16. Lebensjahres als | “gere M E, E F Befristete Anzeigen müsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fe t Pa or Ernst Freimark, zu- | Zy diesem Termin ladet der klägerische | baum, früher Fabrikant in NReutlingen, | Unterhalt eine im voraus zu entrichtende [71959] Oeffentliche Zustellung - L eßt in Frankfurt, O., zu 2 gegen seine | À felt 4. 9. 1926 mit unbekanntem Aufent- | Geldrente von vierteliährlih 75 (Fünf- Der Dr pee Neinbold NucterE in

: G lt die Beklagte Gertraud Hailer mit L hefrc ischl . Malma- | por My / i j Be Pot : ; L Ehefrau Anna Wischlinsky, a8 alma- | der Aufforderung, einen beim ericht | halt abwesend, Beklagten, wegen ONE undsiebzig) Reichsmark zu zahlen, und Berlin-Zeblendorf, Kaiserstr. 5, Kläger,

2 thelenbricfes über 152800 PM, betr. | der Reederei Rudolf Christian Gribel in | hein über die im Grundbu von | Beklagten zur mündlichen Verhandlung i rowski, zuleßt in Buchholz, Kreis mminaen zugelassenen Rechtsanwalt zu | keit der Che, mit dem Antrag, war die rüdständtaen Beträge sofort und } endorI, M E 9 é Giufgebdote Ver- die Post, a: im Grundbuch von | Stettin für die Firma Janssen und | Schariau Blatt 1 in Abteilung 111 | des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer L lochau, beide jeßt unbekannten Auf- O gen gen R cienalge | 28; März 1912 vor dem Standesamt Me künftig fili i T A Ersten A ger E a S ) Potsdam Bd. 2 Blatt 79 Abt. [11 Nr. 80, | Monballin in Antwerpen am 17. No- | Nr. 6 für die Ehefrau Dorothee Elisabeth | des Landgerichts in Cassel quf den L enthalts, zu L guf Grund der Be- | gegea die Behauptungen des Klägers vor- | Reutlingen zwischen den Parteien ge- | cines jeden Kalendervierteliahres, 2. das angel 1 lot A4 u Herrn Fasold Tft beantragt. Der Inhaber der Urkunde | vember 1925 ausgestellten Order-Konosse- | Lindstedt, geb. llsbawe, eingetragene | 18. Dezember 1926, vormittags 5 hauptung, daß ihr Ehemann als Gewohn- | zybri1 genden Einwendungen und Beweis- | schlossene Che wird für nichtig erklärt, | rteil für vorläuflg vollstreckbar zu erklären. | (raße 11, klagt gegen den Herrn 5c 0 d N 1] en 9 Inh i 1 j : \ d g g S g f flg volls à von Port, früher in Berlin-Zehlendorf, 2/4 Un 9 | wird aufgefordert, spätestens in dem | ments über 700000 kg Thomasmehl, | Hypothek von 600 Talern Courant, zu 2: | 9% Uhr, mit der Aufforderung, sh F heitstrinker jeinen reihlichen Verdienst | mittel unverzüglich dun den zu bestellen- | der Beklagte hat die Kosten des Rechts* | Zux mündlichen Verhandlung des Rechts- Hotel Kause be f, Beklagte auf Grund C2 auf den 15, Januar 1927, vor- | verladen in Antwerpen, abzuliefern in | der Hypothekenbrief über die im Grund- durch einen bei diesem Gericht jugela en für sich verbrauht, Schulden angehäuft | den Anwalt in einem Schriftsaße dem | freits zu tragen. Die Klägerin ladet den | Freits wird der Beklagte vor das Amts- d a es E d f Gs "B Flagte dem ustellungen u. dergl. nis 1x, vor hem untergeid: | Sine ten br Eotiee iots (u I Ae C ette nb uan | betet afen, etebom mBR En an i e mtetfalf, midt, agsorgh babe Kgr und dem Geri milguielen, Der Ler Mltesluits wor die U Znlenenn | pri in Zeig auf den 14. Degomber | iger für 2rlihe Behandlung im Mr reten Gericht anberaumten Aufgebots-| Stettin, den 30. September : 2 O 2 reg i U, ; t) Vervorgen Harte, zU ch, daß Die | Plägerishe Vertreter wird den in der i rel Me 2a R) 4. | 1926, vormittags 9 Uhr, geladen. Ie 1008 oinon Seag "Ns [71932] Aufgebot. anin T0 Rechte E E d und Das Amtsgericht. Abt. 6a. Le E L s E Der Gerichts]chreiber des Landgerichts. Mlâeco bas Eser, Lide ea, Venn Klon vom d. Zuli 1996 enthaltenen os E oe auf e aid L 20, Gepteribee 1996. A T SOR Rad g Lo Mm Die Witwe Wilhelm Jven, Katha- | die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls E erngerragene ouDer Von A ia T D S 10 : | trag stellen, dahingehend: T, Die Ghe wird | ; i E s *} Der Gerichts|chreiber des Amtsgerichts. A Ba Unb Doe tro A geb Bres zu Alrcbherien bei Bed- ble Sa tllaserflkeung, deu Urkunde er- | [71936] Jm Namen des Volkes! zu 3: der Hypothekenbrief über die im | [71945] Oeffentliche Zustellung. das Kind nicht richtig gepflegt, den | aus alleinigem Verschulden der Beklagten U LRUE O m e tatecuna, Y eia t: ns s E ors S burg, Erft, Kreis Bergheim, 2. die | folgen wird. In der Aufgebotssache der Städtischen | Grundbuch von Grassau Band 1 Blait Weidner, Christian Friedrich, Heizer in Kläger mit Ausdrücken, wie Hurenbo, | geschieden. 11, Die Beklagte hat die | bis En s En Es Sir enen [71942] Oeffentliche Zustellung nebst 8 % Binten eit Con L Mas 1996 Margarethe Jven daselbst, 3. der Land-| Potsdam, den 30. September 192. | Sparkasse in Stettin hat das Amtsgericht, | in Abt. IIT Nr, 7 für die Ghefrau D Ludwigshafen a. Nh., Karlstraße 3, beschimpft und \{ließlich in seiner Ab- | Kosten des Rechtsstreits zu tvagen. Zum G "cfrontli t zu 2 tellur V a ur er Reisende Friedri LampreGt in | zu ablen, Qur Bi bevor Ba B un uns wirt Hermann Jven zu Grottenherten, Amtsgericht. Abt, 8. Abt. 6 b, in Stettin durch den Amts- Gastwiris Wilhelm Schulz, Varie 9 Kläger, vertreten durh Rechtöanwalt Dr. wesenheit die Wohnun Une habe, | Zweck der öffentlichen Zustellung am die Au 8 E e a Wle E aht ieser Allenstein, Liebstädter Str. 23/24 Prozeß- | der Vet Le bos bas s ertb in 4. die Christine Iven zu Kirchherten bei ti a gerihtsrat Vetter für Recht erkannt: Der | Gagelmann, zu Steinfeld eingetragene Samuel in Frankenthal, hat gegen seine mit dem Antrag a hescheidung. Die | Beklagte Gertraud Hailer wird dieser "Divi êr s 4 Dktober 1996 ebote Bebtaanmalt Neis Berlin-Lickderfelde Mi straße 9 nr bes Bedburg, Erft, Kreis Bergheim, 5. der | [71625] Beschiuf:. vom Großkraftwerk Stettin am 7. Ok- | Hypothek von 3000 F, zu 4: die Hypo- | Chefrau Elsa Weidner, geb. Weber, Kläger laden die Beklagten zur mündlichen | Auszug der Klage bekanntgemacht. De t Gert d8f En T S ras: Behett 6s. [mann I. in Allenstein klagt gegen den | 26. 11 1926 vovmittass '9 Ube Dr. med. osef JIyen in Hamburg, Loge- | Der Nechtsanwalt und Nolar Dr. jur. tober 1925 in Stettin ausgestellte und am bhefenbriefe über die 1m Grundbuc va z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, {k O des Rechtsstreits zu 1 vor Memmingen, den 2, Oktober 1926. r Gerichtsschreiber des Landgerichts. ate e Me L SLLE let Ee “rid eia M O c m steig 8, 6. die Gdefrau Elisabeth Breuer, | Brotfeld in Gotha hat als Bevollmäch- (2 Q S L, Gun an O S uirges b bri S U i Gene: Pa E e e es 5 Sr a Lde NEE bim Le G L N e L E [71960] Oeffentliche Zustellung fannten Aufenthalts, früher in Staaken ® BVerlin-Lichterfelde den 4, 10. 1926 eb. Jven, Kirh-Troisdorf b. Bedburg, | tigter der Erben des am 27. Februar | Wrder, Uber ; T M a S M doaie nei I iheken ammer des Landgerichis (FrantenWha! ere lag erichts 4 Frankfurt, O., Logenstraß 8 i L vdnouidE Gie de. in | b. Berlin, unter der Behauptung, daß ihm Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. - 7. der landw, Assistent Wilhelm Jven in | 1926 i Triedrichroda verstorbenen | zwanzigtausend Reichsmark —, ange- | kasse in Stendal eingetragenen Hypo eten | hoben, mit dem Antrage: I, Die Ghe der F ens in Sranffurt, D., Sogenstraße 6, ; —— Die minderjährige Lisa Brandt. I T Wia 2 bee La SUReE 9 wmt2gerthts. Talbendorf in | lesien, Kreis Riben. c R Seins O Auf- | nommen von der ; Veberlandzentrale von 4200 f und 1200 A werden für Parteien wird aus Verschulden der Be- E Zimmer Too ae A bs O a feine Zustellungen E Vez. Cassel, verireten durch vas Parteten eflandeneu GeseUl\ aftsvertrags [70769] Oeffentliche Nustellung. [am/Li pertzzten dure bie Antragstellor)n | gebotovertabren zum Sade der Mus, | Pommern ote hu: Sen L: | "Tlenval, den 0. Sepienber 1926, | Uo ese e fee qu? auf den 8. Dedember 1028, | T. Die sien F Giahni & Co, | dvoliabctiiae: Kreioalbebe etc ibe fn, Anspru auf Victaabe semer Ein: | Der ugust Millendes in Harmen, B , 9a en das Aufgebok der angeblich 1n \hließzung von Nachlaßgläu igern beantragt. A d 7 E Das Amtsgericht. D Kla ladet die Beklagte zur mithd- : vormittags 9 Uhr, mit der Au forde- G. m. b. H. in Chemniy, klagt im Lange in Bleckede, klagt gegen den lagen 1n Hohe von 4270 Reichsmark zu- Parlamentstr. 92 Progeßbevollmächtigte: erlust geratenen Mäntel der 4 igen 4 3 erden daher aut- | 2325 und der Ueberlandzentrale Pommern: A R A R E S E 8 i as ; Lp s j ; ' Qu: o, : | stande, mit dem Antrage auf Zahlung von | Nechtsanwälte Dr. S ( Mein provinzanleiho, 39, Ausgabe D Sr s Sea gegen in Nach- | 162, wird für kraftlos erklärt. o ck lichen Verhandlung des Rechiöstreits im F zung fich dur Hisar E E Veri Sal D (Sin H Ed efnedi Georg Finger, früher ¿e 1270 RM nebst 12 % Zinfen seit dem in Bremen, aat dén Be Ebofecn Oas Nr. 11 686—11 690 und 37. Ausgobe D laß der ‘verstorbenen Franziska Bemnning Stettin, den 30. September 1926, [71939] i: 30 S die Süßung der 11. Zivilkammer des Land- f Poll ¿cbtigt R als Prozeß- i art r pr a A a ma u - ringen, unter der Behauptun , daß L 1, 1, 1926 und Auferlegung der Kosten des | Stoecklein Elfriede geb. Jäger, früheo E E 0 iee [Atesons In bem auf ven #- Dezember na e ember 1996 if dar beriGollihe Linbstutn: [C E Lon E f Frankfurt, O-, den 2. Oktober 1926. auf Grund Wechsels vom 27, Mai 1926 | Klägerie ist mit tom Antrag auf Vere | Rechtsstreits. Der Kläcer ladet den Be- | in Barmen, jet in Brafilien unbekannten ara, Der Jnhaber der Urkunden wird | 1926 vor dem unterzeichneten Gericht, [ mann (Bäcker) Emil Aekermann, geb. | 10 Uhr, im großen Sißunassaale, mib Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | und beantragt, den Beklagten zur Zahlung | uvieilung des Beklagten zur Unterhalts- as D Le A H E N Dee Aa Zahlung

t | l 1: 71938] aufgefordert, spätestens in dem auf den | Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots- : : i z : h / Bt ) 191 Da M 124 61 6 0/, Qin i N (Md elaiag t t Zivilk Dur Aussclußurteil vom 21. Sep- |28. 1, 1891 in Wittenberge, zuleßt wohn- | der Aufforderung, einen bei dem Progeß gn L 1004 uus E 10 D i A A big Landgerichts in Allenstein, Zimmer 98, | waltung für die Beklagte. Der Kläger

23. April 1927, vormittags 10 Uhr, | fermin bei dem Gericht anzumelden. B ; ; ; » i F (agt A E N tember 1926 sind die Hypothekenbriefe vom | haft in Wittenberge, r tot erklärt | erich ael Nechtsanmvalt zum l 1 L ,_Ver Klag Ls S1 e L U G, f 2 Ln For- d. Dezember 1901 und l. September 1916 worden. Als Zeitpunkt des Todes wird e e dffentliche L D Sheet Wine Ss geb, | unkosten zu verurteilen. Der Beklagte | zum vollendeten 16, Lebensjahre der Mlags D Ube fer Tra E i gt E A Mühlenstraße, anberaumten Aufgebots- e S Det e find über die im Grundbuch von Eidinghausen | der 10. Januar 1920 festgestellt. 62-1900 Zustellung wurde bewilligt. Koslowski, in Hannover Shilleeitr. 49 | Jakob Hir)chborn-Schrauber wird hiermit Klägerin. Zuy mündlichen Le a rage: ih durch einen bei diesem Gericht zuge- L. O ivetfumánér E Ba t termin seine Nechte anzumelden und de j Urs) ft: oder in : Abschrift bel-| e A P E O eptember 1926. |” Frankenthal, den 2, Oktober 1926. ei anah, Prozeßbevollmächtigter: | fr mündlichen Verhandlung des Rechts, | des Nechtsstreits wird der Beklagte vor, la enen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- | Elberfeld, Einzelriter, auf den 30. Dee Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die | ufggen. Die Nachlaßzgläubi êr, weliie UND, Ser B E E R E Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. on S in „Hannover, klagt gegen 1926, vormitiee s D 1 O Tas 16 E L0IE verm, 0 ube, mächtigten vertreten zu_lassen. ember 1926, vormittags 94 Uhr, Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen A N e Men E E eich det des eingetragenen Darlehne für den Schlachter- S6 A den Arbeiter Friedrih Schaper, jebt un- - bormiliag hr, vor das 4 NEODEUNDEL E ’| Allenstein, den 1. Oktober 1926. Niamioe 0 E oe ena Bi wird Dea ite fan Verbindlichkeiten aud e TA ie e E i, Westf. [71943] Sesen Ge E z L So b bekannten Aufenthalts, früher in Han- R e Justizpalast, Zimmer E den 23. September 1926 Der Gerichtsschreiber des - Landgerichts. | dur einen bei diesem Getidt Seosihe S Düssel m 926 : Mttoi * Hn Ur Trasllos ertiarf worden, D Steinseßer Pau! el n 1e Gyerrau Acimaina adobnil, geb. nover, auf Grund des § 1568 B. G.-B,, | lk. f N E Ee ra V ———————-- S Sina als Pra SRE e E Po N E e, S O B Bad Ocynhausen, den 1. Oktober Bräalem: Ie Ler cerblab 10, Prozeß Pialek, in Unruhstadt, Kreis Bomst, mit dem “Antrag auf So ie Gt IL. Der minderjährige Alfons Ader- | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [71957] Oeffentliche Zustellung. E Ss Prozeßbevollmächtigten S enl Erb EFUGII in t T vbv 1926, Das Amtsgericht. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Felix | Färberstraße 69, Prozeßbevollmächtigter: Die Klägerin ladet den Beklagten zur bauer, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, e Die Firma Wilhelm Bretsprecder in| Ewberfetv, Len 97 [71934] Aufgebot. au Srben s S rf L e ig ing [71940] S Mendelsfon, klagt gegen seine Chefrau echtsanwalt Dr. gie in D adt, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Weitpert, Amtsvormund, Rathaus, lagt | [71961] Oeffentliche Zuftellung, | Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstraße 12| De- Geéicblöteeibe D Wive. des Lehrers Popke de Haan, niht T ejdWlossenan Gläubluos uo ein| Das Amtsgericht Erlangen hat mit | Gertrud Engel, geb. Blasczyk, früher in | klagt gegen ihren Ghemann, den A en vor den Einzelrichter der Zivilkammer 6 Bora Josef gn anes, eon und | Die Frau Sidonia Jadamowiß, Berlin- | ¡g 14 Alleininhaber: Kaufmann Gustav ! Anni geb. Homburg, in Niederbecksen, U hu 9 h JFedér E e L ftet nah | unterm 29. September 1926 verkündetem Gleiwiß, Hegenscheidstraße 34, jeßt un- | Michael Nadobuik, früher in Schlan- des Landgerichts in Hannover auf ben | erfäuter, früher in München, Klenze- | Schöneberg, Kufsteiner Str. 4 bei Laufer, Jaenedcke, ebenda, Prozeßbevollmätigter: | ., .,,, i S Nr. 638, hat das Aufgebot des verloren- E A Nadlasses A ür es Ausshlußurteil erkannt: I, Der MNenten- | bekannten S ST t Ge Un u E : ‘auf Scheidung der Che. its 2E 2e 1926, vormittags E s ub 18 A Een Proeßbevollmäch tigler: S Ê L Rechtsanwalt Otto Luke in Berlin | (Se Oeffentliche Zustellung. ange 1 “die he mit dem Antrage, die Ehe der Parteien | dem Antrage auf Scheidung : x, mit der A erung, sich durch | / ' tragten zu | Dans Zonas, rin A, C, Et | SW. 11, Röniggräßer Straße 48, lagt | „Vie WDertauskveretnigung ZYUrmg

ewilligt.

(Offiztelle Notierungen.) London 12,123 Berlin 0,59,534 fl. für 1 NM, | Wiener Bankverein 100,50, Bodenkreditanstalt 176,0, Qesterreichishe | und Klauenteuche vom Zentralviehhofe in Berlin am 2 S D | s f Paris 7,184 Brüssel 6,854, Schweiz 48,274, Wien 0,35,274 für | Kreditanstalt 140,1, Ungarische Kreditbank 321,0, Effektentreuhandge|. 1 5, Oktober amtlih gemeldet worden. f Frankenthal, den 4, Oktober 1926. wegen Chescheidung, hat das Lmdgericht partei zu erseBen. durch den Amtsvormund Magistratsober-

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Märimingen Eluzaleichler urid Bes E Oktober 19286. inspektor Bernstein in Zeig, Prozeßbevoll -

R R D L 2A I I E A I E “V e Ep E e E I D E fi

,

egangenen Hypothekenbriefes vom | einem Erbteil entsprechenden Teil der | \huldbrief über die für die Gutsbesi ie : » 2000 b: M : mit | | ; 2 : : T E 5 i ie i z N : A (G 6 im | zu scheiden und die Beklagte für den allein | Klägerin ladet den Beklagten zur münd- einen bei diesem riht zugelassenen | verurteilen, an Kläger ab Klagezustellung | \traße 38, klagt gegen ihren früheren Ehe- | gegen den Herrn N. Gerschmann, früber | Ziegeleien G. m. b. O. ê A Niederbecksen Band 99 Verbindlichkeit, m E E Grub ber T e huldigen Teil zu erklären, Der Kläger | lichen Verhandlung des ehtôstreits vor F Rechtsanwalt als Prozeßbevo So elen bis zum zurücsgelegten 16. Lebensjahre an | mann, den Kaufmann Otto Jadamowitz, L L Lon Eri 14 jeßt un- | ProzefibevsUmädtigter: F Blatt 969 in Abteilung 111 unter Nr. 4 Feten, Gläubi 1E N M Band 4 Seite 179 und Band 2 Seite a ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- | die 3, Zivilkammer a T o vertreten zu lassen. | Stéte Mex biéherigen Leistungen eine | zuleßt wohnhaft Wilmersdorf, Pring- | bekannten Aufenthalts auf Grund der Be- Braas in Jena, klagt geaen: 1. de ür den Beuunternehmer Kavl Timmer- duflagen fowie die Gläubiger, Us Ÿ am 4. Juni 1923 eingetragene Renten- | handlung des Nechts\treits vor die 2. Zivil- T auf den 9 N T ven Hannover, den 30. September 1926. |vierteljährli vorauszahlbare Untethalts- | regentenstr. 86, auf Grund der Be- | hauptung, daß der Beklagte ibr für zuf | Elektroingenieur Hermann Müller, fräbee rg in Niederbecksen Nr. 10 ein- Erben unbeschränkt haften, werden dur huld zu jährlih 6 000 000 Mark, zahl- | kammer des Landgerichts in Breslau auf | 1926, vormittags 9 Uhx, mit ev Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. | rente von NM 35 monatlich zu entrichten. | hauptung, daß die Parteien dur rechts- Bestellung gelieferte Waren noch einen | in Bürgel i. Thür, jeyt undekannten getragene Hypothek von 100000 A, seit iw Naenet S E tember | bar in monatlichen Teilbeträgen zu 500 000 | den 17. Dezember 1926, vormittags | Auffordevung, sih durch einen bei diesem A Der Beklagte Jolef Ungnadner wird hier- kräftiges Urteil des andgerichts 11 Berlin Restbetrag von 265,50 Goldmark ver- | Aufenthalts, 2. dessen Chefrau. Auna dem 15 Sau 1922 mit 5 % ver- | gepaltershaujen, den 29. September | Mark, wird für kraftlos erklärt, 11. Die | 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch | Gericht, zugelassenen Rechtöanwalt als 71951] mit zur mündlichen Le des | 26. R. 38/25 vom 2. April 192% | shulde, mit dem Antrage, den Beklagten | Müller, ged. Zir inslih, beantragt. Der Inhaber der 1926. Das Thür. Amtsgericht. 2, Kosten dieses Verfahrens hat die Antrag- | einen bei diesem Gericht zugelassenen | Progeßbevollmächtigten vertreten V H sen. effentliche Zustellung und Ladung. | Rechtsstreits auf Dienstag, den 7. De- gesGien worden sind und der Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstre@bar | a. Saa! Urkunde wird aufaefordert, Tpätestens in | [71941] stellerin Sofie Schultheiß zu tragen. Rechtsanwalt als Prozeß llmächtigten Halberstadt, den 30. September, ag In der Streitsache Nau, Margarete, ¿ember 1926, vormittags 9 Uhr, [für allein schuldig erklärt, mithin unter- iu verurteilen, an die Klägerin 265,50 | daß der 3 dem auf den 28. Januar 1927, vor- | Durch Auss{lußurteil vom 1. Ok-| Erlangen, den 2. Oktober 1926. vertreten zu lassen. 2. R. 121/26. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Krankenschwester in Lauf bei Nürnberg, | vor das Amtsgericht München, Justiz- | haltspflichtig ist, mit dem Antrage, den | Goldmark nebst 10 % jährlier Zinsen als Gesamtck Anr mittags 10 Ur, vor dem unter- | tober 1926 is der 314 %ige Pfandbrief Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Breslau, den 2. Oktober 1926. Klägerin, vertreben durch MRechtsamvalt | palast, Zimmer Nr. 98/0, geladen. Beklagten kostenpflichtig in vorläufig voll- | seit dem 24. Juni 1925 zu zahlen. Zur dem Weselakzevt dom 14 11. Y ihneten Geriht, Zimmer Nr. 18 an- | Neue Westpreußische Landschaft Ut. B R L a6 Der Gerichts\chreiler des Landgerichts. E Dr. Krieger in Memmiraen, gen Rau, | II[. Die minderjährige Emilie Hilde- | streckbarer Form ju vepurteilen, zur | mündlihen Verbandlung des Rechtsstreits IGOG,IO NM fowie 31, NM Pred bera n Aufgebotstermin seine Nechte | Nr. 31 153 mit Gouvons per 1./14, Juli | [719357 Ausschlußurteil. Verantwortlicher Schriftleiter Karl, Kaufmann von Altenstadt, zurzeit gard Nößler, vertreten durh Rechtsanwalt | Zahlung einer vierteljährlichen, im voraus | wird der Beklagte vor das Amtsgericht | und Bankspeten zuñcde, mêt dem Änctrad ; 71944] Oeffentliche Zustellung. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, unbekannten Aufenthalts, Beklagten. | ustizrat Zeilmann in München, Otto- S Unterhaltsrente von 300 RM, | Berlin-Mitte in Berlin, Neue Friedri®- | zu erkennen: 1. die Brfiagten werden erner zur Zahlung von 17785 RM zu straße 12—15, I. Stodwerk Zimmer | Gesamtschuldnuer derurteilt, an dêr Kläge l OE

4 ty

5 L Tas Ti 4 F. 4 A M t 7 H e É

anzumelden und die Urkunde vorzulegen | 1920 und folgende im Nominalwerte von Im Namen des Volkes! L i : ; l widrigenfalls die Kraftloserklärung der 2000 erk fr kraftlos erklärt. 4 Aufgebotssache: 1. des Land- Die EGhefrau Anna gnalen, geb. | MPerantwortlih für den Anzeigenteil- wegen Ghescheidung, hat das Landgericht straße 1, klagt gegen Ortner, Ferdinand, Las dli N ol _Za : K T E Con L Urkunde erfolgen wird Marienwerder, den 2, Oktober 1926. | wirts Friß Lindstedt in Schartau, 2. des | Leimgruber, in Breitenau, Post O en, | Rechwangsdirektor Men ger in g, Berlin, Vèemmingen Cinzolrichter mit Be- Bäer, früher in Planegg, jeyt un-| verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung | Nr. 180/181, auf den 26. November | 1637,% RM medi Bad Oeynhausen, den 29. Sey- Das Amtsgericht Kaufmanns Ernst Laubvogel in Stendal, | Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- Verlag der Geschäftsstelle(M enger in g) fluß vom 22. September 1926 die öffent-“ befannten Autenthalts, und beantragt, zu | des Rechtsstreits wird der Beklagte vor | 1926, vormittag8 10 Uhr, geladen. | 20. 2. 2 zu zabten, 2

tember 1926. s eti i E ¿zu 1 und 2 vertreten durch den Nechts- | anwalt Dr. Paulmann in Cassel, klagt | erag in Berlin iche M der Klageschrift des erkennen: 1, Es wird festgestellt, daß der | das: Amtsgericht in Charlottenburg, | Verkin, den 29. September 1928. ¡wird weiter dermdelt E

Das Amtsgericht. [71937] Jm Namen des Volkes! anwalt Kricheldorf in Stendal 3, des | gegen ühren Ehemann, den Obergärtner S ; Oruckerei- Mecht9anwalts . Krieger, dahier, vom Beklagte der Vater des von der Franziska R 926 142, 1) den Gerichtsschreiber des Amtsgerichts der Qägeren wegn der L

—- Di i Aufgebots\ache des Kaufmanns | Landwirts Otto Düwert in Grassau, ver- J Fa nen, d 2 Bk u aues ¿E Meta Ä haft, Borlin che R E E Hur Zin, 1 g zu Ber) Ge ol S nbe, e 926, vormittags Berlin-Mitte. Abteilung 2B. | 1500 NM dèe ZwampltoltKreSung è 3 71022 ot. : efi ; 4 o ; an: ilbelm | Aufenthalts, Beklagten, gemä s D pl ' n Bevhandlung in dieser ache t 1920 gevorenen Kinde milie Vildegar YT, den, s ————— Grund STUNDdUs Dum Qt WUTs L Der Alaun Diétrial Michel, zu= Doberiiolctiban Nr. 50, bat das Amts: Dienel in Saint 4 bes Tischler: B. G-B, mit dem Ántrage, vie am ilbelmstraße d Termin anberaumt auf Mittwoch, den ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an| Charlottenburg, 26. Sepiember 1926. | [71958] Oeffentliche Zustellung. Bd. 19 Bk. 140 (ter. Ne. d) zu leßt in Nowawes, Wilhelmstr. 15, jebt | geriht, Abt. 6a, in Stettin durch den | meisters Otto Hinze in Stendal, ver- | 10. November 1917 vor dem Standes- Drei Beilagen U. Dezember #926, vormittags Klageteil von der Geburt bis zum voll-| Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Der Maschinenbauer Karl Griman aus dalden, Z der BiVadte pu 1 würd D unbekannten Aufenthalts, vertreten | Amtsgerichtsrat Vetter für Recht er- | treten durch den Rechtsanwalt Schulze in | beamten in Beuren, Kr. Worbis, ge- inslieklid Börsen-Beilage) 9 Uhr, Zimmer Nr, 9, vor dem Einzel- endeten 16. Lebensjahre einen vierteljährlich | HUTGS S OIDER E Müblenbeck b Berkin, Lindenaltoe W, urteit, de ZwangFweltroFumg in das durch seinen Pfleger, Kaufmann Alfred | kannt: Die drei abhanden gekommenen | Stendal, hat das Amtsgericht in Stendal | s{hlossene Ehe der Parteien zu scheiden (einschließli Vörsen-Beilag richter des Landgerichts Memmingen, vorauszahlbaren Unterhalt von jährlich | [71964] Oeffentliche Zustellung. | klagt gogen den Maschinenbauer Konrad ringedradte Gut deiner Shetzaun, inte, Hildebrand in Nowawes, Wilhelmstraße | Originalexemplare eines von dem | durch den Amtsgerichtswat Dr. Voth für | und den etglen Sevi allein schu y n, und Erste und Zweite Oberlandesgerichtsrat (iner, Zu pr 416 NM zu bezahlen. Der Beklagte | Die minderjährige trud in | Grimm, ¿evt ünbelannten Aufenthalts. în das Grand Gruriddm wen Deum 82/33, hat do? Aufgebot des Hypo- | Schiffer E. Greese des Dampfers Ursula Hecht erfannt: Zu L: der Hypotheken- | Teil zu erklären. Die Klägerin labet Bentral-Handelóregister-Veilage Termin ladet der klägerishe Anwalt Ferdinand Ortner wird hiermit zur münd- | Stößen, vertreten dur ¿hren Pfleger | früher in Berlin, Togeste. 81, unter dec dag Bd. 19 B, 10 Firtna

É E H 4 Ä