1926 / 239 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Unternehmungen,

Elektra Dresd. 22,

——_—

do. do. 20 unk,25

Les Gran na-A-10 ¿ 5,993 Schuldverschreibungen industrieller | Eisenwerk Kraft14 st5 467,766 1467,56 Motorenf.Deuy22 L IL. Ausländische.

essenStaai Nogg. g9 5 if

Anl. 23 . BiL.7. Kur-1.Neum. Rgg.*|5 |f, 31.4.

Lands8bg.a.W.Nagg.“iz5 lf. Landschfti. Centr.

Rogg.-Vfd. *i1 r8 Â, À

do. do. “is Leipz. Hyp. Bank Gld. Kom, Em. 1 #5 Lippe. Land.-Rogg.=| Anw. rz. 1.11.27 Mannh. Kohlenw.-| Anleihe 23+. 6 Meckl. Ritterschaft. Krd. Noggw. Pf.) Medlenb. - Schwer. Roggenw.-Lin!. L u. l n.11 &.1-5*!5 Meining. Hyp. -B

i. 8

Gold Kom. Em. 145 f. 31.4. .1

Neiße@Kohlenw.-A. 115% Nordd. Grundkrd Gold-Kom. Em. 1 F? \POldb. staatl. Krd. A. Noggenguveln, Y rüd3.1.4.27 150k g; Oldb. staatl. Krd. A. Noggenw. - Anl. *}? Dstpr Wt. Kohle +4 do. do. b Pomm landschaftl. Noggen-Pfdbr. * Preuß. Bodenkredit Gld.-Fom. Em. 1 2! Preuß.Centr.Boden Roggenpfdb. *|t

do. Rogg. Komm. *|t Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. N.1 2 do. do. Reihe 15 2 do. do. N.11-14. 162 do. do. Gd.-K.N.1 2 Preuß.Kaliw-Anl. & do. Noggen.-Aw.*|t Prov. Sächs. Ldschft. Roggen-Pfdbr. *]! Nhein.-Westf. Bdkr. Nogg. Komm. * NRoggenrenuten - Bk. Berlin, M.1-- 11,

i. Ldw, Pfdbr.-Bt.15 |f do. do. R. 12—18 */6 |f Sächs. Braunk.-Wit, Au8g.1 2,gk.1.2.274 do. 23A.3,gk1.2.2711! do. 23. 4,gf1.2.271/! Sächs, Staat Nogg.*® S chlesische Bodenkr. Gld.-Kom. Em. 1 A! Schles. Ld. Roggen}? Schlesw, s Holstein, Ldich.-Krdv.Rvugg.*|s do. Prov. - Rogg. |! Thliring. ev. Kirche Roggemy, - Anil. *|é TrierBraunkfohlen- wert - Anleibe F WenceslausGrb.K{|: Westd, Bodentredit Gld,-Kom. Eu. 1 A? Westfäl. Ld38, Prov. Kohle 23 +

do do. Rogg. 23 * rit, 31, 12, 29

do. Ldsch. Noggen * Bwicfau Sieint, 23+

Sobn

ch5

__

b) Ausländische f. 8i1.4.10/85,3 G

Danzig Gld.23 A. 1/5 I g Ngg.-N.-BV.,

A, ,A.1,2*/5

f Á filr 1 Toune. 3 A für 150 kg, 2.1 g. 5 (4.15 kg, 16,75 M,

f. 8i1.4.10| 2,186

f. Bl1.

1.4.10

n î, 8/1.L.7 o. Ser.C, Ag.1 N*15 [f Bi1.1.7 * h für 1 Btr.

6 M f. 1 St. zu 17,5 4, 8 A f. 1 St. zu 20,5 M.

7,5 @ 4 7,18b 95 G

8 S5eb B

7,86 7,6b G

7,2A 2,176

1 L

7,25eb G 2,176 @

2,176 2,18b Q

33,25b 133,256 B 7,23b 7,20 G 11,8B [11;8b 11,7666 | —,—

9.71b 9,69b 2,176 2,176 G —_— 8,096

2h } —= 2'25b 2.8 1b 5,76 G 80 G

7,41h

5,6o 796

85,3h 6,88 G

E & M filr 100 ke 4 Á f. 1 Eiuh. "f. 1St.zu

6,96 G

_—

Sin F

Altm. Ueberldztr. Yad. Landeselektr. 1921 unf. 31

do. 22 1. Ag. A-K do. 22 2. Ag. L-P Emschergeno}.A.8 do. 22 Au3g. 41.5 Kanalvb. Dt, Wil- mersd, u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unt. 27 Mel.-Schwer. A. MostockEl.22uk.25 Neckar AG.21uk.27 Ostpreußenwerf22 unt. 27 Schleswig - Holst. El. Vb, 1. I 21 do. 111 22, uk. 26 Uebeclandz.Birnb do. Weferlingen

M

Cont. Caoutchouc RNM-Anl.26,uk.31 Leopoldgr.Itcichs- mark-A.26.unk.32 Mix u. Genest

RM-UAnl1.26,uk.32

Allg.El.-G. 90 S.1 do. do. 96S.2u.3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 1905-—183

Ser. 5—8 Aug3burg =-Nürnh Masch. ={F. 20 uk26 do. do. 19 Ag. 20 Bachmann uLade- wig 21, gt.1.8.26 Bad. Anil, u. Soda

Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Berliner Kindl 21, ge 1 1 T Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 do. 1919 unk. 25 do. 1920 unk, 27 Gebr.Böhler 20,gf. BornaBraunk.g.25 Buderus Eifeniv,. Charlottb, Wass.= Werke21,gf.1.,4.26 Concordia Braun-= tohlen20,gf 1.4.26 do.Spinn.19 gk.26 Dannenbaum97gk Dessauer Gas 84, rückz, spät. 1942 do. 1892,98, 1905,

10176 D: B. Dt.-Atlant.Tel.02, 09,102,b,12, r3.32

Dt. Ga8gesellsc).. do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932.

. Solvay-W,09 . Teleph. u.Kab Donnersmarck-

hütte 00,gt1.10.26/1 do. 19 unk. 25/1 DraßtloserUebers. MRLL TVAN es do. do.

Do DO:

Ohne Hins3berechnung.

Ser. C, 19 uk. 26/102/44

Dt.-Niedl. Telegr.|100 100

Maschinen 21/102|5

100/f 1922100 Eintracht Braunk.|100 do. do. 20 unk.25/102 1921/102

L Deutsche.

a) vom Neich, von Ländern oder kommu- nalen Körperschaften sichergestellte. Die mit + versehenen Notierungen find auf Reih3-

mar? umgestellt.

Ohne Kin8berechnung.

102 h

102 102} 1028

1.2.8 1.4.10 1.4.10 1.4.10 —,—_ vers),

1.4.10

1.1.7

1.2.

1.4.10 1.4.10 i vers. LET

b) fonftige.

it Hins3berechnung.

8 | 1.4.10/84,75b

8 } 1.1.7 194,5 G

3 ivdina

4 | 1,4.10/{76,5 G 4 | 1,4,10/772,5b

4 | 1.1.7 [769,26 G 46 u4| versch.|}70 6

0,670

102/5 102/45

1.6.12 1.2.8

1038/5

49 5 4!

5

{72,1 G +TT1,T5b

36

0,52 G

E ibe

,

t

00 00/42

{76,75bG | do.

{76 Geb G

gek. 30. 9. 26 do. 20 gf. 30. 9. 26 do. 21 gf 30.9. 26 Eiektr.Liefer. 1906 do. do. 08. 10,12 do. do. 1914 Ele*?, Licht u, Kraft 09, 04, 14, r5. 82 Engelh, Brauer. 21 do DO 1922 EschweilBgw.,06,gk do. do. 19, gk. 26 Felt.nGuilleaunte 1906, 08, rückz. 40 Flenëb. Schtfsbau Frantk., Beierf.. gk. R.FristerAkt.-Ges. do. 20, Ag.2, uk.27 Gasanst.Betrieb3=- ges. 1912, rz. 32 Gelienk. Gußstahl 1920 unk. 25/102 Ges. f. elek.Untern. ) 1898,00,11, 13.32 Ges.f.Teervertv.22|102/: do. do. 1619!1113/4%]| 1 Th.Goldschmidt22|/102 do. do. 20 unf.25/103 Görliß.Wagg.uf25/102 C.P.Goerz 21utk.28/102 Grube Auguste 20/102 Hdl8gej. f Grund- beïiß 08 rz. 32 Harp. Bergbau 92 konv., gf. 7. 9. 26/100 Henckel - Beuthen 1905, rz. 32 Hidernia 87 kv., gk.|100 Horchwerfke 1920./102 Hörder Bergw. 95/103 Hamb. Masch. 20!102 do. do, 21 unf.26/192 Humbvoldtmühle 1922, of. 1. 10, 26/102 Rax Jüdel u. Co. 1920, gf. 1. 10. 26/102) Juhag 1903 103 Kahlbaum21,gk.27|102]: do. 22 i.Zus.Sch.3 do. 1920, gf.1.1.27|103 Karl-Alex. Giv. 21/102 Keula Eisenh. 21/192]: Köln. Gas u. Elkt, 1900, gf. 1.10. 24/103 König Wilh. 92 kv.|102 Könias8berg.Eleftr{102 Kontin. Wasjerw. S.1,2,1898,1904 ( Gbr. Körting 1903, | 09, 14 rz. 1932 KraftwThür.,gk.26| 105 W.Krefit 20 unk.26/103 Fried. Krupp 1921/102|f Lauchhammer 21/102 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32/4 u. : Leipz.Landkraft 13/100 do. do. 20 unfk.25/100/ do. do. 29 unt.26|/102 do. do. 1919/1083 do. Riebeck-Brau. 1920, gf. 1. 10. 26/100]? Leonhard Braunk. 07,12, gk.1.7.24/103 do.S.[11,gf.1.10.26/108 Leopoldgrube1921|102 do 1919/102 1920/102 Lindener Brauer. 1922 unf. 25/102 Linke-Hofmann20[102 bo. 1921 unk. 27/102 do. Lauchh.22,uk27/108 Löwenbr. Berlin. 1/108 CLorenz,gk1.10.26/102 Magdeb. Baus» u. Krd.-Bk.A.1111.12/103/4% Mannesmannröüöh. 99,00,06,13, rz.32 Megutn 21 ut. 26{102 Dr.Paul Meyer 21/103 Mont Cenis Ge=- wertsch, 20 uk.30/102}4 1,2,8

Pat 2 2 rut I I 2 -

R e n m em e S Jad: pen dd F i Ps Jus 1p s Ls [= G

D (4

gus pas pas us duns gers pu Se j Se do f bs bes 2A bt O I Prt D D

pt pet prt E Rg E E D /E ps A ps D. S

. _ .

- es Wen L E, 1 Ps P fut due Tf

S e o San 5 2

l b 2 o

_—_—— S T O

18 1s gin jus 1m en T T E Ma d Les Le O E s S 5 (e

D p

S i A La D

E

e Le t r t

DDÞDO D

Ret P pi sei ret see pur Eb D fmd pt pu F pur pes

as n C 7 f 2

ELT versch.

1.1.7 1.2.8

_—_ s

i71:6b Gb +68,25b

{76,5 G

+706 Q

{7250 708

+6356 {16,5 G

Nat. Automobil 22 do. do. 19 unt,29 Ntederiaus. Kohle 1920, gf. 1. 11,26 Oberb. Ueberl,-H. do. do, 19209 do do 1922 SLer|ch!.Etisbeb.19 do, Eisen « Jud. 1895, 1916 .... «„D3ram“Gefels{ch do. 22 unk. 32 do. 20 unt. 25 Ostwerke, gE.1.1.27 do. 22i.Zus.Sch.3 Pagzenh, Brauerei do.24S.1,gf.1.1.27 do. 1897 Serie 2 Phöntz Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz.82 Jul.Pintich07rz32 Prestowerke 18, gk. Nhein. Elektriz. 21 do. 22 gef. 1.9.26 do. 19 gef. 1.9.26 do. 20 gek. 1.9, 26 do. El, u. Klnb. 12 do. El.-W. i.Brk.- ev, 1920 uk. 25 do. Metallwar.20 do. Stahßlw.19,gk. Riebeck Montanw. 1920, gf. 1. 10.25 do. 21, gk. 1, 4.26 RosizerBraunlk.21 Nütgerswerke1919 SachsenGewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rüdckz. 32 G. Sauerbrey, M. Schles. El. u. Gas do. Kohlen20,gk 26 Schuckert & Co. 99 do. 19 gk. 1.10.25 Schulth, -Pazenh. 1921, gf. 1. 1. 27 do.22i.Bus.-Sh.3 do. 20, gef. 1.1.27 Fr. Seiff. u. Co. 20 Siemens Glas- indust, 02 rz. 32 Siemens u. Halske do. do. 1920 Siemens -Schuct, Au8g.1,20 uk.28 do. A. 2, 20 uk. 29 Gebr. Simon Ver- ein.Text. 22 uf.27 Gebr. Stollwerck, Teleph. J. Berlin. Thür. Elek. u. Gas 1923, gk. 30. 9.26 Treuh. f.Verk. u.J. Ullstein 22, gk. 26 Ver. Fränk.Schuhf 1920, gek. 1. 1.25 Ver.Glücth.-7Fried L u, Wiss, do. 0. 1903 Vulkan-Wk. Ham- burg 09,12 r5.32 WesteregelnAlk.21 do. do, 19 unk.25 Wilhelm8hall1919 Keizer Masch. 20 Bellstoff Waldhof 1900,07,08 rz.32

P +FS S A A P S V

l es es D t bt 3 ©. L

OoS D

g ne ge gun ps ge em gee Ps que que qu Due due Os d Ou n C D

Lo în fin fe be ba be fa fe gn e Lu n f O Je Jin due

D bs d J A J I fund J ded fut

p pu de -_—

io "O

m

S T T S : D E e D P N DE s Prt pad J dund Jt

- ge e p 2 en EA bt) d I I det P de m T D D

ge ps gus due Dw ©

b b 3

Fe DE G D TO b

44 vers.

1.1.7 [106b 1.1.7 [145 G

1.1.7 |1i5b

Basalt Goldanleihe.| 6 Harp. Bergb. RM-A.| 7 Nhein. Stahlwerke

RM-AnL., 1925] 7

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberehnung).

f Seil 1. 7.18. 21.7. 17. 81.11.80. ‘1 421, 5 1.8.25.

Haid.-Pasch.-Hat *[100/5

Kuflmann u. Co. 1084

NaphtaProd Nob.!1

Russ. Alg.Eletkto6?|1

do. Röhrenfabriks1

Rybnik Steint.20°/190/44/ 1.3. Steaua-=Romana ?/105/5 UngLokalb.S.1 i.K/105/4 j vers{.[11,4b 6

& 17. 25.

11,25b a Kolonialwerte. * No nlckcht umgest,

25h Q +*34%h * G 925b b G *30,50b G |*31,5b 7,75b

Versicherungsaktien, 4 p. Stü. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. * Noch nitt umgest, R A Feuer ...[260b G 255h Aa®Gener Rückversicherung... |72,5b T2eb a Allianz 1520 152ù a Allianz Lebensv.-Bank ...,.... 160b Asffsek. Union Hamburg... .137 Berliner Paal ANEmrans « L do. do. Lit. B

Berlin-Hambg. Land- u. Wass. Berlinische Feuer (vol)... X do, do. (25 § Einz.) Berlinische Lebens3-Vers. .…. X|* Colonia, Feuer-Veriî Köln do. do. 100 4-Stücte.…. Deutscher Lloyd N Deutscher Phönix (ftr 400 4) Dresdner Allgem. Tran3port X Frankfurter Allgemeine... X Frankona Rück- u. Mitvers. L. A do. do. Lit. C Gladbacher Feuer-Versicher. X Hermes Kreditversich. (f. 40 46) Kölnische Hagel-Versicherung F Kölnische Rückversicherung... Leipziger Feuer-Versicherung . 9. do. Ser. B do. do. Ser. C Magdéburger Fruer (f. 60 4) F Magdeburger Hagel (50 Y Einz.) do. do. (253 Einz.) Magdeburger Leb.-Vers.-Ges. X Magdeburger Nückversich. «Ges. do. do. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100). Mannhetmer Versicher.-Ges. X „Nattonal“ AUg. V.A.G. Stettin Nordstern, Alg. Verf. (f. 404) X Nordstern, Leb.-Vers. Berlin X jezt A.-G. für Leb.-Nentenv. Nordstern, Transport-Vers. X Preußische Leben3-Versicher. Providentia, Frankfurt a. M.. Rheinisch-Westfälischer Lloyd X Sächsische Versicherung... ..1® Schles. Feuer-Veri. (f. 40 4)... do. 00. NEUL ¿«a6 é* Sekuritas Allgem., Bremen F Thuringia, Erfurt... X Trans3atlantische Güter ...... Union, Allgem. Versicherung F Union, Hagel-Versih. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld Viktoria AUgem. Versicherung Viktoria Feuer-Versich. Lit.A X Wilhelma. Ala. Magdeburg.

Deutsch-Ostafrika.…. Kamerun Eb.Ant. L.

Neu Guinea

Ostafr. Eisb.-G.-Ant.|iL] Otavi Minen u. Eb. [74/2 1St.=1£L MÆv.StckL]| [h

.

sud pat fert jus jur fs nts dees det

*

.

Berichtigung. Am 9. Oktober 1926: Nombacher Hütte 14!/¿bG.

4%3Dt\ch.Reichs{chay [V-V 44h do. do. Vi-1X (Agio) 4L h do. do. fällig 1. 4.24 68—15) do. „K“ v, 1923 oh Deutsche Neich8auleilße 49. 00, do.

X00 0k ds.

d © 100, do. —15 ÿ Preuß. Staat3-Sh, 3 Prß.Staatssch. fäl.1.5.25 44h do. do. (Hibernia) 4% do. do. (aus103b,) 4 do. ions. Unleihe...,. 8%% do. do. do.

89 do. do,

4h Vayer. Staatsanleihe... 3%} do. do.

4h Hamb.amort.Staat19B

8 8 L 5

5% Mexikan. Anlethe 1899 oh do. do. 1899 abg, 4h do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4x4 Oest. S ae 14 44{do. amort, Eb. Anl 44 bo. Goldrente 4h do. Kronen-Nente .. 4h 00, tou DO S SE 4h do. fouv, do. M, N. 4, % do, Silber-Rente... 4!/,ÿ do. Papier-Nente Türk, Administ.-A. 1993., 44 do. Bagdad Ser. 1.. do. Ser. 2., unif. Anl. 03—06 Anleihe 1905 F do. do. 19089 4h do. Zoll-Obligationen Türkische 400 Fr.-Lose .…. 41h Ung. Staatsrente 1913 44h do. do. 4 do. Goidrente 44 do. Staatsrente 1910 44 do. Kronenrente... 4 Lissabon Stadtsch. l, [1 -4% h Mexifan. Vewüäss. «h do. do. abg. Siidösterr. (Lomb. 2°/,6YŸ. do. do. neue... Elettri\che Hochbahn Schantung-Eisenbahn Desterr.-Ung. Staatsb. Baltimore-Ohio Canada-Pacific Abl, « Sch, 0. Div.-Bezugs8schein.., Anatolische Eisenb Ser, 1 do. do. Ser. 2 Luxemburg. PrinzHeinrich Westsizilian. Eisenb 8 Mazedonische Gold... 6h Tehnantepec Nat. .., 55 do. abg. 4%) do. edes «h do. abg. Stettiner Dampfer .....« Verein. Elbeschiffahrt Bank elektr. Werte .…..., Baû!k für Brautindusftrie Bayer. Hyp.- u. Wechselb, Bayer. Ver.-Bk.Mlinch.-Nb. Leivziger Kredit-Anstalt.… 1/1 LLE 24 N Meich8ban? G E Bankverein, ccumuslat.-Fabr... ot.

Heutiger Kurs 0,63 à 0,625 8 0,665b 0,63 a 0,625 a 0,655b 0,63 a 0,625 à 0,665b 0,362 a 0,379b 0.63825 8 0,6756 à 0,7b 0,655 à 0,65 a 0,66 G 0,65bG ù 0,6475 a 0,656 G 0,815 à 0,86

5

0,65 à 0,66 G

0,65eb G a 0,665b

0,7775 a 0,75 a 0,775b 0,695 a 0,675b

0,65b G à 0.66ù0.65 à 0,66! 0,059b}40,05sb G a 0,06b G

45,9h

30,4 à 30,3h

23%b

5% ù 4b

3,75 à 3b

3,25 a 3,1B

3,25b

7,96

3,25b

146A 14,25à 14,1 à 14,21 28% a 28.5 à 28,4b 258 à 24,5 à 24,75 à 23%b 16,8 a 163b

9 14,25b

14 ,4h

17,16 à 16,8b

29,5 à 29,25 0 29,5b 21 à 200

22,4 à 22,3 ùà 22,5b 23,7 a 23,9 o 23% G 20 8G ù 20,96

4b G

18,5B à 18,1b 37%b

in 1096 109(b G à 109% à 109 G 9,7a9,66 a 9,7 à 9b 21,5h G à 22b

96,5b

71,75 à 78,25eb B à 77,5b 31 à 32eb G 307 à 31,5 à 31b

28'à 27Lb 29%b

* Noch nichi umgest. 40.25 a 42,25b

71,25 à 77b

155 à 157,25 G

166 à 166,5b

164,75 à 164,5b

165,75 à 165b

136 à 137 a 136.758 B85t G à 8,75a 83G

164,75 à 165,25 a 164,756 15086

6bG à 5,96 150,75 à 150,25 à 150,75

0,57 à 0,618 0,565 à 0,605b 0,5625 a 0,61b 0,3366 à 0,35b

0,5975 à 0,62G 0,596 à 0,62b 0,8 u 0,795 à 0,8b

0,5975 à 0,62h 0,595 a 0,63Þ 0.72bG a 0,75b

0,62 à 0,631 ü

45,75b

30/256

5,6 à 5,3b 3.8h

3/6 à 3,46 Bb

3,46

29 à 296

25% à 256 à 25,2b 17,5 ù 17,6 à 17,4b 14,9 à 14,75b

15 à 14,75b

17% à 17,257 G 30% à 303 a 29,5b

22{eb G à 22.4b

37/5 à 37%b

109% à 109b 22,5B à 22%b

31,754 325 a 31Þ

27.75 à 28,5 à 27,8

43 25 a 430

154,750 155B 159.25 à 163,5h 165,75 à 164,75b 165,5b

128 à 137,5b 8.65 a 8,55 n 8b 162b G a 163,75b 5,85 G

Voriger Kurs

06075k B a 0,645b

Fortlaufende Notierungen.

Adlerwerke... Anglo-Contin. G. Aschaffenb, Zelt. Augsb.-Nilrnb, M Basalt

Jul, Verger Tiefb. Berl.-Karlsr. Jnd. Binguwerke Gebr.Böhler u.Co. Busch Wagg. V.-A. Byk-Gulden1wertke

0,625b B f 0,54 à 0,626 0,052 à0,0485b G à0,055b G

14,7 a 1436 à 14,5 à14,4B

23,1 ò 23,758 a 23.7 Q 20.75 à 21 B à 20,9b 4,4ebB n 4,3G à 4%b 19,5B a 18,75 4 19 Q

10,25 à 10% a 10,25b 96,25a 966 a 97h 78,25 à 77,5 à 78,5b

31,5ù 32a 31,75 a 32 30,75b

*’ Noch nicht umgest, 73,25 a 73 a 73,25b

151,25 à 150 à 151b

ba

Calmon Asbest Chem,.von Heyden Dtsch.-Atl. Telegr. Deutsche Kabelwt. Deutsche Kaliwk. , Deuische Werke... DeutsheWollenw. Deutscher Eisenh. Eijenb.- Verkmitt. Essener Steink... Fahlberg,List&Co, Feldmühle Papier Th. Goldschmidt . Görl. Waggonfabr Hackethal Draht. &. H. Hammersen Hannov. Waggon Hansa Lloyd Harb-Wien.Gum. Hartm. Sächs. M. Held u. France . Hirsch Kupfer Hoheniohe -Werke PhilippHolzmann Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. C. W. Kemp Gebr. Körting Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co, . Laurahütte. ..... C. Lorenz Motorenfbr, Deuß Nordd. Wollkämm Hermann Pöge... Polyphonwerke Nathgeber, Wagg. Rhein.-Westf.Elek, do. Sprengstoff Rhenania,V.Ch.F. J. D. Riedel. 5 Sachsenwerk „„.. Sarotti H. Scheidemandel Schlei.Bgb. u. Zint Schlej.Textilw. .. Hugo Schneider . Schubert u.Salzer Siegen-S01.Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C. Kammg Stolberger Zint . Telph. J. Berliner Thörl’s Ver, Oelf Thür. Gas Leipz. Türk. Tabatregie Union - Gießerei. Ver.Schuhf. B.-W. Ver. Stahlwerke . Vogel,Telegr.-Dr. Voigt & Haeffner Weser Schiffbau. R, Wolf Bimmerm.sWerke

Heutiger Kurs 90 À 90,75 a 905 a 90Lb 100 a 101b G 148,75 a 151,75b 10s a 1073b 97 a 96,250 G à 97,5 à 97,25b 207 a 214b 119,75bB à 119,5 à 119,75b 68,75 B à 684b 60,5 à 60,25b 79a 81b 494 à 51b 121 à 120 à 121 B 92a 92,56 100 à 104 à 1043b 122 à 1230 70 a 69,5 à 70b 88,5 a 89 n 88,58 88,25 à 87{b 168 à 171 24169 à 170B 118,752 1166 a 116,75b 157,5 a 159,25b 130b G 4 131eu 8B à 130,25b 20 a 19,756 101Za 101,25 à 101,75 à 101b 118,25 à 118b G 14% à 14,75b 65B à 64,56 à 66b 76,5 à 78,5b G 38a 37,58 38 à 37b 87,5a 86B 125,5 a 127b *23,25 a 23 a 234/b 134,5 à 1359 134,25b 65 a 55,25b 1006 B a 99,25b „42841,25ù 41,5 ù 41,25b

102,75 à 103,5b

60% a 59%b

145 à 145,5b

771,25à 77a 77,5 à 77b 114,5à 115B

74 a 72a 73,5b

146b

101,5 à 103,5b

101 a 101,5e6B à 101b 72,5 à 72%b

173.5 à 173þ

116 à 118,5b

82B à 81,5ù 81,75b 92,75 à 93,5 à 93 a 94h 121,75 a 121,258

158 4 156,5à 157 G

41,75 à 42,75 ùà 42,25 à 42,5 à 42b 140,25 à 140 à 140,25b 583,5 a 58 à 58,25 a §58 B 73% a 734b

à 220b :

62h B a 63,25b

62.75 a 62,5 a 63 à 62,5 à 63b 139 à 137 a 139 à 137,25b 162 à 162,75 a 161,5 G 90,5 a 91 B a 90,5b

95,5 a 95 a 95,5b

126,5 a 124,75b

48,25b

736 G à 73,75 à 73b 145,75 à 146B a 145 à 145,75b 99,25 a 1096 B

57L à 58b 9,256 11b

91 a 95h

62'à 61b 794 a 81b

Voriger Kurs 87 à 89,5b 99,75 a 100 B 145,56 & à 147b 104,75 a 106B

202,5 a 204,75b 120,25 à 120b 68 à 675B

Alg. Dt. Eijenb.. Deutsch-Austr.=D. Ln E

amb.-Südam.D. Hansa, Dampfsch. Ko8mosDtDampf. Norddeutsch.Lloyd

161 à 160,5 à 164,75b 228 à 226,75 à 229,75 à 229b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Oktober 1926,

Prämien-Erklärung, Festseßung der Liqu.-Kurse U. leßte Notiz p. Medio Oktober: 15, 10,

Einrei. d, Skontrob. : 18.10. Einr: d. Differenzskontros : 19.10. Liefer. u. Differenzz, : 20,10, Heutiger Kurs

79,5 à 80,5 a 80 a B2b

Voriger Kurs 76,75 à 77,756 170 à 173 à 171b 1683 a 169,5 B 154 à 157,5 à 156,75b 224 a 222 a 223,75b 174,5à 174 a 174,75 à 173h 1663 à 1673 à 166,75 à 167,75b

43" G à 48,25 à 48b

120B à 121,25b

92,5 à 94,25b

104% a 103 a 103,5b

121 a 1224 | 121 a 121,5 à 121,25b 63,5 à 69 à 68,25 à 68,5b

89,5 a 88,75 a 89,25b

90 a 85,75b

167,5 à 168b

119,25 à 119,75 à 118,75b 157,75eb Ga 157 à 157,75 à 157,25B 123a129B a127b

20a 20 G

99,5 a 101,5b

119,52 1166 à 117B

146 2 14,b

60,75 à 62,5 à 61,5 à 63,75 à 62,5b 74à 75B a 74,50

38,25 à 38% à 31b

83 a 84b

128,25 a 127,5b G à 128B +23,5B à 23% a 23,£s8b G à 23,2b 134,5 à 134h

63,5 à 64,5b

101 a 99,5 a 100,75 à 100,25b 41,25à 41 a 413b

99,5 à 100b

60,5 a 59%b

146,75 a 145,5b

78,75 à 78b

114,5a 114,25 à 115,5 à 115b 726

145% à 146 B

105% à 106 B

1006 6 à 100 à 101b

13,5 a 73,750

174,5 à 174b 114,52a115,5à114,5ù115,5b 80,75 a 80,25 à 80,5 à 80 93% a 93,50

122,5 a 121,5b

154,5t G a 157b

3939441 B a 40,75bB 143,25b G à 141b

53,25 à 58,5 B

73% à 74B à 73,5 G

205,75 à 206,5 a 208,5h

62B

62,75 ù 63% à 63b

148b

160 à 162,5h

89,5 à 90,75 à 90,5b

96,75 à 96b

121,75 a 125,75b

51,25 à 51b / 72,25a 11,5 à 72,25 à 11,75b 145,5 a 145.75B à 145,25 à 145,5b

99,75 a 100 B 115% 8 114,25b

56'à 57 à 56b Dat l

BarmerBank-Ver. Berl. Hand. - Ges. Comm.-u.Priv.-B Darmst.u.Nat.-Bk. Deutsche Bank. Diskonto-Komm... Dresdner Bank... Mitteld. Kred.-Bk, Schulth. -Pazenh. Alg. Eletktr.-Gej. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Bochumer Gußft. Buderus Eisjenwk. Charlottenb.Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas Dtsch.-Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Eleftrizit.-Liefer. Elettr. Licht u. Kr. J. G. Farbenind. Felt.uGuilieaume Gelsent, Bergwert Gej, f.eftr.Untern, HamburgerEletktr. Nee eia Ses oes Eis.u.Stah! Ilse, Bergbau Kaliwerte Aschers1 Klöcner-Werke .. Kötn-Neuess.Bgw. Köln-Rottweil .. Lintke-H,-Lauchh.. Ludw. Loewe... Manneszm, -Röhr. Mansfelder Bergb Metb.u.Metallurg Nationale autom. Dberschl. Eijenbb. ObshLl, Eij-J.Caro Oberschl. Kokswte, i.Kotsw.uChem.F Orenstein u. Kopp. Ostwerte

S Bergbau. hein Braunt.uB. Rhein. Stahlwerke Niebeck Montan . Rombach. Hütten Rütgerswerte Salzdetfurth Kali Schucteri & Co. . Siemens &Halske Leonhard Tiez Transradio ….…. WesteregelnAlkali ellstoff - Waldhof vi Min, u, Esb.

136,25 à 137,25 à 1365b

232,75 à 231,5B

153 à 152,75 à 153b

237a236,5 G à238,5 B à37à37,5à36,5b 184,5b B a1 1846 a 185 a 184b 171,5à 171,252 171,75 à 171,5b

157 à 156,5 a 1576

1476

261,75 à 287,5b 165à165%9164,75à65à64,5 G à64,75 b 164,5à 163 a 165b

920

162,5 à 163,258 à 162,75 à 163b 106,25 à 106,5B a 1066 à 105%b 115à117B a 116%b

130 à 129,25 à 134 a 132,75b

863 à 86D

148,25 àù 149,75 à 149b 162,25à62,75962ù62,75à62,25ù 62,5L 180 a 179 à 82,5 a 180,5 à 181b 107,5 à 105,75 a 107,5b

150,75 à 149,5 à 151,5 a 150,75b 153,75 à 153 24154 a 153,5b

163,752 163 a 163,5 B a 163,25b 310à308,75ù309,25a313,75a315þ 166,25 a 164,25 à 165,5 B a 165,25b 169 à 170,75 à 169,5 a 170.25 à 170 L 183,25 à 182,5eb G ù 183,25D

1413 a 141 a 1420

171 a 1743à 1742175 B à174à174,25b 150 a 151,5 à 150,75b

168,25 a 167,5b

145A 145,75 a 145 à 145,5b

130 à 132,5b

155 à 157,5 à 155,75 à 157,5à156,75k 15435 à 153,5 a 157%b

72,5aA71,5G à 73b

200,5 a 200b

156,5 à 156,75 à 156,25 à 157à156,5L 134440133,5a134%a33,75ù134à 134,5b 153 à 1540

96% a 97a 95,75 à 973%b

73,5 à 73b

130% à 130,75 à 129,75 à 132%b 125 a 124 a 125,25 à 123,5b

249 a 243,5 a 253 a 251,25b

120 a 120,5 à 119% a 120b

226 à 221,5 a 226,75 à 229b 169,5à61,25960,5a63,75a16351634b 1638 à161,5a166B a 164,5B 144a 14%B

130 à 130,5 B à 130,25h

178% a 177,25b

142,5 à 141,756 142b

207 à 2074 a 206 a 206,75

111 a 110,75b

134,75 à 134,25 à 134,75b 157,754158,25a157,511584à157,25b 198 à 198,5 a 198 9 206b

37,5 ù 37,756 B à 37,5 à 37,75b

137,75 a 137,25b

229,75B a 233b

151 a 154b

231 à 237,75 à 236,75 à 237,5b 184% à 184 G àù 1843 à 184%b 171,5a171{à171,252a172à171,5h 156,25 a 155,75 a 156Lb

143,75 a 144,5 à 144 a 145,256 281,5 à 283 a 282,75b

165,75 à 164,5 a 164¿b

166 a 165 a 165,5 à 163,75b

923 à 938 a 92bG a 923b

162,75 à 162 a 162,5et B à 162B 104,75à105n1104,75a105,5à105,25b 113,5à114,5B a113,754114,25b 124% 127B à 126,5 à 127 B

85a 36b B a 853 B

150,75 à 149,5b

162,759 162à 162,5 àù 161,75à 162 b 178 2 176,5 à 178% à 178,25b 108,75 a108,25 à 109,5B à 108,75þ 145 à 147,5 à 145,75 a 148 à 147b 153,75 a 152b.G

164,25 à 163 a 164,25 à 163.25b 3074a308,5a307,759308,75a308%b 1633 a 165 a 164,25 à 165,253 164,5b 171,5270,5à71,25a70,75a171eà170%b 182,75 a 181,5b

143 142 à 142,75 à 141,56 170,5a70%A69,5a70,25a69,5ù169,75 b 151 2 150Þb

169 B a 168,25b

145,5 a 143,75 à 144b

127%ù 127,25 ù 128,5 à 128 à 128%b 156 a 154Þ

153,25 à 154,5 àù 153%b

74,5 a 73,75 à 744 à 73,5 à 73,75b 201,75 à 200,5 4 201,75 à 201b 155,5 à 154,75 à 156,25 à 155b 133,75 à 134,5b

152,25 à 152b

91 à 92à 91,5 à 95,5b

74,5b

129 B à29à28,25ù 29%à28,56128,75b 126k B a26ù25,5ù26,5à125ù125,25b áà 251 a 251,5 à 250,5 a 251b 1214ù 121 a 121,5 a 1206

221,5 à 226,5 à 227,5 a 227,25b 16144 160,5 9 1613 a 161i

1606 G a 161 à 160,5 à162,5à161,5Üû 14a 14.5B à 144b

129.25 à 128.5 ù 129,5 B à 129,25b 179 a 177,56

143B à 142b a 208% a 208,25 a 208L à 205. 5 2207 110 à 110,25 a 109,5b

134 a 134.,25b

156 a 156,51 8 à 155,5 à 156b 194 a 192,5 a 195,5 a 195b

37 à 38 à 37kb

Erste Zentral-Handelsregister-Beilage

Gtr. 239.

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. 6, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7, über Konkurse und Geschäftsaufficht und 8,

besonderen Blatt unter dem Titel

Berlin, Mittwoch, den 13. Oktober

| zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

1926

dem Handels-, 2, dem Güterrechtis-, 3, dem Vereins-, 4, dem Genofsenschasts-, 5. dem Musterregifter, die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in cinem

Sentras-HandelsS8register für das Deutsche Reich.

Das Hentral-Handelsregister für das Deutsche Reich für Selbsigbboler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs-

straße 32, bezogen werden.

Pran

E” WVefriftete ÆŒnzeigen müfsen d rei Tage

1. Handelsregister.

Aachen, [73111]

In das Handelsregister wurde ein- geiragen am 7. Oktober 1926: 4

Bei der offenen PandelsgesellsQat! ,-P. M. Goertz“ in Aachen: r Kaufmann Theodor Goerß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die am 1, Oktober 1926 begonnene Kommanditgesellschaft „Offergeld «& Co.“ mit dem Sihe in Atsch, Ge- meinde Eileudorf, Post Stolberg Il, Rheinland. Persönlich haftender Ge- sellschafter i Peter Offergeld, Kaufmann, daselbst. És sind zwei Kommanditisten vorhanden. Als mckcht. eingetragen wird bekanntgemaht: Geschäftszweig: Handel mit Holz und Baustoffen, Bergwerks- und Hüttenerzeugnissen sowie die Be- und Verarbeitung von Holz. Geschäftsräume: Würselener Straße Nr. 66. :

Bei der Firma „Cornelius Königs“ in Aachen: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „Ludwig Weiden- feld“’ in Aachen: Die Firmg ist er- loschen. i

Bei der offenen Handelsgesellschaft „Hubert Schlingensief & Liebert Spezialfabrik für Konfitüren“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bet der „-Nheiu - Verlag, Afktien- gesellschaft“ in Aachen: Durch rehts- kräftigen Beschluß des Amtsgerichts Aachen vom 26. April 1926 ist die Ge- sellschaft aemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen für nichtig erklärt. Die Firma is von Amts wegen gelöscht,

Bei der Firma „Georg Wupper- mann Nachf. GesellsWaft mit be- schränkter Haftung“ in Aachen: Nah dem Gesellschafterbeshluß vom 24. August 1926 wird die Gesellschaft fortgeseßt, nach- dem das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gesellschaft nah rechtskräftiger Bestätigung eines Zwangsvergleihs auf- gehoben worden ist, Die Prokuren des Carl Jung und des Heinrich Nöttgen in Aachen sind erloschen. Die Prokuva des Richard Mechler, Aachen, bleibt bestehen. Dem Jakob Mißler in Barmen ist Ge- samtprokura erteilt, Jeder der Prokuristen kann gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.

Amtsgericht, Abt. 5 Aachen,

Ahbterode, [73112] In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 23 heute eingetragen worden:

Firma: Peter Hofsommer Natf., Franfenhain. Einzelkaufmann: Likör- fabrikant Johannes Pippert zu Franken- hain, Prokura Dina Pippert verw. Hof- lommer, geb. Dilcher, zu Frankenhain.

Abterode, den 7. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

A!zey. [73113]

In dag Handelsregister des unter- zeihneetn Gerihis wurde heute bei der Firma C. Maier in Alzey folgendes ein- getragen:

Der Buchhalterin Grete Ingebrand in Alzey ist Prokura erteilt. Sie kann nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter die offene Handelsoesellshaft vertreten.

Alzey, den b. Oktober 1926.

Hess. Amtsgericht.

Andernach, Nus

Im hiesigen Handelsregister A i} heute nter Nr. 55 bei der Firma J. M. Schu- tnacer Söhne in Andernach eingetragen »rden:

Die Prokura des Kaufmanns Curt Barkow in Andernach ist erloschen. Kaufmann Franz Hubert Schumacher zu Andernach is Prokura erteilt,

Andernach, den 7 Oktober 1926.

Amtsgericht.

Arnstadt, [73115] n das Handelsregister Abt. A unter Nr. 629 ist beute bei der Firma C. & E. Carstens Zweigniederlassung Gräfenroda ¿n Grâfenroda eingetraaen worden: Dem r, Volker Heine in Blankenese is Pro- kura erteilt für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen. Arnstadt, den 24. August 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Baden-Baden. [73116] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 111 O.-Z. 78 Firma Friß Netscher, Zahn- waren in Baden - Baden —: Kaufmann. tvalther Schmidt in Oosscheuern ist in Geschäft als persönlich haftender Ge-

sellschafter eingetreten, Die offene Han- ELSgGUE hat am 12, Mai 1926 be- nnen, „Z. 82: Firma Kunst- u. ücherstuble Manfred Orthmann in Baden-Baden. Inhaber ist Buchhändler Manfred Orthmann in n-Baden., Baden, den 5. Oktober 1926. Der Gerichtsschreiber des bad. Amtsgerichts,

Bad OCeynhansen. [73117]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen

irma „Direction der Disconto - Gesell- chaft, Zweigstelle Bad Oeynhausen“, fol- gendes get Logen: Gemäß dem bereits durchgeführten {luß der Generalver- sammlung vom 8. September 1926 ist das Grundkapital um 35 000 000 Reichsmark auf 135000000 Reichsmark erhöht worden, Die Art. 5 und 29 des Gesell- schaftsvertrags sind geändert. Die Aende- rungen betreffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals (Art. 5), die für den Aufsichtsrat zu entrichtende Tantieme- steuer (Art. 29), Die neuen Kommandit- anteile sind sämtlih zum Kurse von 125 vH ausgegeben.

Bad Oeynhausen, 4, Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Bad Salzungen, {73118]

Im Handelsregister B Nr. 38 wurde heute eingetragen die Firma:

„N. & O, Lux, Metallwaren- und Maschinenfabrik, Aktien - Gesellschaft in Marienthal/Bad Liebenstein". Sie hat ihren Siß in Marienthal/Bad Lieben- stein. Gegenstard des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Er- zeugnissen der Metallindustrie, im beson- deren von gestanzten Massenartikeln und Maschinen. ;

Innerhalb dieser Grenzen ist die Ge- sellschaft zu allen Geschäften und Maß- nahmen beretiat, die zur Erreichung des Gesellshaft8zwecks notwendig oder nüßlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußeruna von Grundstücken und Patenten, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweignieder- lassungen an allen Orten des ÎIn- und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit an- deren Gesellschaften. : :

Das Grundkapital beträgt 350 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 3500 Aktien zu ie 100 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. s

Der Gesellschaftsvertraqn ist am 1. Ok- tober 1926 festgestellt worden.

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Auf- sichtsrat bestellt. Erklärunaen des Vor- stands sind für die Gesellschaft verbind- lih, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und, so- fern er aus mehreren Personen zusammen- geseßt ist, von zwei Vorstandsmitaliedern oder von einem Vorstandsmitglied ge- meinschaftlich mit einem Prokuristen ab- aegeben werden. Zur Verpflichtung der Gesellshaft gaenüat auch die Erklärung von zwei Prokuristen.

Zum Vorstand ist bestellt: 1. Erhard Lux in Marienthal, 2. Dr. Hans Ulrich in Schmalkalden.

Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Karl Gonnermann in Bad Liebenstein, 2. Karl Boerner daselbst, 3. Reinhard Lur aus Marienthal, zurzeit Wien. |

Die Dauer der Gesellschaft is auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschbaft erfoloen im Deutschen Neichs- anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültig- keit der Bekanntmachungen genügt deren einmalige Veröffentlihuna im Meichs- anzeiger, soweit nicht das Geseß oder die Sakungen öftere Bekanntmachungen vor- reiben. s i:

Innerhalb der ersten se{s Monate ieden Geschäftsjahres findet eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Erhard Lux in Marienthal/ Bad Liebenstein, 2. Frau Else Lur, geb. Bardenheuer daselbst, 3. Kaufmann Mein- hardt Lux daselbst, 4. Ehefrau Johanna Sc{warzkopf, ab. Lux, in Weißenfels, 5. CGhefrau Charlotte Jacob, geb, Lur, in Nuhsa.

Der Mitbegründer Erhard Lux bringt in die Aktiengesellschaft als Sacheinlage die ihm zustehenden Patente und Ge- braucésmuster sowie seine imGrundbuchvon

Bad Liebenstein Plan Nrn. 9804, 9701,

kann duch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelnt-

preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark, 1zelne N i Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

P i De war

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Der Bez U g 5s Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark,

978%, 97316 verzeibneten Grundstücke ein, iter bringt er als vertretungs- berechtigter Inhaber der offenen Handels8- gesellschaft R. & O. Lux, Metallwaren und Maschinenfabrik in Marienthal bei Bad Liebenstein, die gesamten bewealichen und unbeweglichen Vermögensteile (Grund- stückde, Maschinen usw.) der offenen Han- delsgesellshaft R. & O. Lux in die Aktiengesellshaft als Sacheinlage ein. Die als Sacheinlage eingebrabten Ver- mögen®werte haben einen Wert von 1 036 237,55 Reichsmark. Dafür gibt die Aktiengesellshaft R. & O. Lux der offenen Handelsgesellschaft in Firma N. & O. Lux 3496 Aktien zum Nennwert von je 100 Reichsmark und übernimmt die Verbindlichkeiten der offenen Han- delsgesellshaft N. & D. Lur im Betrage von 686 237,56 Reichsmark. Hinsichtlich der Gefahr, Abgaben, Nußungen und Lasten gelten die Grundstücke als mit dem 1. August 1926 auf die Aktiengesellschaft übergegangen. Von den weiteren 4 Stüd Aktien über je 100 Reichsmark, deren Ausgabekurs auf 100 9% festgeseßt wird, übernehmen die Mitbegründer 2 bis 5 je 1 Stück Aktien über 100 Reichsmark zum Nennwert. Der Gegemvert derselben ist in bar eingezahlt. Hiernah ist das Grundkapital der R. & O. Lux, Metall- waren- und Maschinenfabrik, Aktien- gesellshaft von 350 000 Reichsmark auf- gebraucht und übernommen.

Der Aufsichtsrat besteht aus min- destens drei Mitgliedern. Die Wahl des ersten Aufsichtsrats, die in der Grün- dungsversammlung erfolgte, gilt für die Zeit bis zur Beendigung der ersten Generalversammlung, welhe nah dem Ablauf eines Jahres seit der Eintragung der Gesellshaft in das Handelsregister zur Beschlußfassung über die Jahresbilanz abgehalten wird.

Zu Mitaliedern des ersten Aufsichtsrats sind bei Errichtung der Aktiengesellschaft aewählt worden: 1. Kommerzienrat Dr.- Ing, h. c. Bernhard Demmer in Eisenach, als Vorsibender, 2. Dr. jur. Willy Backer in Weimar, als stellvertretender Vor- sibender, 3. Direktor Wilh. Buddensiek in Heidelberg, 4. Direktor Hermann Häâusel in Eisenah, 5. Direktor Oliver Jäaer in Trier.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Das erste Geschäftsjahr endet mit dem auf die Eintraaung der Gesellshaft in das Handelsregister folgenden 31, De- zember. __ Von den mit der Anmeldung der Ge- sellsdaft eingereihten Scriftstüden, ins- besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands des Aufsichtsrats und der Ne- visoren, kann beim NRegistergeriht Ein- iht genommen werden.

Bad Salzungen, den 8. Oktober 1926. Thüringisches Amtsgericht. EBallenstedt. [73120]

Unter Nr. 273 des Handelsregisters Abteilung A ift heute bei der Firma „Richard Leß in Gernrode“ folgendes eingetragen worden: Die Firma is er- loschen.

Ballenstedt, den 6. Oktober 1926.

Das Amkt3gericht.

Zallenstedt. [73119] Unter Nr. 437 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Max Gießler, Frose, und als deren Fn- habèr der Kaufmann Max Geißler in Frose eingetragen worden. Ballenstedt, den 6. Oktober 1926. Das Amtsgericht,

Beckum. [73121]

Unter A 172 des Handelsregisters ist Heute die offene Handelsgesellschaft „Steffens & Co.“ mit dem Siß in Beckum eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 20. Sep- tember 1926 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Steffens, Lingen a. d. Ems, und Bernard Beck- mann, Beckum i. W. Zur Vertretung der Gesellschaft is ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Gesellshafter oder mit einem Pro- furisten der Gesellschaft befugt.

Veckum, den 6. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. Relgard, Persaníe. [73122] Bei der unter Nr. 4 des Handels- registers B eingetragenen Firma Bel- garder Hartsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Vorwerk bei Belgard is eingetragen worden, daß der

bisherige Geschäftsführer Otto Kajsiske

verstorben und der Sparkassendirektor

Paul Hennig in Belgard a, Pers. zum

Geschäftsführer bestellt ist.

Belgard a. Pers, 29, September 1926. Amt3gericht.

Belgard, Persante. [73123]

Bei der unter Nr. 26 des Handels- registers Abteilung B eingetragenen Firma Belgarder Stall Gesellschast mit beschränkter Haftung Reit- und Fahr- \{ule in Belgard a. Pers. ist einge- tragen worden, daß an Stelle des ver- storbenen Rittergutsbefißers Konrad Tessen von Hehdebreck der Ritterguts besißer Freiherr von Bothmer in Falkenberg zum Geschäftsführer be- stellt ift.

Belgard a, Pers, den 8. Oktober 1926,

Amt3gericht.

Berlin. L [73128] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. August 1926 eingetragen worden: Nr. 121 Cartonnageu- Maschinen-Judustrie und Facon- schmicde Aktiengesellschaft in Liqui- dation: Gemäß Beschluß der General- versammlung vom 19, Dezember 192 soll das Grundkapital auf 57 180 Reichs- mark umgestellt werden. Ferner die von derselben Generalversammlung be- läplglene Aenderung des § 13 der Sus, Nr. 285 R. Dolberg, Aktiengesell- schaft: Prokuristen: Carl Bendix in Berlin, Johannes Heinsohn in Char- lottenburg, Willi Hennig in Berlin, Bruno Possehl in Köln. Jeder vertritt gemeinsbaftlih mit einem Vorstandsmit- glied. Die Prokuren Paul Müller, Ernst Schliewen und Dr. Richard Buxbaum ind erloschen. Zum ordentlichen Vor- tandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Hermann Löwenstein in Köln, zum stell- vertretenden S uge b Q: T Der Kaufmann Dr. rer, pol. Rudolf Löwen- stein in Berlin bestellt. Nr. 829 Adler-Werke vorm, Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Berlin: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1926 ist das Grundkapital dur Einziehung von 6 190 000 NReichs- mark Vorratisstammaktien auf 19 271 000 Reichsmark herabgeseßt. Ferner die von derselben Generalversammlung be» schlossenen Sabungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkgpital zerfällt jeßt in 481250 Inhaberstammaktien zu 1e 40 Meichsmark und 7000 Namenövorzugs- aktien zu je 3 Reichsmark, Nr. 1089 Deutscher Lloyd Versicherungs8- Actien-Gesellschaft: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1926 soll das Grundkapital um 2 500 000 Reichômark herabgeseßt werden. Nr. 18444 Deutsche Lebensversiche- rungs - Bank Zweigniederlassung Berlin der Frankfurter Lebens- verficherungs - Aktien - Gesellschaft: Johann Friedrichs ist nicht mehr Vor- standsmitglied, Nr. 26 927 Chemische Fabrik Müller « Kreuziger Afk- tiengesellschaft: Kapitänleutnant a, D. A Meßger, Berlin, ist niht mehr Vorstandómitalied. Ferner die von der Generalversammlung am 10. August 1926 beschlossene Sahßungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: „Der Vorstand besteht nah näherer Be- stimmung des Vorsißenden des Aufsichts- rats aus einem oder mehreren Mit- gliedern.“ Nr. 25939 „Aufbau“ Industrie- und Handels - Aftien- eselischaft: Die Prokura des Nichard feiffer ist erloschen. Nr. 28 309 Fentralbank Aktiengesellschaft: Ge- mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 30, Juni 1926 is das Grundkapital um 300 000 Neichsmark auf 400 000 Neichsmark er- höht worden. Ferner die von der- selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentliht: Auf die Grund- fapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Aus\.hluß des geseßlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberehtigung vom 1. Januar 1926 ab 300 JInhaberstammaktien über je 1000 Neichsmark zum Kurse von 140 % zuzüglih 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1926 bis zum Tage der leßten Einzahlung. Das gesamte Grundkapital zerfällt jebt in 800 Inhaberaktien, und zwar 394 Stammaktien und 106 Vorzugsaktien, zu je 200 Reichsmark und 300 Stamm- aktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 29870 Deutsch - Oberschlesische Zink - Judustrie Aktiengesellschaft

Dozag): Otto Baltin, Hütteningenieur,

Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 239A und 2398 ausgegeben. vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. R

Beuthen, O. S., ist zum weiteren Vor« standsmitglied bestellt und ermächtigt, die Gesellschast allein zu vertreten.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 89 a,

Berlin, [73124] Jn das Handelsregister B des unter=- zeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 38 846. „„Arwik““ (Ur- beits- und Wirtschaftsfstelle für Kriegs8beschädigie und Kriegs8- hinterbliebene) gemeinnüßzige Sied- iungsgesellshafi mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Unterstüßung und Forderung der Heimstätten- und Sied=- lungsbestrebungen, insbesondere die mittelbare oder unmittelbare Be- schaffung von gesunden und zweckmäßig eingerihteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für Minderbemittelte, insbesondere Kriegsbeschädigte, Kriegs=- hinterbliebene und Kriegsteilnehmer. Sein Zweck ist ein gemeinnüßiger- Jede spekulative Gewinnerzielung ist ausgeschlossen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Friedrich Siebenhaar in Wittenau, Kaufmann Rudolf Schluckebier in Berlin-Lichter« felde. Die Gesellschaft ist eine Gesell [chaft mit beshränkter Haftung. Dev Gesellschaftsvertrag ist am 17. August und 27. September 1926 abgeschlossen. 53 sind zwei Geschäftsführer zu be«- stellen. Dieselben sind gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt, Nr. 38 847, Karl Grune Film Gesellschaft mit. beschränkter Haftung, Berlin Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Vertrieb und der Ver- leih von Filmen, der Abschluß aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte

einschließlich des Betriebes von Kino=2 theatern sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stamm=- tapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts4 führer: Regisseur Bertold Grünwald genannt Karl Grune, Charlottenburg. Die Gesellschaft ist cine Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesell- [Haftsgeztrag ist am 23, September 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge=- schäftsführer bestellt, fo erfolgt die Ver- tretung durch alle Geschäftsführer gez meinsam. Herr Karl Grune is, auch wenn mehrere Geschäftsführer vor=- handen sind, allein zur Vertretung und Firmenzeihnung berechtigt. Die Ge- schäftsführer sind von der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Geseßbuchs befreit. Zu Nr. 38846 und 38847: Als nicht eingetragen wird veröffent=- lit: Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch dew Deutschen Reichsanzeiger. Beë Nr. 278 „Argus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm-= kapital ist auf 500 Reichsmark um- gestellt. Laut Beschluß vom 28. Sep- tembex 1926 ist der Gesellshastsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Ge- shaftsanteile abgeändert. Bel Nr. 7300 Berliner Maschinenbau- Anstalt Regula Gesellschaft mit bez schränkter Haftung in Liquidation : Die Firma ist gelöscht. Bei Nur. 10055 Gesellschaft für Handel und Grundbesiß mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ift auf 2000 Reichsmark umgestellt. Laut Be- \{hluß vom 27. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm» fapitals und der Geschäftsanteile ah= gcändert. Bei Nr. 10847 Paul Firchow Naehfgr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. September 1926 ist der Gesell- schaftsvertrag bezüglih des Geschäfts= jahres 3) abgeändert. Bei Nr. 12053 Friedrichstraße 159 Grundftücks-Gesellschaft mit be: schränkter Haftung: Das Stamm- kapital ist auf 5000 Reichsmark um= gestellt. Laut Beshluß vom 12. Juni bzw. 13. September 1926 ist der Ge- sellshaftsvertrag bezüglich des Stamm- kapitals und dex Geschäftsanteile ab- geändert. Bei Nr. 12055 Alfred Gast Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 8000 Reichsmark umgestellt. Laut Bes {luß vom 20. September 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschästs=- anteile abgeändert. Bei Nr. 21467 Grundftücks - Verwertung®8gesell= chaft Hausvogteiplaß 1 mit be- Le aat t Haftung: Das Stamm=- kapital is auf 150000 Reiths-

mark umgestellt. Laut Beschluß vom