1926 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Dricpp Mlyneck und deren Xnhaber hilipp Mlyneck sen. und jun, in Forft, Lausib, wird nach rechtskräftiger Be- stätigung des Zwangs3vergleichs hier- durch aufgehoben.

Amtsgericht Forst, Lausitz, 12, 10. 1926.

Fürstenberg, Oder. [74428] In dem Konfurerfahren über das

Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Plan,

ug r A a. TeveT, wird m E

der Schlußverteilung genehmig -

termin wird auf den 2. November Too

bormittags 12 Uhr, anberaumt. Fürstenberg a. D., den 2, Oktober 1926.

Amtsgericht.

Geisenkirehen. {74429}

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Frang Dworak in Wanne-Eickel, Unser-Fub-Straße 40, ijt zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, - zur - Erhebung von Ein- wendungen gegen das Sc{lußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücfsichtigen- den Forderungen der Schlußtermin auf don 29. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselb, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Gelsenkirchen, den 11. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Gera. {74430] Konkurs Marie Krause, verw. gew. Meinel, geb. Bräutigam, in Gera nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gera, den 9. Oktober 1926. Das Thüringische Amtsgericht.

Göttingen, [74431]

In der Konkurs\ae über das Ver- mógen des Kaufmanns Mylius Löwenthal in Göttingen, Inhaber der Firma G. Lowenthal Söhne in Bovenden, wird zur Beschlußfassung über 1, die Venver- tung der in Göttingen und Bovenden be- legenen Grundstücke, 2. die Erbebung von Anfechtungsklagen gegen die Firma N. L, Katenstein & Co., Eschwege, 2. den Kaufmann Behr in Stettin und zur Prüfung der nachträglich angemelde- ten Forderungen Termin beslimmt auf den 5, November 1926, vormittags 11 Uhr, Bauratgerberstraße 3.

Amtsgeriht Göttangen,

Heide, Holstein. [74432] _In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fivma W. ‘u. O, Arriens, Inh. Willy Arriens in Pablhude, ist zur Abnahme der Schlußrelmung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsichtigenden Forde- rungen sowie zur Prüfung nachträglich an- gemeldeter Forderunoen der Scbßlußtermin auf den 10, November 1926, vormittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, bierselbst Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Heide, den 7. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Wirschberg, Sehles. [74433]

In den beiden Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Staeckel & Co. in Hirsbberg i. Sl, offene Handelsaesellsbaft, Jnhaber der bver- storbene Paul Krebs und Paul Thormann, und über das Vermögen des Kaufmanns Paul Thormann in Hirschberg i. Schl, nbaber der Firma Staeckel & Co, in Hirschberg i. Schl., ift infolge eines von dem Gemeinschuldner Thormann gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- bergleih bezügli der beiden vor- genannken Verfæhren Vergleichstermin auf den 10. November 1926 vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hirsch- berg 1. Schl, Bergstraße Neubau Zimmer 10, varterre, anberaumt. Der Vengleichs8vorscblag is auf der Gerichts- schreiberei des Konkursgerihts zur Ein- ficht der Beteiligten niedergelegt. ¿2 N, 83e/26.

Hirschberg i. Schl, 9. Oktober 1926.

Amtsgericht.

Wörde. [74434] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Friß Hanna, Zigarren- abriken in Hörde, Inhaber Kaufmann Auqust Hanna in Hörde, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Hörde, den 25. September 1926. Das Amtsgericht.

Tíaiserslautern, [74435] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 11, Oftober 1926 das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Manu- fafturmarenbändlers Hugo Herze in Kaiserslautern, Jägerstraße 27, nah Ab- haltung des Schlußtermins und bvoll- gogener Scblußverteilung aufgehoben. Amtsgerichtsschreiberei.

Ii aiserslautern,. L Das - Amtsgericht Kaiserslautern ha am 11. Oktober 196 das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Char- lotte Baum geb. Liebrih, Wiiwe des Kaufmanns Simon Baum, eine Wein- v1d Branntweingroßhandlung und De- t lerie betreibend, Inhaberin der Firma „Simon Baum" mit dem Siße in Kaiserslautern, nah Abhbaltuna des Schlußtermins und. vollzogener Sc{luß- verteilung aufgehoben. Amtégerichts\chreiberei.

[74437]

Klingenberg, Unterfranken. Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Schmitt in Klingenberg a. M. i zur Prüfung nachträglich angemeldeter orderungen Termin auf Mittwoch, den 7. Oktober 1926 nahmittaas 214 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts

Köni . Pr, [74438] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friß Wiemer, hier, Weidendamm 4a (Kolonial- waren usw.), wird nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwansvergleichs hier- durch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 8. 10. 1926.

Konstadt, [74439]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Maschinen-Vertrieb A. Kro- lifowsfi & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Konstadt, O. S,., ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden is. Amtsgericht Kon- stadi, den 5, Oktober 1926,

Landsberg, Warthe, [74440]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Otto Papke in Kladow bei Landsberg a. W. wird ein Termin zur Anhörung der Gläubiger- versammlung über den Verkauf der Grundstäcke des Gemeinschuldners auf den 20, November 1926, vormittags 11 Uhr, bestimmt. Landsberg a. W,, den 11. Oktober 1926. Amt3gericht.

Leonberg. [74441]

«Fn dem Konkur3verfahren über den Nachlaß der Ernestine Kicherer in Leon- berg wird auf Antrag des Verwalters die Gläubigerversammlung zwecks Ge- nehmigung der Anhängigmachung eines Rechtsstreits berufen und Termin auf Mittwoch, den 20. Oktober 1926, nath- mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts bestimmt.

Amtsgericht Leonberg.

Ludwigsburg. [74442]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma G. Heinzmann, Kurz-, Weiß- und Wollwaren en gros, Jn- haber Gottlob Heinzmann in Ludwigs- burg, Solitudestraße 20, wird nah Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Den 9, Oktober 1926.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Ludwigshafen, Rhein. [74443] In dem Konkurse über das Ver- mögen des Kaufmanns Sigmund Sender in Ludwigshafen a. Rb. Bismarlk- straße 108 Inhaber einer Mövöbel- und Manunfakturwarenhandlung unter der Firma Senders Moöbelhalle JFnh. Sigmund Sender daselbst ist nachträg- licher Prüfungstermin und Vergleichs- termin bestimmt auf 29. Oktober 1926, nahm, 3 Uhr, zu Ludwigshafen a, Rh. im Amktsgericht8gebäude, Zimmer 31. Der Vergleih8vorschlag und die Er- klärungen des Gläubigerausshusses sind auf der Gerichtsschreiberei, hier, zur Einficht der Beteiligten niedergeleat.

Amtsgericht Ludwigshafen a. RH.

Lyck, [74444] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns August Kobus, Fnhabers der Firma Kobus u. Co. in Lyck, ist nach vollzogener Schlußver- teilung aufgehoben,

Lyck, den 7. Oktober 1926 Amtsgericht. Meiningen, [74445] In dem Konkurs über das Vermögen derx Firma Bach & Graf, Wäfschefabrik in Meiningen, soll eine Abschlag8ver- teilung erfolgen. Verfüglich sind hierzu 1600 RM. Zu berücsihtigen find 29,74 RNM ebkeveorrehtigte Forderungen und 19 132,69 RM nit bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berüdsihtigenden Forderungen liegt bei der Geschäftsstelle des Amkts8gerichts Meiningen, Abteilung T1, zur Einsicht-

nahme aus, Meiningen, den 12. Oktober 1926 Recht3anwalt Dr. Pocher, KonkurSverwalter.

Nabburg, [74446]

Durch Beshluß des Amtsgerichts Konkursgerihts Nabburg vom 8. Ok- tober 1926 wurde das Konkursver- fahren über das Vermögen des Mechanikers Georg Turautner in Nabburg aufgehoben, da der am 18. August 1926 angenommene Zwangs- wenalaido rechtsfrüftig bestätigt if. Die Auslagen des R ebcacttidtodA: glieds Binnapfl wurden auf 10 RM, die Auslagen des Konkursverwalters auf 1495 RM und das Honorar des E auf 800 RM fest- gesetßt.

Nabburg, den 12. Oktober 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerihts Nabburg.

Neustadt, Aisch. [74447]

Das e Neustadt a. Aish hat mit Beschluß vom 11. Oktober 1926 das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Gebr. Geitner, G, m. b. H., Pinselfabrik, in Neustadt a. Aish na Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neustadt a. Aisch, 11, Oktober 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Passau. [74448] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämereibesißers Alois Dichtl in ras wurde nach Zu- stimmung der Konkursgläubiger gemäß Î 202 K.-O. auf Antrag des Gemein- ldnèrs eingestellt. assau, 12. Oktober 1926. Gerichtssehreiberei des Amtsgerichts Passau.

Kir tenberg a M. bestimmt. Ämtsgeriht Klingenberg a. M. |

¿ ;

Rendsburg. i: [74449]

Das Konkursverfahren über das BVer- mögen des Kaufmanns Boy Dircks in Rendsburg wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nendöburg, den 30. ember 1926.

s Amtsgericht.

Scheibenberg, [74450] . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittiwarenhändlers Arno Walter Wagner in Sthlettau wird, nahdem der im Vergleichstermin vom 3, September 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rehtskräftigen Beschluß vom 17. September 1926 be- stätigt worden ist, aufgehoben.

Scheibenberg, am 12. Oktober 1926.

Das Amtsgericht. h

Sea, s [74451] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Ernst Rame in Schleswig, e dolsirohe Nr. 21, wird nach erfolgter Schlußvexteilung aufgehoben. Schleswig, den 11. Oktober 1926, Das Amtsgericht.

Verden, AHer. i [74452]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Bruno Herken- hoff in Verden wird nah exfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Verden, 11. Oktober 1926.

Waiblingen, [744653] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Rebmann, Schreinermeisters in Rommelshausen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 8. Oktober 1926 aufgehoben.

Amtsgericht Waiblingen,

den 11. Oktober 1928,

Wermelskirchen. [74454] Fn der Konkurssache über das Ver- mögen des Kaufmanns Hugo Aubel, als alleiniger Fnhaber der nicht ein- getragenen Firma Hugo Aubel in Wermelskirchen, wird der Termin vom 16. 10. 1926 aufgehoben und das Kon- kursverfahren eingestellt, da eine den Kosten des Bes entsprechende Masse niht vorhanden ift. Wermelskirchen, den 12. Oktober 1926. Amtsgericht.

Zitta, t [74455] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Möbel-, Textil- und Kon- fektionswarenhändlers Hirsch Laïb Rosenbaum in Zittau, Innere Oybiner Straße 6 und Fnnere Weberstraße 38, wird aufgehoben. Amtsgericht Zittau, 9. Oktober 1926.

Zittau. H [74456] Das KonkurSverfahren über das Ver- mögen des Maschinenbauers und Händlers Fosef Karpf, Fnhabers der Firma „Karpf & Gocht, landwirtschaftl. Maschinenbau-Anstalt“ in Zittau, Ufer- straße 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zittan, 12. Oktober 1926.

Bres!au, [74358] Durch Beschluß vom 11, Oktober 1926 if zur Abwendung des Konkurses die Geschäft8aufsiht über das Ver- mögen des Kaufmanns Herbert Schle- finger in Breslau, Gutenbergfiraße 10, angeordnet worden. Geschäftsaufsicht#- person ift der Kaufmann Max Gins în Breslau, Roßmarkt 14. (42 Nn 377/26.) Breskau, den 11, Oktober 1926, Amtsgericht.

Breslau. [74359] Durch Beschluß vom 11, Oktober 1926 is zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsiht über das Ver- mögen der Firma Herbert Schlesinger in Breslau, Carmerstr. 11, angeordnet worden, Geschäft8auffichtsperjon ift der Kaufmann Mar Gins in Breslau, Roßimarki 14. (42 Nn 376/26.) Breslau, den 11. Oktober 1926. Amtsgericht,

Magdeburg. [74360] Ueber das Vermögen der offenen Handel3gesellsGaft Reps & Warnt, Magdeburg, Weißgerberstr. 6a, wird heute, am 12. Oktober 1226, vormittags 10 Uhr, die Geschäft2aufsicht zur Ab- ivendung : Zur Aufsichi8person wird der Kauf- mann Ernst Pesheck in Magdeburg, Leiterstr. 17, bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nah Bestellung der Aufsicht3- person unter Darlegung der Gründe bei dem unterzgeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Auf- sichtspersonen beantragen. Magdeburg, den 12, Oktober 1926.

Das Amtsgericht A. Abt, 8,

des Konkurses angeordnet.

Aufsichisperson wird der De

Paul Albrecht in Weimar, e,

ernannt, L Weimar, den 18. Oktober 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

Barth.

In der Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gramm in Damgarten ift infolge eines von dem Schuldner gemachten Vor- schlags zu einem Vergleich A termin auf den 28, Oktober 1926, vor- mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Barth, Zimmer Nr. 8, anberaumt,

Barth, den 11. Oktober 1926.

Das Amtsgericht.

Berlin, [74364] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handel3- gefellshaft Herbert Lindhorst & Co. in Berlin SW. 19, Wallstraße 15/15 a, ift, nachdem der den Zwangsvergleich be- stätigende Beschluß vom 20. September 1926 die Rechtskraft beschritten hat, beendet, Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 200, den 11. 10, 1926,

Bischofswerda,Sachsen.[ 4385]

Die über den Buchhändler Max Wilk=-

helm Hübler in Bischofswerda zur Ab-

wendung des Konkurses angeordnete

Geschäftsaufsicht i nach Rechtskraft

des am 9, September 1926 abge- schlossenen Zwangsvergleihs beendet, Das Amtsgericht Bischofsiverda,

am 8. Oktober 1926,

Breslau. [74398]

Die Geschäftsaufficht über das Ver- mögen des Kaufmanns Bruno Bönisch in Breslau, Roßmarkt 13 (Wollwvaren und Trikotagen), ift nah eingetretener Rechtsfraft des den Vergleich be- ftätigenden Beschlusses vom 14. Sep- tember 1926 beendigt. (41. Nn. 281/26,)

Breslau, den 8, Otiober 1926,

Das Amtsgericht,

Breslau. [74367] Die Geschäfis8aufficht über das Ver- mögen des Kaufmanns Ludwig Scbikler in Breslau, Schiverinstraße 31, ift nach eingetretener Rechtskraft des den Ver- gleih bestätigenden Beschlusses vom 16, September 1926 beendigt. Breslau, den 9. Oktober 1926. i Amt3gericht. (42 Nn 283/26.) Breslau. l [74368] Die M E Wer das Ver- mögen des Schneidermeifters Aoman Oiremba in Breslau, Viktoriastr. 42/44, ist nah eingetretener Rechtskraft des den Verglei bestätigenden Beschlusses vom 16. September beendigt. (2 Nn. 313/26.) Breslau, den 10. Oktober 1926. Amtsgericht.

[74369]

dye io

Buchen. E Die Geschäfisaufsiht mögen des Landwirts Laudenberg ist durch Zwangsvergleich beendet. A: n, den 6. Oktober 1926,

Bad. Amtsgericht,

über Ser Alois Heß ‘in recbtsfräftigen

U

Bückeburg, [74370]

Die am 3. August 1926 über das Ver- mögen des Kürshners und Kaufmanns Oswald Dunger in Bückeburg, alleinigen Inhabers der Firma Oswald Dunger in Bückeburg, angeordnete Geschäftsaufficht ist beendet, nachdem der Beschluß vom 21, September 1926, durh den der an- genommene Zwangsvergleich vom gleichen Tage bestätigt worden ist, rechtskräftig ge- worden ist, j

Amtsgericht, T, Bückeburg,

Donaueschingen, [74371]

Die Geschäft8aufficht Wer das Ver- mögen des Flas{nermeisters Hermann Zepf in Donaueschingen ist, nahdem der am 9. 9. 1926 bestätigte Zwangsvergleich rechtsfräftia geworden ist, beendet.

Donaueschingen, den 5. Oktober 1929.

Amtêgericht. 1.

Dresden. [74372]

Die über das Vermögen des Kaufmanns Frib Wehowsfky in Dresden, Püllnißer Straße 49, der daselbit unter der handel2- gerichilih eingetragenen Firma Frib Wehowsky & Co. eine Elekirogroß- bandlung betreibt, angeordnete Geschäfts- aufsicht ist beendigt, nachdem der im Ver- gleihstermin vom 16. September 1926 angenommene MFwanasvergleiG durch rechtsfräftigen Beschluß vom 23, Sep- tember 1926 bestätigt worden ift,

Amtsgericht Dresden, Abt. TL, am 11. Oktober 1926,

Duderstadt. [74373] Die Geschäftsaufsicht über das Ver- mögen des Schuhwarenhändlers Hermann Oppermann in Duderstadt ift, nachdem der im Vergleichstermin vom 20. Sep- tember 1926 angenommene Zwangsver- aleich durch rechtéfräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ift, beendigt.

Amtsgericht Duderstadt, 9. Oktober 1926.

Ehrenfriedersdorf. [74274]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Harzer in Gelenau, Inhabers der Firma Kreuzdrogerie Louis Harzer daselbit, ‘f beendet, nabdem der im Vergleichstermin vom 21. September 1926 anaenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be- {luß vom . gleiden Tage bestätigt worden ift. f

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 6. Oktober 1926.

Siegburg, 74361] Bieber den Bäder Wilhelm Schmiß tn Siegburg, Markt 5, wird die Ge- \chäftsauffiht angeordnet. Zum Auf- sichter wird der Sparkassendirektor a. D. W. Evertz in Siegburg bestellt. Siegburg, den 11. Oktober 1026, Das Amtsgericht. Weimar, [74362] Ueber das Vermögen der Firma Adler & Heyer, Buchdruckerei in Weimar, Unterm Thüringer Hof 3, wird Geschäftsaufsicht augeordnet. Zur |

21x E: s M L

% Lieker, géb Wenzlau, unter der Firma C. Vibdam, Pußs, - und Pelzwarengeshäft in Eilenburg, Leipziger Straße 11, if zu- pONE R ETat des Zwangsvergleichs

[74363] | been

Eilenburg, den 7. Oktober 1928. Das Amtsgericht,

Ferst, Lausitz. [74376]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Wil- helm Basemann in Forst (Lausiß) wird nah rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleihs hierdurch aufgehoben.

Amtsgeriht Forst (Laufiß), den 12, Oktober 1926,

Hess, Oldendorf, [74377] _In dem Geschäft2aufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Ernft Gabel vorm: Gebr. Grothenn in Hess. Oldendorf und deren Jnhabers, des Kaufmanns Ferdinand Koch“ in Hess. Oldendorf, wird, nachdem der den Zwangsvergleih bestätigende Beschluß vom 15, September 1926 rechtsfräftig geworden ist, das Verfahren aufgehoben, Das Amtsgericht Hess. Oldendorf, 1, Oktober 1926,

Hörde. [743781

Die Gefchäft8aufsicht über das Ver- mögen der Firma A. Schönebaum, alleiniger Jnhaber Kaufmann Emil Schönebaum (Herrenkonfektion und Wäsche) in Hörde, ist durch rechtskräftig bestätigten Zivangsvergleih aufgehoben,

Hörde, den 6, Oktober 1926.

Das Amtz3gericht,

Liidenscheid, [74379] Die Geschäftsaufsicht über das Vers mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Wehberg in Lüdenscheid ist durch rechtsfräftig bestätigten BZwwangs- vergleich vom 20, Septbr. 1926 beendet, Lüdenscheid, den 8. Oktober 1926, Das Amtsgericht, Oppeln, [74380] In dem Geschäftsaufsichi#verfahren über das Vermögen der Firma JIngenieurbüro Karl Steinke, Ges. f, elektr. Licht- und Kraftanlagen m. b. H. in Oppeln, wird das Verfahren nah Nechtskraft des Vergleichs von 21, Sep- tember 1926 aufgehoben. Amt8gericht Oppeln, 11, Oktober 1926.

Recklinghausen, [74381] Das Geschäftsauffichtsvérfahren über das Vermögen der Firma Wilhelmine Voß, Etagengeshäft in Manufakiurs waren in Redcklinghausen, wird nah rechtskfräftiger Besiätigung des Zivangs- vergleichs hierdurch aufgehoben, Recklinghausen, den 8, Oktober 1928, Das Amtsgericht. Rendsburg. {74382} In der Geschäft8aufsichtssache über das Vermögen des Weinhändlers T5eo« dor Jacobfen in Rendsburg is daî Verfahren, betr, Geschäftsaufficht, a 69 der Verordnung vom 14, Jun 1924 beendigt, da der Beschluß vom 20. August 1926, durch den der Zivangs«c vergleich bestätigt ift, die Rechtskraft erlangt hat. Rend#burg, den 30. September 1929, Das Amtsgericht,

Sorau, N. L, i [74383]

In der Geschäft2aufsichissache, betr. das Vermögen des - Rittergutsbesißers Arthur Breitkreuz in Klein Petersdorf, wird auf Antrag des Schuldners. das Verfahren um gwei Monate, also bis zum 29, November d, J., verlängert, da er nachgewiesen hat, daß drei Viertel der im Sinne der Vorschriften über den Zwangsvergleich beteiligten Gläu- biger der Verlängerung gugestimmt haben.

Sorau, den 12. Okiober 1926.

Das Amtsgericht,

Steinau, Oder. {74384] Das Verfahren, betreffend Geschäfts aufsiht über das Vermögen des Schuhs warenhändlers Felix Herden in Lam- persdorf, wird nach rechtskäftiger Be- stätigung des vom Schuldner gemacten

Vergleihsvorschlags aufgehoben.

Amtsgericht Steinau: (Oder), den 9, Oktober 1926,

Wiesbaden. d [74385]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Becker, in Firma Franz Becker, Wiesbaden, Webergasse 8, wird der Antrag des Schuldners vom 18, 9, 1928 auf Herbeiführung eines Zivangs- vergleihs zugelassen. Termin zur Ver- handlung über den Vergleihsvorshlag wird auf den 29, Oktober 1926, vor- mittags 11 Uhr, Zinimer 8, Oranien- straße 17, anberaumt, Es steht den Gläubigern frei, in dem Termin gu er- scheinen oder sich vertreten zu lassen. Sofern ein Gläubiger dem Vergleich®- vorschlag bereits s{riftlich zugestimmt hat, gilt diese Zustimmung, wenn er niht erscheint, auch für den Termin, Sofern er nicht schriftlich zugestimmt hat, gilt sein Nichterscheinen im Ter“ min als “out gegen den Ver- leihSsvorschlag. N Wiesbaden, den 24, September 198.

Amtsgericht. Abt. 17,

der Freise Hüsimling und Aschendorf in Sögel für die von Arbeiten zur Entwässerung ihres Oedlandgebiets durch das Amts- blatt der Megierung in Otnabrüik Nr, 38 S. 106, ausgegeben am 18, September 1926.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 9,— Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Posianstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32, Einzeine Nummern hosten 0,30 Neichsmarkß.

Fernspreher: Zentrum 1573.

Ir. 242, Reichsbanrairotonto. Berlin, Sonnabend, den 16. Otober, abends.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsma einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 ip e

Anzeigen nimmt an

die Ge‘häftssielle des Reichs- und Staatsanzeigers Berlin SW. 48, Wiihelmfstraße Nr. 82.

Poftschectkonto: Berlín 41821. Í 926

Sinzelnuminecn oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Juhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen 2c. Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummer 57 des Reichs- geseßblatts Teil T und der Nummer 41 Teil IL.

Preußen.

Bekanntmachung der in der Zeit vom 19. September bis 2. Ok- tober 1926 zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.

Betanntmachung der nach Vorschrift des Gesezes vom 10. April 1872 in den Negierungsamtsblättern veröffentlihten Er- lasse, Urkunden usw.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 41 der Preußischen Geseßsammlung.

R Si R E O R S E E R C I I S Ri S S IP A I E O A A T C Ee E Amtliches.

Deutsches Nei,

Der Kaufmann Ludwig Andresen ist zum Vizekonsul des Reichs in Morelia (Mexiko) ernannt worden.

Der deutsche Konsul in Santiago de Cuba hat Herrn Enrique Lauten an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Walter Mehrgut zum Konsularagenten in Manzanillo bestellt.

Bekanntmachung,

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Numm er 57 des Neichsgeseßblatts Teil I enthält:

die Verordnung «ur Uebertragung von Zuständigkeiten auf den Neichs- finanzhof, vom 4. Oktober 1926,

mene 0E

einschließlich des Portos abgegeben.

die Vero:dnung über Aufbebung des Geseßzes über die Wert- bestimmung der Eintuhrscheine für eine Uebergangszeit vom 14. Jult 1926, vom 9. Ottober 1926 und

die Verordnung über die Bildung von Ertragêswertklassen und Nahmen/ätgen für die erste Feststellung der Einbeitèwerte von Wein- baubetrieben, vom 8. ODftober 1926.

Umfang { Bogen. Verkaufspreis 15 Neichspfeznntg. Berlin, den 15. Oftober 1926. Gesezßsammlungs3amt. Dr. Kaisenberg.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 des Neichsgeseßblatis Teil I[ enthält

die Bekanntmachung über den S{uß von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausftellung, vom 23. September 1926,

die Bekanntmachung über den Schuß von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 18. September 1926,

die Bekanntmachung über den Augslieferungsverkehr, den tonstigen Nechtshilteverkehr in Strafsahen und die Mitteilung von Ver- urteilungen zwischen dem Deutschen Reih und Bulgarien, vom 27, September 1926,

die Bekanntmachung über die Ratifikation des Internationalen Abkommens zur Vereinfahung der Zoll{örmlichkeiten und des dazu- gehörigen Protokolls vom 3. November 1923 durch Norwegen, vom 2. Oltober 1926,

die Verordnung zur Eisenbahnverkehr8ordnung, vom 2. Oktober

die neunte Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Industriebelastung (Industriebelastungsgeseß) vom 30. August 1924, vom 6. Oktober 1926, und

die Bekanntmachung über das Hinausschieben des Zeitpunkts, an dem der Freundichatts-, Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und den Vereinigten Staaten von Mexiko außer Kraft tritt, vom 10. Oktober 1926.

Umfang È Bogen. Verkaufspreis 15 Reichspfennig. Berlin, den 15. Oktober 1926. Geseßsammlung38amt. Dr. Katsenberg.

Preuftenm

Ministerium für Volkswohlfahrft. Dektanutimaqhung der in der Zeit vom 19. September bis 2. Oktober 1926 genehmigten öffentlichen Sammlungen.

Name und Wohnort des Unterneßmer#

Deutscher Verein für Sanuitäts- hunde und die Arbeitsgemein- ichaft zur Beschaffung vonFühr- bunden für Blinde, Olden- burg i. O. Ritterstraße 2/4.

Oauvptvorstand des Kriegerdank- bundes E. V. BerlinSW. 11, Bernburger St1aße 34

blinden mit Führhunden

Berlin, den 14. Oktober 1926.

Zu fördernder Wohlfahrtszweck

j Zugunsten der Versorgung von Frtedens- Verein bezw. |

Zugunsten seiner Bestrebungen

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

| Stelle, an die die Mittel abgeführt werden follen

Bis 30. September 1927 für Preußen mit Aus\chluß der Provinz Ost- preußen. Sammlung von Geld- \penden und Werbung von Mit- gliedern durch Werbe!chreiben und mündliche es,

Bis 30, September 1927 für Preußen Werbung von Mitgliedern durch Aufrufe, Sammlung von Geld- spenden im Anschluß an Vorträge des Vorsitzenden des Bundes und des Bundesfekretärs.

Arbeitsgemeinschaft

Der Minister für Volkswohlfahrt. J. A.: Hoffmann.

Bekanntmachung.

„Nah Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gescßsamml. S. 357) sind bekanntgemacht : : gg! der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. Juni 1926 über die Verleibung des Enteignungérehts an die Stadt- gemeinde München-(Hladbah für die Anlage eines neuen Friedhots an der Provinzialstraße Nheindahlen— Hardt durch das Amtsblatt der Negterung in Düsseldorf Nr. 32 S, 183, ausgegeben am 7. August 1926;

2 der-Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 21. August 1926 über die Verleihung des Gnteignungsrechts an den Zweyecband Aus1\ührung

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 der Preußischen Geseßsammlung enthält unter

Nr. 13 155 die Verordnung, betreffend die Wahrnehmung der Befugnisse aus § 77 des MNeichsgeseßes für Jugendwohlkahrt vom 9, Jult 1922 (NGBI. [1 S. 633) in der Fassung der Verordnung über das Inkrafttreten des Neichégesetzes für Jugendwohltahrt vom 14. Februar 1924 (NGBl. I S. 110), vom 12, Oktober 1926, und unter i

Nr, 13 156 die Verordnung zur Durhführung der Ablösung der Man fkanleihen der öffentlih-rechtliden Neligionegesellichaften, threr Gemeinden und Gemeindeverbände sowte der Kirchen- und Phründen- stiftungen öffentlichen Nechtes, vom 8. Oftober 1926.

Umtang +{ Bogen. Verkautspreis 10 Neichspfennig.

Berlin, den 16. Oktober 1926.

(Geseßzsammlungsamt. Dr. Kaisenbera.

pas

, s

Nichtamtliches.

Preußischer Landtag. 211, Sigung vom 15. Oktober 1926, vormittags 10 Uhr. (Beritt des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. Prasident Bartels eröffnet die Sizung um 10,20 Uyr. Das Haus ist gut, die Tribünen sind nur shwach beseßt, Vor Eintritt in die Tagesordnung begründet der bg. Pieck (Komm.) einen kommunistishen Antrag, daß dex tag aufs schärfste die vom Präsidium für die heutige Sißun ffenen polizeilihen Maßnahmen mißbillige. (Sehr wahr! be en Kommunisten, Gelächter rechts.) Der Landtag sei dur einen amtsunfähigen Präsidenten, der auf Presseheße herein gefallen sei, in den Belagerungszustand verseßt worden. Die Kom- munisten beantragten Ausfeßung der Beratungen, bis die Kriminalbeamten aus dem Landtage verschwunden jeien, weil sie nicht Lust hätten, ihre Be in den Wandelgängen und ihre Telephongespräche überwachen zu lassen. (Stürmische Zustimmung

bei den Kommunisten.)

Präsident Bartels erklärt dazu, daß er es mit dem Abg. Pieck für beshämend halte, daß Polizei zur Aufrechterhaltung der Ordnung im Landtag nötig set. Er habe aber dieje Maßnahmen nicht wegen irgendwelcher Sensationsnachrichten, sondern wegen des Verhaltens von Mitgliedern des Haujes treffen müssen. (Großer Lärm bei den Kommunisten. Lebhafte Zustimmung rechts und in der Mitte.)

Nacheinander versuchen noch mehrere kommunistische Abgeordnete die Maßnahmen des Präsidenten zu kritisieren.

Prästdent Bartels erklärt jedoh, daß er eine Kritik an seinen Vorbereitungen für die heutige Sißung niht zulassen könne, und daß er, wenn diese Kritik doch versucht werden jolle, den Rednern das Wort entziehen müsse. Bei diesen Worten, die von der Rechten und vom Zentrunt mit lebhafter Zustimmung begrüßt iverden, erhebt sih ein neuer und anhaltender Larm bei den Kont- munisten, in dem die weiteren Ausführungen des Präsidenten verloren gehen.

Der kommunistische Antrag selbst scheitert ohne weiteres nach den Bestimmungen der Geschäftsordnung am Wider spruch der Rechten und der Mittelparteien.

_ Inzwischen hat der Finanzminister Dr. Höpker- Aschoff, begleitet von einigen Herren seines Ressorts, auf der NRegierungsbank Plaß genommen.

Die Kommunisten halten die linke, eine Gruppe deutsch4 nationaler Abgeordneter die rechte Treppe zur Rednertribüne beseßt. Die Erregung im Hause wächst. Die immer erneut zu Geschäftsordnungsreden antretenden Kommunisten werden mit Schlußrufen empfangen.

Der Abg. Schwenk- Bexlin (Komm.) beantragt, daß vorx der Entscheidung dex Hohenzollernvorlage zunächst das für später auf der Tagesordnung stehende kommunistisce Mißtrauensvotum gegen das Staats- ministerium zur Abstimmung gelange. Unter großent Lärm der Kommunisten scheitert dieser Antrag am Wider- spruch der Deutschnationalen und der Deutschen Volkspartei.

Abg. Bartels-- Crefeld (Komm.) begründet dann in längeren Ausführungen die sofortige Behandlung folgenden kom- munistishen Antrages: „Der Landtag erklärt sih für aufgelöst.“ (Gelächter rechts.) Als der Redner fih dabei auf allgemeine Aus- führungen einläßt und davon spricht, daß in den nächsten Tagen ein wirkliches Parlament dex Werktätigen, ein Kongreß der Arbeiter, tagen werde, wird ihm nach mehrmals ergangener Er- mahnung vom Präsidenten Bartels das Wort entzogen. (An- haltender Lärm und beleidigende Zurufe bei den Kommunisten.)

Ohne Debatte überweist das Haus dann einen Antrag Fries - Siegen (Sogz.), die für das Siegerland und das Lahn=- gebiet bewilligten Staatsbeihilfen zu verlängern, der Haupt ausshußberatung.

Abg P ie ck (Komm.) fordert dann, daß die Abstimmungen zur zweiten Lesung der Hohenzollernvorlage wiederholt werden, weil sie bisher auf Grund des die Aenderungsanträge ausschalteunden Antrags Herold unter Bruch der Geschäftsordnung vollzogen feieu. (Sehr wahr! bei den Kommunisten.)

Auch dieser Antrag ad am Widerspruch dex anderen Parteien, ebenso der des Abg. Eberlein (Komm.), die Weiterberatung der Hohenzollernvorlage um viex Wochen aus zuseßen. (Lärm bei den Kommunisten.)

Das Haus tritt in die Tagesordnung ein. Ohne Debatte ird ein interfraktioneller Antrag auf Ausbau der Eisenbahn Bochum—Hexrne—Recklinghausen dem Hauptausshuß überwiesen. (

Nach Erledigung von Eingabenberichten folgt die dritte Beratung der Hohenzollernvorlage.

Abg. Bartels - Crefeld (Komm.) beantragt, cine Mindest- redezeit von zwei Stunden für diese Sache, während vom Aeltesteit« rat nux eine Stunde vorgesehen war. (Gelächter rechts.) As der

*) Mit Ausnahme der durd Spercdruck bervorachobenen Neden der Herxen Minister, die im Wortlaute wiedergegeben \ind.