1855 / 200 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

u D A e - ¿0% 4. x Wv, ate zt -

E » ge A A A T GROSS L O

S. D

a ment B On

S

. 1508 Berliner Börse vom 25. August 1555.

kizatlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours, Eisenbahn - Actien,

vf, | Gelä, Brlef.| Goid, Lf, Briei,| Geld, E 1002 A z:chen-Düsseld....|35| Niederschl.-Märk.. . / do. Prioritäts-|4 | 92 do. Prioritäts- do. II. Emission\á | 9123| do.Conv.Prioritäts- ; qu Aachen-Mastricht „. | do. do. IIL Ser.

dito 12M. 140 |Kur- und Neumärk. 35 do. Prioritäts-/45| 93% do. IV. Serie , ! Kurz 1497 Ostpreussische Berg.-Märkische .…. 847 Riedersehl. Zweigzb. 2 M. 1482 Pommersche.……...- do. Prioritäis-/& |102%|/102{|Obersehles. Lit. A. “C 3A. 6 175 P osenzche........- do. do. IL Serie |102% do. Lit. B, 300 Fer, | 2 N. 780) O, ee anene do. (Dorim.-Soest)/4 | 91 | 90} do. Prior. Lit. A. Berl. Anh. Lit.A.u.B. do. Prior. Lit. B.

. 42 CAF

25 6 F. Pi i 2M. 862 [Sechlesische.......- Wien im 20 F 150 x 1 VomStaat garantirte do, Prioritäts-|4 ¿f do. Prior. Lit. D. Berlin - Hamburger. |— «f do. Prior. Lit. E.

Augsburg O a 2 L E Lit. B B 1 : 00 | 9 : 2 i ° o... DUTSC i l 4 Lalerie in Cour. im 14 ThI.) 8 T. 982] Westpreuss.......- r dus m ca 4/Priuz Wilh. (Steele- uss 160 Thlr...) 2M. 99] Rentenbriefe. Berl, P A A A O e Frkf. a. M. südd. W. 106 Fi.| 2 M. 56 18|yr- und Neumärk. a Dito. orf ; i : Adi ; d A 8 ide O ck| |Rheinische

Petersburg 100 S. R 3 W. 100Ï/Þ ommersche. do. do, Lit. D. do. (Stamm-} Prior.

Dosensche......... r Preussische.......- i ; L A : h, ; Berlin-Stettiner... do. Prioritäts-Oblig. Bhein- u. Westph.. do. Prior. Oblig. do. vom Staat gar. Bresl. Schw.Frb.alte Rnhrort-Cref.-Kreis

: Sächszsische......... Pr . Freiw. Anleihe... / 101 Î h LEREE \ Sehlesisehe........ o e GBRb s eler Cöln-Mindener C do. Prioritäts-

C M é L: V L c ü B F

; 4p Alle--Post - Anstalten des In - und i Je E A 2AÜslandes nehmen Sestellung an, G sür Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers : Mauer - Straße Nr. 54.

Yas Abonnement beträgt: Se» Sgr. für das Vierteljahr in atlen Theilen der Monarchie - vhne Preis - Erhöhung.

R I E e anaig

„riet. Geld, 953 | 94% 947 947 102 1027

E Á d 1 2 S A L ; Ss: T Ä E S5 N F G À F) a A , Er C4 l S 7 t : D - 45 U n D / S \ u d gs Er G S E é “V T L 7 1 M : 2 s EZ K N G S 1 A2 vir dd 6 S z - [S ag p 1 L S 7 4 : E a = P: a I E 5 J d, # C 25A bt“ F p E EN k b s 1 A Ep “i - f L ee [ei 4 S 4 S wf 7 P P -| S 2 1 Lz E S d: / 7 Ee p j B 1 7 e- 9 E p he A a} î A ( s Ps E Gh G L s p E h x r N - Y ie f A 20 F ï E, & j e E T Se N / Dts g g L P pz E s: H id es / 3 B ‘Darris g f R Pi N be ei h F -Zckn g G Ls F ' =, n U 145 U 14 Pi S j Q L 3 P d E H f ¿ F Cha ì T (As “Mr S d / « Z 2 7 Á n F C Q L Fes 93% L Ag ò C. c Ô Is Ei l A: j V CIPs,. E25 t _ F = c d —— R, i s “M - S A 34 A e t A D 2 - E r M -¿ Pwd PRE 73 s z E A N, :

ira at E Ip U E E P e O O E C M N A

Tf. Ber?. Stadt-0 bligat.|42 do. do. 3ck

140% Pfandbriefe.

Wecksel - Course.

Amsterdam Kurz

84! 84 |: 921 82: 82

Se Ede E

465 | 99%

08 Berlin, Dienstag den 28. August

D

106 105

1077 1067 A E ea E R A E E 1855.

92% S Eer A Go Nies 7 : E - ———— ieintinieinbimnnenwninimnäeicnineninianan E e e O aben Allergnädigst geruht: | g 5

Dem praktischen Arzte, Hofrath Dr. Sacc zu N Insof : n ns taatsanleibe on 1850... 101: S7T% den Nothen Adler = L - zu euenburg „_Znsofern über die für Zwecke der Justiz -= Verwa)

A dito U _ 168A 0s 101 Pr. Bk. Anth.Scheine/- ais R 992 r Ske ge A 4 E, oi der Zten | H benußten städtiscten Ge a S A dito i 101%]F-iedrichsd’or. O do. I Serie. 90 ten Artillerie-Regiment, dem Adjutant 2 nsfi-Manger, im | fr in 9. 4 gedachten Art nicht abgeschlossen sind, k A dito von 1853 7 Andere Goldmiinzer do. do. U. Em. Stargard-Posen. E mann K 6 / «Djutanten der l1ten Division, Haupt- | 1. Januar 1856 ab nachstehende Besti f nD, ommen vom

Staats-Schuldscheine t 87K 3 6 Thile do. Üo... l 40,‘ Vytortite- A O | Ge o L l  ten Infanterie - Regiment , dem A. Sind besondere, E eru

Prämiensch. d. SechdI. à 59 Th.|— 1543; do. IIL Emission 4 do. 11. Emission c meister von Fehr E E en Husaren-Regiment, dem Ritt- Justiz = Verwaltung Venubl G ausschließlid für Zwede der

Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thir. 35 1135 Düsseldorf-Elberf.. |—| ee iere e |2-| 112 H U n vehrentheil im 2ten Ulanen - Regiment und dem gebäude vorhanden, \ se Gerichtshäuser oder Gefängniß-

Kur- und Neum. Schuldversche. : L do. Prioritäts-4 do. Prior.-Oblig. 45| 100% Herzog ih Sachsen-Coburg-Gothaischen Hofrath Dr. Edlen von den dzu gébbriah gey7 as Eigenthum an denselben und

do. Prioritäts-|& | do. IIL. Sans, s | 99; terstorf zu Augsburg, den Rothen Adler - Orden vierter Klasse bisher den St h Utensilien „auf den Staat über. Wo

Îlagdeb, -Talberst.. Wilhb. (Cos.-Odbg.) alte 1755 so wie dem Jäger Karl Toepfer im 1sten Zäger-Bataillon s fängnisse ia, S die Verwaltung solcher Ge- Paul Sandow zu Landsh übertr nen hat, wird auch diese auf den St

verg Uvertragenz derselbe hat jedo di j en Staat

och die Verpflichtung, lebens-

Oder-Deichbau-Obhigationen .. 4 | Magdeb. - Wittenb. |— do. neue l dem Schiffbauergesellen Georg

4 do. Prioritäts-43 do. Prioritäts- 0 F 6 j _ 4

s irie ¿4 | M S, DE Ange Mtenaile am4/Banve gu veolelhen: länglich angestellte städtische Gefängniß= Beamte auf V

MMünster-Hammer . - 4 | | l d 7 e | angen der C inde | Nichtamtliche Notirungen. | ver betreffenden, Merld C den Etats-Verhältnissen U, Brief, Gel, Lf. |Bxies.| Geld. ; D L zu übernehmen immenden Einkommen in den | Ausländ. Fonds. o. do. L. B. 200 Fl.—| - Wenn sich die gerictli S j E x 4 ¡ , |Poln. neue Pfandbr... .4 | schen A e Öefängunisse in besonderen städti= Meiniar, Ban 4 1127/1114] 46. neueste IIL Emiss.|— nabme Ter Fe eebnden, die lekteren abey zuglei zur Auf- Amsterdam -Rotterdam:|4 Braunsehw. Bank 4 12071197] 16. Part. 590 Fl... 4 Ti städtischen Polizeigefangenen dienen, so : D oes Mink 4 167 106 Eigenthum G 9 , so geht das E E Darmstädter Ban ; e 06 |gehwed. Oanebto: Pfdbr. T an diesen Gebäuden und den dazu gehörigen Nordb. (Friedr. Wilh.)|5 ; N E C S ‘4 VOZlOstgothische do. (tensillen nach Maßgabe der Bestimmunge A Aas dam- Rotterdam: : do, engl ia L | ebenfall : gen unter A. zwar S E c R ¿[Belg. Oblig. J, de lEst e O e | |Sardin. Engl. Anleihe. nsalls auf den Staat über, jedoch mit der Verpflicht Cöthen-Bernburg .…. 2 - F do. Samb. et Meuse/4 | 40, Dan ACen t 71 7, [Sardin, bei Rothschild zur ferneren Aufnahme der städtise 1 Derpsichtung Frankfurt-[Hanau L do. National - Anleihe 125 116, mb. Fener-Kasse.…. Wir Friedri Wi j gegen Zahlung der Hei tischen Polizeigefangenen Cracau-Oberschles. do.Franz.Staats-Eisenb. 91% N Sala Dein Anl: Preuß ricy Wilhelm, von Gottes Guaden, König von | gungsfkojten L Reinigungs - und Verpfle- Kiel-Aîtona do. IS54r Präm.-Ánl, S6; becker ¿Sthäta unis ani A C, igt die Eitfela : 9 :_ Der Staat ist indeß berech- Livorno-Florenz ( Rnss. Hamb. Cert... —- : : E verordnen, unter Zustimmung der K y D, fernung dieser Gefangene i: , : Kurhess, Pr. ObÌ}, 40 Th. g der Kammern, was folgt: Gebäuden bi O P genen aus den gedachten Ludwigshafen -Bexbach|# do. Stiegl. 2. 4. Anl. _— | N Badi do. ASNLA | L L A e ciner von den Ministern der Justiz, des Mainz-Ludwigshafen. 4 do, do. d. Ani. E ISchanmburg- Lippe do- | Es soll festgestellt werden, was jede Stadt nah dem Dur(= l M E Finanzen zu bestimmenden Frist zu ver- E e, R 25 Thlr | a shnitte der sechs Jahre 1847 bis 1852 in Erfüllung der subsivia. die ibren dure o diesem Falle den Stadtgemeinden für ordb. (Friedr. Wun. : «f do. Kugl, Anieihe.... O0, j y L rischen Verfi chty T E T »jidta- lnen durch die ole 24, 1, / Tarskoje - Selo pro St, fe. do. Poln. Schatz-O0h8I. | T4 L Es - V O anns C und zur genen R R un jener Gefan-= C A : G ‘1ZCnde | e E altung Der esangnijse an dafür wirk= Ministern A en vorgenannten ) gezahlten Kosten nah Abzug der ihr in Fol ; N | lern unter Borbehalt des Rechtsweges festzustellen! tung zugeflo} T; O r In olge dieser Berpflich= | _ Entschädigung gewähren, O6N s TEIMFenenDe O R Os der im §, 7 gedachten L. E 5 ‘zelne Theile städtisher Gebäude zur ausschließ ( / ichen Benußung oder zur Mi 2 : usshließ- : Qui 2 A D e e er zur Mitbenußung als Gerichts Jede Stadt übernimmt die Verbindlichkei a vder gerichtliche Gefängnisse überwiesen, so bleibt der Soinle Ta a : N erbindiichteit, die nah §. 1 er= verwalt di R E er Jusliz= mittelte sie betreffende jährliche Dur schnitts J Ung die unenktzgeltlihe Benußung dieser G G G E G E Diem. a E urchs{nittssumme vom 1, Januar dahin, daß für das Bedürfniß ders A Cs bis i | C mit dem städtischen Servise, zur Staatskasse ab- sorgt ist T erjelben anderweitig ge- Spiritus loco ohne Fass 39—383 Rihlr. bez, mit Fass 38% Bthir, zuführen, wogegen ste von diesem Zeitpunkte ab von der Verpflich D Sisi iff t i bez., August 38— 37% Rihlr. bez., 28 Br., 374 G., August- Sept. 374 tung zur subsidiarishen Tra T O Pre Ver Staat is jedoch verpflichtet, einen verhältnißméáßiae Le 291 V E E d L E ragung der Kriminalkosten , so wie von Beitrag zu d { _verhältnißmäßigen bis 37 Rthlr. bez. u. G, 374 Br., Sept. - Oktobêr 364—36 Riblr. bez er Verbindlichkeit zur Beschaffung, Unterhaltung und Ver g zu den Unterhaltungsfosten zu leisten, Br. u. G., Oktober - November 354 34% Rihir. bez, u. (G., 354 Br, der erforderlihen Gerichts efá A ) g un erwaltung g. 0. November-Dezcmber 34{-—33% Rthlr. bez., 34 Br., 335 G, April - Ma! gewährung des früher v 9 T ngnisse und zur unentgeltlichen Fort= Hat in den §8. 9 A. bis C, bezeichneten Fällen die Be : 34—3'% Rihlr. bez., 34 Br., 334 G. al DelbAiolotels u N 2 magistratualischen Gerichten benuß=- | von Seiten der Justizverwaltung bisher nicht uneut 1 Rg . Weizen unverändert. Roggen loco ohne Umsatz, Termine zu und Beschränkun , Unlel hs nachstehénden näheren Bedingungen gefunden, so wird den Städten eine vont den ‘Mi iste E ) _talt= weichenden Preisen gehandelt, Büböl höher bezahlt. Spiritus w16 ngen, entbunden EMA des Innern und der Finanzen tos Do bealE N s Y Justiz, Roggen. S Di t M : e J or e ehISweges Den j H e O festzustellende Entschädigung gewährt, jedoch unter Wegfall Des i Gemeinden verbleibt die Verpflichtung zur Beschaffung, | §. 5 sub C, erwähnten Beitrags is Sie u Q fn

Ql“ D D S

G0) Ha 14a.

A

Fonds-C yurge.

Ca (6a, Nan (id. da dw fas

|

Do

x D

ba CAD dias i S

Geseh, betreffend die Entbürdung der Städte von

Der Beri tung zur Tragung der Kriminalkosten

und zur Unterhaltung und Verwaltung der Ge-

fängnuisse, so wie zur Fortgewährung der Gericht s-

lokalien gegen Erlegung einer festen Rente. Vom 1. August 1855.

äß, | Brief,

Ti, Pries, Prioritäts- Aciien.

AusÌ,

In- und ausländ.

Etisenb. - Stamm-

Actien und Quit- tungsbogen.

R at

O H ris Lie

fe | D

E pas bin GÍRN C Gt

|

fass.-Vereins-Bk.-Act,

|

S ibn a T T fins bo\=

do. dos.

Berlin-Stettiner 1755 a 5 gem. Breslau - Schweidnitz - Freiburger neue 1214 a 123 gem. Cöln - Minden Prior. Obl. III Emission 93% a 4 gem. Niederschles. Märk. Conv. Prior. 94% a 945 gem. Wilhelms-Babn (Cosel-Oderberg) neue 1515 a 152 gem. Amste!: dam - Rotter- dam 87 a 87% bez. Ludwigshafen - B«xbach 4158 a 158% gem. Mecklenburger 694 bez, u. G. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 513 a 524 bez, WVVeimarsche Bank 111% etw, a 112 bez. Braunschw. Bank 120 Br., 119 G. Darmstädter Bank 105% a % bez. Oestr. National-Anl, 715 a } bez, Oestr. Franz. Stiat:-Eisenbahn 91 a 915 bez.

1 Â IL

EZerlira, 25. August. Die Stimmung an heutiger Börse war etwas günsÜger und die Course zum Theil höher a!s gestern. Den Darmstädter Bank-Actien wurde zu besseren Preisen viel Aufmerksam-

keit zugewendet. In- und ausländische Fonds ohne wesentliche Veränderung.

S E E

Berliner Getreldebr&e vam 25, August, Weizen loco 96 125 Bthlr.

E E

Roggen loco 80— 82 Rihlr. , schwimm. 79—81 Rthlr., August 80% bis 79 Rihlr. bez., Br. u G., Angust-September 785—76{—77% Bthlr. bez., Br. u. G., September - Oktober 77-——76—Z% Rihlr. bez. u. G., 765 Br., Oktober-November 76—75—#4 KRthhr. bez. u. Br., 757 G., Novem- ber-Dezember 74% —74 Bihlr. bez., 743 Br., 74% G., Frühjahr 73—5 bis 73—{— 73 Rihlr. bez, Br. u, G. \

Gerste, grosse 46—54 Kthlr.

Hafer 33— 38 Rihlr,

Erbsen, Koch-, 70—74 Rthlr., Futter- 66—69 Rihlr.

Rüböl loco 195—S Kthlr. bez., 19% Br., August u, August-Septem-

ber 195 Rthlr. Br., September-Oktober 192 Rthlr. bez. u. G., 195 Br,

Okiober-November 19—% Rihlr, bez., 19% Br., 19/4 G., November-De- zember 19 Riblr. bez. u. G., 195 Br. Leinöl loco 17 Rihlr., Lief, 16% Rihlr.

6ER ;, 25. August, 4 Ubr 4 Minuten Nachmittags. (lel Dep. d, Staats - Anzeigers.) OVesterreichische Banknoten 89 Br. Fre burger Actien 1345 G, neuer Emission 120 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 2242 G. Oberschlesische Actien Lit. B. 187% Br. Ober schlesische Prioritäts - Obligationen D. 92% Br. Oberschles. Prioritäts Obligationen E. 825 Br. Koset-Oderkerger 174! Br., neuer Erniss108 1515 G, Kosel - Oderberger Prioritäts - Obligauonen 92 G, Neis Brieger Actien 81 Br.

Spiritus pr Einer zu 60 Quart bei §80 pCt, Traïles 164 Rihîr, G Weizen, weiss. 107---150 Sgr., gelb. 115— 150 Sgr. Roggen 100--107 Ser Gerste 53 67 Sgr. Haser 36 43 Sgr.

Anfangs matt, schliesst sests

Redaction und Rendantur: Schwieger,

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei,

(Nudolph Deer.)

Unterhaltun d Ver \

2 g und Verwaltung der innerhalb ihres Bezirks für di

Suse! Berwaltung nach dem Gefeß vom 11. März 1850 (Geseb. mlung S, 265) Par Oen polizeilichen Gefängnisse,

G. . Insoweit in Betreff der Ueber i bernahme der Kriminalkosten u a Unterhaltung und Verwaltung der Gefängnisse oder N An sdtits er n Dwee der Justizverwaltung gegenwärtig benußten jen Gebäude oder einzelner Theile solher Gebäude zwischen

im Staate und den Start int M

w ; 10 ren Slattgemeinten Verträge geschlossen sind

A N Berháältnisse in dauernder Weise definitiv U

wenden. em, was In diesen Verträgen festgestellt ist, sein Be-

Auch werden durch d j

über die q) das gegenwärtige Geseß solche Verirä le Benubung städtischer Gebäude nicht O l welche e 9+ Age weder gänzlich noch theilweise in der geseßlichen Ver-

bflihtung der Städte finden,

tungsfkosten. Die Nu le dert ti : ußbungen, welche den Städten bisher aus der Civil- u S S ata zugeflossen sind, gehen auf den Staat D O A J den Früchten der Gerichtsbarkeit eide | h, i p i ge A über den Anspruch auf dieselben der Zeitpunkt Den Stadtgemeinden verbleiben die il |

2 : le thnen von den Gerichten bis zum Tage des Uebergangs bereits überwiesenen oder für sie zur Solleinnahme gestellten Geldstrafen und Konfiskat-Erlöse."

: Rriminalkosten sind von den Städten .noch insoweit zu liber- tragen, als die Aufforderung zur Zahlung derselben vor dem 1, Januar 1856 an sie erlassen worden is, wogegen die bis dahin nicht eingeforderten Kosten der Staatskasse zur Last fallen.

g. 8

Die Entscheidung über die Entbindung der Städte von der