1855 / 223 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1670

E rn Berechnungen findet sih in Frankreich noch immer

an 00.000 Hektaren cer etwa 240 Quadratmeilen Sumpfland. Zwanzig Departements sind vollständig davon befreit; beinahe beseitigt find die De in eilf anderen Departements, die, alle zusammen, höchstens 450 Hektaren dergleihen Bodens aufweisen ; fünfundfünfzig Departements dagegen sind noch mehr oder weniger reihlich damit be- dacht. Es leiden namentli noch folgende Departements daran: Nhone- G A 53,704 Hektaren Sumpfbodens), Vendée (mit

/ n (mit m, Untere Eharente (mit 44,767 Hektaren), Gironde

(mlt 37,031 Heftaren), Untere Loire (mit 26,554 Hektaren). Diese fünf Departements allein haben daher auf einer Gesammt - Areal- fläche von 3,305,245 Hektaren noch 214,607 Hektaren Sumpfbodens; der 15te Theil ihres Gesammt-Areals is also mit stehenden und übelriechen- den Gewässern bedeckt. Darauf folgen 8 Departements, von denen jedes noch 18— 12,000 Heftaren Sumpfland aufweist: die Departements Landes, Gard, Aude, Cher, Aisne, Manche, Pas de Calais, Corsica (12,594 Hektaren). Die Sümpfe in diesen 8 Departements nehmen ins- gesammt wieder 117,547 Hektaren Fläche weg. Dieser Berehnung nah wäre also niht weniger als der 87ste Theil Frankreichs noch mit Sümpfen

Da aus Sumpfboden immer ein vortrefflihes Kulturland ge-

bededckt. : E werden kann, so find also bisher etwa 240 Quadratmeilen kultur-

fähigen Landes dem Ackerbau Frankreichs noch entzogen, d. h. über 32 Million Berliner Morgen, welche, bei einer Durchschnitts - Aerndte, nicht weniger als 9,480,5335 Thaler preußisch Ertrag geben könnten. Pr. C.

4 an Königreich Polen gab es im Jahre 1854, nach Berichten von dort, 1639 Parochial-, 106 Filial- und 27 abgesonderter Kirchen, die weder den Charakter der einen, noch dex anderen Art hatten, zu- sammen also 1772 Kirchen, dazu noch 380 Kapellen. Für nöthige Ne- paraturen an denselben und den dazu gehörenden Gebäuden, so wie für Neubauten, sind folgende Kostenveranschlagungen gemacht, revidirt und von der Regierung genehmigt worden: für Kirchen - Reparaturen auf Domainen - Gütern 24 Veranschlagungen zum Gesammt - Be- lauf von 37,947 Silber - Rubel 5645 Kopeken, 39 zu 38,640 Silber - Nubel 934; für Reparatur von Kirhhöfen auf Domainen 7 Veranschlagungen zum Belauf von 5036 S.-N. 702 K,, auf

Privatgütern 14 zu 10,378 S.-N. 274 K.; für Reparatur von Pfarrge-

bäuden auf Domainen 7 Veranschlagungen zum Belaufe von 9366 S.-N. 11 K., auf Pribvatgütern 14 zu 9277 S.-N. 352 K.; für den Bau neuer Kirchen auf Privatgütern 3 Veranschlagungen zum Belauf von 23,073 S.-N. 715 K.; für den Bau neuer Pfarrhäuser auf Domainen 2 Ver- anshlagungen zum Belauf von 2138 S.-RN. 564 K, auf Privatgütern : zu 6124 S.-N. 725 K. (Pr. E.)

Landwirth \chaf t. Die allmälige Umwandelung des großen, 20 Quadratmeilen um-

fassenden -Nehbruchs in künstlihe Wiesen schreitet in erfreulicher

Weise inmer weiter vor. Dieses Unternehmen begann damit, daß vor zwölf Jahren auf Allerhöchsten Befehl zwei fiskalische Elsbrücher jener Gegend, das Neute- oder Whyhciongs- und das Birkenbruch, beide etwa 1000 Morgen groß, im Kreise Wirsiß belegen, in Ueberstauungswiesen umgeschaffen wurden. Diese Anlage hat seitdem bereits vielfache Nachahmung hervorgerufen, unter Anderen hat der Graf Bninsfki zu Samostrzel seine an jene Ueberstauungs8wiesen angränzenden umfangreichen Torfbrüchec ebenfalls in künstliche Wiesen umwan- deln lassen, Fiskalischerseits ist es, wie wix hören, gegenwär- tig im Werke, die gedachte Ueberstauungsanlage noch um fer- nere 500 Morgen zu erweitern. der Königlichen Domaine Bialosliwe im Kreise Wirsiß in diesem Jahre gegen 300 Morgen Neßtbruchwiesen zu künstlichen Ueberstauungswiefen eingerichtet worden. Skorzewski zu Lubastron von seinen“ an der Bromberg - Labischiner Chaussee im Nezebru liegenden Wiesen 600 Morgen in Ueberrieselungs- wiesen umwandeln lassen. Durch die eingeleitete Negulirung der Neße im Kreise Schubin werden auch dort sehr umfangreiche Flächen zu loh- nenden Wiesen umgeschaffen werden. So wird diese ausgedehnte Bruch- gegend von Jabr zu Jahr produktiver gemacht und dadurch zugleich die Viehzucht vermehrt und verbessert. (Pr. C.)

_Gewerbe- und Handels-Nachrichten,

Nachdem die Anlage einer Telegraphen - Linie zwischen Coblen z und dem Schlosse Stolzenfels vollendet ist, wird in kürzester Frist zu Stolzenfels eine Telegraphen - Station eingerichtet und in Betrieb geseht

werden. (Pr. C.)

Stettin, 20. September. Am Sonnabend lief das zweite für den „Stettiner Lloyd“ gebaute Flußdampfshif von der Werfte der Herren Möller, und Holberg vom Stapel. (Ost. Ztg.)

Durch Dekret des Präsidenten vom 20, Januar d. J, ist im Staate Paraguáh der Ausfuhrzoll für Sohlenleder auf 5 Prozent des Werthes ermäßigt und der Ausfuhrzoll von Häuten auf 16 Prozent des Werthes festgeseßt worden. (Pr. C.)

Marktyreise.

An Berlin, den 22. September, ñ L8 E Weizen 5 Rihlr, 2 Sgr. 6 Pf, auch 4 Kthir. 20 Sgr. 2 E “i thle. 25 Sgr. , auch 3 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf Grosse Gerste T e 9. Pf, auch 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf, Kleine Gerste tir, er 1 Rihlr. 22 Ser, 6 Pf, auch 1 Rthlr. 15 Sgr.

auf Privat - Gütern |

Mit sehr gutem Erfolg sind auch auf |

Ferner hat, ebenfalls im laufenden Jahre, der Graf

Z.eipzig; 21. September. Leipzig-Dresdener 213 Br. Säichsisch- Baiersche 78 Br. Sächsisch-Schlesische 985 G. Löban-Zittauer 45x Br. Magdeburg - Leipziger 317 G. Berlin - Auhaltische 162 G. Berlin. Stettiner —. Cöln - Mindener —. Thüringer 1124 Br. Friedrich- Wilhelms - Nordbahn —. Altona- Kieler 127: Br. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien 134 Br. Braunschweiger Bank - Actien Litt. A 127 Br.; B. 126 Br. VVeimarsche Bank - Actien Lit. A. 1147 bh 1135 G.; B. 1134 Br., 113 G. Wiener Banknoten 897 G. “Pla reichische Sproz. Metalliques 674 Br., 67 G. 1854er Loose 88 Br 1854er National-Anleihe 717 Br., 71 G. Oestercreichische Staats-Eisen- bahn - Actien 116 Br. Obligationen 2745 Br. Preussische Prämjen-

Anleihe —.

°° Smaycmna, 29. August. Die heutigen Wechsel - Course sind: Loodon 115—41155 Piaster; Frankreich 185—186 Para: Triest 400— 402 Para. (Lira Turque 108 Piaster.)

Stettm, 22 September, 1 Ukr 46 Minuten Nachmittags. VVeji- zen unverändert, still, Roggen 82{—86, September 825 bez, Septem- ber-October 813 bez., 81 G., Ociober-November 80 bez. u. G, No- vember - Dezember 80 bez, u. Br., Frühjahr 794 bez. u. Br., 79 G, Spiritus 8% Br., September 87 Br., September-Oktober 9%, Oktober- November 10%, Noyember-Dezemb:r 10% Br, Frühjahr 10% Br., 107 G. Rüböl September- Oktober 185 Br., 185 G., Oktober - November 182, November-Dezember 185 Br.

EZambuaureg, 21. September, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten, Schiuss - Course: Preuss. 4¿proz. Staats-Anleihe 101 Br. Prenss, Prämien - Anleihe —. “Vesterreichische Aproz. Loose 1014. tproz, Spanier £85. Englisch - russische 5proz. Anleihe —. Berlin - Haroburg 14153. Cöin- Windener 165. Mecklen- burger 67, Magdeburg- Wittenberger 485 G. Berlin-Hamburger fÍste Priorität 1017. Cöln-Mindener B3te Priorität 93% Br. Oesterreichische Actien 777 bez. Stimmung nicht besonders günstig, Umsätze gering.

Getreidemarkt. Weizen und Roggen stille. Oel, pro Okto- ber 385, pro Mai 377 angeboten. Kaffee fest. Zink, 2000 Centner loco 1417,

London lang 13 Mk. 17 Sh. ‘not., 13 Mk. 27 Sh. bez., London kurz 3 Mk. 35 Sh. not, 13 Mk. 45 Sh. bez. VVien 864. Disconto 5—52 pCt.

3ZProz. Prä, 3proz. Spamies 30,

Parana fart a Fä, 21. September, Nachmittags 1 Uhr 40 Mi- nuten. Durchaus mattere Haltung für Fonds und Actien, das Geschäft unbelebt. Spanische fest,

Schluss - Gourses Neueste preussische Anleihe 1092. | Kassenscheine 1055. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Frledrich- Wilhela,s - Nordbahn 595 Ludwigshaten - Bexbach 1605. Frankfaurt- Hanau 917. Berliner Wechsel 1052. Hamburger Wechsel €£8#. Londoner Wechsel 1177. Pariser Wechsel 935, Amsterdamer Wech- sel 995. Wiener Wechsel 104. Frankfurter Bank-Antheile 1212. 3proz. Spanier 343. Apro«. Spanier 19%. O75

Preuss1sche

Kurhess. Loose 37%. Badische Loose 43%. 9proz. Metalliques 655. 4iproz. Metalliques 587. 1854er Loose 84%. Oesterreichisches National - Anlehen 69%, ©Oester- relchisch - französische Staats - Eisenbahn - Actien 202, Oesterreichische

Bank- Antheile 1090, BE Ren, 22, September, Nachmittags 1 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.)

Börse geschöftslos wegen des jüdischen Feiertages.

Schluss - Course : Silberanleihe 88. Sproz. Metalliq. 755. {proz Metalliq. 665. Bank-Actien 1051. Nordbahn 203%. 1839er Lu0s? 1204. 185er Loose 98, Natioaat-Anlehen 795, Oezgterreich. Staats-Eisenbahn- Actien 362 London 11, 07. Augsburg {144. Harburg 84. Paris 132% Gold 205 Siber 167.

Armmeterdant, 21, September, Nachmittags 4 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B. Stimmung fest.

Schluss - Gourse: 9Iproz. öüsterreichisch:s National - Anlehen O. Spra Metaliques Litt. B. 745. S5proz Œetalligques 63/7, 22proz, Metalliques 325. f1proz. Spamer 197. 3proz. Spanier 32%. Mexi- kaner 21. Holländische Integrale 63%,

Getreidemarkt. Getreidepreise bei geringem Geschöft unver-

ändert. Raps, pro Herbst 1053. Rüböl, pro Herbst 60.

London, 21. September, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 905. 1proz. Spanier 195. Mexikaner 215. Sardinier 842. 5proz. Russcn 97. 4tproz. Russen 875.

Getreidemarkt. Weizenmarkt flau, käuflich zu erniedrigten Montagspreisen,

Englischer Weizen unvec-

E aris, 24. September, Nachmittags 3 Uhr. (Tel, Dep. d. C. B.) Der Kaiser war gestern zu Rambouil'et auf der Jagd. Auf das Ge- rücht, dass ein neues Attentat gegen den Kaiser versucht sei, begann die Rente in matter Haltung, und wurde die 3proz. zu 65, 95 gemacht. Das Gerücht wurde durch den Börsen - Commissair offiziell dementirt, worauf die 3praz. auf 66, 49 stieg. Durch erneuerte Verkäufe sank dieselbe am Schluss der Börse zur Notiz, Consols von Mittags 12 Uhr, und Mittags: 4 Uhr waren 90% gemeldet.

Schluss- Gourse: 3proz. Rente 66, 10. 44proaz Rente 91, 90. 3proz, Spanier 32% proz. Spanier 194, Silberanleihe 841. Oester- reichische Staats-Eisenbahn-Actien 770, Credit mobilier-Actien 1330.

| Königlicbe Schauspiele. Sonntäg, 23. September. Jm Opernhause.

stellung): Tell. Große romantis{che Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französishen von Th, Haupt, Musik von Rossini,

yom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel=Preise.

Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet,

Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr.

Dritter Rang und Balkon daselbst 175 Sgr.

Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. (157ste Abonnements-Vorstellung) : Romeo Trauerspiel in 5 Abtheilungen,

und Julia. überseßt von Schlegel. Kleine Preise.

[1554] Ste b iG f.

Der Malergeselle Otto Ludwig Claßen, geboren den 16. November 1835 zu Alt-Lands- berg, soll wegen Betruges zur Unterfuchung

‘und Haft gezogen werden, sein gegenwärtiger

Aufenthalt aber ist, da er auf Wanderschaft gegangen sein soll, nicht zu ermitteln. Alle Militair- und Civil - Behörden werden deshalb ersucht, auf den 2. Claßen, dessen Signale- ment nicht angegeben werden kann, zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und ins diesseitige Gefängniß, mit allen bei sich führen- den Bekleidungsstücken und Effekten, einliefern

zu laffen.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Claßen Kenntniß hat, wird aufgefordert, dabon sofort der nächsten Gerichts- oder Polizei- Behörde Anzeige zu machen.

Alt - Landsberg, den 12. September 1855.

Königliche Kreisgerichts - Deputation

O Offene Requisition.

Dér dänische Schiffssteuermann Johann Cas8per (Ahrendts) Ernst Burrmeister, 99 Jahr, evangelisch, aus Lauenburg, ist wegen Beschädigung fremden Eigenthums aus Rache zu viermonatlicher Zuchthausstrafe rechtskräftig ver- urtheilt. Behufs Vollstreckung ¡der Strafe er- suchen wir alle Militair- und Civil - Behörden des Jnlandes, den 2c. Burrmeister, dessen Sig- nalement nicht angegeben werden fann, sobald er sih innerhalb der preußischen Staaten be- treffen läßt, zu verhaften und mit allen sich bei ihm vorfindenden Bekleidungsftücken, Geldern und geldwerthen Effekten in unser Gefängniß abliefern zu lassen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalt des 2c. Burrmeister auf preu- ßischem Gebiet Kenntniß erhält, wird aufgefor- dert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen.

Alt-Landsberg, bei Berlin, den 8. September

1859. / Königliche Kreisgerichts-Deputation. [1556]

Duxch die Verseßung des bisherigen Physikus des Kreises Hoyerswerda, Sanitätsrath Dr. Timpf, in den Kreis Löwenberg, ist die Physi- katsstelle im Kreise Hoyerswerda zur Erledigung gekommen. Diejenigen zur Verwaltung einer Physifatsstelle qualifizirten Aerzte, welche bei Beseßung gedachter Stelle berücksichtigt zu wer- den wünschen, fordern wix auf, ihre diesfälligen Gesuche, zu welchen ein Stempel von 5 Sgr. zu berivenden, bis zum 20, Oktober c. nebst ihren Qualifications- und Führungs- Zeugnissen porto- frei an uns gelangen zu lassen.

Liegniß, den 14. September 1855. Königliche Negierung. Abtheilung des Innern. ¿Freiherr von Zedliß.

[1396] Ediktal-Citation.

Der VBätermeister Ludwig Arndt, welcher am 1. Januar 1854 seine Ehefrau Auguste verlassen hat, wird auf den Antrag der leßteren, welche wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung gegen ihn geklagt hat, aufgefordert, im Termine

den 21. Rovember c. Vormtttags

10.Uhr, bor dem Herrn Kreisrichter Niemann im Ge-

Fremden-Loge 2 Rthlr, Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums = Logen daselbst und am Parquéêt - Loge und Zweiter Rang 227 Sgr.

! \

|

1671

z ments = Vorstellung) : (145ste Vor- | von Göthe, Ballets

Erster Rang und

stellung) :

Meyerbeer. 6 Uhr.

Parterre 15 Sgr.

storbene. Kleine Preise.

von Shakespeare,

richtsgebäude hierselbst zu erscheinen, und sich auf die Klage zu erklären, widrigenfalls er der böslichen Verlassung seiner Ehefrau für gestän- dig: erachtet und demgemäß seine Ehe getrennt, er auch für den allein {huldigen Theil erklärt werden wird. SWaßburg Dn 14 QUI 1359. Königl. Kreisgericht. 1, Abtheilung.

[4 Cum on aus NURDo l.

Die Lieferung des Bedarfs der hiesigen Ar- tillerie - Werkstatt an Eichen-, Nüstern-, Noth- büchen-, Weißbüchen-, Elsen- und Birken - Nutz- holz pro 1856 soll auf dem Wege.der öffent- lichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf Dienstag, Den O Oma S U

in unserem Geschäftslokale, Hünergasse Nr. Th., anberaumt, und fordern Lieferungs8lustige auf, die näheren Bedingungen daselbst einzusehen und ihre Gebote shriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Nußholz“ versehen, bis zum gedachten Termine an uns einzureichen,

Die Submittenten können dem Termine bei- wohnen, ein mündliches Abbieten findet jedoch nicht ftatt,

Danztg, den 5. Septenbêr 18959. Königliche Artillerie - Werkstatt.

[1553] Dies Ÿ erstelgcrung von Kunstsachen,. Münzen, Gemälden, Scu’pturen in Marmor, Bronce etc, 1m Kön. Neuen Museum beginnt bestimmt am 41. October von 95 bis 15 Uhr. Die Samm!ungen können zuvor täglich von 10 bis 4 Ubr besichügt werden.

I oer K. Aucti. Comnissarnus sür Bücheru. Kunstisachen.

244+ L A S T N A O R M O S MORRZ. A E E T 1A O

O Ediktal-Ladung.

Nachdem auf, beim unterzeichneten Stadtge- richt eingegangene Jnfolbenz-Anzeige und resp. sid herausgestellter Nachlaß-Jnsufficienz zu dem Vermögen

des hiesigen Ang, ; des hiesigen Spinncereipachter Karl Gustav (Gottlob) Weber Und des verstorbenen Hausbesißer Gottlob cke, j der Konkuréprozeß eröffnet worden, so werden alle bekannte und unbekannte Gläubiger der Vorgenannten, Klingsts, Webers Und Oddes, so wie überhaupt alle diejenigen, welche aus irgend cinem Nechtsgrunde Ansprüche an deren Vermögen und resp. Nachlaß zu haben vermeinen, hiermit vorgeladen und zwar die Gläubiger und Jnteressenten b Las ad 1. Georg Eugen«Klingsts den 4 ebur 1000. ad 2 nl QUita W eber den 18, Februar 1590

Kaufmann Georg Eugen

Johann

ad. 3, weil. Johann Gottlos

Döôdckes E

den 21, Februar 1850 als in dem hierzu anberaumten Ediktaltermine an Stadtgerichtsstelle hierselbst in Person oder durch

Dienstag, 25. September. Der Prophet. des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L, Rellstab. Ballet vom Mittel-Preise. Im Schauspielhause. Komödie der Jrrungen. die Bühne eingerichtet von C. von Holtei. Posse in 1 Aft, nach dem Französishen, von Tenelli.

Oeffentlicher Anzeiger.

(Gottlob) N

Montag, 24. September. Jm Schauspielhause. (158ste Abonne- Egmont, Musik von L. van Beethoven.

Trauerspiel in 5 Abtheilungen, Kleine Preise.

Im Opernhause. (146ste Vor= Oper in 5 Akten, nah dem Französischen x Musik von Königl. Balletmeister Hoguet. Anfang

(159ste Abonnements-Vorstellung) : Die Lustspiel in 3 Aften, von Shakespeare, für Hierauf: Der - Ver=

Der Villet - Verkauf zu den Dienstags - Vorstellungen beginnt | Montag, den 24, September.

geseßlich legitimirte Bevollmächtigte, bei Vermei- dung der Rechtsnachtheile, von diesem Kreditwesen ausgeschlossen, auch der Nechtswohlthat der Wie- dereinsezung îin den vorigen Ständ für ver- lustig erachtet zu werden, zu erscheinen , ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Konkursvertreter und nah Befinden unter sich wegen etiwvanigen Vorzugs ihrer Forderungen rechtlich zu verfahren und binnen sechs Wochen zu beschließen und Den £0: Arif 1856 der Bekanntmachung eines Ausschließungs - Be- scheides, welcher hinsichtlich der Ausbleibenden Mittags um 12 Uhr für publizirt erachtet lind zu den Akten genommen werden wird, sich zu gewärtigen, hierauf ferner De O S6 der Jnrotulation der bis dahin in spruchreifen Stand zu febenden Akten sich zu gewärtigen, nach dessen Erfolg 5 ad 1, zu OEStgEUg em Min gts Konkurfe, De 2 O 2 zU Karl Ota (QWottloVv) Webers Konkurse, dent 22. Apr 18906, und | 3, zu Joßann Gottlob D ö k- kes Konkurfe, den 24, Ai! 1896, Nachmittags um 3 Uhr, zur Pflegung der Güt e und Vermittelung eines Vergleichs anderweit an hiesiger Stadtgerichtsstelle legal zu erscheinen, sich über die etwa zu eröffnenden Vergleichs- Vorschläge zu erklären und zu verhandeln, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche in die- sem Termine nicht erscheinen oder sich über die Vergleichsvorschläge gar nicht oder nicht be- stimmt genug exklären, für in den Beschluß der Mehrzabl einwilligend werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kom men sollte, in Beziehung : i ad 1, aufGHeorgEugen Klingjts Schuldenwefen, det 28. Ai L090, 2. auf Karl Gustav (Gottlob) Webers Schuldenwe]en, den Mai 1000;

L-8, auf „Jain Gottto kes Schuldenwe]en, Den Lo. Val L890, der Eröffnung und Publication eines Loca- tionsbescheides, mit welchem nah Befinden der Distributionsbescheid verbunden werden fann, durch persönliches Erscheinen gewärtig zu fein, unter der Verwarnung, däß in Beziehung au} die in diesem Termine Ausbleibenden dieser Be- scheid Mittags um 12 Uhr für publizirt Fre achtet und zu den Akten genommen tverden wird. Auswärtige Gläubiger und Fnteressenten haben nah Befinden mit gerichtlich rekognos- cirter Vollmacht legitimirte Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Budissin, am 20. Septernber 1859. Das Stadtger t.

D. Lehmann.

Stadtrichter,