1855 / 294 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

t t

s

r

E R e MRE r N “ian

a O E e i

Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins-Coupons bor Ah- lauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreis - Verwaltung an- meldet un Zesiß |

der Shuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nah Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zins - Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

his zum Schlusse des Jahres 1860 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins-Coupons auf ‘fünfjährige Perioden ausgegeben.

\chehen ist.

: 2186

Hauptm. befördert. ¡v. Schmeling, Sec. Lt. à la suite des Garvde- Artill. Negts., unter Beförderung zum Pr. Lt. von der komb. Festungs- Artill.-Abtheilung in das Regt. Kühne, Sec. Lt. vom Garde-Artill, Negt. unter Führung à la zuite des Regtis., zur komb. Festungs-Artill.- Abtheilung verseßt. Gesfe, Hauptm. à la suite des 1. Artill.-Negts., unter Entbindung von dem Verhältniß als Mitglied der Artillerie-Prü- fungs-Kommission, in das Regiment einrangirt. * Nesener, Sec. Lieut, vom 3. Artill. Negt., unter Führung à la suite des Regts, z, fomb,

d den stattgehabten Besiß der Zins-Coupons durch Vorzeigung

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zins-Coupons

Die Ausgabe einer neuen Zins - Coupons - Serie erfolgt bei der

Kreis-Kommunal-Kasse zu Deutsch-Crone gegen Ablieferung des der ältern Zins-Coupons-Serie beigedruckten Talons. Verlu | erfolgt die Aushändigung der neuen Zins-Coupons-Serie an den Jn- | haber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge-

|

Beim Verluste des Talons

eit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet

Lur Sicherh A. 3 haben wir diese

der Kreis mit seinem Vermögen. Dessen zur Urkunde Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. Deutsch-Crone, den n 18:

La |

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Deutsch-Croner Kreise. |

Zins-Coupon

zu Der 5

Obligation Deutsch - Croner Kreises. E

D N A Thaler zu 44 Prozent Zinsen | ber. Dhaler 41; Sgr.

Der Inhaber dieses Zins-Coupons empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 24. Juni 18... bis zum 2. Juli 18.. (resp. bom 48. Dezember 18... bis zum 6. Janugat: 18...) und späterhin die Zinsen der vorbenannten Kreis - Obligation für“ das Halbjahr vom .…...----- bis U mit (Buchstaben) «...--...+---- Dae aeg eTe er Silber- groschen bei der Kreis-Kommunal-Kasse zu Deutsch-Crone.

Deutsh-Crone, den …. ten ....-.-.-- ie S :

Die ständische Rreis-Kommission für den Chausseebau im Deutsch-Croner Kreise. Dieser Zins-Coupon ist ungültig, wenn dessen Betrag nicht bis zum .…......-- erhoben wird. T lon ZUL Obligation des Deutsch-Croner Kreises.

Der Jnhaber dieses Taïons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation Deutsch-Croner Kreises a M Thaler à 45 Prozent Zinsen die ke Serie Zins-Coupons für die fünf Jahre 18 bis 18 .… bei der Kreis-Kommunal-Kasse zu Deutsch-Crone.

C

Deutsh-Crone, den …. ten .…..-.---- 8 A Die ständische Kreis-Kommission sür den Chausseebau im Deutsch-Croner Kreise.

r C P E E R R T EREETERRMELE

Kricas-M inisterium. Bekanntmachung vom 7. Dezember 1855 treffend Dislocations - Veränderungen des 14.

und 24. Jnfanterie-Regimentes.

Seine Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Kabinets- Ordre vom 22, November c. zu bestimmen geruht, daß die Mus- fetier=Batagillone des 14. und 21, Jnfanterie-Regimenis am 1, April 1856 ihre Garnisonen wechseln und diese Regimenter demgemäß folgende Dislocationen erhalten sollen :

14, Jnfanterie-Regiment, Stab, 1. und Füsilier-Bataillon ..,. in Bromberg. D O e A E uus on p Wvaudenz, 12S nf@nrtérie«Regimenit. Stab, 1. und 2. Bataillon ……......... in Thorn. Füsilier-Bataillon eee 1 Gnefen. Berlin, den 7. Dezember 1859.

Kriegs-Ministerium, Allgemeines Kriegs-Departement, Wasserschleben, v, Clausewit.

Verlin, 15, Dezember. Se, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Ober-Hof-Buchdrucker De cke r zu Berlin, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritter=- Kreuzes vom Großherzoglich Badenschen Zähringer Löwen - Orden zu ertheilen.

Personal-Veränderungen.

I. Fun der Armee.

Offiziere, Portepee - Fähnriche 2c Ernenuungen, Beförderungen und Verseßungen. Den 1. Dezember.

Troschel, Hauptm. vom Garde-Artill. Regt., ins Ate Artill. Negt. v. Rheinbaben, Pr. Lt. vom Garde-Artill. Negt, zum

verseßt.

4

Festungs-Artill.-Abtheilung verseßt. Teisler, Hauptmann vom 4. Artill,

Regt. und kommandirt als Adjut. bei der Gen. - Jnspection der Artill,

zum Major befördert und, unter Führung à la suite des Garde-Artill, Negts., als erster Adjut. zum Stabe der Gen.-Jnspection der Artillerie verseßt. Woide, Hauptm. vom 4 Artill. Mat. , als ARUr. zur General-Jnspection der Artillerie kommandirt. Virkenbusch, Port- epéc-Fähnrich von demselben Regiment, z. außeretatsm. Sec. Lt. befördert. Kram pff, Pr. Lt. à la suite des 7. Artill. Regts., unker Belassung

in seinem Verhältniß als Mitglied der Divection der Gewehr-Fabrik in

| | | Feldw. vom 1, Bat. 28. Regts., zu Sec. Lts. ‘bei der Artill. 1. Aufgeb., | |

Danzig, -Bo:.the,-Pr:-Lt.-vom-7. Artill;--Regtz—- zu Hauptleuten, Pil- grim, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Varenkamp, Sée! ‘Q 2la ¿did dW 7: Artill. Regts, von der komb Festune 8- Artill. Abtheilung in das Regiment, Lancelle, Sec. Q Von Mel egr, unter Führung à la suite des RNegts., zur fomb. Festungs - Artillerie- Abtheilung, Toll, Hauptmann à la suite des 8. Artillerie - Regiments, von der kombinirten Festungs - Artillerie - Abtheilung in das Negiment, Deutsch, Hauptm. vom 8. Artill. Negt, unter Führung à la suite Des Negts., zur komb. Festungs - Artill. Abtheilung vérsezt.- v. Pl, Major vom 11. Juf. Negt., zum Commandeur des 37 Bals, 11 PO1v, Negts. ernannt. v. Seel Saum, vom 25, Qs, Neat, zum ajor im 11. Inf. Regt, befövdert.. -4Þ. Leut, Gun. à lo auite De 25, Inf. Regts, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienst- leistung als Abtheilungs-Vorsteher im Kadetten - Corps, in das Regiment einrangirt, v, Hemi, Ses Ltq: D, früber 106. Ans NRedat., um 35. Jnf. Negt. wieder angestellt. Schrader, See. L vom 99, ins 16. Inf, Negt, versept. KLoyn, Oberst-Lieut. a. D,, zuleßt Bataillons- Commandeur im 19. Inf. Regt., der Char. als Oberst beigelegt. Den o Dez eber.

v. Panwiß, Oberst-Lieut. bom 2. Inf. Regt., zum Brigadier der 5. Gend.- Brigade ernannt. v. Germ ar, Haun, voi 2. Jf, Rege, zum Majyr befördert.

Ld , {

Den d. Dezember.

v. Clausewißt, char. P. Fähnr. vom 8. Jnf. Negt., zum P. Fähnr, v. Rathenow, Pr. Lt. vom 12. Jnf. Negt., znm Hauptm. Schmidt mann v. Wuthenau, Sec. Lt. von demselben Negiment, zum Pl Ll, Begas, v. Flotow, P. Fähnrs. von demselben Negiment, zu Seconde Cleutenants, v. d. Schuülenburg, Gar. Þ. Fähnr. vom 20 Jnfanterie- Regt. , zum P. Fähnr., v. Arnim, v. d. Hagen, v. Nheindaben, v. Brabender, Port. Fähnrs. vom 24. Ins Negt.) gzu See: Lieuts., Plaetschke, Unteroff. von dems. Regt. „: zum: P Fabnr,, d. Scharn* horst, Sec. Lt. vom 3. Hus. Negt. , zum Pr. Wt h, Stammeéx, Pork. Fähnr. vom 3, Ulan, Regt., zum S0 L 0 Gal A Ut. vom 6. Inf. Regt., zum Hauptm., v. Polczhnski, Sec. Lt. von demselben Neat, Un PL'LL, Nein, Steinau, ». Dia, G von Schweiniß, P. Fähnrs. von dems. Regt., zu See. Lts., b. Gumpert, Baron v. Collas, 9. Bergen, Unteroffiziere von demselben Negiment, Wild, char. Port. Fähnrich von demselben Regiment, zu Port Fähnrs, Schneyder, Beliß, P. Fähnrs. bom 10, Sn Met, Uo S ec Lts, Ber g; Unteroff. hon dems. Regt., zum P. Fähnr, v, Thümen, Hauptm. vom 18. Juf. Regt., zum Major, v. Przy Oer, P S vom dems. Regt., zum Hauptm., v. Suchodolski, Sec. Lt, von dem]. Regt., zum Prem. Lieut, v. Veste b, Wiese Kaylero n aldau, lg v HNoven- i Dto8zeg0), D FWnrs, von Dent Meg, zu

|ckSec. Lis,, Bellar di, char. P. Fähnr. von dems. Regt., zum P. Fähnr.,

v. Frankenberg-Pro [Ps Pore abn, von 9. Fürassier-Negt., v, Brontl wsil, reiherr von der Lanckwen- W ents O PEC

Fähnrichs vom ch2. KHusaren-Negiment, zu Seconde-Lieutenants befördert. b Cla, Ste, Ll. vom 2, QUs, Negt. ins 19, Jn), Negt, verseßt. Den 0 Dee er

b, Naumer, John, Var. P: ¡Fans Lom 1, O O Mee, Lindner, char. P. Fähnrs. vom 19, Inf. Negt., zu P. Fähnrs, Sa- binsfi, v. Lieres, P. Fähnrs. vom 23. Juf. Negt., zu Sec. Lts, Sallbach, Waldschmidt, har. P. Fähnrs., v. Damit, Füsilier von dems. Negt., Frhr. v. Seherr-Thoß, Unteroff. voin 1. Kür. Regt., zu P. Fähnrs. , v. Tieschowiß, v. Mano, v. Stegmann - Stein, P. Fähnrs. vom 4. Hus. Negt, zu Sec. Lts. y¿Monsterbeorg, Py- Bk. vom 2. Ulan. Negt., zum Rittm., Gr. v. Wengersky, See, Lk, bon dems. Negt. , z. Pr. Lt. befördert. Engels, P. Fähnr. vom 23., ins 33. Inf. Regt. verseßt. Gr. zu Dohna, Major vom Negt. Garde du Corps, zum Commandeur des 10, Hus. Régts. „ernannt. v. Jena, P. Fähnr. a. D., früher im's. Jäger-Bat. im 12. Jnf. Negt. wieder angestellt.

Bed eia Lan d De. V: Den 1. Dezember.

Siemens, Sec. Lt. von der Axtill...2, Aufgeb. 1, Bats, Graf v. Potulicki, Sec. Lt. von der Artill. 2. Aufg. 2. Bats. 14, Regts, zu Pr, 8, NUnteb, Vice-Feldw. vom 1. Bat, 25., v. Brew ex, Vice-

Grunewald, Unteroff. von der Artill. 1. Bats. 1. Regts., D aehne,

Artill. Feldw. a. D., F{fcher, Artill. Serg.- ‘a. D., zu Sec. Lts. beim Train 1. Aufg, leßtere beide beim 1. Bat. 17. Regts, befördert.

Den 4, Dezember. :

v. Schlichting, Major zur Disp., zuleßt Haupim. m 19, Inf.

Regt. , zum Führer des 2. Aufgeb, des 1, Vats. 12. Regts. ernannt.

| | v Winterfeld „Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. 11, Dirksen, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. 20., ins 3. Bat. 24,, odér k; Séc, Lt.

vom 1., Aufg. 1. Vats. 10. Regts. , “ins Landw. Balk. 35. Jnf. Regts ,

2157

Harmening, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 3. Bats. 6.,, Hugershoff

Sec. Lt. von der Kavall. 2. Aufgeb. 2. Bats. 7., ins 1. Bat. 7. Regts., Hoffmann, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 3. Bats. 8. Negts., v. Petry - rowsfki, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des Ldw. Bats. 34. Jnf. Regts., ins 1. Bat. 18. Negts. einrangirt. v. Rychlow ski, v. Chelkowski, Gr. v. Kwilecki, Vice-Wachtmstr. vom 1. Bat., v. Gorzénski, Vice- MWachtmstr. vom: 2. Bat, Nichter, Vice-Wachtmstr. vom:!3. Bat. 19. Negts., zu Sec. Lts. bei der Kavall. 1. Aufgeb. befördert.

Den 6. Dezember.

_Plüschke, Vice - Feldw. vom 2, Bat. 10. Régts. zum-Sec. Lt, 1. Aufgeb., Kramsta, Sec, Lt. von der Kavall. 1. Aufgeb. 3. Bats. 10. Negts. , zum Pr. Lt., v. Mikusch, Heller, Vice-Wachm. vom 2. Bat. 922. RNegts., zu Sec. Lts. bei der Kavall. 1. Aufgeb. befördert. Fremd - ling, See. Lt, vom: 3. Bat. 10. Negts. von der Ff. 2. Ausgeb. zum Train 1. Aufgeb. verseßt. Sonnenfeld, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 1. Bats: 10., ns 2, But. 11, Negts: "Gr. v. O Pes do 1}, Ses L 6. O., früber im 6. Hus. Regt., bei der Kavall. 1. Aufgeb. 1. Bats. 25.

S0

Negts. einrangirt. v. SMU vert, Major a. D., zuleßt Hauptmann im

23. Inf. Regt., zum Führer des 2. Aufgeb. 2. Bats. 24. Negts. er- |

nannt. A MWted Semi gqun gen 2c Den 4. Dezember.

Kolewe, Hauptm. vom 4. Artill. Negt., mit Pension zur Diépofi- tion gestellt. Lympius, Oberst - Lieut. vom 8. ALnll Negt, mit der Negts. - Unif. und Pension, Werner, Hauptm. von dems. Regt., als Mor, LeUnert, Qa von dems. Negt., beiden mit der Regts.- Unif., Aussicht auf Civilversorg. u. Pension, der Abschied bewilligt.

Den 4 D ezomb er.

b:Colmar,. Pr, Lt. vom. 2 Drag Regt., als Rittm, mt der Negts. Uniform, Aussicht auf Civilversorg. n. Pension, Or Beo, Sec. Lt, vom 6. Kür. Regt. , der Abschied bewilligt. bv. Bredow, P. Tähnr. vom 12. Juf. Negt., v. Schil dt, P. Fähnr. vom M S Bi uur Neserve entlassen. bv. Meske I., Pr. Lt. vom 5. Kür. Negk., aus- geschieden. v. Lippe, Major und etatsm. Stabsoffizier vom 2. Hus. Negt., als Oberst-Lieut. mit d. Regts. Uniform und Pension, v. Unruh,

{ Sec. Lt. vom 6. Inf. Regt., mit Pension, der Abschied bewilligt,

v. Kramer, v. Pastau, Sec. Lts. vom 7. Jns. Regt., ausgeschieden. Den 0 Depe mber.

H) % { Q

Trhr. v. Buddenbrock, Sec. Lt. vom 1. Garde-Regt. zu Fuß, mit |

Penfion zur Disposition gestellt. v. Weger, Hauptm. vom 11. N Regt., mit der- Negts. Unif. , dex Abschied beiliat Ou. 0 Qo aarten, Sec. Lt. von dems. Regt., ausgeschieden. Gr. v, Stra B, Gauvtm. à la suite des 23. Inf. Negts., behufs Uebertritts zur Marine,

H

Bee Gn De D 4 Dee mer. Ms ap Je y F oh S A tg ) o At8 ; MULl(. Sali, vom 1. NAUsgeb. des 1 But 20: Negts.,, mit 29

e, Meer, Une Mere, V V von Der Url 22. Aufgeb, des » M12 N A 10 2E E, E T L R Le A S Bats. ch0. Negts, als Hauptm., mit seiner bisher. Unif., der Abschied eiwvilltgîi

Den 0. De eino er v. Hollinck, Pr. Lt. voin 2. Aufgeb. des 3. Bats. 11. Regts., mit nee ebe Un Stena C E Von 1 Aufgeb. des 2. Bats. 23. Negts, der Abschied bewilligt. Mrlitalt- Sea De 22 Oed er.

Md e? D l i

Nath im Kriegsministerium, zum Milit. - Ten Des u

ernannt.

) Aa o RA V t Armee - Corps

Den 29 Novem er.

Bruscky, Proviantmeister zu Stralsund, und Tscheu dmn er, Garnison - Verwaltungs - Ober - Jnspektor zu Wesel, der Charakter als Nechnungsrath verliehen. i

Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums: D Ste D I

Tiemann, Qo, Une, Gerichts-Auskultatoren, bei deu Milit.-Jntend. des 1V. Armee-Corps, Mand, Gerichts-Auskultator, bei der Milit.-Jntend. des V1II. Armee-Corps, zu Zntendant.-Neferendarien ernannt.

Den O Me Oer:

O ehle, Jntendantur-Secretair, von der Milit.-Jntend. des V. gu

der des 111, Armee-Corps, Leske, überzähliger Jntendantur-Secretair, bon der Milit, # Slend, des L zu our V0 V, Armee - Corps, Li ch-

en bera UbERANItger Fntendantur - Secretair, von der Mili-

tair è Antenbintur des Garde - Cor qu DeV des T, Armees C U Sekvetariats - Assistent, von dexr FJntendantur

des 111, Armee - Corps zu der des Garde - Corps verseßt. Doering,

überzähliger Jntendantur-Secrekatr bet der Milit. -Sntend. des 1. Armee

Corps, zum etatsmäßigen Jntendantur-Secretair, Fuchs, Sekretariats- Cs

Applikant bei der Milit: Que, es L Armee-Corps, zum Sekretariats- Assistenten ernannt.

Oen 1, OCtember.

Nein \ch, Proviant-Amts-Assistent in Wesel, nach Minden versetzt. Ven 9 Dee mer.

Mann, Gerichts-Auskultator bei der Milit.-Jntend. des VI, Armee:

J

Corps, zum Jntendantur-Neferendarius ernannt. V0. Fu der Marine.

Oere 2, OLA O1 V gem e v. Schlegell, See. Lt. a. D,, bisher beim 24. Juf. Regt. , unte! Versezung zum See-Bataillon, zum Pr. Lt, Schweikart, Me b es, «P. Fähnrs. vom See-Batk., zu Se, Lts, Nôsekler, überzähl. Unteroff. von dems. Bat., zum P. Fähnr. befördert

de Ge Gener Krieg8rath und vortragender 4E 4 | s

Oen S, Dezember. Dr. Ber ht, Marine - Assistenzarzt, zum Stabsarzt und Marine- Arzt 2. Klasse ernannt. Beamte der Marine-Verwaltung. ¿Arnoldt, bisheriger Hülfsarbeiter, zum Marine - Sekretariats- Assi\tenten ernannt.

_ Bei dem unterzeichneten General-Comité sind an Beiträgen zur Un- terstüßung der durh Wassersnoth verunglückten Bewohner der Weichsel- Niederungen ferner eingegangen: 519) G. v. B. 20 Thlr. 520) Gesammelt von dem fönigl. preuß. Konsulats-Secretair Schurich in Jassy 113 Thlr. Â Sgr. 921) Ungenannt 4 Thlr. 522) Sammlung des Predigers Heinr. Levin Reichel in Herrnhut 87 Thlr. 523) Fernerweite Sammlung der Teltowschen Kreiskasse 24 Thlr. 26 Sgr. 524) Desgl. des königl Land- raths in Sorau 16 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf. 525) Desgl. der Kreis- Kommunal-Kasse in Landsberg a. W. 171 Thlr, 28 Sgr. 526) Ferner- weiter Beitrag aus den Beständen der Lotterie zum Besten der Veruns- glückten 300 Thlr. Es waren nah der Bekanntmachung vom 28. Sep- tember d. J. eingegangen 46,310 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf. Hierzu treten die obigen 737 Thlr. 26 Sgr, 21 Pl Zusammen 47,048 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. Hiervon sind 47,000 Thlr, an den Wirkl. Geh. Nath, Ober- Präsidenten Eichmann in Königsberg i. Pr. bereits abgesandt worden.

Berlin, den 13. Dezember 1359. 4 Das General - Comité zur Unterstüßung der durch Wassersnoth verunglückten N Bewohner der Weichsel-Niederungen. t ¡Freiherr v. Manteuffel, Minister-Präsident.

L tchtamtliches.

Preußen. Köln, 14, Dezember, Jn der heute hier abgehalte- nen außerordentlichen General - Versammlung der Actionaire der Rheinischen Eisenbahn - Gesellschaft, in welcher 4107 Actien mit 1015 Stimmen repräsentirt waren, sind sämmtliche Anträge der Direction in Betreff der bekannten Erweiterung des Rheinischen Eisenbahn-Unternehmens ein stimmig angenommen worden, (K. Z.) L Oesterreich. _Wien / Al Dezember. Als gestern um Mittag Jhre Make tat Vie Matiertt 1 Degetiig Gier Dame von der Bellaria gegen Schönbrunn fuhren, ‘beschleunigten die sonst sehr vertrauten vier Pferde auf der Mariahilfer Haupt- straße ihre Gangartz der Kutscher, „weiler. durch die Kälte das

Gesüh! in den Händen verloren haben mochte, fiel, als der Wagen an einen Barrièerestock anfuhr, durch die Erschütterung vom Bo(le, worauf die |{ch- vollends - frei .fühlenden Pferde durhgingen, 1n eine Seitengasse ablenkten und dort, zwi- schen zwei entgegenkommende Wagen gerathend, aufgehal- ten wurden, Ihre Majestät die Kaiserin waren nicht “einen Augenblick von Gurcht:: oder Scchrecken - ergriffen z,- den Wagen erst verlassend, nachdem die Pferde vollkommen zum Stehen gebracht waren, kehrten Allerhöchstdieselbe in einer andern Equipage wohl- behalten in die Burg zurück, Des Himmels Schuyz hat die Aller- O E U o Gier e U Der vorstehenden Schilderung hervorgeht offenbar drohenden Gefahr gnädig bewahrt und be- hütet! (Wien, Ztg.) S

S@Hweiz. Beru, 12. Dezember. In G enf wurden die Gührer der beiden entgegengeseßten Parteien, der radikalen und konservativen, James Fazy und Pictet de la Rive vom dortigen großen Rath gleichmäßig mit 52 von 64 Stimmen zu Mitgliedern des Ständeraths (Vertreter der Stände oder. Kantone in der Bundesver- sammlung) gewählt, - Die beiden Kandidaten hatten sich vor der Wahl gegenseitig verpflichtet, diese nur vereinigt anzunehmen. Dadurch ist die Versöhnung der Parteien als vollendet zu betrachten.

Belgien. Brüssel, 13. Dezember, Die Neprâsentanten- Kammer hat heute die allgemeine Berathung des Geseß=-Ent- vurfs über die Lebensmittel beendigt, nahdem nochmals das Ausfuhr-Verbot der Gegenstand eben so lebhafter Bekämpfung als Vertheidigung gewesen war. Mehrere heute vorgeschlagene Amen- dements bezwecken die Ausdehnung des Verbots auf Gerste, Eier und Butter, haben jedoch keine Aussicht auf Genehmigung.

Großbritannien und Zrland, London, 13, Dezem-

v5

ber. Dem „Globe“ zufolge wird die englische Ostsee=-Flotte

| im nächsten Frühlinge 40 Linienschiffe und Fregatten, 20 Korvetten und 180 Kanonen- und Mörferboote, also im Ganzen 240 Fahr- 1 70 000

zeuge zählen, während das englishe Krim- Heer. aus V, Engländern, 20,000 Türken und 10 12,000 Deutschen bestehen, mithin im Ganzen 100,000 Mann stark sein würde. Die Kanonen=- boot-Flotille in der Ostsee wird von den Capitänen Keppel, Elliot, S k,

Yelverton und Key befehligt werden. Auf dem Transport- Dampfer „Transit“ \chiffen sich dieser Tage 36 Offiziere und

4039 Mann der deutschen Legion ein.

Frankrei. Paris, 13. Dezember. L(1 „Moniteur“ bringt ein Dekret, welches die Einfuhrzölle von den darin aufge führten zahlreihen Artikeln theils ermäßigt, theils ganz aufhebt, Er zeigt ferner an, daß General Bosquet vom Kaiser ermächtigt worden if, den ihm von der Stadt Paris als Zeichen der Achtung

pq A Df:

und- des Dankes für seine glänzenden Leistungen zugedachten Ehren=

degen anzunehmen. Der hiesige Botschafter der Pforte hat, wie

| | | |

gerne "7." pp e

T

J j