1855 / 297 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2208

Berliner Börse vom IS8. Dezember 1855.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenhahn - Actien, Brief, | üeold, 16. Brief. Geld. Lf. Berlef.| Gold, |Tî.|Bried. Celd, I N Aachen-Düsseld... 38 8625| 85; ia E 4 | s Y | ; Pfandbriefe. | do. Prioritäts- 4 | 88%! |Niederschl.-Märk... 4 | 934| 92; Wechsel - Course ? fandbri do. II. Emissionu 4 86, 86% e Ee f 935 93 : 1. 250 Fil. j Kurz| 1434| 143 [Kur- und Neumärk. 3&| 9727| 973|Aachen-Mastricht ..|—| | 47%| do.Conv.Prioritäts- 3 | 927 A 0 250 Fl, | 2A. 1422 141Z|Ostpreussische....- 35 | 90%| W-: Prioritäts- 45 92 H a do. do. LIIL Ser.4 | 93 | g2t Hamburg... . 300 M. Kurz| 1525| 1525|Pommersche......-| 34 | 975 Berg.-Märkische .….|—| | fti do. IV. Serie 5 10 dito 300 M. | 2M. | 1505| 1501 Posensche.…......./4 | [100% do. Prioritäts- 5 |102 101{|Niederschl. Zweigb.—| | 56 E aen E O T8 20 | -- doa: r - ai: AhOL4| DISE do. de, IL. Serloib OLL —: JObornehlen, L S e A104 Paris T 300 Fr. | 2M. 79% T93|Sehlesische...--.-- 34 | 914] do. (Dortm.-Soest) 4 | 857 574 C Legt lan ar S 150 Fl | 2M| 91%| 913|VomStaat garantirte | Berl. Anh. Lit.A.u.B. —/1635 1625| do. Prior. Lit. A.4 | | Augsburg _ 150 Fl. | 2M. | 102 | 1013} Lit. B......-.+- 34| | | do. Prioritäts-4 | | 932 do. Prior. Lit. B. 35| 815 Lehns in Cour. Îm 14 ThI./ 8 T.| 99%) 995 Westpreuss.......- 35| 87% 875 Berlin - Hamburger. |—| | do. Prior. Lit. D.4 904 _— Gua 100 N B 2M.| 99%) 99 | do. Prioritäts-4{| 1022| do. Prior. Lit. E. 35 79%, 787 Frkf. a. A südd. W. 100 F1.1 2 M. 56 24/56 20| Rentenbriefe. | do. do. II, Em. 4&| | Prinz Wilh, (St.-V.)— 463 45! Poteraburg 100 8. R......| 9.0. 994 982 H 4 2 Berlin-Potsd.-Magd.|—| | do. Perioritäts-5 [1007| O Es i Kur- und Neumärk. 4 | 95% | do. Prior. Oblig. 4 | | 92 | do. 1I. Serie. 6 | | A Pommersche. r v 9% do, doi Lit,- Q. 45 1004| |[Rheinische …….....—| | L 14. Vet h e S | dk L, a gs: Lit. D.45 A ¿4 Eaw Do Que A T LI1 110 _ l ooooo | i L E B M m- TIOL. | ba: E N A 42 101 | 1002 Rhein- u. Westph.. 4 97% 96: e he U 1017 8 i O A O1 Preuss. S ey î 1 ¿[Sächsische........- a DON O Bres]. Schw,Frb.alte—| | |do, vom Staat gar. 35| 037 82% Staatsanleihe von 1850......./43| 1015| |Sechlesische..….....4 |— | 9335 4 Ey E a dito von 1852...... . (47| 1015| }. P H do. dd, neue 124 | Rubrort-Cref.-Kreis dito E r E [45] 1014| [Ve. Bk. Anth.Schéize--|1265/1255 E u Gladbacher .….... 32| | §3 : m E j : | : : 44 101% Orts 4 —|— dito von 1859... 45 1015| -—- [Friedrichsd’or.……...—|13% 13% de do 11 Er (s E A E A eba Pi i dito von 1993... - ch « - 4 | 98% l|Andere Goldmünzen| | | Ï é 5 é ¿ 4 o O f x M e. A / 1) = Staats-Schuldseheine.......... 84 0 O | T V Qu a 0. do......... 4 | 907 Wi Stargard-Posen. ……. 87| 935 925 t2a |DS| 1 O Ii... 9E a do W K A O L | Prämiensch. d. Sechdl. à 60 Th.— | | Su 0, L Emission4 | | 525) do, Prioritäts-4 | | Pränt.-Anl. v. 1855 à 100 Thir. (84| 1083| 1073 do. IV. Emissïon 4 | 895/ 89 | do. Il. Emissïon 45 | 99% Eur- und Neum. Sehulävérzchr. 36 E Düsseldorf-Elberf.. 1105/1095 Thüringer .….…... er Oder-Deichbau-Obligationen .. 45 S L _— do. Prot | do. Prior.-Oblig. f L007 Berliner Stadt-Obligationen... 45 10i2| do. Prioritäts-S§ | | do. E Serie 47 9982| 99 do. do. i 32) S4 Magdeb, -Halberst.. T— [198 Wilhb. (Cos.-Odbs.) alte 207 206 | | | Magdeb. - Wittenb... |—| | do. neue 16371623 l | | do. Prioritäts-4{| | o. Prioritäts-|14 | 90ï| Nichtamtliche Notirungen, ff, |Brles,| Geld, E Lf, Brief. | Geld. |7if, Balof, üetá. Lf, |Vrief.| weis In- und ausländ.| | | Zarskoje - Selo pro St. fe. | |Ausländ. Fonds. | | Po, eue F dm, E | | gr lygai] do. neueste L. Emiss.—| —| 99% Kisenb. - Stamm- e | Braunschw. Bank... 4 1127271265 i F Sas ° . | Auslì Prioritäts-| | : T O a0 O0 Part. 5090 FL...4| | (85 Actien und Quit- C Ade D | Weimar. Mt ü E 4 11471 13% Schwed. Oerebro Pfdbr. 4 |— | tungsbogen., | | ctien. L “dus e | i p Ostgothische E S Amsterdam - Rotterdam 45 L E Sardin. Engl. Anleihe. 5 | | Aimsterdam- Rotterdam|iè | 76 | 79 |Cracau-Oberschlesische R E do. Bank-Actien... S l | |Sapdin. bei Rothachildis | | Cöthen-Bernburg .....-/ L |— Nordb (Friedr Wilh.) 5 1002 do. National - Anlethe 2A Hmn E R M N Prankfurt-Hanau..….... a =— N Obli J a l'Est 4 E O Lar Präm.-Anl. 4 | | 897 4s S Pn A da 642! 63! Frankfart-Homburg...3 | | 2 S N Moude 4 Tf T Rües. Hamb. Cert. 04— T N e E E Cracau-Oberschles..... 4 | R N | E de Sileal 2,4 Au (7 R P OLL T 37 | 36 M AIIOHA oco oe f | | S S f aa, Gl G Al Rd E 2 960k Livorno-Florenz …..….....4 | | | O N Rothschild Lst. 5 | | Stnzacibdta- Din 9 2 J Ludwigshafen-Bexbach|4 [160 159 |Kass.-Vereins-Bk.-Aect. 4 | | | do. Engl. Anleibe... 44 |— F 2s Thir. P E Mainz-Ludwigshafen...4 | | | do. Poln. Schatz-Obi. 4 (O1 (A4 Span 89% inl. Schuld |8 n Neustadt - Weissenburg|ch E H E i T A 801 A 5 1 N N aa Mecklenburger .….......|4 | 5153| 505 A 02.00.02, L—| | S f | Nordb. (Friedr. Wilh. 4 537 521 | A H |

Bergisch-Märkische S1 a4 813 gem. 468% a 1684 gem. Cöln-Minden proz. Prior. Obl. 487% a & gem. Rheinische 113 a 1125 gem.

Berlin, 18. Dezember. Die Course erhielten sich mit geringen

Ausnahmen, bei bescränktem Geschäft, meist fest. Berliner Getreldeböree vom 18. Dezember.

Weizen loco 100 130 Kthlr.

Roggen loco 83—84pfd. 924 Rihlr. pr. 82pfd. bez-, Dezbr. 92—47—% Rthlr. bez. u. Br, 924 G., Dezember-Januar 92{—% Rthlr. bez. u. G., 92% Br., Januar-Februar 924 Rthlr. bez. u. G., 925 Br., Frühjahr 915 bis 917 Rthlr. bez., 914 Br. u. G.

Gerste, grosse 58—63 Rthlr.

Hafer loco 37— 40 Rthlr , pr, Frühjahr 50pfd. 4253 Rihlr. bez.

Erbsen, Koch- 93—96 Kthlr., Futter- 88—92 Rthlr.

Rüböl loco 184—4 Rihlr. bez. u. Br, 185 G., Dezember, Dezem- ber-Januar u. Januar - Februar 18/4 Rihlr. Br., 18 G., Februar-März 48% Rthlr. Br., 18 G., April-Mai 17%—5 Rthlr. bez, 18 Br., 17% G.

Spiritus loco ohne Fass 32% Rthlr. bez., Dezbr. u. Dezbr. - Januar 321—% Kthlr. bez. u. Br., 324 G., Januar - Februar 32% —33 Rihlr. bez. u. Br., 22% G., Februar-März 33{—} Kthlr, bez. u. Br., 335 G., April-Mai 34{—% Kthlr. bez., 35 Br., 347 G.

Berlin-Hamburger 1144 a 114 gem. II. Emission 1035 a 1037 gem. Thüriuger 110 a 109% gem.

Berliu-Potsdam-Magdeburger 98% a 995 gem. Cöln-Mindener Münster - Hammer 934 a 93 gem. Oberschles. Litt. B

r Î

Nordbahn (Fried.-VVilh.) 52% a g a 5 bez,

Roggen langsam steigend, schliesst sehr fest. Rüböl Spiritus höher bezahlt, schliesst fest.

Brealau, 18. Dezember, 1 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d. Staats- Ánzeigers.) Oestéerreichische Banknoten 935 Br. Frei- burger Actien 4140 Br., neuer Emission 423% Br. Oberschlesisch« Actien Lit. A. 219% Br. Oberschlesische Actien Lit. B. 187%. Ober- schlesische Prioritäts - Obligationen D. 90% Br. Oberschles. Prioritäts- Obligationen E. 79% Br. Kosel- Oderberger 2052 Pr., neuer Emission 163% Br. Kosel - Oderberger Prioritäts - Obligationen 905 Br. Neisse- Brieger Actien 695 Br.

Spiritus pr. Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 157 Rthlr. Br. Weizen, Weiss. 68—164 Sgr., gelb. 63—152 Sgr. Roggen 1(6—115 Sgr. Gerste 66 —74 Sgr. Haser 38 —45 Sgr.

Die Börse war ausserordentlich geschäfis'os und die Course der Actien etwas niedriger.

Stettin, 18 Dezember, 1 Uhr 30 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. d Staats-Anzeigers.) Weizen Frühj. 1254 Br. Roggen 89 914 gef., Dezember-Januar 89 Br., Januar-Februar 90 G., 904 Br., Früh-

jahr 90 G. u. Br. Spiritus 114 bez., Frühjahr 105 G., 105 Br, Rübö! 17% bez., April-Mai 17% Br., Herbst 153 bez.

Weizen still. etwas fester und höher bezah'!t.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Dru& und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hotbuchdruckerei

(Rudolph Deer.)

ck

G ROSSER E

Das Abonnement beträgt: 25 Sgr. für das Vierteljchr in atlen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung. ——— r Ry

CLUB

Alle Poft - Anstalten des In - und Ausiandes nehmen Seste{Hung an, sür Berlin die Expedition des Königl Preußischen Staats-Anzeigers :

Mauer - Strafe Nr. 54.

E A E Ey ——_= E CAAAMA A000 A5 A L A A A A Aa A RLEE

ri /

4

V 297,

Due 2 A n R Ct U 0 D T DEE

Se. Veajeftcät der Kóntg haben WUÁllergnädigst geruht: D ç S ei O C O Dem Legations =- Secretair bei der Gesandtschaft in Konstan-

tinopel ,- Eichmann, den Charakter als Legations - Rath zu ver-

leihen.

p

Allerhöchster Erlaß vom 412. November 18505 be=- tresfend- die Beleihung derx figkalifGen BorreGte für den V0 Und Die Unvtorhagltiung: dos-1n den rehlenev: Kreis (Regierungs = BDrairk Dreslaw) fallenden Theiles ver Fränktenstein -Strohleneéer Straße, von der Strehlen=-Patschkauer Chaussee ab, under Richtung: nah Frafkanstetuüber LB mm melwiß und Danchwiß bis an die Kreisgränze., Nachdem Jch durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den von dem Kreise Strehlen im Regierungs-Bezirk Breslau

Patschkauer Chaussee ab, in der Richtung nah Frankenstein über

Wammelwiß und Danchwiß bis an die Kreisgränze genehmigt habe, |

bestimme Jch hierdurH, daß das Expropriationsrecht sür die zu der Chaussee erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Ent- nahme der Chaussee-Bau- und Unterhaltungs-Materialien nach Maß=-

d A

gabe der für die Staats-Chausseen bestehenden Vorschriften auf diese |

Straße zur Anwendung kommen sollen. Zugleich will Ich

beabsich= | tigten chausseemäßigen Ausbau des in den dortigen Kreis fallenden | Theiles der Frankenstein -= Strehlener Straße, von der Sirehlen- |

dem Kreise Strehlen gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen |

Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chaufsee- geldes nach den Bestimmungen des für die Staats-Chausseen jedes= mal geltenden Chausseegeld - Tarifs , einschließlich der in demselben

enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, so wie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusäßlichen Vorschriften, verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld =- Tarise vom |

29, Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chausfsee= |

Polizei-Vergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Geseß - Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Sanss\ouci, den 12, November 1855.

Friedrich Wilhelm.

von der Heydt,

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und den Finanz-Minister.

von Bodelschwingh.

BO p C Li T A L RL R E I R R Ta ame

inisterium für Sandel, Gewerbe urrd E öffentliche Arbeiten.

Die Zusammenstellung der Längen, Anlagekosten und Transportmittel der im Königreich Preußen am Schlusse des Jahres 1854 in Betrieb befindlichen Eisenbahnen, nebst den Ergebnissen des Betriebes im Jahre 1854, liegt als Beilage der heutigen Nummer des Staats-Anzeigers bei.

|

|

Berlin, Donnerstag den 20. Dezember

C2TG ur O

Erlaß vom 27. August 1885 “betreffend die Al-

wendung des §. 23 der Vexordhung L 9 His

bruar 1849, wegen dex Handwerler-Vr sungen, aus tudisGe ShaGter,

Der im Berichte der Königlichen Regierung vom 24, v, M. vorgetragenen Ansicht, daß jüdische Schächter, welche gegen Bezah- lung nicht allein das Schlachtvieh tödten, sondern auch dasselbe in die zum Verbrauche bestimmten Theile zerlegen und ‘das Fleisch verkaufen, vor dem Beginn dieses Betriebes als Fleischer den Er- sordernissen des §. 23 der Verordnung vom 9, Februar 1849 zu genügen haben, ift beizutreten. * Soweit demnächst die Ausübung der Schächterfunction durch jüdische Lehrer in Frage kommt, würde zwar der Umstand allein, daß dieselben nur mit dem Tödten des für Juden bestimmten Schlachtviehes sichbefassen, ihre Entbindung von der für Fleischer vorgeschriebenen Prüfung nicht begründen, weil das Töd=- ten des Schlachtviehes als die wesentlihste der unter dem Fleischer- Gewerbe begriffenen Verrichtungen onzuseh:-n is und weil die jüdischen Lehrer nach Jhrer Anzeige die erwähnte Function gegen Entgelt ausüben. Sofern indessen jene Lehrer zu den Corporations= Kultus-Beamten gehören und sofern sie ihre Verrichtungen auf die ihnen übertragene Ausführung des jüdishen Ritus bei dem Tödten des Schlachtviehes beschränken, unterliegt es keinem Bedenken, diese Mitwirkung als eine amtliche, den Bestimmungen der Gewerbe= Ordnung nicht unterliegende Function auh ohne vorgängige Ab= legung der Fleisher-Prüfung zuzulassen. Dieselbe darf jedoch in solchem Falle auf andere gewerbliche Verrichtungen (z. B. auf das Aus\chneiden der zum Verkauf bestimmten Stücke) für welche das

0

jüdische Ritualgeseß nicht maßgebend ist, nicht ausgedehnt werden. Berliùñ, den 27. August 1855. L Der Minister für Handel, Der Minister der geistlichen 2c. Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Angelegenheiten. von der Heydt. Jn Vertretung: S@ulze. f è Innern. on Well phalën. An

die Königliche Regierung zu N.

Cirkular-Erlaß vom 9, Oktober 1855 betref-

fend die den Königlihen Baumeistern für kom-

missarishe Geschäfte und Dienst-Angelegenheiten zu bewilligenden Diäten.

Des Königs Majestät haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 17, September d. J. zu genehmigen geruhet, daß fortan den König= lihen Baumeistern Ein Thaler zwanzig Silbergroshen Diäten für kommissarische Geschäfte in Dienstangelegenheiten gezahlt werden dürfen.

Die Königliche Regierung seße ih hiervon mit dem Auftrage in Kenntniß, hiernach für die Folge zu verfahren.

Berlin, den 9. Oktober 1859.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von dèr'He gd t,

An | | sämmtliche Königliche Regierungen, die Mi Ministerial-Bau-Kommission und das Poli- L H zei-Präsidium hierselbst.