1926 / 263 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

F. Harazim Uttiengefellichaft in Liqu.,, Leipzig. In der (Seneralver)amm!ung vom 20.Vêai ift die Autlötung der Gesellichaft von den Y ftionären bei{chlosfsen worden. Als Liqui- hiermit die Gläubiger ihre Ansprüche an-

Pommersch-Märkisch7 Wirischafts- Aktiengesellschaft, Berlin. Die Herren Finkenwirth, Friedrih, Kleiner, Pape, Schneider, Scholy, Suhle, Wienbeck sind aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden.

] Jahresabschluß 1925 des Hamburg: Nürnberger Lloyd A.-G., Hamburg. Bewinn- und Verlustrechnung

Unkostenkcnto der Gesellichaft auf,

Verschiffungéunkosten Dubiöje Forderung -

® .

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Besellshaît zu der am den 9. Dezember 1926, nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum Bock in Könnern a- Saale stattfindenden fünften ordent- lichen Generalversammiung ein. Tagesordnung : 1. Vorlage des Geschäftsberichts fowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrehnung für das fünfte Geschätts-

Leipzig, den 16. Oktober 1926. F. Harazim AftiengesellsHaft in Liqu. Der Liquidator: Hugo Tümmler.

Donnerstag,

Marenkonto . . Zin/fenkonto é Fommi|sionskonto . 4

Gaswer? Weißwasser D.-L. Aktiengesellschast, Bremen.

Ginladung zur 25. ordentlichen Ge- neralversammlung un)erer Geseliicha!t auf Dienêtag, den 7.Dezember 1926, in Berlin im

_ Bilanz am 31. Dezember 1925.

. Genehmigung der Bilanz und Ge- 1 Veilustrechnung; lastung des Vorstands und Ausfsichts-

3. Neuwahl des Aufsichtsrats,

4. Ver]|chiedenes.

Zur Teilnahme an sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welhe ihre Aktien oder Hinter- legungs\cheine über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gefellschafts- kasse oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch Kaempf & Co., Kommandit- aesellshaft auf Aktien, Filiale Könnern in Könnern a. S., hinterlegt haben. Könnern, den 8. November 1926,

Ziegel- und Schamotte-Werke

Aktiengesellschast. Der Aufsichtsrat.

Kapitalentwertungskonto Debitorenkonto . . nachmittags Lokal der Geschäitsstelle des L der Preußischen Landgemeinden, Potsdamer Straße 22 A, 11. Etage. Tagesordnung:

1. Vorlage und Benebmigung der Bilanz

nebst Gewinn- und Verlustrechnung

tür das Geschäftsjahr 1925/26. . Entlastung des Aufsichtsrats

Wahl in den Aufsichtsrat. timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 4. Dezember 1926 bei der Direction der Gejellichaft, Filiale Bremen, oder au! dem Bürgermeisteramt hinterlegt werden. Der Aufsichtsrat.

Bürgermeister Lan g e, Vorsiger.

Trattenkonto . « «

Snventarfonto « « « der Generalver-

Aktienkapitalkonto. . Kreditorenkonto . . « Dubiöse Forderungen Dr. F. Ablaß

Samburg, den 2. Januar 1926. Franz Lenuck. Dr. Friedrich A blaß.

in Weißwasser Bilanz þper 31. Dezember 1925.

Aktiva. Fr. Heinrich, Kasse, Neichsbank, Postsched, Sorten. h

Prospekt über RM 13 000 000 neue Aktien des

Iorddeutschen Lloyd, Bremen,

in Stücken über je RM 100, Nr. 1 000 001—-1 130 000. Die unter der Firma „Norddeutscher Lloyd“ bestehende Aktiengesellschaft

Die Gesellschaft ist berehtigt, an

Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb der Schiffahrt sowie der Betrieb aller Ge|chäfte und Unternehmungen und Beteiligung an solchen, welche nach - {dem Ermessen des Au}sichtsrats den Zwecken der Gesellschaft direkt oder indirekt | | dienen oder damit in Verbindung stehen. O O

Das Grundkapital der Gesellshaft betrug ursprünglich 4 Millionen Taler Gold und wurde nah und nah auf 1 Milliarde Papiermark erhöht, sodann umge- '| tellt auf NM 33 Millionen und zugleih auf RM 53 625 000 erhöht, eingeteilt in nom. NM 52 Millionen Stammaktien und nom. NM 1 625 000 Vorzugsaktien.

Auf Grund der am 17. Dezember 1924 und am 2. August 1926 von den Generalversammlungen gefaßten Kapitalserhöhungsbeshlüsse hat die Gesellshaft als- dann zur Erhöhung ihrer Liguidität :

nom. NM 13 000 000 neue Stammaktien, :

die den Gegenstand dieses Pro)\vekts bilden, ausgegeben. Diese neuen Stammaktien (130000 Stück über je NM 100) sind mit voller Dividendenberechtigung für das estattet. Sie wurden einem Bankenkonsortium unter Füh- taatäbank (Seehandlung) zum Kurse von 1029/9 mit der

fie den Inhabern der alten Stammaktien zum Kurse von ar dergestalt, daß der Besiß von je nom. RM 400 Stamm- Aktie über N 4 100 berechtigt. de Stammaktien verknüpften Kosten eins{ließlich der des Nennbetrags

Debitoren .

Avale 13 000

wurde im Jahre 1857 gegründet. Gewinn- und Verlustkonto

der Ge’)ell\chaft ist Bremen.

anderen Orten eigniederlassungen zu errichten.

Aktienkavital . NMetervesonds . Kreditoren . Avale 13 000

Gewinn- und Verlustkonto.

Ea r e ete at

Rückstellung a. D

Geschäftsjahr 1926 aus rung der Preußischen Verpflichtung überlassen, 1109/9 anzubieten, und zw aftien zum Bezuge einer neuen gabe der neuen NM 13 000 000 j Aktien an den deut|hen Börsen werden bis zu 4% ] Der si für die Gesellschaft ergebende Agio- Netervefonds zugeführt werden.

haft auf Grund der erwähnten Generalversammlungs-

718 200,— neue Vorzugsaktien 10 000 000 neue Stammaktien bei Einzahlung von zunächst 25 0/9 der Bremer Bezüglich der Stamm-

Vortrag aus 1924. « « Geschäftserträgnisse. . « « Bilanzkonto: Verlust. «

|IDS cli Mos A4 fra Die mit der Aus- 207 68/18 Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren Bergassessor a. D. Karl Hupery in Stutt- gart und Bergwerksdirektor August Riks in Bergheim, Post Oestrum, ausgeschieden ; neu in den Aufsichtsrat wurden die Herren Erwin Kreisky in Wien 1, Seilerstätte Nr. 18/20, und Ernst von Skowron|ki in Wien 1, Seilerstätte Nr. 18/20, gewählt. Düsseldorf, im Oktober 1926.

Allgemeiner Bankverein __ Akt. Ges.

Einführung der von dem Bankenkon)ortium getragen. gewinu wird dem geseßlichen

Ferner hat die Gesell

nom. NM

ausgegeben, die zum Kurse von 100 ©/6 Necederei-Vereinigung aktien ist leßterer hierb erlegt worden, sie im Interesse diesem vereinbarten Bedingungen weiter zu ver ___ J erhalten satzungégemäß eine Vorzugsdividende von Die nom. NM 10 M dividendenberechtigt.

Das Grundkapital beträgt nunmehr R in folgende Aktien: Stück 800 000 Stammaktien über je RM M

N.-G., Bremen, überlassen wurden. i ei für eine längere Reihe von Jahren die Verpflihtung auf- des Norddeutschen Lloyd nur nah Maßgabe der mit Die neuen Vorzugsaktien 6 9/0, sofern Vollzahlung erfolgt . Januar 1927

M 77 343 200,— und ist eingeteilt

illionen neue Stammaktien sind ab 1

Klein A.-G., Feuerbach. Die Generalverj)ammlung vom 29. 9. 1926 hat folgende Bilanz \owie Gewinn- und Verlustrechnung beschlossen : Bilanz auf 31. März 1926.

Zeygandt &

gro

(mit 25 9% Einzahlung), (voll eingezahlt), (voll eingezahlt), (mit 25 9% Einzahlung). Inhaber und

200 000 Vorz.-Afktien

= [T8

Grundstücke und Gebäude Maschinen u, Einrichtun Außenstände E, Wertpapiere tsheck, Girokasse

‘L S. L M V

ih den ‘alten Aktien auf den ershrift des Vorsizenden des Aufsichtsrats und des Vor- lierten Kontrollvermerk nebst Folioangabe. i Aufsichtsrat zu bestimmenden Gebühr dur hmenden Vermerk in Namensaktien und Namensaktien wieder in Inhaberaktien umgewandelt werden. A. G. begebenen 10 ‘Millionen Reichs- Aktienurkunde ausgefertigt worden. Jahres findet die ordentliche NM 20 einer Stammaktie gewähren eine Stimme, Es stehen somit den M 65 Millionen Stammaktien

Die neuen Stammatkti tragen die faksimilierte Unt stands sowie einen faksimilie1 fönnen gegen Hinterlegung einer vom einen vom Vorstand aut denselben vorzune in gleicher Weise die Na t iel Ueber die an die Bremer Reederei-Vereinigung mark Stammaktien ist bis zur Vollzahlung eine

Innerhalb ter ersten sechs Generalversammlung statt. Je l ie NRM 5 einer Vorzugétaktie gewähren zwei 3 250 000 Stimmen der vollgezahlten R 1 1 437 280 Stimmen der RM 2 343 200 Vorzugsaktien, von welchen RM 718 200 nur mit 25°/% eingezahlt sind, und der RM 10 000 000 mit 25 °/6 eingezahlten Stammaktien gegenüber.

Die Gewinn- und Verlustrechnung nebst Vermögensauf zember 1925 lautet wie folgt: Gewinn- und Verlustrechnung für 1925.

Ausgabe. : Allgemeine Verwaltungskosten, Steuern und soziale Lasten . . Zinjen und Bankprovisi N Zuwendung an die Woh Abschreibungen : auf Seedampfer . «eo und Flußdampfer,

P 6770 .1S

Die Aktien

E E R

Aktienkapital . . Monate eines jeden

S S Mi C L5G

Hypothek, Bank u. Darlehen Akzepte und Anzahlungen

Gewinn- und Verlustrechnung. 5E stellung per 31. De-

Aufwand. Allgemeine Unkosten . Abschreibungen

E S8 brikfationsüber|chuß lfahrtékassen . Z

11 128 050,35

657 925,09 950 114,79

Sn dieser Generalversammlung sind in den Aufsichtörat zugewählt worden :

Karl Gehr, öff. Bücherrev., Stuttgart,

Karl Gärttner, Prokurist, Stuttgart,

Adolf Zoller, Kaufmann, Stuttgart,

Karl Pfund, Prokurist, Fellbach,

Sriedrih Scheible, Gemeinderat, Detis-

Stuttgart, den 25. September 1926.

ün der nachfolgenden Au!sichtsratsfizung

am 15. Oft. 1926 hat das seitherige Auf-

\fichtsratömitglied Herr Rechtsanwalt A.“

Sakover, Stuttgart, seinen Austritt erklärt. Stuttgart, den 15. Oktober 1926. Weygandt & Klein A.-G.,

Feuerbach-Stuttgart. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

W. Martin.

Leichter usw. . auf Grundbesiß, Gebäude, Inventar und Anlagen

Vortrag auf 1926 .

Gewinnvortrag aus 1924 Nechnungsmäßiges Gesamterträgnis *) .

22 748 284

*) Der Buchgewinn aus dem Verkauf an Besiß von Kuxen der Zeche Emscher- Lippe ist niht zur Gewinnfeststellung herangezogen, teils zu inneren Rücklagen verwandt worden. vei mit der Noland-Linie A.-G. und der Damp!|schiffsreederei G. in Lübeck dur das Umtauschverhältnis von 4:5 ergeben t fonnte bis auf einen dem Jahreêëgewinn entnommenen Spigenbetrag aus dem Buchgewinn auf den eigenen Besiß an Aktien der genannten Gesellschaften aus- geglihen werden.

jondern teils zu Abschreibungen auf Lagerbestände, Der sih bei Durch-

führung der

K. Gehr.

H. Bühler.

Vermögensaufffellung am 31. Dezenber 1925.

o o o" o mark x æœ # o o w e o * x ck «

und kleinere Beteiligungen.

diefen verschmolzen.

liGem Teile in Raten von 1928 1934.

beteiligt ist.

wesentlihe Veränderung erfahren : Auf der Aktivfeite:

ist, fowie unabgerehnete Agentenkonten. Hinsichtlich der Angaben,

gemeinschaften,

den Vereinigten Staaten zurückzuiühren.

zu können.

der Flotte verwendet werden.

Bremen, im November 1926.

Berlin, im November 1926.

Deutsche Bank. Darmstädter und Nationaibaunk Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[82885] Erste Aufforderung.

Die Aktionäre der Kandelhardt Auto- mobil-Aftienge}ellshaft in Berlin werden au!gefordert, die laut Generalver\amm- lungsbes{luß vom 6. Dezember 1924 von 5 Millionen Papiermark auf 500 000 NM umgestellten Aktien ohne Dividendenbogen zwecks Abstempelung von je 1000 Papier- mark auf 100 RM dem Bankhaus Albert Joel, Kommanditgesellshait, Berlin, Unter den Linden 69, bis zum 31, März 1927

Auf Grund des vorstehenden Profpekts sind 5 ¿ nom. NM 13 000 000 neue Aktien in Stücken Mr. 1000 001 —1 130 000 des Norddeutschen Lloyd, Bremen, zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelafsen.

Preußische Staatsbank (Seehandlung).

E A A : : „_ Besitz. : RM J RM Vorzugsaktien (nicht eingezahlt 75% von M S O0 J E s e E a A 281 250|/— ai E R P 131 346 000|— Anzahlungen auf Neubagulen. 7 « en 6 000411130 Nordfee- und Flufidampfer, Leichterfabrzeuge usw. 688 700|— Grundbesitz, Gebäude, Inventar und Anlagen !) . 5 821 423/50 Kassenbestand und Bankgutbaben .. . N 5 415 075/43 Wertpapiere und Beteiligungen an dritten Unter- nehmungen ?) E E R 4 929 103/95 Lagerbestände in Bremen und Bremerhaven . « « « 3 785 437/54 Schuldner und UÜebergangéposten3) . - ch o o o 6 35 746 658/22 Sicherheitswechsel und Bürgschaften . « « « - 267 480| 7 194 014 059/94 Verbindlichkeiten, Grundkapital :

Stammaktien d 0 T.0 06 0 9 0A e ov. 52 000 000|—

Vorzugsaktien. « e «« e eo o s ooo e} 1620000—] 593625 000|— Gesetzliche Rücklage ee ooooooo e eo 10 000 000|— (Frneuerungsrüdlage C E E E E E eo. 5 000 00v0| Versicherungérücklage 4e. 0 e +0 0-60 eo 5 000 000|— Fusfionérücklagen 4) :

Noland-Linie, geseßliche Rücklage . « « « « « « | 1 300 000|—

Noland-Linie Versicherungsrüccklage - « « « « * 4 932 77874

Hamburg-Bremer Afrika-Linie, geseßlihe Rück- :

E e A h 100 000|—

Dampfschiffs-Reederei „Horn“, gesezliche Rücklage | 120 000|— 6 452 778/74 Anleiheaufwertung « « « « « . . . E E 3 248 434/60 Langfristige Kredite). „o ooooooo 38-207 343/50 GOIGubliget O o C R S 36 945 371183 Fnnere Abrechnungskonten (vorausbezahlte Passagen, i

\chMwebende Reisen jowie Rückstellung für Steuern und Abgaben) . ... Qa 35 060 797/62 Sicherheitswech)el und Bürgschaften « « » « « + . | 267 480|— Vortrag auf 1926 ... e S ol A ____474333/65 - 194 014 059/94

1) Fn Bremen, Bremerhaven und anderen Plägen. 2) Nom, NM 1 500 000,— Woermann-Linie Aktien (von RM 4 000 000,—), i 1 500 000,— Deutsche Ostafrika - Linie Aktien (von Neichs- mark 4000 000, —), 750 000, DENEa t e P Aktien (von Neichs- 9297 000,— „Seefahrt“ Dampfschiffsreederei A. G. Aktien (von R'M 300 000, —), 4 240 000,— Mindener Schlepp\chiffahrts - Gesellshaft Aktien (von RM 1 820 000,—), 2 750 040, Atlas-Werke Aktien (von RM 5 400 000,—),

40 000,— Atlas-Werke Vorzugsaktien (von RM 40 000,—), 500 000,— Loydbeim G. m. b. H. (von RM 500 000,— 504 000, Deutsches Kohlen-Depot G. m. b. H. (von Neichs-

mark 3 000 000,—)

s) Einschließlih Verrehnungskonten, RM 13 039 824,89 Uebergangsposten und RM 8 246 631,21 Forderungen an Gefellschaften, nen d Uoyd durch größeren Aktienbesiz bezw. Gesellschaftsanteile beteiligt ist.

4) Die Fusionsrücklagen werden nah Ablauf des Sperriahres der geseßlichen Rücklage bezw. der Versicherungsrücklage des Norddeutshen Lloyd zugetührt und mit

an denen der Norddeutschè

5) Nückzablbar in der Zeit vom 1. Juni 1926 bis 1. Juli 1936, zu wesent-

s) Einschließlih RM 10 364 936.62 Verpflichtungen an Gesellschaftéèn, an denen der Norddeutsche Lloyd durch größeren Aktienbesig bezw. Gesell|chaftsanteile

Nach dem Stande vom 31. August 1926 haben folgende Bilanzposten eine

Auf der Pasfivseite:

Vorzitgsaktien (niht eingezahlt 'Grundfavital :

75 % von RM 718 200). . RM 538 650| Stammaktien « RM 75 000 000 Stammaktien (nicht eingezahlt | Vorzugsaktien . 28343200

759% von RM 10 000 000). 7500 000 | Langfristige Kredite 35 309 300 Seedampfer). 6 « 140 925 400 | Gläubiger ?). . .- y 31 860 000 Anzahlungen auf Neubauten VInnere Abrechnungs3-

eines Nordseebäderdampfers- . 351500] fonten ... . 40 000 000 Kassenbestand und Bankguthaben „, 21 650 000 Schuldner u. Uebergangéposten?) 32 875 000

1) Zugang fertiggestellter drei Neubauten und Abgang eines verkauften Dampfers.

2) Einschließlichß Verrehnungskonten, RM 14 260 500 Forderung an Gesellschaften, an denen der Norddeut)che Lloyd dur) größeren Aktiénbesiz bezw. Gesellschaftsanteile beteiligt ist.

8) Ein\chließlih NM 18 125 000 Verpflichtungen an Gesellschaften, an denen der Norddeutshe UÜUoyd dur größeren Aktienbesiy bezw. Gesellshattsanteile beteiligt

RM 14 121 000 Uebergangéposten und

betreffeud Geschäftsjahr, Aufsichtsrate Vorstand, Bekanntmachungen, Zahlstellen, Verteilung des Reingewinns- Betrag der noch im Umlauf befindlichen Vorkriegsobligationen, Betriebs3- Linienaeß und Flotte der Gesellschaft, Prospekt vom April 1926 über RM 20000 000 neue Aktien Bezug génommen, der im Reichsanzeiger Nr. 95, in der Berliner Börsen- Zeitung Nr. 215, beide vom 24. April d. J., und in ver Weser-Zeitung Nr. 188 vom 23. April d. J. veröffentlicht worden ist. daß inzwischen aus dem Aufsichtsrat Herr Edmund Luttropp und aus dem Vorstand Hexr Karl Stapelfeld auégeschieden sind, und daß von den Frachtdampfern ein Fahr- zeug mit 979 Br.-Neg.-Ts. in Abgang gekommen ist. Die Ausgabe der NM 644 910 Genußrechtsurkunden auf die als ÄAltbesiß anerkannten Vorkriegsobligationen ist ertolgt.

Der bisherige Gang der Geschäfte läßt für das Jahr 1926 ein besseres Gr- gebnis, als im Vorjahre erzielt werden konnte, wesentlichen auf eine günstige Entwicklung des

wird auf den

Hinzuzufügen ist,

erwarten. Diese Besserung ist im Passagiergeschäfts in dem Verkehr mit Bei weiter normalem Verlauf des Ge-

\chäftsjahres glauben wir die Zahlung einer mäßigen Dividende in Aussicht stellen

Einer auf den 2. Dezember d. J. einzuberufenden außerordentlichen General- versammlung wird eine neue Erhöhung des Grundkapitals um RM 50000 000 Stammaktien und RM 1 563 000 Vorzugsaktien vorge|chlagen werden. Gesellshaft durch Ausgabe dieser Aktien zufließenden Mittel sollen für den Ausbau Das Programm dafür sieht u. a. den Bau eines aroßen Passagierdampfers für den New-York-Dienst vor, wofür allein ein Betrag von etwa RM 35 000 000 bereitgestellt werden muß.

Die der

Norddeutscher Lloyd.

zu je RM 100,

S. Bleichröder. Berliner Handels-Gesellschaft. Direction der Disconto-Gesellschaft. Dresdner Bank.

mit doppeltem, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Abs stempelung der innerhalb dieter Frist ein- gereichten Aktien erfolgt kostenfrei, tür die im Korrespondenzwege eingereichten Stücke werden Porto- und Verpackungsspesen be- rechnet.

Berlin, den 8. November 1926, Kandelhardt Automobil-Aktiengesellschaft, Der Vorstand.

bis 37,50 M, Eiernudeln 45,50 bis 72,00 4, Bruchreis 18,75 Nangoon Reis 21,25 bis 22,00 4, glasierter Tatel- 1eis 22,75. bis 33,00 #4, Taljelreis, Java 33,00 bis 48,00 #4, Ringäpfel, amerikan. 60,00 bis 86,00 .4, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 36,00 bis 38,00 # getr. Pflaumen 90/100 in Sâden 32,50 bis 33,50 M, entsteinte Pflaumen 90/100 in Original- Histen und Packungen 48,00 bis 43,00 4, Kal. Pflaumen 40/50 in Originalkisten 57,00 bis 58,00 .4, Rosinen Caraburnu # Kisten b0,00 bis 68,00 4, Sultaninen Caraburnu 4 Kisten 70,00 bis 100,00 4, Korinthen choice 46,00 bis 49,00 .4, Mandeln, süße Bari 200,00 bis 220,00 .Á, Mandeln, bittere Bari 204,00 bis 220,00 46, Zimt e 100,00 bis 105,00 ., Kümmel, holl. 50,00 bis 51,00 M, dwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 190,00 „4, weißer Pfeffer 264,00 bis 276,00 #Æ, NRohkaffee bis 220,00 4, Nohfkaffee Zentralamerika 205,00 bis 310,00 Æ, RNöstkaffee Brasil 230,00 bis 290,00 4, 3 amerika 270,00 bis 400,00 4, Röôöstgetreide, lose 17,50 bis 19,50 M, Kakao, stark entölt 50,00 bis 90,00 .4, Kakao, bis 120,00 4, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 .4, Lee, indi), gepackdt 413,00 bis 500,00 .4, Inlandszucker Melis 32,00 bis 34,50 „4, Inlandszucker Ra!finade 33,00 bis 35,50 „&, Zuer, Würfel 37,75 bis 40,00 4, Kunsthonig 34,00 bis 35,00 4, 1 sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,90 4, Speisesirup, dunkel, in Eimern —.—- bis —,— #Æ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 85,00 bis 96,00 Æ, Marmelade, Viertrucht 40,00 bis 42,00 .4, Pflaumen- mus in Eimern 37,00 bis 41,00 Æ, Steinjalz in Säckten 2,90 bis 3,40 Æ, Steinjalz in Packungen 4,00 bis 6,00 X, Siedesalz in Säâdcken 4,50 bis 4,70 M, Siedesalz in Packtungen 5,60 bis 7,90 M, Bratenschmalz in Tierces 74,50 bis 77,00 Æ, Braten|chmalz in Kübeln 75,00 bis 78,00 .#, Purelard in Tierces 75,50 bis 80,50 M, Purelard in Kisten 76,50 bis 82,00 .4, Speisetalg, gepackt 50,00 bis 80,00 .4, Margarine, Handelsware I 69,00 .4, 11 63,00 bis 66,00 .4, Margarine, Spezia1ware 1 82,00 bis 84,00 4, [1 69,00 bis 71,00 Æ, Meolkereibutter 1a in Fässern 183,00 bis 193,00 4, Meolfkereibutter la in Packungen 190,00 bis 200,00 4, PMeolkeret- butter Ll a in Fäsjern 167,00 bis 182,00 4, Molkereibutter [la in acktungen 174,00 bis 186,00 .4, Auslandsbutter in Fässern 196,00 is 201,00 4, Auslandsöbutter in Pactungen 203,00 bis 208,00 Æ, Corned bee} 12/6 Ibs. per Kiste 55,00 bis 57,00 „4, aus]. Sped, gere ert 8/10—12/14 93,00 bis 96,00 Æ, 2,00 bis 92,00 6, Allgäuer Stangen 68,00 bis 70,00 4, Tilsiter Käse, volltett 100,00 bis 110,00 4, echter Edamer 40 9/9 105,00 bis 110,00 A, echter Emmenthaler 140,00 bis 155,00 .Æ#, ausl. ungez. 48/16 25,00 bis 26,00 A, ausl. gez. Kondensmil 48/14 28,00 bis 30,75 M, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 4.

bis 20,50 M,

Singapore

Kondensmilch

zentrale:

zentrale

Brasil 176,00

Nöstkaffee Zentral-

leit entölt 80,00

Zudter-

Holland 12,

18,22, New

Berichte von au8wärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 9. November. Danziger Gulden.) Berlin 100 Reichsmarknoten 122,397 G.

London 25,014 G, —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty- Auszablung 97.15 G., 57,30 B., London telegraphi\he Auszahlung

25,022 G., —,— B.

1. Untersuchung8}achen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. und Deut

H. Romano gee alten auf Aktien, Aktiengesellshaften

he Kolonialgefellschaften.

(W. T. B.) Devisenkurse. Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,28 G., 57,42 B.

e ?rlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen E

(Alles in 122,705 B. Seds:

Zffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Wien —,-—, 28, Italien 129,75, Schweiz —,—, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stocktholm 824,00.

Amsterdam, 9. November. (Offizielle Notierungen.) London 12,123, Berlin 0,59,354 fl. für 1 NM, aris. 8,114, Brüssel 34,82, Schweiz 48,22, Wien 0,35,30 tür Schilling, Kopenhagen 66,524, Stocktholm 66,774, Oslo 62 60. (Inoffiziele Notierungen.) New York 250!/z, Madrid 37,90, Italien 10,45, Prag 7,41, Helsingfors 6,28, Budapest 34,90, Bukarest 1,35,

5,185, London 25,144, P (EdaL, Br Fel 7290 M land 21,65 Yllas , London 25,14}, Paris 16,92}, Brüssel 72,20, Mailan 65, Allgäuer Romafour | Paprid 78,674 Holland 207,364, Stockholm 138,474, Oslo 129 40, Kopenhagen 137,95, Prag 15,37, Berlin 123,124, Wien 73,15, Budapest 0,72,96}, Belgrad 9,14, War})chau 58,50, Helsingfors 13,074, 6,35, Buenos Aires 211,25, Japan 259,00, Kopenhagen, 9. November. (W.XT.B.) Devisenkurte. London Vork 3,76,50, Berlin 0,89,30, Paris 12,45, Antwerpen 10,55, Züri 72,65, Rom 16,00, Amsterdam 150,65, Stockholm 100,45, Oslo 94,15, Helsingfors 9,49, Prag 11,17, Wien 0,53,20. Stodckholm, 9. November. (W. T. B.) Devisenkurse. London 18,164, Berlin 0,89,00, Paris 12,35, Brüssel 52,25, Schweiz. Pläye 72,30, Amsterdam 144,90, Kopenhagen 99,70, Oslo 94,00, Washington 3,743, Helsingfors 9,44, Nom 15,85, Prag 11,15, Wien 0,953,00. Os81 o, 9. November. (W. T. B.) Devisenkur}e. London 19,75, amburg 0,97,00, Paris 13,50, New York 407,50, Amsterdam 163,00, ürih 78,75, Helsingfors 10,25, Antwerpen 57,00, Stocktholm 109,00 openhagen 108,904, Rom 17,25, Pran 12,10, Wien 0,57,50. Moskau, 8. November. von der Garantie- und Kredit-Bank für den Osten

Wien, 9. November. (W. T. B.) Notierungen der Devisen- Amsterdam 283,38, Berlin Kopenhagen 188,40, London 34,3954, New York 708,45, Paris 23,08, Zürich 136,61, Marknoten 167,70, Lirenoten 29 52, Jugo)lawi!che Noten 12,473, Tschecoslowaki1de Noten 20,964, ) 78,10, Doliarnoten 706,50 Ungarische Noten 99,17, Schwedische Noten —,—.

Prag, (Durcb|\chnittskur)e): Zürich 6,52} Oslo 846 50, Kopenhagen 900!/g, London 164,05, Madrid 51150, Mailand 14200, New Vork 33,85, Stockholm 9,023, Wier 4,774, Marknoten 8,033, Poln. Noten 3,78.

167,99

9, November. : Amsterdam 13,535,

1497/16, New York 4,84,75, Deut|chland 20,424 Belgien 34,83#, Spanien 32,03, Holland 12,12F. Wien 34,41.

Paris, 9. November. Anfangs notiecungen.)

Prag 91,29

Belgrad 954,87. Paris, 9. November.

(W. T. B.)

War)chau —,—. Zür ich, 9. November.

1,05 Reichsmark.

Budapel|1

Polniiche Noten

(W. T. B.) Notierungen der Devi}en- Berlin 8,032,

Paris 110,29

Jtalien 1155/, Schweiz 25,14

(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 729,00, Spanien 466,950, Holland 1229,00, Stalien 128 75, New York 30,74, Schweiz 593,00, Belgien 428,00, Wien 4340, London 149,00, Oslo 768,00 Kopenhagen 818,00 Stocholm 821,00,

(W. T. B.) Devisenkurse. S ch1 kurse.) Deutschland 727,00, Bukarest 16,85, P1ag 91,80 Amerika 30,84, Belgien 429,75, England 149,50, Spanien 465,00

Numänien

Devitenkurte.

Sofia 3,74, Bukarest 2,874, Konstantinopel 2,60, Athen

(W. T. B.) Ankaufkur}

T\cherwonzen.) 1000 engl. Pfund 940,50, 1900 Dollar 194,00, 1000

99 22, | schwedishe Kronen 51,80. 1000 finnishe Mark 4,85.

London. 9. November. (W. T. B.) Silber 24?/g, Silber

auf Lieferung 245/g. Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 9. November. (W. T. B.) Oesterreichishe Kreditanstalt 8,50, Adlerwerke 109,590, Aschaffenburger Zellstoff 145,50, Lothringer Zement —,—, D. Gold- u. Silber-Scheideanit. 181,75, Frank}. Ma1chinen (Pokorny u. Wittekind) 82,00. Hilpert "Ma)chinen —,—, Phil. Holzmann 154,00, Holzverkohlungs-Industrie 64,00, Wayß

wie E Berlin O iri) 18740. Dns u. Freytag 141,00, Zudertabrik Bad. Waghäusel 101,50. : Hamburg, 9. November. (W. T. B.) (Schlußkurje.) Brasil- London, 9. November. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris bank —,—, Commerz- u. Privatbank 193.50 Bubuete 167,75,

Lübeck-Büchen —,—, Schantungbahn 11,40, Deutsch-Ausftral. 184,00, Hambg.-Amerika Pakett. 184 00, Hamburg-Südamerika 189,00, Nordd. Lloyd 175,00, Verein. Elbschiffahrt 85,25, Calmon Asbest 59,50, Harburg-Wiener Gummi 90,00, Ottensen Eisen 34 B, Alsen Zement 222 B, Anglo Guano 113,50, Merck Guano 80,50, Dynamit Nobel 175,00, Holstenbrauerei 180 B, Neu Guinea 1305,00, Otavi Minen 40,60. Freiverkehr. Sloman Salpeter 75,00 RM für das

Stü.

Wien, 9. November. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker- bundanleihe 76,9, Mairente 5,35, Februarrente 5,95, Oesterreichische Goldrente —,—, ODesterreichiihe Kronenrente 3,9, Türkenlose 481,0, Wiener Bankverein 98,75, Bodenkreditanstalt 163,0, Oesterreichi\he Kreditanstalt 143 4, Ungarische Kreditbank 329,0. Effektentreuhandgef. (Anglobank) 81,5, Niederösterreihishe Eékomptege). 263,0, Länders bank 128,7, Oesterreichi|he Nationalbank 2039,0, Wiener Unionbank 104.0, Staatébahn 399,0, Südbahn 211,9 Alpine Montan 398,0,

oldibûütte 1040,0 Prager Eisenindustrie 2300,0, 9tima - Murany 65,1, Sfkodawerke 13,3, Waffenfabrik 55,0, Trifailer 418,0, Leykam-Josefsthal 141,0.

Amsterdam, 9. November. (W T. B.) 6 % Niederländis che Staatsanleihe 1922 A u. B 106,75, 4# 9/9 Niederländische Staatss- anleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,00, 3 9/9 Niederländische Staats anleihe von 1896/1905 76/14, 7 9/6 Niederl.- Ind. Staatsanleihe zu 1000 fl. —,—, 7 9/6 Deutsche Reichsanleihe 105,00, Reichsbank neue Aktien 164,00 Nederl. Handel Maatschappii-Akt. 156,25, Jurgens Margarine 167,00, Philips Glueilampen 346,00, Gecon}ol. Holl.

etroleum 175,00 Koninkl. Nederl. Petroleum 370,00, Amsterdam Nubber 332,00, Holland-Amerika-Dampfsch. 63,00, Nederl. Scheep- vart Unie —,—, Cultuur Mpij. der Vorsten]. 179,50, Handels- vereeniging Amsterdam 675,00, Deli Maatschappij 434,00, Senembah Maatschappij 4147/4.

(Offizielle

1685,

(Offizielle

New Vork

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungss- maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Mauls und Klauenseuche ist vom Zentralviehhof in Berlin am 7. November , der Ausbruch der Maul- und Klauens fjeuche von den Schlachtviehhöfen in Leipzig und Chemuiß

e, mitgeteilt am 8. November amtlich gemeldet worden.

Â.-G. (In

6. Erwerbs- und Wirtschaft8genofsenschaftem. 7. Niederlaffung 2c. von Nechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung, 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

E Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrlickungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. "E

2. Aufgebote, Ver- lust-und Fundsachen, Huftellungen u. dergl.

[82791] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangaëvollstreckung sollen am 6. Januar 1927, vormittags 113 Uhr, an der Gerichtsstelle, Beuin- Wedding, Brunnenplay, Zimmer 30 1, versteigert werden die im Grundk uche von Berlin-Reinickendor| Band 19 Blatt Nr. 993 und 594 (eingetragener Eigen- tümer am 13, Januar 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks. e Karl Glasser) eingetragenen

rundstückté Scharnweberstr. 67/68, Ee Antonienstr. Das Grundstück Blatt Nr. 9593 umfaßt die Trennstücke Karten- blatt 1, Parzelle 364/22, 1175/22, 1176/22 mit einer Größe von 11 a 21 qm und einem Nußungéwert von 2378 &. Es enthält ein Wohnhaus mit Hotraum, Restaurationshalle, Pferdestall, Wagen- remije, Kegelbahn (Teil), Das Grunad- stü Blatt Nr. 594 umtaßt die Trenn- stüke Kartenblatt 1, Parzelle 365/22 und 1302/22 mit einer Größe von 15 a 60 qm und cinem Nußungêwert von 403 46. Es enthält eine Kegelbahn (Teil) und einen Saal mit Anbóu. Die Grundstücke sind in der Grunosteuermutterrolle unter Art. 438 und 439 in den Gebäudesteuer- rollen uyter Nr. 1582 und 398 geführt. 6K 91. 25.

Berlin N. 20, den 25. Oktober 1926. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

(82790] Zwangsverfteigerung.

Zum Zwecke der Authebuyg der Ge- meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Neue Jakobstraße 9, belegenen, im Grund- buche von der Luilenstadt Band 3 Blatt Nr. 182 zur Zeit der Eintragung - des Versteigerungévermerks aut den Namen a) des Fräuleins Agnes Straub, b) des Lederfabrikanten Georg - Straub und c) des Kaufmanns Max Straub, \ämti11ch u Berlin, eingetragenen Grundstücks be- leht, soll diejes Grundstück am 11. Fe- bruar 1927, vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrihstraße 13/14, Ill. Stockwerk, Zimmer 119/120, ver- steigert werden. Das Giundstück besteht aus: A4) Vorderwehnhaus mit rehtem und linkem Seitenflügel und zwei Höfen, wovon der erste teilweise unte1kellert ist, b) Doppelquerwohngeväude mit rehtem und linfem Seitenflügel, c) Stall- und Remi)engebäude quer im zweiten Hot, Ge- markung Berlin, Kartenblatt 43 Parzelle

3557/357, 15 a 22 gm groß, Grund- steuermutterrolle Art. 12426, Nußungéwert 32770 Æ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1121. DerVersteigerungsvermerk ist am 13. August 1926 in das Grundbuch eingetragen. 85 K 123. 26.

Berlin, den 2. November 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.

[82788] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. Februar 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtéstele, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stockweik. Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, An der Fischerbrüdcke 13, belegene, im Grundbuhe von Alt-Kölln Band 4 Blatt Nr. 311 (eingetragene Eigentümerin am 16. Oktober 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs- vermerks: Deut\he Tepxtilwerke-Aktien- eselishaft in Berlin) eingetragene Grund- tüd: Vorderwohnhaus mit teilwei)e unter- fellertem Hof, Stallgebäude quer und ab- gesondertem Abortgebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, Parzelle 3433/436, | a 38 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art, 25 088, Nutzungsöwert 2140 .Æ, Ge- bäudesteuerrolle Nr. 84. 87. K. 163. 26.

Berlin, den 4. November 1926.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

[83146]

Abhanden gekommen: Schleêwig- Holstein. 10 9/% Goldpfandbr, zu 1000 GM Nr. 25 365. f

Berlin, den 9. 11. 1926. (Wp. 125/26.)

Der Polizeipräsident. Abt. 1V. E.-D.

[82792] Erledigung.

Die im Reichsanzeiger 268 voin 15, 1ï. 1925 veröffentlihte Befanntmachung, be- treffend abhanden gekommene 3 Std. 4 9% Türk. Zollanleihe von 1911 Nr. 1233, 18 009, 28 953, ist erledigt.

Hamburg, den 4. November 1926.

Kriminalpolizei.

[82793] Beschluß.

Das Aufgebot vom 28. Oktober 1926 wird zu VI11 1 dabin berichtigt, daß es ar Reihe © richtig Rethe D heißen muß.

Amtsgeriht Berlin-Mitite, Abt. 216,

S, 216 Gen. 11. 24/26. d. 5. 11, 26.

[82794]

Die verwitwete Hauptlehrer Maria Gruß, geborene Rieger, in Neisse, Jojet- straße, hat beantiagt, den Richard Emil Benno Keyl, Sohn - des Amtmanns Wilhelm Keyl in Märzdorf und einer Ebefrau, Johanna geborenen Scholz, beide in Märzdorf ver1torben, für tot zu er- klären. Der be:eih:ete Verschollene wird aufge?ordert, si pätestens in dem auf

den 16, Juni 1927, 9 Uhr, vor dem

unterzeihneten Geriht anberaumten Auf- gebotstermin zu "melden, widrigentalls feine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welde Auskunft über Leben oder Tod des Ver\chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Grotifau, den. 22. Oktober 1926, Amtsgericht. [82795] Aufgebot.

Der Pflugkötner Hermann Rösch in Wittorf Nr. 31 hat beantragt, leinen ver- \chollenen Bruder, den Arbeiter Friedrich Rösch, zuleßt wohnhaft .in Wittorf, tür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- \hollene wird aufgefordert, sich |pätestens in dem auf den 10, Mai 1927, vor- mitiags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigentalls die Todesertlärung exfolgen wird.

Rotenburg (Hanunn.), ‘den 27, Ok- tober 1926. Das Amtsgericht. [82797]

Der von der Firma ‘Hansen & Gowers in Wilhelmshaven ausgestellte, auf die Firma Fehlhaber &. Meents in Bremen gezogene und von dieser afzeptierte, am 18. Oktober 1925 1ällig gewe)ene Wech)el über G 1370 ist am 2. November 1926 jür kra!tlos erflärt worden. Amtsgericht Bremen,

[82796]

Durch Aus\ch{lußurteile vom 18. Sep- tember, 6. Oktober und 13. Oftober 1926 sind für fkrajtlos erflärt worden: 1. der von L Gelteit in Freital - Deuben ausgestellte, aut die Fiuma Gutenberg- Druckerei H. Nitsche in Dresden gezogene, an eigene Order gestellte, nicht afzeptierte Wechjel über 200 NM, der neben anderen auch von der Firma Sächsische Draht- und Nägelwerke Franz Langer in Grünau i. Sa. giriert, und der am 16. Februar 1925 tällig und zahlbar war, 23 SR 1219/25; 2. der von Hugo Neumann in Dredöden-N., Obergraben 21, am 16. Januar 1905 aut- gestellte, auf Osmar Wehner in Dresden,

Maistraße 4, gezogene Wechiel über 4500 M, der am 16, April 1905 in Dresden ftällnlg und zahlbar war,

23 SR 1946/25; 3. die Aktien der Diesdner Bank in Dresden, Nr. 35 452, 56 7öT, je über 600 Æ, 23 SR 1240/25; 4. die 3} piozentigen Pfandbriefe dee Landwirt1cha!tlichen Kreditvereins Sachsen in Dresden, Serie 19 Lit. A Nr. 76 über 2000 4 mit Zins\cheinen vom 1. 4. 1922 ab und Serie 19 Lit. B Nr. 3094 über 1000 4 mit Ziné\cheinen vom 1. 10. 1921 ab, 23 S8R 1937/25; 5. die Sächsiiche

Staatsschuldver)chreibung über 3 prozentige

mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 14. Dezember 1926, vormittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, sih dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 4. November 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[83147] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Heinz Geora } macher, Köln, Moltkestr. 28, vertreten als Das Amtsgeriht Dresden, Abt. 1b, |Pflegerin durch leine Mutter, die Ehefrau den 3. November 1926. Dr. Æhmacher, wohnhaft daselbst, Kläger, [82798] E Bie Ee: N. - Anw. Dr.

Oeffentliche Zustellung. Der Arb icolini und Dr. Hans Weber in Köln, Hermann Krems in Schônsah, Red. Neu: Hohenzollernring 36, gegen den Dr, phil. markt i. Shl., Prozeßbevollmächtigter: | Leinrih Lehmacher, zulegt wohnhaft in Rechtsanwalt Dr. Hannah in Breslau, | 2verath bei Köln, Haus Combach, bei- flagt gegen seine Ehefrau Anna Krems, | dn Eheleuten Peter Lehmacher, daselbst, geb. Laube, früher in S{hönba, jetzt seit Anfang 1926 unabgemeldet von dort

f e | vershwunden und unermiitelßharen Auts- g ali By Rd A rv D 0s E E E

: ( 1 L ) ng, e er a ater scheiden und die Beklagte für den aliein Klägers unterbaltevflihtig sei, mit dem

\{uldigen Teil zu erklären. Der Kiäger i N Antrag: Amtsgericht wolle den Beklagten ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand- fostenfällig und vorläufig volltreckbar ver-

E pee LUA Le Met urteilen, an den Kläger zu Händen dessen auf den 11, Januar 1927, vor- rige is Mutter, der Chefrau Dr. mittags 9 Uhr) mit der Aufforderung, |}"Lo eta E (4 fanffeuent e N “Me bei diejem Gerihte zu- | Reichsmark nebst 9 0% Zinsen seit dem gea enen inte dana als leb: | 1. September 1925; 2. ab 1, Juli 1926 2 R. 309/26. Breslau, den 4. No- |und bon da ab an jedem folgenden

; Monatzersten 75 RM wöritlih ftünf- oa. Der Gerichtsfchreiber des undsiebzig MNeichémark. Zur münde

E E lihen Verhandlung des Rechtsstreits wird [82801] Oeffentliche Zustellung.

der Beklagte vor das Amtsgericht, bier, Frau Martha Schmeißer, geb. Kukowiak. | Neichenspergerplag, Zimmer 152, auf den Fraustadt, Töpfer\traße 13, vertreten durch | 10. Januar 1927, vorm. 9 Uhr, Rechteanwalt Zabn, Glogau, klagt gegen | eladen. früheren Gas\closser Vaul Schmeißer, | Köln, den 29. Oktober 1926, früher Fraustadt, z. Zt. unbefannt wo, Bruch, J.-In)p., A Grund Mh B. G.-B. auf Ebe- Gerichtsschreiber des Armtsgerichts. 1cheidung und ladet den Beklagten zur I L mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | [82800] Oeffentliche Zuftellung. vor die L111. Zivilkammer des Landgerichts | Der Kaufmann Georg Herpky in in Glogau aut} den 21. Januar 1927, R S E O LgET vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu Rechtsanwalt Schle inger tin Berlin W. 8, einer Vert1etung einen bei diesem Gericht | klagt gegen den Kautmann Max Alfisch, zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. jeßt unbekannten Autjenthalts, früher in S E November 1926. ita ar ove Tr ass A einer er Gerichts}hreiber des Landgerichts. ypothetenvermittlung auf Zahlung von geri 2590 RM Provision. Der Kläger ladet [82802] Oeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhand- Die Ehetrau Ella Vâtie in Lüchow,

lung des Rechtsstreits vor die 8. Zivil- Neue Str. 21, Priozeßbevollmäthtigter :

i fammer des Landgerichts 111 in Berlin Rechtsanwalt Müller in Lüneburg, klagt [zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17— 20,

geaen ihren Ehemann, den Händler Otto | Saal 142, aut den 21, Fanuar 1927, Bätje. zurzeit unbekannten Autenthalts, | vormittags. 10 Uhr, mit der Au|forde- aut Grund des § 1568 B. G.-B. mit |rung, einen bei dein gedachten Gerichte dem Antrage auf Ehescheidung aus Ver- | zugelassenen Anwalt u beitellen und seine \chulden und auf Kosten des Beklagten. | Einwendungen gegen die Klagebebauptungen Die Klägerin ladet den Beklagten zur (\chrittlich dem Gericht und dem Anwalt

jährlihe Rente der Anleihe vom Jahre 1892 Lit. B Nr. 015 478 über 3000 Æ Kapital, 28 (23) SR 31/19, Das Aut- geboteverfahren zum Zwecke der Kraftlos- erklärung von Aktien der Dresdner Bank in Dresden, Nrn. 077581, 098955, 118 903, 155106 und 174620 je über 1200 4, Antragstelierin Firma Bajele1 Transport - Versicherungs - Gefellschatt in Baltel, rozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Justizrat Dr. Oppenheimer in Berlin W. 10, Regentenstraße 2, 23 SR 1240/25, bat sich erledigt.

Sve rath s T S8

«Lea Q Ü Ü rw E aa da DÉLA B R a D d naa!