1926 / 265 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

E D m R pas [gut M | Mmerttantidhe Eisenvehntes | Aumwártige Bea tom vopuiac® 9 þ 2/2 Erste Beilage

Braunichwe1gez1. f, Pfandbr. - Ban! Pfdbr. Bresl. Elektrische . 41. e é Corona Fahrrad , ; L An Ov E e Gr Cafieler Strb ; U Dollars Ajchafienb.Aftienbrj12 1526 152,5b G Cröllwiy Papiert.. - F) e Ser. 43 44, 46 52*|15,5b6G [i5,6b 6 do Vorz.-Alt ; Denver Vèto Grande Augsb Br. z Hasens16 10/1236 G /125.5v Curxhav. Hochseef. . n Ct Cir do. do. Ser 53 F Hamb. Hochbahn x} 6 : u Nef rückz. 1955 |123/1.Æ.1.2.2 Bochum Vitoria. .| 5 i 1256 G :

“M Gedkr.-B?, Wid Ab1. 2-20* 13,86 G |13.ib 6 Hannov Straßenb Ferrocarril ra.1957 (f) M.1.1: s L Bohrish-Conrad j10 125b Ir. 265. Berlin, Freitag, den 12. November 1926

do. do Ab1 21| 4468 456 u.Ueberlandwer!e , do 44§ rz 1957|\23/i.&.1.7. Brauh. Nürnberg A'i12 ) 169,75b Daimler Motor. f 6

da do. Ab1 22 1,08 B Hildesh.-PeineL.A : h : do. 4% abg. rz. 57/i2i.K&.1 7. : Dortmunder Akt .|19 1207 214 56 G De1menhorst.Lino!.[10

do. do. Ab1 23 —- KrefelderStraßenb JUinoisS1.Louis u | do. Ritterbrauerei/15 2960 Gebrüder Demmer}| 9 do. do Ab1. 239 Þ —_—- Magdeburger Eirb | ! , V Term rz. 1951/3%| 1.1. do. Union v 8, 235b G Deffauer Gas... X| 0

do. Komm.-Obl Em 1 L mie nt Marienb -Beendi.| 6 5 t do. Loui8v rz.19533%/ 1.1. Düsseld. Dieterich. [12 Dtsch. - At1. Telegr f 0 E R I S I I I ———————————————————————————————————————————————

da. do. v. 1923 f] —- —_— Rostocker Straßenb. i 3 LongIs{RlIx. rz 1949 3, do. Höfei 12 1816 do. -Luxemb.Berg.| © Hamburger Hyp.-Ban! Pfdbr StettinerStraßenb. , Manitoba rz 1933/43} 1.1. Franki Henninger do. -Niederi. Tel. Set. 141-690 (44). Ser 1-190, do Vorz.-Aft.} 5 | 5 [1. Na1.R of Mex. rz.26 23st. K.1.1. Kempf Stern F160 . —. Deutsche Asphalt ..| v Ser. 301 —330 (3%§) *|11,3b 111,46 6 Strausberg - Herzf.| 83) ; s .— do 44h rz. 1926/f23/i.K.1.7. Geis8mann Fürth #10 147,5eb G do. Babcocf u. W.. do do do Ser 691-730] - , »— Südd. Etsenbahn. . 139,5 G do. 4xh abg. rz. 26/\23/i.K.17. e Glücfaui Gelsent.. j 7: 118,256 6 } do. Eb.-Signalw.. do. do. do. Ser 181 —24890| 0,298b 6 } 0,2926 Ver Eisb.-Btr Vz .j 9 -_.- B St. L. u S.Fx1. 1931| 6 b: s Hanau Hofbrauh..f 9 ann. Bodtr.-Bk Pfd. Ser.1-16*| ,— 8 7b E c do.5)Bonds u.Zer1| | Ras Reifbr. 183b do. Fensterglas... U do. Komm.-Obl Ser. 1*| —.— —.— Ansländische Eisenbahn-Stamm- d.Treuh.-G rz.27|23 es und Hertnules 112,5b G do. Gla3-u.Spiegel

) s j A S1. Louis S.-West Holstenbrauerei. X11: 180 G do. Gußstahltug. Leipziger Hypoth.-Ban! Pfdbr und Prioritätsaktien. : de Sa E M

N Di C n p es aus Ser. 7, 9,9 10, 11 16, L, 0°/13,0666 13,2760 } ¿gCzatath. «Agram E S ———— a 0 P rg x do. Kabelwerte ….

D - + Gor, 10 Ls at 0 O PEER E rieg thes 2D : Jsenbeck u. Co. |86b G do. Kaliwerke D. etlb.Hup.-u.Wech).-Bk.Pfdbr.| z Dane) Stati 4 In A 2D do MO Kieler Schloß- do. Linol.-W.Hansa é alte u. Ser 1 -8*| 7.9ebG | 8ebG 30900 Kr._ f 8 S. Gamen do. 54 abg 000£|fZfi.#.1.7.24/31%b Schiffererbraueret —_—_— do. Maschinenfabr. do. do. Komm.-Obl Ser. 1 .— .— Baltimore-Ohio ; do. abg 100£L|fZ| 1 König Br. Duisb.-9i. —,— do. Niles Werke. , Viecfl.-Str Hyp.-B Pf. Ser 1-4*|1768 17,5b 1Et. = 100 Doll. do. 3 31%b Leipziger Riebeck. 125b G do. Post- u. Eb.-V. 8 einingeiOyp Ban! Em 1-17*/112b6 111,376 6 Canada Abl. « Eh. do, L 4% %/f24li.R.1.7.18] —,— do. Vorz.-Akt. é s do. Schachtbau , X do. do. Präm.-Pfdbr.*|/11,3566 [11,300 6 9. Div.-Bez.-Sch. 1.7/109bG /103,5b do. do. 4%3 abg. [li.K. Ea Lindener Brauerei 142eb G do. Spiegelglas .… do. Pfdbr Em 18| 0286 ¿ Ï E = 100 Doll. baa d é s x Mies, Langendr.. 2s Sen. e 0,936 ennsylvania .….. 1.1 ; ppelner 1 o. Teleph.u.Kabe N de an 20 - 1 St.=50 Dollar Schifsahrtsaktien. Oa, KU0I do. Ton- u.Steinz. do. do. Em. 21 F| —,— Aach. Masir. abg... [i L] | Pra Deutsch«Austra1.-D. [ v 183,5b G tadeberg Export. do. Werke

do. omm.-Obl (4h) —— do. Genußsch. i. 2.4 p.St,| 1.1 —— ambg.-Am. Pak. X 0 176,60 *15 #6 aus 140 4 do. Wollenwaren . do. (8—16§) +| —,— s Amsterd. - Notterd.| 5 1.1 amb. Reeder. v. 96} 0 Zer ; Reichelbräu do. Eisenhandel X

8

a

(Fortseßung aus dem Hauptblatt.) Städtebaues zu richten. Sie hat sih nur nach praktischen Gesichts- Abg. Falk (Dem.) hebt hervor, daß das vorliegende Geseg

punkten gerichtet, und daraus fann man ihr nahträglih ebenso | eine Vereinheitlihung der bisher zersplitterten A Be:

: in E 5 wenig einen Vorwurf machen wie den Bauherven, die viel- timmungen bringe und fozial von größter Bedeutung sei. Es Geseß damals das Richtige getroffen hat und der Verband sich | geschossige Häuser errihten. Für die Zukunft sind die Fragen des | handele fh nicht nur darum, Wohnungen zu schaffen, sondern den schon jeßt sehr segensreih auswirkt. Viele der Befürchtungen, | Hoch- oder Tiefverkehrs in den Städten, der Fernheizwerke usw. | Menschen Licht und Luft zu schaffen und sie hinauszuführen in dis die heute gegenüber dem Abschnitt 1 des Städtebaugeseßentwurfs | für die Straßenbelastung zu berücksihtigen. Man muß daher das | Freiheit der Natur, aus der sie fommen. Der Name Prof. Schue eäußert worden sind, müssen schon durch die Wirksamkeit des Gesey genügend elastish gestalten, und der Staat muß bei Zu- machers tauche immer wieder in der Begründung der Vorlaze au g A f es N e funftsplänen schon, um seine eigene Verantwortung zu verringern, | und seine guten Gedanken seien in der Vorlage enthalten. Die für Verbandes als übertriebew oder widerlegt betrahtet werden. | mit weiten Volks- und Fnteressenkreisen Fühlung nehmen. Nicht | die Dur(führung des Gesezes vorgesehene Möglichkeit der Gewalt Jm Gegensaß zu jenem Gesebß hat die Staatsregierung sich mit |} die politishen Körperschaften können hier maßgebend sein, sondern | könne nicht gleihbedeutend sein mit dem Willen, unter allen Um- diesem neuen Entwurf dazu bekannt, daß es nicht befriedigen | die breite Deffentlichkeit, mit der jeder Plan nah der Vorlage be- Pa Gewalt anzuwenden. Nach Möglichkeit müßten auch für würde, gänz Preußen mit einein Nes von Siedlungsvérbäünden ¡prohen werden muß. Geheimhaltung von Bebauungsplänen ie Umlkegung freie Vereinbarungen maßgebend sein. Wir ver4 Ee E ei fie Y S E AOE L fordern nur die Spekulation. Vor allem dürfen die Behörden | langen, fährt Rednex fort, niht nux eine „angemessene“, sondern

gu überspannen. Sie glaubt, daß auch ohne neue öffentlih- | nicht selbst Spekulanten sein. Zweckmäßige Ausnuyung des | eine volle FutlHBigung dee von Enteignungen und Umlezungen rechtlide Gemeindeverbände den Erfordernissen Rechnung | Bodens muß allein das Ziel sein. Der Wunsh der Städte nach | Betroffenen. Austat: Barzahlungen können au Zuweisungen getragen werden wird : Grünzonen is in hohem Maße berechtigt. Wer aber entshädigt | von Landbesiß erfolgen. Das läßt sih ermöglichen; allerdings nicht y den Grundbesißer, dessen Besiß in einer solchen Grünzone liegt? | mit den Bestimmungen allein, sondern nur dann, wenn die richtigen

Meine Damen und Herren, es läßt sich nicht verkennen, daß Belt ein Geseß gegen den Raubbau der Städte? Nur unklare | Menschen an die richtige Stelle geseßt werden. Antworten muß die Vorlage des Staatsministeriums den Landtag vor eine | Bestimmungen regeln diese Frage. “Deshalb müssen au hier | die Staatsregierung auf die Frage, wie die Behörden he: 2e4 dit schwierige Aufgabe stellt. Es heißt einen vielumstrittenen und Fahleute zur Mitarbeit herangezogen werden. Die A sein sollen, die legten Endes über Entcignungen zu entscheiden 1g g : s : j nationalen sind bereit, im Aus\huß an einer brauchbaren Ge- haben und wie die Behörden vermeiden wollen, in berechtigts

hart befehdeten Entwurf, unbeeinflußt um Unkenntnis und | staltung der Vorlage mitzuarbeiten, (Beifall bei den Deutsh- | Belanze der Selbstverwaltung einzugreifen. (Sehr wahr! bei den Schlagworte, die seiner Gedankenwelt eine undurchdringliche | nationälen.) Demokraten.) Der Staat muß die Möglichkeit haben, zu verbessern, zu regulieren. Die Sachkeunex der großen Städte dürfen aber nit

6 6 0 O

Ter

tus t bus fes e S

[7] -

[S

—— bm b S i S =

——_—

, do. » Viitteldtsch. Bodkrd.-Bk. br. s i ambg.«Südam Dpf 185,5b Rost. Mahn u. Ohl. do. Metallhandel , y e Si E 1*[14,5b ad Ei 56160] 1.1 —_—_ Hansa, D L [236,6b b Schlegel Scharpens. F.Dippe, Maschinfb. do. do, Grundrent1. S.2 u. 3*® 12,25b 1 Ùi = 600 Fr. Fr. Fr. Kopenh. Dp|s. Lit.C X ra , Schöfferh. Bg.Vürg. Dittm-Neul). u.Gab Norddtsch.Grundkred.-Bk.Pfdbr. West-Sitzllian 9,76| * j 1.1 e Ko8mos3 D1. Damp|. 186,75b , Schönbusch Br... F Dommißsch Ton

._ 9— 19*/12,5b G = 500 é Neptun Dampfsch. . E Sue Fel Sinamias Norddeutsch.Lloud 4

S L 2 e

Donnerämarcth. V

130b G B Schwabenbräu Lui O 174b G v. ZUersge Si f D E ae 21 —— les. Dampf. Co, —_— Wicküler AUpper ar Dörffler.….. Doe: 2 L Deutsche Spetin Dampfer X| 0 ;1 [52b Döring u. Lehrm..

do. Ser. 28 Eisenbah1schuldverschreibungen. | Ver. Elbeschifiahrt . 1.1 84b ; MLEMLENCI BaUgeh, , Mauer zu errichten drohen, zu pcüfen unter dem Gesichtspunkt ç | E n Stà! : do. Komm.-Obl. (49) * Noch nich1 umgest. Aachener Leder X A L x G I E A6 I, M0 E LEUa o Q Les, N eie Ms ote zu sehr behindert werden dur den Bezirksausshuß. Wenn Eigen-

. do do. Em. 2% é Braunschw. Land.-Eb. Schuldverschreibungen Accumulat.-Fabr. do. Gardinen “... 110B 1 daß das Staatsministerium ihm eine für die gesunde Zukunfts- | lage nicht hon viel früher getommen ist. e Fehler und Sünden tum verpflichtet, so müsen die großen Städte auchß Rücksicht nehme Pfälzische Hupoth.-Bant Pfdbr. 861,99111 041 V,r82|9M 1.1.7 von Schiffahrtsgesellschaften. Adler u. Oppen. - s ane .6 |124,25b G entwicklung des Landes wesentlihe Bedeutung beimißt. Dem | der Vergangenheit, die in ihrer giel- und plantosen Siedlung und | auf die Lene ae n das platte Land. Der Bezir teans\cuß ie B

autsgest. bis 31. 12. 1896* Bróltha1. Etenb 1590/44] 1.4.10) Z E d J - Â ' i i ‘e : : 4 2 u se Í L, Preuß. Vodentred.-Van! Pidbr. o do 10O0lad LaAG ora ina * Noch nit umgest, e E 20, S S S Landtag liegt dabei eine doppelte Verantwortung ob: gegenüber Cn es Ae Laer U R ibe pee nicht Le po utte E s auch nit derx Ps î a Elektr, Hob. v. 99,06,/44 ver|cch. 88S 4 Dürkoppwerke… 8 der Zukunftsentwicklung auf der einen Seite und den Gegen- ädi S Mie os Ce aat L ae rat. Diese Frage muß im Ausschuß genau geprüft werden. Leider

“Kor L QUEN) ers 9 schädigt wird. Wie soll gesunde Staatsgesinnung iu elenden | zzüssen wir uns mit einem preußischen Geseß begnügen; ein Reichs

ms brt set dant prt Dued prt ded dens I derd dus dus Sus Fus I

Bent fiat fs ues haet gs des fat fs fue _

s dus fes d ps us

S S M D S D S SNNF G P Mi M-M . Eo N Did ies fs fers ft ens ass ht fes fes fe fene ft dees ht mes dees fet fn heat fas fes ms fet ded C) e ft in dene f fene ei fene s Sis fs as dee

ed hrs hres ub es hut gi sert surt ed sud seres sn sent Pun gnt sent nd sed Sat spat Pans hes eund pan pes gad sus sis pes sens sand sas sens Ht sieb Sinai suuns_ gus per dd R 0M e 9 0. T0 R O E H S S

Ta ISCDOORNRTOIDANERTDIO

\ da Ser. 30 07,09,10,12,18, 13.324, 8X] eid s 1h J 4 | 1.0.11/*12,256 [12,5 a O Es do, Vorz.-AtL.V 8.25 G . do. Ser. 918 u. b Ha lberst-Bltb Eb v. x ambg.-Amerik, Lin. L AES „sND, „U M ,25 v s . ckof H Si f S "2 erde: iîtiae Vorwtlder iti L Ls a 7 da . Halberst-Bltb.Eb. v.84 Düsild. Eis. Weyer 5eb G wartsbedenken auf der anderen Seite. Mögen Sie bei dem | Wohnungen erzogen werden. M Verwilderung und politischer gesez wäre besser. Wir müssen uns bescheiden! Hoffentlih nimmt

do. do. Ser. 92 kv, 95,03,06,09, rz.32/3%| 1.1. 01S.2,08S,4, r5. 82/44] versch 83,5 6 6 do f, Pappenfb.. ( ( z : : N AdiEntiemne Fg! « 8 ; - Nor :

, do. do, Ser. 33 Þ Axeselbir Eifenb: 34 1.4.10 Nordd. Lloyd 1885, 4% Alexanderwerk zs E 0 sb G B Versuch, mit dem wir hier an die Meisterung bestehender und Nadilalismus seien Folgen der 2 ersäumnisse der Vergangenheit. aber das Reich Gelegenheit, an das Problem heranzutreten, und

do. Komm.-Obl Ser. 1 itbeck-Blich. 02, rz. 32|: 1894,01, 02,08, rz.82}u4| 1.4.10/80,5 G BebG J] Alfeld-DeUigsen X o. Kammgarn... 4/38 |1. R L) : N : Weitausschauende Stiedlungspolitik will der vorliegende Entwurf t E O e R O Es

Lütbec-Blich. 02, rz. 382/31] 1.1. z künftige Broble H Ÿ bedenk d [8 \ ¿O e ; y d vervoll wir hi ) XSodenv t3s

. do. do Ser g : / Alfeld-Gronau. do. Maschinenbau, gukünftiger Probleme Herangehen, bedenken, daß niema j A : A : as zu vervolltommnen, vas ivir hier beginnen. Bodenvorrats-

d d A 6 d R CL A IENEUa D E T E s : Alg. B. Oun.-G j. Losenhausenwk. N N 1 ; | neben einer Vereinigung der bisher in neun Gesecßen und vielen | wirtschaft ist eine gewichtige Aufgabe; sie ist uicht nur das einzige Was d BEL N Teutob.Wald-Eisenb.j4\| 1.1.7 z Baukaktien, S Üf Reformen gemacht werden können, ohne in altes Ueberkommenes | Verordnungen zerstreuten Besti bri Die Kritike WITtast tf etne gewiQuge AUfgade, 16€ 1 nil nur das Ciuz

do. Boden-Ges.…. bB Düsseld. Masch. . .1 (54, , \ : G i erordnungen zerstreuten Bestimmungen bringen. Die Kritiken | je] zur Bekämpfung der Bodenspekulation, sondern au für

16 Dae Ln : : einzugreifen. (Sehr wahr!) Das Staatsministerium legt diesen an diesem Geses aben wohl N Teil den Grundgedauken und Gle gesunde Verkchrseutwicklung. Mit Recht fordert der Entwurf

Entwurf Jhnen zu einem Heitpunkte vor, wo wir es noch in | die große Bedeutung dieser Vorlage micht erfaßt. Man muß | dgß die Gemeinden dieses Problem behandeln, die es noH nichl

dus gnd tvas pre gus ded dd prt S T -

S S

. do. do. Eer. E s Mit Zinsberehnung. Hinztermin der Bankaktien tis der 1, Januar. da Elektr.-G.. X A Do Ct eedttdan! Elett1.Hochbahn ut. 26|10] 1.4.10]115,75b G (Ausnahme: Bantk f. Brau-Ind., Berliner Bankverein | do, Vorz-Akt.

Pfdbr. v. 1986, 89. 90, Ct verzinsl. m. d. 14fach. 1, Mori, Gal, Gietr: Morte 1, Ait do. Moretit A 04, 06, 07, 09, 1910, 12*(12,11b Attlendiv.. mind. 10% “Mos nit umge 4 o BAmergau -s

do, è 2 é Ö a s iris fes © Alsen Portl.-3Zem..

, „do, E. a Deutsche Kleiu- und Strafßenbahn- R A 10 A 8 Q Ammendorf. Pap... 96. 01. 08, 08, 12*| 5,36b \chuldvershreibungen. Banca Gen. Nom... —,— —,— Andree-HauschWX

do. do. v. 1922] Allg.Lok.-uStraßb| 44 Vank Elektr. Werte . 1656,5b 165,256b Anglo Cont. Guano

. s do. 0.1923 Pt 96,98,00, 02, r3.82| hu] 1.7, 806 80b fr. Verl. Elekt.-Werke Ae Ko A 0. do. v.23(10--20§) do. 1911| lay) 1.7, [+706 T6b do. do. Lit. B 165b G 0, ora.eAU. Hypotheken - Akt. - Bt. alte Vad Lok.-Eisenb., do. do. Vorz.-Akt. —,— —_ Unkerwerte é

9 9

, 4 v y

1904, 05. 07, 09, 1911. 12 : 1 La Ban! füx Brau-Jnd. 1 [167b Annaburg. Steing.

e get. 1. 7, 24/1004%] 11.

abgest. Ser 1* 13,66b ü , Bank von Danzig. 8 [103bG —8 |Annaw., Scham...

: M Nea kenban n 8 11296 Annener Gußstahl.

8

6

9

0

7

eee

llerdings im Gese ine Anivendungsmoglihkei i ao 3 S7 S H : " allerdings im Gee arer seine, Amwendungsmöglichfeiten oder | gelun haben, Was in der Großsiadt richtig war, ann aber sli das entwicklung Bahnen zu weisen. (Sehr richtig!) Gerade die | Geseg etwa für alle Landesgebiete anguwenden. Es kommt nur E Mid, enes Fehlshlag L. A, rue T. Gesehgebung auf dem Gebiete des Städtebaues hat aber gezeigt, | dort in Frage, wo große Industricentwicklungen vorauszusehen | (gl pesprochen werden D en a ide s daß zu enge Reformen zu weiteren Schäden und zu weiteren | find. (Zustimmung im Zentrum.) Ferner muß man überlegen, | «lesen hätten. Wir hoffen, das Gese so zu gestalten, daß es Forderungen führen. (Sehr richtig!) 0b nicht ein Ausgleih in der Entschädigungsfrage für etwa zu ent- | inserem Lande zum Segen gereicht. : / V S D s eiguente i gesYafen R n Bea muß man Abg L ânens@lek (Wirtsch Vos) begrüßt gieidtalls. dis a Gerade aus diesem Gesichtspunkte möchte ih Jhnen die | auch die Frage prüfen, ob und wie ein Bezirksaus[huß, der ja E A : O) E / s dringende Bitte ar n a Geseh aOAtt t Lisen und | au eine politische Zusammeusebung erhalten könnte, überhaupt gena an Gesehes, mat N große E nl R dOe O j E, : o nte | für die Entscheidung in Städtebausvagen herangezogen werden | trthanm. ie {ließe sozialistische Tendenzen in sich, so daß dis diesem Gesichtspunkte Rehnung zu tragen, Von Fhrer Arbeit | kgnn. (Sehr wahr! im Zentrum.) Manche Bedenken gegen den | s{hwersten Befürchtungen hinsichtlih seiner Auswirkungen am Hängt zu einem guten Teile die gedeihlihe Weiterentwicklung des | Entwurf sind durchaus berechtigt, und es wird noch harter Arbeit saye sind. Die Fnteressen der C roßstadt dürften nicht auss{lag- Städtebaues und damit des größten Teiles unseres deutshen | im Ausschuß bedürfen, um einen Ausgleich einigermaßen herbei- os en Sox Wem 08, s L pi S REA Ala mge Der Volkes ab. Nur an den von uns allen beklagten, aus der Ent- | zuführen. Das Recht der Enteignung ist uiht neu. Man be- A Me e Us N E Tei “as Di u i ¿GES eat R fürchtet aber, daß es nun häufiger angewendet wird. Der Minister | Lern, Lan ürfe den Gemeinden nit allein das Hefi in die wicklung der legten Jahrzehnte resultierenden Schäden herum- | hgt aber selbst gesagt, daß Enteignungen nur die Ausnahme bilden Es geben bei einer so’ schnellen und rabiaten Enteignung. De zgudoktern, würde nichts anderes bedeuten, wie Sisyphu8arbeit zu | follen, und so ns es scin. (Sehr wahr! im Zentrum.) Am Figentümer müsse gehört, dex Wes der Beschwerde gegeben jeinl leisten. Wir können den Dingen nur beikommen, wenn wir mit | besten würde das Geseß ausgeführt, wenn man ohne Anwendung e Fee ra Mon E “Pi N P r pa e Nachdruck versuchen, die Uebel an der Wurzel anzugreifen. Lassen | von Zwang uud Enteignungen auskäme und si vor allem mit | n Der e! ung ‘nah dem "Eetichädiauna“ i geî bebrdice S, ! R A E E au d | dem Eigentümer verständigte. Au die Möglichkeit der Entschädi- | ann. Dex. egriff „angemessene A S N O id Sie mich der Hoffnung Ausdruck geben, meine Damen Und | oyng durh Landanweisung darf nicht beseitigt werden, wie der | tine volle Entschädigung sei zu fordern. Seine Partei behalte si PaE L Herren, daß hier durch gemeinsame ersprießliche Arbeit ein Werk | Staatsrat es wollte, Strittig ist, ob die Bestimmung nötig ist, daß ihre Abänderungsanträge vor. Man sollte am besten die ganze I : | entsteht, das auf einem bedeutenden Gebiete die Grundlagen | in äußersten ps aud mange E ie S zurüstellen und eine reichsgeseßlihe Regelung : , / i MWitederaufti ïeres deutschen Volks! (Leb- | eignet werden können. Vielleicht würde man hier mit dem Recht | ®° . S : 0E L. B L links) M Do E auf Enteiguaungsanträge ausfommen. Auch in der jezigen Vor- | Die Aussprache wird geschlossen. Die Vorlage wird Joh, Faber Bleis.. { i 10250 .— 8 j Ya\ ] nt D L Lags, ist cue angeme slene ua für L Mng Ae einem s Laud Ls bi von 29 S N Sahlberg, «00. 4 g V g] ion M8 rache agb! der ejchen. Es muß aber auch bei Auseinanderreißen von Grun ceitet bierauf ì Absti i altenstein.Gard. N :1 (87,8b i n dex allgemeinen Aussprache gab der gech 5 muß ab l n S __ Das Haus schreitet hierauf zur namentlihen Abstimmung P E es b L eet (Soz.) E Lin Gs dati redit, daß. LUNUE DIC* WELIMMIEIURE Zus, HILREREBG Nestbesives ent. | ‘über die Anträge Straube (D. Nat.) ‘und L e1 d (Soz.), J.G.Farbenind.A G ‘1 (350b U CrL 03.) det [LEV GANLAMI Be schädigt werden. Wenn das Geseß eine neue gesunde Bodenpolitik | etx di ber. Verwaltutnggäuatkä it Faun - Werke, jeßt der Landtag mit diesem Entwurf vor eine schwere Aufgabe gestellt | bxingen soll, muß die Bodenspekulation vermieden werden. An | etr, Me Zusammenseßung der Verwaltungsausschüsse vo Fahrzeugf. Ansbach 7 | 84B / | E Jedenfalls müssen privatrehtlihe Fntéèressen vor allgemeinen niedrigen Bodenpreisen hat au die Landwirtschaft ein Jnteresse. öffentlichen Arbeitsnachweijen. Es handelt sih dabei um dié : F Frage, ob der Landvund als wirtschaftliche Organisation ana«

Î Fein-Jute-Spinn.. 1 9beb G olfsinteressen schweigen, Es dürfen nicht R ú Fetdmlte pu: “1 TEb NIGL hindernd in den Weg treten. Es sei niht anzuerkennen, daß eine zuertennen ist. Der Handelsminister hatte diese Anerkennung abgelehnt. Der deutshnationale Antrag fordert Zurückziehung

81,26eb G L i E otlônr 1 j 219b b Ecter1 Maschinent.. b der Hand haben, in vielen Teilen des Landes der Zukunfts-

181,5b Egestorff, Salzw... *0,675eb G r . CEichenberg..... ilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk... Eisenb. Vertehrsm. Eisengließ. Velbert. Eisenmatthes .…. X Eisenwerk Kraft. X Elektra, Dresden X Elektriz. Lieferng. X do. Werke Liegniy. do. do. Schlesien Elekt. Lich1 u. Kraft Elitewertke, 4: . A Ee F 25h . Els8bach u. Co... 3 E 184 Bachm. 1. Ladew. Em.-u.St.Gnüchtel 7 1266 Vad. Zucker Wagh. Em.- u, St. Ulrich, 1X116b G Baer und Stein F Enzinger Unionw.. 6 [1606 G Bahnbedarf Erdmannsd. Sp. 189b Valckte, Maschin. X Erfurt. mech. Schuh Bamag-Möguin

Erlang. Vaumw. 92b B b Vam berger Kalikof.

S

C ad

j 1

do. do, v. 1920 _— ¿iicadis ant f. 8w.-HlIst.

do. Komm-Obl, v. 1908, ge C CaNA c Ie R 5 E Sia 144.5b Aplerbeck Bergbau, 1909, 1911* 6,56b Deutsche Eijenb.- Si y s do. Kreditbank |88eb G Aschaffenb. ZeUstof h 4 pu v. 1920 Pr Vetr. A. 3 uk, 27|/102/5 | 1.1. _—,— Yuver, Hd ziid:s 174.25b Ne erat

h 0, v. 1922 Gr. Verl. Strkb.|103 2. o. Ver.-Bk.Mlinchen b s t Psanddriet-Bk, S. 17-33* a S E O 108 Æ Berg. Märk. Ind... 98,6b Augs8b.-NUrnb. Mf, 8 do. Ser. 34 0,7b f Gr Cass. Straßb. Berlin Vankverein X , do a Kle bahn-Obl.* 6 . 1921 unt. 27102]: d do. Handelsges. A S Em. 1-12 6b d0.1920,0f.1.10.26/102 P L do. Hypoth.-Bank . n Iu Em 14 s e B Große Leipziger» do. Kassenverein.. S us e Em 156 de is Straßenb. S.1,2/100 1. i s Braunschw. Bk. u. Krd. Nhein. Hypotbetenbant Pfdbr =„= | Koblenz.Straßenb do. Hann. Hypbk. Ga gr etenvalit Vioox, jo 60 20 Ser.1 unt. 28/1089 | 1.1.7 | —; Commerz-u.Priv,-Bk, do. do. Komm. O QudcoN / Ae E I h Tun On Gulden Ernemann-Wtke, X bis 31, 12. 1896, v. 1919, 14° 5,26b S E G S M s Darmst. n Piat.-Banl 254b G Bamberg. Mälzerei Herm. u. A. Escher Nhein.-Wesif. Vodkrd.-Bk. Pfdbr. T Dn Dessauische Landesbk, 105,6b Bank f. Bgb. u. Ind. Eschweiler Bergw.. Ser. 1—18* 12,05b W B. l-Voror! [108 P, E Deuty1ch-Nsiattiche Bk. : Banning, Maschin, do.-Rating. Metall c da du Ser. 14 E E E L 4 in Shanghai-Taels *659b Barone E L 0 Se E o, do. 0, Ser. 18 _— Ausländische Klein- und Deutsche Ansiedl.-Bk. 101b ¿b ary u. Co., Lagerh. old u. Kießling. do. d Ì S dul ind . alt, Akt.-Ges.…. Excelsior Fahrrad.

d h Fen Le == |Suakeubahuschuldverschreibungen. | Wut Linz, !| 10 Bts Leh fncenae feetfior Fah | Wechselbank .….. X —_ G2 Bauland Gr.Bln. X do, v, 1923 Þ 1919, gef.31.12.25 % 1.1.7 —_— | —_— Deutsche Hyp. -B.Berl. 162,5b G BauynerTuchfabrik

1

_ d sund hres fans unt snd sand sed Dned fuas pad Pun sers sent ans pons sd sund Ps und jans hend hunat fund uns Hus Fs garat Henes hund Had fans uet

Do oOrRE 3 dus ns s Ls 23 Les I I De des Ls Ld I es Ds Des Dres Des fes Dns bus Lens Lee n I dus Tut Tus I Sas Des Ter

cor

-

e L f Le Des I Sue in Fe Les I Dn e Ds CO De 7

m L LDDTUDDANADAOELNILrAMDAN o a

2s ps ps Put pre s dene find dend pt dn deus d prt pur ded dres dd de ps pt dd dd dek dd B dns dd pur dere S m k 0 Sm M D 6 L; S T L S4 r “157 8 T É B E t ets 5

ck-- D S 2c © 5 c S o G

@

po & do. Ser. 3 _,— Danzig. el. Steßb.|

o. do. i —_— 1)

Sächi. Vodenkredit-Auft, S. 1-4 12,45h 5h Lothring. Eisb.|[102/f23K1.5.22] —,— g do. lleberjeetsche Bk. 125b Bauv. Weißens. i. L, do. do. do. Ser. 12 _—_ Schles. Klnb. S.1,2/108]4%] versch. _— Diskonto-Kommd. X 171b G Bayer. Celluloid do. do. do x Dresdner Bank... X 162b do. Elektr.eLief.

Ser. 183 —_,— N do. do. Komm. „Obl. Ser. i| —: “t Ansländische 152.25b do. Elektr. Werke. |.

s do. neue Ele. Bod a Bfdhr. w y n 156b do. Granit-A.-G.. chles. Vodentredit-Bant Pfdbr Eisenbahnschuldverschreibungen, | Goth. Grundkr.-Vantk e do. Hartstein-J...

4h, 3 Ser. 1—5 |10,758hb G |[10,9h G : i „-Ver. do, do. Ma Ed _— vi 6 Die mit einer Notenztffer versehenen Unleißen e h pi D cane 154.6b do. Motoren Schwarzburg. Hyp.-Bank Pfdbr. WETXEN mit insen gehanvelt, und zwar 4 Hildesheimer Bank... do.Spiegel-u.Spglf Ser. 1—10 |134b6 113,6h 6 h Seit 1, 4. 19. 19,49 ¿ 1. 10. 19. 5 1. 11. 19. | Immob. Verkehr8bt.+ Bazarao o». ae 1 Süddt\ch, Vodentkr.-Bant Pfdbr. y 1, 12. 19. 10, 11, On Le 9, 20. 1. 7. 20. | Rieler Vank Bedburg WoUind.. u E LeD, A 4 14b 14,2b 17 4.29, 14 O Le 9e 00. 1.9. 27, Let ziger Kred.-Anft, Be L N est odenlred.eAnst, Pfdbr. H ‘reli i ederKomm.-Vank , “e Ser. 1— 19°(12,76b B [12,866 | 1. Desterreichi)he und Ungarische. | Ho. Privat-Bant-. ebG | C. Verg, Eveking X . do do. Ser. 12| „— A LaLE «eder 0 | LOMI O Luxemb. intern. in Fr. 14b Jul. BergerTiefb. do. do Eer. 1838| —— 9. poln. abge 5 O oje | MedllenburgischeBank 160ebG | do neue : do. 2 do Ser. L age fo. n s -= h do. Bere u. Bewe! o. Komm.-Obi Em 2Þ| —,— 2) L ¿ E ASLA o. Hyp.- u. Wechsb. S do do. V] N La 986 B Meckl.-St1el. Hyp-Bk. E —— G | do. Dampimülhlen| Hessische Land.-Hyp.-Bt. Pidor. Elli.-Westb, utr. G. 18 Sh M: N NOEE D R, (Eon S P O I do Gubtndé OURE v pinsgar Sex. 1—25 u. 27*111,5b B L Mas Mitteld Bodenkred . L D R H 0 o er. 26 u. 28| —,— L it, A— Mio R ( h do. Comm -«Obl.S.1— 16*| =-¡— 8 ai A Sd UaA, 99eb B do. Kreditbant…. X 154,6b G |165,25bG | do. Hotel-Geielih do. do Eer 17—24| —,— Galiz C. Ludw. 1890 8 Niederlausiyer Bank. 1106 B 1106 s “Dis a Fen do do Eer. 26— 20] —— 1 V 7 1 P: Nordd. Grundfr.-Bk.. 141b 143,5b G E Masi E do. do Eer 32—37| —,— Kail. Fd.-Nrdb. 1837 4 Oldenb. Landesbank 153,5þ 53,5 G 9 S . do. do Eer. 8! is Be b do. Sparse U. Lethb. 14866 [150b do. NeuroderKunlsi F S E do. do 1887 gar 4 do do. neue 146bG [1486 Berthold Mess.-Lin, Dtsch.Schiffstkred.-Bk. Pfdb. 91,2 eno aa Kronpx. Rudolfsbahn Osnabrücker Bant X 197 b 7,75b Bet.s u. Monierb. X do. Sthiffspsandbr.-Bk. Pfdbr. do. Salzlamm.-G.1.4 Ostbank f. Hand. u. G. Ti a 108b G Bielef. Mech. Web. D Ausg 1| —— Naguyfkitinda - Arad. Oesterreich Kred.-A. 836 |86,76 Bing-Werke o. do. do. Busg. 2| —— Lesterreich. Lokalbahn 1St.=3200Kr..& pSt Rich. Blumenfeld X do. do. do. Ausg. Bj —,— Schuldsc): 4 Petersbg. Dis! -Bk. X —— s B S D Mit Zinsberechuuug. ao A : e Be h do. Internat... N 0 ——© Bodeng.Schönh.AU. Danz Hyp.-Bt Psdbr. L D westbahn 139 B |139bB Gebr. Böhler u. Co. Eer. 1—9| s] 1.1.1 |100b a O L 136,78b G |137,25b 6 | Borna Braunk. X do. do Eer. 10—14| 8| 1.1.7 11006 |100b6 E 177.5bG |176bG | Bösperde Walzw. . t dens Qu t Mam en: Es S | Brant, Be K ° k a . D ; _ck N do. do. 03 in K 4 I S M Juteindufirie eutsche Eisenbahn:Stamm- uud | do. Gold 74 in 4 n E do, Mal «Bau-A Stamm-Prioritätsaktien. do. do. kv. in 13866 [14066 Breitenb. Portl.-3. *Noch mcckcht umges!, do. do. 03 L,C in h 171b 175 B Bremen-Besigh.Oel Disch. Retch8b. | b j Ce La, Stb alte Riga Komrz. S. 12-4. —,—° ie Bremer Allg. Gas. 7§gar.V.-A.S,4 1,1 199/,eb B }99B do. 0 1874 i: Rostocker Bank... 1 11166 1206 do. Linoleum X UG. .WeriehrswA| o;] v | 41. ) D 00, LOBO Ruf. V. !. ausw. H.. cal P20 do. Vulkan... UUgem.Di.C1b.a | .1 do. Ergänzung3nep' Sächsische Vank 18] 10 [151bG |[149,5b do. Wollkämmerei] 6 Ulten.Schmalsy. A i: ; do. Staatsb. Gold © do. Bod.-Krd.-Auft X| 10 | 12 [16806 |170b 6 Brown-Bow. i.Fr.X| 8 Brdb Städteb.L A i Pilsen-Priesen Schles. Bod.-Kredit X| 0 | 9 136,566 |137,6b6 | Brüxer Kohlenw. X| 45 do Lit B| 4! 1 (66,6 6 N Mae, Sd Schleswig-Holstein .| 12 | 12 /150,265b [154,75h j Kr. Braunzchw Ldeis. ,1 80,25 G GLLA al E Sibirische Hdlbtk L P Qs Buderus Eisenw, X] v p Dt. Eisenbahnb1. :1 76. orarlberger 1884 1 Stck. = 250 Rbl. Bürsten). Kränzkein| 0 „Bu Q 75b Gecre8h.Gla3h... X Elektr. Hochbahn 4 Dux-Bodb Silb.-Pr. Südd Boden-Kred. X| v | 44174566 11736 Emil Busch, opt. J.| 0 7b G 6G Ges.f elekt.Untern / Eut.-Lübect L.A X « do. in Kronen do. Diskonto-Gej..| 8 | 9 [15666 166,766 B | F.W.Busch,Lüdsch X Gildemeister u.C. Af - Halberst «Blantb. Fünfktirhen-Barcs ? Ungarische Kredi! . X 16090/20000] 5,7b 6,8B j. Ver. el.Fb.Busch]| Joh. Girmes u. C. X vit A—C u 6 s Kaschau-Oderbg.89, 91 1 Stk. = 400 Kronen] Kr. | ür u. Gebr. Jaeger s 1,5b d. Giadended 1 S.

e ,

- A Dm D UW-

(Sehr wahr! im Zentrum.) 150eb G elten u. Guill. .… .1 |157,5b

Mats C. Flemming u. i Erweiterung des Entet Ot Y K OR A -durch A Gese i Mee (e Vimetbe m n D oibticne par Petit Wade Beies

46 otl C festgelegt werde, wie seine Widerjacher behaupten. Jm Gegenteil, | entwurf ist vielleiht einer der wichtigsten, der seit Fahrew dem j. , C 02 if eco Hat Stu oth gl

R 0 Reu abiTs EAIRK 20A vielleicht sei eine noch weitergehende Beschtänkung der privaten | Landtag vorgelegen hat. Leider erlaubt die Geschäftslage nicht, E E R A, ce Antteca Bit p Ausnubung von Grund und Boden im Volksinteresse zu wünschen. | daß vor der ersten Lesung eine gründliche Durharbeitung vor- Pp F L rate 2 g ijn

= © S

p _-.__- « m So R I S

o

210 Carl Flohr Tas L E N 198,25 6 Flöther Maschinen. -1 [78b Der Entwurf will den gesundheitlichen -Jnteressen, die öffen‘lih | genommen werden konnte. Zunächst mußte es überraschen, daß | Standpunït des Handelsministers und fordert Auflösung enta

159b Frankenth. Zucter, vertreten werden müssen, gerèecht werden. Wir müssen der Be- | das Gescy vom Wohlfahrtsministerium eingebraht wurde, aber es | gegen dem Bescheide gegründeter Arbeitsnahweise sowie dex

131b Bergmann Elekt. } er, j. Süddt. ZuctexX 1.9 886 G / völkerung, die zusammengepfexcht in Großstädten wohnt, das Be- | handelt sih in der Tat um ein Wohlfahrtsgeseß. Auf deri Gebiat, | Landenbeiisämier. U

Dit Berl. Vorsigw. Met.

.... 4

mt pt

Frankfuri. Chaussee ú ,— s i R ranffurter Gas..| 0 15,5 |1.1 121 G wußtsein geben, daß der Boden auch noch zu etwas anderem da ist | das hier geregelt werden soll, liegen äußerst schwere Mißstände vor. Bei Abstimm ¡tellt sh wieder ie Be go Frankfurter M A als zu privater Ausnußung. Das gilt besonders von Grünflächex | Die schweren Fehler, die in der Vergangenheit beim Städtebau A EC Ma! Gia leienar - Ves O REARRAE i bat Fraue Beet .9 226 G i und Kolonien. Der Ausscuß wird Fu prüfen haben, ob das erreicht | gemacht worden sind, wirken sih heute noch aus. Ganze Straßen- j vieteriu: erledigt f i raust. Zuckerfabrik :9 147B : wird, was der Enttourf bezweckt. Dabei ist zu bedenken, daß hin- | züge sind nicht mehr imstande, den Verkehr zu beivältigen, und vom B Jf, A l 108 5D A Bi 7 /48b B fihtlich der Beteiligung weiterer Futeressentenkreise wie der ge- zublikum Gefahren fernzuhalten. Eine Unsunme von Mißhellig- Das Haus wendet sich ¡n der auf sofort ainberaumient 106b 1105. ¡eyt Kaliw. Neu- werkschaftlihen Arbeiterorganisationen und der gemeinnüßigen | keiten ist besonders nach dem Krieg durch die Wohnungsnot eut- | neuen Sizung der Besprechung des kommunistishen Antrages 168 Er Stiee / 1 : Baugenossenschaften noch manches zu wünschen übrig zu bleiben standen. Aus seiner richterlichen AULGEe wisse er (Redner), daß über Bauunfälle auf dem Baugelände der Gesolei in E N. Frister, A-G. F R 2E scheint, Wir begrüßen es, daß es ermöglicht werden soll, die | die ganz, überwiegende Zahl der Verbreheu und Vergehen, die er | Düsseldorf und dem Bauplaßz des Großkraftwerkes Rummels« - ‘1 (61,/5b 69 oebeln Zucerf. N 0 ; städtishen Bebcuungspläne über die Grenzen der Großstadt hinaus | abgeurteilt habe, in Alkoholismus oder den enzen, unzuträglichen burg zu. /63.76b - Fuchs Waggon, L An dur{chzuführen. Zu überlegen ist die Frage, ob der Beztrksausshuß | Wohnungsverhältnissen Be T Stun wax die Zusammen- Ab y D d N E A 64 260 Gebr funte o N i : die richtige Entscheidungsstelle für die Entwicklung des Städte- | pferhung der Bevölkerung in Straßen, in die niht Licht und | , Abg. Le L {Komm.) U S sih immer mehr idt : R Í baues ist; er hat wohl doch nicht überall die erforderliche Sach» Luft hineinkamen,. die Ursache. Angesichts dieser Miß- häufenden e etn eme ] were Ank a s Ux, das herre E A Gaggenauex Eisen j fenntnis. Vielleicht würde diese Aufgabe besser besonderen Stellen | stände ist die Deutshe Volkspartei gern bereit, an | hende System. Shuld sei vor allem die lange Arbeitsdauer. Es reda: 026 Babe Bassex- übertragen werden. Dem Vorwurf, der Wert von Grundstücken | dem Geseh mitzuarbeiten. Aber mit derselben Energie | müßten mehr Arbeiterkontrolleure eingestellt werden. ; Gebhard u. Co... werde vermindert, über das Eigentum werde hinweggegangen, ist | ist zu betonen, da die Wege, die das Geseg geht, in einer Abg. Drügemü ller (So / betont, man habe es zunächst Gebhard! u. Koenig| 5 entgegenzustellen, daß Privatinteressen die städtebaulihe Ent- greben Zahl von Fällen nicht gangbar sind. Gewiß ist das Rehts- | an der erforderlichen Aufsicht fehlen lassen. Wenn fremde Leute Gebler-Werke.…. N} 0 Wwicklung nicht hindern dürfen. Wir vermissen in dem Entwurf eben immer in Entwicklung, aber man muß bei so shweren Ein- | eingestellt würden, troßdem so viele sa le Tala Arbeitslose vors” De Gade As, É eine genaue Regelung der Zuständigkeiten. Wir werden im Aus- | griffen behuisam vorgehen, nux wenn es unbedingt nötig ist. Für | handen seien, sei es kein Wunder, wenn die Unfallziffer sich immer Gei3weider Elsen .| 0 \chuß dahin wirken, daß den Großstädten die Baupolizei als Selbst- | eine auch nur indirekte Sozialisierung ist die Deutsche Volkspartei | mehr vergrößere. Viele Unfälle hätten verhindert werden könnens 1 Gelsentirchen Bg. .| 0 verwaltungsangelegenheit überwiesen wird, und daß die Be- | nicht zu haben. Wir haben gerade in jegiger Zeit alle Ursache, | wenn die Unfallverhütungsvorschriften richtig beachtet wordew P A Ï bauungspläne, die Fluchtlinienpläne usw. den Gemeinden ver- | an dem Privateigentum als der, Grundlage unserer Kultur, fest- | wären. Eine reihsgeseblihe Regelung müsse ilfe schaffen. F Genthiner Zucer .| 0 bleïben. Man muß die Befugnisse der Gemeinden niht nur niht | zuhalten. Wir hoffen, daß es möglich sein wird, die vorhandenen Ein Vertreter des Wohlfahrtsministeriums Arn. Georg verringern, sondern erweitern. Wir begrüßen das Gesey, behalten | sozialen Schäden dur verständige Maßnahmen zu beheben. Leicht | exklärt, daß ein Entwurf der Reichsregierung in kürzester Zeiß uns aber eine schr genaue Nahprüfung im Ausschuß vorx, denn | wird das auf dem Wege der Gesevgebung nicht jein. Je nachdem | kommen werde. Jn Rummelsburg habe es sich um neuartige G LOgR bildet die Grundlage für die ganze städtebaulihe | es aber On wird, werden wir unsere Stellung zu dem Geseß | Konstruktionen gehandelt; da könnten Arbeiterkontrolleure au ntwicklung. j uns vorbehalzen. j nichts helfen. j Hit Abg. Schluckebier (D. Nat.) steht dem Entwurf mit ge- Abg. Kilian (Komm.) bedauert, daß mit einem Aufwand D i ut atur i nici Empfindungen geen, Schon der Referentenentwurf | von vielen hundert Millionen jeßt wieder gut gemacht werden | 5gg Sieg dna Gs rg alsbaldige ie hat ja Gelegenheit zuz Kritik gegeben; manches ist daraufhin ge- | müsse, was der kapitalistishe Anarhismus rüsihtslos verdorben escvlihe Regelun des Vauarbeiterschu es hinzuwirken, er« ändert worden. Vom O Des Gesichtspunkt aus ist die | habe, wie es sich deutlih im Ruhrgebiet, Mitteldeutshland und in g di gelung B Sev R lizeili V8 tert: Aufstellung übergemeindliher Pläne zweifellos zu begrüßen. Es | Oberschlesien zeige. Ziel- und planlos, ohne Berücksichtigung ge- |- eut auf die strengste Befolgung ili Ee ichen cite ist aber vor allzu aroßem Schemati8mus zu warnen. Für die | meindlicher Futeressen, wären dort die privatkapitalistischen Futer- hinzuwirken sowie die Cnt e ichen auiteiLen einer Nea Eintvagung der Baukosten sollte ntan nicht die Gemeinden, jondern | essen verfolgt worden. Fm U audeie ies vor allem auch | vision zu unterziehen, soweit sie keinen ausreihenden Schuß : „Pr.-Utt. L do. Obligationen [5] 1.1.7 ais 4 m Capito u: Klein. V ; Th. ¡Goldichmidt x ae De s E s O E Bes M B Dnerelien. A E 2 s sen n eo für das Leben der Arbeiter gewährleisten. y o. St.-A. Lit A ; i s uldverschreibungen von Banken. | Carlshütte Altw... i; Görl Waggonfab. onders große Bedenken fordert der Entwurf heraus in seinen | werden, weil man nur dann die kulturellen Belange des Volke : M : ch Ls x R R L R e * od nici umges, | Caroline, Venuni.18 18 (1 C. B Gerd, jed Bestimmungen über die Vereinfachung des EuteignungSversahrens, | wahren: könne. Abzulehnen sei der Primat der Wirtschaft in diesen | €205 Haus üerwies noh ogne Uussprate eine Keihe van: Prigniyer Pr.-A. i : notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanlelhen findet Vantelettr. Werte, fr.]4 do Maích 1 _Kao.|i. Goth. Waggon... Eine entshädigungslose Enteignung halten wir für untragbar, Be- Pouen, der bisher bestanden und den der Volkswohlfahrtsminister U G | 1 [U dd Reinictendt. - Lie- âegenwärtia eine amtliche Preibfeststelung nicht ftatt. ea) U ile bela a Centralhe1zg8w!. Georg Grauert sonders gefährlich ist es auch, daß gemeinnüßigen Gesellschaften | leider auh jeßt wieder zugesichert habe. iee sei weiter das | Mittelstand dem Hauptausschuß und veriagie sih dan: G Mia R d A / Ls 3. Verichiedene. | DeutscheAnstediungs- j Oa a Enteignungsbefugnisse gegeben werden sollen. Bei dex Planung Seen von L gen für eine reichsge]epßliche Regelung der | auf Freitag 11 Uhr: Kleine Vorlagen. Lit B|40K A Anat.Eis.1 kv. 102004]44] 1.4. 1,2b Bani 4 | 1.1.1 P—— P Chem Fab.Buckau Grizner Maschinen muß die Provinz hinzugezogen werden. Die E scheint Sale ux dann könnten Differenzen, wie sie z. B. HA i Sczaniung .,.. 1 [10%b do do. 2040. [45] 1.4. Dresdner Baubank. [34] 1.4.10Þ—— P—-— do Grünau .…. X Gr. Lichts. Terr.-G. uns bei den Ausschüssen gegenüber der Jndustrie vernachlässigt zu | zwishen Preußen und Hamburg bestehen, behoben werden. Die Schluß 5 Uhr, Hscbivk.-Finkerw 1117 dodo „408 - [44 14: Industrieaktien. da von Heuden Bo Seretty Hem, sein. Das Verwaltungs\treitverfahren muß zugelassen werden, Deagin des Städtebous müßten im tivesentlichen von den Ver- für 9 Monate + 37,4 4 a. 1000 PM. E U IQT j s ' da. Ind. Gelsent.. L Gan S Man muß dem Geseß einen völlig anderen Aufbau geben, getrennt | tretungskörperschaften der betr. Gemeinden, vielleiht unter Hinzu- Deutsche Klein: Dea B 12 G G a: [D C E ded man Ÿ s E L vie E E Etien. : A.) 96/84) 1.1. 3 : rove prehenden Vorschlag. onderer Wert ist der Frage beizumessen, nteignungsverfahren dürfe nicht so bestehen, wie es heute sei. Fu Aa L eilen 6B Se ael dle L IN0 S R On 1h S4 E E Du Brust Tore: | ver den Flächenaufteilungsplan schafft. Aufgabe ist gerechte Be- | allen Frägen der Entesgnungen nah dem Städtebauzeseß ne do rücksihtigung aller Beteiligung; es handelt sih um Grundbesiß und | vielmehr die jeweilige Gemeinde freie Hand haben, ebenso wie Baufragen. Ein ZFnstanzenweg soll dafür sorgen, das Unrichtig- | beim Umlegungsverfahren. Die Tatsache, daß der Minister und keiten vermieden werden. Es fragt sich nur, ob die höhere Fnstanz | die maßgebenden Parteien den Entwurf als „Kompromiß“ be- das richtige Urteil hat. Leßte glaus ist der Minister! Die | zeichneten, zeige seine Tendenz in sozialex und kultureller Be-

S r pt tus Or

ps i p pu P pt t gt tent Pt gs pre pt Se gut

ft d t d dat bnd Pn derd pu dn jer brd dr Pm hd jun Junt erd Pud erd sund D grd redi Sard prt fun Prrd dun derd Junt fart dend dad ded Sens derd dert

fans Ds bs bs Des Gens Des Sus bs I C dns due 1D De Dent Gras uns Ges des Je

o LTTTTD

2 is e Dr bus 3 M Pre I 2 Dee I I Âe Js

a 5 m tbe lin dln s de i s nin O vin al M C C

Trr

SLTS Soo5rLr

Qs CoRBIHIOSS

Bt 22

s

E

T)

o

Plauener Bank s. Preuß. Bodentkred.-Bk. do. entral-Boden do. yp.-Akt «Bank do. Pfandbriefbant Reichsbank

Rheinische Hyp.-Bk. X do. Kredit-Bk. X Rhein, «Westf. Voden

__ --

Îî2»xa©o

rz

2 S Er

E -_-

C PES =

TO Lo D ps ps bed e

Co 20 R S E

E E E e P [L R E C E O O E O D P D L e e ee De 3 L S

-

D i e Le L Ln e D I L 3 ie I Le due Le due Ls DO L J I Lr

Gerb. u.Farb.Renn. 112,5b G GermaniaPort1.-3.

PEEPPEEPRRREBPRRBEE

p det 7s du fs fes

alle-Hettsted! 4 1, Lemb.-Czern. stfr mT, Vereinsb Hamburg.| 10 | v 16706 |167bþ 6 Busch Wagg. V.-eA. . Gladenbedck u. S. önigsbrg.-Cranz j B B do. do. steuerpfl m T. e Westdtsch. Bodentr. X| 0} s 149,76b [1606 Büttner Werke... 1 ¡78.5b d la8fah.Brockwit V Liegniv-Rawitsch Oesterr - Ungar Stb. Wiener Bankverein .| 0,8 | 60 6,76 G 6,7G Bußgske u. Co.. Met. s Glas-M. Schalke. Vorz. Lit A s S 1,2inGo1d-Guld. 1 Ste. = 3000 Kr.F| Sch.| Gr. Byk-Guldenwerte i 7T5b Glauziger Zucker.

do. du, S1. Li1 B s , 5b RaabeOedenb. G.1883 do. Unionbank, . 7000| 0,5] 6,25eb G | 5,9 Glockenstahlw. Lübect-Büchen.,. ¿l Sdöstr.Bahn(Lomb,129 1 Stck = 4000 Kr.{| Ke |Sch. Gebr. Goedhart.…. Mecklb FJried.-W. do. do. neue ih: Ld, +7 # per Stück. Calmon, Asbest …. H Goldina...….... Vas

d d D o D d {D P t O O S m Q] Mr D e Co

[I E

wet des

u 0s aus gur S S ees 3 furt de

D

T5 eo 5 s S

baus pes ded det nd grd sou and dend ub dus send Brei dert suns ded red dend Hd Send ders ps B dees set urs drs pee S M S S T Ss N00 e 2D E E G Q MP0 Gia. 0 I des et fs I D bar at fs I let I bt brs fes fe det T bs 5 bas I fs fins bnd D lnt fe

ck

0004 _ duns gans qud uns puded dund pas Hand gus hund uus sau Hus sund dend prt 400€ 0202 M E00. @ 0m GU S nd bent dns fend fet dent I haet ferti daes had fas fert hend det F daes

do. Vorz X |i.L. ; d Portug86(Be1.-Baixa) Bolle Weißbier . X 5 1.100 „- —.— Chemnitzer Spinn. F. A. Günther u. S. Allg Lotatbahu u. 1 Stck. = 400 MÆ/: Sl Engelhardt Brauer.|10 1.10/165b G 168b Chillingworth Alfr. Gutmann M. 60

Kraftwerte 12 fu. 80b G Sard. Cijenb gar. 1,2. d. Landrs Weißbier. .| 6 1.10/83b G eb B Christoph u Unm X Badische Lokalb j 0] 0 }1. -- Schweiz.zZntr .80 unr: 5. Löwenbranueret- Chromo Najort Barmen-Elberfeid.| 0 f 9 /1. _—— Sizil. Gold 99 in Lire Böhm Brguhaus/12 0 G 6 Concordia chem Fbr]

4. 1.1 Yaochnm-Gelsenk...] 6 | 9 1. L Wilh. Luxemb.S9. {.F. D. h Schulth.-Payenh. X10 M) b do. Spinnerei. , «1

Haberm, u. Gucke8] v acfethal Draht .F| 0 ageda..... N d

d p gus n drei aus sus dus uns Ind snd sund Hud semes Pans puns har amd jou P a C edo. A E e107 r E Je S p T

UEG Schnellb L.B/1.L, i .— fleine do. St.-Pr |20 1.10/331,25b 6 6 do. Schuster u.Wikh. E. Gundlach Eisenbahn hat ‘enteignet, ohne sich nach den Grundsäßen des * ziehung: „Wasch mir den Pelz, aber mach“ ihn mir nicht naß!“

d D G-M bos bent ae