1926 / 266 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

E S Gd rin Erste Beilage

Fran. Hyv. -Bi. fdbr. Ser 14*!/14,15eb G Braumckchwetgei . - Amerikanische Eisenbahnbonds. Auswartige Brauereten. Cont Caoutcú. G x

Zrantkí. Pfandbr. „Ban! Pfdbr. Bresl. Elettriïche v é C j Fei j s t (fr. Fránti Hyp. -Kred.-Ver. 1 Gr Cafieler Strb j Dollars Ajchaÿenb.Uftienbrs12 TeInE R ; ; j S S o

Zer 48 14, 48 52*/15,37b do Borz. -A ft Denver N10 Grande Augsb Br. Hajens16 L Curhav. Hochieef. 3 : 6 zum 4 atn E er und

do. : j z u Ret rlictz. 10651241. K.1.2.22} Bochum Viktoria. .| 5 j 4 er

do. do. Cer 53 F Hamb Hochbahn X

Goth Grdtkr.-Bil. Ld Ab1. 2-20" 13.6b G „5b Hannov Straßenb Ferrocarrii 5.1957 [23K f é Bohriíh- Conrad 10 do do do A M a'slleverlandwerte(19 [11 i do EN n (K. ; Brauh, Nltenders Ne , | Daimler Motor. # : . Str 36G B . 2 eëh. Peine è : 4% 4 abg rz. 57/240.8- é é ortmund 1 fru it.v1noL. Í K d n mnn + L Frese Ren 1 . ad go prr L S anerilin E e #44. i d S ersín, Sonnabend, den 13. Novemöer j 1926 0 1. 24A ms p Maadeburger Strb j * 0 erm rz. 1951/3 +1. do. Uni h j) E R A M Au «Obi Es D e Marten Dre y do Fe rz 1954/44 1.1. Dükieid Dieterid. (12 : D Snia Tefvar b 0. o v; 1084 7 s Rostocker Straßenb. | 9 {6 S LongJs!M11x rz 1449/4 3. do. Hösel iv do. «Luremb.Berg.| 1172 6 ' Í j b „Ban! Pfdb S » t - G i 9834/4] 1.1. - J ( «Ni ä . ; c -S j C j z os B B S aker Zett mogioateno S HES L c R O Sn R zranti Henninger : : i 20 M Dat. i +1436 B (Fortseßung aus dem Hauptblatt.) S JEN È LEE P. E) Abg. von Guérard (Zentx.) | in dem Nachtragshaushalt eine Erhöhung um eine weiters Ser 401-880 (344) *11.25b Strausberg- Hera! | L, 6 do 4% ra. 1926/f23/1.0.1.7. Geismann Fürth do. Vabeoc u W. .11/133.25b G A: Fa ie interfraftionellen Bespracutes zurü, die in dieser | Million Reichsmark beantragt. Der Verwendung des Fonds Ba da do Eer au1— 7 20 Eidd, Eilendayn. ; : do «xb abg cs 26/i2/i.K-1.7. Glütau' Gelsent.. | do Eb.-Signalw .| 6 ‘10/1080 6 4 Abg, Grube (Komm.) wendet fich gegen das Exmissions- ngelegenheit beveits erfolgt seien. Schließlich einigte sich der | sind enge Grenzen nicht gezogen und mcht zu giehen. Er erstreckt do do. do. Ser 731 - 2430| 0,2996 Ver Eish «Btr Bz St. L. u S.F1 1931/6] 1. Hanau Hoëbrauh 186.5 ; » geg L Ausschuß dahin, die Berat t nd : ; / 3 : 3 Ï L ° r p e F î , - ¿ Hann. Bodtr.-Bl Pfd. Ser. 1-162 6 8 Cr A / do.5Bonds u. Zer! Henninger Meifbr.| ! do. Feitetdidk A Eo recht, das in Siedlungen gzu einem Druck auf die Arbeitnehmer haushalts e Reichsverkehrs es ersten und zweiten Nachtrags sich, wie schon die Bezeichnung ergibt, au sämtliche Angelegens do. do. Komm.-Ob1 Eer 1°) -.— y Ausländische Eisenbahn-Stamm- _ d.Treuh.-G 3.27123 Í Hesi und Herluies L do Glaz-u.Spiegel 1.1 |244B L auêgenußt werde- bis K 1 sverkehrsministerium zunächst auszuseßen, Sen des fulturellen Gebieis, aber auch auf das Gebiet der ‘Ser T9.u 19, 11 18, f, P12 a. I NES S1 Wia Ane rzt 4 Al i 2e Subivinnes M » | « [11 1906 i Das Haus stimmt den Ausshußanträgen zu. is eine Klärung zwischen den Regierungsparteien erfolgt ist ohlfahrt8pflege. Hieraus erhellt, daß hier Reichsmittel bereit do bo do Eer 1 “-— 9% Caatath. «Agram aid L LRECCR A E Ra. e E De. Se Nen L TEL j Bei Erledigung von Ausschußanträgen, die die Genehmi- |,., z der Syn des Reihstagsausschusses für Fe ur Dotierung von Aufgaben, die zu der fachlihen Zus Io dd Sex au Aer Oest.-U1 Staats8b .…| 123.25 G "T5b do do 100£L|f8 ( Jjenbeck u. Co .A do. Kaliwerte .….| 9 [9,6 | 1.1 |125%v i gung der in mehreren Fällen vom Justizministerium nach- die besevten Gebiete am 11. d. M. wurde zunächst ein ndigkeit der Länder gehören, an denen das Reih aber aus L ectid.Hup.-u.Wechi.-Bt.Pivbr, 20068 O E E , do do L B B , üleler Ses do. vinol.-W.Hania ti. S gesuchten Strafver fahren Ä ée n Abgeordnete Anirag der Zentrumsabgeordneten Esser, Hofm A A den besonderen, sih aus der Beseßung der Rheinlande ergebenden do. do. Komm.-Obl Ser. 1 Baltimore-Ohio —— j88b R 5s a p? -* aas 2 z gönigBr.Duisd.-3. i ; Niles Werte. ; : verschiedener Parteien R en. erflärt es i Ludwigshafen und Neyses angenommen, wonach die für den Gesichtspunkten tätiges Jnteresse nimmt. Jn Abwägung der Di ecf1 -Etr Hup.-B Pf. Sex 1-4*17,25 G 1 E1 = 190 Doll. do ‘aba 20L[i2 ; Leipziger Riebe, j Post- u. Eb.-V. ‘1 |42,75b G EA ea : J ; 30. November verfügte Auflösung der Zweigstelle Duüssel- Reichs- und Länderinteressen ist in Vereinbarungen mit den 3 einingei up Ban! Em 1 17*11,2eb 6 Canada Abl - Sch. do do. 4% §/f2li.K.1.1.18 do Vorz «A1, A S, E Schachtbau . 1 226 i Abg. Dällmer (D. Nat.) nicht mit der Würde eines Ab- | dorf des Reichsentshädigungsamtes it Rüecksicht beteiligten Länderregierungen ein Verfahren für. die V wvend d do sdb ‘Pr 216 Aa Un Dos T do do 444aba.|123]i..1 724 e e : Spiegelues On O geordneten vereinbar, daß er unter dem Schuße der Jmmunität | auf die zahlreichen dort anhängigen mb noh nit éxledigien des Fonds herausgebildet worden, das sich in nahezu de ul 0; . idr. j S 2 1 5 i \ j i j / ; Li : E do do Em 19 0,888 Pennsylvania …. | 11/1356 : puri O Í De s. E in Zeitungen verantwortlih gzeihne und wegen seiner Aeuße- | Schadeufälle weiter hinausge hoben, die Angelegenheit erneut jähriger Praxis bewährt hat. Jh freue mich, hier betonen zu R E A e | Et.= 50 Doûar Schifi\ahrtsa Ponarth, Kbutgdbg.|1: z ; ‘Tone u:Gieinu: “1 i216 6 cungen dann nicht belangt werden. könne, wie gz. B, der eprüft und vor der endgültigen Entscheidun Vertreter der | können, daß dieses Verfahren gzu einem ve ‘ständ Mea do do. Em 214 Aach.Maîtr. abg [1 L. -,- Deutsch-Austra1.-D 1.4 Nadeberg Export. | * i Werte ‘10/97, G 3 Abg. Lademann (Komm.). Arbeits inschaft für Rheiuland g ¿ibunási i ha bei uad „verjtanoni2volen, do. Komm .-Obl (4) do Genuksch. i. L.|.4p.S1.| 1. Ii a Hambg.-Nm. Pal. F 1,1 215 b auf 140,4 . Wollenwaren . 3 ; s Ah Scchwenfk-Berlin (K j lärt, dak di V itsgemeins af für heinla und Westfalen, des Bundes V H g osen Zusammenar eiten _Fwischen Reich und Ländern » do, do. (8— 16Þ) F| —-— Amsterd. - Notterd.| ® _ Hamb. Reeder v. 96 1.1 Reichelbxäu i j Eisenhandel X ‘1 |89B Í i S P 2 A omm.) erklärt, daß iese Frage | der Auslandsdeutschen gehört werden sollen. Dann wandte sich geführt hat und auch bei gelegentlich vorkommenden Ablehnungem Diitteldtsch. Bodtrd.«Br. Psdbr, in Gld hol W Hambg. -Südam Dpi 1.1 Kost, Mähn u. Chi 10/128. do. Metallhandel : N sollte L Aa g gweifelsfrei festgelegt sci. Außerdem | die Verhandlung dem von dem Unterausshuß vorgelegten ge- | von Länderwürschen stets Verständigung ergielt wcrden ist. Vel ¿Ö C S .' . B. Ÿ i . . H S 4A R p s Ï : 7 2 . . 2 do. do. Grundren! S, 2 u. 9*|12,256 1 Et = 500 Fr.| Fr.|Fr Kopenh. Dpi. Li1.C X L t 4 S o RaBürghzo ¿: S remieud. Gab . Set 6, sichti en aa béven B D h, e La Pg 1eintamen Ras aties Parteien Öle E app durhweg Tante fer außerordentiußen Vielgestaltigkeit der Kultur- und Wohls j 1.1 j gen, z. B. der Abg. Straube die Verfassung von | stimmige Annahme fand. Danach sollen au jene sogenannten | fahrtspflege if! eine positive Umreißung der Einzelzwecke, die 1.1 1.1 1:5 1.1 1.1

-. R R D E E A A A

Ser 1—4, 6. 7°/14,25b Luxbg. Pr. - Heinr.| 55 | 60 _— Hansa, Dampischif.

Norddtsch.Grundkred.-Btk.Pfdbr. West-Sizili 9.76 2] —_ s Ko8mos Di Dampî. Schönbusch Br... F : Dommiysch Ton jy x / E ; e »: z è

e E lSSEn l D aue Caen: f bo (P Pie (Dm s —_| Wnay cis, Miibaufon beagipnel ebe und, Sin hatt: bere | 1 Sioun rregsstdigue Genrbevi ihr eigen nennen Arheft: | in ngaitee Nbsung i eine Grerggichung gade) und aug in r 20) _—- * 11,5 Lire. z / . Tuchersche A1 j oorutaa / è E l cun I a err orgen er Legen igen Grundbesiß ihr eigen nennen. Arbeit- | in negativer Richtung ist eine G ich ögli i

V: f y Schlei. Damp! Co, Ä | 5 i : S aA i; : E ILYEs YSIE. l g ist eine Grengziehung mögli und auch in R D ras 221 Deutsche Seis Dampier eie Aer E : Dallmer anscheinend mit der Würde eines Abgeordneten füc | nehmer, die rechtsrheinish wohnen und am 1. Mai 1926 Franken- mehrfacher Hiusiht notwendig. Die rg L EtdiEune S ias da do. Ser. 28 F 77 Eiseubahnschuldverschreibungen. | Ver. Elbeschiffahri „j 4 : Dresdener Bauges. j : vereinbar, (Zuruf bei den Deutschnationalen: Wenn es aber lohnempfänger waren, werden in die Betreuung einbezogen. Die | aus der Erwägung, daß der Fonds nicht dazu bestimmt ist, dis do Komm-Obl 14%] —— * Noch nichi umgesi : Aachener Leder & 1 254b do. Chromo u. 8. ; b Tatsache istl) / Lademanns Behauptungen sind auch nicht als | Auszahlung der Unterstüßung soll regelmäßig in der leßten | Etats der Länder und Gemeinden von Ausgaben zu entlaften, R do, E A : Braunjw. Land.-Eb. Schuldverschreibungen Accumulat.-Fabr ‘1 1141, do. Gardinen 12 : falsch erwiesen und überdies nicht so kräftig wie die, di ch j Mon x i i d ine W ür die sie i ühruz j Fau adi leaetts Psälzi1che Hypoth.-Ban! Psdbr rau, La f E von Schiffahrtögesellschaften Adler Poril.-23..… .1 123. do. «Leipz.Schnell- at} erd iht so fräftig wie die, die nad onatswoche erfolgen, im Dezember jedoch min estens eine Woche | für die sie in Ausführung der ihnen verfassungsmäßig obliegen- 51,99111,041 V, r382/34 1.1. e hrtèg \ i 125,260b 6 (124,256 @ Ansicht der Deutschnationalen durch! die Immunität geschüßzi | vor Weihnachten. Um die Auszahlung an Unbefugte unbedingt | den Aufgaben aufgukommen Haben. Das \{ließt g. B. die Bes 8 ; è j

ausgest. bis a1. 12. 1996* Brólthai. CUenv 1890/4 Adler u. Cppenh.. r / pressen H! i i oali eiben sollen. zu verhindern, sollen Fohrgelo Vertrauensleute Y ur Br werden. | willigung von Beihilfen für öfféntlihe Schulen der Länder und!

C, & 4. ij? Pn Preuß. Bodentred.eBank Pfdbr. do. do 1900145 U s E G e ° Noch nich! umgest. ape g G . „ob G , do, V B 2 0 6: Uio0788 She DEII (D.N t) L s e y g oe | “20 Dare E ee R / : : ; 1g, Dallmer (D. Nat.) meint, der Abg. Schenk ver Die Auszahlung d a ünsfti ür K i i j j r e Ai da da M 07,09,19,12,19, 1642/4, 0d 84@ 6 1882 1d. 10014 | 1.6119026 (12268 [O f ri Ind 16 ea O 2 wechsle die Grundgedanken. Es sei eben besonders bedenklich, | tage erfol a 3 rbeiten L A M L Gemeinden in der Regel aus. Allgemeiner Grundsaß für dis Sex. 81a u b Halberst-B1tb. Eb. v.84 /4U Hambg.-Amerit, Lin. do #, Bürst.-Znd. i , Vorz.-At1.4 6b G 78,25 6 i . : , g . er sollen dann von dex Un Ina Bewilligung von Beihilfen an Organisationen und Verbände if do. Ser. 82 tv, 95,03,6,09, rz.42|/3% ins N 01S.2,98 S.4, rz. 32|4%| versh.| —-—G 83,56 do f. Pappenfb.. Düss. Eis. Weyer do. Eer. 33 {| Krefelder Eisenbahn. [3% i x Nordd. Lloyd 18895,/4% UAlexanderwer! . s do. Eisenhütte . X

. 0 Komm.-Obi Ser. 1 Lübect-Biich. 02, rz. 32/9% 22 L 1694,01, 02,08, 13.32/14] 1,4.10/80,5 G 5G Ulfeld-Delligsen F .1 69D L do. Kammgarn .…. do. Eer 2 6 Meinickd.-Liebenwald.}4%

1.1.7 5b 1.4.1 s 79 B : En a4 : Í a N, s 1.1.7 | —, y unter dem Schuße seiner Jmmunität zu umgehen versuche s jedes weitere Kind erhöht sich die Gren 15 R j j 63 S ait Be Alfeld-Gronau... i s do. Maschinenbau, j : A T TIIT . | Y Um eichsmarf. derung aus dem Kulturfo D 2 da Sex. 9l —,- 6 | FTeutob.Wa!d=Eisenb.|4' j p —_— Bankaktien. Alg. V. OQmn.-G.. : j. Losenhausenwt. : Etwas anderes ser es, wenn jemand in einer Versammlung urch Verhandlungen mit der Saarregierung soll eine An- Fondo -gégó bn R Gast fac m ee D C ináoe e La A j T Sintbereqnun bo Qodela Gel, ] Düsseld Masch 1 566 : Aeußerungen tut, über deren Richtigkeit man ja verschiedene: leihung der Sozialversiherung des Saargebiets die Sozial D Beibi ie e a Dee N Centra! » Vodentreditban! Mit ginsberechnung. Sin3termin der Vanlaktien 1st der 1. Januar. 6: “GletivaW N : Ï Ret N 71 36b ; it gen tut, n gkeit man ja verschiedener | gung i F ng des Saargebiets an die Sozial- | geführt, daß Beihilfen für Bauvorhaben aus diesen Mitteln niGt

Lad =- 0 us (Ausnahme: Bank f. Vrau-Ind., Berliner Bankverein | do Vorz-Att. “1Ul6B.26 (erG | Dynamit A.Nobel& “1 (176,5b Auffassung sein. könne, versicherung des Reiches baldigst herbeigeführt werden. Shließ- | bereitgestellt werden. Bei dec räumlichen und zwecklichen Aus-

Ser. 9-—29* Elektr. Hochb. v. 99,06,/4%} versch. 6er B wenn ein Abgeordneter ein besonderes Geseh, wie es außerhalb ausgeschlossen sein, wenn sih das monatliche Gesamteinkommen | daß Zusch üsse zu deren Verwaltungs8ausgaben grundsäbßli

f Ls I I it lt der d E

.1 : "t : e : ; : : ü

4 des Rahmens der allgemeinen: Gesehe für die Presse bestehe, der Haushaltung mit einem Kinde S 140 Reichsmark beläuft; | nit gegeben werden; nur bestimmte Sachzweckde erfahren För 1 ; ¿l

e Pfdbr, v. 1886, 89 90, Éleftr. Hochbahn ut. 26|1] 1.4 94, 96, 99, 1901, 08, verzinsl. m. d. 1%sach,

04, 06. 07,09 1910, 12* Aktiendiv. mind 10h

"Avril Vant Elelir. Werte 1. Juli.) I B : i Das Haus tritt daun au hier den Ausschußbes{chlüsse lih soll der Verkauf von Besazungsgut zux Entlastung des 2 5 é T L: # :

je 0 : | : 8 1h Aus ¡lüssen I S ) A jung D dehnung des Fonds müßte der Ausgabetitel um ein Vielfaches

via lan le du Pf e egte è e j bei.,- Jn allen Lesungen endgültig verabschiedet wird noch ein O biet, siatibindan n Leon E N e E R A erhöht werden, wenn er zur Förderung é /

do. do. v. 1922 Ï i Ajow-Don-Kom. . t as ai Alsen Portl.-23em.. : Eckert Majchtinen)..| 0 D do do. Komm.-Ob1. v. 87,! Deutsche Klein: und Straßenbahn- t M is A dorf. Pap. 12 [12 |1. Égestorff, Salzw...| 9 6t Q G S : «wte Pr 7 G : oon V V d i d Das bisheri j 16. 01, 06, 08, 125 sch uldverichreibungen. I R S Andree-HanscWA ; S Cichenderi Pal [us 66 eseß zu dem Staatsvertrage zw! chen Preußen | entspann sih über die Frage, ob den in Luxembur gas rec auvorhaben Verwendung finden foll. Das bisherige Ver=4 , 08, ) | ge Banca Gen. Rom... i; ; g d A l l i y gs A L g fahren, in solchen Fällen Hilfen für die innere Einrichtun und 160'65b |166,5b Anglo Cont. Guano 1 [104b Eilenburg. Kattun, i und Anhalt wegen eines einheitlichen Deichverbandes für | Belgien tätigen deutshen Arbeitern die gleiche Ausstattung in Aussicht zu stellen, sofern das Batuvor habs C Á - 0AM 2 » u

L s do v. 1922 Allg. Lok.-uStraßb| 4% Bant Elettx. Werte . ; j i i A (3u28 164 N E R: hu 16a 806 fr. Verl. Elett.-Werle Anhal1 Kohlenw... Eintracht, Braunk... 19 ; die Dornbuxgex Niederung, ebenso eine Novelle zum Geseß | Unterstüßung wie den „Saargängern“ gewährt werden soll selbst hinreichend finanziert ist, hat si durchaus bewährt, Es C . Y 6:0) S : b

do ho, do. v. 2410-2 N ( e 1. B 163 155b G do. Borz.-A. s Ù Eisenb. Vertetröm.| b ; e 1 es s e 4 a

da Cde C 0D ¿é do, Lid 1911 au 17. |TeG [786 qs os wz y f D A civeite f Eisengieß. Velbert, | 9 i über die Regelung des. Körw esens und des Reichsminister Dr. Bell stellte besondere Verhandlungea mit | muß für die Unternehmer eines Vorhabens der Ans bestehen

1904, 00. 07, 0v, 14 2 | 24 |y y Brau- | Annaburg. Steing.| 6 : Eisenmatthes ... Nj 0 CA - devL ! s, Weit ti d t ini dem Arbeitsministeriuw i AuSsicht. Di î di ; M BEON )avens porn DejLeye adaei "Ee E E Sin 2 Da iy 108 25 G 1036 6 Ann E cam i 5 Eisenweri Kraft. 4/| 0 Pee reine ens, eiter stimmt das Haus einigen Richt | 9 M pi Lit leser bleiben, zunächst aus eigener Kraft möglichst weit zu kommen Ser 1* 1 ¿U ant von Danzig... Ÿ Scham... . KArais T Y j ; 2 Anträ vu em Sozi itischen - » [ 7 y s L N do. do. do, v. 1920 : S oi! L Bant #, Schlebw. «Hs. 1299G [1296 Annener Gußstahl. ; B |—,- B {Elettra, Dresden \|10 1 [1366b G Anträgen des Landwirtschäft8ausshusses zu, wonach eine j u it nja ten os R IAN So E Aus- | Die Hilfe von Reich und Staat soll nur ergänzend eingreifen. H H ' 1410 [144 6h | Aplerbecck Bergbau. e Eleftriz. Lieserng. d .1 [163t B Ermäßigung des Zinsfußes dexr Me [io- f i A tigte E E R J E E M R Von den Einzelzwecken, die wegen ihrer Bedeutung besondere

3 ; 7 . 1 er ,

do do. Komm a v. 1908, 6b do. do. 1902/1 | 1.1. ei Laenias Vantverein e e P ed BEIRoN e eiteUlemiinl 6 119175 B Nb 909, 1911* Ï Aschaffenb. zZellsto : j s 5 p „15 ; . ; 440i 1 io P R Í ; ; Deutiche Etjenb. 0 Kreditbank 173.76b ieeb A titibarte ‘1 48B de LESGeN N 1346 G j rationsdarlehen und eine Herabsezung derl S Ä derx landwirtshaftlich bestellten Gel S Beachtung verdienen und deren Förderung die Mittel dieses

do. do. do. v. 1920 -— I y "h 2 Bayer. H. & Wechs1b. f . : : : : e, ; Ba A a: 177 178b Atlas-Werke 1 918 Elef1. Lich u. Kraît| 8 .7 1556 G Tilgung8raten sowie eine Herausschiebun der | orwirkk werden, die in zahlreichen Fällen durch militärische Fonds namenilih beansprucht, möchte ich hier einige erwähnen, Ry

. do. do. v. 1922 . —— Gr. Verl S1rßb.[10]1 j) F do. Ver.-Bk.Miinchen 856 log 5b Augsb -NUrnb. Mf Etitewerte 0 _1058b : 4 7 7 / 7 di A N .. L H 7 f Î S # 98, 98, A Eee Woui] v | o |1. en ; zahlungstermine der landwirtschaft lichen | Uebungen der Besazungstruppen gefährdet worden sind. Der die O d arie dard) dio Un! Au ¿ A atn ) 9 L l ì G

264/25b 262.25b J. Elsbach u. Co. {10 -- B —B E K e dit e erstrebt Und mit der Reichsregierung geprüft Aus chuß stimmte Ri: Sodann wurden die Hi fs ma B“ und Wandertheater im beseßten Gebiet und da3 P älzis &

Bachm. u. Ladew. ; Em.-u.St.Gnüchtel| 10 ; é y L : 2 E S es D N 1 226 Ea werden soll, ob auch in Deutschland der Warenlom bard | nahmenfürden Mittelstand besprochen. Dr. von Dr y - | Landes-Symphonie-Orchester verbraucht. Für 1926 stehen die

VPsanddrie!-Bk, S 17-33® 11,6 d ( 5 Verg. Märt. 5

Ì f z „0 0 do 1911/10 1. 2 erz. Märt. Znd.….. do. dv. Ser. 34 i (,GEb Gr Cas). Straßb. Berlin Bankverein X 20. Klelnbahn-Ob1.* 9,75 G 1921 unt. 27|10e) | 1.1. Î do. Handeisge/. 0. omm.-O0 (Em. 1-12* b,20 do.1920,91.1.10.26/102/1] L. s i do. Hypoth.-Bank .

do. do. Em 14| -*“ e Große Leipziger do. Kassenverein.. er » : : : c : d E fo y | 2 E T4 61. j ; | ( ande h; : ; E è : as da, Em 16 aal ; Sirajenb. S-1,2 woh | 1.1. Yraunfschw. V uad. 116,25d 1166 6 Baer eid Siein F E Enzinger Untonw f Ür es d A s et haftliche Produkte reich8geseßlich Bericht. Â M wn Maas, gg mrt abi, Can Zahlen noch nicht endgültig fest. Daneben werden gablzeine

Mhetin. Hypothetenbant Psdbr. k o La : Commerz-u.Priv.-Vk. 1916 189b Baite, Maschin. X| « L Erfurt. mech. Schuh] 0 f }1. - ingeführt werden kann. : der dur das Reichskabinett -in nf iht gestellten Hilfsaktion fleinere Vorhaben kulturell geistiger Art aus dem Kulturfon SeT O fe dh, Im a8a (1STD 2D | da do S. 1, 2M Lan [O | Om Lonzig, Gulden E ban (E Ba «L IOe E f Das Haus vertagte sich auf Dienstag, den 30, November, | ergibt ‘Der Antrag fand einstimmig, Annahme, Ter nächste | Hegblige mich mit, der Angabe einiger Sücsworte würds, E Am U, Migul, E Saz ount. G 10244 1.4.10) —- s O j Len n Da e erei). L ; Herm u. A. Escher| 3 | « |1.1 697 i: nuachnmittags 1 Uhr: - Kommunistischer Antrag wegen dex | Punkt beschäftigte ih mit der Notlage der pfälzischen Jch begnüge mich mit der Angabe einiger Stichworte: Volks Mhein «Westi. Vodird.-Bk.Piddr. C U (1 j j Dessauische Landesb. tvas" t05,6b - . ] Bant Ba n A 47 : Ésciwetler Vergw. 18,4 19,4 | 1.7 120 | Landsberger Femeprozesse; Erwerbslosenfragen. Sägeindustrie undder Tabakfabrikanten Reichs- bildungsbestrebungen, Büchereiwesen, Herausgabe von Werken E e e a O T Den angyaloTas »60b |°59b VBaropertalzwle.d 7/1036 1 Essen. Steintohien.| 9 | 4 |1. 03 Schluß 5 Uhr. pee L A A as nf S dem Gebiet des. Lhtfchtatwe ses t 14 &ugenh, un ]

; , 18 Y ¿un l : Jm sogenanuten SondeL- E \ ' l

: î

do. do. - vis ä y «V 1016 v Vary u. Co. Lagerh. .1 (676 G 3 Eyold u. Kießling, 10

do. Kommu. E Sie I TeiGeridikigen: Déilittte S 184,66 G 1835b G Basalt, Ut. -Gel.- 1 [1108 | Excelsior Fabrrad. : L) | i verfahren können nux solhe aus der Ruhrkampfzeit Sportpflege besonderer Aufmerksamkeit, Gerade für den Spo1

da. I E a Sin I Sb D A 2 E Id GEBIN ; | L : : j j tammenden Schäden abgegolten werden, die dur unmittel- | in jeder Form werden, wie ih bei dem großen Interesse, das

do. do. do, v. 1920+ , E 1 |—— Deutsche Hup -B.Berl. 164bG [162/566 | VaupnerTuchfabril ; i Joh. Fabe: Bleist..| : ; F L la L bare Eingriffe dex Besayungs2truppen entstanden | fhm von seiten des Ausschusses entgegengebracht wird, betonew

Säch! Bodentredl(-Aust. S. 1-4 12266 | s4 Lolhring. Elsb.|12|fzK1.5.22) —— |—— dv. Ueberjeetsche Vf. 12s6G |125b Bauv Weißens. 1. L.sm.T #p.S1,96 6 Fahlvberg, List u. Co, -1 130, | ——. Parlamentarische Nachrichteu. | fd: Jm sogenannten Härtefondsöverfahren, das zur möchte, in allen am besebten Gebiet beteiligten Ländern erhebe | Srgunzinig. des Souderversahrens auf Grund der mit dem Aus- | liche Summen aufgewendet, zu denen ntsþröchende ZUuschüsss

do du. ] E —_.— Schles. Klnb. S.1,2/108]4%] versch,] „=— -, s 173,50 G /171b Bayer. Celluloid L Falkenstein.Gard. X'il0M ; J / T E ¿pt do Ce B e” i G r ge 165b t do. Eleftr.-Lieî. ; Faradit-Zso1. Rohr.| 2 | |1. - Der Reichshaushalts8aus\ch u ß begann am 10. d. M. ing D j ( t, 1] ; : BRENE q Soz.) die Beratung des {uß für die beseuten iecte im August 1925 vereinbarten | aus Reichsmitteln hinzutreten. Darüber werden aber auch dis

do do. do Ser. 18 _ 6 ¿ do. do. Komm. -Ob1. Ser. 1| 77 _— Ausländische do. neue 156b 152.25b do. Elektr. Werte. ; ; J.G.Farbenind.A G} » 110 |1. unter dem Vorsiß des Abg. Heimann ( „JU : E ; E N Echiei. Vodentredit-Vant Pidbr.| q 7h 6 Eijenbahunschuldverschreibungen. |} Goth. Grundkr.-Banl —— 6 |186b G do, T : g Le n O ersten undzweiten Nachtcag S3 zum Reichs8haushaltsplan Richtlinien geschaffen wörden ist, konnen mittelbare fonstigen Einrichtungen „der Wohlfahrtspflege, namentlich dié O Ser lh L OTENE L C RUMANE veV eaten Valuta SLALO N Lo teua A D E / A Rie e | î x 1926. Der Vorsißende teilte mit, daß er in der nächsten, der Folgen des Ruhrkampfes, insbesondere dur die Ruhrkampf- Yaritativen, nit vernachlässigt. +— Damit war die Tage8ordnung do. do. do. Ser. 14#| E Die mit einer Notenzifte ) ) Hamburg. Hyp.-Bant 6 1153,56 B |154.5b do. Motoren .….. t Fein-Jute-Spinn .j10 {9 |1. G L / t, r ) ! eie ) ULO 0. fodi Echwarzburg. Hyp.-Bauk Psdbr. werden mit Zinsen gehandelt und zwar Hildesheimer Vant.. 1 1306 130 G do.Spiegel-u.Spgif z E Papier, | « [19 |1. j lenarsizungsfreien Woche zwar niht den Hauptausschuß, wohl verhältnisse hervorgerufene allgemeine Geschäftsshäden, unter der | erledigt, j Ellddtjsch. V En O E L G D N A en 20. L plan Ps «Mad akti Dp Mir 636 e Bebburg Wollind ; S R As T aber den L imt Zustimmun des Ausschusses eie vér vg Oh E V Los ernstlichen wirtschaftli E Der“ Re Vodentr.-«Bant Psdbz. ' 1. 12. 19, , 1. 20 . 3. 20, O Kieier Ban! 8 193t edbucg L .. - , U h / «+ fr: g s Í N l C {i j Î Inet i E - bis Ser. 43 14), b. S. A 14,286 146 » L 4. 28. 101,7, 29. 1, 920 2 1, 8.827. Leipziger Kred.-Anst. 8 [146 6b |145,75b | J. P. Bemberg . 10/228 C. T. Wiskot1 : G berufen werde unter üdsihtnahme auf den Buß- und Bettag. lie. age atgegout werden. Fle vie pa ischen SägeindustrieBen gestern die erste Lesung des Geseßentwurss Üübex dén rgle.ich Weitd Vodentred «Aust. Psdbr. | Oetterreichi\de und Ungari)che. | Lübectergomm.-Ban! 8 (1220 1206b | Bendix, Holzb. B Flender Brüctenb.. 6 Die Beratung begann beim ersten Nachtrag zum „Haushalt des | Legt ein im A 1926 für 46 pfälzishe Holzfirmen gestellter e Abwendung des L EA i 2 (Veraleihs 9. / Ser. 1- 10° (0tn 1 révieiieda Tel ( do Priva1-Bant.…, s 2B P2bG (e Ges, Ea N l A D : i Reichsverkehrsministeriums“. Abg. Dr. Quaas D: Nat.) er- | Antrag vor. R ARRa e dieser Firmen werden, soweit das | ÎUXx * l e R ergleichsordnung). 0. do. Li e - Y ) : Bs E E Luxemb. intern. in Fr. 0 114 12b Jul. Berger L D, Nf p ° 6 T 20 î ) . s s Atikots A . i t . z e s z na enr ma + 4 N L Tr 2 ; s i . : "u N « "“ er 12 4/5 | 1.5.11) —.— Ae S ecismoniani s lia a E nts i Ftöther Maschinen.| 6 : : e den Bericht. Nach dem richt des Nachri )tenbüros des E a I aictonbterior E b O i im Sonder- Der Reihstags§aus\chuß für O ON 88t6 - |—-,- B do. Dep.- u. Wechsel! 10 |1330 130b G Bergmann Elett...] 5 : Frantenth. Zucer, | ereins deutscher Zeitungsverleger wies er dabei insbesondere auf i JLEN, i 4 _ bearbeitet, e Verfahren | setzte gestern die Beratung des de utsch-schweizerischen —,— Le do. Hyp.- u. Wechib. gf did as Berl. Borsigw. Mer. o | 6 |1. ù } ¡. Süddt. Zucter Ç .9 (87, i die Umgestaltung hin, die dur“ die Lockterung unserer Fesseln im wei uo im Ermittlungsstadium. Die Anträge sollen im Rahmen andèlsvertrags fort. Abg. We idenhöfer (völk.) be» Oa 108 Mel.-S11el. Hyp-Bl. 10 s d Damen : Sra ues aae har i | Luftverkehr und durh die Ausdehnung des Aae B U er Bestimmungen möglichst wohlwollend behandelt werden. | kämpfte dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Beitautng8-

11% 6 114b Meininger Hyp.-Bl.. g [137,25b G 136;5b G do. Glas-u.Spiegels1.L 1 |-—-,— B B Franffurter Gas, . j f x Í 7,9b 7,5b 6 éininger Hv : : do. Gubener Hut'.[14 / Franffurier Masch. der Weltverkehr E habe. Dadurch änderten si

e S DAVPDLEr «A

Yt8ausschGuß des Reichstags beendigte @

-

do. do. Eer 13 6 Me do. poln abg...

S __-_ de

do. do. Ser. 7 - 2 is Ug poln. abg

do. Komm.- ¿ d na d Böhm Nordb Gold ® 0 do 14h) i ¿ do. do. 1903 in 4" Hesn che Land.-Hyp.-Vt. Pfdbr, Eli.-Westb. 11x G. 93 m Zinsgar Ser.1 25 u.27*113b6 11,548 do do, ster G 90m.T, do do Eer 26 u. ¿8| —-— L do. do. do. 90 inGuld di, omm LL I E Feh Jrz.Jojesb.Silb,-Pr.? do do Eer 17=2W - T Galiz C. Ludw. 1890 ® da do Ser. 26- 29) —— s do. do, abg. .…...° do do Ser 32—87| —-— 6 T Kai). Kd.o9irdb. 1887 4 „do do. do Eer, 3942] - do. do 1887 gar Dtsch.Schisssired.-Bk. Psdb. M1,2| —— _— Kronpx Mudolfsbahn

_

C

j ür die Tabakindustrie sind 90 Anträge wegen Ruhrschädeit ge- (eger | E s e C L A ; Mitteid Vodentred. / au die ee die Ta s Age Weg h g verleger zufolge den Vertrag, weil er namentli die kleinen Paude t o vit. A—CA jo aa S S } do Halber 0 A E -1 80b C isaghan des Verkehrsministeriuums, das im wesentlichen ein tellt worden. S Lo etiva die Hälfte erledigt, und zwar |} wirte dhäidige, Abg. Lejeune-Fung (D. Nat.) sprach si / [s O L S 15460 A 154A | a arloruy.Jnd Sraust Zucerfabril| Hoheitsministerium sei. Det Redner empfahl die angeforderte be- a neh e Torblet urch Gewährung einex Beihilfe, zu einem gegen den Vertrag aus und forderte, endlih auch aul handels- ô p : j 107,5b 6 Freund Maschinen. j; Heidene Personalvermehrung auh im Wasserstraßenverkehr. Das LrELSE DUTE E NO/ du die bejstimmnngsmäßigen Voraus- E itifchem Gebtete die Gleichberehtigung mit dem Ausland durh'

spiel für den Fall O niht vorlagen. Von den noch in Bearbeitung befind- | Aenderung unseres Vertragssystems zu erreichen. Abg. Hamkens

109,5b G Friedrich8hall Kali ?andstraßenwesen| könne auf die Dauer zum Bei : s h N Sl H 108% jeyt Kaliw. Neu- einer durhgehenden Automobi!linie etwa von Berlin nah München ichen Fällen waren * 33 dem Ministerium bereits vorgelegt (D, Vp.) bedauerte die Unterbindung der. Ausfuhr deu! en

139,5b Staßf. « Friedrh ; T u x s M F ; 4 x s D ‘o : ; e x

2 ï ütte …. nicht bloß Ländersache sein. Noch wichtiger sei die Beobachtun worden jedoch mit einem Ermittlungsergebnis nach dem eine | S6lachtviehs nach der Sthweiz wegen dexr ; ie Ka ; d Frister, A-G x : De ‘êntvidlung L ustpertehea, Hier sei 18 fleinlihe Spart Sa raden {wer A gewesen wäre. Im nteresse der csahe und: bat N Aeiderune dieses ustand, Wg. W u r in 6140 i Jus Wee # | politik vom Uebel. Der Mean sei eine gemeinsame An- Gesihtepunk sind die Anträge zur Prüfung unter weiteren G z.) erklärte, daß die Einwände der Landwirtschaft gegen den

r «Ur R L B 7 9 | gelegenheit des gesamten Volkes und aller Parteien und müsse ai A4 ne As zurüdgeschickt worden. Den | Ge» chweizer Vertrag der realen Grundlage entbehrten; der E i Obst,

64,25b : Gebr Funke... A : | ohne minisie: " Beweggründe behandelt werden. Reichs- erf eine frühere Durchführung | der | grund für den zurückgehenden Verbrauch an deutschem

9ebG 85G | Nordd. Grundkr.eVl.. 140bG [141 ir. Dtsch Wafien| 9 7,veb G T«b G Oldenb Landesbant .} 8 1: 6G 153,5b do. Maschin.-Bau 126 11,56 do. Spar- u. Leihb X g 1149 a 1480 G do NeurodergKunst 126 11,5 G do do. neue 1476 146b G Berthold Mess.-Lin. = ; : ä 10,4b e Osnabrücker Bani 96ab G 7b Bet,- u. Monierb y do. Schisispiaudbr.-Bk. Pfdbr. do. Saiztamm.-G.1.M 976 Ostbank f. Hand. u. G 108b G 107,756 G | Vielei. Mech. Web. Ausg 1| —— E Nagutitinda - Arad. „76b Oesterreich Kred.-A.X| 0,9] 0,6| 8,36 8,36 Bing-Werke do do. do. Ausg 2 —— _—— Oesterrei. Coraltgug 1S1.=3200Kr.. #4 pS1) S Rich. Blumenfeld F do do do Ausg. 9 —— id d O 0 á R Petersbg. Dis| -Vk. X t Bochum. Gußstahl A Mit Zinsberechnung,. E î De do Internat... N —_— —_— Bong San: Danz Hyp.-Bi Pfdbr. N. y Plauene1 Vanlt s. 135bG [139+ B Gebr. Vöhler u Co. Ser. 1 -u| «| 1.11 /99,75eb G |100b [ dv, tony, n, “m Preuß. Bodentred.-Bt. 138,5) G [136,766 G | Borna Braun! X do do. Eer 19--14| 8| 1.1.7 #1006 1006 L E S do gzenral-Boden » 17766 |177.60G | Bösperde Walzw .| 9 in Danz Guld vit. B (Elbetal) n do ÓÖyp.-Uf1 «Bank 1545 G 1501 G Braunl. u. Vritet. [10 E n E i ; R do. Pfandbriefban! 195. 5b G [190,5b Braunschw Kohle .}10

: ¿08/103 i - g , P C Deutsche Eiscubahn-Stamm- und | do vol 74 in 4 | | Beim g 10 | 1 Ne hgog | do. Wai. -Vau-U/ » Stamm-Prioritätsaktieu. , do. u. in M L B M do. Kredi1-Btk. F 138b G 136b G Vreitenb Portl.-33. *y¿och nichi umgest. | do. do,08 L.C in 6 5b Rhetn - Westi. Boden 1766G |171b Bremen-Besigh.Oel| 6 Disch. Reich8b. | | Cest.eUng. Stb alte }! Riga Komrz. S. 1--4. « n niO Bremer Allg. Gas.| 0

e E nts E N igs E L E E C IE E

Ae

E ; | verkehrsminister | Krohne: Bei Begründung des Reihs- cfahren geholfen werden Fönnen, wenn Ne si im | Mil usw. sei nih: die Einfuhr aus der Schweiz, sondern die 6Teb G Ñ Ra A verkchr8ministeriums habe i selbst zur Vorsicht im quantitativen vorigen Herbst leich bei Begründung des Härtefonds genieldet | mangelnde Kaufkraft der Bevölkerung. Abg. Eh en (Zentr.) 157,76b G El. Anl. Verlin. .1 [69,760 (87: Aufbau gemahnt; ih habe exklärt, daß bei Hervortreten des ätten und niGt meist erst im Februar und März 1926. | warnte vor der einseitigen Einstellung entweder in Freihändler r Sra L adeial 219 La B Bedürfnisses ih dann weitere Stellen S Béri wolle. Das habe Es S CERLG R a Rg Sas (Bent), Be R GELA E oder Schutzöllner. Abg. Fveihe tr von Richthofen (Dem,) 72.26b Gebler-Werte.…. X ‘15006 ih nunmehr getan. Um den Hauptetat rechtzeitig zum 1. April zu örfer (Bayr. Vp.) und von Dryander (D. at.) stellten | betonte, daß dieser Vertrag Deutshland mehr nüße, als er vielleicht 136 G Gehe u. Co... N 11 (81, verabscieden, ist seinerzeit bewußt die Anforderung der jeßt ver- einen gemeinsamen Antrag, wonach die durch den Ruhrkampf | einigen Berufsständen shade. Handelsverträge müßten auch einer 76b B Gag. Getling u. Co 1. L langten Planstellen au den Nactragsetat verwiesen worden. Es besonders schwer geschädigte pfälgische Sägeindustrie baldigst auf | Annäherung der Völker dienen "Ministerialdirektor Heukamp 81b i Geidweider Eisen . ind auch aus diesen Anforderungen keine Berufungen anderer dem Wege des Sonderverfahrens durch individuelle Behandlung | (Reihsernährungsministerium) ‘besprach im einzelnen die lands 1080 6 oen" Bußstahl # 14 180 Ministerien auf eine gleihe Personalvermehrun erhoben worden. | entschädigt und ebenso die noch unerledigten Ansprüche der pfäl« | wirtschaftlichen Positionen des Zolltarifs Mengenmäßig sei die 145 5b G Genichowu Co. X ; b Abg. vonGusrard (Zentr) bat den Berichterstatter Dr. Quaaß gishen Labakindustrie an den Härtefonds baldigst wohlwoUend | Einfuhr aus der Schweiz durchaus nit so gestie n, wie be- —- : Genthiner Zuer . t ; E Tot A s y T erledigt werden sollen, Der Antrag wurde einstimmig an- Ab i i üalid G : e Aen Georg Le : nunmehr au in seiner Partei dafür zu sorgen, daß der von ihm Rel Satte: [E N | Se werde. Abg. Krae y i g (Soz.) wies bezüglich der schlechten Gerb u.Farb.Renn. 1 » ge Grundsaß, daß der D gemeinsame Sache des | Lamm E 2 Bell teilte hierauf das Bau- | Lage der Plauener Stickereiindustrie daraufhin, daß dieje Jzudu trie 11546 GermaniaPort!.«23. : olkes und aller Parteien sei, dort zur Richtshnur werde. Der programm für das Jahr 1 mit, Im Jahre 1926 sind | ein Jahrzehnt lang Ramschwarebetrieb bevorzugt habe, statt auf

D

ee

R E e Ee bs lud Dt du) ded gu? das Bu? “a Le A L Tdihes fas dus dus de DO po I 3 Dr

a

ce E22 o C N —_—

Ei U dev pes 6 v: au G gut pre Mr it

ia E N C E A p i RER ee

- b b e R

3 3

74 gar.V.-A.S.4 do. do 1874" Se Rostocker Van! 4... 115eb G [1166 do LinoleumX|12 AG sw E Rus. B. 1. ausw H.. S S do. Vultan.…..| 0 Sächsische Bant 150e B [161 G do. Wollkämmerei] s dv. Bod.-Krd.-Anst F] 16 | 12 1716 168b G Brown-Bo1w. i.Fr.A}j K Schle). Bod.-Kredi1 X#| 0 | 9 |137,25b G 136,5b G Brüxer Kohlenw. X} 45 Schte8wig-Holstein .| 12 | 12 166b 150,26b [Kr. Le, D Tee Riht E A Blein len ü 6Eeb G 5: G Gecre8h.Gla8h... F 1298 Baudarlehen ¡ieweils 18.000. Mark b d tel. = 250 h: , s ü ? 9 e L Le E E ; : h j E : bs l

Südd Boden-Kred #| 6 | 4/174b 1745bG | Emil Busch, opt. I, 0 55,ch5b Ges.) elett Untern Y j 166.75b G neue Reichshaushaltsplan stehe vor der Tür, da könné man doch Siena n E E 26 A848 Sun A a vie. en. | die Höhe der Leistung zu sehen. Abg. Rau (Bayer. Vp.) ers 566 F.W Busch Ll (@L Giibemeister C} [1 0:8 Ps für zwei Ministerien neue Planstellen im Nachtragsetat gen zu erseßen. Hierfür | klärte, daß seine Freunde nit einhellig dem Vertvage zustimmen,

d D -Ge).. age Du 6 1 L s, p Etn F e :; nente An 46000/10000) 6,8 5,Tb 1. Ver. el.Fb,Busch Joh. Girmes u. C.X| | 130.5b @ bewilligen. Das Bedürfnis für diese Stellen wolle er nicht he- | sind ix den Etat 1927 eingestellt 1600 Baudarlehen zu je | werden, Berichterstatter Freiherr von Staufsenberg

T Ra LLGi Li do. do 1985 f

- -—

M0. .BerieyrswA]| 6 Ute. Dt.Cyb A] " Alten.Schmalsp A Brdb Städteb.L.A do vin B Braunzchw Ldeils. Di. Eisenbahnbt

4 do. Ergänzungsuep"|3 do. Staats8b Gold 4 Pilsen-Priesen .,.. "4 Reichbg. Pard. Silb "4 Ung.-Gol Verb.-B ?/s Vorarlberger 1884 !?|4 Eleftr. Hochbahn Dux-BodÞ Silb.-Pr /4 Eut.-Lübeck L A A do in Kronen 3 M C R Se Overdacoa a1 (s 1 Ste. = 400 Kronen| Kr | r. u, Gebr, Jaeger -5 (80,25 G S : «N streiten. Abg. Dr. M o st (D. Vp.) wies auf die Dringlichkeit dieser 12 000 Mark, so daz 846 Wohnungen noch gzu erseven sein | (D. Nat.) erklärte, seine Partei habe an dem jezigen Vertrage N af emb.,- (f t ambu 6 V-A. j s . Giadenbed u. S. i: 5 . s s 2 «E Ee E Cart : it hi ih f ; t s : : ; D taus O Atiewn El Giesidiied. Tan E 0h M 14a76b Shter tes 1 (81, 78 Glasfah Brockwin X] 15 1! ; Stellenanforderungen hin, insbesondeve auch mit Len t auf di Erden. Tatsache) wird os diess Holl aber dur erfolgte fein Jnteresse; er , daß weitere Verhandlungen einen besseren Liegniv-Rawitich Oesterr Ungar Stb Wiener Bantverein .| 0,6| 60 | 6,756 | 5,7566 | Buyte a Co. Met. : H1as-M. Schalke. : vom Zentrum selbst geforderten neuen Kanalpläne. Abg. | Und gu erwartende Freigaben um einige hundert vermindern. | Vertrag ergäben. . Hörnle (Mon ee den Vertrag Vorz. Vit A S .1.2tnGold-Guid.|9 | 1. —— 1 Stck = 3090 Kr {| Sch, Gr. : Byt-Galdenwerke .| 108 ? Ba utge Ote (69. / | Dr. Wieland (Dem.) erklärte im Namen seiner Freunde, diesen Bis jeyt sind etwa 46 Wohnungen freigegeben worden, die | ab, weil er ein typishes Beispiel der räu! rischen gegenseitigen i art bek 13 Raad-Dedent, G 108 Ll Me 0A w Ein MVionbant. 1000 2s 62B 6,2beb G l ebe Gbebbartie “1 110d ersten Nachtrag ablehnen zu müssen. Die Denkschrift üher dên | aber gweifellos zu einem erheblichen Teil bereits erseßt waren. | Ausnußung sei, zzn der Abstimmung wurde: der deut\sch- Mecklb Fried.-W do do. neue |2,01.4.10| —5— -— + 4 ver Stil. Calmon, Asbest …} 0 | y Goldina 1 [797 Ausbau des Verkehrsministeriums sei noch_ immer nicht da. Der Die vorhandenen 888 Holzhauswohnungen sollen nur zu etnem iweizerishe ndelsvertrag mit 14 gegen 11 Stimmen ans Pr.All. da Obligationen 5 | 1.1.1 | —=— din C Ee, A Th. Goldschmidt N 1 144 N Ausbau müsse planmäßig geschéhen. Abg. Stüdcklen (Soz.) will Drittel angerechnet werden, womit die emeinden zweifellos |* genommen. gen ‘stimmten die Vörkishen, ‘die ‘Deutsche Ñiederlansider F 2. Nuisiiche Schuldverschreibungen von Banken. | Lie Braunk C. P. Goerz, iet 0 der sachlichen Stellungnahme zu der Personalvermehrung im einverstanden sind, Der Reichsfinangminister wird die 1600 | nationalen, die Wirtschaftliche Vereinigung, die Bayerische Volks Cte * Noch nicht umgest, | Carton. Loschwip.… geiß Iton eihsverkehrsminislerium enthalten, der er nicht direkt ablehnend Baudarlehen so geitig bereitstellen, daß sie im Frühjahr 1927 | partei und die Kommunisten, während die Sozialdemokraten mit gégenüberstände. Aber prinzipiell fei es falsh, wenn derartige | [n der Hand der Gemeinden sind. Die für die Wohnung2bau- | den Regierungspärteien für die Annahme des Vertrages stimmten. umfangreiche Pérsonalumstellungen in einem Nachtrag8etat vor- darlehen im Vahre 1926 bereitgeftellten und für das Jahr 1927 | Jm weiteren Verlauf der Siß des handel§- enommen würden, um so mehr, als doch on in zwei Monaten angeforderten ittel von in8gesamt 83,6 Millionen Mark sind | politischen Aus\chusses des R, My ch8tag3 wurde in er endgültige Hauptetat beraten würde. Wenn ‘die Regierungs- | auc ein nicht unwesentlicher Beitrag zur Arbeitsbeschaffung De erster und zweiter Lesung mit allen Stimmen gegen, die S in parteien, wie die Demokraten und das Zentrum mit der Umstellung | das beseßte Gebiet, Sodann wändte ih" der Ausshuß der | der Kommunisten der Geseßentwurf- über die reinbarung und ‘der Aalen so vieler neuer Personalien im Nachträgs- | Besprechung des Kulturfonds zu. Reichsminister Dr. Bell | zwishen Deutschland und Frankreich vom 6. A \st 1926 über-den etat nit einverstanden seien, so hätte die Sozialdemokratie, die | machte hierbei, folgende Ausführungen: Jn dem E des Wavrenaustaus zwishen Deutshland ‘und dem doch der Regierung nicht angehöre, gar keine Veranlassung, päpst- | Reichsministeriums für die beseßten Gebiete ist bei det ein- | Saarbedck engebiet angenommen. Ebenfalls in erster und licher als der E gi sein. Abg. | eleg wandte sich | mäáligen Ausgaben der Fonds „für kulturelle Fürsorge im be- | zweiter Lesung angenommen wurde. der Geseßentwurf über das ebenfalls dagegen,! derartige Secigon im Na tragshaushalt bee | seßten Gébiet“ ausgebracht. Für das Rechnungsjahr 1925 betrug“ | vorläufigeHa del8abkommen zwis en Deut ch- X A. Süniber n. S4 handelt würden. As Dr. Cremer (D. ar2 wies darauf p: der Fonds 3 Millionen Reichsmark. Für das eung Ee 1986 | land und Fra Fei d. “Die Annahme geschah. in. De Alfr Gutmann M. ‘die Frage der Umstellung - der Des aft im Verkehr8- wurden gunächst 2 Millionen Reichsmark bewilligt. Dieser An- |' Lesungen init 17" gégen 10 timmen, dagegen stimmten die Ra ied ministerium eine außerordentlich E sei. Redner: befürwortete E erwies sich. jedoch als zur Erfüllung der mit Hilfe ‘dieses | Völkischen - die Salatutiilitn owie die Deutschnätionalen-mit oer E E i j die Annahme der _ Régieryngsvgrlage. Dasselbe: tat, Abg, Fonds u lösenden Aufgaben njcht hinreichend, infolgedessen ist | Au e des Abg. Dr: Reichert, der si der Sümme- enthielt, 4

dus jus dus dus s L duI s (ues de ee M. « S S e -

A C

dis dus gus b is e

_—

m Is hs br r r r t fr

pre gs riger ibn Lma He G G G. M E L E aaa 2PM

p s I s

.- _— r -_ —_-

-—

—_ D S d d S t I s be

ps out S jet der 2 b

_-— - _— _— I t es fut L -_

Prigniper Pr.-A. notiz zugelassenen Russiichen Eyzenbahnanleihen finde1 B ) ; « Vie» irt iche Rreisfeststellung nicht stati, | Verl.El.-W.99105 kv.)/u Centralhetzgöwi A Georg Grauert .…, Neinicend! - Lie gegenwärtia eine amtliche Vreis ga 01, 06,08, 1911, rz. 32/4 a) Charlottenb Was. Greppiner Werte .

i 1 Börsen- Î Für sämtliche zum Handel und ux amtlichen Börs Bantlk elektr. Werte, îfr.]4 L do Mach n Kao. - Goth. Waggon... 6

E 4 3. Ver\chiedene DeutscheAnsiediungd- Grevenbroich .…. ! Anat.Eij.1 kv. 102004}44| 1.4.11/30,75b E Chem Fab. Buctau

Ex 41 B d bo. M L Lai 15b do Grunau V ff 0 ¡ 1.4.1030, E chantung.... A d do. 408 (4% 7 do von Hevden .

Hschivt.-Finsterw.] 1 117 v y * ffir 9 Monate +| 37,4 4 a. 1000 PM. do. atv. (Gra,12040 - (4 1-4-1000) Industrieaktien. va R

rie 3 ukv 25 Hiesige Brauereten. do Werke Älber1. Deutsche Klein- e L R O-RR: 9

* Noch nichi umgesß. do. Wle Brocthues und Etrasienbahnaktien. Gotthardbahn 14 i.Fr. Ver schloßbr. Nen. 12 a do do. Buder a1. Maced Gold 34 groke erliner Rindl.-Br.|18 o. do Lubszyn AacheuKleinbahnX| 4 1.1 6 26d g ea | do Schuster u Wilh. 66b G Chillingworth .…. 6 Christoph u Unm X

Charlottienhittie,

Gripnex Maschinén Gr. Lichtt. Terr.-G. Gr. Stréhliy Zem. Großh. \. Getreide. L. Oroßimann ,,„.. Gebr. Groñmann X David Grove .…. X Grün u. Bllsingerx. Gruschwiy Textil. 7, É. Gundlach

er Baubank. . 13

—_—— t e e b T is s e as fe e

bs e e e

A B: S d a t

co fie) aro a Crd ins gus qu c gd a gs gu gu c d.

Ps i i e e ‘C bs

Kraftwerte 110 112 1. i Sard. Euenb. gax. 1,2. Landrs Weißbier. | Vadilíche Lokalb X 0 5 Schweiz. 2Z3ntt .80 1.x. Löwenbraueret: emen-Elderseld.| 09 j1. i ESizi1 Gold 89 in Lire Böhm Brauhaus/1? 1.10 oqum-Gelsenk...i 6 ¿ E Wilh.Luxemb.S9. i.F- ESchulth.-Payenh. F'j10 1.9

AEG Sctnellb L.B\1.L, è do Reine Y do. S1.-Px [20 do. «Worz. F ji.L j - Portugs6(Be1.-Baixa) Volle Weißbier . X 5 di B Chromo Nai1ort 6 Concordia chem Fd

G G 6 Alg votalbahn n, 1 Et. = 400 Engethardi Brauer.|10 Ê da 6 166 do. Spinnerei. .-/12

p e e g E E I DE E E E t IL de p Ee L der

D M I bs ie gr E R e m b

dethal Draht „X UgedA, e... «h z

woe»

«0s

j l

M E E: S OEAR R R C S E E? U O ETT E P A S S M