1926 / 266 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Nov 1926 18:00:01 GMT) scan diff

den Generalversammlungsbes{hluß vom %5. Otftober 1926 ist § 10 des Gesell- shaft2vertrags (Ausübung des Stimm- rechts abhängig von der Aktienhinter- legung) entjprehend der Niederschrift

geundert worden trale Halle Ge-

B 880: Brunn

ellschaft mit beschränkter Haftung, ea, S Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August/8.Septemver 1926 ab- geschlossen. nstand des Unter- nehmens: Vertrieb von Mineral- brunnen und Quellenprodukten und die Beteiligung an Unternehmen dieser Art. tammfapital: 20 000 RM. Zu Geschäftsfühvern sind bestellt Dr. phil. Fohannes Klopfleisch und Kaufmann fis Klopfleish, beide in Halle a. S. ie Willenserklärungen sowie Zeich- nungen für die Ds t können durch einen der beiden {häftsführer allein erfolgen. Weiter wird veröffent- liht: Der Gesellshafter Kaufmann Friß Klopfleish in Halle bringt 19 500. laschen Mineralwasser, 5 Regale und

0 ‘Kisten ein Der Geldwert, für den diese Sacheinlage angenommen wird, ist în ‘dem Gesellschaftsvertrag auf 10/000 Reich3mark festgeseßt. Bekanntmachun-

n der Gesellshaft erfolgen durch den

eutsthen- Reich8anzeiger.

B 857 (Reederei-Aktiengesellschaft vor- mals Julius Krümling, Zweignieder- lassung Halle a. S.): Wilhelm Ulderup ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

A 3405 (Dóöllnißyer Mühlenwerke Kurt Meyer): Die Firma is erloschen.

A 2189 (Süße & Henkel, Halle a, S.): Die Firma ist erloschen.

A 1402 (Max Huth, Halle a, S.): Die Firma ist erloschen. : "A 729 (A. Warße, Halle a. S.): Die Firma ift erloschen. -

"A 3861: Franz Nobbe, Halle a. S. &Fnhaæber ist der Kaufmann Frang Nobbe

n Halle a. S. Halle a. S., den 9. November 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamm, Westf. / [83314] "“ Handel8vegister des Amtsgerichts zu Hamm i. Westf. Eingetragen am 9. November 1926 bei der Firma M. Gouiter & Söhne zu mm (Abt. A Nr. 748): Die Kaufleute Sally enannt Siegfried Flatauer und aphael Flatauer, beide wohnhaft in Osnabrück, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellshaftexr ein- treten. Die dem Kaufmaun Finar Virie) und dem pri artha oesche, béide zu Berlin, erteilten Pro- furen sind erloshen. Dem Kaufmann Ens Jacobi ‘in Hamm ist Prokura erteilt.

Hannover. ; [83315] Jn das Handelsregister ist heute ein-

getragen: Jn Abteilung. A: |

__ Zu Nr. 526, Firma August Berger:

Dem Tapezierermeister Hermann Berger

in Hannover is Prokura erteilt.

Zu Nr. . 994, . Firma / Eduard _ Gärtner: Durch Beschluß: des Amts-

gerichts Hannover vom 9. September

1926 ist der Liquidator Heinrich Franke

in Hannovex abberufen worden. Seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. _ Zu Nr. 6509, Firma Gebrüder Thölke: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 8909 die Firma Oscar Nihmann Buttergroß handlung mit Niederlassung in nnovetr, rade 3, und als Jnhaber Diplom- aufmann Oscar Rißmann in Han- nover, Jn Stem E Zu Nr. 1146, Firma Wayß «& Frey- tag Aktiengesellschaft Niederlafsssung Hannover: Die Prokura des Fean Krapp is} erloschen. Unter Nr. 2746 die Firma Staub- fauger Veririebsgesellschaft mit be- chränkter Haftung mit Zweignieder- sung in Hannover, Heiligerstraße 16, Hauptsiß Berlin. Gegenstand des Un- ternehmens if der Handel, insbesondere der kommission3weise Vertrieb von Staubsaugern und anderen elektrischen Apparaten, Das Stammkapital beträgt 5000 Neichsmark. Alleiniger Geschäfts- rer ist Dr. Alfred Freiherr von aumgartner in Berlin, Der Gesell- schaftsvertrag 1925 abgeschlossen. Sind zwei od mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durh zwei Geschäfts- ührer gemeinsam oder durch einen Ge- äftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten, Der Geschäfts- r. von Baumgartner ift allein vertretungsberechtigt. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 5. 11, 1926.

Hann, Münden, [83316] Fn das Hader A 242 und 26 Buy Erlöschen der Firmen: 1. Ernst rndt und 2, S. Hammerschlag in na. Münden eingetragen. inn, ünden, 5, 11. 1926. Das Amtsgericht.

83317]

führer .

Wennef, Sieg N C Jm Handelsregister A wurde bei der ter 104 eingetragenen Firma lder & Cie. in- Bröl vermerkt: Die sellschaft is aufgelöst. Die Firma ist

erloschen. s i

Hennef-Sieg, den 5. November 1926.

i Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [83319] Jm Handelsregister B Nr. 13 ‘ist bei der Firma éteródorfer Kristallglas- E Gesellschaft mit beschränkter tung in Petèrsdorf i, Rsg., eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Be-*

Dartwin-

ist am W, Dezember j oder,

E vom 30. Dezember 1224 auf §M umgestelli, jeßt 500 RM.

Hermsdorf u. K., den 3, 11, 1926. Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast, [83318] Nachstehende in urns.x Handeléregister eingetragene, niht mehr bestehende Han- delsfirma. Nr. 275, Sporthaus MNeif- träger Krebs & Braun in Schreiberhau Inhaber Kaufleute Erich Krebs und

inz Braun, beide früher in Schreiber- s, sol von Amis wegen gelöscht werden. Die Inhaber . der Firma oder ihre Nechtsnahfolger werden aufgeferdert, thren etwaigen iderspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1, März 1927 geltend zu machen.

Hermsdorf u. K., den 6. 11. 19286. Das Amtsgericht, Hildesheim. [83392] Jn das Handelsregister ist einge- tragen am 9. November 1926 in Abt. A: 74, zur Firma Louis Gremmel, Hildesheim: Der Kaufmaun Ernst

als A, aftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesell]chaft, die am 11. 6. 1926 begonnen hat, zur Vertretung der Gesellschaft E nur beide Gesellschafter ein am er- mächtigt. Die der itwe Minna Gremmel, geb. Schulze, in Hildesheim erteilte Prokuxa ist erloschen.

130, zur Firma Sengewein «& Co., Hildesheim: Die Prokuren des Ober- ingenieuxs Eduard Wüstner und des Kaufmanns Otto Raschke in Hildes- heim sind erloschen.

188, zur Firma Hermaun Schwarze Nachfl. Jnhaber Ludwig Blumen- thal in Hilde8heim: Die Firma ist in „Ludwig Blumenthal“ geändert.

256, zur Firma Hildesheimer S atel E. «& În E Bea s esheim: Fetiger Fnhaber: Frau Ernestine Türk, geb. Gusdorf, in E eim. Der D eergang der im Betrie des Geschäfts begründeten Pn und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Türk ausgesthlossen.

407, zur Firma J. C. Koknadcker, Hildesheim: Die dem -Kaufn Ss Evers in Hildesheim erteilte

3rokura ist U, Fn Abt. B:

228, zur Firma Funk-Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, in Hildesheim: Die Firma lautet jeßt: Fuukvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildes- heim. Gegenstand des Unternehmens ist dex Vertrieb aller für den: Betrieb von drahtlosen Stationen bestimmten Artikel im Großhandel und Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Dur Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 830. Oktober 1926 ist das Statut neu gefaßt und dementsprechend der Name der Firma und der Zweck des Unternehmens geändert.

262 die Firma NRundfsunk-Vertrieb, Geselischaft mit beschränkter Haf- tung in Hildesheim. Gegenstand des

Laube in nid baft ist in das Geschäst

Unternehmens ist dex Vertrieb aller für,

den Betrieb von drahtlosen Stationen notwendigen Artikel im Sn Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts- führer: Kaufmann Wernec Mundt in as agf Dem Kaufmann Helmut Pancke in Velen ist Prokuxa er- teilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1926 festgestellt.

Das Erlöschen folgender Firmen von Amts wegen soll in das Handelsregister eingetragen werden: Ls

Handelsregister A:

Nr. 259 die Firma Vreithaupt «& Willecte, Hildesheim.

Nr. 868 die Firma Hildesheimer- Zigarren - Jmport Confiantin Schmedes in Hildesheim.

Nr. 920 die Firma Wilhelm Kreuz- fam «& Co. in Simmelsthür.

Nr. 1102 die Firma Franz Kaiser in Hildesheim. :

Nx. 1147 die Firma Verahard Kiel, Maschineubauanstalt, in Hildesheim.

Nr. 1197 die Firma Helmuth Print in Hildesherm.

Nr. 1314 die Firma Paul Gasser in Hildesheim.

Nr. 1422 die Firma Herwaun Koch un. «& Co., lraffinerie, Hilde@&- heim in Hildesheim. _

Die eingetrageneyv Fnhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden von der een Löschung benahrihtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Amtsgericht Hildesheim, 2. 11. 1926.

Homberg, Bz. Cassel, In unser Handel3register ist in Abt. B

getragen ivorden :

_Quarzitbetriebe Hof-Theis, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Verge bei Homberg, Bez. Cassel. Gegenstand des Unternehmens is Auf- suchen, Gewinnen und Vertreiben von Quarzit und anderen Rohstoffen, woraus feuecfeste Erzeugnisse hergestellt werden können, sowie Errichten, Er- iverben und Betreibén von Anlagen und Unternehmen jeder Art, die zur Er- reihung oder Förderung jener Zwecke dienen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind Hugo Hof in Langendernbach, Hans Theis und Wil- helm Schönweiß in Berge, deren jeder die Gesellshaft allein. vertreten kann. Der Gesellschaftsvertrag vom 23, Mai

1924 ist hinsichtlich des Sibes und ‘der Gewinnverteilung durch Gesellschafts»

Bingen a. Mh., ist erloschen.

tann }

[83320] | unter Nr. 10 am 25. Oktober 1926 ein--

beschluß vom 19. Juli 1926 abgeändert worden.

Die Gesellschaft hatte zunächst ihren Sib in Ziegenhain, Bez. Cassel, und war im Handelsregister des dortigen Amtsgerichts unter Nr. 11 der Abt. B eingetragen.

Homberg, den 25. Oktober 1926. Abt, [.

Das Amtsgericht.

Ibbenbüren, [83321]

B das Handelsregister ist heute unter H. A 57 bei der Firma 6. A. Brüggen, Sbbenbüren, eingetragen: „Kaufmann Georg Brüggen, Ibbenbüren“, als jeßiger Inhaber.

Fbbenbüren, den 1. November 1926,

Das Amtsgericht.

Ibbenbüren, [83322]

9n das Decveloremler ist heute ein- getragen worden: H.-R. B 34. Speditions- gesellschaft Saerbeck-Hafen Gesellschaft mit E Haftung zu Hafen Saer- bed, Post Ibbenbüren. Gegenstand des Unternehmens: Spedition und Lagerung

von Getreide und Gütern aller Art und

alle hiermit zusammenhängenden Ge- [chäfte. Stammkapital: 20 000 MM. Alleiniger Geschäftsführer: Kaufmann Carl Deppendorf, . Mülheim - Ruhr - Spelldorf, Monningstr. 46. Der Gesell- (Mera ist am 15, Oktober 1926 estgestellt. Der Ges eee ist er- mädbtiet Prokuristen zu bestellen und zu ernennen Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen etchsanzeiger.

SFbbenbüren, den 4. November 1926.

Das Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [83323] Handelsregistereinträge.

1. Theo Seulberger, Karlsruhe. Einzel- kaufmann: Josef Gier, Kaufmann, Mainz. Die Prokura des Arthur Kann, _Die Pro- kura des Wilhelm Jasper bleibt bestehen. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Ueber- nahme des Geschäfts durch Josef Fischer ausgeschlossen. 27. 10. 1926.

2, Hanfen, Neuerburg & Co, Frank- furt a. Main., Zweigniederlassung Karls- ruhe: Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen E erteilt Peter Thelen, Frankfurt a. M. 29. 10.1926.

3. Parfümerichaus „Freya“ S. Rich- heimer & Co, Karlsruhe: Die Gesell- {aft ist Auge Te E die Firma is er- loschen. . 10, 1926. :

4, Stheuerer & Cie., Logelbah, mit einer Pei deresuna in Karlsruhe: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. 3, 11, 1926, : |

5 F G. Höfle, arie e: Offenbach Zweigniederla}fung Karlöruhe: Die Prokura Karl Wiegand in Offen- bach ift erlofchen. 5, 11. 1926.

6. S. oribky, Karlsruhe: Dem Gphraim Lipsker, Kaufmann, Karlsruhe, ist Finzelprokura erteilt. 5. 11, 1926.

4, a Saur, Lichireklame, Karls- ruhe: Einzelkaufmann: Willy Crdmann, Kaufmann, Maunßheim. rokura: Die

rokura des Hermann Kolbe bleibt be- tehen. ' Der: Üebergang ' der im Betriebe

s Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist bei der Uebernahme des Ge- {äfts durch Willy Erdmann aus- ges/loslen- 6 11, 1926. of ì Ba Ss s q Os Offene ndelsgesellschaft mit Beginn ain 1. November 1926, Persönlich haf- tende Gesellschafter: Richard Simon, Kaufmann, Karlruhe, Bertold Nach- mann, Kaufmann, ebenda. (Fabrikation von Kraftfuttermitteln und Handel, Dur- lacher Allee a 5 11, 1926,

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kirchhain, N.L. [83324]

Im Handelbreg jer A ist unter Nx. 110 am 6, September 1926 eingetragen worden: i

Die Firma ist geändert in Blumen- topfwerk Alfred Lott. Der Frau Lde rete Loti, geborenen .Czach, in Wendi]ch Drehna ist Prokura erteilt worden.

Kirchhain, N. L., deu 6. September 1926.

Das Amtsgericht.

Köin, [83325] Jn das Handelsregister wurde am 5, November 1926 eingetragen: Abteilung A. Nr. 11360 die Firma „Metalle Feilen- u. Sägenvertrieb Friedr. Albert Gommann““, Köln, Riehler- traße 73a, und als Fnhaber PEHA

Tbert Gommann, Kaufmann, Köln.

Nt. 5 bei der Firma „J. Werner jr.““, Köln: Die Firma ift erloschen, des- leihen die Prokura der Frau Otto rauß, Enma geb. Rothschild.

Nr. 2124 bei der Firma „Hub. Weber“, Köln: Die Firma tffst er- loschen.

Nr. 2176 bei der Firma „Albert Ahn“, Köln: Die Firma ist erloschen

Nx. 2218 bei der Firma „Gebr. Leifer““, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2393 bei der nee Handels- geselsbaft „W. Steinhausen““, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Nr. 2650 bei der offenen Handels- gesellihaft „Senzig & WMellis“, Köln: Am Stelle des verstorbenen Ge- ellshafters Fris Lohmann is der

ufmann Alfred Sachse, Köln, ' in die Gesellschaft als persönlih haftender Ge- Ee eingetreten. Die Prokura von Alfred Sachse ist erloschen. :

Nr. 2855 bei der Firma. „Carl Liese“‘, Brauweilex: Die Firma ist ex- loschen.

Nr. 3217 bei der Firna „Paul Schwellenbah“, Köln: Die Firma ist lon, d gercas ina

Nr. 4969 bei der Firma „Wilheim Tobcbieu‘‘, Köln: Die Firma ist er- loschen.

Nr. 5321 bei der Firma „„Colouia Cölner Süuuser-Varkett- & Glas- reinigungsinftitut Seinrih Schmitt, Inh. Gottfried Gierlich“/, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 5949 bei der Firma „Wilhelm Conradi“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 6345 bei der Firma „„Stahl- gießerei Wippermaun «& Co.“, FKökln-Kalk: Die Firma is erloschen, desgleihen die Prokura des Oskar van Raay.

Nr. 6937 bei der Firma „Mathilde Anel“/, Köln: Die Firma ijt erloschen, desgleihen die Prokura des Fean Auel.

Nr. 6970 bei der Firma „Joseph Mohr““, Köln: Die Firma ift erloschen.

Nr. 7187 bei der Firma „Carl Otto Elias“, Köln: Die Firma ift erloschen, desgleichen die Prokura der Frau Fanny Elias, geb. Apfel,

Nr. 9271 bei dex Firma „Wilhelhm Paffrath“‘, Köln-Delibrück: Die Pro- fura des Tillmann Bouß ist erloschen. Der Ehefrau Wilhelm Paffrath, Katharina geb. Bouß, Köln-Dellbrück, ift Prokuva erteilt.

Nr. 9525 bei der Firma „„Osfar Nehfeldt“‘, Köln: Die Prokura des Wexner Blum jr. ist erloschen, Neuer JFnhaber der Firma ist Werner Blum, Kaufmann, Köln.

Nx. 11 178 bei der offenen Handels- gesellschaft „Friy Frankeuberg Cie“, Köln: Dex Kaufmann Emanuel Kaufmann, Eupen, ist in die Gesellschaft als persöónlih Haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma dex Gesellschaft ist geändert in: „Frankenberg «& Cie.“

Nr. 11237 bei der Firma „Paul Meyer“, Köln: Die Firma ist er- loschen, desgleichen die Prokura des Theodor Bülle.

Abteilung B.

Nr. 2518 bei der Firma „Linke-Hof- mann - Lauchhammer Uktiengesell- schaft Werk Kölu“‘, Köln: Die Pro- kuren von Gustav Laufs, Otto Nechut- nys, Leo Queck, Ludivig Müller, Paul

deishner, Robert Ruffer, Friedrich Finger und Karl Moll sind erloschen.

Nr 2572 bei der Firma „West- deutsche Holz - Union (vormals Nudolf Düren) Aktieugesellschaft““, Köln: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 22, Oktober 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Kauflente Karl Martin, Köln-Deus, und Heinrih Fleck, Köln-Deltbrü. Feder Liquidator is allein vertretungs- berechtigt.

Nr. 2647 ' bei der Firma „„West- deutsche Bau : Union Aktiengesell-

schaft“, Köln: Josef Quademechels und Wilhelm Dôörsel find als Vorjtands- mitglicder ausgeschieden. Michael Fischer, Architekt, Köln-Nippes, ist zum Vorstand bestellt,

Nr. 3109 bei der Firma „„VBreite- straße Liegenschaft8gefellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Walter Glaß i als Geschäftsführer aus- Se Carl Halbach, Köln, ist zum

eschäftsführer bestellt,

Nr. 3192 bei der Firma „Jebseu «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Liquidation der wegen Nichtigkeit gelöshten Firma ist eingeleitet. Alfred Jebsen, Köln, ist zum Liquidator bestellt.

Nr, 3556 bei der Firma „Decker & Cie. Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Köln - Kletténberg: Erich Classen, Kaufmann, Köln, i zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 4248 bei der Firma „C. T. Sünlich Aktieugesellschaf}t“/, Wilthen (Sa.) mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Beschluß .der Genevalversamm- lung vom 7, Oktobex 1926 ist der Ge- sellshafisverirag in § 29, beix Hinter- legung der Aktien zur Ausübung des Stimmrechts, geändert worden. Nach dem Beschlusse der Generalversauun- lung vom 7. Oktober 1926 soll das Grundkapital von 1 740 000 Reichsmark auf 870000 Reichsmark herabgeseßt werden. /

Nx. 5966 bei der Firma „Complex Grünewalds Negifstrator- und Organisations - Akticugesellschaft““, Köln: Nah Beschluß des Aufsichtsrats erfolgt die Vertretung durch zwei Vor- standsmitglieder oder duxch ein Vor- standsmitglied mit einem Prokuristen.

Nr. 6150 bei der Firma „Ways «& Freytag Aktieugesellschaft Zweig- niederlassung Köln“, Köln: Die Pro- fura von Jean Krapp ist erloschen

Nr. 6325: „„Borusfia Veririeb®ê- Gesellschaft mit beshräukier Haf- tung“, Hamburg mit Zweignieder- lassung in Köln, Hohenzollernring, unter ‘der Firma „Borussia Ver- trieb8-Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Köln““, Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf von Waren jegliher Art, insbesondere der Vertrieb des Fahrrades Borussia. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Johann Heinrih Kahl, Kaufmann, Hamburg. Prokura: “Dem Oswald Hoffmann, Düsseldorf, und dem Eugen FJankel, Hamburg, ist ' derart Prokura erteilt, daß nur beide zu- sammen zur Vertretung der Ziveig- niederlassung Köln berechtigt sind. Ge- sellichaftsvertrag vom 18. September 1926. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reich8anzeiger.

- Nr. 632%: „Maschinenfabrik Zoll- stock Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“, Köln, Weyerstraßer-Weg.

Gegenstand des Unternehmens: Heros stellung und Vertrieb von Maschinen Stammkapital: 85 000 Reichsmark. Ge- schäftsführer: Hermann Bojunga, Fabrikant, Köln. Gejellschaftsvertrag vom 16. Oktober 1926. Ferner wird be- kanntgemacht: Oeffentliche Betannt- machungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krappitz. : [83920] _JIn unser Handelsregister Abteilung ist beute unter Nr. 13 eingetragen worden, daß Dr. Rudolf Prister, Breslau, und Gutsbesißer Thomas Kalka aus Gegolin aus dem Vorstande ausgeschieden sind und Otto Hausdorf in Groß Sirehliß zum enden Geschäftsführer ernaunt ist. Amtsgericht Krappiß, 30, 10. 1926.

üstrin, E [83327] In das Handelsregister Abteilung B ift am 8, November 1926 bei der Firma H. Gohl, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Küstrin (Nr. 9 des ene folgendes einge cgsn worden: Die Firma ist infolge Ünterganges der. Gesellschaft erloschen, weil dieje ihren Geschäftsbetrieb auf Reichsmark nicht umgestellt Hat. Amtsgericht Küstrin,

LeumneD. : [83328]

Im Handelsregister ift eingetragen:

1, Am 1. 10.1926 zu der Firma Hasen- clever & pfer Kom.-Gef: in Beyenburg: Die Prekura des Julius Oberländer, Barmen, ist erloschen.

2, am 3. 11. 1926 die Firma Tüll- manns & Maar mit Sig in Lüttring-

ua und als deren persönlich haftende

Gesellschaftez die Kaufleute Wilhelm Tillmanns und Walter Maar, beide in Lüttringhausen. Offene Handel sgesell- haft, Die Gesellschaft hat am 1, No- vember 1926 begonnen. Dem Kaufmann Karl Maus, Cronenberg, ist Prokura erteilt, Amtsgericht Lennep.

Löwen, Sehles. [83329]

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 64 der Kaufmann Alfons Aßler als Inhaber der Tits „Franz Aßler, Rofèn- thal“ in Mofenthal eingetragen worden. Die Firma lautet jeßt «fran Vklex, Inkaber Alfons Agler in Rosenthal".

Amtsgericht Löwen den 22, Oktober 1926.

Luckenwalde. [83330]

Sn unser Händelsrégisier Abteilung. A ist heute unter Nr. 449 die offene Hans delsgefell galt in Firma „Gebrüder Leh- mann, Faßfabrik und Sägewerk" mt dem Siy in Luckenwalde eingetragen worden. Die Gefellschafter, sind ber bey fabrikant Ernst Lehmann in Luckemva! und der E Heinrich Leh- mann in Berlin-Charlottenburg, Königin- Elisabeth-Straße 5. Die Gesellschaft: hat am 1, September 1926 bègonnñen,

Anse Luckenwalde, 8. November 1926.

Marburg, Lahn. [83331]

In das Vandelsregister A Nt. 15 ift bei der Firma V, Bühner in Marburg eingetragen worden: An Stelle des aus- eshiedenen Kaufmanns Friedrich Klee at der Kaufmann Hans Linns in Mar- burg das San unter der bisherigen Firma auf und Pachtvertrags über- nommen. Marburg, den 1. November 1926, Amtsgericht. L

——_

Marburg, Lakn. Gd

In das Handelsregister B Nr. 27 i bei der Firma Industrie, Gesellschaft mit beschränk er Haftung in Marburg, “ein- etragen worden: Die Firma ist erloschen. Forthura: den 5. November 1926, Ants- gericht. 4 Ah Memmingen [83334]

Handelsregistereinträge.

1, Firma „Bayer. Holzwarenfabrik Baur & Co. Ziemetshaufen“ in Ziemets- hausen, Unter ie Firma betreiben der Maurermeister Johann Baur, der Schreinermeister Joahim Böck und der Zimmerpolier Alois Knöpfle, sämtlich in Ziemetshausen, dort seit 9, Sept. 1926 in offener Handelsgesellschaft die Fabri- fation von Holzwaren, insbesondere die Herstellung von Heinzen, Baumpfäbten und Rebstückeln. :

2. Die Firma J. A. Sceible Kon- ditorei Memminger Schokoladenhaus in Memmingen i} geändert in as M Scheible Konditorei u. Schokoladenhaus Inhaber diefer Firma is der Kondiior Albert Scheible in Memmingen.

3, Firma Epple & Stetter Dreikónigs- mühle Gesellschaft mit beschränkter Haf» tung in

E Dem Kaufmann Franz Popp in Memmingen ift Prokura erteilt.

Memmingen, den 2, November 1926. Amtsgericht.

Münder, Deister. [83348] Jn das Handelsregister B ift zu Nr. 6, der Firma Saline-, Sol-, Schwefel- und Thermalbad, Gesellschaft mik be- chränkter Hoftung, in Münder am ister, heute folgendes eingeiragen worden: e rft eees ist erloschen. Amtsgeriht Münder, 3. November 1926.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich e den Anzeigenteil MNechnangsdirektor Vi enger in ga Berlin. Verlag der Geschäftsstelle(WMen gerin g)

in Berlin 5 Oruck der Preußiihen Vrueérti- und Verlags-Aktien esellschaft. Berlin, ilbelmstraße 2.

t Gibsoe 1 Ta Y E25 S t ie d

Das Geschäftsjahr der Gesellsckaft ist das Kaklenteriahr.

Die vor der Geiellschant anegehenden Bekanntmachungen erfolgen im Die Ge!ellichant verpflichtet sich, diejelben außerdem in

Deutsden RNeicheauzeiger. 11 euer Berliner Bör'enzeitung zu veröffentlichen

Von dem aus der genebmiaten Jahresbilanz \ich ergebenden Reingewiun is! ein auf Vorschlag des Ausichte1ats zu beitimmender Benag mindestens aber ® %%o, dem geteßlicben etervetonds to lange zmuschieiben. als der'elbe 10% des Grund-

Favitals niht über)chreitet.

Neber die Verwendung des aledann verbleibenden estes

dea Neingewtnns, loweit daraus nicht statuten- oder veitraaëgemäß Tantiemen zu berichtigen sind, beich!ießt die Generalveriammlung au! Vor!hlag des Aursichterats, doch dürten erst, nachdem den Vorzugeaktionären die ihnen vorstehend eingeräumten Vorzugegewinnanteile und die eiwaigen Rückstände auf solche zugewiesen sind, den

(Stamm-) Aftionäten Gewinnanteile zngeteilt werden.

An Dividenden verteilte die Getellichait 1921: 209% auf A 72 000 000 Stammaftien und 7 °%/g aut 4 3 000 000 Vorzugtattien; 1922: 50 9/9 auf A T5 600 000 Stammaktien, 295% aut 4 641400000 Stiammaflien und 7% auf M 3000000 M 344000000 Stamnmaftien und M 6 000 000 Der Neingewinn in Höhe von Bill. 4 1 143 121 wurde auf neu?

Mouzugsaktien; 1923: 0% au!

Vorzugsaktien.

Necbnung vorgetragen; 1924: 09% au} NM 6 100 000 Stammaktien und 7 9% au!

NM 150000 Vornzugeakiien.

Der Vest des Neingewinns in Höhe von NM 53 737 96

wurde au! neue Nechnung vorgetragen; 1925: 69% auf NM 6 100 000 Stammaktien

und 7% aut NM 150 000 Vorzugsaktien.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteil)chein-

bogen, die Ausübung von Bezugtrechten, die Hinteriegung der Aktien zwecks Teilnabme

an ten Generalverammlungen lowie alle sonstigen von der Generalversammlung

beschlossenen, rie Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kosten]rei außer

bei der Gesell1chaftetasse: in Berlin : bei dem Bankbause Gebr. Arnhold oder bei dem Bankhauje A'ons & Walter oder

bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co.,

in Chemnitz: bei dem Bankhause Bayer & Hein:e, in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder

bei der Commerz- und Privat-Bank Atliengesellschaft oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditge)ellshaft auf

Aktien oder bei der Sächsiichen Staatsbank, in Leipzig: bei dem Bankhau1e H. C. Plaut oder bei tem Bankhau)e Bayer & Heinze.

Die Bi!anz per 31. Dezember 1925 nebst Gewinn- und Verlust-

rechnung lautet wie folgt: 9 Vilanz am 31. Dezember 1925.

S

RM

9 362 495 23 406

Aktiva. Giundslüde am 1, 1, 1925. „. Gebäude am 1. 1. 1925 . «o 6

Zugang E

RNM 2 051 000

5 380 402

abzügkih Abschreibung . 108 690

L H ZERFHLUOTOI Miu 613 962

abüglih Hypotheken *) « - Maschinen am 1. 1, 1925 . « « » Zugang U

1113962

abzüglih Abschreibung . - - 173982

Msbel und Eintichtungen am 1. 1. v. 21- i 181 7456:

151 79

ab¡üglih Abschreibung

181 74x|6-

Weikzeuge am 1. 1, 1929 . Zugang 176 841

abzüglich, Abschreibung. 176839 Modelle.àm 1.-1:1925 „o 6 6 M2 Zugang ¿ 33 067

2 176 839

35 069

abzüglich Abschreibung . 33 (067}Þ Patente am 1. 1, 1925 „. is ap 2 ü 11 403 L409

abzüglich Abschreibung - « » Noch nicht verweitete Uftien Un!ernebwmungen und Beteiligungen Maltenbellände aen o Wechjelbestände . « « « « o Babe P G « » o. S1(berbellen «ee VBüngicha\ten NM 317 050 Scu1dner Nohmalterialien Fertig'abuikate S S Fabrikate und Anlagen in. Arbeit

Passiva. Aktienkavital : Borzugéaktien Aktien, dividendenberehtigt ..

N 6 100 000 Aktien, zur Wer]ugung der Gesellschaft .

25900 (001)

Neservefonds . » - «e o « Ó Obligationen e oe ooo ° Mankichuiden . « « e o 5 : s Atzepte G ï KFo1derungen der Lieferanten A Anzahlungen von Kunden und Lieferverpflißtungen Mückitellungen tür Steuern und Frachten : Son|tiae Nück1tellungen und durhlaujtende Posten . . Büra1cha\tegi äubiger NVè 317 050 Unerhobene Obligationszinsen O Unerhobene Dividenden ; L 79% Div'dende aut NM 1500 E: 6 9/6 Didende auf NM 6100000 Aktien Vetrtraglibe und \aßungögemäße Tantiemen an Vorstand und Au1fichtérat E D e uwendung an Diepositionsfonds . « - - - ortrag au! neue Rechnung

e. E ck. ck E 9 S0 0.0.0. 0

*) siehe Text.

as Gewinn- und Verlustrechnung.

11 403%

2 1 5

57 707 100 944

247 999 150

3408 345 3 442 284 31%3 421 4712234

») K1 1019/59

—_ 150 000|—

8 G00 000

8 T0 VLUU 100000 67 841 3162 4256 2883 9550 1 822 276: 2601 59696 739 219 574 985

1340 411

10 500 366 000

49 613 200 000 41323

22 281 102

T

Soll,

All :emeine Unkosten Steuern und 1oziale Lasten . « » « 5 Yb1chreibungen :

Webaute . « - o o o.

Maschinen . 6

Möbel und Einmichtungen

Werte a

Modelle . . E

Patente i E06 79/0 Dividende auf NM 150 000, Vorzugsaktien 6 2/0 Dividende aut R 6 100 000,— Attien -

Veitragliche und 1atungegemäke Tantiemen an Vorstand u. Aufsichtsrat Zuwendung an Dispositionstonds Vortrag auf neue Rechnung

. 108 650,8 . 173 962,16 , 181 744,62 . 176 539,41 33 067,64

0.0.0 0 0.0 Q. 6... 9 C0 E D. S

aben. Vortrag . . L éd L

T E s a C A U

*). darunter Gewinn aus Beteiligungen RM 8460,91,

"RM_

11 403 x0

RNM [4 3216 643 1299 179

685 672 10 500 366 (U 49 615 200 000 51 333

5 X78 149

93 737 5 825 20.4

9 878 942

änderungen auf:

Weni tpaple1e

Schuldner

Fer liafabrifate Arbeit

M 891 6UU,

Ferner

Der

Nr.

Für den 31, August 1926 weisen

Aki Wechse!lbeftäude . .

Nobmalerialien « « + ch4

Fabrikate und Anlagen in

Die Gesellschaft hat 1910 ab 1üdck;ahIba1e, aufgenommen. noch nom M 162% 0,— weitungebetrag NM 24 435,— auemacht. hat die Geïell\chait

von M 10000 000,— autgenommen. Anleihe noch PM 4 299 00, MNM 43 406,10 beträgt.

Jn dem in der Bilanz ver 31. Dezember 1925 ausgewiesenen Hypotheken- fonto sind NM 85 281,73 Aunweutungsbypothefen enthalten, deren Verzin!ung und Tilgung si nach dem Aunwvertungége!ey rihtet. Die Hypotheken stammen g! ößtenteils Ihr Paviermarfkwert bei1ägt zinfa PM 3239 000 PM 10140) handelt es sih aus- | Ferner tat die Gesellshaft 1m Zuli 1924 eine werlbeständige Hypothek von 328 400 g Feingo!ld = NM 1000 000, autgenommen, die jährlih mit 8 9% venzinelih ist und mit einer Fuiit von 3 Monaten zum Vie11el- jahrezente thiühestens 1ür den 30. September 1926 gefündigt werden kann. Bei einein Grundstückskau! im September 1924 wurde eine mit jährlich 8% veizinóliche Hvpothek in Höbe von 35 000 Schweiz. Fres. übeinommen, für wehe halbjähiliche Kündigung hnühestens zum 1. |

Das 1n der Bilanz autgewie!ene Anlagen- iolgt zut)ammen : Elekt1izitäteweik Staffe!stein, das einen Wert von 1d. M 75 000 darstellt, Ge1elscait für elefln1che Schiffsauerüslung m. b, H., Dresden, Stamm- favital RM 55000, Sadyenwerk Bayerische Niederlassung G. m b. H., München, Stammfapital NM 70 000 und ver)chiedene kleinere Beteiligungen.

Dre in der Bilanz per 31. Dezember 1925 im Konto Wertpapiere enthaltene. etwa + des Aftienkapitals ausmachende Beteiligung an der Uktienge!eUscha1t ür LUcht- und Kra!tversorgung, Mündcl en (Luf), ift fürd m't gutem Nuyen gegenüber deim Bucbwert verkauft worden schaft die Autrehterhal!ung der bisbeugen agel\chä!tl'chen Yeziebungen zur Luk sowie die Aubahnung einer neuen Gesckä!t8verbindung mit der Käuterin,

Die Sachsenwe1k, Lcht- und Kratt-Aftiengesell!chait beicäftigt zurzeit über 4000 Angestellte uno Arbeiter. Sie betreibt Fabriken in Niederiedliß und Matebera. Fläcbeninbalt des Getamtbesißes an Grundstücken beziffeit si au? 1 189 290 qm, wovon 61 500 gm bebaut sind. Die Fläche der auf dieje Weite ge- wonnenen Fabiifationsräume, in denen etwa 3000 Weiktzeug- und Antriebömaschinen ¡ur Verfügung steben, beträgt 106 350 qm. Die Länge der no1malspurigen Ei)en- bahngleile innerbalb der Fabrifationsarmdstüde beträgt über 10 km,

Die Gesell\chatt erzeugt im Wek BNiederiedlig in der (Brosfimaschinenfab1ik Generatoren, Motoren und Einanterum}ormer his zu Einzelleislungen von mehreren 1000 kW, in ter Kleivmotorentabrif reihenmäßig Motoren von } bis 15 kW, ferner Tranétormatoren bis zu Einzelleisfungen von 32000 KVA ie Einheit. Die Gesells beihättigt fich in8besontere mit der Herstellung von Veutikalgeneratoren für Waserkrat1anlagen, kompensierten Asynhronmotoren und Gioßtrandö?ormatoten.

Im Werk RNarekteig erzeugt die Ge!ell'daft Hech)pannungemateual jeder Art, insbesondere Oel'chaiter bis zu Bet1iebé)pannungen von 139 KV, Apparate für Nieder! pannung, Nadioapparate und Installationematerial. S

Nut dem Gelände des Nadeberger Weikes betreibt die Gesellschaft außerdem eine eigene Gelb- und Graugießezei, die sie in den Stand verseßt, tast den getamten eigenen Bedarf zu decken.

Der Umsa der Gesell\ckaft belief sich im Jahre 1924 auf ca. RN:M 14 000 000, im Jahre 19/5 aut ca. NM 24 000 000,

Die Gefelliha!t gehört dem Zentralverband der deutschen elektrotehniscben Industrie Bei1lin an, der die Negelung ron Preis und Abfay bezwedckt. Kündigung der Mitgliedscha\t kann mit 2 jähuger Frist zum Schluß eines Kalender- jahres auëge!prochen werden.

Fm lautenden Ge\chäftsjahr ist das anfangs lebhafte Geschäft von einer ruhigeren Entwicktlung abge1öft wo1den. hat sich gemildert.

aus den Jabh1en 1917 und 1918. Mit Auënahmme einer Resifaufaeldhyvothek vou \chließlich um Da1lehnsbypotheken.

gefellschaft zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zug elassen, Berlin, im Oktober 1926, : Gebr. Arnhold. Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmid« & Co,

iva.

.__RM 18589,12

j 16 782,48 2360 114,10 2240 315,36 2 260 450,70

Bankichulden . Akzepte R Forderungen der Liefe-

1anten S Anzablungen von Kunden

1, Wefeiverpflich! unaen 6 726 996,— Rüdttellungen tün Steuern D N. « %

bis spâ!eslens zum Zahre 1951 zu

nicht zur Nückzahiung gelangt,

vorhanden, deren geseyliher Auswertungèbet

SFanuar 1927 vorgeleben ift.

Der darüber abge\chlofßene Vertrag sichert der Ge?

Auch die Anspannung der Geldvei bältn

1 —30 000, der

Arons & Walter.

folgende Bilanzkonken wesentliGe Ver-

Passiva. ._. MM 744 208,58 „1415 492,55

883 528,58 3 668-016,08

476 884,45

im Jahre 1903 eine zn 49% verzinsliche, vom Jahre lilgende Anleihe von Von dieter Anleihe waren am 31, Dezember 1925 deren geießliher Aut-

Ss im Jahre 1920, eine mit 43 % veuinélie ivâtestens am 2. Januar 1942 zu 1029/9 rückzahlbare Teucbuldverschreibungeanleihe Am 31. Dezember 13925 wa1en von diese:

rag

und Beteiligungékonto seßt sih wie

ell-

Die

isse

t Fn der Fabrikation und in der Verwaltung sind neuerlich weite1ne Vereintahungen und Sparmaßnahmen durchgetührt worden, deren Aus- wirkung elbit bei veriringertem Um)aß ein betrie igendes Ergebnis für das laufende Geschäntejahr erwarten lassen. falls niht unvorherge)ehene Ereignisse eintreten, Dresden, im Cltober 1926, Sachsenwerk, Licht- und Kraft-Aktiengesellschaft,

Auf Grund vorstehenden Proipekts sind nom. RM 2500000 neue Stammaktien zu je NM 100, aus- ge?ertigt in Urkunden über je 10 Aftien Nr. 48 901—73 0, und nom. RNM 3 000 000 neue Vorzugsaktien Lit. d zu je NM 100, Sachsenwexrt, Licht- und Kraft - Aftien-

[822951]

Befitzwerte.

2, Gebäude

Apparate 4, Bahnanlage

5, Fuhrpark

tungen

10, Debitoren

prämien 12, Waren- und

520 000, 14, Verlust

Soll.

1. Verlustvortrag 3, Steuern,

soziale vaslen . 4. Zten «

von

Köln, den

1. Grund und Boden

Abschreibung : 3. Ma)\chinen und

Abschreibung Ab)chreibung

Ab\chreibung | 6, Büro- und Wohnungsoe1n1ich- - 7, Baigeldbestänte . 8, Weripavierbeslände . 9. Beteiligungen .

il, Vorausbezahlte V

13. Bürascba!tskorderungea

Gewinn- und Verlustrechnung am 30. Fttni 1926.

2, Handlungeunfkoîten Versicherungen und

o, Abichreibungen .

Dr. jur

Jahresrechuung,

Rheinischer Actien-Verein für Zuckerfabrikation, Köln.

abgeschlossen am 30. Juni 1926, Verbindlichkeitea.

M [i M 177 866/661 1, Aktienkapital . . 2, MNeserve)]onds 566 640 . Afzeptverbindlich- keiten . Darlehn bei der deul1hen Zuder- bauk a h 5. Kieditoren . 6, Bürgicha!tsver- bindlichteiten 520 000,—

578 204 82 11 5684,08

. 992 339,79 49616,90) 942 722 2114231 6

211464] 190890

45h19 03 6 842? 85 38 776

1

1 701 131 36: l 291 ù 407 1108

6 891F

Betriebebestände 922 793

126 5801!

1 40) 000 2090 000

15 000

343 645 1 383 124

M 25.

T0 R

3341 7iv

R 01 9465 164 855

145 642 Sat 50 430) 28 70 138/36

: | R aus 1924/25 1. Betriebeüber)chuß

2. Verlust

G S E t E &

3341740

356 4311! 126 080

483 012115

Der Aufsichtsrat wird gebildet aus den Herren : , Canl von Joest, Haus Eichbolz, Eugen von Rautenstrauch, Köin, Admiral Neinh. von Fischer, Loszaineu, Dr. H. N. von Langen, Köln, Haus E. von Langen, Köln,

Joeït, Haus Eichholz, Bankdirektor Rob. Pierdwenges, Köln. 30, Oftober 1926, Der Vorstand, Dr. Herm. Claasfen,

483 012/13 Gottlieb von Langen, Köln, Aug.

[83433]

Unter Hinweis anf die am 2. Novem*ex 1926 im PHandeléregnifter zu Altona ers folgte Eimragung betreffeud Beichlußs jassung der Generalveilainmlung über den zwichen nns und ter Sckchb1oß-Schifferere brauerei Kiel UAftiengesellichatt 1n Kiek abge\{!1cssenen Fusiovèvertraa, wonach das Bermögen ter Schloß-Schiffererbranr! ei ala Ganzes ohne Liquidation au! uns übers tragen ift, forderun wir bieidurch die Gläubiaer der Schloß-Sch!ffererb1auerei aut, hre Anprüche bei uns anmelden.

Altona. ten- 9. November 1926.

Holften-Brauerci.

[81328]

Thüringische Zuckerfabrik Walschleben Altiengesellschaft, Waischleben, Kreis Erjurt.

In der Generalyern)ammlung vom 30. Sep!'ember 1926 ist be)chlossen wo1den, das b1shenge Girundfapital von RVèe 216000 (NM 2 160000 Stammaltien und RM 5000 Verzugeaktien) auf 0M 433 000 (NM 432000 Stammso attien und M 1000 Borzugéattien) zus sammenz' legen. Die Generalveriammlung hat jerner beschlosien. das herabaeseute Giundfavital um bis zu NY 432 000 auf den Inhaber lautende 69% YVo!zugê- aftien Buchstabe B über ie NM 900 mit (Gewinnberechtmung "ür das Ge)chä1tsjabr, in dem sie autgegeben weiden, und die tolgenten Ge1\chä!téjabre auf bis zu NM d65 000 zu erböben, und bat den Vorstand und den Aunsichtsrat zur Du ho sühzuung dieser Kapitalerhöhung ermöctigt. Den bisberigen Stammafiionäten ift ein Bezugèrecbt dergestalt eingeräumk. daß aur. je NM 900 alte Stammaktien RNM 900 neue Vorzugsaktien B zum Kurse von 100%, aegen Barzahlung des vollen Nennbetraas bezogen weiden fönn en.

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Stamm- bew Vorzugsaktien zum Zweckte der Zulammenlegung nah Maßgabe der tolaenden, von rer Gene1als verjammlung beihlossenen und auf Grund der von der ú eneralversammlung erteilten Ermächtigung vom Voi stand und Aufs sichterat feltgefeßten Bedingungen eins zureichen,

Dre Einreichung der Aktien mit Gewinns anteils{cheinen ür 1926/27 ff, owie Er- neuerungéschein hat bis zum 19. Februar 1927 einschließli in Begleitung eines zahlenmäßig geo1dneten Nummeruvers zeichnisses in doppelter Autsertigung bei der Ge!ellicha!16fasse in Wa!)chleben, Kreis Er!urt, zu e1tolgen.

(Gegen Ablieterung einer Stammaktie zu NM 900 bezw. von ije fin Stamms aktien zu NM 180 nebst Gewinnanteils icheinen für 1926/27 ff. und C1neuerngs iein wird eine Stammaktie zu M 1%0 immt Gewinnauteilshemen für 1926/27 ff. und E1neuerungé schein,

gegen Abueterung von je fünf Vorzugs aktien zu NM ® nebst Gewinnuanteilscheinen tür 1926/27 ff. und Erxneuerungè)chein wird eine Vonzugsgaktie zu NM d pvebst (Sewinnanteil'cheinen für 1926/27 ff, und (Frneuerugéschein auégereicht.

Soweit die eivgereihten Aktien zux Durchiührung der Zusamtnenlegung vicht ausreichen, ter Gefellsha!t aber zur Vers wertung tür RNecbnung der Beteiligten zur Ver'ügung, gestellt werden, werten die darauf entfallenden neuen Aftien in dfferts- licher Versteigerung veifgufi, und der Erlös wird decn Beteiligten nah Verbä!1nis ihres Afktienbesizes zur Vertügung gestellt werden.

Stammaktien zu NM 180 und Vors zugéaklien, die nicht eingereiht oder in einer Anzahl eingereiht werden, die zur Durcührung der Zu)ammenlegung nit autreiht ocer die der Geell ait mcht zur Verwertung für die Beteiligten zux Bertügung gestellt werden, weiden für fraftlos erfläâit An Stelie der für fiast- los erfläiten Aftier werden neue Aktien auëgegeben, und zwar Stammaktien zu RM 180 tür alte Stammaktien zu inss ge)amt NM 900 bezw. Vorzugzealtien zu MNM 5 jür alte Vorzugsattien zu insgesamt Die neuen Aktien weiden ür Nechnung der Beteiligten öffentlich vers fteige1t, der Eilös wird den Beleiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesißyes zux BVentügung gestellt werden.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nah deren Fert1tgstellung geaen MNüctzabe der über die eingereichten Aktien erteilten Emþb'angsbeiheimgungen. Diele Botcheinigungen sind nit übe1tragbar. Die xe cbajt ist berechtigt, aber mcht verpflichtet, die Legitimatien der Vor- zeiger dex Empf}fanzgsdbe)cheinigungen zu ptúùten.

Ferner fordern wir unsere Aktionäre au}, das Bezugèrecht auf die neuen Vor- zugèafktien B dutch Eiflätung unter Eins reidung der alten Aftien auszuüben, und zwar spätesiens bis zum 19. Dezember _eimhließlich. Wir werten - den Akitonären, die das Bezugerebt autüben zu wollen rechtzeitig erklären, einen Zeichs nungöscbein zur Vollziehung übe1)]enden, Der Bezugdpreis ist bei der Zeichnung bar zu zahlen. Die neuen Aktien werden nach Fert1gstellung an die Zeichner aus achändigt. Wir werden den An- und Verkauf von Bezugörechten owie die Negulierung der Spipen zu veunit1ieln vertuchen.

Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beihlossene HPerabiezung des Grundkapitals gemäß Ÿ 2859 Abi. 2 H.-G..WB, unsere Gläubiger zux Ans meldung ibrer Ansprüche ank.

Walschleben, im Oktober 1926,

Thüringische Zuckerjabrit

Walichleben Aktiengesellichaft,

Der Vorstand. ander.

S E A R

a E

Rie I r ces

E E

S EALZE

p E S É C E E E

t Bg fn